1845 / 21 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ulunst werden lönnten. en Fragen, dle, wie die Thron Rede England gebracht, während den Gemüihern verbreiteten , e ur

8 2 * 12 der Convention von wel erztugte die Reaction in der öffentlichen egen das Recht selbst. Als die Kammern Juli 1840 dieses so lange von En verlangten sie, nicht tion verhinderi zu haben, bedauerngwerth chsuchungsrechts, und

õ Verl di

Fee e ,, , .

ung im nnsere

1 a denen g. die andere die die er

i n ene, s 4 * der gefãhrli

and anders al

w, he, , Die ist d rechtg gewesen? Nun,

waͤrtigen A

elegenheiten. Seine übung dessel

en emweitern sollte, und in den Kammern g = nn, 2 lö5. begehrte Zuge machen . ; Natifizirung der Conven beispiellos und war, die Aufhebung des die Wahllammer Erllärung., daß er offen und loval eine n der er auf die ser Nednerb oder zu einer Thorheit aus diesem Dilemma herauslommen? oder die Kammer zum Weichen bring auf dem Spiel als die seinigen ünstiges Ergebniß seiner Unter

ewisser Hinsicht tigen Dur den Herrn wn. , rin geben na. g. ühne atte, nur zu einer ache 2 Wann und auf welche Weise will er Wird er England zum Rach ier andere Interessen und ich wünsche sehnlich, daß er uns ein handlung anlündigen fön meine Herren, sind solche Fehler began sie argen m er 9 a. nister die Besißnahme von dieser oceani t ; roteltorats dort eine Nieder- ein so warmer An⸗ m von uns so ent⸗ unlte des Erdballs, uns vertreiben würde, Proteltorat dem Protehtorat der englischen n, die seit so viel Jahren die dorti errschten und die Regierung dur selbst die eigentliche Regierung waren esto seltsamer, ja unglau

wang einstimmig

en? Es stehen

In der ota⸗ en worden, daß

Sache, * 4 it vollkommener

inan darauf verzich freier Hand hat der Herr Mi Insel ratisizirt und unter de lassung für Frankreich bilden wollen! der englischen¶ Allianz hat auf vbiese uns ganz unersprießlichen efeuerte Kanonensch

m Titel eines

von wo der erste gegen ung ab sich festsetzen, hat bas französis Missionaire gegenüberste len wolle und deren Gewissen beh Vathschläge leiteten oder vielmehr Je mehr inan darüber nachbentt, d dies! Wir sind wa Leichtsinns anzullag londoner Kabinet nachsi ken, daß in England ind erung mit den religissen Gesinnungen andelt und handeln muß, hungen um die Verbreitung bes gern kann. Gewiß, meine Herren, Herr Minister dies nich

licher erscheint er wenigstens des en oder glauben, daß das Pläne sein würde, er mußte beden⸗ re dieser großen Nation hrer Untergebenen im Ein und daß kein Kabinet ihren Bemü⸗ Glaubens seinen Beistand verwei⸗ Schwierigkeiten zu Otahein.

rl enöthigt, den Herrn Mini ; End er 6 nicht ho chtig gegen seine ch sage es zur E

der Grund der

ndet er Hülfsmittel ehen kann; zwischen anden, wir haben gleiches Zlel, und noch

n hat ihm denn ihm nur davon gespr auf Salon · Gerede,

Nednerbühne.

n, auch nur ein Wort über wenn er nicht den Tavel as Benehmen deg Argumentirung st darstellenden

zurücweisenden und d haltungelos und unklar, g im Widerspruch mst sich felb

ist das Hauptsächlichste berei⸗

chuldgab, daß sie es eigentlich

undirenben

dadurch, daß Störung des ste diesem Tre Dabei bediente diese beiden P

ösgesinnten,

leinen Haß gege n Citat noch .

er es damals ge⸗ rankreich in hestige daß sein damaliges

in eine Stellu

den Tag barau ahr ort genommen. Er

begeben. Meine Stej⸗

ammern behält

nicht jede seiner Haudlun er jez gen Lage

in Gemälde in seiner W werden; er sieht nicht ein einz gen über bas Durchsuchunger

82

ober glaubt w darüber zu beunru Es ist dem Herrn 6e net, die wah

der Conveniion von 1841 die der Traltat vom 15. Ju wenn er damals Frankrei 3 S mehr

bef

ung des Neger andels; indeß so unzulängli

uchungsrecht ist, so wird es doch s wierig

welche die eifrigen Abolitionisten zu beruhigen foße Opfer und andere Schwierigleiten für di 'i. Man darf nicht außer Acht lassen, daß es in En sebt, bie mit dem Eifer, welchen religiõse Ueber ö des Sllavenhandels verfolgt. Diese Durch suchüngs recht; das englische Kabinet müßte eses Rechts

lent für die Aufhebung d System darbieten önnen.

