1845 / 45 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

184 185 ian, Felicitas und Leopolb, zwischen dem Raimunbi- und Münster= Frankreich. linkes Ufer, eine Frist von 99 Jahren für Rüchzahlun .Das Gymnase halte bereitz ein Stück bieser Art unter bem J leiten vollkommen unb durchaus mit ber unsrigen übereinstimmt. Wir der Bank ber Verein Staaten eroffnete Abgrund ist zwar jetzt ar 3 . 1841-1 . Der Umbau der meisten 35 Deputirten · ammer 29 vom 7. Februar. Staate berselben gewährten Darseheng bewinlgt. 1 . es Moutzrdz- an igt; aber die Theater. Censar machte. hoffen zudersichtlich, auch die Zustimmung der brasilianischen Regierung theils wieder llt: aber der Mabel, b n, n n n e. der zweiten und dritten Linie, namentlich des Hauptsteins, ber Joseph⸗ Dem weiches bie Herren Monier be Sizerannẽ und die, wie es heißt, nunmehr definitiv erfolgte Vereinbarun ie a Fndustrie schnell ein de, indem sie die Aufführung des Stůchz 12 z doch sei dem, wie ihm wolle, so kann ich boch jeden dit in Europa dur die bankerottirenden Staaten aufgedrückt wurde, ist noch ier er, e en, ,,, Priestschen Geseg- ᷣnmmwurfa über Ig ini gn; 5 3 e ir e nf e . . . 63 ute! Hils er tee 1 9 ,. 3 Frantreichs . r n ni,. 2 lunge nicht fein, als diefe Staa? ilippi⸗ Elisabeth⸗ und Karlaschanzen, der Neubau ; 2 Glen nnd vo ; auch zusm ] vm *. n ein, die, in ndiger un ersender Uebereinstimmung zu ten ihre ichkeiten nicht erfüllt . bdiesem 21 n ih die, e. neuen er, wie die Verbindung r , ** * * 3 1 er die Zusage der Konzession für Verlänßerung ber Bahn ane n, nachahmungewärdigsie Muster einer Munner, nicht gkzih- Fanteln und den belden betrefferben Slant de een, mn, Nehabilstation muß er nm . Penn ö 6 2 desselben mit der Klosterschanze und bem Weissenauerlager, warb von 7. Grammes (etwa 3 ) Gewicht, ohne gingtsicht auf bie Cat= erhielten. ; üg zuzusehen vermochte, wie Sperulation und Habfucht die find= aftliche Vorstellung zukommen zu lassen, daß sie sich ho entlich ver⸗ Beispiele vorangehen, vorläusig aber bietet es seinen Gläubi noch 1841 bis 1844 vollendet. Gleichzeitig wurden auch die jeßigen äußer⸗ 53 93 sie zu ku en ien huten ein gleichförmiges Porto Die Presse spricht sich, mit alleiniger Ausnahme bes m Talente zu ihrem Vortheile, aber zum moralischen Verderben anlaßt finden werden, ihren beklagenswerthen Feinbseligkeiten ein Ziel nicht viel mehr als Versprechungen, obgleich es nach allgemeiner sten Werke vergrößert und verstärft, vorzüglich die Inundaliongschanze, von a6 20 6 festgestellt haben wollte widersetz' sich der riellen Globe, für bfe durch das gestern von der Kammer un] Keinen, auezubeuten versuchten. . Pu. setzen. Wenn der chrenwertht Herr Ewart) von gemeinschaft⸗ Ueberzeugung mehr thun könnte. Allerdings ist lein andert Staat Stunde unterhalb der Stadt, deren mgebung, wie ihr Name Fina Minister hau n . siagtoblonomischen Gründen. mene Amendement vorgeschlagene Herabsetzung des Briefporis ] In dem Maße, als die Mönchs⸗ Orden in Frankreich, selbst in lichen Operationen spricht, so wird er hoffentlich nicht verlangen, daß von einer so schweren Schuldenlast beschwerl; aber auch keinem sichen andeutetz weithin unter Wasser geseßt werden kann. Auch das starke . 3. h ? 9 . Laplagne, bie Maßregel ur nicht so brin- auch das Journal des Débals stimmt dafür. großen Städten, wieder Posto fassen, sieht man auch, den Ge⸗ ich ihm , gebe über künftige mögliche Fälle (any future so umfassende Hülfsquellen zu Gebote. Es darf nur ernstlich wollen Fort auf dem Harten⸗ ober dich , Hattenberge erhielt im Innern 33 6 3 . sic * en 1 sollte, sich der un⸗ Die Stadt Nantes widmet dem General Cambronne ein M M zuwider, unter anderen gkutten die Venediltinertracht Sontingene)). Jber ich hoffe zus! chtlich, daß ber g'sunde Sint. Ln in elnigen Jahren bie M Minen Dohr! erkenn, wen nicht unwesentliche Veränderungen. Oberhalb des städtischen Begräb⸗ 1 s or rea e n; . md welche die Folge mal, worauf seine angeblichen Worte: Die Garde stirbt, aber Her öffentlich erscheinen, und selbst Fapuziner haben sich in der der betreffenden Staaten sie vermögen wirb, das gemeinschaftliche welchen es seine öffentliche Schuld anwachsen ließ. Im vorigen nißplatzes erhob sich im . Jahre, neben der nach Köln und berni enn 2 kinn! 9. orm sein mijßte. Pi! Berhaltnisst En e sich nicht! eingegraben werben sollen. Dagegen haben bie inn ten Zeit hier sehen lassen. Die Regierung hat sch ungehin⸗ Vermittelung Anerbieten Goint osser of mediation) abseiten zweier Jahre wurde eine erste Anstrengung gemacht: nach langem Trier führenden Straße, ein großer montalembertscher Thurm (der und Frankreichs srien 2 Hin icht auf bas Vostwesen der g m benen des General Michel mit ber Behauptung protestirt, die ] in der Rue⸗Notre⸗ Dame des⸗ Champs zu Paris ein Benediftiner- elcher Länder, wie Frankreich und England, unter Mitwirkung, wie Jaudern hat die Legislatur ein System von Steuern aufgestellt Bingerthurm), für eiwa 30 Geschütze, und oberhalb des Dörfchens In ersterem Kanbe habe sich die Post= Reden ke fen 23 Jahren müthige Antwort gehöre diesem an, und sind breite bei dem er wieder erstehen lassen. 