1845 / 26 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1 26. Jan. Otto von Wittelabaqch. (Herr Kunst: Sohn, von Charlotte Birch ⸗Pfeiffer. (Herr Dilhelm Kunst: . A, neue Lettie

aAnigsstãdtisches Theater. . , E Lee. Wemel. als Gastralle) i, nr Sonnabenk. 26. Jan. Italienische Opern ⸗Vorstellung.) U Bar- Borgia. i ĩ Rihlr.

Allgemeine

r. 2 5 ; . e.) Verantwortlicher Redacteur Dr. J. B. Zink eisen. 3 sithir. 1 13 Alle pest-Auslalten des An- uad

9 9 e , , , e Riossim. 3 78. s ; Ans isun 1 . e en, g . cer r , . ö in 65 Akten, Gedruckt in der Ded er schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrugn len 6 J, . a d , . ier hr, k = e rerer· // / // —— Dd; mam, . Gebühr fur den ; die n,, An -. Preus . . 26 A ĩ ĩ1 i . * 3 ) . , 1274 * tritνriũc νν i. ne a Anjeigers 2 Sgr.

IIgemeiner Anzeiger. . 2

Anlunst i lfurt Mrg. 10 uhr 30 M., Ab. 9 uhr jo M. Veschassenheit des genannten Dampfschiffs, Prinz von . ; z

6ehanntmachungerr-· , , , d n, ,, , R Strauß r, Wünn. 26 ge rn, ,,, , 845. it d nen Zügen werden onen in der ugleich wird na merkt, daß der vorjäh⸗ ß z z J .

isa] P z o e 1 5 * 2. walder Kris ez. , n e rn 1 ein ig. e, , ,. 2 2 . Erbfeind. Von , n, , ö ö e 9 Fanuar 1845 .

Die beiden in Hinterpommern im Regenwalder Kr acht befördert. ö . roß ungünstiger Witterung und außergewöhn e K Si . * ; ; D = —— belegenen Güter Bemsdorff und Glietzig e. sind zur B. Güterzüge. Kohlenhieise, den Intereffenten gleichwohl einen mehr fehde. Bon K. Simrock. Im Voribn s6s 3 ——— lt woiden. Es werden dem zufolge Abfahrt Berlin Mergens i Uhr 30 Min. als zufriedenstellenden Reinertrag gewährte, worüber t 3 nhalt. . ; . .

in . ger enen vom 11. Mai isa a,,. rn m ,, . 2 bas chere an genen He mn g, liegt. Von Adolf Stöber. Dee obclun icher Theil. 2 nh 15 . 22 3 darf derselbe hoffen, bloß seine Hoffnung in der Schrift „sur les concordatss aus sprach⸗

sämmtliche Agnaten des von Borteschen Geschlechts, Ankunst in Frankfurt Nachmuͤt. 3 Uhr 45 Min. Berlin, den 8. Januar 1845. L B e chst ei n a , ,, ud. Schreiben aus Königsberg. (Der Kunst⸗ und Gewerbeverein) e,, e 1 n nn zu vermehren. daß die Bahn zur Wiebervereinigung der englischen Bischöfe durch

Besammthänder und Mitbelehnte, wesche an 4 er . . Berlin . 3 46 Joh. Friedrich n, . Vernischte Aufsätze: h Eutsche Vundesfstgaten. Vrieft au pilbkshrrm' * men, 9 . jetz ; ö. die Anerkennung ihrer Wahl, als vom heiligen Geiste ausgehend und

wähnten Bütern Bernedorff und Gließig e. zu 2 Mit den . werden Personen in der Aten Neue Promenade Nr. 4. ö A J ns ven Peier Canisug, imd. die Renniong, Berstich . Vr Ten. iese hatsachen sprechend genug für den gültig, geebnet sei, sondern daß der Ausgleichung mit ber engůischen

berechtigt sind, ingleichen nachstehende ihrem Aufenthalte und Zten Wagenklasse, so wie Equipagen, Frachtgüter, ——————————————— Percy, dramaturgische Studie. Von Ol shiedenen Kirchen.) und Frankfurt a. M. ( Bundegtag; Elsenbah⸗ en sind, so daß eine in Königasber begründete Hochkirche die Deutschen ohne Weiteres und von 6.

