Soldaten ein besonders trauriges wäre unb hierburch abschreckend auf die K wirkte. . tũrkische Soldat i n be- lt, wird gut gekleidet, vortrefflich genährt und lich behandelt. er Widerwille gegen den Dienst in der regelmäßigen Truppe hat also tiefere, im National - Charakter begründete In. Bis jeßt haben die Operationen Namik Pascha's im Norden Syriens, dem Theile des Landes, wo sich bei weifem bie geringsten Schwie⸗ rigkeiten bieten, nur einen geringen Erfolg gehabt. 17 1600 Re- ruten wurden, durch zwe! Bataillons cökörtirt, nach Beyrut e sandt, um vermuthlich nach Europa leer bin zu werden, wäh⸗ rend als Resultat der überraschend glülich und schnell erfolgten Dämpfung des Aufstandes in Albanien türkische Dampfschiffe 1 albanesische Rekruten hierherbrachten. Was jedoch übler als das Ge⸗ ringfügige des Resultates dieser in den Distrilten von Orfa, Aintab und e bewirkten Aushebungen, ist die Art, wie sie bewerkstelligt wurden. Es fand ein Pressen stait, keine irgend , Aushebunßg, und man kann mit Gewißheit annehmen, daß solchergestalt die ganze Organisations-Maßregel von Hause aus nur auf dem Papiere be- standen hat. Wie ist ein Innehalten der e, ,, Dienst · zeit möglich, wo ein geregelter h. des a lahr, Abganges nicht stattsindet? Je mehr Namik Pascha sich nach üden ziehen wird, je lebhafter wird, außer etwa in den größeren Städten, die überall leicht zu bewältigen sind, der Widerstand werden, und auch für die Bewohner dieser letzteren bleibt der stets beliebte Ausweg einer Ilucht zu den freien Söhnen der Wüste offen. Wir glauben auf diese Weise kaum zu irren, wenn wir die Ebene von Jezreel als den Punlt be⸗ zeichnen, über den hinaus auch die jetzige Art der Aushebung völlig wirkungslos bleiben möchte. Eines der Mitglieder der alten Adels⸗ Familien von Samatria äußerte in diesem Frühjahre, er wolle seinen Bart scheeren lassen und zeitlebens mit glattem Kinn herumziehen, wenn man von Djenin bis Ghaza auch nur einen Mann für die re⸗ gelmäßigen Truppen aushöbe. Dieser Scheich könnte leicht Recht ehalten, und man darf nicht vergessen, welche Rolle Ibrahim mit 30, 000 tüchtigen Soldaten in den Bergen von Naplus spielte.
Per u.
London, 11. Jan. Ein vom Manchestert Guardian mit- getheilter Brief aus Lima vom 20. September giebt über das kürz · lich gemeldete Bombardement der Stadt Arica durch das britische Kriege ⸗Dampfschiff „ Cormorant“ nähere Auekunft. Der Angriff auf jene Stadt erklärt sich aus dem Umstande, daß ein Haufe der An⸗ hänger Castillo's, während dieser gegen Vivanco im Felde stand, das Haus des britischen General⸗Konsuls in Arica und das Haus des britischen Konsuls in Tacna überfallen und ausgeplündert hatten, ohne daß Castillo dahin e,. werden konnte, für diese Gewaltihat Genug⸗
thuung zu geben Der die britische Station kommandirende Conire⸗Admiral Thomas suchte sich erst durch Detention der kürzlich zu Castillo überge⸗ gangenen peruanischen Flottille diese Genugthuung zu verschaffen, als aber Castillo, obgleich er durch diese Maßregel an der Delf ge g des von ihm geschlagenen Vivanco verhindert wurde, dennoch nicht nachgab, vielmehr später noch dem, Cormorant“, als derselbe in Arica einlief, um Wasser einzunehmen, durch den Hafen-Capitain die Erlaubniß dazu verweigern ließ, angeblich, weil sich Pseru wegen der Detention der Flottille mit England im Kriegs-Zustande besinde, seßte der bri⸗ tische Admiral einen Termin, bis zu weschem die Erlaubniß ertheilt sein müsse, und ließ, als dieser Termin verstrichen war, das Haus des Hafen- Capitains mit einigen Kugeln beschießen, welche den auf demselben befindlichen Fiaggenstock zersplitterten und an- deren geringfügigen Schaden anrichteten. In diesem Moment traf der Präfekt von Tacna in eigener Person ein und ertheilte die Erlauoniß, Wasser einzunehmen. Der britische Admiral verlangte darauf die Absetzung des Hafen⸗Capitains, aber weder diese, noch die früheren Entschädigungs⸗Forderungen hatten bis zum Abgang des Briefes Gehör ö Nach späteren Briefen aus Lim a vom 30. Oktober, welche ebenfalls über das Resultat der Unterhandlun⸗ gen nichts berichten (ein Gegenstand der Unterhandlungen war auch noch die widerrechtliche Detendion des britischen Dampfschiffs „Peru?= von Seiten der peruanischen Negierung), befand sich der Lidmiral Thomas auf der ren „Dublin“ im Hafen von Callao.
Handels und Görsen ⸗ Nachrichten.
Berlin, 18. Jan. Das Geschäft an heutiger Börse war ziemlich belangreich; hesonders animirt waren Stettiner, welche im Laufe der Börse
beträchtlich stiegen, jedoch später nur wenig über gestrige Notz schlossen.
