1845 / 46 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

188 8 J ö ü j J x z s ie Ti ; underts in der Nähe von Rom auf dem Wege na ei i nur liberale Präte wo⸗ 16

,,, ,,,, , nr ,; w n,, d g, e , ,, gor r s nee. , , , drr, , m. 12 Demnach sollen die in Eivilsachen in dem einen Weg zu verlassen sich entschließen. o ist ein Finanz⸗Mini⸗ zur Verwilligung von Geldmitteln zu weiterer Beschũtzung ug Hur Relie bildern. Ihr Preis wird auf 10090 Pfd. angegeben, Kandidat fast einstimmig ernannt wurde. ̃ 8 München, 10. Febr. Die zahlreich eingegangenen grie⸗ . ergangenen und nach dessen Gesetzen vollstreckbaren Erkenntnisse, ster, der, vergeblich sich abmühend, das Gleichgewicht zwischen Handels aufgefordert werden. Die gußsrordentliche Zunahme den hun ist damit der antiquarische artistische Werth derselben nicht er⸗ Ein liberales Journal macht heute die Klagen und Beschwerden chischen Zeitungen liefern bereits wieder das alte, höchsst bunte Durch- Kontumazial-⸗Hescheide und Agnitions-esolute oder Mandate auch in Kusgaben und Einnahmen, herzustellen, achtzehn? eben so sicher und bie nene! hh furchtbaren Arten des Angriffe, weichen derselbe an 512 Der Herzog von Portland besiht noch ein Farsimile. befannt, die schon seit einiger Zeit gegen die in den, hiesigen Hospi- einander von Lberschäumender Dpposition und heftiger n dem anderen tagte unweigerlich vollstreckt werden; eben so geschloffene als leicht eingehende Mulionn gegen kie . vielleicht trigerische sst, lassen leine andere Wahl übrig. Cs ist ein nothwendiger Punt 8elgien. fälern zur Krankenpflege verwendeten BVarmherzigleits Schwẽestern mit Hinein ziehung aller denkbaren Perspnlichleiten aus allen Parteien? Bergieiche; seiost die Perf nal recen k gehen Wechselschudner wird Hoffnung vertalschen mochte, eines Tages diese Summe, auch mit Ausgaben der großen Speculation, auf welcher unserc Wajs ö. g. Febr. Wahrent bee Ger ; soeurs charitè gerichtet waren. Aus der genauen, mit Anfüh⸗ Wem die oͤsterreichische Ansicht über die bellenische Integrität schon bei den Gerichten des anderen Staats 2 In Bezug auf die dem neu vorgeschlagenen System, wieder zu erhalten? Aber unter beruht. Eine Hauptstadt zu befestigen, ist die Laune oder der ] tt. Brüssel, 9. Fe 1. Während, des Geräusches des Karne⸗ rung der Namen gelieferten Berichterstattung geht hervor, daß diese enug oder zu viel besprochen zu sein scheint, der durchmustert alle Strafgerichtebarkeit wird für die Regel besummt, daß Ferbrecher von denen, die in lber ern mit dem Kabinetie stimmen, sind Männer, eines Krie ers; die Häfen zu befestigen, ist dagegen die Wag ls laben wir in Ruhe, die haupisächlichsten Neden für oder wider Schwestern eine wahre moralische Tortur über die protestantischen französische, englische und deutsche Zeitungen, um irgend' einen neuen dem Staat, dem sie angehören, nich t ausgeliefert, sondern daselbst welche nicht dieselben Besorgnisse hegten, wie Herr Lacave⸗Laplagne, eines Kaufmanns. Unter allen natürlichen Vorzügen sind eo n] Votirung einer Adresse an den König nochmals im Zusammen⸗ Kranken ausüben, um dieselben zum Uebertritt zum Katholizismus Anhaltspunlt für Angriffe gegen die Reglerung und' den Thron und wegen der in dem anderen Staat begangenen Verbrechen und Ver- und, durch das Nesultat! del Erfahrungen Englands beruhigt, ohne unsere Haͤfen, welche England den, größten Vortheil dan He gelesen, und der Eindruck, der bei dem Anhören der Redner zu bewegen. Wünschen die Kranken den protestantischen Prebiger zu Schmähungen. gegen die Fremden zu erhalten. Es verlohnt sich gehen in Untersuchung gezogen und estraft werden, weshalb auch Zagen den Antrag des Herrn von St. Priest annehmen zu können Frankreich sieht nach England mit einer Küste, welche I die achttägige Distkussion vertheilt war, hat sich mehr auf ein- zu sehen, so wird dieser Wunsch nicht erfüllt, man wendet vielmehr allerdings, darauf zurückzukommen, wie einig die Journale aller Far⸗ ein Kontumazial⸗Verfahren des anderen Staats gegen sie nicht statt⸗ laubten. Diese Deputirten, als deren Organ gestern und heute das ohne Häfen ist. Wir dagegen sehen nach Frankreich mt he Hauptpunkte lonzentrirt, die eine nachträglichere Besprechung wohl alle Mittel an, um eine Lossagung vom Protestantis mus zu erzielen. ben sind, wenn es einen Ausfall gegen ein deutsches oder gar gegen findet, Unterthanen des einen Staats aber, welche wegen Verbrechen k al des Debats auftritt, haben in dem speziellen Falle keinen bewundernswürdigen Reihe von Einfahrten, Mündungen, ge Hienen, da sie auf die Stellung des Ministeriums zu der Kammer Einer der Genesenen erklärt jet, daß man ihn durch Hunger ge⸗ ein bayerisches Blatt gilt. Die heftigsten Zurechtweisungen und Ta⸗ oder Vergehen ihr Vaterland verlassen und in den anderen Stacrn Anstand genommen, auf Seite der Opposition zu treten, und so fan⸗· und natürlichen Schutzorten. Dadurch haben wir eine a b zu der es haltenden Majorität ein noch helleres Licht werfen. zwungen habe, sich in die kathoiische Kapelle des Hospitals bringen del in französischen oder englischen Blattern werden hingẽnommen wie sich geflüchtet haben, ohne daselbst zu Unterthanen aufgenommen wor- den sich denn alle Meinungen durcheinandergemischt. Man kann da⸗ Ueberlegenheit, welche nur sorgfältig aufrecht erhalten zu dn üngriffsoweise der liberalen Opposition sst hinlänglich bezeichnet und daselbst taufen zu lassen, daß er aber diese Zwangstaufe gar n. die man ertragen muß, aber die unschuldigsten Artikel der , ,, , n, ,,, e En,, , , , n, e, d, , h,, e, ,,, .

