1845 / 3 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

; 2 5* 8 Pf. 1969) Aus der Stadt reis haltend geblieben. Der Geldcours hat in den litzten Ta 1. Mhh Fre; ern,, mr mn m, ee, . ade , e re g e, * 9) 1. 4 6 fach 2 2 Rihm 2. 35 2 4 * 9 werden gern . Das Abonnemen!l belrägt: 14 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf. ; 27 Sgr. 3 Pf. durch nn,, 19730) r . . un 2 = 7 * . . 7 Umsa⸗ 2 3 sur . 383 ö D m ann. ie Kreis ⸗Steuerlasse 40 Rihlr. 5 Sgr. 6 Pf. om Unter- ande gekommen. unveranm 9 . ahr. 2 ie, g. in Var e n 7 Rihlr. i Ermag einer Ver geblieben. 8 6

Alle Post-An slalten des In- und . J I Jahr. 9 9 Aus 1èœ 3dr. 1924 Prediger Me. Witte 1 Rihlr. 1825) ; das gand⸗ j 3 : . 3 ö nn, n, am rise Rat n erde el, wor öl err fe, , al feen F. Durch den Stadt-Verordneten Holselder. 10 9 289 7 . 4 r Amzterdzm, Remer, wiegelt, i. ser. 64z S3 . gh nsert tions- Gebühr sür den Zeitung: 3 Rthir. 8 Pf. 1975) Aus dem Kreise Grottfan burch das lombinirie Sten bd sSrer. 28. WM 40. 33 T., 7 Aus. -=. zinsl. S 5. Fre. einer Zeile des Allg. ,,, 1926) Z. 1 Rihm. 26 r. 3 Pf. 1976) Aus dem Kreise Striegau durch das Landraihe · Tol. 88. Qrcterr.! 44 nes. Ilore 923. aa Anzeigers 2 Sgr. 7 * ö.

t Amt femer 25 Rihlr. 1977 Von der Redaciion des Aiigem einn Ant 27. Des. zin. 7E. N., dir 231. , m , Anzeigers in Gotha 4 Rihlr. i076) Hen der Redaction Ser Borf= 0 hi., 25. ! * ,

1927) Wette 3 Rihlr. 1928) Offizier⸗Corps des 1sten Dragoner- zeitung zu Hildburghausen 4 Rihlr. 10 Sgr. 1979) Von dem Ober- 2019. hRenr. red eue mere ' C6. zuesr. S9. . m n,