F r —— — — ——
Bekanntmachungen. on
142631 Noihwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 28. September 18241. Das in der Rosengasse Nr. 334. belegene Hamann- sche Grundstüc, gerichilich abgeschäßzt zu 6811 Thir. 24 Sgr. 45 Pf., soll ö am 173. Juni 1845, Vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle resubhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzufehen. Die unbelannten Realprätendenten, so wie der dem Aufenthalte nach unbekannte eingetragene Gläubiger Arbeitsmann Carl Andreas Gottfried Müller, werden hierdurch, und zwar Erstere unter der Verwarnung der
Prällusion, öffentlich vorgeladen. Bekanntmachung.
isn Nothwendiger . Stadtgericht zu Berlin, den 26. September 1844. Das hierselbst in der Köthenerstraße Nr. 9 bele-= gene. Grundstück des Doktors Johann Goltfried Kobitz, gerichtlich abgeschäßt zu 17,521 Thlr., soll
sondern jährli
der Gerichtsstelle sub rt werden. T d Hy⸗ ne,, 6 3 — 3 *
liois ; . Grunt-· kurrenten
abgeschäht zu
. Neal Praͤtendenten werden unter der der Prällusion, so wie die ihrem Aufeni⸗ te ** en ypothelen Gläubiger Medailleur
Zimil Hoffmann und Maler Carl Friedrich Her= ert werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
Allgemeiner Anz
Sekanntmachung. Berlin, in einer Anzahl von Exemplaren zugesandt haben.
Die hiesige Friedens · Gesellschaft, hat, u n bem it te lte Gymn asia en, Kunstbeflissene von vor züů gli ausgezeichnet i unterstüßen, wird h einer größeren Anzahl junger Gymnasiasten und Stubi⸗= tender Unterstüßungen von nur vier derselben zu dem Betrage von 50 big 60 auf Ein Jahr verleihen, nämlich:
a) 2 an Studirende, welche sich schon auf der Uni= versität besinden, ohne besondere Rücksicht auf die Falultäts · Studien, denen sie sich widmen;
b) 4 an einen Kunstbeflissenen; — -
e) 1, dessen ni enige Theilung jedoch vorbehalten wird, an 1, 2 oder nasii frequentirende Schüler.
Die Verleihung dieser Stipendien erfolgt Monate November, und zwar zunächst im ö 1 . 6 2943 4 23 einer
. ; 11 . robearbeit und einer mit den Kompetenten hier anzu⸗ . ,. 6 beirre. mündlichen und schrifilichem Prüfung. 3 nisse und Piobearbeit müssen mit Beifügung cines cur= riculi vitae des Bewerberg spätestens immer im Mo⸗ ᷓ . nate Juni an den unterzeichnejen Vorstand der Gefesl⸗= schaft eingesandt werden. aben sodann die Vorladung zu elner in den Michaelis · Ferlen in der 2 hier mit ihnen anzu⸗ stellenden Prüfung zu gewä
Nur Siudirende und eflissen
gen Regierungs- Begirle oder in der Stadt Berlin cimisch sind und inländische Gymnasten, oöͤder Runst Alademieen besuchen,
ĩ K niheilung an inn Studirende ꝛc. ländischen Universit en, so den
ti Benachrich 33 3 sigen Beziris und der Königlichen Kunst ⸗ indem zu!
76
Nordelbe serwärté zwischen Vogelsand und dem Gehlsander Flace ein neues Fahrwasser gebildet, die nach der en BVelanntmachung vom 18. i 181 auf das Flack ausgelegten er- konnen weggenoömmen und ist dag neue Fahrwasser in lgen der Weise
betonnt: ; nn Sübseite: 1) Eine schwarze Tonne mit einer Stange nördlich XR dem nõrdlichsten Huck von He, auf 7 Faden Wasser bei hohler en hier aus hat man: die scharhörner Baale in S. 61 M., den geh Thurm auf Neuwerl in S. 250 W., pid e . 64 q n leicher Richtung mit dem kleinen Leuchtschiffe auf der Elbe. 5 ö ö
sich von der
Cine stwarzẽ Tonne Nr. 2, ungeführ eint Kabellänge von der
2 südöstlichen Spiße von Vogelsand auf 4 Faden Wasser bei hohler Ebbe. Von hier aus man: die scharhörner Baale in S. 800 MG., den großen Thurm auf Neuwerk in S. 395 W., die Kugelbaake in S. 185 O. ᷣ . Die Nordseite; 1) Eine weiße Tonne mit einer Stange, Nr. 1 auf
der Südseite des Westendes vom Trindelgrunde auf 37 Faden Wasser beJ
