1845 / 44 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

*

. hat bie 223 2 v 8. * er. nr. 21 3 D 8) 9ei. 6 2. Der

* lenninisses.

,,

; von Kochow. von Savitnz. Giaf von Arnim. Sion dM Daus Abonnement beträgt: A I 9 e mei ne J die R r 0 J d 111 6. lr sür 21 9 ar,, . ,

lung echtigung z ö , nich nnn 12 ** . . h Rihir. ö Alle Post⸗Anstalten des In- und Hr, . auf ö Vorschuỹ r S. 583. eber die el teen ini, e e n n * ien * ü. Seren ö . ai⸗ 32 9 Af ne , chen Fein lng em , n, m mn, e , , ,, , Neutsche gunncastaatemn. r r ne, ö 3 wird in Ansehung —̃ far letzt, mit Lino inß des Nechtomeggs, in erffer Inffans bie Fieghtrung GSroßherzogthum Weinmar. Der Verein um R. Hisertigns- G gbühr für den . Zeitung; nach abe der 55. 29 und 30 i , , 8 imd in zweiter Instanz das Finanz- Plinisterium. silhig ra 6 3. krung en iassener Sirasimge ha: 84 ö m einer Zeile den Aug. 9 Friedrichs ira je nr. 72.

Mahliwang 20 ;

i Vestimmungen der S5. 16 . de ,

* 54 anderen Fällen sind dafür die ngen der §5. 8. 54. , 6 3. Abl tn * Firszer gen en, lber fein. Wirtfen selt Huch ln, nge el zuleht in d Anzeigers 2 Sgr. Sr Die Emmiünlung des Benages der Entschätignng erfolgt durch d,. * n n eher r ie. niersum enischleben. 1837 geschehen war. Ju dieser * war die Zahl solcher 3]

e, , n. 2 ** . a n en Tr, ln , in, 2 altung ber im 8. os gebachten Pei. linge Sb) angewachsen; der Verein nahm jedoch feiner

w, , ,, 1 nage iefr n w werfen ng den Grund fat an, ee, gen, geen e 44 , .

de er e; den n m, g. geg, die Wari varren dein 3h le r e, , n gr, . ee n , , 3 . ie , , er g, d en, 16 ⸗‚ Derlin, Donnerstag den 13m Februar 1845.

i ernen i neten un enten 2 2 z ö

wn . . 3. jeder ar goltene in den Geschäften 53 der chörde und auf dem Lande derjenigen Behörde stãnde in demselben Zeitraum leine Nachrichten zu erlangen ö

des virgemnichen Sebenz 32 6 ö. . können nur Ersaß ob, welche die . dazu l= . aus den , , —— . . 381hali e tel. Bar Sueatzb rf Lg Bac, Ken betragt 28

der NReise- g. und Versän osten verlangen. S. 56. Die Perzinsung der Entschädigungs - Kapitalien (5. ) eine zwedmäßigere Ge u Tha esser ; Der Saal beba nach dem gten aupe Fnanr. oberst Conseil ü ö . : 6. . BVorschrist der ss. 46 und 47 gebildete Kommission die gahlung der En , 3 3 * sicht gewonnen, so daß gegenwärtig 1 r beaussgi etlicher Theil. ; * n,. 42 gie, 6 . He, * , * e r er, rn . 2

bat die faltischen Verhältnisse, welche auf den Werth der ———— Se · erfolgt jahrsich postnumrrando, wenn die Beiheiligi i . 86 * 352 beträgt. Davon kommen auf den hM riand. Berlin. Gese betreffend die Zulässigleit von Verträgen über gina en, K f 8 * 3 3 iin. ic zahl durch Ulase des Kaisers zu ernennenden Mitgliedern. Es hat

ö F 5 * 2. 2 . . e echtigung einwirkten, vollstätn dig zu erörtern. Bel dieser Crörtetun sind S. 57. Wollen Femeinden die im §. 55 gedachten Entschãdigungs irk, 101 auf den eisenachischen, 38 auf den jenn mablögliche Geld- und Geiraide Abgaben. ; Jeb bod Zl. auß erorytunis * ir J 2 seinen Sitz zu St. Petersburg und eine Abtheilung zu Moskau; bie * i ner r , . . 26 w 1 23 gan e en ,. ö e ,, . f. 1 en, 31 auf ven neustädtischen, 3 auf den weidaischen Bezirl. 6 , 2 . 39 . n . w. ö . 54. , . i g e, , * . Conseils der einzelnen Anstalten sind 3m untergeorhnet. = 2 . . ö J ) ö. j ) ] m x. j h . , d,, g, , , r, e T ene, e, K , ,,, e, e dre, Sörel g Teibün, inen gr

ise der nächsten Marktsladt aus den Jahren 1815 14 ) 1 s di ö ; z ig ⸗Verleihung. ) —ᷣ * hin . ——— bisher 8 der Bac Eile gba r den nischãdigings - Berpsichteten gigenäber an die wozn das Haug Rothschild die erforderlichen Summen angen n. lh Polen. St. Petersburg. DOber⸗Behörde für die Jahrg 11, 335 si3 Fi. sr Kr. von Oldenburg ernannt.