eine abgemachte Sache.“ Nachdem hierauf der K

weiter oben schon ausgesprochenen Tadel der von dem . . wiederholt und sowohl

Oceanien befolgten

quesas-Inseln, wie das Proteltorat über Otaheitl, i nenheit und Leichtfertigkeit (légdretè et frivolite) bezeichn er mit folgenden Worten: „Die ernsten Fragen, sind noch im lebhasten Gange, sie werden noch der Kammern wieder vorkommen, und wenn sie

so werden sie Euch, das glaubt mir,

heraugzuziehen im Stande sein mõget.“

Die Enigegnung uf die Bemersungen des Grafen Mols über die ota⸗ k z Herr Guizot sich auf spätere Zeit vor hinsichtlich

des Durchsuchungrechts sand er sich veranlaßt, dem Redner soglrich Fol⸗ gendes zu erwiedern: „Nach der Ansicht des eblen Pairs müßte Frankrrich des Sflavenhandels oder auf die Auffin⸗ dung eines anderen als des jeßt bestehenden Repressionssystems verzichten, er kein anderes Ensemble von Maß⸗ welches den Negerhandel zu unter⸗ eder für die Re eben. Als i

heitische Frage behie

entweder auf die Unterdrückung denn er hat Ihnen so eben gesagt, daß

regeln kenne, lein anderes sich denken lön

lung lübernahm, die das Verlangen der

es, weil ich fan, daß man den St

leicher Wirlsamleit zu unterdrücken sot

nden könne, um zum Ziel zu gelangen. Dies ist die Regierung hat einge zu streben.

zu lösen haben. Die englifche

uns gemeinschaftlich nach dieser Lösnn daß das jetzige Unterdrüͤckungs - System vlel von samkeit verloren hat und ein Stein des Anstoßes für die beiden Länder geworden ist; zugleich aber wollen wir den demselben Eifer zu verfolgen fortfahren. von uns erstrebte Ziel fuͤr unerreichbar. und daß es zwei aufgekllärten Regierun guten Willen durchdrungen und fest en

gemeinschaftlich unternommenen großen gelingen wird, es zu erreichen.“

Hiermit schloß die Haupt- Debatte : - und dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten, auf die man am meisten gespannt gewesen war. Die übri deren schon kurz Erwähnung geschehen, esse dar, um ausführlicher darauf zurliczukommen.

Paris, 15. Jan. Die Büreaus ber De ben gestern init der Prüfung des Bud Kein Minister war zugegen. Die Bud steriums der öffentlichen Arbeiten und des Krie allen Büreaus biekutirt worden. Das Budget bez öffentlichen Arbeiten ist dieses Jahr um 2 besonderg durch die Errichtung eines Central veranlaßt wurde. Für Staatsstraßen und Brü r von 1,100, 000 Fr. angegeben, wogegen kein Einwurf gemacht wird. Der Minister gab bei Gelegenheit des Krediz, den“ er für Auf⸗ seher von Eisenbahnen verlangt, bie Versicherung, baß im Jahre 1846

nstrecken der Circulation siberlieferf werben Hnnten: von von Orleans nach von Rouen nach Havre, von rg nach Hommarting. Das 29, 733, 283 Fr. festgeseßt. Bei

folgende Ba

Paris nach Belgien, von Orleans nach Tours, Vierzon, von Avignon nach Marseille, Dijon nach Chalons und von Straßbu Kriegs Bubget für 1816 ist anf 3 : der Diskusstoͤn hat die algierische Frage und der Effertiwsiand ver Armer zu einigen Vebatten Veransaffung

Herr Engelhardt, der von der

ist, sich nach Berlin zu begeben, um bie Unter eines Handels Vertrages mit dem Zoll Verein vierzehn Tage im Elsa aufhalten, um sich mit den Handels⸗Kammern Fabrikanten dieser Provinz ändnisse zu vereinbaren.

und den vörzüglichsten Kaufleuten

über die Deutschland zu machenden Zuge Graf Molc hat dor einigen Tagen seine Salons

bemerkte dort die Herren Salvandy, St. Marc Girard

Dupin und Thiers.

Der Vice⸗Admiral Halgan, Pair von Frankreich, Staatgrath und Beneral-Direlktor des Depols bei Marine Karten und Pläne hat das Großfreuz des Ordens der Ehrenlegion erhalten.

