98
in er gen, W neren e r 3 1 y Erei ait * . werde. Auswärtige Börsen. lere 3. 1 , ,, ,, ͤ er vorbrtliche Siaalg-⸗Nath wird sich ain Montag verfammeln. , . 2 2 2 * bx . . 2 . . A ] l g e mei ne el e i n tweorpen, lan. Zi —. Nene . . 2 ö! . : r , , nene bringen del . erst nach deststelling , ahr Alle pos-Anslalten des In- und
Frank furt a. M., 20. .. 6 113 a. 84 1 Aihlr. ⸗ . sämmtlicher angemeldeter Forderungen mit der Veriheilun der auca⸗-- Rom, 11. Jan. (A. 3.) Durch eine Kardinals -⸗Congregation 2012 . . 1 740 3 5 2 24 . 6 Uihbir. ⸗ 3 V 6. . 69 us ländes nehmen Gesiellung gesetzten Summe vorgeschritten werden kann, so ist die desinitive Re- ist beschlossen worden, eine Anleihe von 00 Ob Studi mittelst Dbli - Te. 200 τν 861 6. . dοο νν 953. 2. 200 T, i a. len heilen n — aus dieses Glast an, sur Gerlmn gulirung der Angelegenheit in der nächsten Zeit nicht zu erwarten. gationen au porteur zu kreiren, wodurch die schwebende Schuld ge⸗ e wbars, 21. . be- Ac. 1660. a. D. Ih m . 6 * dit me nn . 2 Preuß. Unter diesen Umständen erscheint es sehr erwünscht, daß durch ülgt werden foll. Von dem Rüätritt des um! die Staats · Finanzen London, 17 3. ce. R lb. — in . kw . ö. trie dri; E65. ne. 2.
ein Königliches Arat vom 14sten d. M., welches der Moniteur ̃so hoch verdienten Kardinals Tosli ist nicht mehr bie Rebe. j ; ᷣ belge — 5ten d. M. publizirt, eine Anordnung getroffen ist, wo⸗ — ** 14 *. ö * *. 8 An eigers 2 Sgr.
durch der U ißheit der Interessenten über die zu erwartende Ent⸗ ; ; ; e e. — —— nr nr, Ende gemacht wird. Hiernach Feris 18. 4. 6X nest a. . 122. I68. X n. .. ace ee. sollen nämlich allen denjenigen Interessenten, deren Forderungen be⸗ gandels und görsen · nachrichten. sx . 6. S0. 6X 3rαν. N 863. r..n0 65. ; reits festgestellt sind und 4 auf den Betrag von 200 Fr. oder mehr Wien, 18. 33. Ack as 1830 1309. Maoras. 1813. au. 25. — Berli n, Sonnabend d en 25 sten Januar 1845 belaufen, von der oben gedachten Liquidations-Kommisston provisorische Berlin, 28. Jan. Die Course der meisten Eisenbahn = Effenen be⸗ Man I1I88. Iiοιν. iz. 1 . e * . . 2 fte 3 ui 216 1 — e — * . ** fest. Anhalter eiwas höher und Steinner wir. r — — 2 — 1 man en Formular auegestellt werden. Diese Anweisungen werden außer derum ansehnlich gestiegen. . iner Bezeichnung der Summe, auf wie hoch der liquidirte Entschä⸗ n . ; r bie Paßkauen der lehteren legätimirm. Unsclbsigani 362 3 ł ö! , gen, nanigliche gchauspiele nhalt. , e. r , r d, reer , r, gr rat
digungs⸗ Anspruch festgestellt ist, die Zusicherung enthalten, daß die e , , 5 , . 3 FLütschädigung jedenfall nicht weniger als s0 pCt. des verlorenen Freitag 21. Jan. Im Opernhause. Elfte Abonnemenn 1 licher Theil. . ee, kin auf den Antrag des Famlienhauptes oder Poörmundes, Pandlunpz' — j Er nn e. und daß die Renten⸗Inscriptionen, in denen schließ⸗ Den 23. Januar 1845. stellung: be⸗ gerade Weg ist der beste, 1 in 1 n md. Berlin. Verordnung in Vezug auf een eng, Fäheang a, . . . Antrag ihres . Studirende nur auf bn N. engel gen , 8e. 6 lich die Entschädigung gewährt wird, vom 1. Februar 1843 an zins= Fs 7 I Kotzebue. (Herr Hoppè: lias Krumm.) Hierauf, auf Beg sEisenbahnen. — Provins Preußèn. Wolmarkig - Konvent in ehe rer, 2 n e e ne in, Feslerker. . lig Lern, n. e rde; i , hn g 2 * 2 bar sein werden. Fonda. . Acti en. nn ö . ear, ,, . Ballet in 2 Akten, von he Bundegstaaten. Hero gt hum ult en burg. Beisetzung dieß Een , . , e e, n ren mn, Schweiz. agli ii von Hährich. 8 beiche der Fürstin von Hohenzollern -Pechingen. — Briefe aus Dres Paßlarten · Ertheilung an Subaltern- Beamte von der Genehmigung der Maaß und Gewichts Systems, und c. einer denmnitiwen Landtage⸗
; St. Sebald. Seh. 1009 993 an. Pot. Bi-. 186 Billets zu dieser Vorstellung, mit Mittwoch bezeichnet, la n. (bofrath Weigel 4; Staäͤndisches; Eisenbahn-Kaffenscheine.) — unmittelbar vorgesetzten Dienst Bebörde abhängig. Drdnung, auf diesem Rege vor zubere ten. welch wan, men g.
