1845 / 49 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

204 205 Auzrärtige RSSrςοn- Ih eber Borst ang werden Opernhaus Billete zn ben an 6 49. Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung. Dienstag den I8im Februar.

N der Städte. ĩ Am ztzrdzæ, 13. Tek. ien. rad. sa. G4. 6R . ok. lichen Preisen vertaust. 7 231 ir e . ee , , Herd nrg ar, , e, e das tz waren die . 24 3 Vie Na n, Oper in en, von Belini. ; chschnittepreise in den Provinzen Freire. n ir rar, e, e mis e, , . 2. den , en, Stände nach Inhalt der Landta Mit Rücksicht auf das Interesse, welches die hinterpommerschen

. u 76 *. ĩ ö . g dieser Torstellung ist für die in olge der iu j Lehn tragenden Familien ber der von d G b ; e,, , ,, mr , ,, , = r n. ,, em, GULandtags ⸗Angelegenheiten. ren gr es, fi einn e e n nr,unr

B ö ! me f 3 ö ; 214 2 . 1 . . ĩ 4 2 . l r 8. Zu dieser Vorstellung wird, wie bei der zur e . Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Königs wurden am Zuschuß i gen, y 1 ad . * R. Ven ges 2 5 gern 31. gebruar nach abgehaltenem Gottesdienst die Landtage, wie in der hung hierauf in der Unseren getreuen Ständen jugehenden Denk⸗

aer. I7z. I. l .. 69. rer. 893. II.. 355. E.. Denkninls für C. M. v. Weber stattgefundenen, eine Su n ; ; er i, , 2 oocr. 2 * ax ners 3 erer. ä. 8s. gröffnet und zu dem Ende von Bienstag den 186en b? ö moinz Brandenburg so auch in den übrigen Provinzen der Monarchie, es fu schrist hierüber angedeutei sind, ihre endliche Erklärung abgeben.

b * *. 96. . b * 8* 1 35 655 6 Jm m . 19ten 9 w. 7 t er in s nne, von 0 lich n,, 2 i r 3 e, . den 634 ien, 13. Febr. nei. . J. 78. Nek - ac m Subscriptions-Listen sowohl bei hem Haugpolizei. Tien Ständen die Allerböchsten Propositions-Defrete vom 2. un ö äume in ĩ *

