1845 / 20 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

78 79

t, deur des St en Regiments. Vöcer, Unterssstzier im Kaiser Alerander Grenadier-Regiment. Die Geldsammlungen für die armen Felsberger in der e in diesem Augenblick zwischen den Regierungen von Frankreich in Betreff d ; J r . d lind , . . ieee T er, rr gr. 6. , r, . . nn. rie , , e r. ,, , en gi n n nen ten, n. 1 bar gar, mie der Wissenschaften zu Berlin. er lo, er im 1sten 2 . etzt an so vielen Orten Nacha mung, daß auf die äftigste beruhren eng wh 5 nal, Eourrier frangais und T dab e freili v. Aub lo ff, Oberg, aggregirt dem Kriegs ⸗Ministerium. eter s, Unteroffizier im 29sten Infanterie Negiment. stüßung gerechnet werden darf alle r. * auf. e sich der von dem ch ein; nur ber Si f ; si ĩ ts ch, Feldwebel im 181en Landwehr-⸗RNegiment. L a hachiẽ el bezieht. Wäten aber auch alle Vo 3 nu iec le mach 1 ef j Be e, He. err dr, .; . . * li g gil. in ene? Wen bee soßen Sascuue= une n ei e nel ir, e e, . ,, e , ,. 2 . na ge. eee . J. e 8 ö * 2 * 59 iger -. 9 -. ' 0 n , a e, ** n, , , den den sieinneg in ö , , re, Regiment. ; a gsch, Schuhe zu Groß ⸗Schoͤnebed, Kreis Nicher⸗Varnim. Herr Schösse Scharff bevollmächtigẽ wurde, lauten sehr gůnst ann, Alt zu b f v ) über zeng: zu sein ber che sen . u ( Scheider, Haupt Amts Rendant zu Berlin. abb ack, Ober Fruerwerler bei der Garde · Artillerie Brigade. . aber den raschen Entschluß zur usführung der bamberg · ji mhbelannt, d sich letzteres Blatt t Courrier fran his Sd lein i. Obenst· icutenanf. Commander deg gten Husaren Regiments. Reish aus, Compagnie Ehirurgus bei der 1sten Lirtillerie⸗Brigade. burger Eisenbahn zur Folge gehabt. und ß daß sein Vo ; Schlichting, Major vom ten Infanterie-⸗Regiment. Riege, Feldwebel im 1sten Garde⸗Regiment zu Fuß. Die Börse war heulte und gestern namentlich mit der Syn z ö 6 Hal . 9 j lie f, Stabinerordneten Vorsieher zu Guben. Rie gn r, Stebigerichisbote unt Ereiutsr Gerlsn. tion in den kurhessischen und sardinischen Partiallofen beschaftigt ageg 7g. ahr chm a uch, Rechnungsrath beim un hien Büreau zu Berlin. Rum ler, Förster zu Kappe, im Revier Zehdenick. erstere auf 4 KRthir= letztere auf Zh Fr. stiegen. Die an e Meinung, als ob die ö 6 . zu K 9j potadam nn rn, n einge, meien Tam Potedam. den Eisenbahn- Ae tien ist schwäch er geworden und die Sůmm run , . ö nbrodt, echnungsrath bei der Ober technungs kammer zu ; 2. benselb ; un m a ; e ) r : ö . i⸗ S * dt, MNugketier im 1 lombinirten Neserve⸗Bataillo ense en flauer. snium, das sie leitet, zu stürzen? Ist hlgemeinter Oppo. nisterium eine Art von Re Ne Schoppe, Professor, Gzschichtt - und Portrait. Maier zu Berlin. 83 * Mugkelier im 1sten sombinirten Neserve⸗ Bataillon. n , n l ,. nner pes, , io gung hervorblice, der sich die , e ,,

orn, Direktor der Kupferstich⸗ Sammlung zu Berlin. midt J., Geheimer Kanzleidiener bei der Aten Abtheilung des König 4 ir Sarg der, Stadtgerichtscrath zu Berlin, U lichen gauz, Minisernms, . ma ni an, n. , , . ; ie Adreß-Kommisson der Teputirten⸗ammer hat vorgestern Sache nach berkitz vollstä Schröder, Intendant des Sten Armer⸗Corps. Schmidt li., Geheimer Kanzleidiener bei der Aten Abtheilung des König⸗ O Wien, 13. Jan. Ueber die Anwendung der Waffen n st ihre Berathungen über alle Paragraphen der Thron⸗Rede eschlossen. Politik hinein

t des Hof- mn * Heute wird der Adreß⸗Cntwöͤrf verlesen, so daß der Hehe, sosten, hm a

S geiz, Habit kemmissanins bei ber Gawehn. äicsiansw Kanmitssten n, , hen heine, üer enen k Schmidt, Schulze zu Göttin bei Brandenburg. rathes an die General- Kommanben der Provinzen die Weisin , , . oder ener ihn der Kammer mittheilen Herr Guiz ann, Vie Kommission hat beschlo en, daß alle von Seiten des Ernstliches