1 G hoffe, von Braslijen, nicht zurüchuweisen, nach unsere erneuerten deren Ertrag hoch genug ist, um zur Bezahlung der Zinsen hlnzu⸗ Zahlbach ein, danach benannter ähnlicher, etwas fleinerer Thurm, für nicht verändert, in Frankteich aber sei sie in ben e g * ehn ster des Innern darum eingekommen, die usführung des Vn] Aus Central Ameriia sind Privatbriefe hier, welche melben, Bestrebungen in ber Sache des für Alle so wichtigen Friedens.“ reichen. Seitdem hat das Volt durch ein während der leßten rä⸗ 20 Feuerschlünde. Die inneren Festungs⸗Bollwerke, zu beiden Seilen hren 2 2 9 ta sucgen. r Eagle haben e erer. 3 . Zu hindern; Graf Duchatel dürfte nun den ,, nana, von seiner Armee im Stiche gelassen und von der neuerrich⸗ Der ar, Telegraph auf der südwestlichen Eisenbahn hat die sidentenwahl hervorgerufenes Spezial Votum entschieden, daß ein heil des Gauthors, wurden mit neuen Kasematten versehen; auf . r. 2 3 pin * al. mit Briefen stat. 22 dessen Ausspruch kaum zweifelhaft ist, da er früher im Feu m Regierung zu Mexiko außer dem Gesetze erklärt, habe die Flucht Thronrede am Aten b. in e r. als 2 Stunden Zeit vollständig der öffentlichen Arbeiten behufs der Tilgung der Schuld des Staats dem hochgelegenen Platze der Eisgrube erhob sich die präqh= ben, wenne, . nur auf kurze Entfernungen, alf un, er Rede einmal angab, Eambronne's Worte selbst gehört n J ifen und sich zu Veracruz an Bord eines englischen Schiffes nach nach Gogpori berichtei, was auf 1 e Minute ungefähr 300 Buchsta= verkaust werden solle. Der erste Verfuch zu diesen Verläufen wird tige . Kaserne, deren Wallseite mit einem leinen . 46 ge mn dergleichen Pefrau ati ce en?! n ng gur diefe her Mach anderen ebenfalls recht laubwürdigen Nachrichten wan] Hula eingeschifst. Weder die englischen, noch die amerikanischen ben ausmacht. Die Thronrede konnte daher schon um 6 Uhr ge⸗- am 29. Januar statthaben, und man sieht mit Spannung dem Er= montalembertschen Thurm, einem gemauerten gedeckten Weg und mehr aber ahle . Brief much jeßt nur 26 Centimes Porto, so daß selbe bei einem Reiter Angriffe, genau betrachtet zweimal, khr geben bis jetzt noch& diese Nachrichten, die jedoch zu sehr mit druckt ausgegeben werden. ebnisse entgegen; fällt es günstig aus, so läge darin eine sichere als S0 Kanonenscharten versehen sst. Ein ähnliches bombenfestes Ge ler . la k ben Umkreis, jnnerhalß dessen bie Deftaubatio immer sans phrase gefangen. Als nämlich ein Theil seiner g ganzen Gange, der Ereignisse im Einklange sind, als daß sie Herr Sturges Bourne, unter dem früheren Tory ⸗Ministerium ürgschaft der Wiebererhebun für den Kredit. Aber man besorgt bäude erhebt sich am Schloßplatz und reicht vom Raimundithor bis stattfinde, von lgar keiner Wußlun sein würbe. Der Minister be⸗ gegen Abend nahe bet Hougoumont mit zwei hannoverschen gil I Glauben verdienen sollten. Zudem ließen auch die leßten aus vor der Reformbill, Secretair ber Schatzkammer und eine kurze Zeit nicht ohne Grund, es werde hl schwer, wo nicht unmöglich sein zum Anfang der hinteren Bleiche; in Friedenszeiten soll es als Ka⸗ wen elle asith 9 die Junahmẽ ö. Korresp onbenz sich den Erwar- nen zum Gefecht kam, wurde ihm das Pferd getödtet, er sele Mio dem französischen Ministerium zugekommenen Depeschen einen hindurch Kanzler der Schatzkammer, ist dieser Tage in seinem 7östen Käufer mit so enormen Kapitalien zu finden, wie sie der Ankauf er⸗ serne, im Kriege als Lazareth dienen. Mit Nächstem soll auch das Neuthor * , eimaßen annahern dür fte, un schloß mit ber Erkl. dem damaligen Obersten Hugh Halkeit gegriffen. Bald stitie zen Ausgang als fast sicher voraussehen. debensjahre gestorben. Schon seit der Reformbiss war er aus dem heischt. Es müßten sich dazu, da die Kraft und Mittel eines Einzelnen umgebaut aber wesentlich verändert werden. Ucberhaupt wer den die Werke 2 daß er ö. Amendement sich wibersetze Und den Ansichten der We Lerwunßet. Pfert, des Dbersien, ind Cambronne memtt Großbritanien und Irland fentlichen Leben geschieben⸗ nicht ausreichen, Gefeschaften bilden, noch hört man aber nichts hiervon ringsum mit krenelirten Böschungsmauern versehen, die Wälle erhöht, die 2 beitrete. Herr Sbilon Barrot unterstüzte bas Amen⸗ Schritte rüdwärts, allein der Gegner, welchem bald gelang, ; 6 nied 1 obgleich uns nur noch eine Frist von acht Tagen von dem Verlaufs Graben oder gedeckten Wege erweitert, vertieft und mit neuen Brücken dement und ging babef von dem Argument aus, daß der Staat ben Roß wieder auf die Füße zu bringen, holte den Flüchtng . Unterhaus. Sitzung vom 7. Februar. Sir R. 1. teder