56 EB er liner Börse. Den 13. Januar 1845.
Zu dieser Vorstellung sind nur noch Billets zum Parterre z 206 und zum Amphitheater 3 10 Sgr. zu haben.
Im Konzertsaale: 1) Bruno le fileur, drame - vaudeniss 2 actes. 2) La rue de la lune, vaudeville-comique en 2
Mittwoch, 15. Jan. Im 89 Elfte Abonnem⸗ Vorstellung: Mademoiselle de Belle⸗Jsle.
Donnerstag, 16. Jan. Im Opernhause. Siebente Abonnen Vorstellung: Die Dan den. Vorher: Der zerbrochene Krug. 6 Hoppé: den Dorfrichter Abam.)
Zu dieser Vorstellung sind Billets haus⸗Preisen zu haben.
Vendredi, 17. Jan. Dans la salle de la comèdie, r sentation extraordinaire au bénéfice de Mr. Francisque' nement suspendu. Le spectacle se composera de: ) reprise de: Les petites miseres de la vie humaine, vaude en 1 acte, par Mr. Clairville. (Mlle. Mélanie fera sa ren
ar le role de Jeanneton.) 2) La premizre reprẽsentation S mari à la, campagne, comédie nouvelle en 3 actes rose, du ihéätre frangais, par MpI. Bayard et de Will;
Billets zu dieser Vorstellung sind am Mittwoch, Donnersti Freitag Vormittag von 9 bis 2 Uhr in der Wohnung des) Francisque, Taubenstraße Nr. 40, zwei Treppen hoch, zu haben.
Abonnements und freie Entreen sind ohne Ausnahme nicht tig, es werden die resp. Abonnenten aber ersucht, bis Donn * Mittag 12 Uhr erklären zu lassen, ob sie ihre Billets für
44 ,,, . 6 . — J reise der Plätze: Ein Bille 2575 Meteorologische Beobachtungen. Loge des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.
Abends 10 uhr.
zahlten 100 Stück Dukaten als Prämien für Anpflanzungen von Maul- berrbanmen.
Allgemeine
Preußische Zeitung.
Berlin, Mittwoch den 15ien Januar
has Abonnemen!l beträgt 2 Rihlr. sür Jahr. 1 Rihlr.— Jahr. 8 Rlhlr. - 1 Jahr. nJllen Theilen der Meonarchie ohne Preiserhöhung. sertions-Gebühr sür den Im einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.
Er. Cour. riet. Geld.
195
Pr. Cour. KEriet. Geld.
Verzeichniß der Schiffe
aller Nationen, welche im Jahre 1814 den Sund passirt sind, verglichen mit dem Jahre 1843.
Von Von Total Total I84¶ 4. N 2 O 1922. N. Mehr ordser. ec. . 8 * . 2196 4424 3518 906 512 983 842 141 578 1301 1399 — 822 1431 176 1097 1625 593 393 3)
Alle post-Anslalten des In- und Aus landes nehmen Sestellung aus Dieses glalt an, sür Serin die Erpedition der Allg. Preuß. ; Zeilung: Friedrichstraße nr. 72.
Zt.
Fonda. Actien.
Gem.
rl. Potad. Eigenb. do. do. Prior. Obl.
St. Schuld- Sch. Prämien- Scłheĩne d. Sceb. à 50 T. Kur- u. Neumrk. Schuldverschr. Berliner Stadt- Obligationen Dauz. do. in Tb. West pr. Pfandbr. Grossh. Pos. do. do. do. Ostpr. Pfandhr. Pomm. do. Kur- u. Neum. do. Schlesische do.
X
3111
Nationen.
Englische Hannoversche .. Dänische Schwedische . Norwegische Preußische u sch Holländische Hamburgische .. Bremische Belgische Hen olg. . ecklenburgische Lübecksche Amerikanische. Oldenburgische. Italienische ; '! Spanische Portugiesische 2 Schiffe .. 17337 II9s/
iger. * . * 9 Erl. An. Eisenb. 152 zu den gewöhnlichen dy do. do. Prior. Obl. Diss. Elb. Eisenb. do. do. Prior. Ob. Rhein. Risenb.
do. do. Prior. Obl.