Allgemeine

; ͤ . ; Igo) Von dent in. ö Regiments 23 Nihlr. 15 Sgr. Zusammen 26 Rihlr. 15 Sgr Präsidium in Westphajen ferner 56 Rihlr. 15 Sgr Foln. 300 Fi. 993 C6. 40. 80 Fi ö G. 46. 200 HM. . ; Verei Stettin ferner 518 Rihlr. 15 Sgr. 1981) Vom 21 . . . P / H. Durch den Wirklichen Geh. Kriegsrath Messerschmidt. bn, ze un n n fer e, an. Heron die n ö wr, . . 8rĩ 3. Berlin, Freita g den 3 Januar 1845 d äglich zu den Beiträgen der Post⸗Beamten in der Rhein⸗· Landwehr Regiments nachträglich durch das General stommando des 7ien Sax n. Ii joo io SR spree. Renu s. P, r ed 4 en, n hlich n 6 Armee Corps 6 Rthlr, i6 Sgr. 1982) Von dem Unterstüßungs⸗Verein zu Wien, 28. ber,. S. zes. iiiz. a4 161. 3 18. n. a m,, , EI, ; Provinz 10 Sgr. ne Minden * 9 * 1983) Von *. 3 . 1680. 2c . is. 189. a. 1839 130). Nordb. 1773. (bs. 1 3 ut rer Männer zusamme gitret ht sabedrft 6 ö d räsidenten Paalzow von de 9 Danzig die erselben eingegangenen . . nen 1183. 11 1205. n a ? ö usammengitreten, um edürftigen Einwohnern bis z aM. , fare gur. s eser , 6 . e h zar chien Kerne Ben e es Mahl dale e fh nenn gin, , e,, n, m e,, , , 1930) Durch Lott. Einn. Krauß in Köln 7 Rihlr. 2 2 ; Ueberhaupt 4, S86 Rihlr. 15 Sgr. 5 pf. enn n Preußen. Wehlchätigtet. Rhe in- Provinz. rm n , Mehl und 2 in eu ß angekauft worden ernannt wurde, ist ain 27. Dezember in der Sitzung des Staats⸗ Lott. Einn. Mever in Krefeld 8 Nihlr. 10 Sgr. 19833) ——— . hierzu der Betrag der ersten zwölf Nachweisungen 98 748 19 8 * . n Töne Ke nb sch then. gen ng ö urch freiwillige Fuhren unen geltlich angefahren und hierauf in Ministeriums vom Schlage getroffen worden und am 258sten gestorben e, een in e nn, , mn, e, For. ie, Linn · Ta: Tnnah n d- B di- SS. Tf Meteorologische Beobachtungen. dentsche. Bunde sstagten, Königrgich Bazgrn. Geschenk bes kleinen Guantitäten zum Einkaufs preife verfaüst werden! wih! z e,, ö . . . ö. ö Benlin, den 36. Dezember 1646 1846 9 fade . n geln n ü., gr 9 g ie em Rihein-Provin . Der Vorstand des Central-Dombau. befi ,,, . e nn, , ö *. ' ; ? * * . 1 P 9 . Nachmĩttags Nach einmali Baden. er Präsiden mi e n er 1. „*. . ĩ z . ; * * esinden in de 2.4 h ) ö Einn. Lübge in , nt, 3 . alt . Der Central ⸗Verein zur Unterstützung der dunh Ueberschwemmung verun⸗ 31. Deæ. . 2 Dur . Lurfürstenthum Hessen. Frequenz der Universität Marburg. Vereins in Köln hat beshlossen, das bisher an jedem Sonntage aus nämlich 70 n , . . lar L b, 3 Juhl. 5 Sgr. Fs) Burch Lott. glückten Gegenden in West⸗ un; Ssspreußen. . 77 7 7 1 . 26. . nl n e, ,,,, * , a. 2 =. 168. * 562 21 . . 2 w soprhen. Die Zahl der Aus linder betragt 25. Das Lehrerpersonal 6 J ö * ust druck.... . z ar. Que 4 e 7, . ů ö . 27 ie h h J 5 ) . 2. 55 e. 9 ö 5 53 6 2 6. 13 ga , n. y r ch 2. 2 e, .. fn, ifà * 2 . 2 rm 2 ; e. *, ö a. Fürstenthum Schwarzburg-Sondersh aufen. Der Verwaltun 44 ischi fes gaht . r. 4 2 i, He, dennen 10 außerordentlichen Professoren und 11 u gha ( . . 3 . . =. ö anpunkt ... 0, w KHodenwärme 2,4 ( ; g 2 ( ñ 4 ö in Kleve 3. Rthlr, 23 Sgr. 6 HS 1 1 , x 23 Krausnick. Magnus. A. Mendelssohn. Messer schmidt. t. SI pci. Quads vos 3 und Polen. St. Petersburg. Statuten des lioländischen De,. w 1 98 Hülfs⸗Vereine, sondern auch Naumann in Landehut 2 Rihlr. 19 * 4 *. Toft. Unter Einn. Meyen. Muhr. Naunyn. v. Olfe rs, Paalzow. v. Patow. Ver. 6. ri. n , zur Zcforderung ber Latkhwimhschaff un hren geen. * jenigen liter 8 en Arbtiten un eiträge aufnehmen, die mit dem FPerzogthum Sach sen⸗Altenburg. Der Landtag wurde Magdeburg 4 Rihlr. 28 Sgr. 2 . . 8 hn uh enn Sembeck. Stalley. 880. sso. do. wren, , wnkreich. Parfs, hofnachrichten. = Präsidenten wahl der Hepmuir⸗ ĩ . eschichte, seinen Denkwürdigkeiten, bem Ursprunge und am 24. Dezember vertagt und möchte nicht dor der Mitte ben de⸗ Schäper in der , n, . 5 giihir 6 Sar. 1915) Durch Lott. ö , 99” n. imm · Kammer. = Eindruck der Thronrebe auf die Kammer. Dag Bud. der Weiterführung bes Baues und verwandter Bauwerke in Beziehung bruar wieder zusammentreten. . * ö. af e Henithin 30 Rihlr. Sgr. 16 p. 18406) ; Tagesmittel: 337, is' Tar.. I, 80 n.. G1 n.. S5 ci. s80. cs. 7 * 2 2 * 3 * . ö * 6. 1 ** und . ö 3 * ; r r nthin ö ann. . ris. ammer-Arheiten: Wahl der Vice⸗Präsidenten. Die Prä⸗ ebung des Sinnes für Religion, Kunst und Vaterlan Fürstenthum Sohenzo ll ĩ j Durch Lan. Einn; Böhm sn Pries 2 Rthlt; 147). Durch 5 . * oörsen⸗ ichten en aft und Herr Thiers; Bermischtes ] anzuregen vermögen.“ Die Monaisschrift wird am letzten Sonnabend 19 zhanza lern Sigmaringen. Am gen übel hi d e C , g es oe Bun ien fe s n, n. 6 a n ,,. , . a . ä a,. osbritgnien und Irland. Condom. Die Tim es über die fran⸗ eines jeden Monats ausgegeben 4 In 1 ob lenz hatte und de ng ne l In fisher fh, , e, ,,. 3 lr. 29 Sgr. 3 f. 1550) Durch Lott. Einn. Wolä fers in Minden KK Frankfurt 4. Mt.ů, 28. Dez. An unserer Börse ist seit kur Nönigliche Schau spiele. zösische 3 5 e , 3 i . e lf. en mit Am 27. Dezember die dortige Lokal— Abtheilung des landwirth— A. württembergischen Hofe, ; . n vienna, qc gr ne, 6 wah, nh, e Ge e 1 8 n se erf b h, , uf ien nl ift V n g, 2. en ö . , ieee mi sle zem fm n rr gn . ng at. er eherne nn schastlichen Vereins für die Rhein⸗ Provinz eine 5 Sgr. 1952) Hertm. Krönig in? ) j ; orstellung: Marie, die Tochter des Regiments, e ö