waagren, des Fleischeg und des Bieres von den Berechtigten nicht willtm lich schreiten, so weit es die Jahreszeit gesiattet, rasch vorwär . Erh ehm Jirgel Art. 2. Der Aufwand für den ordentlichen Dienst wird edel,

bestimmt werden durflen, sendern Taren dafür besianben, oder bie Beschas= 58. 58. Die für die aufgehobenen oder abgelösten sest. vor ihrer Beendigung sollen bie La erhäuser, die Gebäude dei eich. Paris. Bemersung des Gescß⸗ Entwurfs über die An- ö g , e genre nl , 14 i, e n 23 Frankrei ch

i iner Kontrolle unterlag, können von dem anz ⸗Mi⸗ gesteliten Entschädigungen trejen an die Stelle der bisherigen Berechtigun⸗ afens, überhaupt alle diejenigen Bauten begonnen werden, und Beförderung der Beamten. B positiongpläne in Bette ) ü ee. 22 Centner 6 Fleisch und brenn. gn zu rech⸗ gen. Waren diese ein Zubehör eines in dag Hypotheienbuch eingetragenen ö 1 Biebrich zum k für die Taunng n. Fonds. ag Antrag gegen ern, Abstimmung. ef 2) e ö. in, dem Ctat nam bezeichneten Steuern, welche ganz Paris, 7. Febr engen reinen Gewinn gemisse Säpe bessimmi werden, weiche bes der A- Brundstäcks ober selbsfs ndig in das Hypothelenbuch eingetragen, so * bahn und die mit ihr in Verbindung zu bringenden Shin ng, eines der dissemiirenden Knservatiden. Perusiheilung' bes ee. * n Nomen sassäben herden und, far ö hreijahrig: einmal, wie ks fra, ,,, ,,, , , , , .

§. 19. Abgaben und , m, zu denen die Berechtigten in Bezie⸗ gen. = * * Dypoihelen buche n mater: and Obermann, g ses'st er Henan u? mne, h gn ry on 35 arokko. . solenwechsel, über die sprisch Frage. , eu a . 6 schlogene Geseß = C ee db, iz ange bebeng Seeg errichten waren, sän bei Erni. . 3 n ann . ü vermerlen, die Zu⸗ Eisenbahn von 7 bis jenseit Rüdesheim fortzuseßen, 54 ile main 5 , , n, tes. J aus Paris. CGftammer- Diensi geschieht: I) dur; Uinmen Beinag aus dem Vermögen der Rest⸗ die Zulassung und e, des Werchs oder des Reinemages in zibrechnung zu bringen. Syo⸗ aj 9 uren 6. in e en n 8 dem Hhypotheien bd; nge d ern Grind gelegen worden, und! wem ee sihh e, , . 9 Jein. ,, , Sir . . 9 3 Fl.3 2) durch 2 seinen einzelnen Art

is kus oder ei oration i ; i ũ en i ĩ ĩ n 8 , n,, . . 2 . . . zu beurtheilen sei. daß es mit der Eisenbahn zwischen Saarbrücken und bem die R. Perl über das Ein vẽrstãnbniß min Franfteich und bas Durch fuchungs 3 * i ni sf ge k fg en, ö,

für eine innerhalt ihres Ronmunal. Sesipfen beschenbs Berechtigung zu S. 59. War die aufgchobeng oder abgelöste Berechtigung verpachtet, Bingen) Ernst wird, dürfte es keinem Zweifel unterliegen, wal ni. London. Der alademisqche Unterricht in Irland. Srfot der 4. od Co Fl. zusa nim: n 7 30 God . die ber err i ben

, , Fan ben erwähnte Vorhaben unverzüglich in Ausfuhrung gehrrcht , ,, Ihe lte wech gen wehren Barbe Keshei nn 3 ag

