1844 / 361 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1812 London, 20. , ar 3436 1008. nals, 102. Neue Aul̊ 26 a, frei nach dem Franz ischen des Bayand und de Vailly von Friedrich. . Königsstädtisches Theater. ; e ö ; ) , 64. Aus. Sch. I5 25 lou. 657. 536 406. 99. cr L 58. Sonntag, 27. Dez. Im Opernhause: Carlo Broschi, oder: Sonnabend, 28. Dez. Italienische Opern Vorstellung.) IJ. e e. ar belrägt: 9 ( m 6 1 L Bugl. 1 119. Kras. 883. Chin 99. Coluuil' en Mex. 361. Peru 29. Des Teufels Antheil. Anfang halb ( Uhr. nozze di Figaro. Oper in 2 Akten, Musik von Mozart, mit den ö Uthlr. sür z Nahr. *

** eien, 23. Des. 59 Met. 1117. 490 101. 30 7S. Nauk- actien Zu dieser Vorstellung sind Billets zu den gewöhnlichen Opernhaus vom Komponisten zu dem italienischen Terte verfaßten Original x 2 * Jahr. All pon Ansalen des An und ls. *. ü. was, izg, . 1630 13089. HVerar. 17 gloss. 128. Preisen im Billet⸗Verkaufs⸗-Bürean zu haben. Recitativen. (Anfang 6 Uhr?) , , . . t . Auslündes nehmen Kestellung wn r, nr, nn, Im Schauspielhause: Die Räuber. (Herr Hoppé: Franz von Sonntag, 29. Dez. Das Pfefferrösel, oder: Die Franlfurter . arr. r,. der. Monarchie 2 : J * , 2 guf die ses glatt an, für Kerlin

Königliche Schauspiele. Moor.) . , ö Messe im Jahre 1297. , , ö; ; . ö . 3 ann, 6 . Sonnabend, 28. Dez. Im Schauspielhause: Die Mäntel, Montag, 30. Dez. Im Schauspielhause: Ein Sommernachts⸗ Verantwortlicher . W. Zinkeisen. Raum einer . 8, * . . Friedrich 2 nr. 72. oder: Der Schneider in Lissabon, Lustspiel in 1 Akt, frei nach Scribe, traum. ae der Becker schen Gehe na Sber Hofbuchdruckerei Anzeigers 2 Sgr. X S von C. Blum. Hierauf: Er muß aufs Land, Lustspiel in 3 Akten, Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober-* f ckerei. n ͤ M

lIIgemeiner Anzeiger. * 361. , a

——

d rr.

466 Duittung der Inhaber, so wie mit den Zins-Coupons Die spezielle Nachweisung der Lieferung, so wie di

gekanntmachungen. der durch die fahnen eilbofungen auf Baarzahlung von Nr. 2— 14. versehen sein müssen. Entreprise Bedingungen, sind in un serem technischen 2A n d J e L e s e r.

ö n ; —— J . 4 ße Nr s zie 18 ht zum Vorschein gekommenen Die vorstehend gekündigten bligationen tragen vom Bürean hier, Anhaltische Straße Nr. 2, so wie bei den

Pfandbriefe. E. Juli 16 13 ab leinf Jinsen, Und. haben diesen in Abtheilung Jngenie uren in Bren nm e, . id . ,, Pränumergtion dieser Zeitung beträgt 2 Rihlt Preuß. Cour. für das Inland. Bestellungen für Berlin werden in der

Die in dem nachstebenden? Trink . n,, . . ö . . ,, ?. r. See. . ere . innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Pränumerant erhält das Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor

geführten Wesipreußischen Pfa efe, ; 58513 2. . far ihre Rechnung und Höefahr Tem Tepositorio uugen hei n' jsungen und Sub 'mnisslons Formulare ane un waer w. än, . ee n n mn. , tige, 21 3 oder Auslandes ; bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post Aemtern; wer dies versäumt,

das Loos zur baaren Einloͤsung bestimmt wurden, n,; 22 . des hiesigen Königl. Stadtgerichts eingeliefert wird. in Empfang genommen verden. . Uebri 2 96 die §. tic x mee wan die 4. ö a,, d, Hm, Meldung erschienen sind. Für einzelne Nummern des Blattes ist der Preis 2 Sgr.

gleichen sämmtliche au den Nitergüiein K . . Anf eine Korrespondenz' bei dieser Nealisirung des Entreprise - Lustige wollen ihre Gebote versiegelt mit g iu . * s ist die Einrichtung getroffen daß Inserate, dercn Jufnahme in den Allgemeinen Anzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochentagen von Morgens 3 WBaldomo u. Jbrachlin, Bro mberger Land schalts . RM 2 n g n Kapühls und det zinsen önnen weder wir uns, noch der Aufhschrist: Ihr ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions-Lokale, Friedrichs⸗Straße Nr. 72, in Empfaüg genommen werden. Der Preis der Instrtion beträgt für den Raum

Departements, 9 Ciesline 1090 Lissewe nsere genannte Kässe sich einlassen, „Offerte für die Lieferung von kleinen Eisen Ma⸗ einer Zeile 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem Anzeiger der Allg. Preuß Zeitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt⸗ 285 ö. * 7 w 9 X E 1. I * D F

2. Kleczewo Marienwerder Landschafts · Depar⸗ Hammerstein 0 7Lubsee Rönièasberg, den 18. Dezember 18141 serialien zum Oberbau“ machüngen der Königl. Behörden, literarischen und Kunst-Anzeige ch F ili i

. . ö . = * 19. 2 1 d . n zl à r J 9 . gl. T b 6 eigen 34 8 * . 9 ser YIr vis S er 1 41 zetreffe s f s

Sevbersdorf, 5 tements, 7 Kaczkowo 25 26 Szewno z6berg, de z zeigen, auch Familien-⸗Nachrichten jeder Art, so wie Industrie und Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme einzusenden.

3. ; 3 Magistrat Königl. Haupt- und Residenzstadt. unter Beifügung zweier besiegelter Probestücke von jeder inden. Auswärtige e e ZInserate e . 5 ; . ; noch haftende Pfandbriefe, welche Seitens der Pfand⸗ Komaszoce 500 144 Wierzbiezano gi köonigl. DA]! ö i. 216 e. 0, . sind Auswartigt haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briesen Departement. IiItisS5 b] Gattung bis zum 1H. Januar 1 me. ö

j Die 7 1 19 ) hen W 16271 Bekanntmachung. chen

N

briefs Schuldner bei den Gütern ad 1. auf Umtausch * Danziger De .