63, en s, , mass söog. nenn, ms, eme, fas, . im Dr e . ö bei dem Kastellan im Ihe 2 Rebrnar, von denen letzteres, außer der Provinz Brandenburg, nur z , . hmtetonmerschen chn tragenden Familien. Di ; ; ; meu. 1283. Ur 125 werden. die Provinzen Preußen, Pommern, Posen, Sachsen und West⸗ s ß ch Bei den mit Zuziehung von Abgeordneten der hinterpommerschen De Din chschnittepreis beider Nahr Diejenigen Subskribenten, deren Meldungen berüchsichtigt erlassen, die Aufhebung des Intelligenzblattzwanges betrifft. Lehn tragenden Familien, behufs der Fesistellung der lehnrechtlichen verglichen, war im Jahre 1614 i Des Königs Masestät haben auf das Ansuchen des untgrzeichne⸗ tonnte 1 en davon durch die Stabtposts bench itt ue hahn werde erreichen Verhältnisse statigefundeenen Berathungen, liz in Ahtrag gebracht wor- den Provinzen ten Vereins zu genehmigen geruht, daß zum Besten der in Folge ber um ihre Billets dann egen Erlegung bes bemerkten resse i lass edachten Pro- den, gesetzlich die Anordnung zu treffen, daß in jeder Lehn tragenden ungünstigen Witterungs- Verhältnisse überhaupt in Preußen NRothiei⸗ Freitag den 21sten dr, Vormittage dis 1 Uhr, abholen zu ö. Provin; Preußen. 16. Bau eini- Familie ein Stammbaum errichtet und fortgeführ! werten Mg ver⸗ denden im Hhernhause eine Hpern⸗Vorstellung gegeben werde. Ju dieser Su bs cription werden die' Bei . Von den an die Stände dieser Provinz erlassenen Allerhchsten ; ö kennen nicht, daß der richtig geführte Stamm baum für den Nachweis Demzufolge wird am nächsten Freitag, den 2isten d. M., die abonnirten und reservirten Pläßen gleichfalls 394 osttion⸗Dekreten beginnt das vom 2. Febr. mit benfelben einlesten⸗ der Nähe des Verwandtschaftsgrabes in der Familie nicht ohne Dper „Die Nachtwandlerin / unter Mitwirkung des Fräuleins Jenny laden, da gine befonderg Au fbewaß kun g' ihrer 91 16 wie das an die Provinzial - Stände ber Mart Branden= Nuben fein würde. In Ferüdsichtigung jcboch daß die Führung wohlfeiler Lind stattfinden. Zu dieser Oper wird eine Subscription eröffnet, in der gewöhnlichen Weise bei die ser Vorsteliun e und des Marlgrafthums Niederlausiß unter dem nämlichen Tage ch um fafs des Stammbaums zunächst nur das nteresse der einzelnen aer Brandenburg u. Pommern uns säbem Lnde fut, Lön Diensteg den 18ten bis jun, Mitzwoch stattfind en kann. . ‚. Allerhöchste Eröffnungs- Derrei (M 11g. Pr. Ztg. Rr. H. selbst berührt, und daß Felbsi dann, wenn bie Einwirkung öffentlicher . , ö. ,, b, , ,, eee d, Ter n , , , f, , e. als bei dem Haus⸗Polizei⸗Inspektor Herrn Tac im Dpernhause aus⸗ ; KHönigestädtisches Theater. l. . ä * unteren Verwaltungs · Behörden. g dingte Bewelskraft beizulegen, würde die gewünschte Einrichtung nur gelegt.. Diejenigen respekiiven Substribenten, deren Meldungen be⸗ Dienstag, 18. Febr. Otto von Wittelsbach, Pfalgn !? 6. ele ann. . in dem Maße zu gewähren sein, daß die rrichtung und Fortführung iel tigt werden können, sollen davon durch die Stadtpost benach- Bayem, historisches Melodrama in 5 Außfügen, vom pre n. ö . Verfahren gegen das Gesinde. des Stammbaums ohne Zwangs-⸗Verbindlichkeit in den frelen Beschluß zichtigt werden, umhihre, Billetz gegen Eriegung des gezeichneten (Herr Kun: Sstto Len Wittele bach, ais Gastrolle,) Sende · Diensibcher. jeder, einzelnen Familie gestelll und vorkommenden Falles ber Gegen⸗ uf bis Freitag Vormittag abholen zu lassen. Den Besitzern von ö Mittwoch, 19. Febr. Italienische Opern ⸗Vorstellung) M & Feuer · und Bau Polizei. beweis gegen den aus dem Stammbaum geführten Nachweis der Rhein- Provinz abonnirten oder reservirten ice muß es überlassen bleiben, sich ossia: La Figlia del Reggimento. Komische Oper in 2 MM. Kushebung der Abteckerei- Privilegien. Nähe des Verwandtschaftsgrades vorbehalten bleiben müßte. Wir wohlfeiler 15 ö ö dieser Subscription ebenfalls anzuschließen, da eine besondere Auf- Musik von Donizetti. (Sgra. Angiolina Zoja: Maria, als Gasni] lä. Detentionz, und Transpor · Kossen für Bettler und Vagabunden. geben daher Unseren getreuen Ständen zur näheren Erwägung, ob m gan zen Staate dewahrung ihrer Pläße in der gewöhnlichen Weise bei dieser der Dazu. (3um letztenmale Her n. der gymnastischen Kiji Lererbhachtung der Lehns- und Fieliommözgüter. um beide Verrage zi einem Prov] e; dieselben eine Anordnung wegen Errichlung und Fortführung des

noh fei J 9 mn ö . Unterstützung der Ünglücklichen gewidmeten Benesiz⸗Vorstellung nicht vom Drurylane⸗ Theater zu London. 5. Handelsfirmen. Stammbaums unter den vorgedachten Maßgaben für ein Bedürfniß

erfolgen kann. Donnerstag, 26. Febr. Zum erstenmale: Wilhelm Tell. Ez I. Stempel und Gerichtekosten in Vormundschaftssachen. 2 , . so« Anerkennen und von derselben entsprechenden Nutzen erwarten zu

