1845 / 33 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

130 ner 11 n , ,,. Meteorologische geobachtungen. Den 31. Januar 1846. ö mn. . ne m.

3 283 11 * Ati en.

e, n ,, , n.

, , . ,,, , ,. Allgemeine

Pr. Conr. . 10 Ur. ? 2. ; 822 3 : Enheit zu geben, in ahnlicher Weise, wie dies ü 4 = ꝗᷣ z ü . t e 830 . ker kes 3 3 3 s Mihir. 1 Jahr. ; 6 : . Alle posl-Anstalten des n- und 1 . 2 en, kee nr , e, . Ehn alen Chgten der Monarchie . . Are endes, nehmen Kieling . . 27 m. n. er beine ern nnen, werden bergleichen Mehnnn ohne Preiserhöhung. . . auf ZDieses glatt an, sur Serliñ ö ; r. * zaid ber Vag ber Jerslellun sensieyt. , n, n. karin, Ge fbi, 21 . : . die Ernenn n. A g. Preuß. . die Namen Her Geber bem Vereine zur richtung des wr. n . 9. 2 g. . trie dri k ne n

am. a0. Woleenag ... k . Denkmals in Dresden besonders n t werden. Ihe Tageamittel: SM, r... 4 Oονν.. QO. n.. 81 c. au. Deneral; Intendan tur dies zur öffentlichen Kenniniß bꝛingĩ, / t ( 2 1 selbe zugleich veranlaßt, daß bis Sonntag, ben 2Rten d. M., im ; : mittags sunden von 9 big 2 Uhr, bei bem Haus Polizei S. 33 . 0

xt.

. 8 ck im D , , d, ü, , auen en

Aõnigliche Schauspiele. 2e ge gezeichnet werden önnen. —AAbonnemẽentg in

tre d der r 5

t a r. * 8 per ern. zit r,. Entrcen sind am Tage der Aufführung ohne Ausnahme nihi orsellung. Zum erstenmale; Der Blaubart, ein r . . = . ;

5 Alten, 3 * Tie. Mustk vom nig Napellmeister Taubert. ) n,, , Anhalt. in, 9) , aber mit linter scheidimn Königreich nur Nachtheis bringende Politit der einem 8 inn, Nr,, , sinb von dem NRaönigl. Detsᷣrations maler 2 gõönigestãdtisches Theater. füger 57 2 6. ö. 1 . 1 . kh . ; ng . * n. zum Lohne ber ihnen von den Herzo 961 k nur Billet zum britten Range 2 10 Senna hend, 1. Jeb. C talienische Opern · Varstellüng) she Hundesstagten. Gre pd den nn n Beurn, Ern zes nit der i den d ö a d e rh n n e.

Sgr., Parterre 15 Sgt. und Amphitheater 73 Sgr. haben. 9azis:; La Figlia dei Regglmenio. Komische Oper in 2 1 Kin; RNathe,. Verbot des Maschinen⸗ Papiers zu Urkunden. und allgemeinen Stellung insů ĩ ñ

Sonntag, 2. Febr. Im Opernhaufe. 15te Abonnementa-Vor- Mustl von Cann ( Sgra. Angiolina Zosa: Marla, als , ein. 3 der Stadt Rendsburg an die braun ⸗· daß sowohl diese Ansicht, a . gag . . . ir K 8 Erg gg; ö. Sin ,, Pia e ic. 8e , ö Marschall Bugeaud über die Rr r n d n In ge. reiben der S6 und ö , n nm n, n. de, n r e, weren. e e e e, de,, n , ) ät, garen Heer een ln

Aeterdem, 27 J.. Near. id. 3a 6434. 8 2. gaz Im Schauspielhause. 22ste Abonnements Vorstellung: Die Montag, 3. Febr. Bayard, der Rütter ohne Furcht m stinmung der Opposition. ihn dr de; = Hirtenprff 3 1 Bh are. WM B. 8. ao. 40. = Lina 88. Fre. PT. Nãuber. (Herr Hopp: Franz Moor) Historisches Schauspiel in 5 Alten von Koßebue. (Herr ss von Orleans. Gutachten über das Strassystem. Vermischtes. ; . * n Montag, 3. Febr. Im Schauspielhause. 23sie Abonnements , ö Ga 83 . . 23 ; . . . Der Paragraph über Staheiti ni ta m t li d er T h ö. l Auntworpen, 268 1. a“ M Au. 241 BVorstellung. Zum erstenmale wiederholt: Per Blaubart. Anfang nen tag; 4. Feb. Der Pariser augeniqha; , , , . ch eil. wan, . 6 Uhr. den General Morin, als Gastrolle. ) Hierauf: und on . n hn nn, , g 2. . en . . ö. 3 f 1 ; . 0