hohler Ebbe. Von hier aus hat man: das äußerste Leuchtschiff auf der Elbe in W. die scharhörner Baale in S. 466 W., den großen Thurm auf Neuwerk in S. 17 B. 2 Eine weiße Tonne mit einer Stange südlich von der flachsten Stelle des Trindelgrundes, auf 3 Faden Wasser bei hohler Ebbe. Von hier aus hat man; die scharhörner Baale in S. 615 W. den großen Thurm auf Neuwerk in S. 290 W., die Kugelbaale in S. 1457 W. ᷣ Die Kugelbaake zeigt sich eimas östlich vom kurhafener Leuchtthurm . die 1 Baale in gleicher Richtung mit dem kleinen Leuchischfff auf der e. ᷣ 3 Eine weiße Tonne, eiförmig mit rother Spitze, vor der Westspitze von Gehlsand auf 3 Faden Wasser bei hohler Ebbe. Von hier aus hal man: die scharhörner Baalke in S. 77 W., den großen Thurm auf Neuwerk in S. 420 W., die Kugelbaale in S. 125 O. ; 6. Kugelbaake zeigt fich in gleicher Richtung mit dem luxhafener euchtthurm. , j Fahrzeuge, welche, vom Norden lommend, dieseg Fahrwasser anlaufen wollen, lönnen von der rothen Tonne in der Süderpiey S. . G. 3 D. nach der weißen Tonne Nr. 4, welche am Backbord gehalten wird, hinsteuern und von da SO, z. O., bis mnitten zwischen der nächstfolgenden weißen Tonne vor dem Trindelgrunde und ver schwarzen Tonne vor ber RS. Spitze von Vogelsand. Von da geht der Cours im S. 3. S. 4 S. nach dem Merkzeichen: die Kugelbaale etwas östlich von dem fuxhafener Leucht⸗ thurme gehalten, so daß man mitten in den Lauf zwischen den übrigen Tonnen und zwischen den weißen Tonnen Nr. 8 und 5 und Nr. 9 in die Elbe hineinkömmt. ᷣ Vom Westen her wird bis zu der weißen Tonne Nr. 1 gesteuert, doch ist das äußerste Leüchtschiff auf der Elbe, bevor man bis zu der Tonne ge⸗ langt, nicht nördlicher als bis zum Westen vom segelnden Schiffe zu bringen. Zur Bezeichnung des Fahrwassers über das Flack zwischen Gehlsand und dem Trindelgrunde ist vor der ND. Seite des letztgenannten Grundes eine schwarze Tonne auf 23 Faden Wasser bei hohler Cöbe ausgelegt. Von hier aus hat man: die scharhörner Baale in S. 6655 W. den großen Thurm auf Neuwerk in S. 345 W. die Kugelbaale in S. ofs O. Die Kugelbaake zeigt sich eiwas westlich von dem kuxhafener Leuchtihurm und das kleine Leuchtschiff auf der Elbe 10 westlich von der scharhörner Baalt.
Auswiüärtige Rörsen.
Ametęerdam, 14 34. Niederl. wickl. Sch. 644. S; a. 1004. db Spas. M R. Ih, 40. 388. F.. 64. Ausg. —. zial. 8p. Preuss. He. Seb. —. Pol. 874. Oenterr.—. 496 Russ. Hope 923.
Antwerpen, 13. Jan. ziusl. — Nens Al. 233.
Frank furt a. M.. 15. Jan. b Mer. 11353. Bank- Actier p. uli. 2017. nayr. Hank Aeties 745 Rr. Mop. GI 6. Siegl. S9 ne. 1. 63. Foln. zoo r. 968 . do. 800 FL. 953. a0. 90 LF. 27 d. ö
Hamburgs, 16. Jan. Nask-Acuer 1655. ** nass. II143 e.
Län ü on. 11. 3. Co. ss lobz. AM. ES. F.., sr. L.. Seb. 166. Ia. 633. 535. —. Fort. —. Kras. 89. Mex. 3435. Peru 28.
Paris, 13. Jan. S, Rente da Car. 121. 60. 3 Reute de cou. 88. 20. b W Nespl. 100. 50. 5: San. Nent. 378. Pass. 6.
Wien, 14. Jan. 535 Met. 1115. d, 1013. 335 78. Bank- Actien 1622. Anl. a0 18324 1658. a 16839 I295. Nord. 1773. 0Clos81. 1293. Mail. 1188. Lider. 12603.
7
welche den gwelt Potsdam, den 13. Januar 1845.
Studirende und en Anlagen und . tlicher Führung zu
nfort nicht, wie bisher geschehen ist,
v. Türk.
eringem Beirage gewähren, tipendien, und 69. jedes hlr., stets
die obersien Klassen eines Gym
ährlich im 1 No-
Berlin, den 15. Januar 18415.
le zu ässig befundenen Kon=
Literarische wine, welch in bie ss.
* der Sch wers schen Bu Universitãten erschienen und in allen Bu sind berücsichtigungs·
cht auf die
ebtugte auenburg. Mit i . Arn me ,, ard, Y
hie⸗ von Lübeck,
ac. aaa ac.
xFrieacicaν M ο. Ara. ααα-· ο ti.
Der Vorstand der Friedens ⸗ Gesellschaft.
Dr. Eylert. St riez. Dr. Rigler. Dr, Puhlm ann, Helm holt. Bernh ardi. Herter. Pü ch ler.
Auf die Mailand⸗Ve⸗ netianischen Eisenbahn⸗ Actien ist eine Einzah⸗ von 6 X ausge⸗ schrieben, welche bis zum Zisten d. Met. in geleistet werden soll. Es müssen daher diese Actien . w bis spätestens den
; d. Mis. zu diesem Ent- wee von hier abgeschickt werden, worauf wir die Be⸗
e aufmerlsam zuů machen uns erlauben.
irfch feld C wo iff, 6 st. *” Ilf
Literarische Anzeigen. Anzeige von Wm. Besser ¶ Vchrenstr. M1.
lung in Kiel ist ungen zu haben: Bolts buch sür das Jahr 1845, mit besonderer Rück chleswi . . E. M. Br. Tz. Mom mfen, zer der e, g, Prof. Gaiß u. m. gehen von K. C. Biernatz ii. 2. Jahrg. Mi ]
Berliner ERSrae.
