1845 / 18 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

; 70 7 ; ich muß zahlen; eine Entschäbigung an englische liche Entscheibung zu erwarten, wenig stens stellen bas die Briefe un zu gestatten. Wir meldeten vor einigen Tagen, nach Privatuinj Kirchenstaats be ö * Portendick, & —1 gn , 4 serer Deputirten mit Gewißheit in Aussicht. Wir vernehmen aus lung, daß die französische Regierung den Antrag ren ga, 1 ma ö 191en. dem Papsie selb 8 143 22 angeführten namenilich auch den Ergänzungs-Krediten; eine Entschädigung an seine eigenen, durch dem nahen Meurthe- Departement, daß der dortige Ober · Ingenieur einer gemischten engli ch fran zösischen n fel ie Berlrỹ⸗ Grü el, lin. Tr ri er 63e August von Sach n- Roburg Staats Sełreta W n zogen hren Wen! ace ,, Quantitat von 2 be 1 ** ollante ruinirten und geplünderten ö enten, die Bewilligung des Brücken- und Straßenbaues, Herr Lacordaire. vom Min ker der 1831 und 1833 un kersuchen zu lassen; der Standard hesten seine 2 in, die ein gn ntine, SchweFer der Königin mit der Segnat h (rohe Baumwolle, e e gene 26 war 8 ist vorgeschlagen; eine Entschädigung an den . fu Pritchard, das öffentlichen Arbeiten beauftragt ward, seinen Plan hinsichtlich der Na cht, zwar nicht unter Angabe des be mten Fakiu ͤ ee, n. . eutschland hier angekommen, und . Versprechen ist bindend; die Kosten des Ruhmes von Marokko, die e der Saone mit der Maas und der Mosel in einen doch in Worten, welche erkennen lassen, da Uunterhandlunge Echioß v a n gin, ö Ilorenz, 4. Jan. (. 3.) Ihre Königl. Hoheit die Frau , ens welchen Gründen sich die Zufuhr dieser wich⸗ Summe ist den Voten der Kammer unterworfen. Die Zahlung aller Eisenbahn- Entwurf umzuwandeln, vermögs dessen Lothringen in un- Die odisication des e r n n . stattgefunden und a Die Rey *. 5. ** ermor Prinzessin Albrecht ist heute früh von hier nach Rom ab eist/ um so beachtlich vermindert, cincr näheren Prãfung nicht dieser Entschädigungen ist mithin gewiß und wird im Laife dieses mittelbare Verbindung mit der Francht ⸗Comiẽ und dem sũdlichen beide Theile zufrledenstellendes RNesultat erreicht haben. Der C a 39. 5 h. 98. 13 ine r dort den Karneval abzuwart!n, dann nach Nieapel und Cen n, . unwerth. Jahres in Erfüllung gehen. Frankreich müßte seinerseits wenigstens Frankreich käme. Es ist zugleich eine Kommission von fünf Mitglie⸗ dard motivirt die Nolhwendigkeit eines solchen Uebereinkommen ] en der eihe nach die Bera g gehen und in ber heiligen zWöoche wieder nag Rr ö empfangen: die Enischädigungen, welche der Diltator von Buenos- dern deg General- Tonfeiltz und des Brücken- und Straßenbaues er⸗ eine voraus geschickte Darstellung der aus dem Sturze dez g 9 2 s r 1 * ö 4 ** dandel Mu gelshif ? 1. ege ien

terweise beraubten französischen Handelsleuten, nannt worden, welche die Vortheile einer Eisenbahn auf jenem Ge⸗ en Kabinets für England hervorgehenden Gefahren, in l 8e . 53 seine 2 Opfer schul⸗ biete prüfen wird, indem sie dieselben mit denen einer allenfallsigen Hen „Die Ela bl des, gegenwärtigen französtschen R Skutari, 20. Dez. Der Aufstand in der Dibra ist in Jolge gegen st an de det. Die zu diesen Forderungen Berechtigten sind von La Piata nach Kanal · Verbindung vergleicht. . n . riums ist von zu großer Wichtigkeit für den Frieden Europnn, der den Rebellen beigebt achitn Rieberlage als bern, 3 in Paris, von Paris nach La Plata zurückgewiesen worden, und mehrere Die Regierung, welche das Eindringen der Löserdürre befürchlet, nicht alle denkenden Männer anf die Gefahren hinzulenen, Nur etwa 200 Mann, die der Aufforberung, sic zu ergeben, nich: direltem Bezug beginnen, nach drei Kis vierjährigen unnfhen Schritten, die Hoffnung trifft ale Anstalten, einem derartigen Uetel vorzubeugen, falls es sich da Kabinet des Marschall Sault und Herrn Guizet bedrohen n nen gf, err hachgelommen sind, irren noch im Gebirge umher; aliein der gänz= aus. zu verlieren; die Entschädigung, welche der Kaiser von Marohko den unserer Gränze nähern sollte. Unsere Zeitungen verfahren indessen Kern der französischen Opposition, die im übrigen ohnmächtg n 9 . 34 ki n,; liche Mangei an Sebenamiiteln wirt aug wohl sẽ zu Unt ef f nz bollam. Herren Lemire schuldet und durch ihn anerkannt worden see Herr sehr leichtsinnig, da- sie mitunter den Ausbruch dieser Krankheit in uns keine Besorgniß einflößt, besteht in den Sklaven. Handenn. Dstüde, fc n nin 9 ö. i auf. Pianofortes, über bringen. Die Dibra erhielt ale Besatzung 800 Toter und 560 Te? Guizot hat auf eine nr e Hein die Bittsteller getäuscht; vor Drten verkündigen, wo sie sich gar nicht zeigt. Mehrere berühmte essen. Es befindet sich gegenwärtig in Paris ein Comitè vn lustern 1. Naturalisirunge⸗Gesuche und andere topianer, die übrigen Truppen werben in Bitoglien überwintern. dem Kriege sagte er ihnen, sie sollten ein günstiges Ereigniß abwar⸗- Thierärzte schiden sich nun an, nach Böhmen zu rei en, um daselbst geordneten aus allen Sklavenstaaten der Welt, welches en * gn . preuß. Provinzial - Struer Dick Die Civil. Verwaltung in Albanien ist Isia Pascha übertragen wor? Vaumwolle, rohe ten; nach dem Kriege verspricht er ihnen, später zu unter⸗ alle auf Rindvieh seuche bezüglichen Erscheinungen zu studiren. bindung mit Herrn Billault und den anderen französtsthen e er . zial Steuer ⸗-Direktor, Herr Helmen⸗ den; den Oberbefehl lber die Armee e Alt ber l Cairuer, w i n 060

