210 21
das Ganze der seit 4 Jahren befolgten Pelitik und über die glück- J Wagenllasse bei einer Beförderung von 25 Mills in einer Stunde sür ] nungen hinsicht ich ihrer Enweckungen uns hingeben lönnen, so Lit etkannt, big dahin i der Kreislauf noch nicht erfüllt. Was haben pflegen. Wenn Lie beiben Kolonigen Bnlnes und Magalbges] Tac im Opernhause, als bei dem Kastellan in Nuseum ausgelegt
lichen 3 — 6. dr für Frankreichs Frieden und Wo a. 3 Den. pr. Nile, die der weer enn fs für 2 Den. und die der keen b daß die guru jedes Her fern ei i ; jetzt nicht von der Reform, welche Land verheißt man einer dauerhaften Ylůthe gane so entstegt daburch für bie werden. ; 9 etragen hat, nicht immer einer und derselben Meinung bleiben sollte.“ dritten für 1Den. yr. Mile befördert werden könnten. Die Eisenbahn⸗ von Sliten unserer Regierung dieselbe in ein Licht ge hatt an hat nicht ganz Unrecht, sie wird nicht ohne ⸗ xt in jenen G ein nicht genug zu scha ender Vortheil, Diejenigen Subskribenten, deren Meldungen be ng ft werden . ich äußert sih das ęurna des Debats, welches bie Stärze. Gefellschaften, welche jebt das Publifum drhckten, würden dabel leine. hee Cr wirkliche Vorhandenfein solcher en vrrretz,. 1 , bieiben; ich sesbst bin. von hHhrer Rothen digen ätergeugt, und zie Sübbspiße von Anmerüta wärde in Einer neuen Richtung Kilo- konnten, 6 en davon durch die 8 e . i
der wirhicha Wbosttien in der Depunirien-Knmimer auf nicht meht weges zu Grunde gehen. Der Antrag den Heim K allgce erfuhr & unseren Feinden irrthümiich schulbge weren, Wi] ih ich mich ohr Wehtnuth auch birsen Kater beutschen Stänbt« nil, s mln, bisher für unans führbar gehalten. um ihre Billetgß dann gegen eien es bemerkten
als 150 Mitglieder berechnet. „Wenn also“, rust es aus, „die indeß von vielen Seiten Widerspruch. Lord Howick hielt das neue halten uns mil Absicht jeder kritischen Prüfung ber Zeit und be s lunn reißen sehen. Es scheint, auf sehr verschiebenen Wegen ᷓ ie den 21 sten d., ger, , is 11 Uh
fonservatiye Partei unterliegt, so ist es ihre eigene Schul. Sie Eisenbahn - Gesetz für ein sehr heilsamec; obschon es nicht gam vos ⸗- in weicher Den Gunzot diese Unterhanblung angeregt hat, fn n wir alle zu dem kommen, was uns Deulschen immer Noth thut HJandelg= und görsen Nachrichten. u die ser Subseription
wesß, daß dem Sturz des Ministeriums ihr eiglner folgen würde. Fändig und für agile Zweck berechnet fei. arumsmse man aber erklären un im Ganzen bamit zufrieden, bah Lenndig Fiegm zn dem Gefühle, dem Bedürfniß der Cinheit. Diese Cinhen net Berlin, a8. Fehr; Die Boörse verfolgte shre grstrige sieigende abonnirten und reserpirten Plä
Unter dem Namen der Partei Pritcharb““ ober ber „Partei der dasselbe nicht aufheben, sondern vervollstůndigen. In liebereinssim · und pes Volkes Englands würdiger und angemesse ner Weg i ] in auf der einen, alle Besonderheiten auf ber anberen ee Richinng, ind war der Umfaß zu niessteniheiss Höheren Coursch fehr ben lich. laden, da eine befonbere Aufb
Eunuchen würde die Wahl ⸗Proscription eben so sehr diejenigen mung mit Herrn Wallace erklärte deshalb der Lord, daß dem Eisen⸗ Sache Lingeschlagen worden ist.“ Die Times, die hier als en N biese werden mitsammt zu leicht gefunden. Das muß einen Narttpreise vom Getraibe. in der gen 16 chen Weise bei — ; 184. en kann.