Abonnement beträgt
Den 18. Januar 1848.
Fonda. N
Pr. Conr. z
26 *
T
Prãmiĩan - ehoins 4. Seh. à 60 T. Kar- a. Naumnrk. Schuldveraschr. Berliner gtadt- Obligationen Daus. do. in Tz. West pr. Pfandbe. Groasah. Poa. do. do. 1 do. Oatyr. Pfandhr. Poma. do. Kur- na. Naum. do. gehlesiache do.
l
. 3 2
Gol al ares.
Diaconto. J
*
Anjeigers 2 Sgr.
511 675
1 Jar. O9
ilen der M ĩ 9 e, ,. . 3 e 1 hg fan!
111g em eine
eitung.
Alle pos-Anslalten des Ju- und Aus unden nehwaen gesielinng ans dieses glalt an, sur Seri die Erpedilion der Preuß. Zeilung: ; Friedrichstraße r. 72
771115
20.
; 3nhalt
11 cher Theil. 4 . . fand. Rhein ⸗ Pro vinz. Plan zur Anlegung eints Handelswerfts
leve. ; . Bundesstaaten. Freie Stadt Frankfurt. Professor thnanthaler erhält das Bürgerrecht. — Schreiben aus Fr ank furt a. M.
1135113111 /
e. e, =.
——— — - 8— ——— — — 112531118111 2 —
nigen. Kassel. Frankfumjer Eisenbahn; Börse.) eichische Monarchie. Brief aus Wien. (Verordnung über
Pr. d
m Gebrauch von , bei öffentlichen Ruhestõrungen.) Thlr. n t. P
d und Polen. eter sburg. Ernennungen von Ehren⸗ gliedern und Korrespondenten der Kaiserl. Atademie der issenschasten.
mmkreich. Pair s- Kammer. Debatien über bie Abressc. Paris. mnendements zum Adreß Entwurf der Pairs. — Eindruck der Pairs mmer Debatten auf die verschiedenen Partei ⸗ Organe. — Schluß der beten der Adreß ⸗Kommission der Deputiilen. — Tumult in der Fiisstait-= File von St. Cyr. — Briefe aus P aris. (Adreß ⸗ Debatten in der mg Kammer. — Graf Mols und vie Opposinlon.)
psbritanien und Irland. London. Niederkunft der Erbgroß⸗ nhogin von Mecklenburg- Strelizz. ᷣ .
Iglen. Brüssel. Beantragung eines geheimen Ausschusses und An- fue des Marine ⸗Budgeis in der Repräsenianten Kammer.
weiz. Kanton Zürich. Erklärung wegen der Gesandischast nach
ba, und Börsen⸗Nachrichten. Ber lin. Börse.
1099 ri. 100 snmuI.
Sonntag, 19. Ein Feldlager in Schlesien, Oper in 3 Aufzign aus der Musik von Meyerbeer.
Zu dꝛeser ne . sind nur noch Billets zum Parterre 2 eater
Im r bn n. Roman, Lustspiel in 4 Alt, nach dem Franzö Hierauf: Er muß aufs Land, Lustspiel in 3 Französischen des Bavard und de Vailly, von W.
Montag, 20. Jan. Im 4 Vierzehnie ments Vorstellung:
Dienstag, 21. Jan. Im Opernhaufe. Belmonte und Consianze.
Vorstellung: ö
und zum Amphit
stellung: Reisen.
den gewöhnlichen
Im Konzertsaale: 1) Les mémoires de deux jeunes Y La reprise de:
Saint- Malo.
Sonntag, 19. Jan. in 5 Akten, von Zscholke.. (Herr W. Kun Montag, 20. Jan. ossia: La Figlia del Reggimento. (Sgra. Angiolina Zosa:
als Gastrolle. )
Dienstag, 21. Jan. Pfalz . * Bayern,
Professor Babo. Gastrolle.)
Verantwortlicher Redactent Dr. J. W. Zinkeisen. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrugt
Stöpel.
ien
Holstein und an ssen,
9
A. herausge
Billets zu dieser Vorstellung . im Billet⸗Verkaufe⸗ Bim e
Königliche Schauspiele. Jan. guch dr, . Neunte Abonnt
Zeit Friedrich's des Großen, von L. g ( Dlle. 3 Lind: 3 ᷣ
Amtlicher Theil.
Berlin, den 19. Januar 1815.
