193
192
ielt, in den Mittagestunden aber bie 10 Grad her- ren, ihre Stiftung als einen Staat im Staate äu betrachten und zu gbgefüährt worden seien. Auf Befehl bes Generals Beben sa icherweise nur Eine Stimme geben: es würbe schwer gewesen sein, einem Entwurf, betreffend die Erhebung der direlten Steuern; Y) KRiẽchtun tnommen. Bekanntlich erzeigte die Königliche Familie bem — * ö 5 z 23 ꝰIfn ch noch hier und da, freilich machtlos, gegen bie 2 der Insel St. Marguerite gebracht werden, warf n a Nachfolger des Herrn Villemain von bewährterer Fahigkeit aus- einem Entwurfe zur Beqcung der Ausgabe von 6,212, 05h r., für gern en, die Gnade, einem Balle beijuwohnen, den er im ortwährend liefert uns die Presse neue Beweise des lebhaften öffentliche Meinung und die Erkenntniß des Befferen auf. Die Frage Häuptlinge des Stammes 1 ed Sidi ⸗ Uli auf Befehl dez H⸗ zu machen. Was zumal Herrn Hebert betrifft, welcher nächst die Ausführung des Gesetzes über die National Münze; Y einem vorigen November in seiner Wohnung veranstaltete. Man erfährt Antbeile, welchen Kas shreibfähige Publikum an Allem nimmt, was wiegen der künfni en Stellung unseres Armenweseng zur Kirch t dürfte Fawvaignar abgeführt worden, weil sie ihre Landelente zur g.aL.in Salvandy auf der engeren Wahl war, so wird sein bieher Enmurfe zur Erpropriation hinsichttich sffentiicer Dausen, wodurch nun, daß auf enen öslle niht. wen ger ais 65 sisberne Lössel und Geis und Gemüth in Bewegung zu sehen vermag. Dabei giebt sic befriedigender, 3 nach den ursprünglichen Vorschlägen der mit der . nach Marokko verleiten wollten. nicht erprobtes Verwaltungs ⸗ Talent mannigfach in Zweifel ge. dem für den Schatz, wie für die Ausführung der öffentlichen Arbei. Gabeln auf geheimnißvolle Weise verschwanden. Gestern gab General eine Reizbarkeit und Empfindlichleit als vorher gend kund, die sich, Ausarbeitung des Reformplanes beauftragten Bchörhe zu erwarten ie Geseßz⸗Vorschläge, betreffend die Nord- Eisenbahn, bi 3.1 ? 3 ; ten, sehr bedenklichen Justande des jepigen Gesetzes abgeholfen wer- Natvaez abermals einen höchst glänzenden lostümirten Ball, zu welchem oft ohne gegründete Veranlassung, in solchen idersprüchen ergeht, stand, gelöst werden, so wenig auch darauf die Ansichten eines als von Paris nach Lyon und die Bahn von Lyon nach Avignon, won] Das Gerücht von der beabsichtigten Einmischung Frankreichs und den soll; H einem Entwurfe zur Erhebung einer Viehste ner, um einen er die Elite der hiesigen Gesellschaft eingeladen zu haben glaubte. welche selbs 1iderfpruch und Berichtigung bedürsen. Was gegen- kirchlicher Ultra betannten hiesigen Geistlichen zu influiren vermochten, im Laufe nächster Woche vor die Kammenn. Es hat sich ein. Hunde in die Händel an den Ufern des la Plata wird im hiest⸗ Fonds zur Unterstützung des Ackerbaues zu bilden; 5) einem Entwurse Da bie Köni liche Familie abermals den General mit der Zusage, wärtig hier die herrschende Aufregung erhält, sinb hauptsächlich die der in mehreren Broschüren die Armen -Versorgung, selbst der Form sellschaft mit 12 Millionen Kapital gebildet Eur Anlage elner C Publikum ziemlich günstig aufgenommen. Die französischen er die im Auslande durch die niederlandischen diplomatischen und auf dem Ball erscheinen zu wollen, beglückt hatte, so darf man vor⸗= firchlichen Zerwürfnisse, die hier und zu Leipzig gemachien Versuche nach, auf bie apostolischen Vorschristen zurückgeführt wissen wollte. bahn von Paris nach Dieppe; eine zweite Compagnie mit 65 W wbils⸗Verbindungen mit jenen Gegenden haben durch den * Konsular Agenten verrichteten Alte des Civilstandes, und endlich 65) aussetzen, daß nur eine streng gewählte Gesellschaft eingeladen wurde. zu Hründung deutsch= fatholischer Gemeinden, die Wahl des Plaßzes Andere jetzt vorliegende Reform- und Revissong- Arbeiten betre · Kapital will die Eisenbahnen don Neverg nach Clermont und Rn] ichen Buenos -Ayreg und Montevideo zu lange und zu empfindlich einem Entwur fe zur Organisation einer Kommmalwache. Die Dienerschaft des Generals übte indessen, un! von sich selbst den zu Anlegung des böhmischen Bahnhofc, um dessen Besiß sich Alt- und fen die Zoll und kann on e n ö ei das Stempel und bauen, und eing dritte mit 63 Mil. Kapital spehulirt auf di ien, als daß nicht das endliche Einschreiten der europäischen Po- s8eilgien Vorwurf des Diebstahls abzuwenden, eine strenge Aussicht über die Neustadt streiten, während dem bie Rlegixrung berens zu den nöthigen Zallitenm: sen, din statutarischen Widerspruchsrechte bei Reubauien und von Pijon nach Mühlhausen. Der Verwaltungs Rath der tam vilkammen sein sollte, selbst wenn diese friedenstiftende Pofitit ö. 9g ⸗ . Bewegungen der den Freuden einer reich ausgestattelln Tafel sich Exproprialionen auf Altstädter Seite geschritten ist, und die von Po- Zabril⸗Aniagen (in welch letzterer Beziehung die