1845 / 16 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

62 63 in Defizit gon 230 000 Rthlr. vorhanden sei, welches durch einen . Aufrichtigkeit ihrer Absichten, ihren glänzenden Talenten und dem Muthe, auf diese Zeit seines politischen Lebens. Der Constitu tion H dritte Püreau, welches gestern seinen gommissair sür Prüsun errn Thi duo saün en Ertrage des Kammergutes, besonders von den unterhar⸗ von denen sie so viele Proben gegeben, volle Gerechtigkeit widerfahren hal uns in diese rücblickende Polemik gezogen. ung rich Heseb- Entwurfs über die außerordentlichen unb le le i rn. 94 auf 8 gar n ier en e n m zischen Hüttenwerfen, e dernen wurde. Das Defizit, zu dessen lassen, die dabei aber denken, ly weit entfernt, ben. Frieden ju be. nere Angriff uf irgend cinen derhbehrutenden Mam“ n in noch nicht ernannt hatte, hat sich heute aus nene her sammeit. mehr erhalten, würde H ichkei i Di ö . * * ies ist indeß der fernsie Punkt, big zu

Deckung, noch Hülfsquellen vorhanden sein sollen, so daß für den festigen, die Minister denselben durch einr erklusive Allianz, die si auf Epoche; wir wünschten sle alle verbunden zu sehen zu dem einen g einer langen und lebhaften Erörterung wurde endlich der kon⸗ Ministerium berufen wo ; zot's angebliche Unterhandlungen gediehen sind,

lick ei anzielle Verlegenheit ernster Art nicht zu befürchten J Konzessionen ohne Ge enseitigkeit stützt, nur gefährden. Diese Kon- ver Befestigung unserer Institutionen. Nach der Juli= Reyen ] atibe Kandidat Herr Darblay mit 12 Summen gegen den Dppo= den wicht . Augenblich eine sinanz genh s 3 1 h der Minister der aus war eine , Zeit; ste ist leider zu schnell voradergegꝛ c eon mns-standidaten Herrn Barillon, der nur 11 . ernannt. . i , ihr shg der enn. gegeben hab siherung wird er noch einmal ben Angriffen der r n.

wäre, beträgt etwa den fünften Theil des gesammten Budgets. ee n nd 2 9 ichtigen 2 3 2 . 1 ö . 9 , . ale e re, 4 33 2 ? wärtigen Angelegenheiten einen großen Fehler beging, als er war die Zeit, wo alle Männer von Talent, Deputirte und in umissien besteht Jsonach jetzt aus den Herren Dilhan, Roux, Dar- f ; ö =

Oesterr eichische Monarchie. nicht zurückzog, nachdem die Kammer sich geweigert, ben Vertrag vom mit n m, un rt zusammenwirkten, den Frieden j zin Baude, Cousture, Genty de Sussy, Lasnyer und Schaum⸗ r,. . . 6 .

rbuung, den Thron und die Charte zu vertheidißen. ] Em eigentlicher Opposstions = Randftal wü?! also nicht er- Kabinets würbe in Betreff Englands die 1

. . en Hälfte d 20. Dezember 184 zu ratifiziren, der die Zonen erweitern und das die n i . E . bers ö * r en . 4 Durchsuchungs Recht noch erschweren sollte; daß dieser Fehltritt Thiers war unter diesen Männern; wir haben es nicht vers f, die beiden von der Opposition oder doch unter ihrer Mitwir⸗ träge von 1831 und 1833 in Bezu