nach unbekannten Agnaten des gedachten Geschlechts, als: und Vieh, befördert. lists Evdiᷓttal-gadun . Protestantische Fußtapfen in den Tiroler Alen * Börse.) Mal viel günstigeren Boden finden ute ale man den. Er hat nicht bedacht, daß die Hochkirche un i i e g Tee

H 1 e n eh ener . en,. 86 * Auf der Freihäuslernahrung Ehr einn Hhꝛrichel n W Alexis Korrespondenzen an g ster —w 9, e, . des Herzogs Fer⸗ ö 9 5 . in Erwägung zu zie⸗ verfassung zu verwachsen ist als daß die liuegie hang 1. .

Bork, ; Nr. 3. ö . ; . 337 da rinand von Sachsen⸗Koburg. Vermischtes. ; urch die Universität ei ülss⸗ ĩ isations⸗ ĩ q ; ĩ

3) der Ernst August Magnus Friedrich Wilhelm von Stationen für 1 Sgr. zu haben ist. . , . 2 2 n Breslau, Dresden, Hamburg, Kiel, Köln, Lein eres. a ris. ie won des Königs auf die Adresse der Pairs⸗ zu deren ar ein ie drr en e ig. gil h rng nnen deen davon aghänge, daß bie Stimmen ber

9 Heiniich Gra von Bon Die Direction der ale rn faner Eisenbahn⸗ i. Ganlob Sitar 0 m, 3 oihclatisqh * in gte aut. Bericht. von K Göd et e ibn M mne. = , der n Seite über die Adreß · Debait . chen mußte, wie der Unterricht in der Anatomie, die ie fel ge 4 .

5) der Major Georg Ludwig Friedrich von Borle, . Bezug auf welche in dem früheren Kaufe über diese 2. 1 z dig , ndrudd des Adreß - Votums der Pairs Kammer, * Die gemischte ür diese Schule ist der mittler? trieben w erben, sich uicht ven ,

. J J g Freihaͤuslernahrung vom 20. August 1804 die Bestim⸗ kitische Gänge, Jakob van der Nees, Bonn Fommission über den Sklavenhandel. Vermischtes. Schreiben aus Stoq / k früher in Berlin, ; lichter. Ein Brief von Hölty's Neffen über in Naris. (Beginn der Adreß⸗Debatten in der Deputirten⸗ Kammer.) mt gebieten lassen, sondern daß 3

6) der Eudwig, Nohann August Friedrich von Borke, X, ; r; 2 i nung mne g, ü sederka man Hölty von Fr. Voigts. Nolizen. britanien und Irland, LConvon. Bit größte Bampf— : ; werden müffen. Richt i , . Friedrich⸗ Wilhelms Nordbahn. ,, , . Rr Die , und in an *. Die Presse über die Depeschen in Beireff Oiaheinms und ; dor sschen 3. i 8 [. ! weniger als in dem

M Der Larl Theodor von Borke, ; 41h h ö ö j der Hannoverschen Morgenzeitung sichern derse MRarollo's. ] 9 i 3 , m . 96. ritte Einzahlun Certi⸗ rn n , nn gh 83 , jeßt einen ehrenvollen Platz neben den besten n igien. B sssel. Verhandlungen der Repräsentanten · Kammer. Bibliothek de unbedingten Gehor⸗ 9) ber no Cari Cagpar von Borle. früher zu Torgau, * nnr itahe e n e gi. 1 . färs Gesammuterbt zu gleichen Thei. . e,, , . ö . e Jahre bewill d ä Engländern so be-

36. Xe ren , , , . ; helms 26 * nn . bestand zur gedachten Zeit in nach⸗ gerichtet bleiben, das Unternehmen in dem Sinn ke und Hungerendcih in Hröniand, ; 6. d f si n, , ,,,

19 8 2 Carl August von Borke, früher zu Win,, beer nner r g, genannten Personen: , . nn, be 2 l he , . 63 s mn Die fraubrunner Petinon. Kan- 6 run ien 1