Berliner B örss e. Der Verein, dessen Fonds schon sehr zusammengeschmolzen sind, spiel in 5 Abth., von Schiller. Zur Darstellung auf dieser hM z den Allerhöchsten Propositionen über dieselben Gegenstände an bann n können glauben. Une, ! n, ; ac J gebauten Straßen gegen d 2 ĩ ladet gegen den dargebotenen reichen Kunstgenuß zur Subscription eigens eingerichtet. (Herr W. Kunst: Wilhelm Tell, als Gastul Provinzial Stände der Markl Brandenburg und des Mart raf⸗ ibernimmt. ; . ö. ö , ,, z für 8. 6 Zweg ergebenst ein und siehl mit voliem Ver= ing Niederlansitz wörtlich übereinstimmen. Bie übrigen Rllerhöch⸗ , n n ö n rng der Lehn! und Fideitommiß - Güter. (Alg. Pr. ö ng . recht , gegen, 5 den armen, 6 3 9 ö. ö nn Propositionen lauten dahin: vinz entspreche, zu erklären 6. Feld- iigei - Drdnung. (Allg. Pr, 3ig. Nr. 41.) Brit geld. riet. Cela ger. leidenden, zumal bei der wieber eingetretenen strengen Winterkälte, ; . U ĩ ĩ 7. Polizeñlichts Verfa das Gesinde. Ta ii g. Pr. Ztg. Nr. ai. die so dringend nöthige Hülfe überwiesen werden kann. Meteorologische Beobachtungen. . Schul- Ordnung sür die Elementar- Schulen der Provinz Preußen. y er f, . ö 8. e gr rg rn Kan . 8 * 6 . i 2. Feuer- und Bau⸗Polizel. ( . Pr. Ztg. Nr. A2.)

Berlin, den 16. Februar 1845. Hemäßheit Unserer landesväterlichen Jusicherung in dem Land- figung Lertheilt wird, Pi zur Aus fi 16. ** Privile d

Der Central-Berein zur Unterstützung der durch Ueberschwemmung 3c. 1846. Morgens Peckmitius-. bend. Naceqᷣ einnch⸗ a de. hen . Dezember er öfne en lie senen etreuen derlichen Beiträge in verbindender Kra . La en u ,, e gan . 6 .

verunglückten Gegenden in West⸗ und Ostpreußen. 16 err. 6 Uu. Xr 10 ur. erer nden beikommend einen von lnserem Staats- Ministerium derathe⸗ sessenen, auszuschreiben. GKGiiig. . Zig. Ar. x) 8 .

gez) von Boyen. Flottwell. von Below. Behrendt. kataraer. ... 3c, 11 r. 35. 90 r.. 35 9 ra. a. , , „Entwurf einer Schul⸗Ordnung für die Elementar⸗Schulen ber auf nachstehende Punkte noch g 1m gin. Kerl in den Städten. (Allg. 3tg. Nr. 41.) ode. Brüstlein. Desselmann. Fis cher. Fric eius. kult e cr... 220 n. I, n. 4 Oo R. Hur. oe n wvinz Preußen / nebst den dazu gehörigen Motiven zur ferneren Be- len: I Bei bem verhaltnißmů 9 3. Handels - Firmen. (Alsg. Pr. Zig. M. I15

——

J

25

n .

25

83 r

Fonda. Er. Cour. Actien.

Lt.

tzt. Schuld- Sch. 100⸗ PKRel. Potsd. Bisenb. Frãmĩen - Scheine ͤ do. do. Prior. Obl.

d. Soeh. i 50 ⁊. 944 93 Mg. Lpz. Risenb.

1 1 *

11111

Kur- a. Neumrk. do. do. Prior. Ol. Schuldveraehr. 3 999 1. Aub. Eicerb. Berliner Stadt- do. do. Prior. Obl. Obligationen 100 7 PDüas. Ell. Eisenb. Dans. do. in Th. 418 do. do. Prior. Obl. Werntpr. Pfandbr. 99 Grosab. Pos. do. . ao. do. 983 Ostpr. Pfandbr. 3 Pomm. do. Kur- nu. Neum. do. Schlesische do.

