1844 / 363 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1850

Meteorologische geobachtungen.

vaude ville en 1 vaudeville comique en 1 acte.

Im Schauspielhause: Doktor Robin.

2) Frontin mari garcon. et une Dame,

ulichen Schwankungen. 105 Riblr. G., anuar bis Mai blie

ch die unweser Rtihlr. Br., Br., 105 Riblr. G., J

en ist, daher au b ohne Um-

Nachmittags 2 uhr.

Nach einmaliger hneobachtung.

Encyklopãädist.

10 Rihlr. einzeln zu

jo! Ridir. Br. 10 * Linsen 10 Rihlr.

339.72 Per. 237 n.

3,80 n.

8 Rthir. G.

daher etwas will zukommen war.

Leinöl loss Br. u. bezahlt. Spiritus w

339,82 Par.

oche mehr zugeführt,

ar in der Festw mit 137 Rihlr. ani

p. 10, S0 9 PDunststtig ung wolkig, Nebel.

aben gelinden, aber schneelosen Frost, und hier und da werden bereits Befürchtungen laut.

ꝓuswüärt

2 Wolkenzußg.

zörsen. 8.2 ) 4

J ö . . 14 Tagesmittel: 340,08 Par.. nel. uss. 11. .

Bauk-Actien p. u Stiegl. 99 6. ) do. 200 Fl. —.

399 Rente fin eour-

Hamburg, Frankfurt a.

Bayr. Bank- Aetien- Ppolu. 300 FI. 985 C. Paris, 24. Deæ. 5 Neapl. 100. 15.

M.., 26. Deræ. 596 Met. 11356. llope 91 6G. Montag, 30. Dez. nach Shakespeare, lssohn⸗Bartholdy.

Faute de Sentendre,

Io Rente fin eour 575 Span. Rente Bauk-Acten 1653.

Felix Mendelssoh Im Konzertsaale: 3)

—— GlokEęu.˖ 127 k.

Livorn. 1 193.

90 pCt.

.

Rönigliche Schauspiele. Im Schauspielhau von Schlegel, in

e .

gönigsstädt

Montag, 30. De Oper in 3 Anfang 61 Dienstag,ů vagabundus oder: 3 Akten, von Mittwoch, 1. Maria, ossia:

und sechzigstenmale):

Verantwortlicher Decker schen Geheime

Quellwärme 2 R. Fluss wärme 5, 2* R. Bodenwärme 2, Aus duns tuns 0, 009 Rh. Nie derseblas (

Wräyrmewechsel-

340 10 br.

Musik von Die Kasse wi Neu einstudirt liederliche Kleeblatt. Zauberposse mit Ge⸗

. . Ct. 160 n 5.37 n 1 ret J. Nestroy.

Ein Sommernachts⸗ Musik von

comèédie en 1 acte. Gedruckt in der

acte, par Scribe. 7) Un

s Theater.

nische Dpern⸗Vorstellung.) Iucreriĩa Donizetti.

rd um 5! Uhr geöffnet.

Der böse Geist Lumpaci⸗

Italienische Opern⸗ Vorstellung )

sia del Reggimente.

ck und Guste.

——

Hierauf: (Zum sechs

Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

1 Ober Hofbuchdruckeret.

.

Allgemeine

Nothwendiger Berlin, den 17. Spandauer Viertels, che Grundstück, ge 11 Sgr. 9 Pf., soll Vormittags

Oltober 1814. Nr. 28,

richtlich

gekanntmachungen.

Steckbrief Privaischreiber Bäthkte oder Belhge ge⸗= sst durch dessen ersolgte Er⸗

Stadtgericht zu Das in der Jacobss belegene Kaufmann abgeschätzt zu 13,063 am 24. Juni 1845, der Gerichtsstelle thekenschein sind in de

Erledigter Der gestern Wilhelm Bet nannt) erlass greifung erledigt. Berlin, den =

ene Steckbrie 1E Uhr,

ezember 184

——

v. puttkammer.

nit aki en.

Jacob Perkuhn, S8 Schaaken, von seinem gleichen dessen ben und Erbnehmer 1845, Vormitt. Schmiedestraße der münd⸗ g hierdurch vor

8 9 *. Brüssel wohnhafte, Juni 1844 vorgeladene in dem zu seiner angestandenen

Der Schiffszimmergeselle welcher im Jahre 1 ortbegeben und Aufenthalt h assene unbekann den 15. Juli Geschäfis⸗Lokale, schriftlichen o

der angeblich Ediktal-⸗Citation vom = Jean Baptiste Pau Verantwortung 4 Termine nich ein anderweiter den 23. Feb dem Königl. Trminalgericht, 18, anberaumt worden. der Rentier Jean hierdurch öffentlich