Aus der hi n Sitzung der Vairs- Kammer ist noch zu er⸗

6 Soult in derselben auf eine Bemerkun Herrn n. de la Lozere das in Betreff auf die polytechnische Schule ete Verfahren und die Ausschließung von 1 Zöglingen gus derselben durch Hinweisung auf die in Einer militairischen Anstalt ben strengsten Gehorsa fehle der Oberen aufrecht zu erhalten, recht

Die Rede, welche Graf Mols in ber te keinen Eindruck

wähnen, daß beobach

Politik des Kabinets gehalten, 2

Die französtschen Renten hatten im

Die Spekulanten hielten sich nämlich Mols geführt, für überzeugt!, daß er, , schäfte gelangen sollte, ebenfallg bie englische Alliam fortseßen würde.

HM Paris, 15. Ja

stern abgebrochene Hiofaffson liber die Aibross , Y spricht zuerst über den ersten ehemaligen Ministern bestehende

Die Veröffentlichung ber von Herrn Depe schen in Betreff hat inter den günstigsten

L London, 14. Jan. ammern vorg elegenheiten Otaheiti's und Ma ondons heute Morgen sir Lorb Aberdeen gemacht. Peel am 31sten Juli v. J. die Gefangennehmung des hinpfung, begleitet von einer grobe ü jenes e gh. Zwe ber franz en Negierung in ei , , , en Unrechts darstellte, jne solche Note find sie ist entweder von Herrn Guizot bei unterdrückt worden, ober man mu ch auf mündliche Unterredungen in nulichsten Ton mit bem franzhsischen Ge Derartige Unterredungen wären aber, sche Regierung eg zu wählen, als eine ranzöstsche Kabinet durch ihren Bo plomatischen Verkehr mit H Antwert darauf ei hen. Herr Guizot sto besser wäre;

t so blühend, als es vi. n ö hrendem Verfall, na i ken fan oschen mes genieße. Der] osttion ein neuer Stern au ossen. Graf Mol geblieben, arquis von im Ausla oing seine Au zu verthein besser alt sei Verleum chen) sprich

den Zustand Frankreichs: er sei ni scheine; die Handels- Marine sei in leinen Schuß von Seiten de freut sich darüb en sei, indem ärt, er sei seit 10 Jahren rundsätze, noch Meinung geandert. und Gesandten Frankreichs beginnt Herr von Bon diesem Punkte, um die Nie, behauptet er, sei vertheidigt worden. Der Redner (selbst G lange, verma Namen aller Boissy. Der verändert angenommen, Der Fürst von der M ger und verlangt Aufklä der bedauerlichstẽ Schluß Feldzugs, der durch die Redner untersucht bie O daß die Thronrede alle Schwier sei nicht richtig, die Lage sei n Vertrag, der unzureichend sei, ner als unwirksam bezeichnei. Vogelfrei Erklärung Abd el Kader Lande keine Bedeuiung, und Abb nicht gelitten. Wenn der Kai sprochen hätte, so wäre es ziehe nicht einmal die Klau fernt gehalten werden soll Gränze. Das sei eine Verletz geduldet, weil das Ministeri antwortete, Frankreich habe, bekriegt, Gibraltar der englischen Linien dirt; das sei das vorigen Nedners. Frankreichs habe nicht vollkommen unabhängig gewefen.

X Paris, 15. Jan. traurige Weise belehrend dar persönlichen Interessen, E mehr als die Rücksicht auf wegenden Hebel des Verhalten kreise berufenen Männer des Grafen Mols so ehre war, daß er gerade in treuem Fe sätzen, auch nur mit Hülfe rein fo vativen Majoritäten unterstützt,

eltend zu machen strebte, so oft

. Ministeriu große Sensation der un

cherungen, welche Sir gab, als er er- Pritchard wäre „eine grobe Schmach · Erduldung fel bei dem Volle b g ner Note, welche in a g des England zuge⸗ dert worben waͤre. Korrespond enz,

er, daß für di dem Parlamente

ließ keinen Zwei

Angegriffenen

. ti die Ehre der Nation Genugthuung gefor

Das Gegentheil sagen, et sich in diefer

esandter am Hofe zu finden; Vorwürfe des ßᷣ⸗Entwur

aber nur wenig Gehör iner Kollegen gegen die erste Paragraph des Adre und es begann die Dis oskwa spricht über den rung vom Ministerium. des so glänzend für Fra Umtriebe Englands verei perationen des igleiten in Algier gelöst nenne. ĩ egen früher dur rtikel alle der im Artikel 4

