1844 / 361 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Stand der Dinge macht in Irland bemerkbar und noch dieses Nachbarland eben, Irland sei ein ü und unfähig, etwas aus der dortigen Eisenbahn⸗Unter— r. Die Irländer bringen, Bauten ans Tage der „südlichen Eisenbahn“ Pfd. St. in drei und gar in Irland. Speculationswuth über ch Anlegung in O'Connell ist schwer ins Mittel getreten

„Ein sehr auffallender

ning Chroniele: bei der jetzigen Eisenba einen neuen Beweis,

Wir hatten

daß er sagte, bei ein⸗ gien auf Unterstützung ich“ rechnen.

ern Dedecker sehr übel, Krisen könne künftig Rationalität „gegen Frankre eine Entstellung der Worte nicht von Frankreich im s sondern von

gischen Berichterstatter fretenden neuen politischen Deutschlands für seine ju Abgesehen davon, daß Dedecker vorliegt, der nicht von dessen Partei, welche Belgien gern srüher Departements umwandeln me l die des Herrn De r Partei haben konn igkeit ausspr

mer Hern Florimond d' Audiffret, und auf den vermuthlich der ertragbarkeit

der General-⸗Einneh ir Frau hat, e überhaupt mit

Nichte desselben dem Glauhen hing

Titel libergehen n

verliehen ist. lllgemeinen,

einer französischen der später wieder in französ st es wohl sehr fer, keinen angenehm die im Jahre 18

2854 Cate fnacnuann ch seine sogenannte

Der Begim diese Meinung wa s behufs dieser

ig fünf neue Mitglieder für tements gewählt.

mbuteau, eine s

nnabend wurden statutenmãß Tribunal des Seine⸗ r Präfekt, Graf von R m Handele Verkehr und den!

Die Octroi

nehmungen s ögli Gesetz als möglich und angemessen erscheinen. De

tatistische Ueber onstigen städtischen Zus en sich zu Ende ergleich mit 1813 zeigt

n Klang in den erst offen die en natürlichen

Dublin nach Cork) al von 800, 000 stribirt gan

rbessert und betr 18413, wo sie 1709, 09090 Fr. ausmacht. Vermögen dur

ill. ergaben, fall trifft die

Canin 1 291 e Consumtion von Schlacht

der Unterschie -Actien schnell

gebracht hat, davon versprochen.

Mehrverbrauch gerad welchen Au

* 2 31I1BFILeisc und Ralbfleisch

en Opfern sich

ngland der deit länger unfruchtbar liegen,

7

in den letzten sechs Tage das Penny in Großbritanien nicht mitgerechnet. ie Zahl aller srankirten, gestiegen. Von

12

durch London h an dem Post⸗ ar, um circa 200 pCt. der größeren Schnelligkeit

3

220,000,606) 9 pr. Jahr. mder Regel gu hronrede von der Reise

ihr gerade ansteh

Gewohnheit

Sonntags, 1Zuhörerschaf inte ver ehlter

einerseits die lche gegenwartig 2 1911

oria nach Schloß

Pflichten der

änder hergeleitet wer

Saeoin! 169 in Weimhgan

im Kriege gegen Chin ; zum Besehl

r 8 on J zinreichen wu

inkbetrüger William Bur— Deportation ve

8 641 211 . de id schwerlich wurden

Vallgornera

der Krone frei

Gesandtschaf

schaftshotel bleibt

eines „obersten für einverstanden

zu berichten ha erung gleichlautend. völlig abweichendes

Güter der Geistlichkeit für zeit den Zehnten a Mangel preisgegeben urde unter Espartero's deren Erhebung jedoch in den meisten Provinzen einen Seite verlangt Entschädigung von der Verwaltung du Einkommen ihren Unter die Regierung nicht geueigz, unabhängige Lage zust gkeit, sich mit dem vom; sstattung der Geist⸗ solche Vereinbarung Minister in der sei— elbst erklärt, kaß

