1845 / 45 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

182 Vorste lung. Zum erstenmale: Die Waise von Lurca, Trauerspiel J perini. Dritte Abtheilung: 6) Arie aus: Die beiben r Abonnement beträgt: in 6 Abth., vom Dr. M. Giener. r leres), von der Königl. , . Im Kon tai. La sccοnde representation de: Le- 6 , fee, 4 3 ö 42 h ö 13 * . * j 22

A1I9gemeine

demoĩselles de Saint-Cyr, comẽdie en 5 actes, par Mr. A. Dumas. anzössschen, von Tenelli. Scene gesetzt vom R an . pihir. Alle pes-Anstalten des An- und

Jahr. ĩ Jahr. 6 ö 38 nehmen gesiellun 36 ; usgefüährt von den Königl. Hof Sch ; ĩ * 2 f 1g e, , , , Inga . ag, 13. Febr. on ö raf in . in un aper? inns⸗ i i . i . 2 d zes Melobrama in 5 Aufzügen, vom yr ß Babo. Anfan ö Uhr. Ende gegen , uhr. * * z er er, 9 e e rener ͤ ö. grieorid j. nr. 72 err

Kunst: Stto von Wittelsbach, als lle.) 56 Uhr fn. An eigera 2 Sgr. Freitag, 14. Febr. Das Horoglop, 2 361 ein Traum. reise der Plätze; Ein Platz i 141 (Herr Kunst: Roderich, als Gastrolle.) Ballon des ersten Ranges 1 Nthlr. 160 e ; Ser . 2 * , 82 in 3 2 . 4. nit 29 Am 9 . . ars. ungen zum Benesiz des Herrn Alix, Mitglieds un isseurs des fran zweiten Nan gr., Parterre gr errsi an 1 i i Qarellenares 7a mn. pile. Theaters. 8 Abtheilung 3 1 June . der Sper: Ranges 10 Sgr., Gallerie 77 Sgr., ein Platz 3 fit 5 45. ; Berl un, F reit a 9 d en 1A ten F e bruar 1845. —— —— am

mie, m-, oe m. nerezia Borgia. ustk, von Donizetti, ausgeführt von Sara' Loge 2. Rthlr. r rr 4mm. Schieroni Nulll, Sgr. Borioni und Sgr. Mn e b Y Der Kur⸗ Billets zu dieser Vorstellung sind, mit Einschluß hn Arrrrrms Goos m., märker und die Pikarde, 3 aus dem 6 1815, mit Dialog, Parterre und zur Gallerie, von heute. Donnerstag / den M 1 bei ; 8 r ; Nieacrenl-g C. GBesang und Tanz, ausgeführt von dem ig of- Schauspieler im Billet ⸗Verlaufs⸗Blüreau, Burgstraße Jir. 7, zu babe! . Anhalt. 4 Lösung seiner Aufgabe ausgeht, und bie Gesichte punkte, die ihm Die Befriedigung eines jeden dieser Vęedürfnisse bildet wicder einen be— ; 7, Herrn Schneider und der onigl. Solotänzerin Dlle. Polin. Y i tlicher Theil. eitend sein sollen, sind dem Sfatut als Anhang beigegeben, wir ent⸗ senderen Kreis ansttengender Tgättgzteit, allein lines darf auf bir Dauer . 2 Marureaz zs de dens, ausgeffihrt von, den Königl. Solotänzern moe! Ken Teng den,, Te baltsche Azrrin zum Besten der nehmen darbhns Folpendes! laune e, gn Hen innig ers es munis eie r . Taglionü. Jwaite nbiheilee g: 4 i, gels ifn Verantwortlicher Redacteur Dr. J. BW. Zin keisen elenden . 6 6 Sachs „hä, tennshienzn auf den alast: Der. Laliische Wer h erung des Zustandes der arbeitenden wan Wehbfs von, ben elbe aug; zer und in der Folge. zur , i en, , , , , , ,, , , , , m,, ref, e ö er, r,, Königliche Schauspiele. 1 acte, par Ml. Scribe et Méles ville. 5) Pas de deux gracieux, Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchyrng nr. RN ainz. gene n n Ferzogthu m Sachfen⸗ ginn ir W. 4 j die Hindernisse descren tg ; j . Donnerstag, 13. Febr. Im Schauspielhaust. 30ste Abonnemente ausgeführt von den Königl. Solotänzern Dile. Polin und Herrn Gas⸗ Hebung: Neue Stadt- Ordnung für die Stadt Koburg. Freie 9 Din nern ü . 83 adt Hamburg,. Anlunst eines Schiffes aus China. ei Provinz Sachsen. Auf der Universität zu Halle sind r —— 8 8 land und Polen. Si. Petersburg. ostrauer. b und S im Zeitraume vom J2. Juli v. J. bis 12ten v. M. bei der medizi⸗ Rerreichische Mongrchts. Brief aus Wien. Pfftzielle Be= nischen Fakultät 16 und dei der philosophischen Fakultät 7, zusammen

