1845 / 32 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

126 m ü ö 3 ; die des . t . . e , , , nm, , m , , . r aͤftigi. 28 Selunden nn mihlr. - J Jahr. Die Gazzetta di Venezia vom 15ten d. M. enthalt nach⸗ e. Serretariat der Finanzen, 8. ber sig. Jo se 8a 2 1 ahr. stehenden Bericht siber den Fortgang der Arbeiten an der obenge⸗ Handels und görsen - Nach . , Thelen der mi nargi⸗ , , , g, , ,, , ,,, re, dee, , d, , r. K , . ĩ d e, e ) ourse ö 2 der n * 9 * *. i . i, mn nn i zur Rall! trat emschtedene Rauslust ein, in Folge dessen anf Eifendahn - üctien höher 33 ; 1 Eiter höhe . Eben so find von den 4 größeren Psessern 8, von den als gestern beJahlt worden sind. ĩ . . . er, ü o Ac mittleren 49, und von den 180 Stünpfeisern 136 vollendet; acht der Berliner BsSrye. 82 2 ; 7 . lehteren im Bau begriffen. Von den auf Pfeilern und Stüßmauern ru ; Den 30. Januar 18485. ven 292 enarladen sind 171 sammt den darauf besindlichen Bru e ö Leendigt. Von den 7392 . der 4 4 ga ., er, Fonda Er. Cour. 8 * Cour. 24 w 23. . ö ; 23 Feine erbauten urchbrüchen von itali en Sãulche 3 aa. neee ea ae. erte sttigæ-s rei. S0 rot. ͤ . Pfeilern, sind er , ge d ar nn ie gen arbeiltt man . = 11 e r l i n, S o nnabe n d de n Lum Februar sangs der ganzen Linie an den zwei Kanälen, welche die R * zur pro⸗- ac. Zckela ae. . ; j so. ö 1 jeltirten Leitung des Trinlwasserg nach Venedig einschließen sollen. Ueber r-. cb . den Wölbungen, Pfeilern und Stützmauern sind die r in 2 8. 0. a5ũ0OT. der Richtung nach dem Festlande um etwa die Hälfte der rücenlänge, 140 . Ne k. und nach Venedig hin um beiläusig ein Viertel der nämlichen Länge aus Sekeldverecd. nt. Diesemmach sind von dem Gesammtwerke der großen Brücke über ., g,. die Lagune drei Viertel schon beendigt. Ougauosss . in Folge von Modisicationen, welche nachträglich zum Ver D.. W. in T. pachtungg . Kontralie dom 7. Apris 1864 geirofsen wurden, das Wen der Wer ipr. Ptanabr. 2 rücke eine Erweiterung erfuhr, so kann man, nach der bereits aus · Ge Pe. d. geführten Menge der Arbeiten und nach den getroffenen Verfügungen, dennoch ao. 40. mit Grund annehmen, daß dieser großartige Bau innerhalb der Kontraltzei Out. Tt. beendigt, und daß sogar um das Ende des Jahres 1815 bie Schienenbele⸗- ., aW. ung desselben weit vorgerüct sein wird. Zu noch größerem Schuß der Wöl · c. . M d. ungen ist mit der K. privilegirten montanistischen Gesellschast des adriati⸗- g Ml.. d. schen Meeres ein Vertrag zur Belegung derfelben mit einer Schicht von na- türlichem Asphalt ab of worden. ; Gola al ares. Von dem affe G nnn, auf der Station Padua sinb die Umfangs Feiearicha c oc. : le ; Mauern aufgeführt, ö e vier ren, . . 2 Aud. clas. 6 . ö Akten, . X. i. 6 n. canig , ,, in der Kammer.) Ersindung; unter dem Ramen ufla war er schon vor 25 ahren der Wölbunßen m6. fene Ter anliicgenden Flügel so um Dachte auf Dirt. ie neuen Decorationen sind von dem Königl. Decora nm ͤ ( . 6 irhndung; un habe Zgd Hieueg duften rede; Leg eg ge if ; ebaut, auch sämmtliche Thür - und Fenster · Deffnungen vereits mij ihren Gerst. Anfang halb 7 Uhr. 661 12 2. nere, n, r; er r n, Nan g: i 562 an, er ei * . , n . 3 man abt hie Bear n, der Ufer un * deen , r 33 ten Cinsesn egen erben, Tiers icht außtrorßfniiich Fa fn age ein, = Sonntag, 2. Febr. Im Opernhause. Iste Abonnemen lien. Lord Nanelagh. Der Bischof von Creier. ermischtes. und nach e. ar, urch ein unscheinbares Ansehen atte fahrt in Anschlag peng sg, müssen von der Gränze Rach Tunis hin big zur B ird Kas Getände im Kaufe beg, naächsttsmmenden r n / . stdellö⸗nß: Der Schaßgrüber. Hlerauf. Die Inscl der enn in, nnz ag,, e nach wenigen Jahren . auch anderer Unbequiemlich keiten Bränge ren Marolto K Lieucs gerechnet werden. Wir oft sten in Tenn! 8 2 * an ann, r n . e n, 9 ? . 3 dieser Vorstellung werden Dpernhaus⸗Vlllet zu den e, . wie die älteren Ossiziere be aupten, gern mit Frack, Kollet Au enblick den ganzen Tell; Alles ist unterworfen. Das afrilanische Heer n n, n r. 42a * r e n e en, ; * i . . lichen Preisen verkauft. e e n , n 7 er, fen r 6 4 ann D ; . ea ,,. 5 3 . ; i 7 sschtes . eich ten akes und Waffenröcke ge in; u der nach⸗ Im Schauspielhause. 22ste Abonnements Vorstellung: sch eingeführt werden sollen, isß bermulen noh nicht befannt, doch ln ver⸗ 1 t, so lann dies nur durch ein leben, von Strapazen erreicht werden.