General⸗Major von Rochow, die Ehre, Sr. Durchlau t das König⸗ . , 6 außerordent⸗ ö argh online Schreiben als Hin fi. Tr lan cen . Pröfesser König in Bieleseid s jlihir. 19615 Fran Christ. Kröni in gedrückt gewesene in ,,, i c en . habn in 2 zibth. n Fenton ö , Ahr, namentiich die Fiage über .

Bieleselk 10 Rihli. 156) Frau Fr le di; Kron ig i if, * 3 i hd e 2 pan e. er en n , . den Glauben an Freitag, 3. Jan. Im Schauspielhause: Zweite Abonnemen schweden und Rorwegen. Stockholm. Waäortnung wegen der Kndell wurd, r, Kan . 18566) Durch Lott, Finn. Hongich in . ö ñ Kae n 6 n n n , ö bod n und, Spaniens nicht rauben lassen. Vorstellung: Mein Herr Onkel, Lustspiel in J Aufz. von Sm i Lande reisenden Ausländer. nn r nn,, K Dog Kall! Kenn. Jänner gi , ginn. gr. 3 Pf. Besserung der * 1 up f deshalb das Steigen dieser Fondg. Hierauf: Der Soldal zus Liebe, Ballel in 1 Aft, von Hoguet. inemark. Kopenha gen. Verhandlungen der roeskilder Stände über 3 g eine Bro⸗ 247 Rihlr. 29 Sgr. 10 Pf. ; . * enn Tagen die Nachfrage in den österreichi= Sonnabend, 4. Jan. Dritte Abonnements⸗-Vorstellung: Dan mn ung chen Antrag. ; k. Durch den Wirsllichen Geh, Ober Regierungs Rath ꝛc. schen Kelten, Tan on Wiz ian, Inals razr gegften wurde, . Dagtsfn. Diana, Lusispiel in 3 Abth., nach dein Sharischnn von West d , egen taern. Cintensus bes Groben Rache. so Freiherrn von Patow. sind die holländischen Fonds immer noch in der Besserung begriffen. Alle Hoppè: Perin. ie. ag been

dortigen Damen gefertigten Arbeiten St Rihlr. 15 Sgr. 6 P

d nden en Brei mn rg owschen Kreise durch Landrath v. Lösche⸗ brand 95 Rihlr. 1960) Hweite Sendung der von den Dominien und Gemeinen im Schwiebus-Juͤllichauschen Kreise entrichteten Beiträge 5 Rihlr. 2 Sgr. 3 Pf. 1961) Dritte Sendung duich den Landrath Freiherrn von Pa tow zu Lübben in Amte Friedland gesammelt 3 Rthlr. 21 Sgr. 6 Pf. i9g62) Vom Baron von Eck artstein durch das Landraths⸗Amt des Ober⸗ Barmmnimschen Kreises 100 Rihlr. Zusammen 285 Rihlr. 9 Sgr. 3 Pf.