em äußersten

genheiten und erho

stieß, daß sie i

uf so allgemeinen ausgeführt werden ir Geistlichkeit

zt vorzüglich

und zugesagte

*

liberale Pa

sogenannte groß

nicht auf de die Nothwendig tstellung der A

nspruch hatten, un Inglands bez Einvernehmen mit nannten un ; etwas dagegen zu chreibt die Mor

jat der Finanz zickten Einleitung

weitem Fe

1⸗Bewegung

llständige Liste ihrer hier auf die Anführung

Se. Maje stä Baden und Me Fachsen⸗-Koburg⸗ der Direktor des der Ho spodar dier tischen Gesellschaft in

ellschaft jedes Jahr eine vo giebt, so beschränlen stifienden Mitglieder;

hsen; die Großherzoge

en gefunden ist,

Jahren auf

2 umnts 2115 291 83 Hauptschmuck gehalten

ten Phöniktischen lich ihre ältesten Br

zrachen sämmt Goldring, t der König

haben schei⸗

richen gebilde 1 f Schlözer legte des ge

Alterthumskunde

Konsul von Etatsrath Wie

en Grabhügel am

Antiken Kabi⸗ Wallach ei,

b eine Beschreibur caterländischer Alterthümer * Deutschland ch wnordischen

Geheime Rat Großherzoglichen Samml eng welche sämmtlich im nordwestlichen gefunden und penhagen 16837) ken nordischen Alterihümern de andlung über Grabhügel in reren dortigen Runensteinen

Staatsrath Daschkoff ir großen goldenen Haleringe Zeichnungen vo hums, die vor einigen die Inschrift veran ausgearbeitet, zur

Prof. Abrah r Vice Präsident der asia

der Geschäftẽ 9

D aschkoff, in England;

uch der Akadem

Antiquar Hildeb der Wissenschaften,

Alterthümer; jen⸗Assessor Sprüchwörter

de Coopmans gonsul in der Moldau

Vergleichung mit Dre Jensen in Gelting sandte und Zeichnungen von meh

nd Wallachei; Lord Ege

und mehrere in aufgestellt sind

n Finnischen

Lönnrot gesammelte land heraus gegebene öde. Als Geschenk Alterthumskunde übersandt, welche mit mehreren ga

Direktot Grotesend reichen in Brasilien; in Helland, Metropolit der Wallach in Berlin; G von Schack in Frankfurt a. Barbo de Stinbe Abo; Rev. John is Traverfagy, ktiner Ordens

für Pommerns Geschichte und

echt drei Bronzeri

ofessor Kugler in r Mavros in er Archivrath

eheime Naih

Staatsrath de

Zeichnungen von einem Neophytosz

Bucharest übersandie Fnschrift und

einer runenähnlichen «. Goldgefäßen des fernen llachei gefunden si

hatte Professor

meil würdigen zen in der Wa Etatsrach Finn Ma Schriftzüge mit mit den deutsch - angelsä

ndbesitzer C. S M; Staats

Storvornik der Montgomery Gouverneur

und inwendig Durchmessen, Oberst Tam

Traherne;

Amrchangel; Kons

Mähren; Pro-

Tübingen, und d 2

zwei Tafeln verschiedenen anderen hsischen und

Vergleichung Bergleichung dieser

auf Alterthümern des alten Daciens, nordischen Runen.

Jasenitz gefund Seite breit a:

Oxford; Marqt Witt in Peru; Woolsey in Ko Lieutenant Freiherr von

Ning, der auf der ein offenen Enden mit tunden Platten gegen

ü st en feld in

wie mehrere ähnliche im die Abbildung

scheinlicher sind es chwörringe, in Deuischland gefundene

tem weiterhin angeführten Leitsaden S.

vergleiche auch den in * ; J ; . den in den Memeiten der Hesellschaft 1816 bis 1813 besprochenen und Taf. 3 abgebälteten nord- ame fanischen In-

schtisten Stein.