. r 54 j i ĩ ö zeichnetsten rifisteller Deutschlan re tha on Genf. e . 2 Graudenz., und J R von 8 , nach Lihrech' ) Frau Kinnen Elisabeth, verw. Stübnerin, geb. är w , 1 Augscheiden des Protesorlere, Turin. Neue Schwie. ; / n l. an. ringin dirkung zugesichert haben. Für die nächsten i alien. Rem. Ausscheiden des Pro esoriere. urin. Neue Schwie ,

e, n,, g, ,,,, n,, i, r, , Cern, Oer, ae sure, e, , , , m,, ,,, , eri r, n, ez

stmanigen Rechte an den Lehngütern Hernsdorff und e, , n,, . tenden Zinsen von 3 Sgr. , ,, Pi achtaz nstitute oder Journal irfel enlbehrt werden. J Gn at vornehmlich in Betreff der Vermählun ga ra e; der 56. Ent. in der Mat 2

Gließzig e., insbesondere das Rexocationg⸗ und Nelui- —— * mit à Thlr. 2, Sgr. vr. Y) Johann George Stübnern, Bürger und Pachtgärt= 5 . . ,. mer, gr. h e 2 e , r g hlungs rag se Labin. a s 2

lions Recht, da Benesicium laxae und das Vortaufs- Certifikat, bei uns täglich bis zum 1. Februar, von 5 auf ann . 6 Gubberechitgien, bes abwweseatden Aie x ander Duncker, gonigl. h oldau und Wallachei. Bucharest. Vermählung der Tochter des

Recht, innen 6 Mrongten, späteßens aber in dem auf bis 42 Uhr Vormittags, mit Ausnahme des Sonntags w. hen dars den 19. Juli 18435, ittags 11 uhr, z f isitat? Gottlob Stübners, von dessen Kufenthalte und Leben w. (. ; hospodars. . vor . dieß iel. . ö. 2 . irn drm g , en,, uf r enn seit ö. w 6 7 nr, , n. . . 6 9 6 en ,, , ung 6

anberaumten Termine entweder in Person oder dun ir, 23. n ichen, d ; don jetzt zurückgerechnet, keine Nachricht anher gelan 14 . . z 3 ,, e ee, , d, ,,,, , nn , , , d.

mit Vollmacht und. hinreichender Information verfehe= Empfang zu nehmen. . 4. ö; andel 63 Thlr. ' bahnen. Betrieb der Düsseldorf⸗ Elberfelder Eisenbahn. gen genauere Angab nen Justiz - Kommissarius, wozu denen, welchen es hier Berlin, 29. Jan. 1846. Jacobson C Rieß. auf seine, in obigen 144 Thalern bestehende Verlassen h a . . n n, . is. un, Bor fen: dan rr bn e ngen 9. . *

Aan Belanntschast fehlt, der Justizrath Krauft, der Ju⸗= schast ein Recht zu haben glauben, die Ladung: sich stizrath von Dewitz, der Justiz Kommissarius Calow in dem Hahnsche Hofbuchhanh nigestärtisches Theater. (Tho von Wittelsbach. Gasispiel des Herm Deutsche Gundesstaaten.

Unfrieden nicht auftom⸗=

zum neunzehnten Mai 1845, Vormitta g 6 W. Kunst.) Vierte Quariein Versammĩung; fünste Symphonie⸗Soirte. = * Sildesheim, 22. Jan. Das obrigleitliche Einschreiten

en i ten . 39 anberaumten Termine perfönlich oder durch ausreichend, . ; Ei w . gig . , risch en Central⸗ Eisenbahn. und was Ausländer e. . . Be⸗ Bei e eter Canisius, dessen Familienname de Hondi ist, hat hier nicht, deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegi und die Gü= (Wien Preßburg ⸗Pesth u. s. w.) vollmächtigte an Gerichts stelie zu Hainewasde anzuge. Lunsthändler, Unter den Linden 23, tz A tli c . T 1 . wie in einigen Zeitungen angedeutet, eine Beunruhigung der Gemüther ter Bernsdorf und Giiehig c. werden fun Allodialgüter I39uj Kun d mn 9 ung. ben, ihre gin r üch nachzuweisen und deshalb mit dem Haus, erschien so eben: mil her ell. . veranlaßt, sondern vlelmehr die Vesorgnisse der ang lier a. geen⸗ erklätrt und als lehnsfreis Besitzzthümer zur Subhastanion Die unierfertigte Di- bjestellten Verlassenschafts Vertreter rechtlich 31 verfah⸗ Die Königliche Tgubstum men- Ans Majestät der König haben Alleranädi 1 digt und ihren rechtsbegründeten. Beschwenden abgeholfen, daß Ihren s. . gesiglt werden. . W ö nn,, (. a,, u Berlin. hafte wen hig Habzn Alergnätigs geruht: Kindern im Widerstcuch mis der gese hlich verheißenen Schulset fer räsidinm des