i3isza ö

schen

niederlandi ten otterdam.

Im Ganien Mehr

J

sterdam. von

von Nolterdam. n v *

r a. .

ü ĩ chädi ält. Di wen- Eigenthlümer sind durch M sst von Köln hier eingetroffen, um in seiner Eigenschaft als andeln. Noch gebührt uns die Entschädigung, welche England ; ; ; . händlern unterhält Die Sklaven Eigenth ichn nter des Jon Tre en,, t

ü * en welchen seine Agenten ben Tert X Paris, 12. Jan. Die dem Kabinet feindselig gestnnten lische Gesetz vom vorigen Jahre beunruhigt worden wel dohmü ig U-Vereins mit Herrn Morel, dem bel ischen ö. ge,. , r r ,. haben. Die Sache . zeifrigst daran fort, eine Egalition lum Sture die große, dem Zuger, als Erieugniß freier Arbeit, gewährt g lmächtigten und . j Zoll⸗ Verwaltung, die or gr , Der an,, Verkehr zieht sich seit Jahren in die Länge, und England, durch ein Gericht desselben zusammenzubringenz auf der anderen Seite bietet das M⸗ zugung die französische Regierung leicht versuchen könnte, G k die n, . 9 Traktats vom 1. Seytember festzustellen. ARX 4.

verurtheilt, setzt einen unendbaren Prozeß forf. Wer würde es wagen, nisterium Alles auf, den Phalanx seiner Freunde fest um sich zu Beispiel der Sklaven Emancipation nachzuahmen; und ] Freitag ö ; im 1 n . der auswãrtigen Angelegenheiten

für den Eingang dieser Schuldforderungen zu bürgen? Ist es nicht schaaren, die Schwankenden zum Anschließen zu bewegen und die be That würde Franfreich dadurch auch der Sklaverei in vn Kabinets⸗ 6. h statt, 4 welchem, wie es heißt, die aus Berlin rung nirsetten.

im Gegentheile gewiß, daß, so lange Herr Guizot Minister sein wird, reits einen Aug enbliẽt abtrünnig gewordenen wieder zu ewinnen. zen Welt zu seinem eigenen Vortheil wie zu eigen an enen 6 er . Ausführung dieses Traktals ben Köln münt enden.

keine eingehen wird? Beleidigt, beschimpft, verletzt, selbst siegreich, Eine Coalition zu bilden, wie die pposttion es versucht, int schwie den Todesstoß geben. Unter solchen Umstänben darf Benstand dieser Berathungen bildeten. die sonst über Garn: Baum⸗

ĩ wird mn hlt; dies ĩ ielle ig bei . ĩ . daß d ine Verschwö ewartiger und tina An 10ten fand hier eine General- Versammlung de Actionai ö wollegarn, Twi bezahlt Frankreich und wird nicht bezahlt; dies sind die finanziellen rig bei dem schwankenden Stande der Meinungen, auf. welche sich geschehen, durch eine Verschwörun 4f . in. el 9 pa e Ce rr f f, 9 k His ae, . 23 . e.