betreffenden Bestim= englischen Actien⸗Eompagnie zur Anlage einer Bahn von Benn hälfte durch die englische Flagge repräsentirt wird. ; Brüssel, 11. Febr. Der Handelsstand von Ostende hatte in hingebenden Gäste und gewahrte, daß ein dekorirter Herr nach ein= lizei wegen verhinderte Tobtenfeier, welche eine Anzahl freiberger mungen der neuen Königl. preußeischen Allgemeinen Güwerbe- Ort nach Cette (Kapital 1239 Mill. Fr.) hat sich konstituirt. Seit etlichen Tagen ist wieder einmal viel von der Emancipa⸗ Hinsicht der siskalischen Mauth-Maßregeln, welche den weiten Transit genommenem Souper dit silbernen Gabeln und Löffel ebenfalls zu Berg -ARndemisten in Verbindung mit tharandter r ur rer n ge, nung für uns von besonderem Interesse * u. dgl. m. Berichtigung. In dem Artilel über General Cambronmt, (frage die Rede, und man kann aus der Sprache gewisser Re der Waaren hinderten, Klagen eingereicht. Auch waren an den Finanz- sich in seine Tasche nahm. Von dieser Verirrung wurde augenblicklich und den hier anwesenden Polen zu der Beisetzung des im Duell ge⸗ Ueber unser diessähriges eine Einnahme von sj, 1951 Mf. nach— ger gesrigen Platte der Allg. Preuß. Ztg., S. As, Sr. mngs- Organe mit vollem Rechte 22 daß Has Ministerium Minister Reclamationen gerichtet worten, um eine Aenderung des Ge- Üiner dar Abiutanten des Generals in Kenntniß geseßzt, welcher bie fallenen Grafen von Dembinski veranstaltet hatien. Die Art uͤnd woeisenbes Budget und über die im Vergleiche mit früheren Jahren 3. 22 v. o., ist zu lesen: n icht dei einem Reiter⸗Angrif, iich wünsche, die endliche Lösung, derselben mit Nachdruck zu be⸗ setzes zu erlangen, welches eine bedeutende Caution sordert, die viele bezeichnete Person in ein Nebenzimmer rief, derön Taschen untersuchte, Weise dieser Verhinderung, welche in besonderen nicht zu veröffent= befriedigenden giesultate unserer vorigjãh hen. Irren wir indessen nicht gänzlich, so wird der gute Wille Versender nicht leisten können. Der Minister hat diese Reclamatio⸗ da? Silberzeug vorfand und in dem Thäler, wie allgemein verlautet, lichenden Umständen ihren Grund haben mag, hat viel böses Blut liche Blätter bereits Näheres mitgethei m Paris, 10. Febr. In der Deputirten« Kann Regierung und eines großen Theils der lonservatigen Partei nen schon berücksichtigt, denn ein 2 Boschluß dom 3. Februar ein Mitglied der Nationalvertretung der spanischen Nation, den De⸗ gemacht, weil die Feier anfangs genehmigt, dann beschränkt, dann zeichnung nicht erwähnt worden, welch führte heute der Vice Präsident, Herr Dufaure, den Vorst. N jeßt wieder durch die hundert verschiedenen Einflüsse vereitelt stellt das Maximum dieser Caution au 50, 000 Fr. fest. putirten .. ..... entdeckte, ber srüherhin Mitarbeiter an dem mini- untersagt, nachher wieder in beschränklem Maße gestaltet und nach Senerak'gtonsul, Herrn von Schlözer, Minister der öffentlichen Arbeiten legt zwei Gesetz, Entwürf: Hin, welche sich seit Jahren mit immer steigender Hartnãciigkeit Schweden und Norwegen steriellen Blatte, ia Posdgta, war und gegenwärtig bei der höhe⸗ bereits erfolgtem Beginn derselben dennoch unkerbrochen und verhin. zu Theil wurde. Von einer Anzahl der einen, wodurch ein Kredit von 45 Milůonen zur Vollendung n. Schritte widersetzen, welcher auf dem Wege, der jur Abschaf⸗= gen. z ren Post⸗Verwaltun ö ist. Ich, sage nur, daß der Verlauf dert wurde. Dieser Vorgang ist um so auffälliger, als man im Pu lungshäuser war nämlich demselben, großen Heerstraßen, ein anderer, wodurch 42 Millionen zur Aug R der Sklaverei führt, geschehen soll. . Stockholm, 4. Febr. Das Aftonbl ad enthält folgenden der Sache allgemein s erzählt wird, wie ich ihn berichte, und behalte blikum die dabei obgewalteten Motive nicht kennt und nicht weiß, um dHandel und Schifffahrt unserer von Lücken an denselben, ferner einen Gefeß-Entwurf, wodurch 9g britani Alrtitel, uf Beranla tung es Artikels aas einet deutschen Zei. mit vor,. Bestimmieres nachzutragen. Der UÜmstand, daß am Schlusfe von wem eigentlich der Einspruch erfolgt ist. Wirksamkeit als russischer Konful, lionen für Verlegung des Ministeriumz ] der auswärtigen Angel Großbritanien und Irland. tung, betreffend eine Schuldforderung der Stadt Stettin an die der heutigen Sitzung des KongresFses der Kriegs⸗Minister und der der Der beklagenswerthe Tod jenes jungen Mannes, dem die Kugel mannschaft ausdrückenbes Schreiben überreicht worden, heiten in das Hotel de la Reynie, für Arbeiten am obersten M London, 8. Febr. Nach dem unterm 4. Februar vom Schatze schwedische Krone, glaubt man die Auskunft geben zu müssen: daß auswärtigen Angelegenheiten erschienen und nach einem zwar leisen, seines Hegnerg durch das Herz gebrungen war, hat leiber den Jer. nnn geschmavol(l gearbeiteten silbernen Tafel- Aufsaße (aus der nungshose und anderen Staatsgebäuben verlangt werden. der K alassenen und Jetzt veröffentlichten Berichte für das am 5. I- biese Forderung schon vor 170 Jahren gemacht und die Zehlungs- jedoch sehr lebhaften, mit mehreren Heputnten geführten Wortwechsel ö ꝛ̃ Einnah⸗ pflichtigkeit anerkannt worden; daß, nachdem sie einer neuen Prüfung den Kongreß 21 in geheimer Sitzung versammelt zu bleiben,