Mitte des laufenden Monats Januar gänzlich vollendet sein. Die Brüchen j 180 u 4. 5 über Abzugslanäle und Wasscrieitungsgräben. so wie die Ueberbaubrücken, sind : Räuber. (Herr Hopp: Franz Moor.) muthen, wenn man in Betracht . baß, wie öffentliche Blätter , . 6

bereits zu vier Fünftheilen beendigi. Die Brücke über den Brenta · Kanal . ; berih n i ; 1 an den Pfeilern und Rippen beendigt und, eine der Wölbngem vollen? it wirb mi an frichten, fast sortwährend . gnen von. 3 der dieses n hien n g . un eu h gude, . zwei anderen ker f e ist. Der . ? ( gorsẽl᷑ k * ,, , zer nn Armes Corps bisbenden Truppen damit beschäfligen, immer grö⸗ 3 . . de ed gen pi . 43 Grund zu den zwei Brücken über die Flüsse Tesina und Bacchiglione wird ies i . ürtag fön das Denkmng' bee omponisten bestimint st m —ᷣ ßere Gleichheit darin hervorzurufen. Man dn g, sich mit der sprechen, Han! ich viese einzeine Punkte in Algerien befepf hallen . een 2 ne. i . . . ö 9 e, . . ; ; egg hn, un glanken enen üer gl nnn Yin 9 her, . K. e n n ae,. , n. . an n. 16 dazu nicht hie rich haben ich ühere Vornahme der Arbeiten ge . e = ! . ; . , h i w / h . mentlich auch in Hin der oldung ⸗Ver e den Ki nister um weiter dertt d üssen. Crit zu geben, in ahnlicher Weise, wie dies bereits bei a Wiööerger. welcher Beziehung unsere Offtziere behaupten, ß noch ö. n. Vurch die *. lichkeit der Trup 23 n,. r ,

Monte nach Vicenza ist bis zur nne g. aufgebaut. Die Ausgra⸗ ö 1 4 100 sᷣ aris z b ; hung i a nen nn chm ben me en zwel Gallerien sind zu ler Jünschet . TLéäireig u. Coανν ·, 4 T .. Tulr. esten des Schiller Denkmals statgefundenen Vorstellung n en . Var * * ** 5 W ESchreiben aus M adrit. selben Punke u stehen, auf weichen sie vor fast Z0 Jahren, für da- rischer Stähle fehlte. Es muß cinleuchten, daß bei dieser Lage der Dinge len * Hanzen und die anstoßenden Rusbämmungemauem um ein Fünsiheil era . n. aaa an, . 100 n. ewesen, freiwillige Beiträge, welche den bestimmten Cin arri n whit. Gets üer de hinfamienios und die Provinfäai— 9j) j ri gn, ö . ein weiteres Vordringen auf marolianischein Gebsei (vit? zur emen gr. 9 . = ecuiatianen; Weiteres lber die Berhandiungen wegen det in, . malige Zeiten . liberal, gestellt wurden, während in Baden und bin des d mit vielen n i , wärt.

