den
Courant schwanlte
in Siaats
von der lossen, erhol wo also 6 2 . 1 * .
3 wel gewesene Subse nur 2
23 gen m 9
e und po Börsen a
pro se 9 . 1 n
2 A gem ye .
Geld ist etwas leb
dadurch für Anleihen auf 8 und für Prolongatlons-Geschäfie auf 4*
gestiegen.
Umsaßz in Weizen und Roggen zu Stande gelommen.
Auswärtige Börsen.
Niederl. vimkl. Sen. 643. 6A, 8a. 26. . Frank furt a. M., 3. Febr. 6X Mer 11836 8. Reuk- Aue p. ali. 1991. nayr. Nark- Aeues 743 . Nor- Sog nr. Sdegi. 80 Be. In. 635.
Ameater dam, 2 Febr.
Pola. 200 FI. 96E. do. 300 FI. 96. 40. 200 71. 283 Har.
Hampburg, d. Feb-. Bank- Acuer 1655. Ke. Na. 143 . Fan. 6
ö 19 . — . Port. 659. Mex. 368. Peru 28 . . 2 K 2 ** . 1333.
London, 3M. Jun. Cons. 3X. 100. Ara. XW. Wien, 2. Febe. Mell. 233. Lircora. 123.
Gekanntmachungen.
180 b] Aus z u *
Mit Hinweisung auf die den Stralsundischen Zei- kungen vollständig inserirten Prollamen werden auf den Antrag der Interessenten allẽ und 27 welche an die BVerlassenschast des verstorbenen Fideilommig ⸗ Besitzers Bernhard Carl Felix von Buggenhagen, früheren Be⸗ sibers der Güter Willerswalde, Dambeck und Pamiß, und dessen gleichfalls mit Tode abgegangenen Ehe⸗ enossin, Friedericke geb. Schlüter, , , und
nsprüche zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung und Degla nt gung in einem der solgenden Termine:
am 11. und 28. Februar, 18. März d. Is, bei Vermeidung der am 8. April v. Jg. zu erfennen- den Prällusion, hiermit e,, g, .
Datum Greifswald, den 15. Januar 1845.
Königl. preuß. Hofgericht von Fommern und Rügen.
(L. 8.) (gez.) v. Möller, Praeses.
150 Edittal⸗- Citation. Nachdem per decretum vom (1sten d. M. über das Vermögen des Kaufmanns . L. Reinglaß hierselbst der Konkurs eröffnet worden, werden dessen Gläubiger ad Terminum den 17. N ärz 183153, Vormittags am 10 Uhr, an hiesiger Gerichtostelle vor den Land⸗ und Stabirschier Rei he perfönlih ober durch gesezlich zulässige und legitimirte Bevollm ug. hierdurch vor⸗ eladen, um ihre Ansprüche an die Konkursmaße ge⸗ ö anzumelden und deren Richtigkeit nachzuweisen. Die nicht erscheinenden Gläubiger werden mit alien ihren sorderungen an die Masse präklubirt und ihnen des⸗= Alb gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges Stim- , . n, werden. Den hier mit Besanntschaft cht versehenen Gläubigern, welche em. nicht er- scheinen wollen, werden die Justlz⸗Kommissarien Oni= mann und Zabel in Heilsberg zu Bevollmächtigten vor= eschlagen, an deren . sich wenden und densel en mit Information und Vollmacht versehen mögen. Wormditt, den 26. November 1614. Königl., Vand- und Stadtgericht.
liss] Déeffentliche Vorladung. Land nnd Stadtgericht Neustadt Eberswalde. Die unbelannten Erben:
ezemb erstorbenen ar- werkers Johann Gotflieb Pusch zu Neusadi-⸗Ebw., dessen Nachlaß 9 Thlr. 6 2 Pf. bemãagt, und zu dessen nächsten Blutsveri'gndten die ihrem Aufenthalte nach unbelannze Winwe Buünqchen, Eleonore geborene 6.6. ört,
M des am 2. Mai 1
tin Bees low
benen Topfergesellen * b 1 er . Ebw., dessen
69 86
Kammerg 93 ge , vie Berlassen⸗
werden hierburch au am 11. Au gu st hierselb anstehenden Termine auszuweisen.
so weren in Ermangelung aller Er
n. dee nr, r, ,
n, , . Maskenball im N
ran men Tn ⸗ w eines
m Getraibemarlte ist wegen eingetretenen starken Schnerwenters lein
mfauge r. * 119 *
Der Cours Fonda.
ae. 8M -M 02. 8] r . gad. 160. —
eren führte Kar- a. Nonuknk.
der U nds *
Wen C. Februar
o. do. prier. Ori.
ga- M. .
