1845 / 12 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

47

. . ; ; r r; / ; ; mli Bersailles versetzte sie in Ankla estand; der selben um so ti det ĩ ĩ i i r i bote jeder Dis- des Herzogs Friedrich Christian von Schleswig · Solstein . Son derburg · Augu⸗ mahlin betroffen. Madame Villemain befindet sich nämlich schon bunal erster Instanz zu ; ; ; o tiefer verwundet, als seine Feinde sich nicht scheuten, dies als ein ken . , ,, beglen n 25 m * dafür die Worte „ungetrennter Theil“ geseßi. längerer Zeit in einer Irren⸗Anstalt. Dieses Schreiben habe 1 * . ke r, 8 2 . . ; en 2 6 aus den schmerzlichsten FJamilien⸗ Verhãltnissen des Unterrichts⸗ Differenzen. werde.“ Der Königliche Herr Kommissar e die e. are. (Schluß folg i.) . 23 2 22 en r e, n gl nr nrg j nie ee of, ber in lem; 6. e ol e ö nl mg . . 2 a Wenn diese 2 Srandbe . Perf ö t ntrag zu 9 z ! on sehr angegriffe ; ; licht. . . ; M. n ; ] e gelangt ist, so hat im ö * —— ' 9 ; 1 Gion a lhen: Es winde in Freie Stadt Lübeck. (We ser 36 Die Versassungs ⸗· Ami de la ee men behauptet, Herr Villemain habe beim . zug auf 1. 8 das 32 des versailler Tribunals bestä ein Resultat erreicht, mit dem sie K nicht 5 2 Vereinigte Staaten von Nord Amerika. 6 BSezichung ein wichtigts. Moln für die g, sein, Revisons · Kommission, die schon im vorigen Jahr einmal eine vorbe- feiner Krankheit ben Pfarrer von Sf. Thomas deAquin rufen e und denselben, wegen freiwi igen Todtschlags, vor eine andere zu sein scheint. Man hat freilich noch Schamgefühl genug, um nicht London, 4. Jan. Die Times veröffentlicht zugleich mit ber wenn die Stände - Versammlung sich dafür auesprächt. . a, per reitende Sitzung gehalten, hat am 6. Januar ihre eigentlichen Arbeiten und in seiner Unterhaltung mit demselben sich sehr religiöz M i⸗ e⸗ Kammer verwies. . J laut und offen über jenes ruhmvolle Werk zu triumphiren, aber man bereits mitgetheilten Botschaft des Präsidenten Tyler 2 de ; hat erklärt, daß nach seiner Ansicht dasjenige en 2 ich sůͤ begonnen. Sie wird sich nun regelmäßig einmal wöchentlich versam⸗ sprochen. Indessen hätte feitdem seine Umgebung den . ie handels Marine Frankreichs bestand im Jahre 1843 aus scheut sich doch nicht, versteckt darauf hinzudeuten, daß Herr Ville⸗ kanischen Kongreß eine Anzahl diplomatische D* z 3 siehe. was durch die. beantragte 2 6 meln. Nach dem, was man üben den Plan hört, den sie sich vorge⸗ Seistuichen zu em Kranken zu verhindern sewußt. Her Ki ss Schifen ven 509.0 Tonnen Fast; im Jaßre 1842 bestand main in diesem Augenblicke die güttüche' Strafe fur senn antiktcchliche der terianischen Anschluße frage, welche ar Ger vel nen. ger indem er behauptet: „Schleswigs unzertrennli 9 zeichnet hat, wird sie sich zunächst mit der Organisation der Bürger. bewohnt noch immer das Hoͤtel des Ministerium des Un aus 13.409 Schiffen von 589, 5s7 Tonnen Last; im Jahre isq41 ministerielle Wirksamkeit leide. Das ganze ultramontane Treiben in die Prinzipien amerikanischer Politif gewähren, x 5 . 1. an

1 s 1 ĩ d i d ns lu von 12 h 2 = ö . 2 . ' . 2 2 2 ö ĩ. 2 * ö 2 2 22 I * , a. 6 , 9. r ö 36 3 auf schaft beschästigen, und doͤs wind denn ohne) Zweisel' zu lchhwsten Bei dem Portier liegt täglich ein Gesundheits - Bülletin über ihn 6 13383 Schiffen von 6592, 266 Tonnen Last. England hatte im Frankreich scheint übrigens auf seinem Höhepunkte angekommen oder und deshalb einer weiteren Verbreitung werth sind. Es ist . die wärtigen Ange⸗

