1845 / 11 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

40

; i i u Schließlich bin ich ebensalls beauftragt, alle preußischen Unter- E er liner ER örae. 1e e, m, ,, ,, ,,, , , er,, ,, d, d n r, ,: 3e. , me en , r , ua Allgemeine l ischen Untenthanen, theilg von ünterihanen der dei Regi- nel en Sizgats-ßertrags Forberung? n an biel deiß? . s . 3 * er e neren des i e, Königreichs Westphalen be- Staaten Hannover, Kurhessen und rr lan fz und n a⸗ Fond. 3 83. Cour. Actien. 1 . Pr. Con! 3 31 23 2 Aue pen- Anflalten den n. und , , 11 . n, , er, e, * i 28. ĩ abge ossen 1t t. * * . ö 1 a ö * au ieses a an i j . 2 8 kr e bd r g , Tn een tück NN. 9 Depesiten nach Art. 15 und 16, so wie aus den Ari. 47 u. 6 rss ctela.- Bcr. 3] 899 na. Po. HE . ö 196 2 ohne Preis erhöhung. ; die Erpedision der Alt . 3 pas. Iz = So) gegen den preußischen Staal geltend zu . des Vertrags, asm crm Haben. az 26 * ö e , V sir iar: -C . * ele ens. ; Indem daher das beiheiligie Publikum auf den Inhalt der gedachten Ansprüche, nach Maßgabe der von den eiheiligte aaten erg 561 2e 3 2 un e in er J g. 3 rie dri ü. nr. 7 Allerhöchsten Kabinets - Ordre und auf die 2 Ire, 1 r m m, bei den zu benennenden Liquidations Behörden gelten 9 r, 93; . . 165 . Anzeigers gr. ü am gemacht wird, wird dasselbe zu machen. . r d . Ack. Biwrt. 3 * I 85 2 n. * 3 ** ki 3 den Grund des letzteren Um zu wissen, welche Forderungen bei den fremdherrlichen Liquidation 4 Stadt- ö o. do. prior ot. ö 2 192 4 zu machenden Ansprüche binnen längstens zwei Monaten beismir Behörden anzumelden sind, verweist ich die Betheiligten auf die in vorste⸗ . 0 rer * ? * 93 amn. Ein. Riaenł.· = 6 ö hier in Magdeburg anzumelden, und bemerke 43 —— i. br, en. e en gn, a; amn s 2 , vr. 6 96 * * rn, g0 ö 9 n 1 Berli ö ann . 111 äarti ĩ ions - i nden Forderun⸗ insbesondere darauf, daß der es ys. . 6 Kabir. Firert. 3 6 ; k e men, r. hessen oder Braunschweig erben Gebiet herschreiben muß. . ** . 3 2 1 ä. 40. Prior. Obl. 2 97 * ‚. ; ( 3 anuar 1845. ö. X weit die preußischen Staats -Fonds Zahlung zu lei— Magdeburg, den is. Mai 1813. ; . v. 1 37 e er, ,. 3 * ö. . sten hab en, sind zur gen, g. leren. . , Der Königlich , und Ober · Prãstdent .. D mr 3 1009 Sog r. 6. r . Inhalt Des Königs Majestzt hab . 1) von jedem einzelnen Emp angsbere tigten ohne nter schied, ob, der⸗ x Kur- u. Neum. do. 3 100 b. Sobles. Eianb. 4 1212 ö ö es önigs aje ät haben den Wieder usammentritt d ⸗— ß i f f . selbe ne ln des preußischen oder eines anderen betheiligten (also Han- lott well. seu. 1.1. 23 * 83 , . w tlicher Theil. e vin zial Landtags der Mark Brandenbur 2 e geen , 1 ne n . e n . * sinniges Weihnachts- Ge= f no ver, Kurhessen und e, r. und fremden Staates ist, nach Art. 7 RL I., - iz land. Provinz Branden bung. Einberufung des Landtags. Nieberlausiß auf den 9. debruar b. 3 ul en und mie il Linn, . 6 . eine reichhaltige ücher⸗ Sammlung, aus wel⸗ 8 des a die , . 6 . n. 9 5 8. n, n an n ,, Hes. i. n. ,., I Iii. n. 8 3. /, nn. ö. . * . höchster Kabine ls? Ordre Neorn 2Msien iw gntnshtt i ger 6 nn ewohnern der Stadt Schriften zum Lesen verabreicht wer⸗ z önigreichs Westpbalen (den 31. ö z ĩ iearick. ον., 2 4 me, sehr. FM. E' d ‚9n— Dun aten 10 hböõch i iffar: n. . ' ; 9 2. * e e ae m nl: gatio nen preußischen ur= Handels und Görsen nachrichten. e. 3 2 * . . a . ö ie fr, Jubiläum der stäbtischen Verfassung. Herzog . r. Hofmarschall. von Rochow auf sprunges, und zwar Lit. E. F. G. H. J. L. M. und N. in dem Berlin, 9. Jan. Durch mehrseitige Verkauf Ordres sind die meisten re men. sa 35 44 Een leerer , 8 133 15. hum An . Neue Uniformirung des Milistairs 5 ] 3 ndtags⸗Marschall und den Herrn Grafen zu Solms⸗ Serzo gthum Solstein. Bei der Schlußberath üb von der westphälischen Regierung ee, ,. Betraßez Effekten heute gewichen. Später, und besonders am Schluß der Börsk, ; erzogthum Sachsen- Meiningen. Aufhebung der Sommer- Baruth zu Baruth zu dessen Stellvertreter für diesen Landtag Aller⸗ den zmntraß neigen Verla e i n,ge fee n, rathung über 2 (auf 3) ferner die Zinsen⸗-Rügstände von diesen Obligatto- wurde Ales höher bezahlt, wenngleich die Course schlechter als gestern zu . chulen. Ter zog! bum Sachsen⸗ In r ir Geschenk des gn zu ernennen geruht. Stellung Ler Cee eth M ö . e in die staatsrechtliche . nen auf die Monate November