Kanton Aargau. Der Regierungs- Rath des Kantons hat e, S,. . m. 40. Pri. os. —— Billet ⸗Verkaufg - Bürtau zu den gewöhnlichen Opernhaus⸗ Pr gar sruhc. [Heseß . Eni wurf in Bemeff des Cellular Eystemã.) S. 5. Die Paßfarten, welcht für alle im 5. 2 gedachten Landegtheile lich auch die ersten Gegenstände der Berathung beider Kammern
das Schreiben des Vororts in Bezug auf die Beschwerde duzerns a. Soe. a 0 ꝛ. Lys. Ricesb. haben. 2. ᷣ . 2 sterreichische . äe. Wien. Befreiung der Mitglieder des 8 2614 ,, n nn,. Formulare ausgestellt werden, sind für die ausmachen werden. Jene Zwischen⸗Deputationen sind nunmehr, wie über neue Organisirung von Freischaaren auf aargauischem Gebiete ... M . . lac. a. Prior. Ob. Wegen Heiserkeit des Herrn Mantius kann die Oper: ge iger Corps vom Mülitair Dienst. . len des Kalenderjahres gültig. Sie werden von denjenigen Polizei glaubwürdig versichert wird., vom Ministerium des Innern einderufen beantwortet; er erklärt die Denunzirung Luzerns für unbegründet sSckearerecrr. ar. A.. Ki, er. lind und Polen, St Petersberg. Bestellung ven Docenten Behörden ertheilt, denen rie? Beflgniß, r en, zu erihrilen, zu. änd dürften wahrscheinlich im Laufe der nächsten Woche ihre Sitz un=
und Constanze heute nicht gegeben werden, und wird der Bem n re g, s inaeri ĩ nerliner Stad ĩ rior. ĩ ; ĩ j ĩ . B landwirthschaftliche Vorlesungen. — Reglment der Großfürstin Olga. ständig ist. Der Preis der Paßkärten beiräat fun Silbergroschen; Eype⸗ a, und auf Furcht und schlecht eingerichtete Kundschafterei beruhend. In n n ao. Prior. Odl. die dazu bereits el uten mit Freitag bezeichneten Opernhaus. . 6 fh rr e r g. i. 9 fürstin Olg binion. i gin enn n laren, af! 1! . . pe gen beginnen.
Betreff des Freischaarenzuges am 8. Dezember v. J. widerlegt er z gegen deren Rüdgabe im Billei⸗Verkaufé⸗Büreau erstattet. z ; ; . ; ĩ inꝛiaer C , K , zern für sich hätten ins Werk setzen und die gegenwärfig? Ordnun eb. ne, . nemente Vorstellung: Er muß aufs Lanb. Hierauf: Der Venm sbritanien und Iriand. London. OCennell Widerruf verpflichtet. Vermag er nicht, dieselbe auf Aufforderung ver Polizei⸗ Beam die fernere Circulation nicht mehr brauchbar. Es 2 sich d . daselbst hätten umstärzen tollen, während sie doch nun auf den 3 . —— . am eren Ansicht ven dem Schreiben der Prapaganda. = Schreiben Een durch Paßtarte, Paß, Fer auf, sonss genligend tie zu führen, ie eine Novation dieses Papiergeldes nöthig, wozu, sicherem . ihrer Freunde im Kanton Luzern ausgezogen seien, um deren Unter - O. . Dα J 6 Cendo n, (Her Fampf zwischen der latholischen Hierarchie und den bleibt er, Lon der Ẃ'iterreise auegeschio sen un hat zu grwärtigen, daß nach, die nöthigen Vorbereitungen dergeflalt Jeiroffen sind, daß der nehmen zu unterstützen. Diese Theilnahme an dem Aufruhr wird Eau, . Königsstädtisches Theater. nthraten in Irland; z wegen seiner Zurückweisung, je nach den Umstanden des Falles, auf Grund Umtausch desselben gegen andere Papiere von mehr haltbarleit s jedoch nicht in Schutz genommen, sondern entschieben gemißbil⸗- Kar- * Nen. ac. . ; W Fien. Brüssel. Herüchte über neue Kabineig- Combination. — der bestehenden Vorschtifren, wegen der ohne Legitimation betroffenen Rri= in der nächsten Zeit zu erwarten sst ae. ligt. Es sei aber bei der gegenwärtigen Lage der antijesui⸗ Schleich. a. Freitag, 24. Jan. Mariette und Jeanneton, oder: Die g eben aus HrüsseJi. (Stand ber Minister ⸗ Krisis; das Zuckergesetz senden, versügt wird. ‚ Hen z , m uff hgestt hen Bürger des Kanton? 