8 * 5*

82

Holfelder. Krausnick. Magnus. 2A. Men del ssohn. Tb.... 284 n. 4 G30 n. I, oo n. eden zem. , Hachtung vok. Um die Aufbringung ber nach diesem Eniwurf für bie Be⸗ es vielleicht rathsam erscheinen, eine Theilung des ö 5 3 ;

Nesserschmidt. Meyen. Muh. Raunyn. von Olfen e; an,. 7 vc. ' ᷣ—. go ros, dar, mn. a ĩ 9 . Schulen erforderlichen Geldmittel auch für unbemittelte jei= vinzial⸗Chausseebau-Fonds nach den verschiehenen 16. Venjahrungefristen in 3 in welchen gemeines var. Ncderzchles Con ige pflichtige Patrone und Kommunen zu erleichtern, ist bereits früher ken in der Weise eintreten zu lassen, ;

80. Wüuürweweehael . ;

Rhein. Eisenb. do. do. Prior. OblI.

Paalzow. von Patow. Sembeck. Skalleny.

dee in Anregung gebracht worden, für die Provinz Preußen einen heil desselben zugewiese Es ist darauf angetragen worden, ö . G32 n. Gisosonds zur . ützung armer ö und Schulverbande in me. ] die Bestimmungen des Gefehes vom 51. März 1838 (Gesetz-Samm

ö ] ; . Wollenzug. .. ' ö ⸗. Königliche Schauspiele. Tasesmittel: 835, ic ra... an.. I⸗20 n.. S3 e. u ! Schul. Einrichtungen zu bilben. Wir überlassen es Unferen getreuen e lung S; 249); welche in den Provinzen, wo das Allgemeine Land- . recht gilt, statt der regelmäßigen 30 jährigen eine zwei⸗ und vierjäh⸗

Dienstag, 18. Febr. Im Opernhause. 2lste Abonnements⸗-Vor— tinden, die Mittel und Wege zur Bildung eines solchen dem Ge⸗ 9 . e,. ; n mn g mwandiern. pen in, 3 Kl ch, ben ennie, . n inz forderli üilfg⸗ rige Verjährungsfrist für Anfßrüche aus F chäften des gewöhnlichen stellung: Die Nachtwandierin, Oper in 3 Abth., mi eingelegtem ihen des gesammten SchulwesenJ in der Provinz förderlichen Hülf . ge e r. ö . 6 ae 2

3151

do. do. Prior. Obl. Ob. -Schles. Bianb. do. Lt. B. v. eĩngex.

-St. E. Lt. A. u. B. Gold al mareo. Megd.-Halbat. Eh. Friedriekad'or. 13 , Br. Sebw.-Frb. . Aud. Gldm. à g Th. , 1IIIndo. 40. Prior. ObI. Dlaconto. 3 L noun- Kölner Reb.

8!

Solotanz. Muslk von Bellini. (Vlle. Lind: Amine.) Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. 3inkeisen. nds in nh ere Erwägung zu nehmen, und fügen hinzu, daß Wir, irg . ; 9 zwe. Zu dieser ,,, sind nur noch Billets zum Parterre à 20 J nn bie 8 eg ane lhrn . aus Mitteln der Pro⸗ mäßig bewähren, auch in den Landestheilen zur Anwendung zu brin⸗

Sgr. und Amphitheater? 10 Sgr. zu haben. n selbst beliebt und eingeleitet werden sollte, nicht abgeneigt sein gen, in welchen noch gemeines Recht gilt. ; Mittwoch i erg . Im gp en f. 22ste , n Geörut in zer Decker schen Geheimen Ober- Hofbutuger lr lu aus (ier . Staats⸗Fonds einen angemeffenen Bei- g.. een, . . e Here r gg ehr enn, llung: Das Portrait der Geliebten. Hieraus: Bie Sylphit g dazu lei faffen. entwerfen lassen und wollen, bevor Wir dieselbe Allen anctioni- Vorstellung: Das Pörmait der Geisebten kran nir . ö. . ren, Unsere getreuen Stände mit ihrem Gutachten darüber hören.

ö r a. l- Abgaben in den Marienburger Werdern.

2 2 ; . 9. e n , , e, . diese 15. Antichretische Pfand Verträge über Grundstücke auf städtischen Feld-

A I I 9 C m E 1 n C 8 A n * C 1 9 C 28 Auf wiederholte Anträge und Beschwerden der evangelischen Ge⸗ fe fluren in Alt Pommern.

. , , n le, el, he ih, .