1815

; Mauleseln nach Biekra führen

von da J drons, welche einen Convoi von 209

34 jetzt mit interimistischen, den Umständen angemessenen Maß kaum genügten, schiffte ich mich nach Philippeville ein, um vo

h e w n oa m * . ' ü vilQ J n v 4 nn,, , , nlemmsand anten Las n g en 6 . . n * mit. dem sirten länge den vitoreslen Küsten Dellis, dem Operations Obsekte unglücklich tracirte Lager rekogneszirt, welches sich nur durch eine ben würde, die mit der Auestattung der n 3 r . ö . 231 Marschalls, Baugig mit (einen umgebenden schöne Quelle un sehr sinnreich konstruirte Felsbackereien auszeichnet, Gottesdienstes in so enger Verbindung ar ren 1444 . e. , ee 2. lriegs ustigsten Kabꝛlen Stamme, und seinem Gemisch und an einer Fouragirung der arabischen Silos Aufbewahrungsoörter ? ; . nne ei esinitivi von Ruinen aus den Zeiten der Römer und Spanier, Dzigelli mit für Getraide ꝛc., im Arabischen: matmore) in der Ebene von Lam⸗ it kaesa theilgenommen, marschirte der Convoi nach Biskra ab. Bei

sesenk - (EFSutwu in em Ffeste * ; 5 s. 1 J Gesetz⸗Entwur einem festen Fort gegen die ebenfalls fanatischen Kabylen, a arfen bei Stora, dem Landungspunkte für P

* ü Cello en beantragt nun die Bestimmung emer Summe von 159,006, 0090 Rea⸗ autem Hasen, und n Celle a ; - f . gutem Dasen, und w Gegenwart der feindlichen Araber bewies unsere

hi⸗ dieser Fouragirung in ne eage That ake al che pie iunae * . . 21. 30 x ' . 2 mes —— rege Thätigkeit, welche die junge Stadt zahlreiche arabische Kavallerie beim Aussuchen des Orts der Silos große

11

e . nn, n., r, Die ee Geld son aus sppeville, die Anker. Eine . 1 1 3. . üter, dem en belebt, die malerischen Formen . Berge, welche an die Intelligenz, oder vielmehr thierischen Instinkt. Aeußere unscheinbare binnen einem Jahre in die Staatekasse fließen ; 1 fra ei. . 20. 1 ,. ü friedliche Anzeichen oder der Geruch leitete sie zu denselben, die in runden, Ertrage der Kreuzbulle erhoben werden. Der Finanz Minister rn 1 *. . a nen. römischer Eister sorgsaltig ausgehobenen Gruben mit einer verengten Oeffnung be⸗ anschlagt die aus diesen Quellen zu erhebende Summe auf hö, 95009 an 26 sieben. Währe ni dessen besucht, ich ri sostharen Riu nen von Lambaesa, Realen, und beantragt, mit einer der öffentlichen Banken einen Kon f Wahre An ; . trat ee, rn e, mn, * . 5 12 trakt abzuschließen, wonach dieselbe das, was an den 15), R. reren S ö . . Mit einer halben Escadron Chasseurs lan etwa noch fehlen möchte, zu ergänzen habe. Würde aber dieser sches f 1 au . me, t ö s p au Millionen von Steinen, die wohlerhaltenen l Sieges und Acskulaps anzustaunen. Die

er halb versunkenen Grabsteine und sonst

da auf den naheliegenden Bergen zu beiden vor Ira si 154 D ĩ r Araber sichtbar wurden. Dem Prinzen

Kontralt nicht zu Stande kommen, so müsse die fehlende Summe au den übrigen Staatseinkünften genommen we Die t waltung und Vertheilung dieser Gelder solle der Geistlichkeit, auf dem

