1845 / 24 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

i it ei igrei i i 1842 Tadel un Ein Reprsentaut von Anawäirtige ESraen. z 8 * *r ; 32 * . n , , ,, . ir e Pn Douglas, hat in das Reprä ww— * 6 ö Aweterdzm, 19. 4. ... G. ac. Sarg. s 1. . r ,. 9 A l l 9 e m 61 ne 2 2 2 an, Einen Vertrag von itba.! kon eine neue Bill wegen bes Anschlusseg von Teras eingebracht. on sSre 2c. 3X. 20. 30. r.. GJ. A-.. * zt 8k. r.. ir. 4 ahr weg unseren Handel erlangten wir von. Sr. Majestät betrachtet den Vertrag vom 17. pril als r nicht vorhanden und cr. Tei. Oc. . R n., mer.

rem ĩ ĩ nn 1. t weil Texas von Antwerpen, I. J.. zi. —. Here Au. 24. 6 lnißir. ** ver. . 52 ; 3 .

dem Könige 3 Preußen, dessen ö n,. 1 die 2 —— 4 * . tz ichn, 4 —— Erzar Eee = dr, io. , , n need Ae, um wi, , wir l Dirses iat an, suür Serin

ausdehnen, der so eng mit en Inter erilo . 22 ö jenalen Veriri- 2016. Rer. Rank Ae —. NHere gl Be. Suegl. S9k n. lat ohn 2 ĩ J die Expedition der Allg. Preuß. . rran mit Brastlien getroffen, durch über dasselbe ausgeübte Oberherrlichkeit den internationalen Ber rolso. 300 nN G. 0. 800 H 6 d. a0. 200 Fi. —. lions - Gebühr sür den Zeitung:

* haben ein gement * unlgien Ei der . . 6 e. ser li : 23 ug

2 Esultate wir von einem größen Theile unserer Schuld befreit gen und der Be assung der Vereinigten Staaten zuwider sei Hempars, 20 .. N. eue l6s5. EH. M, lid m tinter 3eise des Allg. . Friedrichs Rr aße nr. 72

i ige d osen ist ein partieller er in der Be ründung seiner Bill historisch und staatgrechtlich nach—= London 16 3. c , So 3 Anjeigers sgt. D 9m . 2 kur Vor⸗ zuweisen sac Nun hat in der . bes Nepräsentanten auses 2a. na r. SX. . rer. St. Ee, S0. mie, sa. r... theilen, d die transatlantische 6 n. unsere Beziehungen zu zu Washinglon am 27sien Herr Ingersoll, der Präsident des Comi= Paris, 7. a. SX nere as - I22. 30. 33 nei. a. . grantreich, rasilien, der orientalischen und argentinischen u. 4 * ** die * . 6383 m bx Xi. 1 . ho 22 2 16 . ,

. igt, euen Gesandt⸗ rrn Hammett erklärt, er werde in . 6 2 2 ; * ( ö * 8 , , n . nen, eu e hee. der, die gestern stattgefunden haben muß, verlangen, da die An · 1 ut * een n * 1639 189. Nerat. IS03. cu G 24. Berli n, Freita g den 24 sien Januar 1845. offen wir noch verschiedene andere Verträge, namentlich mit dem schlußfrage uf dle Tagesordnung geseßt werde, nd dabei zugleich . 6 . m m . . Berein und Dänemarl, abzuschließen. Der leßtere h —— ee. ler d, . —— 0 4. 1 e e e. . ĩ. nn, an ; . Wichtigkeit, da eine der bestehenden Convention gegebene Deutung im Einklange mit den Bor igen der 8 Meteorologische Geobachtungen. von Kottulins ti, 8 ; 23

d t d den vorgenommen habe. Wahrscheinlich werden also diese drei Bills uber ulins ti, Oberst a. D., zu Freiburg, Kreis Schweidnitz. nur einer lo kerzeichnet hat, voraus t, kaß dier

unsere flaee⸗ dermaßen belastet, daß zr ie Durchfahrt durch de r h hrsch von gedebur, Genc ais Cee it! Peng en wee , 1 * me. ö. 7 . 9. 33 ö 9 J 6.

ut wie verschlossen ist. Na Beseitigung dieses Hinder⸗ die nschlußfrage in eine einzige verschmolzen werden, welche, wie die 1845. j Nec i - ii. . ener i r insch . aum unser 6 = zinträglichen Markt an den des Herrn Ingersoll, den Vertrag vom J2. Üipril wieder auftrwegt. 21. . Pester wier eh! n. Prrichtigendes in Sagen ber Sechandlung. Die w e. ieder e g. n e e , mae a. D. müssen wir in Abrede stesllen, baß die Seehandlung nach dieser Ge⸗

ges und der darauf gegründeten öffentlichen Bekanntmachung, jedem

. Eekisten snden, in Schweden, Preußen Und Jußhland.“ * Wag dann, dem Verlangen des Herrn Bouglas gemäß, den Anschluß durch re r g, ** r. ss ar , mr, ,, ien, Tißten ber kehre, . . Unierrichts. Amsiaiten. pro- von der Ka leben en Bee n 8 1. i deni setzesstelle, in Folge des in Bezug genommenen Gesellschafts⸗Vertra⸗ v 1 2 * 6.