1176 3 ĩ ö eitung und eine gro hl anderer Gelehrten ; a. ö : ; / gKögli d Stettin, legislati ĩ ö alt=

Bekanntmachungen. e., . ; ʒ Literarische Anzeigen. gen, un nn engl. . un K evangelischen Geistlichen und Kirchen diener durch eine gesebliche n n , n n, 1 2

lias)! Noth wendiger Rerta*f. Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn. liz ; bürfen wir hoffen, daß, burch ihre zelnste Knden rschriff gegen Aus fälle bei Besitz Veräinderungen zu schützen, haben . .

Stadtgericht zu Berlin, den 27. September 1844. mam Nach dem nunmehr Bei E. S. Mittler (Stechbahn 3) in Ergänzungsblaätter in einer durch große Fragen la ir Uns bewogen gefunden, den Entwurf einer dahin gerichteten fen fend die in Alt- Pommern über Grundstüc adti

Das in der Wollant. Straß Nr. 17 belegene Sper⸗ Nen, eferiglen Fibschiuste sic. Berlin is so eben angelommen ten Zeit ein wahres Bedürfniß ausfüllen werden. srordnung ausarbeiten zu lassen, und wollen Wir bei Vorlegung 9 : gelb ö. Herrschast ehe eu run ,. ö

. Thlr. . ö. J 174 = Der wohlfeile Preis macht die Anschaffung M hselben nebst den dazu gehörigen Motiven das Gutachten Unferer f r ö 2 tie hi enen 3. . vnn ., or dem Jahre

lingsche Grundstüd, gerichtlich abgeschätzt zu en sich die Einnahmen t ö . . 27 ar 8 fag , GHaen än n hr 1 vr M und i , ö . Rong es Beruf zum möglich. z tuen Stände dariiber erwarten. den Landtags ⸗Abschieden vom ö ö entwarfen. Indem Wir diesen Entwurf. begleite! von der Darstellung am 8 1 ormitta . ö . s n ren * 8. t = 2 2 j n ö ; e j an der Gerichtsstelle subhastirt werden. ge gh und Hy⸗ * 52 7 er er erf. . Refo rcmator seiner Ki TC he! ö. G. Co ttasche Buchhl ä Prällusivfrist für die Anmeldung von Eigenthumte⸗Ansprüchen aus der inn uff rn Stülden rücsichtlich der der Motive, welche bei dessen Abfasfung leilend gewesen sind, hiermit pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. 8. nnn mn, solgt, heraus: von ö. . , m ibinets⸗Ordre vom 6. Mai 1819 und der Verordnung vom 8. April 1823. sscherung⸗ an Unsere getreuen Stände gelangen lassen, wollen Wir, daß der- 1 enn mm, m, z in n ah me: V . 1 . k ö In meinem Verlage erscheint: ; . 9 38 selbe von ihnen einer weiteren Prüfung unterzogen, und das darüber liz! Nothwen diger Verkauf. nn, m Erstattung aus vor. I. Von Sc mako vys Y si73l All emeine Preß eitun In Berücksichtigung des Antrages Unserer getreuen Stände des dieser zu erstattende Gutachten Uns demnächst zur ferneren Entschijeßung Stadtgericht zu Berlin, den 28. September 1844. 1 jähriger Rechnung Doltgr der Rechte (öhemals kathol. Priesten. 9 ß 9. smnigreichs Preußen und in Rücksicht auf Unseren Landtags⸗Abschied h vorgelegt werde. . Dag in ber Brunnenstigße Nr. an beiegene Pagciel= Eh. Sgr. Pf. Breslau. eu dart. Preis ; . e Htiausgeg, von Dr. A Ib. Ber ger. in Gb. Dezember 1843 zu II. 41. haben Wir die anließende Ver⸗= ; ̃ sche Grundstück dberichiich abgeschätzt zu 6914 Thlr. 19 6 um, das Wesen der Kon geschen Kehre ganz . 1s. 104 Nrn. Gr. 4. 3 hn. io puung „wegen Anordnung einer Prällusivfrist Behufs Anmeldung 16. Stempel - and Gerichtelosten in Vormundschasts sachen. 3 . * ö Is a6, Sormittags 11 uhr 2) . der , . , . zu erten nen und zu n, is diefe mil , . Dun 'n , , 94 Eigenthums- Ansprüchen vormaliger Besiher regulirungs fähiger s (Ml Ig. pr. Zig. Nr. 115 5 e wen, fare, 1 . und Hy⸗ n. en ki ih e ur b i. j . a n. ; un verfaßte Schrift das . und . 1c dies⸗ Zennschrist iin in , . ö. . in ö gen is , n, ö han 6 . Proposition betrifft die Aufhebung des Intelligenz- pothekenschein sind in der Registratur einzuschen. ĩ ichti S586 13 4 an rt. I gabe gemacht hat. . 1 z . att⸗ Zwanges. z Die bem Aufenthalte . unbelannien Gläubiger, 3) e nrg i fe am ,. 311 . , 79 * Hhins⸗ ; . Bestellungen werden bei allen Buhl bsen und wollen über dieselbe die gutachtliche Aeußerung Unserer Kaufmann Samuel Meyer und Schuhmachermeister Jo⸗ 4h an Jinsen 717, 16 IndIrkol cf tung dere, ö 6 ' l eg, streuen Stände vernehmen. seph Carl Fischer, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. 5) für die! nach der Inden am ah gen (in Berlin bei 5. Dümmler, ain i259) Noth wendiger Verlauf Schlusse des Jahres 1841 vor- ! . . a n ,, ,, 13. Revision der Ritterguts⸗Matrikeln. Provinz S ch lesten . 5 ; handenen Pestände an Coals In der Unterzeichneten sind so eben erschienen und Auch die erssen Jtummern des Ja rgangs 18616 9 ie Ri ; ; ö Stadtgericht zu Berlin, den 27. September 1841. ; ' ; ; d Die Ritterguts⸗Matrikeln Unserer Provinz Preußen sind bei gericht z 2 Sep Kohlen, Holz und sonstigem Be werden die Subscriptionen in Berlin entgegengenommen iu r en i r uar 1645. g. A. Br ochun] n ersten Niu sstellüng zun Then so unvollständig ausgefallen, daß ß Das 82 Eröffnungs⸗Deklret vom 2. Februar enthält 6b