Steinorth, Amt

van Cuock September d. J meren, so ist zu gleichem eiwa zurückgel Termin auf, werden zum Termin ruar 1845, ; ;

Kammergericht Molkenmarkt

3 Treppen hoch, zu ihrer sichen Anmeldung unt

s -Assessor Vater im Verhörs zimmer Termine wird

er der Verwarnun nicht spätestens in dem ged der Johann Jaco kannte Erben mit ihren desselben werden prä⸗ renden Erben wird

Meldung ei

Termine eine d ei ärt, dessen unbe

kuhn für todt erkl Erbansprüchen an den fludirt und dieser an die ausgehändigt werden.

der Auflage, sich zur und, falls die ihm 22. Juni 1844 be- werden sollte,

vorgeladen mit einzufinden diktal Citation vom ing bestritten f dieselbe, zur zur bestimmten eiwa vorhandener auch diese Beweis mit⸗

bereits in der C fannt gemachte zur Einlassung und Rechtfertigung und Vertheidigungsgründe weismittel sich gefaßt z

Antwort auf ( Königsberg, den 22. August 1844.

Königl. preuß. Justiz⸗

und

stratur ein zusehen.

achten b Per

S chaalen.

el, falls sie in Urkunden mit zur Stelle zu

ungehorsamen Ausbleibens in Termin wird z Anklage vorgeschla verliert der 20. seine Einwen Person und Glaub sich nicht etwa aus

Bekanntmachung.

annoverschen Unterthanen, wel⸗ chen Regierung Pen⸗ rer den Eiben derselben, denen wird hierdurch bekannt forderlichen Lebens- At Berechtigten oder deren n dem Königlich ärtigen Angelegenhei Dokumenten versehen, andtschaft hierselbst, 14, in den Tagen des 2, in den Vormittags lden haben, um fang zu nehmen.

Fall abermaligen Verantwortungs der zum Beweise der erfahren werden, jedoch

diesem zweiten

Vernehmung Den vreußischen und h

chen von der Königlich sionen ausgesetzt sind, o Rückstände zu daß sie sich mit dem er der falls die Erben der gte auftreten, linisterium der ausw Legitimations

dungen und? würdigkeit der der Vernehmung Auch findet alsdann theidigung nach dem

Bevollmächti preußischen M ten beglaubigien bei der Königlich p in der Schadow Straße

nach erfolgte ohne Weiteres abgefaßt werden.

Berlin, den 17. Oltober 18414. Kriminalgericht h ing für siskalische Ur

von 10 bis 1 Uhr, zu me,

esiger Residenz. Duagrtal-Betrag in Emp

itersuchungen.

wiederum einer Maercker.

Renten-Versicherungs— Anstalt.

anntmachung.

k ffentlichen Kenntniß, älligen Renten vo sowohl hier bei der des §. 26. der St Statuten vor wer mehrere Coupo at, und daß derg Vermerk des Amts⸗

Pr eußische

Monaten Januar und Einlagen der traße Nr. 59), als

Direction bringt hiermit zur o für das Ja zg bis einschließlich Agenturen, Renten-Coupons

vollständigen Dire ctions-Kasse (Mohrens atuten, stattfinden wird. geschriebenen Leber ür Eine Per leichen Atteste von jedem, Charakters ausgestellt

3 4 Vie unterzeichnete

Gesellschaften 18 den sämmtlichen Die fälligen und wird in letzterer abhebt, auch nur

nach Bestimmung sind mit dem im 8 noch bemerkt, daß, st beizubringen nöt unter Beidrückung desselben und dem Renten betragen:

Februar Jahres⸗

13-Atteste zu versehen, son zu gleicher Zeit der ein öffent⸗ werden können.

—49r* . 3hres von der Jahres

2 —*

*

—*

61

Gesellschaft

61

r Anzeiger.

hiesigen Bahnhose Januar 1845, Morgens Aten Zinscoup esem Ende ersu her schon fäl

den in unserer Hauptkasse iͤn den Tagen vam mit Ausschluß der Sonntage Uhr, gegen E ð Die Inhaber dachten, so w

2 Borussla. Die Zins-Zahlung der rungs- Anstalt son in den Tagen vom 2. 1815 für hier und die reau der unterzeichneten Präsidenten Hebäude) geleistet w tungs Formul nairen vorher zu Berlin, den 2

ons gezahlt. cht, die ge lig gew e se⸗ Coupons, in Nummern

inlieferung de

Barussia soll nach Beschluß der Vir ie die frü nicht abgehobenen Zeit mit einem na ch

Verzeichnise straße Nr. 6

erden; die betreffenden Quit- de ich den resp. Herren Actio⸗ gehen lassen. Dezember 1844.