ändniß mit iligen Stuhl nimmt demnächst die angebliche Verfassungswidrigkeit des Vertrages von 1819 recht⸗ name n. *r. ĩ rer mmm. Sclesien. Gustar-Adolph-Berein in Llegniß. = Kranlen· heil . e erte Einverständniß mit dem heilig h st 9 ssung Laar. r n 3 n . Prorin;. Cäanse⸗! Lon Manteuffel, HViasor a. D., auf Polzin, Kreis Belgard. Dritten auch für diejenigen Verpflichtungen solidarisch aufkommen

ibers in Anspruch, und es wird mit fertigt; endlich, wie Herr Weller vorschlägt, schon jetzt Texas in rr . n. . . in,

8. , * oe ihnen, Hegi e r, i, de. . . 66 22 2 2 ö wre ge wn des äöelhhsschoss r. Klacsen. Gerbe e , fn Duüsfel · Ap 66 . Yat o ff⸗ Kaiserl. russische Wirflicher Staaisrath und gen welche einer der beiden genannten Sozien Namens der von irche⸗ ĩ Na⸗ Wasphingto von solchen, welche die meiste Antipathie gegen . albkeiter. Nedereehlas e uf. , . . . ihm allein gezeichnet i ĩ ist. ;

n , . 2 r ta e, . 1. Hoeren bi die 1 Bill . . So. z oxo. 28 M , 9 1 9 jr s 1 Karl Bono⸗ ö. 8 . , i, 2 3 a. gj zu i i celan, g en, den . . ö 2 die Aufregung des religiösen portugiesischen Volles beschwich · im Reprasentankenhause eine starke Majorität für erhalten. Wolkeareg. ·· e, . . 14“ M. ur ch. Pa stg. R dmnnen Hort sch uns Her Abf. Debatze und 3 auptmann un nigl. bayerischer Forstmeister Die Firma der Soꝛieti⸗ vd f fein Di h ; ĩ ilaten mit i i ttributen bekleidet, Die Whig-Majorität des Senates ist sehr ungehalten darüber, Tageamittel: 336, 0 * F... .. 2 ,. * ae a. D., zu Erlangen. 2* 8 rd, go lange lein Disponent von der 3 Yer, nr. gf or rung 96 . ausge- daß das ö sich die Initiative in 1. Frage geben 9 * ; * ö 9 . Graf von gi ler, Hauptmann a. D., auf Borislawitz, Kreis n e en, it. von teen Geselischaftern Josua Fichnet, das alte. Patriarchat abgeschaff. nach den erhabenen wih, wo sie zuerst dem Senate zusteht, und dieser wird 28 nicht giniali iel h, Pꝛogfamm den abt unn gen n Faris. Kosel. e enn 16 . oder deren Stellvertretern ge= * chten des Königlichen Befreiers Dom Pedro, die Bildung der etwa eine Wahl zwischen den Bills der Herren Benton und 6 d i. 3 . ö . t. Mit agg 22 der Pairs K.ammer. g e,. 9 8 . . Kriegsrath und Ober Proviantmeister a. D. diesem und 6 r, ben , Geistlichkeit und die Gründung von Seminarien in Berathung ge— Duffie 3 sondern ganz einfach gar keine annehmen, um so dem onnerstag, 23. Jan. . a ze de France. Die Durchsuchun von Relawi3 asor, Landschafto Direl or auf Wendrien, Regie⸗ net, daß dem Disponenten die zweite unterscht ft af. .

ich di ser⸗ ; in di i wieder Ab ient. Auf vieles Begehren: Norma, Oper in ?2 ; ; 1. nommen und endlich die Abschaffung der vielen Feier- und Festtage ganzen An chlußproblem seinen rein diplomatischen Charakter wieder onnemen f vielt geh Jenn l giad derum . und Irland. Lon don. dosna qricht. C Amlliche rungs. Be zi Vpprin und diese Vertrags⸗Bestimmung ist durch den am J. August 1843

