3
K a ja ieb d Begarãbni beieil d seierlich fů li i ĩ ; ; wurbe, weil man zuvor das Ergebniß der Bischofs · Ver⸗ Der König legt den Generalstaalen Gesetz⸗ twürfe v d ĩ ; z . . ,,, d, Fe, wen, nei , , , b, e dre, wer 2 sammtliche na. minelst — ** — 2 . . Blatte sieht man jetzt die Berlegenheit um Stoff mehr derseitige Ser e er, Ee chin w — 1 seit 1 du Bishofe gar —— . s. werden die aten, ihre tigen Fundamental-Gesetze betrifft nur das Wort Gee e, Cern n, 3 beg 2 5 4 Förderung der — . * K — — echten dolle Trwahe. an, als der vergrößerten Presfe; ihre politischen Artikel haben wohl das Ziel Meiner beharrlichen Bemühungen. ch hege das Verlraur Rrächste . 19 — 1 ange — en. ; in dem letzteren heißt es nur: „Gesetze“. Es ist natürlich, daß ein antragten,
8 * w 1 D D , , . 6 aber 82 *r ** h 8. 4 daß, mit Ihre, 46355 — Gott . i wird, 4 2 — . * 1 3 ö lange es nicht sanctjonirt worden, nur ein Gesetz⸗ Ent⸗ — 2 si ö als sonst, re richten sind ein zu errei 8 i ; ; — ; M i pe ang gedehn age n zu erxeichen, und daß der Dank des freien un glücklichen K* gien wurden je 5 Sh. und an 168 betagte Leute je 13 Sh. Der König hat das Recht, die zweite Kammer der Generalstaa⸗ n * hm eigenen
solches möglich ist, durch Prämien Vertheilungen. 8. 3. Gestatten es die , ge ; = r ; ; nlrei Frãfte nes n n, n, Vereins, so ward derselbe seine Wirksamleit auadeh⸗ unte, willlürlich zusammengerafftes Gemisch von Notizen aus allen ber Lohn unserer wechselseitigen Hingebung und die Ehre ten aaf nfs en. Cbicser gane, ne, H n , 53 — 7 —
f Ein i te kommt sie unter And die Regi in wird. ezahlt. nen: 1) * i fung en ü — w —— — 6 , , 2 n. n s fe gierung sein 2m F ⸗ , den vor einigen Tagen erfolgten Tod der Schwester des Es besteht ein Staats⸗Rath; seine Zusammensetzung und seine se . heben wir noch solgende . 1 die Besorgnisse derjenigen zu beschwichtigen, die etwa, wenn auch nich er i n ö ele er nn eh ter ge, n, — — 83 Smith, fällt eine Pensson von — * — — durch ein Geseßz bestimmi. Der 53 präsidirt ie. — '. 2 e * 4 * 2. * * * ** 2. w 6 =. = k son z 3 v . 8 * * * * * 9 * ain er, bsschgltere wärn, mee aus, der genre dnnn lest in Poirtischar, doch in Lummerzieller Hinsscht, une näher Derbindurg. dere aug die Amieige von der Wiederherstellung des Gleichgewa o gn ure nne er n eg fe. welche den Banquiers Rogers en 2 n e, * ö knen, 9 = ; gegen ihn beobachte. Wenn
lbst Eder aus solchen, die an der Hebung der bremischen Industrie ein ᷣ d und Rußland als mögliches Aesultat davon erwar?)! . . , Mitglied des Vereins werden; der . 8 — —1—— ö 3 — 1 * 86 9 Staaten 3 ant in den Einnahmen ünd Ausgaben des Staates. stohlen wurden, haben den Betrag derselben dem Hause ausgezahlt, Mitglied des Staats. Raths. ¶ Die Staatsräthe im außerordentlichen so m 5 er damlt beai eines Jeden beträgt einen Thaler, die Mitglieder sind zur besseren Ber dies Blatt, „isi feine jo leichte Sache.“ Im Rahre 1835 schon suc⸗ A Paris, 26. Dez. Es wird der Deputirten⸗ Kammer ba dä schwerlich anzunehmen ist, daß es den bisher nicht ermittelten Dienst sind abgeschafft) Etna ch Ge ane i w n
thung und Besprechung über die einzelnen Industrie⸗Gegenstände, je nach der ten die beiden Rieglernngen gr chern erfand nn s. gelangen, und Vorschĩag gemacht werden, die 8 bor ng Tage, weiche eh ij Dieben gelingen könne, diese Papiere in Umlauf zu setzen. Der König errichtet ministerielle Departements und ernennt und Zuschauer⸗ Tribüne. So-
in verschicbene Abtheisungen geiheilt. Eine ö . ö äs di — 4 — — äcbäre gäschz. nach mühsamen Unterhand lungen tamen sie brech fur zu eines lieber⸗ Anfange? ber! Sossion während der Arbeiten der Adreß⸗-Köommsssm! niederlande. e, , . m. sind für die Ausfüh ner fel f dern r nd für die Ausfüh-
irectign bat die Leitung der allgemeinen, cin aus brei Muglie- einkunft Über einige gegenseit ge Schifffahrts⸗ Erleichterungen, die von gans ungenutzt verstreichen, diesmal zu ordentlichen parlamentari 1 Jil h enn! gewählter . Leitung der Geschäfie der ganz untergeordneter Bedeutu war. Der Beweis davon liegt in Arbeiten zu 22 Die . 26 . zum * zz tus dem Saag, 23. Dez. Ich fahre fort, Ihnen rung des Fundamental Gesetzes und der übrigen Gesehe, so weit dies Einzelnen Attheilungzn, beibe, Direrijon und ein Theil des Vorsiandes, bem' jeßz ausgesprochenen Wunsch nach etwas Besserem.