1. Durch den Geheimen Ob er-Fin an zrath Dr. Stalley. 1963) Ungenannt 5 Rihlr. 1961) Geh. Kommerzien⸗Rath Treutler in * rn 5 Rihlr. Zusammen 10 Rthlr. M. Durch die Stadt⸗Haupt-⸗Kasse zu Berlin. 1965) C. H. D. 5 Rthlr. N. Durch die Haupt⸗Bank-⸗Kasse.

1966) Durch Banquier Franzz a) von B. S. in Gotha 309 Rthlr. und h) . *. . des Dr. Filippi in Erfurt für die tilsiter Niederungen 9 Rthlr. 2 Sgr. 1967) Durch die Haude⸗ u. Spener⸗ sche Zeitungs Expedition: w. fernere Sammlung 27 Nthlr. 7 Sgr. 6 Pf. und vᷣ) für Prediger Schweingel in Neuwerbig von der Gemtine Groß u. Klein Briesen 5 Rihlr. Von auswärts: 1968) Aus dem Kreise Neiße

1958) Durch den . Salzwedel als Ertrag einer ö

Lotterie Anlehen behaupten auch einen hohen Cours. Das Geld ist auch etwas sig f eh geworden, doch steht der Dissonio noch 35 bis 3* pCt.

2. Amsterdam, 28. Dez. Während der wenigen Geschäststage dieser Woche 6. em hiesigen Fondsmarlie ein lebhafter Ümsatz statigefun · den. Einige hollärdische Staatspapiere folgten anfangs der steigenden Rich⸗ tung der vorigen Woche, während der Feiertage hat edoch die eifrige Frage ein Ende genommen, worauf gestern eine etwas flauere Böꝛse solgie. In tegrale hasien 614 760 erreicht und blieben gestern auf 6435 stehen. Der Preiswechsel von Zproz. wirklicher Schuld, welcher den Hauptgegenstand der Spekulanten ausmachte, ist bedeutender gewesen: verwichenen Sonnabend sind nämlich einige Geschäfte zu 79 99 gemacht worden, doch gestern han man zu 787 26 gekauft; 4prozentige Schuld 5 sich bis 985 96 und blieb zuletzt 98 5 35. prozentige wirkliche Schuld und alte Syndikat ⸗Obligationen nahmen nach einer geringen Preis ⸗Verbesse⸗

rung den vorigen Stand wieder ein, eben so die Actien der Handels-=

aatschappp, die von 11866 wieder auf 1473 36 zurückgingen. Die Actien . e , n, Eisenbahn blieben eifrigst gesucht und wurden gestern zu 112 90 abgenommen. Rheinische Actien holien sogz P.. Spa⸗ nische Staats - Papiere sind die ne Woche über im Steigen gewesen, welches besonders gestern ansehnlichen Umsatz herbeiführte; Ardo in. Sbliga⸗ tionen sind dabei von 23 bis 243 3, und deren Coupons von 26 bis 28 99 gestiegen. ortugiesische Obligationen waren gleichsalls in Frage und stehen seit J, um mehr als 1 96 höher, zuletzt wurde 595 36 bewilligt. Russische und österreichische Fonds sind bei wenigem Handel gin

Im Konzertsaale: Französssch Vorstellung.

Königsstädtisches Theater.

Donnerstag, 2. Jan. (Neu einstudirt.,) Hinko, der Stadtschi

heißen Sohn von Nürnberg. Schauspiel in s Akten, mit el Vorspiel: Der e ,. Sohn, mit freier Benutzung des Storchist Romans von Charlotte Birch-⸗Pseiffer. (Herr Wilhelm unf r Kaiserl. privil. Theater an der Wien zu Wien: König unzel,

Gast.)

Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Sonnabend, 4. Jan. ( Italienische Opern⸗-Vorstellung.)

nozze di Figaro. (Anfang 6 Uhr.)

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober-Hofbuchdruckere 163 Malrstät der König haben Aller

talien. Rom. Reise der Prinzwsn Albrecht von Preußen. Der belgische Gesandte.

mationen der Christen e Beschlüsse. Wegnahme des argenlinischen Blo⸗

(( Sächsisch⸗

äürkei. Konstantinopel. Wiederholte Recla

in Libanon. Abdullah Fascha. Quarantain

ir d, gar, Eondon. ade⸗Geschwaders.

en eder. Screiben aus dem König reich Sachse n. chlesische Beba. . ;

andels⸗- „nd Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse.