Pots dam. ; . ; Dr, Schultze, Hofrath und Prosessor zu Greifswald. Schultze, Kirchen ⸗Vorsteher und Rendant der lüͤower Kirchen · Kasse zu laffen, daß dieses in zwei Fällen, aber immer mt ernsten ĩ Regi 8 tod Charlottenburg. ssen, z ö ; 2 0 ; h ö y r 3 2 ka rerm . gern wm 6 ö . ompeter beim Tten Ulanen - Regtment zu geschehen habe. Der erste als Hauptregel zu betrachten 565 Ministers der aus ärtigen nue gen ei en mit Beispiel. d Hüüenwesen in Finanz- Ministerinm. Schwenzfener, rg lern n Har ich ö . . , . 8* r , gen m,, er s ö in den Ar en mung sindet. is⸗Justizrath und Stadtricht Soldin. Sei bisch, Armee Gendarm beim ien Hrmee - Corps. Rirgzwalt gewiesen, und der für die Anwendung der Gewalt Shen nnn nen un Grethe zr Klasse beim Museum zu Berlin. ster Linie verantwortlich ist, sein ferneres abmahnendes Einst 3 .

Sim o ñ, Schullehrer und Armen. stommissiong⸗Vorsteher zu Berlin. Stern aux, Galleriediener erster r 5. ,. Ober 2 n , m e a r nr. zu Berlin. Stitz ke, Sergeant im 4sten Garde⸗Ulanen-= (Landwehr⸗) Regiment. selbst ale unfruchtbar und zur Zurückführung der Ordnung nich ; r , g. hinreiche n l z gel : h

Graf Solms-Laubach, Oberst · Lieutenant, Flügel ⸗Abjutani und Com- Stolle, Unteroffizier im 2ten Garde · Lanz wehr · Regiment. als auslangend erklärt und daher das ätige Einschreiten der er 229 mandeur des Sten Ulanen⸗Regiments. Thieme, Feldwebel im Kaiser Alexander · Grenadier. Regiment. fengewalt e erl. Im —— 2 26 * * eine s 5 fu ö ; ö. nicht in

Starke, Direktor des Gymnasiums zu Nen - Ruppin. Tie, Sergeant im Sten Husaren-⸗-Kegiment. forderung, habe die Anwendung der Waffengewalt sogleich sa Rennt br das eine der 4 udlung stehe.

v. Steinmetz, Major im Garde · Reser ve Infanterie Landwehr) Regiment. Vog el, Compagnie Chirurgus in der üsten Garbe Invaliden Compagnie. en, ĩ e T von da Tamm ,. selos Rath ge? Vergebens würdet ihr im 8 den le An mwoꝛt nich is

Stern v. Gwiazꝙðdow sti, Major bei der Garde⸗ rttillerie · Vrigade. Voigt, Konrektor, Din und Lehrer zu Havelberg. eng ccwenn die Truppe von den Tumultuanten se angegrissn t, Die Politik ergreifen wollen, . Mols doch al in sehr gere

Str ahl, Post Direltor zu Görlitz. z Walter, Maurer- Meisßer zu Berlin. thatsächlich insultirt würde, da sie unter solchen Umständen i mt: d *den herabgewuͤrdigt und ge⸗ zerungen Englands fehr gün. zurüc. l

Str nen ee, Oberst. Lieutenant a. D., früher im 116en Infanneri⸗-Regimenl. Wiltzenau, Stadlältester und Raihshert zu Jüterbogk. Lage der Nothwehr und der Vertheidigung der Wa enehre h N einer Vervolllommnung der . —; ittheilungen große Besorgniß Ob nun Graf Mols nach seinen estrigen Erklä

Pr. Stuhr, Professor an der Universmnät zu Berlin. ite! ma nn, Wachtmeister im 2ten Dragoner Regimeñ. ist. Da übrigens für Ereignisse, weiche unter den ver chiedenarj en begangener Irrthümer die vor einem ernstli it England, wenn man? nicht dessen Anspruch darauf machen könnt. Hhtin 9 . z Er rungen noch

Sulzer, Geheimer Regierungs- Nath zu Berlin. weipfennig, Wachtmeister im Sten Husaren-Regiment. Formen auftreten können, die Ertheilung ganz genauer Vorsch . n . Ansinnen sich ssen. r sition von seine nn l dr izot mit Hülfe der Oppo⸗

Tei i t, . und zweiter Rendant der Haupt Seehandlungs · Nasse unmöglich ist, so sei es den a ,, . 6 iber lin 6 2 i fn e, n , wren, ö Die huis ren St. Cr erhoben, am loten felhaft. Sollte es * ße g geren gi, erregen zu Verlin. 1. ö ; Belanntmachung. in den erwähnten Fällen bei der Infanterie ein Angriff mit den hegen Des Durch fucht ug ore aht . zolungsstunden plötzlich, wie heute die ministeriellen fo würde anz gewiß bewähren izot ;

