1844 / 363 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

der vielen Verluste, die sie bei rlegt. einmal nach Biskra zurück, um dort die der Kaebah zu reorganisiren, was mehr war. Mit einer offenen Ordre,

; 2 ; in ,,, che als militairische Aufgabe

R dem Herzog verdankte, hatte ich die Genugthuung, mit einer Eeforte von Nonstantine zu

Lande nach Bona gehen zu können, ein a arabische, naturwissenschaftliche, alter- hümliche, militairische und topographische Beobachtungen ungemeines Interesfe darbot. Ich besuchte die Läger Mjez⸗Hammar, in dessen Nähe großartige heiße Quellen von 7 Centigrad in Hammam Meekhontin (d. h. verfluchte Gewässer) sich besinden; das Gou— vernement hat jetzt den Versuch gemacht, in den alten aus- egrabenen römischen Marmor- Bassins Militairbäder zu errichten, in welchen vor mehr als einem Jahrtausend die römischen Legionen zur Unbesiegbarkeit erstarkten. Ich passirte ferner die Lager Guelma, mit ziemlich vorgeschrittener Kolonistrung, Hamam Breda, Neschnia und Drean, die Sperationslinie bei der Belagerung von Konstantine. Die letzteren sind nur sehr schwach besetzt zur Unterhaltung des Kor⸗ respondenz⸗Dienstes. Von Bona, dem lieblichsten Orte der ganzen afrikanischen Küste, der die Schönheiten der Berge und des Meeres in künstlerischer Harmonie vereinigt, schiffte ich mich nach Algier und bald nach Oran ein, um von da liber Madrid nach Frankreich zurück⸗ zukehren.

Ich schließe diese Corps, dem ich während der Expedition tüchtige französische Generalstab leistet in Afrika wesentliche Dienste, doch auch umgekehrt ist Afrika eine vortreffliche Uebungsschule gerade für diese jungen Offiziere, von denen der größte Theil dort vorüber⸗ gehend Dienste leistet. Während der Expedition war zu schriftlichen Arbeiten und Befehlen fast nie die Zeit vorhanden, nur der führte für seine Person ein Journal; auf dem uns steis im Gefolge des Prinzen und übernahmen die Leitung der verschiedenen Kolonnen und des Convois, wo es nöthig wurde. Dies geschah besonders beim jedesmaligen Ausrücken aus dem Bivouacq. Üngefähr eine halbe Stunde vor dem Einrücken in das neue eilte der Oberst mit einem Capitain, dem ich mich stets anschloß, voraus, den Lagerplatz aus zusuchen und zu traciren. Es war dies ein eben so angenehmer wie instruktiver Dienst, der eine gute Gelegenheit bot, das Bivougeq von

von 41 Lieues, der für

Bemerkungen mit einigen Worten über das

zugetheilt gewesen.

den verschiedensten militairischen Gesichts punkten beobachten zu können.

Möglichste Sicherheit gegen das Dominirtwerden von den umgeben⸗— den Bergen war die Hauptrücksicht, da die Araber sich fast in keiner Nacht das Vergnügen nehmen ließen, das Lager zu allarmiren oder wenigstens einige Kugeln hineinzusenden. Eines Morgens waren durch unser Zelt 8 Kugeln gegangen. Nach Wasser konnte nicht allzu sehr gesucht werden, gab es dessen nicht, so behalfen wir uns ohne selbes. Die Form war stets ein Viereck, eine Bataillons Länge für jede Fage; hinter der Infanterie bivouacqirten auf zwei korrespon⸗ direnden Linien die Chasseurs und Spahis, auf den beiden anderen noch Infanterie oder das Bataillon der Tirailleurs indigänes, etwas vorgeschoben. Der Prinz, Generalstab, Genie, Artillerie- Train, Convoi, Ambulance befanden sich in der Mitte. Die Vor⸗ sichts⸗ Maßregeln für jede Fase übernahm das jedesmalige äußerste Bataillon, wo die Reserve⸗Compagnieen zum Ausrücken stets designirt waren. Das Einrücken geschah mit unglaublicher Schnelligkeit und Leichtigkeit. Nachdem der Prinz das durch Gendarmen markirte Bwouacg geprüft, empfing der Capitain⸗Ad⸗ jutant-Major jedes Bataillons seine Fage, und nach wenigen Augen⸗ blicken bereits brannten die Feuer. Für die Befehle des anderen Tages schickte jedes Bataillon eine Srdoͤnnanz vor das Zelt des Ge neralstabes, nur wichtigere Sachen slberbrachten die Offiziere desselben persönlich und beritten außerdem jeden Abend vor dem Dunkelwerden die Vorposten. Wenn die topographischen Arbeiten Afrika's auch nicht mit der vollendeten Karte von Frankreich verglichen werden können,