und Dezember 1813 wom noliren sind. e C FHezogs. Herzo gthum Holstein. Stände ⸗Ver , Rede Diese Allerhöchste Bestimmung wird hierdurch zur Kenntniß der von Preetz, fol 6 ee. hielt der Antragsteller, Graf Reventlou 1. Januar 4814 ab sind dieselben durch die Königliche Haupt ⸗Verwallung eck Gel- COo uns. rie 241 es Grafen Reventlou von Preetz über die Verwahrung der Rechte der Eingesessenen des Provinzial⸗Verbandes gebracht. Bei 261 . ö ede: . ; der Staatsschulden bereits berichtigt). ö. Ausfuhr⸗ Handel Danzigs im Jahre 1814 riet. aer ger. ö . d , , n, Pots bam, den Jꝛnuar 1845 Jeder h be en erer el ehh feen nerhsosn he fühlt wohl w 9 ,, ,,, 6 im Vergleich mit den beiden vorhergehenden Jahren. . 4444444. * ö . 46 5 T. Dotationz . Frage. Autun tsmitel der Opposstion. St. Der rn, Brandenburg. i gm n . . * 8 beginne damit, zu en ge h rr gh. 2 Rünthe ; äßhei z . ; j 2a c Girardin's Uebertritt zur Opposition. Die Industrie⸗Ausstellun· n Meding.“ ation achte, und hoch halte; sie ist klein, aber tüchtig und hat ein ß letztere (indem zwei Fünftheile bereits in Göemäßhelt der Allerhöchsten Ka— ( Bruchziffer weggtlassen.) nNlanberg. ...... Mo me. Ker 1866 . 1. ; ; ͤ cht. Di, n, e, große, be G, n d be, Te, ge, n e el belli, e n , , . D en,, , e, dem,, e. , , bas, 13 715) entweder bezahlt, nicht für vergütungefähig erkannt oder bei 1 Last 46061. M8988 41305 . 118. 3 m 6 236 me chirart? Villen ain. j 8 vozarschau and Russisch Georgenburg au? . , jugendlicher Grist ö Daãnemar 2 , 6 * 4 ft ein nicht erfolgter rechtzeitiger Anmeldung prälludirt sind), nach An. 8. 9, 10 11 —— 17487 16994 85606 Pæarla. ..... ...... ...... .......... 300 Pe. 2 Mt. zbritanien und Irland., London Erklärung des Standard Köni liche Regierung die Einfü 8 gr aue gz brochen ist; so hat die Alt und Jung ergriffen; Jeder fühlt sich gedrungen, sich 56. 1 und 11 des Vertrags; Renten, Gehälter, und Pen sie nen, Ar non. Gerste . 4 v 1467 647 1710 Wien in 20 Xr. ...... ...... .... I50 FI. 2 Mt. 1063 4 8 an ebliche Konkordat mit Rom 6. Die 9 icht 8 lei 9 g X die inführung von Vieh, frischen Thierhäuten, gen, den alten Glanz des dänischen Namens . als Däne zu *dei⸗ dissements- Schulden und Schulden der von Westphalen auf— 1? 5 431 1605 nm,, , , . , . 160 . 2 mi. 101 9. ö ln n w ö richten aus In- Fleisch ü. s. w aus Polen unb Rußland vorläufig verboten jugendliche Aufschwung ist gewiß erfreulich, und ich 2 2 gehobenen Stifter und Klöster, Innungen und Zünfte, so dd ö 89 1378 2987 . , 6 100 Tai. 2 Mi. P * Brüffei Hofnachrichten. Besondere Kredit⸗Bewilligungen Deutsche GBundesstaat mögliche Glück; aber der jugendliche Sinn ist immer auf E ?. . wie der dem französischen Kaiser vorbehaltenen Som ainen, dein samen . n 1549 1406 41307 e r s Tage 99 , nf, e. Vertheilun der hollãndischen * n , en. richtet, und so zeigt er sich auch jetzt bei der dänischen Nati 4 un ge⸗ k , , ,, W zz Tires n err ie mei. rere, 100 n, g zin t aeg art an, d'en n Nenjahrs. Fiede. L Ra nnn, Srzherzogthum Oldenburg. Die Bremer Zei- !? r an en och delt s el fle len den sell gen zif hn ein es , len tung des Königreichs Westphalen bewilligt worden und 5 w. 1w garen. Frankfurt a. H. aud. W. ...... ... 100 pi. 2 Mt. 6 Sintuicn eines Hereins gegen die Jesuiten, än nfo Bern tung meldet Folgendes aus SJ denburg vom 6. Januar: „Heute Stellung unter den politischen Mãachtenꝰ Europa's gegeben werden un, ihrer Veranlassung nach, weiches auch auf eben bemerkte Fichtene Ballen. ...... ...... ...... Stüc 111135 75342 66354 Heterabarg ..... ...... ...... ...... 100 snul. 3 Wäaeh limnung gegen die Jesuiten. Kan ton Freiburg Aufftellung begeht Oldenburg das fünfhundertjährige Jubiläum seiner städtischen halte dieses Trachten fuͤr natürlich und daher nicht für verwerfiich; wenn ö Schulden Anwendung findet, aus einem jetzt zu Preußen 1“ 1 136 53 72 ; S 1 Bürger ⸗Garde. Kan ton Luzern Anträge des Groen Raths 2 Verfassung. Es war nämlich am zwölften Tage nach Weihnachten die Eroberungslust aber dabei in unser Rechts - Gebiet ein reift dann . gehörenden Landes theil⸗ err etrer-. 1 . 6894 3999 ,,, 257 9 n. 1 a, . SR s anton Zug. Der Landrath. ; ; des Jahres 1345, daß der damalige Graf von Oldenburg, Konrad I. sind wir verpflichtet, derfelben entgegenzutreten, damit . das bei 3) Von Unterthanen der nicht betheiligten Staaten nach dem Art. 1 . 