1845 / 21 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

80

i ; er Kran heit befanden. Durch Section stellte 1 ächsische Rechnung, und da auch unser Publikum beträchtliche Summen AMMeteorologische eobachtungen. r. Ce n, e , ir rn heraus. 3 ** —— kan e l so . . von 113 * 3 A, wozu heute viel gehan-= gisch 8 ch 9 Futter im Löser stätbend trocken war, währ end es sich im Panfen ünd Lab- vel wurde; späser drücke sichs urch Gewinn- Fiegiisttungen und en Vieh F nen. magen übernatürlich wãsserig zeigte. nicht über 1258 X 7 machen. j 2 M. ö gan Ab onn em e nt betrügt Durch Dampfbäder und nachherige Anwendung schleimiger Getrãnle In Berlin- Anhalter war der Umsatz keschränlt, doch war dafür ma. ngir. fir . Jahr. habe ĩch der erhranften Thiere geheill und noch 22 t die Heilung an. auf iurze Termins viel Kaufluß, so daß beten Cours von X bis 7. * ss 3. r.. * Rfihir. . Jahr. Alle Posl-Anslalten des In⸗ und

4 = 1ne . irthen ach meiner Borschrist verfuhren, denen 1 incl. Divid. stieg. Man zweifelt nicht, daß vie Dividende 31 * 9 . ĩ . ; . . —— ö 89 3 r w . n, er 3 ö iar nene, , e, zin gen Schar. ... * 168 *. ö . ** r ' 9 Ie , er e, nn, viehes, stets eine Zugabe großer Kriegs- und Herreszüge, wird durch den kungen auf shrer vorwöchtntlichen Rotz; e gingen von 10 bis 109 R zu⸗ S6 ro . allen Chgilen der. Monarchie . auf Zieses glalt an, suür Berlin Kanpf der Thiere mil Hunger, Durst, schlechter Nahrung und ungünstigem rüd und schlossen heute jo9z Geid. Sberschles. Linz. A. besaupten * ; ohne Preiserhöhung. ; die Expedition der Alla. vᷣrcus. Wetter erzgugt;; Sie habe ich heilbar, sch inöchte sagen, leicht heibar ge- sich auf 126 Geld, bleiben aber auf spatere Lie erung zu höheren Coursen . gw. ͤ * sertions- Gebühr sür den Zeitung: funden. In Rußland ist sie nirgends heimisch, wird jedoch nicht felken sebr gefragt. Düsseldorf- Elberfelder von 95 bis 97 * bezahlt. weh.... gw ; um einer Zeile des Allg. ; 5 Fried ri i πν nr. 72

Allgemei

lchen das Vieh vielem Ungemach aus⸗- Von R einischen Actien wurden große Summen zu steigenden Coursen *** . C 1 Anzeigers 2 Sgr. 2 3 . mehr = minder k. hn · sũr r. Rechnung gekaust, ke hen, Anfangs der Woche zwi⸗ Tageamittel: 238 2. r.. OoY n... 95 n. .. 3 wie der Typhus, das sogenannte Lazarethsieber, bei den Menfchen (ich schen 90 und S9z 3. und wurden heute bis 54 4 3 l. Cassa bezahlt. trinnere an die Opfer von 1812. 13), es r oder minder zu sein pflegt. In Quittüngsbog en war das Geschäst nich edeutend, und es

ie Löserdũrre i ö i ʒ hi i b ! delt. a . ; ] Die Loserdürre ist gewöhnlich in sehr hohem Grade ansieükend; hiervon 9 * * ne . e, * mut blieben baue a6 a nig li che 8 chau spile . 6 2 1 ĩ Serl in, Di 9 st ag . 21 sr⸗ 3 ö 1845

habe ich mich überzeugt, so wie von ihren Verwüstungen. Aber man lann ö : i Ansteckung sehr wohl Gränzen setzen, und wenn der Bries und Geld. Nied erschlesisch⸗Märkische anlien zwischen 108 ;. ; ; , , , , , d , ar n schwierig auch nicht sehr ar; au ervon at mich eine große Anza Berlin- Sam urgen en bi . x = : 26 ü 3. üb t. Großem Schaden aber würde ein Land preisge Ra frage nicht sizß . zu haben. Friedrich Wilhelms Nord⸗ Spanischen, von West. (Herr Hoppé: Perin.) 6 4

