114 B 5 r
in goldenes Qei ü önnte, wüßte ich, daß man t⸗Getraibe⸗ Arten Ee rT I i e r . Lande ir 26 2 ien. a , ng, * er , 2 In⸗ ö Vreise der vier Saur d d 22 ? Den V. Januar 1845. Abonne nen detrůgt 4 E, n men, de ler bine. kee fin Zieĩ een, r, . * e. h die aM,, . n , , e. 2. 93 . 274 2 D 33 ?- ona ) = . = x z Rich aus ben Mäasgerinn zurmchiehen, wüßte ich, baff men Jiächnin n sihrr barg fe f, in n , EGiibergrosqe -. 3 1 . = ege ;
von Geseß - Entwürsen zur Folge häne, welche so, wie sie aug monat . . ö * . . Cheilen onarchie * 2 1 vr 1. seriiens-Gepühr süur den ' G mm e iner geile der Alg. 6 Anzeigera Sgr. . 6
e dem pervoiglugen, dir belsallige Genehmigung . und Scheffeln ang en. n. Berlin, Ritt woch den 29 Januar , 134 1845
A l11I8grEnEInͤ
uspiel zusehen, wesches
— r e n , n 46 1. . nicht zurn Namen der Städte. ziehe so geschicht es deshalb, weil ich weiß, daß mit mir, wie ohne mich, Rems
der Gewerhesiei Adterbau und Handel ihre Neclamationen an Sse richten, Königsberg .... ..... .... daß mit mir, wie ohne mich, die Ihnen vorgelegten GHesch⸗Entwürse Ver ⸗ 2. Memel ...... ..... ãnderun und Niederlagen erleiden werden. Durch die Erfahrung der letzten Fön belehrt, darf ich mir nicht träumen lassen, meine Herren, l . daß dieses goldene Alter einireten würde, wenn ich nicht mehr an diesem , w
Plaß wärt. Herr Osp hat die Niederlagen angeführt, welche das Ministe⸗ 6. Jielbenburg ...... rinm seit 4 Jahren erlitien. Allerdings . die Regierung ihre Ansicht nicht 7 Danzig. bei allen Verhandlungen die Oberhand behalten sehen. Sie besteht nicht 6. Enn ; aug unfehlbaren Männern, folglich ist dieg kein Grund der Anklagz gegen 6 8.444444. 1 uns; da jedoch Herr Osp sich auf unsere Nieberlagen berufen hat, so fei eg 9. Koni... ...... . mir gestaitet, meinerseits laut auf die Diskussionen hinzuweisen, bei welchen 10. Graudenz. ....
wir 9 Sieg behielten.“ Der Minister zäplte darauf verschiedene Gesetz⸗ 11. Kulm ae , g. Entwürfe auf, welche das Ministerium mit Erfolg durchgeführt. —
Die 2 schloß mit einer Rede des Herrn von Torna co, ; ; . r
* 8111171
* 23
eitung
88 ESI E75.
ð & &
15*
63 — S
würden winde auf der Stelle meinen 6
.
11
— —
11121121
M
Kur- u. Neum. do. Schleaiache do.
rr 1 12 —
—
8
; Ati Rttzur. Rtt ir. . ; K
. Sag len. Die Schullehrer 5 4 — ö. 2 w Die ; land. Provinz Sach sen. xc. unterstüpungs- ß z ] ; ⸗ . ; gõ 77 dieser erklaͤrte, daß er dem von Herrn Dsy beabsichtigten An⸗ ; ,. were . ri. — Rhe in ] — 89 ö a.. ;
— 3. erklären, 9 das Ministerium nicht das Vertrauen der 2 e, k 2 , . 36 33 . , ,, . x 92 33 3
Kauunner besäße, seine Justimmung gebe. A. Nawitsch ...... 2 . 65 anche Bundes ftaaten. verzogthum Braun schweig. Ent. 836 : 2265 — t r ge Börsen. * ; h bi9 2 72 Der König ist gestern nach seinem Landsitze in den Ardennen 5. Kempen 30 Amsterdam. 3 .-, bi,, d, n, , oa , . r ö 4 K nn. gn, ö 2 , . '. 5 9. 51 ö . von 729