Segen aretz gieichbalig: Hanh sar un ge dh! Dale min vd! Roeczon erlin-Frankfurter Eisenbahn. 1 mnken Keschas Lclcle, hie, e. zin. Ti, 2d 2. und 3. aber gegen baate Aus zahlung getundigt 2 Dargelau 200) 6 Sullenezon ö ö ( Bekannt einreichen Zn ha 11 . 2 K er Allerböchste hinets⸗ ina 25 . Wo w u der laut Bekannt— 1 49 . ö . 3 q ind, werden auf Grund der Allerhöchsten Kabinets- 7 Kohling 25 26 Wojanow 5 Die Sub enten bleiben 4 Wochen nach Ldiesem ! ; ;

J J Die E ubmittenter bleiber ach e Amilicher Theil.

nehmigung der höheren geistlichen und weltli hen Behörbe dem Schwarzenl s der Bischof Lichstäd Reis * zes 8 . 3 J nachur J N ! - ge ( ! veltlichen Behörden zu dem Schwarz nuberg o wie de B zof vo Fich J Ordre vom 24. Februar 1838 6Gesetz Sammlung bien fi. Marienwerder Departement. 2 26 * machung vom 11. Ne Termine an ihr Gebot gebunden, wogegen Anerbietun⸗ Fnland. Berl zers B Ba R ꝛ; . g, so wie der Bischof von Eichstädt, Graf Reisach, ha⸗ S hiermit öffentli ifgerufen und die Bandtle 7 dittschen ; z zembe iter Hinwei . . z ; m ci . e ö Perso Veränderungen JJ ss38 Seite 4) hiermit offentlich aufgerufen und die 5 KI. Bandtlen 751 121RXittschen ; ; vember C. unter Hinwe) gen nach demselben unberücksichtigt bleiben müssen. Jula erlin. Personal Veränderungen in der Armeg. Rhein

erwähnten Baue nachsuche, daß der Stadt-Baumeister Harperath ben München am 22. Dezember verlassen. . t . . 2 2 ; ö ö . * 2 5 5 1e . snarnnr ) 5 . Inhaber derselben aufgefordert, diese Pfandbriefe in Batilewo 2 13 Lunau 1 * sung auf die 8. ö, Berlin, den 13. Dezember 1811 provinz Aus Köln Girchen Restaurationen). Amtliche Nach— * T . 2 9 28 d. X IJ . 1

1 denselben ausführe, daß der Bau möglichst bald beginne und 3 4 . . 2 ( * a ä ** 3 —— ö el is Raga . . J . den 9 * 81 f o seh 9rd i Din is 6 f p16 83 . ? 1 8 . coursfähigem Zustande nebst laufenden Coupons auf 3 Bruch 100 9 Ronsk ö 6 r und ed des Gesell Die Direction der Nieder Schlesisch Märlischen Eisen richt. Das evangelische Bisthum Jerusalem. Schreiben aus Neisse. emnächst ununterbrochen fortgesetzt werde, Die rheinisch Königreich Sachsen. Nach dem amtlichen Personal Ver⸗ l * ö . un, soätestens bis zu 99 ; = , 56 Sarnvwo * ü E— n k schaft Statuts, auf den 2 X n C ö . 6 3 2 . t ibre Kosten unverzüglich und spatestens bis zum 15. Mia 20 Brzozowken 2069 Sarnowe . n n , . bahn - Gesellschast.

* vr 6 2 9niüte! 4 291 7 2 M 9er. = . . . 3 ö ihren siebzehnten Jah zeichniß der Üniversität Leipzig sür das Winterhalbjahr 1844 47 9 J * 54 . . ö 11 7 n r. h . h o ö = * ,, . . ; 2 ö ; ; . 2. 1815 den unter dem Verzeichnih näher angegebenen Gorczeniea 100 7 do. . n Ml. ten d. M. anberaum— Dzutsche Bundesstaaten. Königreich Bavern. Ernennung. res Bericht (vom 15. Juli d. J.) veröffentlicht, Hiernach ge studiren gegenwärtig daselbst 880, nämlich 613 Inländer und 26

amm * 2 , , , , r e , e m . e . l . Q Q Q Q ) O ᷣ· 22 ᷣC e ..

(Tie Ninderpest in Oesterreichisch⸗Schlesien.) westphälische Gefängniß Gesellschaft ha

2. ) WF ; 6 pentlis ze Mwress Brendel . , 23 . ng. 3. ; 3 , , 9 ö 1. h Landschafts⸗Directionen einzureichen und dagegen die Hochzehren lo00 So el. Tromunau 2 m , . anf ten außerordentlichen Ge pro Brendel 4. Fonigreich Sach sen. Freguenz der Universität hören zu derselben jetzt 70 Töchter- und Hülfs-Vereine, und durch Ausländer, 3 mehr als im Sommer⸗Semester. Zahlung des Nominal-Betrages. der auf Baarzahlung 11 Lautensee 100 Wielkalonka Sr re, ,, , neral-Versammlung der 1216p] BR ekanntm ichun 566 Königreich Württemberg, Einberufung der Stände. = die Vermittelung des Herrn Ober-Präsidenten der Rhein⸗Provinz getündis f Zinsen bis 5 Groß c : Wobez ; A 8 der Ber 9. rlaubsverweigerung. sf Qroß F ; . . i ö . . ; ö gekündigten Pfandbriefe nebst Zinsen bis Johannis. 1845 9 Groß Linowiee 200 X bez . 9. , . . Actionairs der wer in 1 d 2 ö I. . . gi, ,. Unglüchsfall. . Hroß herzogthu m Baden. suchen die Regierungen da überall auf deren Bildung hinzuwirken, Königreich Württemberg. j Konigl ginn,, oder für die zum Umtausch bestimmten Pfandbriefe an Meß gin eide mübler Tepartement. Franffurter Eisenbahngesellschast sind nur 13 968 Actien or Vom 1. Januar 1815 Die Sang, ö he Hemeinde in Baden-Baden. Groß herzogthum k g gl. dere gleichbaltige Pfandbriese nebst laufenden Coupons 2 Czavcz 25 40 Stranz mit 1106 Stimmen ,, und semit nicht d der 3 8 ab . e g. 5 p 2 a n , Steuergeseßs; Herzogthum . a Jau. . rr sifslgenden, den 1. Juli 1815 anfangenden Rosenfelde 1009 Stimmen der sämmtlichen Actien vertreten gewesen, wie reits bekannten, im S. 1). ustav⸗Adolph-Stistung. Freie Stadt Frankfurt. Rüppel. 5 Ri a lc; 4. 26 . . ,, . * = . ane ne green fn zu nehmen Wud . S3 siatutenmäßig bei einem Beschlusse 16 die Auf der Bestimmungen fun Bohrversuche. bei Bildung von . Vereinen aufgefordert. Die Berichte der ist für die nächste ꝓjährige Periode der Stände Versammlung wieder Zinszahlungs Tenn n Empfang zu n n, JR.. statu . el n 3 * 1 . 4. 2 . 2 1. 9 ö J [ - sckionen der 2668 e, sin . i, Tdi, slafffh . , . ö er 1 ed die Zahlung der baaren Valuta ter die Empfangnahme 1823 p soͤsung der Gesellschaft erforderlich ist. 6 den Güter Transbonn Frankreich. Paris., Hof Nachrichten. Pasquier's Herzogstitel. ze . der Gefängnisse sprechen sich r gen über die Aussüh⸗ zum Präsidenten der ersten Kammer ernannt. Der Ober⸗Justiz⸗ des Ersatz?Pfandbriefes nich bei der landschaftlichen 1823 J * ö . dt. Pauline, zufolge S. 34 des Statuts werden daher die Actio— spezifizirten Artikeln auch Statistisches über Paris. Die Arbeiterfrage. Vermischtes. Schrei⸗ rung der Gefangenen, gut aus, so daß die Anwendung von Diszipli⸗ Rath Wiest in Tübingen zeigt im leutkircher Wochenblatt an, daß Behörde, bel der die Einreichung und Einlösung der e. , nnn. Dofrathin Wehr end . 3 nairs der Gesellschaft zu einer neuen General . Ml noch Farbeholß in ben aus Paris. (Stimmung der Presse in Belreff des Votums der nar-⸗Strasen nicht häusig nothwendig wurde; auch ward meh te. ; , wee, n, ,. zebsrene Brandenstein oder von Brandenstein, ist an . . ö . em m n. 1 I . * ars, enn ee ,, ff ir Strafen micht Ha voth ü. 9. . 1 eren