lu, gewähren ist. In anderen Fällen wird die Enischäbigung für den Weg? utzung der für die Berechtigung gewährten Cntschädigung überiasfer re, 1 : l unde ed gig e mund lee: , . werf, zu der * . w e n, e n n re md, rn een. nicht ge X Bremen, 8. Febr. Hier ist folgendes Schreiben h än Küäch. 6 . Waadt. ant n nen für die Tagsatzung. . 3 , verworfen ist. bung berechtigt war, nach Vorschrift der Ss. 2. bid 25 gewährt. währt, so kann der e. ür den Wegfall der Berechtigung einen Erfaß pitains denz am 27. Mai v. J. von Bremerhaven abgegn nr. 43 ö. 1 . 4 n. Q hats tragen. Florenz. und. Vorralhs. Kain ,a orbehalin iq ciner tünfsigen Foren el Fesit hung noch unterstützt. 8. 50. Nach Beendigung der Instruction reicht die Kemmission die nicht n Anspruch nehmen. Will der Paͤchter sich mit der Nützung der , Schiffes an seinen Rheder, Herrn Erich F. Desrichß, eingu (er uns J w, n 1 . k nd des handels i ss, ais Fl. 58 Kr.; 2) der Staa aschulden⸗Jahlungekaffe werden bi ih. gewesen und wie Verhandlungen mit ihrem Dulachten den Regierung ein, welche die zu ge= Berechtigten zu Theil. werdenden Enischädigung nicht es fr, ö ue „Port Adelaide, 13. September 1814. Ich habe das Van Mopten. 8 h, als Betriebs -Fonds beresig vorgeschaffnen 150 969 Fi. als solcher definißy es davon ausgeht, kährengz nhl är lgthg durch emen Pinar, Böcichut je sfeg. , dizseg cin tät gung bebaut nicht, Ceihrt, so ße ber Pächhe zie diesen Morgen, nach einer glücklichen gteife von 166 zun Seurtheslung der Steuer Frage. agree, Löhr odo Fh c) dem fegengnnten Gefäůl zitlo fung fore n, öosten' bie vorgeschlagenen

Liesem BVeschluß mi Gründen abgefaßte Refoluß wird ben BVetheiligten dur nur frei, sofort die Aufhtbung der Pacht zu verlangen; er muß aber diefes ] d ; 5. 2 , , , . zu Erielchterung der Kufhebung un Ubibsung ber jn ben Gen waltung sein wůrb)n⸗ sölgte glüchiche Ankunft bes „Geo ashigßton C anßuzes ; udels⸗ und Börsen⸗Nachrichtenm Berlin. Vörse. Schreiben Y., 28. und YH. Oltober Ie s nan i n ut bestimmt ist, 3 6 * w . hat sich heute mit den Ausgaben für

. z j rg W den Kommissarins (6. 37) in einein hierzu anzufetzenden Termin? frösfngt Verlangen, falls es sich von einer aufgehobenen Berechtigung han he, z 66 r, e . an* wohkr an Bod. * M i . . : * und im gf der Ab 3 9 sind sehr zufri aus Amsterd am. (Börsen⸗ unb tbericht.) weitere Ergänzung zugewiesen 350 000 Fl.; zu Bestreitung außer- die öffentlichen? Arbeiten beschafligt. Morgen wird sie das firiego⸗

und in einer vollständigen Ausfertigung ausgehändigt. Jedem der Beihei⸗ vor dem Ablaufe deg Jahres 181 ĩ ö 1 h ) ligten steht gegen dieses Resolut mit hn lnß des Rechtsweges nur der lösung einer , , , , sechs Monaten, nachdem ihm erft eines schönen Hafens. Diesen Augenblich wird be ordentlicher Siaais- Ausgaben werßen beim? * dem Justiz Depar⸗ Budget prüfen. Man versschen ted in ber zem er, ber cheseß. Entuh nf

Returg an bac inan) . Min sietium ossen, welcher binnen einer prälsusivi⸗- der festgestellte Betrag der schädigung belannt gemacht worden, gegen gust / erpedirt, womit ich dieses sende. Derr Stademann bom ädlogische Gesellschaft. Koblenz. Geschichte der Musit. Mu⸗ tement: zu Bauten be din öͤheren Straf- Anstalten uber vie in dem i⸗ 3 h j ö schen Frist von sechs Wochen nach Erbffmüng bes Resolutes bei dem Som- ren Berechtigten inn frllären. Wird von diefer , e . eben zu mit; er macht das erste Haus, wie ich höre. M. In . fee . Fra nifat. . . ö. Ro m. , vom 1. Juii * n 6 * in . vom Zb. 356 äber diz geheimen Fonts werde, nächsten Montag vorgelegt werden. missarius angemtldet werden muß. Dat rr muß die Nechtferti: gemacht, so sind die rechtiichen Folgen der rl be urg nach en . menen r Jur Künssler⸗-Siatistit. Neapel. Naturwiffen schafilich. Werte? 1643 Art. auggeseßien Summen weitere 1932 000 Jh FeFem Deparscnent Es scheini, die Oppostion ist nicht einig unter sich über die bei die⸗= gungsgründe der Beschwerde enthalten. Dasfelbe wird dem Ge Entheile Zesetdlichen Vorschristen zu beurlhefsen. jenes Verlangen innerha h . des Innern und des Kirchen⸗ und Schulbenwesens; für Kanzlei Erfordernisse der sem Anlasse zu beobachtende Haltung. Die Linke will ein Amende-= zugefer igt, welcher seine Erwiederung binnen einer praͤllusiwischen Frist von oben besiimmten Frist dem Berechtigten nicht erllärt e so e,. er ; Oberämter 6900 Fl., die Irren. Anhalten t5, 00 Fl., die Pferdezucht z, 000 ment vorschlagen, wonach 56, 000 Fr. von der verlangten Summe dier Wechen einzurzichen hat, Hei wem, boat in ver Rekurs Inssanz ent Pachter die von ihm übernommenen Berpfüchtungen ohne zug fortgesetz ö . le Strahenbauten Jo Göh Fl, Irückenbanten r 0b Fl die Neckdarschif gestrichen werden sollen, während die Herren Thiers und Dupsn noch heren ab, nnn ü Tannen e fen mn n. furn. ag ; . Amtli er T ei 1 ahrt 100 οο9 Fl., die Univer ssiañ Wo Fl., die Kunstschule 10, 009 Fl., immer dahin neigen, daß die ganze Opposition sich der Theilnahme : : . Summt b; 983 göo Fl. 6. dem Pepartimeni des Kriegsiwesens; zu bau- an der Dis kussion und Abstimmung enthalten solle. Man glaubt aber