von der Regierung zu bezeichnenden Wege zustehen. n Herren P 1 checo und Llorente beantragen de gegen in einem privat V tum tt ich ? Ei i,. daß der Geistlichkeit nur die Erhebung und V ung zusteb solle! a. fe, ,,. . mer ersten Relognszirung, nach zem Heispiele 86 * sta stiun re ere Tien, Hege . er . ug in rde, eine? wissenschaftliche Kommission ge⸗ die Länge zichen, da neben dem genden Piat rie Gebirge Karen in in a. , . a1 iftlichen und alterthümlichen Studien eine es Herin P eüga ly Aguayo noch mehrere Amendements bevor feltis kein f s. 3 u a. Andau der r ; ö 2 K Mar schtage 4 stehen. 25 sogenannte monarchische Deputirte aben den Marquis n, ,, , ö 2 n. . e 1 ö s, die ug Il von 7 und 8 Lieues waren anstrengend; don Viluma beauftragt, ein der, den, n r , 31 . , . lbst, ein traurig; enthalt, lief d istrahlen brannten heftig, und schmutziges Wasser eines Steuer von 3 pCt. in Nature ie Ste der auf die Bank lonstantine . 2. . ö 9 w , , , . ! s, den wir zu ver hiedenenmalen passirten, war das einzige anzuweisenden Summe treten cheint i essen keinem veifel Mitta . 1 ö. . . 65 . . 8 . 4 ö s g . . ö gro! x ,. 24 Eindruck der sich stets wiederholenden zu unterliegen, daß der von der Regi vorgelegte Entwurf von licher lalte, d. J nn,, . wirkte lähmend auf den Geist der Kolonne. Ein gött⸗ er Majorität angenommen werden blick de J h h der Vernichtung schien für ewige Zeiten Lies Berge Auch das Gutachten, welches di nission des Kongress steil e / g, . n, ben, auf denen sich᷑ nur zuweilen einige Kabylen wie die von der Regierung nachträglich langte Genehmigung der ven lug düst 9 ö 1 zelne Schüsse in die Kolonne t. Wege bin nchen! Konversion der aus a n Rang K ö dieser moseriösen Et t zu senden, was mehr einer Protestation gegen unseren ten herrilhrenden sogenannter flottirenden Schuld gestern 1 pigem Grün hervor 7 pferd . h ö J !. s J ̃ , , ine, glich. Nach einem s, . BVivouged gab, lautet im Wesentluhen, . . . ,,,, erl re rheit erreichten wir Uhr Nachmittags am anderen Tage das merkwürdige vorgelegte Entwurf. Lurch die Dekrete des Letzteren, vom , . 4 3 k ; . El. Kantar I, wo in beträchtlicher Höhe eine ziemlich wohler⸗ 26. Juni, 13. September und 9. ktober wurden bekanntlich die aus ein 6, ꝛᷣ t. , h 6. ö. ie. 966 . Wie sehr dieses . kontraktmäßigen Geldvorschüssen, aus Schatzbillets, aus Inscriptionen diesei Aral . 6 2 3 J . Stumhfsinn der Araber über= 4 centralisirten flottirenden Schuld und aus uf die Kassen von tegrität bewahrt f . Fakort 3 R wältigt ö 6 n jur ein unbewußtes Staunen her⸗ . J h n, 26 bewahrt, mit emer Estoite n ?* ien on vorgerufen, scheint daraus wie in der ganze ĩ . ,, ö , . . '. 66. . 34. . . doi von 60 Maulthieren nach den ! Batna ab, wohin der der Gebanke an dieselbe 96 d ., , grastepapierè! umgew ö n, d,, . . e. , Herzog von Aun sich schon seit 141 Tagen begeben Es kann hier bischen i Ber gen denn Bett 9 Dasls 3 . ö. , Die Kommission beantragt nun den nicht eine Sck folgen vom e Lirt Konstantin it d . i,, ö . * . Finanz Minister von der Verantwortlichkeit für diese ohne Erma hti seinen Resten griechischer römischer j sch 3 . är . Kantara; ja er saagte ogär 606i en gung der Cortes erlassenen Dekrete freizuss chen Brücke Gh 4 , 33, . und umgelehrt El Kantarg e oued rn nen dhe. rüc über Run reif n Durch die Beim Betreten derselben erblickt das Die Minister Espartero's hatten be ̃ 6 6 Auge wir eben durchzogen, rechts aber J lchee ar urch chritt lange Desilee wie durch einen , nung nzoge nagij eiste Palmenwalt mit üppigem Grün, malige Regierung Anstand nahm, di Arbeit k . ö ach sich schlängelt, derselbe, dem wir gefolgt Betracht zu ziehen, so reiste er im Zorn . , . sis el ara mit ihren erbärmlichen Lehm⸗ sigen Sehenswürdigkeiten in ; m verschiedenen hütten. Nie der wohl so große Extreme so nahe Die Regierung soll beabsichtigen ö ö 1. a. i, , n,, . hier, welche sogar in den Tem- sische Gränze zu schicken, u 89. elleicht zur rechte ir-Verhältnissen, den res Landes und der Berge her⸗ spanische Gebiet vorzubeugen,. ö Delben Inn 1 Freiprozentige 323 auf feste Lieferung; . w, ,, Der Commandeur faßte den großartigen Entschluß, mit scömmt⸗ . ; Philippe lj lichen Truppen und dem Convoi dies schwierige Defilee 31 passiren, Aegrypte r arme französische um einen? sarschtag, der zum Umgehen desselben erforderlich gewesen, Alexandrien, 6. Der JA. 3) 3on en doppelten zu erst garen. Um? Uhr begann das Desiliren und war um 10 Uhr Abends Gegenwart Mehmed, Alis und des di lomatise eg warde eine alt nur mit dem Verluste einiger herabgestürzten Maulthiere beendigt. Das Eröffnung des Bassins statt, Auf ein ten, Villas uns bis Convoi hatte abgeladen werden müssen, so wie sämmtliche Pferde Dampfboot „der Nil“ in dasselbe hinein 6 in, n aus der auf an schlüpfrigen Fel an der Hand geführt werden mußten. feuer von 3000 Infanteristen und den , , , . . . , . . . , , n. Sonn enstrahlen ausgesetzt, J K ; ĩ andelt, d erst mit ülfe des Mondes lonnten wir bei einbrechender Nacht w 9 ; . im We l zzlt . h ö setzte ich mit einigen Compagnieen Basare waren den ganzen Tag über mit . Mar . . , . , ,. war Abends erleuchtet, es wurden Feuerw . ö V ö 1 , Genie⸗ Compagnie i, , frlun ! 3 Vo 1 ten bis hr eine traße durch das Defilee, wozu die ! Römerstraße st wurden. Auf unserem 1 en wir sichtlichste Spuren großer Umwäl⸗