's habe in einem nicht ciyssn el Kader habe darunter schn ser die Auslieferung Abb el Kaden ewesen. Der Kaiser mir von der Grän dieser befinde sich immer noch i nung des Vertrages, und doch wem um leinen Muth habe. H trotz der Besorgnisse Englands, Mn erade gegenüber Tanger angegriffen, Angt chiffe den wichtigsten Hafen sprechendste Demen n! gegen bie A Zustimmung Englands zu Frankreichs Verfahren se n

annehmen, daß reundschaftlichsten und chäftsträger beschränkt meint man, durchaus nicht hatte keinen anderen mit förmliche Gegen⸗ tschafter in Paris errn von Jarnac ngegangen wäre. erwiederte, daß, und diese Antwori n abgenöthigt, sondern von einigen resse; aber ein ganzer selbst sein motwirtes Sache aussprach. Daß in nommen wurde nzösischen Agent die Sprache, die man von allen. Es fehlt derselben örige Würde in der Lei⸗ et sie eine ängst⸗ Inbessen wer⸗ mehr Depeschen etwas mildern g stehen, so bin ich über⸗ ch unwillig sein wird, daß n hervorrufen und aus dem auswärti⸗ frichtig gesagt, überdies nicht

gust setzten Sie von der Größe der s, obschon dieselbe in ihrem ganzen kein Bedenken, rankreich damals ie Depeschen des Herrn eine energischere Politik baren Sturze des Herrn fel große An⸗ Kosten seines Rufes

sür die Zukunft betrifft, aber Lord Aberdeen hat so scheint es,

fs wurde dam . kussion des zun Vertrag von Dieser Vern nkreich begom telt worden.

rechten Orte. 2 . Würde verträglichen W jellung u g, eldzugs und ist ern ichten und alle r n 9 . abzubrechen, Gegentheil davon ist gesche chr Zeit man gewinne, de ihm nicht von Lord Aberdee ren Mitgliedern des Kabinets at verstrich, ehe das französische Kabine; hanern über den Ausgang der ganzen Arrangement die Eni gebung Lord Aberdeen n der ganzen Unterhandlung muß ner Seite geführt zu haben scheint, a sheils die nöthige Energie u g ber ganzen Angelegenheit, a hast, um zum Schlusse der wahrscheinlich auf dieser Seit sfentlicht werden, welche die en; aber wie die Sachen st, daß unser Publikum dar in Parlamente sehr unangenehme Inter licht gar Lord Aberdeen vera Amte zu scheiden, sehr besorgt scheint, zu verbleiben Meine Briefe vom leßten Au ahr jenes Augenblicks in K ange nur sehr Weni ü wiederholen, daß

und verbraucht das Durch⸗ ein, Maßregeln auszufinden, geeignet wären und nicht beiden Länder gland eine Partei zeugungen verleihen, die arte besteht auf dem hr also, als Aequiva- ein unbestreitbar wirksameres Und das, meins Herren, nennt der Herr M edner noch einmal seinen Ministerium in Bez die Occupation der oße Unbeson-⸗ hatte, schloß die Ihr für erledigt haltei, mehr als einmal im Schoße in Euren Händen bleiben, noch schlimme Augenblicke bereiten. Ueberwindet sie, moge es Euch gelingen, weiter begehre ich nichts, und man erlaube mir zum Schluß meine Gesinnungen in zufassen: Nicht Euer Plaß ist es, nach dem ich daß Ihr Frankreich aus den Schwierigkeiten,

icht geändert und dessen

und von der

schädigung aufge

war eine 's, nicht des fra

etwas Anderes sel, wonach der

nd die ge nderentheils bekund Sache zu gelangen e des Kanals noch

ko's bo garokko's hon Strenge dieser Krit

Die laute

lgende Worte zusammen⸗ gefehlt, aber

ebe, sondern ich wünsche,

die es Euch zu verdanken hat, nlassen werden,

Was jetzt hier vorgeht wo derselbe, au

über, wie leider au hrgeiz, zum Theil selbst Eigennuß, Interessen bes ganzen Landes, nh S der zu einem politischen Wüh Was bisher die Sn eachtet und daher auch stark m halten an den konservativen Gn nservativer Mittel und nur von jene Grundsätze durchzuführen er am Ruder stand. . um die Gunst derjenigen zu buhlen, und dies hatte ihm eine von e Stellung gegeben, die kein an em Maße wie er besaß. Aber die bitteren err Guizot aus seiner Theilnahme an der! m kurzen Bündni ehre für den Grafen gonisten Gleiches mit fahren wie Jener einschlägt ihn anwendet.

allen Sein

en bekannt war. ugland einem Kriege mit selbst im Jahre 1840, und weisen dies Faltum. sunds hätte wahrscheinlich zum unmittel zot geführt, und sein Nachfolger würde haltung des Friedens selb

Ich trage Frankreichs sind.

ne, drücken vermöchte, als was jepige. Ich lann w noch für mein Land eine solche Nothwendigleit zug Kammern uns bez ; lavenhandel mit gleichem Eifer und isahren und doch andere Mitte! auf Aufgabe, die wir

g des Königs, ch die Unterhand⸗ eichnete, that ich

ohne Zwei a fen h er Er .