,,,, . , . , ene ener l r, , ; e, ,, ne, ener, r

gesetzten, ohne daß man irgend einen Grund wüßte, der ihnen zu Mole noch ni fr bekämpfen, als das gegenwärtige Kabine, und

v. Trzebiatow ski, Oberst, Commandenr des 26sten Infanterie · Re⸗ lllgemeinen Bauschule beginnt am 1. April d. J. Nach den für regel, statiinden könne, oder db sogleich zur Anwendung der m gehandelt und Schwierigkeiten erregt, gegen die es feine Ab⸗ ö. ä f Mißvergnügen hätte Anlaß geben können. Der Kommandant ließ ein Theil der konfervativen Partei, der jetzigen ministeriellen Majorität,

giments. ; ) t ; ; f ; ; ö i izei⸗Prasidi j diese Anstalt am 8. September 1831 ertheilten Vorschriften muß die waffe geschritten werden müsse, was dann aber immer in gan n gebe. an, Ar

uhr e, Rechnungs ⸗Nath beim Polizei- Präsidium zu Berlin. st h chargen und nie im einzelnen Feuer zu geschehen hat. hen Guizot behält für eine andere Sitzung die Besprechung dieser am folgenden Tage einige der Aufrührerischsten bestrafen und einek würde sich der Spposition anschließen, un das Ministerium Soult z R Fragen vor und sichert . des Sllavenhandels zu, in Folge warnenden Tagesbefehl publiziren; dessenungeachtet begann am Abend Guizot zu rächen. ĩ ;