pfandbriefe nach unferer Bestimmung zer. ne, e , ö . . gu le Versamm!lunß am 257. Ja nuch llnns? Rach , . 53775 1 belgischen Kammer über den Vertiag mit dem Zoll Verein.) der héilsame Einfluß des Stillschweigens und der Isolirung auf deren worten ser. Ein wahrhaft furchtbares Ereigniß fand am 18. Der

. 46 24. un SI 2 hierselb ohne Teste e ö Vinter . ; 16 E . Nermw nas (Geb s 8 89, 83 38 h ö 2 4* ö 20 m e an, ö 8 * 8 v8 T; ö. 1 K . . 4 ĩ 1 ' , . = ? . . ift h . gi . einer anderen westpreußischen la fn ine Bann Lgens von circa 240 Thlr., ver mittags 4 Uh 1 . Haupt Verm altunge Bebände e . . 4 aumn 5 e, ,, , . Lo men Times über 1 / sttlichen uftand hervorgehoben, besonders sollen die nach letzterem J zember in Dettingen, Oberamt Ehingen, statt. Es brach dert so maß dieses vier Woche , a, 3 . iuf dem hiesigen Bahnhosfe, Kopzenstraße Nr? und 8, * r und Ta im Ver⸗ ärtigen Beziehungen Englands. Eisenbahn-Bewegung in Irland. System Behandelten sie . , , w nen nn de . (h n be Sch teße Ren . 9 3 ** o maß dieses vier chen storben, und haben sich als nächste Erben ein Sohn n, , ,. n, ,, ,. 9 ö. 8 ion Magdeb ; . lle und Vermehrung der durch die Post versendeten Irie . 9 , . System Behandelten sich vor den übrigen efangenen durch Eifer im Lesen nämlich in der Schmiede Feuer aus, welches so schnell um sich griff, betreffenden landschast or nrei' Töchter zweier früher bereits verstorbenen hierdurch mit' dem Bemerlen eingeladen daß an dieler ehr der ian agdeburg mit Halse un Vermehrung der durch die Post versenbeten Vriese. zermischtes. erbaulicher Bücher, durch einen sanfteren Charakter und hauptsächlich durch das w 3 . . . Versammlung über die Auflösung der Berlin⸗Franksur⸗ Leipzig zur Produktenfra cht befördert, J ;

Schwestern der Erblasserin gemeldet nämlich: ͤ . 1)

wo noch keine vorhanden sind; eben so hat der Erzbischof⸗Koadjutor vom 18. Dezember sind die Stände des Königreichs auf den 1. Fe⸗

J isse 1h * 1 vschreiben 1e (Seistsichei Mi j . 9 s s Tiürs⸗ ? von Geissel durch ein Rundschreiben die Geistlichkeit zur Mitwirkung bruar k. J. zusammenberusen. Ver Fürst von Hohenlohe Langenburg

z seitig ihm der Urlaub zum Eintritt in die Stände Versammlung verweigert d

ö . 9

lichen Behörde angezeigt we Werden die vorstehend gekündigten Pfandbriefe nicht bis zum 15. Mai 1815 der randschaft eingereicht, so haben die Inhaber nach der Allerhöchsten Kabinets Ordre vom . 8 (Gesetz Sammlung pro 1838 Seite 366) den daraus entstehenden Jinsenver— lust und Verzug bei der Zahlung de Valuta oder tradition der Ersatz⸗Pfandbriefe sich selbst beizumessen, Pra

n eine aufrichtigere Beurtheilung ihres Seelenzustandes aus zeichnen. Trunk ssellsch se d rinigun T ; . ; * ; . . ; ö . und Müßiggang lagen übrigens den meisten Vergehe zum Grunde mit der NiedemschlesischMärkischen Eisenbahngesellschaft welchen für das Auf- und Abladen pr. Etr. 6 Spf. und Spanien. Schreiben aus Madrid. (Thätigkeit der Cortes; die Re- Ein lee. 9 ö * 6. 5! ,, ö. . s f ec absolute Stimmenmehrheit der anwesenden gAictio für Las Hin- oder Fortschaffen der Güter nach oder form der Constitution im Senat; die Dotation der Geistlichkeit und des Aler ,. get g bt interessante Nachrichten, von . ischose . ö . . . auhc erm n detto nischieden wird. von den Bahnhöfen 6 Spf. Pr. Ctr. berechnet weiden, ö Kultus; die flottirende Schuld; Vermis hies.) . Alexander aug Jerusa em und von dessen und seiner Gefährten, na . 3zroßherzogthum Baden. Der größere Bürger⸗Aus⸗ zur Theilnahme an dieser General Versammlung sind überall Anwendung sinden,. Zwischen anderen Sta Aegypten. Alerandrien. Eröffnung des Bassins. mentlich des Pastors Ewald, eben so anspruchsloser als wohlthätiger schuß in Baden hat der dasigen vangelischen Gemeinde, welche erst