Das hierselbst in der Dessauer - Straße Nr, Zs be⸗ bo Material d . g. ö ,, * . 5. ö. ö. ö . in der Such- und Kun sth an dlun g von E. H. lin hründete Gefuche uͤm die Anerkennung der Nitterguts Qualitat folgende Propositionen:

zu 11,5765 Thlr. 25 Sgr., soll Schulden halber jahre 1841 zu erstatten 24897 21 8 Das Pildnif. des Herrn Dr. Heinrich sel heiner Güter und die nachträgliche Aufnahme dieser Güter in die . ö . . oon ssh, nn 6g e. 6 = Summa nr dare Bis T Schroe der, Unter den Linden 23, im Jagor⸗- Kani. Geh. fig. Rath und Pręfensan, e. erguts. Matriteln ,, sind und noch immer vorkommen. ̃ 1. Aufhebung des 2 9 1 rg e mwalnungt Sehömmm. one r r i nl e 1 . Die sämmtlichen Ausgaben inel. schen Hause, woselbst das erste Heft vorräthig ist: , , , n , allen Freunde n , n,, nn 2. Bau der Schul und kal ä (A lIIg. Pr. Ztg. Nr. 41 9 9 * * es 9 es 2 ö. ö ö 9 1 9 a ,,, a, mn, Provinz Pommern. 3. Pwxinzialtecht des Mrtgraschums Ober- Laust.

1585 Not i . Reserve⸗Baufonds betragen 93,3? ? ur e, . ; l l wgersl⸗ m 3 66 2. 1844. . 6. 6 735 Al l e . 3 it K tslichen Provinzen geschehen ist, eine Präkluslvfrist zur Anmeldun Das für diese Provinz erlassene Allerhöchste Dekret vom 2. Nachdem die auf das Provinzialrecht Unseres Markgrafthums