ätigt sei t der Bericht auf die Thätigkeit des Ma- zugeben, damit baffelbe nur burch einen Vertrg gelöst werden könne. Tanz. Musik von Bellini. Dile. . ; ; , , . n 2 enden unf in wn, des portu⸗ 7 Man dieser * das Gerücht, Herr Benton habe Zu dieser Vorstellung werden Blllets, mit 2 bert Jm. 3 2m . ye Ken! mit von Romberg, Dberst. die utenant a. D. zu Neuß. wen, , r ef lere w giestschen Marinewesens über. In dem Arsenal wäre eine Dampf⸗ Aussicht, in dem Kabinet des künftigen Prässdenten an die Stelle zu verlauft, und sind nur noch Billets um Parterre 3 26 Sgr. in . issesn gu 22 ga fung; u w, nn waosahn ds , ern, Oberst Lieutenant a. D., zu Liegniß. Ben Kontrahen eng saß uube en ch hen ,. 6 stattet; 6. fest vollendet, in Val de Zebro ein Invalidenhaus für alte treten, die jetzs Herr Calhoun einnimmt. Als Grund dafür wird die Amphitheater à 10 Sgr. zu haben. ö . . ern von ; 36. Kurfürstl. hessischer Oberst⸗ Lieutenant und Comman⸗ rie Granzè balt en Kelm Red tel, 3 . ö —k 3 e. ! 4 Seeleute gegründet, mehrere Schiffe wären gebaut und vom Stapel verwandtschaftliche Stellung der beiden Männer = ihre Gattinnen Im Konzertsaale: I) Le roman 1 fire; come weiß. Kanton Aargg ij. Antwort an Luzem. Kanton Zarich. 1 der Gendarmerie. . . fen geied ie ng 'i nne e goth, en, ez, fen g . klassen z. In jedem Theile der Verwaltung des Landes findet der sint. Schwestern, vdann die hohe Meinung angegeben, welche Herr 1 acte. 2 La seconde reprèsentation de: Le mari à ha en en Staate ald gu int sarfero renn n Tan st n. ons Schöler, General der Infanterie a. D., zu Berlin., Alt. 3 des Handels wese zen ges giebt tem e elf , ; ke ee her elne, n fer f eini⸗- Poll von Herrn Benton's Redner Talent hegen soll. Indeß sindet bagne, comèdie nouvelle en 3 acies. ei Glien. Nom. Anseiht. . . . o ö . r Schulenburg Tram pe, Secende⸗ Lieutenant, trage seint Sessn en n g' e n ge, geen 2 H e r . ger Andeutungen wegen bemerkenswerth: „Von den FRieichthühzern unse- bie Sache wenig Glauben. 4. Freitag, 24. Jan. Im Hpernhause. Zwölste Abonnemen . ind Borsen⸗ Nachrichten. Ber lin. Börst. re ltor berg Haupt. tterschast Sirection, n Hern. uns Lurch die Üeberelntun fl der Parteien. gehlere faun sogar

P ) z j 3 i : i i ĩ v I. Li . . * ; . * ; ßer Agrikustur ist ber Wein der westenilichste, und troh der Ansichten are , , . . ,, erh J n r, . ling, Ma- gesetzliche Bestimmungen abändern, sodalb dieselben nicht absolut ge⸗

der Spposttien, daß die Weinkultur und ber Keichthum bes Douͤro= ö sen. 9 ̃ e wc. R bösäbtisches Phratet. Ctalienisch. Oper, Gastsplel der Sgra. Zoga bietender oder verbielender Ratur sind; denn in der Mirsern Distrĩ in sei ieser Distrit sei icht ei * ; Billets zu dieser Vorstellung sind im Billet-Verkausz⸗z 42 ; e. jor a. D., zu Breslau. . ! = sindz, denn in der. Materie von Distrikis dahin sei, hat dieser Distriit seit langer Zeit nicht ein so Hgandels und gärsen nachrichten. 6 aer n 3. , . za dabcn. s 35 henn W. Kunst ) Jur Geschichte den Königl. Asabemi? K von Walde w, Major und Landes⸗-Direltor, auf Fürstenau. Verträgen sollen die , . Bestimmungen nur ergänzen, was die

vortheilhaftes Jahr gehabt, als das von 1814. Die Compagnie des . . 5 Wal ; g ö ̃ Kontrahenten nicht ausgedr eben weil sie es bei diesen Bestim⸗ oberen Houro d ist gesscheri, der Namn für bie Vereinigten Staaten Berlin, 2B. Zan. Die Umsaze an heutige BVötse waren bei weitem Sonnabend, 25. Jan. Im chauspielhause. Sechzehn i raf von Wa Imo den- Gim b orn, Kaiserl. österreich. General mungen , m en, , n,, , e nile fie Ken gf ge n, 22. J ö. 9 nementz-⸗ Voꝝstellung: Er muß aufs Land. Hierauf: Der Versu der Kavallerie und Militair Kommandant von Mailand. daß die Gesellschafter hinsichtlich des Gebrauchs der 6. .