313151
.
—
l5.
1518 2973 386 632
1845
sdo. do. Prior. Obl.
Ob. -Schles. Eisnb.
do. Lt. B. v. vingex. St. R. Lt. A. a. B.
ag d. -Halbst. Eb.
131 bir. Sew. Frb. E IIS Ido. do. Prior. Obi. 45 Roun-Kõlner Rah.
nung getroffen worden wäre daß die Militair⸗Mannschaft auf de we, n,, K n
n n rn 95 Provinzialstädte, so wie die einzelnen .
nf ig! . . . 4 j
äh Gewerbedlusstellung zu Bern.) Dabei ist bemerkt, daß ee lac r nnn n , ,, 3
tsche Bundegstaäten, Königreich Bayern. Bericht ung. ruhige Zeiten erinnere, und die wahrscheinlich durch! bl * *
sterreichische Monarchie. Schreiben aus Prag. (Unis uchun⸗ Kiel in München veranlaßt .
2 die Natur der jüngsten Viehseuche; Armenwesen; die Kaltun⸗ verschiedenartigsten Auslegungen . 1 .
1 er. 2 * * * ö. 2
miri; rnit. Der Pareien, Shret in ber Prest — Das Un. Deichtstang beer Neige eigenes zu ermfiren'
nichts -Ministerium und die Drohbriefe gegen Villemain. — Petition f r ichen Zejten besteht in, wahern, wie au
m Unterrichtsfreiheit. — Montalivct. — Dupetit Thouars' Veihalten. = die misitair * teglementaire Vorschrift, daß
hemischtes. — Briefe aus Paris. (Die Kammer: vüreau⸗ Aibeiten.·. Soldat scharfe Patronen in der Patronta
di Erklärungen des Ministers des Rugwärtigen vor der Adreß ⸗ Kom- Laß zu gleichem Zwecke für die vor den
sson ; Dait; das Unterrichts- Gesetz und die Jesuiten; Vermischtes.) Allarmpiätzen aufgestellten Geschütze die
okbritanien und Irland. Condon. Die bäpstliche Lermiticiang halten und? von 3
Iland. — Mordanschlag gegen den katholischen Erzbischof Murray.
hie , n, der Kanal-⸗Inseln mit ihrem Gouverneur beseitigt.
emisch tes. =
weiz. Kanton Luzern. Dekret über das Verfahren in Bezug au
s Vermögen der Theilnehmer am Aufstande. — ae reg nf
gs mit den Jesuiten. — Kanton Freiburg. Neues Militair· Gesitz.
anien. Schreiben aus Madrid. (Die Vertagung der Cortes Sij-;
S . 2
——
dings mit
indeß 2
Siege ihrer Partei, daß sie bei der .
Inhalt. tlicher Theil. land. Provinz Westphalen. Einberufung des Landtags. — Adresse eine Rieder⸗
schreiben aus Frankfuri a. O. (Die Thierschau und landwirĩhschast
Gold al marco. Friedrichsd' or. And. Gldin. ù 5 Th. Disconto.
11F1IRIIEII
———— — Q 88 — —— — — 1 — *
1111
— 8 ö
zum Ballon und zu
Sog
Nach einmaliger
1845. Morgens Heobachtung.
12. Jan. 6 Uhr.
Luftdruck. ... 839, o?“ Par. 38, 18 per. 38, 32 Par. Lustwärme ... — 187 R. 4 2,19 R. — O, 90 m. Thaupunkt ... — 3,1297 R. — O, 99 R. —2 2, 77 m. Duns tsaitigung S6 pC. 77 pci. Sh pct. Wetter heiter. beiter. halbheĩter. S0. S0. so. Warmewechasel 2, 2 Wolke unzug ... SO. — — 2,57 R.
Tagesmittol: 338,89 Par.. O, 20 n... — 2, 39 R. .. S3 pCi. S0.
Nachmittags
Auswärtige Börsen. nr.