Lion M. Cohn,

der genannten geordneten einzureichen und den Die bis den 31. lifirung eingehende bei der nächsten 3ins

Berlin, den 12

Die Direction der

ür in Empfang zu neh fut nicht zur Rea n Coupons werden s zahlung realisirt.

Berlin- Frankfurter General-Agent der Feuer- Anstalt Borussia.

Gesellschaft.

Actien der Feuer ⸗Versiche

bis incl. 16. Januar südlichen Provinzen im General Agentur, Kleine (neben dem Speicher -⸗Actien-

Versicherungs⸗

1216 h 2

er! Bekanntmachung. Januar 1845 ab werden außer den be⸗ reits bekannten, im S der Bestimmungen Güter - Transport Artikeln auch Farbeholz

Gellert 's

In der H ahnschen in Leipzig sind seither handlungen zu erhalten,

und Bromberg bei E. e. Mittler:

* . 54 * 4 . * ö. Gellert's sämmtliche Fabeln

und Erzählungen in vrei Bächen on G. Osterwald.

hoch Quart. 1844. geh. Thlr. 20 Sgr.

Baumwolle, und Talg ation Magdeburg mi roduktenfracht be gen sub a, Auf- und Abladen p der Fortsche höfen 6 Spf. vr. überall Anwendung tionen werden diese Güterfracht berechn

fehr der St Halle und Leipzig zur P Tarifs Erläuterun

r. Ctr. 6 Spf. und Illustrirt v affen der Güter Ctr. berechnet werden, Zwischen anderen Sta⸗ ie bisher zur gewöhnlichen auf Höhe der resp.

welchen für das für das Hin⸗ . Prän. Preis 1

Stereotyp: Ausg

el, jedoch nur bis nach H. Ramberg. gi. 8. Halle und Magdeburg Transportsätze. Tarif wird in uns in unseren Güter- Erpe ausgegeben.

27. Dezember 1814. Magdeburg E hn ⸗Gesellschast.

en geltenden Der neu anf Büreau hierselbst und uf Verlangen gratis Magdeburg, 7 Direktorium der

Gellert's Fabeln, troffen, bleiben als uch stets neu, sede wieder heranw liebe der Aeltern daf Verlagshandlung b 1Theilnahme sich nen und wohlfei Mitteln aller

erem Central⸗

öthen ⸗Halle⸗

noch steigender die obigen schö ln ü . che 3 nd . k * prechen, a gewi Rheinische Eisenbahn— voileres Jest. nd? G J sell sel f Hale thh Jar 'n ö esellschaft. 5 Zinsenzahlung von privilegirten

bei Obligatior Die Inhaber von pri⸗

Obligationen zesellschaft wer⸗

den hierdurch bena

Jahre 18415: 2.

Literar

verfallenden halbjährigen D 3 (. Thlr. 5 pro 5, und mit Stück der 3 26 vom

Bogen gr.

Literarische Anzeigen.

Fabeln in vier verschie denen Ausgaben.

Verla * Buchhandlung

erschienen und durch alle Buch in Berlin (Stec

in ihrer Art llassisch und unüber⸗ ächt deutsches Volks anziehend und unerschöpflich für ende Generation, und die Vor⸗ ür geht auf die Nachkommen über, ei der fortdauernden und erpflichtet fühlte, durch len Ausgaben den Stände zu ent: kein willkommeneres und werth⸗ Weihnachts -Geschenk zu so

gefunden werden kann, als wie

Im Verlage von Duncker und Humblot in Berlin eischdeinnt auch

ische Leitung.

Herausgegeben von

J K. Bran de s; Kustos der Königlichen Bibliothek.

Preis des Jahrgangs von

stämter nehmen Bestellungen an.

ö. . hbahn 3), Po

Neueste Pracht Velinpapier. abe. Mit 13 Kupfern nach H. Ram⸗ a hlt. Mit 1 Titelkupfer In Umschlag, geh. Ohne Kupfer. gr. 8. ungebunden

und Ju⸗

mindestens 101 Thlr. Alle Buchhandlungen und

Das Abonnement beträgt: 2 Rthlr. sür * Jahr. 4 Uihlr. * Jahr. 8 Rthlr. 1 Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. 8

Raum einer Zeile des Allg Anzeigers 2 Sgr. t

/ 8 1 n .

363.

Amtlicher Theil.

Dentsche Bundesstaaten. Sach sen. Ziegelmaschine.

Weimar. von Linker und

Näheres uber die Mordthat.

Schweiz. Kanton Luzern.

Shrewsbury. Moldau und Wallachei. Hospodars.

Aus einer Relation über den 3 im Frühjahr 1814. (Schluß.)