—— . e lichen und. Mobiliat, Einrichtungen sir die neu organ Offilier. Bildungz⸗ nicht, daß es ihnen gelingen werbe, ihre Melnun durchzufetzen

gekommen: Se. Durchlaucht der General ber . Anstalt 4500 Fl, für Kasernirung ö, Soo Fi, bel Arsenal 15, 000 Fl., Der Vorschlag des Herrn Duvergier de fe ef i sgas=

9 ; 96 . . s . General- Gouverneur von Nen-Forpommern, Jürst zu ut b us, 1. 1 4172, .d. . A 11 9g E m E 1 n 3 x ; A n z e 1 98 e r. r Sutbus. z p in, Jürst z ĩ a m n sie, nb nen. nnn, , fung des geheimen Skrutiniums betreffend, lautet: „Es soll eine ö

̃ , e. en . 8 Tü; ; Kommisslon von neun Mitgliedern gebildet werden; dieser Kommisston

ö en . ] für Sopran, Alt, Tenor u. Bass, A Sg, Di] Gebäuben für hie UÜnidersinch Tübingen weitere S0, 500 ; (. 3 i r kausend Neunhundert Fünfunddreißig Thaler Acht Sil⸗- vörgelgben, so wie auch die unbekannten Real ⸗Prätenden wm te, . 2 gl und Verbestereng, auch Ausstatzung der Bade- Ainstal⸗ ist der Auftrag zu geben, im Geschäfts-⸗Reglement der Kammer die Bekanntmachungen. bergroschen Diel Pfennlge, worunter 1756 Thlr. in Gold. ichn, bei Vermeidung der Prällusion, vorgelaten werben. 2 . 8 ir ein neurs hren e err; ) öffentliche Abstimmung an die Stelle des rn, Skrutiniums zu

ie mit glaubwürdigen Auswelsen über ihre Ver- der 2 zum Bau der Staats Kifenbahnen schen ue r, h ; . e. , ee genre ee e , ü. , tac * rina. Schlesinger. a. a Nichtamtlicher Theil. Ee gie r n er ef, i, gi ne, en , . denesshrungentt beim Phtätn in ein ztämähiße Der Schlächtergesell Heinrich Ferdinand Koen 8. KRenntnisse versehenen Pachlbewerber werden eingeladen, Si ehosiseh- Schlesische Eisen bahn. Marit kan dluß3. Gebäudes des Ministeriums des Innern Der Deputirte Luneau hat in den Büreaus, indem er sich zu

w truges d älschung von Privan⸗ ö r ; 2 . kelger, wegen, Hefruges turc Fäischfng sich zu dem gu Bei der dritten Einzahlung auf die Sächsisch⸗Schle= Ynland. sens , 000 FI., . gde n Gunsten der Abschaffung des geheimen Sfrutiniume erklärte, auf die

risten rechtskräftig zum Ver us der Nalional · Kolarde 28. März 1845, Vormittags 11 uhr, ) unst ; r 6 einer e. ichen Strafarbeit vernrtheilt wor= 6. . K 65 ge . r an, . u i, , . r 3 Berlin, 12. Febr. Die neueste Nu8mmer der Gesetz⸗Samm⸗ 37 Sussentations · Fasse: ji Mitglieder der konservativen Partei angespielt, welche sich enthalten 9 6, 96 i lerungsrath von Massow anberaumten in . ö 63 9 der zwesten Einsahlund uo gb, or r) Kunst- Anzei C. ig enthält nachstehendes Gesetz, betreffend bie Zuläfsigkest von u den du zgesetz vom 30. Jun! 18 2, n an der n ,. . . auf Otaheiti und Pritchard be⸗ ? r r v n nr., . . unn der Interims · Artlen: Für Portrait- Sammler aur gesiliigen Bens ö. 35 irh e . ö n ,,, ,, i. ĩ K . r ,, .. urn ah nf .