. . J Ven . der Schmied mit seiner Fre sie waren erst' seit einem Jahre wo⸗ Dänemark. Kopenhagen. Ankunft des Prinzen Friedrich von Hessen ö ö ( eee. 64 4 in , wenn , . ö. 28 . 6 ! ; : . ö zeirathe id Letztere lag im Wochenbe ö.

ter Eisenbahngesellschast als solcher, durch Vereinigung bei die Tariss Erläuterungen . 3 ath l etztere lag im ochenbette) neb] em Rinde

ach in Odense. . . ; in den Flammen fanden.

sevarirte Gutsbesitzerin von Paczkowska, E

uise Friedericke, geborene von Lahrbusch;

Eapitain in englischen Diensten Friedrich Hein von Lahrbusch;

Friedericke Wilhelmine Hempel

6 )

rnestine

8 22*

nach s. 2x des Statuts nur diejenigen berechtigt, welche tionen werden diese Artikel wie bisher zur gewöhnlichen . ö Wirksamkeit unter den dortigen Juden. Auch wird daselbst erwähnt, daß R seit Anfang der dreißiger Jahre in Baden besteht, einen Bauplatz

ach lus einer Relation über den Zug des Herzogs von Aumale nach der Wüste ö. ö ; . ö. im grühlahr' 814. JJ ö . zu einer zu errichtenden eväangelischen Kirche zu schenken beschlossen.

spätestens 8 Tage vor der Versammlung die ihnen ge— Güterfracht berechnet, jedoch nur bis auf Höhe der re bereits im Mai d. J. von Konstantinopel aus der Ferman für die hörenden Actien mit einem Nummer-Verzeichniß in der zwischen Magdeburg Halle und Magdeburg Leipzig Fortsetzung des, durch den Pascha von Jernusalem früher unterbroche C 6a ves s . W 5e de = pie se 9 * tende Yr 38 m 26 5 . 1688 r ; 11 9 19 2 oli s 1 * 3 ; 4 8 3 . * 8. . 7 1 klusions-Verfahrens zu erwarten. als nächste und ein— Hauptkasse der Gesellschaft auf dem Bahnhofe. welche für dieselben geltenden Transportsatze. Handels- und Börsen-Nachrichten. Berlin. Bör l nen evangelischen Kirchenbaues auf dem Berge Zion ergangen sei. Großherzogthum Sachsen⸗ Weimar. Unter dem er de . 6 ö n e de So und Feier e d ens Der ne faestellte if w nserem Centre ich 11 . ö . 1 . * k . 4 ; . 9 ; . 1 Zugleich werden die Inhaber der f ziac Erben nick er tontren! ibnnen, vieselben mi , , Feiertage, Morgens Der neu aufgestellte Far; 5 9 ,, . ntral⸗ bericht. ö Der Rheinische Beotachter fügt die sen Angaben die Bemer- ] 14. Dez, ist das allgemeine Steuergesetz für die nächsten drei Jahre den Verzeichnisse Suh bemerkten, b s früher ge 835 . 6 i, von 9 bis 1 Uhr und Nachmittags von 4 bis 6 Uhr Büreau hierselbst und in unseren Güter- Expeditionen gen Baar-Zahlung gekündigten un noch nicht zu k ö e von Lahrbusch, von geöffnet ist oder sonst auf eine der Direction genn guf Verlangen gratis ausgegeben. . 7 ar. . ; 4 zarenßisc 1e fe Eli abet eo nore Me ; 2j . Lahrbn kN gende Weis niedergelegt und dadurch die ahl der Magdeburg, deu , zember 1814. 9. . ; 11 * . e s ut . ; Einlösung eingereichten zerUpre; ; . Fecher die letzten Nachrichten von dem Jahre 1810 , ö , n. , sind k ,, ö . Yad . all n. Halle ⸗Leipz * . J christlichen Konfessionen im rient veranlassen oder nähren zu wollen, ein Termin Grund- Einkommensteuer und ein Pfennig vom Thaler velche zu wiederholten en in den . ei Holland Stimmen, zu welcher sie berechtigt and, ürtchgenne , Direltorium der Magdeburg Löthen. Halle Leipziger 205 116 (60 en setz Ee Erfabrung, daß der Bischof Alexander vor 9 jh rigen Ein mens zital-⸗Rente eschriebe ; * 4 ; 9 265 n Zeitung aufge sind, hier 3 , ,, 5 ; 2. ; ö haben. Die hierüber zu ertheilende Bescheinigung dient Eisenbahn Gesellschaft. um 11 er C= her . so zeigt jel t auch dit Erfahrung, daß der 2 sschof Alerander don alles übrigen Einkommens Kapital Renten ꝛc.) ausgeschrieben. e r. . ö ) Vol wan mn uline von Lah zugleich als Einlaßkarte für die Virsammluͤng. Die ; . allem Ronfessions- Hader weit entfernt ist, und daß alle ihm aus mit nochmals ausgesgrte . ö ö dusch, welche Fier verstorben sein soll; gl! ,,,, ; ,,, g J . . ö ö J ,,, chischeèn Cbristen zuaewandte sabiaem Yustande fenden Coupons unverzt ; . . 59 l . h 1 scher Nüuͤckgabe er deponirten Actien erfolgt am nächsten Ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: solcher Besorgniß von lateinischen oder griechischen Ihristen zugewandte lich zur in e unterzeichne Feneral ö ; n Paris ve schollen 4 age na em Schlusse der General-Versammlung 11131 ö. Dem Kammerherrn und Legatio 18⸗Secretair, Grafen von P / Ungunst völlig grundlos war. hat l 4 . e —— . ! 11 J J 1* 11 UüIIS denschbür! 11, . , . 851 e, ; . 1 4 8 ; 6 9 In olvbß St6iftnun⸗ , f. . 5 ; Landschafts Wireclisn ein zue u,, , dn, e. ehabt haben en T ht hat nachgewiesen werden ig der darüber ertheilten Bescheinigung. Y S;sonl tales, den St. Johanniter⸗Orden zu verleihen. . Abolph-Stiftung einen jährlichen Beitrag von 200 Gulden eln Uben, diele! 1011 at nachgewiesen w 6 ö 4.3 . ö 8 . . ö 1 J 3 d) . . * . . ö 9. . a .

. = lbwesende zictiJhairs lönnen sich nnr Lurch Kudere Bonn Eisenbahn. X Neisse, 17. Dez. Die in den angräuzenden österreichischen zugesichert.