“ denten ist nicht mehr zweifelhaft. Was die DOpposition betrifft, den Inhalt des neuen Gesetz-Entwurfs zur Abänderung des Funda von der Krone abhängtz so wie für alle Handlungen verantwortlich. bilden vereinigt den Ausschuß, welchem leßteren auch die Leitung und An- hat sie sich nicht einmal über die Ausstellung eines Mitbewerbers y menlal⸗Grsetzes mitzutheilen. (S. Allg. Preuß. Ztg. Nr. 357.) Alle Beschlüsse und Verordnungen des Königs werden von dem orknung der periodisch wiederkehrenden Austellungen der k 2 X Paris, 26. Dez. Die Eröffnung der Kammern hat heute ¶ ministeriellen Kandidaten verständigen können. Mehrere Artikel des neuen Srsez. Entwurf e n n meln d, Ken . sinisteritllen Tepartemenis; welcher mit der Ansführung mischen Gewerbsteißes, mit dentn auch eine Verloosung derselben verbun Kattgefunden. Von 11 Uhr an war die Circulation auf dem ganzen Wiewohl die Thron Rede keines Dotations- Projekts erwähnt dinnng der Thranfölgt. In dußerortgntiichen Fällen kann hiernach beauftragt st, logteasigntt . Bie Minister wohnen den Berathun? jf rtr ger id. ᷣ 3. Huch ker Lulerleen und in den wü er Ungebungen der Depudirten⸗ versichert man boch, baß ber Hof noch keines we hes darauf ver che] der König den Generalstaaten in dieser Beziehung einen Gesetz⸗Ent⸗ gen des Staats Naths ticht mehr bei.) genau be er gerin
** Dresden, 30. Dez. Der hier bereits seit 36 Jahren Kammer durch Stadt- Sergeanten und Minizipal- Garde gesperrt, habe, von den Kaimmemn eine Auestatiung wenigstens für den vn] waf vorlegen, um die bestehende Ordnung zu ändern; dasselbe findet är wie, Mitglieder del zweiten Kammer werden in den Wahl pflegte. Arni
in Wirlsamkeit stehende Berein zu Retz und That besißzt gegen- Auch wurde Niemand mehr auf die Terrasse des Tuilerieen⸗ Gartens muthiichen Regenten zu verlangen. Das Einbringen kines Heß. lat wenn ber König keinen. Nachfolger hat; die beiden Kammern Distrikten zurch Lie mascennen Einwohner gt wähht, die Niederländer 132 Sti wärtig ein Stammoermögen von 6(,hgäß Rthlr; wovon 40. 160 Rihlr. zugelassen. Auf dem Konkordien⸗ Platz wurde das in großer Masse Verschlags zu diesem Zwecke soll von Gelegenhein und ümslintze Jer Generalstg̃aten, denen dieser Gegenstanb, zür Entscheituüng gorge. und im vollen Besite ihher bürgerlichen Rechte (droits ciwiis et ci. besonderen Stistungen angehören und darum auch besonderen milden versammelte Volk in einer Entfernung von wenigstens 150 Schritten abhängig gemacht sein. Was man seit einigen Tagen von einer . (gt wird, versammeln sich zu diesem Zwecke in einer gemeinschaftlichen viques) sind und an Steuern eine Summe zahlen, deren Maximum Zwecken gewidmet sind, der Rest aber dem eigenen Zwee des Ver- von dein Truppen⸗ Spalier gehalten. näherung zwischen den Herren Mols und Thiers zum Zwecke ein Sung; Nur die männlichen Nachkommen sind fähig. zu regieren, und, Minimum nach den kofal=Umständen durch das Wahlgesetz be⸗ eins als Stützpunkt dient. Die jährlichen Einkünfte desselben, welche Die Nepräsentanten der auswärtiger Höse erschienen gegen gemeinschafllihan Sinnm'' gegen das Miuisterium rebet, ist bia je m König kann nur zwei Kronen tragen, dies enebnls Köhig, der simmt wird. Wer gn einer Hands ( universität den Grab eines sich im letzten Jahrg auf ungefhr 4300 Nthlr. berechneten, bestehen 1 Uhr auf der für das diplomatische Corys vorbehalienen Tribüne. zu wenig verbürgt, um Glauben zu verdienen. säaerlande, die andere als Großherzog von Luxemburg. Will der Doltaze erlangt hat, ist ler letzten Bedingung nicht unterworfen. in Beiträgen des Königlichen Hauses, der Vereins-Mitglieder und Ju Saal selbst bemerkte man Pairs ud Deputirte in Gruppen a rn Knig abdanen, so hat gr dies den beiden Kammern anzuzeigen. Die sahl der Mitgleter der zweiten Kammer richtet sich nach anderer Personen, so wie in den Zinsen jenes Kapital Vermögens. geschaart und in lebhaftesten Gespräche. Die Zahl ber anwesenben Großbritanien und Irland. Die Einkünfte des Königs werden durch das neue Fundamental⸗- der Bevölkerung. Die ibrigen bei dem Wahlrecht zu beobachtenden n iu en n e . Personen des Pehpusirten mag wohl aber Ahh eth gen haben. Um 1 Uhr ver= London, 25. Dez. Mehr als wahrscheinlich möchte sein M Gefeh bestimmt; in Betreff der zu dem Aufenthalte des Königs ge⸗ Regeln werden durch das Gesetz bestimmt. (Gegenwärtig werden die Hewerbstandes zu Wiederaufbringung ihres Nahrungszweiges, zu An jnndete eine Kanonensalve von den Invaliden die Abfahrt des Kö irgend eine angeknüpfte Verbindung der Regierung mit dem römishn hirenden Gebäude wird ein besondercs, Gesetz erlassen. Der König Mitglieder der zweiten Kammer durch die Stände ber Provinzen er⸗ schaffung ihrer Werkzeuge zr; B. zu Bezahlung der Aufdinge- und nige der von den Prinzen, seinen Söhnen, begleite war. Ciwa Stuhle die günstige Aufnahme der BVermächtniß zikte in Irland len ist won der Personensteuer befreit. Bie Königin Kittwe be= nannt, und ihre Zahl für jede Provinz ist im ZJundamental Gesetze Bie, Die Unterhand lungen TWoosprechungekosten armer Handwerks, Lehrlinge, so wie der nöthigen 19 Minuten vorher waren die Königin mit dem König und der wirkt und die Vestrebungen O'Connell's und der revolutiongairen