Auch werden zu diesem Termine die unbekannten r bekannt zu machen, da ch nicht meldet, er für todt erklärt und fein Nachlaß Erster Bericht über ihre Begründung und Enhi Dem Gutsbesitzer Otto Friedrich von Schwerdtner auf rung und ohne Wisfen und Willen ber dazu als mirwirlend berufenen und sehr gespannt ist man Real- Prätendenten zur Ausführung ihrer Fiechte an 8 lie zweite zehnßrozentig, seinen nächsten Verwandten, welche sich m Termine ge—= vom dehi⸗ 4785 bis 1844, von mnöorf bei Nossen 2 männlichen Deüzendenten dessel⸗ . ea, Behörden ne Siren he t us n . gehn e, e, augeregten Aufhebung der

die gedacht üt ter der W ierd 9 ü , ĩ ie Par-? meldet haben, zuerkannt, hingegen diejenigen, welche W. Sägert, welche ihm in de be des Guts Groß⸗Pomeiske nachfolgen ] z r , , , , nicht erschienen sind, ihrer An des n, e n ee Direltor der Anstalt. den, die landesherrliche Erlaubniß zu ertheilen, den 2 2 als Schulbug, zu geben verfuch, werde. Cantus b= chränkt sich chtigten bei d

eladen, daß die Ausbleibenden Alles gegen elten w n n ĩ =. ; * ) J . fee 2 was von ven begun ' r n g e nr, 8 nn. ,, wohlthat der Wiebereinsetzung in den vorigen Stand, 3. Seiten. Preis gehefiet io Sgr. Wappen des adligen Geschlechts von Pomeishe mit ihrem in diesem fkatechiemung nicht auf die Hlaubenelehre, sondern hat ff Scharpf mit den übrigen Betheiligten verhandelt werden wirb. t ih nehmung mit Fl. 25 Conv. werden für verlustig und von der Eibtheilung für aus⸗ Zum Besten des Unterstüßunge Fonds der nilien⸗ẽamen und Wappen zu vereinigen und sich in Zukunft d on ihn mit all dem Eifer und Haß wider die Ketzer durchglüht, 1. Stettin, den J. Dezember 184. e, e, O , ,. Maze. 9 Sac jur Ve. gjeschlossen ertlär. werden, übrigens bis. für arme Taubstumme. Fwerdtner- Po mel te zu nennen und zu schreiben; den er in seinem langen und einflußreichen Geschäftsleben an Hö⸗ , ,,,, , , ,. F , = . Besitzer auch in Berlin bei den Herren ann, schiicßen n in nun ö! Im Perlgge von Wilh. Besser in Berli m den Charakter als Rechnungs- Rath zu verleihen; und suiten. Si 9. h 66, - Ei ar der er en eutsche, der n den 3 n, ü,. endet, H ir 6e ö. zum ach tunzwanzigsten Juli 1845 ,. ,,, n , 9 an all Die Postmeister: Moeller in Schwelm und Pla th in Thorn, . gn. en, 6 en ,,, , , ir . ausgeführt w j ; n . f, e . unge e er rden: Ri ö h ; ug 393 asfsenburger 1626 Aue; r ee. . bestimmmten Publications -Termine dei Beiannimachung ef ung post⸗ Direktoren zu ernennen hung im Göbrguch, ale sie ihre Gegner zu serwälügen hoßten. bed len ern