ĩ i uf 12 Jahr i ise nichts An ilung d inunge ein, dahin zu sehen, daß die mühsam e e 2e olgt. war, den Wm. irtlich unerhört, ö en, * ng. cht esen wir reiderrn von der fsten ausgelsffert. Der Pettegg isl vorläufig auf Idee gerngse niche. ameneo Hen, als eine Theilung ber Meim . w m. ö n smorbenn Aenderung des Ministeriums. Die katholische Majorität hin tigmus seine Zuflucht nimmt; glücklicherweise leben wir in einer Zeit, Gagein jüngste Kammer-Rede hervorbringen! Hier hal dieselbe den

geschlossen, aber stillschweigend als auf noch 12 Jahre weiter verlän über eine rein ökonomische Frage. sparnisse des Volkes nicht durch kriegerische Sucht oder sonst i ö . . ö ; Zust wei ö ( r; d , ; . ͤ l kte verschwendet werden. ge Ren, die eben so gern das Kabinet gestürzt hätie, aber ihre Ohn⸗ wo diese Mittel ihm doch am Ende fein eigenes Grab graben. Der angenehmsten Eindruck selbst im großen Publikum hervor ebracht, und 1 n ee m, mn n ,,, Großbritanien und Irland. 9 . , . Juden ht, ein neues Ministerium zu bilden, erkannte, suchte jetzt das Ka⸗ hiestge Fall wird gewiß eine genaue Untersuchung hervorrufen, und hoffentlich giebt es doch auch in Griechenland einige * die

2 London, 8. Febr. Der gestern erwähnte Artikel der Mor so haben Streitigkeiten darüber bereits begonnen. Was da M] M. das sich seit zwei Jahren mehr von ihr entfernt hatte, wieder die so schwer beeinträchtigte Gewissensfreiheit eine gerechte Genug⸗ nüchtern genug sind, um aus ihr zu lernen. Die einzige Thatsache Russland und Polen. ning Chronicle (siehe das gestrige Blatt unter Frankreich), welcher sterium getheilt hat, wird unfehlbar auch das Parlament ie sich herüberzuziehen, indem sie demselben in ihren Reden theils die thuung erhalten. von Wichtigkeit darum aber auch voraussichtlich der Anfang zu vielen

