44 hat und unter den europäischen Truppen große Verheerungen an- Ersparniß, durch Vermeidung der bedeutenden Brüenbauten, ewährt —— TD. 9 kagl. Nes. 14.
2 ö j⸗ j ĩ⸗ i. 8⸗ 2. . 102. Nene Anl 5 2 ; 6 ö ei sondern bis Naumburg 3u erreichen ände. Die Expro⸗ Engl. Russ. 1193. Bras. 89. Chili 100. Columb. —. Mex. 363. Peru 2 2 Nthlr. für * Jahr. 9 n l
ĩ . ande läßt indeß viel zu wünschen übrig. n ; * * ihir. - 3 Jahr r n, , e mr ,, n,, d e wa, = m, rl,, ö Aue beg. Angalten des Ar. und das in Sukfur stationirte Regiment zählte nur 70 Mann dienstfähiger sind von der erfurtischen bis zur weimarischen Stadtgränge vorgerũdctt; J 1 illn Ehrilen der Monarchie 6p 3 — 2 Soldaten, dagegen 700 Mann in den Hospitälern. es wird nunmehr zur Berechnung, Bekanntmachung und Zahlung der Eer liner Börse. ohne preis erhöhung. auf diefes gialt d ant. sur rn
Aus A ghanistan (Kabul, 13. Oktober) wird gerüchtweise Entschädigungsbeträge der verschiedenen einzelnen Hrundeigenthümẽer ge⸗ Den 18. Lanuar 1845. sertions-Gebühr für den die Erpedilion der Alig. Preuf. emeldet, daß Unterhandlungen zwischen der britischen Regierung und schritten. Die bei Zwickau aufgefundenen sehr mächtigen Flöze vor üglicher er F. Gens. 3 . tiner Seile de, Alg. Jeilung n da. ; 6 * Friedrichs siraße nir. 72
änden, in Folge deren Letzterer anheischig Steinkohlen und die daselbst eingeri tete: ind gelungene Coaks⸗ renne⸗ An seigers 2 8gr. . — . der kae, . das Pend⸗ rei . 1e en glich! e . ö Li 8 i indli u egen die Seikhs zu unter⸗ machen. Auch in Rü auf den häuslichen Bedarf wir ur St. Schald- Sch. Rr. Potad. Bien. saeer wur eine feindliche Stellung geg hs die ki gehn r . ö. 3 . 6 K so . aer, . , ,. u ina meldet man die am 27. September erfolgte Ab⸗ der ei Halle vorkommen en Braunkohlen und des Buchenholzes au 2 rr. Hic. reise 53 — Gesandten, Herrn Cushing, nach San Blas, dem Eisenachischen, einen günstigen Einfluß auf die Preise des Brenn⸗ . d ö * 2 m gerade sechs Monate nach seiner Landung. Verseibe wird sich von stoffs äußern.“ nerlier Ste at: Ibo. dc. Hic. Obi. dort unverzüglich nach Washington zurückbegeben. — — — — —— orng. uc nen Der franzdͤsische Gesandte, Herr Lagrence, unterhandelte noch Aus Veranlassung meines am Sten d. M. gefeierten ag, a, n, . zu Macao mit den. Hhinesischen Bevollmächtigten Kiping. Er schien. Dienst=Jubelfestegl sinb mir von nah und fern so viele Beweise von Weetyr. Ptanäbr. Bargrß zu bestt hen; een dem Kaiseg selbst in Peking empfangen zu Töeilhgahmne, lichung; Gute und Ciße durch Udlessen. Deputationen, Srert. Fe. a. werden, — Herr Davis, der britische Houverncut von, Dong Kong, mündliche and schm tliche Glücwünsche zugekommen, daß ich mich ö hatte diw Lier nunmehr geöffneten nördlichen Häfen Chinagm kesuch einerseitz beschänn, andererseiten ze n Innersten gerührt und geho⸗- Sen.. Tra. un dort Cine den Fremden günstige Stimmung unter dem Volke ge.! ben fühle. Biese Theilnahmme hat namentlich auch viele meiner älte⸗ *** . . funden. In Canton indeß besorgie man neue Pöbel Aufstände; doch, ren und Jugenbdfreunde und kdamitkemn freundlichsten, lieblichsten Er . .. warn die fremden,. Interessen durch die Anwesenheit einer Anzahl innerungen in mr zurückgerufen, wodurch der Abend meines Lebens englischer, französischer und amerikanischer Kriegoschiffe gesichert. erquict, erfrischt und gleichsam magisch erleuchtet wird. aoid l arcs. we st indien Da es mir unmöglich ist, 3 alle an mich gerichtete herzliche Friedrich oc. . ; Schreiben einzelne Erwiederun gen zu ertheilen, ohne bei den tiefsten, And. Glam. à s r. Lo. do. Prior. ObI.
