Auswirtige Eöraecen.
Amsterdam, 31. Ja- ical. ink. aa. G43.
SB are 243. 83 . 424. Te 6ER. Aces. — 10 6
gc. —. F.. — O. -C ¶MꝘ0D M. Mer, aß. Antwerpen, 3. a z, — Ke, ai. 243. 44 Frankfurt a. M.. L. Febr. 6X. n 1183. 1996. Day. Nask - Aedan 743 .
Pala. ace Fi 6 d. a0. 800 MMI 955. 2. 200 M 8 pe.
Paris, 30. Jan. d . Resto aa eoan. 122. 30 8X Haste da eꝰar. G5. I.
SX Rerrl. MM. 50. GX ge. Neat 874. Pa. —
en, 31. 1115. x 101. 78. Wiesn; 8. 13. , . 83 ö Gloss. 135.
1625. Anl. 40 1821 1859. Man 1235. 10. 123.
nark- Ae gl ne. guesl. 8693 ne. ua.
. 146 gönigliche Schauspielt. 69 two; 5. Febe. m Schauspielhause. 2iste Abonnenenta-
s* as. g8z. . PKreasa. Pr. : omas , m *
r.
or een ,,
gank-Aeiien
In 83
machung, na
Mettorologische geo bachtungen.
Oper „Euryanthe !“
Abends
1845. 10 vir.
3. Febr.
Morgens 6 Ube.
33d. 89 r.. 32, 117 P.
1.77 n.
3.47 R.
S7 xci.
trůb. w.
Lastriũrwe.. Thaapunkt ... PDunatanẽttig ang Wetter
gekanntmachungen.
l 2 Bekanntmachung,
die Verpachtung des Allodial. Rittergutes Groß · Ger · mersleben nebst dem ehemals Stockheimschen Hofe
ꝛ beireffend.
Es soll das dem minorennen Philipp Eduard Toqui gehörige, im Kreise Wanzleben belegene Allodial -Ritter= gut Groß- Germersleben, und zwar mit Einschluß des ehemals Stockheimschem Hofes, auf zwölf Jahre, von Johannis 1815 bis dahin 1857, öffentlich meistbietend verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf
den 24. Februar, 19 Uhr Vormitiags,
vor dem Deputirten, Herrn Ober ⸗-Landesgerichts ⸗Affessor Jordan, im Lolale des hiesigen stöniglichen Ober Lan desgerichts angesetzt worden. Pachtlustige werden hier- durch eingeladen, sich dazu einzufinden und ihre Gebote abzugeben, mit dem Bemerken, daß der Pachtanschlag und die Pachtbedingungen in der Registratur des unter⸗ eichntten Königlichen Pupillen⸗Kollegiums und bei dem Fine Silberschlag allhier eingeschen, von dem veß⸗ teren auch abschristlich mitgetheilt werden können.
Magdeburg, den 11. Januar 1845.
Königliches preuß. Pupillen ⸗ Kollegium.
Iio7 2] Nothwendiger Verkauf. Ober ⸗-Landesgericht zu e nnr
Auf den Antrag der Erben der Nitterguts ⸗Besitzer Johann Mittelstaedtschen Eheleute soll das im Ino⸗ wraclawschen Küreise belegene Rittergut Dombrowęten, landschaftlich abgeschätzt auf 71, 4235 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf., zum Zwecke der Auseinandersetzung der Erben in einem neuen am 19. März 1845, Bormit⸗ tags 11 Uhr, anberaumten Termine an ordentlicher Gerichtsstelle suhhastirt werden. ö
Tare, Hypotheienschein und Kausbedingungen können in der Registratur eingesehen werden.
1115 PT OI ama.
Auf dem im Krossener Kreise der Neumark belegenen Nittergute Kuckaedel stehen Rubr. III. No. i. 200 Thlr. in Dukaten es recognitione vom 22. März 1750 ein- getragen, welche die Prediger Hering zu Lippen und Samuel Leutloff zu Drehnow als Vormünder der Stockischen Minorennen in Schweinitz dem ehemaligen Gutsbesitzer Siegismund Melchior v. Untuh und dessen Ehegattin Sophie Helene, geborenen v. Kenmwig, besage deren Obligation vom 8. März 1750, vorgeliehen haben.