P 9 9 2 A ĩI I g e im e i n e x A n z e i g e r. , . . . . ö 3 . , , worden; a . von Seiten fe am. 61 ; 3. 2. edlogischen Falultä einem auswärtigen Kirchen Beamten zu dessen ä. Dolgtions ginge. Das englische Parjament und die franz funfzigsahrigem Dienst⸗ Jubiläum die ihrologisch Dofforwürz= .

vor dem Herrn Ober · Landesgerichts · Assessor Bucher an Iiõas] Nothwen diger Verkauf. entweder in Person oder durch gehörig legitinn ij Oppositionspresse.— Vermischtes. Briefe au Paris. (Kam- 3 erthellt Causa .

6 ge, , fn, e, ,,,, 1 te dbrief. ; ö Das hierselbst vor dem Frankfurter Thor linlg von s ; g en. x ten im 6 , . e , d. , , , , , ö e; genen, er r eren ng, e e rr . gr erm ann, wegen vo er schwerer Körperbeschä⸗ j . q ehörige und au en im Hypothekenbuche Vol. 27. e Königl. sächs. Ad ti. 6a ; a. . ö ö , ider. e, nem ) digung eines Menschen zu viermonatlicher Gr . ,,, 33 . . und 36. verzeichneten Grundsflicken zu sam= z n n,, . ö 3 gi e rr . . sich Lawitesn hne weitere Namens. Unterzeichnung hier in Zeitung und r ref verurtheilt, 3 sich der Vollstreckung der pen belannren Erben oder als herrenofeß Gut dem mengesetzte Grundstück, soll Schulden halber in dem ö. 66 . Vermischtes. ö nnn f Wochenblatt eing erücte Bekanntmachung fanden sich heute im Bör⸗ Strafe entjogen. Königlichen Fislus zuerkannt und ausgezahlt werden am 15. Julie i 45, Vorm it igge 11 nhr, nde, n frre Haag. Ernennun igi Hinhause, etma. zög. Personen zusanmen, imd nach einem ganz furzen Ahe Civil. und Militair⸗Behörden des In- und Aus wird. an der Gerichtsstelle anstehenden Biciungs Termin ; in, und Norwẽ en I ah o lung. grese des Könige und g auf den religiösen Vortrage, dessen Bestimmung es offenbar nicht sein lonnte, das In- 2 1 . . 3 li werden die unbekannten Erben oder näch= 6 . . daß r,, . . ö. ö ö en einer Gegen chat. 61 Ehri stů an sa. Einf ee. Genn t das lediglich der Kirche und teresse für die Sache anzuregen, erklärten sich beinahe alle . ö ,, , , . warerarische An eign ,, , , , m ner , de, m, ,. er ; t , 1 ; öa S h ; ; ̃ eriellen Genüsse der arbeitenden Klassen. 4 2 , . 6 4 n . he nr, r. h . 35) ö n , e n, , . sidoßen nr, , , i. wr h hen 6. Bei Unterzeichnetem ist so eben erschienen: nigte Staaten von Nord⸗Amerifa. Schreiben aus New— Nach seiner Ansicht ist die Religibsität und Sittlichkeit der arbeitenden schritt im Gewerbe, die Mittel dazu gan le g Belehrung und ge— en , Mollenmarlt Rr. i, abliefern zu la en, vor auf 6 n , be n ö. r bie der einzelnen ur, von dem Grundsliit 6 rl, (Blick auf das Schuldenwesen des Siaates Vennsylvanien.) Klassen wesentlich durch wirthschatli 9. Wohlstand bedingt, mit dessen Be⸗ meinschaftliche Benutzung erreichbarer Hülfsmittel sein sollen, und daß aut gesa hi, ba en n n ens: ern, geln lingen e g ö,, J H mii voi. z. Jr. ier, rn Tn. Smeg g. Offenes Sendschreiben wdels- und Börsen⸗Nachrichten. FSerlin. VBörse. Franl⸗ ein dang, Verbreitung und Erhöhung in Großen und Allgemeinen die sit. seder Unͤbescholtene Mitglied werden lann. Näheres ist harmlos und u großer Eutftrnung bie migen, Eigresfa ng von i enk ö . ; . ö: af . . ,. . . 2 3t. * ri. sse Tölt. , Sgr. 3 pf, siss nn urt a. M. Ueber Protest⸗ Erhebung bei verweigerter Wechsel · Annahme. 77 Hebung 26 wird und Vergehen gegen Eigenthum und Person all- wohlgemuth noch ganz außer Frage gelassen worden. Der hiesige e r Snase au Srt und Stelle zus volsstricken. ablasninse, zineden den sicqh ies imirenbden Erben welcher ünzerschitd darin liegt, daß är einjelncn Theile Central · Verein und fümmtliche Lofal Vm malig immer mehr oerschwinden muͤsen. Handwerker tritt dem Kaufmann und Fabrikanten in neuerer Jet sehr Wir versichern bie sofortigẽ Erstattung der dadurch ver als herrenloses Gut dem KRönsglichen Fiskus an- weniger . sein würden, als das Ganze, und sie ür ͤ Es ist nach seiner Ansicht viel richtiger, den arbeitenden Klassen wohl- heftig, namentlich in Interessen der Kommunal-⸗-Verwaltung, entgegen gwach enen Faaren Auslagen und den verehrfichen Be heim fallen werden. durch die Trennung im Werth verlleren. Die Tarn das Wohl der arbeitenden Klasse shtende Lebens, und Genuß miei in nn ichender Meng, Güte und Wohl- nb fühlt sich nur zu lebendig als Partei; der junge Gtwerbe Wr wa, n Auslandes eine gleiche Rechtswiüfahrigfeit Stolz in Pommern, den 16. Januar 18450. und die Hppothekenscheine önnen in der Regisrazur Von X. . br err en r len se, 3 * an Enthalt samleit e ein besteht aber zu wenigstens 75 Prozent) aus Handwerkern und zum . fern hiesiger Residenz. Ktnigl. ru. Land- ind Sint zer. w Sum ee, er, Amtlicher Theil. Genußmittel zu herr igen mn, e, uncl nn, min anf e. Rest gus beinahe nur namhaften aufherren und Fabrikanten, wah Persons - Beschreibun K . Preis 6 Sgr. ü ng 2 e nn , * 1 . . in. n , . , ; ; . h ; Jung und. Verbreitung des Volt - Unterrichts und der Poltobispun und . ; . g ö . . 2 5 * . . ge, 66. lis w , n n (6. 1 Sicherstellung der Verlassenschafl des verstorbe= 9 Sr n l n . hg . 3 9 n 9 enn, berg i r,, . e , kla e weh ende une ö. e, nn ,,, arr. drr nr nn, , n ,. Benn, n. rr, Nm, . 3 Auf nachbenannten Grundstücken: neñ n Carl Friedrich Krey hierselbst ge em emeritirten Proreltor nh . zu Königsberg i. Pr. lenben Kla en, so wie nicht weniger echter Humanität unter den Lohnherr- schaft unter seinen Mitgliedern. Wenn derselbe, wie er jeßt zufam- 3 7 = ; 4) der hierselbst belegenen, Vol. J. No. 14. Fol. 66 den Regierungs- Haupt⸗Kassen⸗Buchhaller Otto in Oppeln den schaften, fein. Die Verbesserung ver sintkichen Justande wird sich daraus von men esetzt ist, gedeiht, und daran ist, nach dem Geiste, der sich in