die Natur hier in antideluvianischen Epochen unter⸗

denen die (alu esen sein mußte, indem win auf versteinerten Meerschlamm

Ans einer Relation ü be Die Crostallisationen zerrissener

Aumale nach der W Mar 1 13 *I 14 ! sti n. Nach einer sehr unglücklichen Ueberfah gie se Neft ich Ende Februar zum eistenmale die K n ,, der brennenden 0“ heißen, ungemein starken Schwe⸗ zen Ruinen, wurde Halt gemacht. Unsere

Ioldaten stürzten sich sogleich haufenweise Bad einen der Hochgenüsse des Musel—

tigen Schneebergen des Atlas, von d in der großen Ebene Sahri ein,

der Stadt Algier, die wie ein wüster gi

Gestaden des Mittelmeeres mitten in einen

kanischer Vegetation hingeworfen erschien 3. zösische Zustände haben die arabischen Verhältn sc ig Fi Outaig, deren ,, höher gelegenen Theile der Stadt zurückgedrängt. w ö 3 ,,,, K . . Kalifen Abd el Der Gouverneur ist in der rein militairischen Kolonie bis diesen i e . w ,,, e g. ,,, Augenblick die oberste Behörde gewesen und demselben jede Civil , are, ö K n . weiteren Verwaltung untergeordnet. Dies militairische Kommando, welches e kJ gönn n,, , . die ohne sich von jenem französisch-constitutionellen Liberalismus entsremden e, . . or en oe. 2 . ,,,, Am 2. April ͤ 6 . n; ei . chritten mn Leues starken Marsche die letzten Vor⸗ war ebensalls berge des Atlas 1 die Wüste ein.