Da ver jetzige Besitzer von Kuckacdel, Baron von Kottwiß, die Tilgung dieser Schuld behauptet, so wer= den auf dessen Antrag alle diejenigen, welche an das besagte Hypotheken Dokument, nämlich die Obligation vom 8. März 1750 und Recognition vom 22. März 1750 und das daraus für die Stockischen Minorennen eingetragene Kapital der 209 Thlr. in Dulaten, als Eigenthümer, deren Erben, Cessionarien, Pfand · oder sonstige Briefs ⸗Inhaber. Anspruch zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sich in dem dieserhalb auf
den 31. Mai d. J., Vorm. 11 uhr,
vor dem Referendarius Neander auf dem hiesigen Kö. nigl. Ober ⸗ Landesgerichte angesetzten Termine zu mel. den und ihre Ansprüche zu beschrinigen, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf das gedachte nstru⸗ ment werden präkludirt, das Instrument selbst ader als amortisirt wird erklärt werden.
Frankfurt a. O., den 21. Januar 1845.
Königl. preuß. Ober- Landesgericht.
,
is go] l J Nothwendiger Verkauf. Folgende hierselbst belegene, zur Kaufmann Friedrich
ö
August Schulbachschen Konlursmasse gehörige Grund⸗ ücke: ;
1 ein Wohnhaus in der Louisenstraße Nr. 37, nebst
Seiten ⸗ und Hintergebäuden, auf Ss 19 Thir. 3 Sgr. 10 Pf. gerichtlich abgeschätzt . M ein Getraidespeicher, Louisen⸗ und Rosenstraßen⸗Ecke * 6 auf 2626 Thlr. 26 Sgr. gerichtlich ab= e ? 3) ꝛ äude in der Rosenstraße Nr. 64, auf 181 Thir. 6 Sgr. gerichtlich abgeschätzt,
M ein mit massiver Mauer umgebener Hohzplatz Nr. S6 und 66 in der Rosenstraße, gerichtlich auf 251 Tölr. 15 Sgr. abgeschätt, sollen am
r 24. Mai fut. Vormittags 11 uhr,
an hiesiger. Gerichts stelle, zusammen ober einzeln, sub⸗
hastirt werden.
Tare, neuester Hypothekenschein und Kausbebingun · gen sind im Büreau Ill. einzusehen. Thorn, den 25. Ohiober 1814.
3.
Accus O, os. ni.
Niederachlag O, o9 Ri.
Wꝛẽrwe wechsel — 2,9 — 0, 15 n.
,,
Königl. Land und Stadtgericht.
Diejenigen Meldungen,
Bestand der disponiblen Pl resp. Subskribenten davon
S5 rc sw.
Allgemeiner Anzeige
Ii48s Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 22. November 1841. Das in der Purgstraße Nr. 16 belegene Johnsche . gerichtlich abgeschätzt zu 29, 121 Thlr. 3 Sgr. , so am 11. Juli 1845, Vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy⸗ pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
14487 Nothwendiger Verkauf. ; Stadtgericht zu Berlin, den 20. November 1844.
Das in der Blumenstraße Nr. 13 belegene Teichert⸗= sche Grundstück, grrichniich abgeschäzt zuů 6317 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., so
am 4. Juli 1845, Vormittags 11 uhr, an der Gerichts stell⸗ e, . werden. Taxe und Hy⸗ pothekenschein sind in der egistratur einzusehen.
Der Viltualienhändler Samuel Gottlieb Teichert als Eigenthümer, dessen Aufenthalt unbetannt ist, wird hierdurch öffentlich vorgeladen.
(15 Nothwendiger Verkauf. Stadfgericht zu Berlin, den 18. Dezember 1844. Das hierselbst in der Jerusalemerstraße Nr. 5, Ecke der Zimmerstraße, belegene Grundstück der Backermem̃er Schwenckeschen Eheleuie, i , abgeschãtzt zu 6610 Thlr. 27 Sgr., soll Schulden halber . am 23. September 1845, Vormitt. 11 U r, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Yy⸗ pothelenschein sind in der RNegistratur einzufehen.
(ib Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 18. Dezember 1844. Das . in der Schöneberger Straße belegene Serpoldtsche Grundstück Nr. 8, gerichtlich abgeschäßt zu 13.281 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf, soll Schulden halber
am 19. September i845, Vorm itt. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hö⸗ pothelenschein sind in der Fiegistratur einzusehen.
