1845 / 1 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

3

. . k ? am e n ö 9 ; r t wurbe, weil man zuvor das Ergebniß der Bischofs⸗Ver⸗ Der König legt den Generalstaaten Gesetz Entwürfe vor und igt sind ; ; ü P

samen Benutzung aller Mitglieder; ) durch Vorträge und Besprechungen Religion der Liebe zu dessen Begräbniß herbeieilen und seierlich für schmerzliche Prüfungen auferlegt; Ich habe die Last auf Mich . sesgeseb ) . r . . ! ntwirfe vor un . sint, um so tiefer durch die unverhohlene Geringschätzung ge⸗ ö! 3 1 1 n Versammlungen; den deten, deffen leßier Seusze;, vielleicht an den allbarmherzigen usmmèen; abe? Mich, be M ilie j RäIsammlung abwarten wollte, ein bestimmter Verfahrens Plan beschlossen macht ihnen diejenigen Vorschläge, die er für zweckmä hält. änkt, mit der Lini 2 ; 89

neuer Vorschläge und Eisindungen in regelmäßige en n, dess sz icht sich herzig 30h h ich, Ih habe Meine Familie em Dienste M. Pu? da jedoch seitdem verlautet, daß die Zusammenkunft der (Der Unterschied zwischen dem neuen 1 * ben sehenit D n. * e, ,

durch Mittheilung dessen, was in den Versammlungen vorgekommen, Gott gewendet?“ nes Vaterlandes geweiht. Auf eine lange Zukunft hinaus ihre be . . . ; ; * ämmtliche Mitglieder mittelst gedruckter Auszüge aus den Protolollen; Fei Blatte sieht man jetzt die Verlegenheit um Stoff mehr derseitige Vereini d Wohlfahrt zu st ej schöfe gar nicht stattfinden werde, so werden die Betheiligten ihre tigen Fundamental⸗Gesetze betrifft nur das Wort „Gesetz⸗Entwürfe“; bruch. 5 in . . an sämmtliche Miigl 5 einem sieh jeb genhei ff meh seit ge Bercinigung und Wohlfahrt zu' gründen, ist seit 1 Jahm] Vi nicht mehr lange hinausschieben. in dem letzteren heißt es nur: „Gefetz“. Es ist 3 kae ** h ini 2 2 *

) Lurch Forderung der Kennmmiß des Gewerbewesens in den Schulen. an, als der vergrößerten Presse; ihre politischen Artikel haben wohl das Ziel Meiner beharrlichen Bemühungen.“ Ich hege das Veriraus nichste Versammlung wohl 22 ? ; C. Die Aufmunterung zu vorzüglichen Leistungen durch . 26 an Breite, e re . an Inhalt gewonnen; jeder Gedanke wird dop- daß, mit Ihrer loyalen . Wön 36. i. u nm, Die Weihnachts ⸗Almosen der Königin wurden gestern und vor⸗ Gesetz, so lange es nicht sanctionirt worden, nur ein Gesetz⸗Ent⸗ gaben über die Dotation des Kl ü 3 er , , g , n e r die pelt so lang, gedehnt als sonst, und, ihre Tagesnacrichten sind ein zu kerreichen, und daß der Dank des freien und glücklichen Franrzig gestrn unter die lbeteftes den dumen verfhrilt; ah mehr als Rh wurf K) 3 ö greß beurtheilen könnte, , 66 . ke. ud n, ne; Beiring, so wird derfelbe seine Wirkfamtein ausdeh⸗ 2 willkürlich , . rn 2 aus i * Lohn unserer wechselseitigen Hingebung und die Ehre Mein ann je 5 Sh. und an 168 betagte Leute je 13 Sh. 3 e, . 722 * 2 ** der Generalstaa⸗ Der Finanz-Minister, Herr Mon, widersetzte sich mit * ihm —4— uf ful nter⸗ a d Veute kommt sie unter Anderem auch auf die egier ĩ ird.“ age 16 . Vieser Arti es Entwurfs ist neu. igkeit di . f ; / ehm , r ,,,, 1. ern heiß . nach London zurück und a ff r 2 e 4 z ) tz uur den vor einigen Tagen erfolgten Tod der Schwester des Es besteht ein Staats Rath; seine 2 und seine gen fe y nn, n, 6 Im Dehutztten z. . 2 weiteren Bestimmungen heben wir noch folgende Hauptpunkte her- die Besorgnisse derjenigen zu beschwichtigen, die etwa, wenn auch nicht 9 m Schluß dieser Nede zertönten von neuem die lebhaftesm berzogs von Wellington, Lady Cullen Smith, fällt eine Pensson von Befugnisse werden durch ein Gesetz bestünml. Der König präsidirt rief darauf mit Nachdruck aus: „Der Ri 3 ' Herr Ega na vor; Jeder unbescholtene Mann, entweder aus der gewerbireibenden Klasse in politischer, doch in 1442 Hinsicht, eine nähere Verbin dun g 1 a, n, , , , —— 6 n (en . 26 . , n * dem 2 an ernennt die Mitglieder desselben. Der Prinz tirten der Nation nicht auf e e ,, 4 ** 2 J icht ie Atceptanten vieler Wechsel, welche den anquiers Rogers von Oranien ist, schald er das 18e Jahr vollendet hat, de jure dient deshalb nicht daß man Anstan ; at, ; stand gegen ihn beobachte. Wenn