ĩ ) ie ) tzot. it unserer nicht von einem Tage auf den anderen zählen läßt und! durch deren Sklaven⸗Eigenthümer das französische ö Colon haft i ,, , ., wan e, dem gun, * et n ö 6 über Nacht 4 . . aun Berechnungen selbst wenn diese Verschwörung den Beistand des Arti Prehn licher en, über den gegenwärtigen Stand der Kolonie vor- n . Das Journal des Débats hatte Herrn Molé vorgeworfen, von gestern umgestürzt werden. So schwankte in den ersten des französschen Lord Palmerston, des Grafen Mols, ersahn zt 2. der Schwieri leiten erwähnt, worauf die Gesellschaft in 9 daß er russtsch gesinnt sei; heute nun enthält die Presse die Ant⸗ Dperationen der Krammer die Meinung hin und her, offen- britische Regierung wird gewiß in Betreff. der Frage wan i un 6 e 6 ist 4 mie der Opfer, die sie demselben Sdaͤute u. Felle.

wort hierauf, die unter den Augen des ehemaligen Präsidenten vom bar mit sich selbst nicht einig und ncht wissend, woran sie Durch suchungsrechis allein aus Rücksicht auf den Frieden vn lacht. in * 6 w ! esellschaft Glück zu dem mit dem ;

15. April abgefaßt zu sein scheint. Sie sagt, Herr Mols sei kein aus- eigentlich sich halten sollte. Derselbe ungewisse, schwankende Stand und aus Gefälligkeit (69 gratisy) gegen den König der gin se 5 und 27 . ondon abgeschlossenen Kontrakt und bil · auf ben Kerle

schließlicher gr gh. Rußlands und mache noch lange die Zugeständ⸗ der Meinungen herrscht auch im Lande, und die Kammer ist der ziem⸗ bereit sein, jede Konzession zu machen, und sie wird je in ö er ene, ] e ö 26. sie , , Dieser Bericht schiebt

nisse nicht, die Herr Guizot England gemacht hätte. lich getreue Ausdruq derselben. Da giebt es Viele, welche diesen zession machen (and will make . concession), we defni wen aesch 9 n ) ie ir berufung des Major Guillau⸗ i,. In drei französischen Departements beträgt das ganze tägliche und senen Alt des Ministeriums tadeln und oft mit herber Bitterkeit nünftigerweise gefordert werden kann. uch abgesehen von noch hinaus. anntlich lasten schwere Beschuldigungen auf aschinen und

Gehalt der Schullehrer, das Schulgeld eingeschlossen, des Tages nicht dagegen auftreten, aber sobald man fragt, wie man es anders hätte Rücsichten einer mehr allgemeinen Politik ist ez klar, vaß unn n gegenwärtigen Direktor der Kolonf. Maschinentheile

ĩ i i ĩ in ĩ ĩ andni it Matersalwaaren

über 80 Cent., nämlich in dem der Nieder-Alpen, der Lozere und machen sollen, erfolgen, statt posttiver, bestimmter Ansichten, nichts als gierung in Folge eines durchaus guten Einverständnisses mit ; rogueri . der ire ze c it ja im letzteren ist n be ger! . nur a. Declamationen, und eine homo ene Opposition, die fähig wäre, inächtigen Nation, wie der französischen, die als Nation so en; 8 ch we i i. R ö 75 Cent. Die Regierung verwendet ja mehr auf den une gef der wirklichen Mängeln Abhülfe * n f ist gar nicht vorhanden. Ia zur Uandterdrückung des Sllavenhandels entschlossen ist, den Weg anton Bern. Auf die im Amt sblatte von Luzern Metalle, rohe

Galeeren⸗Sträflinge, r. im Jour nal des Déb ats, da ihr die Linke geht fogar so weit, selbst offen einzugestehen, daß sie auch gen wird, welcher am geeignetsten ist, unser gemeinsames Ziel zu [ Bene Erklärung, daß in Folge des Resultats des Veto s nunmehr sem Lande angehören, (außer Roheisen) nach der vom Handels⸗Minister kürzlich veröffentlichten statistischen nichts Anderes für ausführbar hält, als was die Rechte thut. Wel⸗ Mögen die Offiziere der britischen und französischen See nagt mit den Jesuinen gg ef, Fertrag am 3. Januar in zKtrajt Jahre * im damen s. cn st⸗ Uebersicht von 183 42 in zehn Jahren. 10993 Sträflinge ches sind nun die Clemente der Coalition, die man zusammen⸗ richtiger Gemeinschaft mit einander wirken, wie wenn ste in ren sei (S. Allg. Preuß. 3 ig. Nr. 145), sah sich der Regie- gien zu Lande n ; ; Zinn und Viei. 2,004. 00 Fr. ober 82 Cent. des Tages gekostet haben. zubringen sucht? Eine kleine Anzahl Männer von wirklich demselben Dienst ständen, dann wird der Sklavenhandel bald i Rath von Bern veranlaßt, mit Hinweisung auf die durch Be⸗ ußerbem ĩ . u. Ter⸗