Konservativen treffen, welche sich bes Mitstimmeng enthalten, wie bahn⸗=Reisenden größere Erleichterungen und niedere Preise Swen dener Anwalt Lord Aberdeen's austrmtt, zeigt, daß . aug et haben. Berlin, den H. Februar 165. st att fin
die, welche für die Adresse geslinmt haben. Die Sprache der Coa⸗ werden müßten, und da eine große nzahl von Eisenbahn⸗-Bills in zur Aufrechterhaltung des Friedens auf den Vorschlag Frankreichs! 8 we iz. u Lande: Weizen (weißer) 1 Rühir. 20 Sgr. 5 Pf. und 14 Nthlr. e , m, ne. r litions Blätter läßt . nicht den geringsten Zweifel übrig, und der gegenwärtigen Session dem Parlamente vorgelegt werden wür⸗ gegangen sei und im Uebrigen auch nichts gewährt habe, 3. ganton , m. 11. lr wurden dem Großen 19 * 2 Pf., auch . ; * * geren ö Rihlr. 6 ö Um den mannigfachen Klagen, daß zu den Vorstellungen im die gestrigen Abstimmungen werden ihre Wuth verdoppeln.“ den, so könne man auch so gn geeignete Maßregeln zu diesem Engländer zu fordern gewohnt seien, „eine billige Rücsicht und the, welcher zu einer außerordentlichen Sihßung zusammengetreten auch 35 Sgt; 5 Pö; graße Berste J Rihlr. 3 Sgr. 7 pf, auch DOpernhause Billets nicht zu erhasten sind, so weit als möglich abzu⸗
m ersten Büreau der Deputirten-Ftammer machte gestern Herr Zwecke berathen. Bor allen ingen müsse das Haus bei mehreren Senn innig. i Instructions - Anträge des Staatsraths 9 die Tagsa hung 1 Nihlr. 3 Sgr. 5 Pf. z ljein? Berste 25 Sgr. 10 Pf., auch 28 Sgt. helfen, hai die unterzeichnete General⸗Intendantur es angeordnet, daß Lacrosse dem Ministerium den Vorwurf, daß es in den Unter · Prã⸗ Anlage⸗Gesuchen für eine und dieselbe 2 . das Verfahren as westindische Dampfschiff „Dee“ ist am 10ten in Souijn legt. In Bezug auf die Fresschaaren soll Viernach die Ge? 2 Pf Hgfer 34 Sgu, auch 20 Sgr. 3 Pf. , ⸗ für die Gastvorstellungen der Dlle. Lind, welche vom nächsten Sonn⸗ felturen eine große Anzahl von Personal⸗ Veranderungen aus politi⸗ beobachten, welches in Frankreich bei solchen Ge egenheiten angewandt ton eingetroffen, ohne, wie zu erwarten stand, mexikanische Nach ‚iischaft für die vorörtlichen Anträge stimmen, hinsichtlich der Jesuiten 24 3u ,, 8 . 56. 2 . ; 6. tage, den 23. Februar, an noch statthaben, Meldungen angenommen schen Partei ⸗Rücsichten vorgenommen habe. Der Mnister des In⸗ würde, nämlich nach dem Zeugniß sachverständiger Personen die beste von Belang zu bringen. Weder aus Tampiko, noch aus Venn en wird vorgeschlagen: 1) Die Erklärung, daß die Aufnahme der 2 6 e , n. 33 noc auch 2d 89. 33 werden, die nach der Zeit⸗Orbnung, in der sie eingelaufen, notirt nern erwiederte darauf, es sei eine unbestreitbare Prärogative der Anlage genehmigen und alsdann die rivalisirenben Gesellschaften zur welche Stadt es an z. Januar verlassen hat, sind Rimessen i. in Luzern ein Alt der Souverainetdt diefes Standes, durch ! nn, n. 15. geb: . , werden solien, nd zwar in der Weise, daß, wenn die Meldungen Krone, sich ihre Beamten zu wählen, und er werde sich niemals Einreichung ihrer k auffordern; die für das Publi- Rechnung der Dividenden eingegangen, man glaubie, daß keine sen verfassungs mäßige Behörde ausgeübt, sei, und daß die Ge⸗ Dag Schock Stroh 8 Fuhr, auch 6 Rthlr 10 Sgr. Der Cenmer bei der ersten Vorstellung, Sonntag, den 25. Februar, nicht sůmmt⸗ dazu verstehen, Rechenschaft über solche Ernennungen abzule⸗ lum vortheilhafteste und sicherste Anlage erhielt hiernach die Bestäti⸗- von Meriko angekommen sei, indem der Vielen daher nur d chaft auf einen Gegenstand, der außer der Kompetenz der Tag⸗ Heu 1 Nihlr. 