212
32 *, mr, mn, fe gen, de, e, wr, Hotel⸗Verpachtung. ent betrat: . kung und Bel n er . enommen werden. Ein in Breslau am besten Plahe Elen vi. . * 2 ab . ar.
Allgemeine den ü i Falultat eben an- 6 . . le ä m de . lun n . 2 ee. Nur unbescholtene und eie Cvorzuggweise wis⸗ 4ster Klasse soll vom 1sten Januar 1 r
89 Regierung, sich um die besagte Lehrkanzel bewerben zu are gebildete) Personen lönnen aufgenommen fpolsten tomypianten Pächter abgelreten werben. * Ale b n, Agenten . 2242
ö . n m ; . us landes nehmen SGestellung usammen. = Rö de bm, dürfen, insofemn sie lünterihauen einer der vres Schun- en. ernstlich Resleltirenden wird das MRtähere müig⸗ ö. . . em, 15. ben nnn, weren e en, * e nen machte waren. Ein ausgezeichnetes Schiff, ein ler . gebildeter bas uf l und Abrtỹ . Büreau i ai 6 Theilen l * . * 2 ür 2 der Lönigl. Amtsdörfer zu leistenden hand- und Spann. Die Kandidaten, welche nach Einsicht ihrer . Kapitgin und cine erlesene Wannschaft, eh promovirter zu Breglau r — j dienste. und deren Beilagen vom alademischen Senate für qua- Arzt bieten den Theilnehmern der Expedition ede möõg⸗ s 2 ; ; . eitung: 62 Das Minimum des lifizirt zur Bewerbung um erwähnte Lehrfanzel anerkannt liche Garansse einer angenehmen und glücklichen Reise. 3 9 * ri edrich sstraße nr. 72.
jährlichen tzinses beträgt f . . uc, mr, . 05h 965 3 8 een erm werden, erhglten sodann vom Rector Magniiens die Das Pasa⸗ ö. 8 1 3. hr. * pe u2op
ir 6. inladung, ler zur Kontur Pri ; ut, d zn dener ven gos shi, fh fämmüich 2 e , — 65 — 3 m ein gie täßte es daher möglich fein wirt, in Eink auf hamburgschem Gebiet .
achtstüce 5935 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf, in Worten Fünf⸗ ; z ; —— gen hunt . Thaier Acht Sil. 20. Mai d. J. vorgenommen werden soll. pielseitig gebildeter Gesellschaft, mit allem Lebeng Com- zweckmäßig ste eingerfchiete Ii lg . .
Wirlich angestellse Prosessoren desseißen Faches an sori umgeben, die K Wunb ern kund Naturschönheiten der Töpferei, soll unier billigen . *
. cen e nr . nan me , ger H 2 . n. 1 , . ö. e l. . i. ki,, die . 23 diho en ,, , , Auslunst me nc 5 1 8 1 B er li n, D o nner st a g d en 20 sten F e b ruar 18 45 w q ü welche das betreffende Doltor- om besitzen, sind von er kennen zu lernen und bei dur ie Seelu 14 9 5.
mögen. Verhãltnisse und über ihre landwirthschaftlichen der Konkurs. Prüsung befreit 864 müssen 3 um die gestählter Gesundheit Rich zugleich einen für das ganze G. L. Pietz cker C Co. in an
1 Ii, d, r, n wen, we wanne sr, k, ue e, ee e e, bn n n, Sch armsraße zit. 3 dens. Matz 1845. Bormittags 46 Uhr;. dingungen Genige leisten. . n e n n ur en. kan. nhalt. „Mech neu und unvermindert ist der Schmerz, welchen die Hand
im hiesigen Regierungs- Gebäude vor dem Herrn Re⸗ Krakau, den 15. Januar 1845. leichncten au poriostei? Austas? nl onen! . der Theu des Allmächtigen über unseren theuren Landesherrn und über uns Älle Rusol and und Polen.
Cern geren von Massow anberaumten Licitations- Secretair der Jagellonischen Uniersitãt ö 13 . ö . verhängt hat. Durch ben höchs unerwarteten Cod lieb St j 2. ermine einzusinden und ihre Gebote abzugeben. 8 . . damburg, Januar 465. Empfehlung des patentirten Würfelzunn Im. Proövin] Schlesien. Spinnschule auf der Denschaft gab⸗C 32 irteten Tod unserer geliebten Petersburg, 13. Febr. Die weiblichen Lehr⸗Anstalten⸗ Die Auswahl unter den Pachtbewerbern wird der Czaputo wi ez. S diff Y 2 * Hinbun Die von uns unternommene Einführung de 2 hein hid n 1 Stistungsfest des Vereins zum Foribau ,,,, , 8 23 6 w. irn ern 26 , 6
9 8 2. /
verpachtenden Behörde vorbehalten, und die drei Meist= lznders halte weck, ein Fabrikat 2 * ĩ wesen, leliebt. — ꝛ rde bleiben bis zur höheren Genehmigung an 3 2 lem r zer uch h an, 1 9 Bundesstaaten. Herzog thum Nassau. Eröffaung der und mit ihr die theuerssen Hoffnungen, haben zugleich seine getreuen eingetheilt. Es sind folgende:
shte respehtpen Gebote gebunden. 14 liegende Vortheile darbieten follte; und in den e nde. — Eisstand des Rheins. — Schreiben aus Beim ar. Unterthanen ihre wohlthätige und hochherzige Junge Landesmutter St. Petersburgifihe. A. Zu den Anstalten der Kaiserin Maria g h ?