St. Petersburg, 8. Febr. Se. Majestät der Kaiser hat dem französischen Ministerium als cine Waffe gegen die Angriffe der len. Irland ist wiederum die Schwierigkeit des Ministenin 15 in wohl verständlicher Sprache notifizirte, unter denen in 8 ch wei ; Konsequenzen, ist offenbar die von der Kammer der Abgeordneten be⸗ den Tod der Herzogin von Nassau durch folgendes Manifest zu all. Opposition in der Deputirten- Kammer hinsichtlich der vernieintlichen Seine religibsen und politischen Streitigkeiten dringen zen ä hnst das Ministerium wieder das Vertrauen und die Stütze der . ; ; schlossene ofen tliche Abst im mung. Ließ auch der Kommissions- gemeiner Kunde gebracht: Erniedrigung Frankreichs dienen soll, enthält bei Gelegenheit der dies ⸗- in das Herz und in das Mark des Staates und benn ] Hbrität e könne, theils indem sie dasselbe durch das Lob, Kanton Zürich. Die Ehren- Gesandtschaft des Standes beschluß von 4 gegen 2 für die geheime Abstimmung noch die Moglichkeit Nach dem m. des allmächtigen Gottes ist Unsere geliebte Nichte, maligen Thron⸗Rede und Adreß⸗Diskussion des Unterhauses die be⸗ higen dessen vertrauteste Rathgeber. Das Gesetz über die Vemig Hes sie spendete, in den Augen der liberalen pposition noch mehr Zürich, bestehend aus dem Bundes- Präsidenten Monsson und den zu, daß die Kammer selbst sich eines besseren besinnen werde, an eine die Frau Großfürstin Elisabeth Michaclowna, Gemahlin des regierenden kannden Vorwürfe der Whig⸗Partei gegen das Peelsche Kabinet, daß nisse an die katholischen Kirchen in Irland ist insoweit gelungen, ibzusetzen suchte. Dabei machte aber die latholische Majorität Herren Dr. Furrer und Regierungsrath Rüttimann, hat für die bevor= Majoritãt von 73 gegen 15 hat gewiß Niemand g, es ver⸗ Herzogs Adolph von Nassau, in Folge der Entbindung, am 16. (28 Ja- nämlich in den stattgehabten Differenzen mit Frankreich die Ehre Eng⸗ es die Parteien getrennt und Gegner vereinigt hat, indem die n sindnisse, die die ganze politische Schwäche und die künstliche Er= stehende Tagsatzung folgende Instruetionen erhalten: ; hehlen dies verschiebene Organe der äußersten pposition auch so nugr, d. Iz in der Blüthe der Jahre, zu Ihrer Aeltern und Ünferein Ün= lands nicht hinreichend gewahrt worden wäre. Da diesem Artikel den bitteren Groll, welchen sie früher gegen den Staat hegten Ling dieser Partei im Lande beweisen. ; ; s lä. Miit Bezug, auf die Jesuiten: Frage: Die E. Gesandtschast wenig, daß sie geradezu von Verrath reden. Sie öffentliche Ab⸗ tröstlichen Leitwesen, mit Tode abgegangen. Indem wir diese neue gött⸗ ienseits des Kanals eine solche Bedeutun beigelegt wird, insofern auf die Reihen der Gegner übertragen Diese gute Auessicht auf 6 Ver erste bedeutende Redner derselben, welcher für das Kabinet wird beaustragt, dahin zu wirken, 1) daß die Fagsatzung anerkenne, der stimmung in einer Abgeordneten Kammer gilt also auch einer Oppo⸗ fiche Heimsuchung Unseres Kaiserlichen Haͤuses, die Üns so lebhaft an Un. jens ] ; ]; geleg n 294 ; 9 . Schranken trat, Herr de Decker, ein intim!r Freund vom Pund sei, gemäß Art. J. und vil. der Bundes. Ants berechtigt, gegen einen sitions· Gattung gleich Verrath an ben Freiheit!! Nun Hemm ! seken eigenen umnlängst erlittenen Verlust erinnert, zur allgemeinen ztunde darin dem englischen Kabinet dieselben An chuldigungen gemacht sind, hai den Minister ermuthigt, wie er begonnen hatte, ferner sortzus n e Sffenesicᷓ e ; rden einzuischrien, dessnn Wilen sih als mir der inn hin Mfehe nnn ung gie r Nun kemmt aber ieee ö Wir , daß alle Unser . nl nn ihre Ge- welchen Herr Guizot ausgeseßzt ist, so theilen wir die Hauptstellen und ohne weiteren Ausschub jetzt die Entwürfe vorzulegen, welche h snister der öffentlichen Arbeiten, Herrn Deechamps, begann Srdn ang, demnach auch! mit em Fricben und der Wohlfahrt der Eidge' auch schon die praltische Anwendung der Schlüsse dieser Opposttion, bete mit ben üinfrigen um rie Ruhe der Seld der Verstorbenen vereinigen daraus hier mit. „Könnten wir oder wollten wir unseren po⸗ scheinlich nur auf Zeit und Gelegenheit warteten. Nicht wenige Tage ü der nachher auch von Anderen wiederholten Erklärung, daß. der nossenschaft; unverträglich herausstelst; 2) daß die Tagsaßung anerfenne, indem man bereits angefangen hat, diejenigen Abgeordneten nament- werden. litischen eine Thron- Rede diktiren“, schreibt das Sitzung werden daher auf die Erwägung verwendet werden, „ob een ite. des Innern, Herr Nothomb, im Jahre 181 dis latholische di Ereignisse, welche durch ie forrschreitende Verbreinng des gen an Ber lich zu bezeichnen, weiche jn Folge, ihrer Abhängigkeit von den Mi- Der General-Lieutenant Gurko, Befehlshaber der Truppen auf ihre Ansprüche und ihre Schwachheit voll⸗ mäßig sei, die Gelegenheiten für den akademischen Unterricht in Itlnn Hijorität gerettet habe, daß dieselbe seitdem bedeutende Verluste er⸗ dens in der Schweiz, insbesondere aber durch dessen Berufung in den vor⸗ nistern nicht wagen dürften, öffentlich nach Pflicht und Gewissen zu

der kaukasischen Linie und im Gebiet der Kosaien des schwarzen Mee⸗ o würden wir sicherlich keine anderen Phrasen vermehren und auszudehnen.“ Unter dieser sehr vorsichtigen i n, allein ohne den Minister des Innern noch viel größere erfahren örtlichen Kanton Luzern, bereits herbeigeführt worden sind, und kie unverkenn. stimmen. Geht es so fort, dann wird uns nächstens ein Abgeordne⸗= res, ist zum Chef des Generalstabs der im Kaufasus vereinigten Trup⸗ gen, welche diesmal gesprochen worden sind. Wir digung ist die Anlage von neuen Kollegien zu Cork und zu M würde. Dies war nun auch der erste reelle Grund der bit⸗ baren Gefahren, welche die bekannten polinjschen und konfessionellen Tendenzen ten Ver zeichniß zulommen, in welchem der unabhängigen Namen ge⸗ ger wn de der J, l,, , , , , , d, , , lin nr en nnn i.

welcher dem Parlamente zu der Aus- In! Vublin ber verbreiteteren katholischen Religion zu eröffnen. N H, n. . en 1. e . 3. ö. en e r, ,, ue, wem, elbst⸗Purification nur erst über onate aufgewendet hat.

Frankreich. r allaemti hif J ie Absicht sein? r! 8. ĩ 9. 8

gemeinen Wohlfahrt des Landes es die Absicht sein, diese neuen Schulen für Alle zu eröffnen! rr, Oi g be⸗

Varig, 9. Febt. Die einzelnen Artikel des Gesetz⸗ Entwurfs en über die Fortdauer der Einkommen- nicht, der Erfolg des Systems der National- Erziehung 6. gen ihres allgemein semißsesligten— Berhaltens in der Kammer, in ai eli rr e n ,, , . ; ; n Juni⸗Wahlen desselben Jahres eine allgemeine Niederlage erlitten entfernen, resp. den Beschluß der Aufnahme des Owens zurückzunehmen; = Ei s e nba h nen.