6 S * ; ö ö * ö ie i 1 . ; ; ; 184 24 Schiffe von 2, 956, 927 Tonnen Last demselben d ĩ ; ͤ j kan 6 j Verbind t Dänemark stehe, sei früher Diskussionen über das Repräsentativ System führen. Die über den Der Co nstitutionnel sagt: „Seine Lage ist von der Art, aM re 1843 259, 0 Job, 927 4 emselben doch ganz nahe zu sein. Die Anzei en der Reaction ge- Korrespondenz des amerik 36 r e sets af. n r . ahr, r die lünstlichen Auglegun selben Gegenstand hier erschienene Broschüre findet bei einem großen befürchten steht, seine drei jungen Töchter, die leider scon Im Jahre 18446 waren in Paris 22, 6bõ Häuser mit gen die kirchliche Anmaßung, Intoleranz we. 2 * 65 e herrn ö e n Den nc 8 gen widerlegt, welche in späterer Zeit über diese Huldigung aufgestellt wor- Theile der' intelligenten Bürger entschiedene Billigung; man sieht ein, Mutterpflege beraubt sind, werden wohl noch lange der van 6 Sor C0 Fr. ser Feuersgefahr versich ert. ; mit jedem Tage deutlicher kund. ten in Mexiko, Herrn Shannon, welche die Times einer . den. Er könne auch nicht anders als anerkennen, 5234 * * daß, wenn einmal reformirt werden soll, nichts zweckmäßiger sein kann, Obsorge entbehren. Herr Villemain, heißt es, besitzt ihn Das . des rn, r ,, der Nachricht von . ĩ führlichen Analyse unterwirft und daraus bie Mittel zeigt, welche 2 das ö e,. r , r. 4 der als gleich =. und auf die an 1 * . fast gar kein Vermögen, so daß ö.. ir n Ich oem r, e ng ine roß ·Almoseniers von Frankreich und . . Allmälig werden nun doch die verschie«' die beiden Staaten an ben Rand eines wirklichen Krieges g ind Verhä J . X. ĩ ist, bis j i ineswe allgemein. . ü ĩ ĩ vor ö ⸗‚. n Kla ĩ ĩ . ie ĩ ; J n, , ,,, , , , m,, , , , . 2 w . habe. auf deren Ansichten Gewohnheit und Vorurtheile großen Einfluß haben, Blatt berichtet, daß Herrn Villemain s] Gesunbheit bereits senn Beschluß gefaßt, das Gesetz über den Seklundär-Unterricht gleich Delarue und Herr Leon Roche, erster Dolmetscher der Armee von Anschluß Vertrag verworfen, also dieser Unterhanblung sein er ru des e ch y en des Königlichen Herrn Kommissars in der zoeskilder finden es unbequem, sich in eine von der bisherigen ganz verschiedene ger als einem Monat gelitten hätte, indem er schon seit lin H dem Votum der Adresse zurüczuziehen. . Afrika, nach der maroffanischen Gränzstadt Uschdah abgehen, tionelles Veto entgegengestellt hatte so scheinen doch der Präsident . 2 2 ö haben die Bewohner der Herzogihümer im Innersien Art, die öffentlichen Angelegenheiten zu behandeln, hineinzuversetzen. Zeit sich über Schlaflosigkeit beklagt. Er habe selbst die Schni Eine große Anzahl Deputirter hat sich bei Herrn Dupetit⸗ bereits von einem Commissair des Kaisers von Marokko erwartet und Herr Calhoun nicht die geringste Kenntniß davon he. a6 * r ef Die aufgeregte Stimmung des Landes hat sich aus Wofür sich die Mehrzahl der Stimmen entscheiden wird, läßt sich im seiner Geisteskraft empfünden und seinem Schwager sein Hen ours einschreiben lassen, allein es scheint, daß derselbe Niemanden werden, um nach ihrer Ankunft unverzüglich zu der vertragsmäßig zu haben. Unterm 20 Juni 1844 erhielt Herr S 2 i , ,, . fgenwäntigen Augsnblich niht in geringsten gg ben. ie Rr, arühber geäußert, nn er sich der Politik und den Regierung fangen werde. Er begiebt sich täglich in die Ministerien der vorzunehmenden Abmarkung der genauen Gränze zwischen den * kurzem eist als amerstanischer Gesandter in rr n . 64 83 Herzogthümer, aus vielen danddistrilten, bei uns eingereicht * 8 orm des Armenwesens hat kürzlich keine Fortschritte gemacht. Es schäften in die Arme geworfen, wozu er wenig Beruf in sich Rrine und .. ae, n, Angelegenheiten, wo er mit den Herren zösischen Besitzungen und dem Kaiserreiche Marokko zu schreiten. Schon Herrn Calhoun seine Instructionen. Dieselben enthalten eine lange barsten Unterschristen bedeckt sind. In allen ist das Vertrauen, di ö leidet zwar keinen Zweifel, daß die Bürgerschaft die scäimmtlichen Ein Blatt behauptet, nach dem Votum der Adreffe werde der G] UMcku und Guizot arbenet. ; vor (inigen Tagen hat Herr Guizot auf eine Anfrage des Herrn Reihe von Forderungen zur Befriedigung verschiedener alter An⸗ Erwartung ausgesprochen, daß wir die Rechte des Landes gegen den dro Propositionen des Senats, vielleicht mit einigen Modificationen, ge⸗ rath Vitet zum Minister des öffentlichen Unterrichts ernannt w Der General, Graf Delarue, der nach Afrika zurückkehrt, soll von Corcelles in einem der Büreauꝰ der Kammer bestätigt, daß end- sprüche, welche der Gesandte in einem strengen, mehr einer feinbli⸗

been . , . nehmigen wird, doch wird sie ihre definitive Äntwort wohl nicht frü— Herr Glais Bizoin hat auf das Bürgau der Deputirten⸗Kn Gränzen zwischen den Besitzungen Frankreichs und Marolfo's! in lich auch die zwei gefangenen Chasseurs Esxoffier und Briant, weiche en Nacht angemessenen Tone urgiren sollte. Nach zahlreichen