land e. n. ö Termine trennt. Die Rückzahlung bes Kapitals der pennsylvanischen zeeber, en ert f säter ez zuß ken Sechs men erg, e, knen inn fe deen nb e , nnen, ziehen nisse. Ar Fäbis icn munich zin engen, sia trie ö n , wle ben Hauf' aur gltzam'elchen er hinsichtsich feines Ahe ed gag, G. dr, Tur; Königlichen Heshuß n nn,, . kehr zwei⸗ stehen, damit das große Bundeslager von Mainz auf allen Seiten ner . * . basn Jeßt, sagte derselbe, berrn e bas grief Augenzeugen dieser Scene 1 bereits verstorben sind, n n für den nächsten, Freitag angekündigten Finanzplanes einschla⸗ vom gestrigen Tage ist. Herr Rochussen, nun wirklich zum. General- felhast. Die Gläubiger fragen daher vorläufig auch nur, ob in Folge ber möglichst vollkommen gegen nähere Beschießung gebecht sei. err ,. . inn 3 ei re. 9 6 nun kannt, aber einer der beiden Bethenligten besinbet sich noch inn werte. Der. Premier- Minsster wird nämlich am Mittwoch schon Houverneur von Sstinbien ernannt, bleibt indessen vorläufig noch in jüngst vorgenommenen Erhöhung der Au legen die Zinsen . den Der am rechten Ufer des Rheins gelegene n der Festung ist a i ch 9. . cht , , ,, m. A, FLebenden.) m Comité für Geldbewilligungen pro farma ein Votum lver! feinen unftianen ole beolimächtzßteꝗt Minsstr in Brüssel, bis ihm mächst verfäslenden Zielen im Februar und Anust richtig bezahlt wer beinahe gänzlich umgebaut. Alle Werfe auf die ser Seite warhen ger ef en g t f e gr g, 1 beer ö affe eie bnhe, . . . u iber den Antrag, „daß die Einkommensteuer in Großbritanien ein Nachfolger bestimmt worden ist. den. Seit einem Monate waͤren darüber did nlide! pruchvollsten Ge- größert, verstärkt und mil den äußeren Forts in genaue Verbindung lung der Kor poke Erfer bern . . biesen Aus sall n ben hn M Paris, S. Febr. In ber heutigen ein, der di die Zuschlagesteuer auf Stempeln in Irland noch ferner für einen Schweden und Norwegen. rüchte im Umlauf, daher die beständigen Schwankungen im Fallen gebracht; auf der Mainspißze, unfern der Stelle, wo ehemals die Gustavs⸗ n habe ö sehn schon berdteifa ct und sa ö. ch sorn ah! tir ten-Kammer wurde die gestern abgebrochene Wigkussin hränflen näher zu bestimmenden Zeitraum beibehalten werde, und Stockholm, 4. Febr. Se. Majestät der König ist nach und Steigen der pennsylvanischen Stocks: endlich hat nun die Bot⸗ burg stand, wurde 1844 ein großes Kasematten - Corps, mit runden . im Steigen. Hie für sirankreich vor geschlagen Porn o. gesonn die Porto⸗Resorm sortgesetzt. ö nächst am Freitage mit hestimmteren Anträgen hervortreten. Chriss̃ania abgereist und hat in seiner Aibiwesenhenn eins gf egentschaft schast des Gouverheur! Porter aller Ungewißheilß ein Ende gemacht. montalembertschen Thürmen, im Ganzen für 60 Geschütze, beendet. Ten z ñ 18 imm al on dilal wie bie enal 269 ielleicht Herr von St, Pri‚st, als Antragjsteller, erklärt, die Aᷓs ch Uü⸗ weitere Auskunst über die Art dieser Anträge, welche von Ernannt, welche aus dem Minister Nordenfall und den Staatsrathen Seit 10 Jahren nimmt Herr Porter den Gouverneursitz ein Es bestreicht den Main, den Rhein und die gange obere Gegenb. 2 cee , n , n ,. . ale . ö ,, . , n. öh , . . u Köiedenen Seiten verlangt wurde, lehnt? Sir R. Peel entschie⸗ Freiherrn Stael von Holstein, S. A. Munthe, Ehef des Finanz-⸗Ver von dem er nächstens herabsteigen wird. Er hat daher in in mnj Ein ähnlicher Ban würd demmächst auch auf der Rhein Insel Pe. ührte er auch die Eisenbahnen an, die sich bald über bas ganze Land ver die ah ul möge sogleich über den Krtites 6 abstimmen, der! ö V dl des Abend hr; partements, und General Peyron, Chef des Kriegs- Departements, kurzgefaßten Rüdblick seine Verwaltung zu rechtfertigen und zu wah tersau erstehen und nebst dem ganz umgebauten Fort Mondebello die ir. und die Defraudat ion sehr erleschtern würben. Kindl nn s cd. Rune 2 wäw. Czufffunänh) e. Ben rnldnnk i fn nn n, Die Verhandlungen des Abends waren übrigens von kurzer besteht. ren gesucht vor jeder Verantwortlichkel: für bie bedauerlichen Ereig- untere Gegend beherrschen. Am rechten Ufer des Mains wird eben= Irmige Taxe aber würde dem vorbeugen, da Kan , , nig wonach vie durch Beseß, von 3. zfihosz bg Jahres 3 eingefühn n] Rr und, geringem Interesse. Das radikale Mitglied Herr Du n= ; nisse, welche sie während ihrer ganzen zehnjährigen Dauer so schwie= falls ein Werk erbaut! unß darurc? Viengen altige Leriheidigungokette 6 . . er 1 . 4 ! 9g 39 383 . 1 ion we 9 bon s püt. an den Scheg tin Gele ee en his ehr Foz n be beschwerte sich darüber, daß ihm ein vollständiges Exemplar Ehristianig, 4. Febr. Am Asten d. M. ist das elfte ordent⸗ rig und mühevoll gemacht. Auf diesen Boden ihm zu folgen, wäre in ee ee e n erm, hr ö , , de, , d,, , ,, ä icht i ö 2 ee . ö. umme, die n. nicht übersteigt. Der Artikel wird ohne d i n dem Drucker de . ; . ; ĩ an, daß unter Herr rterꝰ