6 nicht zu besorgen, daß ir⸗ vor der Trommel. Vaudeville in 3 Aufzügen, nach Alexander zw n vorigen Jahre und seine Folgen.) . S.. 7. Wer die Paßlarte versälscht over eine verfälschte zu seiner Le⸗ x Karls ( 36 r frei bearbeitet von W. Friedrich. Hierauf. Köck und Guste. Van tchenland. Athen. Restripi der heiligen Synode. — Schreiben 8 produzirt oder die ihm ertheilte Paßlarte einem Linderen zum Kar ruhe, 20. Jan. Unsere Regierung hat so eben, Posse in 1 Akt, von W. Jriedrich Uthe n., (Günstige Constellation für die Dauer des Minisferiumz; FPehbrauch als Legitimation mittel überläßt, hat, wenn nicht ein damit böab. dem Beispiele der französischen, niederländischen und belgischen fol⸗ Sonnat ud) 75 Ja lanienis che Opern Vorstellung) 11 zi der Prästdenien nd Seretir: ber Kaumer) sichtigtes odet in Verbindung stehendeg Verbrechen frimintlle Bestrafung gend, den Ständen einen Gesetz⸗Entwurf zur Einführung der un⸗ ꝛ nehr . e ; n R , . uuf. rr nh ; g.! einigte Staaten von Nord-Amerika. Schreiben aus Ne w- nach sich zieht, jedenfalls ein? polizeilich? Geldstrafe bis zu 25 Rihlr. oder unterbrochen vereinzelnden Era se er n et in dem neu zu er- darüber wache, daß die Ruhe und Ordnung nicht gestört werde, so biere di Siviglig. (Sgra. Angiolina Zojg; Rosine, als Gan ort. (Bewegungen der Anti Rentiers im Staate New. gort.) eine Hefängnikstrafe bis zu 14 Tagen zu gewärtigen. bauenden Männer⸗Zuchthause bei Bruchsal mit 408 Einzelzellen habe sie keinen Grund gehabt, außerordentliche ia sf . zu ergrei⸗ Sonntag, 26. Jan. Osio von Wittelsbach. (Hen e gr e ,. Berlin, den 23. Dezember 183. vorlegen lassen. Die Strafzeiten diefes aus 8 Artikeln bestehenden 6 um solche Störungen zu hindern. Die Bevölkerung des Aargau pr. Sour. Otto von Wittelsbach, als Gastrolle.) ö . Der Minister des Innern, Graf von Arn im. Geset Entwurfes bi a 41 J ; 4 an nnr Ve, ,. er , ,, ,, , n,, rern, n meren, Pois dam, den 21. Januar 18455. ger Ge ff, . 37 *. , , . 2. 2. ) f ĩ. * J — ———,. J 8 9. u * * . 2 an 3 2 uzern angränzende Theil, sich durch griert Sea. Borgia. (Sgra. Angiolina Zoja: DOrsini, als Gastrolte.) . a, irn, , wann Borstehende Verordnung wird hiermit in Gemäßheis deiteren Erlaffes liven dieses Gesetz⸗ Entwurfes, nachdem die Regierung die Erfolg⸗ ie Organisation des Landsturms in Luzern schon beunruhigt fühle und T eee Jan. udels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Ma- des herrn Ministers des Innern Cyeellenz vom 25. Dezember v. J. hur losigkeit blos nächtlicher Trennung der Verbrecher in dem vor 7 Jah⸗ sich in Verfassung setze, ihre eigene Sicherheit zu vertheidigen, so sei . J 2*. 2 — * richt. Kenntniß der Behörden und Einwohner des potsdamschen Regierungs · BSe⸗ ren erbauten Weiber Zuchthause dargethan hat, wie folgt: „Es gewinnt dies nichts Befremdendes. Die anerbotene Hülfe des Vorort bedürfe n. uburs 3 180 Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. . fils unt der Stadt Perlin gebracht. Durch diefe Krroidnang werden die ffü— zwar den Schein, daß, wenn man die Sträflinge bei Tagẽ in angemessenen der Aargau nicht. — a0. 2 ni. 1495 i. H , ,,, e ,, ,, Abtheilungen unter dem Gebot des Schweigens gemeinschaftlich ar⸗ 3 nut 6 24 24 a, . ö ; ; und nere anf weite beiten, dagegen die Rächte und Sonn= und Festtage in Einzelzellen Kanton Zürich. In der Sitzung vom 17. Januar hat ĩ . 2 Mi. n. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruth ĩ , k, , . zubringen läß l. d c ll ö ; rin. = ᷓ ö d 19. ö 1813 zringen laßt, der Zweck der Strafe vollkommen erreicht werden könne. 