Zeichen der nahen Ausgleichung der noch bestehenden

und dem Lande P Beruhigung gereicht; eins solche ißt bis zu diesem Au. her als gegen Ostern abgeben und daher auch nicht früher eine end- eine neue, von einer großen A1nzahl pariser Kaufleute unters mäßheit des leßten Traktats abstecken. schon vor dem Feldzugè gegen die Marokkaner in Abd el Kaders Borstellungen diefer Art sollte Herr Shannon die Anschlußfrage in

h ist ei ü ition ni z . ; t unterhielt sich vorgestern in der Kammer mit dem Gerücht Hände gefallen w Befehl d A bringen; örmli ücken?! bli icht erfolgt. Sie hal daher die von einem Abgeordneten gestellte liche Enischeidung erfolgen. Inzwischen ist eine Anzahl von Bürgern Perition niedergelegt, welche die Porto Reduction zum Gegen Man un h h vo ; ( g aren, auf Befehl des Kaisers demselben abgenom⸗ nregung bringen; er sollte in den förmlichsten Ausdrücken in Abrede ö. 24 erfolg h zufammengetreten, um Reine iel tungganstalt für r n ,. hat. Sie verlangt:; 1) ein mäßiges einförmiges Briesporto; ) . y denn erf; 6. . 5 9 . . von Larrache, Bu Sellam, überliefert worden stellen, daß Mexiko befugt sei, das Recht k zum Ab⸗ daß sie mit Bezugnahme auf die von dem Staats ⸗Minister Oersted in nach dem Muster des sogenannten Rauhen Hauses bei Hamburg z absetzung der jeßt, für Geldsendungen erhobenen Taxe von 5p] s Ce m 93 46 n nd, der sie in diesem Augenblicke wahrscheinlich bereits dem franzö⸗ schlusse des Vertrags mit Texas zu bestreiten, und sollte erklären, daß die der 7Tten Sitzung der dietjährigen voeslilder Ständeversammlung abgege- gründen, und hofft, sie nächste Ostern eröffnen zu können. 2X pCt. und Befreiung der Anweisungen auf 50 Fr. und darunter n den. Herr Pedre- Lacaze und der Herzog von Praslin würden sischen Konsul zu Tanger übergeben hat. Vereinigten Staaten nicht durch Drohungen von einer Maßregel zurückge⸗ bene rd en en , n en Cre fe ern m n erh. . ö . U n festen Stempelgebühr von 35 Cent. ; 3) Alufhedung des Land⸗ Dun in Ce iseriches Blatt meldet, daß ein Beschluß des Groz— Die Kommission für den Adreß - Entwurf hat heute ihre zweite schreckt werden könnten, zu deren Ergreifung sie das . sich zuer⸗ gnädigsten Landesherrn, beschiieße, worin unier Darlegung der Rechte des X Neu⸗Strelitz, 10. Jan. Die Großherzogliche Familie 4) gegenseitige Frankirung zu dem festen Porto von 20 Cen in am, ng, et, daß en eschluß de Groß⸗ Sitzung gehalten. Die Minister Marschall Soult, dann die der aus. iannt hätten, und welche sie als wesentlich il ihre eigene Sicherheit andes, so wie der Stimmung des Volkes, eine r geren . feiert heute den Geburtstag Ihrer Königl. Hoheit der Kronprinzessin die Korrespondenz zwischen den Land- und See- Soldaten un fen fees, Ayhch i . ö 27 2 . und len in wärtigen Angelegenheiten der Marine und des Handels begaben sich und Wohlfahrt betrachteten.“ Eine solche Sprache führte bie ame— Eingriff in die staatsrechtliche Stellung des Landes niederge * eh ei von Dänemark, und die Freude dieses Tages ist durch die gestern Familien in Frankreich. 5) Be seitigung des zwölfstündigen uh iss gin. den Herzogsstand erlassen hat. ; in die Mitte der Kommission und ertheilten der Reihe nach Aufschlüsse rikanische Regierung unmittelbar nachdem diese Maßregel von dem nachdem solche von einem Ausschusse geprüft worden, ö an . . erfolgte Ankunft Sr. Majestät des Königs von Preußen, so wie Sr. für die über Paris gehenden und hier von 6 Ühr orgen Die Kommisston zur Prüfung des Vorschlags der Herren d Haus⸗ über die verschiedenen Punkte der inneren und äußeren Politik, die in Senate verworfen war, welcher verfassungsmäßig die letzte Kontrolle berathen und n, 9. Einreichung der beantragten allerunierthänig Königl. Hoheit des Kronprinzen von Dänemark, noch erhöht worden. h Uhr Abends liegen bleibenden Briefe. . ile, de Sahune und Anderer, die Bedingungen betreffend, wonach der Thron Rede berührt sind. Nach dreistündigen Erörterungen schritt über die auswärtigen Beziehungen der Unzjon ausübt. Die Rüstun⸗ sten , ß 6. Herzogthum Holstein hat durch alle Zei- Das ganze Land nimmt an der Feier diefes Tages, zu welcher sich Die Verwaltung ber indirekten Steuern hat so eben eine filesng . als die Beförderung im Staatsdienste die Kommission zur Prüfung der zahlreichen Dokumente, welche der gen zu weiteren Feindseligkeiten von Seiten Meriko's gewährten einen ten an,. i. angestammten Landesherrn, den eingegangenen viele Gäste aus dem In⸗ und Auslande am hiesszen Hofe versammelt richt über die einheimische Zucker⸗Production bis zu Ende Nin ulirt werden so ist auf heute Mittag zusammenberufen. Minister der auswärtigen Angelegenheiten über die Fragen der aus—⸗ weiteren Vorwand zu dieser außerordentlichen Demonstration, und der den ner, e, wollen wir nicht zurückstehen gegen unsere Väter. Wir haben, um so freudigeren Antheil, als, sicherem ernehmen nach, der publizirt. Die Zahl der Fabriken nimmt fortwährend ab; vn Der Moniteur widerlegt offiziell alle über Admiral Dupetit⸗ wärtigen Politik vorgelegt hatte. Die allgemeine Meinung ist, Präsident Houston, welcher damals noch in Texas an der Spitze der achten das Hand, weiches die Herzogthümtr fes Jahrhunderlen an das längere, Zeit hindurch leidende Gesundheitszustand der allverehrten die um diefelbe Zeit im Jahre 1843 vorhanden waren, hih Mars umlaufenden Gerüchte, indem er versichert, daß er erst vor⸗ daß Herr Hebert zum Berichterstatter ernannt werden wird.