1 4 im . —— Aufsatz empfohlen 3 eine a, ö en n Lane lee Woche bis oz zurück, stiegen jedoch wie · Dienstag, 21. Jan. Im Opernhause. Zehnte Abonnememi J n h a lt. Verfassung den Fran r an agen gegenüber inne haben. nur besteht aus cinem Verein deutscher souverainer Für st en und freier andes. Regierung es unterließe, die angemessenen Maßregeln wider die der bis 7 36 und blieben heute 9. . Geld. Ünfere übrigen in län di⸗ stellung: Belmonte und Conssanze. Hierauf: Die Tänzem licher Theil. Ei i ien diese Ausschüsse und legen denselben die Gesetz⸗ Stadte und in seinem Innern eine Gemeinschaft selb st stän dige r unter

wer zn, dr rg, nr, en un mig varchznsuhhm. . 2 * an n 1 . 22 K 261 NReisen. x = ; ud. Ber iin. Zur Berichtigung. Stellung der Landtags Kom⸗ n f = Fiehung auf die vorbereitenden sich unge Can * en,. 2 Sill 5 ö Möglin, den 16. Januar 1845. 1 nach * au ö * 4 * 3 , , Billets zu dieser Vorstellung 4 im Billet⸗Verkaufe⸗Bin ssrien zu den sändischen Käusschüsen und Stellzetzreteth werscs,n, mn. ben , e r, auf die Landtage selbsi, ö r e 2 9. ung des Herzogthums ist jener An- A. P. Thaer. e, ne, . ? den gewöhnlichen Hpernhaus-Preisen zu haben. pro vin Preußen. Verein jum Besen der arbeienden Klessen:.— 2 ern , . 6 n 2 . ch. . . i . 1 Nom z . =

o

Folge der Nachricht, daß das zum Weiterbau benöthigte Kapital durch 364 435 . ] 0s gen ,, —ͤ TFreirung von 26 35 der bereits emittirte uf de ege missarien haben ser Befugniß in den geeigneten Fällen ren, und w n , eres. in girl .

ĩ. P j 2 j j den.

stempelung aufgebracht werden soll, eit gestern sehr begehrt; sie stiegen in 2. La reprise de: La famille Riquebourg. 3) Le mid] 55 undes staaten Herzogthum Lauenbur f Geb ] . ; ̃ ; ) Mal. untsche ? g. Adresse un so mehr Gebrauch zu machen, ais der weg sentz! aten ) ñ * ande Ei se n b 9 h n en. lg schr H. 9 e n , ,,. fat; , , m , 22. Jan. Im Dpernhause. Elfte Abonn n den König wegen des Ussingschen Aintrags,. . Schreiben aus dem rathungen: den Ständen durch beenden! beg Ausschusses fa e ee ier e e sherennnn ö. ussmilir ung ungleichartiger

Niederschlesisch- Märkische Eisenbahn. Mailand Venedig und Livorno, ohne Geschäft, hielten sich Vorstellung: Der gerade Weg ist der beste. (Herr Hoppe: gr g , Braun; Bevõllerungs · Stalistit von einen möglichst klaren und vollstũndigen Ueberblick über die „Offenbar liegt darin ein Nichtachten der den einzelnen Staatstheilen

te,, ,b, ge , , ln , nr, ,,,, Ii , ge err g,, , , , , ,,

de t cCaember sind au er Niedersclile- i⸗ ö . * P B ö h h 4 J )* 6 13 ö . * nger nter Um j ind⸗ . e seitigen, ; ĩ.