oll groß. Er hat blaue Augen, braune Augen · des Hhypothelenbuchs eingetragenen Großbiürgerstell. gen alle latitirenden Ansprüche werden auf den Antag Hhen Abler⸗Orden vierter Klasse; und seibst ergeben . ; brauen, grese Nase, rundes Kinn, gewöhnlichen Mind, ö Fer Erben desselben alle und jede, welche an diese Ver? 3 3 alle; 3 z ine der heutigen Versammlung durch, Einheit des Willeng kundgegeben, einen 6. gesunde ge chr fand . , Ge⸗ e, ,, n. 2 n , m slasenschaf . ka . 6 chörgen Freiwillig er öffentlich er Verla r le g gin gib ger, . 9 9. ; In sisterer ini hat der Verein solgende Hauptbedürfnisse aner- nicht zu zweiseln, so ist er ein schöner Beweis nicht sowohl der le⸗ sicht. Seine Kleidungsstücke können nicht angegeben Glut, Nosine Juliane, geb. Krieg, oh Th h . beiden Häuser eum pertinentiis Hunnenstrase Rr. * ö fen bem Patrimonia richter Ke embeil zu Gerbstädt den Cha⸗ re, n. en, . der Landwirthe zur Abschaffung des Dienens, benbi sten Lernbegier des Handwerkers, denn eines solchen Beweises