Freitag 3. Jan. Das Pfefferrösel, oder: Die Franhfu sttachrichten aus Paris. Zur Handels · Statistit.

Messe im Jahre 1297. Gemälde der Vorzeit in 5 Akten,

Amtlicher Theil.

. C

von 6

arde⸗Dragoner⸗ Re⸗ zu verleihen.

von Lottum vom

em Major Grafen ent den Rothen Adler⸗Orden vierter Klaffe

Wirkliche Geheime Nath und von Bonin, nach Siettin.

Ab gereist: Se. Execellenz der er⸗Präsident der Provinz Pommern

denbeschaffenhe treibenden und

Ueber die vier eingegangenen Beantwortungen hat die Kommis⸗ . sich zwar in allen diesen Arbeiten ein ei= reuliches Interesse für die höchst wichtige Sache ausspreche, allein : fene Forderungen genüge. Die Gesellschaft hat daher den Term'n für die Beantwortung der

. dahin entschieden, da

keine auch nur annäherungsweise den ge

Man einigte sich

ch über einen beträchtlichen mit dem Darleiher jenes 1 200,000 Rthlr. hatten om 16. Mai 1844 geneh⸗ derselben angenommen, so bis 1849 suecesstve 140, 000 Rthlr. zur

n verwendet werden

gendes ist der wesentlichste

andwirthschaft und d Vervollkommnung der Landwirthschaft im G die dem Gouvernement wirklichen Ehren Zahl der wirklichen Ehren⸗

bi 1. . z ö glieder ist unbeschränkt. D Chef des G ö 3 A I 98 e m e i n e r A n z e i 9 E r. i . . Dezember 1816 verlängert unß den Preis auf nements - Adels⸗Marschall ut .