ist,

2 nan nnn . Regiment Garde 4 . 66. 1 . gif en. vor 2 15. 94 gr c we, i. en agner, Justizrath und Gouvernements-Auditeur zu Berlin. ehen und die Befähigung zugleich in ver 5. un esti : 3 4 ü ; h n Wahnsch affe, Ober Amtmann zu Gor ast. * nachgewiesen sein. Im 3 Interesse der sich Anmeldenden RNussland und Polen. suien . Jr,. rankreich und England. der J, ö. 2 und wiederholte sich selbst noch am 12ten Mor⸗ Großbritani . . Rate w, Fandrath des arngwalder Kreifeg. bemerke ich, daß sie wohl thun werden, sich vor ihrem Eintritt in die Ft; Petersburg, 13. Jan. Vorgestern beging die aa Pie hierauf folgenden Reden St., Prie st, gens, Zwei Adjutanten wurden thätlich angegriffen und zu Boden gewor= roßbritanien und Irland. v. Wal do w- Reitz en ste in, Guts besitzer u Reitzenstein, Kr. Sternberg. Anstalt mit dem Zeugniffe zu versehen, daß sie sich als Feldmesser liche Nadem ie der Wife ischafte n in Gegenwart ihres Prast⸗ y de' Änglas fen. Sogar der General, der auf die erste Nachricht von diesen Gewaltthä⸗ London, 13. Jan. Ihre Königliche Hoheit die Erb roßherzo v. Walth er, Oberst, Cemmandeur des Z30sten Infanterie ⸗Negimrntg. bewährt haben. Si? wiirden sonst nach beenbigtem Lehrgang nicht 1c Ninisterg des döffen linterrichto, h von u nderer Bedeu⸗ tigkeiten herbeieilte, vermochte ihnen kein Ziel zu setzen. Dieser erstattete gin von Neclenbur Streli sist heute von eine i ** R er szn be m ien in miez mi nistriam. lei d iglichen Ober⸗Bau⸗Deputation zur Vor rüfung als , n,, , . an rrrichts Hern von Umarof sen von Boissy nun sogleich Bericht hierüber an den gie gs. Minister der den Befehl bund den, d ö d ine . . 143 Weis kirch, Legationg Secretair zuꝰ Paris. eich von der Königlichen Ober⸗Bau⸗Depu ition z wp 9 ihres Vice Präsidenten, des Fürsten Dont uoff / Korßaioff den Dubduqh , rrthelle Te e chule zn fen n m n schus st⸗ 36 h unden wor en, der in eine Geburt nur wenige Minuten überlebte. Weitzel, Kriegsrath und Garnisohn. erwaltungs · Ober · Inspeltor zu Mag rchitekten zugelassen werden, sondern sich jenes Zeugniß erst nach⸗ ta ihrer Stiftung mit einer feierlichen Sitzung, in welcher vor 1 6 ber Gil in haft zun sedn 9 zen j 8 en Zöglinge auf Die hohe Wöchnerin befindet sich den Umständen nach sehr wohl. deburg. . g träglich erwerben müssen. (Vergl. 8.9 der Vorschriften für die Prü- . Versammlung hoher Beamten bes eiches, mehrerer t and und über 9. . ð . um sie später vor den Dis ʒiplinar· Rath Nachdem in den letzten Tagen im auswärtigen Amte häuß Werner, Seifensieder ⸗Altmeister und Stabtverotdneter zu Berlin. fung vom 8. September 18315 Bie sämmtlichen Verordnungen von glieder des diplomatischen Corps und anderer Gelehrten und zn * arquis von Boissy sprach zu citiren. Auch wurde General Tari= autorisirt, nöthigen falls die ts Versammlungen stattgefunden haben, ist heute in Wind or e v. Werthe rn, Regierung ⸗Kaih zu Potabam. diesem Tage sind bei dem Herrn Geheimen Serretair Röhl in der der Wissenschaft der bestärndige Secretair ber Alben, Hen bewaffnete Macht zu Hülfe zu rusen und den Zöglingen anzuzeigen, unter dem Vorsitz der Königin eine Geheimeraths⸗ Sitzung gehallen essel, Superintendent zu Potsdam. ö Königlichen Allgemeinen Bauschule nöthigenfalls zu haben. und das Mitglied der Klasse . russische Sprache und Literatur daß der Minister die Schule verabschieden würde, wenn sie nicht un⸗ worden. . ! Graf v. West ph alen, Kammerherr und Legationg · Nath zu Wien. Was solche Ausländer anbetrifft, welche keine Ansprüche auf Pletnew, über die im 3 des versloffenen Jahres in Schoß der verzüglich zu ihrer Pflicht zurückkehrten. Auf den Vorschlag des ; Wilche 1, Justizrath und Justiz · Kom missarius, auch Ronsistorial· Fit lal zu Anstellung im Königlich preußischen Staatsdienste machen, fo sind demi vorgefallenen Ereigniffe, so wie liber ihre wiffenschaftũche Chin f Disziplinar⸗Raths hat der Minister sodann befohlen, der Zöglinge Selgien. man . pi ü ae . gbige Vorꝛsch isten eesu hcwe l bahin modistzirt worben, daß die el⸗ Bericht ierten r gf bhJenchuigung St. Mun an re, , n . ö. ,. ö und nach den Armee⸗Corps abzuschicken, Brüssel, 15. Jan. In der Repräsentanten Kammer legte ge⸗ Wirte, Regiernngg-Kath zu Berlin U ben behufs ihrer Aufnahme die daselbst vorgeschriebenen Schulzeng ssnd unter die Zahl der Ehren⸗Mitglieder der Alademie aufgen⸗ 3 s da ee n n . ĩ . Dienst J n ren, Man hofft, stern zuvörderst der. Minister des nnern einen Gesetz, Entwurf über za Wöbdt te, Ober. Sieutenant. Eommandeur des aten Draggher Regiments. nisse, so wie die Prüfung- Zeugnisse als preußische Feldmesser, nicht kworben: Se. Majestät Oskar J, König von Schweden und! 16 3 tvnung in der Schule wieder hersielien die 26 die Finschleppung oder Verbreitung von Viehkrankheiten zu Wollanck, Ober- Kirchen Vorsteher bei der Si. Elisabeth - Kirche z0 Berlin. beizubringen brauchen. Für sie genügt mithin das Bestehen der 8. 