. . ) 1 Herrn Guizot noch immer drückt und ein Haupthinderniß ist, Von was aber handelt es sich heute? In welchem öffentli en g ernannten Herren Köchlin und Laenyer, welche einzelne Supple⸗ des Sklavenhand ĩ ü an e n 0 warum er nicht die Kraft hat, Frankreich in Bezug zu England teresse greift man das gegenwärtige Ministerium an? 6 star⸗Kredite angegriffen hatten, sind Konservalive. g , e, n,. K 4 stantino pel am 24 bereits 57 Schiffe namhast gemacht auf gleichen Fuß mit den Vereinigken Staaten zu setzen; daß das wir; darauf bleibt man uns die Antwort schulnig. Warum n Um 1 Uhr verfammellen sich heute die Büreaus der Kammer durch seine Reden, die er in der : 3 in * pe , boch fast un dauglic einzige Mittel, diesen Irrthum wieder gut zu machen und (in zu Weil wieder einmal eine jener Intriguen auf dem Tapet ist, e Prüsung des Budgets für 1846. Die Ziffer der Ausgabe ist diesen Gegenstand hielt zu einer solchen Fo Dies ist indeß, 2 ie ö. 21 fe. i g . meisten sind als verloren beengtes Verhältniß zu lösen, nur in einem Ministerwechsel liegt, auf Personenwechsel aus ehen. Das Kabinet vom 25. Okiobr ir auf 1,421,709 503 Fr. angesetzt und auf die verschiedenen während Billault seinen Ruf als Advofat s zu weiteren Fa 3 W 26 rburchf welchtn Herr, Guizdt Muße sände, sich zu seiner Fiückeht seil bier Jahren unernmeflich. Dienste geleistet; unter seiner Ln] wiserjen vertheilt. Davon treffen! auf das Ju stiz⸗ Min ist erium und sei l ; ichtigkeit sei anzusehen. Ueberhaupt traf das Unglück 12 griechische, 11 russische, 2 * ö ! ; 9 ; ; 7 6 er Ve 2 . . ] und seine parlamentarische Wichtigkeit seine keit 1 österreichische (intergegangen sammut der gunzen Mannschaft Inu: ine Ministerium wieder vorzubereiten, die sicherlich erfolgen würde. lung ist Frankreich zu gedeihlicher Blüthe gekommen; die Mn Ms S7õ Fr.; was eine Vermehrung um 116, 5560 Fr. nachweist, gegen England verdankt, wo che ich tere? f i von leinem haben sich * Matrofen gerettet, 3 sardinische 4 eng⸗ Diese Konservativen sind der Ansicht, daß Graf Molé, dessen Urtheil sind talentvolle, energische Männer; es ist kein Grund vorhanden glichen mit dem Budget von 1845. Ein Gesetzentwurf zur Ver⸗ ib z sion lische, 1 samiotisches, 1 türkisches, 1 jonisches und! 10 deren Flagge und umfassenden Geist Niemand in Abrede stellen, noch bezweifeln stürzen zu wollen; wir unsererseits werden es so lange mit l ung der Stellung der Friedensrichter wird im Laufe dieser Session 8 ch wei man noch nicht kennt. Man erwartet noch fernere Bericht über kann, der Staatsmann par excellence sein möchte, der im Stande halten, bis man uns beweist, daß sie eine schlechte gelegt werden. Die Nothwendigkeit, das Gleichgewicht der Aus⸗ 1 . andere Schiffbrüche. Auch auf dem Mittelmeere haben die Stürme wäre, die Schwierigkeiten zu bemeistern, die zwischen Frankreich und Eng⸗ verfolgen und ihre Gegner eine bessere aufzuweisen hahn Mn mit den Einnahmen aufrecht zu halten, ist Ürsache, daß ein haben. e englische Kanton Luzern. (F. J) Am 8. Januar war wieder viel rg gemnthil uche dei Trapani ist ebenfalls ein österreichisches Schiff land bestehen, ohne daß dadurch die Bande gelöcerk würden, die durch Hierauf entgegnet ber Eonstitutionn el: „Daz Journal Hit⸗Verlangen zur Erhöhnng der Gehalte der Räthe der Königl. haben? Nein, sie soll, kann Lärm, in Luzern; in Folge eingegangener Nachrichten versammelte sich y . . . Die irkester Kannen fun 6 diesen ünfilsen nicht den Besuch in Windsor so en geknüpt sind; daß er einerseits die Débats ist im Irrthum, wenn es behauptet, wir dächten im ] iichtehöfe auf 6000, 5000 und 4000 Fr. und der Erhebung des Folge sein? Vir h die Regierung in der Nacht, ein Lanbwehr⸗Bataillon und noch anbere start *. J. anerkannten Anmaßungen Großbritanieng beschränfen, andererseits die zen eben so, wie Herr Guizot, nur wagten wir unsere Genn altes der Chefs der Tribunale erster Instanz auf das Doppelte hältnisse eingetreten Truppen wurden aufgeboten und rückten ein, die Stabt wurde ver⸗ g t. ; Reizbarkeit unserer National Empfindlichkeit beschwichtigen würde. nicht laut zu bekennen. Nicht wir denken wie Herr Guizot, on dem der Friedensrichter noch vertagt worben ist. In der nächsten unangenehme Lage rammelt, die Furchtsamsten packten ein, und es war ein Lärm unge⸗ Frankhrei ch. Möglich, daß diese Konservativen sich täufchen, aber selbst zugegeben, Herr Guizot denkt wie wir. Er ist eben so überzeugt, wie wi, ien soll die ser Kredit verlangt werden. Die Ausgaben für die die französische Sp fähr wie am Weihnachts Abend. Gegen Abend wurbe es wieber Paris, 10. Jan. Dem Journal bes Döbats gegenüber, sie häären ins Irrihum, werden sie deshalb weniger fest an Jenn In. die Legislatur durch Verzichtleistung auf ihre Rechten und ihren Hiedenen Zweige. des Dienstes der Kulte belaufen sich auf sicht s fuhiger, und die Iieglerung scheint abermals mystifzirt worden zu dessen Erflarůngen über die Polntik, welche ihm als nothwendige Be? stitutionen hängen, welche die Freiheit verbürgen, inbem sie zugleich fluß sich erniedrigt; er weiß, daß die Minister, wenn sie sih ] Br 394 Fr., was eine Zunahme um 286, H00 Fr. gegen dieses einer solch sein. Trotzdem hat man ks indeß für nöthig erachtet, am gten auf din gung honservatiber Grund säte ln Franic ersche nf ar ieee, bie Hrbnung dufrächt erhalten z! zersebirz, wd lbletßer, Teßrgaöft ware; bererte San ähh, Line Krb Porn eng nfus hu, fi ligt, die Sid bel errschenden Höhe Berhausz anzulegen n bie perl mitgetheilt haben, sind es . die Pre ff e' und die Revue Eins Anke bes Jau gna! hs Dsbats in bem, Kampf zi spiclei, ire Pficht gegen das Land, gegen die Kammern Kant bfarter und der Erzbischöfe und Bischöfe, um dasselbe mt en i. . . nieherherzustelen, Das Mhlltai fängt ideß des deux Mon des, welche mit nicht minder konservativen Tenden. der Presse um die Leitung der öffentlichen Angelegenheiten ist direkt. Dynastie nicht erfüllen; er denkt, wie wir, daß Frankreich sn ohen Würde in Einklang zu bringen, wurde vertagt. Die 6. , . 