2 Sgr. 6 Pf, auch 26 Sgr. lich berücsichtigt werben können, die unerledigt gebliebenen auf gen; indeß wolle er bemerken, daß bei einer Vergleichung gung, und alle Schwieriglelten des Hauses bei konkurrirenben Bahn⸗ schen von dem englischen Geschäststräger enthielt. ng liege, nicht eintrete; 2) daß sie eine Schlußnahme, wel REerlin er BMM. die nächsten Vorstellungen der Dlle. Lind Üüberfragen werden, der unter dem gegenwärtigen und unter dem Thiersschen snien hätten ein Ende. Die Folgen solcher Maßregeln würden sich Santana wurde täglich in Veracruz erwartet, woselbst einen h auf diese Sache eine intompetente Behörde fassen sollte, nicht Den 18. Februar 1845. wobei ausdrücklich bemerkt wird, daß, wegen Mangel an Platz, Be⸗ Ministerium vorgenommenen Veränderungen im Verwaltungs⸗ alsbald in der Abnahme des demoralisirenden Eisenbahnschwindels, von vor dem Abgang des Dampfschiffes das Kriegsgesetz prollamin ] derbindlich ansehen werbe und sich die Souverainetätsrechte ihres ; ellungen, die sich guf die sämmtlichen Vorstellungen der Dlle. Lind, Personal sich eine bei weitem geringere Zahl für das jetzige Nini welchem, wie von einer Manie, das Publikum jeßt be sesfen scheine, und Alles vom Gouserneur zur Vertheidigung der Stadt, an deren ¶ ons vorbehalte. Sodann ist der Staatsrath der Ansicht, daß Fond. Er. Cour. Actien. Pr. Cour. o wie desgleichen Bestellungen zu mehr denn 4 Billets des Balkons, sterium ergeben würde. Ebenso erklärte der Minister, mii Hinsicht der geseßlich beschränkt werden müsse, in der Herabsetzung der Fahr⸗ festigungen gearbeitet wurde, aufgeboten war. Das Zusammennm Gesandtschaft zu einer freundeidgenössischen dringenden Ein⸗ Frier geld. Frier ad Ser der Tribüne und des Parquets, nicht angenommen werben können. auf den speziellen Fall der Entlassung des Herrn Drouin de Lhuys preise, die bei weitem die Kesten des Transports übersteigen, und in zwischen Santana's Heer, welches auf 5000 Mann Infantene ] ag un Luzern, auf die Berufung der Jesuiten zu verzichten, nicht gt. Schuld 8e 1000. *. Die überhaupt nach Abgang der abonnirien, reservirten und freien aus dem Ministerium der auswärtigen ge g nher ten daß, wenn der Anlage solider und bequemer Bahnen zeigen. Die Ansichten Lord 2000 Reitern geschäßt wird, war noch nicht erfolgt, doch s men solle. Endlich werden i r Vollmachten ertheilt, im Falle von es eng frre, g! en ,,. Plätze zum Verkauf verbleibenden Billets bestehen in 185 des ersten ein Beamter, der zu einem Minister in nahen eziehungen stehe, der Howickt wurden von mehreren Mitgliedern gutgeheißen, doch auch das ganze Land einstimmig zu Gunsten der jetzigen Re jerung n] rren oder äußeren Gefahren 3 bundesgemäße Mittel zu stimmen, d. Sceh. à 80 ⁊. ö r. Ranges, Prosceniums und der Tribüne, in gö bes Parquets und 64 Politik desselben entgegen sei und dies täglich durch seine Handlungen wieder in Betracht der vielen, dem Parlamente vorliegenden Eisen · Ein anderes Gerücht war, wie die Shipping Gazetien möglich aber zu referiren. Der Petition ber luzerner Flüchtlinge Kur. v. N. an ar. X 6 . des zweiten Ranges, in 193 endlich bes dritten Manges, zusammen beweise, dem ¶Minister die gebieterische Pflicht obliege, damit seine bahnen, welche alle eine baldige Entscheidung erwarteten, für unaus⸗ det, in Umlauf, wonach Santana am Bord ejnes englischen Si die Gesandischaft nicht beitrelen und bie Reclamation des Schuldverechr.: Bel. Anb. Bisenb. in 538 Billets, Rechnet man die Billets des dritten Ranges Verwaltung nicht Cel bn werde, einen solchen Beamten, und wäre führbar gehalten. Sir R. Pe el endlich . das Haus, nicht zu Aufnahme gefunden habe. undes Schaffhausen in Betreff des Dekret, vom 7. Januar an- BRerliser Stadt- do. a0. Prior. Obl. ab, so verbleiben für die Besucher des ersten und zweilen derselbe auch ein Deputirter, zu entlassen. voreilig lber die Sache zu urtheilen, bevor man sich über die angeb⸗ Von den westindischen Inseln sind im Ganzen zufriedensteln rn und referiren. Am 12ten begann die Berathung diefer Anträge. Obligationen Püss. lb. Bisenb.