, geb. Krieg, Cour. ele Rr. Z und à des ehe des großen Rittergutes Nom mals Justizrath zu verleihen; so wie namentlich der Hirtendienste, der Kinder; Pinwirlen auf Vermehrung der 3 es jetzt nicht mehr, sondern vielmehr des hocherfreulichen Ver=

werden. Allata aus der gerichtlichen Verhandlung vom 1. und Sieinbecier-⸗Corstadt Par CGhlrurèr x . ĩ maligen Haymannschen Grund sfurg. . ius n ern? in. . Dem Nandöbaten der Chirurgie, ud ten ste dt, ben Titel Hof. Dorf. oder Gua schulen Beser te hung ber Schussehrer, damit sie sich aus. j imnißkrũmerei im Hiesigen ; , , dorf am Rhein. ien bahn e, inen, kr , Fer, enn, , ls23 PET Oe I a2 m a. J n iz 83 . n, 3 en pe- ten, hierdurch aufgefordert, solche in einem der s —— Honntags Schulen fun die Hereiig aus der Elementgrschule entlassenen! gesellig en , Die rener nen, ef unn, Vehrendt, Pauline, liaben lie , gs r nn Lan in giößl auf den 12. 6 . . und 42. März, . e, gelebt. err rr gn, Der Notar Johann Jakob München zu Manderscheid ist r gn dl nen ö en. , . Deutsche Gundesstaaten. ö ger gnr⸗ r gr br ren rei, i en. sind für die Chestau des Bestzers, Anne Sophie jedesmal Morgens g 11 3 angeseb len Liguida· Rheinufer zwischen Koblenz und Neu w ieh ö März d. J. ab zum Notar für den driedensgerichts Bezirk Einführung guter und an ständiger Schulhäuser; Entfernung unnützer und Königreich Bayern. Wegen des außerordentlichen Schnee⸗ lafung eines Bemhgens von ile ; gor, e Elisabeth, geb. Weide, aus der gerichtlichen Ver · lions - Termine hierselbst in eur la vor then Nagistrats · fam mi vollständigem, Gu ts -In ven Teldorf, im Landgerichts Bezirke Trier, mit Anweisung seines schäblicher und Verbreitung guler Vollsschriften; Vereinigüng der Lohn. falles konnte die München Augsburger Eisenbahn am 6. und 7. Fe⸗ ööolben, unt Faben Lich af nh, den. . nnn vom 24. August 1837 1000 Thir. Cour. Deputirten speliell anzumelden und zu begläubigLen, bol wegen Niblebens ies seüherigen Böshhermn msitzes in Dudeldorf bestellt und der Notariats- Kandidat Karl herrschasten dazu streng und gewissenhaft auf den regeimäß igen Besuch ber bruar nicht befahren werden. Zur Reinigun und diei Töchier zweier früher bereits verstorbentn 3) 33 ö. Dreeß belegenen, Fol. 120. bes alten H oder zu gewärnigen, daß sie damit durch' die jn term us Dienstag, den 6. Mai die ses Jahn liard Hu bert Di zu Heilenkirchen von demfelben ag; ab Schulz zu wirken; Verhzeitimng der Demwghlungg . Anf allen fur flein. Finder eine Abtheilung der münchener Garnison ö Schwesern der Eiblasserin gemendet, waäulich. * dne r Ger ern e, victcnervẽle en r, am g6. Hearn beg. Morgens 11 Uhr, zu erlassende Morgens 11 Uhr, Rotgr für den Friedensagerichts⸗ Bezirk Manderscheiß, im Tanb?. auch . dem platten Lande und, der Kinteitz schulen für die Schullinder schneit es in diesem Augenblick wieder so M vit separirte Gutsbesiherin von Pachtowolg, Ernestine kenn Venin er e. geb. Vell. sind Prällusiv - Sentenz auf immer werden abgewlesen und an Ort und Stelle öffentlich meisßtbietend ven Hö- Bezirk Trier, mit Anweisung feines Wohnsttes in Mander= . der. Schulg; Abendschulen im Wmier für 16 g wosährige kaum von einigem Nutzen sein dürfte. Louise Friedericke, geborene von L , a) für die Geschwister Greiz Dorothe: Elisabeih prälludirt werden. den. Die ganze d. ung ist zehn tfrei un ., ernannt worden. junge eute kj Fortübung und weiteren Ausbildung in den Schulkennĩ⸗ am Jten früß uhr don Mn! abgeg Y der Capitain in enlischen Oiensten Friedrich Hein⸗ is Thir. 21 Sgr. 6 Pf, Sophie 18 Thin. 7 Ga Datum Greifswald, den 13. Januar 1815. 42. aus massiven nit Schiefer gedeckten hm fisenz nach bon derem Be dir sniss. Grünt ung landmwirthschaftlicher Wai⸗ tags um 3 Üͤhr in Augsburg ern ert rich Franz von Lahrbusch; 5 35 5 ei 277. Mar SJ. ĩ . Wohnungen und Seronomie ] hh nen dem ü . . senhäuser Wehrlischulen) und eben solcher Rentunge häuser für verwahrloste tag gsburg 3 ; , Bihhelnine Hempt ö ah, . e. 3. 5 33 1 66 öh . u. Bürgermeister und Raih hierselbst. He. zerßörbarer Bauwerth zu S9, oh Thalt n ö ö. 2 . ö r Heinrich LLXXIV. , 3 r gr nge. und 2j e, eg. 3 ag. gin enn ö. ger es 68638 z . ) ; L. S) ez. Dr. Ziem ssen. i Be A Reuß⸗ eiz-Köstritz, nach Breslau. mbeiterstande; Hinwirken auf. Ertheilung angemessenen jandwirthschaftlichen Ikehre en, ngen meh⸗ serselb der Obligation vom 10. Dezember 1775 C. 8 ge 3Ziemss a, , ĩ unterrichts in den Fehrer. Seminarien; Bale e don Ackerbau, Schusen rerer Hundert Arbeiter gelang! es, ;