“ Er Verwaltung stand, beeilte sich (6. August 1844), die direlte Jusen⸗ Königreich knüpft, und erkennen nicht minder die Vortheile, die uns daraus Kronprinzessin fortwährend in der Besserung vorschreitet und eine ihre Arbeit eingestellt. Noch mehr hat die Zahl der Zucker⸗à lem in Paris eintraf und gleich nach seiner Ankunft dem Marine⸗ dürfte dann wohl bis Donnerstag seinen Entwurf der Kommission dung einer militairischen Streitmacht von den Vereinigten Staaten erwachsen. Aber klar und enischieden ist auch in uns das Bewußtsein der vollständige Genesung hoffen läßt. Kine abgenommen; sie ist von 59 auf 26 gesunken. Bagegen Filter seine Aufwartung machte. ö vorlegen, der zunmittelbar darguf, sobald die Kommisston denselben als Beistand zu fordern. Eine solche Uebertretung seinẽr constitutio⸗ von den Vätern überlieferten Rechte. Betrieb derjenigen Fabriken, die sich bis jezt gehalten haben, Das Commerce will wissen, daß die französische Regierung so angenommen, in öffentlicher Sitzung verlesen werden soll. Heute ist nellen Befugnisse wagte Herr Tyler nicht, und indem das Kabinet Wir behaupten: ö ** Frankfurt a. M., 8. Jan. Die Unterhandlungen lebhaft und sogar im Zunehmen; er belief sich für die 4 erf n mit der belgischen einen neuen Handels⸗Vertrag abgeschlossen, das Budget von 1848 unter die Deputirten vertheilt worden, dann von Washington den Antrag ablehnte, erkannte es an, daß der Ver⸗ Die Herzogthümer 9 n, ,,. z en orden durch die Auflösung wegen des Abschlusses des Vertrags, bezüglich des Baues der Kassel⸗ nate ber Campagne auf 10, 484,000 Kilogr.; in derselben Peri ] bei einige neue, aber nicht sehr bedeutsame Veränderungen statt⸗ die Gesetze über die Ergänzungs-⸗Kredite und die Sparkassen. trag in Wirklichkeit nicht mehr existire. Einen Monat später indeß des e rg ge rn nn, ,. hen ue innen d dentschet Hun- Frankfurter Eisenbatn, werden, nun in Kassel wieder fortgesetzt, 1843 hatte erbagr? gez 0, G Kilgr. betragen ist also fast wic indenz dieser Vertrag habe den Zweck, die den belgischen Garnen Der bekannte Progeß des Geschäsft führers der Pute gegen schrieb Herr Calhoun an Herrn Shannon nach Mepitg, ind enter rer eesn n ö durch , Schlußakte vom 15. Mai 1826, Art. J. Wie man hört, soll bei der Benutzung dieser Bahn der fuͤrstlich den Stand von 1817 gestiegen, der 10,632, 000 Kilgr. war. Leinen verwilligten Begünstigungen auf längere Zeit hin auszu- den Globe, wegen der Montholonschen Deni würdigkeiten, ist heute selben aufgab, gegen die Erneuerung der Feindseligkeiten in stärkerer und l. Das Herzogthum Schleswig ist selbsiständig geworden durch den Thurn⸗ und Taxisschen Post⸗Verwaltung ein Recht eingeräumt wer⸗ in dem Absatz hat eine Zunahme stattgefunden: er hob sich nen. . f vor dem Handels- Tribunale der Seine entschieden worden. Das Sprache als bisher zu remonstriren. lopenhagener Vertrag vom 12. Mai und das K den, gegen welches sowohl die , n. hessische min n , das vorhergehende Jahr von 5,b7, 000 auf . 8 . e ,. fe el un . ö. ö . z Paris i . l, . . Gründen den Globe wer Si ; , ze , n r fn, ori er, m j einen 13. Mai 16058, als selbstständiges Herzogthum anerkannt im Jahre als auch die unsrige erhebliche Einsprache machen, und es kann lei Die an den Schaß von diesem Betrieb gezahlten Abgaben Re rständigen für die Industrie der Metalle einge- von der age, die Kosten müssen von beiden Theilen gleichmäßig 5 eründ,rleset ist, den Anschluß Lon Teras an die Union zu ĩ ü ĩ 1689 d d h Ver⸗ f ĩ n ß 97 t worden. ; hindern. Mexiko weiß sehr wohl, daß dle Verwerfun des Traltats di n , , ke, , nee en, , nn, ,,, en n dere gn mne le. ö J, ,, ö I, e e e, . e b gn es 2 23 1 dr dent Ur. Suchag dürften indessen jeft tzicher, in Kassel zurück sein. genug hervor, daß die Rihhenzuger - Febricgtion durch ki ihre 1833 waren deren nun , alsoe jezt io mehr;. Von roßbritanien und Irland. Vertrag 6 . Häusemn vorliegt 23 . y ,. . rthemste tan lheren : „daß die staatsrechilichen Verhälmisse, auf denen Die milde Witterung hält die Schifffahrt auf dem Main und dem ker Mehrbesteuerung von 55 Fr., die sie im Jahre encin der Hauptstadt wohnenden 1430 Doktoren der Medizin sind . London, 14. Jan. Heute Abend wird der Ertrag der Staats= wird, daß endlich die Frage sehr wahrscheinlich zu seinen Gunsten ausfallen di Sent ne ed keit des sbeije hans Schleswig begründei ist, werden er⸗ Rhein offen, und der Güter- Trangphrt?' ist jeh auf diesen