Frank fart M.; 28 1. GR ne. L134 06. a. , Acedes, P. -l Im Konzertsaale: La premidre représentation de: Les . ? 28 216. near. me, - Wee, 74l d. er- Sl ne. au.. So n. lei. d . demoiselles de Saint. Cyr, ehre en Here, n en prose, du e, n n es en. e e n ,, Provinz Preusten. Für ble durch Ueberschw V . * ö eberschwemmung Ver⸗

Fete. 300 MM. 964 0. ac. s Ei 963. ac. 200 r. II n. théätre frangais, par Mr. Alexandre Dumas. . sweiz,. Kanten Zürich. Bittschrist an den Großen Rat 6 ĩ Hierseg 1. ebr. Im r, rn. 16te Abonnements⸗Vor⸗ Verantwertlichet Redatteur br. J. B. 3 inkeisen . Schreiben aus Munchen. . M eosscatio ; lich g hr ni Ber lig gs fit s⸗Verein zu Nagdeburg aber⸗

Hembäarg, 29. zu. ad- cue 16568. F. N. I1I4. stellung. Ein Felbjager in Sch esten. (Dlle. Jenny Lind: Viella.) ö Ministeriums in Aussicht; Kammer- Arbeiten Präsidenten Bötticher eingegangen,

Wien, 2. 4. S M. 1115. 6. 1013. 3 78 n. a u. worunter der Ertrag der von Sr. Hoheit dem Herzoge von An alt u. 2. an iss 40 1838 130. Necdazt. 18533. ore, . Anfang . Uhr Bernburg angeordneten und durch ein eigenes Hen nn m.

9 . . :

ĩ Billetz zu 3 Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗ Hofbuchhmᷣ ĩ ;

nen mai. Tm, mn i. See . werben Opernhaus dillet zu den erhöh 6 sch h e 8 fbuchdn [ Siatistit der Stadt Posen. 6 3235 r. 6 ö. a. Nthlr. 23 Sgr. 10 Pf. Eour. . . ; ] ö e ist. Zur Erleichterung ĩ

dels. und Börsen Nachrichten. Serlin. Börs. s. dere ben gil, fünf nene en fee fern, nher en nge,

Domainen⸗ Gefälle gestundet und die Grundsteuer in den Kreisen Thorn,

igl. ogg r, aus g G dhe. wer Sönigessättisches Theater. Kulm und Graudenz eriassen worben. du orgia!. Zoja: i.) Notizen. . ereꝛig org n 38 isini ). . HLunst. iotizen aub Deutsche Gundesstaaten.

mmen⸗Anstalt zu Ha t. P)eter s burg. Galvanographie. ; . ken Zeuszsses le den Tagen vom 4. bis 1.5 wa tg Frgbiabr und geb. aug nach an ue e nnn n, r, n , , . . . e * r ahr un * ew ⸗9 2 ien⸗Ra an . =. ; 2 Gekanntmachungen. . rns r, Bormittags 2 bis 12 ur, in dem z und 3 h in der Kepublil Teras, abjmnᷣ nasten, so wie an die Yri n * er urn . 1. Versammlung, Hemm Steinacer, lIitis] . ; Htselschafte· Vürtau auf hem Bahnhof: hej bem herrn ; j ch Die Frachten sind gugerordemlich biüng git . Zweck, dem hier und da vorgefommenen ünfug, daß hauf mittel⸗ Gegen den . Wilhelm vom Hofe von Lüden· Nendannm Piahn sich einschreiben zu lassen und bie ge ch halten wir uns zur Beförderung von Waagen n, Amtlicl T ö mäßige und unbefähigte Schier der höheren Cern. e hf, z . e n, ,, , ,,,, ie, de de, fuer wan e, e , D e, rn: . . ö 9 einer e un 2 9, ö . ; , J Lee r * 2 ist von seinen Verwandten auf Todes. Erklärung a. . Een drr, versehenen Actionaire dürfen zur Gene⸗ Bremen, im Januar 1845. e Maßestät der König haben, Allergnãäbigst en, , n,. ,. 9 ee g. sin zu steuern. Ee heißt darin unter 5 . 2 B. n tragen worden. Er wird daher ieee den vor oder ral. Versammlung zugeassen werden, und daten sit ses= Lüdering Co., Dem Kaufmann und Bernsteinwagren-Faͤbrilanten Winterfeld . . daß . er hohen Würde und dem wichtigen Berufe der j .