elbst; c Lie, unverehelichte Karoline Henriette Hempel zu eingetra ; gen. . und landwirthschaftlichen Lehrlin s- Anstalten; Einrichtung von Real? und am Mittwo achmittag 3 Ühr v . . . ) * 3 h Dad, 7 Personen sich szdoch als nächstt und ein- undDis stante zn 3 und 2 sind verloren 3 Hen 6 . . . n f n n,, ,, mit blieb vor . dg; h Passagi icht Haben leginn 8 und die Inhaber, der Posten ad 3a. und b., so iir lion b)] ö —̃ * Ga 22 Mor amn 1G! Lesezimmern und Gewerbs- Unterricht für Gesellen u. dgl. ; Unierbringen bd deren Tag! bis Rachtnüt J zige Erben nicht haben 6 miren können, dieselben deren Erben, Cessionarien, so wie diejenigen, welche sonst In der heutigen General-Versammlung der Actio- 2 Ruthen 60 Fuß härten, 22 Morgen j anner Knaben und Juerg high nie Lehre bef ant ire en . chu gn und den anderen Tag bis Nachmittag ar,. . volgende Geschwister: in ihre Rechte getreten sind, unbekannt. nairs der Berlinischen Fe- euer - Versicherungs- Anstalt S0 Fuß Wildland, 45 Ruthen 10 Fuß an Ni t tli T 2 Anale 3 bis es ben aufgebotenen Bauern und de 1) Clisgbeiß Elgonore Magbalene von Lahrbusch, von Auf den Unizgg der betreffenden Interessenten laden ien der Herr H. Hen. nachdem derselbe verar- Morgen 52 Ruthen 80 Fuß dischteichen 1 amtlicher ell. In der gndeten Hinsicht treten solgem .. getunt . Kürassleren gelang, die Bahn so weit fr 6 1 * . en dem Jahre 1810 wir daher zum Naächweise ihrer Ansprüche zungamässig sein Amt als Direktor niedergelegt 40 Fuß Mühlenteichen und 5 Morgen 4 um Bewirtung fester infa 3 e. . zr li än gr: giere mittelst Pferdekraft nach der Stad gust heim in Holland herr ren; a) die oben ad 3 2 und b genannten Gläubiger, der hatte, einstimmig wieder aum Direktor erwählt wor- Fuß Grundflächen von Gebäuden und Ho Ynlan d. 9 6 16 e h e . D Johanne FKarolinz Pauline Cbaricise von Lahr= ren Erben. Cessionarien oder die fonst in ihr? Flechte den. Berlin, deu 16 FeFrar ies uumte Pes. Morgen 46 Ruthen 6 Fuß mah kehr ri, Geb itz Cern i, Citzentan), urch zwe ghmähige Ytainz, 7. Febr. In einigen Wochen wird der Weiter- obtt preußischen Maßes, in bedeutenden Fägn Berlin, 13. Febr. Se. Majestät der König haben Aller- Foömhinagson von Heid, und Nahurel, Lohn, urch , . bau der . Vertheidigungswerke des großen Festungs⸗

busch, welche 1821 hier verstorben fein soll . 24 ) der 2. . k . . velcher getreten sind, Die Direction der Berlinischen Feuer- Versicherungs- um die Gebäude arrondirtes Land; ) am i . 3 humane Behandlung; Entgegenwirken gegen das unansässige Herumziehen w h . k) alle diesenigen, welche an die obigen Forderungen ö Anstalt. ) Feruht: dem Obersten. Commandeur des Garde. Jäger land wirihschaftlicherꝰ Arbeiter möglichste . bes , n! und lagers von Mainz, zur Vervollständigung und Abrundung desselben,