Im Lause des Monats Altona nur heute begehrt, blieben 1213 Ge m sterdam · Rotter Billets zu dieser Vorstellung 4 im Billet⸗ Verkauf Bin hadgets in den Büregus der Deyutirten Kammer. Missson des Herrn licher en sene ge, er 5 a gen, * nur im Wege münd 2 du . . gie wah rere men, 2 ,,

sisch - Märkischen Eisenbahnstrecke zwischen Breslau und Liegniia be- vamer 1085 a z bezahli und Brief. rn Pn x h s h ] fördert orden; S742 Personen, 238 Cir. S9 Pfd. Ueberfracht, 22 Equi- In preuß. Staats-Schulbscheinen war das Geschäft ziemlich den gewöhnlichen Opernhaug-Preisen zu haben. e ne, ,, mae f m g * 9 en ö 4 1) , . irn i r . 67. i, nn . 34. dem Antrage im Sinne Er 2 nbenge den Lan tage -Kommissarien in beglaubigter Ab= folgt.

zen; 55 Hunde, 4 Pferde, 1721 Cir. 765 Pfd. Eilfracht, worür die belebt, sie stiegen von 99 bis 36; die übrigen Fonds hielten sich unver⸗ . a . nen Königsstãdtisches Theater. gritgnien und Irland, Landon. Vorläufige Erledigung der Keist and we möglich zich später, ais K unden Xn Konigzeich Sachsen. Vom Advokat Braun, Mit

Hin e; betragen hat 6627 22 wann, . 6 Pro ändert. z 18. Oktober his uli. November 1844 mit thlr. sr. Summa Auswärtige Fonds blieben bei unbedeutendem Geschäft zu den Etrinigkeiten in der anglilanischen Kirche. Sir Henry Grey 4. Tage nach der Sitzung zuzustellen. liede der zweiten Kammer unserer Stände Versammlung wird ein echenschafts⸗Bericht liber die von ihm im vorigen . vollführte i

ö J y1lr. . Płf. ' 5 0 1 i . * ĩ. s⸗ ieni 2 . 1 ' 2. j . He rmensza st kit. 2 Str. s Pf. vor 1. imcber ii, vir. niiher otirungen gut zu lassen. . Xr ne ef B, ani ile. m n aus London. C uur der eng⸗ n . e ern ge, 2isten Juni 1842 an= 9 8 9 2 2 2 2 222 4 . 3 n * 1. ö Auswärtige Börsen. Musik von Donizetti. (Sgrã. Angiolina Zoja, vom Königl. hien. Br ir sfeJ. heilungen ber die Verhand⸗ er if ar,, 2 * eri r . une . ö Sendung herausgegeben, welcher im Verlage der Fleischerschen Buch⸗ ö 2 . . SGS 4. 100 Theater zu Turin: Maria, als Gastrolle.) ö reiben gus Br üffej. (Die Wöieber⸗ s 1 . . handlung zu Leipig unter dem Titel erscheint: Hauptstücke des münd⸗ ndels und Börsen Nachrichten ee, , . 2 een, e, ge r,, 2 X = Dienstag, 21. Jan. Zum erstenmale: Otto von Wihhh . . . befugt sind, an den Derathungen dieser lich öffentlichen Verfahrens mit Staats- Anwaltschaft, nach franz sischer Ha . ; k Pfahgraf in Bayern, histsrisches Mieiobrama in 6 Aufhügn, ,. eh g. *. an geme sen . sinden, el e , und hellandischer Gefeßzgebung. . ,

Die rückaãnai d isten Eisen· Seb. —. Tol. S753. Oesterr. 445 Hass. Nope 923. . ö * ] z * zur vollständigen I j . behn Tf n je 3 283 Le na. n , g. . Antwerpen, Id. .. zu = Ne, ad. 23. rofesser. Babo. (Herr W. Kunst: Otto von Witlelchn ö Krötterung der Hegen tand? ente ,, Hehl a, . 69 dzn Kirchenregistern sind in ber Stadt Dresden im Jahre