t zu den wirklichen Mitgliedern, so lange sie in s i öffentlich lizi ? und eerers Christian Osterwald ex Obligat. des Hein tion der gesammten Grundstücke ausgefertigte Ansc 2 2 Bekanntmachungen. R a ka, Lan nene onen Nichtamtlicher Theil. Thorn, den 6. September 184. 32 . i ö ; Su Königreich Vanyern. In der von Katholiken und Pro— liößsJs Betannt machung. JJ 8 Königl. Land- und Stadigericht. , . ier f rr 4 in,, 4 nn Ynland. testanten i e v fer Bendl rng ier f r en . Der steclbrieslich verfolgte Franz von Wensierski . ö einer halbjährigen Kündigung, besage Kontralts schein genommen werden kann. ; 6. ö bisherigen Simultanhirche, die durch Baufälligkeit und durch die Un= ist eingeliesert. iss Nothwendiger Verkauf. vom 23. Jui A8. QJustizamt. Morlkburg, am 11. November 1844. ro vinz Preußen. Dus Comitè des Aetien Vereins für zulänglichkelt des Raumes für. die an ewachsene Bevölkerung ganz BVerent, den 27. Dezember 1844. Die im Bezirk des Königl. Landgerichts zu Neustaßs 5) Vol. Vill. pag. 431. Rubr. III. Ne. 1. Königlich sächsischer . Kin nen, emel⸗ Lgugaller Chaussecbau hat für die Arbeiter, welche sich unbrauchbar geworden ist, für e , . eine eigene neue Kirche Patrimonial · Landgericht. in We eu n, 190 Thaler? ruͤchständige Hauslausgelder zu 5 pt. atl Ferdinar rend des Winters zum Steinschlagen einfinden, dicht an der Chausser erbaut werden. Da die protestantische Gemeinde die zum Bau ersor⸗ bes vypoihelenbuch g gelegẽ ne Eibpachts⸗Gerechtigkeit an ken gj Wh bald h ide e n nnz . , . . . i e e ehr l, . , e,, 3 n, . Mittel nicht vollstandig aufzubringen vermochte, fo hat Se. ex e . . . ö 9 ö nt ; ; , . ls7o ider. Gesellen dein e , guf *r! ntrag der jeßigen Besißer der verpfändeten 4 ; 8 . 3 , a, em, w tren gr ö . König dieser Gemeinde ein Geschent von 160) gl. hn Die n nn, a, , , 6 larie Bes et einen Tarwerth von 7510 Thlr. 26 Sgr. Grundstücke werden daher alle enten; . n Köln 2 Mindener Eisenbah n e nl , ü fen d,. i n n gn, , ene n e iam ke nne enn . Zweite Einzahlung von zeh ea, j i n . 2 2 h * . han en ; gebornen Zipp, welcher Heinrich n , , ,. aer e zan ge. on don A5 Thir. hastet, welcher, zu sonstige Briefs Inhaber Ansprüche zu haben glauben, . Kunst⸗Nachrichten aus Paris. und er würde weit mehr Danł verdient haben, wenn zer manches Stück we- zugemessen, fällt aber nicht durch gemalte, sondern durch mattgeschliffene ü. ö , . 1 an , pCt. gerechnet, ein Kapital von 1125 Thlr. darstell, n,. , . , , , Prozent. W Paris, im Dezember. Die Restaunzsion alte Denknale ders 1 enn lager 14 aufgemeißel 66 . . mifgllen Scheiben herein, Die Composttion füllt! einln gnum unn etwa lz Fuß . im hi Lan⸗ bezeichneten Erbpachts Gerech⸗ am 14. Apri . ; ‚— unter vezugnahn 9 . . estauration alter Denkmale der Bau⸗ an ere barocke äße und Neuerungen, namentlich zwei große neue Glas⸗ Breite und 9 Fuß Höhe und enthält einen Moment der Grablegung! Nachlaz von eima 1530 Rihlr, im hiesigen Ober-LaGr=- so daß , . 9 on ä, E385 Thlr. 29 Sgr. und,! an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine in Per 2 160. und Fi. de ist in, Frankreich niemals effriger und schneller beitieben worden, als gemälde, welche letzthin in dem rechten Arm des Kreusschiffis aufgestellt Varia hat den Leichnam desh Heillitöne! ihrem S n, , nnn, ,n nr ze, er gr 16 Sgr. ben gt. soü; son zben durch itz mit rvosimäichihit, to n ihnen 5 2 . dnn! Majessg Ler Juli- Revolution, und die srtzzten zwölf Jahrt sind in Bezug auf dorden sind und n dem übrigen Gebäuße im grellsten Köiberfpruch stehen. gang ber Geher rote hat di b nm n ö. unhhn . ,, nnn, ni , nin, iti . 