83 zu werden, und dazu kommt noch eine andere zen eine ganz andere als die ministerielle Politik als vollkommen ver⸗ gegen Herrn Thiers gerichtet. „Es ist vier m he. sagt das viel an fi und daß es Zeit ist, dem Systeme fortwjn gaben⸗Vermehrung soll zur Errichtung von 14 Hülfs⸗ Pfarreien n 6 97 . ist nämlich sehr gering, denn in Anbar Jufffelen. Sei, es nun, daß eines dieser Journale in seine. Nin ssteitelt Bir K ger ghieres bil en re ngelegenheiten Zugeständnisse zu entsagen, u. f. w. u. s. w.; er glaubt dies Pfarreien zweiter Klasse verwendet werden. Die Gehalte der 3 9 , r en (sich nur 20, 00 Fr., und über die in Polemik gegen das Ministerium wirklich die Gesinnungen des Grafen Franfreichs nicht inchr jekt. Der Frieden t nchstenmm' hergestellt denn er erklärte sich so zur Zeit der Coalition, und das hund nit sollen von S0, auf 1299 Fr. erhoht und außerbeni 106 ? zern befindlichen eidgenössischen Kriegsgelker darf man nicht ver⸗ Molc und einer um diesen Staatsmann sich gruppirenden Partei ver- nd befestigt; bas ist für Niemsnzen ein Geheimniß. Herrn Guzot leidenschaftlicher und heftiger, als wir es jemäls gethan. Er ] dünss- Pfarreien mit, 100 Vikaren errichtet werden. Die Ein= ß gen, ; . tritt, oder daß eine Oppositions-⸗Intrigue von Thierg und dessen Freun⸗ ist es, freilich nicht ohne viele Mühe, 6lulgen, die Erbschaft der Mi⸗ um diese Thesis zu behaupten, viel Unverdientes vom Grafen nen der Ehren-Legion sind für 1846 auf 7,103, 998 Fr., die b Frag s fferesPáp Aufmerksamkeit in den damit in Verbindung steht und unter diesem konservatiwen Ded⸗ nister vom 1. März zu liquidiren. ie Lage ist im Januar 1845 und wir fragen, ob er nicht durch seine jetzigen Handlungen Haben auf 6 S7 798 Fr. angeschlagen, also eine Abnahme um England, rung eines anderen Ordens, mantel sich verbirgt, um gleichzeitig auf den Sturz des jetz. so ruhig und einfach als sie im Oftober 840 bewegt und verwil- übertroffen hat, was er früher so bitter tadelte.“ Es werden G0 Fr. gegen dieses Jahr. Ueber die Verwendung des Ueber⸗ lächelnd al ugehört, fast völlig entgan⸗ gen Ministeriums hinzuarbeilen und für ihre weiteren Zwecke, kelt war. Diese Thatsache haben wir dem Con stitutio nn el be⸗ von dem Blatt des Herrn Thiers der Reihe nach wieder die he ssess soll ein Gesetz⸗Entwurf vorgelegt werden. Die Ausgaben der träge aufr ns der göttlichen Vorsehung vermittelst ihres anscheinenden Konservatismus, den Grafen Mold merklich gemacht. Wenn sie Herrn Thiers unangenehm ist, so kön ten politischen Streitfragen durchgenommen und mit der kühn siglichen Drucerei betragen 3,6 fs, 366 Fr., 9. wo Fr. mehr als sie getäus ; hat den zwei Lehrschweß und dessen Anhang zu gewinnen, so ist es jedenfalls von In⸗ nen wir nichts dafür. Aber ist es nicht eine Schändlichkeit, Herrn hauptung beschlossen, daß, wenn nicht Herr Guizot, doch alle an esem Jahre, die Einnahmen 2510,00 Fr. A9, 500 Jr. mehr als jetzt. mit die Sa J Oktober v. J. irch⸗ teresse, auch diese Richtung und ihre Manifestationen näher zu Thiers anzugreifen? Herrn Thiers, diesen groen Mann! Es ist Konservativen mit den Ansichten des Con stitution nel ein twärtige Angele enheiten. Die Ausgaben dafür im Ber= Veränderung in . 33 Yest lung . verfolgen. So sagt die Re vue des deur Mondes in ihrem er⸗ wahr, Herr Thiers hat der Juli⸗Monarchie und den Juli⸗Institutio⸗ den wären. Fe. mit den für 1815 votirten Krediten betragen 276000 Fr. aug Ie 8 9j 6 3 We . und Ordens Heistlichkeit zu sten Januar-Heft: „Eine große Rolle ist der konservativen Partei nen biese und bedeutende Dienste geleistef. Aber Herr Guzzoi? Hat Der in der Deputirten- Kammer gemachte Borschlag wegn] die theils auf den politischen, theils auf den Konsulats⸗Dienst en en, jon erhoben ihrer Lehr= vorbehalten; Sie ist Gebieterin der Lage. Man wird ihrer Redlich« er etwa keine geleistet? Ist erl ein mitte mäßiger Minister? Und doch Pension für Herrn, Villemain und dessen Familie findet im Ce . Für den politischen Dienst, sind je 19 009 Fr. für die Ge⸗ feines früher lange in Rom 2 9 richten und leit viel Fallstricke legen; man wird viel Bernünsteleien anwenden, um macht ihr gar keine Umstüͤnde mit ihm! Eure Feder erfpart ihm leine tutionnel entschiedenen Beifall, wird dagegen vom Natis tn ju Bern und Brüssel, 20.000 Fr. für den Botschafter zu welcher mit der neulichen Eiklärung des sst von der sie irre zu machen; hoffentlich aber werden Lüge und, Irrthum nichte einzige Schmähung! BSelbst aus seinen Biensten macht ihr ihm Ver— heftig angegriffen, indem dieses Blatt behauptet, Herr Villemn ] Nantingpel, 30900 für ben zu Madrid, 16, 906 für den zu Nea⸗ daß die Anstellung de Hern . 5 6, der sich über sie vermögen. Han wird ihr sagen, die Friedens- Politit sei brechen. In eurcm Innern bewundert ihr mit uns Herrn Guizot's einer solchen Unterstützung durchaus nicht bedürftig, da er Ih 253000 Ir, für die Gesandtschaft zu Athen, 5000 für' die zu om nicht als ein Beweis betrachtet wer= cht gen wärt, bedroht, wenn das Ministerium falle. Die konservative Partei weiß Talent und Muth, euch ist recht gut bekannt, daß er durch Ueber- lang gutbesoldete Aemter belleidet und für seine Bücher ansehn mstadt, 5000 für die zu Weimar, 10, 000 für die zu Lissabon, Regierung ein Konkordat ober üb erhaupt die Erscheinung aber, daß die Erhaltung des Friedens nicht von dem Ministeriun. nahme des Ministeriums in. Mona Sftermng g) Herrn Thiers eine Honorare erhalten habe; als Minister habe derselbe in 3 'für die zu Nio Janeiro, 10 000 für bie zu Buenos Ayres, geistiiche Angelegenheiten mi ben Hep werfen. Nach abhängt. Im Gegentheil, wenn der Friede gefährdet werden furchtbare Last abgenommen, daß er ihn von einer erdrückenden Ver⸗ 320, 000 Fr. bezogen, und er sei nicht der Mann gewesen, der fur die zu Bogota Erhöhung angetragen. Ferner wird ver⸗ wie sein vor etwa einem halben hk undsatzen dersel⸗ könnte, se wäre es durch ein System ohne Festigkeit und Größe, antwortlichiei befteit' und! aus Feiner Lage gerissen hat, in der er Einnahmen