; i n Paare getraut, 2983 Kinder eboren und 2355 , wollen, doch hielt die Fiauheit nicht lange an, ba Frank furt . M.; I. a:. S3; ner 1184 C. He- Ac, ,, „i. BSGastroll. ziehen; i zer um , . e r, nr l ee r, an ef rn nn te d e, , oa, r r , n, n,, 26 ö , ee 3 , , ge , nee le, e. ebdenfallg wurde die allgemꝛ:ine Meinung günstiger, die Course stiegen in Fan, 2097! gS8z . 40. soo Fi. 953. 40. 200 FM. 273 n. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zi nkeis en. g dienstlichen h gulf e Teen Ter lrnnie an 1, Neue Bot⸗ rung die Rechte und Pflichten ihres Amtes ihren Stellver⸗

bwesenheit oder einer vorübergehenden B inde j 2. Folge dessen, wenn auch nicht bedeutend, und es machte sich am Schluß der llamburgs, IJ. Jan. Nauk. Acuer 1650. Bel. ne 143. senh geh h 249 . Kommunifanten weniger. Heutigen Börse noch eine sieigende Tenden, bemerlbar., Pas Grschast Click unterhandlungen tretern zu übertragen. as Ministerial⸗Departement, welches früher durch Abtrennung

; h Paris, 14. J.. S9 Reute an edur. 121. 85. 39h Rente n Cour. 85. 30. ; ; (! der fl nts e sehr belebt und ganz besonders war der Umsaß in Beriin- Stettiner n io. 59' ; . 65. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrugh Oregon. Gebiet. = Eu as Staats- mur; ; der fentlichen Sammlungen, der Kunst⸗Alademie und der Heil⸗ ; , . senbghnen. Schreiben aus , s 664 iese Meine Ordre durch bie ft Straf- und br soreungs if s fen vom Ministerium des Innern

Actien beträchtlich. Man wollte heute mit Bestimmibeit wissen, daß die ; mij. 4 101z. 33 18, a. cu rojektirte Königsberger Bahn mit der Stettiner in Verbindung gebracht Wien, 18. 4a. 5 Mer 111. 4x 1013. , hahn.) . ausgeschieden und dem Staals - Minister vo Lind ü , solle, e. wir freilich nur als Vorsen. Gerücht erwähnen können. 1621. Ari. e 1803 168 4. 1630 30g. Nera. 1783. Cissn. 1293. . udels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Böõrst. Berlin, den 27. Dezember 184. dun ist seit dessen Abgange wieber 4 2 geben Y .

ĩ j ĩ i 5. Livora. I20. . ; 1 rern fd der Steh eig r hn nne ein left Kärtbhmhang ren ir lit. lr feu. Friedrich Wilhelm. gerenigt, sen, dessen Versoig ward der bisherige Autehn ie unn großem J, e. ee. rr, . . lage. An das Staats⸗-Ministerium. Reiche⸗Eisensiuck, früher Prästdent der zweiten Kämmer der Stände⸗ gerung de ) ö , . . Versammlung, zum Regierungsrath ernannt und in das Ministerium

rann Preußen. Am 16. Januar fand in Königsberg des Innern versetzt; die erledigte Ministerialstelle dürfte ferner unbesetzt in Folge der vom Dber-⸗Prästdenten erlassenen Belanntmachung (S. bleiben.

; 2 2 A I I 98 E m E i 6 C * A n 7 E i 9 E X. Amtlicher Theil. Allg. Preuß. Ztg. Nr. 13.), eine General. Versammlung zur Die Direction der Forstvermessun S- Anstalt, welche früher den wagt de König Haben Aleegnätigst gercht an i . ,. a, . zur in der er g. * 3 y,. ee Sohne, dem Ober Jorst= . ; ö . J ; Be. r igst geruht: en Klasse statt. wurde, der Entwurf zu den Statuten verlesen, meister Co ta, gemeinschaftlich übert i , ,, . spätestens bis zum 3. Feb Dem 6 ber He een geren, wf, ane ehe Buchhalter von von den Anwesenden aber eine theilweise Abänderung derselben 2. Letzteren auh de ff! ö w