110 . 1 . 4 8 en 26. pan. echenligud. Schreiben aus Athen. (Schluß der W ahl. prüfungen; in einem noch vorhakdenin Freibriefe die Stadt von sesner Gewalt ünz heilig achte, was auch den Dänen theuer ist; wir müssen ihre Ein? fz 15nd ine g än fänds e on ö däliern und zn Skin,, ,,,: 2ägesn 2s 2sngag rr, ,, zee, mer, ligt tneral Church.) fmanzihirte, auf immer und ewig frei zu bieiben vor Ung unten kilzelrrst end, uh, duni, söet ahm Vile enn, dürfen sis nen, welche von Westphalen bewilligt worden, un din Mauerlatten ...... ..... ...... ...... 13669 11753 21014 , n 39. j zr ion , . r , , kei. Salon ichs. Die Unruhen in Albanien. feren rechten Erben, bis de siub, n n; ben . . Aleüßerungen, welche einzelnen Rternern in ber roeskilder Stände⸗Versam m- sichtlich deren die Zahlung s-⸗-Verpflichtung von Lem Unter- Eisenbahnhöizer, Sie pers und Kiöß? 5567 39771 aer gr m . r Cons. e, . 43 7. 6. z. indien Und China? * nnn Unruhen mn, sadlichen Mahranen⸗ ngen, n, . a Kind, und die nach ns kommen möch en“; lung entfallen sind, nicht dem ganzen dänischen Volke zur Last legen, und ih anen - Verhältniß der nmyse nn gn an gh fn ausgeht, Ragel und Kei. . n h. Schoc 2161 155 59s Seb. Ez, 6 3. 5X6 —. Hort. 593. Bras. H. Mex. 359. Der ie, Nachrichten aus Sind, Afghan ssi nen aM Chin f e eiheit, ie man sich freilich nicht im heutigen Sinne als gleich es hat mich gefreut, an den Vorträgen, welche hier gehalten sind' zu be⸗ wenn die Djen ststelle des ursprüng lich Berechtigten in einten Latten und Stengen' ...... ö. gen 216 2 4 6 ö b Reute u erz, 12. 5. 'b neute än eur. tindien. Maßrzgel gegen die Silaren Cinfur nba. edeutend mit Unabhãngigleit denken darf, die vielmehr im Sinne des merken, daß Jeder sich auf die bloße zibwehr des Angriffs beschränit hat, jeßt greußischen Landestheijse belegen war, oder, falls mit c . Faden 2096 1394 935 X *** ö. . SR Srer, ner 7g rast. 6. 9 enbahnen; Weimar. Die Thüringische Eisenbahn. Mittelalters in der Konstituirung eines selbstständigen Stadtraths mit nicht selbst zum Angriffe übergegangen ss. Ich bitte Sie aber auch, selbst der Stelle kein fester Wohn sitz verbunden gewesen, wenn J n , . ö. 19 ö Nor * , , . 4e 1840 130. Nocdr. 17983. la dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Bersin. Böͤrfen⸗ und Marlt. der Befugniß der Gesetzgebung (Willküren), so wie in Aufhebung den einzelnen Rednern in Roskilde nicht zu hoch anzurechnen, was sie in f 6 *. 5 i ,, n, 5 nach . 26 9a Eichene Ballen .. ...... .... ...... Stüc 1903 6 1238 an , rich. . . der Bewohner, bestand daher bis Fortdauer einen zu⸗ . enn ,, ,. . ich lebe der sicheren Ueber⸗ riser Friedens vom 30. Ma im preußischen Gebiet Planken ...... ...... 7... 7... . 34901 36708 48203 I , , m,, ; ; ei ie alten gräflichen und di ; gung, leibst bei besonnener Ueberlegung dasjenige nicht billi ö. 1 , , , , Königliche Sch auspiele G ,,,, s 33 . 3 . 6. . . . . Stäbe aller Art.. ...... ...... ..... Schock 11818 . S942 Freitag, 10. Jan. In DOpernhausf. Vierte Abomne . 9 y .. . ö ersammlung; vierie Symphonie sehr ligen nn, spaterenl Bey chur **! Dlhenb eg u Ker Ct nr en k ö. . 1 n . a . e. 3 sind 6 ; e 1 e 9 1 e e u e 1 ...... ...... 2 . . . . z 2 ö ö . . 5 4. ö ; Ur Sta at s⸗-Kasse eingezahlt ist, im jetzt , Gebiete ger dun, k e. 36 . . n,, n. Ein Feldlager in, Sclesten, Oper in 3 Aufzügen n, , . , es ö noch im Jahre seiner Freiwerdung gehandeli haben, wie sie es thaten, sie würden J fich. befand; Depar temen tal-FVerpfich lungknl ünd son stige Ver schiedenes. . ebensbildern, aus der Zeit Friedrich's des Großen, von L. i ; g e, und zu der es eben . in zweifelhaften Fällen die das. Bebürfniß gefühlt haben, das Recht zu den gewaltigen An⸗ Ansprüche aus Verwaltungs-⸗Rückständen an die vorm al iße gFleisch .. ...!... ... . Ceniner 1982 a9 14955 Musik von Mevyerbeer. Tanze von Hoguet. Dlle. Jenny Amtli c e T il Urtheile zu „ziehen“ pflegte, eines oldenburgischen Vogts nicht selten sprüchen, weiche Lon ihnen gemacht werden, einigermaßen gründlich nach⸗ Regierung, wenn sie nach den Bestimmungen der Art. 7 K Stück 1550 1122 4208 Viella.) Anfang b Uhr. h T e . erwähnt wird. Dem Programm gemäß, ist die Feier heute früh zuweisen. Doch davon findet sich nitgends auch nur die leiseste Andeu⸗ und 418 von Preußen zu vertreten sin d. ; 6 , Centner 16275 