Zt.
Ranges, des Prosceniums, der Tribüne und des Parquetg nur 345 Billets, und es erklärt sich mithin, wenn diese geringe Anzahl bei großem Andrange in einer Stunde bisher verlauft worden ist. Eben so ist daraus ersichtlich, daß so wenig als bisher auch künftig den sämmtlichen Meldungen zu ben Gastvorstellungen der Vlle. Lind genügt werden kann, aus dem einfachen Grunde, weil die Zahl ber Besucher und der Bestellungen um das Zwei- bis Dreifache die Zahl der Plätze übersteigt, welche das Opernhaus gegenwärtig faßt. Sämmitliche besagte disponible Billets werden auf die gemachten Be⸗ stellungen angewiesen, so daß im Billet⸗Verkaufs⸗Bürcau nur Par⸗
Marschall Bugeaud hat in seinem Büreau, in welchem et zum (ichen Mängel des bestehenden Cisenbahn- Comitd nicht vollständig Berichte eingelaufen, das Wrtler und ber Gesundh eins hustanß nn 8panien e , we. 1 . es tpr. Pfandbr. ein. Risenb.
Commissair für den Geseß⸗ Entwurf über bie geheimen Fonds ernannt überzeugt habe. In den nächsten Tagen werde der Bericht dieses gut, nur auf Jamaika waren heftige Regengüsse vorgelommen ;
wurde, sich dahin ausgesprochen, daß leine Repräsentasiv⸗ Regierung Comité's über die erste Klasse der dem Hause vorzulegenden Eil lf brin lr n, von Ihe n, , . . Madrid, 7. Febr. Der Kongreß hat bas Strafgesetz gegen e. 5. a.
ig ic .. h ene, . man ein , n, ne, verlassen 2 so⸗ kö. , . . . . ö. Urtheil einrichten. niederland⸗ n,, . . . 3 3 He, . — 4 0 z 1 gungs⸗ ⸗ . =
ald ein besonderer Punkt seiner Poli nicht allgemeine Zufriedenheit rd Howi erschlag betreffe, so glaube er, daß derselbe Aus dem San g, 3. Febr. C4. 3. Dieser Tg i wel. n, , n,
ö,, , , , , , e , ,, rg ger e , re. 83 JJ , n , , 3
2 4 . . 2 90 . z. j * ' 2. Ie ĩ ĩ ü ö z h * . . . . * nn 6a. 2. ‚ ] ? J m . 2 ö n , e ,,,,
also durch einen Ministerwechsel nichts Anderes erlangen und alle dann auch die von ber Regierung dazu ernannte Průfun S- gtommission . ⸗ . lent 2 oder die später erwähnten Billets der Fremden ⸗Logen zum erkauf Vortheise verlieren, die aus der längeren Dauer *. Verwaltung immer denselben Anschuldigungen und e in dan g g ö. hielche demphertnäckigen radikalen Kaimpft zwischmn Cem achistn! Tür kei tear . verbleiben. ervorgingen. Herr Hillault gab zu, daß ein gutes Ministerium ung wie das gien lee Eisenbahn⸗Comitè des Handels Amith. Nach Vfsen in Niederland und dem modernen Rte hrsentatiy Sysimn Konstantin opel, 29. Jan. Nag den leht Nachrichten aus Däe Bestellungen zu den obengenannten Gast⸗Darstellungen sind eine bloße Dauer besser und fruchtbrin gender werde, entgegnete aber, zinigen Bemerkungen noch anderer Redner zog Herr Wallace seinen gohe Theilnghme zuwenden Ein, solcher Kampf s sonst , , 3 t , id 2 . 3 li i S . di 30 won ge fegen Rhsten b. eim Kang are, elne, ee daß die Fehler eines schwachen ööer schlechten Ministerlums sich in A TWanden, wohl nirgends ais in Nieberianp möglich, weil ann in Ein e ee. . 3 . ang 63 n 6 6 nn . 