lbst der aus selchen, die zan der Hebung der bremischen Industrie eiẽn zwischen! England unh Rußlank? als mögliches Resultat davon erwar⸗ ! gn ef nehmen, kann Mitglied des Vereins werden; der fahr 9 1 2 un 1 8 fe Staaten“ sagt in den Einnahmen ünd Ausgaben des Staates. hlen wurden, haben den Betrag derselben dem Hause ausgezahlt, Mitglied des Staats . Raths. (Die Staatsräthe im außerordentlichen er will, daß man Achtung vor ihm habe, so muß er damit beai eines Jeden beträgt einen Thaler, die Mitglieder sind zur besseren dies Blatt, sist leine so leicht⸗ Sache. Jn Nahre 1812 schon such A Paris, 26. Dez. Es wird der Deputirten⸗ Kammer M6 schwerlich anzunehmen ist, daß es den bisher nicht ermittelten Dienst sind abgeschafft) Achtung vor den Deputirien zu haben.“ En u shr gr ele h n

thung und Besprechung über die einzelnen Industrie Gegenstände, ie nach der ten die deiden Regierungen zu einer Berständinng zu gelangen, und Vorschlag gemacht werden, die 8 bis 14 Tage, welche gen rin i Dieben gelingen könne, diese Papiere in Umlauf zu setzen. Der König errichtet ministerielle Departements und ernennt und unter den Devutirten selbst und auf der Zuschauer- Tribüne So⸗

. ibres Erwerbzweiges, in verschiedene Abtheilungen geiheilt. Eine s si i i —26* an , r / Sessen, wire3 der Atbesen ze Weh Teenie nit derlande. k e gerne, , , fee, eie hen dig, , d en. uschauer festzunehmen. ein der Huissier war eingeschlafen, und