würfnissen, zwischen den Berg-⸗Akademisten und den Offizieren des zu berliner Gewerbe⸗Ausstellung); dit allgemeine Theilnahme an dieser nanz Minister brachte darauf emen neuen Geseß⸗⸗ Entwurf ihn 1 abgelaufene Finanz⸗Jahr haben die gesammlen Staats= ligkeit vo n r Freiberg in Garnison liegenden ersten Rieiter- Regiments kein Ende Ehrenerweisung wurde noch gesteigert? nachdem Se. Majestät der einheimischen Zucker an bie Stelle des früher vorgelegten ei. NE wäßrend dieses Jahres 5h03, 73, die sämmtlichen öffentlichen der Liquidations-Kommission unterworfen, sie auch von dieser strengen deutet allerbings au irgend eine die persönlichen Interessen eines De⸗ Sterl. betragen, fo daß sich ein Kommission anerkannt worden, ohne einigen Einwand; daß sie nach putirten betreffende Verwickelung hin. Jedenfalls bedauert man das
gemacht, sondern sie vielmehr auf die äußerste Spitze getrieben. Kaiser Ihrem General-Konful in den wohlwollendsten Ausdrücken die Kriegs- Min ister erklärte den Gesetz⸗ Entwurf, betreffen zaben aber nur 50, 647, 648 Pfd. n. ] ö Detrübende Gerüchie sind hierüber feit gestern verbreitet; schon sollen Allerhöchste Erlaubniß zur Annahme des Ehrengeschenks hatten zu Jahres- Pension für die Kinder des Herrn Villemain, auf desen n Hishhuß von Jö5t, ios Pfö. Ster. herausstellt“ Die Einkonsnend dem Frieden von 1720 erneuert und im (Reiche.) Rath als unbe⸗ unglückliche Ghischick des Genckckl Narvaez, dem es vorbehalten war, anderweite Duelle staitgefunden haben, auch die freiberger Bürger: erkennen geben lassen. ; drücklichen Wunsch durch Königliche Verordnung zurückgenonn mur hat 5, i0 j,5n6 Pfv. Sterl. eingebracht. streitbar erkannt worden, obwohl man, mit Rücksicht auf die damalige die Königliche Familie zweimal unter Umstünden bei sich zu sehen, die schaft soll deshalb in großer Aufregung sein. Es wird versichert, daß Gestern Abend passirte Se. Königl. Hoheit der Kronprinz von Diese Mittheilung verursacht einige Bewegung in der Kammer. 7 bedrängte Lage des Landes, es angemessen fand, die Liquidirung un- zur Erhöhung der Würde des Thrones durchaus nicht beitragen. I 1 — 9 da 2 . 1 General 6 Dänemark, von Schwerin kommend, unsere Stabt. a. é. e . ( a rn , , Auna niederlande. 9. allerhand Vorwänden . daß lz wie , . Zproc. baar 321, auf 60 Tage 33. proc. auf 5h Tage 233. errini und der Kriegs⸗Minister von Nostiz-⸗Wallwi ewogen gefun⸗ ; ö. kitung zes gehrimen Shrutiniumg durch öffentliche Abstimmmng * Aus dem Ggag, 10. Febr. In dem Augenblicke, da erzuß zu gewinnen, im Jahre 1731 an das Kammer⸗Ko egium un indi chi i ö r kre ich. Redner erklärt, derselbe Geist, die nämliche G. innung beseele ihn ** . . . ; ; us, , damali nzlei Kolleai ĩ s Ostindien und China. , dreierg atugehen a . ch ĩ lung seines Antrags wie vor z ch e ene ! den i. * 9 sweite Kammer zer Gengralstgaten ibre. Sibungen mier, w, . . , ö neren nn cf gn Lon don, 8 , Die gestern . eingegangene Ueberland⸗ . ö. . ⸗ Paris, 10. Febr. Der Oberst von Lespinasse, Deputirter der Ober · vorgebracht; Er habe ihm daher duch fast dicselbe Jassung' td Hot, erhebt eine zahlreiche Partei ben Anspruch, durch einen Artikel n, n g . 'nicht erfolgt ist; daß, ; n, 8. Febr. 9 gegang 6 Lübeck, 13. Febr. Unser Staat ist unstreitig in einer für Garonne, haf einen die Zahlung, des Rückstandes der Ehren ⸗ Legion be nnrd die Korte „Abstiminung durch Theisung“ durch ning , Staais⸗Grundgesetzes die Handels- Freiheit offen anerkannt und selbst 4 höchstwichtige Umstand, daß die Driginal· Verpflichtungen, Post aus Indien bringt Nachrichten aus Bombay bom 1. Januar ihn höchst wichtigen Periode der Reorganisation begriffen. Neben treffenden Vorschlag auf das Büreau des Präsidenten der Deputirten⸗ mntirt zu sehen, sobald die Diskfussion über den Reform⸗Entwurf , . ie Forderung sich gründet, noch in der Stadt Stettin Hän und aus Ching gHongkong) vom 19. November. Erstere mel-⸗ der Resorm der Verfassung wird auch die mancher Verwaltungszweige Kammer niedergelegt. Die er Vorschlag besteht darin, den Großkanzler g, icht Mandatarien der Nation beginnen würde. Von der anberen den sind, nicht als vollkommen beweisend für die Undͤwiderlegbarkeit den, daß der Aufstand in dem südlichen Theile des Mahrattenlandes mit Eifer betrieben. So srühmenswerth diese Bestrebungen, zumal des Ordens zu ermächtigen, für i0 Millionen 3 pCt. Zinsen tragende n zu K befürchten die Ackerbau ⸗-Intereffen, daß diese Grundlage der . . angesehen würden, diese sich boch daraus ergiebt, daß so gut wie unterdrückt sei, denn nachdem die britischen