ist geöffnet worden, und die Ausfuhr nach England hat sich bedeutend üg: d di iwas matter als N ; ; bermehtt .. Was England anbetrifft, ben ersten Kon sumenten un- irn e f. Ker r e d, n , n rr . Montag, 2. Jan. Im Opernhause. Dreizehnte Abonntn von Steinmetz, Majer g. B., zu Berijn. näher vgrbestimint haben. Wenn sie aber in ihrem Sozietzts hn= serer Weine, so könnte durch eine Conbention leicht die usfuhr dahin Vorstellung; Der gerade Weg ist der beste. (herr Hoppe: trage festsie len, wie dure neil Firn gehechneb enen, geen, noch gesteigert werden, aber diese Convention würde ein? Steuer und 2 Amsterdam, 18. Jan. Das Gerücht von einer gefährlichen Krumm.) Hierauf, auf Begehren: Die Insel der Lebt. ö ö. A so ist keine Berpfl ichtung der Geselfs chaft vorhanden so⸗ l nee sein = ein sehr delikater Punkt für unsere aufkei⸗- Krankpeit er, . von 2 2 sich zu . dieser . halb 7 Uhr. : ü ö. Mitt hen n, Amtlich er Th ei J. bald sie nicht in der r g oog! oder e n, ist, wie mende Industrie, welche nicht unterdrückt werden darf. Es ist in- verbreitete, . sberneise aber später ohne an än 21 Distete zu dieser Vorstellung, mit Mittwoch bezeichnen ? allein die Verpflichtung entstehen * konnte. Di Befugniß der

deß bemerkenswerth, daß auch ohne solche Convention der Verbrauch die Ceutse sast, aller Staats -Paplere einen sehr na Villet⸗Verkaufe ⸗Büreau zu den gewöhnlichen Spernhaug. zj Se. Majestät der König haben mittelst Allerhöchster Kabinete= ze reijährige Reisestiendi ät Gesellschafter, die Art, wie die Verpflichtung der Gesellschaft , , . n, ,. ier e enn, * Sli gen 9 . . , e nde nnr fh haben. 32 re 1 * 3. ö J. zu e,. en, daß , , . er aus Gerl, wegen li, emischen . 3 . , . . d näher . be- z r nd bi p⸗ ĩ ü 9 ; ni . 26 itair⸗Verdienst⸗ s, w enselben funfzig Jahre besitzen . i n, iebt 8 d ü d lrti-

ł ten sich seüdem, nicht über ig . erheben; 3 neu? Ceittsikate bei pop? KRönigsstãdtisches Theater ir = Verdienst⸗ Ordens, welche dens funfzig hz demselben auf bir err , 6 d, , . 9 9 . ö. .

tember 1844 403, 973 Gallonen mehr als 18.“ elen von 3 auf 2. X. und. befferien. sich nur um .. Integrale 2 ch seiner stets würdig bewiesen haben, ein? Auszeichnung an . lie nin zwischen 6é4 und 64 Ṕ., bei gestriger etwas angenehmeren Donnerstag, 28. Jan. Zum erstenmale wiederholt: O keoration, bestehend n einer goldenen Krone über berselben, es: Cencius vor Papst Gie⸗ Sozietätsakts ist nach Artikel 47 ein wesentliches Erforberniß. Das 24 ĩ h 1 ; Melod 5 stellungs Verzeichnisses), als dent⸗ Vereinigte Staaten von Nord Amerika. Süimmung stelltt sich der Cours auf 64. X, ail übrigen holländischen Wittelebach, Pfaligraf in Baßern, historisches Melpbrama un und ohne Eichenlaub, erhalten sollen. ge Verzeichnisses), als außerordent⸗ Publikum soll hierdurch in den Stand geseßz werden, seine rechtliche ! Filer aper mu den ar lech. Heist bernthrz. Vel de Hägtouttg mu zügen, vom Prosessor Babo. (Herr W. Kunst: Otto von i Durch Allerhöchste Verleihung haben die Krone zum Militair⸗ ; . 66 Stellung zu der Gesellschaft, wenn es' mit derselben kontrahirt, zu ; O New⸗NMork, 31. Dez. Herr Benton hat bekanntlich in Actien ver Handelsmagischappy, welcher diese Woche abgehalten wurde, bach, als Gastrolle) henst⸗Drden erhalten? esgleichen hat die Akademie den Preis der ebensalls ohne Er⸗ ermessen · Indem dei dritte Kontrahent den Gefeschafts vertrag spů⸗ . eine Bill wegen des gf. von Teras . den . Ie l e , hie, n. e . n, . gi, Ice, 6 85 , oder: Die hr (mit Eich enlaub): , , n . 66 J . . ter in Anspruch nimmt, muß er sich auch ben Inhalt dieses Vertra⸗ en mehr der minder von der Justimmung von Mersfo abhängig 1475 . zur tener gyros. Meiallssiteg eben ig ron fehr, vor ber Trömmei. Hierauf: . . saon Ziꝑsten, General- Felbmarschail und Chef des Aten Hu⸗ ; g' g fhter Len beiden Malern ges, hinsichtlich der Art, wie die Gesellschaft lich verpflichten will, rb, 6 sürüg, s ö ] r e . . a. Sonnabend, 25. Jan. (Italienische Opern- Vorstellung.) ll stren⸗ Re gimentßz. . Otto Meyer aus Berlin und C. G. Pfannschmidt aus Mühl⸗ gefiuc affen, insofern der Vertrag gegen kein 4 ö ver