irecti t die Leitung der allgemeinen, ein aus drei Müglie- einkunft über einige gegenseitige Schifffahrts Erleichterungen die von ganz ungenutzt verstreichen, diesmal zu ordentlichen parlamentari , 2 . 2 2 1 Fa deln ben, Geer, hanke ef, ee nahe, e enn ge, liegt in Iurbritend aun brenne e hen ge Woch 41 . ** 2m 9. i Mus dem Haag, 23. Dez. Ich fahre fort, Ihnen rung des Fundamental⸗Gesetzes und der übrigen Gesetze, so weit dies die Zuschauer entfernten sich, während die Si b wzelen Abteilungen, sbeihc, Diterüon und ein Keil des Boörhlandes, dem jetz allgesprochenen Wunsch nach eiten Besserem.“ denten ist nicht mehr zweifelhaft. Was die Oppositlon betrift, d den Fnhalt des neuen Gefeß Entwurfs ur Abänderung des Funda von der Krone abhängt so wie für alle Handlungen verantwortlich G b im K eit re b ren ee de. dien vereinigt en of n. welchem letzteren auch die Leitung und An- hat sie sich nicht a z über die Aussc lun ee. i webe if, mente⸗Grsetzes mitzutheilen. (S. Allg. Preuß. Jig. Rr. 357) Alle Beschlüsse und Verordnungen des Königs werden von dem w, , , ,, a . . 2 ordnung der periodisch wiederkehrenden Ausstellungen der Erzeugnisst bre. S Paris, 26. Dez. Die Eröffnung der Kammern hat heute ministeriellen Kandidaten verständigen können e Iiehrtre Artlfel des neuen Hesetz Entwurfs ändern und regeln die Chef des ministeriellen Departements, welcher mit der Ausführung Staats- Papiere. Ang beh' 6 fa , ern g. mischn Gewerbfleißes, mit denen auch eine Verloo sung derselben verbunden stattgefunden. Von 1 Uhr an war die Ciculation auf dem ganzen Wiewohl die Thron⸗-Rede kemmes Dotations · Projekts erwähnt. Dibnung der Thronfolge. In außerordentüichen Fällen kann hiernach benuftragt is, lontrasignrt, Die Minister wohnen ben Berathun⸗- hervor, daß sich der dern er n e r e, 2 , ist, übertragen wird. 6, Quant der Tuilerieen und in den nächsten Ungebungen der Deputirten- dersichert man doch, daß der Hof noch keinesweges darauf verzicht der König den Generalstagten in dieser Beziehung einen Heseb Ent. gen des Staate Naths richt mehr bei) gefrau, berechnen läßt, daß er aber' geringer ist, als 2. 6 Xñ*XñcGDresden, 30. Dez. . . ir, 36 3 . Kammer durch Stadt⸗Sergeanten 2 . gern habe, von den Kammern eine Ausstattung wenigstens für den vn. 2 . . . e ns n . Dis 2 . de i,. Kammer werden in den Wahl— pflegte. Heute wurde der erste Arnkel des Geseß Entwur es durch in Wir i de Verein zu Rath un at be egen⸗ jemand di des Tuilerieen Gartens ĩ nm ; att, ; istrikten durch die majcrennen Einwo ählt, die Niederlä 32 Sti ö ö . 2 da e. Rthlr., wovon 40, 150 Rthlr. . 3 , das = * Masse 3 wi, , , uffn n, ' Generalstaaten, denen dieser Gegenstand zur Entscheidung vorge⸗ und im vollen 6 k , 2 gingen gen 2 ll besonderen Stiftungen e n 2. e n. 1 in versammelte Voll in einer Entfernung von wenigstens 1506 chritten abhungig gemacht semn. Ses nion seit einigen Tagen von mn 0 9. wird, , ,, ö. 5 . . , 36 sind und e, ,. zahlen, deren Maximum litico der Provinz une, . 9 1 g, * Zwecken gewidmetz sind, der Nest aber dem Cigenen Zweck des Ver- von denn Truppen⸗Spalier gehalten. näherung zwischen den Herren Mold und Thier Zum Iweckt' ein löttzung.. Nur di . ö Kwon inimum nach den kofal-Umständen durch das Wahigesetz be—= Regierung hat ihn sogleich wieder iheit . Ans als Stützpunkt dient. Die jährlichen e . e n, welche Die Repräsentanten der auswärtiger Höfe erschienen gegen gemeinschaftlichen Sturmes gegen das Ministerium redet, ist big je et 966. k ö. . ö 2. . ö. ö. Wer an einer Landes =Universität den Grind eines General , . ö. die , so lange sich im letzten Jahre auf ungefähr 300 Rthlr. berechneten, bestehen 1 Uhr auf der für das diplomatische Corys vorbehaltenen Tribüne. zu wenig verbürgt, um Glauben zu verdienen. lie zerlande, die andere als zog von Luxemburg. Doktors erlangt hat, ist der letzten Bedingung nicht unterworfen. zu verbleiben, bis er seine Geschäfte geordnet hab ir in Beiträgen des Königlichen Hauses, der Vereins⸗Mitglieder und Im Saale selbst bemerkte man Pairs und Deputirte in Gruppen . König abdanken, so hat er dies den beiden Kammern anzuzeigen. Die Zahl der Mitglieder der zweiten Kam“ richtet ah nach Jeordnet haben wird. anderer Personen, so wie in den Zinsen jenes Kapital Vermögens. geschaart und im lebhastesten Gespräche. Die Zahl der anwesenden Großbritanien und Irland. Die Einkünfte des Königs werden durch das neue FJundamental⸗ der Bevölkerung. Die ibrigen bei dem Wahlrecht zu beobachtenden . Sie werden verwendet: a. zu Vorschüssen an verarmte n, n. Deputirten mag wohl über 200 betragen haben. Um 1 Uhr ver- Lon don, 25. Dez Mehr als wahrscheinlich möchte sein, ti he , n. . 9 . . des . (37. Regeln werden durch das Gefetz bestimmt. (Gegenwãrtig werden die Eisenb a hnen Gewerbstandes zu Wiederaufbringung ihres Nahrungszweiges, zu . kündete eine Kanonensalve von den Invaliden die Abfahrt des Kö⸗ irgend eine angeknüpfte Verbindung der Regierung mit dem römischn hötenden Ge 9. e . , eson 69. ö! 9. . ne,. Mitglieder der zweiten Kammer durch die Stände der Provinzen er— ** ; . a. schaffung ihrer Werkzeuge ꝛc.ů B. zu Bezahlung der , un nigs, der von den Prinzen, seinen Söhnen, begleitet war. Etwa Stuhle die günstige Aufnahme der Vermächtniß⸗ Alte in Irland i. 9 * ern . , . mie inte n,, n. nur che 5 e ne. ö ihre Zahl für jede Provinz ist im Jundamental⸗ Gesetze ; Wan turt a. Vt. , 28. Dez. Die Unterhandlungen , ,, , ,, , ,,,, ,,, 66 . . ,,, eidungsstücke ge; C. hu 4 4 önigin der Belgier, in 8 ? dereitelt hat. Auch die Times i dieser Meinung, in ! X dg n,. . 91 1 l l . é die er ammer genannt wird, ö. ange und sollen mit Emsigkeit , , n e r, den üs, b , , ,, . , d, n,, n, , le e, , , ,,, en e gr, e, nterhaltung e ; urch eine ilu⸗ unizipal⸗= met, alh, motivirt, die ierung möge er . . e d ĩ ammer nicht überstei⸗ h . und die Bevollmächtigten Darm- ö, n, , eh die, e a dees, , ,, de, ,,. , ,, , , ,,, n dige, ,, , , ,,. , nn r, , , . üler beläu ! t . he nal⸗Garde zu ser z d l nen, er Artikel der Times ge avon aut . . ; ö. 1 2 ; te, t geleistet, durch ihre Ge ö. ö . ist; allein die erü eint unge⸗ Ib, , , , ,, r, , , b, , , , , , , ,, , ꝛ) z . 1a. ö. i / am? 2 wie van d ̃ f ; ; „lebens fi z n Bau eines Ha sertel⸗ ri n , wein en e gef i versergt werden. Es ist nichi e , , n. ai , en dio en. ler hne Had ih . n n , . Rnamental-Gesetze in Bezug auf die Vormundschaft eines minder „Um für e, , ggg zu sein, ist, außer dem An— se e d. draft Ife n e eg if heir n r, . zu verkennen, daß der Verein mit wenig 2 è n. 3. ie,. Offiziere des Königs und der Prinzen, dann General . Cie utenant Ti⸗ Staates erhebe, sondern sie abhngig von einem fremden Potentaij e nn gf , . ii e, n, 36 gefühlen, nichts weiter erforderlich, als daß man im vollen Besitz sei⸗ en . ein e mg, dem aber weder Darmstadt noch Frank⸗ n , 9 , 6 . , , 9 2 . k Li. , , 7h , . e. 446 . ö Regent wird 3 ein von beiden Kammern in verei— 3 een ien ö 6 , . hr 6. , n, bargen 6 . . ü . , n , . Dis position stellen So lieferte z. B. 2 24 6 er e nge ol, eie 3 des Papstthums bei uns . ham ö. rie ! big Gern, igter Sitzung dekretirtes Crsetź n n „(Man sieht, daß die Ver- der Land? und ö e ge g lten, e e , n ref Rothschild nach Kassel begeben, um mit e ggf m h en ser, d r,, , ,, ,, ,,,, , ,,,, niger als 2 ztü Offiziere des Hoftaats des Königs und der Prinzen befanden. Einig rloren hat. g nachweisen, daß, e Kammer befzer auncbmen zu lassen r Wich in ge gibi e n. u e e g fen. 3. lt wirt, zeizh an, welche Wahl ER Khlene a streng. n gan [. ae n üssen ., . .