Gekanntmachungen.

1397 Bekanntmachung.

In Folge eigener Insolsenz⸗Anzeige und der Vergeb= lichkeit der eingeleiteten gütlichen Unterhandlungen ist zum Vermögen des Leinewebermeisters und Schnittwaa⸗— renhändlers Carl Friedrich Bierast allhier durch gericht liche Resolution der förmliche Konkurs-Prozeß eröff⸗= net und

ter hinlänglich

der 26. Februar 1845 Anmeldnug der Forderungen, der 16. April 18435 zur Publication eines Präklusiobescheides, der F. Mai 1845 zur Pflegung der Güte, so wie der 24. Mai 1845 zum Altenschlusse, und endlich der 2. Juli 1845 zur Bekanntmachung eines Erkenntnisses über die Rang—

zur

den möchte.

Der

Landleute sieht sich sogar genöthigt, Oberst Marsche befanden wir

so besteht,

Mit der Stelle ist ein Gehalt von 500 Thlt, Gold (fast 100 Gulden rheinländisch), dert Emolumente, verbunden, und hat der Lehrer dafür theils an der Gelehrtenschule, zu Jever, bis zu 26 Lehrstunden wöchentlich zu geben.

Diejenigen, welche, auf Akademieen gebildet, die Ver= leihung dieses Schulamts wünschen, haben sich, un Anlegung der beurkundenden Zeugnisse, 1845 bei der unterzeichneten Behörde schriftlich zu mel⸗ den, wodurch sie sich zugleich einer vor der oberen Schul⸗ Behörde zu Oldenburg zu haltenden Probelection un- terwerfen, falls dies den

18541

meiner Ansicht nach, doch ein Haupt⸗Verdienst dersel⸗ der den Franzosen eigenthümlichen Flüchtigkeit, Mitteln etwas Ganzes leistet. Der damit be⸗ seinen entfernten Relognosci=

ben gerade in welche mit wenigen auftragte Offizier, welchen ich oft bei rungen begleitet, war mannigfachen Gefahren ausgesetzt, da er nicht nur im Feuer selbst croquiren mußte, sondern bisweilen oft einer Kolonne von mehreren Bataillonen zu seiner Sicherheit bedurfte. Das einzige Instrument bei der ersten Aufnahme Afrika's ist die Boussole und der gewöhnliche Maßstab 1 106,090; nur wenige Karten sind

im Buchhandel.

Eisenbahnen.

Berlin-Frankfurter Eisen bahn. In der Woche vom 22. bis 28. Dezember 1844 sind auf der Berlin

Frankfurter Eisenbahn 3610 Personen besördert worden.

gandels- und Börsen - Nachrichten.

Berlin, 30. Dez. Die Liquidation nahm heute das Börsen⸗Publi⸗ fum dermaßen in Anspruch, daß der Umsatz in allen Eisenbahn - Effelten sehr beschränkt blieb. Von Kosel⸗Oderberg, Krakau-Oberschlesischen wurden bedeutende Posten zu steigenden Coursen gekauft.