N Schiffs - Rheder und Kaußlente, bretlan das Prädikat als Hof⸗Lieferant zu verleihen. i r. in, , . 63

in termino den g. Augu st 1845 sich vor dem er⸗ bige vor dem Eintritt in das Versammlungg Lolal vor ⸗· . nan . 9 D nung *. ber Stelbhemnetmn wird auf 5 as der Sta , e ker nn t uus Qröberiogl vadisc. n. besssth Behufe der Schul⸗Entlassung mit aller G igkei . ; ̃ r 265. der Sta⸗ er Längen ˖ 2 Czni ĩ ; ; ; ; . mi . g eg 9 ö ö An, Königl. Hoheiten der Prinz und die Prinze ssin Karl Subjekte ohne Unterschieb n n gen . 6. gere e n

. . . 263 ö he * todt . ö. at * e, i * ,,, 8 1 k . . na Weimar abgereist n n erwarten, widrigenfalls er für to un mt sblatt de . verwiesen.. 57 wird. n . 29. . . ĩ tli isti ĩ j. . nie- 63 2. en an die in en Erben ausgeantwor⸗ Der Jahresbericht der Direction, das Namens ver ig. Einlieferung von Kosten. Anschlägen wird nicht, , siter arische Anzeigtn 0 . ; ; . , g mn. e gn , nm en, i, , e. tet wird. * diesem Termine haben sich auch seine zeichniß dir zur General-⸗Versammlung berechtigten und wohl aber bie Berechnung der Materlalmassen erfordert. Bei . 9 . en Königliche Hof legt morgen am 1. Februar für Ihre Kai⸗- Man hat mehrfach die Rin gemacht d ; 4 erassen; . ĩ findet sich, außer Ziegeln, ei dem Unterzeiehneten erseheint ein he Hoheit die Frau Herzogin von Nassau bie Trauer auf acht erh obenẽ Gutachten von i g. en inn t 16 9 1; ö ; ß 9 8 erstanm 2 ö * 6

, unbekannten Erben und Erbnehmer so n wählbaren Actionare, so wie Stimmzettel zur Wahl SIür einen Bau von Siein . e,, . en se eber, nne, g, d, Gchend Gras ant . Maschinen Papier schon nach mehreren Jahren unbrauchbar wird.

Berlin, Sonntag den 2im Februar

11 13533 2s 1 F131 ZE 233111

—— 1 —— *

n e in und . an ., 9 9 36. . . 3 e. Stellver⸗ e , K J . h 167 ö ; 3 .

mit denselben prätludirt werden un n im en treer, werden zeitig vorher mitgetheilt werden. ein brauchkbarer Greauwa Schiefer. erlin, den 31. Janua ö 6. 8

Deposilo 2 Vermögen von 1 500 . Berlin; den . . . Der Maßstab für die Zeichnungen muß so genom-⸗ lool . e s 10 ten . ö. ; Der Ober⸗ Ceremonienmeister . 6. sich daher, um für eine lüngere Dauer der Ürkunden

ane seins legitimirten nächsten Intcgat. Erben verabfolg Die Kepräsent anten ber Berl inzPotsdanmer “nen werden, daß die lle = 2 Hwuß) z Joll bresdner aue dem Graf Pourtale⸗ dige zu fragen, geranlaßt, zu verordnen, daß zu allen Urkunden,

wird. Züdenscheid, den . September 133. ELeisenbahn ⸗Geselischaft. Raf betrgt. Ei Brtodner Fuß M gl 1a fran-· RIESE N- GEBIRGl ; deren schnelle Zerstörung nicht gleichgliluig ist, vön den einschlaglichen

. * ,,, gönn ben biz gentgige atedeni er Kisersßestzn Erk Schstben mr hand. ober Hines pariet venvenzeß wer en darf.