machen will. Er kommt aber in eine schwierige Lage, da mit jedem Ed 1114 lt. Für spanische Ardoin⸗ Vbligkun nistanb ind, llie .. . h ; ; Tage die Beschlüsse der Legielatur des Stautes Iisonln, der ihn . . . , , Ig e nnen * biere di Siviglia., (Sgra. Ungiolina Zoja: Rosine, als' ah (ohne Eichen laub): wausen in der Art getheilt, daß eder derselben die Summe, von bietendes Gesetz 2. austößt. Kurz der Gesellschafts vertrag beweist

um Senator ernannt hat einlaufen können, worin ihm ausdrücklich 4. , empor alf. Poriugiesische Obligationen wurden leichfalls gesucht Sonntag, 26. Jan. Osto von Wittelsbach. Herr AlkiewiFez, Hauptmann a. D., zu Neudorf, Kreis Birnbaum. 7350 Rthlrn., zur Fortsetzung ihrer Studien in Rom, wo beide junge nicht allein für, sondern ah n den Dritten, wel pier 1 en wird, für den / unmittelbaren üinschluß von Texas zu stin⸗ . ie hebe n f , 6 3b. raf lle g! blieben ze g Otto von Wired. als Gastrolle. ) in dung . rasjschr 3 ö D. Fünstler sich bereits aufhalten, ausgezahlt erhalten soll. bezieht, n . re dn * rell enn . 1 men. Nach den letzten Nachrichten aus Si. Louis hatten diese Be- stetig auf 8o5 36. Die Haarlem. Rotterkamer Eisenbahn⸗Actien haben diese Montag, 27. Jan. (Italienische Qpern⸗Vorstellung.) Luo Bandem er, Hauptmann a. B. auf Diedersdorf bei Teltow. Bzrlin, den 21. Jannar 1815. ö Wenn nun der Gesellschafts⸗ Vertrag seststellt 29. nur durch die schlüsse bereite die Zustimmüng des dortigen Senals erhalten, und Koche nen erkeblich n zelne mem gingen von 115 auf 1135 3 korßzia. (Sgra. Angiolina Zoja: Orsini, als Gastrolle.) Bene ken dorf, Oberst a. D, zu Vonn Direltorium und Senat der Königlichen Akademie der Künste. vereinte ober gleichzeitige Unterschrift zweier Gesellschefter eine Ver? jene des Repräsententenhauses wurde sicher erwartet. Den Senato⸗ zurück. . Aetien erhielten sich auf 103 * 3 3. Das Geld bleibt 8 e . Ferg, Major und Landrath i. D., auf Groß. Borchen, reis Dr. G. Sch ad ow, Direktor. pflichtung der Gesellschaft entstehen soll, so kann durch eine einsenrige ren und Repräsentanten von Alabama ist von Seiten der Legislatur siissig n h * 6. , siel wieder einiger Umsatz vor wohei fol ⸗-· Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zink eisen. drtelsburg. Unterschrift eine solche nicht erzeugt werden. Der Art. 22 verfügt ihres Staates ähnliche Weisung zugelommen, und, diese verlangt gende rd ö worden sind: für 130pf8. e, nf polhischen Wei⸗ 3 I ariu s, Kaiserl. russischer Rittmeister und Titularrath, zu Pultawa. Abgereist: Se. Durchlaucht ber Fürst Ludwig zu Solms⸗ ies nur klär Un Fall, daß der Gesellschafts- Vertrag nicht ein An- zugleich unverzügliche Besetzung des Oregon⸗ Gebietes, während zen 258 Fl, 125 pfd. bunten dito 215 Fi, 128. 420 pfd. dito 216. 243 Fl., Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrug Chartron, Major a. D., auf Wahrlang, Kreis Reu⸗Stettin. Lich und Hoh en⸗Solms, nach Lich. ö deres bestimmt. So war es auch in Frankreich vor Publication des Der General⸗Major und General ⸗Adjutant Sr. Majestät des Handels ⸗Gesetzbuches Rechtens, und deshalb verordnete die Ordonnanz

sie die Vertheilung des Ertrags der Staats - Ländereien, jeden 126 fd. olhen lönigsberger 218 Fl, fär 120. 121 pfö. preußischen Jioghen Cęervin⸗-Wiersbitz ki, Hauptmann a. D. zu Neisse. ; Gedanken an Wiedererrichtung einer National⸗Bank, so wie den 6 166 16 Fl. Die übrigen Artitej blieben noch ohne vi ff 6. ö in Falkony, Kaiserl. iuss fdr henercl jo im . Königs, von Rauch, nach St. Petersburg. von 1673, daß der zu deponirende Auszug enthalten solle ; . les clauses extraordinaires, Sil Yen a pour la signature des

24 2 . , 2 . 3. l erf sel. vussscher G .

mm mmm, Andxre as Gortschako ff, Kaiserl. russischer General der In= actes ele. santerie a. D. . ö ö Den besten Beweis, daß dieses den Gesellschaftern estattet, liefert A. I 9 E m C1 n E 1 A n 7 E 1 98 E E. . Hrä ve niß, Oberst-Lieutenant a. D., zu Perleberg. Nichtamtlich ex Theil also der Art. 43, welcher in Uebereinstimmung mit ö citirten Or- ö Mi 7 donnanz verfügt, daß der zu hinterlegende und anzuschlagende Auszug