, rn, söluten

und mehr oder minder einem ab

(6

Der erste Anblick der Sahara ist ein überraschender. Von einem

mehrfach der Gegenstand der hestigzste Debatten gewesen, sowohl in 8e n dane, nn ben Kainmern, wie in der Tagespresse und der Literatu über Afrika. , , ein, alten türkischen Fort, was nothdürst ele. - Die Meinung eines geachteten Schriftstellers, des Generals Duvivier, J . . , e,, , n , . geletzt worden, welche sich entschieden für eine militairische Verwaltung ausspricht, ewöhnlich ist. lilitairifchen , . e ,,, , , , 86 ,, ,,, ö. bläulichen För wöoßl die richtige sei öl, d Fßesfg ver Armee“, sagt ; ; , n Leistungen unserer leichten ara Reflexe der Lust, beiebt durch die Viberationen der glühenden Sonne dürfte wohl die richtige sein, „denn dit Chefs der Armee sagt er, ka es Terrain und Führung des gaben dem unermeßlichen Horizonte n,, ,,, n, . „ssind aus deren Reihen hervorgegangen, die höheren Civil⸗Beamten nale Talent V ö . doch hatte . , ,, ie,, . , n * mit dem Meere, ber von den Bänken rhetorischer Studien, aus den Büreaus der Ki ö en, , . 6. . , . n n, . . dun, Advokaten, aus den Comtoirs eon Finanzmännern, und woher sollte , bie Sohne , . . ,,, hätte ruhen können. in diesen Köpfen wohl militairischer Geist neben praltisch xidi , n , , 11 rung k , , . i, n, . Schilderung meines ler Tüchtigkeit, wohl gemeinsame Ideen und ein gegenseiti m id ö , ,, , ö. m eh ls . ö. , ,,, werden, der zu den ges Wohlwollen herkommen?“ Der nene Herzog von Ish ö ö euttisslen, umme 1 , . ind ö e, un erer rpeer, en ge⸗ sst' ganz das Lichtphänomen der jetzigen Dynastie in Frankreich. Selbst iger war trau La 356 lzrika . ssant . k . ,, 9 seine Gegner lassen ihm Gerechtigkeit hinsichtlich der Verdienste wi 6 k ,, wie nen,, Ver⸗ derfahren, die er als Gouverneur und General um die Regent einen sck benden e, . von Hülfsiosggt e wer . ,, , . 8m Urtheil , . , ,, , . ö , ,, te. l zerhältnisse, als auch in der Po⸗

zast täglich ßte die Bivonugegs in dem lehmigen auf l ti d Civilisirung ohne Hinblick auf die

Akerung. Tie Franzosen selbst ha⸗

ebenden

ffach die Atome dieser Kräfte verkannt, weil

sich erworben; eine Schöpfung der Juli Revolution, besitzt er auch deren Schwächen. Nachdem er seit einem Ja

ö. . 8 . . ö w die mit Schnee bedeckten umg eiht er sich als Herzog heute nicht, früher in Berge schienen mehr« ;