1 Dpernhause, mil der Bezeichnung auf bem Couvert. „Biflet⸗ demse ben. Verhältniß verschlimmerten, je länger e ant Rub er bliebe. gie sches Stindewesen sich bier nur durch die niezerländishe Sum e [, ung 4 ph, a,. 8 24. . . deere en., ungele genheit, versiegelt, von 9 bis 12 Uhr, abzugeben. Diesenigen Hraf, von Ratti⸗Menton, der jeßt franzoͤsischer Konsul zu Canton ff eder, Stände Republik big auf unsere Zeit frisch und fräf̃ng e 6 . die 4 von, 1 16 ? . ein em - . Personen, deren Meldüngen berücksichtigt werben können, sollen spefselt ist, soll, wie es heißt, an die Stell bes herrn Barrot, zun General- ten hat, hier nur noch im Bewuhtsein des Volls als wesen s Han 5 orthin gesan t hatte, ern. gesch 439 und ver pee g, do. . 2 Mi. davon benachrichtigt werden, und sind sodann die Billets auf die Konsul Frankreichs in Manilla ernann!⸗ werden. h irchsni Staats⸗Potenz sich darstellt und nicht zu bloßem Schatten ober din. Der Pascha wollte ö. ein 3 . enn, 1lamburg Rur: ihnen übersandten Anweisungen am Tage vor der Vorstellung an der Der Con stit u tion n el veröffentlicht jetzt den vollständigen Text r , h,, . 94 9 man 65 in n, 6 ö 6 e en , ischen 66 ö Kasse des Opernhguseg. wo bie eingerichteten Siueues in Ankvendung 5 Ari j ite abgewinnen könn . ; . ordon ; sor; ; bes are 5 Aiitei beße henden, zwischen Hrankleich und Ching ob- —⸗ fr,, 9 Hor wenigen Tagen fand im hiesigen Münzgebäude eine Be⸗ Tar. ..... ...... ..... 300 *r. 2 Me. . . . widrigenfalls nach diesert
eschlossenen Hank. 137 er em eg. dessen wasentlih fe et nab, W Das Ob erhaus saß nur kurze eit und verhandelte nichts übrigens nicht glaube, so bietet er doch jedenfalls ein bedeurn ; „and h . i . . sind. 66 1 k. 9 , ö sa⸗ e 3 handelte nich sistorisches Moment und kann namentlich manche Verächter altti chung zwischen dem Münzbirektor Hife hin und einigen der ange⸗ Mier ir 20 XE... ..... . In Folge dessen sind anderweite Bestellungen in Betreff der be=
em von Interesse. h ) ö 2 P 2.1. Auꝶab 2 2 M..
ĩ ; en Wesens belehren, welche Element i enten Banquiers wegen Gründung einer türlischen Bank statt. utgzaburg . — ᷣ ‚— * zrchat scht iunnrhehen. Een London, 12. Febr. Die Depeschen, ah I nee, welche po . , ). Nn der Wohnung en. Pascha's wurde am 27sten d. M. ein Rresleu ; ö 2. , . ö 4 u i. gierungen Englands und Frankreichs in s⸗ Vorväter davon besaßen. Gewiß, bei wirklichem Eindringen in belenschmuck im Werthe von 40, 666 Piastern entwendet. Man kennt Leipaig in Courant im 14 ThI. Eusa. 100 TuI. , 6 6jen dieselbln, wenn der leichen ein ehen' solllen unberiqͤsichti t und sion zür Untersuchung bes Durchfuchung Heist des niederländischen Staatenwesens überzengt man sih unn h Chäter, konnte seiner aber noch nicht habhaft werden. Fraktur: . M. da. M 2 mt an aer i m tg di herne Jule den un außer Si 2 lin err . mne , vor in . fürlich, wie daffelbe die Bedingungen ber Einheit unk Me eson Chili. petorchuti ar. 3 Wee , . e, . . ö e.