Gekanntmachungen. Ez , und insowelt derselbe das ursprüng iche nlage⸗ J ; l

. r mburger Eisenbahn. Kapital übersteigt zugleich die Art und. Weise d öslin b. den Tinrl Rechnung - ials⸗ 3 und langt. Die Versammlung trennte sich nach langen! Deren ohne län Accrtissse ment. g Es i der Ihn: ger n rb s n fin . j bi ieh r . d. J. Vormittags 11 uhr, an um in Dem Kaufmann E. Runge das radilat als Hoflieferant zu zu 2 . . ne ch h z 36 1e d

unbelannten Erben der nachgenannten Erblasser: J Transport von ca. 13600 Mit Bezug auf §. 27. des Statuts bemerfen wir, chen, zu welcher Zeit die Eröffnung der Subnss] hen. 1) der Wittwe Dorothee Marie Saul geborenen Kien- a. Tong Esenbahnscitnen nur diesenigen Actjongire der Persammlung bei. eventunsiter weitcte Licitation, statffinden win. . P᷑P Wirlsamleit holz, gestorben zu Erfurt am 14. November 1840, e , wm ab Hamburg nach dem wohnen können, welche spätestens die Quittungsbogen Magdeburg, den 2. Januar 1845. Abg er eist: Der Ober- Präsident der Provinz Preußen, Böt⸗ des V israelitischen 2) des in, m er , n , n mr, , eee, ischen, Med · if bis ee, . e. e. ,,, . 8. Direttortum der Magdtburg, Köthen. Halle M el lach Königeberg n Pe! fen! ͤ mn, . durch rechtskräftiges Erkenntni *. * eee s d Preu⸗ eülchalk zu Breslau (in dem Direltorial⸗Gebäude de re ria, 4656 ! h . vom 15. Dezember 1810 für 9 nnn, hen . Dber · Schlesifchen Gefellschafth, oder bis zum l; Sr Eisenbahn - Hefsellschaf. , Präsident ber Provinz Sachsen, von Wed ell, nach todt erklärt, z ö t M dernden überlassen werden bruar C. in dem Büreau derselben zu Kralan predn— De f oy. hdeburg. werden hierdurch nebst ihren Erben oder nächsten Ver⸗ z K 3 und sind die näheren Be⸗ ziren, oder sonst auf eine der Direction genügende Weise . wandten n d nn, sich binnen neun Monaten und 8 dingungen in den Bü- die ige, n * r,. N ederlegung , . ätestens in dem au ö schaft lin und Hamburg, so wie eichzeiti muß jeder Actionair ein von m un ter⸗ 2 ; 2 2 . , , , , ,, , , , ,, ee, n r en, wichtamtlicher Theil. utirten, Herin Land . z f z ogen in einem doppelten Eremplare übergeben, von . *. : re, r, Dan m e stemn, cihzu chen . das eine Exemplar zurückbleibt, das . mit Neustadt⸗ Freienwalder Chausseeb au- Gefellschas

nath, Lozzen, an hiesiger Land; und Stadtgerichtestelle Versiegelte Offerten werden bis zum 15. Februar e. wald . 3 j wed j . ; ĩ 24. Oftober 1842 bringt das unterzeichn te Com Gerichts Zimmer Nr. It, anstehenden Termine entweder von der Dirtctions Deputation zu Hamburg entgegen dem Siegel der Gesellschaft und der Vermerfung der e n ge nn 6a bi, ig. . 1 Inland. Deut se che gundts staaten.

in Person oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten a ehe, Stimmenjahl versehen, ihm zurückgegeben wird. Dies ) 9 Berlin und Hamburg, den 18. Januar 18415. leßtere dient als Einlaßtarte zu der Versammlung. waltung dieser Kunststraße n Hrn, vBDerlin, 20. Jan. Mehrere ch einische und belgische Blätter Serzogt hum Lauenburg. (. M Die in Bezng auf Hife . gag von der Lauen⸗