geweichten Boden

m ben früher wohl

ö 3 an Afrika zu erinnern. Wohl dem, der

Adels sich geschämt, verz den dynastischen Oppositions⸗Blättern geschrieben zu haben, und eine da uicht mit sommerlicher 2 . e, . ö . h . n , . z I . . abel 1 En a Ulih J ommerlicher Betleidun a Und zllusionen unserer chönen der Araber in jeder Beziehung . . . 1 ö . . ; ö nn,, ,, , 4. . Illusionen unserer schoner lraber in jeder Beziehung auf einem so tiesen, un s große Gleichgültigkeit gegen, die our ng ten, zeit nach Afrika gegangen! Ich eikannte bald die Schwierig Standpunkt zu stehen, weil ihm beim ersten Blicke alle 3 . jedem Worte der ungebändigten französischen Presse. Als Militair dortigen 1 ing, wo der Soldat nur da Ri na bi Fähigkeit zu man in, w 1 ; 1 J s 1 i e = ö. . hnungs⸗ ö . * k 8 ö. dortigen ing, l r Soldat nu is Klima be Fähigkeit zr angeln eil de eliaiös a js 3 z 7 94 Schriftsteller hat er Vorzügliches geleistet, und seine Broschüren, oft ind von lebt th e. eigentliche bel aller . zu sei . 1. ö . . 66 der einzige He= . ) 22 / ; 1è1eb th das eigentlich aller zung z in scheint; in diesem . ü mit dem Charakter einer Instruction, von denen viele nicht im Buch- chlachtfeld und Krankheiten der ö . diese Verhältnssse c icht . 9 ri wh iesem ö hat man 86 5 4 4 In Werth . ( 14 . 5 ' . , , . Vie Prozedur e Verhaäaltnlsse sehr chtig vers anden un h 8 8 . . handel, sind entschieden von Werth. Als Soldat, als General be Tes Akklimatisirens der französischen ö ihren, W ö 3 . 33 ; . 2 ignen die ge⸗ . 253 8 Ei en 6 k . ö ö . * = . ; J 13bsJischrlt men . en Vein hier Ul d Würdigung. Die Kenntniß de Mensche 28 sitzt er, alle Eigenschaften eines Krieger nn, de, main; dem wah nicht weiter ge kann, ist aber eine barbarische, welche ist hier von höchster Bedeutsamkeit und . 6 a. ren Elemente] dortiger Kriegführung. (hn europäische Verhältnisse mehr einer „Le c odes“ als einem Recrutement ähnlt h siel Mittel eines Erol es 5 an 2 6 ner ,,,, ö . ö j . . ö 9er 64 4 , . * . /* . 11 nem * crute 1h nlict ieh Mitte nes ri ges. Be or 5 e ir . . s dürfte 6 r weniger geeignet und durch Afrika schöon zu sehr verwöhnt Ver Herzog war mit seinem jüngeren Bruder den P '. 41 84 der Snraqhe ener Völker I. 4 . ee de, durch das Verstehen oder, wenn man will, verdorben sein. Von seiner Ausdauer und Un, Montpenster, der sein h— kamen de . . ,, , . n, ,. er mit größerer Gewalt auf sie eingewirkt, ermüdlichkeit ist der beste Beweis 5 er in diese ö . n eme, n. cu zu empfangen gewünscht, von als durch die glänzendsten Siege; sie verleiht dem Offizier ein dop⸗ 5 i . y Ji . den tr nn . Jahre 3 Expe⸗ eiuer Rekognoszirung gegen Biskra zurückgekehrt, an unserer Opera peltes Vertrauen und bildet hn erst zum wahr R ,, ; ditionen unternommen. Ich wurde vor ihm freundlich und mit der tion gegen die Kabylen der Ouled Sultani und Aures ö sür Um senes Volk zu befehl gen beda fin z 0 2 . 266 ft sei⸗ Uu 9 r Sulerer . r , . Volk zu befehligen, bedarf man vorzugswene än di ö 8 1 2 2 9. . ö! . ö 38 . s . . ð ner ie tsei= den Augenblick nicht zu denken; in den Bergen sollte nach den Nach⸗ vom Pferde aus ihnen in ihrer Sprache reden; das Wort durch einen

Etikette empfangen, die seine Stellung gebietet, die indessen of ner , sch verdankte ihm warme Empfehlungen richten der Araber 10 Fuß, Schnee gefallen sein, und der Prinz kehrte an den Herzog von Aumale, ̃ a, . , . . w . Herzog deshalb mit der Kavallerie und einigen Regimentern Infanterie auf * Das Fällen eines Palmenbaums bietet d

. Las Galle 8 Pe zdaums verbietet der Koran sehr streng;

Nach zehn Tagen, welche zu der Besichtigung der vielen mili« 14 Tage nach Konstantine zurück ist ) ö 111. 8 pies ei er Sauntsii 5. h a ö) ö es ist dies eine der Hauptsünden, welche einem siebenfachen Morde gleich

tairisch interessanten Eiablissements der Stadt und nächsten Umgebung Ich erhielt den Befehl, mit 2 Bataillonen und einigen Esca- crachtet wird / 7 ö I ͤ achtet wird.