Wasser⸗ getroffen hat, eigentlich nicht gebeugt worden ist. Bekanntlich N Mitglieder der Ehrenlegion. e k Einnahme für das abgelgufene Quartal veröffentlicht werden. Dem wird, wenn nichi irgend eine Bewegung, außerholb ! des! Lan? dazwifchen· hint Jr, . straßen lebhafter, als sonst um diese Zeit. Auch die Taunus-Eifen⸗ werden dieselbe noch drei eben ger, Steuer⸗Erhöhungen nach Der Constitutionn el zeigt an, daß am lbten d. die Fort⸗ Stan dard zufolge dürfte es sehr befriedigend ausfallen, indem es tritt... Keine politische Maßnahme ist beharrlicher und länger verfolgt . z bahn hat ziemlich viel Güterverkehr. Bei der nächsten Ver sammlung der treffen, die eine in diesem Jahre, die beiden anderen löl Eng des „Ewigen Juden“ erscheinen und alsdann der Schluß des um 600, 900 Pfd. St. das letzte Viertelsahr des vorhergehenden worden, und zwar von beiden großen Parteien, in welche die Union gethent Wir behaupten ferner:; . der Ackiongire ber Taunus, Cisenbahn wird dir noch mmer for thest chen I ellen sel ue ee , nn,, 9 nz dem Kolonialzucker M ind der ganze 6fe Band sich ohne Unterbrechung folgen werde. Jahres übersteigen wird. Der Ertrag bes Zolls und der Accise hat ist. Viele glaubten, daß Texas in der Abtretung von Louisiana mit 'einbe⸗ . ee ble geil genannt, und daß Differenz zwischen der fürstlich Thurn- und Taxisschen Post und der sstellt ist. Es sind dies allerdings schwere Prüfungen, aber A blieben dann nur noch 4 Bände übrig. . bedeutend zugengmmen, und die anderen Fweige des Einkommens . ö ,,, bie ben ertrag ven Floriza der Wegfall bes Lehnt erhaitnfffs in ben bestchend en Krb bten tan ale BVahn-Verwaltung zur ernstesten Besprechung gelangen. Die Taunus— fenschaft, die der Nunkelrübe schon so mächüig zu Hülfe gelaͤmn Die i . Häuptlinge sind nun auch bei Hofe vorgestellt sind in gleichen Verhältnissen gewachsen. Allem Anschein nach wird e. . gr rn , , 1 gar l e n n, , r. derung bewirke, ist anerkannten Rechtes. In dem e fh fn . Eisenbahn⸗Actien . sich . fest nut . .. , . wird ihr auch später zum Siege 2 n und i . . n e f, , ö der 6 ger, n, . e nhsehr einen Ueberschuß von lehrt der ün io it ier n schlun sn 5 rin che e gl ken wig ist bei der Wahl des Stammvaters Ew. Majestät Christian J. mit dem näherung der General ersammlung und Feststellung der Dividende die Sonne, aller Welt leuchtet, so mögen die Pflanzer si ich angeredet, richtete er an sie gemeinsam illi erling abwerfen. Strebens gewesrn. y seines Fürstenhauses, der Vorzug des Mannsstammes aner- ö. 6 weitere Besserung erfahren. Unsere Börse war heute und tropische Production ohne Jögern die Fortschritie zu? Nutze n zende Worte: „Ich bin glücklich, Euch um, Mich versammelt zu Der Globe enthält heute einen Artikel gegen die Fenster— ö. 31 ene rnnische Minister erklärte in der Antwort auf diese Note lannt. Das Recht der Eistgeburt im Mannsstamme ward in den regieren in den letzteren Tagen nichk belebt, und auch heute blieben alle Lot— von denen die einheimische Industrie schon so großen Vorthel n, Ihr, die zumeist unter den Augen Meiner Söhne gefochten Steuer, welche er besonders deshalb für ungleichmäßig und unbillig (G31. Oltober 1844) vergeblich, „daß dieselbe den Betrug volstand den Linien eingeführt süir die ältere Königliche durch das Statut vom 27. terie⸗Anlehen flauer, die Eisenbahn-Actien ziemlich fest. Das Geld hat.“ f. Ich danke Gott dafür, daß er unter allen Völkern Frankreich erklärt, weil ein Haus bei gleicher Anzahl von Fenstern in besser ge b l Merlto so la m e Juli 1650, für die jüngere Königliche durch den ,, 17. frre err ig flüssig. ü ; gen er, Mon jtenr giebt Nachrichten über den europäjsch Twähit, in Algerien bie alten Beherischer des arabischen Volks legenen Stadttheslen drei und. viermal“ so viel werth ist und ein⸗ ö. 6 . leg fn nn, , . ien Gerben 3 für die Herzogl. gottorssche durch die Erbdispofition vom t delavers ehr mit Ching Lach Kencähitttheil̃wngrn drr wee , rrsetzen. Ich werde Mich bemühen, die Bande der Herrschaft trägt, als in anderen. Er hofft, daß Sir R. Peel den Ueberschuß letzung der Nachbar und Freundschafts⸗ Pflichten , dn n len exdlig Frankreich. französischen Kommissson. Den Haupt- RArtftel des dortigen! . ,, . . 3 , 5 w rg. an nn ö. . n Antsem suchte. Döese öinimort führte du bent bereich gn let's chf, ir behaupten endlich: ( . 6. . . . j h ĩ ü ; d ird vi ( un etrachtet. werde Eu ure azu benutzen werde, die Fenster-Steuͤer entweder anz abzu⸗ r j ; f / h 6. k dee e , geln g el rl! ö ini h nis er. . . 