Königlich preuß. Land- und Stadtgericht. rn. . üs Fehhen e ae, d ne,. au 161 Der Baugrund kann als Felsen angenommen wer- mach der Natur und auf Stein gereic z ; * z : ew. 8 1 ; ven, n 3 Theo zu ie, ngen * , öffentliche Sitzung zur Feier des Jahrestages Friedrichs II. . erlin⸗Frankfurter Eisenbahn. beiden Thalgehängen in einer Tiese von durch schniunich E 61 E. KCuhch tie, Gegenart St. Majestüt des gänigs, Sr. König HDerzogthum Kolstein. Am 26. Januar ist in Renda—Q Die JZinsen der Stamm. 5 Ellen wiehbergeflinden wird. Dire Sammlung, zun ers ss Blättern l . Hohelt bes Prinzen von Preußen und. Ihrer Königlichen Hö⸗ burg in iner überauf zahlreichen Verfan t 31 ; . Das Querprossi des Thaits, auf welchem die Planie Pird in der Form und Ausführung sich der Prinzen Karl und Albrecht, Brüder Sr. Majestat, ver- d Einw beschl ? 8 , e, , , . irger des Maurerpoliers Niesölche, gerichtiich abgeschäh finier Cienßaßn Hg Iii. er, iämffsgen Cisenbahn in ihrer Crhedung äbet wit RKugiektea von Bren fe, g, dne , n iht wurde. Der vorsitzende Selrelair Herr Encke, erbffnete bien neh ebe len Bo rden, Tnachsicßenie anz sess an bie En Innern zu öffne —w— 1845, Vormittags 11uhr ö eme ib h ni hit, liefstnn thalpunsn an deutet st, wird auf Verlangen ä, den, Hire ganzckliglten :. ie derselbe i be mit einer Rede, in weicher er, auf Veramiaffung der Gex rbe= u ö j . dn gel liahne fir , 2 dense che g. wee le I 6. s. ö * . . . 15 Sgr. pro Actie wer⸗ ven unserem Haupt- Bureau hierselbst ausgegeben, so . Verlas gereichnet hat. sellung des verflossenen Jahres, an die großen Verdienste . ge h gw ische . 6 eg zu erlassen. ö WL den in ünserer Haupit⸗- wie jede andere wünschenswerhe Ausfunsf ertheilt er Subs eriptiõnopreis ist 971 ; ĩ ; ; 24 gisch ande - Versammlung! Sie, hochgeehrte pothelenschein sind in der Registratur einzuschen. z bf fe funf lerer fen, rreden' . Int da * ar Valle eier 1 drich's II. um die Entwickelung der preußischen Industrie er- Stände des Herzogihum Braunschweig, haben, indem Sie den Antrag , r . ,, , ,,, , ; ! == , . ; 8 ; 1. M ai d. J. 3 e , . ber Colori 25 Reihen ließ, er iese als ein Hauptmitte J. erziger, e Eutscher Gesinnung zu dem Ihrigen Y der Kaufmann Christian Heinrich Miersch, 1 6 , , an dag untengengnnte Direktorium einzureichen z sie Die Crren ger e, e. e e latin der Menscheit zu befordern, angeschen werden misfe, hachsen, si; den zerechäehen unhruch auf de inn igsten und u e, weiden hierdurch dssenilich vorgeladen. Sennsage, Morgens vom O bis l hr, Legen Einliest⸗ sind mit einem Miotz! zu behcichtn anlernen nt. ochun, gn. n Eäameeeäe ir im en, die rein wiffenschaftische mit der industtielen n , , , . 22 ning ber gr g l, Cee neh ern 9 . ed nr iger versiege sten Couwert zu begleiten, wel ⸗- Jo. 4. Färstenstein) sind bereit, rasche uf den Kreis, für den die Erzeugniffe beider bestimmt sind, ,,, sosort finn; hochgeehrte deutsche n . daß man licno Roth wendiger gertauf. werden zu biesem Ende trfucht die gedachten Coupons es den Namen des sonkurrenten ober irgend eine liegen in allen Buch und Kunsthandlunt ts rung, aus welchem sie hervor ehen, die Stoffe, welche sie 3 2 e anzugreifen wasi wenn man die deutsche ationalitãt ; ĩ ; ; Adresse enthält, unter wescher der Konkurren mit sich Ansicht aus. Monatlich erscheinen 1 = 2 M nd ĩ ĩ at ĩ hleetzig So ssteins dehrohg und sbiges inf fremden Nie e ein eric Stadtgericht zu Berlin, den 13. Dezember 18944. in der genannten Zeit mil einem nach den Nummern ͤ si , . em, und die Wirkung, welche sis auf spärere Zeiten haben, ben trachke Zwar flößen den Schles stei b enn, , n, n, n, nme. cise in unse er anpifass? nm, ommnunhhiiehis schrnr m, . Berlin, Linden 23, im Jagorschen Hause. i er mit der Aussicht Auf d aesiõ d , d, ein . e. 3w n den Schleswig. Holsteinern, eben weil sie sich als Das in der Schönhaus g d Denen ge don en cin, ir ferten Bauplinen, welcher . n ,, fe sich auf den ungestörten Fortschritt in beiden Deutsche fühlen, weder offene noch heimliche Angriffe Furcht ein, bie bleibe sind genöthigt, ja verurtheist d b planen, ngen olg Hierauf trug Herr von Schelling seine Abhand⸗ unseren Feinden unb Widersachern! Jedoch aber bunsten wir ben miß maß- ganze Land zu nehmen; eint r i lsth nn z 5 ö ran