1 esß at g, zer nog gegen Les Amenbemen z szlechen wollte, kotnte angenonmen. Mach A ehr gr e feln. Kalte ang sr fe vorenthalten worden wäre, und wünschte, daß fo bast R'= beten. Leiter des vorigen Storthinge. Die erste Sitzung unter dem mehr 1. 15 ln, irn mn, k 1h erzogthum Sachsen⸗ Kobur g. Für die Stabt Ko— sich kein Gehör mehr verschaffen, man schritt zur Abstimmung, decime, der für die durch den Ruraͤldienst iransportirten Briest q Hich dieser Bericht an die Mitglieder des Hauses vertheilt würde; Prästdium des provisorischen Prässdenten Falsen beschäftigte sich mit Millionen aus der Anhgufung nicht bezahller Hinsen und 13 Miß o? burg sst eins nene Stabt- Drbnung entworfen worden; Abgeordnete unh dag Amendement erhielt gerade die absolute assrität. lämsich wund, zich mehr bezahlt werden. : nolle nächsteng einen Antrag über diefe Sache vor bas Haus Uustersuchung der Ballmaszlen. zu weichem Bihuf en aush neu Hit- nen von Ausgaben für Vollendung öffentlicher Krbeiten. Dis Szas =

des Stadt Raths und . haben den Entwurf berathen, 130 Stimmen unter 259, während 125 dagegen, stinmten. Eine ein- Dit Finanz, Mein ister; Er habe bereit 1. sehne ln Ben. Lord San don, der Vorstand jenes Comité, erklärte, gliedern bestebentzgs Cemits gewählt ward. Auch lng ter Präs⸗ schuld betragt jeßt 40, S5 M0 Dollars, vor I0 Jahren betru sie demn zige Stimme gab also den Ausschlag, wie am Abend vorher bei dem llärt, die uͤnterdrückung der Ruraldecimes, aber erst von 18 / anr der Anhang zu dem Berichte noch nicht ganz fertig sei, dessen dent vor, eine für bie Mitglieber der norwegischen Regl f ad bl! ? ist also 6. elne .

ind dar acht und ihn so der Oeffentlichkei iiber pi z n an 2. serung, im nur 24 Millionen, und die jetzige enorme Ziffer . . land far g. 2 ö 1 a fz r ,. Geseb-Entwurf über die Zulassung um Staatgbdienst Rörßuschlagen,. Cr ernenere diele Zufage, wenn er berusen seln sas, ndung indeß beschleungt werden würde? Herr wu ve]? Storthing- Saal! eingerichtete Loge für den Gebrauch N des Gant. en Die Zi sen! 261 dieser 6c ie e n jährlich auf

wesens zu veranlässen, ehe er, nach einer Schluß⸗Berathung im März Paris, 8. Febr. Es soll beschlossen sein, die Dotations⸗Frage k. 6 ö 1e Mufühtung der Maßteza su lie über den Stand der Unterhandlungen Englands mit Brasilien Staatsräthe, so wie ausländischer Gesandten, die sich möglicherweise 1,747, 650 Dollars; Außerdem müsfen aber noch J Zinsen für Eine] d. J, der landegherriichen Genehmigung vorgelegt wirb. Der Ent‘ in der gegemh air igen Sesston der Kammern nicht vorzulegen. Man Der Verichierstatter Herr Cheg ara; Als der Bericht ibe aM Richtet fein, doch Sir R.. Psel lehnte die Antwort ab, indem während der Anwesenheit des Königs in der Hauptstadk einfinden gewissen Theil rücständiger, noch nicht kapitalistrtei Zinsen bezahlt wurf enthalt 211 Paragraphen, die aber kurz und deutlich gefaßt sind. würde das Resultat der allgemeinen Wahlen abwarten welche noch egg abgefaßt wurde, habe man iä4ä gezählt. Der Russchub ann ne Mitglieder des Hauses erfuchte, allemal, namentlich aber zu dürften, erweitern zu lassen, worüber die Berathung bis zu einer werden, so daß am kommenden 1. Februar der Schatz zu zahlen ; in diesem Jahre statithaben follen, da bas Ministerium ö wenn es die habe ift zwei Jahre betragen; die Diglufsion des Antrags sei i0 ug der Session, von ihren Fragen vorher Anzeige zu machen. folgenden Sitzung ausgesetzt ward. haben wird 873,515 Dollars für Inteiessen des Haupt⸗ Kapitals und