Pn lieht während ihres Bittwenstandes eine Einnahme aus dem Schatz; bestimmt.) harter Eisentatn sind. brkanntscc Kleidungsstücke für selbige; C. zu Beihülfen bei außerordentlichen Königin der Belgier, der Herzogin von Orleans und den tei daselbst vereitelt hat. Auch die Time s ist dieser Meinun übe cbenss der muthmaßliche Thronfolger, sobald er das 18te Jahr er⸗= Die andere Kammer, welche die erste Kammer genannt wird, Gange unt, sellen mit Emsigieit Nothständen einzelner Persoönen und Familien und hauphfäichlich d. zu übrigen Prinzessinnen abgefahren. Der feierliche Zug wurde sie heute in einem längeren Artifel auf den mächtigen Einfluß, Rar Reicht hat; die Einkünfte dieses Leßteren werben verwehrt, sobalt, er bestehr aus 25 oder mehreren Mitgliedern; doch kann die Zahl der⸗ ar das Gerücht verbreitet, die Unterhaltung einer Freischule für Kinder unbemitteiter Aeltern. Bei durch eine Abtheilung reitender Munizipal - Garbe eröffnet, binweist und ihren Ralh motivirt, die Regierung möge jene Verhn den Bestimmungen des Fundamental⸗-Gesetzes gemöß sich' vermählt. selben die Hälfte der Müglieder der zweiten Kammer nicht. überste;· Unterhandlungen seien
lchterer sind 7 Lehrer uUnd 1 Lehrerin angestellt; die Anzahl der der eine egkarin Husaren und eine Esladron der Natio- dung fortsetzen und sich ihrer zur Unterstüßzung einer weisen und la Der Vormund wird durch ein den vereinigten Kammern vorzulegendes gen. Sie müssen 49 Johre alt sein und werden vom Könige unter stadtg und Fränksurts, Schüler beläuft sich nahe an 469 Knaben und Mädchen, weiche in hal- Kürde zu Pserde folgten. Dann lamen die Generale ranken Politik bedient,. Der Artikel der Times geht davon a Hefez ernannt. Im Falle „der Minderjährigfrit wird dies Hesetz Ben durch ihre Dienste, ie sie dem Staate geleistet, durch ihre Ge- Dr,. Souchay, drei Knabenklassen, drei Mädbchenklassen und eine siebente lombinirte der National- Harde mit diu? Sfabe derselben; darauf der Wagen daß die Katholifen in England eine gefährliche, de Riegierung fein hö halb wie möglich bei Lebzeiten des Königs erlassen. Ist der König burt oder ihr Fermögen ausgezeichnetsten Personen ernannt. (Das gründet. die kurhessische Klasse vertheilt sind und nöthigenfalls außer dem freien Unterricht, bez Königs, an dessn beiden Schlägen zwei Generale ritten; unmit- fellge Macht erlangt habtanemwin' hir überall stattfinden müsse, n unfähig zu ,. ssogzwind hinsichtlih einer Person nach den in Aort lebenelanglich. falt weg.) e eing Viertel- den sie genießen, mit Kleidungasticken versorgt werden. Es is nicht telbar hinter dem Wagen folgten die Adjutanten und Drdounanz⸗ man die kirchliche Macht nicht zu einem nützlichen Bundesgeno ffen in gundamental- esetze in Bezug auf die Vormundschaft eines minder⸗ ö Um für die zweite Kammer wählbar zu sein, ist, außer dem An⸗ chen Bockenheim zz dertennens aß erfHherein mmi wenig Mittels eles beitet, Hierin Hfftziers des Koönig; unt del' Prinzen? dan) Gu ak hierin c, Knie. Eiebe, sonderngsie sabhängig von einem fremben' Polensi ] lrtgen Königs enthaltenen Bestimwangen verfahren. Wahrend ber gefühngen, sichts Beiher erforderlich, as daß man in voll gesse fi r Danmstabt noch Frank= trägt vorzüglig zuch bei das mehrere wohlthetig gesnnte Kinder- back Sebastien, kommaudeur derdersten Miligair- Divisten, mit set und nnabhäängig ven der Lokal- iegier ang sich eutwülteln' susc' * ink ersährigfeit wih Ein, Tegznf nit der öniglichen Geirolt be- kek, bürgerlichen Recht, renn da dreißigste Jähr zurücgelegt hat. gehen Lie Minterhand freunde, vorzüglich um die Weihnachtszeit, Kleidungstücke und Na- nem Stabe lund' den Keneralen, die sich dem Zuge angeschlossen hat⸗ außerordentlicher Eifer, schrelbtn die Jim es, „die leßten Spun Heidet. Der Regent wirt. bunh Cin von beiden Kammern in verei⸗ (Hie Siinide gegenwärtigen Hesetzes, welche den Stabss Ofstzieren sr. Baron, Anselm von turalbeiträge dem Vereine zur Digposttion stetlen. So lieferte z. B. ten; eine Escadren National- Garde; zwei Wagen mit den Mar- des Papstthums bei uns auszulöschen, har der römischen Kirche gn higter Sitzung defretirtes i ,,,. Man sieht, daß die Ver- der Land und Seemacht das Recht der Wählbar eit ertheilt, ist auf⸗ ischen Regierung wegen der hiesige Bäckrmeister G. A. Kayser in diesen Tagen nicht we- schällen von Frankreich und noch mehrere andere, in welchen sich besondere Gelegenheit gegeben, hier einen Ginfluß auszuüben, Möasser des neuen Entwurs so viel wie möglich dahin gestrebt haben, gehoben z die Armee wird daher in der zweiten Klammer ber General⸗ niger ais 220 Stück Hin . a — v 9 Lin⸗ Offiziere des Hofsaats des Königs und der 16 le n, e. sie . e . 61 n 1 . nachweisen, daß, ij ,, 16 r rn a g. nl dune an,. i . , . .