verschwwendet hätte. Das radikale Journal finde] Hine Ertzöhung von 1606 Fr. für den chsien Botschafts⸗ nem jetzigen Posten, Herr Aubin, dnn! oßen gRiaths und welches die National⸗-Eitelkeit zu bereitwillig aufgespfert. Man nicht mehr aus noch ein wußte. Während ihr eüch mit der anarchi⸗ daß der politische Charakter des Herrn Villemain ihm auf etair zu London und von 400 für den zweilen, von 2000 sandtschast in Florenz Und wird nur als wird den Konservativen sagen, die Hegner des Kabinets seien schen Partei verbindet, um die Volksleidenschaften gegen Herrn Gui⸗ öffentliche Belohnung keinen Anspruch gewähre. „Wir wissen ii den ersten Hesandtschafte⸗ Seeretair zu Bern und von 1000 für den weltliche Angelegenheiten gebraucht Kanton Zürich. Die N 6 Jeinde der englischen Allianz; bie Konserrätiven werden dies aber jot aufuhehen, indem ihr ihn ben „Minister des Auslandes“ nennt, sagt dagegen Galignani's Meffenger, „ob, Herr Vl ben baselbst, von Zobh für den Lrsien Setretair zu Brüssel, h sche Misfion am römischen Hof?] 9. Januar 3 ** h le ur ie s Hen g wen nicht, glauben. Sie wissen fehr wohl, daß z. B. die Herren Du. wDünsch' ihr euch gang im Stilen Glüa zu dem Muth, den er entfaltet. Ersparnisse hat zurücklegen können, doch scheint uns, ds] bob Fr. für dir Errichtung einer Seeretair-Stelle bei ber Ge— zu erklären, daß er katholischen Luzcen (siche oben): . 4 über die neuesten Vorgänge in faure und Billault keine Feinde Englands sind. Was das Mi⸗ Ihr seid entzückt, daß er den Frieben hergestellt, den Bund mit Eng⸗ Constitutionn el, als einer seiner , , . und srr schaft zu Hannover. Auch für eine große Anzahl von Kon suln l st . r e Ei ane 5 Heu 9 . versammelte sich der vor= nisterium betrifft, so weiß es dies besser, als irgend Jemand. Man land fester geknüpft hat; ihr findet mit uns, daß die Schikanen der Tadler aller öffentlichen Ausgaben, diesen Pensions⸗Antrag chr Vice stonsuln werden Erhöhungen verlangt; im Ganzen 175 h0ö Das neuerdings wieder in Umlauf gekommene Gerücht, daß die aus ; . ö. enn hlich in Folge don Depeschen welche sehe nur, was selbst jetzt noch die ministeriellen Blaͤlter von Herrn Dpposition in Bezug auf Staheiti und Marokko so lächerlich als er- unterstützt haben würde, wenn er nicht wüßte, daß Herr Vin fir ben politischen und Is, Höh Fr. für den Konsulats-Dienst. Negierung dem Paͤrlament den Antrag siellen wolle ki del . . uzern eingetroffen sind. Es geht nämlich aus allen Berichten, Dufaure sagen: er sei ein gemäßigter Geist, ein Mann der Drd— bärmlich sind. Und letztes Jahr, in der famosen Sißung'vom 25. wirflich dessen bedürftig ist, und daß seine Armuih aus feinem si in linigen Büreaus kam es zu einer Diokussion. Im dritten ostinbischen Angelegenheiten ganz in. ke Hände der !. 2. n, me, n gang zuzern und den, Waldstãtten zugekom⸗ nung, der den regelmäßigen Fortschritt der Institutionen wolle. Es Januar, habt ihr in eurem Herzen nicht die Linke bewundert, als sie unrühmülichen Grunde herrührt. Was die 320 606 Fr. beim, e Lie FJrage der Renten⸗Umwandlung angeregt und der Grund- scheint immer mehr Glauben zu finden, dürfte sich . . n. rn , nn,, . m Line hnliche Vemegung mag morgen ein Portefeuille vakant fein, so wird das Kabinct sich ihr Geheul gegen Herrn Gutzot erhob, sondern es war der uner- er für seine Dienste im Kabinet als Gehalt empfangen, so salst einstimmig angenommen, nur über die Ausführung war man Globe meint zunächst wohl nur aus den lehtt Inner ithi . n , n, . pin el. Hufen e, d ember 6. beeilen, es Herrn Dufaure, ja vielleicht sogar Herrn Billauit anzu“ schrockene ruhig auf der Rednerbühne gebliebene Minister, den ihr National doch wisfen, daß ein jährliches Gehalt von 80 (0 einig. ĩ schen der Regiekung Und dem Direltorium . i di ; h een, ein Hl, n Luer maten wiehet bie bang ii genbsien Berichte bieten. Glaubt man, daß das Mmisteriun vom 35. Oktober schon anstauntct. Was euch an Herrn Guzot ärgert und erzürnt, ist, daß für einen Kabinets-Minister, in Betracht der mit seinem Amte . ber ele nn eh g er nale gü,, . ostindischen Compagnie aus . Aargau angekommen und, hatten die Au stellung von drei mehr als einmal versucht haben würde, Herrn Villaust und Herrn er schon über vier Jahre am Ruder ist. Was seine Meinungen an? bundenen Äusgaben, kein übertriebene Summe ist, Es ist wo Paris, 10. Jan. Das Journal du Haore bringt von n k 6. Spezial Waffen, Einige behaupten, Dufaure zu erobern, wenn es in ihnen erklärte Gegner der geht, so theilt ihr sle fast alle; euch fehlt nur die Freimüthigleit, es was sehr Seltenes, daß Minister von ihrem Gehalte einen Thel n Franzosen, der mit dem Wallfischfänger Angelina von Havre X London, 9. Jan. Viele der ersten Politiker in England vorhanden 4. . n sturms, veranlaßt. Es sind Gründe englischen Allianz gesehen hätte? Im Innern ihres! Herzens kinzugtstehen; ihr habt euch in eine falsche Stellung gebracht; das rücklegen können, oft sind sie noch genöthigt, ihr Privat, em ben Gilllen Dcean gegangen ist, einen Brief vom 12. Oftobrr sind der Ansscht, die briiische Regierung sei in der eifrigen ü r⸗- in d ent ö un 9. . im Kanten Schwyz, so auch macht den Konservativen die Kriegspartei wenig Unruhe, sie glauben sühlei ihr; eure Schmähungen gegen Herrn Guizot sind nur ber anzugreifen. ; . aus St. Francisco in Kalifornien, mit der ausführlichen Dar⸗ stützung, welche sie Herrn Guizot hat angedeihen lassen 3 7 ñ Do 9 r ö h . 1 i, milsit gin iche, Maßnahmen erfolgt sind. nicht sehr daran. Was sie in diesem Augendlicke am meisten be⸗ Augdruck eures Verdrusses, daß hr nicht feid, was er ist. Herr 6 ö. . 3 n, bringt n i b, 1 J eines el lee ell Anfalls der mexikanischen Garnison von äußersten Gränzen der Klugheit, wenn nicht noch baribe n als . . e eln 6 Ir, m nnn n. sei, „Seit drei Tagen verbreitet sich in Paris das Gerücht, die trey auf den Capitain und einen Theil den Mannschast dieses gegangen. Als Herr Guizot sein Amt antrat, war freilich die Noth⸗ dessen möchten wir es bezweifeln, indem aus keinem 26. ne slih