lissoj Nothwendiger Verlauf. Stadtgericht zu Berlin, den 26. November 1844. Das im der alten Jakobsstraße Nr. J belegene Grund⸗= aan er n err mn,

unden.

und hnüch, gerichtlich eg hahn ü e,, wn, , ea n gen b . 3. z , i. 3 zur Ausführung kommt, soll mit Buch- und Kunsthi f n g ; i. mi ini

ku gen g e r r , m , 2 und bil dende , ö eln gage ce nrg nf Ein Tausend Fhslernnßs- . . 5 ö, . bes römischen Janus vor. Nach einigen 6e . k , . und, des flarsten Nechts wiederholten fam' noch thunlich. Frankreich wilrde, nicht zuglben, Vaß rin frember ü hannien Zelt ausgzaßit. Uther bie gehiung Ker Sf. Honezin werden, Thin zan, be, Tie hsanbten plane, 7 6 gigen emerkungen über den Unterschied seiner Betrachtungs⸗ ngen ,. 3. ie ke n, er. politische Selbsistündigkeit der Eroberer sich an den Krüsten des mittessändischen Herrn festsezte, Marseille vidende pro 1844 bleibt die nähere Beiannämachung worüber sich das Direhiorium die freie kin n, ul re⸗ ei J. C. Mäcken Sohn in R eu lun er Mythologie von den bisher geltend gewesenen, ging ber 1 ,. n ö 66 5e n,. nicht zuhig zusehen und don den , und dann sagte: „Ich bin mäßig in meinen Ansprüchen; ich

vorbehalten. servirt das Honorar zuerkannt, ober werden aus meh- iäser zu ber Frage über, auf welcht Weise bei Hesiobus an den pern an ee m l . 64 163 6 i. 3 in er Greift will nich weergin fuer Land vohrüchen; ich bin min einem einzigen De⸗ liss] Noth endiger Verlauf. Berlin, ven 7. Jannar 1846. kane wren, Köeü zahn, ie behalt s. zischtnen und i Wohlgemuth's beben, hergon, das Chszo Kale lireißhkih seiemmen e; krrheshz , , ,,, 2 Stadtgericht zu Berlin, den 30. November 184. Die Direction der Jerlin- Frankfurter Eisenbahn · das Mirchrorium die besonder⸗ Ainerennümg vor, und handlung in Berlin, Scharrnstr. 14 zu haa M erörterte er, wie die römische Götterlehre, obwohl im Ganzen vesfelben Landeohelin Nad, durch Stern e g . 96. . einge und. doch weh! begnügen , Ran würde einend soschn fremden Eroberer an Bag fir dei verlagerten . bejegene ner · Gefelisch aft. , mie. mehrere Konkurrenten gleiche Staunen m. eyer gPfarrer zu kin n C hiechischen argllel, do dadurch zugleich als ein Fortschritt sich deuischen und dänischen Lande Haben ig e, nn 8 ö . n . n g, , re e. Es ist a a 9 Franl⸗ . une. an tlich abgeschäßi zu 1261 2 . . frühere Einsendung 2 , 5 ö. . 2. fanten fern Ane le, daß sie die Üüreinheit nicht mehr blos als Chaos, sondern tracht mit einander gelebt, bis in neuerer Zei die verwerfliche, seibs em 16n Theil besetzts hat, braucht e m m ,, 3 1 am 5. September 1848, Gormittage 11 214 Sächsisch⸗B z ch Der honñorirse Bauplan wird Eigenthüm der Com- 161 . .. an der Serichiastelie subhaffin werben. ars und Ge! Baye ris l e,. die übrigen weiden an die aufgegebenen ibres⸗