tzt diesen Verein zu Werken seiner Mildthäͤtigkeit. än de „4. Auf tem, Qugi der Tulerieen bildeten nachdem wir burch unsere alte Politit verführt toren lte de, Kam ö. ee. 2 2 ge in mehreren Distrikten erwählt wird, zei ö
den au benutzt dies z Eoskadrons schlossen den Zug. Auf ch ch uns P h en, alle Unt siegiAeren hat zer Staatarath unter Zuzlehung der Chefs der mͤni= er annehmen e, st wählt wirt, zeil an, welche Bahl 26
ᷣ I ̃ 2 I öni ita⸗ rechts die Natisnal⸗Garde, links die Linie das Spalier. Eine neue handlungen mit Rom zurückzuweisen, ja selbst das Dasein einer se ö ; 2 Xa Frankfurt a. M., 250 Dez. Der gn gf geeßktfittn n verkündete die Ankunft des Königs im Palaste der chen Macht in Abrede zu stellen, die wir als gefährlich für ung eriellen Tepartements zu prüfen, und falls dies nach reiflicher Er⸗ Die Mitglieder votiren einzeln nach ihrem Eide und ihrem Ge— ⸗ e
n , , , , Deputirten⸗Kammer, wo er von den großen Deputationen beider Kam- nationale Unabhängigkeit, unsere bürgerliche und religiöse Freihen! bäguns bejahend entschieden wird, so werden die Generalstaaten ein- wissen, ohne Mandat, und ohne darüber an die, von denen sie ge⸗
For⸗Strangways, begiebt sich in Urlaub nach England und kehrt wahr⸗ . . 144. ; . , 97 a ng bi ück. Di — mern empfangen wurde. An der Stelle, wo sonst das Büreau der Kammer kannten, England dadurch die Mit scheinlich erst im nächsten Frühjahre zurück. Die Gesandten von Frank 6 been, g n nn,, ö. rungen, katholische wie protessan
tel verloren hat, welche alle Reg Leræsen und zwar die zweite Kammer in doppelter Zahl. Der Thron⸗ wählt worden, zu berichten.
ich und Rußland werden bis dahin auch auf ihre Posten zurückge⸗ sscheg angewandt haben, um i frbe ann ef nach Pallendetem, i5ßten Jahre die Krong tragen. ᷓ j 36 9 schmückt, zu beiden Sziten Sitze für die Prinzen; auf den Stufen linterthanen die Segnungen! beg? Frier zu sichern und 3m Falle der Minderjährigteit und ehr die Regentschast detretirt Schweiz. 2. Hi Gigungen der Bundes⸗-Versammlung nehmen unter dem unterhal nahmen die Minister, die Marschälle und Staatsräthe ihren selbst jLenen Einfluß in geistlichen Dingen vorzubehalten, rt 1 ö 3 gemäß den Vestimmungen des Funtamental· Gesetzes, Kauton Luzern. (3ür. 35 Der geseßtlose Zustand dauert Präsidium des Königlich preußischen Bundestags ⸗ Gesandten Grafen Platz. Etwa 145 Uhr trat der König in den Saal, voraus die große man ungestraft weder dem sogenannten Freiwilli leits · Prinzipe M , '. , e 3 ausgeübt. Der Eid des hier fort. Im ersten Augenblick mochten Mißgriffe bei den Arresta⸗ von Dönhoff wieder ihren Anfang. Graf von Münch⸗Bellinghausen Deputation, die vier Prinzen, seine Söhne, ihm zur Seite. Allge- luntary, principle), noch dem römischen Pontifex überlassen f n, . Oeñ. Hu en * es — 3 wird durch das lionen zu verzeihen sein; allein man fährt fort, auf die leichtsinnigste ;