29. r zn e e gos üg zn, Honre nel n Ehn und Reiizion bewahren, Iq kee Futs Melcher wiener shasfet oder sie doch in ein ficht ges Seth altn' neee mürfbeh. , . , . bi en . , n n Ew. Königlichen Majestät, König Christian J., hat iar r geg nf des Unterrichts- Ministers, die seines provisorischen Baumwollenzeugen belief sich im Jahre 1813 auf, den W . e. . Kalif Ben Ba der i. . sich so gestalteten, daß eine Kolliston unvermeidlich und die Besitz⸗ bei seiner Wahl für sich und seine Nachfolger den Ständen beschworen, gie ches des Herrn Dumon, als dieser im Namen des König A8, b00, 000 Fr., von amerikanischen rohen long elolhs auf 4 bi, unn, 6. im Namen seiner enossen in bilderreicher Sprache. ngeachtet der ehauptungen des Ti er po ol Albion scheint nahme von Texas als die erste Folge derselben erscheint. dat se blixen ewich tosamende ungedeelt. üichen ikntertichts- Conseils das Wort nahm. „Sire“, sagte derselbe, Fr. und von Baumwollengarn auf 2, 120, 000 Kllogramm. Mill die Häup ern Herzogin von Srleans kamen, bei der sich es, daß die Guano: Vorrath nicht so erschöpft sind, als man befürch— So weit geht die veröffentlichte di Was Er damgls gelsrte, daran haben sich alle seine Nachfolger aus 6 Conseil, seines berühmten Vorsiandes beraubt, ber noch! vor wollengarn war der Markt von Canton in der jetzten Zeit ] (Graf von Paris befand, verbeugten sie sich, um die kleinen teie. Es sind ißt. 200 Schiffe mit Gmiano unterweges nach Eng= Betreff der Stellung Nord- Imerita' dem oldenburgischen Stamm gehalten; denn die Vereinigung der Herzog gb den Hen der Universinat seine so n, ,,,. iheure schwemmt, daß der Absatz ungeachtet des zunehmenden Vl He, des Prinzen zu küsfen, und schwren, ihm treu zu bleiben und land oder bereits in den Häfen mit Löschung ihrer Ladung beschäf⸗ der Präsident Tyler in der Botschaft thümer bestehl seit jenem Worte in rechtlicher wie in abministratiger Be. kurzem den Gesinnungen der Universität sein s hwer halt Kinder in der Alchtung für Frankreich zu erziehen. „Wir Alle tigt. Dazu liegen 460 andere Schiffe In Ichabon oder den anderen erörtert welche in dem Schreiben d / Stimme lieh, bringt Ew. Majestät schweigend seine ehrfurchtevollen Glück, sehr schwer hält. . inigten K Hen für ihn sterben“, rlesen sie aus. „Nein, Ihr werber für ihn Gugno-Jaseln, und es liegen noch unermeßliche Vorräthe in unseren . 361 ziehung; döni Maiest e wünsche, und die Huldigung seiner unveränderlichen Ergebenheit.“ Der Königliche Gerichtshof hat gestern in vereinigten KM Len für , ee, . 7 n n, ; sthalten indeß auch noch aus den Auch diese Verbindung haben Ew. Königliche Majestät noch im Jahr . e. 9 ; sehr den Beweggrund über den Gesetzentwurf hinsschtlich des nöuen Gefängnißsystems be erwiederte die Herzogin. verschiedenen Häfen. Die Preise desselben stehen noch sehr fest. über die Stellung der Union in d nul 1 d * ö 9. 36 n gh . Sie . Die Berathung dauerte fünf Stunden, und es hieß, daß die 0 Der Akh bar von Algier vom 2östen meldet, daß vier Offiziere in Am Lerslessenen Jahre erlebte man in London Hꝛs Feuersbrüinste. Mächten, uber wel en, ki ken, e Verbindung des Herzogthums Schleswig mit dem 8 z der Spitze des Unterrichts-Conseils seinen würdigen sehr stürmisch gewesen und die entgegengesetztesten Meinung B'é. des übermäßigen Genusses geistiger Getränke, insbesondere Die Kaufleute. Banquiers und Schiffseigenthümer der City von e g en ö den vendre. eee had, ö sehen de inf hätte; Ich hoffte es noch auf lange geltend gemacht hätten. Man kam hoch zu keinem Refultat,! . Aibspntbg beg Verklandt etloren, unt baß der Löt- Lenden wollen in der DBösse eine lebensgroße Statue des Prinzen * 2 5 h ! J zi j 2. . ? ) Diese den erzogthümem zustehdenden kandestechte besehen noch heute un. Jeit, und. Ich bellage Kin Ihnen filr frühe Enfer“ kntscheidung it auf acht Tage ausgeseßt.“ ö. s erbrauch dieses Getränks eben so schreckliche Opfer koste, Albrecht, der den Grundstein dazu gelegt hat, ausfstellen, und es wird gelrankt. . Die Geisteszerrüttung des Herrn Villemain soll zunächst durch ein Der Cassationshof hat vorgestern in einer Duellsache ein in. Indien bag Hpium. Ein einziger Reisender hat! 0 Hoh schon ein Comité aus ihrer Mitte dazů gebildet. Das Patent vom 9. September 1806 hatte nur den Zweck, die Be⸗ anonymes Schreiben veranlaßt? worden sein, welchcs er erhielt, und abgegeben. Am 30. Oktober fand nämlich im Gehölz von] 1 davon in Algier verkauft. ö. Die Britann ia zeigt heute erich tigend an, daß der verstor⸗ sreiung Holsteins von der bisherigen Reichsgewalt und den Beginn der worin unter anderen drohenden Stellen dis Phrafe vorkommen soll: zwischen einem Eleven der polytechnischen Schule, Serbien, un ; er Moniteur parisien meldet, daß die Regierung nächstens bene Herzog von ,, . nicht 2000, sondern 226 000 Fres. zu Souvrraznittt, des stünigs ale Hemzogs zu. Holstein zu erllären. l Wenn er auf der Vertheidigung des dem Klerus so feindlichen Gesetz. Studenten der Medizin, Delabarte, ein Zweikampf statt; der! 9. neue Ausfuhrhäfen an der algierischen Küste zu eröffnen Vermächtnissen ausgesetzt habe. Centre beetbsichtigl durch t eses Halen das Feßcgthum Hol' Entwurfes iber den Selundär Unterricht beharre, so werde Got! in erhielt dabei einen Stich in die Brust und blieb tobt auf den gen werde, weil dei Handel dort bedeulend zunehme. 8elgien