über die Zölle in den Kolonieen wurden gestern von der Kammer an⸗ e über die Aus wahrscheinlich, daß Zulassung der römischen Katholiken ehen ; ö me ; genommen, bis auf den Sten, der für alle nicht näher bezeichnete, aus viel heißen werde, als Ausschließuug der Protestanten. I ben. Dies konnte Jeder, der mit den Verhãltnissen einigermaßen oder, wenn ein Beschluß in diesem Üümfange nicht erzielt werden könnte, daß . Frankreich eingeführte Waaren einen Einfahrzoll von 25 C auf 100 Sir Robert Peel ist wie Sulla der Glücklich? Ver Stem] Kraut war, mit Gewißheit voraussehen. Dies wußte man auch sie beschließe; Der Stand Luzern sei mf: Rückscht auf seine vorörtliche v Prag, 10. Febr. Bei der großen Wichtigkeit, welche man Fr. Werth festsetzt, und der noch einmal an die Kommisston zurück⸗ mit nur sagen, Aussöhnung sst im Aufsteigen. Vielleicht kommen Papisten ben höheren Regionen, und um der Gefahr, die aus einer so plötz Stellung aufgeferdert, die Verufung der Jesuiten sirüchsunchwmen ; . Uid hier und in gänz Böhmen auf die bevorstehende Eisenbahn- Verbin-= verwiesen wurde. der Drangemen, wenn auch nich in diefelben Schulen, doch in stüs r n , ,, , n ö . . n . n,, , ,, . D*. dung mit . und ö. . mit ö. . ö iti ĩ ien, es di iᷣber Hörsaͤle, in diese ibli e ü 1 Ministerium von Nothomb gebildet, der au offen die len, gen ö ; 966 * legt, ist es leicht begreiflich, daß man mit esonderem Interesse der Fes soll ich bestitigen, baß ch nit, Ergen, welches zie An goörsal in ee ben Ribliothelen zu densesben Prüfungen. n fire, die gemischte katholische und liberale Majorität in der Kammer gen untersagt. II. Mtit Bezug auf die Freischagren: Die E. Gesandt—⸗ erg e ben ent , über die Art, wie in e d, Vereini⸗

regung dazu gegeben, die Regierungen von Frankreich und England mung Cherbourgs und akademischen Würden zusammen. Vielleicht machen diese n ,, ; . ö. ; in wirken, daß bi ieße: 17 Jedes ? 1 p. . vereinbart haben, um eine Beendigung des Krieges zwischen Buenos und St. sondern die Vorbe⸗ wirrungen in Irland möglich, was die Ordnung in Dun i. erhalten, die seit 10 Jahren die neue Ordnung der Dinge gegrün- , , en,, In . . gung der BöhmischSächsischen mit der e,, Bahn be⸗ '. Das Geständniß der eigenen Ohnmacht, wenn nicht der Regie⸗ (sogenannte Freischaaren) wird im Umfange der ganzen Eidgenossenschaft wirkt werden soil. Gesteigert wird das Interesse an dieser

Ayres und Montevideo zu bewirken. Das Dampfboot, welches den wirft, nämlich das Ideal' eines philosophischen Staatsmannez, j ) ; ; e , ] ; ; ö neuen Geschäststräger Englands, Herrn Duseley, nach Buenos⸗Ayres universitũt im eigentlichen Sinne des Worses. Man ée. gs Einfluß in den Wahlen der katholischen Majorität zu Hülfe als unzulässig und verboten erklärt. Die sämmllichen eidgenössischen Stände Frage noch dadurch, weil nicht blos für den Personenver= führen wird, soll dem Diktator Rosas die förmliche Aufforderung über⸗ entschuldigen, wenn wir es wagen, einige vorsichtige i lne, war bis jetzt noch nie so offen in der Kammer von den An- werden eingeladen, diesen Grundsatz in ihre Kantenal- Gesetzgebung auf⸗- lehr das möglichst einfache und dabei doch rasche Uebersetzen bringen, das Armee Corps, welches Montevideo auf der Landseite hinziwerfen. Der Premier- Minister hat unbezweifelte Grun iigern dieser Meinung gemacht werden. Geschähe es nicht zu dem zunehmen und Vorkehrungen zu treffen, daß solche Schaaren sich nicht bil! der Reisenden von einer Bahn auf die andere von hoher einschließt, und die Flotte, welche den Hafen dieser Stadt blokirt, so⸗ der Verwaltung auf seiner Seite. Die Unwissenheit muß belj hib, um das Feuer der liberalen Opposition noch mehr anzuschüren, den und das Gebiet eines anderen Kantons nicht verletzen. 3) Diejenigen Bedeutung, sondern weil Dresden für Böhmen als einer der Haupt- fort zurückzurufen; falls Rosas sich weigere, würden die im Laplata⸗ die Nohheit abgeschliffen werden; ein väterlich gestnnter Staat n siebt man gar keinen Grund ein, weshalb sich eine Partei selbst Kantone, 6 welchen dessenungeachtet ,, bewaffnete . oder Stapelpläße des Elbhandels und als Vermittlungs punkt des Schiffs. Strome befindlichen Kriegsschiffe Brasiliens, Frankreichs und Englands die. Bedürfnisse dazu liefern; allein derselbe lann doch nicht das h . . . . ,,, . , , , , , , , , n. . an . . . . die Flotte des Diktators wegnehmen und i der Insel Martin Gar⸗ wisse ĩ * ältni f s ĩ n ih nicht aus; die Majori urde nun dert, die ( 1 ist, daher die leichtere oder ierigere Art der Verbindung des Ei- , , ,, ,,, ,, n,, , , , n, n , , Geseßgebung. il. Min Bezug auf Amnestie Im Interesse einer fried. größere oder geringere Aufwand an Zeit und Spesen für den grö⸗