Truppen seit bei den er, Arbeitskrästen inmitten unserer Regierung, sind, und Schuldforderungs⸗Tilel zu kreiren. Dieser Fonds soll den lebenden gründlichen pig i Gefeßzgebung zu Gunsten des Handels ihnen Nachtheil bringen . . in den zu den Hauptbüchern des Reichsschuld⸗ Com- dem ö. Dezember ä. weniger als 5 Forts erstürmt hatten, unter so interessant es schon an und für sich ist, denselben zu folgen und Rittern, Offizieren und Commandeuren, welche zur Zeit der Verlün⸗ HSür die Ein nde; sie verwerfen aber doch den Plan, in das künftige Grund⸗ le gehörenden er eich nissen fehlt, was unmöglich der Fall sein denen von sehr bedeutender Stärke, sahen die Insurgenten nur noch kinen näheren Blick in den Gang der Verhandlungen Zu werfen, so digung des Gesetzes beweisen, daß sie als Militairs im aktiven Dienst sg einen Artikel wegen hefonderen Schutzes einzuführen? Ver . . sie . wäre; gund, endlich daß, wiewohl die Liqui. ein Fort in ihrem Besig, das ihnen schwerlich lange mehr zur Stütze scheut man sich doch, zu viel und? zu off von dem Beabsichtigten, Er- mỹt dem Orden geschmückt worden sind, als Sold gegeben, über die del ist allmächtig in Holland; er hat immer deffen Wohlfahrt 6 2. in Rede stehenden Forderung allein durch Saumseligkeit gedient haben wird. Am heftigsten war der Kampf vor dem Fort strebten und Bevorstehenden zu sprechen, da leicht befürchtet werden Lage der übrigen Mitglieder des Ordens aber auf andere Weise ein ba, ' Freiheit an scine Ausdehnüng geknüpft und will feine Art bes Schu me. verzögert worden, und, die Stadt Stettin letzthin an von Punalla vom 29. Noveniber bis zum 2. e, , in welchem kann, es möchte über dem zwar redlichen und eifrigen, aber vielleicht Beschluß gefaßt werden. Die Schuld Titel sollen vermittelst des 1 Industrie im Lande unterdrücken; im Gegentheil, er be⸗ , r de , ,, er, e,, alte Forderung mit Zinsen von die Engländer drei Todte und 53 Verwundete ein . . den allzu vielen Wollen das Voll bringen versäumt werden. 5 Fooses von 1850 bis 1855 rückzahlbar sein und vom Tage der Ver⸗ iu iz diefelbe und öffnet ihren Erzeugnissen neue Ausgangswege. 17 . 29 . hat, sie g 1 ihrerseits einen . Zinsersatz — ö. eine Brigade des n, , ,, , efehligenden Die Reform der Verfassung wird nunmehr schon seit einigen kündigung des gegenwärtigen Gesetzes an Zinsen tragen. : gen g . müssen auch die Ackerbau ⸗ Interessen, wie alle anderen Ie. 36 ang 9 er wahrschein 2. *. . , zuerkannt werden, . erst Hicks, dem k . ugel beide Beine unter den Monaten in wöchentlichen Sitzungen der aus 6 Kommissarien des Im Bien pu blies von Macon schreibt Herr von Lamartine: i böland, den Handel wie ihren Beschützer, nicht wie ihren Feind, 3! em 6 ü e . Ja, ⸗Resolu eee, worden, . einen Stabs- und? Stheltarn, Offfiere; ; ie ö Senats und 13 De putirten der 6 bestehenden Kom misston Da ein Ministerium Mols unmöglich ist, so wäre das Ministerium ! 9. buchten. Aber der Handel hat zu gleicher Zeit durchaus nicht tat für . 64 5 die de n. nur zum a 1 tantum, verloren ae, an Gefangenen 2000 Mann. . erst m,. . kö ö ö n r n, ger le. e m n 365 . e e n n 3 hr dne, . . a, 4 Las n hi seine erlhe durch en 3. des , , selbst . gleichen Belauf mit dem primitiven Kapital, berechner — ,, , . n n, ö J. üiglicher Kapazität und Gesinnung erwählt worden sind, kon bildet freilich eine imposante Majorität, kann aber ohne die a bestätigen zu lassen, weil dieseibe einfach eine anerkannte Bebin! r . . 1 2. . . ert auen 9 das . ber, Einsichtevallen Mümwirtung ber lonfervatioen Partei Niemanden aint Majorüäät ge., rn 9 g . ener . und er ihn n aui g. an das Be⸗ Dänem arn. , , . . ,. . und Wohlgesinnten weniger beklagen, als daß es bei der Mangelhaf⸗ ben. Zwischen der konservativen Partei und einem Ministerium Thiers hauben und e hen der Nation und des Staates geknüpft ist. er Entwurf des Kopenhagen, 10. Febr. Die Kälte nimmt hier mit jedem 9 . n J tigkeit unserer Verfassung überan möglich war, einzelne Deputirte liegt aber das Jahr 18401 Herr Odilon⸗-Bartot will nicht, Herr ken Zoll⸗Gesetzes wird binnen kurzem lin der Kammer zur Dis⸗ 89. ö fn, n dauern noch fort, und 50h0 Mann britischer Truppen durchstreifen durch eine bloße Rücksprache zwischen den' Aelterleuten ber Kollegien Thiers kann nicht, das sst bie jebige Lage. Die Majorität bleibt in an cdelangen, Alles läßt vorausschen, daß Jeder seint Interessen Tage zu; in der vergangenen RiachJ betrug sie 1g3. R. Das Eis das Land, um die Ordnung herzustellen. . a, , nicht 4. bas fer nen der Bürger berufen zu der Schwebe, weil sie nicht in are hne. kommen kann. Herr t Wärme beriheidigen werd, und l ist nur zů wünschen; daß das w, ,, ö . 61 mie,, . . 1 d g ge . ,,, ehen. er in den u ndel ge ĩ ö ĩ ird, it ündigt, se t, ĩ ini i i ĩ ĩ ü i . Liemei ĩ ĩ öge. ĩ ) 63 h h ö ; ; * rantheit; fa ann sind in den italern, und ei h chhandel gekommene Bericht der vorigen Guizot wirb, womi er gesündigt, selbst bestraft, er ist Minister wider chen Cmneine Wohl das Ziel Aller sein möge. Äber einen Tarif und gen Tagen bis an die schwedische Küste mit Eise belegt sein. einziges Regiment das 78ste, hatte ungefähr 200 Individuen, Sol⸗