rer Länge vollendet. Von der Gallerse bis zum Far des Herrn Caröano sind ; übersteigen, beistenern zu können, werden der leichen Meldung z '. . 58. ; ; am, 2 Stũ . bis zur Wölbungshöhe in eiva zwei Dritihtilen der gan . e n Tag 9. Vor leg. feststeht, aue nnn e, um an , nnn kumurs ven ben Srnan er, . e. , . gesteißerten kan em n der jetzigen Zeiten be⸗ ie Armer ist in ita nicht quf eins Rolle beschränki; sie Hat nicht etwa ware n, , ne nen ern Te, , e ,, , warscan vageer Segen rie atmen in grihiuns sti. ae ie er. fie ene , . ge eie ge ine une nen , , e. r, n, en,, j ,, , —— ; sibmigaburg, auf einer Stredk von 6 Stunden, jst im Haufe des elben, nach der Kriegsi liegt i Arheii: öffent · nask- Aces S. ali. General- . 96 zur n . Kenntniß hig, . Gndelt⸗ und Bör seu⸗Nachrichten. Berlin. Börsen und Mart Winter forigearbeitet und dasür bis jetzt e og zl re g , ö Lagen nd. a de r . . 6. selbe i eis veran aßt, aß, vom 530. Januar an, in den hi. ĩ ö worden. Der kurze, wie aber von vielen Seiten behauptet wird un- ciner beschwerdevollen Erpedition zurücklommen, läßt man ihnen nur drei

en von bis 12 uhr, bei dem Haus- Polizei- . nböthiget. Tunnel unier dem Riofenstein sheint größer! Schwierigkeiten 2 zur Herstellung shier l. Monturstücke; dann geht es

Herrn Tad im. Oypernhause eine Subscriptions · Liste aualln d ĩ 7 wach den Werlstäten; da warden Häuser, dort Brücken ebaut oder Stra- e rr, ne ee n , ö n e T e r. angelegt der Soldas arbeitet immer, wenn er . vor dem Feinde

ö. 9a g ger net ö n J ,, teens . ö . ; nisst hir e , n, I n ntreen sind am Tage der Aufführung ohne Ausnahme nicht : ö i 2 Er per ne, mn, e, ,, , 2 lle die en hätten an vielen Srten u en ö her, z. Peν XV.. . in, den W genen 1615. 8 , ; . Amtlicher Cheil. , . n ,,, . ammer, die Vahn von wir wären außer Stand , , auf mögliche In- enügr. Durch diese Werkstätte sicherie man sich den vonlstündigen Ge- s Rant, a, cas. S5. 35 . e mer, n . . wre, m ,, er, , md, hu gen and, Heiß ingen hac Ulm zu führen hat. gesagt . der Krieg am Ver kung der neuen Lolomotis⸗-Maschinen, welche die Gesellschaf hien besitzt; 6j. ĩ w 3e Masestät ber einig haben Allergnäbigst geruht: aufrecht erhalten werben lann, scheint in neue ter Zeil großen Zweifeln erraschi. enn dem so gewe⸗ vier weitere Lolomotiven sind zum Befahren ber Strecke von Padua nach W ; gõnigostädtisches Theater. Den Ober Suchhalter der General - Lott 2 Rechnungs⸗- unterworfen, da viele Stimmen sich für eine Bahn durch das Reme⸗ chts ließ vermuthen ee, bei der berühmten Fabrik Sharp Brothers und Comp. bestell / ä. . . Freitag, 31. Jan. Abällino, der etz . Sh Stieffelius, zum zwesten General · dotterie · Direkltor zu er . k * 4. öh , . yar. dadurch 9 17 ende, . ist wahr Rachdem man den ganzen Grundboden für die Station Venedig läuf. Liffabon, im Dijember. Vor lurzem ist hier folgende Belanntma · in , n,. . 8 2. e n neh, . 94 , werden würde, lerne e e L r ü, n , t . . . . 6. lich an sich gebracht hat, wurden die Arbeiten zur zin fschümsun der ben chung erschlenen: : . 3634 e ö i. 464 . 7 K 9 8 6 [ Abgereist: Der Kammerherr außerorbentliche Gesanbte und Verbindung zwischen den Hauptfestungen Ulm und Rastan roße Be⸗ teignete Vorstellungen ab⸗· thigten Lagunenstrecke, Lann zur Erhöhung des Bobeng guf der alten Es wird hwiermit zur öffentlichen Kruntniß der Stefahrenden und des isis; La. Figlia del Reggimentg. Komische Fer in mächtigte Minsster am Kön. da? nh ö ar denen fu 9; Ein ber M . 5 8 schen keen, an eincm Sri⸗ Schotter Ebent von St. Lucia in Angriff genommen. Der Peiail- Entwurf Handle gebzacht, daß am 1hen d. M. bie nach einem neuen Systeme um. Musil von Domzetti. (Sgra. Angiolina Zoja: Maria, als Ge mne 8 Königl. hannbverschen Hofe, Graf von nen für die Erbauung der Remgthal⸗Bahn hervorrufen. unihag bleiben, nm nl zu den vielen verschiedenartigen Gebäuben, welche die Gesammt Station gebaute Leuchte auf dem Cap da Roca in 35 Grad 46 Minuten 5 Ge= Sonntag, 2. Febr. Otto von Wittelebach, Pfallga en dorff, nach Hannover. 23 Oesterreichische Monarchie. ;