Unter Hinweisung auf die den = ines rüchsichtsich derfenigen, is Rin ö ö ; als sie tungen vollständig eingerückten Proklamata vom heuti- Preßburg, den 28. Dezember 1844. . ui nde ee err, ie e nh. 6 J anus. Nachdem beide Theile mit einander Frieden gemacht, konnte er ihrer und Leipzig, die beiden

gen Tage werden alle und jede, welche an das von Von der Direction der Ungarischen Central Eisenbahn. fenden Bescheldes gelpartig zu fen! Jahrbücher veurscher Bildung, Gesim z z z bleibenden Verträglichkeit nur schäblsch sein, wie es schon zuvor in Verbindung bringen soll. dem Rittmeistet a. D. Alrränder Moriß von der Osten In Bezug guf vorstehende Bekanntmachung beehren ken eg dend i e el 1844. ö,. ee. * a . ö l Ni tamtli ex T eil. Prag unter ähnlichen Umstänben Canisus selbst hatte vernehmen fn Son asshzfng sich fortwährend an seinen Sohn Fritz von der Osten neulich verkauste, wit uns, den Besitzern von Ungarischen Eentral-Eifen- Von Kyawsche Gerichte. ; g. , n der. müssen. Wenn es irgendwo un erathen war, diesen Katechismus wie= den Speculationen in a. im Franzburger Kreise und Nieparser Kirchspiel bele—⸗ bahn / Actien anzuzeigen, daß die zwene Einzahlung von Hen fel, Der Preis des Jahrgangs von 24 Heften ist z Ynlan d. der einzuführen, so war es hier am zwechwidrigsten. Der Versuch sterẽ fi ö ur 96. sischen und sardini gene Allodia] Rittergut Martensdorf e p. Forderungen 10 , mit zi. 25. Alle 14 Tage erscheint ein Hest 2 4 Bogen g * Königsberg, 18. Jan. Der Kön i gsberger Kunst⸗ bar it unserei kranklichen Bischof nicht en um sen, * wird 1c erstere stiegen heute auf 153 Rthlr. und und Ansprüche machen zu lönnen vermeinen, zu deren abzüglich der Zinsen auf bereits einge= . 1 Micha ede ast tn u 21e eftes d G ö V l ü b sei ierten Bericht 6⸗ 9. öffentli Enthüll der Verhä ngen. f , heute sast alle. Vartiallose gesuchte Anmeldung und Beglaubigung in einem der folgenden r Io , von]! 1. Juli i814 bio gj. . 3 3 . Was wir wollen. Brsefe von E. J. Si ewerbe⸗Vexein hat so eben seinen vierten Berich herau = woh zur öffentlichen Enthüllung der erhltnisse führen, we che dar Fondt, die übrigen Effelten halten sich s Termine: Januar e. im Betrage Literarische Anzeigen. an L. F. Huber. Zur Tages⸗Chronit. . I eben, welcher die Schilderung und den Nachweis seiner Thätigkeir auf eingewirkt haben. So offenbar übrigens ist, daß die ka⸗ Umsatz nicht belebt ist. Das Geld am 3. oder 25. Februar oder am 18. März er., demnach für jede Acti * 55 ber die rechten Leute nehmen? Hapdn's S den drei Jahren 1842, 43, 14 enthält. Sehr erfreulich ist es, tholische . in dem Besitz und der Uebung von Gewalt⸗ Morgens 10 Uhr, vor dem Königlichen Hofgericht, bei bel nun en n, g . z ; Ji. 2 Im Verlage der Hahn schen Hofbuchhandlung in in n, Ein Blick ins Jahr 1915. Ein ug den stets wach senden Fortschritt des Vereins zu entnehmen. Die mitteln geblieben, die desto unbezwinglicher sind, je geistiger sie sind, Oesterreichis Mm ; Dermeidung der am 8. April er. zu erkennenden Prä- .. . 2j 6 a. , , . 59 g 3 Dannorer ist eschtenen und durch als Hnchhan dingen sterllimme. = Zur Tages Chronit. d abermals in dem großartigen Lelal des Moskowiter⸗Saals ver= so entf ist es auch, daß diese Mittel ihre Wirkung En en wenn che Monarchit. llusion, hiermit aufgeforden. e fh. . ein , be, X Ugeniur. zu erhalten, in Berlin C Stechbahn 3), Posen und Brom- Sämmuliche Buchhandlungen werden gern ban Matete Kunst⸗Ausstellung enthielt 538 Nummern. Angekauft wurden fie nicht zur Abwehr oder Heilung wahrer Uebel aufgeboten werden, Wien, 18. Jan. (A. 3.) Se. Hoheit der Herzog Ferdinand Dztum Greifgwald, den 13. Januar 1845. Ri Pie Abstempelung der Artüen geschieht vom 20sten berg durch E. S. Mittler: 3 Heste dieser neuen Zeitschrift zur Anstn Gemälde, einschließlich der für das Stadt⸗Musum erworbenen, zum wenn ihr? Richtung sich nicht so bestimmt, wie es das natürlich Ge? von Sachsen⸗Koburg, Bruder des Königs der Belgier 9 hien en in. cg Hofgericht von . 26. ügen. H. an bis inc den 27. Mah, Bormitiagẽ Von fran zutheilen. ag von 4895 Rthir. Als Vereins- Blätter vertheilte der Verein zwei fühl der Menge, der Verstand der Gebildeten und der Drang der einigen Tagen so bedenklich krank danieber daß nan wegen Erhal⸗ (L. S. von er, Pra eses. 9 bis 42, mit Ausnahme des Sonntags. e ͤ . iße Lithographien; Cromwell im Lager vor Dunbar nach dem Bilde Ümstände, wie es der allgemeine Hülfebedarf erfordert. Hier aber tung seines' Lebens in Sorge ist. Es sind deshalb an die Söhne e m ,. J ‚. . ö 6 In allen Buchhandlungen sind vorrähig: 6. und 2 . dem Bilde . . hört 9 , . vom 6 D ö vom gewerblichen des erlauchten Kranken nach Paris und London Couriere abgefertigt 16221 Nothwendiger Verkauf. 1 he Die G 'erein hat außerordentlich dadurch gewonnen, daß er die Bilder und gelehrten Manne, vom Christen und vom Juden: wir wollen worden: der jüngste Sohn, Prinz Teo 261 art in- , ; are debrunt s; cihzahlen, e e Heringe sinfen 4 Die Gesetze und Verordnm stãdtischen Museums, im Ankausswerth von eiwa 18,000 Rthlr., mit . Nachbarn im Frieden und ohne Glaubensstreit blei⸗ zige hier a , ge l g gfenn n Eigen artig bag fim