I
bürgerschaftlichen Verfassungs⸗Revistons Kommission und eine don Willen. Er möchte allerdings zurücktreten, er wünscht vielleicht ins= i . zoll⸗Gesetz zu entwerfen, welche hier alle die großen Interessen ; ö ; 8 ch wei z datenweiber und Kinder mitgerechnet, verloren. Sir Charles Napier
einigen Freunden unseres Gemeinweseng kürzli erausgegebene, hö eheim, daß er falle, er kann aber nicht. Er ist der Minister der Von der Kammer werde es abhäng scdi i i itali ĩ gen ͤ s glich h geg hö chst geh z falle, h. st st gehandhabte Post ien e die durch die Anlage unßehenter Kapitslien und durch die befand sich auf einem Zuge nach Dadur in Larchara und hatte, wie
erhalten, oder die ̃ ⸗ ; ; . ; llkommneten Leistungen der Agrikultur konkurriren, wäre ein Kanton Luzern. Am 7. Februar fand in Luzern abermals ** hieß die Abstht nta ge . jriederlage eine g por i en
gründliche und gesinnungsvolle Schrift, betitelt: „Die Nothwendigkeit Nothwendigkeit. Möge er mit dieser fertig werden, das ficht uns Inn. Sinnt) und Durchführbarkeit des reinen Repräsentativ⸗Systems bei Organi⸗ nicht an. Er . auf unregelmäßigen Wege zur Macht, seine snder, das man nicht crwarten darf. eine Konferenz zwischen Abgeorbneien ben Ciäln Luzern, uri, Schwaz, f chemenis unier Lieutenant Fig? als Men , gewordene Jors Hu z * . 9 9 . E]
sation unserer Bürgerschaft“, erleichtern wesentlich die Arbeiten der Regierung war schwierig, sein Fall ist es nicht minder. Wenn man A, Paris, 10. Jan. Die Gegner bes Ministeriums gei¶ Die Operationen der großen Konvertirung der Nationalschuld . ; n ö Berathunge Kommisston, der schon im Jahre 181. son Senate mit Mühe . steig. man unbeguem hinab. Wir freuen sich a. Herrn en ; der Ine d less und ö. gr r mnach d ge, der 83 hat so eben . Ordre f unterwalden und Zug, stekt, unt es soll sich dabei unter Anderem labsch, zu zerstören. Der wegen seines Benehmens als Chef tes neu publizirten Vorarbeiten der bamaligen Berfassungs-Revistons-Kommis- ung nicht barob, Srhir beklagen ihn. Die Verlegenheiten bebeulender zu beschuldigen, weil er das Porlefeuille bas öffentlichen Unten ite die Einlöfung' oder Konvertirung aller Inscriptionen, die noch Kuch e n, Verständigung über gemeinschaftliche BVertheidigungs⸗ errichteten 6asten Infanterie Regiments von Vengalen vor. ein Kriege sien nicht zu gerenken. Somit läßt sih ein nicht alzu siernce Rial, WHän!!' gewähren nur der Mittelmäßigkeit Schäadenfreube.“ nßfnom en, ach zem er, Lasselbe vie ehn Tage zuvor ausgeshi haßen Buche der ad nufstuh, steten, zufsz bät. anbechiz. Diesel auf den Fall eines neuen Uubruchd von uͤntußen Fehn ect elle Dberstorgreles ft ungeachtet ner Zhsährlgen Bi s= tat erwarten. Uebrigens werben die Verhandlungen er liest ö ; ions ird irmi kn ; j j 9, gi stali . ö delt haben. zeit und seines wackeren Verhaltens in den Feldzügen von Afghanistan t g h ungen der jetzigen Kom Die Dppositions⸗Presse wird immer stürmischer in ihren Angriffen hatte. Wer indessen die Umstände genau kennt, welche jene hi w noch gebuchten Kapitalien werden zum 1. März c. ausgezahlt . . ; 8 mission geheim gehalten, wodurch, wohl eben nicht im Interesse der h das Ministerium und schreibt ih m die Schuld der anomalen Schritte des Herrn von Salvandy veranlaßt und begleiset haben R könvertirt werben. Die gegen 4 pCt. ausgetauschten Instrip= kassirt worden, ohne Aussicht auf Begnadigung. . . Sache, den zahlreichen, bisher ünvertretenen Bürgern unseres Frei- Lage der Dinge zu, worin durch die Gleichheit der Parteien in der würde ohne Zweifel ein ganz anderes Urtheil über feine Handl hin werden zu 99 konktirt und die Zinsen vom 1. Oktober 1814 Kanton Genf. Der Instruetions / Antrag des Staats - Raths Aus dem Pend sch ab, so wie zus. A fghan ist an, wird nichts staates. Igmentlich dem. Gelehrtenstande, dic Geltgenhef abge: Jammer alle Regietungs Handlungen leiben müßten unt nichts nr weise föllen.! So viel seuchtet auf den ersten Blick in, daß s Cerrtzuetum! den khn Auszahlungen wie die Vergütungen, zur an den Großen Ratheslautet dahin: i) die Freischäaren al anslissig on Belang gemeldet, außer der. Hestitigung der Nachricht, daß in schnitten ist, durch Schrift und giebe auf die Verhandlungen cin⸗ Sntscheihung kommen Kön fie. Der go nfm enk ruft aus: „Ein Saivandy durch den Eintritt' in das Ninisterium, Scult- Hui Keichung des Fourses und der Rien fs beginnen mm ben 1. Marz C. i. verbieten ö zie Regierungen, aus deren Gebiete sie marschnen, Katu eine, furchtbare Seuche wüthet. Die Krankheit soll ein? so zuwirlen. solcher Zustand der Dinge ist unerträglich. Es giebt lein Ministerium, mehr