1
r KR
et *
1 Acton.
2 8
d bie Melbun
ur
—— 1 — — — — 7 —
xa. Mea. Anh. Eiaenb.
KRigenb.
do. Pedor. Obl. KRiacnb.
do. Prior. Obl.
v. Staat garant.
ranks. Eiankb.
. 40. Prior. Obl.
KRianb.
HB. v. oingen. Lt. A. a. B.
3
Behw.- Fr. E. do. Prior. Obl. Kölaer Eah.
1115IEIEIII1
Leipzig in Courant in 14d TI. Haus. 100 T.
Frankfurt a. M. dd. W. ... ...... 100 pi. Netera burg 6888829988894 0 100 SRhlI.
Freita J. Nestroy.
Na
zu
Herrn Taylor.
söniglicht Freitag, 7. Febr.
Aung. Euryanihe, gro H. . C
6 Uhr.
Im Opernhause: L. Rellstab, gesprochen von Fräul. Charl. e romantische Oper in 3 Abth., mit Tanz, ge Musil von C. M. von Weber. — k ¶Dlle. Lind: Euryanthe; Mad. Palm⸗Spaßer: Eglantine.)
Schau spiele.
hanf Prolog, gedichtet von von Hagn. Hierauf: von dirt.)
(Neu ein nfang
Allgemeiner Anzeiger.
e. dem Fiskus überwiesen werben, und die nach ersolgter Ausschließung sich eiwa meld enden Erben müs⸗ sen dessen Verfügungen anerkennen und ohne Anspruch auf Rechnungslegung und Ersatz der Nutzungen mit dem, was dann noch von der Erbschast vorhanden ist, sich begnügen. Zugleich werden 1 9. verschollene unverehelichte Anne Lousse Schulz aus Senstenhütte, und ö
Y vie verschollene unverehelichte Dorothee Karolsne
Ernestine Gett aus Neustadt⸗Ebw., die im Jahre
1824 in Berlin als Magd gedlent hat, und die von ihnen etwa hinterlassenen Erben aufgefor= dert, sich in dem gedachten Termine zu melden, mibri-= genfalls sie selbst für lodt erllärt und ihre etwanigen änbelannien Erben mit ihren Erbansprlichen ausze= schlossen werden.
Ncustadt Eberswalde. den 10. Oltober 1811.
I8i b]
Die Einlösung der bis Welhnachten 1844 fälligen Zins Coupons ostpreußischer e, er; sindet vom z. Februar bis 3. März e.ů Vormittags 9 bis 12 Uhr, in der Neuen Schönhauserstraße Nr. 8, gegen nach den Kapitals Beträgen zu ordnende Geh h ff statt.
Berlin, den 5. Februar 1845.
Der ostpreuß. General · Landschafts · Agent und Kommerzienrat W. Behrendt.
literarische Anzeigen.
Bei Unterzeichnetem ist zu haben: Deutsche Bilder aus der Gegenwart und Vergangen eit in Gedichten von M. 3 8. br. Mit dem ildniß Ihrer Königl. Hohelt der Kronprinzessin Marie von Bayern. Preis 1 Thir.
Von obigem Werke wurde mir eine Anzahl Exem-⸗ plare durch den mir unbekannten Verfasser überfandi, mit dem Bemerlen, selbige zum Besten der nothlciden⸗ den Weber und Spinnerfamilien zu verlaufen, und e . ich nicht, ein geehrtes Publikum zu bdiesem wohlthätigen Zwecke besondergz einzuladen.
E. S. Mittler (Stechbahn 3).
isi
In meinem Verlage erscheint und in Berlin vorraͤthig
be E. S. Schroeder, Such. 1. zum⸗
händler, Linden W, im Jagorschen Hause:
tie. Der ewige Jude.
Eugen Su e. Aus dem Frgnzösischen übersetzt. s. geh. Jeder Thell 10 Sgr.