Königl. Opernhaus. ¶ů ;Figaro' Dlle. Tuczek: Cherubim.) mufikalischen Zeitung.

und Adjutanten des Fischer den Charakter eine

geben wird, enthält: unter

Allgemeine

Preußische

Alle post-Anslallen des In und

Aus landes s Blall an,

die Expedition

sür Berlin

griedrichs siraß

Insertions-Gebühr sür den

Zeitung.

ezember

Berlin, Dien stag den

e . n. 2 Rthlr. Preuß. Cour. für das

für Berlin

Bestellun gen schon den

Platt durch die Stadtp ei den resp. Post⸗Aemtern; Blattes ist der Preis citung gewünscht wird, an Der Preis der

Inland. Pränumerant e hre Bestellungen rechtz Für einzelne Nummte r dieser 3

Abend vor wer dies versäumt,

neration dieser Zeitung und jeder innerhalb d. Auswärtige, ten, die vor der hier eingegangener deren Aufnahme Friedrichs⸗

Die vierteljährli i

Expedition selb st . 1 dem angegebenen Datum, frei ins . kann nicht mit Gewißheit die Nummern erwar Uebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inserate in unserem Erprditions - Lokale, Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß Anzeigen, au

dingmauer der Stadt wohnende des In- oder Auslandes, 1 Meldung erschienen sind. in den All Straße Nr. 22, in dem Anzeiger Nachrichten jeder Art,

Briefen einzusenden.

bewirken i

Haus gesandt.

den Wochentagen von

nen Anzeige Insertion betr

in Empfang genommen der Allg. Preuß. Zeitung, so wie Industrie un

ägt für den Raum ffentlichen Bekannt⸗ stets Aufnahme

Uhr ab bis Nachmittags 4 Uhr einer Zeile 2 Sgr. Um wiederholten machuüngen der Königl. Behörden, literarischen und Kunst sinden. Auswärtige haben ihre

außer gerichtlichen und anderen 6 d Handel betreffende Anzeigen,

; ! ch Familien⸗ Inserate unter der Adresse der Expedition in frankirten

von 500 Rthlr., für land⸗ Altpommerns vertheilt, arkts für die Produc⸗ der General⸗ lschaft im N welcher nach Verh n hntesten wohlge⸗ st die Anzeige erfolgt, daß, Gesellschaft entsprechend, 500 Rihlr. konkurrirenden ei der dort alljährlich Ende

1815 wiederum zwei Prämien, jede he Leistungen auf Rittergütern Zeit des ste

ie Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 14. be. ertretung der vormals ren NReichsstinde bei den nach der Verordnung vom Mãrzʒ 1813 stattfindenden ie Verordnung wegen Zusammenrechnun zeit der Erblasser und der ständischer Rechte erforderlichen vom 29. November d. J. Berlin, den 31. Dezember 1844. Debits-Comtoir der Gesetz

Inhalt.

wirthschastlie und zwar die eine zur tion der drei besten Kälber, Versammlung der p ber k. J. demjenigen zuerk seiner urbaren Acker rathenen Luzernenbau nach dem Antrag der po die Ausstellung der Kälber für das April stattfindenden T

. J., betreffend di ttiner Wollm die andere bei

konomischen Gesel

Ueber die Veröffentlichung der Ver⸗ Spenden der Magdeburgerinnen omm ern. Prämien fuͤr land⸗ Rhein⸗Provinz. Assi

Inland. Provinz Preußen. handlungen der Provinzial-Spynode. für die eberschwemmten. Provinz P wirthschaftliche Leistungen auf Rittergütern. sen zu Koblenz. Schreiben aus Elbing. (Wollmarkts Königreich Bapern. Industrie. Großherzogthum 83 6 Mecklenburg- Schwerin. Neue Taxen. d k J. Meiningen. Militair= Strafgesetzbuch. Freie Stadt

Jagdtheilungen und

. g der Besitz Erben bei der zur Au Dauer des Grundbesitzes;

ommerschen annt werden soll, che den ausgede weist. Zugleich i chen ökonomischer um die Prämie von

Stolpe b hierschau erfolgen wird.

Christmette. Königreich

Herzog Max. Verein zur Förderung der

Sammlung.

Aler. Müller Jahr 1846 in

Dem Gelbgießer F. W. Dorneth zu Elbing ist unterm 27. De zember 18144 ein Patent auf eine Vorrichtung zun durch Zeichnung und Bes

Rhein- und Mosel⸗ zerbrecher aus der fried⸗ sind jetzt den r vor dem Geschwore⸗ Verbrechen zur L 13 freigesprechen und sstrafe und ein Todt⸗

Während, wie die höchst selten ein ranken geb lche im Dezembe

Nhein⸗Provinz. Zeitung bemerkt, früher sichen Eifel vor die Gerichtssch aus der Eifel, we enz standen, die gröbsten Angeklagten wurden erhielten fünfjährige Zuchthau Arbeits strafe.