achtlastige, welche die zu verpachtenden Realitäten Ss ehsisech- Schlesisehe Eisen bahn. den, wo es hinlänglich bekannt würde, hat ein ] befnachricht; Theater.) verloren. Wenn bei diefem herben und unerfehlichen Verlust, nächst rn, , , . le Schule des St. Keatharinen-Ordens. as Pauls · In ·
n Augenschein nehmen wollen, haben sich an den Herrn ĩ ĩ ichsisch⸗Schle⸗ 1 i ĩ tender Consum desselben unser Unternehmen himnn land und Polen. St. Peters burg. Weibliche Lehr. Anstalten dem festen Giauben an die Weisheit der göhgh ĩ
Ants Aidministrator Senn zu nee, oder in dessen ier ene e eh n * 2. Ig ß en, iterarische Anzeigen. n gg rl x ; . 9 . ichn 3 — ern! der zin chr. a , nnn, 2 Deyo- jep ft menschlicher Ho in keel. e ige: ere g, , sstnt. s) Tag Waijen - In inn des Kanses. Erzichungshaufes. 6 Bas
— * an den Renimeister Wiemann zu garis- den 4sten dieses Monats auf die nachbemerkten Num- So eben erschien und ist an alle Buchhandlungen Zucker in Würfelserm ist Zucker in unn Kn iljetz gegen Reichsirevit-Killets. irg en e. hat, so ist es die große und rührende Theñinahme , i . *r, , , mi, 39 493 a ; ;
marlt zu wenden, welche auf Erfordern auch die Licita⸗ brauchbaren Stücken; Zucker in Hüten muß n nkreich. Paris. Der Handels- Vertrag mit China. — Die Mis⸗ aller Klasfen feiner Unterthanen. Ergriffen von ben virlend ind nme r, ,
; ; je mern der bei der zweiten Einzahlung ausgegebenen verfandt worden: x. 9 * ; tiong. und Pachtbedingungen vorlegen werden. Dle Jenin ane! zwe inzahlung gegebene s brauchbaren Stücken, und zwar mit Mühe um d un des Viconne von , , nn. . vit 6 263 trüglichen Beweisen dieses Mitgefühls hat Se. Hoheit mir befohlen, stehende 10) Das patriotische Instiuut. 11 Has Hans der Arbeilslicbt. Mo 's=
leßteren sind auch in unserer hiesigen Domainen⸗Regi⸗ 6 . z ' den. bei besteht 3 4 liche od s * . 1. Ein ficht ausgelegt. . w , , , Die Eisenbahnen Deutschlands. , gin, , men, nnen en, D, g. k Klreken santen, ein laut csrathaltzen Hank auähn- i fe, en hsm chan ähh. gehbrige. 133 Die Bemerlt wird schließlich noch, daß die Pachtbewerber S607. gi32. 9653. S654. vos M5 rI8. 333d. It] Statistisch ⸗geschichtliche Darstellung solglich mit diesem von e'inwerlei Güte und Süß, iris, (Der l e Handelsvertrag mit Brasilien; Diplomatisches; sprechen und Sie der Unwandelbarkeit derjenigen Gesinnungen zu ver⸗ Schule bes St. Katharinen. Ordens. 13) Die Altrander - Schule. 1) Das Lin disponibles Vermögen von mindestens Dreißig Tau⸗ z ⸗ 33 is z99 , ihrer insichtlich der Größe 2 Sorten Wine ic Unzaiianiifche Schifffahrt; Kammer-Urkeiten. W Die geheimen Fonds) sichern, durch welche er im Glück und Üinglück mi dem Lande ver ⸗· Waisen⸗ Institut des mos kauifchen Erziehun Shauses. 15) Die mindersäh⸗ ; e. f 12521. 13397. 13398. 15299. 15971 big mii 6. . werden hinsichtlich h in Würfel ij ansatlannische Schifffahrt; ? 9 du 9 nde v ꝛ ziehung ie r send Thalern besißen milssen, sich hierüber glaubhaft aus. 15997. 17389 bis mit 17351. MNS57. 17858. 1876 Entstehung, , Verhälinisses zu der Staatsgewalt, zirt, kleinere, von denen 200, und größere, von a ääbritanien un Irland. Un erh aus. — London. Befesti⸗ bunden bleibt. 15 Abtheilung desselben Hauses. 16) Das Alerandra · Waisen⸗ Institut. zuweisen verpflichtet sind, und im Licitanions · Termine 21 2 r so wie ihrer Verwaltungs- und Betriebs · Einrichiungen, 4 auf ein Pfund gehen, auch in dieser Anzahl i mg Londong. — Der General O Brien in Angelegenheiten der La Die Verwaltung bes Herzogthums hat im Laufe des ver⸗ 17). Das Hebammen Institut. B. Unler dem unmüttelbaren Schutze Ihrer Auf Erfordern eine Caution von Ein Tausend Thalern bis mit 18573. atis bis mit zigz3. Zz663 bie mug ᷣ : h) 9 des Herdzogthums hat sich fe des Yajcf ar ver Rn . 1 X d 33 aße niederzulegen kahn mit . . . m,. iar bis Freiherm Fri e d rid * ilh von Reden n. en, n, n. rosafarbene r 3 n. le n n. . . Eil. zu gien n gehabt. gere ern, ö . e . A 2. n , . ; ᷣ mit 2467, 25116. 26551. 26552. 26553. 