8 e, ,, n, ö e n, er, . 3. 6 ö J * 106 03 Amtlicher Theil. — 9M iso) außer glrast 3. m in . cer as n enn n. 6 auf der ranschung, daß der Verkehr unter den ,,, , lä e, ,, ö , , Großen Rathes von Luzern auf das Gesuch von Zürich einer aus- Loipaig . Courant in 14 TL. Pau. 100 Ti.· 3 . 969 . ,, ., Gudin an Paris, jetzt in . 2 haltene Instruction über die Ausführung der Paß. Kontrolle auf den Eisen⸗- älteren Zuchthäufern, daneben immer vielfältig genug fort, um die 9 . . Orbens . e mérite für Wissenschaften un bahnen il n i gesf rn enn, nnn nn w . e ni. k . * Anknüpfung von Kameradschaften 6 ; hen 3 . Mebizinal⸗ Rath Dr. Joseyh Herrmann . lung. . . ür wiederkehrende reiheit, also gerade das verderblichste Gift, ; ö . * 2 2 ; . 8 man in der früheren Gemeinsamkeit erkannte, in die ; — * ; nnn n, midt, zum außerordenilichen Professor der Geburtshülse bei Provinz Preußen. Zu dem am 26. Januar in El bing , Anstalten übertr ĩ —— — ö — am. in al re,, g . * ö ̃ 9 . zu übertragen. Mag man die strengsten und : ö . n nich chirurgischen Alademie für das NMilitair zu ernen , n , , . hatte sich eine große Anzahl von häusigsten Hauszuchtmittel . g werden Ye n und A I I 9 E m E 1 n e * A n 3 e 1 9 e Den bisherigen Ober - Appellationsgerichts-Rath Galli in Po—= ; , ge, er ö e d. a rn , , khr befreiten ven, wiherspesiger rt, siets fireäen, 9 ationsg saämmlung entschied sich nicht nur dahin, daß ein Wollmarkt für die den in Hesellschaft lebhaft erwachenden Mittheilungsdrang zu befrie⸗ ; ; als Rath an das Kammergericht zu versetzen. Provinz ein dringendes Bedürfniß, sondern auch, daß Elbing dazu in di Wi icht ĩ ff Gek t li7ol Editt al- Ladung. Wir ersuchen die Herren Butter- Produztnten, diese Von Dr. Wilhelm Andresse, Jm, die facher Ben d ignetste Ort sei. Rachbem lde Til gen, Wie vorsichtig man auch bie Sträflinge im sirbeite ale stellen ekann machungen. ; . ; xratuschen lt! erstn Aren ben ron Cen n. i e : ; . Macher Beziehung der geeignetsse Ort sei. Nachbem die Verhält. ober sehen mag, so finden sie, je nachdem der Aufseher fich wendet, Nachdem das unterzeichnete Gericht Anzeige zu beachten. praktisch erst fran zösisch Der früher Justiz⸗ Kommissarius und Notarius, nachherige niffe und Geb ingu — J bem u l E / e ᷣ 66 i) wegen des im Fier is ii als Grenadier beim Grabow, den 18. Januar 1845. Diretiot des frünzösischen Dospltais und mn gemneilker Hr. h flo? ist 'n sererum! um Justiz⸗ Kommffariu ndcreinguggen, unter welchen sich von dem Unternehmen Er, leicht Gelegenheit! durch Flüstern, durch Winke und Geberden zu oll die N masse des am 28. Juni 1812 . ; . ih, . J ö e ; ; ha. ð d. Komm solg erwarten lasse, genau und gründlich besprochen und erörtert iommunizirén, und man konnte b * Es s achlaßmass m J Infanterle · Regiment Prinz Marimista der saͤchsi⸗ Bürger meister und Rath. u Berlin. ; ; ; — . ziren, onnte behaupten, daß es dabei noch vorzu hier selbhs ] em for ber i mem 8 3 Maximilian in der sächsi 8 dem Ober, Landesgericht zu Naumburg und Notarius in bem worden waren, gingen die Unwesenden die Berpfllchtun die Wolle h König!. Majors a. D. Ernst schen Armer bienenden Johann Gottfried Breischnei⸗= Zweite Auflage. Preis 10 Sgr. antement biefes Kollegiums bestellt worten k gingen die Am . erpfli g ein, die Wo ziehen wäre, den Verkehr ganz frei zu geben, weil sonst die Gefahr zon Hepdebrantt eriheisk werden. Die eiwanigen noch ers, beg zweit! Sohn? been Johen n ichon⸗ . , 8 z von ihren Gütern