6866 19748 Zu dieser Vorstellung sind nur noch Billets zum Parterre à Berlin, den 10 1845 durch Kanonenschüsse uͤnd Glockengeläute angekündigt. Nach dem lung; in ihrem Kommisstons⸗ Bericht haben sie ausgesprochen, daß sie sich Was die Jorm der 2Ainmeldung betrifft, so wird den Liquidanten em- Bastmatten....... .... ...... ...... Stück 176777 1905509 177713 und zum Amphitheater 10 Sgr. zu haben. Seine Mai rlin, den 10. Januar 1545. ꝛ: ; Sclusse des feierlichen Gottesdienstes in allen Kirchen machen Ma- Kguf die Richtsfrage nicht weiter ein lassen wollen ' il Nlauben, daß das . ꝑsohlen, die Zins- Räücstände auf einem besonderen Bogen, . Tonnen 5430 sz 52055 so 42646 p Im n nr 1) Les projets de mariage, come ine Majestät der König sind nach Neu Streliß gereist. istrat und Stabtrath Sr. Königl. Hoheit dem Großherzoge ihre Recht mit ihien Wünschen übereinstimm,, aber eine bestimmte Ausführung . schiekenen Litieris der Holumente und nach den Veträgen ber leßteren zu Spirituz ...... ...... ... Eimer 14970 6537 gois 1ẽ2te. 2) La reprise de: Le roman une sicùr cu ; , . . ufwartung. Abends gegen ß. sindet ein Fackelzug de? Bürger ihres Rechts- Ansvruches findet sich so wenig in der Notivirung der Pro? . spezisiziren und am Schlusse die Haupt⸗Summe des iquidats zu ziehen. 11 Ceniner 16362 49442 46305 en L acte et en e 96 liofman. Y) Le gan Der Justiz⸗Kommissarius Merkel in Fürstenberg ist zugleich und Einwohner der Stab mi Musil und Ges 3. u * position, wie im Kommissions- Bericht und in den späteren Acußerungen, ö. Aille übrigen Forderungen können durch eine Eingabe angemelden werden, 11 ‚‚ . . 1943 1739 3599 ern, ,. j M , . a. h Notar in dem Departement des Ober- Landesgerichts zu Frank innt fobann bas Allgem. Wh zesang statt. Um 7ühr F weit sie min bekannt geworden sind. Sie winden nicht bie einmüthige . dergesigits daß jtde inggbe sich amet, min auf kn Lien le. fen, dinkerden in iszz. iö; Cn. lgesaamen, 6 Scs. Hähden, & en. onnabend, 11. Jan. Im Schauspielhau e. Achte An 4. d. O. bestellt; und 3 J. nn, ö ; . ürgerfest in den drei für diesen Stimme! des Volkes in beiden Heizogthümern als eine bloße er,. . stand, bezieht und nicht Jinsen, Gehalte, Penstonen 6. unter einander? ge Pottasche, 377 Cn; Hanf und Flachs, 209i To. Rebl, 46 Cir, roh, ments-Vorstellung: Bie Advokaten. (Herr Hoppé: Wellenbe Her Landgerichts⸗NReferendarius Wilhelm Keweni g zu Trier d gehn engätlub oralen des Kasino's, des Bürger-erelns sccht bchantest haben, sie würden bemerft haben, daß ihr ntrag siich htacht, werben. Dag jezige ünterthanen.Veihälmmiß ist Sarin anzugeben, die Bernstesn, 7363 Sch fi frisches Od . M37 Grid Singvogel, 23, C3 Cn. Sonntag, 12. Jan. Im Opernhause. Fünste Abonnen den Grund. der bestgndenen dritten Prüfung zum Addokaten in. Und der Belle Vue. Festgesang der vereinigten kiedertafeln und zucht, auf dag Könsgreich, sondern nur auf die penzogthümer bezieht; denn Anmeldungs, Schreiben aber müssen franfirt werden. Jeder Anmeldung Dejnuchen, 1820 En. Rib 35 Gir. snochenschwãrze/ 250 Cir. Wolle. Vorstellung. (Neu zinstudiri.): Die Danagiden. Vorher: ine des Königl. Apprllationg erichtehof .d u gh , Gesang⸗ Vereine wird in den verschiede nen Sälen die Feier erhöhen. wollen sie es jeht selbst nicht aus sprechen, daß eine Staats Einheit missen die , . und nn . ae, ge l gr git wer⸗ Rach einem gm. Jahresschlu s *rjcht nnen Verzeichnisse besizt Danzig Mar und Michel. Anfang 6 Uhr. . lu Köln ernannt worden. Transparente werden die Fest Lokale dem Publikum kennilich machen. . ue fbr in schdaden er er, . ö . sie den, wenn erstere nicht von den ursprünglichen mpfangs Berechtigten er⸗ ö 5 ; ß f ĩ äßse: Ein Bi . ; sich ränzen des Königreichs hinaus ä folgt. Wird dieses unterlassen, dann i es sich dis g ele e! selbst . ö Daun s if en , . . 6 g ö , ,. , Den Instrumentenmachern J. und A. Lampferh off zu Essen Serzogthum Anhalt⸗Bernburg. Das Militair des streckt; daß ihr Antrag in dieser Angelegenheit nicht an den Herzog von beijumessen, wenn ihre Anträge zur Vervollständigung zurückgegeben werden ; ersien Ranges 1 Jlihlr. 10 Gar. um Parquet, den Parque nter dem 9. Januar 1845 ein Patent Herzogthums wird jetzt ganz wie das preußisch? montirt und equipirt: Schleswig und Holstein, sondern an den souverainen König von Dänemark und ihre Befriedigung sich verzögert. A. Amsterdam, 4. Jan. Dle Course der holländischen Staats- 363 16 d ten R gr in . 