Am ster dam, g. Jan. Niederl. wirkl. Seb. 645. SR do. 100 b W Span. 245. Z36 do. 38. Lass. 65. Ausg. — Æiunsl. Sy. Freuss. Hr. Sch. —. Pol. 873. Oesterr. — A495 Russ. Hope 93.
Neue Anl. 233.
Königsstädtisches Theater.
Dienstag. 14. Jan. Hinko, der Stadtschultheißen⸗ Sohn Nürnberg. Schauspiel in 5 Alten, mit einem Vorspiel: Der i Sohn, mit freier Benutzung des Storchischen Romans von Chn Birch-Pfeiffer. (Herr Wilhelm Kunst: König Wenzel, als Ga
Mittwoch, 15. Jan. (Italienische Opern-Vorstellung.) 3a. La Eiglia del Regsimęento. (Sgra. Angiolinaꝰ Join Königl. Hof⸗Theater zu Turin: Maria, als Gastrolle.)
Donnerstag, 16. Jan. Abällino, der große Bandit. i
Quellw:rme 7, 47 R. Fluss wirme O, o M. Roden sirme - C, q sI. Ausdnnstung O, oog Rp.
Zinsl. —. Niederachlag O.
Antwerpen, 8. Jun.
Frankfurt a. M., 0. Jan. bꝰh Met. 1133 G. Hauk-Actien E. uli. 2018. Bayr. Bank- Actien 745 Br. Ilope 91 G. Suegl. S9; Br. Ini. 63 y . PFoln. 200 FI. gS8ę G. do. 500 FI. 953. do. 200 FI. 273 Kr.
„Was ist
Hamburg, I. Jan. Bank-Actien 1660. Engl. Russ. 1142.
London, 6. Jan. Cons. 395 100. Ard. 27.
Seb. 165. Int. 6337. 575 —. Port. 593. Bras. 883. Mex. 343. Feru 28. b) b Rente n eour. 121. 35. 39h Rente in eaur. 85. 35.
Paris, 8. Jan. h 9b Neapl. —. 570 Spaun. Rente 373. Fass. 6. Wien, 9. Jan. 596 Met. 112. 4960 1013.
1622. Anl. de 1834 158. de 1839 129. Mail. 1183. Livorn. I20.
3 *6 78. Nordb. I773.
Pass. 65. Ausg.
Bank- Aciien
Cloggu. 1273. Musik von Meyerbeer.
Vielka.) Anfang 6 Uhr.
Bekanntmachungen.
11391] Gerichtliche Vorladung.
Nachdem der Gutsbesitzer Elias Christian Friedrich Homeyer auf Duvendieck vorkommenden Umständen nach von Gerichts wegen für einen Verschwender erllärt wor den, zugleich aber auch für nöthig befunden ist, zur ge nauen Ermittelung des Schuldenstandes desselben kin behufiges Proklam zu erlassen;
Ce fem werden Alle und Jede, welche an den Gutsbesitzer Elias Christian Friedrich Homeyer auf Du⸗ vendieck und dessen Vermögen aus irgend einem Grunde Rechtens Ansprüche und Forderungen zu haben vermei— nen, hierdurch aufgefordert und geladen, solche in einem der folgenden Termine, als: am 26. Dezember d. J., 13. u. 3 1. Januar k. J., Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht gebuͤh⸗ rend zu profitiren und zu verifiziren, bei Strafe des durch den am 21. Februar k. J. zu publizirenden Prä- klusiv. Abschied zu verhängenden Russchlusses und ewi⸗ gen Stillschweigens. Diejenigen Gläubiger jedoch, de⸗ nen ein von hier aus attestirter Postenzettel vorgelegt werden wird, sind von der Anmeldungspflicht entbun- den, mindestens haben selbige den Erfatz der Liquida—- tionékosten nicht zu erwarten.
Zugleich wird hiermit zur Nachricht und Nachachtung für 3 welche es angeht, bekannt gemacht, daß der Gutsbesitzer von Hillebrandt auf Zansebuhr und der Ju⸗ stizrath von Normann hierselbst zu Kuratoren des Guts⸗ besitzers Elias Christian Friedrich Homeyer bestellt wor⸗ den sind, und daß der genannte Kurande ohne der Letz⸗ teren Zustimmung in Beziehung auf sein Vermögen rechts verbindlich zu disponiren nicht befugt sei.