1 Bezug auf die ösischen und dem Schreiben aus

1 Speisen der Dampfkessel in der

Frankreich. Paris. Vorbereitungen und Polemik ir schreibung nachgewiesenen Zusam⸗

bevorstehende Session. Verhältniß zwischen dem franz englischen Gesandten in Konstantinop ĩ Paris. (Die Präsideutschaft und Großbritanien und Irland. don. (Die Verhältnisse der Kan verneurs in Guernsey mit den Lokal⸗ Belgien. Schreiben aus Brüssel. trags mit dem Zollverein; die Kabinets Krisis.) Die unverzügliche Einberufung der Je⸗ Truppen-Aufgebot. bsischen Boischafters.

racht wurde,

el. —Vermischtes. die Thron⸗Rede.)

ĩ -Schreiben aus Lon⸗ Inseln und die Streitsache des Gou

Angeklagten

hnet, und für den Umfang nengericht zu Kobl

auf acht Jahre, von jenem Tage an gere

des preußsschen Staats ertheilt worden.

nichtamtlicher Theil. Inland.

Daß die in der lte Bitte um eine

14 verurtheilt: 7

(Die politische Bedeutung des schläger lebenswierige Zwangs⸗

reins west⸗ irthschaftli⸗ Magistrat letztge⸗

Die Hauptverwaltung des Ve

* Elbing, 26. Dez. te mit den landw

preußischer Landwirthe chen Vereinen zu Dar nannter Stadt einen nach Elbing ausges berathschlagen: tes in der Provinz 2 Welcher Ort wird

n Gemeinschaf lbing und mit dem Konvent auf den 20 er folgende

siten deschlossen. Kanton 3ug. Italien. Nom. Erkrankung des franz zig und E Wollmarkts insonderheit um üb die Begründung eines wendig, und ür am geeignetsten ge⸗ immig für Elbing entsch Begründung eines Sicherheit sür die se 5) Welche Verpflichtungen lmarkt und auf welche Dauer 6) Welche Maßnahmen markts nöthig, und welche um Käufer für diesen Wollmarkt wird ge⸗ 8) Inwieweit werden aftlichen Vereine Die öffentliche imenden Fragen mag vorerst Zweck des Konvents bekannt aran empfänglich zu machen.

zweiten Sitzung der Veröffentlichung die in den igenen Angabe Mittheilungen. Protokolle,

Thronrede der Königin.

2 *. D 5 1 1 2 . Vermählung der Tochter des Provinz Pr

preußischen Provinzial⸗ der Verhandlungen B beiden politischen derselben, aus authentis des Antrags auf zunächst für die Mitglieder, Eingang der V mäßigste Art und gänglich zu machen, Wunsch der Synodalen, ein handlungen zu bes s⸗ Verein zu Magzeb s eine Summe von Bötticher eingesandt, Unternehme welcher eine betr

3 4

Portugal. Lissaben. Schluß der Cortes. Buch arest. 9 f

Synode gestel

erücksichtigung gesunden nach der e

Ist überhaupt Wollmark⸗

Preußen dur im Bejahungafalle hat man sich einstin Minimum zur Offerten und welche

ug des Herzogs von Aumale nach der zeitungen Königsbergs

2 2 . 1 E 1 chen Duellen dar haus not ändigen Druck der

Börse. Schreiben 1. ffnet worden,

Wie viel Wolle wird als tes nöthig sein? werden den Wollproduzenten Wollproduzenten für den Wo ähr leisten sie dafür? lung des Woll besonders ergriffen werden, Welcher Termin zum auer soll letzterer haben?

ie landwirthsch nitwirken?

Synode ers Provinzial⸗ meinem größe nd dabei auf r ihrer Mitwirkung gepflo⸗ erden wird. D erschwemmung 1300 Rthlr. an den Diese Summe nes Frauenvereins ächtliche Anzahl weib⸗ ben demnächst gegen Eintritts ffentlich verlooset, ätigen Zwecke bestimmt

achung des Herrn werden im

Handels- und Bör sen⸗Nachrichten. Berlin. aus Königsberg. (Mamibericht.)