den au benutzt diesen Verein zu Werken seiner Mildthätigkeit. Eskfadrons schlossen den Zug. Auf dem Quai der Tuilerieen bildeten nachdem wir durch unsere alte Politik verführt wichen, alle Unte lde n zur str X Frankfurt a. M., 28. Dez. Der Königl. großbrita⸗ rechts die . links die Linie das Spalier. Eine neue handlungen mit Rom zurüchuweisen, ja selbst das Dasein einer sqs Regieren hat ser Staatsrath unter Zuziehung der Chefs der mini- er annehmen will. hen, doch sollen sie im nächsten Frühjahre mit alem Nachdruck fort⸗ ĩ 6 Artillerie Salve verkündete die Ankunft des Königs im Palaste der chen Macht in Abrede zu stellen, die wir als gefährlich fäs unsn keriellen Departements zu prüfen, und falls dies nach reiflicher Er⸗ Die Mitglieder votiren einzeln nach ihrem Eide und ihrem Ge- gesetzt werden. Der Bau der Frankfurt⸗Hanauer und Frankfurt⸗Of⸗

nische Gesandte und bevollmächtigte Minister am Bundestage, Herr Deputirten- Kammer, wo er von den großen Deputationen beider Ftam= nationale Ünabhängigkeih, unsere, bürgerliche und religiöse Freihein, bäguns bejahend entschieden wird, so werden die Generalstagien ein= wissen, ohne Mandat, und ohne darüber an die. von nenn sie ge⸗ fenbacher wird im nächsten Frühjahre beginnen, und bereits sind alle

For Strangways, begiebt ich in Uirlaud, nach England und kehrt wahr⸗ mern empfangen wurde. An der Stelle, wo sonst das Büreau der Kammer kannten, England dadurch die Mittel verloren hat, welche alle Reg seräsen und zwar die zweite Kammer in doppelter Zahl. Der Thron wählt worden, zu berichten. Vorbereitungen dazu getroffen. Sehr gespannt ist man auf das Vo⸗ um ih¶ Frbe kann erst nach vollendetem 18ten Jahre die Krone tragen. tum der bayerischen Kammer in Bezug? auf den Bau der Bamberg

——

—— ——

scheinlich erst Cn zhäch ich Frühjahrs zurück, Die Gesanpten von Frank= indet, war ein T errichtet, mit dreifarbigen Fahnen ge⸗ rungen, kfatholische wie protessanti che, angewandt haben, J sich befindet, war ein Thron errichtet, mi ifarbigen Fah ] 9g holisch protestantis 9 un Im Falle der Minderjährigkeit und ehe die Regentschaft dekretirt 5 ch wei 3. Aschaffenburger Eisenbahn. Die Personen⸗ Frequenz der Taunus⸗

reich und Rußland werden bis dahin auch auf ihre Posten zurlge⸗ b frrichtet, mit d * mückt, zu beiden Seiten Sitze für die Prinzen; auf den Stufen Unterthanen die Segnungen des Friedens zu sichern ; ö ; . . rr, . die Minister, die Marschälle und Stantsr the ihren selbst jenen Einfluß in geistlichen Dingen vorzubehalten, orden ist, wird, gemäß den Bestimmungen des Fundamental Gesetzes, Kauton Luzern. (3ür. 3) Der gesetzlose Zustand dauert Bahn ist natürlich jetzt schwach, doch der Güter- Transport jetzt stär⸗

Die Sitzungen der Bundes-Versammlung nehmen unter dem . n, , inzipe (Mie Königliche Autorität vom Staats-Räthe ausgeübt. Der Cib g. . z3q; zniali ̃ 2 lat. Etwa 15 Uhr trat der König in den Saal, voraus die große man ungestraft weder dem sogenannten Freiwilli leits Prinzipe 9 t, he ausgeübt. Der Eid des hier fort. Im ersten Augenblick mochten Mißgriffe bei den Arresta- ker als sonst, wegen der gehemmten Schifffahrt. Präsidium des Königlich preußischen Bundestags- Gesandten Grafen . die vier Prinzen, seint Söhne, ibm zur Seite. Allge⸗ juntary principle), noch dem römischen Yer g. überlassen kan e ,,, des Staats Räths wird, durch das tionen zu verzeihen sein; allein man fährt '. ö die ke g eff.