wird nicht vor dem nächsten Frühjahre wieder hier sein. meiner lebhastester Jubelruf empfing den Morarchen, der, äußerst Wir behaupten ohne Bedenken, daß die Gewalt der römischen Kin . eig nf 93 8* 1. 5 en die Vorau. Weise Kerhastungen vorzunehmen. Statt die Personen, von denen Berlin-Potsdamer Eisenbahn. Eduard Rüppel ist nach fast einjährigem Aufenthalte im südli⸗ rüstig und zufrieden dussehend, 9. den Arm des Dey oge von . über ö,, und . . in ,, . 6. Regentschast WCahrt 166 6 dell ber en 6 . . re,. 1 . ani. vorzuladen, werden sie sestgenom⸗— In der YVorle vorm 24. bis incl. den 30. Dezember e sind auf 07 2 j 2 7 ö 2 2 h ĩ Lan c ) z ; / J ellt. ‚ iber 3 *,, 2 1 en * . . — miure gestüßt, die Stufen des, Thrones hinanstieg, die ganze Ver- gegenwärtig absoluter ist, als in irgend, einem p damen tal. Gefeg besismmt eben fallz, den von rön e gehlen eistenben mn; d ee. . 6 6, er ö , .. . der Kerliu- Potsdamer Eisenbaim 6444 Personen sende
chen Italien mit naturhistorischen Schäßen hierher zurückgekehrt. — e . 1 - ) 3 j 1 ) ik — . ö t sicht te und, die Hand Ausnahme m der fleineren Staaten Italienz. Hier ist diese Gen = . e, Im nächsten Früßjahre findet nnsere Blumen- und. Pflanzen- Ausstel⸗ sammlung mehreremale mit sichtlicher Rührung begrüßte un Han usnah n en 3 ier ist dies dz er ist dem der constitutionellen Könige nachgebildet und lautet: so merkwürdig ist, daß das Verhöramt mehreren Gefangenen, die end⸗
2 bis 1. Juni statt 6 Da iniust. aufs Herz legend, sich verneigte, dann aber den Pairs und Depu— nicht allein unabhängig vom Staate, sondern demselben sogar fein n ö h wr. . me : lung erst vom 29. Mai bis 1. Juni statt e. ker , ne nne es . bebeutete, sich nieberzusrtzzen, worauf er selbst sich gleichfalls lich. Die geistliche Rlutorität, welche die Gewissen bes irlãndist —ĩ . . . . Volke, das Fßundamental⸗Gefetz lich ein Verhör zu bestehen verlangten, erklärte, fle könditen nicht ver⸗ gandels / und Börsen⸗ Nack richten Frankreich. setzte und bedeckten Hauptes die folgende Thron⸗Rede ablas: Volkes beherrscht, und die weltlichen Gesetze, denen es unterwojj 6. , n unter allen 9 en aufrecht zu erhalten und zu hört werden, weil das Verhöramt wohl wisse, daß sie im Verhast ; Paris, 26. Dez. Nachdem heute die Sesslon von 1845 er⸗ . — 3 ist‚ steben sich einander gegenüber. Eine solche Gewalt ist wen . 6 en f, so , meinen Kträsten steht, die Unab- fißen, baß demselben aber noch nicht angezeigt worden, aus welcher Mar ktpreise vom Getragide. öffnet worden, versamfielt sich morgen die Kammer in öffentlicher „Meine Herren Pairs, meine Herren Deputirten! n h, 9 öffentliche n n wenn sie dur 3. ; . 2 . e , . 9. 9. lich rin gie, 6 ir n,. 33 Ii n, ant . ; ; f esti P ĩ lick, t ston lossen wurde esetz bestimmt ist, als wenn sie im Verborgenen und unbew] Pidigen, . eiheit, ie Regierung hat außer Zug auch die drei ld⸗Kant e: Beizen ä Mäthlr. 20 Sgr. 5 Pf. auch 4 Rthlr. 15 Sgr.; Sihung, um ihre Büreaus durch das Loos zu bestimmen; dann zieht In dem Augenblick, wo Ihre letzte Sesston 86 si ö is. Dic Tim e q zeigt , an der Steslung der katholis b wie die Rechte aller meiner Unterthanen, aufrecht zu erhalten und aufgeboten, und , , erf . ha . a3. 6. 16. 1a , * p oke on: 94 * 5 5 2
i in die Büreaus zurück, um deren Organisation durch Ernen- waren Vewwickelungen, die ernst werden konnten, der Ge enstand Meiner . an 6 r . . ᷓ se ; ee eng gerne, 49 1. Secretaire , . 3 che vor⸗ Sorge. Die Jtoth wendigkeit unfere Besitzungen in ren vor feind. Kirche in anderen Staaten, namentlich in Preußen, und an den s Ertaltung und Vermehrung der allgemeinen wie? der bsonderen wart feine Gaunin unꝗ, inder mik ben Dampfboote, nach Altdorf 23 Sgrz s. Pf, auch Zo Sgr. 5 Pf; Erbfen 1 Ytihir. Ser gr ** ꝛ— * . r.