Nieder⸗Schlesisch⸗Märkische
Eisenb. soll di Aus⸗
führung der
m, n,, Erdarbeiten,
4 — * 2 so vir der Bau der kleineren Brücken und Durchlässe in det ain Ban - Abthelling wiscen Frank⸗ furt a. d. O. unn Guben auf der 3390 Ruthen langen Strecke zwischen Finkenheerd a Fürstenberg a
7tes Loos im Wege der Submission in Entreprise Die Pläne, Berechnungen, Entreprisẽ⸗= edingungen und Submissions-Formulare fönnen in dem technischen Büreau zu Frankfurt a. v. O. beim Abtheilungẽ · Sber⸗ Ingenieur Schwedler während der tä lichen Geschäfts⸗ stunden eingesehen werden, auch daselb gegen Erlegung
gegeben werden.
von 10 Sgr. Abschriften der Lin m fei. der allge⸗
meinen Nachweisung und des Subm
ssions⸗ Formular in Empfang genommen werden. ;
Submissionen für die Aus sührung der betreffent en
Arbeiten müssen mit der Aufschrift: „Offerte zur Ueb ern ahme des 7ten Loo-=
ses der Planirungs - Arbeiten in der
1sten Abtheilung“, bis zur Mittagsstunde des Tt. Februar d. J. portofrei bei uns (Leipziger Straße Rr. Si) eingereicht werden; später eingehende Submissionen sönnen' nuf Berückhsich⸗ tigung keinen Anspruch machen. Die sich Meldenden bieiben 144 Tage nach bem 7. Februar an ihre Offerte
unden. 9. Wer 1845.
Berlin, den 17. : Die Direction der Nieder⸗ S lesisch · Närlischen Eisen⸗ bahn · Gesellschast.
tko
t * 2. de, we lann das Mãährchen: Der , e es gu Thejpie haue. 26e Ahbonnenenu. Vorstellung: oder: Herz und Welt.
Im komt re un 1 Valẽrie. Y) Zo.
der unterm 5. Dezember v. J. erlassenen Belannt welcher den Abonnenten und Besitzern von resewirten Plätzen bei aufgehobenen Abonnements ein Vorzugsrecht auf ihre
läße eingeräumt wird, werden bieselben eingeladen, sich Mittwoch, den 5ten d. M., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Villet⸗ Verkaufs- Büreau zu erklären: ob sie an der Subscription — deren Ertrag für das Denkmal C. M. von Weber's bestimmt ist — Theil nehmen wollen und demnach ihre ab für diesen Tag zu behalten wünschen; erst nach dieser Zeit follñ ber dieselben anderweitig bisponirt werden. l welche im Wege der eröffneten Sub- scription zu dieser BVerstellung eingegangen, sollen, so weit als der äße es gestattet, berücksichtigt und die ) speziell benachrichtigt werden, wobei zu⸗ gleich bemerkt wird, daß, da namentlich die Pläße des ersten Ranges, des Parquets und des zweiten Ranges zu den nicht augreichen, es im Interesse der Sache nö jenigen Subscriptionen vorzugsweise Rücksicht zu nehmen, w die höchsten Beiträge ihre Theilnahme an der Sacht bethätigen wollen.
. ihre
tendantur ein. trachten sinb.
zur Vorstellung der
emachten Meldungen ig erscheint, auf die⸗ welche durch
r.
117 Aufforderung.
Von den vier Stipendien für Studirende in Leipzig oder Halle an jedes 10 Thlr. jährlich, welche von einem vor⸗ maligen Ratheverwandien und Handelsmanne Hanns Holewein allhier und dessen Ehefrau Barbara in den Jahren 1607 und 1614 leßztwillig ,,. worden sind und unter des hiesigen Stadtraths Kollatur stehen, sind dermalen zwei erledigt, und haben sich Geschlechts⸗ Verwandte der Stifter, welche bei der Verleihung vor= zugsweise zu berücksichtigen sind, um diese Stipendien ur Zeit nicht beworben; in Ermangelung von Ge⸗ he c Gr warf sind dieselben hiesigen Bürgers⸗ söhnen zu konferiren.
Es wird nun die Erledigung der beiden auf 6 Jahre zu verleihenden Stipendien, in Gemäßheit der zwischen den Kronen Preußen und Sachsen abgeschlossenen Con- vention vom 27, Septbr. 1825 im Art. iV. Nr. 7 p., hiermit öffentlich bekannt gemacht, und werden dit vorhandenen Geschlechts Verwandten weil. Hanns Hole⸗ wein's und dessen Ehefrau Barbara andurch aufgefor= dert, in dem auf den
15. April jetzigen Jahres anberaumten Termine, Vormiltags um 10 Uhr, vor uns im Rathhause entweder in Person oder durch ge⸗ ol instruirte und legitimirte Gevollmächtigte zu er- cheinen, ihre eiwanigen Ansprüche an die fraglichen Stipendien r,, , . und sich als Genußberechtigte und Genußfähige gehörig zu legitimiren, auch dafür, daß sie von einem bereits anerlannten Geschlechts⸗Ver⸗ wegen der Holeweinischen n ö , n., Re⸗
ein.
wandten zum Genusse, dem Stipendien vorhandenen hohe gulative gemäß, präsentirt worden, besoͤrgt zu Freiberg. am 28. Januar 1845. . Der Stadtrath daselbst.