it 32s. 2. 3633. 3713. Wir edr elm, von ttes aden önig von ö r ) . iner dieser 1716. 2426. 3213 bis mit 3218. 3632. 3633. 371 h ö ö nig tschädigungs⸗Renten, die auf dem Steuerbezuge haf⸗- Konservativen, der Deputirte Dessaigne, äußerte darauf, er

2 Civil! und Milizgir, Behörden des In =. und verpachtenden Behörde vorbehalten, und die drei Messt⸗ ( een. dals ich eine Sammlung von circa 8 bis 5 t 4580. 6516 bis mit 6570. 8606. 140 2 5 reußen 2c. ꝛc. : ; i , . 651. hilchztz e seller Tien, Kies nten, Sun minen auf den Antrag unseres Staats. Ministeriums, nach Anhörung EW sind, bei annehmlichen Bedingungen sorl= sehöre zu denen, die geglaubt hätöen, sich' der Abstimmung

Auslandes werden daher dienstergebenst ersucht, auf den bietenden bieiben bis zur höheren Genehmigung an 5 * * 60 2. 9653. 9gö54. 9655. 12519. 12520. n C30 . w. n. . ; gad, on von Nlitäinir uJd, Civil, Gelerig u. . wen getreuen Stände und nach vernommenem Gutachten Unseres Starz?! Steuer. Neberschüffe abzulöfen. Üinset Finanz- über den Paragraphen enthalten zu müssen, er begreife aber

Rnten näher signalisirten Kön g, gefalligs zu viglliren, ihre respeltiven Gebote gebunden *. 2. ! z 25. A13398. 153299. 15971 bis mu ö e. ö getreuen ihn im Betrelungsfalle zu verhaͤsten und unter cherer achtlastige, welche die zu verpachtenden Realitäten 6. , . 3 41 17857 17558. i876 und diese ach Wahl eihzeln an Sammler g süt diesenigen Lande sthest in fnef nenen, Airiöfunge ⸗KHrvnung vom ziehung dieses Gesetzes beaufiragi. Gegeben nicht, wie man jßm von Seiten der O position einen Vorwurf dar lber

egleitung mit den bei sich führenden Effelten an die f en, haben an den Herrn ? g , . z J ͤ 3 ö ö : blesigen dee r elle Mollenmarkt Nr. i e en n n rn , oder in 9. big mit , 5 r , . 7 ulius Kuhr s HosRuntibuch n. e g. beef guten . machen könne, da ja die Opposition selbs das sonderbare Schauspiel een zr lan, dir o chern die ungzäunäs gr Verhinderung, an den Renimesster Wiemann zu Canis e * 8669 z655i. 26565. 2666. go lire, ö,, me rn, n, wur Erbzins- Frundstücken zußehende Befugmmß, die auf dir Freie Stadt Hamburg. Die Arbeiter an der Berlin! einer Weigerung in Masse, lber bie Urte im Ganzen abzuimmen, 41 let, neben en wluslagen nh n arch wann zn wenden, welche auf Erfordern auch die Lichga- . 3626 i. 3530 1 Grundstücken ruhenden festen Geld? odnn rer de ü hen turch Ka, Hamhbürger Eisenbahn be Schwarzenbed haben ant 6. Februar, nach Fegeben habe; ferner bemerkte Herr Hessaigne, er ergreife bie Ge— ichen egen des Auslandes eine gleiche Rechtewill. tions- und Pachtbedingungen vorlegen werden. Die h 2 So 3 o3. So 3 Sic un 30s i. 30 bi 1 e abzulbfen, lann fottan durch Vertrag qusgeschlosfen ober beschräuß— dem ihr? auf Lohnerhöhung und zibanderung der Löhnungs- Vermine legenheit, zu erllären, daß er sich wohl bei einer Spezial⸗Frage ent- sa . ö 8 , mon lepteren sind äuch in unferet hiesigen Domainen - Regi⸗= mit 32669. 36972. Zogy8 bis mit 35365. sg40h, Verkauf gut rentirender M Hiese Hestimmung findet sowohf auf schon bestehende Abgaben re gerichteten Forderungen zurückgewiesen waren, ihre Arbeit niedergelegt Polten habe, mit seinen Freunden zu potiren, aber keinesweges ge—⸗ * 2 3 3 . e hiesiger Ae sben stratur zur Einsicht ausgeleg.. 26 . zdis7. ZJss 1 big mit bobo0. zog39 dig mit ss. [sSop] 8 . Ar, als auf folche NMlnwentung, welche iünftig bedungen werden. ünd. sich einge Unruhen erlaubt, elch bat Aufgebot von Truppen sonnen sei, der Opposition beizustehen in ihrem Vorhaben, ein Mini 9 , . Bemerst wird schließlich ioch, daß die Pachtbewerber die Einzahlungen nicht geleistet worden und in Gemäß ⸗- * dial⸗Ritter üter ꝛc. Lärm st in Tinsehung einer ers nach Publleatjon Pitse⸗ Gesetzes be⸗ nöthig machten; die Ruhe scheñ indeß wieberher gestellt n seim y stu rien, dessen Politik seinen Beifall habe und dem er