Haas, Oberst . D., zu Reihe bei Glogau.

im Rittergute zu Medingen, nach Maßgabe der Erl. den; stens mit einem Eclaubnißscheine ihrer respeliven J ses Staates schon durch sich selbst so bedeisr beidenreich, Oberst· dieutenant a. D., zu Ma deburg. enthalten soll Gekanntmachungen. Prop. Ordnung ad iit. 35 §. 15 ff. und des Mandats diegierung. sich um die le leg senlh bewerben zu bemerkengwerth, daß eine hissor iich, geireue hn f henckel von Donnersmarck, Oberst, Erb- Sber- Land Anland. die . derjenigen Gesellschafter, welche bevollmächtigt sind,

vom 26. August 1732 nothwendigerweise subhastirt dürfen, infofern sie Unterthanen einer der drei Schuß derfelben manchen erklärenden Blick auf die Ci Mundschenk von Schlesien. Berlin, 14. Jan. Der Verfasser des Artikels Aachen, 7. Jan die Geschãfte g f f et

16 i ursen, insofern en mang en . ; Jan. Jan. zu führen, zu verwalten und für die Soßiel ä! ee eg, aan alleen geln el Groß · Ger⸗ . den daher Kauflustige hiermit geladen as machte waren / kuh laßt. . , 2 en. I. 66 Ulgxander Jgelström, Kaiserl. russischr General⸗Major in der Aach ener Feitung Nr. 8 vom 8. Januar b. J. macht der zu unterzeichnen. . .

mirgliben 3 dem ehemals Siocdᷣheimschen Hof. ö . 9 r. g en n . , ee, . . ee ga Ein ih 6 . en nnen g m en än der Kavallerie. Seehandlung mit lÜinrecht jum Vorwurf, daß sie bej Tem! mit ben Durch die verfügte Publizität dieser Pestimmung des Gesellschafts=

beireffend. rden. . 3 k if n , ge e e, , rr, r. mn, wn seiner Zeta rarsso nd audi, , . in n Hens, General⸗Major a. D., zu Breslau. Herren Hasenclever und Burlage abgeschiossenen Sozietäts⸗Vertrage BVertrages, die also offenbar erlaubt fein muß, wird das Publitum

Es soll das dem minorennen Philipp Eduard Foqui nn Ml arn lan. ber Augrufang Und? e steigkt . 36 , , , , die li hoi n g. wurde = Paul Gen Kalckreuth, Major a. D., zu Dieh dorf, Kreis Neumarkt. über die Gußwaaren- Fabrik zu Burgthal! die sonstige Vorsicht oder gegen jeden Nachtheil bewahrt, es erfahrt nun, daß die Verfügung

gehörige, im Kreise Wanzleben belegen Asiodial⸗ Riner⸗= ; fan als Träger und Mistelpunkt der kirchlichen Kin 7 Deni fo ff, Kaiserl. russischer General- Lieutenant und eine Kenntniß der rheinischen Gesetzgebuüng habe vermissen lassen. Wir kes Artikels 22 vertragsmäßig eine Abänderung erütten. Die Be?

,. rung der gedachten Grundstücke, so wie der uschlagun Einladung, sich allhier zur Konkurs- Prit ng einzustellen, h ; ; z ; gut Groß- Germergleben, und zwar mit Einschluß des derselben, 26 9 er d rler ne. ö. . ; welche nan e g g ffn ö. aer hien. ter dem großen Kurfürsten von dem Verf. ange Kosacken⸗Hetmann' a. D! geben ihm zu, daß die Gesellschaft als eine en nom coslectit gebildete be⸗ kanntmachung dieser Klausel des Gesellschafts⸗Vertrages würde aber