(1489 . ;
Der Justizrath von Hoff zu Wernigerode, in der Ei⸗ genschaft als Kurator des dortigen Kapitels St. Syl⸗ vestri et Georgi, hat bei der unterzeichneten Gerichts behörde die Anzeige gemacht, daß die unterm 13. Mai 1679 erneuerte Verbriefung über diejenigen 500 Reichs⸗ gulden oder 277 Thlr. 5 Gr. 8 Pf. alte Spezies, welche das gedachte Kapitel bereits am 25. November 1498 bei der Herzoglich braunschweigschen Kammer, ei⸗ ner kürzlich erfolgten Mittheilung Herzogl. Kammer zu⸗ folge aber bei der hiesigen Stadt zinsbar belegt hat und zu den sg. Aerarien⸗stapitalien gehört, welche, nach⸗ dem das sg. große Stadt ⸗Alerar der Verwaltung und Benutzung bei dem Kammer⸗Vermögen unterstellt ist, als unkündbare Kapitalien aus Herzogl. Kammer · Kasse verzinst werden, — zur Zeit der Zin zerhebung während der hiesigen Wintermesse des Jahres 1847 verloren egangen sei, und hat die Mornfizirung jener Urkunde
eantragt. .
lin e g ieberaushebung des in der Ebiktal Ladung vom 31. August e. auf den 30. Dezember d. J. ange setzten Termins wird nun, nachdem der Justizrath von Hoff den gesetzlichen Erfordernissen Behuf der Leginima⸗ tion zu der Forderung genügt hat, der ctwanige In- haber der mehrerwähnten Schuldverschreibung hierdurch edictaliter vorgeladen, in dem dazu anderweit anf
denn 7. April 18345,
Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte im Ge⸗ bäude Herzogl. Kreisgerichts hierselbst angesetzten Ter- mine seine vermeintlichen Ansprüche an die ig Ur⸗ kunde, unter Production derselben, gehörig auszuführen, widrigenfalls er mit seinem aus dem Besiße der Schuld⸗ n, , fließenden Rechte ausgeschlossen und die beantragte Mortisizirung dieser Schuld verschreibung aus⸗ gesprochen werden wird.
Deer. Braunschweig, den 28. November 18443.
Herzogl. Stabtgericht. 2. Btz. d. Niesell.
lõi Konkurs- Ausschreib ung.
m Auftrage des akademischen Senats an der Uni= versität zu Krakau macht der Ünterzeichnete bekannt, daß die an derselben erledigte Lehrkanzel der polttischen Ge⸗ n, des Kriminalrechts und der Gerichts ordnung mittelst Konkurs ⸗Prüfung besetzt werden wird. Mit die? ser Kanzel ist ein sirer jährlicher Gehalt von 6000 Fl.
poln. und die Obliegenheit verbunden, die besagten Lehr- Ende be! wöchentlich in polnischer
erhalten wünschen,
gegenstände in 8 Sprache vorzutragen. Diejenigen, welche diese Kanzel zu lter Gesuche an den Recior Magnisicus der hie= gen Universität spätestens bis zum 4. April laufenden Jahres iss) portofrei einzusenden und solche mit fol⸗ fenden Urkunden zu belegen: 1stens mit dem Tauf. cheine; 2Rteng mit dem Nachweise über den Lebenglauf (eurriculum vitae); 3Zteng mit einem an der krafauer
oder an einer in den Ländern der drei Allerhöchsten Schuß mãchte des hiesigen greistaates gelegmen nher. .
Kõnigestãdtisches Theater.
Mittwoch, 5. Febr. ) r erstenmale in dieser Saison: Belisario. Dper in 3 Alten. von Donizetti. Sgra. Angiolina Zoja: Sgra. Bendini: Irene.) ; Donnerstag, 6. Febr. Neu einstubirt.) Das Das Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Akten. schen des Calderon de la Barca, für die deutsche Bühne von West. (Herr W. Kunst: Roderich, als Gastrolle.)
Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zink eisen.
Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober ⸗ Hofbuchdrudert
ich Seitens ber General- Intendantur ber Köni w bekannt gemacht worden, daß e ee; um Billets nach erfolgter Fffenllicher i
sen an das Billet⸗Verkaufé-Bůreau zu richten sind, laufen
rtbauernd eine große Anzahl von Meldungen iederholt sieht dieselbe si . klären, daß alle desfallsigen Schreiben hiernach als erledigt zu he
Bekanntmachung der Vorsten n
2
pas Aren ant betrãat 2 RAthtr. sũr 33 1 Rlhlr. r. 8 Kthltr. 1 Jahr. n allen Ehenlen ber Manarqhie 1 ohne Preiserhöhung. zusertions - Gebühr sür den jmm einer Zeile des Aug. Anjeigers 2 Sgr.
bei der daher veranlaßt,
¶ Italienische Opern · Vorstellung. .
Al
Preußische
lgemei
Zeitung.
Alle posl-Anstalten des An- 6 42 e n. au Ziesen gialt an, Serlin die Erpyediiion der Prens. Zeitung: Friedri q : Nr. 72.
Antonina, als dad
Horoskop, S. Nach 23
bear ein
37.
Anh a lt. 21 cher Theil.
— —
au. — Provinz Westph alen. Wohitbän eit. 99 Verein gegen den Schleichhandel. an. Pen e Bundesstaaten. Königreich Sachsen. Deputation zur Vorberathung von Gesetz Entwürsen. Großh er zo gthum Necklen burg Schwerin. Sostrauer. = S erzogthum Na ssan. Schꝛieiben aus Br aun sch woeig.
Schreiben aus Wien. ( Besißfähigleit Un 2 ü. 2 7 2 . garn; Vizinalwegeʒ Leder 5
land und Polen. etersburg.
ronzoff. — Fur Karl Lieven 7 g. Anlunst des Grafen Hrankreich. Parig. Hof- Nachrichten. — Krepite für Oceanien. — Vermischtes. — Hriese aus Paris. (Kammer · Arbeijen. Die Oppo⸗ stion und das Ministerium; Toulouse. — Die Duꝛchsuchungs · Vertrage; hie geheimen Fonds.) hroßbritanien und Irland. London. senium. — Augtritt des Herrn Gladstone. = . , nr, é Ministerium.) Fiederlande. us dem Haag. Kartell⸗Vert i ie⸗ . 53 66 ., ö , w Belgien. Bruͤssel. uß der allgemeinen Budgeig⸗Diskussion un BVeiwerfung des Ospschen Antrages. is e ., 24 BBrüů fa len des Ministeriums in der Adreßfrage; ferneres Verhalten desselben.) chweiz. Kanton Bern. Verhandlungen des Großen Naths. — Kanton Graubündten. Die Felsberger. la Plata⸗ Staaten. London Umwälzung in Montevibeo. — Nontev id eo.
' Marschall Bugeaud gegen die Kabylen im Frühling 1844.
ein · Pro-
Jeisetzung der Herzogin Elisabeih.
(hof · Maskenball.) Desterreichische Monarchie.
Aichtadliger zu adligen Gütern in
sität eilangten Doltor Diplome der betreffenden dall lät; Atens mit spezialen Prüfungs- Zeugnissen aus i für die juridische Fakultat vorgeschtlebenen G— ensin den; 5tens mit einem Erlaubnißscheine ihrer re ptlinr Regierung, sich um die besagte Lehrkanzel beweihnn u. insofern sie Unterthan en einer der drei Ech mächte wären. -
Die Kandidaten, welche nach Einsicht ihrer Gesih und deren Beilagen vom akademischen Senate für gi lifizirt zur Bewerbung um erwähnte Lehrkanzel ane werden, erhalten sodann vom Rector Magnifem Einladung, sich allhier zur Konkurs Prüfung einzustng welche unabänderlich schrifilich am 15. und uündlih n 20. Mai d. J. vorgenommen werden soll.
Wirllich angestellie Prosessoren desselben Fachtn einer der Unidersitäten der nam hasten 8 , b nee,, , echens Benzer, ä, her lentehr gra wen am o besagte Lehrlanzel erhalten zu können, ven ühbisga 2 diese zen besichende Tilgungs. Kaste. — Schreiben Jlaus Frank-
; surt a. M. ( Kassel⸗Frankfurter Bahn ꝛc.) Börse. — Schrei⸗
dingungen Genüge leisten. w handels⸗ und Bör en⸗Nachrichten. B ö talen, den 15. Januch 1 as ben aus Frankfurt a. NR. ( Börse.) .
Secretair der er, . universilat. z aputo wi cz. Fländische Gesetzgebung. — Gesen fchass nam orschender Freunde. — Deut Ker Vein für heilwissenschaft, = Erfolge ber Cniban a m ut. Win. Die Kometen von Hmm falt e , wenne .