; 3 . fen zurückgefend . E. Alz Königliches Schauspielhaus. sich und ist im besten Zuge, mit dem Mädchen eine Liebes Komödi . ichtli . ; . , g, ü, g ef enn nnen, der [io] Eisenbahn. 6 in na, 27. Januar 1815. ö In der Enslinschen B u ch ham . . or Rob . . ö. da erwacht f, sein Gewissen, ö ieht ein, daß er n fh lu sen r mn 3 6. ie e nnr gend 59 4 h , Dunn mung ber Prallusson vorgeladen. onkurr enz -Erôffnung . . Da⸗ Direktorium ö ee relbann in Berlin, Vre ite Str. 35, In der günsllerwelt sind die Hagen, he tet: wle aße, ah ch. Bas rn nns i ef ren gn, e n nen, . 9. Eiligeres müller im „Drachenfels. zu Vusselborf . ö u 6 ; ö in n. ät eine Thal; Ueber- 4er Stehe: ch F- yerfochen er, ,. rr, ichen die Verehrung der Reltgult 1 , . . , n ö en nnn , . würdig zu 1 . i ihr vorher intereffant d nner ff rn e. dem . ,,. ö r er g. 9 othwen er Verkauf. . s. zch- g 102 28 erleumdungen werden von dem Sündenkonto eine ewußt hatte. Es gelingt ihm, das junge ĩ ö 97 336 ; ; ? Gtabwigericht zu Berlin, . 26. hben en 1844. 22 227 3 . nr er gf. e ,, ; ö 3. aus err e gr. Rirche . aenestürhsch auf das uin. anderen übergeschrieben, So z. B. ist ̃⸗ 1 . Leun e bn Eee r ln e, ug nn,, eb r r. . r n , r. en ner gn e e n. 6 ö Das Schlächtermesster Carl Friedrich Kornfeldsche 4 KB ; lob] 1 . gegen üscheu liche Angabe, ein Maler oder Bildhauer habe einst einen seiner er es bios auf Komödienspaß angelegt. Die Enttäuschte wirft sich ihrem rz, Garri als Mensch, Garrick al . . . ahn von Werdau nach 4 . 3. . zer gelreuzigt 8 5 Ehn ag wit⸗ h 65, . s Meister in der Verstellungs kunst Greundnstüc in der Eissabeihstraße Rr. Zi, Ca. bir ur- g der baperischen Gränze. Die Herren Acriqnnire der Rerliniscken Feuer- Dse predigt des Käpiagn Ruland in S ö gön um die Qualen des sterhenden Christus naiurgemäg wie Bräutigam in die Arme. ; ntin er sih tasch nachtjmander fügen muß, sondert er mit iner psycholb⸗ nn Hnnnen, sowohl in Bezug auf Spagnuosetjo als auf Möchel Dag ist nun aber eine Geschichte, die man nicht blos von dem Schau⸗ gen Einsicht, die selbst dem rounnirte sten Charahierdarste lier Ehre machen

zen Snrgße, gerichtlich a aͤßt zu gõgz Thir. 1 Sgr. ILE 18 * Versich Antal 4 . ( n i 6 gerichtlich abgeschaht zu 95g Thir Sgr ͤ 1X kin Es 3 2. . , . * * . 3 Eilßs zun ves r*. Eg sch i n een ne, . hene, ere, , w. en . en . n, nnn, . andemwärts, namentlich in Spa⸗ jürbe. u ; ; ' ; . ruzisir“, ohne einen bestimmien Name nien, und Heinr m Berlin hat . ö

G in nn, in Schu eidem ih s mae , Auch . der Schauspielerwelt kursiren Aneldoten, die dem Titel Juan M aiqu ez“ . 66 e nine,

** ,, ere re,, h, m n . an Geri e subhastirt werden. axe un ka . ien mn Fänge u. 16 Ciien gröj⸗ ten gewöhnlichen jãhrlichen General · Versammlung em 8 e ; .