Die Feier des Krönungs⸗ und Ordeng-Festes wurde auf Aller⸗ sten Befehl Sr. Masesiät des Königs heute begangen. Zu diesem Feste versammelten sich ormittags auf dem Königli⸗ Schlosse die in der Residenz anwesenden, seit dem 21. ö v. J. unten Ordeng⸗ Ritter und Inhaber von Orden und hrenzeichen, wie ditjenigen, denen Se. Majestät der König aus Veranlassung diecsährigen Krönungs— und Ordens-Feser Orden und Ehrenzeichen dersahen geruht hatten. Die Letzteren empfingen von ber Ge⸗ l- Ordens - Kommissson im Allerhöchsten Auftrage die für sie nmten Decorationen und wurden darauf von derselben, mit den s erwähnten Srdeng-⸗gijttern und Chr, eichen⸗ Inhabern, in ben saal geführt. Der Oberschenk von Arnim, Mitglied der gedach⸗ ommisston, verlas hier in Gegenwart Ihrer Königl. Hoheiten Prinzen von Preußen und der öniglichen Prinzen, so wie der ü besonders eingeladenen Ritter, die von Sr. Majestät vollzogene der neuen Verleihungen. . Zu der religiösen Feier des Festes begaben sich hierauf Se. setät der König und Ihre Masestät die Königln, Se. Königl. fat der Prinz von Preußen, Ihre Königl. 93 die Prinzessin Preußen und Ihre Königl. Hoheiten die Prinzen und Prinzessinnen Königlichen Hauseg, so wie auch bie hier anwesenden hohen fürst⸗ Personen, die Ritter des Schwarzen Adler⸗Ordens, die Ritter Rotgen Abler⸗-Ordens erster Klasse und die von der General end⸗Kommission geführten neuen Ritter und Inhaber von Orden Ehrenzeichen nach der Schloß Kapelle, wo der Ober Hof Prediger Ehrenberg, unter Asssstenz zweier Hof- und Dom ⸗ Prediger die rgie und die der Feier des Tages gewidmete Predigt hielt. Nach Schlusse derselben und nachdem der Segen gesprochen war, ze das Tedeum angestimmt. . Ste. Majestät der König verfügten uit demnächst in die angrän⸗ en Kammern, wo Allerhöchstdenenselben von dem Pi, der al⸗-Ordeng⸗Kommisston, General der Infanterie und General⸗ anten von Luck, die seit dem vorjährigen und zu dem diesjährigen eng-⸗Feste ernannten Ordeng-Ritler und Inhaber von Orden und fnzeichen vorgestellt wurden. Se. Majeslät geruhten, den ehr⸗ tevollen Dank derselben huldvollst entgegenzunehmen. Se. Majestät König und Ihre Majestät die Königin, Se. Königl. Hoheit der von Preußen, Ihre Königl. Hoheit die Prinzessin von Preußen die anderen Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Haufes, gl. Hoheiten, wie auch die hohen fürstlichen , . welchen rsammlung der Eingeladenen solgte, begaben sich hierauf zur glichen Tafel, welche im weißen Salz, ber Bilber- Gallerie uͤnd en Tammern der hochseligen Königin Elisabeth Majestät angeordnet Im weißen Saale, der Bilder- Gallerie und in den anstoßenden . . und in den erwähnten Kammern 2560 Personen afel Theil. . Nach Aufhebung derselben begaben Se. Majestät der König, E Masestät die Königin und Ihre Königl. Hoheiten sich mit den hesenden in den Rittersaal, wo die Versammlung demnächst von Nrje fai . ö . r, e m, ne, . augemein sprachen ie innigsten Wünsche für das Wo NMahestat des Königs, Ihrer Majestät der Königin und des ken Königlichen Hauses aus. e .
109 Sgr. zu haben.
Dreizehnte Abonnements⸗Vorstellung schen, v. L. kten, frei nag
Friebrich.
oppè: Perin.) *r an,. Hierauf: Die Tänz
Donna Diana. (Herr
ernhaug- Preisen zu haben.
La famille Riquebourg. 3) Le mpg
Königsstädtisches Theater.
Abällino, der große Bandit. Sch f Abällino, als Gah
Italienische Opern- Vorstellung. )
Zum erstenmale: Otto von With histerisches Melobrama in 6 Aufzügen (Herr W. Kunst: Otto von Wittelsha
, . leen von O. Speckter in ze (M Bog.) geh. 15 Sgr.
lõh n der J. C. Hinrichss Buch . ad so ach mund st len .
gen, in Berlin bei Alexander Dunt Königl. Hofbuchhändler, Französische En vorräthig: k
Arnim, C. O. L. von, Königl. O j
ani Bemerkung en eines fli eifenden. Zr u. Ar Theil. eleg. geh
20 Sgr. an unter dem Titel:
Arn im, C. O. 8. vo n, Königl. Oberschenl nach Neapel, Sieilien, Malta und dinien zu Anfange ves Jahres 6 Bände mit Titelkupfer.⸗
. . . ; 3 helzeme . das Verzeichniß der geschehenen Verleihungen:
Sas cben ziad kei E. Whisttins in 14. 1. Den Schwarzen Abler-Orden hat erhalten: achĩenen und durch alle Mnrikhbem dlu nan * ; ite, Gineral a Infanterle und Staals⸗Minister. Muckerlied und Jesuite l hen goth en A ler- Drben er st er Klasse mit Eich enlaubt
: * Lruhn, en, Sigata⸗ Mun. ö far eine Singstimme mit Piano. Op. 76.1 10, General · Lieutenant, Commandeur des Kadetten · Corps. wvig i, Siaais- init. 6. 281 , ghegse eh damm , Eine sog. Victoria- e, ein ewinn werber n ner, er. 16 Pzt. ,. 2 verlaufen. Näher Nr. 61. am
; Stern zum Rothen Adler⸗-Orden zweiter giass⸗ kldlnmit Eichen laub)]).....
mer, Genchah Lieutengat. Canmnandenn der alen Dhriffen.
0 ban ow, General- Major, Jnspecieur der Besaßhung ver Sundes · Jestungen.