seit dem Jahre 1826 in Parig ver ollen ist, z en vollständig eingerichteten Brennerei min s interim si r 3 . ; r ; ; ö gehen babe, e üer . w . 0 r rr än, K ß W. Beese. M. keibel, C. rende. Hife 3 re n rn nnr, Was unt ,, . e e,, * . S e, Smnchehn- Suhsems in, zzeitziohie Gene es hf an finn, gm hiäeft segenkten än. is Engnächßn inter mit genehnte h; öBdönnen, und von denen nicht fonstirt, ob und welche die darüber anz estellten Schuld Botument: als L. F. Meisnitzer. trieben, sammt Stallungen und Oelonomie· Gebin gen H, die Anlegung n Voheit dem Herzoge . ung der Arbeiter- Familien mit Holz; umsichtige Benutzung des Torf- tigkeit forktgesetzt werben. Die Arbelten an dem auf dem linken Rhein⸗ Descendenten sie hinterlassen haben sönnen, so werden Eigenthümer, Cässio narien, Pfand oder fon stige Die reizende Lage, die günstigen Verfehrs Vust i n w eig ihm verliehenen Commandeurstreuzes ister Klaff⸗ egz Deförderung der Obstbaum- und Bienen zucht unter den fest ansässi⸗ . gelegenen Theile ber Bundesfestung schreiten rasch ihrer Been= au den Antrag des Nachlaß Kurator, Justz- Kom. ö An sprüche zu haben vermeintn zu bein und Absatzwege, die Vozüglichkeit des Hoden rden Heiniich's des Löwen; dem Obersten Grafen von Hoym, gen Arbeiter -⸗Famillen, als Mittel gegen den lieinen Diebstahl und zur Be⸗ digung entgegen. Längs des Rheins wird bie sogenannte Rheinkehle, missarius Nauvc, alle unbeiannten Erben der verwitt= aus den 22 M al 18455 Form 5st 96 10 uhr sibs ausgezeichnet gepflegte Zustand 2. der CC n Abjutanten des Prinzen Karl von Preußen Königl. Hoheit des virkung ordentlichen Lebengwandels unter denselben; Einfuͤhrung von Spar- von' ber Boqcsthor⸗Batzerie bis zum geln, durch eine 14 weten Hoftäthig e hrendt, ngmenhlich aben die so cen 4 hiesger Gerichts eile anberaumten Tunit! ml; In Sachen, den Nachlaß der am 39. Novbr. v. J. wie des ganzen Hutegt, wohin sngbefonden n des GHroßhenzogs von Sachsen- Weimar Königl. Höhein ihn 0asen buch u keln end, än Werbint ang derfcsben mit P ämlen und hohe, mit zahlreichen Schießscharten versehene Mauer ge⸗ dl. bie 3 aufgefühntsen Personen ober ire cimnanigen kn Wahnung vor, deß die Ausbieibenden nit ihren alsßier verstorbenen Köthme bes Senzogl Wagenmeisters großen Gärten, ein Weinberg von 2 Morgen n schenen Komthür- Kreuzes des Ordens vom Wesßen Falken; so CLelhiaffen; Erthtilung don sämsen und anderen passenden Augzeichnungen sse⸗ ueber dihselbe erhebt sich, wnfern des auf der Stabnrmad?? w /, de,, ,, , ,, , , n, e, ,,:

. ö. den prälludirt und ihnen deshalb ein ew ges Stillschwei⸗ geb. Wiegmann, und der wester der am 5. Dezbr. ö ulng., on dem Senate ber freien Stadt Ham urg ihm verliehenen, ö. ] J lten . C h Ihr d ö 6 Thil ene. den . Nal 13s, Hr, mne, senf s m Nahere hn fich. Ahlen fs nnr n me Jo 6 e , n nn,, zwei schöͤnen Thürmen; dies hierselbst auf dem Kammergericht anbe ealn e ermine . da rufe rr ie nn. . e , . Aanj⸗ ö 126 fi R. R. 9 Redaction des inn an den Brand im Mai 1842 gestifteten Nebainle Erziehung u. 1 indirekt Mihel gegen den nicht feltencn zhucher unher mächtige, und großartige Befestigungswerk ist sehr fest, doch zierlich zu 3 und ihre Legitimation zu führen, widrigen⸗ derfahrenꝰ werden wird g nigen, welche Erb- oder sonsfige Ansprüche an den Nach⸗ Wiedschen Regierungs⸗ und Intelligenz ·˖ Aan Marten. der arbensenden Klasse; nachhaltiges Streben nach Verbesserung und Rein (vorzüglich auf der Stadtseite) aufgeführt, seine drei Slohwerk⸗ , , . 3 ern, n nnn eee, Rieustadi . d. Dose, den g. Februar 1845. iaß der belden obgebachten hn en zu haben ver N eu wied. . e , hic der. Wohnungen, der arbehtenden Kiassen; Semeinds. Backöfen und werben? mit 41 Vierundzwanzigpfündern versehen. Weiterhin, vor dearnrchlat zen sig rgimienden Ctöen, zent. dern Königl. Land- und Stadigericht. meinen, Zub poens pracelusi, edictasiter vorgeladen, Provinz Pommern. Schon bevor von Berlin aus im e, m, . aer, e nn,, er . 6 , m en für 2. dem Shemaligen Eisenthore, ist die Batterie der gefenkten Flanke, oder er s , T en w am J. 7 ö J. erlernen Jahres die Mee angeregt ward, die Hebung der h . ˖ ref , , , . er delt 56 an nl Nr. 22, mit einem schönen AWbachthause; auf beiden Seiten derselben damfiungen und Dinposstsonen im n an n nn . e,. . 86. . ann! ö. n ; , ö . enden Klassen zum Gegenstande der Thätigkeit besonderer Ver⸗ ums mehr Gemüspiiches unt Geistgro, ald biohhe fahrn, hin. befinden sich gegen den Rhein, bis zum Krahnen, die neuen Lager⸗ und zu übernehmen verbunden, von ihnen weber Rech Ii616]! Edirttal- Citation. , ihr hr ü lisol Ein Eisen wer . ä een eb slns, Verein . ö,, reichende und kräftige Belöstigung bes Gesindes; Vereinigung der Herrschaf⸗ genf and . ee, scö . plan 36. ain ia, . nungälequng noch Ersatz der erhobenen Nuhun Nachdem über das Vermögen des hiesigen Tuch⸗ * . i d den n. Gegenstand in seiner am 16. Pult v. J. zu Greiss- ten für Abschaffungꝰ ver Darreichung von Branntwein unter ben Arbeitern; ei önen Pavillon n 8 9 1 ge ech Ersat hoben. Nugungen zu ' 1 Braunschweig, den 6. Februar 18456. n, um, an staltgehabten Haupt⸗Versammlung, freilich in beschränkterem Hinwirlen kern se f., des Dun en n c nn. im Kleinen überhaupt, punkten, das Ganze mit flachen Dächern und zu fsortifikatori=

öl. ordern berechtigt, sondern sich lediglich nin ü m, was abrilanten Samuel Hertel der Konkurs erz net, ; ; . . ö ) u z 1 r. tin , * ene ni 3 = Anmeldung und Rachwelsung der eiwa le, w berzogliches Stadtgericht dritten Bezirlz. a der verpachtet oder , verlaust nuge, in Erwägung gezogen. Unter ben von dem Vorstande zur namentlich aber an notorische Branntweintrinker, desgleichen insbefonder⸗ schen Zwecken eingerichtet, 6 14 cen fn *in . ibt. Das Großherzogli e e

zu begnügen für schuldig erachtet werden wirb. jen Gläubiger ein Termin auf den W. Em perius. Auslunft ertheilt mündlich ober au , dung gestellten Fragen befand sich auch folgende: „Welche geren den Branntweingenuß unter jungen Leuien und Kindernz Beförderung der Sladt und der Privaten ble ; u

r

Den Auswärtigen werden die Justiz⸗ Kommissarien 29. März k. R. Vormittags 10 uhr, D. Ku hel sind geei ; iltni ) d nd unterstüßung echter Bierbrauerei, namentlich auf dem platien Lande; Ein füh⸗ Staal gebäube des rothe leibt, mit einiger Veränd J ti ss 9 . aus Gefälligleit Herr J. D gel sind geeignet, die erhältnisse der Tagelöhner auf dem Lande m, d ger nr nnn, . . c en . ö. 1 ö j . e ern

Ju a Nobiling, y, n . Bguzr und an hiesiger Gerichts stelle anberaumt worden. Es wer⸗ in Prag berbessern und ihren Zustand siltlich zu heben Bei der Erör⸗ Cidoroving als Sachwalter in Vorschlag ge⸗ den daher alle unbelannte Gläubiger hierdurch vorge— . n überzeugte man sich inbeß balh, bas dies⸗ Aufgabe von soschem Ausssßung von Prämien für die Erfindung einer guten Praltischen Meibede deutschen Bundes zu erbauenden Wacht. und Brückenhäufer, nach be— brachi. laden, ihre Forderungen binnen 3s Möoönatien und spã · Ii? Betannt machung, inge sen, 16 s e de hae e. 94 . 8 , Bierberestung; Annahme und erbreitung richtiger und gemein⸗ ren Beendigung dir Ansang ir Sic fhr ir unn 3 . k