Si fin gizpeniblee Vermögen von imindeßens Dreißig Tan. ; d ö 83. ( n festen Geld. oder Getraide - Küpgabe tine Aus schlie ßung ober V.schran⸗= Der Sg ez esch gen ih Ferdinant oenig send Phalern bestken müässen, sich hierüber . . , rn. men, , er lm g. gelen, bn, Befu uh des be e . aus drüctlich Wer Un iv ers brachte vor einigen Wochen seinen Lesern einen

; aufge di lassene Einzahlung ben 10, CM M, gresl mehrentheils Weißen. u it ein n uuteisen verpflichtet ind, und im Licitallens- Termine haber hiermit aufgefordert, die unter en 10, , Ureal, n e n ö ** Deslau, 19. Febr. Seit einigen Jahren lebt hier, nah- . eee , hee e e, e gh ü, i . ö i nn 63 Caution von Ein Taufend Thalern unter d r er 6 i rn, ltun boden, gute . e n,, n, wenn, so bleibt diese Abgabe der zibiöfung durch Kaphtal un dem & sic . un iche yrcahis . enste ; url 3 9. hirtenbrief des Bischofs von Khobez, in welchem dieser die Namen , n n, 36 ihre ler gn, Hias een fn. , , . Kön r, wisnnhlid antet Unseer Sächheigentanigen unterschisss und beigr ; da. zer gh entern Hhrzf ente von Hönngrsnarg, der dart, von g etwa s Schriften nannte, Keren werfe bas fran zsssche Bolt kraung Haare, nichrige Stirn, graue Lingen, hiaun; Breslau, den 3. Februar 1845. —ͤ rn März 1. J. ** . * 6 9 nerd . B. ha i hem Königlichen Insiegel. echte Menschenfreundlichkeit sich den gerechtesten Anspruch auf wahr. örgerten unk, demoralisirten. Herr Geruzez, der unter jenen Schrist· nnr zurn, dict Rase, rimves Kinn, line Mund, Kön gliche Regerung, bei dem unterzeichneten Virelzorlum nfachträglich zu leisten. Rireal . . Wiefen, 1365 M. ol, Gegeben Beriin, den Zi. Januar 1845. hafte Achtung aller Besseren erworben hal. Als öfftntlicher Audi siellern aufgeführt zwar, erhob Pierguf Kiage gegen den U nko ers, , . n mreftss. funds Gesichäasatbt, Rloiheitrg fir Tomcänen, faißfen läd direkte Stem. k Das r r ae, diefer Zahlung inerhalb kee e, rh nne enn nm, Gef ne zz (. 8) Friedrich Wilhel berselben ist demselben schon am NeuTahrätage von d'm hiesigen Stadt:? ind der Geschäftführer diefes Blattes wulte gestern wegen der be Seine Sprache sst die deutfche. . Fit mac dem Aenien. nhäber aller ihm ais solchen Pans, nn il gr 16 0 Tir, cirta i . ö * rathe und, den Stadtverordneten das Ehrenbürger recht' der Start. zeichns ten Ausdrücke vom Zuchtpofizeigericht zug Frs. Gelbbuße R M ö von Rochow. von Ear iger. Graf zu Stolberg. verurtheilt.

uh chenden Recht: verlussg. ung. C. wegen Ableben, Nühlengut mi losbJl b 0 e a w a2. . ð . 2. 6. Februar 1845. ; . 3 1 ne , ang, . 14 Graf von rn m. Uh den. k ertheilt worden . polen . 3 lig Belannt machung. Der Schiffer Altermann P. M. Heldt hat mit der Das Dire ltori um uter Acker und Wiesen, freies Holz, Kanon 46 . ri z in. det. I hin , , , n . , , ,,, ,, Wie im Böseger Treist beiegent, Zug ben Dorwetlen nr g, daß er das ihm gehbrige, an der Knopfstraße 3 Sch d Wrf e ge n r, gf en. . ae, , , . nin n ; St: Petersburg, 6. Febr. Durch einen Ukas vom 13. Ja- Forte! und „la Reine Blanche ausrüsten werde, um dem Prinzen . ; nuar ist kie Direction sämmtlicher in den hauptstäbten und an n Minwille als Eskorte auf ber Fahrt zu dienen, welche er nach Ban