Man schreibt aus Gabas (Ossan⸗ Thale) in den Pyrenäen, daß reinen, loyalen Absichten, welche durch das Verfahren des Ministeriums haben, allen Sklavenhändlern von Brasillen, Cuba, den Ven ng der Jesuiten in der gangen Schweiz verursachte Aufregung, . ern, a dort seit einigen Wochen ein wahres Frühlingswetter herrsche. In in einigen Fragen, namentlich in benen von Otaheiti und Marokko, Staaten und von Nantes zum Troßz. Wir unsererseits nie auf die Folgen, welche die Ausführung jenes Vertrags noch ell 3 us-⸗ der Nacht vom 30. auf den 31. Dezember verspürte man dort einen bas National ⸗Gefühl verleßt glauben; aber die bei weitem größere um das emeinschaftliche Wirken sicher zu stellen, geneigt sir n dürste, an die Regierung von Luzern das Gesuch zu stellen, leichten Erdstoß, der sKärker in Oloron und in dem Thal von Aspe Zahl sind solche, die von ehrgeizigen Bestrebungen geleitei sind, durchaus Allem, außer einer Schmach Erduldung, zu fügen, u Vertrag wenigstens so lange nicht zu vollziehen, bis der Große sich fühlbar machte. In diesen Gebirgen ist in der Richtung auf Beamte, die mit Eifersucht die Anderen zu Theil gewordenen Gunst · Letztere würde, davon sind wir überzeugt, die gegenwartig h von Luzern uber das von Zürich gestellte Ansuchen entschiedẽn BDabas zu ein Steinbruch von weißem Mr u! entdeckt worden, des⸗ bezeugungen sehen und durch ihr Schmollen gleiche für sich ertrotzen rung von Frankreich nicht fordern. Dieg ist bie einfache a nn werde. Das Schreiben ist in einer der Würde des Standes sen Schönheit dem kararischen nichts nachgiebt. zu können meinen; wieder Andere, die mit den ihnen zu Theil ge⸗ Sache ʒ der Sklavenhandel besteht nur noch durch die Eifersig n und dem Ernst der Zeit angemessenen. Sprache abgefaßt und

Durch Herrn Dujarier ist für bie Presse gegen bas den von wordenen noch nicht befriedigt sind, oder solche, die über nicht erfüllte Großbritaniens und Frankreiche, obgleich die Regierungen bein 1 Beschluß durch den vollständfg ver sammesten Riegierungs · Rath 8 sind im Jahre 1844 in direlter F ihr verklagten Globe freisprechende Uriel 1Rr. 14) Berufung einge Versprechungen klagen. Höchst bemerkenswerth ist, wie die Linke im der eifrig bedacht sind, ihn zu unterdrücken. Wẽlches Opfer li nmig gesoßt worden. ige sspij⸗ (im Jahre 1843 107) hier an , , legt worden und die Sache kommt nun vor den Königl. Gerschtshof. egenwärtigen Augenblicke Herrn Thiers ganz bei Seite läßt, und wie solchem Falle zu groß sein zur Erreichung des gemeinsamen 9 Amn beiselben Sitzung hat der Regierungs⸗Rath ein Dekret zur m ie, ; . Auch der Constitutionn el war und zwar vom Direktor der großen 6 dadurch auf indirekte Weise anerkennt, daß dieser ihr bisheriger Wie bei dem Urtheil des Salomon, wird der aufrichtigere gung an den Großen Rath beschlossen, nach welchem alle bie- . * Oper, Herrn L. Pillet, wegen verweigerter Aufnahme eines berichti⸗ Führer ihrer Sache nur schadet in den Augen des Landes, größere Bereitwilligkeit zeigen, Opfer zu bringen, n, welche in Zukunft ihre Studien bei den Jesuiten machen, T 230

enden Artikels verklagt und dazu veruͤrtheilt worden. Er hat eben⸗ welches nichts mehr von ihm als Leiter einer etwaigen künftigen Der Bischof von Exeter ist durch die öffentliche Meinmg Beamtenstelle im Staate, überhaupt keine vom Staate besoldete ) 3 PR 794 fal appellirt. e, n, . Verwaltung wissen will, da es heute noch die Folgen feiner aben= eine Reformen in der Kirche n, worden, seine bereits le bekleiden können. Als Motiv zu diesem Defret wirb unter Werlholz, außer ·

Das Tribungl erster Instanz hat entschieben, daß der Adopti= teuerlichen Experimente von 1840 schwer genug zu tragen hat. Nur ihm mne e , Geistlichkeit er Han, Vorschriften wieder si em angegeben, „daß die Jesuiten und ihre Grundsaße mit der 9 europarfcheg... ; 151 rung eines der Neffen des Baron Pasquier von Seiten dieses feines im linken Centrum hat er sich noch, eine Anzahl von Getreuen be⸗ nehmen. Das Predigen im Chorhemde hatte er gleich anfang nölage eines Freistaates unverträglich seien.“ e, , , much : 8 23 Groß ⸗Oheims kein Hinderniß im Wege stehe; der dem Letzteren ver⸗ wahrt; = aber das Mißtrauen der Linken gegen ihn würde mit allen der aufgegeben; neuerdings hat er auch das sogenannte 8 4 i . 46 1. * liehene Herzogstitel wird also auf jenen Neffen übergehen können. seinen Folgen für ihn in dem Augenblicke hervortreten, wo er aufs (Gebete bei ber Sammlum für die Armen in der Kirche)! Kanton Luzern. (N. 3. 3.) Es sind jetzt hier zwölf , 2. Cershirdene a.. ** ö n,, n, neue das Rnter übernehmen wollte. Solltt das Ministerium dennoch Belieben der einzelnen Gei lichen gestellt, und in . der 3 verboten, wozu seit dem 15. Januar auch der Schwei n. 65 ö. ; dere Gegen rnb. looo, sst 18; Metz, 8. Jan. (K. 3.) Ein Umlaufschreiben des Justiz⸗Mi⸗ ar, wie wäre wohl möglich, aus der Coalition, mit ihren so ver⸗ einführung veralteter Gebete nach der strengen Vorschrist der ß sche Beobachter, ber Schweizer Bote und der Er zähler herausstelli. iSd ire s s s, s nisters, weiches der Geistlichkeit anempfiehlt, bei Beerdigungen mit e, d, e . mr, ,,. Hin fbr r. Ordnung, des ä eig oe . an . in wenige Aendn en. Jah⸗ ö