X
—
5181815111
9 12. Berlin, Sonntag den 12 ten Januar 1845 / ; 8
8 8 . l i ĩ ö nichtamtlicher Th eil ö ki un. nr re , 10ten d. M., Abends 6 Uhr im Saale des
am 8. Januar 1845.“ (Folgen die Unter 1 Prin 1 n 11 von . Ee luterstn p ung Jnla n d. Großh th Bad 9 Kreise 3 Zuschuß für das Hymnasium zu Lyck. —= Pro! ; re gthinm Baden. nz Pommern. Einberufung des Landtages. — rn, der peer r r iz , 3. 4 6 , — * 16 2 e , d, ,, r Shen. Rd, nne Ter eln des kennen, , h. 3 cht noch höher steigen zu laffen, sind von dem Herrn Lieutenant und Regiments ⸗ Adjutant im Garde⸗Husaren⸗ Regiment. scwderung zur Bihknng lines Vcheink n Wohl der rk dter n 1 Präsidenten dem dortigen dandraths⸗ Ame 2000 Rihlr. zur Arthur von Pfuel, beerdigt. Von einer rößeren wi . *. n . ber unte fen Genn, erf eng gestellt, um damin in Königsberg oder Insterburg Korn- Reife nach der Türkei Syrien und ai i, sserschaf ichen * tsche m me een, ö n. ach se n. Aufforderung i nr 9. das Bedürfniß des gere, , besorgen. — Das Kö⸗ ihm nicht mehr vergönnt, die Heimat , 8 ch of! Nach. dem New -⸗NYork Courier and Inguirer hat der Herz und Gemüth durchdringenden Gefühlen in kalte Monotonie zu iscont. e , , . 6 Beerdigung des baun del de rr n en J . ibi, gere güne, n n, ö 8 ig r n, Sr en zazien en. de , General⸗Capitain von Cuba, General O'Donnell, eine Proclamation verfallen, so spreche ich durch diese Zeilen meinen heißen Dank tzog th um a Vorstellung der Stände an den König gegen ! i, men ern n, len gene e e 1 ,, , .
exlassen, der gemäß alle nach dem 1. Januar 1815 in Cuba mit allen Freunden und Gönnern aus, welche mir ihre Theilnahme münd= Meteorologische Geobachtungen aoiße in bie Staats, Einheit. — Freie Stpt di Lübc. Hie hn Pro vin 6 ich breußischen. und Kaiseriich oͤsterreichischen Ofñziere, nebst d ankommende Schiffe konfiszirt werden sollen., Das i istli mi : ugs Revision. Briefe aus N cu. Streiitz. Czeiet ö 3, Bo0mmern. tt der Königl., Rré⸗ dem Großherzoglich bat fizier iz An Sklaven am Bord ankommende Schiff. sisz s lich oder schriftlich bezeigt haben, mit dem herzlichsten Wunsche, daß 5 rer, , e. 1 J 3 2 5 . . tre id — . . gierung zu Stettin enthält die daß die k ung gemein 6e ö l . l lr ere, tien der Leiche. All
erwähnte Blatt schreibt diese Maßregel dem peremtorisch an die spa⸗ lle bei ähnlicher Veranlassun leichen Mitgefühls erfreuen mögen. ̃ ; in:
k , , er Bees wie Somit arf br Ka, ö, g wis, ben, ü ei an Dube .
Spanien eifriger als bis jetzt bemühen möge, die von ihm traftaten⸗= Der Präsident der General - Lotterie- Direction. lLunaruck. ... dl, os F.. aer m, , H isen . Das unterm . Kommisfal ius 9 3 zum Fandtags⸗ Derzogthum Solstein.