in dem Königreiche einzuverleiben, denn die in dem ersten Eniwurf ge⸗ . 262 l h. . ö! ; . ĩ enn . „unzertrennlicher Theil! wurden auf eingelegten Preiest ] seinem Zorne dasselbe Geschick über ihn verhängen, welches seine G⸗J Serbien und die vier Sekundanten wurden zur Haft gebragh Paris, 6 Jan. Die Kabimezgs- Heage hel ih ben legten . K

wi. Ir. Philipps, als ausgezeichneter Opera—

eigentlich gar nicht mehr vorhanden ist. ie Masorital, wie M teur bekannt, und Spontini haben den Leopold-Orden erhalten.

hen sehr viel von ihrer Bedeutung verloren; man kann sagen, daß . ö j 1 Charalt mäß. „Die Schäfer ⸗Courante“ 1II. 46. Courante oder Todtentanz, wirllich sehr zu loben“. Die Romantiker der neueren] a J ĩ ar e Zu Gent ist Mad. Fitz Simon Tochter O'Connell's, mit ihrer seit n e , , , , g en fe ab en . kene ö. 6 veraltete Er im . eder „Takt, mit mehr kur. ben uns ähnliche Echospiele geliefert. lz, 74 „Das faule Cn ,, der n, gn, ,. ich dem Ministerium Familie eingetroffen; sie gedenkt dort ein paar Jahre . d sesn mit einem Liede auf St? Katharina das nach einer mündlichen zen la i fenden (daher auch der Name), als langsamen Noten. Dieser Mit drei Melodieen. In dieser Vollständigkeit wohl nie gedu , wieder zugewendet, ie Opposition ist von neuem gans Nan glaubt, daß auch O'Connell im daufe dieses Jahres eine Zeit il un u Neunkirchen im Sdenwalde aufgenommtn, jedoch nur Va⸗ Schafertanz: „Es reisten drei ir f r n J . geg, uralt. r m , r fe 5 ,, r, ö. e Te eh, 63 . , n, lang Hort e senlen bern sich aufhalten wid

3 ieds i Sion“ i ö DJ Wollmarkt in alter Weise gefeiert. Die Invaliden an rühre d, das, ĩ ̃ 4 „90: „„in ; ; 1. ts⸗ s egenstell⸗ ;

i ffn we n e, ,n, 3j 3 ga e n n he, rer h ads, III, 50. Ein bis zur Di en sehr beliebtes Lied; „ier nen Dich nichis. Ert hat dieses Lied dem Med. Ji. Reum ann in in ' sind jetzt so weit beseitigt, daß wenigstens einer der iRänner, gam . ö . . ö nn, ine, geen der Handels genagen und begraben worden,. Dae (in Berlin allbekannte) „Tobacks- siehen wir, auf unsere Krücke geiehnt, an Bater Fijehrihs Grab,. Der Ks sich zucignet, wieder abgenommen und einem anderen fare n das Portefeuille des Herrn Villemain? vor acht Tagen vergeb⸗ meg, 3 ö , . es Systems, unter Anderen lied“ (II. 6) „Ihr Brüder feid mir all' willfomm'n“ beweist, wenn man Herausgeber kennt dasselbe nur nach mündlicher Mittheilung aus dem Kle⸗ Wilh. Franz Ü elzen) zugesprochen. i. ö * 6 angeboꝛen ward, in diesem Augenblick Schrüͤte über Schritte Herrn Osy, au geschlossen.

die zweite (frühere) Lesart mit der ersten (späteren) vergleicht, daß sich ein vischen Lund Bergischen und führt an, es sei auch in Schwedt und Neu. sind alierd inge che, 9. ,, , che Vich ier in ] in seine frühere Weigerung wicber gut zu machen. Aber die 8 j Lied auf dem Wege mündlicher Ueberlieferung verschönern kann. In der siadi;: a. d. D béfannt. Verfasser desselben ist aber der württembergische fan ft ruhn“. Dieses Lie e des Herrn Salvandy kommt zu spät, und er wird wohl einige ch& weizt.