von Dönhoff wieder ihren Anfang. Graf von Münch⸗Bellinghaufen ö omi i immt. In beiden Fällen wird die Voraus= ĩ 2 ö. ö üb! t ier sein. meiner lebhastester Jubelruf empfing den Morarchen, der, äußerst Wir behaupten lohne Bedenken, daß die Gewalt der römischen Kin e. len ihn d die, Voraus. Weise Verhaftungen vorzunehmen. Statt bie Personen, von denen Berlin-Potrsdamer Eisenbahn. wird . en e f r , ee. 1 im südli⸗ rüstig und . aussehend, , . Arm des Herzogs von Ne⸗ über ihre Mitglieder und ihre Geistlichkeit in dem britischen Rei , ö Krone, 4 während der ganzen man etwas zu vernehmen wünscht, vorzuladen, werden sie fesigenom⸗ n der Worhe vam 24. bis ingl. den 30 . ö chen Italien mit naturhistorischen Schätzen hierher zurückgekehrt. mours gestützt, die Stufen des Thrones hinanstieg, die ganze Ver⸗ gegenwärtig absoluter ist, als in irgend, einem Lande Europa's, wem r ald ern, e ,. . en, 367 festgestellt Das men und bleiben acht bis zehn Tage sitzen, dann stellt man ziwei bis der Eersiu- Pots datuer Eiscthbal,“ 644 Personen gefahren. nd an Im nächsten Frühjahre findet nnsere Blumen- und Pflanzen Russtel⸗ sammlung mehreremale mit sichtlichet Rührung begrüßte und, die Hand Ausnahme der kleineren Stagten Italiens. Hier ist diese Gen ]] e , r e ,, ö . zu leistenden drei unbezeutendz Fragen an sie und läßt sie wieder gehen Ecen = st vom 29. Mai bis J. Juni statt und zwar auf der Mainiust. aufs Herz legend, sich verneigte, dann aber den Pairs und Depu-= nicht allein unabhängig vom Staats, sondern demselben sogar fein d; er ij r 6. n ten 1. nachgebildet und lautet: so merkwürdig ist, daß das Verhöramt mehreren Gefangenen, die end , . . ( tirten bedeutete, sich niederzusetzen, worauf er selbst sich gleichfalls iich. Die geistlicheMutorität? welche die Gewissen des irländisch 656 schwöre . adischen Volle, das Jundamental-Gefez lich ein Verhör zus böstehen verlangten, erflärte, sie könnten nicht verã gandels - und Börsen - Nachrichten Frankreich. setzte und bedeckten Hauptes die folgende Thron-Kede ablas?: Volkes beherrscht, und die ö , ö. , a nien ich er les, ö . . , hört J , Verhöramt wohl wisse, daß sie im Verhaft . . 26 . . ist, ich ein enüber. Eine solche Gewalt ist wen eobachten. r , , , ; ab- säßen, daß demse i i Parte, 2e, rn n h dem beute kie Stssien von ch zr „Meine Herren Pairs, meine Herren Deputirten! ih fn id dhe f, f, g err, . sie irh ingigleit des Königreichs und die Integrität seines Gebiets zu ver— 9 ,. . aber noch nicht angezeigt worden, aus welcher eidigen und zu bewahren, die öffentliche und die persönliche Freiheit, Die Regierung hat außer Zug auch die drei Wald Kantone hli. 15 Sgr.

öffnet worden, versammelt sich morgen die Kammer in öffentlicher x r 2ů. eg destimmt i ie im Verborgenen und unbewa Sitzung, um ihre Büreaus durch das Loos zu bestimmen; dann zieht In dem Augenblick, wo Ihre letzte Sesslon geschlossen wurde, Besetz bestimm ist, als wenn sie im 9 wie die Rechte aller meiner Unterthanen, aufrecht zu erhalten und aufgeboten, und es wird sogar versichert, daß der Schultheiß Sieg⸗ ö 8. Pf.; große Gerste