mäßig übernommenen Verpflichtungen zu erfüllen. Dr. jur. Paa lzow. ran cνν ... C O. S n. ; o; R Ftereraree r, , guhhend s. 3 w , , g er, dne ve gandbiags . Marscsin ö. e. ig her h . 2
2 ; ; Tbachunkt . 0, o R. (. BEodenwärme — sbenjucfer - Fabrication. 3 Statisti es über d d F , zun von Schön ath, Landra nsfer igung de
Eisenbahnen. Handels- und FHörsen- Nachrichten. , rr gern e riß in Duesssachen. 'i l fee 2 r nnn 9 i es, . 39 Rach sif⸗ 2 , G. rere, weg riff in die staate⸗ Berlin, 10. Jan. Die Actien-Course hielten sich fest, obgleich das trüb. albbeiter. äereehles (a Fine - Frage; FBillemain.— Der Friede mit Marolto; der Arch. 6 un mehr Alk h 5 s 9. rechtliche Stellun 1 er 87sten Siz⸗
Weimar. Ueber die Thüringische Eisenbahn enthält die hie⸗ Geschaͤft nicht bedeulend war. 0. . . Wanner ez bee wum) n hůüring Woluzxres. .. t e m,, Feritanien und Irland. London. Vierte jahr iche Staats ; pe . des Berliner Thores
sige Zeitung Folgendes: „Der zur Vermeidung eines viermaligen ; ive. ö ö, . y earbeitete, nunmehr genehmigse Plan der Eisen⸗ 2 * 36 1 ; we, nn,, a m 6 reel mc. . Hemhersene . nn Hungno - Vorräthe. Vermischtes. f . zn, zugleich, aber die Was⸗ bahn Linie über Apolda berührt von Sßmannstedt aus Oberroßla, Zu Lande; Weizen sweißer) 1 Rihlr. 22 Sgr. i0 Pf, auch 1 Rihlr. NRönigliche Schauspiele. If. 26 el. Ordens ⸗ Verleihungen. = Vermischies. 6 hof, wie einen Theil des Schienenweges der durchschneidet den vor Apolda liegenden Hügel, setzt dicht an der 29 St 6 Pf. und 4 Rthir. Ji Sgr. s Pf Röggen 1 Kihlr, 6 Sgr.; Sonnabend, 11. Jan. Im Schauspielhause. Achte M Beiz. qi n 6 ran von Zürich. — Kanton n 9 — 5 der Stadt auf einem Damme quer über den Wiesengrund nach Heus⸗ große Gerste ] Rihlr,; kleine Gerste 1 Rihir, auch z Sgr. 10 Pf.; Hafen ments⸗Vorstellung: Die Advokaten, Schauspiel in 5 Alten, [en. R 6 nen . 1 1 ; tadt, und da au debau — dorf und bleibt sodann auf dem rechten Ilmufer bis Dorf- Sulza, W Sgr.? Pf. auch 24 Sgr. 7 Pf; Erbsen 1 Rihir. 6 Sgr. 16 Pf. Iffland. (Herr Hoppé: Wellenberger.) inigtẽ Etaater HM gor ge n ine fe gn argen, sich lehtz so ihre 26 einmal trit indem er die Flurmarkungen Nauendorf, Flurstedt, Obertrebra, Nie Eingegangen sind 96 Wispel. i Sonntag, 2. Jan. Im Opernhause. Fünfte Abonnn sahresponden; in Ber cf der Tae r, je. Inn k. D. ößerer Ort werden. nf. 6. une, . dertrebra und Darnstedt berührt. Obgleich an dem Hügel bei Zu Baßsser; Weizen (weißer 2 Rthlt. 2 Sgr. 5 Pf; auch 4 Rihlt. Vorstellung, (Neu einstudirf.):; Die Dangiden. Vorher: r em ge. me R er, ,, w ,, d. Apolda eine Erdmasse von 190,000 Schachtruthen och hafft⸗ I n, 6. ! i , 9 rer che: 6 . Sy. Max und. Michel. Anfang 6 Uhr. kap en, Pai 3. Cisenbahnen im Van. — Compagnie sür eine ih ein P z. Pie Sröffnung des achten rheinischen 6 . ist, so hat 2 der Kosten-Anschlag dieser Strecke wegen der weg⸗ Ph; Erbsen 1 Jtihlr 6 t. 10 pf auch 967 Rihm, 8 Sgt. 5 9 Zu dieser Vorstellung fn nur noch Billets zum Parterre 11 nbahn über Cie Landenge von Panamna— einer Bekanntmachung des Ober - Praͤst⸗ fallenden Brüchenbauten sich geringer, als der frühere, herausge= sschlechte Sorte). . ö. 3. j ' wund zum Amphitheater 3 10 Sgr. zu Haben. dels und, Börfen⸗Rachrichten. H er lin. Börse, — Lü b ec. zu. in Koblenz stattfinden. Zum ge unse stellt. Weiterhin werden zwischen Sulza und Großheringen, wo Mittwoch, den 8. Januar 1845. Im Schauspielhause. Neunte Abonnements⸗Vorstellung: Seck Rhederei. ss Ober - Präsident von Schaper, zum digleit die Bahnlinig auf dem linken Ilm-ülfer die Gradirhäuser der Das Schod 24 8 Aihlrz auch 6 Rthlt. 