Freie Stadt Samburg. Die Brigg „Andromache “, Session glůclich überffeht, die Deputirten· ammer m nãchsten Sep⸗ später erfolgt, ais man gehofft hatte, Er sehe also nichts dagezn as Haus konstituirte sich hierauf auf den Antrag des Schatz⸗ Spanien. 97, Ss50 Dollars Jins von Zinsen. Nach Vorwegnahme aller Ve? welche in ben leßten Tagen in Kuxhaven eingelaufen ist das ersie tember ausjuissen beabst gtigi henden, dem Verlangen des Finanz-⸗Minssiers beizutreten, weil hai ien sum Comitè über Gelbbewilligungen und eröffnete diesen Theil 3 Madrid, 1. Febr. Vorgestern fand zur Feier des Ge⸗ waltungs- Ausgaben während bes Jahres 1811 ist ein Ueberschuß hamhbnrgisch Schiff welches von Schang-Hat, deinem der neuerbffneten Däe Bemerkungen der, französtschen Blätter über die Abreß-De— er e, l femäß sei, so wie den Kiufschube, ben die Komm wihigen Geschäfte mit der Anmnahmse des Anttags, „bäß Ihrer burtstages Ihrer Königi. Dohẽit der Infantin Dosßa Maria Luisa, von Einnahmen im Betrage von 83 Hoh Polar? geblieben, wozn chinesischen hafen anger ommen ist ö. batten des englischen Parlaments sind im Grunde nichts al cine verlangt a. 3 wird bei der Abst b aft eine Geldbewilligun gemacht werde“, indem der Paragraph Schwester der Königin, be Hofe große Tafel statt, zu welcher bie noch 120 000 Dollars für Einnahmen des Monats Januar kommen Wicherholung von hundertmal gesagten Dingen Über Lie Verhältnisse d Ern . 9 n ,. I, n, 8 * Ihonrede worin eine Erhöhung des Marine Budgets in Aus- Minister, die höheren Behörden mehrere. Generale, Senatoren und so, daß ber ganze Ueberschuß auf gos, Rdh * Kösat. steigen wird!

Russland und Polen. zwischen England. und Frankreich! Wag Tl Palmer ion unt Colt ge 8 n 2 6 e n en men 9j bestellt wird, diesem Antrage zum, Grunde gelegt warb. Um Deputirt: eingeladen waren. Vie Königin Christine unterhielt sich Diese Ziffer ist nur um S0 h Dollars geringer, als die der am J. Februat

St. Petersburg, 7. Febr. Der Kaiserliche Hof hat für John Russen, die leitenden Mitglieder der Opposstion in England, den Entwurf stimmen 170, dagegen ebenfalls o. (Allgemein schon vertagte sich das Haus bis zum Montage. ungewöhnlich huldvoll mit einem jeden ber Anwesenden. Nach auf- zu bezahlenden Interessen. Indeß ist auch dies nur ein scheinbares, durch

die verewigte Herzogin von Nassan, Großfürstin Elisabeth Michaelowna. geäußert haben, wird von den fran osischen Oppostiions-⸗Organen als lächter) Die Secretaire, ehe sie zur Libfasfung des Bulletin gehobener Tafel erschien auch das diplomgtische Corpe, um einem Kon- das Kingehen g er, d, . Einkünfte bald auszufüllenbes Defizit. am Sten d. eine dreimonatsiche Trauer angelegt, welche auch die fünf eine bittere Enttäuschung für das inisterium Guizot angesehen, und ten, zählen zweimal die Kugeln durch und fasfen dann ihr ö zerte beizuwohnen, in welchem Moriani sich hören ließ. ö Der . , ,, daß ö Bezahlung der Steuern nur ersten Rang⸗Klassen tragen. Alle Generale und Stabs- Offiziere ha⸗ eine solche wäre ihnen natürlich sehr erwünscht. Herr Guizot und seine ab, worauf sie zu dem Präsfdenten sich begeben, mit welchem s I eg undo en e rtchn, 1er e ger e rf össe er i ue ien, . gen lt ö 4, . 7 ch, ö ier P er

ben bis zum gten d. in voller Trauer zu erscheinen. Kollegen, sagen sie, hätten erwartet, daß die Oppositions⸗Mitglieder kurze Besprechu lten. D äsident bt d ö ; 2 ; O 243 M 1 der keen Parlainentshäuser Sir N. Peel und dem Grune! von ee, , , , m. ö er e ern e n,, hton abge gestrige Blatt der Allg. Preuß. 3tg) und hatte, noch bevor er vier letzten Jahre aus dieser Quelle von Einkünften in den Schatz esterreichische Monarchie. Aberbeen gan ersen würden, z a sich eine ,. e s. Lelllgemeine, Bewegung) Zehn Minuten lang blieb nach lep r, nn m, , e. . 52 4 . . fn, 9 . jetz . aa 36 * Dice gen

OS Wien, 8. Febr. Von der Staats- Kamlei i nun an thuung für die otaheitische Angelegenheit von der“ französischen ! K ie Si :. ä in ; udien bei der Königin Christine. Man vermuthet, daß Herr Castilts n, es bleiben ur die Vergangenheit noch nahe an zwei . : act n el ö . i sichn eng, diz, Siting untl b ochtg. s wluf, len Bänken nr derselben gewisse Mittheilungen überbringt, die er den Papier nicht Millionen zu erheben; Herr Porter gar! aber, daß man kaum .