. sammtlicher Weise, diese Berbandlunge in Berath unge gezogen u Cre mplar der unte n Rücksicht genommen w urg für die durch Ueb

e erhandlungen

Spatzer: Sr t; ; .

paß sanne ren Kreise zu⸗ den billigen

Mad. Palm Abonnenten der B

S Hochzeit“; Konzert für die ein, und we

sind noch sonst zur Sicherste

Unterstützung Verunglückten hat a Herrn Ober-Präsidenten tentheils dem woh g zu verdanken,

Markt zu gewinnen? wählt, und welche D der Magistrat, in dieser Angeleg Mittheilung dieser genügen, um und für die Theilnahme da

Amtlicher Theil. en Allergnädigst geruht nann Reuter v

Handelsstand enheit ferner sördernd zur Erörterung kon

Se. Majestät der König hab Dem Königl. belgischen Haupt General⸗Lieutenants viella den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse Dem beim Finanz ⸗Ministerium anges

5 Kanzleirath

Genie⸗Corps Goblet d' Al⸗ zu Magdebur licher Arbeiten gesamme Anschauung ausgestellt und aber zu dem angegebenen woh

Pommern. Bonin vom 11. D

kellten Geheimen Registrator

s zu verleihen.

E Einer Bekanntm J

ezember zufolge,

Provinz Ober-Präsidenten von

w Das 43ste Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute ausge⸗

mehr, als wir dadurch überzeugt wurden, daß

Figaro's och zeit.

Außer Meyerbeer's Fest⸗

bei uns selbst oder bei der

Verfalltage an

re Di r de M,

G d R ds, .

E

8 COO , M

r d d d

nicht abgehobenen jede baar zu erheb g genommen worden ist.

ewesenen, aber noch scher bestimmt: daß keit in Empfan

ü her schon f nit in Erinnerung Jahren n

etreff der fr Statuten hiern solche nicht binnen vier

Berlin, den 6. D

ach der Fällig

Preußischen Nenten // ·

Nindener Eisenbahn.

nzahlung von zehn Prozent.

unter Bezugnahme auf

§5§. 10. und 11. des von des Königs Majestät un- term 18. Dezember 5.9 bestätigten Statuts Köln? Mindener Ei bahn⸗Gesellscha die Actionaire ; e, ü zwei⸗ nzahlung mit

zehn Prozent eder 20 Thlr. per Ach bis ou

1. März 1845,

unter Anrechnung der für di

Wahl in d die in ihren ber die erste en deren Zurückgabe

BVersicherungs-Anstalt.

Direction der

Köln

Die für die Einza Berlin bestimr einer weiteren den Interims von uns ausgeferti vom 20. bis zum

31. März k. J. umzut Köln, den 21. Dezember 1814. Direction.

e erste Einzahlung von Actie erfallenen Zinsen, In, Düsseldorf oder Berlin zu Dänden befindlichen Partial Einzahlung mit einzüliefern, die über 26 56 oder

, IItes Semest 2 Thlr. pro Actie wer=

Quittungen ü indem nur geg

366 Sgr. Pf. 7 ⸗—

10

15 6

22 2

Actie lautenden ntuen Partial Quittun- erden können.

hlungen in Köln, angsstellen, Bekanntmachung vorb Duittungen ertheilen,

Düsseldorf und eren Bezeichnung ehalten bleibt, wer⸗

welche gegen die tungen in der Zeit auschen sind.

in⸗Frankfurter Eisenbahn. vie Zinsen der Prioritäts⸗

Actien der Berlin

Eisenbahn pr. er 1844 mit

. Herstatt, S. Oppenheim J. Schaaffhausen, J. H. Stein, Deder C Co,,

Dokumente feuerfeskte spinden. Nr. 206. sich auf der

e⸗Ausstellung besant, welcher

ste Anerkennung in den Berichten 201), der Spen. Ztg. (Nr. 195), der Nr. 270), des Constitutionels 2c. zu wieder in mehreren Exemplaren bei Dieselben gewähren die voll

or Feuer und Diebstahl.

Gleichzeitig empfehle ich die beliebten

Reise⸗-Bettstellen in Koffer und

Beutel zu verpacken.

Lehnstühle in Sta

der in Aachen,

ende Rente verjährt, wenn J ein Eremplar unter

8 C r . 8 ; in Berlin, . gegen Aushändigung den können.

Gewerh die ausgezeichnet Voss. Zig. (Nr. Aachener Itg. ( Theil wurde, mir vorräthig.

Sicherheit v

älligen Coupons erhoben wer⸗

7. Dezember

Die Direction der schen Eisenbahn-Ge

dirte, Spez. Dir.

Rückständige einzelne 4 Düsseldorf⸗ Elberfelder ibahn⸗-A Actien⸗ om 2. Januar er 1844.

aber der einzelnen Düs Coupons vom mir ein genaues d Wohnung ver diejenigen ch paaren zu

oupons v

seldorf Elberfelder Januar 1813 oder Nummern ⸗Verzeich⸗ sehen, baldigst zu 13 vielfach gemel⸗ fönnen, da nur beide einer ohne den ande

Eisenbahn ⸗Actien⸗ 1844 ersuche ich, mit Namen un

deten Nummern no Coupons zusammen (jedo

ren) eingelöst werden. J. Z. Mever, Brüderstr. 31.