10 Sgr. Der Cenmmer Heu zerbrochene Krug! (Heir Hoppe: Dorfrichter Adam.) Hiernj Fürst von Solms⸗- Hohen⸗ Verhãlmisse Saline Ober⸗Neu⸗Sulza durchschneiden sollte, die diesfallsigen Schwie⸗ 1 Rwhir. 2 Sgr. 5 Pf, auch 26 Sg.. ᷓ muß aufs Land. deussche Voltslieder. P schall der Rittergutsbesitzer Es geschah dies th rigkeiten und Entschädigungs⸗Ansprüche dadurch beseitigt, daß die neu Kartoffel ⸗Preise. Vendredi, 17. Jan. Dans la salle de la comèdie, n Bürgermeister von Kleve , eil, zu beseitigen, welche den Frieden zwischen den entworfene Bahnlinie, auf dem rechten Ufer hinziehend, die Salinen- Der Scheffel 42 Sgr. 6 Pf., auch (0 Sgr. sentation extraordinaire au bénéfice de Mr. Francisque. j dor rigen Wochenblatt e zu einer Versammlung auf, rer untergfkkenen Landen zu stoören drohten. Daß in . um sich über die Bildung eines Vereins zum Wohl der arbeitenden oeslilder Stände Versammlung
werke unberührt läßt. Auch bei Tröbsborf wurde bie Bahnsmie auf Branntwein Preise. nement suspendu. Le spectacle se composera de: ! Alassen zu berathen. Aus dem veröffentlichten Budget der Stab uns in Anspruch genommene . ichten Budget der Stadt
die nördliche Seite des Dorfes verlegt, so daß der mehr na dem Die Preise von Kgrtoffel⸗Spiritus waren am 4. Januar 1335 135 Ri lr. reprise de: Fe etites miseres de la vie humaine, vaull z ! . ch f . ß h ch Pris 8 Pet . Kleve sür 1845 ergiebt sich, daß die Bevölkerung derselben auf S208 M
Dũss. Elb. Risenb. do. do. Prior. Obl. Rhein. Eisenb. do. do. Prior. Obl.
00
2
Inhalt. tlicher Theil. chriften.)
—
do. do. Prior. ObI. Ob. -Schles. Eisnb. do. Lt. B. v. inge. -St. E. Lt. A. u. B.
ag d. -Ialbst. Rb.
a Br.-Schw.-Frb. E.
1204
e, , , . .
S535 11IIS85
1115
2 — e . 81851111
——
. 9 2 S —— — 8 — — — 1 — — *
* 21 H= — *
2
j ie * j ñ am T.. Januar 1343 Rihir. und am 9. Januar 35 — 137 Rihir. Eẽfr ei 1 cjan ' Ktten'kergen rüde Demm die Hefer, Stelle des früher besiimmi in 33 gelisseri pra 00 Suar s Zi F, oder ö, so6 ; nach Tralles, en 14 acten, Par Nir. Clairville. olle. Melanie fera' sa n Amtlich er Theil Seelen fel en ist daß sie an Grundsteuer 45656 gilhlr, an wich ng der Aintrag gestellt wurd ö. . . ellt wurde:
und Schlachtsteuer circa 700) Rthlr. (vovon der Kommunal ⸗Zuschlag, „Ew. eise eiklären, daß die dänische
gewesenen Ueberganges über den Asbach vermeidet und letzterer mit Korn Spirin ö; ohne Geschaft ö. le role de Jeanneton.) 2) La premizre reprèsentatiq
einer weit kleineren Brücke überschritten, sonach eine nicht unbedeutende 9 1615. e mari à la campagne, comédie nouvelle en 3 actes ö ? ; ; Kosten Ersparniß ermöglicht wird. Aber auch außerhalb des hie igen ö * , , . ufmannschaft von Berlin. prose, du theatre , bar MMI. Bayard et de Vail. Masestät der König haben Allergnädigst geruht: zäicM' get, mt dissb Rihit, erheben wärt) und an Sew erbesteuer Nr grchie entlich ane art, bie Heiogthiümer Eichis wig ant Bezirks ist manche voriheilhafte Veränderung im Piane; unter An⸗ e a e. . ᷣ — Dem seitherigen Regierungs-Kan listen Wendlin Jos , uuftring; Ferrer geht: daraus hervor, daß die Stad: , Ear nr, eil Tig, gn ernrenmliche derem beabsichtigt man, zwischen Naumburg und Weißenfels Zur Auswärtize Börsen. Königasstädtisches Theater. ö den Charztter a eh, lee n. Lenßen lin Joseph zu Fier, neithe vor niht gr kanger Zeit unter einer namenflich aus ih