9 J . auf ein Contrahorn, so weit dasselbe als neu und eigen⸗ lurze Röcke, vorn zu, und Easqueis, doch bleiben i Farben die bis- grrichtßt sei während eine Veränderung in der Erbfolge in den Herzogthü⸗ . In Ansehung der Beweisstücke ist zu bemerken, daß lgten dies? bo?! bisherige steigende Richtung, wozu ] Und den ogen des zweiten Ranges 1 Rihlr., zu den Logen un thümlich anerkannt worden ist, ohne Jemand in der An- herigen, dunkel., und hellgrün. Auch das föthensche und deßauische Iemmbèch aut wog dem Herzog von. Schieswig und Holstein mit seinen . zu 4. die Zins-NRückstände mit den Eoupons zu belegen sind, welche der Papiere . n 9 e in ö * ö 5 d in r p, i Balkon des dritten Flanges und zum Parlerre 20 Sgr., zum 1 wendung der bekannten Theile zu beschränken Militair, also das ganze anhaltische Kontingent uniformirt Agnaten, aug den Herzogihümern, nicht aber von dem Könige von Däne— . i, . 3 ö. . 1 auf welchem c das Verzeichniß derselben . gin gan , , ,. nn 1 i Königl. Be⸗ . 1E gen selhause. Neunte Ab 6. gears acht Jahre, don jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang auf preußischen Juß ö ug ö n einer dänischen Provinzialstande- Bersammlung vbthanbelténet= . tfindet, angeheftet werden müissen; ; ; ö m auspielhause. Neunte Abonnements⸗Vorstellung: j ; n. ; ; zu 2. 3 3. Gehälier u5nd Pensionen werden durch das Anstellungs⸗ nn n , m, nn, Sa en ern n nt wa, zerbrochene en (Herr Hoppè: Dorfrichter Adam.) ern, freußischen Staats ertheilt worden. S—erzogthum Sachsen⸗Meiningen. Nach einer Be— b ö . nien, Twenßgzungen, eis, sie die zogetilber Verhandlungen er⸗ Patent resß; dir rnstgzn f Det cher un gz ur ume und eng eschein gung eiheg 37h e, ungelgosien zprot, irniichen Schuld früistchen raven nuß aufs Land.“ * önig. lanntmachüng des Konsistoriums ju Hildburghäusen sind n den christ⸗ k N 1 egen tene? beüchrlichen beinen Borrebnem engt geniigen- . e e hs l, g enn oe, finn, jwischen bem Bien und Aösten b. M. bis zu iner Snell g pr n Nachdem die eingegangenen Meldungen um Billets zur i , , , , msn des König lichen Landschulen die hier und da noch ißblichen sogenannten Som= he Heuneß . 1. ,, . Ki . zuach ende Urkunde als Vr ag? inn ee m rn auch sst rin? Ai hee g 3 6 . bit 3 ige , 6 „Ein Feldlager in gh eff, mne bei den beiden ersten Vor Der Erbschenk in Alt- Vorpommern von Heyden - Linden, n . aufgehoben; die Schule ist also überall. im Sommer, wie , n. KLommissar hat in der roeskilder Stände Versammlung behauptet, ö. äber die nicht erfolgte Zahiung nöthig. Bel Cautiontn ist dic sogenannie , n m, , me ana n ge men,. 9 e, ele l ee. gn dieser Dper nicht berü lsichtigt werden konnten, dem Tihpaz. im Winter, so weit sie nicht durch die Ferien ausfällt, vollständig zu hal⸗ 6 un i n hätten die Herzogthümer schon gemeinschaftsich mit dem * deinitixe Urkunde und ein Altest über die Auflöfung der Cautlolis- Ver- der ech n a g n ginn . acht. welch stf*e n rn ie, dud, erkaufs-Büreau überwiesen und. zum größten Theile erledig ten. Diese Ferien dürfen zusammen im ganzen Jahre die Zeit don zehn en reibe zich kann dies in dein dort gemeinten Sinne nicht einräumen. . bindlichleit, welcher Nachweis nöthigenfalls durch Edsttales geführt werden , n . . . k auf go P unk werden diejenigen, welche die bestellten Billet noch nicht en Wochen nicht übersteigen. Bei der Anordnung derseiben soll als 6 nf nm , en wegen Cüremburg in Helstein und Lauen= 3 kann, beizubringen. 5 en 961 e . lolhten ß ben lezen . nh ier lm bes⸗ eingeladen, solche bei den beiden nächsten Vorstellungen dieser ' ' ' Grundsatz fetzgehalien werden, daß je nach den besonderen Verhält- far a rr üer . . af, ar rig rn sen Tien gänglich en mi. . Die Depositen werden durch die Empfangs Bescheinigungen resp. der ö sich von 79 auf So , bie öproc. wirkich Schuld sicht auf Sig R, abholen zu lassen, ba bei den späteren Vorstellungen auf ditse llichtamtlicher Th eil. nissen 4 bis 5 Wochen zur Zeit der Schnittärndte, 8 bis 14 Tage! da 1 . sin et, die diplomatische Repräsentation der Monarchie sei nur . n nnr n r , . . e . an nn und alte 35proc. Spndilal· Hbligat ionen haben den . noch um dungen eine weitere Rücksticht nicht genommen werden lann. 3 **. t i. Heuärndte und 8 bis 1 Tage zur Zeit der Kartoffel- ine! g n n fn , n, enn n eig, r ne ge. J f ; überschritten. Der von 1478 erst bis i481 0 gessiegene Cours der Actien 3 Freer m me, ge,. n lan d. erndte fallen. auenburgischer Gesandter. Ich fann endlich dem Lobe n 3 bigung der Forderungen dienende Unteria en, welche jedoch ein unzweifel= sut ö d een * ) . em Lobe nicht beistimmen, e. , , r. , gien Regierung (engagement · Zech wen nn, renn , . 