3. : , fahren, die in ihrem Leben starkes und dauerhaftes Kabinet zu bilden Pie soll die Politik des in den gegenwärtig üblichen Gebeten ig seien. 4 ö n ö ) . 1

r n n, ,, lh 3 Herrn Billault mit der des Grafen Mols sich vereinbaren 7. Der Eine Bekanntmachung in der Gazette kündigt Nam 9 Btali t n. z Gegenstũnde 5 . n,. . ö. ten, macht noch immer den dean f r win acher Besprechungen ünd Keim der Zwietracht wäre da gleich von vorn herein gelegt, das Commtissaire zur Verminderung der Natfonalschuld an, vaß, Em, 4. Jan. (A. 3.) Bei einem früheren Aufenthalte in „rot Etr. Früchte. Deutungen aus. Mehrere Bln ien haben sich bieses Thema's bemäch⸗ eine Clement würde das andere zu verdrängen suchen und daraus eine Pirkliche Cinnahme-Uieberschuß für daz am 16. Oktober ag en beschloß Se. Königl. Hoheit der Kronprinz von Bayern, dem . tigt und führen nun Fälle an, wo sich mehrere Pfarrer ein Verfah- neng Reihe von Krisen hervorgehen, wie wir sie in der Epoche von Jahr, nch Abzug smmllicher Staats Ausgaben, die Sun ken deg unglüdhichen Hohenftaufen Konradin lu der Kirche Santa n, , , ing aber der Ww, und Görsen⸗ ren erlaubten, das namentlich im Hinblicke auf die zurückgebsiebenen 1840 gesehen haben. e m , , Z,. 368,274 Pfd. St. betragen hat, ein Viertel dieses Uebe i del Carmine zu Neapel, wo er bestattet worden, ein Denkmal ing efindlichen sieden Schiffen für das Die Stimmung a Waisen von nicht eringer Unduldsamkeit zeugt, die sicher e Wer . . 26 3 oder die Summe von 842.068 Pfd. St., zur Verminberung! ichten. Thorwaldsen ward zu dem Ende veranlaßt, sein Stand= 3 von 31s Ctin, . anz besonders

its,. Großbritanien und Irland. tionalschuld in ber Weise verwendet werden soll, ba 366 kane tiger. Der . Meister starb darüber, hinterließ indeß sie uns aus en ef ef ger

r

ĩ i d brächte. Streit u 8 ö ö ; g. rg , , . ai e er fänd gh, diä den, wcäensöth siegt gefnt wclche. zußer äregß von Ecke ac ant, Cl äs fe n, nde e Cn dach allen, Küren.

räfekten mit dem Domkapitel wegen Verlegun t nen und 3 Pfd. St. Entwurf dazu mod

. Feiertage auf den inf 6 enden n , ist noch immer Ministerium sehr viel daran, tas Kabinet des Herrn Guizot in Franl⸗ Ankauf von Stocks, Behußss sofortiger Vernichtung dieser 9. Schöpf aus München der rühmliche Auftrag, Thor⸗ J

nicht gänzlich geschlichtet, wird neff so lange ruhen, bis ein der⸗ reich erhalten zu sehen, denn nach einem Artikel in dem ministeriellen verwendet werden sollen. . . Ih omposition in Marmor für ihre , auszuführen. Meh

artiger Festtag eintricttcäcc. ö. . Standard zu schließen, dürfte selbst die Frage wegen Aufrechter⸗ Die Zahl der irländischen Eisenbahn-Hesellschaften, ve der ersten Hälfte dieses Jahres dürfte das Kunstwerk nach Mehtere Araber, welche schon seit längerer Jeit in Paris ihre haltung der Durch suchünga-⸗-Veriräg̃e, welche, abgesehen von allgemei- um Genehmigung ihrer Baupläne an dag Parlament wenden 6 1 werden. . 1