ein' Spfer gebracht, als einen Vortheil gesucht hat, Hit der gewöhnlichen Weise, und das Gesetz vom 29. Jun: 1614, fir ten Schaden, den sie anrichten könnte sntsetzlich Ausdehnung erlangt haben, daß mam glaubte, es werden Die Reform des Arm en wes en s, vom Senate bereits propo- keine Kammer mehr. AIlled ist unterbrochen. Das Ministerium be? nur die Stimme des Ehrgeizes gehört, so würde ler ganz gewi i bes die Konvertirung anordnete, tritt in Folge dieser Königlichen ) die Berufung und Aus die Lobenden bald nicht mehr zur Bestattung ber Eodten hinreichen. nirt und vor der Abstimmung in „der Bürgerschaft durch eine besen⸗ wegt sich nur, um unter der Hand zu intriguiren. Die schwankende in einem Kabine Platz genommen haben, dessen nächstes Schi ndnung außer Kraft. Die überaus großch Vorthesle dieser heilt . 4. . ich ec bän äewird außer dem Abschiuffe bes Traktat mi dran dere Kommission neuerdings geprüft und begutachtet, wird unzweifel-= Kammer ist in Erwartung bessen, was ba kommen wirb. Kin Vor- jenem Augenblicke noch höchst zweifelhaft war, und dessen hen in Maßregel sind von allen denjenigen vorhergesehen worden, reich nichts von Interesse gemeldet. haft bald ins Werk treten. Sie verheißt seine lange entbehrte Cen= schläge, welche vor die Kammer kommen, betrachtet man als ein In- ivahrscheinlicher Fall ihn auf lange Zeit für die Uebernahme ] he die Handlungen der Regierung genau prüfen und in dieser tralisation der reichen Mittel (iber 5 Millionen Mark) unserer vielen termezzo, das Niemand anhört, da man nur an die Lösung des Stlicks neuen politischen Rolle von Bedeutung unfähig machen mußte. h inz⸗Operation eine Erleichterung der Lasten des Staates erkannt Ei b Wohlthãtigkeits =Anstalten und wird die Gründung höchst wichtiger denkt. Die Staats Ge schäfte kommen nicht von der Steile. Es ist Salvandy scheint bei jenem Schritt jedes persönliche Interese I. Die Opposition des Systems kann dasselbe gegen den hand— c isen bahnen. nstitute, namentlich eines Krankenhauses und eines Zwangs⸗ und ein provisorischer Zustand, eine Suspension der Regierung.“ nen konservativen Gesinnungen durchaus untergeordnet zu haben 4 fichen Gegenbeweis nur tadeln, um sich konsequent zu bleiben. ⸗ X* Frankfurt a. M., 12. Febr. Man hatte, nachdem eiwilligen Arbeitshauses, nach sich ziehen. Für diese Reform erklärt ‚Von Oran schreibt man unterm 235. Januar, daß der Aga der Selbstverleugnung, die um so mehr ehrenvolle Anerkennung ven Die erste Sitzung der General-Staaten ist nur durch die An⸗ Spanien. es unser Bevollmächtigter bei den Eisenbahn⸗Unterhandlungen in 65d ö. n. . ganz entschieden. Nur der Eigensinn und Beni Amer und 4 andere Häuptlinge dieses Stammes, des geheimen je seltener man ihr heute und hier begegnet. Ueber den Beruf ös ne einiger Mittheilungen des Königs, welche von neuen Gesetz⸗ S3 Madrid, 3. Febr. Die Vergnügungen des Karnevals Kassel, Herr Schöff Scharpf, jüngst für nöthig befunden, selbst hier- ie Kurzsichtigkeit einzelner Stiftungs⸗Vorsteher, welche gewohnt wa⸗ Einverständnisses mit Abd el Kader überführt, verhaftet und nach Oran ben zu dem Amte des Ministers des öffentlichen Unterrichts lan würfen begleitet waren, ausgezeichnet worden; nämlich 1) von ] haben durch einen räthselhaften Vorfall plöblich eine unerwartete J her zu kommen und sich Instruckionen einzuholen, wenig Hoffnung
— r — m V ¶ue8S—m ᷣ x
- t zu dem Punlte führt, wo ma leto bei la Strettura werden den Neisenden Aepfel von den Bauemmh kirchen, Kapellen, Oratorien aller Orten, und Alles sieht aus, als sei J feiert, aber ach! es war so leer bei dieser Festlichleit in der Schatz dieser Musikart ebenfalls auf würdige Weise kennen zu lernen. Wir er⸗ gung der Franzisfaner, ein quem in se an den Wagen gebracht, die hier hoch im Gebirge weit besser gedeihen drei Jahrhunderten nichts geändert, nichts gebessert oder verschlechtert. Kirche, ich zählte keine zehn Menschen dort. Bie untere Kirche innern hier nur an das herrliche Es- dur-Quartett von Beethoven, das
en, und ich verabsäumte des · Wochen a in der Ebene. Üm Mittag waren wir in Spoleio, das höchst malen K i freilich nur die Air enff in denn im Innern ist doch Manches an ist erst seit eiwa zehn Jahren vollendet, reich an Steinen und sich, eben weil es noch aus der Entwickelungs⸗ Periode des Meisters stammt,
j n. belohnt, denn ich lernte einem Berge gelegen ist. Die Stadt zeigt noch viele Reste ihrer nh geworden, und tritt man in den Dom, dessen schöne Fagade der heil. , e. Schmuck, bietet aber sonst nichts Bemerkenswerthes dar; in der durch seltene Klarheit, melodischen Fluß, natürlichen Ausdruck und folglich
. . man a 5 alterlichen Bedeutung: Kirchen, Klöster, Paläste, Alles weist auf lag mnlus schon sehen mußte, so sieht man, daß auch hier die Zeit zer kite steht, hinter dem Altar, der Sarg des Heiligen. Das Kloster, welches leichtes Verständniß auszeichnet, Vorzüge, die es besonders bem größeren