25865 / . n ; 2 ; 5 261 Der. Insbesondere wird der Zustand unserer inanzen Ihnen befriedigend 6 ria. ; vsch. Si stitut in a r. Breslau, den 3. Februar 1845. f ĩ s mit Zoo 1ste Abtheilung, Aer Albschnitt, brite Lieferung el, die, damit sie sich angenehmer präsentiren, zu a Kies. . zin Maria gehörige. 155 Das Hhartowsche Fnstitut für adelige Fraultin. gn liche Regierung b * , i mn 2 wee, e s . e. , enthalsen 2 k welßen w. nn, . Brüslse Hof ⸗ Nachricht. — Aufhebung des Tunnels von . sic r* . 1 . e, e. 3 Y Pas ode sasche Insttus für adelige Fraäniesn, Si Die cdessa sche Stab ischtie. Abtheilung für gan n. Forsten und direlte Steuern mit 32609. 38972. 39378 bis mit 39385. z5oa66. die württembergischen, die badis in und die Königl. u. ver rothen Schrist auf den Paketen erkennt. Sin apnnch. — Vermischtes. geben, die in der vortheilhaftesten eise auf die Rück- 33 Das rodionowsche Institut für adelige Fräulein zu Kasan. 13) Das hiewsche J . . 36067. 395g 1 bis mit 3c 39839 bis mit 3985. detzog sächsischen Eisenbahnen. lich der Qualiiät werden 3 Sorten Würfelzukt n ien. Ro m. Willerun h zahlung jener sür mehrere größere Landesbauten verfügbar gestellten Institut für adelige Fräulein. 24) Die liewsche Schule der Graͤsin Lewaschew die Einzahlungen nicht geieistet worben und in Gemaß⸗ adenpreis 2 Thlr. 20 Sgr. Nr. 4. 2. und 3. fabrizitt. Die unmittelbare dn echenland. Amhe n. Fiede des neuen Kammer · Präsidenten. Freditsummen werden zu verwenden sein. lieber die einzelnen Au- für arme Mäbchen; 3; Das bialpffotsche Instittw für feng Fräulein. 26) heit S. 18. der Geselischafts- Statuten werden deren In- Früher erschienen: . barkeit der, Zuckerstücke ãist nicht tze alleinige da io. Veracruz. Ber Aufstand in Mexiko und vie Lage Santana's. forderungen für das laufende Jahr werben Ihnen die nn, nr. Das Alexandra ⸗ Institut in Pulawy. A5 Das mohilewsche Instimmt für I[s26al Nothwendiger Verkauf. haber hiermit aufgefordert, die unterlaffene Einzahlung 1) Die Eisenbahnen Deutschlands im Allgemeinen. 2Thlr. des . sondern gin , . die M Blata⸗ Staaten. e r, . 4 , m ; in gewohnter Ordnung vorgeleg! werden. Eine Erhöhung der direk⸗ . 463 er rr n g r ne nn , ig, Stadtgericht zu Berlin, den 28. September 1844. unter Zuschlagung der nach §. 17. erwähnter Statuten 2) Sie österreichischen Eifenbahnen. Thir. 16 Sg. e. hir, . 2 mn, . 5! n, e bahnen. Schreiben aus Frankfurt a. M. (Kassel · Frankfurter ten Steuern ist zu deren Deckung nicht erforderlich. krofnung desiben ). 26 Darn af i ü. Int n Lr eh mne gern
332. = ; z . faͤr di i hahr Im i ie Veri ö ; r Das in der Rosengasse Nr. 382. belegene Hamann verwirlkten 10 6 (6 Thlr. für die Actie, mithin mit 3) Die preußischen Eisenbahnen. A Thir. 20 Sgr. ei Süße crhast, lndem Hauäfrguen rien de öh, und Boörsen⸗ Nachrichten. Zerlin. Borse. — Schrei ⸗ von k c . er, w . i in , er eg g. 36 Lr
sche Grundstück, gerichtjich abgeschätzt zu 6311 Thir. 10 Thlr. 24 Ngr. für das Stück lä i ĩ ner ! sch st feld ch abgeschätzt z h Thlr gr. für da ück längstens bis zum Berlin, den 4. Februar 1845. ehne Mühe regeln und sich gegen Entwendung sy zm aus Am sterd am. (Börsen- und Marnibericht.) Vertrag mit dem Königreich Belzien unterzeichnet worden sst, wel- orenburgische Mäbchen schuic. B. Intel nd nim ene Schuß Ihre
24 Sgr. 45 Pf, 31. März l. J. E. S. Mittler (Stechbahn 3. sil len nden / . . cher zwar den besonderen Interessen eines ber wichtigsten nassauischen Majestän ber Kaiserin Alexandra stehende. 34) Das poltawasche Institut
am 17. Juni 1845, Pormittags 11 uhr, ber b nnen, ; gan -
; ʒ zeichneten Direltorium nachträglich zu leisten. ; i i n n z ;
. e nn, n, ,, . Das Unterlassen dieser Zahlung innerhalb dieser z e par . * . Productions zweige nicht günstig erscheint, zu dem aber aus Rüchstich⸗ für adelige Fräulein. 355 Das Alexandra Institut für adelige Fräulein Frist macht dem Actien - Inhaber aller ihm als solchen In der Unterzeichneten sind so eben erschienen und Gewichis⸗ Differenz das Gewicht auf dem Paten t ten für allgemeine Handels⸗Interessen die Zustimmung nicht versagt zu Tambow. 36) Das simbirskische Haus der Arbeitsliebe.