. n e 7 ; J — . 3 ; ; t ñ ( Böhlfahrt alle Mittel anzuwenden, die das Gesetz mir darbietet, wie sandt. Es i icht kl — ;
. äsidirt tlich der ält utirte. seligen und wiederholten Uebersällen sicher zu stellen, hatte und ge= trägen, welche diese Stagten mit Rom geschlossen haben, wie dor en 8 neg. gesandt. ist noch nicht ganz klar, Ab Furcht vor einem Aufstande aich FMihln' r Sgr. 10 Pf der , . , . 53. 1 in p n rr. . e, en, das en, Narolfo mit Krieg zu lberzie hen Unsere tapfe⸗ römische Kirche sich zu Bedingungen verstanden habe, welche ihre r en ng rs len, 86 . . . 2 3 im eigenen Kanton ober vor neuem Eindringen von Freischaaren die e. . s 9, ö 2 Rtblr. 2 Sgr. 5 Pf, auch 1 Rihlr. seinem Ableben, weiches im Laufe der vorigen Session stattfand, sind ren Armeen zu Lande und zur See, würdig angeführt, haben mit walt wesentlich mäßigen und bestimmen, während in England dagen gere Er ) n, p . wird der König in derselben Sitzung der Veranlassung zu diesem Allarm gewesen ist. Die lußerner Bevölke- 26 Sgr. 3 Pf. und i Rthir. 15 Sgr.; Roggen 1 Rihör. 8 Sgr. 5 Pf. bie Herren Sras-Preville, Dupont von den Eure, Basse und Sapey Ruhm und in wenigen Tagen das ihrem Multze gesteckte Ziel erreicht, ein hartnäckiger ungerstündiger Widerstand, vergeblich erhoben won , i' ler nanu, . sttner Men icht ver. ung scheint wenigstens im Ernste an einen Handstreich er luzerner gugz in Rihli 6 Sgrz Hafer 25 Sg ü Pf, Kuch 20 Can. 3 Pf.; Erhfen die vier ltesien Hitglieber der Kammer. Der Kehle ist bicemal Per lcriebe fra wb iso schnell ein alz der Sieg, und Älgerien, wo . 4 ö. 1. ö . . . ö, 84 uch ae,, . Ee n bu serst ür ien g then, . fn Verbindung mit Freiwilligen anderer Kantone? ge- 1 Rthi. 8 Sgr. 9 . JJ
ö 60 , Keiner Söhne dieses Jahr die Ch ihrem it Staates unterworfen sei, „welche Ir . glaubt zu haben. ̃ Nen den e, He sember Ban. Alters — Präsident. Die provisorischen Secretaire werden aus drei Meiner Söhne dieses Jahr die Ehre gehabt haben, ihrem Lande irche der glutorität des Staate w . hugelegenheiten. Ertlärt den Krieg, so har 1 h Das Schock Sinh on g/ ö 5 ali 23 . u di a, en halten; mer der Politik, fragt die Times, „müßten dann' begangen wem genheiten. Erklärt er g fo, hat, er sogleich beide : ö fh Ludi ⸗ Curd 6 Kit. s Sgr. Der Cennet Seu
den jüngsten Mitgliedern genommen; in der letzten Sesston ver⸗ zu dienen, hat ein doppeltes Pfand der Sicherheit erhalten; denn wir mer der fre . t main davon in Kenniniß zu seKzen ud nacht ihnen lelch bie⸗ 8 panien 1 Rihsr. 2 Sgr. 0 Pf, auch W Car
ᷣ i ĩ sersil diese haben zugleich unsere Macht und unsere Mäßigung bewiesen. daft ihre Autorität. da am, furchtbarsten erscheine, wo fit am nmätn davo 285 Hg d. ; ö g wn. n , qc n wa i frre! 96 ö. . . mit af der r n we. W f brite nien nigsten anerkannt ist? Es liegt nicht in dem Geist unse , . , , , des Staats für 88 Madrid, 19. Dez. Bisher war das Amt eines König⸗ 1 e. mer ist die Prüfung der Bollmachten er neugewählten Depu- in Erörterungen Lerwickelt;, weiche befürchten lässen konnten, daß die Gefeße, heißt es weiter, „die Hand der bürgerlichen Gen . 36 6 . . if in tf gens, pues sdere lichen Kabinels - Serretairs in Spanien völlig unbekannt, was die Pens. PLezember 1844. lirten, worauf die Wah! des Präsidenten, der Vice, Präsibdenten und Beziehungen der beiden Staaten zu einanber danunter leiben fönhliten. in küchlichen Angelegenheiten zu haben oder in die religit . n ,, sornnd . 1 chten and chtilt se Königin in ihren Privat, Angelegenheiten zu verfügen haite, wurde . - See rrtaire solgt. Hicrützer merdin wahrscheinlich die Sitzungen vom Röchfelseltig von gutem Willen ünd Billigkeit beseelt, haben 3 e . . . sich uu ir , n nen . ich. i iche her nr n, n , . . en , . y , , er w ef tn . Cela. 27 bis zum 30, Dezember hingehen. Dann wird die Adreß-tommisston reich und England Jenen glücküichen Einklang unter einander aufrecht die bürgerliche Lien, hl ,,,, n. t 6 n Gebielotheilen des Königreichs oder von enk . Karge heiten der Regierung verhandelte der König ohn weitere —
. ; ; n,, ; ö — ⸗ welche von 6. Millionen Menschen allein 1 Gebi ü 3 g oder von Besitzungen in anderen Dazwischenkunft mit seinen Ministern. Unter Ferdinad Vj] bildete St. Schuld. Seh 993 ĩ zusanmsengestellt, und setals diess die Antwort auf Pie Ihren , erhalten ,, ,. itani geen ne n, en, n da ört die römisch⸗kathols Kötheilen, so wie Abänderungen der legalen Rechte, diirfen nur voll si ilich ei ĩ ᷣ ,, , ,. ö n, n
. 2 ; , , nit der „Bei dem Besuche, ben der Königin von Großbritanien ab— Irland anerkannt wird. In Kanada gehört die römisch⸗ katholi ( f . ̃ sich freilich eine aus Personen, die meistens der niederen Hofdiener⸗ Prämien- Scheine do. do. Prior. Ob. k , K Sesslon rückständig sind, können 19 und von den Vorschlägen einzelner Verhältniß (Fintimitc) lege, welches uns vereinigt, und auf die gegen- unzufrieden; in Malta, Gibraltar und den ehe hi ühlt oder penssonlrt? die Offizier. T0 gun eech. ben (dark zien Ftaatsgeschäfte einen nicht immer hei amen Einfluß ausübte. ur- a. Naumärk. go. c. Priar. Ou.