ö ch aber in den i Bestand hin, und die Stadi hat sich ein ganz stattliches Aeußeres ben i hat; das Innere ist kahl, und der wenige Schmuck, der vorhanden ist, unmittelbar mit den Kirchengebäuden verbunden, i weitläuftig und ansehn⸗· Publikum sehr werth machen. Was die diesmalige leßzte Soiree beirifft, so . t G J Eines der riesenmäßigsten Bauwerke Ydeg früheren ¶ Mittelalten Dunes nicht würdig. Also lieber auf die Straße zurück, und wenden lich, Alles ist wohl in Stand gehalten und, wenn auch nicht prächtig, doch jamen darin zwei Trios von Beethoven aus B' qur (Op. 11 und Op. 97) inf 9 wohl die Wasserleitung, welche der isolirten Höhe von Spoleto i ns nun nach dem Marlte, so finden wir ungesucht den kleinen Minerven-⸗ sehr anständig eingerichtet. Bie Franziskaner — es werden jetzt eiwa 765 und ein großes Trio von Franz Schubert aus Es- dur ( P: 100) zur Aus- ꝛ i Von ein tiefes Thal den Wasserbedarf zuführt. Dieser Aquädult mn wel, der in seiner wohl erhaltenen, zierlichen Gestalt einst das Auge im Kloster sein — . ein wohlhäbiges signorartiges Aus sehen, was sonast führung. Leßteres, ein eigenthümliches, mitunter sehr phantastisch gehaltenes
viel zu spüren, aber d unter der Longobardenherrschaft aufgeführt und später wieder ne größten Dichters so fesselte, daß er, in Gedanken an das Alterthum ren Mitgliedern dieses Ordens nicht eigen, und es scheint fast, als schwebe Werf, interessirte sowohl durch sich selbst, als des präzisen Vortrags halber, indem
; ; als Mittelpunkt ma lich hergest ellt; da er zugleich als Brücke dient, wird er emeinhin il p nien, darüber Alles ver aß, was sich sonst hier dem Gesühl freiwillig der Geist des heiligen Franzistus am wenigsten um seine Grabes stelle. es durch dieherren Ste ifen sand und Gebr. Stahlnecht in seder Hin t be⸗ Immer wieder aufs neue fesselt. ö Daß es auch genannt und ist unter diesem Namen weit und' breit benk nn Weit sche ingt. Er mag sich berg erzürnt haben, daß man jeßzt auch die ⸗ Weithin sieht a ng den riesigen Substructionen Kirche und Kloster friedigend ausgeführt wurde. Auch das zuerstgenannte der n, . dem te ich noch nach ihnen zurück, als ich den schen Trios ließ im 6 nur selten zu wünschen übrig, und eine leichte
1 em Lichte und überdies für sein gute Gesellschaft in weißen der Blick von hier über Thäler und Berge, und überall be egnet er a tempel dem Christengotte geweiht hat, aber man nahm hier so wenig S. Francesco, und vielfach schau eier aus dem Cinquecento fah hegte, wo eine Oper pon Do. Klöstern u. s. w., welche die Stad: umgeben. Diese selbst 9. ziemlich c an dieser Verbindung heidnischen und christlichen Wesens, daß man Ferg' hinab nach Maric degli Angeli fuhr, wo demselben Heiligen zu Ehren Unruhe, die wir bei der NUusfüͤhrung des ersten Satzes in dem Spiel des terstadt zu sein (woher der Bel⸗ in Theaterzettes Eustorgia, in Wahrheit aber läuftig gebaut, doch nichis weniger als planvonß ber bequem, im gig] Hin die Vorhalle der Kirche zu einem Musenm heidnischer Inschriften cine ander- weitläustige Kirche errichtet ist. Das Erdbeben im Jahre 1832 Pianisten wahrnahmen, verschwwand ald im Verlaufe des Werkes, in dem
nicht anzugeben), in S. Fian⸗ L hren umgetauft halte; bergauf, bergab irit man durch dieselbe, und diese wunderiichen nt Jat. Senderbar, wänderbar bleibt immer dieses fest dastehende hatte das über bem kleinen Bethaus des heiligen Franziskus crrichtese er bie folgenden Sätze wieder mit der gewohnten Ruhe und Sicherheit vor- 9 , nach, wo ich etwas von ihm grispiel mi massen erschelnen um fo seltsamer, da man zwischen ihnen fo wenig She men; des Alterthums in einer Umgebung, die ganz aus der aeg massenhafte Gotteshaus fast gänzlich in einen Trümmerhausen verwandelt, trug. Das zuletzt ausgeführte andere Trio von Beethoven versäumten l 9. ö Liner angenehmen Reisebekannt⸗ so schlecht auf städtischen Bebenz bemerkt. Die Stadt ist fehr verödet, nur ein Shen Richtung des Mittelalters n, und hervorgebildet ist: man trug jedoch Sorgfalt, es alsbald herzustellen, und ist jetzt im Ganzen wir, doch läßt sich vonder Virtuosität der drei Künsiler erwarten, daß sie ge, ' eschönte, und ber ich im schnellen n doch deutlich kessen, was sie einst im Mittelalter als Hauptstadt Ümbriens war. Hi da als win? Mahnung, daß, was der Menschengeist strungen und mit dieser Arbeit fertig. Die Kirche hat bir Gestalt eines griechischen Kreu. auch dies Meislerwer seiner und ihrer selbst würdig gusgesühr haben. mir an ihr bedeutend das Leben der ita⸗ Fagade des Doms mit einem Mosaik des zien Jahrhunderts ist sehr s tenkraft geschaffen, doch fortlebt und fortwirkt, wie auch die Zeiten zes, in der Mitte stehl das Bethaus, über dem sich die Kuppel wölbet; sie Schlichlich , . wir nur im Sinne des Publikums zu handeln, wenn wir w, und Kunst= aber ich verspare mir heute