Königsberg, 25. Dez. Der Ausfall unserer Aerndte und der Zustand unseres Marktes bieten wenig Stoff zu Berichten. Vom Lande bekommen wir nur lleine Getraide⸗Zufuhren, und ein großer Theil unserer zum Betriebe ihrer Wirthschasten, namentlich der Brenneréien, Roggen und Weizen aus der Stadt zu kaufen, weil Viele gar keine Karioffeln geämdtet haben und diesen so empfindlichen Ausfall in ihren Wirthschafts⸗ Einrichtungen durch Körner ersetzen müssen.

Für 40 Last Roggen wurden auf diese Weise 215 Fl. und für 30 Last Weizen 285 Fl. pro Last von 56 Schffl. bezahlt. Dieser Abzug von hier und der Bedarf für den eigenen Konsumo am Ort haben die Preise sehr hoch und außer allen Verhältnissen mit fremden Märkten erhalten, und es ist sehr wahrscheinlich, daß wir bis zum Frühjahr hoch und sogar steigend bleiben.

Leinsaat ist in Folge der sehr schlechten schlechtem Zustande zu finden; die Eigner von bei ihren hohen Forderungen von 360 bis 480 Fl. Qualität.

Von Rappsaat und Winterrübsen sind einige 100 Last gesammelt, wo⸗ für 400 Fl. pr. Last gefordert werden. Kleesaamen und Thimothee saat ohne Umgang bei kleinen Vorräthen.

Spiritus ist weniger gefragt und wird am Markte, wo sich bedeu⸗ tende Zuführen finden, mit 17 Rihlr. pr. 9600 Tr. bezahlt.

Von Hanf und Flachs sinden noch Verladungen über Pillau zu Eis statt; wir hatten zwar einige Tage Regenwetter, seit vorgestern erhält sich jedoch Frost bei 577

Course: London 3 M. 2035. Amsteidam 71 T. 1003. Hamburg 9 W. 1443. Berlin 2 M. 992.

Aerndte nur selten und in alter Waare beharren daher pr. II. Last nach

Auswärtige Börsen.

RHiederl. wirkl. Sebß. 648. 596: do. 99

Amsterdam, 26. Dez. . Pass. 65. ziusl. 77.

5 9M Span. 24. 396 do. 38. Frankfurt a. M., 27. Dez. B76 Met. 1132 6.

2022. RHayr. Bauk- Actien 747 Br. Ilope 91 6. Süeßgl. 90 G.

Fin. 300 FI. 985. 40. so FI. 953. do. 200 FI. 277 Br.

Ræank- Aqtien 1680 . Eu. Russ. 114. London, 24. DHez. Cous. 8h 1005. Ard. 273. Hass. 63. Ausz.

Seh. 163. ut. 6417. 596 994. Port. 60. Bras. S8]. Mex. 365. Peru 295. Wien, 26. Dez. Anl. de 1839 1307. Nordb. 1773. Glogzgn. 127.

Mail. 1173. Livorn. 1195. Bauk- Actien 1653.

Ausg. —.

Bauk-Actien p. ult. ͤ'ut. 63.

Hamburg, 28. Der.

nr igemerner Anzeiger.

16413

jedoch ohne alle an= In allen Buchhandlungen

theils in der Realklasse

zeisichen, seuerpolizeilichen, polizeilichen und anderen

ihre Qualification Ueber 800 Seiten stark.