aus der Zahl der hiesigen Justiz-Kommissarien . don ngelnder Bekanntschast die Herren Justiz- / ae * ĩ . Abwesende können sich n 28. des Statuts ultimo Dezember 1644 mnü] = ug ; r e 1 36 96 . Rötger vorge⸗ Die Direction der Berlin- Hamburger Eisenbahn mitt is enn . . . einen aus der Zahl, die Ausgabe dagegen 4466 22 die von Brüssel, den 14ten d. M. datirte, als o siziell bezeich⸗ den be ann zen ussingschen Staats s ] Heft ischaf hichricht von dem Abicben Sr. Maje tät dez leisereen ͤ ; schlagen werden, zu melden und ihr Erbrecht gehörig schaft. der übrigen Licniongire gewählten Bevollmächtigten ver betragen hat, so daß der in das Jahr 1845 inn nn ng . . . 6 * estã ; aiser . on burgischen Ritter und Landschaft an Se. Majestät den Konig Herzog nachzuweisen, sonst oder zu gewärtigen, daß das Ver⸗ treten laͤssen, welcher kie Legitimation seines Macht⸗ gene Bestand sich auf . ; ö . hne uns über die mög iche uelle derselben irgend in gerichtete Adresse (S. Allg Preuß. Ztg. Rr. 9) jauter folgen? mögen der genannten Erblasser als herrenloses Gut n , er gebers auf gleiche Weise durch Production der Quit. 465 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. ktrungen einlassen zu wollen, können wir nur so viel mit voller dermaßen: dem Königl. Fiskus zugesprochen werden wird. r ; tungsbogen zu führen hat. feststellt. en, theit versichern, daß diese Nachricht glück licherweise alles Aleidurchlauchti

, . . 2 Ge e he. Krakau⸗Ober⸗ Schlesische Breslau und Krakau, den 3. Januar 1815, 3 3 6 e.. en, , ö ö 2. 3 zwar ö . m . Mittheilun· ñjlsergnar fer dn

önigl. preuß. Land und St . f 26 . *r. D. bei za, fe, St Petersburg vom 14ten d. M. der Kaiser von einer oni . Ria n it fh eth Eisenbahn. Das Ditehiorimů S Ki gfan, Haber, Schechen Eisen fur bn, zur Einsicht für jeden Action um Unpäßlichfeit befallen war; daß diese Se. vin fn aber nicht in ar

b G ll t. . * l i Ein . 24 2 2 2. 2. ahn · Gesellscha f y. . e en, 6 . ma ie. täglich die gewohnten Spazierfahrten im Schlitten zu

lug m en rs , g glanl General⸗Versammlung. . Een ele gon n, n de, ee ,, Fchmen. n . n n,. 2 f Die hohe e, 1 Hemaßhein in

Das in der Wollanksstraße belegene Grundstück des 283 . ) Ito b Q; 17 ö j üft vidin

Zimmermeisters August Paniel Speiling, gerichtlich ab⸗= 2 2 , ,, . Lie ferung von Sͤlze rn. ö , m. ö wa in m, , Berlin, 29. gan. Die nezeßt Nummer der Geseh: Samm—

geschabt zu . Thöne, 13 Sgr. ö 7 . uh l w * e W Bahn mit der Krakau. 2 Zum dies jãhrigen theil bedorsiehenden General- Versammiung zur Prüsn enthält nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗Orbre vom 27. De⸗

am 41. April 1835. Borm . 6 ,, Sber · Schlesischen hat ben d 3 weisen Umbau des alten resp. Dechargirung vorgelegi werden! är 1844, betreffend die Stellung der Landtags- Kommissarien

an ar Herichtestelle subhässirt werden. Tars und Hy- ; F regierenden Senat des 4 ; Heleises der Magdeburg · Die Actien sind gegen Rückgabe der Quittung ben ändischen Ausschüssen und die Ernennung der Stellvertreter vothelenschein sind in der Registratur einzusehen. e 14 Freistaates Kralau ver⸗ . Cöthen, Halle; Leipziger pe dem Herrn Rendanten Krause in Neustat bir andtags - Kommissarien:

. ; f anlaßt, mit der Königl. ; * Eisenbahn werden erfor- vom iI. Febr. er, ab jn Empfang zu nehmen. Nachdem Ich imn den Propysitiong ⸗Dekreten vom 23. Februar

l8?71

1

lis Il , , woln chen Regierung eine W , üct Cichenhol Neustadt · Eow., den 16. Januar 1815. V. April IS41 zur Vorbereitung der Berathung der Prodinzial⸗= ts sie örcft

- lin⸗ f Fi a wd een g n e g, mn , w, amm n . ! Das Comité der Neuf Frelenwalder Chu Hage iber solche Proposttionen, welche einer lion aus führ · eben. Soll denn eine Leitu

Berlin Frankfurter Cisenbahn. r gerd g, en, we, we r n , ö r gon . breů, ; Gesellschasft. ke re ee bedürfen, die Einrichtung ständischer . ö der Stände teressen oder die Würde des Landes in Gee en nigg ; 6 Zoll stark, mit 1 Graf von Zedlitz Tri tz schler. Han burch die Verordnungen vom 21. Juni 1842, um Mir die Ge⸗ Versammlung proponirien Antrag n es selbst hier rität gleichgültig bleiben, blos weil die

* furter Eisenbahn pr I. den foll. ö 28 Antrages wirklich die Mehrzahl jener Ve eifung v teln Semester is 44 mii 2 hlt. Bei den für die Verlehrs⸗Verhälmisse der Kralau⸗ herer Ce iner Breite; 6 n stendische Srgane mit ihren Gutachten zu hören, flir jede Antrage J eifung von Mitte

1s Sgr. pre Act wer Ober- Schlesischen Baßhn 6 entspringenden unver- 1000 8 Eigen en, ha, lan 6 yl 2 . die Bildung eines ständischen Ausschusses genehmigt habe, ö kan a e, r g nnn

den in ünserer Haupt.! sennbaren Borfheilen haben wir bi= Feststellung der * untere . 265 9 Ere reine Brei h wo 5 zu e. las p] k ae freie s. Ih für nöthig, zur Beseitigung von Zweifeln über bas Ver= n bem Staatg. Min ister Oer teh

plasse auf dem hiesigen nischen Ausführbarkeit dieser projelijrien Richtung, so dem 13 Zoll Wahnlante . werden, oder 64 Mehrere Rittergũter; a0 auch eins freie niß dea Landtags Kommffarius zu biesen Aus schussen nachstehende 8 uumissar Kern n r n , fen ed hen, , ahnpost inden Jagen wie eins Brransshlagung ber deln ee anner nng', , 1 , snmungen zu dreffen: ĩ woe, geren en dn,

1 , , r ah rh dt votheriteriden Ausschässe die geit, in welcher bie de Bel bee Rien heel

64 , nn, , 6 , , n 6 r Die Lieferung diefer Pölzer, welche am 4. Aptis b. J. zum Preise Von 3000 Fandtags - Aibgeordneten zu Berathungen versammelt sind, er- smäßsigen Rechte des Lan-

2 9 r dene. ö J. e e ee, , , , nn, ,, . * bean en un , gen r & voin zhig beende; . ebli ‚. dern been, wird und in einigen Provinzen der Ver⸗= f ähibzet erscheinen fönnten, ;

rung . 6 Eoupons gezahlt. weicht, so lade nnn, 10 yr, fein muß, beabsichtigen KM ern ber n Gul. oder Thlr. und darüber, mit allen mötlichen ammlunggort des ven e und der 7 sisse drr nicht a n en erachten muͤssen Bedenken freimüthig zu den zur äußersten Kon equenz fort

werden zu diesem Ende ersucht, die gedachten Coupon ven 8. Februar d. J., V ; . 05 . ĩ i ie q Inden Jeit mii * m. den Nummern im ge ere zurküataun anberaumten Ger ng s einzelnen cbeilen dem enigen sinfernezmer zu Ker= lien und Annehmlichkeiten, wo bedeutender . der Wohnort des Landtags, Kommisfarlus iß, so werde Es i n der g. Dokumenttrung nicht bedürfen, daß die n e er gl ier lech