abgereist, um dort acht Tage zu verweilen. * . . me, r ö —; 9 die de ng Ie Kanals zwischen Jemappes und ter 6 ,,, * . **. 6 ö * 3 ir. 1 84. . . Drsef aus Wie n. (ntschäbigung fut ie mn 7 56 3537 unteren Schelde wünschenswerth erscheint, so wird biefer Tage eine 3. i J ö ; l Aut werpen, 22. J.. W, . , Un. 258. 3 rr, , n Albreß · Deba ; ꝛ 1277 Deputation von Mong dem Ministerium den Werth dieser Verbindung 2. ottbu a d v * Frank fart e. M., 4. r. 6, m-- i ä — w 4. 6 6 tie. . Pan * , . 2 vorstellen, welche auch von den Einwohnern von Termonde sehr ge— 3. enn ö 2018. n.. 3 Ja ni. * gi n. . 3dr nr re Hrn, Hamteislellung ben berssben,, der 6 8 e e nn . 5 27 i ird. 2 ; , r Foln. 200 . 9689 . 40. sο L- 953. a0. 200 F ke. *. s . ; . , h ; winsge * Ausbesserung einer der ,. 2 2 4 ö ö e . ) . D, , 2 , 3 . 1 . e. 9 Ir ent. London. Die Königin in Strath. 27, 35 240 36 . ö. ; ö j. ĩ i j. e — ; ondon Jan. Cons. . . . Neue öbsahe. — 7 ü ind. = ö 51 n ; ; . **. — 1 1 , ,, . 8. Kolberg 17 J aide 6. i. Seh. 16. 23 * Iloll. 633. 5X6 do. 99. Nene h / * rr n. , gam iᷣ z 177, 335 7 ; welche aber * ein paar Tagen wiederhergestellt sein wird, da der * 31 22 19 nag Russ. 119. Kras. Spz. iin 00. , 2 . . ra ei, . 234 i Schaden nur unbebeutend ist. Unterdessen ist zwischen Bortrok und 5 6 . mhm , e rn, , K nen- ae e tien. Brüssel. Fortsehung ber Debaue über die minsstttselle ö . ö dadurch entsteht. ö K* w men. 1203. Liνν. 23 ien. Schreiben aus M abrid. (eneral Concha General Capi . 8 chwei gal bern gare de de, — on Cgtalonien; die Dotafjon der Geisflicht' n; di Verhandlungen
. ae sg ; 7. Schweidnitz . Aleteorologische Srobachtungen. em; die neuen GeseKe über bie Kyuntamiendos; ven ern fen
. bil.
Kanton Zärich. (N. 3. 3.) Die Herren Bluntschli und 6. Glatz .... dels⸗ und Börseu⸗gtachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Mam. Wild haben von dem Regierunge⸗Rath den Aufirag erhalten, sich nach 9. Neiffe ..... .. ...... K . * 1845. norgen- Nachwittas- Abondi Nach ein i. Luzern h begeben, um . ; 4 weg 27 n 10. Leobschütz 26. Jan. 6 ur. 2 Uur. 10 une. keobiclis ꝛ hiesiger Gläubiger zu wahren, welche dur das von dem dortigen 11. Ratibor 5 *. . ö. . e e, eren, . 9. en Rathe am 7. Januar erlasffene Defret über das Vermögen Mar cdmr , , . ee de, , —ᷣ . 2 . . . nee. 9. . ᷣ . 33 246 0 127 der Theilnehmer am Aufsstand bedroht werden. w 34 631 * . Oise n. Roden ru, ; ⸗ .
Der Regierungs- Rath, als vorörtliche Behörde, wird auf den 3. Halberstabt ne m. 86 c, go re, gz Fri, Lahr, Ge t 99 . ; 32 . j 216 285377 24. Februar eine außerordentliche Tagsatzung ausschreiben. In Bezug 4. Rorbhausen 2 ef en gene. Sezuee, Ficder: ci, n . ; — . . 3 ö. . 2 auf die Freischaaren ist von demselben 2 beschlossen worden, 5. Mühlhaufen 35 *. 80. Sw. Sw. Worme w echꝛel Amtli ch er Thei J. . . 353 3 . van, . 6 daß dieselben mn. . een ea e e n, zu , ge. 9 fee 6. Erfurt — — 163 Wollensuß ...! — sw. — . 4 ö. n. . 36 ; . z3 3 62 Kantone einzuladen seien, Stra gesetze in diesem Sinne zu erlassen : T. ittel: 331,37 p.... O0 n... — go n.. er ! n an , n,. ; 5333 * und, wenn gegen dieselben gefeblt werde, sie auch zu vollziehen. So— orgau . 