ig bi ] icht nur beendet, sond den Sit. lunden Breiie und. O0 Grade 21 Minuten 8 Sekunden Läangt nach Ham histori lobr in 5 ü vom Professor . ;

JJ . , ö Bitz. e g b. , gen, , e gern role.

Detail- Entwurf über die Linie von Vicenza nach S. Vonifacio, deffen Gt. dem Meridian von Greenwich 97 29 9 erleuchtet worden und der Mit⸗ 1 Koburg, dessen Gesandheing⸗ ustand sich eiwas gebessert hatte, ist ste O stärkungen

nehmigüng schon im verflossenen August erfolgte, ist so weit gerithen, daß. lespunst feines Jeuerc' Cs gesepliche portugiefische Palmen über die Pieeres- Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. 3inkeisen. Nicht amtlich er Th eil wieder so schwer erkranlt, daß man für fein Leben fürchtet. wurden T 9

im 2 des gegenwärtigen Monate wird alg vollendet angesehen wer äche erhaben sst. Die Eigenthümlichleiten dieses neu eingerichteten Leucht . e n , Fi 1 6 S. 6 des Allerhöchsten ö 63 thurmẽ sind folgende: var t macht jede zwei 3 einen volllom- Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruaͤn A Pesth, im Januar. Der Industrie⸗ Schuß verein schreitet 1 ann, In lan d. fort und gewinnt in den omitaten smmer mehr Goden, basonbete

. 3.1. ; . = Ra ec auch̊ nicht an Enthusiasten fehlt, welche gegen Nichtmitglieder, ge Rerlin, 3, Jan; Wasfstet der sitznig haben . indirekt wenigstens, . verfahren. Hrkef⸗ r e Wir⸗ ;

. 9 . ? j . f ö ö t, d m r b u ĩ i B lin di ö 2 j 2 . A I 9 e m e 1n e r A n * e i 9 E r. 9 r te ge, z. 6. kur o Or . kungen nech nicht augenfällig. höchsten⸗ die, däß ber, handel, welcher 3 Klasse; so wie dem Stadtverordneten Hu ckew lh in Spandau, auf auswärtige Produkte baßirt war und in voller Blüthe stand eine ö ch wenn uns ängige Bewegung macht und die Bauern, welche mil bim Guter⸗ so war doch die 38. ein

3 das Banlhaus A. Scha afsh au sen zu Köln, Freitag, den 16. Mai die ses Jahre s. Oder in soleben Kleinen Städten, in denen zidl ben dem Senate der frejen Stabt? Hatnbur ihm verllehenen, rüctg ö J . . 231 : atten