3 ja m ions. Ber] it tunds ben, lonieen ist die römisch-katholische Kirche ein Gegenstand von der h t AInzier. Die Pensionen werden durch Von bem Wunsche, solchem Einflusse der Hofdienerschaft vorz Hehl, ger nel. Auk. Riscub.
vorgelegt werben. Obligationen ö Püss. Blb. Bisenb.
; Pr. Cour. Actien. ear Rriet Cid. Gen.
d von Manisestationen umgeben, die für Frankreich und für it zierun * nig dan d . . :
Es ist eine an die Kammer zu richtende Petition in Umlauf, gie d he r 8 ze nf. waren. h, ö. den Ge- ung der religibsen Parteien in Irland sich gestalten mag, 365 er ge ern, lc re. ö , r. Ernchessen za cben Las Amt einse Kabinets⸗ Seerctairs und, übertrug es dem Herrn Hanz. Jo. in Tb. i, r w , worin um Erlassung eines Gesetzes ersucht wird, welches den Specu⸗ sinnungen, welche Mir ausgedrückt . 9 , 6 Hef s⸗ , . ff ge , r , , d, n, den ders ch , wel 8 nenn . ; ie, n n,. 6 garn g. sich c Gr n e ö * . ke. J , ; . pe drr lationen guf Zeit in Cisenbahn - Artien und französsschen Renten ein lange Hauer jenes allgemeinen Friedens ge unden, der unserem Vater⸗ Weise ber Verbindung dieser U g. ö ba ten, f auf das Ausgabe- Budget gestelit werden! Bus X seßz beter Rürresseß der Königin Chrißsine erworben hatte. Pert zonoso Grat. Foz. ac. go. o. Prior. ot. ; Die tition h it lreich rift n lande nach außen eine würdige und starke Lage, im Innern eine stets zudeuten. Wir wollen nicht die Wege näher angeben, w ̃ r,. esetz hestimm Jortes hat Fbekanntiüch die Einleitung des von den Deputirten w drr. Stiat garant. y, , . 2534 he ich g, . de,, ö hei. . . hen seiner constitution(llen dem gegeuwirligen absurden Zustande des Gesehes eine V ö nnn dieser Beamten, so wie die Besoldungen der richterli⸗ genehmigten Neform . Entwurfes abgefaßt und Spanien für eine Ostpr. Psaudhr. ner ut Tien. Beru; ͤotlcäen Lies seit einem Höonate e gelge van Jeilsßasen n dreihei en sicheri. bindung, der. britischen Regiernng, mit, dem zrömischen 8 nn ertheilt den Adel. Keiln Niederlnd Remokralische Monarchie erflärt. Nun scheint es, daß denl Flabincl? Ted. n ä wor riot: oh. der hie igen Börse erlitten worden, auf 10 Millionen. Ein Banquier „Meine Beziehungen zu allen auswärtigen Mächten sind fort⸗ , mee. e 6. 3 meln , e ,. fon r n feen dere hn, e, . erländer darf ein Adels- 36 n 6 ,,, iet sich zum . der Civil⸗ e e, m.. at een, mn. i ärti : r ö is entfernt und während friedlich und freundschaftlich. indung zu verschiedenen Zeit ö e m. ö. g. . lte inssteriumSs bei der Königin zu machen und dagegen 8 . ö , ,, , . 16 , 4 , , ,,. 4 von dem blühenden Zustande der indirekte Weg, auf welchem dieselbe hat bewirkt werden m , König kann fremde Orden annehmen, wenn mit denselben der Militairgewalt kühn in den Weg zu treten. Wenigstens . r . . kB. St. B. Li. A. u. B. g ⸗ r ; . n den großen dabel betheiligten Interessen nicht entsprach, so hat rrpflichtung verbunden ist; eben so die Prinzen seines Hau- man allgemein an, baß die Ansichten des Herrn Martinez de la a mn ner, — It ö 2 . 5 A2 r. - Schw. -Frb.
.