ilt. „Es ist un ich ĩ j iv 2 t . ⸗ ö . . ) ö ; ) i en r ies, ü ae ü, mnsnsh. , hic e ro gte sa coc alt Eine , ur T r tige Horse, oe e be gl r dis , n ehen an, , zu lesen, in welcher er bem Vor es sich, in einem die ganze Ration unifastenban Bemin Eenswerthe, Mittheilungen über die von der hilischen Regie⸗ sum ger 4g mer, vizäen, rn. ser. ss, sa, d., , ,, n . un fer chen, , ⸗ 33 ; 23 633 längere Dis ¶ zur Errichtung einer gemischten K ; so berührt uns lebhaft der? Gerann wie! groß bie p betriebene Ansiedelung an der Magalhaes⸗Straße. Diese Mit⸗ 636 Span. 266. , (. 42. PFarz,7?. Aces. — Lian. Sz. Treu. P. Tage der Vorstellung, im Billet⸗VerlaufsBüreau gelöst werden ihm erlaubt wer- nen, daß die britische Regierung sche Eniwickelun Deutschlande ae enw rtf . iin . lungen wurden vom Capitain Williams überbracht, welcher bereits Seb. 7 . S7. 2 — 6 Russ. Ilope 92. können. ö er. n ;
nisse dem leeren e die kirchliche den gr im alt f gen; dir nn fl on un e „Reisen dahin unternommen hatte und ben sichtbaren Fortschritt ! n . Earn * . . 63. n 66. . der gegenwärtigen, allerdings außerordentlichen und schrei en g. 9 rissenheit geführt, wenn der lange Religions⸗Krieg nicht i trl i; . gin J. . 57 e . a e 1996. kart. ert Weines dig s. nor g' ties. ddr ,. 66 , 9 n,
es in der Depesche a s land verwistet und das alte Staats- Und ieichore nk Verfasu Fe „ Notonisten bereits zwei, Winker im dortigen Klima 6, n 99 6. 4. soo ri sss. 4. zoo ri. 2655. z zali isherigen Mängeln und Wünschen abzühe
Der Aniragstelle nicht die Aufhebung de charecht, Persns ct, und es sei jetzt außer allem Zweifel, daß das Land ohne be⸗ Lon do nz II. Febr. Cons. S6 gos. za. d, e. sis. r. Hähnen lich, Ten, Hiehe . die bei w,.
bie Länge der Zeit unt mage. j und, Stãändewesen von Grund aus umgestürzt hätte. Die offen 9. elbe h . tlich zeichne sich bie Rie= 1. I7. Iut. 654. S,. *. He, Sg ,, ge 2 357 Was jedoch die vielseitigen . = g 3 Höh welche die Meinung ist in Niederland offenbar für die Verfassungs⸗ Aendemn . i e r ef n, 6. * ö * a e , n n, 83 32 * *. 10. tendantur über den Handel mit Billets einlaufen, erklärt sie wieder⸗
Berathung des Eisenbahn⸗ Com ü . 3 . t . ö ö n,. ,, . bas Land i für sich zu llein, das Ständewesen, getreu seinen n dahin verpflanzte Vieh vermehre sich bereits auf erfreuliche Weise, 5X6. Neepl. 99. J5. Sb Span. sten. , , . holt, daß ste außer Stande ist, demselben, so nachtheilig und unan⸗ beson ders den arm . walt, schen Prinzsp, Geßartig entfalten zu sönnen; es muß den lich de neue Statthalter habe Anstalt zur Anpflanzung von Gekraibe Wign, ẽ4 rer. 6 wer iniz. dä 101. 9 78. B.uL. Aces genehm er ihr ist, entgegenzuireten. Transportmittel N i. 96 Herr Ländern folgen durch eine größere Einheit und Zusa mmenjie i ven, wopon er ber bestfn Erfolg erwarte, da bie Temperatur noch 1662. A1. 4 130 186 a. 1659 305. RNorab. IS. Cn. 435. Berlin, den 18. Februar 1845. 5. gegenwartig 248 latur unt end Ruf sß ger'tzefgtä. aich wenn se nicht satürlig lit eine Kääfte, mehr reizen in n besser sich stelle, als in Chiloe' oder Deefa, stlich von Santiago, Mit 1266. Itter. 261 General⸗Intendantur der Königl. Schauspiele. Heron din ber, eser Verträge nen, um auch in seiner Isolirung und fünstlichen Stellung besth Keijhn und , . Gewachse noch leich gedeihen. Fig Ende 1 : von Küstner. sollten, aber na . 3 einem großen n,. im Ständewesn⸗ h. Ember des vorigen Jahres waren die beiden Niederlassungen mit Nönigliche Schau spielt. , Tomitẽ seine 3 rm mn '.. n ö. n. ö einn il . . mitteln verseßen. Im Juni war bie Kälte ziemlich empfindlich Mittwoch, 19. Febr. Im Opernhause. 22ste AboWnnements-= Königsstädtisches Theater. durch würden ht 6 g e, Penne ö .. aucentration w. d. nf n Hen, ohne fedoch die Arbeiten im Freien ganz zu hemmen, da Vorstellung: Das Portrait der Geliebten, Lustspicl in 3 Abth., von Mittwoch, 19. Febr. Italie nische Dpern-Vorstellung) Maria frier Konturen ls 0 gh 1 g e nn. .. el, der Polti . fserungen an den bereits errichteten Gebärbon vorgenommen Feldmann. Hierauf: Die Sylphide, Ballet in? Abth, von P Taglioni. i777. Figsia K Keggimento. Koinische Dper in 2 Akten. Wollace f fl abwendbare Geschick 6 na n m p ij 8 ier Ban der Kapelle zum Goiteodienste begonnen wurke,duCin Ih bieser Vorstelung werden Opernhaus Binlels zu bin gewöhn⸗ Musst von Donizetti. (Sgr. Angiolina Zoja: Mara, als Gastrolle. ge brün r r n 6. , ö. 6 6. e u rei war ebenfalls in der Errichtung begriffen, wozu eine große lichen Preisen verkauft. Dazu: (Zum ietztenmase5 Vor ellung ber gmnaftischen Künstler roßen V In dieser Absicht wird bie jssi glaube, bie wahr Re mel 6 . * 1 . * chaup h. e Holz aus den benachbarten Wäldern herbeigeschafft wurde. Donnerstag, 29. Febr. Im Schauspielhause. 