Die unbelannten Realprätendenlen, so wie der dem ; . ö Van h n n Aufenthalte nach unbekannte eingetragene Gläubiger zustehenden Rechte verlustig. ; ; der vermerkt, oder das Palet wird auch ohne solchen z z werden möchte. Für die allgemeinen und wahren Interessen Deutsch⸗ Zum Umtausch der Reichs ⸗Assignationen und Depositen⸗Billette . 7 Andreas dan et üller, 3 Dresden, den 5. Februar 1845. in der Nicolaischen Buchhandlg., merlung von dem 6 zu einem dem Hm Amtlicher Theil. lands kann zu Zeiten einzelnen Regierungen bes Bundes ein Opfer gegen Reichs- Kredit- Billette ist, vom 15. 7.) Januar 1845 an, hierdurch, und zwar Erstere unter der Verwarnung der Das Direktorium Brüd erst N 13 69 angemessenen Preise verkauft, so daß der Win fi ange sonnen werßen, da nur durch din gemeinsames Zusammenwirlen die Annahme derselben von Privatpersonen in der Expedition der Prällusion, öffentlich vorgeladen. der Sächsich⸗ Schlesifchen Eisenbahn . Gesellschast. r. Nr. 1, vorräthig: gegen den Hutzucker auch nie e n n. un Se, Masestät der König haben Allergnäbigst geruht: größere Portheile für Alle erreicht werden können. Reichs = Kredit Billette in St. Petersburg eröffnet. Später soll dies
. C. 5. Schi. Zr anz Ne te. üusp. Ergänzungs- lä ,, Sta darth, Ober- Ceremo- „ühlt est Fichte kßesichetten Fiethtehsterd znd na- ch in ben Cemüoirs der Kammerß m änk al hocken, mn.
F. Sch Franz [is bl gänzungs - Blätter Emballage. Bei großen Hüten sst dieselbe, pro r s gi 3 r 3 , n, Riga, Odessa, K d Char kind üb Bekannt
zur berechnet, geringer als be lieinen hüten betrachth ster und Vice Prästbenten des Ordens-⸗Kapitels, Grafen Wa- turgemäßer Forischritt in allen Kulturzweigen, dies ist die Aufgabe, iga, ssa, Kiew und Char ow stattfinden, worüber noch Be annt⸗
lian Be lJanntm a chung. All i it se durchfchniilhitz, fo ist vic Emallagz ben Be io we Daschiow, den Rothen bier Sehen erster Klasst zu su welcher dis Lie gietung Sr. Hoheit des Herzogs mit ailen übrigen. machnngen ersoigen werden . bis Forderungen werden ungescumt Nothwendiger Verkauf. siꝰs Betamntmachung. gemeinen 3 eitung. zugker cher geringer, in sedem Fall nich' gen, a Lrzen. im deutschen Bunde vereinigten Regierungen bisher zusammengewirkt erfüllt; im Falle der Unmöglichkeit einer schnellen Befriedigung wer⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 26. September 1814. . ‚ ; ; Janu ar⸗Heft. be den Hüten. , a, mn ,. hat. Hoffen wir, daß diese Aufgabe auch ferner durch alle Prüfun⸗ den die geseßlichen Gründe angegeben. Zum Umtausch werden alle Das hierselbst in der Köthenerstraße Nr. 19 bele= Königlich Baye rische conce ssio⸗ Preis für den Jahrgang von 13 Lieferungen 4 Thl. Diejenigen, welche den Würfelzucker noch nicht in Bekanntmachung. gen der Zeit hindurch eine gemeinsame bleiben werbe. Assignatibnen und Depositen Bilie fte angenommen, welche die festgesetzte , 2 3 6 ö i e 364 ü ülzi ias⸗ 5 . weten durch einen Versuch damit die Empfehlün Die Kandidaten der Baukunst, welche entweder in dem ersten Und blicken Sie nun, hochzuverehrende, hochgeehrteste Herren, Form haben; bei Vorzeigung schadhafter verfahren die Kredit Erpeditionen gen e n 9 19 J e, e,, . 11 uhr nirte pfãalzische Ludwigs⸗ gur n. t. hr J, ef . an rechtfertigt finden. shrigen Termine bie Vorprüfung als Staaig- Baumeister oder in un eren inneren dn, n. auf die steben jhrige Periode Ihrer und Comtoirs der Kommer Ban in Anleitung der hierüber bestehenden am 3. ; J ; — 8. ht. unn wuske, Magdeburg, den 8. Februar 1845. - Inspeltoren, oder bis zum Ottober d. J. die mündliche Prü. ssändischen Wirksamkeit zurlich, so darf bs Eigebniß zu Ihrer und Vorschtiften. Für die der Umwechselung unterliegenden Assignatsonen