für die nächsten drei Jahre zu dem neu zu errich= entsteht, aus der vermeintlichen Besserungoschule eine Schule der Rünfe unbekghnten Gläubigst haben sich binnen vier Wochen ieb Breischüneider zu Bräunsdorf, a 2 ei ; Qhsi ) kenden Wollmarkte nach Elbing zu bringen, und es wurden auf diese d jei . zu melden und die Richtigkeit ihrer Ansprüche nachzu⸗- Ehe, mit Even Halten n d puh 1. Sächsisch = Schlesische Das schönste Geschenk für . Weise sofort zwischen 5 — 6080 Centner gezeichnet, denen gewiß in und Heuchelei zu machen. 6 . weisen, widrigenfallg auf sie bei der Vertheilung der obgedachtem Jahre leine Nachricht von sich gegeben hat, (1630 Eisenbahn J kurzem noch zahlreiche und bedeutende Quantitäten solgen werden. Oesterreichische Monarchie. Masse feine weitere Rücksicht genommen werden wird. und ungefähr 130 140 Thlr. im Vermögen besitzt, auf . , g. ga 6 soõ Jugend!! 2 li T 2 Die Versammlung ernannte sodann noch ein Comité, welches die Frage Wien, 20. Jan. (O. P. A. 3) Se. Majestät der Kai⸗ s wird andurch die mit Jehn Thaler auf jede Nichtamt ich ex heil. über den Termin und die Dauer des Wollmarkts prüsen soll. ser hat genehmigt, daß alle zu den Uniformirten Bürger Corps
Berlin, den 16. Dezember 1844. den Antrag seiner Verwandten, und ; h Königl. preuß. Kammergericht. 2 wegen Les seit dem 25. Jun 1824 vermißten Be- Actie der Sächsisch- Schlesischen Elfenbahn zu lelstendt In der Hallbergerschen Verlagshanm gehörenden Individuen aus dem Gewerbs⸗- Stande Wiens von
k sihers der hiesigen sogenannten Holzmühle, Johann Chri- dritte Einzahlung ausgeschrieden. erschien so eben und ist in allen Buchhandlun 1 . . n r ler Petzold, von welchem seitbem ebenfalls feine Nach= Dieselbe ist enmweder ; Ynlhand. Deutsche gundesstaaten. t Nilitair⸗ und Landwehr -Diensten befreit sind, und daß andererseits ä . ** 1 . 3 1 , a. . en een in ist en. welcher f e ne! . ö e. 3 ,. ö. ,,, nn . ö haben, in Berlin in Wohlg em utt Berlin, 24. Jan. Das Am tsblatt der Königl. Regierung Serzogthum S . chsen⸗Altenburg. Die Nachricht, daß . . 9. i, n. r, ,, e können, wenn sie Bas in der Reandersiraße Nr. 5 desegene Grundstück wefen 3 , . . ( ee. . 2 3 w ,, 9 . Buchhandlung, Schamnstraße 11; pacham enthält nachstehenke Verordnung ju Bezug auf gegiti die Leiche der Fürstin von 6 nach der Besigzung ö n . wehrpflichtizen Altr siehen.
296 ,, . , n, ,. 3 , . 8e. 13. November 1770 Ediliaiien zu eriassen beschlossen den zo, 31. Zanugr, 4. Februa' 1345, Kin der-Bibel ang 1 den 4 e, ng. deibundenen preußischen ihrer Schwesten der frog von Acerenza, nach Löbichau geführ: Uussland und Polen. ĩ 3 6. g *. 6. h 6. . . t, Hhatso werden die genannten Abwestnden seiost, unter von früh 8 bis Rachminggs 3 ühz, alihier zu Dres den ö . . . . welche aus den bestehenden Vor. werden sollts, erregte in Altenburg durch bie Erinnerung an jene St. Petersburg, 17. Jon. Se. Majestät der Kaiser hat an der Herichtestelle subhastir werden. Taxe und y⸗ . , n, daß sie bei ihrem Außenbleiben für gehn , Sch , G blenfn n; , . ü 261 6 . nir i nn 18 n ie en, Legitim. ait ne. geistreicht und edle gen die größte Theilnahme. Bald bessätigte sich auf Beschluß des Minister⸗Comité'z, in Folge iner Vorstellung des keen sherdtnhteflämn unt ib Bernögen denen, weiche bit. Besenschaff . Anten fraß, Kir. ; = unter Riüctggi die gesammte heilige Sch N den äuf den Cisenbahnen aus dem Jalande ing benachbarte Kiug. diefe Nachricht durch die Ankunft des Herzoglichen Bevollmächtigten Unterrichls-Ministers, befehlen, die auf Kosten des Unterrichts- Wini⸗