fcb weichts in un berberesl be ug h ü Bestimmungen des Vermeidung zweier Uebergänge über bie Sanse, *in leichen der Amer dm; gern. Dicceri. iet. ser. 6tz. sss a. 100 . Sonnabend, 11. Jan. ( Italienische Spern⸗Vorstellung. . . der französischen Herr aaf i Hasdreibenben ungeheuren Schulden- Käß se ehem nd daß Cr. eech, dle , Gefahr, welche bei Ueberschwemmungen das Dorf delsshhn bedrohen Sz Sen. B. . , * 4. , K 2 erstenmale wiederholc: Yiir o d Pasquale. Komische Oper in? . eusßte. n i geln der seitvem singetretenen , . . ö würde, tas rechte Ufer des Stromes beizubchallen, und eine bedeu- S*. g ö ins ge der, , en. Musik von Donizetti. (AUnfang halb 7 Uhr.) Bährend, der bierselbst stattgehabten Gewerbe⸗ Ausstellung sind, Ir wl iu m gegenwärtig auf die unbe- wischen bens Kin, Staais iheilen 4 i ceul⸗ , tende, Krümmung des Flusses mittelst eines Durchstichs zu heseitigen, Frankfurt a. M., J. Jun. SiÜw mer ilär d. gu- Aeuden p. al. Verantwortlicher Roar n. . . J. W. 3inkeisen. st einer in der Leinen Abtheilung aufgestellt gewesenen Hh ieht ,, , . n. Rthlr. 12 Sgr. 3. Pf. reduzirt Die ser Antrag berührt die Rechte des Königreichs nicht; denn daß das wobei unterhalb Grochligz ein er g er, Feisen die Anlegung 2020. ner. Bznk- Aetier 745 6. slope I C. SchegI. Sg . Int. 633. **. eSpinnschulen der Pro vin) W * st p ha len Geschenfe Juni . 1 m Budget als nicht liquid aufgeführt wird. — Königreich Dänemark ein einziges unzertrennliches Reich sei, daß für dasselbe eines kurzen Tunnels nöthig macht. Nächst einer beträchtlichen Kosten⸗ rain. aoo Hi. 96g nr. 40. soo ri. 955 n., ao, 206 *f 273 he. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruch umthetrage von 658 Rthlr. 18 Sgr. 6 Pf. ein egangen. Diese ; . rheinischen Friedrich⸗ Wilhelms Universitãt zu Bonn befinden die n rd, den Bestinmungen des dänischen Königsgeseßes stattfinde, ae e bereits? in Titeber r i Set. gs, Kaon gk c hr. gige * 9 . , n f , n, gen . , . war nicht dieses i n nn, des
amn n, n mi m, . / ; . z 8 un nder), atholische Theologen (131 FIn⸗ n P ie Her. umer einen unzertrennlichen Theil des
in Münster eingesandt und, nach Beendigung der erforderlichen und. . Aus länder), 233 Jurssen Tig! In und . finde, 99 Königreichs ausmachen, daß auf z die Ster ond re ne des Königs
telungen, im Einverständnisse mit jener hohen ehörbe beschlossen: Mediziner (6 In⸗ und 1] Auslande), 152 Philosoghen dh In ie ausgedehnt werde. fe solchen Linträgen ist eine dänische Stände= ü
8 28 ; 5 ü ; j ĩ t Al ĩI 9 C m C1 ne r A n ö) E 1 9 C E. dliger Summe 55 Rthir. 18 Sgr. 6 Pf. nebst den seiidem unt 40 Ausländer; zusammen elende en! gl Ken og) ,,. 322 dier, . , . ihr, Lompeiem greist
achsenen Zinsen unter diejenigen Spinnschüler, welche Proben r qu ; c ungen Sonntage, Morgens von 9 bis 1 Uhr, egen Einliefe- als zufriedenstellenden Reinertrag gewährte, worüber Der in dem vorliegenden Werle abgehandel 4 Junstfertigkeit zur Gewerbe⸗Ausstellung gesandt hatten, zu nl e e bie n, errif hsm, ö deren Immatri⸗ Daß Ew. Masestät. Kommissar diefe Ueber riffe rügen und die Ver= h 9g = rung des 4. ,, gezahlt. Die Actionaire das Nähere an genannten Orten bereit liegt. enstand ist von so hoher Wichtigkeit, daß de Heilen, die sodann bleibenden 5600 Rthlr. aber zinsiragend zu 3) 4 Phar *] ö. 3277 nicht immatrilulirte Chirurgen; handlung in die gefeßlichen Schranken zurüdweisen werde, darauf durffe in 176] werden zu diesem Ende ersucht, die gedachten Coupons Berlin, den 