Stadtgericht zu Berlin, den 29. November 1844. ö n j 1 Bas in ber Siumenstraßt Nr. 6 E e Grund güten, von * ab jedoch bis zum 37. März e. statu⸗ ; betreffend die Provinzial⸗, Ko mmi den oberen Sälen des in ber Koͤnigsstraße Nr. 59 neu erbauten ben. Man empfint et hier nicht, daß die Beamten von verschie- Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Albrecht hat gestern seine

stüc des Tischlermeisters Johann Frsedrich August Win- 8 ; uses hat aufstellen dürsen. Diefe Gemälhe, Z an der Zahl, bil! denem Kirchen- Glauben sind, besto mehr aber, daß sie und selbst ti le k ; cler p. Actien - Besitzer werden daher ersu t, die ö ; bat, aufstellen dürfen. z zahl, er uben ö und se Func onen als kommandirender General von Oesterreich angetreten.

fig offrichui abgeschazt zu 12 Tin. S Sʒr. einzuzahlenden Lictien ee. einem Je ie nen der n lb st ö. , ,. . uit 63 G:mälden älterer (Schulen Unt den 47 Semälden der die Vosnehmsten in ihrem, Dienste streng ordnungs mäßig, zu Die Prinzen von Desterreich⸗ Este, nãmlich . gerne. Hohei⸗ am 26 August 4845, Vo r mittags 11 Uhr Nummernreihe bei ung einzureichen, und sollen die ab⸗ ; ppelschen Sammlung, welche hier ebenfalls ihre Stätte gefunden, gleich leutselig und gefällig sind, wie es von den englischen ten der Erzherzog Ferdinand, Feld marschall und Heneral⸗ Gouverneur an der Gericht'stelle subhankirt werben Tare und Sy- gestempelien Stücke demnächst sobald ais möglich wieder anziehende Gallerie, deren sonntäglicher Besuch seit einem Jahre erühmt wird. Das Gelingen von BVekehrungs . Versuchen wird als in Galizien, und der Erzherzog Maximilian, General Jeldzeugmeister polgeienschein sund in der NRegistratus einz at hen! zurückgegeben werden. 77 Neusalz, den 49. Jann in zu den neugebildeien Gewohnheiten unseres Publikums gehört. Schwärmerei belächelt, sie kann sich aber leicht leidenschastlicher, ein. und Hoch⸗ und Deutschmeister, so wie deren Neffe, der Herzog FJer⸗