1 i . itag, 10 i i, , , . ; Provinz Brandenburg. Das Amtsblatt der Königl. Derzogthum Sachsen- Altenburg. Se,. Hoheit der * 3 anal hen län, en bare übe aneh, ls ʒormels enthalten miüjfen, nachgewir fen! kotterdamer Eise ; ganz ö Freitag, 10. Jan. Hinko, er Stadtschult eißen⸗ Soh/ ung zu Foꝛgbam enthalt folgende Bekannimachung: regier ide hel, wn hal vir Zu ; int z iefe Fors 7 im Lehnrechte für eine angeblich gemachte neue Entdeckung ö Sind die ursprünglichen Err luz eberechti ten nicht mehr vothanden, nicht ab; dagegen kamen Rheinische Actien haͤufiger an den Mart und gingen Nürnberg. Schauspiel in 5 Akten, mit einem Vor piel: Der 9 zog Joseph hat der Bürgerschaft von enburg ein ! spendet. Es sst keine neue Entdeckung, daß das alte sächsische Lehnsrecht . der Anspruch vielmehr auf Erben ober Durch ken in andere Hände über⸗ K ö. , Ir. en,, ,, Sohn, mit freier Benutzung des Storchischen Romans von Ch ; . 6. unge dann ist das gerichtliche Erblegitimations - Aftest ober die gericht. hn . roc. ru. Certisites⸗ 7 Hope von 9a auf 37 . und Birch, Pfeiffer. (Herr Wilhelm Kunst: König Wenzel, als Ga Königsstädtisches Theater weckt die Bewohner, nimmt eine Laterne ins Maul, fühVt die Landlent. j m, ge, dee. . , . ö. . 2 8 a . en. eie fin i, 3 39. Hproc . Yietalllqucs von 110 bi 111 . emporlamen. In Folge ñ e, ne val 7 . e , , f,, Verbrecher⸗MNMelodrama Gast spiel ö. He die Ruheffätie seines I hi gent ne en; unn 6 n e e d e g ler rg he trnd n hr 6 i . ö niz gen. . eßtere nicht von dem Berechtigten selbst, sondern durch eine andere Person des verbesserten Lourses zu London gingen poriugiesische Obli ationen erst erstenmale wiederholt: Olivo e asquale. Komische Oper in 9 r 6 i rrn Die öder sind*? unh fenen, , . n . ei er Bühne . gemacht wird, diese sowohl zur Anmeldung, als zur Empfangnahme der zu 23 or bis bord fan , , n. h . Musik Donizetti. (A lb 7 Wilhelm Kunst. , uf (einen unschuldigen herab gegen das Spiel gewirkt werden, so ließe sich unferes Erachtens rin ö iedi * zuletzt hä? man jedoch zu 6063s faüsen können usit von Donizetti. (Anfang halb 7 Uhr) ö. stummen Knaben, Elol genannt, fo viele Anzeichen ben Schul m Sittlichkeits ko mödi ö . Befriedigung mit gerichtlich zu beglaubigender Vollmacht zu span. ir n r er ür woch sesten zwischen 243 und 25976, gestern blieb Sonntag, 12. Jan. (Neu einstudirt.) Abällino, der bir enn n. ee fe gh, Paleslantendigma der neueren vor Gericht gestellt und 461 Tode r he e n du dd die re, f . ee nf, folg, ee te n ; hr n, , . 26 a, ö Bei kleinen Forderungen von unter 10 Nihlr. soll es, zur ermeidung der Cours 25 X; für . , . 273 a2 ,. an 33 Griechische Bandit. Melodrama in 5 Akten, von Zscholke. (Herr W. z worin 9 Enten . Ih, K a. Dragon, der Hund des Aubri, begegnet dem Mörder seines Herrn, um zu spielen, wähnt, er muͤsse gewinnen; so lange aber Glücks spiele der . de, . unperhaäitnißmäßiger Kosten, für genügend angenommen werden, n, . s e . 4 nen fen . erg, Abãllino, als Gastrolle. alseisen und dem Henkerbeil in Konnexion geraihen drohten seit ö 6 . ,,, ier. y, denn lf ĩ 6 ft : 9. r e g, 3 t 9 nn. . wenn wie Legltimahnions, zluteste ber Erben, alt vRn den Iöimpetenten Gerich— gn, . Naar , . von Jahren, vom Theater ber Porte Si. Iartin aris aus ö di ; art; nmnnl utfch A' 3nemndlich des Spißseis kemeisten bat; und den H ens ber v / sr. geschlossen. Verantwortlicher Redacteur D.. F. W. Zinkeisen. ö . 27 zu Paris aus, Man schöpst bei diesem Anblicke Verdacht, der sich immer mehr bestärkt; Menschen, namentlich der Jugend, diese ihre Narrheit, dies ihr dämoni- malen en Suhr et Hazi: Sure e eh wan tan, ec wan muche nnn nn,, e ,, 3 t h f n, n VW ; 1 uf sie machen, als wenn man ihnen das Ende shrts 8 li kungen. Jum Glück schritt die Kritik auf das entschiedenste gegen schiichten, als indem er dem Mörder befiehlt, die Entscheidung dem Himmel vorhält, an welches Ende die meisten Sen ng ren ,,