But deus aus Leipzig, welcher in Löbichau die dem hohen Range der steriums gebildeten drei Docenten der agronomischen Wissenschaften,
pothelenschein sind in der Ftegistratur einzusehen. . Rechte daran darzuthun im Stande sind, werde 9. 6 l. e, . 18144 . Interims · Actien als gefebu ch oder umgekehrt d s den Nachbarstaaten ins Inland Reisenden w v t ; ĩ i ; er zweiten Ei . di ö 66 m mn . z ; ĩ i ürsti ĩ ini erabfolgt werden, so wie alle 6 welche als z eiten Cinzahlung, gegen welche neue auf die sür die Jugend. chsen niht, . sich die Königl. sächsische und Königl. hannoversche, Berstorbenen als einer souverainen Fürstin angemessenen Vorberei- nach Ermessen des Ministers, den Kuratoren der Lehrbezirke unterzu⸗
Erben oder Gläubiger derselben, ober fonst aus irge sodann eingeschosenen 50 Thaler lautende dergleichen . —⸗ ; i lisézol Nothwendiger Verkauf. einem Grunde e eg. f deren 3 zu n ,, mit ö. Ng ich sachsen, alienburgische, die Herzoglich ,, und tungen zum Empfang und zur Bestatiung derselben treffen ließ. ordnen, um ihrer Bestimmung gemäß in bedeutenden Städten, wo Stadtgericht zu ai den 29. November 1844. vermeinen, bei Strafe des Ausschlusseg uͤnd bei Ver⸗ 9 Thaler 24 Ngr. baar, Neu es Te st a men t. Petzoglich anhaitinifchen Regitrungen mit dem diesseitigen Gouverne⸗ Schon am bende des 15. Januars passirte die Leiche mit keine Universitäten sind, fn id Vorlesungen über Landwirthschaft Die ven bens s. Hä chwistern Baumann von ißrer u ihtet Ansprüch few? enl, . auch der Fechtswohi. 6. * durch 3 ng einviertel · , etise Kichtet men wrrethlartl welche den ander ahietibanen Hefolge in aher Stil Altenburg, ist g aber in Löbichau von zu halten., Hiese Docenten erhalten gleshe Sieg he im fi in, aft zen Reisen auf den in ben Staatsgebieien der gedachten Regierungen dem Bevollmãch tigten der Herzogin feierlich empfangen Und die— sitäts - Adbuntten, wenn sie den Grad Lines Ma gisters erlangt haben,
Mutter, der Witwe Baumann, Anne Lousse, geborenen that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, hier⸗ jähriger Zinsen von den ein= Wir geben damit die gesammte heilige Schi wien ; B vollendeten Eisenbahnen gegenfeltig in Beziehung auf die ersorder⸗ sem von dem geleitenden Kavalier zur Beisetzung übergeben worden. und beziehen aus dem Reichsschaße ein Gehalt voön 571 bis 714 Sil
Kowalsky, ererbte Grundstückshälste und der von ber durch Gerichts wegen geladen, gezahlten 20 Thalern zunächst zwar das Neue Testam en ü unfe re i anderen Grundstückghälfte der verehelichten Tauten-= den 7. April 1845, zu gewähren. Endo ballett ss Resn, trißt, in. Zuet der e Ceginmalseurn genäht kezzen soiich. und bd darüber, aner In den Abendstunden des folgenden Tages war der bffentliche u- ber-Rubel und außerdem jährlich 85 bis 90 S. R. Quartier gelder
ahn, Charlotie Wilhelmine, geborenen Baumann, Vormittags 9 Uhr, an . Gerichisstelle entweder Diejenigen Herren Aetionaire, welche die Einzahlung der Denk- und ,, der Jugend hi . enehmigung Sr. Majestät des Königs, Folgendes belannt kritt gestattei, nd in diefer iurzen Zest sollen, dem Vernehmen naß, Rihm deln Zeit, daß sim don selten öffentkfen Wörle sanee , 3
Et
X
l 12 zesz ß
. do. Prior. Obl. Rbein. Risenb. lo. do. Prior. Obl.
53188 318
S
b.-Schlos. Rianb. Li. H. v. ingex. St. E. Lt. A. u. B. agil. - Halbat. Eb.
a Er- Schw. -Frb. E. o. do. Prior. Ohl.
. , . .
8
1111515 11* 131
gend ein Angriff auf die Regierung, von der luzernischen Bevölkerung Sold ä. — **.