2 * 6. haben nu en in geruht: 552 . ö 92 21 i, ö . dann turk noch mit 8 Stimmen gegen 5 darauf angetragen, daß, mf 22 Den ie m gierungs · Assessor re denn, von ; 3 ,, . wenn Freischaaren in einen fremden) Kanton eindringen, derjenige n ö ; . Nönigliche Schauspiele. in auf Bertiow, züm Landrath deg Kreises ngermünde, im 98 1 38 ͤ 12 7 75 * Stent, welchem ie ange dene en verunsachten Sbaben. de en. Gre h. ber or, 44444444 ,,, . 1 Dienstag, 28. Jan. Im Hypernhause. Dreizehnte Abom m, mr, n , . 1 2 59 bei unserer Haupt⸗Kasse bis jeßt nicht erhoben worden sind . a r. 2 381 Vorstellung: Norma, Oper in 2Abth., mit Tanz. Musik vont — 8 . Die Inhaber der bezeichneten rämien⸗ Scheine werden daher zu ersetze . . * * (Bie, Jenny Lind: Nomma.) . 2 Den Riethmacher g. C. r aß und dem Gelbgießer Chu ard 2 66 9 S unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des 8. 6 der edachten Elberfeld ..... ...... ..... 5 Zu die er Borsiellung sind nur noch Billets zum Parterie in inßach zu Ciper fei 1 unter dem 235. Jͤoamsar 1645 ein Patent 9 ö ᷣ ene. Belanntmachung vom 36. Juli 1837, barau erinnert, daß die im Düsseldorf 9 und zum Amphitheater 3 10 88 zu haben. R guf. einen Webestuhl - FRegulator in der durch Modell und * ͤ l /. 1 Laufe gon gie Jahren, vom Tage ihrer Zahlbarkeit an gerechnet, Krefeld Mitrmoce ö, Jan. Inis Schauspielhause. Neunzehm Beschreibung nachgewiesenen Zusammensepung, . nicht abgehobenen Prämien verwirrt sind ind nach der Bestimmung
. 35 *. * nements-Vorstellung: Thomas Thyrnau. icht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und f. ben Umfan ; des Herrn Chefs des Königlichen Seehandlungs⸗Instituts zu einen: lhause. Zwanzigst ᷣ * de g . ö cn. 3 Donnerstag, 30. Jan. Im Schauspielhause. zie Preußischen Staats ertheili worden. — ⸗ wohltzätigen Ziwecke verwendel werben?
nements - Vorstellung: Doktor Robin. Hierauf: Er, niß auß . Berlin, ben 24. Januar 1845. ö Im Koönzertsaale: ) Le Docteur Robin. ) Kenz 1 ,,,, . Gene ral-Direction der Se eh andlungs⸗Sozietät. : . dez dem Mechaniker Adalbert st un th zu Berlin unterm 31. Saarbrück ̃ * e, , ,, 1842 ertheilte Patent . e , . Kreuznach 2 ; 336 Rõnigsstadtisches Theater. auf eine durch Zeichnung unb Beschrelbung erläuterte, als
63 , . . a. Eisenba hnen. 12. 3 6 i rr , . * . ge e en re pi, ber en n , ö 91 . Ce ms fl mlich erkamt Maschine num Schneiden 5 6 2 53 0 69 e eeeeee eee oe 2 22 b . au ie in en mi eine 7 J . . 2 J * 2 ö. ,, ,. ö 6 ö. Bich Pfeifer. chert Köihcim aun, Pit für tilscen erllutt.
; soche v ten bis 25. nar c. si lin- ; ; ⸗. . ; ; . rr nu t kin. e a . bels er eren. 1 Din al n rer Beni s e rah; IJ. Italienische ,, Be kanntm a h un g.
12 . Städte 17. ossia; La Figlia del Reggimento. (Sgra. Angiolina Zojn: z
. XB 8R
.
*
8 .
——— — — — s —s — *
m 111
2
r e g Gr
Griechenland.
Athen, 10. Jan. (A. 3) Der Admiral Kanaris ist zum Marine⸗Minister ernannt worden, und einem Oppositions⸗Blaite zu⸗ folge soll der Kriegs⸗Minister Tzavellas durch Grivas oder Plapulas ersetzt werden.
Man erwartet hier demnächst einen Repräsentanten des russischen Hofes, das Gerücht nennt Herrn von Severin.
6
S R G & 0 gs.
I) aus der elften, am 15. Oktober 1843 6 Ver loosung fol- nichtamtlich er Theil.
gende, am 15. Januar 16 zahlbar geiwesene Pram in Inland.