Gekanntmachun en. ; J H. Ste in zu Köln, Vorm. 10 uhr, . Masikhandl besindet, d It vortheilhasi . . . ; ö öne S dient ind n ; ; 3 z . , . , SRerfrr Ghr Spier e. nn nn Smet e Han isi reifer: Meble, ni Cine ge, a Firn e lee len, se ,, 63 16 ö nac den

loan elan nim ach un g. je z , . m erheg hagen. Di um se franri . . I unter dem 29. Märg und 34. Sehiemben g. 83. S) K. 6 e , , 9 . 6 liche Ziel, die. Hebung der Industrie nämlich, ungeachtet der Palrio? , rn , ,

nter den Privat- Secretair Ern st Ju l'sus Albert ; Eningen, am 2. Jan has 183 196 : . ; in tismus so kräftige Opfer zu bringen sucht, dennoch im weiten Felde dächel srlasttnen Steckbriefe werden als eisediz? Die Annahm; kieser Kin zahlung findet in der zwei-. ? ; : e Die Stände des Markgrasthums Nieder ⸗Lausn karin Schlesien. Der seit em vorigen Sommer in steht, weil die anderen Bedingungen den industrielen Gebeihtn? bei fen pälfte geo, Mo ngis 3. Iugz. Siatt unt, Königlich bahersses * ö . dem durch das am gestrigen . lich ersolgie n 2 beste bende Eammel - Verein ker Gustar-üboiph-Stistung, uns so wenig vorhanden sind. * klagt über den furchtbaren Zu⸗

hierdurch zurückgenommen. ; ö schaftẽgeri ö. ; Berlin, den sz. Januar 1835. zwar ben er Königl. Hauttbant Rasse Vormittags pon 3 bres Land- Gf u: e- ihenm pn Fr gema Zo0 Mügiieber zühli, Kat am Sächlusse dez v. J voft Rbnig liches st r , enn. 0 , 3 Stelen in den gin hn . 2 1. . 96 nn n. eienr f , hit ö one in, ö. . n , r,. . . ; 2 gens eff, 6 aan fg ir . . doch einmaĩ . v gez n, vw. . , . 32 ust erlitten. Des este und der Ertrag besonderer Sammlungen in olni- in i , , , , n n ,, ) 7 z z ö Der Heretrigte war der Leiten der ständischn dandgemeinden wer en pan zu bieser 2 ue sinl n sicht eine große Genalt si dänden hätten 24. , iisch geordneies Herzeichuiß ngeren, ern. Literarische Anzeigen. , . ö. e g re en , zh 9 in der 317 63 für das Jahr 184 gegen Uussland und Polen. 12 ĩ z r . r. zusammengebracht sein dürften. 3 St. Petersburg, 26. Jan. Die St. Peter sburgische

lan 96 . . ͤ adtgericht lin, den 18. 1845. öln, den 21. Januar 1866. Die Direction. ch das volle Vertrauen und die uͤnbedingie R 9. w . . n allen Suhend lungen, in denlin bei Alexan⸗ gesammten Stände erworben. ; Zeitung meldet: „Durch Allerhöchsten Tages befehl vom 12 D.

in bel Krü Grund in. r d en og er. ie 68 / / der Duncker, Königl. bosbuchhandir, Fram. Sein Andenken wird nicht allein in den Henn Deutsche 8 undesstaaten. wird St. Königl. Hoheit der General- Adjutant, General- Licutenani

23

—— ——

022. .. = 8322 .. S2 ci M

Königliche Schauspiele. Anhalt. 5 mer und leichter als die seitherigen zaln gad, gen ben Hin= a .

Freitag, Zi. Jan. 9 , el ee, Abemnn ul cher Then. ach er, und e. eben so iren ) 3 n bie a le 8 khr, ede, Vorstellung. Auf vielfaches Begehren: Norma, Dper in B Pr n, Schleien. Gußav - Adolph in . unt Wetter, wie gegen n M iher- mii wem Meer n H. mit Tanz. Mustt von Bellini. (Olle. Jenny . orn. 3 . ö r e Ter we 1 364 nen, 39 Wa ssen in

ns, i ö * n l erben, wie in Hen; a 1 * r,, , gane ö. * g Quden; . Schreiben aus J. 3 Drenßen. die eimig⸗ Hi fer gr. sein enn ö. 66 Ii Wogen zder zwei Mion k g S ( gewisser Nachtheile D

.