Amtlicher Theil.
lin 6 Masestät ber Köni idi e ge stät der König haben Allergnädigst geruht: her Den Inquisstoriats⸗ Virentor, : we. n, . Wich⸗ ann zu Paderborn, zum Ober ⸗ Landesgerichis ⸗Pireltor bei bem ber- Landesgerichte zu Arnsberg zu ernennen. ;
Der Königliche Hof legt morgen, am ten b. M. für Se. Durch⸗ acht den Prinzen Frie drich Wilh el m zu — k f drei Tage an.
Berlin, den 4. Februar 185.
Veränderungen im Mini- Schreiben aus London.
lLiterarische Anzeigen. So eben erschienen:
3 Polkas originales par 1 h. D J 1 6 Carlotta-, Maria -, Elis Polka. Op. õb. pour Piano à 125 Sgr., p Orchestre ss Herr K. M. Johann Gung'l bringt die a Polka sast täglich zur Aufführung, der heisal stets lebhiaft und der Da Capo-Ruf allgemein; q Polkas werden gewiss ebenso, wie Döbler Brillant · Polka, Lieblinge der Pianisten und Tänzer werden. In 8 Tagen erscheint:
Live la danse! Walder von Joh. Gunzl seur-Inspectio Alle Musikalien mit üblichem Rabatt. sp n, Brese,
8 inder. Schlesinger. k Musikhandlunß.
Der Aber ⸗Ceremonienmeister, Graf Pour tale s.
Abgere ist: Der General⸗Ma or und t ⸗ 2 n, , Inspecteur der 1sten In
Nichtamtlicher Theil.
Ynland.
Berlin, 5. Febr. Se. Majestät der Kaiser von Rußland ba— dem vie bet Ceten cee mne fr rel. von . 6. Annen⸗Orden zweiter Klasse in Brillanten zu verleihen geruht.
Provinz Schle si ovinz hlesien. In Glogau hat bie Stabtverorb⸗ cn. Versammlung ihren ersten den l een n r, für 36. 1844 durch den Druck veröffentlicht. Es ist aus biesem , ! besonders die große Aufmerksamteit hervorzuheben, welche die e, , sabsberordneien⸗-Verfammlung den Schul- Angelegenheiten wibmet. . 2 ö 6 . ; n berbesserung und Erweiterung der fatholi chen Bürger- Schule . eilensek. ̃ u. sie ein sofort zu zahlenbes Geschenk von 40 Thalern und oz Kenn sg, rng. n shrlichen Zuschuß von Joh Thalern aus der Kämmerei Kasse, erdem zwei Lehrern an dieser Schule eine Mieths⸗ Entschädigung
r Stan dische Gesetzgebung. di Cann g , , m,. preußischen Staaten.
erausgegeben von auer, Redacteur der Kame⸗ 1. fag , ir en. e e i, sanr fer Besetze. eiter Theil; Systematische Darstellung der stäͤn= dischen Gesetzgebung. Berlin bei Heymann. e gn ain
Wer die vaterländischen Institutlonen und Verhältnisse genauer kennt . ᷣ n ᷣost genug die lieberzeu . re
75 itter Verkauf. . zeugung gewonnen haben, wie wenig selbst die⸗ , 9 in 61 e n e 2. ing un ni en n een Wesen, den Vefugniffen und Pfiichten, be] preußi⸗ Morg. Ackerland, 450 M. gen g inel. ne. , auf . Stände vertraut sind, welche sich berufen giau-⸗ holz, wozu ein bedeutender Kallbruch gehörig, inn ihnen if. entlich Meinung einzuwirlen. Aber auch abgesehen vorgerückten hohen Alterg des Besitzers, in der n nthkelb en Lesern, muß es Vielen, selds den Schlesien, zu verkaufen. Mit portofreien Anfragen inn ünscht sein, das Ganje der stãndischen ohne vieles Nachschlagen verschiedener
jedem besonderen Falle sich leicht von
. ig erh gf, , ö in g, ö. errn Bernhardt Buchholz, Lan — enden unterrichten
u? zu können. In dleser Hinsicht ist die
Nr. 37 in Berlin. 640 1 ngs Phrase; daß einem längß 5. . ab⸗
! 4 . 6 vorliegende Buch mi vollem Rechte anwendbar;
; nen . Fleiß, hec wahrschein lich nach amtsichen Hülfsmitteln,
unfse, , es Allen, die sich far bas nstitut der Provingial- Stände
als das vollstaänbigsie und beste der bisher über ben Gegenstand
I1ii9] Bei Ernst Goetz in Leipzig erschien und it
räthig in Berlin in der Enslinschen Sil lung (F. Geelhaar), Breite Str. 23, so hien jede Buchhandlung zu beziehen:
Die Presbyterial⸗Verfassin
mit besonderer Ruchsicht auf die östlichen Proylnsn
— Dle Redaction bes zu Gotha erscheinenden Ii buchs der deutschen gräflichen Häuser macht hin einen in dem dansg,,. Jahrgang votgehmj Irrthum widerruflich bemerkbar, indem ein Todetst der gräflich Lyn ar schen Familie angezeigt iß cher nicht stattgefunden hat, da der Herr Seni selben zum Glück der Stinigen sich noch wohl wen
7
nn gesetz
79 M ere Oelonomen, im Rechnungewesen = Brennerei und in allen landwirthschaftli i , ienenen eur ers mtr D , Darstelung wird schon zeigen,
b ei ein En ü und werden n lam 2. . n rn n lesmnl⸗ empft n eine Frage denlbar sei deren Beantwortung nicht leicht zu finden e. è. Fe Abthetlung. Die Stände als ber th end
D 4 r 3 m zal. Sünde. ir ee, nn gg.