Studien machen, sind dazu bestimmt, in der hiesigen „ecole d'appli- nen Hümanitäts⸗Rüdksichten, sür England eine Frage von so großer beträgt 14 und das für den Bau w, ,, ,, Bon Bedeutung für die zukünftige Gestaltung der hiesigen Rechta= gr. 8 Pf. E

cation“ dieselben fortzuseßen und sich der Artillerie zu widmen, wes⸗ Wichtigkeit ist, daß kein Ministerium sich leicht zu Konzessionen dieser⸗ 66, 390, 000 Pfd., wovon 3, 819, 150 einstweilen für die un nah. e e fen . Oi

halb sie demnächst hier eintreffen werden. . halb verstehen kann, nicht mehr so streng abgeschlossen erscheinen, um und ersten Kosten einbezahlt worden sind. Unter den beahs . 6 soll sich mit der Prozedur und Erledigung derjenigen 19553 bel ben verschiebenen Gegenständen, n nchen kf ae, , . In unseren Eisenbahn⸗Angelegenheiten steht nun bald eine end⸗ nicht aus Gefälligkeit gegen das französische Kabinet eine Aenderung 14 Bahnlinien gehen vier von Dublin aus. en und Klagen sämmtlicher Säkular⸗ Unterthanen des 15701 Cir Früchte enthält, ann aug bein angegebenen Sinn. hin nn /

E ist der Entwurf zur Gründung eines neuen Landes ⸗Ober-⸗ 65 bee fel: de r e n h, s 2 len,. . ; ; au

; Erb fen P

2

e,, , 3sDaaáaaaaaraWrCQaQaauaUꝓuaƷuyurce —— ———

e —VQ—o&iii—i——“ o y—äD:— o * D 1 ? mn * z i —— —— . in. . im mn, msn. j . . ü ĩ chen, würde Annäherung auf einzelnen Punlten stattfinden müssen d sieht stoische it n zÿnli t : iwungenes, und da der Verfasser sich keinesweges auf sachliche Gegenstände ander in Verbindun gewesen zu sein, oder irgendwie Interessen gemein zu] schwer zu der Folgerung zu kommen, daß binnen nicht vieler . z = erum sieht man stoische Tapferleit und die zarteste Empfindun persönlicher Reichthum des O ö ĩ ö allein i n, i finden wir ge , ,. Inn. und e e. ; ie, n . ee e fg . . ö ,, BVotreihe stellen, und Herrscher j e de en rnit, ö , . . n n, i n re n, ile rin e n . 1 ; * . . 2 und wind einst noch die Hauptstadt der alten r rn wt hin eee. an ,, e r Ter menge . 66 ien steht die rein osmanische 9 herrschende Nation, welche e ger. Und warum sollten sie nichts ;s⸗⸗⸗ z te. Um, also die Fortdauer die ses kr user zu bewahren, sultate schlecht ernie Eiichi erb ae, ber ch e,, n,. a . r . n ,,, . n r e e n 9 5 ch el mung über die sogenannte Constituijon von Gülhant unter To- . het. . in, , , a , va, . h anten ir ga e d r, ed . ,. 6. . , . , . * . zu entscheiden, ob das Gute oder Höfe vorherrscht derselbe über türfische Bibniothelen und Literatur fag, indem em zeigĩ 3 ; 16 egende des eine 1 . n. i n hl ö ! ĩ ; ern ken g ehh g, n . beten. Rlacht, würden für Europa Gegenstanz nie endenden Höh did n zellen ls nah Azenen zenten umd nach rem cz „fee Bemerkungen beziehen sich auf bie höheren Klassen nicht auf kn 6. i., Heer meg e eri hne nn Yz

Wir heben diese lehtere Betrachtung hervor, weil sie uns ein sehr ge- siren. Pestände diese Kontrolle nicht, würden die Türten, die Aiblömmlinge r für J ndend , , ,. ; . eee, d,, r sr, ,,, ,, ,, , , , n, m, ,,, , ,, * , ö 2 ö 94 2 4 . ö 72 ** l. **. s. ;. 7 ? 3655 . ö 9 9 54 2 . r r n di ö z ö ri zen er Reschid Pascha einen großen Irrchnm beging, al fich verlliten sirß, fran? ber Letzteren zerstJzrt; so wirden Rufstand und Bürgerkrieg an der . Grund, antergraben werden; sondern die Kosten ünserer Marine . gangen des politischen und sozialen Gebäudes sollwen sirenge bal. fe. berucf giigt. zien ier e meg f, an gr fn, * , n , r . 2 = . zösische Institutionen zum Müßer füt die in ber Türkei beabsichtigien Re⸗ Ordnung sein. Die abhängigen n,, m . die . so . unendlich mehren, indem * * Verstärkung , „let dt, wi= nan sie in England oder Frantreich vaschl f das ichkeit, Gutmithigh eit, Familien Tugenden. Nirgend lommen Vergehen und schee gestellten Eigenthumts, eben fo das chutzverhältniß der Fremden un= sormen zu wählen, Hätte er sich nach Preußen oder Oesterreich gewandt, Theil der Gesammt,: Ein wohnẽerza I bilden, würden fo lange kämpfen, bis würden, welche der jetzt im goldenen Horn neutral liegenden inisch⸗ hig , ,n . g 6 3. eht, auf da Verbrechen gegen Eigenihum und Personen feltener vor.“ * ter den Gesandtschasten und Kon sulaten, welches fur etwaige Ansiedelungen so wäre wahrscheinlich der Erfolg ein günstigerer gewesen. Mußte er ein- einer unter ihnen sich auf den Platz erhoben hätte, den setzt die türlische Man mag sagen: Verträge fönnen abgeschlossen, Einschrän sfungt un Ken rtragen, e mit dem Ruin der herrschenden Klasse Wir zweifeln sehr, ob ein Kollegium der latholischen, protestantis 3 und Colonisationen von entscheidendem Einfluß sein wird. Nicht minder en