8. Januar 1515. ; zarfasser sich durch die Veröffentlichung desess gen, damit von den Zinsen Belohnungen an Spinnschüler, unter ß f Dir zen enz h 3 Berg⸗Eleven, Exspeltanten; 5 32 Hospi⸗- den , , werten. Beklagenswerth muß es erscheinen, M' *I in der genannten Zeit mit einem nach den Nummern Joh. Friedrich Feller, nicht genug anzuerkennendes Verdienst erworhn Namen „Aus st el lun gs Pr äm ie? vertheist werden können anten. Mithin werben die Vorlesungen von 73 Studirenden besucht. daß wir in diesem ertrauen n: worden. Ew. Majestät Kommissar, Berlin⸗ geordneien Verzeichnisse in unserer Hauptkasse einzurei—⸗ Neue Promenade Nr. 4. und dies uͤm so mehr, als er nicht blos Allt wir die uns unbefanniten Heber auf diesem Wege von!“ = ein Mitglied des n nn chen Staatsraihs, erklärte offen, „daß er mit chen und ben Betrag dafür in Empfang zu nehmen. nur irgend auf die Gesundheit der Kunst⸗ und C er Kerwendung ihrer G fe in Kenn nu ge. von der Deutsche BGundesstaaten. den Ansichten, welche dem Antrage zum Grunde liegen, sympathisire, er= ; 5 Frankfurter Die nicht abgehobenen schon fällig gewesenen Zinfen treibenden nachtheilig einwirst, umfassend und au h g. ihrer Geschenke in Kenntniß setzen, sprechen Königreich Sa chfen. (Magd. Ztg.) Das Leivpzi theilte ohne erhaltenen Auftrag die Zusicherung, „daß Ew. Majestät solche K— , . ;. und Dividenden werden in gleicher Weise in der be= Citerarische An ei en mäßigste geordnet darstellt, söndern auch die Mt ishung aus, daß ihren Absichten dadurch genügt ist, und Ta gebla i5 vom 9. 7 9 ij h Ft gę Das Leipziger Änträge unzweifelhaft gern entgegennehmen würden.“ = Er hebt es her⸗ iz Eisenbahn nannten Zeit ausgezahlt. Ucber die Zahlung der Di⸗ 3 gen. wie die Ärt und Weife kennen jehrt, sich vorn sir die jenen gemeinnüßigen Anstalten gewährten Wohlthaten. Das ] wi anuar enthält folgende Anzeige: (x. dor, daß der Antrag einen Alt der Gewalt bezwecke, und billigt denselben, . ; vidende pro 184 bleibt die nähere Belannimachtng Seo chen ist bei Unterzeichneten erschienen und bei den menschlichen Körper eindringenden Schähl Berlin, den 8z. Januar 1845. lutheiisch⸗ In rn c , Bedürfniß der evangelisch!⸗ wenn er in der siebenten Sitzung erklärt, „daß er annehme, die 63 Täali vorbehalten. 8. Sf. Mit il gr in Berlin (Stechbahn 3), Posen und müglichst zu sichern. Nef. kann sich daher mi Kommission für die Gewerbe ⸗Ausstellung in Berli bel wescher sie sich fre J ö 1 fin eren, gegeben nenen möge, ie nr keerde geneigt sein., in Erwägung zu ziehen, ob nicht ag iche Berlin, den 7. Jannar i646 Gꝛomben zu haben: ⸗ 1 n, e, , n, . n (gez) vo B bah . mehr Antheil an , a , n dnn : 1 ‚ ö , . de g f, , n gn , n, . , . . . in: . . eine in der medizinischen Literatur längst em ü n Viebahn. ⸗ . s ngele halte, er vem Propynenten voigeschlagenen energischen Maßregel' gears? Da zuge. Die Direction der Berlin- Frankfurter Eisenbahn⸗ lol Vo ll stq n Lücke zuofuns e g nicht blos für ö An k . ö. ö, eine Petition in dieser Beziehung zu fen werden, müsse, so, da 3 der r e ne. in,, unn. e T wir zh ü. . a en er Q . K ,, Abfahrt von Berlin Mrg. 7 Uhr 45 M., Ab. 6 uhr — M. zu nnaberg en- Be sitz et und überhaupt für alle e ugekom m en; Der Ober-Präsident der Provinz Sachsen, zeichneien beaiftmagh nk . Rot dieselbe zum Gegenstande einer Diskussion zu machen, ö nen das körperliche Wohl ihrer Mitmenschem nich! B gt, alle ihre Glaubensgenossen, denen der Gegenstand verbunden werde“, und fügt in der achten Sitzung hin u, „daß er der Er— per ich le lh sch edell, von Magdeburg. der Beachtung wenh erscheint, hierdurch ergebenst einzuladen. Die Ver⸗ llärung über die . Erne l ed nr . Eni enen als