an der Herichtestelle subhastirt werden. Taxe und Hy= Eisenbahn Ta. Rückhlicke und Augsichten auf dem Gebieie der an 3 rn, . i ird di e ,
ü ᷣ ; ĩ . ö . hic . d BSeuchel i n joat. x ni den hiermit des Landes Befriedigung gereichen. Wenn auch während dieser Zeit und Depositen⸗ Billette wird die entspre ende Summe in Kredit Bil⸗ pothelenschein sind in der Regisiratur ein zufehen In Folge Beschlusce des Verwallungsrathes werden ,, , ,n. n n e n, der k , 3 Ser e fl er * zu nicht alle in Anregung gebrachten Geseß- Entwürfe zur Erledigung fin er e, smit ter Zugabe füt weniger als inen Nubel Ssber in ilber⸗ ei
,s, e, er,, ,,, ,. e, e. i , , ,, he ee, de, ,,,, , , d, ,, ; — ische ĩ ĩ ĩ ü ĩ . . . !. ; 1 lh! gtekfing per Iz Wehhongfen st selö Dienstag, den 18. März l. J, harter geen, rell wirkll sge! Kartoffel- und Lupi e elfe n, fis, ber zi hier Prifenz lä ͤe n,, ,, n gie Ct eng, re , fh, andren fe def lien g 9g⸗ — 31. '“ Foran. — Refsullate des deuischen Jollvereins. = * Pn ariosfel⸗ und Lupinensaamn i g af rn gf eset. 9 März d. J. eingehen, können niht is näher; Eleichsteuung bers direlten Beseuerung, die zehnt- b. wpoicher Kirk, über weich schon die gehörigen Untersuchungen angestellt To. Februar bis 5. März , Vormittags 9 bis ja ihr, Vormittags 9 Uhr, zu Speier, handel · Seil hungen zwischen Deutschland und Nie⸗ ien b] V ert auf. ; , . . . , lesung durch freie lleercin kunft unb bas lonseriphnlens⸗ Geseb. worden sind, soll die gehörige Zahlung? den Personen, welchen sie . , k ö den in Gemäßheit des 8. 40. der Statuen abzuhaltenden Diest Eigänzungsblätter, über welche aus führliche Keimfähigen Kartoffelsaamen von nachstehenden ] Berlin, den 17. Februar 1845. „Dech nicht allein auf chef le intere sen it Lie Theirigleit ö. . , ac 16. 2 . . . Ve, 6 1 aß. Sen 6. gewöhnlichen Gen ral Bersammsung hierdurch eingeladen. Pr fh te rden uichandlungen zu finden sind, feilen ten: 1) von magdeburger Zuckerkartoffein, eiwas Königliche OSber-Bau-Depu tation. Heleog eng an erz ung bessht wh , keien . 9. h ö fo e,, ,, Ber ostyreuß Generai. Lanbschasts / A ent , der Verhandlung sind: f die Aufgabe: Gegenstände der Polli, Lteratur ! von Wachdfartoffein, rtrafeinen Spesshhann ligen. Gebiete steht Nassan nac; seinen Dedin fnissen nicht zurkic. uifttaldlemn derhgc'erferltizung derselbes überführten i, ne. uin nnn n en,, J 8 6 . 9. ö des Ver. und Wissenschaft auf eine erschöpfendele Weise, als es 3 von Jaikarioffeln (mnehireichen. Spesselanostn Insbesondere ist ö Schulwesen die Herzogliche Reglerung den wohl- . n. k , , ö daß 19 ng.
e Genehmi e es Ver⸗ ? ĩ In ; / ; ü 7 . 3p. W. Berend. gung e der Raum eines Tagblattes gestattet, zu besprechen. 4 von Augustkartoffeln (desgleichen), 5) von in An gekommen: Der Kaiserl. brasillanische außerordentliche erwogenen Anforberungen der Gegenwart durch Gründung neuer nech r, W dre! lber fuhr werken . h 9 en em erde .