712885

e n ische Mo * harzogg Fer- Fer böaherigen Uieberr Sk tre len und nl v ; ir ung. tir be r. und zum Amphitheater 2 10 Sgr. zu haben. 16 eich ö 4 n eten und nur bei kleineren Dienstverrichtungen 1 r . zu. den Opernhaus-Horsielun K Fon Sachsen. Kaburg. Bneef aus Fes5. (9 ve a r. Ferit, ilbungen und gußer ien gen gen weren toe eigen. kn be, i ,, . 133 ie if, . n.

f ; [ Gin. ; ; liche Dienstkleibung soll bef den Infanterie Dfftzi der bighrri * ter⸗ Billet d, hab nachd nan . ; * ie eren der bisherige der Ghränze Pun/

än ; . er 6 er en n , 24 ĩ r Ker, 6 6. . m 233 . Unifornig · Frack, 9 den Kapallerse⸗ und Ark sterie⸗ O 91 1e 3 13 23 nie , nen, . pin n ue *, . ner ele e gen Parquet- Eingang gegenüber, ihren Aufgang zu nehmen. eich; Deputtgten- Ram mer. Marschall Bugeainl äzer Ma-. Kellet bleißen, und eben so sämmnhiche Mannschaft die Rosltus bei= ĩ— „und in Eihhnärschen nach der bedrohten Gegend detaschini. Sonnabend, J. ge r. Im Schauspielbause. Ai ste Abomaa * umd ä 3 5 ee n. 1 die jehie Hr er, nr ren eg Wg nnr, a Te, ö. . seht bei 21 . 2 * . n n. oft ö . ö

l ; e bung. kintrag hin fen 866 ; er ge en breiten w. : J ö ; men doch sagen, da Pang. Tun erseng nig, Her Hinder, e . a der . Grãnze. 2 6 r. rm e m, ,. . . Dieser 2 , bei 2 3 e. . . Bahr ,. . r, = . 2

zu f ? igen Tagen benierft,

. . . 2

—— * cee, , .

1771III

zen Gallerie k Von der Brucke über den Metrone sind die Gründ= lagen gelegt, die Strebemauern und Flügel der Brücke bis zur 6. der ölbung aufgebaut. Was die Austämmungè- Arbeiten diese Söreck be

schienen, Slerpers und andere eiserne Bestgndthrije, so wie der größte Theil der Unterlagsballen ist auf der paduaner Stalson aufgeschichtet. Kücksicht. lich der Bauten der Station Vicenza 9 die nöthigen Maßregeln getrof= sen, damit die nahe Benutzung der Bahn nich aufgehalten werde.

Die Organisirung der Werlstätte ist in der Art vervollständigt, daß sie den Bebürfnissen des Betriebes und der Armirung sämmtlicher Strecken

2017. mol tagsstun

trifft, so hat man begonnen, die Bahndämmt zu beschottern. Bie Eisen⸗

g d, - derer sortlehen, die Ihm näher standen; fon Serzogthum NMassau. Am 28 Januar früh gegen fünf Prinz Ädam von Württember des Dienstes entlassen.“ t . ö 984 Urkunden- Am ortisations-Edikt. Str. 21, ben: d ss r , , , ꝛ. rinz berg ? en. ( win ĩ 1Uuhr, l 1. 2t, ist zu haben: wird hochgechrt und geachtei bleiben in dim j ĩ i ißi ĩ