Franlfurt I 8 . K 1 in den öffentlichen Sitzungen vom 1. November und gültig ist, von dem höchsten Inieresse gin . we, Berlin- 10 146 — — 9 — 10 D j i Weihe der dasigen katholischen Kirche kö — ——r Dam iff Prinz von Preußen. — — ————— — — — pfschiff Prinz von Preuß ö hmüthig klagende Melobi⸗
Ankunft in Frankfurt Mrg. 10 uhr 39 M., Ab. uhr 10 M. 1176 2. Dezember 1814 im Betreff der
Mit den Personen- Zügen werden Personen in der verbürgt ; ; — Isten. ten und Zten Wagenklasse, Equlpagen und Eil⸗= Nachdem die Allerhöchste Bestäti⸗ von h Bei Unterzeichnetem erschien so eben und ist . durch 6 we gehobenen, ergreifenden Volks liede hätte er aus dem Born der älteren lirchlichen Hymnen und Cantionen gar fracht , 8 8 Dans des Statuts für die 8 Herrmann . u ö e in, 4 in allen , . i n Er k's deutsche Volkslieder. seine Quelle * hai: Vieles schöpfen können, was seine Mittheilungen über manche Lieder thälls 2 ĩ ᷣ 7 wüneune Stettin-Swinem ünder tadtverordnetem zu Annaberg. 3 . Ewig Erk, Lehrer der Musih am Königl. Seminar für Stadt⸗ o lieb / ; 4 J , e bene sclih.Cisum des rilitgirwesen, , , n, ee e , . s e de ,, e nen el erile l diä. . 8 s⸗. 2 z . f z * ö 2 J * 4 . = a. ö, . m ,, ⸗ uh . z Min. am 15. November v. J. erfolgt ist, wird Behufs Kon⸗ e,, 1844 nach dem französischen , n,, zur Herausgabe eines umfassenden Werks, unter dem Titel: „ie Joseph, lieber Joseph, mit mir ist's bald aus ,, ,,, . Ln, daselts allgemein belannt Mit den Gürerzügen werden Personen in der Aen sitituirung derselben, Wahl des Porstehers und dessen Annaberg, den 10. 53 . ici Herzogs von Ragn (Marschall Mar hen Volt siede“ mit ihren Singweisen“, von dein bis Und wird mich bald führen zu dem Schandthor hinaus nan . . un: . . ? a folgender Note: „Dieses Lied scheint zu und Zien Wagenksasst, so wie Equipagen grachigũter Stell verlreters, so wie Berathungen und Beschlußnahme u dolph Diete ri ci. übersetzt on ahre 182 sechs, einen starken Band ausmachende Hefte erschienen . ö 8 9 wing ĩ geg 4 ven Jahrhunderis entstanden zu sein; n We, dern n, . . ũüber verschiedene, die fernere Geschäfts · Verwaltung be⸗ ö von 8 61. 94 2 dbu nn der Kritit nach Verdienst gewürdigt worden sind. Bon da ab 6 u dem Schandthor hinaus, auf einen grünen Platz . h . . . de , . 31 4 in , . Jahre hinauf. Das Die kähegen Bestimmungen ergiebt das Beniebs⸗ zreffende Hrgen fände den SS. 16, und. Bo. senes Gia Bei C. F. Amelang in Berlin erschien so eben : , 13 9 bah/ wen szwelten Pant, zer bieräuuf aug sechs Heften beßehn allein 3 wirst Du bald sehen, was die Lieb. hai gemacht 1 S 3 ist jedoch, d f afl Ce chr bn, ü Has, hne Reglement Nr. 3. vom 4. März 3. welchts auf allen 14. en ß. eine General- Versammlung der Herren und * durch aim big lnl lutz en des In- und Aus—= . , n,, . . derselben 6 so eben 4 Berlin bei ,. , eg le ee, gl Vin n fe ird m n eech r an ir , Gian onen fun 1 Sgr. zu haben i, ö g . 20. Februar, Nachmittags à uhr landes zu beziehen: jan ien . ande jedoch, wie der erausgeber im Por= Vichter, lieber Richter, richt' nur fein g'schwind! C- Urbs beate Hierusalem). Ram bach laubt, diese berü ö . ; . ; ; ; 8 deuischen Vollsliedes wed t, no ñ . glaubt, diese berühmte Hymne Die Direction der Berlin, Frankfurter Eisenbahn⸗= yd n im e fen inf 5 unt er⸗ Entstehung, Verlauf und Behandlung lszz21], s n lückliche rich fn de hoden en fr age e sen , . n Ich will ja gern sierben, daß ich komm zu meinem Kind. in r 3 ar bis zehnten Jahrhundert; Fortlage, meint, sie Gesellschaft. zeichneten Mitgliedes der Gesellschaft ab- 29 der Krankheiten Die gestern Abend C Uhr erfolgte glücli asem Unternehmen zur Förderung des Interesses am Voslagesang Joseph, lieber Joseph, reich' mir deine Hand! * Deb 10 a n ang gs er er. ee minen n ben iubll