Was die Aussichten der beiben Länder nd sie in Dunkel und 3 FIreundschaft

edehnt und bas liche Weise an e Politik wird ei Die Konzesst n Guizot im der, und so d heel's und die Ma

kommen s ndsätze theilten, weise überlegene, una Parteihaupt in gle fahrungen, welche lition und aus seine war keine hinreichende um seinen früheren Anta ganz dasselbe Ver morgen dir“ auf was von der Moralität der Opposit dauert ihr unaufhörliches suchungsrechts fort, und Herrn Guizot daraus

durch den Admiral

für Herrn Gulzot, gute Einverständniß der beiden L die politische Dauer eines und zwar eine gefahrvolle, e gemacht wurden, um sind dem Interesse Englands uen zu der Verwaltung Sir heim und auswärts ernstlich

änder auf un⸗

sse mit der Opposition ge Mols, der nun, Gleichem zu vng und das „Heut Niemals ist klarer hervorgenm ion zu halten sei. Seit 29— Geschrei gegen Beibehaltu alle Welt weiß, welches daß er die Besitznahme Dupetit⸗Thouars

unterstützt dieselbe Opposition den 6 Beibehaltung des Durchsuchungsrechts sih ganz aufgeben will! Daß geringe Bersegenheit gekommen, ist ebe daß Graf Mols durch eine von der O 8 an ihn abgeschickte Deputation um Antwort soll, höchst allgemein ch mit den Häuptern bi angeblich soll er auch ein hlrecht an die so gen

Verhältnisse der Negerhandel mit Der ehrenwerthe Pair hält das Ich hoffe fest, daß er sich irnh, en, die beide von gegenseitigem chlossen sind, bei dem von ihnen Werk zu beharren, in allen Fällen

zwischen dem Grafen Mols

ne Reaction, onen, welche Amte zu erhalten, ürften sie das Vertra cht derselben da

zu dem End

Selgien.

Die Verhandlungen in dem geheimen Aus⸗ heilungen, welche das preußischen Regierung in Betreff Eisen⸗Einfuhr zu ma Der Independan ce zufol t denen überein, was schon riums geltenden Blättern

Preußen dem Be auch die Einfuhr auf der Ma r Einfuhr über die Landes 6 es versprochen ha Einwilligung in dieses

ll dem Minlsterium zu diese ats verursacht Ministerium bo

ge Diskussion dieses Abends,

allgemeines Inter⸗ Brüssel, 16. Jan.

der Repräsentanten-⸗ iserium über die Ant luslegung des Artikels über die en hente noch fortgesetzt.

dise Eröffnungen ganz mi fir Organe des Ministe n war, nämlich, daß

Und jetzt Mols, der offen für spricht und Otaheilj

bot kein so ammer über die Mitt

sie durch diese En : isli t putirten⸗Kammer ha⸗ n, so begreiss chen hatte, gets von 1846 fortgefahren. gets der Ausgaben des Mini⸗ nd beinahe in inisteriums der , 500 Fr. erhöht, was Büregus für Statistil cken ist eine Berechnung

man versichert,

tion des linken Centrum rung angegangen worden sei; die hin gelautet haben, daß Partei ver ständigen werde, setz zugesagt haben, wodurch ten Kapazitäten verliehen würde.

Grosobritanien und Irland.

Die kirchlichen Streitigkeiten sa dadurch, daß der Bischof von n in den freundschaftlichsten Au ssen hat, worin er ihnen mitthellh, em Briefe an die Diözese von Ca chen Differenzen auf eine Weise eter) sich von ganzem h ganzen Klerus an, mit rochenen Ansichten in Uebereif „den Gottesdienst in ihren zu feiern, wie es bisher dort Üblich war, zu versuchen, es sei denn, alle davon liberzeugt hätten, da en strengeren Observanz ganz ft

eilt den Hirtenbrief des Erzbishheß as Schreiben ist in sehr versöhm er, um die Verwun ischöfe zusammennn ch gesteht er ein, daß seine Komper sei, ermahnt aber, aus Liebe und fordert die Neuer einmal darin zu zeigen, riedens in der Kirche verng rzbischof genau zwischen den ormen und den neuerdings eingerissenen welchen letzteren er auf keine Wei

hier in seinem 80sten Lebens- und 6östen Bt Sit Henry Grey gestorhen. ndien gedient und war später Gouvernem

erklüren die kürzlich nderungen in den Gh

rüher von angekündigt gehren der belgischen as und dem Rhein ränze zu verstehen, nicht ent⸗= die anderen Staalen des Begehren aufzufordern. r Ausgleichung der durch en Schwierigkeiten zwar ch getadelt haben, daß es s diesen Punkt so ausgesprochen, ge für unbedeutend und hierbei auf die Zweckmä⸗ Ratifizirung in ben Kam= ers die ministerielle Erklä⸗ genbewilligung stipulirt rklich gemacht, man zur Sprache bringen so 1 Zollvereins⸗Staaten bekannt wärt