Die dem Aufenthalt nach unbelannte Real- Präten-= dentin, verehelichte Maler Krafft, Johanne Louife Äbel-= . geborene Bickling, wird hierdurch öffentlich vorge aden. an.

und der Justiz⸗Kommissarius KLenle vorgeschlagen wer⸗ 3 8: . 2 ; ̃ den, anzuzeigen und nachzuweifen. Be ihrem Uusblei= Zwe ite Einzahlung der Unga⸗ eilf uhr, . . ii. ie. vim, 2 . ̃ 74 E. H. Schroeder, Bug e ie ordnunggwidrige Einführung des Schul- Kratechlzmus von

Berlin, den 18. Januar 1845. ö 6 Heut Abend um 8 uhr entfchlief dier ler den neuangekausten Bildern befindet sich auch das Portrait seitig gebildeter, junger Leuten in einsamer Beschaulichkeit bemãchti⸗ dinand, Kaiserl. General- Major, Sohn des Herzogs v

. 5 9 ; z ; im 79sten Jahr ihre s Ai r gn, ,. Ertellenz des Ministers von Schön, gemalt von Wa ch, und gen, da selbst der Bischof Gregoire, nachdem er der französischen Ra= besinden sich 9 einigen cg hier af . de e, , renn. , . Fürstin zu Cgrolath-Beuthen geb. M schöne Bild Poittevin's, die Ansicht des Golfes von Neapel. lional⸗Versammlung beigewohnt und Deutschland bereist halte, nicht von Oertel. Den 24 sten würd drr en

3 . Een Fam iliengruft zu Caro la ——— . / / ; ——— ——— 1 2 —‚ h werd en. rend der Sturm- und Drangperiode eine verdiente Berühmtheit besaß, so ver sich eine allgemeine, sichtliche und hörbare Rührun öder fenden be⸗ lied erben iger Bethaus. ampsschiff Prinz von Preußen. y, n, , . dürfen wir ihm unsere Anerkennung nicht verfagen. In einer kräftigen mächtigte. Die Porstelung, in jeder Hinsi nn ,, Stadtgericht . Derlin, den 30. November 1836. * . j ↄbigs, nach Einem neu Sprache gehalten, malt es uns das deuische el snrwes in . 2 zu 2 ug e nn, n, 9 3 ich en

Nachdem die Allerhöchste Bestätl-= 51 J Das in der Lietzmannsgafe Rr. 11 belegene 3. h f D gung des Sinn e h . gearbeitet: Werk des al 661 D arben und hat einzelne große Momente. Im lepien Aft hai sich der don i Herr Eich en wa ld (Phiiipp von Schwaben) und Herr G ro

sche Grundstück, erichtlich abgeschätzt zu 2701 T lr. . nene Stettin Swinemünder Be der 3 7 ĩ i ĩ ö ĩ z / j ) 8 gegenwärtig vorherrschenden rauhen ichter nicht mehr recht zu helfen gewußt, daher man in diesem den meisten becker Wolf) ihre Rollen sicher und i ksam. Die E . eg. 6. . ö. 3 Dann ff, fahrts - A et ien⸗ l h wel 2 ; 8 Daistellern des Otto eine gewisse gern uli und Unheholfenheit anmerlt. nen David, der es . n r, , =

am 3. September 1845, Vormittage 11 Uhr, ——— eissh aft Im Ganzen aber giebt das Trauerspies (das auf dem Theater der Königs= Versammlung. ; u.