Datum Greifswald, den 23. November 1844. Königl. preuß. Hofgericht von Po1xnmern und Rügen.
(L. S.) von Möller, Praeses.
Nothwendiger Verkauf.
Land und Stadtgericht Naumburg a. S.
Der zu Altenburg 9. S. belegene sub No. 2a und 2b katastrirte, dem Gastwirth Ir u Christian Pabst gehörige „Gasthof zur Linde“, abgeschätzt auf 6 125 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., so wie das in der alten burger Flur be⸗ legene, unter No. 64 des Hypothekenbuchs über wal zende Grundstücke in der altenburger Flur eingetragene Grundstück, abgeschätzt auf 639 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden
Taxe, soll ; am 29, März 1845, Vormittags 10 uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
—
io]
i228] Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 21. September 1844. Das in der Fischerstraße Nr. 2 e. Kleysche K gerichtlich abgeschätzt zu 9632 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf., so am. 30. Mai 1845, Bor mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
112291 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 25. September 1844. Das in der Brunnenstraße Nr. 12 belegene Schulze
sche Grundstück. er n abgeschäßt zu 7791 Thn.
8 Sgr. 9 Pf., so ; am 23. Mai 1835, Vormittags 11 uhr,
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 14. Jan. Im Opernhause. — Verstellung: Ein Feldlager in Schlesien, Oper in 3 Aufzügen, in Lebensbildern, aus der Zeit Friedrich's des Großen, von L. Tänze von Hoguet.
Sechste Abonnements⸗
ellstab. (Dlle. Jenny Lind:
Allgemeiner Anzeiger.
an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy— pothekenschein sind in der Registratur einzufehen.
——
[120 b] Bekanntmachung.
Zufolge 8. 4. Abschnitt III. des Statuts der Neuen Stettiner Zuckersiederei laden wir die Herren Actionaire zu einer außerordentlichen General ⸗Versammlung am 28. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Ge⸗ schäfts-⸗Lokal der genannten Siederei ein, mit dem Be⸗ merken, daß in derselben das nach dem Actien · Gesetz vom 9. November 1813 abgeänderte Statut vorgelegi, berathen und event. vollzogen werden soll.
Zugleich machen wir auf die Vorschriften des alten Statuts §§. 5. und 6. Abschnitt III. aufmerksam, wo⸗ nach Ausbleibende nur durch andere Actionaire vertre= ten werden können, welche dazu durch schriftliche Voll= macht legitimirt sein müssen.
Die Nichterscheinenden sind den Beschlüssen der an⸗ wesenden Aetionaire unterworfen.
Steitin, den 11. Januar 1815.
Das Comité der Neuen Stettiner Zuckersiederei.
Simon. Görlitz. Theune. Ebeling. J. C. Schmidt. 0
Im Namen Seiner Hoheit des Herzogs
rn st, Herzogs zu Sachsen⸗Koburg und Gotha zc. Nachdem am 2ten dieses Monats die sicbente und resp. zweite Ausloosung von Schuldbriefen aus den beiden geschlossenen Anleihen der Landschaft des Her= zogthums Goiha stattgefinden hat, so bringen Wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß 1) bei Auslgosung der Obligationen aus der er st en Anleihe folgende 7) Schuldscheine, und zwar: aus Serie A. Nr. 5 und 115. aus Serie B. Nr. 155. 359. 361. und 434. aus Serie C. Nr. 601. 678. 932. 953. 965. 1001. 1029. 1973. 1122. 1246. 1253. 1328. 1332. 1457. 1459. 1481. 1537. 1543. 1574. u. 1678. aus Serie D. Nr. 1812. 1876. 1914. 2060. 2128. 2192. 2276. 2306. 2327. 2695. 2728. 2751. 2794. 2840. 2853. 2862. 2966. 2969. 3106. 3185. 3188. 3207. 3308. 3358. 3487. 3579. 3592. 3720. 3779. 3823. 3810. 3920. 3944. 3977. 4069. 4126. und 4200. aus Serie E. Nr. 4325. 4451. 4509. 4536. 4633. 1662. N21. 4748. 4816. 4847. 5025. 5065. 5099. 5166. 51741. und 5224. 2) bei der Ausloosung von Schuldbriefen aus der zweiten Anleihe, 3a Obligationen, nämlich: aus Serie A. Nr. 26. 62. und 159. aus Serie B. Nr. 165. 224. 252. 425. 430. 448. 280. 491. 506. 518. 549. 691. 726. 745. 751. 772. 883. 907. 947. 995. und 16066. aus Serie C. Nr. 1197. 1241. 1244. 1301. 1324. 1371. 1393. 1163. 1491. und 165651 zur Abzahlung bestimmt worden sind. Zugleich wird bemerkt, daß am 2ten dieses Monats der gesetzlichen Bestim⸗- mung entsprechend die an 4. 3661 1810 aus⸗ n. und durch die Herzoglsche Ober⸗Steuer= asse zurückgezahlten lend fh l en Schuld scheine
l34
nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons, nämlich:
aus Serie A. Ne. 74. und 102.