3lste Abonnements - com Drurylane= Theater zu London. Nach? dem ersten zm ber anstellen, und obgleich wir n land, in d ß 299 us ni 8 z . inz⸗ staaten in n n hat in Chili viel Hoffnung auf das Gedeihen dieser Unterneh⸗ Vorstellung: Bie Waise von Luccä. Oper: Grotesker Tanz, ausgeführt von den Herren Smit Kemp , er großen Einheit mit Deutschland; aber das mi nud zweiselt nicht, daß sie spätter bie darauf verwendeten Kossen Im Konzertsaale: ) La famille Riquebourg. Y Renaudin und Taylor. Nach den zweilen Alt: Große gymnastische alademisch? . —— — — ᷣ ö um — en wieder bezahlen werde. Einstweilen hat sie jedenfalls de Caen. . . Ie Exercitien und Gruppen, ausgeführt von den ö. Smith, Taylor, besuchtes Konzert, bas nicht nur durch die anerlan . — . ; . schöne Früchte getra en, da Capitain Guillermos eine Riickfracht — Freitag, 21. Febr. Im Schauspielhause. Z5ste Abonnements⸗ Kemp und Hollyoal. egen, Tan ern eee ü gn e nl, g ] ker 2 einigen 57 zu besichtigen, sind ganz geil bei Laien und gleicht, in der vielen der Gesalun w Sgiff brüchigen nach Chiloe gebracht, welche ohne die Hülfe der Vorstellung: Alter schützt vor Thorheit nicht. Hierauf: Der ver⸗ Donnerstag, 20. Febr. Zum erstenmale: Wilhelm Tell. Schau- ö Reiz gethann! dem h! . n 2 * — zu ungen. tzt sind. Diese stehen nämlich im vnsten an jener verödeten Küste umgekommen wären. Die neue An⸗ wunschene Prinz. . . . spiel in 5 Abth., von Schiller. Zur Darstellung auf dieser Bühne eine Fan aste sber Themgs us gon mr eee geln n fern, unn gf n s gl en um ö e ͤiesgs nun im güistmn Lig liegt, zem Berichie gemäß, uf ber Landzunge zwischen ben C= un Krnbeanse; Mi Al ähöchster Genehmigung: Die Nacht= igen eingerichlei. (ert ib. unsi: Wihcim Lelt als Gastrcn)! heile ein Ciegsẽ ren gon bre fen, we. 1 nnn, . n . e,, J,. des Vo tz Eine ähnliche Verrenkung nt a i und Estreito, und der Statthalter hat der Regierung ben Vorschlag wandlerin, Oper in 3 Abth., mit eingelegtem Soldtanz. Nusil von Freitag, 21. Febr. Mariette und Jeanneton, oder: Sie Heirath führten Varlatjonen für Violin? un bad gebaut hat, finden hier jn tren ig gearbeiteter Figuren ein. Echt, sie befestigen zu lassen, um möglichen Anfällen der Patagonen Bellini. (Dlle. Jenny Lind: Amine.) . vor der Trommel. Vaudeville in 3 Aufzügen, nach Alexander Bumas in sämmilichen g relies hell Belt nchtung Die Han 9 platten, die in den vierzehn aß beugen. Ein mit dem Häuptling Centurion geschlossenes Frie⸗ Der Ertrag dieser Vorstellung ist für die in Folge der Ueber⸗ frei bearbeitet von W. Friedrich. Hierauf: Köck und Gusie. Vaudeville tuosen und er zin Herrscher, König ober Held. 6 9 [ und Freundschafts⸗Bündniß soll zwar die Kojonse gegen einen schwemmungen Verunglückten in Ost- und Westpreußen bestimmt. Posse in 1 Akt, von d. Friedrich. . Daß ; 5 lurz 2 i nge, die Augen ĩ se ᷓ . . sicher stellen; allein da ga 1 1 hatte, 6 i n, rel , , sind nn, ,. ö. gi, ; n e rr g. üidte, aare un art wallen schlicht auf Schu ; e mmer seinen Befehlen stehende Menschenstamm bereits mit den Zu dieser Vorstellung wird, wie bei der zur Errichtung des ; 96 ; fo h ĩ ĩ it a l ,,, 3 * dochen fring 6 ĩ er gon, in tinischen Hobel . Negro verkehrt und diese immer Denkmals für C. M. v. Weber , n, eine Subseription Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. reich verbramti 21 . landeinwärts rücken, so befürchtete man eine Aufhetzung der eröffnet und zu dem Ende von Dienstag den 18ten d. bis zum en . scher Priester ahnlichen ner Stücke 9 ck led den gegen das chilische Unternehmen, da die Letzteren von der Mittwoch den ¶I9ten d. in den Vormittags stunden von 9 bis Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. und Feinde vor sich. herd eiß nne bal h . ) ure bar eit der Verträge gewöhnlich keinen hohen Begriff zu 12 Uhr Subscriptions⸗Listen sowohl bei bem Hauspottzei Inspektor ; balb. in sestlichem Jlufzuge einen ö.