Von diesem mit immer seigendem Inh eresse gelesenen Roman ist bereits der er ste bis s ech se * er⸗ schienen und wird die Fortsetzung immer . nach dem Erscheinen des französtschen Originals geliesen werben. Durch n eine geschmactvolle typogr 18 e Ausgabe vorthei
berdles durch einen sehr
Leipzig, im Januar 18415. 127 2 äs Ferd. Dimmler . Scan, ur ter ben Linden 49, ist zu
De r gt n me. ker r , Beginnt mit dem Jahre 1815 en zweiten
Jahrgang.)
aug und wen gr
. ae en, en, Preis
F.
eberseßung und
A. Bro chaus. ;
Ein Sprechsaal für die öffentlichen Anwalte im gan⸗ zen enn Vater lande, ein Organ für die Bestredun⸗ en und Eil gen Interessen des deutschen Advokaten andes, für sein Verhältniß zum Leben und zur Wis⸗ senschast, für seine Siellung zum Staat, zum Richter Fande und zum Volk, ist elne Erscheinung, welche von Vielen willlommen geheißen 99
Nicht leicht hat aber auch esne Zeitschrist so schnell eine so welte Verbreitung gefunden; es wird laum eine 23 2. 1. seln, in welcher dieses Blatt seine
eser nicht hat.
Probenummern sind in allen Buchhandlungen einzu⸗ sehen; alle Postänter und alle guten Buchhandlungen führen Bestellungen aus.
rels für den Jahrgang von 52 Nummern A Thlr. Heidelberg, Januar 1915. Aladem. Verlagshandlung von C. F. Winter.
Wichtiges Werk für die Pro vinzial · Kreis⸗ 1125 und Kommunal⸗-Stände.
Bei Carl Heym ann in Bersin, Heil. Geiststr. 7, ist so eben erschienen und in allen follden preußischen Buchhandlungen vorräthig:
Die ständische Geseßgebung des preußischen Staats, herausgegeben von K. F. Rauer. 2 Bde. * 8. brosch. 4 Thlr.
Die öffentlichen Blätter haben die Wichtigleit dieses Werles ünd seine Unentbehrlichtest für bas beireffende Publikum bereitz genügend dargelhan, was den Verle⸗
ger jeder Empfehlung vesselben überhebt.
So eben erschienen:
lis Trois Valses
i. Steph. Heller,
pour Piano. Op. 4 : Valse ée gante, *en timentale et ville geoize à 2 Sgr. Die Leipriger Allgemeine Zeitung vom 22aten v. M. rühmt Heller“, Valse mit den Wuyorten: 280 allerliebat, o neu, z0 pikant, 30 brillant ohne Schwierigkeiten iat ange kein Walzer geschrieben worden.“ Heller gehört bekanntlich au den be- deutendatemn Pianoforte Komponisten der Gegen- wart; aeine Caprice: Die Forelle von Schubert, Op. 34, und La ehaase, Op. 29, sind von Liszt, Döhler, worden. Alle Musikalien mit üblichem Rabatt.
34 Linden. Schlesinger ache Buch- a. Musi khandlunʒ.
li 26 23 Bel A i b lin, B . 26, . ö eben . . 2. e, n, zu aben:
Schultz, Prof. Dr. c. n. Lehrbuck der all- d,. Krankheits-
ehre. Ilr Then. gr. 8. Velinpapier. ge-
hestei. Preis id Thlr. (Beide Theile ThIr.) In diesem VWoferke iet nach des Verfassers eigenen VUnterau chungen und mit besonderer Beriĩehung auf den zich immer mehr verbreitenden Gegensatz der Homopathie gegen die Allopathie, eine auf organi- chen Grundaßtnzen gebaute Reform der Kraunkheita- lehre durchgesũhrt, die bereits im In- und Aualande die anerkennendeite Theilnahme gefunden hat.
7. Febr. Der böse Geist Sumpaciva Das liederliche Kleeblatt.
Sonnabend, 8. Febr. ossia: La Figlia dei Regg Mustik von Donizetti. (Sgra. Angiolina Zosa: dem ersten Alt der Oper: ausgeführt von den ondon: Herren Alt: Die magische Stan
Exercitien und Gruppen, Ftemp und Hollyoad. Sonntag, 9. Febr. Hang nach dem Eisenhammer. Schauspiel in 6 Alten, nach Schi Gedicht, von Fr. von Holbein. Savern, als Gastrolle.)
Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zinkeisen. icht. Gedruckt in der Decker schen Gehcsmen Ober ⸗Hofbuchdrucktn
Ku llak in vielen Konzerten vorgetragen ,
183 1
U Abonnement beträgt: 76. sũr . Jahr. 1 Riß tir. - Jahr. n am er onarchi ,,, ions - Gebiü ir d 1 Ze ile 2 Anzeigers 2 Sgr.
al h errichtet werben
All gemei ni
Preusijche Zeitung
Alle post-Anslalten d
Aus landes nehmen nr au dieses glait an, fur Berlin die Eryedition der Allg. Preuß.
. eitung: gried rid. νij. Nr. 72.
39. B
erlin, Sonnabend den Sin
Februar
1845.
nur noch
10 Sgr. zu haben. Im Schauspielhause. 26ste Abonneme yrnau.
Inhalt. ( tlicher Theil. ö wland. Berlin. Ministerial · Restript in Censur· Sachen. Dr. List
a md sein Zoll vereins Blatt. 1 Königreich Sachfen. Statistisches aus er beichische Monarchie. Schreit . 3 ch chreiben aus Lemberg. (Für Aus- kane ich. Haris, Salvando's Ernennung zum Unterrichts minister. Dppositions ⸗ Uneinigleit. Die e n et. isten. * nine die ä e Stagg. Ertkenniniß in tzug auf die Mitglieder eines Kriegs-⸗
xrichts. Vermischtes. — Schrelben aus ar is. (Salvand e: des öffentlichen Unterrichts; Haltung 3 Or ob ö .
abunduz, , egenüber.) — ö rland. London. Hof Nachricht. Die Ur⸗ Zauberposse mit Gesang in 3 Allen dem . Tg
3
Königestadtisches Theater.
(Herr W. Kunst: den Gnu
ichen des Austritts des Herrn Gladstone aus ¶ Italienische Opern⸗Vorstellung) Mn n . d ö ar. Rücklehr des Köni * ö ; Alg .. j ehr 6 . — ü smento. Komische Dper in 2 dn bon zu Gunsten bes Hiunsterne ud nrg mi hl achtungen . Maria, als disn ⸗ 6 Kanton . Verhandlungen des Großen Naihs über Chinesischer Tanz, in gleichen gen Inßruction zur Tag aßung. — Das Antworischreiben an Zürich. — Ding sis chen Künstlern vom Drurylane⸗ gn ehre vom J. Januar, ; mith, Kemp und Taylor. Nach dem ma Ken. 62 nlunst ' bes Hrafen und der Gräsin Aquila. e, oder; Der Antipode, ausgefihn 3 — 1 ö M adr sod. (Gutachten der Kommission des 2. . bhreße Cen hen ,, 7 ' . n . . . wegen des Sklavenhandels; das ausgeführt von den Herren Smith, n an e. : . aus Athen. (Das Neujahrssest; die Kam—= mz beabsichtigte Dampfschi ts⸗ ĩ i z (Neu einstudirt.) Fridolin, oder: A i bꝛoseltiuyter geen ö r nnen, e, d, wine, d. rkei. Kon staniinopel. Neue Unruhen im Libanon. Eundzoll. ö,, ndels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Mailt Amtlicher Theil. Se. Majestät der König haben Allergnädi st geruht: Dem degree, e reien Hofrath . et und dem darzte bei der andarmen - Verpflegungs = Anstalt zu Tapiau, Dr. seffer, den Rothen Adler⸗Orden vierten Klasse; so wie dem Tuch⸗= ilanten und Stadtaltesten Seydel in Beeskow und dem Kreis- . was Philipp zu Lübben, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗
Vetter, Dr. A., Theoretisch praktisches buch der allgemeinen und sperielllen lle
quellenlehre. zv
zerte und stark vermehrte Autga Erster Band. Allgemeine Hélgn lenlekre., gr. 8. Velinpapier. geß- 23 Thlr.
Der 2ie letrte Band dieses wichtigen, in dr sten Aullage bereits von allen Seiten rũhmlicht erkannten, und in dieser 2ien Ausgabe noch besserten und atark vermehrten Werkes e bestimmt Mine April d. J.