chemals Stockheimschem Hofes, auf zwölf Jahre, von Ver auf Grund der rsolg en Consigna ; n Kür, G / ; ; w. g.. ̃ e . ; n h re, gnation und Tara⸗- 20. Mai. d. J. vorgensmmen werden e,, und festhehalten worden ist, an Interesse ! r, General- Lieutenant a. D., zu Neusalz. trachtet werden muß, und sind nicht erst durch ihn auf den Art. 22 des anz übeiflüssig sein, wenn derselben ungen tet das Publikum in n 3 ihn för , , nn tion der gesammiten Grund stücke ausgefertigte Anschlas̃, Wirflich che if Professoren desselben Faches an Bedeutung für, die auch in unserer Zei no i n von Jas ki II., General Aenne nant und Komniandant von Handels⸗Gesetzbuchs aufmerksam geworden, welcher bestimmt, daß bei n i ge 1 Artikels 22 sich ö. der ee ge, . der Ge⸗ . 24. Fern . 18 ü ß Vo rmitlags so wie die betreffenden Kauss; Bedingungen, sind an einer der Ünfoersttäten' der namhaften Schugmächte, geschlossene ünion der beiden evangelisch· prottz güstrin. einer derartigen Gesellschaft die Betheiligten, welche als solche in dem Ge⸗ sellschafter begnügen könnte, um seinen Anspruch an die ganze Ge- vor dem Depuijrten, Heirn Ober Landesgerichts Aiffessor , ,, 2 r, , . , . ener e r sre nnr ,. , . Dermn Verfasser sind in gllin . schembahr, Major, Landes Aeltester auf Lederhose, Kreis sellschafts Vertrage bezeichnet sind, sammt und sonders mil ihrem ganzen sellschaft und jeden ihrer en zu begründen. . 6 . 3 * . , , . von früh s ühr an, in hähertn Augtn Fesagte Lehrlanzei erhasien zu lönnen, den übungen He. lage srüher erschienen: tiegau. ͤ Vermögen für alle Verpflichtungen ber Geseisschaft haften, wenn auch Der Artikel 43 beweist also offenbar: 9 gesetzt wor den. Pachtlu rden hier. schein genommen werden kann. dingungen Genüge leisten. . hilipp Jacob Spener. Eine Geschch⸗—

durch eingeladen, sich dazu ein jusinden und ihre Gebote * ) . ; 2 Thb. ———— abzugeben, mit dem Bemerlen, daß der Pachtanschlag Wisstmt Me sburg, am 1. Novtàber is . Kralgu. den 16. Januar 4816. n er . , mm * Königsstädtisches Theater. nizetti für Borioni eigens lomponirte Arie, worin er seine Erstlingsge⸗

und die Pachtbedingungen in der Registrataͤr des unter- Königlich sächsischer bestallter Justiz Amtmann allda. Secreiair der Jagellonischen Universität. ; . ; . z ; ; ühle schildert und zu einem Entschlu kömmt, ist allerlieb wi nr n n nn e er Ten e, und bei dem Carl Ferdinand Qwenzel. . , n,, 66 weer i ee n, lienische Oper. Gastspiel der Signora Zoja und . . Horn ag desun gn . aug hun llerliebst und wird, so ustizrath Silberschlag allhier eingeschen. von dem Letz ; . Tage. brosch. 13 Thlr. ; des Herrn W. Kun st. Das Institut der italienischen Dper in Berlin, so Vielen und mit Grund teren auch abschristlich mitgetheilt werden können. . 77 2 Leben und Sterben. Mittheilungen M Dit Stimme der Sgra. Angiolina Zoja, welche am 48. Januar als ein s ehr wilstommenes und angenchmes, wird, wie wir mit Fränken ion? Magdeburg, den 11. anuar 181 J 9 B F Tagebuche eines Geistlichen. 2Bbe. brot n in der „Fig ii Mae Regsimento“ aufirat, hat sen ben paar nehmen, auch für die Zuktunst bestehen, doch dürsten in demselben, wenn Königliches preuß. Pupillen / Kollegium. lot! onturs-Ausschreibung. Citerarisi che Anzeigen. i Ehr. Nihrer Aibwefenheit von Berfin werbe. an Fülle noch an AusbilLung die Sache renssiten foil, wesenisich. Modific ationen eintreten. Vor allen

m, Auftkage des alademischen Senats an der Uni⸗- 3 Der Frieden sbote, Zeltschrift fär Bela nen; im Gegeniheil dürfte in beben Beziehung ein merklicher Rück. Dingen ist die hiesige Hauer ber Stasigne viel zu lang: wenn die italie-

11278 Nothw en diger Ver kauf. versität zu Krakau macht der Unterzeichnete bekannt, daß Bei Gebhardt und Reisland in Leipzig ist Förderung des christüichen Lebens. Jahrgu wahrgenommen worden sein, was wohl haupisächlich dem Umstande nischen Operisten vier bis fünf Monate hier weilen, eẽõ wäre hinlänglich. Stadtgericht zu Berlin, den 5. Oltober 1844. die an derselben erledigte Lehrlanzel der politischen Ge⸗ ; f . W l . JI. II. Br. 1841. j. Ji. Band jeder n nesen werden darf, daß die jugendliche Sängerin sich zu sehr in eine 6. Anwesenheit dürfte aber nicht in den Winter fallen, denn dann sinb Dit neu? Friedrichssiraß. Rr. go und Königsmauer setzlunde, des Kriminaltechts und der Gerichts ordnung so eben erschienen und in Berlin in A oh 1 189 Bogen. brssch. à 3 Thlr. - Ghäineingesponnen lund seitdem ihre geistigen Schwingen nicht weiter ünstler ersten Ranges nur mit Summen aufzuwiegen, die von einem Nr, Teund 8. belegenen beiden Schiffs · Eigenthümer nn e er nnn nf, . . 45 96 emuthꝰ s Buchhdlg De hm ig ke 's Eine . Jin jelge uber Man un, 3 . 3 . , , . Ihen ist sie 9. 6 n . 3 ea n Hirn . ar in den . 1 nse richtli . er Kanze ei er jährlicher Gehalt von 9 3 9⸗ * ̃ den, unst zurückgegangen, und die höheren Töne fehlen ihr o, pätsommer, wo die italienischen Sänger un ängerinnen fast insge⸗