. J v . ; 1 e zum anderen übergewandert, von einem ausgezeich · das französische Schauspiel im Grunde nur ein cho des deutschen ist. i 8 r i. Abe mich Harri erschien schon vor „Bono Robin“ 6 . Königs stãdtisches Theater.

pothelenschein sind in der Registramr ein ufchen. 8 9) Ft hiermit eingeladen. . ] y . , 2 eg ge, 1 ie, ee, de g, zar, isis. k fo lg gli aid. enn 'n . 6 . e willen ne schin Tiegier, In, zig; n dem Brin drr fe, rien ef ü, Lu erezia Borgig“u“ Sgra. Zoja: Ors in, wen 2. e Louie ens, . , 2 1 ö e heute erfolgte gli e . e bsischen i ; Und, zwat in dem Deinharvstein schen Original - Lussspie y. Sg ra. Zoja: Orsini.

5 . 2 . -. 9. e r, n, n nn, 2 n e n J . err ,,, n, . ien wn . ore . gelen Schanpietser, Garrick, impujsit und unter Len; BHarrid fi rien, ernsn fem & m n nnn n er T,, Aim 23. Jannar tigt gra. Zoja ale Ossins. in „Lucleßig Borgia ; äber lennen zu ] J Ee werden daher in. 93 W. Brose. H. Hot ho. H. K. p el. C. BRren del, 3 wei gesunden To tern e, fn sich Gi * t ottor Robin“ zu einem elnal en Schauspiel ausgearbeitet Rolle des jovialen Schauspitlers und des murrköpfigen Kritikers ereellirte. auf und erward sich in dieser ihr schr zusagenden VManntrrolle ob. k. sie 8 3 ; i,, , , , ,, mr, rr, n,, ,, ,, J,, ö ; 6 n. 4 ssse lud Manna 3c , J . ö ͤ . ö ugustin erland eg ger * . ĩ ' e kame. ritten Ait t dig und ü t i 3 di ĩ Berlin Potsdamer Eisenbahn. , Daurisse und Material Bere ; : porn, e ven 27. 5e 1815. . gehrlach und jebesmal mit Da gegeben worden . In das deussche Künsiler⸗Drama sind über aupt nicht selten Schau⸗- Strophe van i h nnr , en Mn , mehl. 23 Der 8 des 8. I Inserer launigen gema a 81 d. Hel wenn hiebergange von Eiscnbah e . wd * ei einem derartigen Stück zunäch guf eine Doppelrolle ab- spieler fremder Nationen, zujüngst namentlich Moliere, jedoch, so weit m so ehrenvollen für siz ist, als vas Haug nur mäßsg befrgt war und tas vit e re ng besinnen, gn, ae n 9 3 nl zum 38 53 5 2 ö. n= eb ictfabrt von Bremen nach' den Verei. eib re; ö nin; legt in ber Kainz, des . desselben. Garrid hat in dem wir uns entsinnen, noch leine inheimischen aufgenommen worden. Von Publikum dann in der Regel nur spärlich mit Beifallsbezeugungen zu sein . . , d e , , , , . , , den 32 , wins ) ̃ eir ) ; u 9 rient. Sein ed mit deutschem Texte, spräch a bei di d iL so ko⸗ e,, n, n , n, , , m ,,, J,, , , Ersuchen ein, na Verschrist des g. 26. der Statuten CLonzurrent̃in nicht vorgeschrlehen, nur wird veriangi, , ,. n. nde, gelupferte, drelmasig⸗ĩ - k ler des giemer verlsebr, zahn e a en, amn feine Mila wnbin nn Cann, Manier anregen. Hipig e g da, liche 6 a hr re nl n en, ffn re ihn nn, n r iin ] z J * * ; * ͤ 3 ) ; c h ! 4 J 4. 1 . ni ält ll . A S . 2

er e de, syrer Aetsen oder des daselbst erwa5n daß die linomnung d ganzen Brücken werses so br= e erster Klaffe nach New⸗görĩ und Hainmor f 0 n,, nm ; . Das sihelt sejn⸗ ö 9 aus der Rolle, entdeckt Andeusungen und Nachwejsungen die Fülle. Ein schauenl ö . xf i . ddl ie f 1 . 2 e 2 . vi g ch . fflich saug und