Mertens, Dr. L., Zur Physio loęie
Anatomie. Zweites Ban den, Da! 8. Velinpapier. gehesiet. Preis 3 Th
9n Solge der vorsährigen teiabewerhun der Zöglinge b Hlichen Gewerbe- Jnstltuns d fol i * 3 n. 35 . 6 folgende Preise eriheint worden: dem J. E. A. Weigbrod aus Simmern und dem S. Walther aus Schmollensee, Regierungs- Bezirks r. für beschreibende Geometrie und Schatten⸗Eon⸗ ion; 3 dem C. Manno aus Bin erbrück, Regierungs⸗Bezi 6 — ö e,. 95 ö. Regierung Bezirks Köln, em H. J. König aus agdeburg, für k und Chemie; dem C. A. R. Bor ste ll aus Berlin, für an bnd enn, dem J. O. Meyer aus Danzig, für Maschinenzeichnen; dem W. A. R. Hartmann nus Wollin, für Modelliren em C. XL. Duske aus Danzig, sür das Gebäuden und Machine mig n ,, , , Die en . Erz: em H. F. Corßen aus Schwedt a. db. „fü nunb (her er z , , a ck s h 9 er aus Westhofen, Arnsberg, für freies Handzeichnen. derlin, den 6. Februar d 6 Beuth.
Nichtamtlicher Theil.
Ynlan d.
Berlin, 7. Febr. Aus zuverlãssi : ĩ . 2 ö ger Quelle erhalten wir bas öhnbe aus dem Königl. Minisierium des Innern ergangene nah, nach welchem die Eensoren, wie wir vernehmen, mit der rechenden Anweisung versehen sind: . sind neuerdings mehrfach Fälle vorgekommen, in denen bas 1 in seinen Urtheilen über Zeitungs⸗Artikel, welchen Meodlzinal Geschäst von 5⸗ bis Soo Thir. ni den Censoren die Druckerlaubniß versagt worden, anerkannt hat, sofort zu verlaufen durch den Güter- Agen den betreffenden Artisein, in einzelnen Theisen oder Saen Carl Lud wig Abel in Ich . ungeseß liches enthalten war, für welches sobann auch, un- . ö. ö. assung desjenigen, was in den vorgelegten Aufsätzen den Cen⸗ . en nicht entge En war, die Druckerlauͤbniß verweigert wurbe. . 9 sind diese Artilel, nachdem solchergestalt bie 3 I . entfernt waren, mit dem Zusatze: ö ber⸗ Censurgerichte zum Druck verstattet“,
alem Aufsatze ist durch Urtheil des Ober ⸗ Censurgerichts die nuerlaubniß ertheilt , enn Gehen , .
emerlungen dieser Art muß das Publikum nothwendi geleitet werden, 1 sie nicht anders , n ond — . der Censor ben Artikei, wie r veröffentlicht ! ö. u uck für ungeeignet erklürt und ihn in dieser Gestalt 1 . während er dech, wenn ihm derfelbe in ber Gesialt, * ge ä wird, vorgelegt wäre, in den meisten Fällen eben a Cn das Ober Cenfurgericht gegen dessen Zuläfsigleit Be= Arbaces, Victor und j . würde. Nüf olchs Weise bieibf es dem Pudlt= fremde Staten zu 3 Fid'or und 1ThIr. sir an. Habe nt, daß . Artikel in der Thar Uingesehiches ent⸗
3 ler Guts - Verkauf.
Bei der Stadt Meran in Sädtirol veranlaunl milien-· Verhälinisse den Verkauf eines Allodih mit ausgedehntem Besitzihume an Weinla Qbate und Maulbeer- Pflanzungen azur Seidein Wäldern, Jagdbarkeit, Wiesen, Al enrechie Feldbau — aus sreier Hand. — 5 kennt die Herrlichkeiten dieser Gegend und ihrn gesundheitsstärkendes Klima, welches inmitln höchsten Felsen und Gletscherkuppen die Granate und Olive reisen lässt. ser aber ei sich das verkäufliche Besitithum gerade der achönsten Lage und, nebat reichen Erien aller Art, einer Umgebung, welche zu jete lãndlicher Vergnũgungen Gelegenheit bieiei
Nähere Nachrichten erhält man auf sm Briefe unter der Adresse:
An die K. K. Post - Expedition in Mem Herrn R. B. M.