Frĩedrichadr or.
ausgehend, geschehe, noch weniger aber, daß aargauische Freischaaren e fe. einen solchen unternehmen würden. Wenn auch die Regierung stets 1 16
C6 C —— — Q è8— 2— — —*
1111
hörden, bundesgemã
weichenden Antwort en und bei längerem Zögern der Be⸗ r. ννν . MI. üdd. W 1 27 Me. — e
Mittel zur Lösung der Jesuiten- Frage anzu= 100 nu. 3 Woch
H —.—.—.—— 2
— — ——— —
üher Wämc. Blume, gehörige Antheil von Kiel, aifo der d ᷣ bis zum obigen Schluß -Termin (den i. isi5; che ht. J n ge. im Ganzen Kiri des in der Cfifabethsirgße Jr. 2 be= mn re der g hl e ,. * Na nde ) . 2 . r, *. n . S.., Die Einwohner des im 8. 2 näher bezeichneten Bahn Rayons, an 50900 Menschen diese Erlaubniß . haben. Auf schwarzem sind, müssen sie sich bei den Universitäten der Lehrbezirke au halten, legenen Baumannschen Grundstüicks, dessen Gesamml-= Ansprüche geltend zu machen und zu beschelnigen, hier- falien in die 8. 17. Der Statuten festgesetzn Strafe selben, im mindesten dadurch vericz; worden n nach den 8. 3 folgenden Befnmmungen zur Fährung von Paßlanten Teßpich gelangt man burch mehrere prachtvolle Gemächer des Her- benen sie zugezählt sind, um den Professoren beim Vortrage und in werth zu S663 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. taxirt worden ist, auf mit dem zu bestellenden Konüradilior rechtlich zu von 10 pro Cent der Einzahlungs Summe an 1 Thlr. wie jn einer Form, welche dieses heiligste alla igt sind, werden von der Verpflichtung enibunden, sich bei ihren Rei zoglichen Schlosses in einen ganz schwarz ausgeschlagenen Saal, des⸗- anderen Aufträgen behülflich zu sein, die mit ihrer Bestimmung in sollen verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen Dresden, den 15. Dezember 643. vorzugsweise zu einem Lesebuche für die Jugend! n die 8. 2 gedachten Landes iheise mil Ausgangs · Passen versehen zu sen Wände blos die aufgehängten Wappen von Hohenzollern und Verbindung stehen.
I e, eg nt fa nt a, 14 uhr, ĩ . den 20. Rai 1815 Das dire en der e f Salesische irn es h essere s, ed leres Gef gin ö. men ler nnn a ,,, Kurland zierten. In der Mitte trug ein Katafast den reich be⸗
8 * 6 ĩ 1 I e u j. z. k. . j 2
. und 2 sind in der Registratur 66 i. * 6. , 1845 Carl Lud e e gm ö rng N et cke. . len nn 8e enn lb r 6 ö bes 3 erforderlichen Eingangs ⸗ Passes. dach len Ausnah ö. en, —— . n uff e . h ö a ,, n n. Gin i f?r e r n * , . ut b der Publication eines Bescheids, welcher im Falle des Vorszender. Lehrer, Volmünder c. und wir sind überzeugt, , . Dahn. Nazon,. innerhalb dessen d , 33 9 1 name, den ein Lichtmeer umstrahlle. Nicht nur das zum Schlosse ge⸗ kes Husaren. Regiments Elisabethgrad ernannt, welches hinfort den Die dem Llufenthalte nach unbelannten Gläubiger: Außenbleibeng etwaniger Interessenten für pudllzirt er- — vahren Scha an vem eure eigene LVebe aus w l n, * , n, 5 J . he en g hbrige Persongl zeigte den tiefsien Schmen, sondern auch die Jam?n Husaren⸗ Regiment Ihrer Kaiserl Hoheit der Großfürsuin hängt, legi iht dies Buch in die Hände dern, re, ,,. gint ih . Bewohner der Umgegend, welche die hohen Tugenben der Berstorbe⸗ Slga Nüdlasewna“ führt. .