erforderlichen, vor dem 1. Februar

Umständen nach verlangt wer⸗

Medizinischer und

Großherzoglich , ,. Konsistorial Deputation 16291 schaftlicher

d b s f 2 d * 4 5 ö w

n n , n Journal - Jirkel der

ordnung der Gläubiger terminlich anberaumt worden. Gerichts wegen werden daher alle bekannte und un⸗ bekannte Gläubiger Bierast's, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde einen Anspruͤch an denselben haben, hierdurch geladen, in diefen Terminen an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, die Forderungen gehörig anzumelden und zu bescheini⸗ gen, mit dem verordneten Güter- nnd Rechtsvertreter daruber, so wie nach Befinden über die Priorität unter sich zu verfahren, ferner die Güte zu pflegen und wo möglich sich zu vergleichen, auch die Erkenntnisse sich eröffnen zu lassen, unter der Verwarnung, daß diejeni⸗ gen, welche nicht erscheinen oder ihre Forderungen nicht bescheinigen, von der gegenwärtigen Konkursmasse aus⸗— geschlossen und nach Befinden der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig werden, fowohl diejenigen, welche über die etwa ge⸗ machten Vergleichs Voischläge gar nicht oder nicht be⸗ stimmt sich erklären, für einwilligend, endlich die zu pu⸗ . Erlenntnisse für publizirt erachtet werden ollen.

Die Auswärtigen haben bei 5 Thlr. Strafe zu Em⸗ pfangnahme künstig ergehender Ladungen und Bekannt⸗ machungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen.

Roßwein, am 21. Oltober 1844.

Das Stadtgericht allda.

(1637

2 Bände.

erschienen: 10646ĩ

ibis

Bei der Gelehrtenschule zu Jever im Großherzogthum Oldenburg wird die Stelle eines Lehrers see 1 , . und der neueren Spra— hen (besonders der französischen S 1845 erledigt. prache) auf Ostern

Literarische Anzeigen.

Im Verlage der Hahnschen Hofbuchhandlung in 66. unterveicknets Hannover ist so eben erschienen und in allen Buch⸗ 1 . 1. Jannar 1845 ins Leben

handlungen vortäthig, in Berlin (Stechbahn 3), Po-

sen und Bromberg bei E. S. Mittler:

E Henriette von Bissing.

gr. 12.

Früher erschienen von derselben Frau Verfasserin in gleichem Verlage: Die oder die Creolin. Viectorine. 2 Bde. geh. 2 Bde. geh. 3 Thlr. 227 Sgr. Minona. 1 Thlr. 15 Sgr.

Bei Voigt C Mocker in Würzburg ist so eben

an Johannes Ronge

Hirsch waldschen in Berlin.

Auswahl mediz. und schriften umfassen und

. w 49 n. sirt sein wird. . Ein ausführlicher Prospel n g om an in . . , 3 von ausgegeben und um gefälliges frühneitiges Abonne-

ment gebeten.

Berlin. Eleg. geheftet. 3 Thlr. 22 Sgr. Familie von Steinfels, 2 Bde. geh. 2 Thlr. 25 Sgr. 3 Thlr. Waldheim. Ite44 geh. handlungen zu haben:

für

endschreiben

in Laurahütte.

Von Bogen 1—12. brosch.

———

Berliner RkRöürs e. Den 30. Dezember 1844. Pr. Cour. . 8 Pr. Cour. Fonds. .. Actien. S a. Brie. Geld. Kriet. Geld. Gem. St. Sehuld-Seh. 37 99 99 nu. Pa ca. Ei. ai. 5 Priuien- Scheine do. do. Prior. Obl. 4 1 8c ch. 50 r. 946 935 Mgd. Lpa. Risen. 8d. -F Kur- u. Neumũrk. do. do. Prior. Obl. 4 103 Schuldversehr. 3] 99 987 Bil. Aub. Eisenb. 151 150 2 1 2 Berliner Stadt- do. do. Prior. Obl. 4 Obligationen 3 995 993 Dũuss. Elb. i. enn. 5 93 2 6. 2 Dauz. do. in Tb. 48 do. d0. Prior. Obl. 4 96 Westpr. Pfandbr. 3 98 Rhein. Eiseub. 5 80 79 Grossh. Pos. do. 411033 163 do. do. Prior. Obl. 4 96 ß 74 1 * do. do. 37 97 2 9719 do. v. Staat Saraui. 98* Ostpr. Pfandlir. 3 100 99. Rel. Frankf. Eisnb. 5 ö. 5 Pomm. do. ? 3 100 14040. Erior. Obl. 4 JJ Kur- u. Neum. do. 37 100 ob. Schles. Eisub. 4 / 119 118 Schlesische do-. 3 100 wd ., 108 . Sek. TM... - 120 119 Gold al mare. Med. Malbst. Ey. 4 109 . Hic aricbad ot. 133 13143 he- Schw- Fro. 6 4 1097 And. ldu. à s T. 112 114 Jo. do. Prior. ob,. 4 Disconto. 3 4* JBonn-Kölner Esb. 5 x 2 2 ͤ