fern e en,, ane Berbindung beider Bahnen , . 66 Zoll Wahnkante an jeder Seite und 2 Zoll Knönägel. Grieben. Bündiget, nheit zu 6 in der Zwischenzeit von einem Landtage zum noch nicht betannt geworden, ob na 6 oder darauf aufmerfsam macht? Es

in der genann . J ir di lichsten Preigerbie- ; j

ordneten Vergeichnisse in unserer Haupflasse cinzurei⸗- * l ⸗Versammlung r. ö. fragen, von welchem wir die aunehm ö e 9 tandengr Farst, feine Schafheerden, baare kinftig, nach Besinden der Umstände, außer dem Landtags- Selb sãndigieñ des Herzogthums Lauenburg, weiches alg ein eigenes beut⸗ ́ un' rieden, und ganz Frankrej

, ,, e. , , , d,, ,,, , m, , er r g , . ken g ne, , ,,, enꝛ:;; ** ; . ͤ ang ; urge * „Angehört hat, durch die Uebergabe an die Krone Dänemark mn at alterirt auf eine Art, er ze

* projeltirte Bahnlinie beibehal⸗ sestgeste lten dieferungz 2 , , *achõns Thiergärten, engl. Park- nlagen und missarien und ihre Stellvertreter bleiben, sofern nicht in einzelnen kõnnen. ? . m, .

und Dividenden werden in gleicher Weise in der be⸗ I) ob die ursprünglich ; . 29 —ͤ Anlagen u nannten Zest au 7 Ueber die Zahlung der Di- ten, oder welche Veränderung derselben zur Bewit⸗ n,, 14 . 4663 ung 6 P. Rente für das anzulegende Kapital sicher en ein Anders angeordnet wirb, auh lach Beendigung der ÜIst gleich nach der leßteren der Ausdruck Einverleibung in einem

sidende pro 1 leibt die nähere Belanntmachun lung einer unmittelbaren Verbindung mi der War R zuseh⸗ ich Abschrft derfelb en wiesen und garantirt wird, weren zahlun ei ö ö ; . j . h mnimachung 63 Dahn gent ben wet nn ö 4 zu lassen, demnächst aber 9 rislschen Preis- kern. olferir.· Ba. RKorigl. Inte damzigl- Landtage so lange in birfsamteit, bis für die , m. * . enn r gin, m, 8 = erlin, ben 7. Jan nar i844. ke, gn fern eg, wn rn, nn , mn, , nn, na, e nn, mr, , arcrnen en fehle Leut Konmssarienm nnd Gietrernrarn nenn, Shen Beßätigun ige znensiick. und dir Ftepra Die Direckson ver 3a . Eisenbahn etztere ö ,. * 2 y, 2 f 1. . 24 Y ; 2. . ei . ien gend. ö ; e n n en en . an 3 Een rn, (e eng. inf eine m rn. be rn rer n n mn, . Gesenschast. 2) den ersorderlichen Kostenbemrag für die ius ät ung um Umbau des alten Geleises de eburg · deip · Indtags-Kommissarien nehmen den durch die Propositions⸗ ; . , . 16 24 , W. . l ö . nr mn, . ; verstehen ist und wie sie bislang von unseren erhabenen neuen Landesherren ab zu wissen, übertreibt er ihre Konfequenzen und . der Bahn in der veraͤndtrien und muthmaßlic um iger Eisenbahn ben , n, n , e. nn 5 . 2 vom 23. 6 und 30. April is41 angeordneten wurte. er sie kompromittirt, Laß er die Rgniongi- Cimpfind=

, n eitenden Ausschüssen gegenüber mit gleichen Rechten und Es wirt genügen, nur darauf hinzuwessen, daß Lauenburg ein deutsches 9 daß er den Franzosen gegen diefe Aillanz, zu der

Pflichten dieselbe Sieliung ein, welche sie nach der besehenden Bunbensand ist, ein Theil des erlauchten Bundes, der nach sejnen Statuten rund gelegt zu haben glaube, Voruribeile rin siößt, die,