; in die ü ifati waren Vemwicke lungen, die ernst werden konnten, der Gegenstand Meiner ist.“ Die Tim es zeigt nunmehr an der Stellung der katholis ̃ t z , , . 6 Serge. Hie . unfere Zesitzungen in m denkt. fich inder ähäten nale tlich in Brftßen and an den h cbaltuiß, Er ermechrüung der zlgemihen bie, der kesonderen Lb, re? ni. Kinder mit den. Dampfbobte nach Astdorf , , . Sitzungen präsidirt bekanntlich der älleste Deputirte. In seligen und wiederholten Uüeberfällen, sicher zu stellen, hatte unb ge- trägen, welche diese Stagten mit Rom geschlossen haben, wie dort Vhlfahrt n ir , d K wie gesandt. Es ist noch nicht ganz kiar, abe Furcht vor sinem Aufstande ̃ d den beiden letzten Jahren war Lafsitte der Alters Prässoent. Nach zwungen, bas Reich Marolso mit Krieg zu überziehen. Unsere taßfe- römische Kirche sich zu Bedingungen verstanden habe, welche ihre 1 ng n. , d ( 6. . , 6 h 21 im eigenen Kanton, oder vor neuem Eindringen von Freischagren die Rthlr. 2 Sgr. 5 Pf, auch 1 Rihlr seinem Ableben, welches im Laufe der vorigen Session stattfand, sind ren Armeen zu Lande und zur See,? würdig angeführt,, haben mit walt wesentlich mäßigen und bestimmen, während in England dagen en e it .. ᷣ. wird der König in derselben Sitzung der BVeranlassung zu diesem Allarm gewesen ist. Die luzerner Bevölke= 6 Roggen 6 Rihöt. 8 Sgr. 3 Pf. die Herren Gras Preville Dupont von der Eure, Basse und Sapey Ruhm und in wenigen Tagen das ihrem Muthe gesteckte Ziel erreicht. ein hartnäckiger unverstandiger Widerstand vergeblich erhoben worn 2 . d hen shansun ; dl seinet Meai —⸗ rung scheint wenigstens im Ernste an einen Handstreich der luzerner auch 20 Sgr. 9 Pf; Erbfen die vier ältesten Nitglieder der Kammer. Der Letzte ist diesmal Der Friebe trat eben so schnell ein als der Sieg, und Algerien, wo sei. . . 6. , J . . Dun unlich ,, . Ei . , 6 r In Verbindung mit Freiwilligen anderer Kantone, ge⸗ 1 Rthlr. 9 Sgt. . d, den 28. Dezember 1944 3 ) sari j z ö z ĩ ; ie Eh ihr 7 der Autorität des Staates unterworfen sei, „welche Irrth n . ; glaubt zu haben. . . nd, den 28. Dezember 1844. Alters Präsident. Die provisorischen Secretaire werden aus drei Meiner Söhne dieses Jahr die Ehre gehabt haben, ihrem Lande Kirche Ai Sta w 9, zgeiegenheiten. Erklärt er den Krieg !* seelhn lei h Das Schock Siroh n hl ö 9. 631 * ĩ ĩ . ö mer der Politik“, fragt die Times, „müßten dann begangen werd! Kaelegenheiten. ärt er I so hat er sogleich beide ; toh 7 Rihlr', auch o Rihlr. 5 Sgr. den jüngsten Mitgliedern genommen; in der letzten Session ver—⸗ zu dienen, hat ein doppeltes Pfand der Sicherheit erhalten; denn wir mer der fre 9. f ammern davon in Kenntniß zu fetzen kid macht ihnen zugleich bie⸗ 8panien 1 Rihfr. 2 Sgr. S6 Pf, auch & Sar . di aben zugleich unsere Macht und unsere Mäßigung bewiesen. damit ihre Autorität, da am furchtbarsten erscheine, wo sie am abo zu sege , zug e ; ( ; gin on, , n l, 64 ad ng n ng u 5. hab J ö. . . uit f der ö. eo le riaien nigsten anfrkannt ist? Es liegt nicht in dem Geist unse . . , n , . [, fi. der Sicherheit des Staats für ö Madrid, 19. Dez. Bisher war das Amt eines König⸗ Ee r liner Rkörs e. mer ist die Prüsung der Boll machten Ver neugewählten Depu- in Etörterungen verwickelt, welche befürchten laͤssen konnten? daß bie Heseze, heißt es weiter, „die Hand der bürgerlichen Gen ear 6 9 sᷣ ö. . istirt nie ns ir dens, und andeye lic nik zbinzss Sec, dtairz in Spanien vollig unbckennt was ne Perl Dezember 1843. tirten, worauf die Wahl des Präsidenten, der Vice Präsidenten und Beziehungen der beiden Staaten zu einander darunter leiden könnten. in kirchlichen Angelegenheiten zu haben oder in die, xeligiö ). 9. unn , solnld 99 i 1. ö und theilt sie Königin in ihren Privat- Angelegenheiten zu verfügen hatte, wurde , . Secrẽtaire folgt. Hierüber werden wahrscheinlsch die Sitzungen vom Wechselseitig von gutem Willen und Billigkeit befeelt, haben . er r en. . sich 7 ir. , an ö. . 6. . . erf be au . , n 6 nr n , ö ö ausgefertigt. An⸗ Fon d. s . . 27 bis zum 30. Dezember hingehen. Dann wird die Abreß⸗-Kommissson reich und England jenen glücklichen Einklang unter einander aufrecht die bürgerliche Regierung dieses Reiche lan m, Hebieistheiien des Königreichs oder vonn nh 6 . Piegenheiten (der Regierung verhandelte der öͤnig ohne, weitere . . ; z j r ĩ d s en kann, welche von 6 Millionen Menschen allein n G t 8 9 oder von Besitzungen in anderen Dazwischenkunft mit seinen Ministern. Unter Ferdinad Vj) bildete si. Sekuld. sch. 35 995 991 ĩ zusammengestellt und, sebalb diese die Antwort guf bie Thronrede erhalten, der die Muhe der Welt verbürgt. ga . n n, t wirb. In Kanaba gehört bie römisch=katholss Btheilen, so wie Abänderungen der legalen Rechte dürfen nur voll- sich freilich eine aus die mei i fi ,,,, . entworfen hat, beginnen die eigentlichen Kammer-Diskussionen mit der „Bei dem Besuche, den Ich der Königin von Großbritanien ab- Irland, anerkann ö , ö. in England sind sie n Ken werden, nachdem die General-Staͤaten sie genehmigt haben 3 ft ,, Dersenen j die zreistens 26. fiederen Hosdiener., r . Nc. 0. Frior. Ou. Debgtte derselben. Von Geseß-Entwürsen, die aus der vorjährigen gestatier, um ihr ben Werth zu bezeugen, den Ich auf tas innige Geistlichkeit zu . * sten n . 