alle Provinzial Regierungen der offizielle Auftrag ergangen, gemäß Regierung gefallen . und daß dann Herr Guizot sich lebhaftesten Gespräch? ae ührt. Endlich wird die Sigkussion in t , é dem P ni⸗ nen; e Beschlusses der Hern ge geen sfiin vom 6! , v. J., darauf berufen und agen könnte: „Man sehe, wie man e gr anf 6 . garn, in . Antillen , anzuvertrauen wagte, da einige seiner leßten an die Königin Christine als die Hälfte davon zu erlangen im Stande sein werde. Indeß ist den die I n führenden erzogen von Braunschwelg, e gen, in. England über die Sache denkt, während in Frankreich Heir Gautier de Rum lilly setzt als Berichterstahter die urg n, r g Depeschen hier von unbefugten Händen geöffnet worden es eine erfreuliche Thatsache, daß die Schwierigkeiten, auf welche die Sachsen⸗Koburg⸗Goiha, Sachsen⸗ Meiningen und Altenburg dann An behauptet wird, wir hätten die Würde des Landes aufgeopfert!. nomie des Eniwurfs aus einander. Art. 1. regelt die Eingang n h . ein sollen. Keinem Zweifel scheint zu unterliegen, daß der päpstliche Erhebung der Steuern bis jetzt gestoßen ist, täglich mehr verschwin⸗ halt-Deßau, Anhalt- Bernburg und Anhalt-⸗öthen, für ibre, Person Wer indeß die Reden jener beiden englischen Dpposttions⸗ Mitglieder die auslandischen Waaren, bie in Martinique umd Guadeidupe n ham sa Stuhl sich zum Abschluß einer angemessenen Uebereinkunft bereit er⸗ den. Im ersten Jahre ihrer Einführung hatte man ste auf über künftig in allen amtlichen Schriften das Prädikat „Hoheit“ beizu⸗ mit unbefangenem Auge ansteht, dem dürfte diese, dem französischen werden. Ari. 2. setzt das Narimum bes Zolles auf Waaren,. h anch klärt, zugleich aber die Zurückgabe der noch nicht verkauften Kirchen⸗ 400,006 D. veranschlagt, wovon aber nur 33, 000 D. wirklich ein⸗ legen. Minister untiergelegte Erwartung eher erfüllt, als setäuscht worden zu Frgnkteich lͤmmen, est. Art. 3. riaubi den Häfen der französschn a g, üter zn, die Geistlichkest als unerläßliche Bebingun aufgestellt hat. gingen, während im Jahre 1844 von einer veranschlagten Summe Auf Cinschreiten mehrerer Metallknopf- Fabrikanten in den lom= sein , Auch müßte die Antwort Sir R. Peeh's, daß man e,, 6 ö 2 . mit ,,, i ie Minister sind mit Erwägung dieser Frage beschäftigt, und binnen von 9ös, 09 Dollars 761, 000 wirklich eingegangen sind. Nun hardischen Provinzen, um die Bewilligung, dag zu ihrer Fabrication nöthige von Frankreich nur geforbert habe, was er selbst in ähnlichem Falle lurrenz mit dem Mutterlan SSchlachtie; und Reis in ben fim (. h kurzem wird Herr Castillo auf seinen Posten nach Rom zurückkehren. wurden aber in der letzten Sesston die bekannten Modisteationen im J ig z a . - ; f. ; zuführen. Art. 5. setzt den Schifffahrts Tarif für sranzösische und , n . Cant d ben &l NM d seit System der Steuern vorgenommen wodurch n. an . ö. ern g, haf hen 3 1. 9. . . . ie, , ale J. aer l i. n. . . ischer Echte arg ene nnen , , wn, de dm,, aui . . enen. n . 3 desse i nnn, ie n enn ff . , , ü. ' i nn. deren gr sich bis zu 15 M metallique - Erzeuger das wei i e d ande bezie⸗ terächti u auben, gewähr aben würde ie franzö⸗ stommifsio unn e Abreise mit Bedauern essen i rweilte, ist wi . ch ren e 2. J! rde ne e gibi wie en lun n 5 ) 66 hankf uon mien m Jahre 13m verlangten Erleichterunn hat, s i General Sedane hat von der Regierung die Erlaubniß erhalten, Er hält daher für die Zukunft die regelmaßige

n, , , , nge, n, , , , , an , mf ih ie glückli . igefü seinen Aufenthalt im Auslande um Ein Jahr zu verlängern. für er , ja, er wesst sogar nach, daß selb