10 ühr die Justiz-Ktommisggrien Ritter und Justißrath Litzniann . , , den, sterliche Bauten ein= wahre Restauratsons - Periode zu nennen. So Das Tin! Glasgemälde stellt den Kasser Rapoleyn vor, wit en mi feinem an g al Abs 5 voher ad 16 hin J n , ö m, dnn, g, , ,, e , ierselbst in Porschsag gebracht werden, geltend zu ma ö d Saume önlgban Der Pe hrhnn nn mhrnn holen, ütabe ben ungeheuren bel erk eher, ] ; ; lle im Wege der nothwendigen hierst ag gebrae gelt bestatigten Giatuin J 8 ar eder herhtellungen verdienen, muß man Hof-Baumeister Fontaine die Kön ögrüfte zu St. Denis befucht; das Joseph von Arimathia, Nikodemus und der Hauptmann unterstützen) die hierdurch vorgeladen, sich , n . M Hie ger, Hherichtet chen und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren An= 9 ! Gh bedauern, daß dieselben nicht immer mit gehöriger Einsicht und andere den jetzigen König d f der in Begleitung d ö ick ü ĩ 11Uhr, Subhastation verkaust werden. . ö 5 j f ö r Köln ⸗Mindener i, g m, ; 9 seßigen König der Franzosen, er in Begleitung des Intendanten ohnmaͤchtig Zurücksinken de während Marig Magdalena im heftigen , , -.... , ,,, ,,, , , rendarius Genzmer im hiesigen Termins Zimmer ent nen in unserer Registratur cingesehen werden. 6 Hypoihelenbuche gelbscht werden' sollen⸗ nnn r die Actionaire hien der gift ig dad Veuhmacht' han *r me eng gast, ö e TFobus, den herunterhängenden linken arm des Erlösers emporhebt. Welter n ; abl, ven 15. Bezember 1834. p , aufgefordert, die zu strag „Vollmacht hätte, über die Richtiglei. des als Gegenstücke zu den Glasfenstern in dem anderen Fuzaim, weg erscheinen Johannes und eine heilige Frau auf dem He e vom K i euer n, , . a . . dend ensgt. y ig . nil . l daselbß . luer ji . Eizunöenduiglitt; der Repgräturen zu emischeihen un,d welche, nach Montfauconz g Abbildungen, die Kreuzzüge Ludwig' s IX. und ing das wir auch auf einer entfernten auh im e n. 3 * hen Schmibt, Fade und Köhler vor n en wer as Königliche 9 ö zehn Prozent oder 20 Thlr. per 9 bis zun t n,, . in r , 6 ir r gr nr, 5 e nr , i . eg . , bemerken. . i er . einer Einfachheit und Regel= . ahn r , eine Horstellung von dem widrigen Eindruck und mäßigkeit, die man bei Te acroix nicht gewohnt ist, und im Einzelnen don nn n n r. vg i g g ren; e i! Editktal⸗ Citation. . März 1845, u nen, zu bewahren, welche sie nell zu Grunde 3 der unlẽidsichen Wirkung machen, welche dieses buntschecktige Gemisch von ng gange und Innigkeit des chischt e r liz! welche ae, bei dem 1 Erbrecht an den Nachlaß desselben nachzuweisen. thelenbuche stehen folgende iõs g] Bekanntmachung. 3 unit,, Anrechnung ber für die erste Cinzahlun in . ; 36. , e. 3 , , . *. die oberste Leitung solcher geschmack⸗ und styllosen modernen Kostümen im grellsten Gegenfatz zu wilden Schlachtenmaler nicht vermuthet. Am wenigsten auf dem Bilde be⸗ „Der Ausbleibende hat zu gewärtigen, daß den sich din ef n, urn, ,, längst bezahlt i sol⸗ In, Gemäßheit Hohen Auftrags soll das im hiesigen 10 36 mit Einem Thaler per Actie ersallenen! 6. hat * t Kunstden . 9 mu höchsten. Grade verderb⸗- den ein fachen, strengen und stylgemäßen Trachten des? frommen friedigt der nackte, auf einer blutbespritzten Leinwand liegende Christuskörper. Rieidenden Erkzen nach da gan ige. Eeglsimatien det , e, n , . sprechenden Amtsbezirke geren , 9. ie ii ln rin . nach ihrer Wahl in Köln, , . ve. 2 hirche zu e b l lee il, dee e i nr ü: e, . . , ,,. hlich ist die Aus 6 , . 433 1 . Sehnen i ĩ ö ö dingen, sammt Inventarium un e en, 6 i änden befindlichen Pf 6 ö ̃ 4 k ; 1 ehli j e Aus- und Adern, die willenlosen, blos durch die Schwere be immten Bewegungen * le en fene es rl n . lia hn ö. ,. ni een nee g nnn, , ö n ae ell r isdn der Qblasten, auf zusammen e mn , . Her r nel mil einzul . i, , . ia, ,, erlaubt und z. B. für gut befuͤn⸗ schmückung mehrerer altgothischen. Kirchen in Paris mit zusammen. und die dadurch bewirkten eigenthümlichen Biegungen der Glen Xn r, wird. . g nich y, . n , r S8, 873 Thlr. 20 Ngr. indem nur gegen deren en lf die über 26 h. i. 64. nen a . . merkwürdigen Grabstein der hängenden großen K welch Gebäude dieses Styls schlotternde Haltung des ganzen Körpers, furz Alles bezeugt, daß es' dem Marienwerder, den 12. Juni 1844. 1 Fiugh y ian * grrihtiicher Gili ation der abgeschätzt rn, iat, ge 4 0 Thir. . Alctie lautenden neuen Partjal⸗ Sila bie len en gi fg, ö. i en (r e ie lig fen, a . ,. . . . 