Rtilr. . — 1.24737 . Provinz Sachsen. Aus ber im Amtsblatte ber Kö—= Rr 3 7 2 niglichen Regierung zu Erfurt mitgetheilten ebersicht der Einn ahn
J lädt 16* . n Gemäßheit der öffentlichen Bekanntmachung bes Herrn Che und Ausgaben der allgemeinen Schullehrer ⸗Wittwen ⸗ und Waisen⸗ J 3 a. als Gastrelle] lliniglihen¶ Sechandlungs Insüttuts dom H ge e, dern, X öy, . 3 kntcciönnt, nir Crftst in Jahre 1a mrgichh' siq abe
Handels- und görsen - Nachrichten. ner ch C ; 193 m en. . Seehanblingo,. Soh et unternommen. Pri miene Gesch f 35377 . zieh inzeb wen le irh si Sgt. al Pf., die rare, mel Berlin, 27. Jan. Bedeutend höhere e von Wien stei⸗ 14 Schlesischen Städte 5 183 * ö sent, machen wir hiermit darauf aufmerksam, daß ĩ 3 9 14. ö betrugen, mithin ein Bestand von 299 Rthir.
ĩ z ich ich . 8 Sä en Städte 25 . 1 . 5 e le en r ni gene gn n i n dell ö. 4We 6 Städte 9 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdtulg aus der neunten, am 15. Oktober 1841 erfolgten BVerloosung
sind die meisten, ganz besonders aber Stenniner, neuerdings gestiegen. 14 Rheinischen Städte. . ...... Nthir. Rthlr. Rthlr.
üũ ö / — — 2 58 — —— 4474 Nr. 143, 350 90 Nr. 194, 7762 68 . — * ᷣ , 6 . S0 1 6836 31158
Nhein⸗ Einem Berichte Zwirner über des Dombaues Jahres entnehme sich belanntlich au en Neubau der bei Was den
solgende am 15. Januar 1815 zahlbar gewesene Prämien:
= G Co X= ao =
das Feilhalten der jüdischen Kleinhänd ler Gekanntmachungen. .
welche in die Meßwoche falle ls . 9 * , . gerung der Verkaufszeit bis i 1. Die diesjährige Leipzig er Ostermesse beginn 9. Wag endlich den, au ; den 7. April unter gewissen Bedingungen und endigt — . trieb von Meß Speditiong. Gefchästen pe ; mit dem 26. April. weisen wir deshalb auf das 2. * . drei Wochen können alle in län tober 1837 erlassene Regulativ, d o wie die den Zoilvereins -Staaten Spedition handels allhier betreffend.
angehörenden Fabritanen und Handwerler, ohne Leipzig, den 13. Januar 1615. einige Beschränkung von Seiten der hiesigen Innungen, Der Rath der 26 ini.
Dr.
dische,
öffentlich hier feil halten und Firmen aushängen.
Die jüdischen Feiertage, n, werden durch Verlän⸗ n die Zahlwoche ersetzt. ch auswãͤrtigen Spediteurs, elassenen Be⸗ ifft, so ver⸗ von uns unter dem 30. Of- ie Betreibung des
Fürstenberg a
X ö
gil W ien in e n s . werden. Gegen Anrahlung U äne, Berechnungen, Entreprise - Bedingungen .
und Sibi fon? . n können in dem ngen löi b 150000 Thlr. Bürtau zu Frankfurt a. d. O. beim Abtheilungs⸗Ober⸗ Ingenieur Schwedler während der tä n wenden, auch daselbst gegen Erlegung ungen, der allge⸗ ssions · Formulars
allhier na
stunden eingesehe von 10 Sgr. Abschriften der Bedin meinen Nachweisung und des Subm
in Empfang genommen werben.
3. Gleiche Berechtigung haben alle andere au 6⸗ län dische Fabrikanten und Handelsleute.
. Außer vorgedachter dreiwöchentlicher Frist Nieder⸗Schlesisch Eisenb
bleibt der Handel, so wie das Aushängen von Han⸗ delssirmen, guch aller und jeder sonsijger äußerer? vie l6o b] Stelle der Firmen vertretender Merkmaje des Verkaufs, allen auswärtigen Verläufern bei einer Geldstrafe bis zu 50 Thalern verboten.
5. Jeyoch ist zur Auspackung und Einpackung der Wagren die Eröffnung der in den Häuserr besind⸗ lichen Meß - Lokalen in der Woche vor der Böticher⸗ woche und in der Woche nach der Zahlwoche gestaitet.
6. Jede frühere Eröffnung, so wie spätere Schlie⸗
eines solchen Verjaufs⸗ Lofals wird, außer der
. en. Schließung desseiben, mit einer' Gesbstraf, = , , .
nach Besinden bis zu 25 Thalern, belegt.