Bahnhof. .
v. Peu cker, General Major beim Kriegs M
Berlin, Montag den 20 Januar
v. Berger, Wirll. Geh. Ober · lidnanzrath und Direktor zu Berlin.
v. Branden stein, General. Cie ant, Commandenr der gten Division.
v. De denroih, General · Major, imandant von Graudenz.
v. Massow, Wirkl. Geh. ** zu Berlin.
2 1. z 5 . , —— zu Berlin.
. J eral⸗-Major, Direltor . /.
v. * ir g,. hen . fe, Sa , , , , ection.
. 1 1 2 — —— der 1Zten Division.
= ing, General ⸗Major, Commandeur d rde ⸗˖ ie.
Bo ß, Wirllicher Geheimer ze r r e nn 8
(ohne Eichenlaub):
Baron v. Gerv ay, Kaiserl. österreschischer Staatsrath. Graf Raczynskti, Gehtimer Legationgrath und . in Lissabon.
4. Den Rothen Adler -Orden zweiter Kla sse (mit Eichenlaub):
v. Arnim, Oberst ⸗ Lieutenant, auf Crieven. Dr. 66 . ann, Wirllicher Geheimer Ober Justizraih und Direktor in erlin.
Freiherr v. Brockhau sen, Kammerherr und w in Neapel.
inisterium.
Pochham mer, Geheimer Ober · Finanzrath in Berlin.
— . 4 n ih 1 in Berlin. ö x rie nd, Wirklicher Geheimer Kriegsrath i 6 Mi ö
. i, . . er Kriegsrath im Kriegs ⸗Ministerium
v. Unruh, General- Major, Gouverneur Sr. Königl. Hoheit des rin
Friedrich Wilhelm von Preußen. 9e on e .
(ohne Eichenlaub):
Graf v. Solms zu Sonnen w alde. v. Wurmb, Gentral⸗Major zur Dis position.
5. Den Rothen Adler⸗Orden dritter (mit der Schleife):
Ascho ff, Qberst, Commandeur des I5sten Infanterie · Regiments. Baeyer, Major im Generalstabe.
Benda, Hofrath und Kassirer bei der General · Staats Kasse jn Berlin. v. Benn igsen, Oberst, dn, , . von Spandau.
Ne; Bu sch, Geheimer Medizinal - Rath und Professor in Berlin. Dähnert, Geheimer Ober Rechnung · Raih zu Poisdam.
Dittmar, Ober ⸗Regierungs Ratz zu Frankfurt a. d. O.
Erhardt, Justizrath, Corps · Audit cuir des Aten Armee · Corps.
Ern st, Geheimer Ober ⸗Justizrath zu Berlin. Fröhn er, Direltor der Ftuer⸗Soctetät und Mitglied der Landarmen · Di⸗
Fla s se
rection zu Berlin.
Hau sch te ck, Landrath des Kreises
Hen ses, Hofmaler in Berlin.
. ob e. Oberst, Commandeur des 10ten In santerie · Regiments.
Klein, Oberst, Commandeur des 131en Insanterie Regiments.
v. Kuno w, Präsident bes Kammergerichts und des kurmarlischen Pupillen Kollegiums zu Berlin. .
Kurts, Major, Vorstand des lithographischen Instituts zu Berlin.
v. Ku ssero w, Oberst. Lieutenant im Generalffape.
de Lalande, Geheimer Rechnunge⸗Rath beim Kriegs Ministerium.
Pr. Lesser, General -⸗Arzt des Siem Armer - Corpt. .
Lette, Geheimer Ober⸗-Regierungs⸗Rath zu Bersin.
o. Maliszewski, Oberst im Kriegs⸗Ministerium.
Men ckho ff, Oberst, Commandeur bes 15ten Infanterie · Regiments.
Dr. Midd eldorpf, Konsistorial⸗Rath und Professor zu Breslau.
v. Mülheim, Kammerherr und Landstallmeister a. D., auf Guhden.
Munth er, Rechnungs-⸗Rath bein Finanz-⸗Ministerium. .
Neu mann, Justizraih und Corps-KÄuditeur des Garde- Corps.
pan, . Registranmt Rath im Ministerium der geistlichen 2c. An-⸗ gelegenheiten.
v. . Major und Adjutant bei der gten Division.
San dt, Justizrath und LAdvolat - Anwalt in Berlin.
v. Schrötter, Direktor des Kriminalgerichts zu Berlin.
Sch ul z, Provinzial⸗Schulrath zu Berlin.
Graf v. Seckendorff, Kammerherr und Gesandter in Hannover.
Sirtus, Geheimer Qber ⸗Rechnungs⸗-Rath zu Potsdam.
Dr. Spier, Bibliothekar zu Berlin.
Stropp, Geheimer Justiz⸗ und Kammergerichts⸗Rath zu Berlin.
L. Thie lau, Kammerherr und Landstallmeister zu Graditz.
Vos winkel, Geheimer Ober-Justizrath zu Berlin.
Wäg er, Krlegsrath, Garnison⸗Verwaltungs ⸗Direltor zu Breslau.
Weig and, Oberst, zweiter Kemmandant von Neiße.
erg he ,. Dberst Lieutenant, Commandeur des 6ten Husaren-⸗
egiments. Dr. 3 Geheimer Sanitätg Rath und Prosessor in Berlin.
(ohne Schleife):
Löp en st im m, Kaiserl. russischer Kommenzienrath zu St. Petersburg. Schultze, Königl. schwedischer General ⸗Konsul in Algier. Wollen schläger, Geheimer Regierungsrath a. D. zu Marienwerder.