. ger e i, fin er nnn, 1. * An die Masse der den ehemaligen Obergerichts-Ver= lob] Allerhand lie beg rern, ö n gn Nichen c. ir m . e 9 2 r 6 or n er, mn g, r. . . das Interesse ä. . pothelenschein sind in der Itegistratur einzusehen. walterei · Vezirt Ellingen treffenden , ee r, des fran · seltsa me Gevi chte Lübben, am 29. Januar 1835. hter entbund e d J! 9 89 . Ackerbãu zössschen Cantonnements vom Jahre Hos hatten Unter von Landes · Deputation des Marlgrafthums Nieden nden worden war. ö Frankreich

anderen die Silbermeister Schnihßleinschen Reiten von O, Frhr. von Cornberg. ; ; los . Weissenburg eine Forberung für Fourage Lieferungen Hbannover, Sill, (Eeinzig, Ko lim ann.) 1 Thlr. Serzogthum Braunschweig: Das von den Ständen Dęerntirten: Kammer. Sitzung vom 25. Januar. . Köl P Mindener Eisenbahn zu machen. ; llöogp] 4 Migte Geseßz über die Juden Tide schreibt in dieser Beziehung Marschall Suge aud sagte zur Rechtfertigung des Friedens schlusses n⸗ Mi . . . . An er, anerlannte Forde ö z ö . 9 e. K rg , , [ende einfache Formel vor: „Bei dem Ewigen, e,, * mit Marokko im Wesentlichen Folgenbes:

B . J omplex im Werthe von 4 500 005 Thi. Gre ĩ ichtigkei mi ̃ voll- Zweite Eimzahlung von zehn , me m, l Berliner Musikalische r e ee, n , ,,, d, n e, ce ; , m, ,,. e , , e leren, gr. . f ; 1 ier habende freie Besiizung eu acquiriren, In * * j ö ĩ ) ;

tenheim und Haenlein Kohn von Wasserirudingen uber, Cop] Zeitun ; abende freie Be 8s en acꝗ . ten Schwur Zeugen ist nicht die Rede, doch bleibt es dem keressen lgeriens. Die Regierung, welche bie , . aller Interessen in Algeri zu .

Prozent. und es ist die Abzahlung dleses Guthaben an diese lichst recht nahe bei Berlin. Adteszen nin 9 g ö ; : . . . z ; mn ; Ft überlassen, ob eg unter besonberen Umständen den Land- ihrer Hand hat, war mehr von allgemeinen Rüqsichten gelestet. So er= ? Schlachtlinie standen; man hat in Erinnerung gebracht,

Mit Bezug auf unsere Cessionen zur Zeit noch durch Vorlage der etwa eristen⸗ Herausgegeben · von nem Vereine von Künstlern und RKönisl. Intelligenz-Comtoir au Berlin zub P. n ö ; 45 ; ; llärt sich meine anfängliche abweichende Ansicht. a, ich dachte allerdings, vaß Italien mit 30 0090 Mann, Aegypten mit einem mi t 14 ; eicher Leinen anderen südischen Religions- ehrer zuichen wil, man hatte etwas 4 Gehalt in den , den 11 einige . erobert wurden. Aber die gn glelc en haßt nicht; ste . 3

Belanntmachung vom 21. ten Schuld. Urrunde bedingt, wie ine solche von der Kunostfreunden. Red. G. Gail d. Da fast 15g- ; ; n,, 6 2 . aer, e er, i,, * 99 6. w , von . . 6 . las y , * err, i r n, , ,,, m 9 . . . 4 . * 83 . 6 36 te , * die e . eines feindlichen Landes auf e ür eine anderweite dergleichen Forderung am 25. Jun ei ums einlaufen, a0 machen wir darauf aufmerk- . n .. au] ; ö ; und in den verschiedenen Beziehungen der erhãlin richtigen Ein einem so weiten ebiet verfolgen muß, wie dies in Al h Eine Hernrsch aft in den deu tschen Prerih I Rittelst Handgelöbntsses ober an Eidesstatt zulässig ist, da ir ian, blieb ich kaum 26 2 weisei 23 33 vin Augen · reicht selbst eine weit i rn, aer nicht vn. gar, g, g;