, i in fiieb- 5 j Fri i Lebzeiten warme Verehrer Kop stock) und Komponisten (3. B. Neefe, den Lehrer Beethorn pat, 6 6 ,, e wee nee, 3 , , n, , vid n e , n , , . nnr 16 * 6 El hr Kapellmeister Schulz u. s. w.) aufzuwelsen. Hier si ö. müssen, ehe die Gelegenheit, die er sich diesmal hat ent Kanton Bern. Es sind Abgeordnete von Zürich in Bern . Hans Haber, ick hebb et ju togebracht, 9 Eine gar hübsche Melodie; echtdeutscher Walzer. Bie sechste Guo he be⸗ erstenmal die wahren Verfasser angegeben: der Text rührt von Amt n lassen, von neuem in ben Bereich seiner Hände kömmt. eingetroffen, um sich mit der Regierung dieses Kantong über das

. i ; ; Regierung scheint sich üb t bei der Wiederb d i i

6. onder ist allbe fannt; Stockmann und die Melodie von Friedr. Burchard Ben e ken hi Riaeglerung scheint sich überhaupt bei der Wiederbescßzung der er= Verfahren zu besprechen, welches in Bezug auf die neuesten Ber⸗ 6 ., . un Finger dran sonders ist a 66 noch einen Wahzer, einen Walner zuleßt! die Original, Composttion des Letzteren so sehr felten geworden, C [ Stelie nicht mehr übereilen zu wollen; man glaubt, daß wickelungen und namentlich hinsichtlich des alen , fe, zu ,, . Seht nal, wie hhosch ind nenn Original mit abgedruckt worden. „Die a g Ill. 9 ielmehr den Ausgang der Adreß-Verhandlungen abwarten werde, beobachten sei. Zu gleichem Zwecke werden die Abgeordneten sich

hat eine merlwürdige Melodie in der Moll- Tonart, die hier für den rohen Mein Mädchen sein Füßchen setzt! Mutter, liebe Mutter, mein Kopf thut mir so we . nn alsdann mit den vollen Bewußtsein der Sicherheit zu der Er⸗ auch nach Lausanne begeben.

Schifferton recht passend ist. Eine if u er g ri n, daß en Jedem sei 7 66 . ö. ) ig! nen , Bunz r n nn . 13 i n, , . h. , n . zan re

den Charakter von Nauhheit offenban! ilde Völler singen häufig in Jedem sein Theil! Isi. 62. KRündlich a: inz- dem Y men wr, ,, , errn Villemain personlich betrifft, so giebt sein Zustand Kanton Luzern. Die Regierung hat dem Großen Rath

diese Tonart, Der Wilddieb“ (iii. 24), mündlich aus Poppelgddorf ian und Heynan in Schlesien. Allerliebste Poesie, aus dem Munde ines fessor Pi. Höfer verfaßte Monographie erscheinen wir J der Hand wenig Hoffnung auf eine baldige Genesung. Man ein Gesetz gegen die Freischagren vorgelegt, dessen letzter Paragraph

46 ; 2 t ‚— i dem wird seine Bescheerung zum Feier⸗ jäger“ UI. 112. Mündlich aus der Gegend von Köln und Bom ö ) ene h ] . etztet t e , , , ,. . . lern .. ee, r. ,. Ln 4 i. kzessliche Melodic Imsliten Talte macht das plöhliche Abbrrn Gert, daß die Ümttiebe der ulttamontanen Partei eine der wirk⸗= folgendermaßen lautet: „Der Regierungs- Rath ist ermächtigt, Schützen⸗ ; * n;

; ie eine hi ; tn Ursachen seiner Geistectranthein d. Di ; iti ̃

ssleed?“ III. 30. (Pfingsilied: münvli ebusch bei Kol esellen und Jungfern bekommen das Derbste. „Treue Liebe“ 11J. 63. Melodie eine hübsche Wirkung. . ir sachen seiner eisteskrankhei gewesen sin Die Freunde Gefellschaften im Kanton, welche zu politischen Zwecken gemißbraucht . eee 22 en,, . Ech usch ö . . bei Hayngu. Sehr denkwürdig! Das alte im Im sechsten und leßzten Heft findet sich ein gleicher parat gesunhen überschütteten nämlich den Unterrichts Minister seit Mo⸗⸗ werden, aufzulösen und überhaupt das Schützenwesen zu regeln und it si ung Würste zusammen) ist in musikalischer Beziehung fehr merfwindig: es bee. (1I6ten Jahrhundert wohlbekannte) Lied „Ich stund an einem Morg en heim essantesten ge Hen und weltlichen Lieder; doch verbietet 66 9 mit anonymen Ehe, und Drohbriefen, die barauf ab⸗ zu beaufsichtigen.“ aller Kontinen⸗ ginnt mit A-moll, geht in E- dur fort und schlleßt in D- moll.“ Ein ur lich an einem Ort“ findet sich in der zweiten Strophe hier wieder vor. sung des Raums, näher darauf einzugehen. Das Eilsche a.,. en, ihn zur Zurücknahme des auf dem vorigen Land⸗ j altes Lied. S kleene Weib'l und d'r ahle Man“ III. 32. ist dem Die Cmnelf n cnarnt ist ein geichen des hohen Alters der Melodie. sei hiermit der ganzen deutschen Nation als eines der schönsten vorgelegten Gesetz⸗ Entwurfs über den öffentlichen Un⸗ Btalien. Herausgeber aus der . Hegend in Schlesten mitgetheilt und „Trauriges Echo einer alten Jungfer“ III. 79: „Andreas, . Schuß. warm empfohlen. u,. Pt zu bewegen. Herr Villemain, eine im höchsten Grade Nom, 30. Dez. (A. 3.) Der spanische Agent für die kirch⸗ war vorher nie gedruck. Der Tert ganz dem wohlbrlannten Pollwißzet Patron“ Den Dichter scheint bisher Niemand gelannt zu haben; es ist ̃ gare Natur und ein etwas schwacher Charakter, war diesen lichen Angelegenheiten, Don Tastillo y Ayenza, ist vom Papste und g 1

ö di te, . 2. 2 z . 2 . 22 Jin nh he z y . lid rr e e gm ( 2 g Ken Angriffen nur zu sehr zugänglich, und er wurde durch die dem Kardinal - Siaats⸗Sterretast empfangen worden; man beirachtet ilanthropie und Humanität ve

*) Man: nur; Duhm: Daumen; Oele: Bier.