an der Gerichte stelle subhasfirt werden. Tare und hy? am t. November v. J. erfolgt. ist, wird ehufs Kon— ͤ B Fadt in tine melodramatische Jorm gebracht werden muß, um bie Ausfuh⸗ eee, ĩ . . Lire, nig eil l ü den, ne,, 2 ! 1

Stellverireters, so wie Verathungen und Heschlußnah me Zäh fe s . 1719 über verschiedene, die fernere Geschäftg⸗Verkwastun be⸗- Scha ß in der Rolle des Wittelsbach versucht, und die Scene der Ermordung des Vierte Quartett Versammlung. Fünfte z treffende e f en, den Ss. 18, und 20. jenes Sia- 9 ö ch 6 Bab Kaisers lann als ein Probirkein des Künstlerwerths gelten. Kesn Schau Symphonie Soiree ; Ber lin⸗ luts gemäß, eine General - Versammlung ver herren ö am 41. J spieler der Gegenwart durfte in dieser Rolse, wag die Au sassung des Charalters ) . Acijonairs 569 ͤ 3 , ar, st im Allgemeinen und die Wiedergabe im Einzelnen beirisft, den gegenwärni⸗= Am 20. Januar sand die vierte Quartett · Versammlung der Herten Frankfurter auf den 20. Februar, Nachmittags 4 uhr, 36 als Et gen Gast am König sstädtischen Thegter, Heirn Wilhelm . über / Zimmermann, Ron nebur er, Richter und Lotze im Hotel du ! hierdurch berusen und im Geschasts· Lolal des uni ct. ö er Rat ). sreffen, ja ihm, wag Gewalt der Mittel und die Anwendung gabe dersel Nord statt. Aus eführt wurden Quartette von Mo zart, Schu bert und Eisenbahn. zeichneten Mitgitedes der Gesellschaft ab⸗ . Voüen ben betrifft, nür nahe treten. Das Bild bis jn das seinste Geäder so Beetho ven. Bon dem zuerst genannten Messter' war es das belannte 9 k gehalten. Wer in dieser General · Versammsung nicht —; cht smassen h ausgemeißelt, daß wir dem Bildner den öffentlichen Tribut unserer An · A-dur- Quartett, das die . durch seine gemüthvolle Tiefe bes llarstet Ta li che erscheint, wird laut . S annovers ch e M orgen⸗ eitun J . erkennung darbringen müssen.· Auch das Publikum, unter bem wir Gedanlen · Ausspinnung er eute, während das zuletz vorgetragene E- moll . . 9 der Mehrheit für bei ch . ' a g. S S h Philipp g diesmal die meisten Noiabilitäten unserer Künstlerwelt wahrnahmen, Quarien von Beethoven durch Genialität und? verwfnttelten= Ideensolge D fwa enz eich 1721 Redigirt von erm. Harrys. ; ffsoh nun eis is, chat dieg auf die, enischiedenste Weist. Dreimallger Hervorruf lohnte Interessirte, Von dem ung leider zu früh entrissenen, in ber Bluthe des ö rr, g uge. . 8 Die drei ersten Wochen - Lieferungen enthalten: die . wahnsi ( eben z⸗ 2 n, , . . . vier e. 9 deren . —— 6 2 uns gegangenen Franz Schubert ** wir ein . er sonen züge. ohrenstraße Nr. 8 c e eidenschaftswettern jedes andere Organ eeinträchtigung erlitten ätte, nicht minder nes Wer, das ihn, wie alle eine Compositionen, vo Abfahrt von Berlin Mrg. 7 uhr 45 M., he suf. = m. nommen, auch dafebst J Todtenhand. Novelle von A. v. Ste rnber g. deins b es auf der Bühne war das seinige im lebten noch so kann und e rn. geblieben, daß 2 Dr d und enn ffn, 1 264 e dar! JSranlfurt 8 * 6 30 Statuts nebst genauer 6 Büdeburger Novelle vom Jahre 1775. Ven ͤ in welcher es wäh- J beim KAusdrud des Valerschmerzes jm Entlassen und Segnen der Kin⸗ Beethoven's stempelt. Denn vogleich Franj Schubert als Gefange=

(7 b