9 n,, Der König vörfügt über bie Lan?! K halt, angähörtenz zusammengesetzte, sogenannte Camarilla, welche auf e, g. Dl d. Lpa. kisenb. *erselben 6 ö ? wa, , 4. 3 163 ta, Gibraltar und den ehemals französtschen ö önig verfügt über die Land- und Seemacht. Er ernennt, die Staatsgeschäfte einen nicht immer heilsamen Einfluß sübt Kur- u. Neumũrh. do. do. Prior. Obl Sesston rückständig sind, können 19 und von den Vorschlägen einzelner Verhältniß (Fintimite) lege, welches uns vereinigt, und auf die gegen⸗ unzufrieden; in Malta, ; . i Hlüßt oder penstonirt' die Offiziere. Di ĩ d f 5 ausübte. , e,, 1 4 . iar . ram. aj , die römisch⸗katholische Kirche ein Gegenstand von ber h ; e nziere. ie Pensionen werden durch Von bem Wunsche, solchem Einflusse der Hofdienerschaft vorz ub ndr or. krl. Auk. Riseub. Mitglieder 8 der Kammer bereits mit den Kommissions⸗Berichten seitige Freundschaft, von welcher sie Mir so viele Beweise gegeben, lonieen ist die il, 99 gi g die künftige Sl i Gesetz bestimmt. Der König hat die höchste Leitung ber Koloꝰ leit ; ĩ ; ; zast vorzubeugen, herliner Stadt- ; de von Manifestationen umgeben, die für Frankreich und für sten Wichtigkeit für die Negierung, und wie auch die ünftige nig hat die h g der Kolo. geleitet, errichtete man beim Regierungs-Antritte der jetzigen Könsgin . o. Ao. Prior. out. ver gf j 6 die Kammer zu richtende Petition in Umlauf, 3 ö . ze e nf, waͤren. gg denn! 3 den Ge⸗ ö. ö. 6. . in ö. sich . 64, er e e wer rg innen, welehen Behr . * 9 ; ö übertrug es ö. ö v ,, ö worin um Erlassung eines Gesetzes ersucht wird, welches den Specu⸗ sinnungen, welche Mir ausgedrückt wurden, neue Pfänder für die af nie einen auf eine ruhigere und würdi —⸗ ngen der Kollegien und Vegi een, en n ono. Eortes, der sich große Verdienste um die Förderung der Wespr. Pfand. ibeiu. Risenß. ; nn,, . g ; ͤ i ⸗Weise ber Verbindung dieser Unterthanen mit dem Vatikan ) eg amten, die von dem Schatz entrichtet Interessen der Königin Christine erworben hatte. Herr D . ; lationen auf Zeit in Eisenbahn-Actien und französischen Renten ein lange Dauer jenes allgemeinen Friebens gefunden, der unserem Vater . ; mice ö ben, wie auf. das Ausgabe. Budget gestelit werden en Gefctz bestin ut 83 , hatte. Herr Donoso ́ Gres-. Los. do do. do. Prior. Obl. 2 Di iti reit eich iften von lande nach außen eine würdige und starke Lage, im Innern eine stets zudenten. Wir wollen nicht die Wege näher ange en, Pal ö , ,. tcsemUht Cortes hat Kelanntlich die Einleitung des von den Deputirten 40. 4. 33 dor r Staat garavt. y . i e ice n, . 1 e gr. und kin , Genuß seiner constitutionellen dem gegenwärtigen absurden, Zustandè des Geseßes eine Lee. dieser Beamien, so wie die Besoldungen der richterli—⸗ genehmigten Neform⸗-Entwurfes abgefaäßt und Spanien für eine OCsthr. Ptandbr. 3 ' , Verlust welcher blos seit einem Monate in Folge von Zeitkäufen an Freiheiten sichert. bindung der britischen Regierung mit dem römischen 64 Der in ertheilt den Adel. Kein Niederland ö demokratische Monarchie erklärt. Nun scheint es, daß der Kabinets⸗ Pomm˖ do. 3 ; do. do. Prior. Obl. der hie gen Börse erlitten worden, auf 40 Millionen. Lin Banquier „Meine Beziehungen zu allen auswärtigen Mächten sind fort= 1 5. e, 3 en ,,,, hhlon e gr , . ö gi mn erländer darf ein Adels= . 69 in , , beit tg, sich zum Vertreter der Civil⸗ i ,, , i ärti ich plö is t und während friedlich und freundschaftlich. indung zu verschiedenen Zeiten schor gefunden hat, und ob . . artes des Ministeriums bei der Königin zu machen und dig ge,, , n, , , , . 1 He r en . ,, eg f sind ,, J,. von dem blühenden Zustande der indirekte Weg, auf, welchem dieselbe hat bewirkt werden u neh gn n , ,,,. annehmen, der Militairgewalt kühn in den. Weg zu treten. Wenigstens ö ,,, . gelassen. Zwei andere Spekulanten haben, wie ein Journal berichtet, Frankreichs. Sie sehen auf allen Theilen unseres Gebiets unsere den großen dabei betheiligten Interessen nicht entsprach, so h, * . ö 3 ef, ‚. ö s man allgemein an, daß die Ansichten des Herrn Martinez de la ,, . K in Folge des Aufschwunges, welcher vor und nach dem Abschlusse des nationale Thätigkeit sich entfalten, geschützt durch weise Gesetze und die Sache des Friedens und der Versöhnung nichts dadurch der Im Allgemein n kuli die n; ganz kei fRosa in Vezug auf die Vermählungofrage, die Allianz mit Frankreich Aud. lau, * rb. n, neuen Anlehens stattgefunden, der Eine 60h, 606 Fr. und ber Andere im Schooße ker Ordnung die Frucht ihrer Arbeiten ärndtend. Die Bei allen diesen Gelegenheiten hat man gefunden, daß, die i, nn . . ie Un önigs keinen Or⸗ u. s. w. auf nachdrückliche Weise durch „den Kabinets⸗Seeretair bei der Piscont. 335 , en n , 2 Millionen eingebüßt. ; Hebung des öffentlichen Kredits und das zwischen ihn, ehr lden gel r j und re, , . e n r nnr, ö ohne fein, Suhr f h, fremden Mäch⸗ an, 6, are fist vier, Die Oppositions Blätter wollten . n z . ich 180 ; h en unh Ausgaben wieber hergestellte Git gewicht bezeugen Hin ernisse in den Weg stellte, son ern vie ) in diesem Verhältnisse das Dasein einer neuen Camarilla erblicken. , Für den Titel eines Herzogs misssen in Frankreich 18, 000 Fr. Einnahmen un 9 hergest c ĩ stützung für eine weise Politik der bürgerlichen Regierung gewesen Vor wenigen Tagen vernahm man aber, der Kabinets⸗ Secretair 1e ch Se I- COoOuns. e se .