cia, des Schlüssels der Schifffahrt des Parana und des Uruguay, er Allen zu geben beabsichtigt, zu einem Staatsglauben erheben. U . a, der für den Handel sehr wichtigen Nebenflüffe des Laplata, bein ach? Aufhebung der Einkom lin der gesebgebenden Verfa ü, zu verzeihen Und sich danibar für die Hauptwohlthat zu er- ; 3 33. 3. ; ; 26 , ,, sg, und um den Minister in einer mathematischen Forniel für die licheren Gestaltung der Verhältnisse des Vaterlandcs wird die Gesandtschaft ßeren oder minderen Handelsverkehr auf der sächsisch⸗ böhmischen Elb⸗

tigen; nöthigenfalls würden Buenos -NAyres elbst und die übrigen R lung gegen die verschiedenen Vorlheile, weich? ihre Fortdauer un⸗ ; . ; h. h

fl, n r ir blolirt werden. , ; y 3. Es 6 n, daß ,, in hn aft eine neue Regierungs⸗-Maxime einzuprägen, hieß es, der Mi- bevolimächtigt, däzu mstzuwn ken! daß den sämmtlichen Kantonen, in wel sirecke eine zebensfrage werden kann. Große Besorgnisse für die Die legitimistische France sagt in Bezug auf den bedenklichen lionen Pfund Sterling im Jahre entsagen wird, obgleich sie mit ungen * möge nicht vergessen, daß der gerade Weg la voie droite) chen im Laufe der letzten Jahre Politische Unruhen stattgefunden haben, glückliche Lösung die ser Fragen verbreitete daher hier das vor Zustand in der Deputirten⸗Kammer, wobei eine Stimme in den wich⸗ Gleichheit auf das Eigenthum des Wohlhabenden und das Einkom] G beste sei, d. h. in der Zweideutigkeit des französischen Ausdrucks, dringend empfohlen r, gegenüber den bei diesen Ünruhen Betheiligten kurzem entstandene Gerücht, daß eine vollständige Verbinbun tigsten Dingen den Ausschlag geben kann: „Es giebt in der Kammer, des Fleißigen gelegt sind. Diese fünf Millionen geben ihm die I der Weg nach der rechten (latholischenm Seite der Kammer der , . it hab lei dem Schlusse der Böhmischen mit der deipziger Bahn in oder bei Drrg? wie sie jetzt gespalten ist, irgend ein unbekanntes Individuum, so Angriff Stellung, von welcher herab er! bit verschiedenen Hesuche aller g R sei und allein das Ministerium in einen vor allen Stürmen der 6 . er . haben z n ö ch 34 den gar nicht und vielmehr eine Unterbrechung des Zusam. mächtig als Bonaparte und der Wohlfahrts⸗Ausschuß. Die Kammer Die liberale von Beschwerdeführern anhört. Sie seßzen ihn in Stand, HMosttin sicheren Hafen führen könne; . ä. 94 itz . . 6 meer rg . ö. . menhanges beider dadurch stattfinden solle, daß mit Unterlassung der kann nach den Vorgängen der letzten Tage nicht länger ernstlich fortfahren die öffentliche Meinung Befestigung unserer Küste und von Befreiung unseres Han Einige, andere Häupter der katholischen Partei, die schon die sie je 9 . an ö. . wor 9 ö. ö. ö egen de Ueberbrückung der Elbe die böhmische Bahn in dem auf dem linken in ihren Berathungen. Welchen Werth haben Reform⸗Vorschläge, die von f mmer, mehr Stimmen von fiakalischen Abgaben zu sprechen. Sie bringen den Alles ij Iishaft eines verblichenen Kabinete anzutreten gedacht hatten, konn= . n , 99 . 3.4 ; nen g 7 ie Zuläsigkeit ziner Elbufer anzulegenden Bahnhofe ausmünden und die Personen- und einer Stimme angenommen oder verworfen werben? Die Propositionen ge Geist vorherrschend. redenden Glanz des Erfolges in jede seiner Angelegenheiten. Mes freilich nicht über sich gewinnen, in diese Lob und Dank— 6 ,, ö 9. 6 7 se . n 5 an,. Güter- Beförderung nach ben Bahnhöfen des rechten Elbufers durch werden unvollständig und schlecht fombinirt eingebracht und enden in Wir g g hin, daß der Sturm gegenwärtige üdinkommensteuer wilt zwar mit einer Geschichhs ing, einzustimmen und selbst . in den Hintergrund, zu treten. J, . ch , . , . 9 367 . e. die Stadt Dresden mit gewöhnlichen Transportmitteln bewirkt wer⸗ Fehlgeburten. Die Kammer ist schwankend, unentschieden, ermüdet, der so n uns abwenden würde, erhoben, durch welche sie von einigen der üblen Eigenschasten nn die sen mußte daher, der Minister des Innern einige scharfe, nach ö tien urtheilen. Bis jezt sollen 6s Mitglieder unlerĩ den würde. Während aber eine folche Unterbrechung der Bahn die ehe sie noch debattirt hat. Liegt das an ber Kaunnct ober an den Haͤupter, Herr Thiers und Herr früheren befreit blieb; aber weder die Länge der Zeit, n maleich überzuckerte Pillen einnehmen; Herr de la Coste, ein zeichnet haben. schnelle Beförderung der Reisenden und Güter unterbrechen, die Trans= Proponenten? Wie ist aus dieser unerträglichen Lage heraus zukom⸗ ge Mäßigung, doch die Taktik der liberalen die glücklichen Verhältnisse werden die Engländer mit einer Abi n Minister⸗-Prätendent, vormaliger Minister unter der holländi⸗ Kanton G bündt Die Feleb . portkosten bedeutend vermehren und sehr häufig auch noch das wie⸗ men? Durch eine Auflösung der Kammer ober durch eine Kabinets⸗ die gerechteste Konzession als eine Erniedri.⸗ aussöͤhnen, welche auch setzt noch ihrer Natur nach inquisstors i Regierung, der seit 1840 wieder auf die politische Bühne ge= Ansiet e. . . . 9. 6 5 . e . een derholte Ab- und Aufladen der Güter beim Transporte von einer krisßs. Wir sind für die Auflösung; sie schelnt das einzige Rettungs⸗ 3 empeln und Tro und mit ungleichem Gewichte auf die Industrie und jede anden] n, zuerst sich der liberalen Partei anzufchließen gedachte, hernach . n a un 9 hp 1 e . ö. ö. e . h . Bahn, zur. anderen. biese, selbst, neben der Veriheuerung auch mittel zu sein. Aber man wirb bie Kammer behalten; die Minister gestehen, temporgire Art des Erwerbes drückt. Trännt man aber die n wegen schnellerer Aussichten sich ganz der katholischen Majorität , . 6 ald als mög h beziehen. äh ö i n ag noch beschädigen würde, könnte diesen Nachtheilen fürs Aligemeine werden versuchen, noch eine Zeitlang mit ihr zu leben, denn was sie n, seine Grundsätze dieser Besteuerung, welche zwar in der Ueberschrist hab und im vergangenen Sommer als Berichterstatter des neuen 254 ert 3. n J 1 . irche sammt , ö. . haus bios nut der Vortheil entgegengesetzt werden, der für einen Theil der am meisten fürchten, ist Bewegung.