ö 6 11 ) . 931 8 111 1 Mol 164 . j 21169 R ir äâ . 224 ? 21 z = 86 z * Rr . Machsbeile unfehlbar eintreten m n. J ; 285 mit beglaubigter Vollmacht versehene Actionairs ver ö 831 ; . . . ö. Provinzen Schlesien Mähren vor einigen Monaten ausgebrochene Nachtheile unsehl 1 e ite] ie hinterlasse zen können so werden . ö Die am zanuar . ; DIrovinzen Schlesle! Mahren vor ei gen Monaten ausgeb hene 6. J . . ö. . . 6.

. 1 . J . re sse und 1 e die Voll achte ] ö. . 2 Se O . * y ö . . 9 8 * 75 ! *. 8 2 1 Wu s 6 ; 6 * reli 47 2 1 9 N alien —— 8 zustiz⸗ Kon treten lassen und m en die Vollmag ten nach, . e, 1815 fälligen fünspro Uichtamt 1 er C hel . Rinderpest (die Steppense iche, Löserdürre, auch Antrar), von welcher ö n,, e,, 2 ,, n. Sammlung der en Actie dl b der 3 ̃ ] Men, er 8 si . r; Eobschütz ikenbergischer ur so enden Gesellsch wurde v . . zentigen Zins-Eoupons ; t auch die Provinz Ober -Schlesien, besonders die Kreise Leobschütz, ikenbergischen naturforschenden Gesellschaft wurde von Dr. Ed.

X missarius Naud ile ekannten Erben der verwitt . . . der . ö . dauptkasse der fell jedergelegt werden. d ; i 6 J , ö ö . sz ann, , . welen Hofräthin Behrendt, namentlich aber die Jo eben J 6 ; der Actien unserer Ge— dn land. Reustadt und Neisse sich bedroht sahen, it nach ungeheuren Ver sellschaft für das Jahr J enem

a ; Berlin, den 15. Dezember 1814 41 5 aufg Kersonen oder ihre etwanigen ,.. . * ; . . ( . . . . . Des endenten hierdurch öffentlich vo geladen, sich in . Der Verwaltungsrath der. Berlin- Frankfurter Eisenbahn * F werden von je Berlin, 28. Vez. Laut dem heutigen Militair⸗Wochen⸗ * vem Kammetgerichtg . HR. ferend anus Eliester auf Zesellschast. . llc lg Tage ab bei den nag blatt ist Major von Rapin⸗Thoyras, aggregirt dem 2ten 111 Unie!“ ) 1D! 8 Y . eile! un ö 2 . . 9 . . ** —x s 16 .. 2 J e a0 * . 161 364 . . en 8. Mal 1845, Vormittags 11 Uhr . 3 ,, . 3. n, stehenden Ban uierhä Garde- Ulanen-(Landwehr=) Regiment, zum interimistischen Comman

ö e , me,, 26 34 als Vorsitzender. 3 ; ö ö . . . hierselbst auf dem Kammergericht anberaumten Termine is 3 e he 8 , sein eingelost: deur des 5ten Kürassier Regiments, . . Ch orus, ,. welche , ö tichaften (fast usammenhlngend saeinanderiaufenk zu gestellen und ihre Legitimation zi führen, widrigen⸗ . ö. ; in Bonn bei Henn 6 Heneralstabe, zur Dienstleistung beim Harde-Dragoner⸗-Regiment 3 , an zue w ai. 1 z che 1 . R oyli 98 2 anon Siseo 3 56 ; dem enerals ahe, ng . Ren mts 3 wie im neisser Kreise) mit de Nachbarstaate kommen, vorzüglich der falls sie mit allen ihren Anspruchen p äkludirt werden, d 2 IMtsSsdam nenba n zo nas Cahn, um interimistischen Commandeur des ten Ulanen⸗Regiments ernannt. . . . dem diachb . 33 .

ö. . ; . ö . 20h l 6 . 4111 , 41111. 2 um inter! h Sorafalt und eneraischen Handhabung der sanitäts⸗p lizeilichen Vor . J . c der Nachlaß den sich legitimirenden Erben, event. dem rgfalt und energischen Handhabunt äts⸗poli . Frankreich.

ti

= in Köln bei Herren A. C L. Camphausen . n . Tribli ö

37 f * si f 24 2. . . 2 * . 9 z 2 28 . 2 8 dem Bear 28 ühli 3 len . ö 3 k Menntinz Neyrwaltunga Cerban 3 his

Fiskus zur freien Disposition verabfolgt, und der nach Vom 96. Mvanuar bis incl. Ult. . Hern J D der st att Nhein⸗Provinz. Mit 4 . des Frühl 4 schriften seitens der Provinzia , g, . R ö Paris, 23. erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende Erbe deren . 4 ö ö i om zu Köln auch die uralten Gemälde jetzt auch nicht ein Erkrankungsfall diesseits vorgekommen ist. .

*

1 . * * ö 8 8* 58. . m 18 unverehelichte Karoline Hemmiette Hempel zu

2m 75 10 E 1 3 8oragel d eien auch demnächst die Einleitung des vorgeschriebenen

Nordische Alterthumskunde. luß. / kung hinzu: „Wie bei Gründung des angls preußischen Biethums im Reagierungsblatte bekannt gemacht worden. Als außerordentliche Jerusalem nichts ferner lag, als die Absicht, Streit zwischen den Steuer wird, jedoch nur für jedes der beiden Jahre 1845 und 18206,

An:

Herzogthum Nassau. Laut dem Fr ankfurter Journal Se. Hoheit der Herzog dem nassauischen Haupt⸗Verein der

den gedachten 1 . fönnen, und von denen nich Instirt, ob und welche

8

der von seiner italienischen Reise nach Frankfurt zurückgekehrt . 96

x z 2 . x ; ; ; vinas mit mehrerer seltener 1 Produkte 9 8 2 lusten endlich ihrem Erlöschen nahe. é anhaltend eingetretene inge 95 . = nn, Natur broduften, deren Bib lio⸗ ing zek aber mit eben so kostbaren als wissenschaftlich bedeutenden Wer⸗

Kälte (3zwischen 13 und 147 varürend) mag zl zur Unterdrück . . 2 ) 6m .

des Kontagiums wesentlich beigetragen haben. Dennoch bleibt es, 5 ie Jeit einigen Jahren fortgesetzten Bohrversuche

bei dem regen Gränzverkehr, bei den unmittelbaren Berührungen, in ür einen artesischen Brunnen sind voll ommen erfolglos geblieben

daher aufgegeben worden. if verwendeten Kosten be⸗ sich, wie man hört, ar

a9 533 s cher yf ar fe estpreußischen Pfandbriese.