2 6 ,. . ' 2 2 z ; ö z ; h ö ö 2 ) d * b 3 . 2 ĩ ; mal auswärts nach Rath und Mustern sich umschen, so würde er in der Rag einnimmt, oder bis das Land zwischen ihnen getheiit oder fremben schrieben erben. Was sind Vertrage großen Ereignissen a * er e e gel gh üer g nns . gie en, 16 und anglitanijchen Misssionalte ein chm nh üiriheil uber Nele n f llar und umfassend ist seine Darstellung des Silabenẃisen (wenn man es

Gesetzgebung der genannten Staaten solche Mu efunden haben, vie Le⸗ Mächten anheim gefallen wäre. Prodinz nach Proving würde abgerissen ben Bosporus, die Prepontis, den schipel besitzf, muß Scemachl ö end , ch . . . t . n ; i. ie, gi zu ee el 35 n n . die Organi · = inge! ber Fall mit 3. Höieltau, Ker Wallgchei und Serbien. hin zerren guch aile Beriräge. Díe Ration, welche! ton fernen, ann r, , e nern, , ,,, 2 Rrlkarsn, eurdeg, rsthen. oder rminier sähen vine. Pan Shrine. r n a e , n, ,, Been, n 2. f ĩ

atien jeden Zweiges der bürgerlichen Verdaltu ndelbaren it dem Gutheißen und untet dem Protcktorat fremder Mächte. muß eine handeltreibende und industrielle werden, notz aller Mühen ] hl shum, in dem Zustande wie es im Orient besteht, hat dor offenbar eine . Basis * , g r Man r re, Tn die ganze * , 6. Gefahren gie bt n gn die Stätigkeit der Macht des Sul Bei dem Besiß von Getraide, Baumwolle, Seide, EM,! teinlohh 9 erwarten. JZusammenhalten ist Alles, dessen man sich verschen 33 Een ena nicht hervorbringen lönnen, als der Jolam. Pielleicht . er Tias. eg e en enn, e , . 2 . fei Bevölkerung Eine Sprache redet, Einen Glauben und Ursprung, die näm- tans bedrohen. Würden die ränzlinien, welche jeht die verschiedenen lonstitui⸗- und rohen Produkten jeder Art, fehlt es nur an Kapitalien. nn, n bewahren, darf bie Suprematie. welche die Eroberung ver- z 66 n dieser . die katholischen Armenier noch am höchsten, wie Dog allerhingd meist auf in or nl . ln a jn 2 h heit. lena ffn Part n se enn, reer, nden, Hinweg ger gun; sänte? eine engere Verbindung aber wuͤrden bald ihren Weg ins Land sinden. In wenigẽr da . aus der Hand gegeben werden. Die Pforte lann leine An M a 81 n überhaupt christliche Türken nennen möchte. Es Beziehung beffer daran iß, ais der gemieihete Diener und 6 ö 253 keine Scheidung: die fn wird zusammengehalten durch Cin Gefeßbuch statt zwifchen den jeßt auf einander eifersüchtigen, und einander ausspähen- haiben Jahrhundert würden bie malerischen Villen, schlan fen Ming n nm, folglich muß sie Unterwerfung. erzwingen. Hört dieser eng H . en die derbe Energie der Moslem, welchg. zum Herrschen Sisaden! in ber Turlei bl zu der in unstren Manage n 3 er und Ein Ziel. Alle Gesetze und erorbnungen beziehen sih daher auf die. ben Rationen, die der Pforte unterworfen; würde die Abneigung, die sie genden Cypressen des Ufers des blauen Bosporus durch Fahnen . ö. auf, so wird die Macht Anderen anheimfallen. Pie Folgen lieb e. bie Nseñ 1 * r, , ann ennlehißen, abe, unt. doch namentlich in England oft übersehener ern ist. lag tuner, n, n, g , . Unterschiede. , , Millionen Franzo⸗ e renn . , Bevor g ni . . 2 7 . ,, 2 deren eine jede Mn 9 u. nn, . han, 2 n i me e ng Arg , . n e, eig nn ,, ht 2 wähnen wir noch der Eulen? einer inrfischen boqhzelss unt de g-. en sind in den Augen der Regierung wie Ein Mann und so bieter Franl⸗ tufs ein, wie ihre gegenwartigen eter; so würde zu befürchten sein, lerin irgend eines britischen Ciabii ements :-... . ganz die AM t ie Wi ich er, 6 ken, und ̃ . ; 2 ia allen 3 en zum , Blld der Ife enen . Ein · daß . e sich ben werfen, 6 gegen die Osmanen ken dien würden, Allerdings urtheilt Sberst hin 8 ganz als Engländer, wis in rss ven Hüiipänc, wenn sie je zur Aus führung lãme, ohne . 9 dige , niömer, wie ie sich hennen, leicht, ihtem Siosz rn 3 3 n gf r mn elner desttag: aus der . wie aj . , Einem so vollkommen homogenen Bolle paßt auf welche Ä lee, n e., und e! an 6. 1 . . n, daß . . , i, I , * ren,, zn 11 , e , b e en, ö uin, 353 Es fallt bei der sehr gelungenen lücberfetzung des Herm DrK Nehbod