Johann Christian Jahnschen Grundäche, geri klich ab poln. und bis Sbli⸗ bieseg Zettschesft, vie auch fir 1845 echeim, die Rolle unn n g n giebt. . Komponisi h euer und sammt disponibel sind. Die Befferen an g würden 99 dann gewiß r.

gen, n. 36 . 1s Sgt. 9 pf. e *r Tn. Egtn ine in 9 kr m n,, 16 , oer -, . Stettin und sen Buchhandlungen zu haben. zung des Ausdruckẽ verlangt, blieb sie daher hinter ihrer Au gabe weit ziehen, in einer Haupistabt wie Berlin auf einige Monate in * feste Ver- am 20. Juni 1845, Vormitt. 11 Uhr, prache vorzutragen. . . 63 den naiven Theil der Rolle hob sie dagegen mit Anmuih und Leich⸗ hältnisee zu treten, als auf den Fieras (Messen) in Brescia, Bergamo,

an der Gerichlastelle fubhastir: werden. Tane und Hy⸗ Diesenigen, wesche diese Kanzel zu erhalten wünschen, 631 Paul Gerhardt. error, erhielt dafür von dem Pubistum reichlichen Beifall und wurde. Sinigaglia u. . w. ein pahr Wochen lang zu singen. Eine auc der

aben ihre Gesuche an ben Rertor Maknis der hie⸗ . ̃ : 2 1 gerufen. Von den üebri ist Sgr. Borioni als Tonio mit Eiit, * ber südlichen Sängerwelt zusammen te Gesellschaft würde j 3 36

peihekenschrin stnd in * agistrann einzufehen. e. Universitãt spate stens big zum 1 ir r a n e. Kirche nge schichtiiches Lebens bild aus der lẽil Serrmann Se ndrichs, hrichnung zu ner amn. Pu * n g J . Ylise Yol n fal hier, selbst wenn die ginn, e n n n n. erer . würden, Zur Geschichte der Königl. Akademie der Künste.

Jahres iss) portofrei einzusenden und solche nit fol⸗ Zeit bes grogen Kur ürste n. Königich preußischer v f⸗Sch au sps won den Meisten nicht goutirt: sie ist jedoch eben so originell als na- gewiß der Mittelpunkt der unf fen Vergnügungen für die fassionable Jahrbücher der Königl. Akadem der Ber⸗

m e,leamn n, m a ch un g. enden Urkunden zu belegen: fstens mit dem Tauff. Ven . nig lich preuß ian en Fäß. Er giebt nämsich den tproler Bauernjungen im Knfange a lz elt werden, besonders wenn von der den? Deutfchen unangenehmen Me- li em. hi de . 9 u, . e üuste 3 ö

ann i n , . r f. 2 ; ane e , , astor 9 n. 3 en gemalt von C. l'Alleinand, luh. von Ab. An . ich ij einen in n, ,. i , n, 2 r r thode, eine . die u . rg (. 6 einander zu senfn, ungen ln ger dll Kin ri 9 . n 36

Amtsbezirke gelegene Erb⸗ un al-Nittergut Me⸗ curriculum vitae); 3teng m em an der krakauer . dec. dn Si. ö 13 ; 9 i e Phasen des erwachenden und durch ein freue Liebe ge enommen und ein wechselndes, aus reizenden neueren und älteren Opern 282 n * 2 .

err er,. J, ,. 2 Hef en welche oder 3 rt in . Ländern der brei Allerhochsten 2 ande. brosch. Yreis 1 Thlr. Sgr. vorraͤthig in gan nne, a. schen 5 , langsam durchmachen: im Rlnfange wagemuth g, e . r . aj 1 16 4 Für 9 miri 3a 3. ee ig, r,, . ,,

n n,, e d ,, B, ,n ge ie nn: , ih , ehre rn hefe een her, Bäer, e del te ien ü, een: E Sn olgen, Geh. Reg erung Naiß,. ore l, örofefsor 22 . 8 . 8 *. * * 5 ) . P 4 s. , * * . ö n . 2 ( 4 2 27 3.

abgeschätzt worden sind, iät; tens mit spezjalen run g, eugnissen aus den vung der evangelischen Kirch? vorausgingen, sind durch ——— luci, und endlich als fe adrett und thatkräfiig. Die von Do⸗ ] denn von funszig deliebten Stücken d ar f auf dem Theater der Nönigestadt kaum an der Universität, Direltor der antiquarischen Abtheilung des

den 24. Februar 1845 für die juridisch Faul vorgeschrlebenen Gegenstaͤn ihren Einfluß auf das politische und sozlale Leben die⸗

E 2 2