3 zu den billigst Alles zu ven Keüsthnsischlosser St, Maj

S Arnheim, . Neue Friebrichsstt. 23.

stehend.

Eiserne Bettstellen.

Siegelpressen, und Kopier⸗M aschinen.

en, jedoch sesten Preisen.

n- Kasten und eiserne Geld-

fommenste

hlfedern be⸗

Trockenstempel

des Königs,

sches Meisterwerk: „Jig wie verlautet auf besondere Meisters, und zwar mit theilw

haben schon öfters und erst ganz rigkeit der Besetzung dieser Oper na

de der elf darin ndividualität, riheilte Partie ausr Bühne woenigste wo Sänger wie Hebotenen zu huldigen weit mehr geneig

werken, haben Erstere entweder das Verst ; vielleicht zu gewinner

nönem darauf zurück. Für je

Repräsentanten zu finden, dessen musikalische Bildung für die ihm zue den Mügliedern einer und derselben

Besonders in unserer Zeit,

ren oder, sind es Jüngere, da ihnen die neueren franzosis Grundlagen und einziger 3w von einem deutschen Sänger währendes Bestreben sein.

Ein Sänger in Italien hat es hindurch in ei und Fähigkeit wird vom Kompo nicht in der Stimme. so wird es zeritio per me bei Seite geleg

Wilche Anforderungen ma

sein ganzes Leben

er! Er soll nicht allein und

zösische Leichtigkeit, sondern au h volle und stets Wahrheit

muß in dem Styl, in allen heute in einer deutschen ur schen Oper auftreten, kurz men können.

Eine solche vielseitige oder w Sängers oder einer Sängerin ist d SHratt und besonders in Bezug an Mozartschen Meisterwerles nicht

wenngleich die Partie des Page lität der Dlle. Tu czek weniger inne hatte, doch das Talent dies Leistung vorzugsweise in musika

erfteulichste überraschte, u ihre Stimme Wir sprechen gewiß

sie in einfach- deutscher cher Mäßigung und nit Anmuth und Lebendig ordneten Partie führte und den

Fülle vorhanden ist.

Schönheit und ein gehegten W

die iht Triebe“ erzierung mi ganze Rolle ahme dleser keineswe e Verbesserung der per gegen früher bed hane Mad. Palm⸗ Künstlerin auf den

wieder in ihrer ganzen einen im Publikum allgem Wiederauftreten in bühne beansptuchen. Zeitung sagt gan die so in Gluck's

Die B- dur-Arie 3. Weise und ohne Besonnenheit, feit durch, so jedenfalls eine wese Total-Eindruck der S

Königliches Opernhaus.

Mad. Palm⸗Spatzer: k: Cherubim.

ir im neu eröffneten Opern „. Mozart's echt deut⸗ ch diefer eist am 27sten, nnien geschätzten Aufführung. ; habt, die Schwie- auch heute von ersonen einen

Susanne. hrte überhaupt ihre g ges unterger

Besetzung herbei artieen auf unserer O

der Berliner Deutschland gieb

Dlle. Tucze per hörten w Werk: „Norma aro's Hochzeit“, Veranlassung des eise neuer Besetzung, zur ch Gelegenheit ge und kommen orkommenden P Darstellungs-Talent und eicht, möchte, unter st unmöglich sein. um dem vom Auslande unseren deutschen Kunst⸗ steren Musik verlo= für nöthig erachtet, Werle in der R Doch man verlangt chen, muß sein fort

musikalischen t es keine Sängerin, u von Faß mann, Geist Und in die Formen des Gluckscher Ovein fast a hat aber vor allen anderen der Bühne zu er stens hoffen wir a sie allein nach def det Julia in Sponti verschwunden scheint, zu Ehren bringen; wenigstens das „Gebet“ daraus, ck vor, daß wir es zu gla jeder von Jul. J. B. Rousseau), Inder Beifall ibtem V

atzer übernommen. Beetiern zu erblicken,

esch wir sie nun lie la in der der Susanne, wie⸗ er Partie viel-

bisher nur noch ein italienisches

hums, dem die Stoffe hineinzuleben versteht. Iluck's Meisterwerke auf entbehrlich u. s. w.“ Näch⸗ Opernhause zu sehen, wo urde. Die Partie ch vom Repertoir wieder übernehmen und Rede stehenden Konzerte ihle und echt dra⸗ berechtigt sind.