aus Serie B. Nr. 338. 359. 399. und 4335.
aus Serie C. Nr. 529. 5142. 517. 599. 616. 675. 759. 796. 899. 1161. 1321. 1372. 1402. 1444. und 1668.
aus Serie D. Nr. 1795. 1891. 1985. 2036. 2039. 2246. 2180. 2503. 2581. 2859. 2920. 2943. 2952. 3127. 3175. 3189. 3190. 3284. 3336. 3392. 3141. 3416. 3120. 3702. 3822. 3858. 3981. 4008. 4015. und 4181.
aus Serie E. Nr. 4285. 4358. 45392. 4117. 4587. 4869. und 5142.
verbrannt wo:den, und daß
4) die zwölften Zinsabschnitte zu den lichen Obligationen der ersten Anleihe sub Nr. 1228. aus Serie C. sub Nr. 2221. aus Serie D. sub Nr. 4319. aus Serie E. wegen unterlassener Realisirung nunmehr erloschen sind. Endlich sehen Wir Üns aber veranlaßt, dar⸗ auf aufmerksam zu machen, daß von den in den Jahren 1812, 1813 und 1814 ausgeloosten landschastli hen Obligationen der ersten Anleihe Nr. 1195. und 1223. aus Serie C. Nr. 2273. 3179. 2509. 2563. auz Serie D. Ne. 4595. aus Serie E. noch bis jetzt nicht zur Rückzahlung präsentirt worden sind, weshalb die Inhaber dieser Schuldbriefe hierdurch aufgefordert werden, dieselben vor Ablauf der gesetzlich bestimmten Verjährungsfrist bei der Herzoglichen Ober= Steuerkasse zur Heimzahlung einzureichen. Gotha, den 6. Januar 1815.
herzogl. sächs. Ober⸗Steuer⸗ Kollegium. Frh. v. Stein. v. Purgold.
landschaft⸗
Literarische Anzeigen.
137 Bei . Braumüller & Seidel
i n Wien ist so eben erschienen und imcn Berlin durch
Alexander Duncker, tarig. Ho-
buclihändler, Franz. Str. 21, zu bezichen:
Han dbu ck der
bestimmenden Mine- ralogie du,, . ĩ
die Terminologie, System atißb, Nomen- clatur und Charakteristik
der Naturgeschichte des Mi- neralreichs,
von Wilhelm Haidinger,
K. K. wirkl. Bergratlie, Miigliede der K. preuls. Akademie der Wissenschaften zu Berlin, der K. Ge- sellschast au Pras und Edinburz.
Erste Lieferung.
gr. 8. In Umschlat broschirt 19 Thlr.
W Kunst: Aballino, als Gastrolle.)
Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. 3ink eisen.
Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober- Hofbuchdruqhn
Ueberflässig würde es sein, z ur Empfehlunę Werkes etwas anzuführen, dessen Verfasser i gelelirten Welt Deutschlands und Englands so hohen Rang einnimmt. Was den Inhal Buches anbelangt, so kann es jeder Käufer mi ruhigen Ueberzeugung in die Hand nelinzem d etwas Vortresfliches zu besitzen. Die Verlagt lung hat für ein dem Inhalte entsprechendes An gesorgt und, um eine gralse Verbreitung mögl machen, einen äulserst billigen Preis gestellt.
Vorsteliendes Hest, Bogen 1 - 15 enthaltend auf schönes weisses Maschinenpapier géedrucht mit 354 von unseren besten Künstlern gelen dem Texte beigedruckten Holaschnitten gezien.
Die zweite und Schluss- Lieferung ist uni Presse und wird haldi st erscheinen.
ö der Bötticher shhen Buchhandlm
Disseldorf erschien und ist vorräthig in lin in Wohlgemuth's Suchdlg. straße Nr. 11:
Pieper, W. „Grundlinien en scher Erziehungslehre für Haus und Scht! Luther. Unevangelischer Zeiirichtung entgegen gr. 8. geh. Preis 125 Sgr.
121761 Mit Bezug auf die Vorschriften des Allgemeintn rechts Th. J. Tit. XVII. §§. 137. und 141. bi als Vollstrecker der letztwilligen Verfügungen da wittwet gewesenen Frau Geheimen Ober -Finan von Beg uelin, geborenen Hesse, hiermit zu lichen Kenntniß, daß die Theilung des Nachlast selben, so wie des Nachlasses des früher versn Ehemannes derselben, des Königlichen Geheimen Finanzraths Franz Heinrich Wilhelm vo gu elin, unter die in dem Testamente beider! nossen eingesetzten Erben bevorsteht. — Berlin, den 27. Dezember 1844. B. Ruh
22 bl — E Beachten s wer ih. * A bis 5 ganze große Wasser⸗ nebst Schneidt len mit Acker und Inveniarium, im Preise 15,09 bis 130, 9 Thlr., so wie 2 bis 3 vortreffliche Domainen⸗, Lehn⸗ und Rittergiihe⸗ lauter Weizboden, die Mühlen zum Veriauf Güter 5 Verpachten. Näheres beim Güter⸗ Carl Ludwig Abel in Zehdenick.
121 b] In dem neu errichteten Pianosorte-Magaxin den Linden 15, sind solid und geschmaäckvo beitete engl. Salon- u Konzert-Flügel zu den sten Preisen vorräthig. Zu beliebiger Ansich das Magazin tägl. von 2 — 4A offen. Aus wärliz⸗ träge werden auss gewissen hasteste besorgt.
— —
ngen; die Finanz ⸗Minister und das Witthum der Königin Mutser; . 24 General Capitain von Catalonien; Finanz Who el, ermi es.
ldau und Wallachei. Bu ch arest. Reklamirung der Bojaren gen die Suspension der General⸗Versammlung.
rkei. Kon st antinopeJ. Die Streitigkeiten im Libanon.
Statistit von Breslau.
enbahnen. Schreiben aus Wien. (Di = ⸗ e . ch us Wien. (Die Bahn nach dem Schwar
ndels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Marlt⸗
richt. Amtlicher Theil.
Ee. Majestät der König haben Allergnädi eruht:
Den bisherigen berge a agel rn ifst 3 rn a. d. O., Ilen, in gleicher Eigenschaft an das Ober⸗Landesgericht zu Breg⸗ und den bisherigen DberLandesgerichts⸗Rath zu Breslau, H öp⸗ in gleicher Eigenschaft an das Ober⸗ Landesgericht zu Frank⸗ a. d. O. zu versetzen.
Der Landgerichts Referendarius Martin August Heinri
. 6 n 6 , . . . n ö gezum Advokaten im Bezirke des Königl. llati ichts⸗
sg daselbst ernannt worden. ; ,, .