a . is 2. 256 an die nächsten Wahlen. Wer wird diese 3 9 Dienste err, . . 1 3 4 e . wollen. ig werde die fünf Nopiziate für Jessiiten, die in Frankreich bei Fes, die ans Lahn Der C selb

dornehmen ?. Das. Ministerium vem 29. Oktober? In diesem Jall och sollte man nicht zu oft auf das Gesetz über die Bef— igung der rung werde die fünf Noviziate für Jesuiten, die in Fran reich bel eg die ans Land gegangen waren. Der Captain fel st erhielt wendigkeit einer Beschwichti d iegs⸗ i l t ĩ ĩ indseli

droht den Konservativen große Gefahr. Solidarisch an eine Politik Hauptstadt und auf bas über die Regentschaft zuriickkemmen. Wie mag schließen lassen. Diese Maßregel, so wird versichert, wäre im große Anzahl Wunden und verdankte nur dem Zufall, daß man wenn e Kabinet 16 i r gde of. . 9. e. ee d. fei n . i n , 3 .

geknüpft, die das Nationälgefühl verletzt, würden sie in den Wahl- sich Herr Thiers zwei Gesetze ausschließlich zuschreiben, die er nicht nisterrath beschlossen worden. Das also ist der Dank der Stan bereits für todt hielt, sein Leben; auch mehrere Leute von der Europa's so groß, daß die Erhaltung des Friedens für sich schon unwahrschrinlich . e . . ger egen, Es ist höchst

Kollegien geopfert werden. Die konservative Partei kann dieser Ge⸗ in die Kammer gebracht hat? Das Gesetz über die Fortificationen walt, einem Srden erwiesen, der seit zwölf. Jahren dazu beigen ischaft erhielten bedeutende Verletzungen, und überhaupt sollen als elne hinreichende Belohnung für jeden Beistand erscheinen mußte, des 7ten stattge funden haben 1 re o, . dauf⸗ hat, Rom und einen Theil des französischen Klerus ni Nerlfaner bei jeber Gelegenheit ihren Haß gegen den französischen welchen das Kabinet von auswärts erhielt. Aber es erscheint abge⸗ Stunden entfernten Zürich noch unbekannt gebe bin 2 .