3 unser Jahresbericht pro 1814 wund dit detaillittes R gen . Kauf- Gesuch einer äs. äh eher lebe be, Beten übe reed Febrüar enlhan solgenbe 3e pft fn Oberz, Lausit. Vczug habenden Heimmungen gesammtl fs nnn gps Grund ft des Kaufmanns Hirsch-äbeisdorf, ge. nung enhalten. Kir er. fen i. jetz . ic z ann at- eff 6 e dsdesfalls erforderlichen Einleitungen treffen iassen, wollen Wir der estellt und vorbereitend durch ständische Veputirte geprüft worden richtlich abgeschäßt zu Si7s Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. n n 94 ö , , Jer, ie, 36. *. 36 Preis für den Jahrgang von 12 Lieferungen 4 Thlr. sos vj A oth 6ke shtachtlichen en e l Unserer geireuen Stände über die beabsich⸗ 1. Aufhebung des Sportulirens der unteren Verwaltungs Behörden. . lassen Wir diese Verhandlungen Unseren getreuen Ständen zu⸗ 6 , 1. 3, iringenden sähelschen Durchschniito o ten. n nine ch gnhalfdh . fer e fte rin. tieilesirte zporkcke, die einen ini Maßregeln, hiöbe onder auch äber dig Dauer der durch bie Aunns—= 1 ul. All za i s; ff n t. Ztg. Ar. a4.) ehen, üm dieselben auch ihrerselis zu, prüfen und sich gutachtlich vothelenschein sind in der Registratut ein afhen tung der Bahn für das Benriebjahr izt auf Zur Einleitung, Cinst und Jeßt. Edinund Burke. Umm, le is pi. Hh nnn manbt; un Mitt bekannt zu machenden Prähsufiofrist entgegensehen. . r , e, eee . 6 ; i g. Ni. 44. in , . ö R ,

. Taxation der Le mmern.

ar n Thlr. Sgr. Pf.. Rückblicke und Aussichten auf dem Gebiete der einem zahlbaren Käufer zu ĩri t h * e . gesucht 2 ? . M . 2 ' ' 198 6 P TY O O IA S6, 78 8 4 oöͤnen Literatur. Fragmente aus T essalien - Die Uebernahme k 1 . . haun 14. Servissteuer der Städte. q ü ü Provinzialrechts für die näch ste Zukunft nicht in Aussicht gestellt wer- sch Frag hessali ie Uebernahme kann bald oder Term. Joha Unsere getreuen Stände haben sich bei Gelegenheit des densel⸗ den kann, werden Unsere getreuen Stände ihre Aufmerksamkeit vor=

m a. Der Schiffer⸗Altermann P. M. Heldi hat mit der wveranschlagt worden sind. Davon sind . Die petersburger Deutschen. leber den Gtand der chehen. Nur iu direkte Unterhandlung . inem i ar. f n, er, ien d. ,. Tee r . . er nel . er,, an! 3 , ,. don . r dich ul fire e er . rler, gi bee nene r, fenen r gere , , i , . ; erselbst belege Kreis- ] ö ? ereinigten Staaten. auf die philosophischen 21. , Aeskulap*“ durch das Königl. Intellis j ĩ 2 6. j w e. j eien liegen, zu deren Lösung dur die Gesetzgebung ein prabtisches Be⸗ l hien Serre ih gaben, miderhslertih Be gwernt, än i, ufrahree der Tgrei von Lehngätrn diejenigen land. dürfniß vorhanden ist n welchem Maße Überhaupt und insbe-

Secretair Wille verlauft habe, pubiicn roclamata er- baar aus dem Betriebe des Jahres ustände der Gegenwart. Weil 3 Einleit d 60 i Perlfn e ( z 1. ĩ t trahirt. In Defersrung e, anune weren alle 18414 zum Reserve -⸗Baufonds zurü⸗- . 3 'i au ge Je ne nn in i üer. k e. wen worden, zu deren Abhülfe Uns von Unserem Staats ⸗Ministe⸗ schaftlichen Tar⸗Grundsäße zur Anwendung zu bringen, nach welchen sondere durch sormelle Aufhebung solcher noch bestehenden provinzial-