Titel. I. Abschnitz. Ia men, Be ⸗
mungen. .
Hnlgud. Provinz Schlesien. e er nrg , ö, von
1
stehende Verein ländischen Grünze h n, a er er Königlichen R Gerig e e terdrüdun
nach Ma t
werbe
u verscha 3 en. hefe;
und
nen waren, der i . den
ben. Ein ni Uebertretun und Bestra welchem le April bis
Vue
Preußen
jedem der sechs be zum Geschenk gemacht
Königre Vorherathung d Theiles bes G
Ill, A. Benennung der meine Bedin stimmungen ilber bie Wir e schaf⸗ der Städte, d
len ¶ Wahlaussicht.
und Dauer rius, vorbereitende
handlungen, Sch
ließun digter ;
achen.) XVII.
ch ü ss e. ßen und Wir we
Im Allgemeinen.
Landgemeinden.
Verlust bes Stimmrechts. fung. tionen und Eingaben.
232 der provinzialständischen Vemände (nach
' vnn gesondert, wie edesmal, wenn ber Gegenstand es sorder).
rung. Ausführung der niß der Kreis ⸗Sände,
Provinz We
Wesipreußen Verunglückten b 9b00 Rthlr. 25 535 16.
Nhein⸗Provinz. Der in dem llevi
Irc in Ke se en ng
ausgelegtes Stück Sammet, welches en Schüler ein
ungen der Wählbarkeit. Wählbarkeit im Stande der
Von den Wählern. XI. rechts. XII. A. ö fa hte, ahlort, Wahlverfahren, Bestäti 2 2 der n ,,. ö S en ö .A. Beru . 3 J , nn Sa nn , und Dauer der Provinzial Landtage (gusam sönliches Erscheinen der Abgeordneten. ihrer Function, handlungen der n R ingen der Landtage (Eröffnung, Reihe⸗ ĩ = a er, ere be, g. Neihe⸗Ordnung der Mitglieder, Be A. andlungen. XVIII. 8. gon 1 1e Abtheilung. Be Gi unmittelbar) , Titel J. weck, Bezirt, St. Vertrelungen. ebertragen der freisstand scheñ B i voll Sõhne. a , . gin , n bene m hr ertreter. Uebernahme der Function.
Zusammentritt . . Kreise. onderung in ile. dan fn n as ben.
hrer ein Deputat vo
Berlin, Donnerstag den 6in Februar
chule bewilligte sie eine t Klaftern Holz und über⸗ chulgelb⸗ Ausfalles bis zur
len.
7 Pf. gesammelt und abgesandt worden.
uß. 3
zu Düsseldorf, F erein sucht eschäftigung
higen per , . nhe nn,,
reiherr von be,
n Aeitern d
— bs zu gewinnen und nung eines Handweris u. s.
3) dahin zu
von Dritten Anlaß oder Auft
zu dem Ende n
an den Verein zu
polizeilichen Au gung eines Ge 8 als Knecht, T Verbacht eines en Fabril⸗Inhab t gung rfo eins
Majestãt in anerkennen ert und Ihre Köni ür ein auf der berliner Gewerbe⸗ Aus ellung ein Vereins- Schüler ver ertigte,
ha Sparkassenbuch von 5 Rthirn.
Deutsche Bundesstaaten.
kzten Landtage sind zur
Srdnung und desjenigen
der wegen Mangel an
2) der Landtags⸗Ordnung,
⸗ nen ernannt worden, de⸗ 8 Entwurfs eines Gesetzes
übertragen worden ist.