Gesellschast hierdurch be gos ausgestellt wurde. zam, dass gegen Einzahlung von 3 Thi. 10 Sgr. 9 ] nachrichtigt, daß zur Em- Den gedachten Prätendenten . aber die ee. jede⸗ Postamt die Berliner Musikalische Zeitung, ð st err eich i sch en Kaisęrstaates, mit gt zt dies auch bei Juben, und önnen sie überhaupt bie Ablegung bike in frila vorgeht, befestigt mich in bem Gedanken, daß die Re falt und Kunst aufgewendet in Vertheilung der Truppen, so wäre es un-

ged ĩ . pFsangnabine der zwei? liche Schasblrtunde gö, beiche Uher daz b. neie zrebat den Prämi den Eereits rachienener enen aft un gen, sehr ausgedehnten i S nach gemeinr echt dsů n Zeugnisses nichl gierung vielleicht ihan hat, nicht bedingen, als indglich, mit g6, Gd Mann auszus i 7. * 9. 3 14 ö n; 3 . n , r e n iter gr * . ir . ir, , , , leer. . 66 . . a n r ig, ö 8. V , , au ai. 3. ö 36 . 3 6 85 ee e * i in . an 96 ,. wel . . e, nn 3 AN V, 4 D 7 sie haben deghg nen n der 9 Anu nimmt ede uchhandlung este ungen an. J n 1.3 z . in se ö auf mehreren unten von aro mp rungen en ai, n nur zum d ĩ it, b . . ; n der ls; Betrieb . dme enn mn bels, , wel ze en. ige . . 23 md; unter solchen Umstäͤnden wärde übd el Raman auch 86 Colonisation. Du Inde atzay a., nrg. ir,

ö f a oder Z0Thalern per serung von Mintelfranlen, Kammer des Innem̃ Der Reichtlium des Inhalt. der Zeitung an rig gestarten und auch tt ie um keit and ihre Uuaabhäangiskeit der perabuhne und verfaufen. das Vanlfaus . T g. Cam p hau fen zu Köln. Dolumense und seinen des fal sp gereichneie Mueikatũche. fir Pianoforte und für Nr. z65, ; 2 Inkonvenjenden aner mangeln / fol, die Lirme fehlen. Ein Lohn - Arbeiter fostei in lgerien

geb r 1 d J . aner lanuten dw, isehbahnen een leichten uind schan, ka net, in Salle bringen hr Rarhseenigh ei zun hte . gewesen sein, die Bedingungen, welche ich gern in dem Vertrag aug, ohne wesche unsere Eroberung nicht gedeihen und dauern würde. Ju ar 9 0. ! It ł Nähere Augkunst werden in Berlin die Hen Abd el Kader bezüglichen Sfipulationen ; der Negierung anzurathen den die öffentlichen Arbeiten in Älgerien niemals zu Sĩande kommen, denn

ur n, . 142. Qltober 18414 als Fatt- c. Auf. ßtzen und den vernchicden: ten allgemein in- währen, ist in Preise von 250 000 Fl. Conx. i n ershheinen verbunden sein solle, dürfte schwerli aus füůhr⸗ ,. pan mn nnn, rn an e.. aßen zn lussen. Unie. kirsen * n enn Ge mun gd d, gen, win fen, wr, gr elt. . 3 J h z ö . . ,,. ö ö ger e berg gende Em gstellen b t worden sind D bekannte Inhaber der in d ik nber, ind genügend anerkan 2 r. 7 8 . ste m ' er unbekannte Inhgber der en Musikern è— a. . 85 * 3 1 ee co bson kö. . in ihrem Geschasts · Lola . * Stuttgart 27. Jan. Bei unserer Infanterie wird dem= möge eine Kriegs · Conwribution, ag peinnfäre Er dan eng, ansprechen, 5 einmal wärden Sie die nöthigen Summen zur . anderer Arbeiter an

trag auf Amortisation derseiben tere anten Mini beilungen, M wie ire Unparteisici- ] rage ß . dlesen Bedingungen verst es uögesagt, nur die auf zwar um niedrigen andlohn,. Ohne diefe Verwendung der pen wür rage den Hauptbanf-Kasse zu Berlin, Urkunde wird nun aufgesordert, sich mit * chuld⸗ Da mit der Anspruͤchen eine neut Ko eben ng unter dem Namen „leichte Tschalog⸗“ mir nie beigefallen. Um die hesseren r . welche mir w‚nscheng nicht volsten, und dam so wrden, wenn es auch mitteln gar nicht

ö D. Herstant zu Köin, binnen drei u at Gerang gratis vertandt werden, eo dũrfee da Abonne- geführt w 9 . zu erlan 3 . * 8, r f, . r. . ern,. 9 Aiden, bie gan der fraungsishhen Kteppiß gleichen, behut dm fcimnen, n enimngen, pe man

3 9