6. Den Rothen Abler-Orven vierter Klasse:
Ahlemann, Bürgermeister zu Guben. ö
Alberti, Geheimer Registrator im Finanz ⸗MinisteriuGm.
Andre ä, Hofraih und Geheimer Rtegistratur⸗Vorsteher bei der Haupt- Verwaltung der Staatsschulden.
Anker, Agent zu Berlin.
Bach, Direktor des Instituts für Keirchenmusit zu Berlin.
Theobder Bahre, Kaufmann und Agent ver Sechandlung in Merito.
Belz, Geheimer Revisor beim ost - Cours · Vürgau zu Berhin.
Tenne e, Regierunggrath ju Franlfun a. d. D. — 4
, echmings - Nath bei der Ober- Nechnungs ⸗ Kammer zu
ots dam. . 3
Ber n ann, Geheimer Serhandlungs⸗Nath zu Berlin.
Beriram, e n, , , , vom Generalstabe.
Bertram, Reglerunge⸗Raͤth zu Potsdam. .
Böhmer, ehemaliger Tuch⸗ Fabrikant zu Guben.
Braun, Hof ⸗Baunath zu Gerlin. .
Dr. Br a un, dirigirender Seeresgir deg archäologischen Inhtituts zu Rom. Freiherr v. Bredow, auf Wagnitz bel in. ᷣ ]
v. Bredow, n 3 sihavelländischen Kreises. .
v. Bub venbte ck, Malor und dienstleistender sibjutant bei der General - Inspectlon der Artsijerie. .
Jüterbogl ⸗ Luckenwalde.
es nu dvde nb roc rn. gregirt dem 1sten Garde ⸗Negiment gun Fuß.
0 n vo 4 9p x — arb
5 . . open 9
Insperteur der dien Rirtisierie- In-
1845.
res dre mr , gen, ,.
urch ardt, Vice⸗ ent des Ober-⸗Lan ts zu Frankfurt a. d. O.
Burs, Direltor der Geheimen . De nn 9 9
Buß, Seconde⸗Lieutenant a. D., früher im 26sten Insanterie⸗ Regiment.
v. d. Ch evallerie, Hauptmann jm Zien Infanterie · Regiment.
Co deri ll, Fabriienb zu Guben. :
if evangelischer Pfarrer zu Wachow, Regierungs · Beʒin 6
Cu rsch, ofrath und Vorsteher des geheimen Jourhals um inisterium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.
Des cours, on g. schwedischer Vice⸗Konsul in Algier.
Dielitz, General- ecretair des Königlichen Museumg zu Berlin.
Pr. Döring, Bataillons Art bein bee enn gn e
Duchste in, Superintendent und Pfarrer zu Etzin, Reg. Bez. Potsdam.
Eggebrecht, Kassirer bei der Haupi · Van k Kasse zu 2 —
Eisenh ardt, Justiz ⸗Kommissariug und Bürgermeister zu Wolmirstädt.
Eli 464 ; e n, nn und Rendant der Ober · Berghauptmannschafts⸗ u Berlin. .
Eyvber, Oberförster zu Neubrück, re ne. Frankfurt a. v. O.
v. Felgermann, Major aggregirt dem Kaiser elsch, Justizrath und Etabhri ter zu Kyritz. laminius, Geh. Rechnungs- Rath im Ministerium des nnern. leischin ger, Baurath und Architekt des Kriegs Ministerlume. rance, Schristgießerei⸗Besizer und Stadtverordneier zu Berlin. reitgg, Rentier und Bürger⸗Deputirter zu Berlin.
Frigdländer, Geheimer Post⸗ und Kammergerichts ·Nath zu Berlin.
Gitese, Oberst⸗Lieuienant, Commandeur des Tien Ulanen · Regiments.
Gläser, In =, ,. Lieutenant vom Generalstabe.
Gräfe, Kaufmann zu Wittenberge.
Dr. Wilhelm Grimm, Professor und Mitgsied der Alademie der Wissen
schasten zu Berlin.
Gro ßh eim, Divisions⸗Audsteur beim Garde Corps.
Grundmann, Ober ⸗ Amtmann und Domainenpãächter
Reg.-Bez. Frankfurt a. d. O.
Gsellin s, Polizei ⸗Kommissarius zu Berlin.
Hampe, Professor bei der Alademie der Künste zu Berlin.
Darder, Geheimer Kabinets⸗Secreiair zu Berlin.
Dr. Hassel, Bataillons Arzt beim Kaiser Franz · Grenaditr· Regiment.
OHellbach, Oekonom beim großen Militair⸗Waisenhause zu Potsdam.
Henning, Regierungs-⸗Sechetair 9 ots dam.
Herberg, Geheimer Secrelair beim Militair⸗Kabinet.
Derter, Direlior einer höheren Bürgerschule zu Berlin. .
He sse, Küriegsrath und erster Fassirer bei der General MMilit air · Kasse zu Berlin.
Doffmann, Hauptmann, aggregirt der 1sten Artillerie · Brigade.
Doctz, Intendanturrath beim 6ten Armee ⸗Corps.
Qübner, Rentier und Bürger⸗Deputirter zu Berlin.