“ BGesetzes geschieden, aber in' den einzelnen Bestimmungen de ss ersttẽts⸗ Prüfungegesetzes die. Rittersporen von seiner Partei ver⸗ 30090 gh yu 15 v ,, sammt ta 34. und Hof dresdner Bevölkerung aus einer derartigen . des Zusam⸗ Herr von Jarnac, erster Secketair der französischen Gesandtschast streitbar auffallend mit einander vermischt sind, so kann sie dadurch eben ue, dieser neue Aspirant erklärte nun in einem etwas unpassenden gu 3030 Fl) für 1. . ö. 2,109 Fl.; . sen 9. um igen menhanges beider Schienen wege durch Trennung der ahnhẽsẽ . in, London, hat Paris eilig verlassen, um auf seinen Posten zurück⸗ Das ganze G gerecht als erträglich gemacht werdrn.“ hucke, daß er in ben Minister des Innern nur eine homöopathi⸗- Bodens nöthige Auffüllung en ö mgebungen er Häuser wachsen könnte,. Mehr als irgend eine andere Bahn aber muß die zulehren. In der Dubliner Repeal-Versammlung vom Zten d. NM. it Dosis Vertrauen haben könne; wir wollen aber dahsngestelit sein Soho ghz, der Ausfthif des zur An oing bes WHyrfea zu ) . ö. Böhmisch - Sächsische von dem höheren allgemeinen Standpunkte Der ContresAbmiral Dupetit⸗Thouars wird, wie man vernimmt, den Antrag des Aus schüsses beschlossen worden daß die Parlann macob seine eigene Partei ihn nach dem Prinzipe simiiig zimilil ns Privatbodeng, 13 9h Quadratklafter zu 30 Kr., 6506 Fl; ö aus, und, als ein Mittelglied der geren natsonalen Verbindun gastraße im kommenden Frühjahre eine nene Mission an der Spitze einer A Mitglieder, welche Repealer sind, der dies sahrigen Parlamentestst blos als allopathisches Nothmittel betrachtet. Wasserbau , , , des neuen Dorfes und , stoßenden zwischen Triest, Wien, Berlin, Stehtin und Hamburg, als Fenn Flotte erhalten. lles Unhe nicht beiwohnen sollen, da ihre Anwesenhest boch bem Interesse Ji „Nit Selbstbeherrschung, Takt und wohlbgrechneter Rede trat aber Ebene 38,396 F elundz der Bgu einer neuen Brüce i er 2 ih zur gungsmittel der deutschen Meere, der adriatischen Küsten mit jenen der Der Berfasser einer unter bem Titel „die Familie Orleans“ er— ankreich a keinen Vortheil bringen könne. OmConnell weicher mit einer so J m de Theur, früher von 1834 bis 1816 Minister des Innern, das Verbindung . An siedelung ,,, . 8 . 1. ö. 3 rd und Ostses, betrachtet werden, und mit Recht glaubte man schienenen Brochüre, Herr Marchal, so wie ber Brucker dieser Schrift, gen h unbedingten Vorschrift nicht zufrieden gewesen zu sein scheint, spn liihe Hanpt der Partei, auf, dem Anschein nach, um einem libe⸗ sammen alse l, 26 gl. ö Bh. Diese unkosten * eigen daher in unserem Lande zu besorgen, daß der große allgemeine Zweck wurden gestern vor den Instructionsrichter beschieden. Es wit ge⸗ sich zwar im Allgemeinen ten Ansichten des Ausschusses gemiß ul ] Deputirten zu antworten, der die Unabhängigkeit der Majorität nach der Erklärung des Kleinen Liathes die Kräfte der Gemeinde Fe . durch das erwähnte dresdner Bahnhofs⸗Projelt gestört werden fönnte. gen sie eine Anklage wegen Verletzung der Autorität des Königs er⸗ behielt sich indeß vor, feinen Sitz im Parlamente einzunehmen, scij eifel. gestell hatte, in der That aber, um den Minister des hei weitem, da 3 ,, n . großen Theil ihrer lie genden Indessen sieht man jetzt auch hier mlt mehr Beruhigung der Ent⸗ hoben werden; fast sämmtliche Paragraphen jener Broschüre sollen Indem von der Regierung Maßregeln vorgebracht würden, weiche die l mn seine Abhängigleit von diefer Masorität fühlen zu lassen. Güter beim Felssturze einzubüßen. d . Regierung hat daher am scheidung dieser wichtigen Frage entgegen, seitbem man ddiĩ Ueberzeu⸗ inkriminirt sein. Wie es heißt, hätte ber Instructionsrichter dem er sich heit Irlands zu beeinträchtigen drohen. = Die giepeal· Rente ha . Juschauer konnte an der äußeren Haltung des Herrn Nothomb 31. Januar an die übrigen Gemeinden zes Kantons eine Einladung gung erlangte, daß der gesunde Sinn des sächsischen Volles, unter Herrn Marchal bemerit, es könn lehntrhan konnen, Caß ee Ge; fan lo. Lennge ee hezhfeh ff. chr. eren, welchen Eindruck diefe Rede aaf ihn machte und wie be⸗ zu freiwilligen , und 9. Kommission der Leitung einer umsichtigen Regierung, deren Weisheit nicht bag vor den Pairshof gebracht würde. gab Nichts zu, ergriff jeden Die Mo rn in g Po st giebt Berichte aus Otaheiti, welche izers die Erklärung, daß die wichtigsten von ihm der Kammer niedergesetzt, welche die eingehenden Hülssgeider in Empfang nehmen Einzelne, sondern das Allgemeine beachtet, auch im vorliegenden Zu Bordeaux werden zwei eiserne Dampfschiffe ausgerüstet, die nach 8 zum 29. September reichen. Damals war die Souvetainetst legten Geseßze wesentlich von der Majorität modisizirt worden soll. Diefe werden bis Anfange März erwartet, worauf die Kild—= Falle das National- Interesse höher achtel, als isolltte Privatvortheile, Oceanien bestimmt sind, die „Australie“ von 16h und Ker „Pingouin⸗ Franzosen bereits wieder auf das Protektorat reduzirt, der verändel mn. verwundend war. tdätigfeit außer bem Kanten in Alinspruch genommen werden soll. fudem selbst in Dresden gewichtige Stimmen für diese Grund atze sich von s0 Pserdekraft; ferner hat ber Marine-Minister Macken Befehl g Zustand der Dinge hatte aber zu keiner Befferung geführt. In b Auch diefer ganzen Digkussion bleibt nun die Hauptfrage, ob Dieselbe Ftommissign ist mit er Anordnung und Leitung des Baues erhrben, im den für eine ünnnterbrochene Verbindung der Boͤh⸗ gegeben, die Lastfregatte „Seine“ zu einer dreijährigen Fahrt bereit f fen von Papeiti lagen eine schwere französische Fregatte, eine Kore Ninister des Innern seine Politik ändern und nach der hef⸗ beauftragt. Vorläufig wird jedoch nur derjenige Theil der vorge⸗ misch⸗Sächsischen mit der Dresden- Leipziger und dadurch mit der ni Kanen. und Tin Dampfschif derselben Fiation, Das leere hatte ih Doposttion, Cie er von der liberalen Seite erfahren, dem Nathe schlagenen Wasserbaülen ausgeführt werden, welcher zum Schütze a, , , Bahn zugleich aber auch für den möglichst er. 2b. September nach der benachbarten Insel Rajafen begeben, anß iE Redner der Majorität folgen und eine Wendung nach der und zur n , . kes nenen, Dorfes sehr dringend nothwendig hiichterten Elbverkehr sprechenden wichtigen Rüdsichten die oc'iefn—