Carlgmarlt Ali Hammer, Kguͤern, Raschwiß und Rieß unt t. Zg hierselbst belegene Hans an den Königl. Kreis iii. Fr anz Re iche. ahiung. BH. wegen Allerschtziche, auf bet njg destchent⸗ Domginen. Pachtung Cärlemarl. nersß;. Secreiair öillz verlauft gabe, pabiicæ proclarn-te s. ig. Guts. Gasthof 5367 M. guten Acker in Deutsche Sundesstaaten. deren Orten des Reiches zu verschiedenen Zeiten begründeten, unter silien machen wird. Dir Prin; soll das Kommando des Geschä⸗

Deu nn Brennereh, den Fuge ag ar ite über i Kabir In, Heferrung, diess Untzasäe een. sen, Inventarium, Snsra 19 Thlr. 25 Sg Königreich Württemberg. Der Kammer ber Abgeork.! dem Schug Jhrer Mafestkt der Kaiferin fehenden wubtie Erzie- ders übernehmen, wozu bas Linsenschiff „le Möogador“ gehören dn , . sCiterarische Anzeigen. 4 2 e . a n ü un 43 . 1 der nachstehende een ie Finanz Gesetzes ö die hungs. Alnstasten, die bisher eine jede durch ein on , ig n , Diese , sern wie man segg cr rnb e! um v ö soll vom 14. Juni zig auf z hinier cinanper sos- vernat hen sollten, hierdurch geladen, soiche in einem ug . 53 olg und ä, od hlt, auch von ch Periode vom 1. Ju 1845 bis dahin 1848 vorgelegt worden: gelestet wurden, in eine Ober Behörde konzentrirt worden. Dieses heiten von La Plata zu orbnen. Bie Prinzessin von Joinville soll in Jahre an a, Tags ale bie Ichannt is6, der auf So eben erschien die 2te verbesserte Auflage don; tung zu 609 6 theils in W. Pr., der s. h nan , .

m Wege des öffentlichen Meistgebotes verpachtet werben., den aten und 28sten kft. Mis. und den . er ju Balbendurg. ; Ge e m n, scimmtlicher nupbaren Hrundsfüdd? 14. März d. J., jeb eam al . ne 109 Uhr, Komm l lũr Sopran von Meyerbeer, 8 ö Archäoloqi Geselischaft Anlage des lonstantinischen Forums in Konstantinopel lurz zu besprechen. nach dem Schlusse der Verlesungen von ihm veranstaltete sogenannte histori- beträgt: 2 ö 44 . n n n ,. . 10 Ser. Ilsov] ; wer rchäologische Gese aft. . 9 Ie r nn. , , . daß man i 7 3 sche ern ö wie , in Köln en nn, so auch in hiesiger Stadt 1) an Aderlan anzumelden, . 6 * e geen. 2 . n zwei Lanbgütern im C gaäerlin. In der Versammlung der ar äologischen Gesellschaft vom ugrischen Ausschmückung desselben ein Denlmal der neuen lonstantinischen dem mu sitliebenden Publitum die erfreuliche Gelegenheit gegeben worden, 8 an Gärten 54 9 mino den 1. Abril er., gleichfalls Morgens 40 uhr, Die Botschaft: r;ßKücken, 2 in , m, , —— circa oh Pruar d. 38 eben fn ene fn ge, ice, 832 merl · Eintheilung des w erkennen habe. An diese Erörterungen über sein Intereffe für alles Gediegene in 6 6er sn 4 2 Ear zu legen. 3 an Wiesen zu erlassenge. Präflusin - Senten; werden ausge schloffen 171 Sgr. en Flächeninhalt, gut ausgebaut, mit einem n de theatralische Darstellungen griechischer Vasenbisder. Eines dersel. griechische Kunstwerle spätester Zeit schloß Herr Gerhard mehrete Mit⸗ Wenn es schon gnerkennungswerth ist, zur Ergänzung eines geschichtlichen und abgewigsen werden. ; ferner die neuesten Liederkefie von e m rn, Wohnhause. Bren nerel u. voll von Gerhard betannt gemacht Antile Bildwerke Taf. LXXXIII.), ward n über altchristliche Gemmenbilder au; inwieweit der sängst von Studiums der Musik in allgemein verstaͤndlichen Vorträgen elne übersicht Datum Greifswald, den 29. Januar 1815. e * sz -. ; Inventario, ist für oo 600 Thir, mit einem parodie der vom Wachter beim Grabe deg Pojpnices ertappten ginti⸗- ihm ge * Plan, eine Auswahl derselben in Abformungen zu veranstal— liche Darstellung der Ausbildung der Musit von den aͤltesten Zeiten bis Direltor und Assessores des Stadtgericht. ; F erd. Gum ert Ton S5 bis a Tausend Thairn, zu grauer; 4 gedeutet; dag andere, in Tischbeinis Pasenwen (iv io) ten, aus ührbar sei, ward in Erwägung geßellt. Ein charfe Kritit über zur Gegenwart zu geben, so gewährt es in der That einen großen Genuß,