haltungo. Rathes bis 6. November 1644 geführien Sie Kern! mannigfachen Strebnisfen des geistigen Kartosseln Gehalt 6) v ischten frühen e ind ** uf Anstalten, burch Erwelterung der vorhandenen möglichst entgegenge— Rechnung; Lebens, so wie den materiellen Intereffen nd i en n. i , z. ö fen brenn e e. und bevollmächtigte Minister, Vieconde d Abranteg, e. ; er , . alle hese Ergebnisse mit . Ji geblieben sind und widersprechende Aeußerungen darüber gethan haben,
3) die Modification des letzten Abschnittes des S. 34. lande, ein ford liches O bi i ĩ inai ü l ĩ j 3 i ĩ 179 de, e rderli ißan bieten und somit nicht rung noch er iebiger, als die ordinairen späten / rer Zustimmung zu Stande gekommen sind, so hat dazu gewiß am wie sie zu denselben gekommen sind; c) daß die Assignationen und l Die Herren Actionaire der Neustabt · Eberswalde · Freien · e n n n nn einen Monat vorher in den allein die Augsburger Allgemeine Zeitung er änzen, kartoffeln, 3 eignen sich daher die 4 leßten ö. . ea gbr kinn en de des ie el. , u Depostten⸗ Billette so schlecht nachgemacht sind, daß deren Fälschung walder Chausseebau· Gesellschaft werden hierdurch ersucht, Büchen Hen ch elf r einen. eren niere, gr,, sondern auch als selbstständiges Ganze jedem Gebisbe= sogar sehr zum Früh und Spätbrennen, 7) von s cher Regierung und Stände stets beseelt und verbunden hat. Die beim ersten Blick in die Augen faßt; h daß die Assignationen und am 7. März d. J., Vormittags 10 Uhr, ini 9e] bel, len pom größten Interesfe en.. ; weißen Nierenkarioffeln, zur Speise, jedoch nicht sul ĩ icht, baß dieser Gei ü ir- Depositen⸗Billette von irgend Jemand zuͤfälli efunden worden sind. Ag, ; welche der Vnersammlung beiwohnen wollen, haben, mit Viele der bedeuntendsten Wiitarbeiter der Allgemeinen ; ng ö ein Regierung zweifelt nicht, daß dieser Geist auch über dem gegenwãar M l r, s ö d 9g c Sigungezimmer des hsesigen Wohllöhiichen Magzisirais * nach, lier ant Jiunnern gSVe5nn. wearhuchn, geh n gen ih 6 ä gitkig, ) von oidingiren spaten e , Ui t tli T ö l tigen Landtag walten werbe. Für diejenigen falschen Afsignarionen und Depositen⸗Billette, welche zu einer General -⸗Versammlung sich einzufinden, um Nummern ⸗Verzeichnisse versehen, unter Vorzeigung der diesem nn enen re ihre Mitwirk t f zee Dopleglhrise ven ren liter Cds , li 1 am 1 ex et * Im Namen Sr. Hoheit des Herzogs erkläre ich den Landtag zum Umwechseln gegen Kredit ⸗Billette präsentirt werden, wird die 1) die Abnahme in ihrem Besißze befindlichen Actien Interimsscheine dürfen wir hof nr va; durch ,,, n ,, . n alli des Jahres 1845 fur eröffnet. Zahlung ungesciumt geleistet, wenn Jemand zum erstenmale gegen a) der Bau-Rechnung und 6 we er ng . einer ö ö. beurkundenden Bescheinigung Ergänzungsblatter in eindr durch große Fragen beweg. nes Böni und benierien, daß wen n die gu YJnlan d. Nachdem am S. Februar bei einem Wasserstande von 3 Fuß 2 Zoll 200 R. B. A. oder 25 R. S. in Depositen -= Billeien oder nicht n) der Betriebs- Rechnung vom . nid E, ee 7 si ,,,. at ten Zeit ein ahreg Bedürfniß zuöfüllen weiden. der gehörigen Entfernung erzeugt wird, der Saim ih am Pegel von Caub sich abermals Treibeis zeigte und bei steigender über den zehnten Theil im Verhältniß zur ganzen, von ihm welche bei dem Untemzei chneten zut En cht sebes für ihre Person gältigen ginn Karen i,, Angabt . wohlfeile Preis macht die Anschaffung Jedem sm ersten Fehr größtenĩheils volllommene Saallann Provinz Schlesien. Durch die Munifizenz Sr. Excellend Kältè das Eis sich am 10ten am Kammereck bereits stellte, ist der zum Umwechseln ebrachten Summe von Assignationen und Aciionairg bereit legen, der Stimmberechtigung in Empfang zu nehmen. . J. G. Cottasche 1 feln giebt Sehr en pfehiens werth is Laher u herrn Grafen von Nosnz, General- Aibjntanten' Sr. Mascstät. ö Rhein am 121en bis oberhalb Asmannghausen fest zugefroren. Beim Kredit- Bille lten holt, wobei nur die Angabe abgefordert wird, Y fie Wahl Wnes Feuen Bgfszznden der Nersamn⸗ Dee Herglimäcchtigien von Alone chakat, jedoch n, ü, rege Tig hn, r . , r 6, en ir e ä Ferrschaft Zobten, lcwenberger Kreises, ain, Epünnschrie Jigehen war