ahr , nn, Sie . w. . . Morgen * g 9. unter dan n sl f, welche ein , . , . , ,. Cn g, dds nn gf ,, . ö 3. ö viellei hon zu spät. Möge sie stets sich daran erinnern, da er Kammer darbot, durchgegangen; man hat es dem Marscha u dersohnen. ne Fesuiten haben im, Namen der Rt „(ertennen geben. Aber noch eine andere wichtigere hiach— mackt, den Zustand Europa's im Is 5 mi im ; in Aůr das Ministerium bereits . eine Auflösung der Kammern Soult und Herrn Guizot gewährt; man würde es Herrn Thiers bie Partei det. Royalisten von der Politik abzuleiten vuj enthält. dieses Schreiben, die freilich noch der Heilt dh I. 1 ö , ü *, . . kerl n g un beg e nnn , 3 Zürich ver⸗ denkt. Allen Anzeichen nach wird es also eine sehr lebhafte abgeschlagen haben. Bei der Debatte über bie Regentschafts⸗Frage das Journal l' Union, unter Beihülse der Jesuiten gegründen sardinische Brigg, von den Sandwichs ⸗Inseln kommend, war noch immer dieselben großen Forderungen an die Freundschaft Eng⸗ Regierung von Luzern . ve tere ni er nn, ö . 1 * Diskussion im Palast Beurben geben. Von Seiten des Ministerlums hat Herr Thiers eine sehr gute Rede gehalten; wir wollen ihm gern den Ünivers, der offenbar dynasiisch gesinn? ist, in felnem n ich im Hafen von St, Francisco vor Anker gegangen und mel. lands und gewährt daflir, wenn irgend möglich, sehr wenig. Er . mystifizirt worden ist. Der . wied enn . if nh, wird der Kampf verzweifelt sein. Man darf indeß vorauosetzen, daß dafür verbunden sein, hat er aber damit mehr gethan, alg eben feine unterstützt. UÜebrigens muß man zugeben, der Undank, den di die Franzosen hätten Otaheiti aufgegeben. Wahr- währt nicht allein nichts, sondern es ist auch unmöglich, Hon seinen tiefen Blick in die horch Ordnun ö 2 1 u. e, n. die Dpposition, selbst in ihrem Eifer, sich in gehörigen Gränzen zu Pflicht? Er hat dem Geseßz einige Stimmen mehr gesichert; er suiten erfahren sollen, ist ein erzwungener. Herr Guizot konnte lich findet eine Verwechselung mit dem Aufheben der Besitz⸗ Agenten außerhalb ein angemessenes loyales Betragen gegen ihre thun.“ g der Dinge im Kanton Luzern halten wissen wird. Der vorsichtige Geist,ů der ihren ang vom ersten . bei dem besten Willen, die Verwerfung desselben nicht bewlrken zugeben, daß Herr Thiers die revolutiongire Bewegung, welch * stait. englischen Kollegen zu erlangen. Man nehme zum Beispiel den 36 ber. Session an beögichnet hüt, läßt glauben, sie werde bis zum önnen. Laßt un gerecht sein: Herr Thiers darf sich noch anderer Jefuiten zum Vorwand dienen, weiter zu entwickeln Gelegenheit s Eine andere Verletzung der französischen Flagge ist von spani⸗ Fall 'in Spanten. England hat, obschön e? Espartero be⸗ Me rx in o. Schluß eine ihren Interessen angemessene Linie beobachten. Sie wird Dienste rühmen. Sein wahrer Ruhm ist das Ministerium vom 11. Wir aber haben vorausgesagt, daß die Regierung ihre neuen Verbin Seite ausgegangen. Die Handels- Brigg GJosephine Marie“, dauert und eine geordnetere constitationelle Regierung in Spanien London, 8. Jan. Das westindisch ketd ĩ * klug sein, weil dies für sie das wahre Mitte! ist, stark zu sein. Man Oktober und sein Anthcil an den Maßregeln und Gesetzen jener an dem Tage, wo sie von der Universität und der Revolution Narseille nach Havre segelnd, lag am 25. Dezember im Hafen sehen möchte, mit geringem Vertrauen zu Narvaez oder zu denen, bringt Rachrichlen aÜ3 Beracr ü ln 461 Lr f hf et wird versuchen, sie in leidenschaftliche Heclamationen hineinzut reiben, unt schwierigen Zeiten; sein Name wird mit . Epoche verlnüpft blei⸗! die Enge getrieben sehen, würde, aufgeben müßte. Es stehs Algestras mi fieben anderen fraͤnzösischen Handelsschiffen. Vor weiche ihn erhoben haben, nichtsdestoweniger den kundgegebenen Ent? Partdes welcher den Aufstand ge ö. . leitet n, i davon Gelegenheit zu einem rednersschen Triumph zu erhalten und ben. Per Con stituti onnel würde nicht wagen, hier der Septem- einem Geseß, das Freiheit des linterrichts gewähren mag, . Als diese kleine Flottille dann in Gemeinschaft die Meerenge schluß Spaniens geachtet und sich bestrebt, ein gutes Vernehmen mit uartier' zu Largos aul g i,! Er ist 2. i ö bie Majorität, zu verblüffen; sie wir diese Ktlippe zu vermeiden wissen ber-Gefeße zu gedenken; wir nennen sie, als Monumente einer Ver- mehr entgegen; man sollte, falle Villemain 6 Prosekt, wie es Gibraltar pafsirte und bei dem spanischen Platze Tarifa vor. der kbestchenden Regierung herzustellen. Herrn Bulwer's Bemühungen funfzig Jahren, don an fz fen r und . . . , und sich gemäßigt zeigen, wie ihre Pelitik, Unter einer frieblichen waltung, die Herrn Thiers unter ihren Mitgliedern zählte; noch zu zurückgendmmen wird, ohne Verzug ein anderes vor die gm im, wurde sie von den dortigen, Forts ohn? alle Veranlassung sind mit Erfolg gekrönt worden. Das spanische Strafgesetz gegen len des Landes obgleich man feine Fähi lat en . ln . . und konservativen Fahne gesammelt, wird sie nicht wollen, daß man vielen anderen Geseßen hat er mitgewirkt, die zur Herstellung der bringen. mne bis jetzt unerklärliche Weise mit 30 scharfen Kanonenschüssen den Sklavenhandel und überhaupt die ganze Sprache des madrsder der Regierung lange führen zu können 5 den Lell! 23 29 sie einer friegerischen und revoiutiongiren Sprache anklagen nne.“ Drbnung unerläßlich waren und Frankreich von der e nbt echenden t, die an dem Segel⸗ und Talelwerk mehrerer Schiffe einigen Kabinets, gegenüber dem von St. James, beweisen hinlänglich dessen küste, die sich zu feinen Gunsten aus esprochen, hat n n, . Die Pre sse äußert sich ihrerseits über die Ministerialfrage in fol⸗ Anarchie retteten. Dagegen wird die Geschichte das Ministerium H Paris, 10. Jan. Die Adreß⸗Kommission der Depth Hen anrichteten. Der Capitain Aillet von der „Josephine Ma⸗ Wohlwollen gegen England. Aber was ist die Folge davon? Selbst Eingangs- und Ausgangszölle um . herabgesetzt Auch 1. gender Weise: „Wir kennen Lonservative, „die den Charakter der von 1840 gewiß nicht zu den Diensten rechnen, die Herr Thiers sei- Kammer hat heute eine lange Sitzung gehalten, in welcher bie erich it, schon einige Mal ähnlicher Behandlung dort aus. hier läßt die Eifersucht Frankreichs nicht die Freude darüber aufkom er die Steuern für den Krieg mit Texas aufgehoben eine Maßr 94 Minister des Kabinets vom 29. Sftober höchlich schätzen, die der nem Lande geleistet hat; ja wir zweiseln sehr, ob er selbst stolz ist ! terung über die Fragen der auswärtigen Politit geschlossen n T swesen zu sein, und daher fordert das Journaji du Havre men, daß England die Männer anerkennt, denen das französische Km die große Zufriedenheit erregte. General Paredes Heer besteht 42 n ö von dem spanischen Kabmet Erklärungen über binet selbst aufgeholfen hat, und je nachdem Narvaez Zeichen seiner ungefähr 2500 Mann, von benen nur etwa 1006 alte Soldaten, die m me, , ges Verfahren zu verlangen. natürlichen spanischen Unabhängigkeit giebt, desto mehr scheint er in übrigen neue Resruten sind. Er hat nur fünf kleine Kanonen bei sich