Die Ziehung der Isten. Klasse 9ister Königl. Klassen⸗Lotterie nach planmäßiger Bestimmung den 16ten 8. N. früh 8 Uhr Anfang nehmen; das Einzählen der sämmtlichen 85. 000 Zie⸗ gö⸗Nummern aber nebst den 4000 Gewinnen gedachter 1ster tshon heute, Nachmittags 3 Uhr, durch die Königl. Ziehungs⸗ missarien öffentlich und im Beisein der dazu besonders aufge⸗ trten beiden hiesigen Lotterie⸗ Einnehmer, Stadtrath Seeger uͤnd dorf, im Ziehungssaal des Lotteriehauses stattfinden. Berlin, den 15. Januar 1845. Königl. General⸗Lotterie⸗Direction.
Abgereist: Der General-Major und Commandeur der 7ten wwehr⸗Brigade, von Voß, nach Magbeburg. en, Vie e⸗Ober⸗Jägermeister, Graf von der Asseburg, nach
llichtamtlicher Theil. Ynlan d.
Prgvinz Westphalen. Der achte westphälische Provinial. tag ist, zufolge einer Bekanntmachung des Königlichen Dber⸗-Prä⸗ n, auf den 9. Februar b. J. zusammenberufen und zum Land- ·Marschall der Graf von Landsberg-Velen, zu desffen Stell⸗ eter der ber Regierungs⸗ Rath von Bodelschwingh ernannt Jen. Die Function des Landtags- Kommissarius wird einstweilen fliegierungs⸗Vice⸗Präsident, Geheime Sber⸗ Regierungs⸗Rath dignau, versehen.
e Frankfurt a. d. O., 13. Jan. Das hier erscheinende zwirthschaftliche Woch enblatk enthält in seiner zweiten gen Nummer eine Nachricht über die Thierschau, landwirth⸗ ihe Hewerbe-Augsteliung und Aufstellung der für die Pferde⸗ des Landes empfehlenswerthesten Pferde⸗KRagen, welche im Mai din Verbindung mit der General⸗Versammluͤng des landwirth—⸗ nchen Provinzial- Vereins der Mart Brandenburg und Nieder⸗
zu Berlin stattfinden soll. Es wird darin, um? den beabsich⸗
weck zu erreichen, namentlich aufgefordert, eine angemessene Exemplaren der für die Pferdezucht des Landes empfeh⸗ ‚hesten oder sonst ausgezeichneten Pferde⸗Raçen des In- und n s zu senden, z. B. der Norkshire⸗ Rage, der Clydesdaler, der . Braune, der Irländer, der Wiaty⸗ Rage Rußlands, von Ilten oder Stuten aus der Gegend von Flandern und Gent, aus zlormandie u. s. w., ferner von denjenigen Pferden, die neuer⸗ einzelne Vereine benachbarter Provinzen (wie die Provinz a aher setbesserung der preußischen Pferdezucht in England
a. Deutsche gundesstaaten. nigreich Bayern. Die Münch. pol. Ztg. bringt . „Der Schwäbische Nerrur vom nd lend in! 23 * angeblich der Kölner Zeitun 9 entnommene Mittheilung hern, wonach einem Allerhöchsien efehle zusolge die Anord⸗=
Oesterreichische Monarchie.