Paris, 9. Febr. Den letzten Abstimmungen ber Depu⸗ die Königin noch immer ihren Aufenthalt hatte. Die Slärke d tlten nehmen wird? Dies wird jeßzt ziemlich allgemein behaupe ist. Eben so soll der Brückenbau verschoben werden, bis Neu⸗ Anerkennung und Geltung zu sichern. Besonders findet in dieser tirten⸗Kammer ist die Politik durchaus fremd. Der gar nr fn. englischen Flotten⸗ Station beschrainfte sich noch immer auf ein Sths cen weil nur Wenige auf den Grund der Verhältnisse blicken; Felsberg sich von seinen Anstrengungen einigermaßen erholt haben Hinsicht eine hierhergelangte öffentliche Aus einandersetzung des dreg⸗ stimmte aus vollem Herzen gestern in bas allgemein ausbrechende Von au fahrteischiffen und Wallfischfängern, deren Zahl im Hafen i mwir können nicht daran glauben, weil die ganze Persönlichkeit wird. Die Leistungen der Gemeinde zur Verminderung obiger Kosten dener Kaufmanns G. H. Jordan die lebhafteste Beistimmung, weil Helächter ein, als das Resuliat der Abstimmung von den Fammer-= J PHäpeiti früher dreißig bis vierzig zu belragen ssiegte, warn n] Iliistere des Innern den sben widerstreitet. Herr Nothomb hat werden sich hauptfächlich auf Lieferung deß gchol z und. Siein⸗ Ma- n derselben mit genauer Sachkenntniß und ruhiger Prüfung der en Seeretairen bekannt gemacht wurde. Wie wenig die Politik mit den st einige wenige vorhanben. Der Berschterstatt er beschwer sich, daß bur einen Haren und scharfen Blick, er ist auch, was einem terials und auf Handarbeit beschranken müssen. Zu der bisherigen falen und allgemelnen Verhältnisse auß eine fur jeden Ünbtfangenen betreffenden Irggen zu thun hatte, geht aus folgenden Thatsachen hei seiner Knkunst in Papesti einem französtschen See- Hfszier mann eine große Ueberlegenheit giebt, ein durchaus leidenschast⸗ Summe von 4699 Jö. 30 Kr. rhein, die der frankfurter Liederkranz überzeugende Weiss dargethan wird, daß nur bie Alus mündun der Bohmi⸗ hergor. Der. intrag wegen der Bedingungen zur Anstellung und Verzeichniß der am Bord seines Schiffes besindlichen . n RNann. Er weiß von den erer und den Reden vollkommen zu gesammelt, sind demselben für die Feloberger neuerdings 104 gl. schen Bahn in einem auf dem rechten Elbufer noa lic nahe dem Beförderung der Beamten hatte, obgleich ihm da Ministerium un⸗ s⸗ Kriegsvorräthe habe überliefern und felbst erst um örlaubnß bit Hiren und nur bie Sachen unb Verhältnisse selbst anzusehen, er⸗ 10 Kr. rh; (wærunter 205 Fi. 12 Kr. vom Batgillen der freiwilligen Leipziger gelegenen Bahnhofe den allgemeinen Verkehrs Interesfen verkennbgr nicht sehr hold war, unter den Freunden des Kabineis, legt, ürde i müssen, ehe man ihm nur gestattet habe, ans Land zu gehen. in, daß ihm der Hraf Merode einen Vorwurf daraus machte, ir gn enn as nnen, e m, , bio fclige Begag zn entspreche, mit der Nachweisung, daß = das entgegengesetzte Projelt warme Anhänger. Von den sechs Antragstellern gehörten fünf der g Nach den letzten Nachrichten aus Indien befand Se. in er zu seicht die bitteren Reben vergesse, die er von einer gewissen 5103 JJ. 40 Kr, rh, gestiegen. . diese Sammlung reihte sich eine selbst die für Dresden in Aussicht gestellten loan Vortheile keines- ministeriellen Partei an, und sie verthenzigten bis zun CuJ! ihr Hoheit der Prinz Waldemar von Preußen noch auß Ceyion. M is der Kammer anhören müsse. Herr Nothomb weiß aber wohl, andere, die Herr Konsistorials Rath Br. G. Friedrich in Franffurt a. A. weges in den vermein lichen Umfange gewähre, well dafür **. 2 . 1 e 1 Ane ig des , n. n , zu Prinz hatte Kandy, die Zuckerpflanzuügen Peredenia und andere . . her J, 2. ne . er . zu , 1er. en,, i , hr , m ,, ,, ene. r,, e , . so wichtigen 6e nenmen, das dabei garn nicht in Frage gestelst war. Se“ und hi e itterun igte ü ig Oupa n rie esucht hat, wirkliche Gefahr droht; er kennt außerdem zu : h wi, . ö ö verkehrs, entstehen würden. Wenn indessen in der erwähnfen Aus- 9 ge gest dieser Erbitterung h E der Insel besucht und beabsichtigte über Nuwera Ellia Oupah z zu Wiecbaben gegeblnen Konzert nl 13) gi ry. , ,, i