33

Arbei . A. Der König wird sich am 2bsten nach de

Herren S. Oppenheim jun. K Eer, unter anderen Arbeiten am 2 e , . . we 3. g . * ö mn 6 der

3 ; . ; ** 54 z 8 1 * ? 3 . ( . . 3 . 22 . j . . irten kammer begeb . die Se on zu eröffnen. Alle in

Rojewo Handlungen und Dispositionen sämmtlich anzuerkennen Ni Vormittags von 9 „Hern Abr. Schaaffhausen der Thor⸗-Einfassung wieder hergestellt werden. 6 ö ein Theil Paris ann sende 6 ier ale sind wn gewöhnlich e n . 1 sich ;

ö V 6 4 ö. . . . 64 K. 29 z f paris iweslend nergal J , Wie wohnlich, in ade! l

und zu ubernehmen verbunden, von ihnen weder Nech⸗ ) . j und » Herrn J. H. Stein, dieser Bilder dadurch, daß ein unvorsichtiger Versuchmacher sie mit n, . ö z auch . n an, ,. 1 . * . * * h 2 . 1 —ᷣ . . * ö 6 62 . 5 ar Re H 1 2 Iich uge anz . (ßen. Me gen nde *

nungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu mit Ausschluß der in Berlin bei Herrn Gebr. S ch ick ler. einem Gummi überzog, beinahe ganz durch Abblättern verdorben, erde dem Ronig en 3ug anzusü liel J Mor gen sindet in 2

f I s d s. di ; T V s 1 38* w 7 1 s 1 9 1 9 so 911 81 4 . W = . . . . w 1 9 * mer ne vb v6 I 18e 161 ö 17 J 9 8 89

fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was 21 * * 2 w. Die außer den Zinsen aus den Ueberschüssen des Be allein Maler & sterwald hat eine so genaue Kopie von dem schadhas A n 3 l an d putirten⸗Kammer eint orbereitende Sitzung statt, um durchs Loos

. x . 2 .

.

1a an ach von de ęrbsqhaf 5 Rn mch , 4 2 ö ö i. 6 en als . ö . ö ; = . 4 se Dey J 310 die ; Köni . ü alsdann noch von. der Erb chaft vorhanden sein mochte, Festtag 6 werden im Kassen⸗ trie bes zu vertheilende Gewinn Dividende und den e ten Stück genommen, daß auch dieses wiederhergestellt werden kann. e große Deputation zu erwählen, ie den Kön g am Tage der zu begnügen fur schuldig erachtet werden wird. ) 3 Reservefonds zurückzulegenden Betrag hat gemaß den r

w h D Den Auswärtigen werden die Justiz⸗-Kommissarien kale auf dem Berliner Bahnhofe: zs 16. und 18. des Statuts die nächste General?

5

vir l

̃ . e 4 K ö 3. ö = Eröffnung der Session empfangen soll. Der König der Belgier Nachdem hierzu die höhere Genehmigung ertheilt worden ist, werden Deutsche Zundesstaaten. . ossnung 3. he, a, ,, ö * 9 53 B. lg e ö . ) ; 5. vom 22. bis 28 Dezember auf dem Rathhause zu Köln die beiden 16 ; trifft noch keine Vorbereitungen zur Abreise und hat seinen Haus⸗ 233 1 K 6 j inse ö = j ͤ 8 e ir 9141 k vo 22. 2 J . Moll ĩ 1 . 9 6 8 . ; 7 Justizrath Nobiling, Landgerichts Rath Bauer und ĩ 36 36 n . prio 4 Actien fur ammlung der Actionaire festzusetzen. ; ö. R gi . Rard zwirner ausgearbeiteten Portalpläne nebst den Königreich Bayern IA die Stelle des Herrn von Be Minister, Herrn van Praet, allein nach Brüssel zurückkehren lassen. iustisra 5 5165 2 achw sr in Morsch . 8 2te be Fahr 8 ] 9 . z s 814 6m Regler S- M 3 8 —8r** 9 . - 1 96 2 i 2 2 e. 66 . . 6 ö 1226 2. 53 . 19 5 zustizrath rovins als Sachwalter in Vorschlag ge 2Ate halbe Jahr 1814 unt onn, 20. November 1814. ? ? ͤ 8 ,,,, , , , 9 ö : . , e e, mr, der General⸗- Die belgische Kabin Fsfrisis scheint also nicht von solch Bede 2 ö. 55. r - . . . , . ö . ö J , g z ver i ar 5 ann as. Mirer um Vorstan? r General Vie belgische abinetskrisis scheint also me t von solcher Bedeutun e am ersten März 1815 zahlbaren Zinsen von e Direction der Bonn Kölner Eisenbahn Gesellschaft. zwei X riginal Bauplänen des . jo wie die Boisser e scht 1 An .. 3 1. der Regierungs Direkto 6 * . Mi ust rial Rath K sein . als man v rausgesetzt hatte 3 . 51 ; 2 ; 69 für 13 ; . 9 ö 2 ö. 8 w . 23 4 ĩ 3 4 ste in Tür 3 oll-Administration mi d ang eines Ministerial aths zu sein, als man voraus 8 atte. z. Juni 1844. en Stamm-Actien für das Jahr 481 Jung. Degen. J u Mont. F. Mülhens. sichten, zur Bequemlichkeit des Publikums aus gestellt ö . 393. den Zoll⸗A ninistration J. de . ing an 'ggnrzburg der pen Es wird jetzt der Angabe widersprochen, daß der dem Großkanz⸗ . 4 ö. E 2 k . 1. Their ö 56 ö . 9 5 * . 1 zuarben 2 . ezembe starb Vüurzb ( ö. 1 ö.. L * 346 . el, 15 mn M Kammergericht. gezahlt werden. = . . . Sonore. Ausbau der beiden Thürmchen der schönen Kirche Groß St. Martin ernannt worden. r m. . . . professo ler Pasquier verliehene Herzogstite auf den Marquis Gaston d' Au⸗ Ein jeder Coupon-Besitzer hat eine S hecisichtion, 1. zu Köln sind im Ganzen „714 Rthlr. beigesteuert und davon 50MM Fonihie Königl. Appellationsgerichts. ar s Philer i ialige Peese le . , Hr ästden . . d, e,. . . wohl eine befondere von den Coupons der Priohitäls, Rthlr. dem Vorstand der genannten Kirche als ein Geschenk unter der Rechte, Br. Brendel, dessen zahlreiche Schüler ihm das dankbarste diffret, Präsidenten der, ammer des Rechnungshofes un air von ; ö; . ö s soll 1 i

22

. P ö ö Aegi . K. 3 7 11 . . ̃ en, eshf von Salzburg, Fürst Trankreich, vererben sse Diese . Fanzle ö t 3 Actien, als auch eine von deu der Stamm - Actien, Liter arische Anzeigen. ber' Bedingung angeboten worden, daß derselbe die ersorderliche Ge⸗ Andenken widmen. r Kardinal-Erzbischof von Salzburg, Hurst! Frankreich, vererben solle. Dieser ist mit dem Kanzler gar nicht ver nach den laufenden Nummern geordnet, mit sei⸗ 8 D,.

ner Namens-Unterschrift und seiner Wohnungs Anzeige 1481 1 r ö ö.