* Prag, 11. Jan. Der Protomedikus für Böhmen, Guber⸗ nial⸗Rath Nadherny, dessen regen und n , Bemü⸗ hungen die Medizinai⸗Anstalten unserer Universität ihre in der Monar⸗ chie so hervorragende Stellung verdanken, hat sich um die Erfor— schung der seit mehreren Monaten in Böhmen so verwüstend ge⸗ herrschten — seit der Mitte v. M. glücklicherweise wieder im Ab⸗ nehmen begriffenen — Viehseuche ein neues, bleibendes und, wie wir hoffen, auch der Anerkennung des Auslandes würdiges Verdienst erworben. Auf seine Anordnung — die erste dieser Art in Oester= reich — wurden in verschiedenen Landesgegenden zu verschied enen Zeiten mehrere Hunderte der gefallenen Thlere pathologischen Sec⸗ tionen unterzogen, die zu dem merkwürdigen Resultate führten, daß die bei der berrschenden Seuche zum Korschein gekommenen töd⸗ tenden inneren Veränderungen in der Beschaffenheit des Blu⸗ tes und der Gedärme ganz dieselben wie bei dem menschli- chen typhus abdominal; seien. Bestätigt wurde diese in⸗ teressante Wahrnehmung auch dadurch, daß in vielen Meier⸗ höfen größerer Gutsbesißer, wo anstatt der bisherigen Seuchen⸗Vor⸗ schriften vielmehr diätetische und kurative Maßregeln nach der Idee des Typhus eingeleitet wurden, die in der Umgegend herrschende Seuche einen meist unschãadlichen Verlauf nahm oder gar nicht aus⸗ brach. Die hierauf begründeten Bemühungen, dieser neuen Ansicht von der Natur der Kränkheit auch in sanitäts⸗
Geltung zu verschaffen, sind um so bemerkenswer den empirischen Oekonom
schule hervorgegangenen
oder Löserdürre, ein leerer S
als die einer m
erigsten De-
n zu steuern,
chen und ihr Die Drucker -Gesellen in den hiesigen Kattun⸗ abriken haben abermals die Behörde mit Uescᷣ u e . ihren 6. . ge⸗ ringen Verdienst und dessen Verminderung durch den Gebrauch der Perrotinen angegangen. Die aufs Rathhaus gerufenen Fabrikanten haben indessen der Behörde Nachweisungen geliefert, die cs bekräfti⸗ , wie wenig sie, bei dem beschränkten helf e zn im Stande eien, den Forderungen der Drucker zu entsprechen. Bekannt ist übri⸗ gens, daß um die jetzige Jahreszeit die Thätigkeit der Drucker stets e. nere, . unterliegt und erst gegen das Frühjahr hin wie⸗ er zunimmt.
Frankreich.
Paris, 9. Jan. Je näher die Eröffnung des parlamentarischen Feldzuges heranrückt, desto lebhafter wird die vorläusige Fehde in ben Blättern der verschiedenen Parteien. Die ministeriellen Zeitungen scheinen indeß voll Zuversicht auf die Niederlage der vereinigten Li⸗ beralen, Radikalen und antiministeriellen Konservativen zu rechnen.
Die Organe der Herren Thiers und Odilon Barrot sprechen aller⸗
*
jetzt ein K läßt
Es ist d Wortes und die wa zu machen Partei gehörig zu ver= ern; sie zählt jetzt 14 Jahre unveränderlichen Ueberlieferungen; allen Kabinetswechseln und parla geblieben. Inmitten der vorüber⸗ untergeordneten Schwierigkeiten, achten, besteht ein fester ches sich die parl und das der Politi Grundprinzip,
seit 15 Jahren
ierung, der Majorität, des
wie Frankreich
unvermeidlicher Be⸗
zu leben genöthigt
d 5 möglich ist; entk⸗ möglich gemacht und erhalten' tige Zugeständnisse, oder un= und allgemeiner Krieg. Wir ichter in der Theorie außzu⸗
r in ihrem Prinzip seivativen Partei ist auf den Fried Frieden sei unmöglich soll man Männer litik der
man erklärt, der Welchen Namen nnen und die Po⸗ Wir können nur
n angenommenen Namen usurpiren und nicht zur
tiven Partei gehören. Aber eben so wenig gehören sie zur Opposition z sie sagen es wenigstens, und wir glauben es ihnen aufs Wort. Sie erklären, daß sie nur in ihrem eigenen Namen sprächen und sich nur gegen sich selbst verpflichteten. Zu welcher Partei also soll man sie denn nun rechnen? Ei, darüber ist kein Zweifel, sie sind die Partei der Intrigue.“ Der Globe bestreitet es übrigens, daß die Presse in Auseinandersetzung der Punkte, hinsichtlich deren sie von dem Ministerium abweicht, die An= sichten des Grafen Molé ausspreche. Das, was ber Globe als die Politi᷑ des Leßteren bezeichnet, steht dem politischen Glaubensbekennt⸗ niß der Presse diametral entgegen. Dem Globe zufolge, würde Graf Mols, in Bezug auf die otaheitische Frage, das Exequatur des