e R - G-
assen. i andere Spekulanten haben, wie ein Journal beri tet, rankreichs. Sie sehen auf allen Theilen unseres Gebiets unsere — i nt h, e, 1. : ö ern . r, ö. nd g 9 . des ö sich entfalten, geschützt durch weise Gesetze und die Sache des Friedens und der Verföhnung nichts dadurch erlo rg n nn. , 9 hat. Rosa in Bezug auf die Vermählungsfrage, die Allianz mit Frankreich And. Gian, 1, 6. i , n, , n,. neuen Anlehens stattgefunden, der Eine 6ob, 606 Fr. und der Andere im Schooße der Ordnung die Früchk ihrer Arbeiten ärndtend. Die Bei allen diesen Gelegenheiten hat „man gefunden, 24 die n, Kin . enn, m 3 ⸗ 36. e, e önigs keinen Or⸗ u. s. w. auf nachdrückliche Weise durch den Kabinets⸗-Steeretanr bei der Dieren, 36 I uoun- ner Eab. fn eng if. . . Hebung des öffentlichen kr tc und das zwischen unseren jährlichen Ordnung und die Wohlfahrt der römisch· katholischen irn, . . 6 keine Würde oder Titel von fremden Mäch⸗ Königin seibst unterstützt würden. Die Oppositions Blätter wollten
Für den Titel eines Herzogs müssen in Frankreich 18,100 Ir. Einnahmen und Ausgaben wiedtr hergestellte Gleichgewicht bezeugen Hindernisse in den Weg stellte, sondern vielmehr eine mächtige n r, . hmen. 6. in diesem Verhältnisse das Dasein ciner neuen Camarilla erblicken. Bd in die Ftasse des Titelstegei⸗ lingezahii werben. Wenn die Einzah⸗ den glücklichen Einfluß dieser Lage auf die allgemeinen Angele gen⸗ stützung für eine weise Politik der bür erlichen Regierung n, ĩ 9 r zig er ö. Erkenntniß Vor wenigen Tagen vernahm man aber, der Kabinets⸗Secre tair 1Iechee l- COou xs. Tnlr. au 0 gu. lung für einen Adesstiei binnen zwei Monaten nach der Ernennung heiten des Staates, wie auf dag Wohlergehen Aller. SHConnell ist, nachdem er feine Niederlage in Betre der Gba ) er übt dies Necht nur aus, hätte seine Entlassung verlangt. Augenblicklich priesen ihn dieselben keiet. Gel nicht erfolgt, so ist das Verleihuugs⸗ Patent erloschen und außer „Die Finanzgesetze werden Ihnen underzüglich vorgelegt werden. Vermächtnißakte öffentlich angezeigt hat, von Dublin nach seinem gan ung d ! 6G Blätter als einen unter dem Militair⸗ Des potiemus erliegenden D. Kraft, Marschall Bugeaud hat, wie man vernimmt, diese Sumine Geseß- Entwürfe Tir die Verbesserung unserer Straßen, unserer Häfen, sitz Derrynane abgereist. iat. Rundschreiben lei a ö Patrioten. Heute erfährt man aber, daß es mit dem Entlassunge⸗ lo. für seine Ernennung zum Herzoge von Joly noch nicht entrichtet. unserer Binnen⸗Schifffahrt, für die Vollendung unserer Eisenbahnen Am letzten Freitage wurde eine durch Priva Ih mne * zom Hiiglich Besuche nicht so ernsilich gemeint, war und es bereits zurück⸗ nie nhurg Herr Pasquier dagegen ließ keine fünf Tage nach seiner Erhebung und für mannigfache Gegenstände des öffentlichen Nutzens werden rufene Versammlung von Adeligen und Gentlemen bei Lor en ene, . wurde. Ob man hierin ein Uebergewicht des Ein⸗ s zum Herzoge ohne die E ichtung der Gebühr verfließen. gleichfalls Ihrer Berathung unterstellt werden. . gehalten, worin darüber berathen ward, ob es nicht angeme . f usses des Kabinets - Seeretairg über den des Minister-Präsiden-
Der Minister der Jästiz und der Kulte hat am 166en d. M. „Inmitten der Wohlfahrt des Landes hat der Himmel Mich im würde, in Bezug auf die jetzigen kirchlichen Wirren einige n ten zu erblicken habe, darüber kann man sich noch nicht verständigen. i 300 Fr. ein Cirkular an die katholischen Bischöfe erlaffen, wonach dieselben Kreise Meiner Familie gesegnet. Er hat die Zahl Meiner Kinder Maßregeln zu ergreifen. Die ersammlung ernannte . * Gewiß ist, daß die eben geschilderten Verhãltnisse gerade nicht dazu Wien in 20 Ac. ...... ..... ..... 160 i. die Priester ihrer Diözesen auweisen . sich nachsichtiger und mil⸗- vermehrt, und die Vermählung Meines vielgeliebien Sohnes, des welcher eine Denkschrist, die nach später zu fassendem 26 ö. dienen, die Zahl der aufrichtigen Anhänger der Minister zu vermeß⸗ Hus bars der in i derjenigsn Personen zu zeigen, wesche slerben, ohne Herzogs von Aumale, mit einer Prinzessin, die bereits durch so viele weder an die Königin oder an ven Erzbischof von Canter 2 .. st ren. Wenn diese gleich darauf rechnen „können, alle ihre Anträge
die Tröstungen der Religion erhalten zu haben. Ca heißt in biesem Bande an uns müpft war, ist für Mich und alle die Meinigen tet werden soll, zu entwerfen und in der nächsten e, . 3 Ce än * f ef 8 1) . durch die Cortes genehmigt zu sehen, so fühlen sich doch die wenigen Teipriß in Courant im 14 Thul. Fass. 100 Tur. Cirkulare: „Muß nicht jedesmal, wenn ein Zweifel über die wirk- eine lebhaste Befriedigung wesen. Begutachtun vorzulegen beauferra t ward. Man n,. ) pad mn s fem heil j a. . zwischen unabhängigen Mitglieder des Kongresses, die nicht ihre eigene Ueber⸗ Frankfurt a. M. add. V lichen Gesinnungen eines Verstorbenen gestatter ist, der Priester einer „Meine Herren, die Vorsehung hat Mir große Arbeiten und J in eben dieser näͤchsten Versamm ung, deren Zeitpunkt je . m Wege beilegen kann. zeugung dem Willen der Minister blindlings zum Opfer zu bringen xPetersburn 100 sn.
2 0
135
5311
211111
*
511
r i // mm. 2