6 enn ö . ,. , zu 66 war, , n , zu in und z ĩ ür en 24. Februar 2 õ ö ' 32 . ö / : ; Merry die Her e einen recht natürlichen Todten zu malen. enn aber auch di dten⸗ Civil Senat des Königl. Ober⸗ Landesgerichts. Grauhschen Chelzut⸗ n . 34 . ö. im Rittergute zu Medingen, nach Maßgabe der Erl. r re gr t ker en ennrnijn Koln. Dine lde enn lin Bertrude, deg Dagobert und der Raͤntiibe, äs, demn sten Chwassetigi, üm auto- Bu val und, ke hm ann fine Reihe Kapellen gesalt das Gefühl irisch n Gbr chteit?fn hoheren crear n . den Gans. dir. Samue . n , en, Prop. Ordnung ad tit, 35 8. 15 ff. und des Mandats Bersin bestimmien Empfangs ffelin, deren Bezel o n, , in ihrer ursprünglichen Form zu verkürzen. Wenn mt weitläuftigen Compositionen aus Heiligen ⸗Legenden bemalt, welche, wie als wir ven der Leiche des Heilants erwarten, so würd dieser in eren lee erf en vom 8. April vom 26. August 1732 nothwendigerweise subhastiŕ einer weiteren Beignnimachüing vorbehalten bleib6, n . Kunstwerthe, waren die e,alten Grabsteine doch von großem ich Fhnen schon früher schrieb, die verschieden ten Liuffaffungs- und Be. Anstoß durch den tiefen und ernsten Ausdruck des Schmerzes aufge⸗ 11187 P T O Ia ma. b) 30 Thaler . ; ig . ie fenbr n werden. den Interims⸗-Rusttungen erkheilen, welche geg . n, . das durch die neue Zurechistutzung bedeutend handlungsweisen na n mn zu ihren architektonischen Umgebungen nicht im hoben, der in den die Leiche begleitenden Personen mit sorgfamer, fast ab⸗ di Vert 2) V 1. . 99 ann, III. No. 1 . Es werden daher Kauflustige hiermit geladen, gedach⸗ von uns ausgefertigten ? Partial -⸗ Quittungen in bo ) 1. tanche Grabmonumente aus späterer Zeit sind durch un. Geringsten passen. Theilweise haben diefe Kapellen zu ihrem neuen Wand- sichtlicher Unterscheidung de r . ist. . Maria ist im äußerßen AÄffest! dar⸗ Nothwendiger 6 s. Erb * . ald. dc tines Kan aber Rictstandes von ten Tages zu rechter früher . im Ristergute vom 20. bis zum 31. März F. J. umzuiauschen ui le, 4 ö. . 46 rt, Putzen mit dem Polireisen bilder schmud noch obendrein neue Glasgemälde erhalten, welche die neh . ihr hintenüber geneigtes Antliß ist in dem einzigen Zuge des tief⸗ Das im alten i Sener pee er 3. a, rf, n. ga, . n . vom 17. August Medingen vor mir zu erscheinen und nach n, der Kösn, den 71. Dezember 1847. luzels uu f ö 4 6. * n , , . da, 77 e nr * w,. Malereien vollends aufheben. Glücklicher war in en, thränenlosen Schmerzes ersta rt: ihr Mund nicht mehr zu Worten, e, gr i. j len . yen e , 1768 für die verehelichte Bourgute. zwölften Mittagsstunde der Augmufung und Versteige— Die Direction. emtbegt, ra fen on 6 unk wi nn . di. ? h 29 i. . 6 66 der , , die mur zun Schmerhenßton geöffnet; ihre Anme find sleidenschafilich ausgebrei= genf g 9 3 gr. 8 Pf. ah g dr. soll 3) Vol. IJ. pag. 791. Rubr. III. No. 4. rung der gedachien Grundstücke, so wie der Zuschlagung ßten. Künftige alstern ) igen Salramen ars die Hintze, Wand einer Seiten Kapflie tet. Bei sinn lich fräfligen, Gestalten würde biese heftige Bewegung und

; ärtig zu fein. hum g sorscher werden viel Mühe aben, das wahre auszumalen hatte, welche ursprünglich auf Malereien berechnet war. Das dicht Ausspannung der Arme nicht auffallend sein; hier aber versetzt uns der j 100 Thaler zu 5 pCt. Zinsen und sechsmonatlicher verselben, an den Meistbietenden gewärt ; won dem mobernisirten Willfürlichen uU unterscheiden. Der Architekt, d ' ĩ i ĩ , at sas, 11 ußt Born ittags, Kündigung für die minorennen Kinder des Tuch= Der auf Grund der erfolgten Consignatjon und Taxa 6 zubt ten ener Gn, g n 3 it n. i. * 3 leser im modern = antssen Style des Kasserreichs gebauten Kapelle ist zarte Ton des Koloritz, bas Bleiche, fast Bläuliche der Carnation, das

zwar auch nur sehr knapp durch ein fleines Fenster auf der linken Seite Hinfällige, das matte Zusammensinken des Körpers in eine sanftere Welt

Deutsche Gundes staaten.

2 m ᷣ··· 0 e e d - e e ed em ee ud mme eam e,, ,.