1626 P i bir and un m.

Folgende nach unserer Bekannimachung vom Sten d. M. in den hiesigen offentlichen Blättern am heuti ; . gen Tage ausgelooste Königsberger Stadt-Obligationen Matienwerde ; m = kündigen wir hiermit zum z. Juli 1845:

Altendorf 75 Melno Rr 646. 663. 1534. 2622. 3739. 3792. 996. 4

Batilewo 3600 Nawra 1000 1624. 4631. 5066. 6696. 6913. bꝰ26. 6957. 9219. 1 „ter? Bekam yu vorbehalte c IJ . . . 3 J Fhelmonie 2. we lerwit 16009 101685. 1072. 11132. 6716. 1.735. 11838. wird die weitere Bela intmachung vorbehalten. l. 3010 & n. 300.

7 3 J 343 1285 367 1329 332 Berlin, den 10. Dezember 1841. (Schluß. Vergl. Allg. Preuß. Ztg. Nr. 360.) Tstohlker ganz verdunkelt wurde. Wie sich an den Sachen des Eisen= Dombrowlen auth 600 121581. 12393. 1285 13207. 13296. 13330. ; s Kantolla 100 llt 200 13661. 2 50 Thlr.

. ? . J 4 . . . 85 6141 3 sy 1 pe eintae Grabhügel auf der Kgüste ; ö * . w. ö * *

Die Direction der Berlin- Potsdamer in Berlin, Jätzerstrasse 42. Eke der Oher allt: Herr J. J. A. Worsa ae sprach üher einige Grabhuge en iüste Alter der Fottgang der mömischen Bildung von Suden nach Norden zu 3897 7 3 ne 824. 584 7 2 27 37 3 ,, 22 6 ,, wer Arten:; iukammern des ; ö . ; Leistenau 2c. 109 f ein Tromnan 15 NJ. 524. 584. 970. 9806. 2108. , . 3180. gesunden werden. CS sind vorr ehmlich zwe Arten: telntammiln gehalten wurde: eben so beweist der Reichthum von Bꝛonzesachen bei den

3 . . . ß . z 8 5s che * . ? . . * 8 5 R srer J Fisenbahn-Gesellschaft. und iln Breslan, Schi weidnitzersti- 8. . Justizrath Thom sen hielt e . g 6. ö. 6 von OSeresund, wie solche Denkmaler häufig rings an den dänischen Kusten Lande nachweisen läßt, der am sängsten in Liefland und Kurland auf⸗ n , Bron? *urb eiten und suchte zu bew sn, zäh gf , . gornel . Ar Limbsee 1000 16 Wierzbowo 500 3212. 3823. 4686. 866. 5276. 5610. 699. 6301. Ni RAor-⸗ * s lesi 56 9 ki scl ' der Berechtigung, Für den ganzen gezahlten Waffen aus dem eigentlichen Bionze⸗ . ö. ,, i, a i tein⸗ Alters und Erdhügel. Von der letzten Art sieht man be 1. Eirustern, in Franfreich England, Dänemark und länge der Dstsee, und 43 Lintschen 100 3 Zoglond 800 6b75. 7206. 7280. 7613. 78 36. 9323. 9460. 9165. Rl ere eh e sisch⸗ Vc 1st )7l Betrag , E“igenthum uu Lande selber verfeitigt und nicht vom , . nicht . rere bei Vedbeb und Rungsted, dicht am Strande, so daß Tie Uebercinstimmung zw schend allen diesen, daß die Bildung des Bronze⸗ 10018. 11538. 11605. 11722. 11816. 2904. 12964. ; z Thlr. Ausführlicher Prospekt spricht schon der Umstand, daß man in den Sühlander, J Sturme sie zum Theil wegspült. Bürgermeister Bendsen, d nd nach tiefer ins Land ge⸗ wehl Bronzesachen findet, aber nicht von solcher Reinheit der Form und Verzierung, wie in den Küstengegenden. Sollte sich diese Wahrnehmung bestätigen, so möchte man die Suelle solcher vorrömischen Bildung an der Osttuste des Mittelmeeres suchen webin man hre Spur durch Griechenland versolgen ann, in dessen ältesten Schriften die Bewohner dieser Küste, mit jüngeren ariechischen Namen Phöniker genannt, schon sebr vorgeschritten in Kunst und Wissenschaften erscheinen. Wie man längst der Keltiberier und Kelten ganze Bildung von diesem Volke abgeleitet hat, so würden sich nun auch

2 2 2 2 versehen, einzureichen und gegen Abgabe der Coupons Musikalien-Leih-lnsi 1tun ö wurden acht an vier verschiedenen Orten gesundene Mer die Zahlung in unserer Kasse sosort zu gewärtigen, , , ,,,, zeigt, an welchen noch der sogenannte In guß saß, d. Wegen der Höhe der Dividende für das Jahr ö,, . Nordische Alterthumskunde. die' sich in der Oeffnung der Form ansetzt, durch welc ge!

vorge- ] wesen: die noch übrigen Alterthümer desselben zeigen, wenigstens in Erz⸗ h. eine Erhöhung, Aubbeiten, eine viel höhere Stufe, als das jungere Eisen⸗Alter, worin e Erz einfließt. die verderbte römische Bildung einwirkte und die ältere endlich ganz ver⸗ acht wurde. rrängte: auf ähnliche Weise, wie die griechisch⸗römische Bildung durch die