das waren sie in ihrer Einzelnheit wieder geworden, unter dem Titel Drolls Die größere Ausdehnung aber, welche das Gryphsche Stück im diente, als das englische in den Tagen Shakespeare's, der bereits ni ; ĩ ; 3 3 . drucken, wie 3 Br Aetesn Ruß Nian, js by, K. Cox. Dirser Ter war rWergstich 9 dem in fen Interme zo rer, unserer Vorgänger befaf. i Gryph ist ind kali re reit, als die Namn Großbritanien und Irland. 6 eise cb gn ihn, So e. ißt es in jezem Santang's Truppen besteben, dagegen aus fast 10 000 Mann meistens ein vertrefflicher komischer Schauspieler, der die Hauptrollen dieser fleinen . nach, nicht von ber Sucht des Dichiers her, seinen Gegen zuschauenden Personen (Theodorus, Screnus, Kassandro, Vio lan London, 9. Jan. Einen Beweis, wie das gegenwärtige fra artig Ver ĩ 36 . , , nr n ,. e, e en geri it mig wehiger Karallerie, Lustspiele darstellte und selbst der ÜUmarbeiter der Stü war,. Ein solches stand zu vergröbern und in die Lange zu zithen, sondern ist in der Eubudus) . Selbst in der Zeit, worin das Stück gespielit wird, li he Nin sterjum von dem Kabinet Sir R. Peel s begü ö t 3 Se,. ˖ h ö , . genen shsestze dec sieht as ner r e in. . dise Wurhen ihm erg, bleiben Dioll hatte man gus der lustigen Episode von Shahespeare's Semmernacht, ersten Anlage nothwendig begründet. Vti Shakespeare sind schon vier Atte Beziehung auf, die Heimat. Es wird nämlich gesagt' bie anwesenden ändere Verwaltung in Frankreich als ge * es ant 6 y, n degierunge g mit der ven Wöäslien zn ill ngen, werdcn, wenn ss Kum Kampfe, mmi, Bewor der Forth, unter nter em Titel Eamtom ie Werker, gemachs. Ken hat noch die Feen vergangen, ehe das an q? Diamag der atheniensischen handwerker beginnt; Heurschaften stien zusdmhengztemmen, um sich nach gehaltene Küng ben Ber ug in ankreich als gefahrdrohend für die be um den Vertilgungskriegen der Generale des Dfttator Rosas in der Segel ging, rückte Santana auf Largos zu, und es hieß allgemein, lönigin und ihre Liebe zu 6 beibehalten. Ein folcher Scherz jam nach er nu nie ' i deshalb im leßten sowohl der Oeionomie wegen, als auch zu etlustigen. Und sind die Scherze, welche hinzugefügt werden, nich. 8 ziehungen beider Länder betrach ie wird, giebt das mini⸗- Banda Oriental ein Ziel zu szten, aber selbst hier ist bie Mitwir- General Paredes habe darguf hin eing entschieden rückgängige Bewe⸗ Deusschland, und ein Gelehrter, Dan iel Schw enter, arbeitete ihn für deshalb kutz fassen, weil! das Intermezzo in der That nur ein ulis iebst ' Bei Gryph ist uch der Brunnen perfonistßzirt, und der ihn hn lat gan, der St andard, in einem Artikel seines vorgestri⸗ kung Frankreichs noch sehr zweifelhaft. gung eingeschlagen. Der Staat von Guanaxuata hatte sich für keine lin dentsches Theater in Altdorf um; biese Arbein saß Gryphius, ver⸗ n,. Spiel seiner Laune war, dann aber auch, weil schon in den sprit in cinem Verse Wasser mit dem Munde in die Höhe, uͤnd n Ein d, lesen täglich in den pariser Oppositionsblät ern⸗/ Während auf solche Weise England überall von Seiten Frank- der beiden Parteien erflärt, und da dieser Staat in Vergleich zu den