sei, und da Vereins zu

kel des Trakt t gewünscht, aber das bor der Ratification des Traktat tgt und geordnet,

gültig halte

London, 15. Jan. vor läusig erledigt zu sein, an seine Dibzesangelstlichen ei abgefaßtes Rundschreiben erla Lord Primas habe sich in ein bury über die gottesdienstli chof von Ex

vielmehr selbst

Einfuhr auf dem Wasserwe Herr Dumortier häkte sen, die Verträge vor ihrer z Herr de Theur befond oll genommen, daß

haegen endlich bemerkli nicht eher wieder

sprochen, der er (der Bis anschließe; er weist deshalb klar in jenem Schreiben aus mung zu handeln, b. h. nämli schiedenen Kirchen so eine strengere Dbserv e sich in einem gegebenen Wunsch des Volkes einer so zugeneigt sei.

Der Standard th Canterbury vollständig mit gefaßt, der Erzbischof ch zu vermehren, fen, aufgegeben habe, zuglei legenheit zwelfelhaft Frieden, Alles beim Alten zu l ihren Eifer zur E sie denselben auf . rigen aber d tigkeiten lber bloße men in ber Kirche, geredet haben will.

Am 141 ten ist ahre der General

bercromby in Westi Cap der guten H —ö Der Standard und die Times be verbreiteten Gerüchte über Verä Richtgrämtern für unbegründet. ö. . wig Philipp hat dem Londoner Missiong- Vereine auf e in Otaheiti eine Antwort

chen Regierung beauftragt ha ern. in Betreff zu betreiben, wird sich

en, als bis die öort der übriger

anz der Rubrik

k, Brüssel, 16. Jan. Die Re Hntägigen Ferien elle en d inmal gehobe .

sentanten⸗Kammer hat nach der begonnen, und die mi⸗ scheint auch für setzt wurde von den mit vertrauten Deputirten auf das der Qpposition müde, die ihm artei gemacht würde, sich Abneigung des Königs Wir wollen chen über die Intriguen, m in dem einen oder an⸗ n; die Thatsache ist, daß gezeigt haben. in durch die Auslegung

hre Sitzungen wie ie sich sehr ernsilich anließ, n zu sein. Vor acht Tagen Innern am meisten rsichert, daß derselbe, schen wie von der liber und nur noch die gro Menderung zu überwin

erklärt, da eine Absicht, die

tzit hen werde tine Kabinet cht zum Echo der Gerüchte ma den haben, um das Ministeriu u ergänzen oder neu zu bilde witrigkeiten sich überall aber die jetzige Krise port des Eisens betreffenden Vertrags- osttion besonders au lbst in ihren Ansichten lben auslegen würde. gen angegriffen wurbe, erklä ß er seine Demisslon alg Mi⸗ nicht in dem, wie er Die Antwort des etheilt worden. Zustimmung zu der von

dieser Ange den habe.

hre Gottes nun auch ützung des istinguitt der

widerspenstigen Man n m gegen die Be⸗

asser⸗ Trans kumeniriri h

airs-Kammern auf die Börse. theile Neigung zum Steigen. urch die Sprache, welche Graf Kenn er zur Leitung G

wie sich die Dp diesen Ar⸗ atte und die Minister preußische Kab lt von seinen K m lelannten geheimen C geben werbe, wenn der A Sinne ausgelegt würbe.

heute im geheimen Comi Mittheilung erllart

rte damals

Die Pairg - Kammer setzte heute die preußischen fort. Marquis von

Er sagt, bie sen wegen der Vorgä—

ragraphen.

S

ärung und drückt die offnung aus, ba dieser inehr eine Augbe

, Man v

abzuschneid

belgischen,

llärung NM

X Man würd

latholischen vorstehenden Juni zurufen und

Frage ga

. zu den Wahlen halten; dann wünschenswerth, da in bem jeßigen Mi nungs⸗Versch mit dem Zoll Ansehen jedes Ka

ist ein Verfa

öffentliche Geheimni wünschengwerth gewesen,

ten vernichtende Resultat den 19ten Artikel in offen kannt gemacht würde.

2

und Fiskale gegen die den Sklaven hand schreiten sollen, und die Ärtffel 10 und

achtbare Körperschaften hätten Vorstellun richtet, damit diefe dem Sklavenhandel S

Traktat berechtigt, es bort aufzustellen. Rosa bat den 6

henden Kommisssonen sestgesetzt wurde,

bie andere in Havanna ihren Sitz nehm gung der gegen aufgebrachte Schiffe ei gen. Die Anwesenhelt des engũschen Bi

was mit den Negern gemacht werben

. würden. Die britische Regierung be 8

au

entfernt zu se stande zu verleiten. Im . 1837 verlan rung die Erlaubniß, im Ha

anderen Gegenden abgeführt haben würde. fehl vom IX. März 1837 die

Die Regierung hat deshalb eben jetzt S stellung dieser Mißbräuche zu erlangen.