/

z

1 Auch dieses Unfertige zeigt, daß die Arbeit daheim ü

m

K 96 ö . . Alters sich über See ausbreitete und nac . p ement. * 9 . is ss J

28016 ,, ö 12977. 100 Thlr. 1197 pI drungen ist, in n Innerem man auch 2582 Behle 600 195 Sosburg 100 Ni. 1126. S808. 10163. 6 1590 Thlr, 8 208 Chodziesen 25 10Nieczuchowo 1000 Rr 4092. 12825. 1391 200 Thlr 886 5 zur Anlage des ersten 3 * 3 Nr. 4092. 12825. 13911. 200 Thlr. ; X= , . 36. ; ö z . z ,, m Barren vo 12 Flebae M0 4 Sibbe 200 Nr. 3075. 8 250 Thli. H Gleises zwischen Frank eim Ankaul von Musika Handel gegangen; denn hon ät immer , ö. t ö 69 Grocholin 100 7 Stranz 1000 Nr. 1537. 807. Bo5. 3 300 Thli. . furt a. d. O., Liegnitz ' Bronze, als von edlen Metallen gefunden; und auch alte verarbeitete inen Schildbuckel, an dessen Ruckseite noch ciwas von dem dicken Schild⸗

W 5 entnehme ö D * ; ] , , ! ö z . e! ö. n Di. Eisenbahn. d ö Wassen? und Schneidegeräth von Bronze gebrauchte, während 6 . mals Waffen und Schmück von Bionze und Thon-Urnen mit verbrannten 6 Wasn mnrtige die vortheilhaftesten Bedintzungen Ten noch lange angewandt wurde. Wahrsche in itz sind auch 3 zt die i. Knochen und Asche eingesandt, ließ arlich in Gegenwart Worsaae's einen RX ; SWurtigè . ; ; ö . . Mis 8 W ) 9 . 2 * ö , Ind ibren

ir Aus wärtig Illi d zelnen Erze, sondern ihre Mischung (daher Messing⸗ als Waare in den Hügel aufgraben; oben fand man Stücke von solchen Unen und ihrem

Inhalt, dann, 4 Ellen tief, unter einen Steinlage etliche Bronzestücke, * 2 8 * . . . 1 l, z 2 ö 2 242 8 . g ö s j vie . . . . ö 6 . , . zol Hofsstãdi 25 5 Tütz 1000 Nr. 5002. 400 Thlr. m,, arg s D ö lien (lie billig 81e Prels . Bronze ist damals hier eben so in den Handel gekommen, 6 . brett übrig war. Die Eisch ng, daß in den Hrabhugeln Derefunds so 136 Jaltorowo 500 . 1000 Nr. 232 S5. 3625. 4375 6464. 8866 . ? . und Görlitz soll ( 1l 8 wärtig ales Silber. Dies erhellt aus manchem, zum Thel e⸗ häufig Bronze sachen, dagegen bisher fast gar feine Eisenwaffen und über⸗ Nr. 2785. 25. . ; .

t

49 Gr. Klonia 500 . deutenden Funde, der meist oder allein aus zerbrochenen Stücken haupt feine Sachen des Fen- Alters gefunden sind, bestatigt es, daß

das Eisen-Alter erst in verhältnißmäßig späterer Zeit in Dänemark ein

; 12376. 1033. 500 Thlr. . 1. 323 z . 9 ö ; e, . Die vorgedackten Pfandbriefe, so wie die auf den Nr. 1141. 6878. 6 600 Thlr. 3 . 5 mmm 14 Lieferung von 1169 ul Bock Ver kau f⸗ und ganz unbrauchbaren Sachen bestand, so daß man unzweifli

der hiesigen Merino-Stammheerde sind vom 1. Januar vor sich sieht. Im lopenhagener Museum ist ein in Dänemark gesundenes

Departements, haftenden pbriefe, sin 65 3 = w . wd ö rr, , r , , ,, n getheilt zu Bronzegefäß mit seinem noch bei der Aufgrabung daran haftenden Kerne Hert J. C. Sörterup, der schon in früheren Versammlungen die

ral-Landschafts - Vite etion einzurei Er Dir Aus 2 =. * . ö fiährige Böcke in 3 Klass f ; ö aer, e, ee . ie Einlös ne, Ge Die Auszahlung der Valüia nach bem Renner:. CEtr 1 2270 Gtr 1tKziß an zweijährige Barke in 3 il ; iber welchen es dungs ball mwerlich hal man Uebereinstimmung der äliesten Meiallsachen in den meisten Ländern Eurera's vieselbe resp. die Einlösung und den Umtausch bewirten; und der fälligen Jinsen erfolgt vom 4. Juli 1845 ab 8 tr. Haknägel und 22 0 8 tr. resp. 50, 25 und 10 Thlr. pro Stück zu veilaufen, von gebranntem Thon, über welchen es gegossen ist. lich e 1 f

ĩ 2 33 j Tr ses serti säß mi em Guss ezeiat hatte, bemerkle weiter, daß bereits das Volk des Bronze Alters die auf Kleczewo und Sepbers dorf ausgeferti sere = ass ? unden, Schafzüchter in Bezug auf Fein. aus der Fremde dies halbsertige Gesäß mis der nach dem Gusse ganz un gezeig 56 162 ; rer Wildheit 9 fertig?“ durch unsere Stabt-Haupt-Kasse an den Tagen Mign= S* und glaube ich, jeden Schafzucht ezug ; ö m fe esnaef zeiteren Bekrästi e durch de Bildung gehabt und keinesweges in der Wildheit ge— fen Pfandhriese sind dag gen , r e, d,. lag, Dienstag, Connerstag und rena don , 3 chrauben , nach den veischiedenen Ban Ab- hein, Wella nzlin and Siähelbau zufrieden zu stellen. nützen und beschwerenden Thonmasse eingeführi. Jun weiteren Bellästigung, ene durchgreifende Bildung gehabt und keineswege de ; V Marienwerder, Behufs Boimstiags gegen Einlieferung ber Sbligationen, elch. theilungen getrennt oder im Ganzen, durch Suh mission Reichenberg bei Wriezen a. K. , der Einlösung, einz mit ber auf em gesetzlichen Stemptl ausgestellten in Entreprise gegeben werden. ber 1514. 86 ;

schifft und uberall seine, die verromische, Bildung verbreitet hat. Sehr wichtig für diese Uniersuchung sind noch die Schriftzeichen, und es wurde gezeigt, wie die selben Schriftzüge in den mannigfaltigen Ru nen,

im Etkustischen, Keltiberischen und in dem noch so wenig bekann-

ü ; ̃ ̃ . ; 9 z ; . fien V ines Meiallhändlers oder Schmieds , ,, 9 t! . ke aba; . würden J Gülern Waldo wo näd ZJbrachiin, Bromberger Nr; 4631. 107. 2453. 3140. 3959. 55811. M66. 28. n , oijre: 1060 0 Aus riner Kreuzung sehr edler schlesischer Böcke mit den zusammengelauften Vorrath eines alten Metallhändlere & getreten ist. gem äene wg, re n der, dafl, Cue 1 2 * .