chern und M erselbe, g daß Krieg mit England nicht in dem politischen reichs entweder birekten Wiberspruch oder eine laue Unterstützung er⸗ anderen ein sehr wichtiger ist, so wird Santana'z Schicksal * von

besserte sie und vermehrte sie mit neuen Perso nen, wie er in einem Vor- früheren vier Alten manche Vorbereitungen und Einleitungen zu demselben anderen ahmt er das (sogar in Noten geseßzte) Plãäts d berichte sagt. Der Deuische hat die Titansa wieder unterdrückt inen Pickel⸗- besßprochen worden. Diet Ruchsichten einn bel. Gryph ineg. Daß Lieser der Fluth nach. Ferner snden wir ben längen Strmon des Peter 6 Ramm ihrer Führer stehs, und wir sehen mit Bedauern, daß fährt, rühmt man sich in Frankreich, von der britischen Regierung ein dessen Erklärung für oder wider ihn abhängen. Aus guter Hand

hering aus dem Jemtel gemacht, Bieses hinzugefügt, um den Spaß ju er- per fön iche Satire jm dlune hatte, ist wahr. Wenn cwir ihm aber Dank über seine Kenninssse so vortrefflich als somisch. als einer von Koll ä i ĩ * ĩ r / weitern, und Manches nach Shakespeare, den er nicht kannte, . bei⸗- wissen müssen, daß er ies ah, des Spe ce gegen die Meistersängerei, vn Es wäre eine artige kahl w e r das Gryphsche Scht für einen en fer n rl lt schhn ö pin. . . . 1 3 , r. , 3 k 6 , hehalten, Man begreift nicht recht, wie ein so einzelner Scher, aus seinem seit Han s Sachs in die gemtinste und schnodest Bänkellängerel ansgtarke herausgeben und kommtnttten unde abel ah bezüglichen Stellen a in Anspr l inati ger in se n, le odr erden flsten. Vis ber Shhigter graes, Vertzanen seb ee ten. Linige ber Eehteren hatten , eren, . In 41 mmi abotsch, arelk, in war, so frafsig als möglich hang, wen wäll ung benn anginehenn arb., zGemmtshgchte aum“ abdrucken lassen woisse, um Ftbem dit Berg Hen, n d in Ira ch g , 9 . . . . . uc . 6c H . Saule nach n glat., uf Leinen Zuge, gegen Zargos sich frei und in iner ihm unangeneh⸗ spielungen und Darobsseen? aj, 561 3 an n, n. m nn. reg, 3 . 66. e e, e de: a n n en Beweis liefern, daß, wenn die Manner, deren? Namen des französsschen n en nie J 3 . un a l nid i is, ic an e , m, m, anke Mang fichte daher aüch, wie der Deutsche den! Cuglentet fi wh? dieses schließen, wie noch aug anderen Umsiänden, die ; ige flit afin aücgesßrochen werben, bie Stellen bes webel won Frantreich versucht, noch von England? angenommen wor. liebrigens herrschtz in Veracruz und Tampiko noch Ruhe. Di

in, Abhzm üterkieiet ten Schetz dehnt und, inen Mieibersänger hinnnges, bn Lesen feines Herrischen Drama's jedem mil gen Auge eni⸗ Der neuentdeckte Komet. n Cult und des Herrn Guizot einnehmen, die seßigen Ver- den. In den lebten Tagen ist aber ein BVorschlag vn dem franzö- Alufstand ist der poßulärste, der je in Merit at agb hen * 6 den. . . , rd nere l y. h z 9 fern n, . , . n enn, 3 n er j 3 24 r ge e Jan, 3 eipz. 3 M far I um gung e, ee n nfs, 2 . leer gest ire. . . u ger en, diese Angelegenheit der Berathung einer ganze Land ist einstimmig dafür, und falls Santana in feinem Zuge soll der gin; unus wohl Ir! sch lin 8 Julius redicieù⸗ sein. Es is bargestelll und belacht wurde; denn der paß ist bei Gry ein ech v. J. bei 15 * f nl, * * 38 Isriea?t Gian fe v erde, welche di ; Ei, , . e . I , , . wflcht pon Seiten Fran reich gegen General . geschlagen wird, so wird eine mächtige Staat · ch an r, än szhen, wie derselbe Gedanke von einem Shalespeare deutscher geworden, jede Satire bezieht sich auf k e br, die in G. Jahn von ken ehen du 3 ö 43mal. g n den bre gr e e i enn e. g rn . i n gt, en 23 1. , der 9 nierdrt gung des 9 klaren. Umwälzung erreicht sen.

. = j n, g handelt wird. Durch die Nachahmung des Eng deutschen Landen bekannt waren, nichts Fremdes und keinerlei Anspielungen gefunden und als (in etwas länglich runder, sehr blasser Nebelflec on dlungen beseichnet. Die neuliche Abstimmung der Hrpnln 1 r 9 erbindung mit jenen Verträgen ekannten 86

anders erhalt bieses Lnstspies einen ganz werschichengn Cbagralter vom poß- Auf fremde Lileratut- Enzengnisf⸗ haben sich eingemischt. Vielleicht mußte in nerkbaren Kern wahrgenommen. Er stand unter dem Stern n bes 1 über die Frage der vierten Binn 9 butirten. Herzog gden, . von Broglien, von Seiten Englands einen der —.

fibilizribrtfar, in welchem dem Bichter' die italienischen Karffaturen vor - Deuischland der Scher schon laue Vem Grunde derber werden, teil unser in der Nähe bes Sterng en Leien lion jzwis age er vierten ice bra den sschaft gab tine Haupt Abolition ng der zugleich die höchsie Autorität in Fragen schweb en Fhealer zur Jan der Jahren Gun ns n ssel le. Jun echtweisung lt chen den Freunden bes Grafen Mols und des über See⸗ und Völkerrecht ist (Lord Brougham?), zu Mitgliedern