Irhaben ein, gemeine Verbrechern aturen und Auftritte aus ihrem durch ein Gottesurtheil dadurch anheim i i i i u ̃ heimzustellen, daß er einen weikampf wellen, als Konzessionirende und Konze ionirte es t dleben der theatralischen Anschauung preiszugeben, und Göthe hat mit dem Hunde eingehe. Es geschieht. Dragon bleibt , . Ver stehen, jene . der Schlachtopfer n rn fl kur Tuß 16

ö) A n f erdienst, auch in di ; ü A ĩ Ü ma n . ieser Beziehung ein Leuchtihurm für das reine Licht brecher werden entlarvt und gestehen ihre Frevelthat. Dämpfe äußerer Betäubungen zu steigern 9 E E 1 E 3 z e 1 9 E r. i , . zu sein. Als nämlich ein Pudel -⸗Entrepreneur in Deutsch⸗ Es hielt von jeher schwer, die Bühne don Seiltänzereien, Pferdekünsten Die drei Abschnitte, lu eich 3 des Georges von Germany, den eiste und man gegen den Willen jenes eblen Manne? ka Mer und Taschenspielerwißen sauber zu halten. „Der Hund des Aubri“ über⸗ Herr Kun st darstellte, zerfallt, wurden von demselben so geschickt aus ein-