eorologische Beobachtungen.

Thorheit nicht. Hi Mittwoch, 1.

In Potsdam:

Dienstag, 31. vagabundus, oder: sang in 3 Akten, v

Mittwoch, 1. Maria, ossia: La undsechzigstenmale)

Donnerstag, 2 heißen Sohn von Vorspiel: Der jün Wilhelm Kunst, vo König Wenzel, als

. Berlins ist zu haben: Der Hauswirth und Miether.

Ein Handbuch sämmtlicher den Hauswirth und Miether angehenden allgemeinen gesetzlichen, gewerblichen, poli⸗ straßenpolizeilichen, gesinde⸗ Vorschriften. Gebunden 1 Thlr. Ein vortrefflicher Rathgeber, in welchem über Alles, was die Verhältnisse der Wirthe und die ausführlichste und vollständigste Auskunft zu finden ! ist, und der viele hundert Prozesse ersparen kann. Vorzugsweise dürfen solche Lehrer, welche Carl Heymann (Heil. Geiststr. 7). sich in den oben angegebenen Lehrsächern bereits be⸗ währt haben, Berücksichtigung erwarten.

Jever, den 7. Dezbr. 1844.

; : Natur wissen-

Buchllan dlung

Buchhandlung ein geelirtes Publikum von einem mit dem tretenden Journ al= Zirkel in Kenntnils zu setzen, der eine grolse

naturwissenschasil. aufs zweckmälsigste organi-

darüber wird gratis

Hir Sehwaldsche Buchhandlunz Aber), Burgstrasse No. 25.

(Ed.

Literarische Anzeige von Wilhelm Besser (Behrenstr. 4).

In der Elwertschen Universitäts⸗Buchhand⸗ lung zu Marburg ist erschienen und in allen Buch-

Leitfaden

Pandekten-Vorlesungen.

Von Dr. K. A. von Vangerow, Softath zu Heidelberg.

Der dritten Auflage zweiter

Ersten Bandes erste Lieferung.

; ; ; i ĩ 225 Sgr

einem katholischen Laien. gr. 8. Velinpapier. 22. S891).

gr. 8. Geh. Piel 2 Sgr. Die zweite binnen kurzem

Ziegler, Dr. F. V., die Theilnahme an einem

Gedruckt in der

Miether betrifft,

erlaubt Sich

Leit-

Abdruck.

*

nements⸗Vorstellung: In Folge mehrfacher Unpäßlichkeit findet heute eine französische Vorstellung im Konzertsaale

Verantwortlicher Redacteur Dr. J.

Met 1844. Morgeus Nachmittags Abends Nach einmaliger 29. Deæ 6 Ubr. 2 Uhr. 10 Uhr. neohachtung. Luftdruck. ... 339, 12 per. 338, 9 per. 37, par. uellwärme k Luftwärme ... 4,99 R. 0.39 R. 0, 30 R. Flusswüärme 0,07 1X. Thaupunkt ... 6, 09 . 2,00 . n. Bo denwärme 2,57 R. Duustsũttig ul. 92 pCt. 90 pCt. 88 pCt. Ausdünstung O, 009 Rh. Wetter ...... halbheiter. halbheiter. halbheiter. Niederschlag O. Wiud ...... O0. 0. 0. Würme wechsel 6, R Wolkenzug. .. 8 . 09. O. Tagesmittel: 338,2 Par.. 1,587 R. .. 3, 17 h... 90 pet. J ö. ; Königliche Schauspiele. Dienstag, 31. Dez. Im Schauspielhause: Alter schützt vor

erauf: Der Encyklopädist. Jan. 1845. Im Schauspielhause. Thomas Thyrnau.