hier deo Vals anf sid c Fe zestgen, is aber von Dem ann and wosii diest Person . , . lung und neuer Comites- Mitglieder, an Stelle der zu diesem Behufe, Laußer der Vollmacht, die Actien⸗ 6 gen 3 . , . . n uUrt der biele felder errichtet worden und erfreut sich des besten wieder auf 5 Fuß gefallen. Schon sind Leute über bas Eis gegangen, und Depositen⸗ Billette erhalten hat. Im Falle der Vorweisung einer mä dem 2. Steaber lr. . gancschcttenee e erf, Hue e nic nsibffu produziren. CF. 39. der Sin⸗ ,, ,, kern ben l n mhanges. und morgen soll eine Bahn zur Herstellung der Verbindung mit dem falschen e, . oder geineg falschen Depositen-Billets mird die gen, und lauten.) In der Hahn schen Berlagsbuchhandlung in Leipzig en, , n, , . . be jenseitigen Ufer gemacht werben. Das Thermometer zeigte am 12. Je- Zahlung auch in dem Falle geleistet, wenn dieselben in der Summe ĩ i hein⸗Provinz. Am 14. Februar begingen die in Köln bruar 1160 R. Kälte, während auf der Höhe zu Meisel 147 beob- den 19ten Theil der zur Umwechselung gebrachten Assignationen oder
3) die sofortige Ergän ung des mit Ende März d. J. Frankenthal, den 12. Februar 1845. d erschi d in Berlin in d V isch wieder vorrkihlgen, Rl vorthaslpeften betrne in lg gönnen eren gh ansste-⸗Direhrors und eines ver. Der Vorsand des Bämwaltun 8 Rat Jlzi fe dle unn nn sann nen, Voßischen e: ge de d d, afin n n, enden Vereine in feierlicher Weise den dritten Jahres- achtet wurden. Depositen- Billette übersteigt. Wenn sedoch unter ben zur Umwechse= st athes der psälzischen higen Lupinensaͤamen zur grünen Düngung! h Dombau⸗Vereine in feierlicher se r Jah ch kan g' rasen nnen , eshnen , T. ien T eren, ferner,
storbenen Comite- Mitgliedes Ludwigs · Eifenbahn ortiments u dl ͤ — . J 2 . (J. Strit⸗ menerzeugung pro berliner Scheffel 3 Thlr. preuß. M zes Stiftung estes des Vereins zum Fortbaue des Domes. Um n A
K den 10. Februar 1845 B. v. Pölnitz. S Charlotienstr. B uch h. . vor · Tant von hier ab incl. Anweisung dazu. 1 66 lh af nns . Glocke die Vereinsgenossen im Dome zusam⸗ X Weimar, 17. Febr. Das erfreuliche Geburtofest unserer von neuer Fabrication finden, d. h. solcher Art, welche der Assigna⸗
2 d, , rathig: . ö pinen, Zur grünen 5377 verwendet, ist gli i n, wo seder Einzelverein, an den besonderen Insignien und Ab- verehrten Frau Großherzogin wurde gestern im Residenzschlosse und tions- Bank oder der Depositen = Kasse noch nicht zu Gesscht
Der Vorsitzende der Gen ral. Versammlung der Neustadi-⸗ in Gedi zweispännigen Fudern Kuhmisi. Hen erkennbar, im hohen Chore ö Stelle einnahm, an der Spitze in der Resfbenz mit dersenfgen Anhänglichteit an die erlauchte Fürstin gekommen sind, so. wird von dem Vorweiser eine Angabe
Eberswalde · Fteienwalder Chausfet hau. Gefe chat. lot b l ichte Roßlau im Herzogthum Anhalt. festorbnende Comilẽ und bie ereins --Vorstände, in ihrer Mitte gern welche jeder Weimaraner an dlesem Tage empfindet; diese über dieselben abgefordert, die Zahlung aber wird bis zur
nhänglichkeit und Freude wurde diesmal badurch' gesteigert, daß die Entscheidung der Sache ausgesetzz. Dem Vorzeiger wird in
Schäffer. 8 i Thei von 6. te u. Cunz Herrn Stabtrath von Witigensiein, Centrul-Vorstands-Mitgliek, E elege nheit zur Theilnahme gart Cigré a. e,, den. Königl. — Herrn Seel er De re geliebt Järstin van, einer läsnger andauernden ünpäßlichtest völlig her- cinem solchen Falle eins Quittung? mit Angabe ben? Jummen? den
cx ä—aoͤrr — ö 2 2 2 ö z ĩ— ö ö . an einer Reise um die Welt. gi. 42. Elegant geheftet. 2 Thlr. Weihbischof, Heer Domprobsi Df. Clgessen, las die Messe und gestellt und erkräftigt ist. Außer der noch hier verweilenben Prin- Nahres und der Geldsumme der abgenammenen Assignationen oder lot! Konkurs ⸗Aus schreibung. , Digse, Sammlung ditgesichnete; Gebichtt reiht sic 12311. e nach deren Beendigung durch den ein Spalier bilbendenl' Be. . Karl von Preußen und, dem Prinzen Heinrich der Niederlande, BDepositen-Billette ertheilt. Dasselbe geschieht, wenn bie Summe den n r tetzrichs , Sch fs, Tigenthümet n banteeg en, ganmiungen een äs Grün. I. Lenan, ; Frs s⸗ . dem ir m Gf bis zu ab* Wehnung beglei⸗ waren n Wilhelm . Mecklenburg⸗ Schwerin, der oben angegebenen Beirag übersteigt. Verhaftet wird der Vorzeiger