Regierungs ⸗ Bezirks.
lsa v] . Eine privilegirte Apotheke in einer bebeutendnnß einzig und allein, von 800 Einwohnern, wil
lsa b
Eine Herrschast sieht sich wegen Gutsverlauf ge einen . a n Da derselbe sei n ten in ihren Diensten gewesen und zu ihrer vhn friedenheit seinen gien, vorgesianden, sich veranlaßt, ihn hierdurch besonders zu emmpfeht⸗ die Bemerkung beizufügen, daß dersclhe als 9 wer, ö 363 ar, . jedem 4 ; als dem Forstfache, höchst brauchbar zu ze
ist. Nähere 3 ertheilt das . **
Pferdezucht. In Curow bel Stettin decken vom 1. Fehl bis 1. Juli die Boñbinshengie ⸗ Crill
dieselben können gegen 77 Sgr. täglichts de n daß ihnen alfo don dem Censor theilwei
. . e, e, tdung nicht eingelassen, kann in ber Regel da es selbst dem Interesse des Schri fen ĩ christ ganz und un verändert ober zugelassen zu sehen, indem es enderung und. Wiebervorle Imprimatlur selbst zu überla scheidung einzelner Wor ohne Wissen und Ein ein, daß bei ber auch das Urt der Censur ü
Handhabung seines Amtes zeihen und i sahren einen Beweis für Bedrüdung Censur⸗ Verwaltung finden.
Fragt man nach den Motiven, gensurgericht zum Druck verstattet so läßt sich ein ges. 31 , . der es Artikels vor ihren Lesern zu re ertigen. Artikel ein solches Intereffe, h. 6 it tiv für jenen Zusaß vorhanden,
hindert werbeñ so kann er in der
,. ö * dann eben ꝛ action die Aufnahme ei
merkung darüber zu verlangen, daß ieh fie; vorliegenden Gestalt die Druc⸗⸗Erlaubniß von ihm
. —
rgiebt sich aber, daß bei jenem Zusatz das M tiv bas Publikum über das Verfahren des 6 , zu tf. Iain ö zu verdächtigen, so darf das nach der der Censur⸗ ĩ . . ö sur⸗Instruction vom 31. Januar 1843
erlin, den 30. Januar 1845. Der Minister deg Innern. gez. Graf von Arnim.
vorwaltet, und hier⸗
9
ze Rnsichten Herr Dr. List behauptet, in letzter Instanz, und schieht das lediglich, Aber auch einen mmen Recht, — ußischen Büreau⸗ gung gegen Schutz⸗Zölle?
darüber entscheidet s wenn wir uns der G weil es überhaupt hie Augenblick angenomm
eisfüh⸗ sttionen Wiß früher im Zollogreins-Slatt daß angebliche Korrespondenz-⸗ Artikel aus New⸗Nork, Paris hier angefertigt würden, und eine Insinuation ussatzes scheint ebenfalls darauf hinzudenten. Un- . . . an Ehre den Beweis dieser Be=
eil anderenfa igoristen ihn als lei i bezeichnen könnten. , . e,
Deutsche Gundesstaaten.
Königreich Sachsen. Nach amtlichen Mittheilungen sind im verflossenen Jahre 1844 jn Leipzig ar worden en ür nämlich: 972 Knaben und S627 Mädchen, worunter 35 Zwillinge und 89 n . unehel. Kinder wurden 297 gezählt. Es star⸗ ben smit Einschluß der auswärts mit Tode Abgegangenen, aber hier Beerdigten) 1481 Personen, nämlich: 759 männlichs und 722 weib⸗ liche. Darunter befanden sich 30 (hierbei 28 weiblichen Geschlechts), welche bis 90 Jahre, und 5 Personen (3 Männer und 2 Frauen), welche über 90 Jahre alt wurben. 10 Personen verunglückten, 7 entleibten sich, und 13 wurben in ben Gewissern bei Leipzig tobt ge⸗ funden. An den Blattern starben 2 erwachfene Personen männlichen Heschlechts. Getraut wurden 481 Paare. Im Jahre 1844 sind übrigens 353 mehr geboren als gestorben, 23 weniger gestorben, 106 mehr geboren und 33 Paar meyr getraut als jm Jahre 1853. Im Jahre 1614 zählte man in Leipzig 695 Geborne und 6604 Verstorbene und im Jahre 1744 962 Geborne und 928 Verstorbene.
ö Oesterreichische Monarchie.