Erste Abon—

nicht statt. Don Juan. (Mad. Palm-Spatzer: Elvire.)

Königsstädtisches Theater.

Der böse Geist Lumpaci⸗

Dez. (Neu einstudirt.) Zauberposse mit Ge⸗

Das liederliche Kleeblatt. on J. Nestroy.

Jan. 1815. Italienische Opern-Vorstellung.) hFiglia del keggimenlo. Hierauf: (Zum sechs Köck und Guste. (Anfang 6 Uhr.)

Jan. (Neu einstudirt.) Hinko, der Stadtschult⸗ Rürnberg. Schauspiel in 3 Akten, mit einem gere Sohn, von Charlotte Birch-Pfeiffer. (Herr m Kasserl. privil. Theater an der Wien zu Wien: Gast.)

W. Zinkeisen.

Deckerschen Geheimen Ober— Hofbuchdruckerei.

Verbrechen, nach P. G. O. Art. 418. Eine kri⸗ minalistische Abhandlung. gr. 8. brosch. 8. Bogen.

20 Sgr. Vangerow, Dr. K. A. von, über die Latini Jun iani. Eine rechtsgeschichtliche Abhandlung. 8 6 14 Bogen. geb. 2235 8gr.

22

§S Beachtenswenrth für Kapitalisten. 5 e, , do, m, oe, me, ee, ,. , dme, ee, dem, ee, oe, e,, e,. . ,, ,

Zu einem bedeutenden nicht der Mode unterworfenen Geschäft, welches sich spätestens innerhalb 5. bis 6 Jah— ren ganz realisirt, werden 30. bis 10,000 Thlr. ge⸗ sucht, außer den laufenden Zinsen werden 30 bis 40 60 Gewinn garantirt. Das Kapital müßte innerhalb 2 Mo— naten gezahlt werden. Unterhändler werden verbeten. Frankirke Adressen sub V. 124. nimmt das Königl. Intelligenz-Camtoir entgegen, worauf das Nähere er= solgen soll.

12206! J Kunst-Auction zu Dresden.

Auf die Montag den 20. Januar k. J. zu Dresden beginnende Kupferstich-Auction werden Kunstfreunde nochmals aufmerksam gemacht und zugleich bemerlt, daß am Schluß diefer Auction noch eine Sammlung von 310 Stück schönen engl. u. franz, älteren Kupfer⸗ stichen unter Glas und Rahmen, welche sich vorzüglich zu Zimmer⸗-Decorationen eignen, folgt.

Bas besondere gedruckte Verzeichniß wird dem schon früher ausgegebenen Kataloge beigegeben oder auch auf Verlangen nachgesendet.

Dresden, den 27. Dezember 1844.

Carl Ernst Sieber, Königl. auch Stadt- und Ralhs⸗Auctionator.

Das am kiten dieses Monats eröffnete nente . 8. 15 Vict oria-Höte 121261 in Ham burg. am alten Jungfernstieg, ö

erlauben sich Unterzeichnete einem verehrten reisenden Publikum hiermit angelegentlichst zu empfehlen. Dieses große 1Ilotel mit der herrlichen Aussicht auf das Alster⸗ Bassin und einer Räumlichkeit von 100 eben so ge⸗ schmackvoll als komfortabel eingerichteten Zimmern, mit Einfahrt, Stallung und Remisen, bietet den resp, Rei⸗ senden jede Bequemlichkeit, und werden uUnterzeichnele bemüht sein, durch aufmerlsame und reelle. Bedienung so wie durch mäßige Preise, sich die Zufriedenheit der sie Beehrenden zu erwerben.

Hamburg, Dezember 181. Vohs C Spies.