in di . der dung meiner geliebten Frau, geb. von der Ost mnerhin fei ö j ö . ) ö ; imm I/ gehalten. Wer in dieser General ⸗Versammlung nicht . er. Knaben. beehre ich mich, statt j . widmen, zugleich aber eine Ausscheidung besje Ich will Dir verztihn, das ist Gon wohl bekannt! im Kirchenstaate siarb, und dem! an 59 geislliche Lieder beigelegt aten
Ii16 b] erscheint, wird laut 5. 11. des Statuts dem Beschluffe j ) rsuchen will, dem historische äastheti ; Berlin⸗Frankfurter Eisenbahn ki hre. fue he: rd n. m z s K Un s l ? r ⸗ r e. in , , zn heir a eine ai en sil n a rn 1 sche Bedeutung und äsiheiischer Der ahn ken gerstten unt ren, seint Zahn: Fortlage hat den fraglichen Hymnus, welcher anhebt: 6 z Zeichnungen auf die noch vorräthigen Actien 3 100 und oekow bei Colberg, den 7. an der fu mäal len Sammlungen, die wir von deutschen Volkeliedern und „Halt' still mit der schönen Ranerl, ic bringe Pardon!“ Q Jerusalem, du sel'ge,
Thlr. werden bei den Herren Gebrüder Ebart, G ewer b e tr ei b ende n on Kap Heisen besitzen ist die Erlsche, in Hinsicht auf fritische, ja mitunter ö Deren Nam' ist Frieden sglanz, = ; Mohrenstraße Nr. 13, und bei Unterzeichnetem ange⸗ . ‚se Sichtung des Materialz, die vorzüglichsir. Für den Mustzer is ähndrich, guter , ,. sie ist ja schon todt: Die im Himmel auf du feen,
nommen, auch daselbst lithographirte Exemplare des Nach dem neuesten Standpunkte der Medizin, Chemie, is b . ein höchst ergiebiger Schachk, und dem Literatur · Historiler ut' Nacht, meine schöne Naneri, beine Scr! ist bei Gott! Aus lebend'gen Steinen ganz, Sir fer e h er n, gg, n i, , nn,, ellen, Let Red be, Tr, harm alen n, dnnn 6. 6 , , nn en gr , nn,, ,. Wärt Herr Eil in dem nämlichen Maße, wie mit den Quellen d Dun sth 1 n , 6. ; ẽ. 5 nd stets vorräthig zum Verkauf unter einjähng eg von einem Liede auf das andere hin⸗ und der : em nämlichen Maße, wie mit den Quellen der . räutlich stehst im Palmenkranz — Preußen. den Betheiligten gratis verabsolgi. . des und eigenen Forschungen bearbeitet ye, auch aii n schadhaste Uhren af. gril olachgeticsen. in . diefe luftigen Blätter am Baume der weltlichen Gesange, mit denen der geistlichen ind legendarischen vertraut, so im omp und Schwung des Originals d isch . b ö ö Zugleich wird e nn. bemerkt, . der 3 von . chi C. ö 6 rt, repar irt beim Lu j geheininiß volle Weise, zu ein ander sichen. Zugĩeich lernen ; beutscher or ei Vun go] 9 eu wiedergegeben. ¶ Gesänge / . 3 nnn a n e r n f, , fs. e, o Hogen in ar. K den ern. g. pa. eh. mn nn, wann,, enn; I nnd s gend, , , H. Pers, „tilinisch- mrsitalische seitung, von 3. 3. — — ., mit Ausnahme der Kohlenpieise, den Intereffenten leichwohl einen mehr 2 Thlr. 223 Sgr. em . die Kindes möldermn⸗ in folgendem, vom Ko — 3 . 2r ; i u n G mk. 23 * ĩ . r rstig nach můndlicher gule snn in 6 1 * ag ten denn Sethe wan, min den Heer n mn, / steht I söße* en n ee der an m mn .
vervollständigt, theils Unrichtiges nicht zugelassen hätte. So z. B. giebt