8 wegen, Se. Majestät Christian VIII., König von Dänemark, h so wer i 6 1.2 . ergreifenden Maßregeln vor. Dann beantragte der Finanz Minister, Zigren berg. Superintenden zu Friedeberg. * vorgeschriebenen Prüfüng zur Aufnahme in die Lehr ⸗Anstalt. Alle von Schleswig ⸗Holstein, und Se. Kaiserl. Hoheit ber Großfürf g gel⸗ ie General- gieutenants Sebastiani und Jacqueminot haben sich in einen geheimen Ausschuß zu verwandeln, um eine Mittheilung v. Zülow, Bberst - Lieutenant im 19ten Infanterie · Regiment. . übrige Bestimmungen bleiben unverändert und für solche Ausländer stantin. Außerdem ist noch zum Ehren- Mitglied erwahlt der unte. G V,, n, g, der Hand des Königs die Insignien des Großkreuzes der Regierung über die Auslegung des 19ũen Artikels in dem Traktat 7. Den St. Ich anniter⸗-Orden: wie , gert 252 6 mnęral-Quagrtiermeister vom Generalsiahe Sr. Majestät des gu n erung er Ehrenlegion empfangen. i . . 4 fe eg, . . Graf Vilain XIII. ] ua e, ö erlin, den 18. Januar 5 Ad iedri ĩ 569 t e arauf den Wunsch, daß da inisteri ĩ 8. Chartron, Major a. D., früher im Aten Ulanen · Regiment. ö B e nu t h. ; z ie,. , kin n . 5m a e gn. h H Paris, 14. Jan. In der heutigen Sitzung der Pairs⸗ geheimen Ausschuß ö wolle, dem . . * Pin Prinz zu Hohenlohe, Seconds Lieutenant im Isten Garde ⸗Ulanen - ö 5 ; 5 orisch⸗ p ic. ss, für Lie Noten ) e Kammer waren die Minister ber auswã 3 3 6 . weggründe anzeigt, von enn bei sein Uer l KRandwehr 3 Regimen nnd djusant St. Königs. Hohrin des Prinzen ö ] n n n, innländische Probst r. Hipping in Wicht s, für die Abthei 6 d lgkufston l . ärtigen Angelegenheiten, des 9 lige, ' feinem Verlangen ausgehe. Herr Karl von Preußen. Das 3Zte Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welche heute ausgege historisch⸗ politischen Wissenschaften; der Geheime Regierungsrath 56.6 f Innern, des Handels und der Justiz zugegen, die Pairs aber trafen Ver haegen erklärte sich überhaupt gegen den Gebrauch der geheimen v. Tr es Lo w, Major im oten Husaren⸗Regiment. wirt, enthält; Unter zu Berlin; der Professor Eichstädt zu Jena und der Professor d der Wohlfahrt eh nur langsam ein. Ausschüsse, indem er fagte: Ich habe es mir gelobt, an bem Tage, v. Wulffen, Major, zweiter Commandbenr Zten Bataillons (Düsseldorf) Nr. 2536. Die Allerhöchste Kabinets⸗ Ordre vom 27. Dezember zu Leipzig. Graf Montalembert setzt wo noch einmal von einem geheimen Comitè die Rede sein würde, Alen Gade · Laudtsehi . te him n 1844, betreffend die Stellung der Landtags · Ktommissarien ; Er vertheidigt die Freiheiten der Rir laut gegen das zu protestiren, was ich mit Recht einen wahrhaften 8. Das All i n zu den ständischen me r e und die Ernennung der Frankreich. e e, . Diele ist der. Gegenstan Mißbraüch nennen darf. Dieser Tag ist erschienen. Jedesmal, wenn 29 ge meine Ehrenzeichen: 4 Stellvertreter für die Landtags⸗Kommissarien; und Pairs⸗Kanmmer. Sitzung vom 13. Januar. ö unh . der 6. bela ch, das Ministerium sich in Verlegenheit befindet und es eines Ausweges Bauch spie ß, Geheimer Kanzleidiener beim Jinanz ·Ministerium. 2537. Die Verordnung, betreffend die Einführung bes Gesetzes begann in der Pairgz⸗ Kammer die 6 ber Ten Gut . . zn ff en sein solle. si bedarf, nimmt es seine Zuflucht zu den verschlossenen Thüren, in Berwa lde Chausseegelb Erhe er zu Hisbeck, Frcis Haun! vom 28. Februar 1845. über die Benutzung der Privat⸗ A wu , R der Kulte als sich e' der Kontrolel ie Sikk ndunk leben r nen hren, hin Beyer, Sbermeisler bei der Gare Ai isserse⸗ Brigade. 1 , . . nene, n ihre g. 5 rc auf die Thronrede. Der Kanzler Herzog Pasquier ĩ rf n . dear zu entz Sieht man ein solches Blant, Geheimer Kanzleidiener beim Finanj - HMinisterium. , . z 43 . e p ge d den Vorsitz. Aber es dauerte lange, bis die Pairs ankamen. befolgte Bersahren ö 1 in i. reich ader England? Ich kann mich nicht Bogasch, Feldwebel im 2ten Garde · Regiment zu Fuß. nie, 2 . den . ,, ö Guizot traf mit dem Handels-⸗Minister kurz vor 2 Uhr ein. paris, 14. Jan. Der Marquis von oissy und der Her ö. sachsten fin ern g derg . ö. 1830 vorgekommen wäre. Nach den Bortkenhagen, Gendarm zu Berlin. er *. ö in 5 , . 366 se K ö Der erste Redner war Graf Mols (allgemeine Aufmerlsamleih harcour haben der Pairs Kammer ein Jeder ein Amendem ] . gangen 4 * . ich glauben, daß die letzten Ver 31 a en, rn r, ,,. ia n, ,,, g. i, . dee r r i en , . resse vorgelegt. Ersierer beantragt, nac dem Hten Paragra- er. 6 e nn, glos bleiben werden, weshaih er zum ; ĩ ner bei der Ober- Verghaupt= . ; 9g 16 smsuschalten ; „Die Pairs= Kammer wünscht aufs innigste den Thüren. Lied ich e. .