u berichten, ob in ihren Distrikten die Metallfnopf? abrieation mit Wahrheit ihr Ohr zu öffnen eneigt wäre. Was aber nicht in ihren Herr Jollivet bekämpft die Grund-Prinzipien des Gesetz· En . : ͤ ; ee ki el, linen ne g.. r . tigungszweig gin auf welche 53 9 22 3a nn. oder ins Gegentheil . der Speditsons handel allein werde von an n der Zölle Hahl rn gehen Der Widerstand gegen das Negerstlaven= Strafgesetz, die gegen schaffung des Steuerregime's in der gegenwärtig Weise dieselbe bisher ihren 3 f decke, und was in Beziehung det. Da man indeß doch so well nicht gehen kann, die freundlichen hen, die Kolonieen selbst durchaus nicht. hei 65 die englische Politik gerichteten Ausfälle der Deputirten und die AÄn⸗ übrigens weder anräth, noch besorgt)h die Zinszah hierauf über die Quantität und Preis -⸗Verhältnisse bes verwenbe? Hesinnungen, welche sich im englischen Parlamenle allgemein für Her Eacrosse, Kommifstont - zfiiglied, unterstützt den Gun dyf strengungen, die sie machen, um auf Abschaffung des Durchsuchungs- nächstverfallenden halbiährigen Ziele nich; min zen Bleches zu bemerken sei., Gleichzeitig foll aber über folgende. Frankreich kundgegeben, gang hinmegzuleugüen, so wird dieses Resul⸗ n r ,,,. ved eh g fair nn n e , nin Rechles zu bestehen, nehmen an Heftigkeit in demselben Grabs Bu, Lr Kiheist daher mit Energie die von einigen Fragen ein wohlerwogeneg Hutachten 'erstattet werben: 4) Sb. es tat im Constitutionne l' nicht elwa ber Politik des Guizotschen hen 6 ber gelen f unf der Kernden in der gf en wie die den letzteren Punkt betreffenden Debatten der französischen Rathschläge zur Nichtbezahlung der am 1. jm Interesse ber einheimsschen Industriezweige, welche Cisen⸗ Ministeriums, sondern der „erhabenen“ Rede (is c uiÄ ! ai cieych Bein . bern n die Diskusslon der Artikel De putirten⸗ Kammer. Nachdem diese nicht zu dem von der Opposi- sen zurück, da man dann wahrscheinli oder ganzes Fahr blech berarbeiten, als nothwendig oder doch rathsam anzusehen. sei, des Herrn Thiers bei Eröffnung ber französischen Adreß ⸗De⸗ 24 t tions- Partei erstrebten Resuitate geführt haben, fangen auch die hie⸗ später genöthigt sein würde, von neüem in den Abgrund die Einfuhr nicht nur des weißen, fondern auch des schwarzen Eisen.· batten beigemessen. Diese soll „den glücklichsten Einfluß jen⸗ X Paris, 8. Febr. Günstig für das französische Mijn ö on 36 g sigen Gegner des, Durchsuchungs⸗Kechtes an, zu begreifen, daß der des Ban erotts sich zu stürzen, aus dem man dann bis auf Westeres hleches zu erlauben, um es in der Fabrication verwenden zu können. seits des Kangls ausgeübt, die Stastsmänner vollständig aufgeklärt ist ein ziemlich heftiger Artikel der Morning Chronik nnd. 2 ; Widerstand Spaniens schwerlich hinlän ien Bewscht haben dürfte, besser gar nicht hervorgegan en wäre. Herr Porter thut dar, daß 2) Ob. diese Einfuhr der inländischen Metall- Fabrication überhaupt und, den Großsprechern (d6csamafenrs) den Mund gestopst“, haben. S. Februar, der dem engiischen Kabinct vorwirst, in allen z] n sheieb. ö . um das englische Kabinet zur Nachgiebig eit zu nöthigen. Gestern 9 nr vom Volke und der Legislatur abhängt, die finanzielle Ehre freigestellt iwerden sollte, und ob in biesem Falle die Peibehalstung Während solchergestgit die Oppostiong-Presse bie Mlarnnt Cor J. Herrn Guizot nachgegeben und diefem einen Triumph berelti n zial den, verging kie Sitzung des Kongresses mit Hin- und Herreden und! er. des . vor jedem neuen Falle zu wahren und sicher' zu stellen des jetzigen allgemeinen Einfuhr ⸗Verbots noch von praktischem Nußen ,. und Lord Palmerstonss in Bezug auf die otahestische Frage ben. Das Journal des Debals verfehlt nicht, ihn seing l bijse von Ho müdender , des zehnmal Vorgetragenen. Heute begann Man kann gewiß nur wünschen, , , welche der Gou-⸗ sein möchte, oder ob bie Einfuhr egen Zoll allgemein freigegeben volllommene Zufriedenheit mit der erlangten Genugthuung aus- zen Länge nach wiederzugeben, während die Oppositionoblin / is diefelben endlich die Diskussion ber Artikel des von der Kommisston umgear- verneur den Gläubigern von Pinup vanien, deren so viele sich auch werden dürfte. 3) Insofern es Anständen unterläge, der gesümmten drückend, Sir Ji. Pech Entgegnung aber ganz unprovozirt und nur hüten, desselben nur zu erwähnen; Herr von Peyramont win i Dranlreich sel beiteten Strafgesetzes. Mehrere zu dem ersten Artitel beantragte in allen Ländern 6 bein i in . Scheidegruße macht inländischen Metall Fabrication den Bezug von ausländischem Eisen- als Tröstung und gi ner ff e n ür Herrn Guizot gemünzt findet, ., Debatte über die geheimen Fonds ganz gewiß d t, 8 Amendements wurden verworfen. ; . sich erfüllen mögen. . sinanzie i ehabilitation diefes Central⸗ blech feder Art freßzustellen, weiche be enn Beweibs=Abthei. sagt dagegen das Journal bes Beßake! „Mit eben so großem eine Waffe zu Gunsten des Minseriums machen. Erst mit in 5d Der Deputirte Sartorius (Eigenthlimer des dem Gengral Narvgez gliedes der Union wäre ö. 9 erfreulich dem Gesichtspunfte ber lungen unter den inländischen Metall Arbeitern in Folge des Erstaunen als Bedauern sehen wir einen so aufgeklärten und hochher⸗ ledigung dieser Frage kann die Ungewißheit und bas Schwann 1. e, Blattes, el Heraldo) richtete heute an den Finanz ⸗Mi⸗ allgemeinen i ref ; 7. en, [i. unter dem einer Masse von bei ihnen eintretenden dringenderen Bed ür fnisfes ober ihrer rügsicht“⸗ Igen Mann, wie Lord J. Russell, sein Talent und seinen Einfluß man, noch in der ganzen Haltung der Kammer bemerkt, vollen ff d nister bie e, er die Budgeis so drucken lasse, wie sie den , . . 2843 ö. 2. * veranlassenke Grund, warum würdiggren Verhältnisse vorzuggweise vor bin übrigen zum Bezuge darauf verwenden, bas von ben lbeiben Regierungen so glücklich voll. schwinben. U leder h Cortes vorgelegt wären, oder nur auszugsweise, und ob die Regie⸗ ich die n ngen un t e , . er Botschaft des Gouverneurs don beiden oder der einen der zwa Eisenblech⸗ Gattungen aus dein brachte Werl des Friedens zu entwerthen. Man hat allgemein bie Im Ministerium der öffentlichen Arbeiten solUl demniqs. ] i fab nung, wie verlgute, gesonnen sei, von den Cortes bie Ermächtigung Porter 3 ausführ e.. mittheilen zu sollen giaubte. Nicht un= J , , m , K isenblech, dessen Be us dem inländi⸗ li ĩ ĩ . ) ü issai i ĩ enieur h 2 . J ; . ; . ö. e a senblech . zug a uslande zum Besten der inländi⸗ ssche Bitterkeit athmete. Ueber Lord Palmerston's Sprache können missair der Eisenbahnen n, ,, ,, nr, in bis Ken Lagen ne hal wi er, faisigen Arbelten lend hren r, gingen zu den hervorragendsten Miitglärermne her demỹ tra isd n