; Pa

(L. 5.) Dr. Teßmann. 6 . da , O6. . f ö. a eacdon Italinsky und Böttiger gleich ungenügend erklärte, vergleicht das Alter der dahin einschlagenden Vildneresen, von benin mehrere vorge- in dem historischen Kon erte, welches mit den eigenthümlichen Melobieen ; S Lieder für Sopran oder Tenor. Qꝑp. 7. 29 Ser. Mughunst ertheilt der Provinzial⸗Landschas nosia min ber on h n 5 4 sðᷣ a, enn, e, . legt wurden, wird vorangehen müssen, um spätere byzantinische Werle von längst vergangener Jeh g den . und v die Aufführung ein-

lern umringten Geliebten. Br. Ho rkel hielt einen anderen zu unterscheiden, welche den Bildnereien Ravenna's näher stehen. zelner mit Um icht gewählter, klas

ꝛ; ĩ lan No th w nd iger Verlauf. . denbilder, d Alterthum kine besond it Hierauf ward die Abbisdung einer aus Cijuß herrührend d. durch ioden di ischreitende Entwic . Nen f non, 9. , ; 0 e 1 e. 5. eil ; 2 : ö ie Gnaden er, denen das erthum eine besondere gött⸗ 2 ung ei le ustum herrührenden und dur erioden e sortschreitende Entwickelun er u nach und na zellen. c . r,, m. aw er , E, Darlig, den 17. Dföembe⸗ a * n , 6 Lr, ö ren. 150 Ei Eisenwerk 1 ann, beilegte, besonders insofern sie als Vorkämpfer gegen das een Herrn Gerhard in das hiesige Königliche Museum gelangten elruelischen grub zu werden zu den wie sie in di n, , ,, von Zusammen 31 Mrg. 7 E Das u der Resengasse Nr. 33 belegene Grundstü⸗ * n , gesnagen, erscheinen baldig l EIn 6 waz wurden. Eg ward nachgewiesen, wie die stin Polemst von Todtentiste (Nr. 46) von 2 de, vorgelegt, um über die höchst apdn, Mozart und Beethoven jhre Vollendung gefunden haben und noch adem werden mig verpachtet die von Esnsassen des Besanomen Hamann, (f ichtüch abgeschätzt zu mi * it. Rercite ind ar sias Altgiimmme n, mit einem Hochofen, 3 Cisenhämmern unt bahn 9 1 Chiisten den an sich arglosen ünd unbefangenen Glauben zwang, singulairt Darstellung dessclben ein Urtheil fesliustrllen. Der Gedanfe an et als der Gegenwan angshörig zu erachten zind. err m,, nn, . * ; e, a pre orm iet. 11 nber, dere, selten Tre, d,, n n,. „In rigen ausgiebigen enn, ,,. . ul i hen en, ir, e, . , e ,, ö . an gg. . fi , isc e n nn! ar * e ,. . . mustta· —; m eptem ber . . 9 6 1 . 43. 2 ; e . 4 , nter den er a un n 8 . anta ische Ze 1 n erausgeben wo en, und wenn sich von ihm au dienstt J dan Augen liegt das Hera. à 5 Str. erschienen. lere Jahre very achtet oder ö auf pernoffe ward gezeigt, wie er . 62 53 Zeit . 2 9. der Unterwelt in un gebung von Todeg⸗Dãaämonen und sterbsschen Indivi- hierin Tüchligts erwarten läßt, 9 wird doch ein Urtheil hierüber bis * n

Vas Minimum des an der werschizkeile fabhahfiti werden. und y 5 e , ,,,. ⸗. ; , ,,, Truh i e e,, nigie, ö a, duen erlannt, über deren anordnung, d Bedenning schar⸗ einen des nus und behalten bleib 23 e,, Quartette 3 Hier. Truhn, dee in er, ,. , , wn, bee ehgrie. e ,. ö

3 Ständchen für Tenor wit Brummotimmen. Op. 5. v. Bu q G és in Posen. fen und Ader. Par- 15

h : Invem Der dem Aufenthalte belannte Jimmerpolier ö 6 * 6 n in Bun 84. dn 5 eä, m, hierdurch öffentlich . Op. 70, ; ö ; h ; ̃ in Pras ö ließ, unaufhaltsam seinem . ma g ng. jedoch so, da

31 eit die omiaa, die i namentl ornast - Bilder anschlos⸗ ale e unbegreiflichesr An ehen behaupteten. Ein Beispiei derartigen Koblenz. Durch die von dem Musil Direltor Rahles aus Köln ak Frankfurt a. M., 6. Febr. Unser Cäcilien⸗Verein wiederholt ens aus dem byzaniinischen Muh- aner gab Veranlassung, bie ] gehalienen Bomm age über di Geschichte der Musit, insbefondere bunch das morgen, mit Unterstutzung des Theater⸗Orchessers, die neulich aufgeführze Com

e mn e e mm, m, mer m m m , e,, , ne r, m , , e, , , me.