Berlin, den 3. Jun 19844. testens in dem obigen Termine entweder in Perfon oder vie offen gliche Versteigerung raffinirter au ; ! ; . amer Grundsäße für Firmen. Ünterstützung; Gründung von Armen Fonds . ; e m,. . K . ; d it V t und ti Nidelspeise betreffend. c gmnähernde Löfung nicht ag könne; es wurbe daher är Hansen. che um Kranke unb Armen= 1d, jed ickat, aufwärts zn beszichnen sein dürste. Bon hier bis zur Patterse gin 18, nig. Pntuß. Kammergericht r, , ,,, , . j er Frage beauftragt. Sie Hat hf 1 ,. ; Le, nene gg, er eren hen. var dem ehemaligen, furfürstlichen Schlosse, werden sich Wagrcnläger,

WKommissarius, wozu ihnen der Justiz⸗Ktommmissa i lig; m I Kunmifsion mit ber Pilffung die 8 , en 9 irg. 2 3 In e , 9. r 6 Die Pern anente Kunsta n der am 25. n, me ere gen, General · Versammlung Familien zur Urbarmachung upnd Nutzung; Hinwirken auf n i gn gung mit darüber befindlicher flacher Terrasse, ebenfalls zum Zweck ber liszs. SE vit I. gIIADMung 9 , . * 6 , stih ie ihr. stelsun Linden 26, Bel. Eiase, in di ö. abs sattet und nachdem auf Grund . a. ham nenen 26 1 6 . . h ere ng, gr gn, n dahinter 24 ! die , ö. ᷣ. J ung ihrer An E im Termine haben bieselben zu ͤ r ; fsen worden deren Verei b des Gebiets mittel gegen den na gen Hesuch der Jahrmärkte unb gegen die in ununterbrochener Folge, wenn auch nicht in vollkommen erader . , . Solbnant. geborene sie aller ihrer Vorrechte füt n r n Ilansseh nnen n Gen hema von 9 Uhr bis Abends 5 Uhr gessfnet, an haltischen Jer nn r , zu bib ene lichen Sciten des Hausirhandels; Bildung von Vereinen an den Landeg= Linie, vom Boqkgthor ih zum dium lun auf eine Lange 6 5000

Sienermann 6 Darsd Nückwarih, w ger tigen, de Jg pei b Quantität rafsinitier Nie speise n . euermann Christia arth, welcher am erklärt und mit ihren Forderungen nur an Dassen ge 9 n,, dien gegen fön nn leistende ke und Ferttagen nur von 146 2 Iͤhr. n usschließ licher Zweck bie Verb erung des sittlichen und wirth⸗ irn unf 3 =, e e fn en, 83 er zu sich bee, . e , . . ,, el, am sogenannten Triller ober miedepfrtchen, zwische

‚Nannar 1839 von Danzig aus mi, Vem Szooner a Marg“ nach Londen gesegelt ist und fein diefer Jei6 wag nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger ahlung eines Vierte ils des Beirags der er. Julius Ruhr's Hofftunsthandi] lichen ustandes der arbeitenben Nassen ei, wurde einer auf den ü ung r , ; jena Jachrichi don fi rn hat, und desfen 6 . * e. 9637 gudenen Quanten und unter den sonssigen, am Tage . * n Tag einberufenen e e e . Entwurf eines len . ellen . *. 6 , hirn 9 . Holze und Fischthor, sind, nebst den Balterieen 3, zz, 25 und 26, ganz Wee, enn, we, l, bäh, ben, deen e swanige Königl. Land- un Siadtgericht. . I r rn, 9 ö. 4 n . ic und durg dessen Annahme der Verein desinitiv lonstituirt. licher Landgemeinden, Landgemeinbe⸗Berbanbe und anger e dnn. abgetragen worden; ein gleiches Schicksal wird auch die weiter unten

16 . 2 mn, ch innerhalb neun He nenn 2 2 in 6 ö g. . wn . enthält im wesentlichen nur die Bestimmungen liber die gen, als der unersaßiichen rundbedingung für Erzielung alleg bisher kin gelegenen Batterien 19, 26 und 21 treffen. Die r Ver⸗ ven a0 ve imb er er., Vormittags 11 uhr ö . werden. Solches, und daß die Herren Konkurrenten ̃ ganisation des Vereing; die Grund säße aber, von denen er gefuhrt indunge⸗ und Verstärkungs - Arbeiten an ben brei Bollwerlen: Da⸗

n.

e d ,, 2 ;