mannschafts Kasse zu Berlin. ihn nach seinen Absichten befragt: er wolle sich heute varüber syn . . ) . werde bis ans Ende dag vom Minister ü Alus wartigen hesolssn herbei lappelle et häte de tous Ses voeux le jour), wo eine kläre zum voraus, aube,

Deu tschmann, Feldwebel im Zien lombinirten Neserve-BVataillon. ö * . . i. . n n 2 6 . Ui stamtli ex T eil . stem belämpfen, dessen Polit, das auf die Spitze Treiben der Dinge 1 unger Zeit begonnene Unͤterhandlung bewirkt haben wird, daß ö 1 Kammer auseinanderzuseten sich verpflichtet fühle. Eine Ritncffomn h arine unter die ausschließliche Ueberwachung der National= ]

Du bo urn ais, Armer Gendarm beim Garde Corps. ö 2 sei eingetreien. Pesonders störend haben auf unsere Beziehungen e Rte gestellt werde.“ Das Amendement des Herzogs von Har⸗ .. 65. .

Ebel, Hautboist beim 1ssen , . Zuß. 4 x. ürassier Regiment. . YJnlan d. 8 gen Otahciti und des Durchsuchungstechts eingewirtt; In l gihiürt zum Hten Paragraphen; es bezieht sich auf Pelen *nb 2

Ernst, Stabs⸗Trompeter beim Garde. Eschl er, Bataillons ⸗Tambour beim 1Ien Gard?! iment zu . eziehung habe sich Herr Guizot als warmer Partisan der Allian; ni 6 r,, ; ö ifcher⸗ Stabs · Hautboist beim 17ten k . . Rhein⸗Provinz. In der Sipung des Stadtrathg von Kleve ar . In der ue rfsu en . unsere ann, eng , , 4 3 er e Trg aft des gen ingrife e acing, Büchsenmacher beim 20sten Landwehr ⸗NRegiment. 36 am 8. Januar wurde beschlossen, bei der Königlichen a zu Chefs sich mit Nuhm bedeckt. Nie werde er eine spstematische Opyr den Nationen 6. ten b ne Zweife nich vergessen, daß Fer Redner ve f Düsseldorf auf die Genehmigung des von dem Wasser⸗Baumeister irgend linem Kabinet machen. Die Schwierigkeiten aber, welche da . 9 br e ! , ist, deren ; ;

9 3. den, im 6 Landwehr Regiment. 5 Bh bene tet Blanc Anl es Handel 1 Auwa f allen Sencu h f b HJ ottschow, Gendarm zu Kyritz. errn hm ausgearbeiteten lanes zur Anlegung ein andels⸗? nister des Auswärtigen auf allen Selten ervorgerufen habe, wem ö. z g ö gung ö 6 h Blätter b sich heute vorzugsweise mit der Rede

rönin g, Stabe-Trempeier beim 2ten Garde-Ulanen (Banbwehr= Regt. Werftes am Spoß- Knnal, in Verbindung mit bem dascibst au selbe schwerlich zu lösen im Stande sein. (Wir welden ausführliqg eschäftigen 4 ; ( hr) Kegt f 2 ö 9 selbst auf biese Yer hrafen Mols. Sas Jourmalũl bes Débats ist der Meinung, ö

ackm ann, Feldwebel im 28sten Landwehr Regiment. Staats szuführenden Basstn, anzutragen, jeboch mit ber Mo. rücklommen. ) Hantke, Geheimer Kanzleidiener bei der 2ien ö ,,. Ehren ben Vasstn gun, gen, eg mit Herr Guizot antwortete: „Ich werde mich nicht auf Salon eger⸗ Perselbe dadurch seine Stellung auf die nachtheiligste Weise fůr

vtheilung des Königlichen difteaton, daß, statt des vrranschlagken eisernen Krahnes, ein oge⸗ Haus · Ministerium. * / nn , ,. , lassen, das nicht werth ist, die Beachtung der Kammer auf sich zu ziehen; Ff verändert und durch die bitteren und leidenschaftlichen 96 angel er gr el nn geshaff werie, inden ent 16. Fntlichs Handtngen und die Brände bez Perfahrens ber Räeg eta ß atzonen, denen er sich . die Her r if gr von ff zu wenig zahl⸗

artmagnn, Wachtmeister und Rechnung führer bei Garde⸗ . t. / 9. hg ,n 9 ; ö ; r ' ĩ , ** Verrichtung zum Auslaben der Waren vorlzufig ausreichend erscheine Gegenstände der Debatte werden. Graf Mols hat von der Coalisin Heist und Charalter gehegt, voll g zerstzrt! habe; selbst En . ;/ 3 e vertagt un

Dent sch el, Reginents Tambour beim Iten Garde · Regimem , n ,, , 2 22 n, . z he darm nn Tf n rn, n, 5 836 du. ; und dadurch eine Egsparung von etwa 90h Rthlrn. an den zu 1839 gesprochen und sie verglichen mit dem, was heute vorgeht. An ber Coalition von 1835 mache er sich nun zum Haupt leiner ; iches din . = 39, gegangen, welches die Kam⸗