tall - Fabricali ird, mit ei ürli ̃ s ; i * ü 1 ͤ . gen 25 schen Metall Fabrication zugelassen wird, mit einem und demselben wir natürlich nicht gleiches Erstaunen äußern. Alles, wag die Op⸗¶ Teisserene übertragen werden m, mib. beanimorten werbe nd kauf tenen s fer we en tee . ,. . ren, auch nur mi eine Sybe in fen ce e. hen niz. Budgets zu entziehen gedenhe. nschlusses von Texas Erwähnung gethan haben, ohwohl dieser ge⸗

ö e : erf r rn fr 3. , 9 r er,, geg, a , ö 2 n. 5. e. . e n ,,,,

un at mit welchem Einfuhr-Zolle belegt werden so e. 5) We er noch viel hestiger dem Grafen Aberdeen zum orwurf. Se. Herr- rung der die Eisenbahnen, so wie die anäle und öffentlichen ö ; h ;

Vezugs ⸗Bestimmungen vorzuschreiben wäten, wenn leine e lichkeit suchte zu bewase . England beschimpft und geen ligt ten lis he i, betreffenden Fragen dienen können, au szufuch⸗ eden , *. z . in. Zproc. 38 baar, 4 auf Lieferung. Ssproc. 20 auf 80 Tage. wissermaßen zum Dosungaworĩ der Bemokralie geworden is. f 6 Vereinigte Staaten von Nord Amerika. Moeteorologische Geo bachtungen

prochene Einschreiten O. Nem⸗Mork, im Jan. Am Tten hat sich zu Harrisburg ; e . . R- .

sondern nur eine gegen feht erweiterte, an besondere Bedingungen fel, gerab⸗ so wie Herr Billault und sein? Freunde behaupt en, zu sammeln. J ; ; 4 e . Ein fur gestaitung für ange messen erachtet pier n , 1 ankreich g nf und gedemüthigt sei, 6 3 Eine neuerliche Maßregel des Ministers des Innern in J e erte , e . denen Blätter volistan⸗ wäre sehr zu wünschen, daß dag ue g über diese für viele Ge mil eben so viel Erfo . Wir wollen ung auch nicht einmal der esse der öffentlichen Mora n Beifall erregtz 7 land in Hen assf t nl . ö eg s wenigstens nur auf die Legislatur des Siacktes Pennfylvanien versammelt, und am Tage 2 0 e e, wenn ln 3 e r l . ,, ö * 2 . . 4 e a , , * . zee, e ö n en, en n e gef g ih bel nl 33 3 i nm, des dae ge n, sie von dem dann enn Porter eine Gotschaft die in ; 2662 s . k n . u rgume e gie * ! mi a x = ö . h h ] . z . , 9 ar. 340, 4. ar. ö Que e 7, 9 am sichersten, sowohl den nteressen der eg, don Eisenblech, jangien' Refultate beblenen. Keine vor beltan 3 ierungen will über Nun versuchten ble Direltoren anger Theater des on bonn nr, . n, . = 6 3 . gira r rng, ken d rg ent. n,, . . a 646 =. 6a. 2 als auch ö. dasselbe verarbeitenden ä g; Hewerben, Genge, die andere ange Beide haben gemeinschaftlich elne ehrenvoll Naßregel zu umgehen, indem sie in eigens bazu n n Kdersenigen, nnn gn mn 2 ee. , . . . a ich 8 al r, ., be fert an! en fen ü . . = 12 n,. = San n. ne n weer, = Z, n. , , wn, d, el ebe ee di,. e,, ,, ,,,, , , m, , K e, . e , ,,,, , n , ,,,, , , , n, . ns , ,,, d,, ,

l ö . . olltenaug. .

D ĩ * 3224 267 j 8 9 3 ') i. i P li * rar e. sichersten der bereinstige Anschluß Sestetreichs vorbereitet d Zielschelbe Hlenen mußten zersfhrrn 15 se ene en gan. haft n e. nn, ig, Rnfssischen Regierung in Betreff der Fortdauer jencr Feindseliz Bankrott und Schmach nach außen. Der im Inner durch den Fall Tageamittel: 840, T... Sen..

ie Regierung hat ber Paris-=

.