Olavarrieta würde aber nur dazu bienen, Dieser nahm darauf solches zurück. Heu Rosa Zusicherungen in ihnen Sinne

er Abstimmung.

eß⸗ Kommmisston übertreibe wriche gessern hier eingetroffen, fur jetzt aber noch ein Geheim gebenen und im stammer - Proio oll aufgezeichneten Er-

da es nicht nur b einem rechtsbegründeten Verlan

nachzukommen, ch Spanien se

wichtigsten

ondern au

auch von dieser morgen bewei⸗

8 19, sondern eine

9 ist sie Recht, der sprechen ge⸗ uch sei, das Innern hat durch diese e Stütze erhalten, und

genommen haben.

nische und 2 fremde n in den Häfen der 28

seinem Ver

ch wie dem a 2, so ergiebt

an spanischer und von Ganzen also ein Min= hme des Werthes nd Silber wurden i 3 weniger aus⸗ Lähmung des Handels a tlicher Häsen trugen 1842 die S3 nur 6 356, 339 4 Der Orkan, durch den bie

929.337 27 P von f, 215, 430 6 Piast 1, bd. 909 Piaster. An Gold u iaster weniger ein⸗ und 1 stand, der die Die Zölle sämm

r Einfuhr, der Ausfuhr betru 109 i

eführt, ein Um ezeichnet. also 609, 293 1 nsel im vergange⸗ zwar nicht so große Verwü ungen allein die Regierung muß ung zu geben suchen und men, wie bisher, von

Piaster weniger ein.

hre heimgesucht chtet, als man a dem Handel sener Inf kann daher v dort beziehe den Ueberschuß

Zinsen der Zpro

den im Si

wurde, hat nfangs vora neuen Schw or der Hand nicht Man muß abe der Insel Cuba schuld ange

r bebenken, Unterpfand für die Zah wiesen hat. welche Bewanbniß utirten vorgenomme

ergab sich e

s eigentli ĩ ungs⸗Saale der De es eigentlich mit

nen Aenderungen der Oeffentlich⸗ r Zuschauer be⸗ die Tribüne ber

gegen das vorherge⸗ ß die Majorität rd. Das M

Das ge en noch fortgesetzt werben. Es

j 3 das seit einiger Jeit übs J.

dem gegenwärtigen 3 ganz zwecklos erscheint. e, die darin vorgetragen werd

geworden ist, aber in Nicht nur sind es en, es wäre auch gen der Opponen⸗ gen in Bezug auf te des Landes, be⸗

chten. Be verließen daher nach un e und drängten sich u

zuhörend, durch der Geistlichkeit

Kongresseg eingefallen, den Balkonfenster zu schlie⸗ die ihnen angewiesene en ließ der Präsident ihnen en aber den Balkon nicht sung gemäß davongingen, aceta von d und, so g Minister ver

gerichteten Antrag z Heute war bem Tachygraphen verbieten hen, durch welches Win Tribüne eindringen. sie könnten sich

Spanien.

S Madrid, 8. Jan. Der Senat bee örterung des gegen den Negersklavenhan

zu lassen, ein gr und Regen in ihre Vorstellun entfernen, dür Als sie nun der ertheilten A phen der amtlichen G efehl, dazubleiben

Der Finanz⸗ von denen jedoch nichts a Darauf setzte Herr ges über die Dotation etwas gefallen 223 baar, 23

ndigte gestern bie Er⸗=

Gesetzes. In dem von der R ierung vorgelegten E von Negersklaven die Rede, die von „Afrika“ fa hat dafür den Ausdruck „vom Kontinente Afrika ohne daß die Minister sich dieser Abänderung wi wird sich erinnern, daß Spanien die beiden In Annobon an der Küste von Guinen besitzt. keseß⸗ daß die Königlichen Gerichtshöfe, höheren Beamt el treibenden Pe 11, welche die ssigen Beam rrieta verl

erhielten di des Innern den ihre Arbeit das laufende Jahr, vernehmen war. gung seines Antra Die Zproc. sind heute Die 5proc.

em Minister ut es gehen würde, las die Budgets für uf den Galerieen zu Peña Aguayo die Vertheidi⸗ der Geistlichkeit fort.

iz baar, 31 auf 60 auf 30 Tage.