noch, einige andere Mitglieder ihrer Partei stimmten egen ili⸗ d endli l in Hus heutige Vel ien, um liberzeugi zu sein, daß die liberale Strömur Pt sti gegen heitisFrage sin Rötmbarn zu, Cgembe früchutehren. In Korncgalt soli nicht . und daß es nur darauf ankömmt, die 2 8panien lichen Nachtheile einer Unterbrechung zweier Bahnen durch sn eu-

die Mehrzahl derselben, gleich wie andererseits gerade die entschiebenste Recht? ier hat He Ehren ein großes El Kr ;

Fraction der Dpposition der Linken, in been (3. nur ihrer n e 2 der 2 . 1 Die r n,, zi. n eh lf e ruseun, welche um fi! plötzlichen Systeme Umänderungen zu vermeiden. Die Juni- ander entfernte Bahnhöfe die Erfahrung schon bel der deipzig⸗ Alten · zeugung folgend, mit dem Minister Duchatel stimmte. Alles dies heben angerndigi dem Ramen ortland⸗Vafe , bekannt sst, ist gestern von einem S len werden es ausweisen, ob wir uns in dem Minister des In⸗ Cadix, 27. Jan. Der spanische Dreimaster, Malaspina“ ist burger Bahn vorliege, indem man es bitter bereue, den Leipziger geschah ohne politische Rücgedankfen. Andererseits hatte der Antrag klar, daß dies Rech sucher des hin enn muthwillig zerstört worden. Der Mensch win getäuscht haben. vorgestern mit 300 Mann Artillerie am Bord, von einer Korvette Bahnhof senes Trakts nicht mit der Leipzig Dresdner Bahn vereinigt zu iber die Reform des Briesporto durchaus nicht die Bedeutung einer Während die str sogleich verhaftet, wird indeß wohl mit Pfd. Strafe oder höchst „welchen Fortschritt die liberale Meinung unausgeseßzzt in der eskortirt, von hier abgesegelt, um auf mehrere verdächtige flaggen⸗· haben, so hätte außer den Interessen des kommerziellen Verkehrs noch jener Fragen, in welchen die Eristenz ines Kqabinefs mf dem Spiele Parlament. S Monaten Gefängniß davonkommen. Pin Vase hatte 180 n d macht, beweist, daß die satholische Parte? nicht einmal iofe Schiffe Jagd zu kae, die sich an den Südwest⸗Köüsten pa⸗ ein anderes und, wie ung scheint, nicht minder wichtiges Mo= steht. Diese Frage mußte wohl dir Kammer jn zwei Lager theilen, in der Thron⸗ Herzog von Portland dem Museum geschenkt, und sie sst in der gi bei Gemeindewahlen einen? Kandidaten vorzuschlagen. nien gezeigt und schon mehrere Handels- Schiffe ver olgt haben. ment beachtet werden sollen. Es ist unseres Erachtens das deutsche

. . ,. w . e , , , ns ner, an m, , , . a, , , , 8 E . . ö s