eine solche Verwaltungszart fehr gut an. Aber man lrret wohl nicht, Empfindungen von und unst hegen. Wohlwollende Leute mögen eg davon tragen über die Theorieen politischer Phisanzropisten, ö * ö e eint ung, wenn r,, h ö auf, ürli Gegen- wenn man behauptet, . nach · ãhnlichen ö * n ke . . Mittel, die tributren Völterschaften , . Dem Nivellirungs⸗System zufolge“, fährt Oberst White sonn ane, der verderbten Beamtenwelt, sondern nach der großen Masse e fbr, , * den in,. welche die Türkei bewohnen, r lm r , , 6 ö w 6 3 2 . , , Reichs geradezu entgegenlaufen und der 9 enn eff zu ec g f 2 86 * y . * 2 = 2 ö 2 Tag , in ter Rar h ne . türkische noch am geeigneisten, um das in een hr, n enn i rn, 9 . gi y 1 wir Aręt, Jehudi, Kebap, Tape, Smnnr :, Velidè Kan- Era. ja J. hadi und die Urbedingungen seiner Existenz erstören würden. . der gegenseingen Verhaͤltnisse und die Eriheilun mmtlicher von de alle Kig untereinander gemen erden. Die wilden räuberisg f . anten J = ; J t die n, n Braten, Tapes. 1. 1a! ' Wie sehr un r g r . sich un . n . dieses Reiches von . 6 enen Nechle und Freiheiten. . Ereignisse aber haben den würden dieselben organischen Gesetze erhalten, wie die si 2 e. man, um das Urtheil deg Perfassers selbst anzuführen, und ein langer Besitz derselben verleiht. . e. n , = * iner Frankreichs nicht allein, sondern Jedes anderen europasschen Staates ern gezeigt, daß Konzessionen nur ju neuen Forderungen elch haben, Turlomannen. Die streifenden Araber würden den fleißigen . en 3 ffn mit hen verwerflichsten Lastern vereint, die mng⸗ . i ge, dies jedoch nur bezichunggweise und wollen leinesweges die Ca gen und große Sorgfast, Bal drusfch' nh neben ,n Dir 6trlens elehlans ile ganz Krichtenen Nagen, ort chi Und heil, freie bun jus pollstän diger Emangspaflon . Ws über. die nnbezähmtgren Arnauten den Ve ene Dulgaren; die n irn rseiss mn den gegörtissen Kin ich ten, Kole nan bnd cin fa. Oamanische Verweltungs- und Herrschweife an und für? ih ie eee si Herausgeber ein Werl weiches in en Leihiiblithelen, wieser Fern gr, en gn Religion,. Gebrzuchen, Absammüäng. Jwecken, in ihrer moralischen, dies . Industtie, ga lgenz, Ltun smisse, Thätigkeit, Farf zunckmende wenjer din rasiiosen, intrigugnten Grie en, Bit. demi igen, spanj ver dran urch erzarmungslose Grausamtelt und unerbitgsichen Fana-. grllären, denn wir hallen sse für durch und durch morsch, Was müßte dies icht gewöhnlicher Verleger, nicht leicht vergriffen fein wärn, dagegen für 82 6 physischen Beschaffenheit. Turfomanneñ, Kurden, Araber, Aegypter, Bevi kerung, kurz, alle Hülssmittes und Hebei der Fortschritte und Freihei⸗ den den bochsahrenden, her chwenderischen Os manlis dien nan inet, Bürstliche Großmulh und patriarch alische Mild harigleit Land unter einer guten Re ierung sein ! Das vyjanrin ich Neich, auf dag den ven unschäͤtzbarem Wen ist, welcher sich Über bis Juß ande 6m n n Drusen, Hurrulg, Mutawellis, Maroniten, Asbanesen, Bosnier, Bulgaren ten auf * einen Seite sind, auf ver . relattwe Unwissenheit. Vor Denachbarte Vblferschasten, die jep einander im Jaume hat mn ** dem schmutzigsten Geiz und dem gierigsten Egois mug: vir. Weichbild der Stgdt beschränlt, Kar durch ein Jahrhundert noch ein Kai- gründlich unterrichten wil. . M.

Griechen, Armenier, Juden, sind so viele verfchiedene Nationen, welch? die⸗ urtheil, Apathie, Roncigung gegin Specuianrson und auswärtigen bande Interessen divergirend, ihre Feindschaft ,, ese am =. des Famitsen lebens werden auf? einmal dutch verruchte serthum, und Konssantin opti, jm Nittelpunt von dye Meltreilen und wei er ne m ,

selben oder anstoßendẽ Striche bewohnen, ohne seit der Eroberung mit ein verbunden mi einem 2 en in der Menschenzahl da ist es auch in ver nämlichen Richtung liegend sinden. Sobald die Schr fang menschlicher wie gömmnicher Noralgeseße verdunlelt. Und wie · Meeren, auf der Gränzscheibe iwischen der Civilisarlon des Wesien und dem

*