Vergnügen, diese geehrte r ten wir schon lange un flassischen Alter ihrer Personlichkeit dergesehen hätten, fache Anerkennung.

lle entnomme Städten den Beruf, st uns Fr. v. F. un ste Sängerin im g bis jetzt vermißt w

den Rolle, a4 ch auch die Ausf weniger einzel mehr eine hoch Mad. Palm⸗ in den Gränzen wirklich als wesentlich in den Hintergrund, wenn im Vortrage ist aber au wenn das Ganze den vom Daher findet man auch die der Verdienst der h und Munterkeit uns daß sie uns tech

ührung dies n hervortretend, musikalisch gebildete Spatzer gefunden. zu halten, hebt

halten, darum i lso die geschä Wiedereröffnun ni's Vestalin, ein Meisterwerk würde sie sicherlich auch gein trug sie in dem in mit so innigem Gefu uben volllommen Frühling“ und „Wiegenlied“ ind mit tiefster Empfindung, Das letztere der beiden en, nur hätten Nüancirung 2c. Faßmann mit G. Reißiger

so veidient do Die Susanne,

und eine solche ha meisterlich, sich b vom Komp gleich wieder Dsese weise Musik unumg chtigten Eindtuck herv Werten nur selten

t: doch erkennen wir des ie bens würdiger an und wünschen nur, auf der Bühne ersteuen moge en Rollen betrifft, so war die wir also ein näh ö ft an innerer Leben aus nicht mangelte.

Sie versteht es nur das hervor, was ih zuerkannt ist, das Vorrecht gebührt. bei Mozartscher Komponisten beabsi in dieses Meisters Sufanne ist es nich Palm - Spatzer, vorzuführen wu bald wieder dur

ändniß dieser ä ein Nusitstůck matischem Ausdru orbringen soll.

Glanzbartieen, und ang sie seelenvoll !

ortrage folgte. likam am meisten anzusprech Anschmie gen, in Bezug auf Außerdem führte einen Gesang von E. hatte, ein kleines, ansorechendes Duett, geschmackooll und

fo daß anhalt Lieder schien übrigens das Pu wir vom Begleiter ein f an die Singstim Hern Pfister, „An die Entfernte eine Serenata von ammen mit schöner Leistungen, welche 3, waren aber desha Friedberg, fertiges Spiel allgemeine besonders die Einleitung mit für sein jugendlich Ein anderer Pianist, Compositionen trefflichet Virtaos

tudien dienten. Vielseitigkeit; di och e

die sie mit l nicht minder ch ihr Eischeinen führung der ander früher und können das Ensemble räzision durch

me erwartet. welcher zuvor schon allein vorgetragen Rossini „Mira la bianca nebereinstimmung aus.

das Konzert füllten, gin jb nicht minder inieressant. Schüler des Herrn Ph. Oesten, Aufmerksamkeit; er trug zu K. M L on Weber's es Alter bewunderungs⸗ Derr Karl Schröder, hören n sich da · li auf seinem Instru⸗ Würst und Engels, . 2 nur eiwas sehr zerrissenen Fantasie von der Letzterer allein im Vortrage eines A U Konzeit von Spohr recht Anerkennung?

Dort bewegt er sich seiner Stimme gt ihm Etwas Bemerlung: non assend gemacht. nen dentschen eidigkeit, fran ch gefühl eise besitzen, er Hause sein,

freilich bequemer. und derselben Sphäre, nisten Alles angepaß mit der einfachen d für seine Kehle p cht man dagegen Allem italieni echt deutsche, fordernde Ge erken der drei Musi

ach einschlagende

ige Brauchbar Deutschland i n Rede stehenden d so müssen wir, der Individua⸗ welche sie früher d anerkennen u chaus lobend gedenken.

die nämliche wie eres Eingehen ersparen. Nur so viel: digkeit zu wünschen

übrig, obgleich die P gen von jünge⸗

Die übrigen ren Talenten au

sche Geschm Berliner musi⸗ w

in sicherte, Variationen von Serz und ung zum Tanze“ tständniß vor. erschiedenen eigenen ler Komponist und

r die Abonnenten der kalischen Zeitung.

Abonnenlen der 2ssten im Hotel de Jahrgange die Konz iegenen älleren und nme beigefüg erhöht werden, stgesetzt ist.

einen kurzen

Konzert

erliner mu sikali⸗ nd, war zu⸗ würdigem Ve ließ sich in v bei als talent vo mente. Zwei Violinisten, falls Beide zus Composition des Etrsteren u und Allegro aus dem H- mo

as dritte Konzert für die schen Zeitung, gleich das l dafür die 3 sitionen beste

Rolle überneh⸗ Russie stattfa

a bei dem nächsten hrämien, in ged hend, wie wir au i Werthe von Zeimng jäh die Zeitung b

es Frau von Fa

modernen Compo- ten Note er⸗ während der

enigstens mehrseit aher bei uns i f die Besetzun sam anzuerlen ubim im We als die der Susanne, lerin rühmen lischer Beziehung dur

3 einer dem . ammen in einer

bis 3 Rihlt.

Bemerkungen jet Bericht über das

nn, die uns