ch ꝛe in. e
.
do. do. Prior. ObI. ok. Schles. Eisnb.
38 * & — 8 — n — — —
K— —
ten Pferden lenlend, zwis⸗ och über das Viergespann
eros oder Fürsten [9 erwähnten E
enn erhielt se r, . m in mn, ,. ö elch, ae den, ta cscnn bab ñ ö A 1 I geme i ner A n ze i 9 e r.
ein, die den vie i s s ö n r zu beirren, so lange sie,
1 ö. 3 3 diese Inschriflen ; n bene, ben inen, Pein e , nnn ft Ober Landesgerichts · Assessor Steindorff angese t worden. deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Still! den Brertschneidemühlen zu Alt⸗ Dammer und Alt Cöln onHagn, h en en, neren n ,, 1. e . l e. ö 7 Gek t ch Die 2 Gläubiger des k dne a . werden wird. soll vom 1. Juni 1815 ab auf 24 hinter einander vl⸗ . machte die ᷣ . . . . R q anntma ungen. werden daher vorgeladen, in diesem Termine persönlich Stetiin, den 7. November 1841. gende Jahre und 24 3 also bis Johanni 1 69, der in diesem nd d die funffehn 9 . en i, fee er 35 DO ; oder durch gerd fee , ien wozu ihnen von den hiest⸗= Köni lich es Ober · dandengerihh im Wege des offentlichen Meistgebotes verpachtet werden. ng. ! t Dir r sechs als vo benen ifm 6 g effentli che Vorladung en Justiz ⸗ Kommissarien die . Böhmer und ig 8 . a m, x un ucz er, Gesänge s grabe eichnti rin den und en Can uubelannien Glaubl er des Ober⸗Amtmanns von eiche und der Justiz-⸗Kommiffarins Triest 4 3 * — Der Flächeninhalt sämmtlicher nutzbaren Grundstücke nd Herr Schneider um Inhain lie fern. Ee haben mit * 6 und deren Entzifferung alle ansche dern aus Groß ⸗ Schönfeld. gen werden, zu erscheinen, ihre Forderungen nebs Be⸗ beträgt: e dem unterzeichneten Ober- Landesgerichle ist über ö . . ut bl darätber splechenden So- Ii6n getan ntu a chung. 3955 Mrg. 166 d. ndere Ge ngen k nene er Domainen Paͤchters von e we ; . , n. Die im Brieger Kreise belegene, aus den Vorwerken 54 * 9 Die Aiterthümer in Chorsabab. . ne lang bim n * e lee ch, , n, n, , nm reten I r en nnn , nn ide n nr r, , r , en. , . 224 a Fon stantinopel, Anfangs Januat. Herrn Flandin Zeichnungen 23 jö3n. . 96 = ; * n sicch hinanf, H . uf den 19. Agri 4815, Vo mrmitta gs sogleich nach ziblauf des General- Liquidation Tenmiad Dian und Brennerei dem Krugversagsrechte über 15 5 an Hütungolanderelen. 31 sämmisscher in Chorsab ab ausgegrabenen Alterthümer, bie wir so nan wenn man die vonn 261 , . o uhr, im hiesigen Ober / Landeagerichte vor bem / abaufassendes Erkennkniß ausgeschlossen werden und ihnen ] Sqhanlsiutten einem Roß · Schrvo mah sin. er abr unh 65 an Büschen und Teichen 11 25