und würdig, das Innere der Kirche aber jeider auch hier ganz modem ] Per hingehen und Anderes bringen und geben. Und nun zu dem Grabe wirft durch Masse, in anderer Weise fann ich kein Verdienst an ihr ent⸗ hiermit den Wunsch aussprechen, daß es den Herren Steifen sand zg. gefal⸗ niger Muße in Italien i ertenso über das Theater zum Glüc sind jedoch die Freslen des Filippo Lippi in der Tribüne u hoßen Mönches, dessen Namen und dessen Wirken Assisi seine Bedeu⸗ decken. Die Frestobilder sind durch die Hand eines Klosterbruders in grellen len möge, wenigstens noch eine Ertra⸗Soirer in biesem Win er zu veranstalien, 6 der Wanderschaft dur ten worden, die gewiß den bedeutendsten Werfen die ses Meisters bein gab. Zwei mächtige Kirchen erheben sich über diesem Grabe seit alter Farben erneuert, enisetzliche Darstellungen, neben denen das wunderschöne da ja die Konzert · Saison noch nicht vorüber ist, im 2 jeßzt erst eigentlich . ö Bekl. ft Am M h sind. Doch ich mag Sie mit Einzelnheiten nicht ermüden, und wie mit einer dritten Uunier jenen hat die Devotion unserer Tage dasselbe Bild Overbeckg an dem Bethaus, welches die Jungfrau, dem Heiligen die beginnt. Einige hineingestreute Gesange mit Begle tung von Piano, Vio⸗ si . 6 auf ebener Straße nun schneller dem Ziele zueilt, so gehe ich Ihnen in en. Bei weitem am schönsten ist die oberste Kirche, ein großes im- Ablaßgabe gewährend, darstellt, eine rechte Erholung darbietet. line und Cello könnten dann vielleicht dazu beitragen, eine derartige Soirer, mm an dem alten Tempel bei den klaren Buellen des Clnnmnas vorüber er. ingen s f mit einem kürzeren Querschiff, das Gewölbe spannt (Schluß folgt) in welcher sich die ernstere Kammermusik mit der leichteren Gesangs⸗Salon⸗ = . . werde Sie auch nicht nöthigen, mit mir in dem e, e, e, Foligu boch, alle erzierungen sind im gothischen Styl. Der Meister ist be⸗ — Musik gleichsam verschwisterte, auch für das größere Publikum anlockend zu ö ch nirgend Be verweilen, das sich nach den fürchterlichen Erdbeben in Ten Jahren ] ich ein Deutscher, i. schen im Jahre 1229 soll die Kirche voll= . Sechste Tris⸗ Soiree. gestalten. 56 entlleide ch und 1832 bald erholt hat. Schneller, als mich die Pferde am lehlen ] gewesen sein, was ast unglaublich, da Franziskus erst im Jahre 1226 Die sechste und letzte Trio Soiree am 40ten fand dieselbe rege Theil⸗ ; il bes vruflossenen Jahres guf die Höhe von AÄssssi schleppten, führe ich Don den vielberuenen Fildern ber önnen. an der Decke und den nahme von Seijen eines zahlreichen Publikums, wie alle früheren. Die München, 8. Febr. Professor Julius Schnorr, dessen henliche Fres . 6m mehr , . . ig 1 u f genen anzusehen. , . haben . rr g n, re n, und in dop⸗ e ue ar, n n rng r m, t e , ere Kirche ist weniger bedeutend. Ein Läugen n d ehrere elter Beziehung ein Verdienst erworben, das wir Thrend anerkennen müssen rden, e i ö e eng a n, Ce em, nch ? ita . r * ö sen Arbeiten im Königsbau (südiicher Residenzflügel) wireder mit ee, Fleiß
. schen eine gule Lehre weilen. j Nachteisende vor unver- Sch Assisi ist ein eigener, stiller Ort, ho und ab es ieden gelegen, wa räumige Kapellen angebaut sind, wird auf beiden Seiten von zwei nicht nur weil sie es überhaupt zuerst versuchten, jene ernstere Gattung der
t 66 berührt von dem er n. der Yer fh dc Schon i , enn . shiffen begränzi, hier 3 da ann, große Grabmäler aufgestelll, . cer nd h lj mit eg n ng von Streich⸗Instrumenten bffentlich kn j fortgesetzt und so eben ein großes Bild aus dem Nibelungen ⸗ Cyllus, den
* sis niedrig; einen Cyklus stehender Aufführungen zu vertreten, sondern weil eg ihnen Einzug der gefangenen Sachfen- und Dänen Könige in Worms, vollendet.
irg waren wih in Terni, wo sch begreiflicherweise Wanderer die Inschrift, welche ihm den Frieden unn Shore n h. L chin nut sparfame Licht noch nch en iehen, das Gew . 4 96 berühmten Cadatg zu eien, die hab e nen dg. 2 ; . * in diesen . nut zu g e dem liegt ein . Hanh in keen rr red bewegten, halbdunleln auch geĩang, das Iniereffe di Pubiitums dan er nd dafür zu feffeln. Schr zu Kennct und Kunstfreunde reihen dieses, von dem gusgezeichnelen Meisster . Ha i is Papigno ist bie Straß: sehr ich schen, so aeg so einsam ist Alles. Siraßen und Häuser 2 * Es, wurde gerade über dem Grabe des z. Franziskus, als ich eintrat, wünschen wäre es übrigens, 8. lünftighin auch mitunter Quartett? in d'n zum zweitenmal ausgeführte Bild, den gelungensten Arbeisen desfelben bei. er zu nehmen, das in Jurzer Hein Spo ] gehalten, bie Mauern mi Helligenbilder bemalt, viel Schnip wer hin Nöonchen dag Tedeum gesungen, mit dem man den Schluß des Jahres Kreis gezogen würden, damit bie ir bhaber G⸗ egenhen belämen, den reichen ——
1
E
ein Kloster der Zoccolanti,
1 gab ö zurück. et nie das un fie j hinauf; aber hier wenigstens erlauben Sie mir, einige Augenblicke zu
a. n ö r 9 ö en,. . .