Fernando Po und 9, welcher en, Richter rsonen ein⸗ Strafen be⸗ ten anheim⸗ angte jedoch, ertorico feine ob ihre Sklaven ekommen wären.

die Regierung Besttze eben ersetzen werde. und mehrere en an die Regierun ranken setzen möge, indem ger die größte d die Handels⸗ Darauf verlangte aft treten, als egende englische behauptere der Verschwoörungen der egierung durch keinen Martinez de la mtliche Stellung ihm wierigen Gegenstand 1817 und 1835, in und Spaniern beste⸗ deren eine in Sierra Leone, en sollte, um zur Beschleuni⸗ Prozesse beizutra- sich allerdings sagte Herr

andten über in der Frage bestand, an Bord der Schiffe uptete nämlich, daß amen erhielten und Regierung war aber Neger aus ber 6, . n gte die englische Regie⸗ a ein . er aufbewahrt werden oder sie nach ge spanische einen Be- Ausstellung schiedene Uebeistände. aus farbigen Leuten, men. Auch wurde Ver⸗ n Schleichhanbels gegeben. ritte gethan, um die Ab⸗

as Amendement des Herrn unseren Zweck zu vereinen.“ te gab Herr Martinez be la r und nur der Ma orderlichen Anzahl anwesender Senatoten verhinderte die

Der Artikel

stimmen, denen die mitschuldigen ober fahrl fallen, wurden angenommen. Herr Olava daß bei den Sklaven ⸗Eigenthümern auf Cuba und Pu Untersuchungen darüber angestellt werden dürften, vor oder nach Verkündigung bieses Gesetzes dort a Herr Martinez de la Rosa erwiederte, die Eigenthümer von Sklaven in ihrem dermaligen so kräflig schützen, als der Einfuhr neuer Neger sich wid Viele Eigenthüͤmer auf Cuba, einige dortige Behörden

g hinzugefügt

j der nicht, Schaden erleiden dürfe na der gestrigen Sitzun erklärte in

der dermali

diesen Zus 1 t e Besißtstand d

aus der übergroßen Anzahl der bereits vorhandenen Ne in nicht gefäh Gefahr entspränge. Der General⸗Capitain der Insel un Junta von Havanna wären bamit einverstanden. Herr Olavarrieta, bas Gesetz solle nicht eher in Kr drei Monate nachdem das im Hafen von Havanna li Blockschiff zurüctgezogen sein würde. Diefes Schiff, Senator, wäre der Mittelpunkt, von bem alle Neger ausgingen, und doch wäre die englische R

klaven beun?

Darauf erklärte lntrage des Herrn einverstanden,

ü enat um Nachsichi, weil seine a nicht gestatte, sich ohne Rückhalt über diesen sch auszudrsicken. Er verwies auf die Traftale von denen die Errichtung von zwei aus Engländern

bigen oder z englischen Regierung entsprechen ssion des Re form-⸗Ent-— es, der von bem songresse an Felices und der ulassung von Geistlichen in ben

ngeleiteten . ockschiffes l aus keinem Traktate rechtfertigen. Ich muß bekennen / Martinez de la Rosa, „daß eine der größten Schwieri mir bei meinen Unterhandlungen mit dem englischen Ge den erwähnten Traktat (von 1835) 6

olle, die

Der Mar

quis von S agten die 3

Die gestern burch ben

ze Minister bem Kongresse stehen in zw

vorgelegt ei Gesetz⸗ Entwürfen. erg n,

Budgets be Der erste lautet

folgendermaßen:

taats⸗-Ausg aben für das

1845 d en und 20 Marav. y

nordnung fest⸗

diese Neger in Havanna blieben, andere neue verkauft würden. Der spanischen gerade daran ren. die in Freiheit geseßten

auf 1, 205,522, 688 Real nach solgendẽr

en, weil sie nur dazu benen, di

en von Havann ellen, damit am Borb desselben jene Neg önnten, bis man ihr fernere Schicksal ent ren Das damali Ministerium Calatrava - Mendizabal) ertheil

it, 72,20 zii, 336 126 0Qꝛi, 85s

23, a9, gas

des Blocschiffes. Hieraus entsprangen ver Ein Theil der Schiffs Mannschaft bestand die oft in verderblichen Absichten ans Land ka anlassung zur Betreibung eines beträchtlichen 4, M 22, . den beigefügten Bubgeis Kredite 1 g an äch tigt, die Anordnung rt inneren wie der auß e? Ginsen verselben, m sind, mit dem n (prudential)

um Behuf der Zahlun aufgeführten Kapitel und Ar

Art. 2. Die Re (arreglo) der Staats

i. e der 2 BVermihrung derselben zu

werden für die in fel die betreffenden

iernng wird erm Id, so wohl be und, dieser Anord Ausgaben v und einer zwedm

mung gemäß, die

Es unterliegt keinem Zweifel, daß der Kon

der Deputirt bem Strafgeseß ebenfalls feine Genehmigung ni i n dnn.

t verweigern wirb,