, 2 s 5 I

Bei welchen Gewerben im deutschen Zoll- ü . Die Zahlung aller gestohlenen Noten ist „Der Hund des' Rubri“ auf die weimarische, also auf eine traf indessen alle Auswüchfe barbarischer Gi macllosigkei i ĩ ĩ ivolit

] = r eit: ein dressirter ander gehalten, da ) Gekanntmachungen. verbande finden sich vorzug swesse Hülf s⸗ Der Diehstahl bei den Her stellt, und es wird ganz besonders gebeten, R brachte, die so lange Zeit Schule und Tempel unserer ersten Tra⸗ Pudel vertrat die Rolle . . . . hatte lie . Yon eil 6 e wn neh , n ü . . n

26 Annonce. r n,. 6 2, . en e n l28 ren Ro ers & C0 n, . De . Veraeichnisse von den 6 r lun, zog derselbe sich auf eine Reihe von deb i ganz und gar olle in einer „romantischen Tragödie“, wie das Stück sich nennt, ja, ein Verbrechen eine gehörig motisirte war. Selbst in der Veranschaulichun Die Subhastation des in der Venedigstraße hierselbst 1 ug che s J n egee . J el, * : g 2 . 26 z. alien haben, dieselben noc ö 6 zuruͤck. Es entstanden solcher und ähnlicher Melodramen Pudel reiste umher, gab Gastrollen und wurde bellatscht! des mauvais zujet, das alle Qualen des Elends durchlebt hat ließ er 6 =. zub No. 62 b. belegenen Tuchscheermesster Sieindechfchen f. ö oih sicher und ausdauernd a zu⸗ an quiers in kon don. nin 9. ers i. aufbewahren, egen una, noch eng, allein allenthalben erklärten die dramaturgischen Manches aus Floi's Verhältnissen ist in bas spätere Melodrama immer den Mann von Bildung und Erziehung durchblicken uind wußte ein . Wehnhauses nebst Jubehör iss zurückgenommen, wer- 9 H ĩ lter Angabe bes VW arnungs - Anzeige Sen e, . Welche nech nicht diese . Br giti den rieg, und jetzt scheint ihre Zeit dahin. „Die Waise und der Mörder“ übergegangen, welches durch Tastelis gewiffes Mitleid um den aufs men, Gefallenen rege zu erhalten. Herr Kun st zeigte s. Fal der auf den 3. Uprü 1635 —— gewesene Preisschriften, mit versiegelter Angabe des Verfassers —; ; . nisse besitzen, sich gesälligst dieserhalb pe 1 und des Aubri, gewissermaßen der Stammvaler der modernen auf die deutsche Bühne kam. An krassen Efferten überragt jedoch kein den Spieler von seiner unglücseligen Leidenschaft so absorbirt, daß ihm de und unter diesfallsiger Bezeichnung durch einen Sinn⸗ Das Publikum wird ergebenst ersucht? besondere oer auf anderern Wege an eines der Banquien Schauspiese, und von Joh. Aug. Adam (der an der Herausgabe einziges von diesen und verwandten Stücken die „Drei Tage aus dem individuelle Wille fehlte; sein Kaster erschien dadurch um so ver abscheunn gez nm ö 60

Termin wegfällt. . ; Subhastations Termin wegfall spruch, sind vis mil Aufmerksamkeit auf die ummern und das Datumêm ser in London wendt. wöten; an Herren i. Augsburg erschienenen „dꝛutschen Theaters“ Antheis hatte) nach Leben eines Spielers.“ während man ihm perfönlich Bedauern schenken konnte. Im dritten Atte

Brandenburg, den 29. Bezember 1844. ö . ranzi ; , Königl. preuß. Land- und Stadtgericht. am 3 f. Aug ut 18485 ler, ß Pfd.. 19 Fd. 20 Ffa., 30 pᷣfa., 40 id., gers & Go., Eanquier. Clements. lane, Lon zösischein bearbeitet, it, übrigens als Sch auspiel nicht so belannf, Held deselben ist ein enragirter Spieler, der im ersten Att an seinem wo unser —ᷣ ' iels bis gl. preuß adtgericht an, den Schriftführer der Versammlungen, J. Georg 50 Pfa, 106 pia., 260 Pfd.. 300 Pfd., 500 Pfd. tree I. ondon; Herrn F rangis Hobler. 3 2. genannt wird. An die e e dieses Hundes hnüpft sich ein? Vater zum Mörder wird, im r . schuldlosen e en. in ö. y . kern. r , , . Günther in 1 be, . der deutschen Ge⸗ und 1000 Pfd. Noten der Pank von England zu 26, Eucklersburꝝ, Mansion Hanse, London:; . e Kriminalgeschichte, die sichæ im Jahre 1371 zu Bondy in Frank Wuih erschießt und im dritten einen wehrlosen Reisenden Nachts erschlägt kum, das Herrn Kun st zu Uunfang des Stückes sich in han 1 icht For⸗ 36 271 Betanntm ach un f. werbe Zeitung, elnzusenden. Preisrichter werden richten, welche in Zahlung eingereicht werden und Daniel oOrres ter, Manzion-Houee, 9. haben soli. Ein edler Ritter, Aubri de Montdidier, wird von und beraubt. Ihm zur Seite steht ein Spieler von Profession, der dur men! der Gesellschaft etwas schwer bewegen sah d enn 8 * In Gemäßheit des von der Versamm ung deutscher von der nächssen Versammlung gewahlt werden. möchten, und dieselben vor der Auswechselung zu donz oder an eines der Aemter sür die 2 33 . Kriegetameraden aus Neid und Wuth im Walde gemeuchelt die Leidenschaft, deren Sfiave er ist, ebenfalls Bettler und Verbrecher wird. mehr ein Mann für den RNitterküraß als 99 den Fer, n. 2 : Hewerbtreibender am 7; Oltober v. J. in keipzig ge. Der diesjährige Aueschuß für die Versammlungen Prüfen und mir der Lite der Henkes, sm, 'i, olitan. Polizei, oder an die Herren B my 5 Möfdern, verscharrtt. Sein hund ist bei ber That zugegen, Die ausgesprochene Äbsscht des Berfassers, durch Darlegung der entsehlichen zweiten und! but nk gr rauschenden Beifall und lief ihn nach jedem her⸗ gleichen, welehe den Herren Regers Co. ge. un d East, Drucker, Abehurch-lane, London. Dorf zurück, worauz sein Herr des Abends mil ihm gerinten, J Folgen der Spielwuth zu warnen und zu erschrecken, dürfte jedoch, wie die ! zor. Nach dem ersten war Herrn Hänsel, als Darsteller bes alten Ger=

aßten Beschlusses wird hiermit ein Preis von d . faßt i. 1. 66 59 eutscher heiderbneibender für die beste schrifiliche Lösung der Frage ausgesetzt:

ztohlen und wiederholt durch die Biätter zur ffe3t- . lichen Kenntnise gebracht wordeu sind.

1

.

ü

r , e, , =. 9 1

k

,

. K

K