,, e m miegein engt, en, e,, . K 4 ; h 2. ügel n. Pi J VU. d. Linden f 5 ie ben j ; ĩ ; warzburg⸗ ĩ d ĩ . um Verdachte sinden, d i e Bie an derselben griedigte Lehrransei ber posiisschei a. Hpedition un' rie ift ar ren? Tien. solgende Stoffe wie durch die naine Behandlung derselben and Jö ,. n m, lee, fein . 93 . in, n, 2 inen a g fn, 33 . 9 , 6 3 wirklichen Stand, Namen ober Wohnort angiebt und dessen überführt
setztunde, des Kriminaäirechts und der Gerichts ordnung Städte und Länder zu besuchen, als; Lissaban, Madeira, bie ediegene Form die bisher in der zor : j ĩ i er ere, ld besetzt werden wird. Mü bit Teneriffa, Cap be Herbs In feln, Rio Pe Janeiro, is der 8. 83 uch n gi n' sf entschl. Eik. Rosen kran eie. ium ůfabrpt. v ung die Vereingglieder beseelt ind, sie simmtlich, nur Cin Ganges furt, ein Theil des Ofstzier- Corps des Sten Kürassier⸗Kdegimentg von wird. Dhne Zahlung werden solche falsche Assignationen und Depo⸗
ser Kanzel ist ein firer jährlicher Gehall von 6000 FJ. de la Plata, Faltlands Jnseln, Valparaiso und alle das wild d andigste. . bend, b ir ei alza, 85 G 6mark, b ken⸗Billette gelassen, die so ungeschickt fabrizirt sind, daß deren Fäl⸗ poln. und die Obliegenheit verbunden, die besagten Lehr · Zwischenhäfen auf der Westküste Amerisa's bis hann 9 mn dnn mn an enn, K begeißtert Alle für einen uind denseiben Zwe. ] rn 2 2 e n beim e! von Jedem bemerkt werden kann.
egenstände in 9 Stunden wöchenilich in polnischer juil (Quito), die Marquesas, Freundschafts · Insein — — — 103 Andere mehr eingefunden. ⸗ . liße permanente Kunslans =. Den, nn,, ve r, e, , Fran groß⸗ Er an kre ich. er
rache vorzutragen. (Otahein) und andere Inselgruppen des stillen Mee 1 ; 93 b ; . ; Diesenigen, welche diese Kanzel zu erhalten wü res, Ching, Tschusan, Dongkong, Canton, ltd pl Die ö Eine große Kennerin der Mustl, wibmet sich unsere au *. . ; ben 6 . an 1. . nee gn, 8 Hin kon is er 3 ere, Aus einem General⸗Deposito Stel ; iet iin zogthum Nassau. Am 15. Februar ist auf Hesehl Ferzegin selbst dem Studium der alien Musit; baher war im Thea⸗. n . e. ö , , . 3 gen Universitͤt spätestens bis zum 4. pril jaufenben Jsle ve France cher Nadagastar, Cap der guten el ung Tinden 26, Rel- Etage, is Hohein des Herzogs die Versammlung der Landstände in Wie- ler bie vor 560 Jahren nee. Oper von Berton: „Moniano nicht nur von den Sppositions ern der linken 1. gin; 1 chern Jahres fig) portofhel einzusenkzen und soiche mii fol- Bosnung, Si. helena, Käsen, zzoren und zurüd sint, zo ooo hör, gegen pupihgr. sichere Höpothehen or 9 bh, m' Abend 5. Un gęölsner, n Sen von dem Staatg-Minister von Du nge rn nüt nachstehender nd Stephanie nen in Scene gefeht. Ist auch das Süjei veraltet, van der lonserwatioen Dresse, ald ein gan werthloser Ait betrachtet. enden Urkunden zu belegen: 1stens mit dem Tauf ⸗· nach Hamburg. zu vergeben. Abressen sub il. 36. nimmt das Inielli⸗ und Festtagen nur von 11 - 2 Ghr. ; et worden: o sprach doch die Musil ungemein an, denn sie ist reich an herrlichen „Wir können es kaum glauben sagt dieses Blatt, „daß die ö! vo⸗ r keene 'ögh nfs üs heigeniel masanthssche gweth anf Len Comtolt zu Berlin franlo an. Tul iu: ak ri ioftun candunt Ho cghzuverehrende, hochgeehrteste Herren ke . refsüchen Cböhen und ßanneichen Motulationen in den igen Jahre feierlich abgeschichte Gesandtschaft nichts weiter ais dies eg ner er Sißungen bes diesjährigen Landtags, des Mittelstimmen und dürste sich auf dem dir erhalten. Die Vor-
. igen Wahl- Periode, hat Se. Hoheit der Herzo stellung von Peterhof init den Wasserklinslen bildete den Schluß. DI Dl. fran ösischen Zeitungen vom 14nen sind heute sowohl über 9 22 ; n ö. J Aachen wĩe al . 1 g eee bn
er (curriculum vitae); Ztens mit einem an der fraiauer der Reise verfolgen, sondern soll in seiner ganzen Aus⸗ Die oder an einer in den Ländern der drei Allerhöchsien rüstung und Raumbenuhung, in Bestimmung der Aus⸗· — gten der Schutz mchte des hiesigen Freistaates gelegenen Uniwer⸗· enihaliszeit in den zu besuchenden Städten und Län. ö wiederum gnä