Jordan, unbesoldeter Stadtrath zu Berlin.
v. Kahlden⸗RNorm ann, Regierungsrath und Polizei⸗Direltor zu Potsdam.
v. ö Oberst Lieulenant, Kommandeur des Garde · husaren-⸗
egimems. 6
Carlin Superintendent zu Züllichau. ;
Kenche, Oekonomie ⸗sKommissionsrath zu Prenzlau.
v. Klin cko w ström, Major von der ten Artillerie · Brigade.
Knack, Rechnungsrath bei der Regierung zu Potsdam.
Koch, Geheimer Justizrath zu Bersin.
Löhnem ann, Geheimer Finanzrath zu Berlin.
Koltzenborg, Geheimer Rechnungsrath im Ministerium des Innern.
Kopta, Post-Direkior in Memel.
Krappe, Kriegsrath und Vorsteher des Intelligenz Comtoirs zu Berlin.
Kraus ke, unbesoldeter Stadtraih zu Berlin.
Krüger, Nechnungsrath und Haupt-⸗Banl-⸗-A1isessor zu Berlin.
Künli, Hauptmann a. D. zu Berlin.
Dr. Kugler, Professor an der Akademie der Künste zu Berlin.
Kulenkamp, Konsul in Lübeck.
Langner, Geheimer Kanzlei⸗Inspekltor beim Kriegs⸗Ministerium.
Lemhm ann, Hauptmann, diensfleistender Adjutant der 1sten Ing. Inspect.
Dr. Lehm ann, Regiments-⸗Arzt beim Sten Infanterie · Regiment.
Dr. Lehw eß, Hofräth und praktischer Arzt zu Berlin.
E., Leng erte, Landes ⸗Oetonomie⸗Raih zů Berlin.
9 , n, Rechnungs · Naih und erster Rendant des Staats sch az es
zu Berlin.
Liebetrut, evangelischer Pfarrer zu Wittbriezen, Reg. Bez. Potsdam.
v. Linger, Oberst Lieutenant im Kriegs ⸗Ministe rium.
E. Linger, Haupimann, Präses der Gewehr-Revisiong-⸗ Komm. zu Saarn.
ranz · Grenadier· Negt.
zu Jänickendorf,
Logs, Intendantur-Raih beim Garde⸗Corpe.
Mä tze, Registratur⸗Rath und Geheimer Re istratur⸗Vorsteher bei der . Abtheilung des Königl. Haus-⸗Ministeriums.
Dr. Marchand, Garnison-Stabsarzt zu Küstrin.
Meier, Hofrath und Buchhalter bei der Haupt Verwaltung der Staats Schulden (jetzt in London).
Meier, Justizrath und Stadtrichter zu Nauen. 22
Mey en, Haupt. Bank ⸗Direltor zu Berlin.
Mey er, Oberst ⸗Lieutenant a. B., früher im 26sten Infanterie Regiment.
Meyer, Kriegsrath und Geh. exped. Secretair beim Kriegs ⸗Ministerium.
Dr. Mich ae nis, Hof⸗ Arzt zu Berlin.
Mixius, Rentier und Buͤrger⸗Deputirter zu Berlin. —
Müller, Geheimer Revisor bei der Gehesmen Post· Kalkulatur zu Berlin.
Neumann, Hofrath und Nendant der Heneral-⸗Wüirtwen-Kasse zu Berlin.
Dr. Nicgl al, Medizinal⸗Rath und Mitglied des NMedizinal · KollegJum der Provinz Brandenburg, zu Berlin. .
No gck, Tammergerichts⸗ Rath zu Berlin. t
Ohl y, Premier ⸗Lieutenant a. H., Rechnungsführer beim 111en Hus.· Rgt.
v. Qsten, Hauptmann a. D.; Garnison · Verwalrungsg⸗Direftor zu Pots dam.
v. Ott erstedt, e r . zu St. Petersburg.
rhr. v. 23 andrath des lübbenschen Kreises. — esch, Heheimer Kanzlei⸗Inspeltor beim Finanz- Ministerium. ; Petersson, Geheimer erpedirender Seerciair beim Kriegs. Ministerlum. Peu ö Fabrit ⸗Kommissarius bei der Gewehr · Nevision s Kommission zu ö ;
Dr. 1 chon, Konsistorial⸗Rath und Professor beim Kadetten · Corps zu erlin.
v. Po dewils, Hauptmann bei der Garde- Artillerie⸗Vrigade. E P rette, Geheimer Justiz- und Kammergerschts⸗Rash zu Berlin. Preuß, Ober- Amtmann zu Friedrichs Aue, Reg. Bez. Franifurt. 29 ch, Geheimer Registrater bei der Haupt -⸗Bant zu Berlin. .
r. Puhlm ann, Regiments. Arzt beim Gardt · Rusaren · Regimeni. nn zu Puttlitz auf Pankow. ö . v. Rab e, Geheimer Finanzrath zu Berlin. e, , — Dr. R anke, Direktor des Friedrich ⸗Wilhelms ⸗ Gvmn asiums, so wie der
Real ⸗ und Elisabeth⸗ Schule zu Berlin. H
Revĩes, Seconde⸗ Lieutenant, Rechnungs führer beim Alen Game. ula·
nen- (Landwehr ⸗· ) Regiment. 6 Rehfeldt, Oberföͤrster zu Cladew bei Landoberg a. . Wwx̊̃.
Renbschriỹdt, Oberlcßrer beim Stminar ju Biesian. Rob de. Geheimer Aer e und BVorsteher des Cena Bärean's des post=
Departements zu Verlin.