7. Januar d. J. ihre Thätigkeit Staats Regierung ben e
Stände und Zahl der Stimmen. IV. A. Allge⸗
V. bis a , e. . . rsten und Herren, der er Landgemeinden. 1x. A. Bon den e,. „Bedingungen der Ausübung des Wahl⸗ echke. XIII. A. Von den Wah⸗ der Wahlen). (Ergänzungẽ⸗
Versammlungs Ort, Ladung der Mitglieder, per⸗
e, der Stellvertreter Landtags · Marschall, andtags ⸗ Kommissa⸗ Dau; des Landtages). XW. J. Ver-
Geschäs gang,
. . aer in en, ef ie, f nn den ,
e zur Erledigung unbeen- Resultate der Landtags ⸗Ver⸗ en. II. Titel. Die stän dischen Aus- lsamleit, Zahl der Mitglieder, Zusammensetzung ꝛc.) ände als Lmittelbar Sṹer ie Kreis stän de. Geschãste, Zusammensetzung der Kr.
Wahlen. Wahlperiode. Verpflichtun zur Bestätigung und Verpflichtung der Gewählten. Vorsip. Versammlungd ort. Kreistage Einberu⸗ Beschlusse. Stimmengleichhen. Peti- ; Bestätigung der Regie- Diäten und Reiselosten. 11. B= ug⸗ Ausgaben zu beschließen. ( wecke, wofür dies
schen Orte Breyel be⸗ zur Unterdrückung bes Schleichhandels an .
tg. Nr. 14 hielt am 18. welcher auch der Präsident Spiegel⸗
4 Einer Bek 2 Prãästdiums zufolge sind far die durch ee nnn * i .
er in den drei Regierungs Bezirken
1845.
13 in den o wie des no ssen erachteten de Deputation elegten Ent- schnitte, ver- 3 werden gleichzeitig den
eit ste nicht ausgeschieden
erzothum M e Hof hat für Ih
t; ferner für Ihre von Gloucester auf rie Louise Pauline n von Kurland und
cht den Prinzen Friedrich
Ser
n her
und P
28. Januar ve
zessin Tochter.
schen Hause, in der heinstraße bein welcher eine Ehrenwache aufgestellt zoglichen Palais
bürgerliche Schütze
schienenen P
tragend, M sämmt⸗ den. air⸗ und Civil · Sehr Ab iheilsng vier und vier, 12) eine chien der von 3 sische Geistlichkeii vor der Ka wurde zessin aber in der Geistlichkeit,
tte, rin-
Gesandtschaft von ehaltener Gottesdie
der hohen apelle ver⸗ Mausoleums sein wird.
gen findet die Ausstellun Särge so lange . 3
projeltirte Erbauung eines
nitive Entschließung erfolgt
X Braunsch
einige am Rhein nur in den Grauwacken unter dem
Herzoglichen Residen
liche ie n. J. .
ist. Von den Ehn
sonen eingefunden,
züge durchgeführt; I) Der Traum ihren Jagd⸗Kavalieren, in reichen, schmackvollen Kostümen. Mi J lehrend vom Werke, auf, za Hunde, einen erlegten Hirs
Ein angestimmtes
schnell vorüber
er-
echende Auf⸗ . . mit ehnten, ge⸗
Zug, henn-
; 3 ka, ein munteres Bewegen;
Aufbringen Leistungen Beschlissse.
für spezielle F
sind und wi gen beigebracht
schen t st, so u n 1 den wichligen Ge⸗
hung bi chtferti
Gesellschaft naturforsqchender Freunde.
Berlin. In der Versammlun der Gesellschast Freunde am 21. Januar berichtete Herr Bern id Lucht 6 — Uebergangs · Bersieinerungen aus dem Manche · Departemenẽ, welche durch Herrn Gerville und Pe. Gumprecht nach Berlin kam. Die Kallsteine der 2 . von Nehon enthalten neben charalieristischen devonischen Arten, wie Gasceola Sandalina, Rerebratul concentrica und 8 resupinatus,
iseler Kall vorkom- mende Formen, wie Homalinota Knighti und 5 Neu ist 1ereratuls quadrilabata Gerv., ähnlich der T. trigonella. Silurisch sind die Verste inerungen von les Moulineaur bei St. 3 le Vicomte. Herr von Buch benlchteie über die Reise von Bano von Lüweni h, Bür⸗ germeister von Burtscheid bei Aachen, und Professor Keilhan jn eig n.