diejenigen, welche an das gebachte Wohnhaus e peri. elegt. Außerdeni hat der eu · Bau Handels Beziehungen zwischen Dentschland und Rie= Ein in dem schönsten Theile der Antonstabt ⸗Drä imm der Entwurf eines Geseßzes über die anderweite Aufbringung von! bem pommerschen landschaftlichen Kredit⸗Institute die Summe ; n . u. . Ansprüche und Forderungen machen zu loönnen peel dem Reserve - Baufonds für derland. de mn. 1 am Bautzener fi. 26 rn, Hern 16 Servis-⸗Ab jj. in den Städten der östlichen Provinzen vorgelegt der zu bewilligenden Pfandbriefe festgesetzt wird. e . en , n , n,, * 2 . vermeinen sollten, hierdurch gesaden, solche in einem mehrfaährige Benutzung der Schwellen Diese Ergänzungsblätter, über welche aus führliche 5 ist wegen Weggang des Hesipers sofor! 19 nden ist. ir fertigen diesen Entwurf mit den dazu gehoͤrigen Bei den anderweitigen Berathungen, welche späterhin mit Zu⸗- ! . , n f 9 n uch; (e, e Tü. fg *. 3 bie Ger der auf . m Yesten des Baucs während der H lf sn allen Vuchhandiungen zu finden sind, sielen En. Ban ganz nassio gebaute, eine Etage hoh I Hwiiven Unseren getreuen Ständen, zugleich in , , ü. ihnen ziehung der für biesen Jwecf von ben hinterpommerschen Lehn ĩra⸗- in der Wirklichkeir ö. aehnr ng kommen, den 1äten und 28sten kft. Mts. und den n nach der getroffenen Er⸗ r ich die Aufgabe: Ge enstände der Politik, Literatur haus enthalt außer den nöthigen Wir er unf niber am Schluffe UÜnseres Landtags * Abfchiezes vom Jo. Dezem⸗ genden Jamillen erwahllyn Abgeordneten über das pommersche Lehn setz gebung einzuwirken sein ürfte. 14. März d. di jedesmgl Morgens 10 uhr, minelung ein für allemal 2630 ü n unb Wissen aft auf eine erschöpfendere Weise, ais es an Küche, Speisegewölbe, Kammern, Keller Boꝛin n 1843 Sab 2. ertheilten Zusage, anliegenb mit der Aufforderung recht anderweitig stattgefunden haben, ist dagegen abweichend hiervon ; angeseßten Liquibations. Termine speziell und glaubhaft erstattet, so daß im Ganzen für das der Raum eines Tagblattes estattet, zu besprechen. im Parterre? zwe? Salons und drei Zimmer, in ahn denfelben jn Erw ung zu ziehen und? sich daruber gutachtlich za i ane a ei der Uufnahme ber gehnghtaren diesenigen 4. Beitragspflicht der Patrone zu Kirchen-, Pfarr- und Schulbauten in ** * . K 6 5 Jahr e. 1 59, ig; 15 7 2 werden den m . trebnissen des geistigen sien Etage vier Zimmer. Der Garten ist ie r. in g Hrn gh . 9 2 , bel n hiufn f; . der Ober Lausißz.

Ino 1 cr. 1 r en r, 14 si . / i. i * i 2 ‚. ; ? 2. * 2 . 2. 2. 22 . m p g 8 zum Reserve· Baufonds zurücgelegt sind ebens, so wie den materiellen Interessen im Vater:. Hause an einer der frequen testen Promenaden Subhastations⸗ Taxen geseßlich vorgeschrieben sind, weil nur auf diese Nachdem die w des vorjährigen Kommunal Landtags

lassende Präklusiv · Sentenz werden Aus l ; de, 6 bi d it ni ält einen j 1 ĩ A1. j ; ; er. werden. a . Stenin, den 14. Februar 16a. i. um . ö i , le, . —— 2 23 , k Weise den. Ansprüchen, ixelche die Gläubiger und die Lehne-FJnteres⸗ des Marlgrafthums ber ausitz über die r der Patrone Datum Greifswald, den 29. Januar 1845. Das Direltorium der Berlin Stettiner Eisenbahn sondern auch aͤls selbststandiges Ganze jedem Gebilde⸗ Nähere Aus funst ertheilt ; Obgleich Wir den auf die schnellere Beförderung des Chaussee senten auf eine angeme ssene Feststellung des Lehns ⸗Tarwerths zu zu den Kirchen⸗, Pfarr= und Schulbauten eine Vereinigung getroffen n. und Assessores bes Stadtgerichts. a ten vom größten Interesse seln. Abvolat Dr. Sti hi mes in der Provinz Preußen gerichteten Anträgen linen tzetreuen machen berechtigt sind, enüge zu leisten sein werbe. haben, um der in die ser Hinsicht in dem gedachten Landes thene be e-

Gese ( Dr. Teßmann. Witte. Kutscher. Altvater. Viele der bedeuntendsten Mitarbeiter der Allgemeinen in Dretdeʒʒ ci

S —— 6 9

. r ̃ . r n ü ö . , 2. * . 8 6 6 , . r

Q 1 w 2

* // ——

*