Peu er, Kreisschulze zu Sadenbeck, Kein Osprfegnig. i, 6790 Rthlrn. veranschagten Kosten sich ergeben, mithin. ie, ganze, anderen rfe hat till gor fenen, verfucht, jene Vorgang u Hildebrand, , zu Marwiß, k Franlsurt. auf Kosten der Stadt Kleve audzuführende Anlage mit Einschluß des Zustände . ausg r zu . . 1a 9 do bern, . aus den heterogensten Elementen bestehenden Coalition und onders in d d gegen 3 Stimmen annahm. Die Zorn Feldwebel im ten Infanterie Negiment. . anzukaufenden Terrains von 240 Ruthen u. s. w. auf etwa 5890 Rthlr. zurückzukommen. Ich habe mich stets geweigert, der Oppositson anf ein Vanier, um welches alle Parteien stch samraeln könn⸗ si erdrückungs System sselben beträgt 1, 036 1,719 Fr., und sie an is 6 Brückenwärter zu Charlottenburg. J sich belaufen würde. 9. ahn zu folgen; ich fand nicht für a , die Interessen meiner Aehnlich äußert sich der Globe; es heiße, sagt dieses ngeagchtet nehme der . ent sch, Feldwebel im 12 en Infanttrie⸗ Regiment. 222 ͤ . . 9 . tei der lonservativen Partei! der Sorge für meine personlich den Feldzug sehr ungeschickt beginnen, indem man der Kam⸗ Katholizismus dringe ; , 4 . erster Lehrer an der Schule zu Linum, ö Deutsche Gundesstaaten. P heidigung wegen ,. Dinge an szuopfern. g en een, Fe, man wolle Alles fhun, was Herr Guizot thue, aber ohne nn n be, Schweiz. endentur Je . . ĩ . 8 26. 9 jener n ie dieseg Men ; ; aren Rechte 2 ; 8 o su a, Ortsvorsteher e gie T weß. . Freter Stadt Frankfurt. Der Senat hat. dem Profe ssor ö. . , n . . ,. . zu beiten ungefähr als Ce man zu gn schmälern suchten. , Tanton Zürich. Die Nene Züricher Zeitung vom alten cin rr Wenn nnn, en Ammer Cort. 2 ö Ludwig von Schwanthaler in Mün hen, um ihm ür die volsendete ,,,, en n , za, 6 3 Ich, in ganz Ihrer e,, , aber Sie sind zu Herr Marin du Rord antwortet. Er erkennt die Mäßigung des 13ten Januar enthält Folgendes: „Wir ssnd ermächtigt, zu erklären, Tau, Mushetier im 1sten lompinirten Rieseroc-⸗Katainjs, Aus führung des Götheschen Standbildes einen 6 entlihen Beweis Der ehtenwerthe Redner giebt wenigstens zu, daß das Kabsmeteden; 3 o6lemung. ,Die Piesseg bisher gemein für Las dem RNexners vor ihm an und ben zist dann, daß die geistliche Macht? nis un= daß die Behauptung, Zürich's Gesandtschaft nach Luzern wäre mit Kebiqde, Förster jm Forst. Renn Fiegenthin, Neg. Be Sranlsunt. der Anerkennung zu geben, dag Ehrenbürgerrecht der freien Stadt ind den Bund mit England will; hat n BHrzug au die Fragen, . . am meisten zugethane Blatt geltend, scheint selbst durch abhängiger war, als jetzt. Alle Bürgschasten 30. Unabhängigkeit seien der Verzögerung der Antwort dieses Standes auf das Gesuch des König, Wachtmeister jm zien (deiß⸗ hujaten · Ale gin nt ö Frankfur verlit ger. 9. jn en isch den waten. ne Täg dh orgeschlagen, Inych u f zn ar esselben nicht ganz zufrieden gestellt zu sein, denn ihr Lob von der Regierung gewahrt worden, aber das Gesetz stehe über. Rillen und hiesigen Großen Rathes einverstanden gewesen, durchaus unbegründet Trau se, Sörmfißer bej der Zhen , . . ö . zbzutetz er muß selbst einge ste hen, da das, waz er wünscht, cs seü Raus nicht so enthustastisch, wie es Staßatsmännern in Frank= nig bie kirche ine auoschsstke nde Supremans dis sstlich um also i. Die Gesandischaft hat im Gegentheil ben Wunsch ausgesprochen Lremtow, Wachtmeister im 23sten Landwehr egiment. . ** Frankfurt a. M., 16. Jan. Die Briefe aus Paris a,, „seit vier Jahren wirklich von dem Ministerium gethan worde 9 ihren beglaublgten Organen gespendet zu werden pflegt. eie. ah n f. , , . ö, . Er führt die Regie daß die Antwort bald gegeben werden möge, dagegen hat sie aner- 6216 gal mit der Presse in Wider= 9 9 (hrmals von lebhaftem Beifall unterbro= kennen müssen, daß es der Regierung von Luzern zustehe, den Zeit-

Ereter, Polizei- Sergtanz zu Berlin. s lauen n Hin sicht befriedigend, und es ist Fein. vorhan⸗ Der Frieden it erhallen worden; bie Allianz mil England besteht i erieth Graf Mols dadur Krieg, Jeugschreiber zu Posen. , ., er en cht befriedigend. n es i bling Urach, voi gn ganzen Starte (est dan, toute 3 vigueur); die zwischen nuf . sich n e, ß eine innige Allianz mit fehr, Kean, deb r ats eng sl nns umd deln. Eg, nf oer he ß z, punkt zu bestimmen, in welchem sie dem Großen Rathe, dessen

ñ 2 den, zu glauben, baß varerst ein pariamentarisches Ereigniß bie Exi⸗ . ö be; Rn