4) die Wittwe Lemberg, Christiane Friedersle, geborene achtet werden wird, sich zü gewärtjgen Helmboldt, 1 . . nan Regierungs- Bezirke Stettin, Magdeburg ünd Merseburg; 2 innerhalb ; t j ö Anewpärtige Mrteressenken haben zur Annahme von ien t hrs Wehl gent for aner , ,. die kenden. Hannover, 2 Hildes.! nen kännten, viele Theilnahme. Diese bethätigte sich auch bei ber Der General⸗Masjor Ladinsky ist zum General⸗-Lieutenant beför⸗
* . Carl Theodor Boöddinghaus zu Am- n , , , in der Nähe des Ge⸗ Liter arische Anze igen. tuttg art, im Nodember 156. Fi det linterstgtesad. KHömngen und die Verghauphunannschast Bestattung zestern füüh. Nach der Piguet tim Schlosse, welche dert und zugleich an die Stelle des, wie bisber, in der Suite 3 der Kaufmann Bendir Anton Mohr zu Amsterdam, Gräflich Einsiedelsches Gericht Kaufungen, den 14. Ol= In der Stuhrschen Buchhandlung in J 2 das gesammte Königreich Sachsen; I das Herzogihum die Entschlafene vortrefflich geschildert haben soll, mußte sich der an· Armee verbleibenden Gentral· Majors Gurko I. zum Chef der än M der . Peter Böbdinghaus, Christians Sohn, ober 1613. van 8 1490 n] . . 9 m 5) das Herzogthum Sachsen⸗ Ailienburg, und 6) die Her⸗ sehnliche Leichenzug, dem 1 viele fremde Herrschaften, unter ihnen Verwaltung der transkaukastschen Provinzen und der General der wen een, uh ve, G. Dir. erlin ist erschlenen: ö . j . uns hiermit anzuzeigen, daß nn eln, Cid Anhalt Deßan und rere, ,. lässg ein besonderer Abgesandter des Fürsten von Greiz, und viele Beamte Infanterie! Neidhardt L., unter Beibehaltung seines Titels alg Ge= werden hierdurch vorgeladen. loõöo]! Gemeinnütziger . n. Platze ein 2 6 * . w . arg ee und Diener der i von deren entfernten Besitzungen angeschlossen neral⸗ Adjutant, zum Miiglied des Kriegs⸗Raths ernannt. R a t h g r b e r ommissions-, Speditions- und IacassoC ; es Bahn⸗Ray fn hatten, durch eine ungeheure, aber ehrerbietig schweigsame Vollsmenge Frankrei ch
halb des . ĩ den⸗ 9 . n unter ber Fihmga von mic r,, , 1 . nach, dem an das Schloß gränzenden Hain bewegen, wo auf einer
. Die 69 lisa]! Nothwen diger Verkauf. Battenmsrtis zu Gr abew im Jahr m . für diejenigen, welche an Mentzel Driesem- ann ö gel * e. be die G ber V ü werden an folgenden Tagen, als r , Elten den Polizei- Behörden in diefer Beziehung alle diejenigen feibst= Anhöhe die Gruft der Mutter der erstor benen, der berühmten Her- . Paris, 19. Jan. Herr Gustav von Beaumont verlangte 2. 1 ister . am 36 und 28. Jebruar, s 44 en, 19 6 n Saghlenniniß. und Mint seben⸗ re. welche ,. ‚. e n n, i , zogin Dorothea von Kurland, im 2. befindlich ist. ; * sprach in den Büreaus der Deputirten - Ctammer noch Ergänzungen zu ven Fü des Buchdruäkerg Alerander Jacoß Tornow, ge- Aer 15. 48. * enthaltend: den Stant, seder Fiigen öinforderung zu genüg. nen 9 n 4 6. . 6 . 6 senigen der Geistliche noch einen weil vernehmbaren, tiesergreifenden Segen. vom Ministerium , n, Dokumenten über Marofto. „Die Re= nichtlich abgeschähl zu sz Thir. j5 Sgr. 6 Pf, fou 243. 25. ge, den Pellguf und die Behandiung deg Ssohlschnupseng, werden wit bas Bartkänen derjenigen 21 de den Re len, tg . ch, 531 me ? . , . gierung, sagte er, „Hat der Kommisston die dem Prinzen bon Join⸗ am 15. April 1845, GS ormittags 11 uhr 4. 5. August, der Berschleimung der Luftwege, der Brusi⸗ Organe, des mit ihren Austrägen bechren wollen, burch rect esessen?n 2 * . 1 — 6 neh . . 3 . . ** Dresden, 21. Jan. Der Kaiserl. russische Hof- Rath ville gegebenen Verhaltungs⸗Befehle mitgetheilt; konnte sie uns nicht an der Rerichtgstele suphasfirt werden. Tar. und Sy 11. 12. September, *, des Darmkfanals, der männlichen und piüige Bedsenung zu rechifertigen bemüht sein. nn oder Hin 9 ö ä . 9 . faber . . n,. 1 Weigel, einer der berühmiesten diggen Aerzte und bekannt dur ebenfalls die dem Marschall Bugeaud gegebenen mittheilen ?“ Mar- pothelenschein siud in der Registratur ein zafehen. 36 1 . . . 291 3 l , n , , erlin, 15. Januar 3 mee, mirror en sund rn irgend einem Grunde de er polizeilicher Au seine erwickelung in . hg, . l des oer 6. schall Soult: . ist nicht möglich.“ G. vo ö e d. 83 . * z J er,, Here, zu oùhannes Men S. 4. Kinder und Ew e te ist in diesen Tagen im 7östen Jahre seines Lebens mi Tobe abge- „Ich verlange, daß man in Erman elung dieser Verhaltungs-⸗-Befehle gehalten werden. erforderlichen diãtenischen BVorschriften. Theodor Driesem⸗ und inden n . . 3 , 22 535 , ; den Kammern vorlege: 1) Die Rote, welche der ** Re ⸗