Femberg, 26. Jan. Seit längerer eit schon, besonberz aber während der zt zwei Jahre, sind 9. ae ch gi sehr häufig vorgekommen, daß Unterthanen aus den westlichen Provinzen sammĩ ihren armen, meist sehr zahlreichen Famillen in ber Absicht, sich anzusedeln, hierher kamen, das Land bis in die Bukowina durqh⸗ zogen und endlich, in ihren Erwartungen getäuscht, von den Mitteln, ihr Leben zu fristen, entblößt, er bn im Spätherbste durch Samm⸗ lung milder Gaben in ihre Hema zursckkehrten, babei aber größten.
e auch nach monatlich und 4 Thlr. Ware ge d dafeldst auch Censurgerlchts bie Druckerlaubnuiß v t — * ö Den gen dasessf und e 6. dre, g n e * eg, n,,
at, was auch der Censor, * . 2
theils von den Gemeinden mit unentgeltlichen Fuhren weiler efördert
eine Ausscheibung des Ungeseßzlichen hätte einlassen wollen, zum Daß der Censor sich auf diese Aus- gebilligt werden, eutspricht, seine vorläufig gar nicht besser ist, ihm bie
welche dem Zusatze — vom Ober⸗= — zum Hrunde liegen könnten, etzlich anerkennenswerther Grund dafi fast nur in Redaction finden, die verspätete Veröffentlichung i Ergiebt sich aus dem ein anderes gerechtferligtes Mo Regel nicht ver⸗ so berechtigt als erläuternben Be⸗ nicht ö. seiner nun : Dru versagt sei. Ei
Bemerkung dieses oder ähnlichen Inhalts . . ig *r
werden mußten.
dergleichen Einwanderer oder
fü
mögen.
Paris, 2. Febr.
von gestern datirte Königliche
zember 1844 versität ernannt.“ E ist dies
ver chert, Herr von Salvandy Frankreich ernannt werden.
Der Courrier sich weder auf eine D Commerce da und constitutione durch das La stürzt würde.
fran
Redaction nach S. 19. der Verordnung vom 36. Juni 1845 nicht
„Auf d Delessert, Sebastiani, testen Männer der Kammer. einverstanden den Strom, pothese ist daß die zw Mitglied
ch auf
Herr Thiers h das Kabinet aus A Er ist diese F
gesprochenen Eisenstr tair diltirt, der sich zuchtpolizeiliche taff Herr Ro Kammer eine
Buches über die
Das M
hung. Erstens 36 bes Wor Tribüne ben je und nebstdem i
meinen sowohl, als ingbesondere b
nur dann auszufertigen seien, wenn Zusicherung gallizischer en Ben g n, Zwed ihrer Reise und die nöthigen Subssstenzmittel auszuweisen ver⸗
Mitg ied der Deputirten⸗ Kammer, wird? an Villemain, dessen Entlassung durch Unsere Verordnung vom 30. De⸗ angenommen wurde, n Departement des öffentlichen Unterrichts und Großmeister der Uni⸗
, zwischen Herrn Guizot und
ü Um den aus diesem Uebelstande sowohl ür di Einwanderer, als auch für die hiesigen enkel f und * 9 66 Sicherheit hervorgehenden Nachthenlen vorzubeugen, Gubernium in Wien bie den übri ordnung erbeten, daß dort die Pässe zur Reise nach
hat das hiesige . 1 Gallizien für vermögenslose Unterthanen Erstere mit der Aufnahme⸗ Letztere hingegen über den
en Provinzen zu
r a g.
Frankhrei ch. Der heutige Mon iteur enthält folgende
Verordnung: „Graf von Salvandy,
die Stelle des Herrn zum Minister Staats- Secretair im das Ergebniß achttaͤgiger Unterhand⸗
Herrn von Salvandy. Auch wird solle nächster Tage zum Pair von
dissentirenden Konse se sind nicht me
Kriegsgericht liedes dieses
.
zurück⸗ Genovevenkirche, u's müßten dann
zot doch gestürzt würde,
berzeugt, daß er sein Ge=
haben würbe, über bessen
Zweifel geblieben ware.
tritt in doppelter Bezie⸗
tüchtiger Rebner, ber bie
ersteht und daher auf der
oller Beistand sein wird,
en der Verwaltung im Allge⸗
es speziellen Faches, das er zu ver.