2

in die Kasse des Titelsiegels eingezahlt werden. Wenn die Einzah. den lücklichen Einfluß dieser Lage auf die allgemeinen Angelegen⸗ ide mn, . 28 . . . . binnen 6 Monaten nach der . benen des 6 auf das Wohlergehen Aller. DꝛConnell ist nachdem er seine J ö. i Betre . * ö hätte seine Entlassung verlangt. Aug enblicklich priesen ihn dieselben kriet. Geld. nicht erfolgt, so ist das Verleihuugs⸗-Patent erloschen und außer „Die Finanzgesetze werden Ihnen unverzüglich vorgelegt werden. Bermächtnißakte öffentlich angezeigt hat, von Dublin nach seine Blätter als einen unter dem Militair⸗ Despotismus erliegenden Amsterdam 50 * 5 Kraft. Marschall Bugeaud, hat, wie man vernimmt, diese Summe Gesetz Entwürfe für die Verbesserung unserer Straßen, unserer Häfen, sitz Derrynane abgereist. e mne, wat⸗Runbschreibe ilen Die , w „Heute erfährt man aber, daß es mit dem Entlassungs⸗ lo. . H für seine Ernennung zum Herzoge von Jsly noch nicht entrichtet. unserer Binnen⸗Schifffahrt, für die Vollendung unserer Eisenbahnen Am letzten Freitage wurde eine durch ag 6 39 enn Bngiig ö 9g esuche nicht so ernstlich gemeint, war und es berelts Juri ö 1 Herr Pasquier dagegen ließ keine fünf Tage nach seiner Erhebung und für mannigfache Gegenstände des öffentüchen Nutzens werden rufene Versammlung von Adeligen und Gent emen bei Lor dor ehe gn enn, wurde. Qb man hierin ein Uebergewicht des Ein⸗ j zum Herzoge ohne die Enzrschtung der Gebühr ver fließen. gleichfalls Ihrer Berathung unterstellt werden. . gehalten, worin darüber berathen ward, ob es nicht eme. f usses des Kabinets⸗ Seeretairs liber den des Minister-Präsiden⸗ ? Der Fin i! der Jüstiz und der Kulte hat am 16ten d. M. „Jumitten der Wohlfahrt des Landes hat der Himmel Mich im wwürte, in Bezug auf die seßigen kirchlichen Wirren e m. 1 ten zu erblicken habe, darüber kann man sich noch nicht verständigen. : 306 Fe. ein Cirkular an die katholischen Bischöfe erlassen, wonach dieselben Kreise Meiner Familie gesegnet. Er hat die Zahl Meiner Kinder Maßregeln zu ergreifen. Die Versammlung ernannte 36 9 Gewiß ist, daß die eben geschilderten Verhãltnisse gerade nicht dazu Wien in 20 Xt. ..... ...... ... 160 i. die Priester ihrer Diözesen anweisen follen, sich nachsichtiger und mil⸗ vermehrt, und die Vermählung Meines vielgentebien Sohnes, des welcher eine Denkschrist, die nach später zu fassendem ö ö r dienen, die Zahl der aufrichtigen Anhänger der Minister zu vermeh⸗ rer 150 ki. der in . derjenigen Personen zu zeigen, welche sterben, ohne Herzogs von Aumale, mit einer Prinzessin, die bereits durch so viele weder an die Königin oder an den Erzbischof von 4 er e . e wn r ger! ren. Wenn diese gleich daräuf rechnen önnen, alle ih Antrãge rerlau 160 Thx. die Tröstungen der Religion erhalten zu haben. Ea heißt in diesem Bande an uns geknüpft war, ist für Mich und alle die Meinigen tet werden soll, zu entwerfen und in der nächsten nn 29 g e n e, mn, wenn ö durch die Cortes genehmigt zu sehen, so fühlen sich doch die wenigen Leipzit. in Courant im 14 Tl. Fuss. 100 TI. Lirkulare; „Muß nicht jedesmal, wenn ein Zweifel Über die wirf.! Ine lebhafte Befehl gag gewesen. . in mn, vorzulegen . ward. Man . 2 wennꝰ er sie nich! u ,. unabhängigen Miiglieder des Kongresses, die nicht ihre eigene Ueber= Frankfurt 3. M. zd. Vr lichen Gesinnungen eines Verstorbenen gestattei ist, der Priester einer „Meint Herren, die Vorsehung hat Mir große Arbeiten und in eben dieser nächsten Versainmsung, deren Zeitpunkt jedo ; ginlichen zeugung dem Willen der Minister blindlings zum Spferdzu bringen Petersburg . 106 sn.

Der Centner Heu

Pr. Cour.

Aclien. Erĩes Geld. Gem.

1 *

1063 156 92 hör 6 1809 118 105 126

——— —— 2 6

136;

31 7311

11111

1117

2 3 8