Kuh lee, Kreig ⸗Boniteur und Schulze zu Türkendorß Kreis Spremperg. st ö. . . . * land, und Frankreich in Anregung gekommenen Fragen sind im nd erklä n gi ; abez Journal Angriffe auf die Rein ion, von denen Graf Montalembent n ; ,, enz des Ministeriums bedrogen werbe. Was man indeffen n letzterer g 86 8 . 9 s fiklärte, gegen welche dieses Blatt seine Stimme sprrtze, begchte er so wenig, als fol die Regierung. bevorstchende Versammlung der Geandischaft offiziell in t belannt

. 3. 7 Feelnssibcn, at eieblich groidnz nd bessigt warten, ä, . leßten gel mit. heftiger Leibenschaftlichkeit erhoben leer e gr f, gel 2 e , . 5 6 n ef war, das Gesuch . wolle. . so 9 . c n r

hefs der Kirche anmaßen, verwahrt sich der dringend gewünscht, daß der Beschluß, , die Berufung der

Kühne] l, erster Gendarmerie · Wach imelsier zu Josse ,, 36 ee. . 3 . ; ) eit in ben öffentlichen Blättern über die bevorstehende deflnitive ĩ ran er g: g n i n Fin an · Niniserir m ö . in,, , onsfrage rn. a , , . . 4 . 1 . ö r, Was das Blait des Herrn Thiers, den Con stitu⸗ Rechte eines au sschließ lichen 1 . , lig, ben se il, sin i. . . M die angebliche Agitation unh. i s äsberns mme ruf ers f; f fibe Une 1. aal, betrifft, so spricht dasselbe, ohne dem Grafen Mols gerabe Minjster und warnt vor solchen Uebertreibungen, wodurch nur Gährung Jesuiten, nicht vollzogen werbe, bis der ‚⸗ kin, Feldwebel im 1sien iombhinitien Neserpe. Vata ihn. Pin Bolland Au Gunsten der Reviston des Grundgeseßes. Es sind in Regierung vorgestellt, wie nöthig es sel, zur erh ere. des Sli erung zu zollen, sich nur belobend darüber aus, daß der Red⸗ . . ee rn, angeregt würden. Aber der größere Theil des Kie⸗ Zürcherische Gesuch werde entschieden haben.“ edt ke, Mugketier beim isten kombinirten Reserve · Bataillen. ö polland allerdings lagen mancherlei Art zu vernehmen, aber vor- andeis aͤnder⸗ Repressionsmittel, als das gegenseinige Durch suchun * 4 r erfol reichen Angriff auf Herrn Guizot gemacht habe, d. I el nee f h aach gegen die Obrigkeit und werde sie big ans fa e gn n fi, . e, , n iugsweise über die drückenden Abgaben, von deren Mannigfaltigkeit anzuwenden; ich habe geitend gemacht, wie das r, , , ; iin, doß diefe Krieggerkfäͤrung bes Minister· Randidaten gegen Graf Mon daiem dert antwortet, seine Beschuldigungen wiederholend i im asch ! C n und er, M a. man in Deutschland leinen Begri hat. . e. Zweck 3 , . e. Zute Einvernehmen jmischen e, in hben Menister dem Kabhhet einen ernsten Stoß vers unter mehrmaligem Murren der Kammien. . ; In der Allg em inen Preußischen Zei tung vom 15ten b. M. . . 2 7 ; rn. bern n w ner, Unserem Senat ward neulich Gelegenheit gegeben, äber bie vor⸗ 1 *. eicht gefahr ö könne. Die englische re, n, eee, sabrigens läßt das en,. deutlich genng bie 2 f. gi Pelet de a Lozsre sschließt sic ihin in einer Rede an und Nr. 15 stndrt sich ein Aufsaz aus Prag vom 1. Janüar C., welcher üker ä en zel, Feld per ell in nn i e ee . 9 ö ! 8 , ; ga ber ne * 7 den kirchlichen Streit, 6 bert n ne 3 zu n . n 16 pi, 6 * dd draf Mo 16 66. r sich ö . . ist beim Abgang der Post nach auf der Trlbünt! ** . e ere. in n , nn, gruß land. n Vn se . 1 ; 2 ; 7 1 z = chen, ö h g eigen r ntiko vati ü ; f J . . J s i, , , n,, . bnd durante To mrag 7 263 . e. & . 2. ah . ; hr r ker Unterdrückung de Slsavenhanbelg aufgefunden werden mogen. . i ö 4 * ee. Ihe. ; 0 bal, . Paris, 1. er Die Dpposthon zeigt sig rng er in 9 2 , . n. ae , ann,, , Nippels, Unteroffizier im 1sten sombinitien Reserne- Vataison. . . 1 allein es soll zu einer gewichtigen Debatte . r en laubeng inne fft, welches Graf , warmn, sondern ließ sogleich en e, , w. n 1

roße Rath über das

ln, Weiß ein, binn amn, w soi , ,, postion zur Zielscheibe ihrer Angriffe, und seine Ankündigung baut von dem konserva

geworden. Der chrenwertht pern Mols mag sich rarüber bim

mi

Ihr