9 ll. I 3 i . * ' 28 Sigl wise d ifi: kleineren Brücken . ODandw erlern sst nur während der ei entlichen in der 1sten Bau · bcheilung jwlschen Frank⸗
woche, also vom Einlauten big zum Auglauten
de . a mn f, ö ⸗ . P . * furt a. d. O. and Guben auf der
Submissionen für die Aus mit der Aufschrist:
Offerte zur Uebernahme des 7ten Loo- VW r ⸗ * 84 2 ; n ; iesen und Leichen, circa Soo0 seine Sch ung s Arbeiten in der Wohn - und Wirtschafts- Gebude, so vin
6 . . d. 9. . ger C aße, Tn. 6. einger e n nn zu wũnmachen übrig. Das Hornvieh besteht 2 Is ( Suhniissionen föhnen auf er üch ch. als 900 Stck. Ren Revenũen werden nas
. ch bie re, sen 25,00 Thlr. baar. Vorstehende Herric
werden, Adressen nimmt das utelligenz-
sisch⸗Närkischen Eisen· u RErrlin tub P. 191. an.
⸗Märkische
Zur Anlage der Nie⸗ der · Schlesisch Märlischen
Eisenb. soll rie Aus⸗
führung der
Erdarbeiten, so wie der Bau der und Durchlãässe
Arbeiten müssen
der Planir
1 sten Abth eilu bis zur Mittagsstunde des bei uns ¶ Leipz später eingehen tigung keinen Anspruch machen. bleiben 14 Tage nach dem Zi.
Berlin, den 17. Die Direction der
anuar 1815. ieder Schle bahn · Gesellsch
. ; 1 22 ö allen , 3 der möglicliat au verkausen. Adressen nimmt Wohn- und Woriliochafis- nisi. Iaielligenz-Comtoir sub L. 191. an.
Gebiude, ist gegen Anta lilung von 250, 000 Thlr.
Eine sreie Standes- Herrschast, kleine Ritiergüter nebst lien, 80 wie achöne
Allgemeiner Anzeiger. 2390 Ruthen tan Sul mier, Sr, ren, gr : Finkenheerd un
Berlin an.
f ist eine Herrschaft in Schlesien nahe der! sichen Hesshaste. mit Prachtvollem grossartigen Schloss, * auf das eleganteste eingerichtet, Gärten, (Ora eie., lůiat einen Fläöchenraum von 20, 000 M. nial ohne die . circa
unter dem Pfluge sast die Hälste Wein
. der betnressenden über 9000 M. gut bestandener Forst, bes
Bau- und Klafterhölaern, aus circa 2500
und Brennerei, der Viehbestand in Pferden. Kühen, so wie des todten Inventariums, !
eingetretener Familien- Verhälinisse halber
los bl ̃
In der Anhalt-Strasse ist ein achäönes wie eines im Thiergarten mit 2 - 300 Thlr. schuss und aulserdem eine freie Wohn
zehnten, am 16. Ohtober 184 3 16. Januar 183
96 168 97275 8 à 68 gg a 68
147,283 2 68 160 0033 68
4268 25a 66 S6 a 68 162161375 167 a9 a 6 Fo n 68
i na 68 169, 156 n 6s 1760 a1 1 6 702 68
171, 9372 68 Ion 68 173, 25 66 64 a 6s
65 2 68 192151275 1957. 123 68
15 1 75
14268
156268
16275
.
erfol we Verlo n
1466 8553 63 200855 73 A1 si, , nag a5
64275 2065, 441 a 68 433 96 45375 206, S5 à 65 zii, 55 ã 6898
783 68
212, 841 368
50 275
216, 900 2 75 217,564 2 68 217, 685 3 68 S886 2 68 219, 027 268 20 010 268 225,702 3 68 226,03 375 48368
95 275 235, 538 3 75 239, 636 3 68 240 09g 3 68 72275 248,720 3 68 260 823 275
25375
r,,
82 —
S SSS
S rr — is * Ca aa a3 a3 * a2
8
—
3385 a , , , er
— 3
* . * 3 1 — do
ö
5 87
2
823 2
ch gelegt wird. mußte im Laufe des als davon der Ausbau 1den war, Dombau g
de 28 8
. 8D
hörde für di
‚ , 3 A 3- ao 3 8
y
die neu überwölbten sü dieser für Köni
8332 , r r w
1565 5st 32 32
* 88
er or a go, an as 2
*
S8 . S2 83zS5 ö ae an aa a3
2
161, 6602 77
3332432
166,918 3 82 442 72
FX