214 215
m Resultat gehabt hat, Wie! auf eine Herabsetzung des Zolls von Die Zahl der am Sten b. in den beiben Wirthehäusern des en leßten Briefen aus Valparaiso vom 3. November zufolge, ö Verhältnisse zu ber Wieberanknüpfun ge mln. Wein, den 2 Chinesen gar 59 trinken, soll Boulevard du Temple ten Verhaftungen hat i auf 299 1. Cone. Admiral Hamelin wenige Tage vorher am Gorb *. Meri nd. 2 en daß man ann 6 n , , sih die ganze Saz beschränken! Wie viel glaubt man wohl, belaufen. Her! Picard, welcher die Schenke des Puỹ · du Dome. und Das . hatte Virginie. im dortigen. Hafen eingeftoffen und bertitete sic Vera 2. Jan. (G. 3) Die politische Lage Merik''s * und die Dahn von Bodenheim ins daß in China jährlich Wein, Bier, Branntwein und Ligueur Herr Charles, welcher die des Cavegu hielt, sind verhaftet, indem saß str uf fene . Verzug zur Fortsetzung' seiner Reise nach Otaheiti. Er habe, at sqh ne — 1 e G in ide. gien e age Terite, rern Lam das frankfurter Gedirt unberüiht verbraucht wird, nicht von den Eingeborenen, die man an man in ihrer Wohnung eine große Anzahl Gegenstände tigen er reit haben, 3 für die Königin Pomareh bei sich, ö , 9 * Er — en gestaltet: Schon * äiter den Main nah Harmstadt fihten m, dies Getränk noch nicht hat gewöhnen können, sondern von Ursprungs gefunden hat. Unter den Verhafteten befand ein ice Letztere er wieder auf ihren Thron erheben wolle. Die letzten ö. 8 * j * 26 6 25 noch im Innern stan kein Verständiger. Auch müßten zuerst ĩ den dort lebenden Fremden? Für 16000 Fr., laut Tabellen, die Mensch, weichen die Polizei seit 16 Monaten suchte. Man hat bei werden. So erssarte Sm ie Hi bort eingegangenen Nachrichten eröffnen hierzu sichere Aussicht, ' . . er⸗ zehn, oß de * r riegs⸗Minister, der croffner lverden. wovon man eng , r, kürzlich unser Handels Minister veröffentlicht hat. Und denkt man einigen der Ver Waffen und Diebswerkzeuge gefunden. Einer das Gerücht von dem be mn sie melden, daß die Eingeborenen immer noch den Franzosen 3 nselben ihr. hatte, in urge en, nasenft und darauf zu etwa, daß eine Zoll -⸗Herabsetzung von 3 Fr. auf 109 Flaschen, also derselben war Inhaber einn z Pistols und eines Pfeischeng; er trageg mit Bra ni gerrn Widerstand leisten. Die Lebensmittel sollen in Papeiti sehr 6 ehren de strafe en, 22 niederlegen wollte, war Berlin- Pot dam er Eigen bahn. bon etwas mehr ale s Centimme auf die Jlasche, die Consamtjgn fehr deren Bessg auf ein sehr sonderbare Wesse erflärt; er gab nämlsch brasffianischen snd eine ai i, was von der gänglichen Absperrung der Hauptstäbt von ben * nnn I 23 1 n, Kongheß immer großer gewor= In ger Woche vom 11. Ki., inel. den 17 FE. ind aus a-. steigem wärd Das ioäre eine indische Cinbllzung.! Leider ist nog vor, dafl er sich an bemselben Abend in ben Cirque Olympique be- chen Regier m der Insel herrührtg wo sie im UÜcberflusse vorhanden. Herr en. ö 6 ; ta ge * *. provi ji e Prästent Cang - . . Potudamer Eienubem dig Berraner em-, ' 'ind etwas Schlimmeres zu bemerlen. Der I5ste Art kel setzt fest, daß geben wollte, um die Vorstellung Carter's zu sehen, und er habe das se ng stehe, n ä veröffentlicht andererseits in seinem Journal i. S cEanie Fran⸗ . . . 235m g enge sch der an e und Frankreich alle neue Vortheile genießen soll, die der Kaiser in Ju? en zu sich gesteck, um sich dessen zu bedienen, wenn das Stüc rtrag, nicht deo fe ine lange Beschreibung eines Festes, das ihm zu Ehren von . h ren schloß, un en * n er das denkwürdige Dekret Berlin- Stettiner Eisenbahn. lunft irgend einer fremden Nation bewilligen möchte. Banz gut. ihm schlecht scheinem follte. Was bas Pistol betreffe, so habe er ster auf, sein mn Häuptlinge der Eingeborenen gegeben wurde. er . * er sich un 22 u e de besch ant Gewalt an= kgegäent in der Woche vom 9. bis incl. 18. Febeua- 1815 Aber derselbe Artikel fügt hinzu, daß Frankreich keine der in den vdasselbe für den Fall gebrauchen wollen, daß es hem Löwen bes be- en Unterschied zwichen Die Morni 94 Ch ronie le fh, daß nächstens dem Prin- 9 9 6 e he enen chritt entschuldigt. Die Deputirten und 29) Personen.
Verträgen mit England und den Vereinigten Staaten enthaltenen rühmten Thierbändigers gelungen wäre, auszureißen und in das Par⸗ n, denn so lange dieser n Abrecht der Titel eines „stönig Gemahl Ging Consort) verliehen ö . n iet * e . 3 . , n, . hrt Zusam—. Klauseln zu seinen Gunsten geltend machen kann, wenn sie nicht in terre zu dringen. rung mit Brasllien zu len Hen und dieser Ernennung eine angemessene Erhöhung des Jahr⸗ . ö 5 6 . at f 9 ne cho be uptsiad. und 9 seinen besonderen Traktat übertragen sinb. Dies ist denn doch ein Die Pairs -⸗Fammer hat die Niederlegung einer Bittschrift, welche In E pellation Lord J. Ru ssell og erklärte ja Hit des Prinzen folgen soll. Gleichzeitig würden, wie es heißt, er a h m. De e 986 ehorchen wollten, lösten ganz unerklärlicher Unterschied in der Behandlung, um so unerflär⸗ den Zwed hat, dem Könige die Ernennung der Maires wieder zu st es nicht seine Absicht sei, über die M Mutende Personal - Be örderungen in Heer und Flotte stattfinden. . . 9 9 Zustand 2 ö, onnte nicht lange bauern; gandels und Görsen⸗ Nachrichten. licher, als in einer Proclamation ber cinesischen Behörden gesagt übertragen und den Muniz ipal⸗ Wahl · Census zu erhöhen, auf das se am nächsten Freitag Der muthwillige Zerstörer der antiken Vase im britischen Museum In m siadt * die Revolutio e. unt ist jebt lber das war, es sollten alle an England bewilligte Bergünstigungen ohne Bureau der Untersuch nungen verordn ?. zu lassen, falls dieselben ein ne gesiern von dem Polizeigericht in Bowstreet abermals verhört 2 * 9 . nem, e , n verbreitet, wir wan ihn selbst Berlin, 1g. For. Bei sehr umfangreichem Geschäst waren bie mei Ausnahme auf die anderen Mächte ausgedehnt werden, die, wenn Der Herzog von Bordeaux soll 50, 000 Franken unter die ar⸗ li en, so sehr er auch iberzenj erklärte, daß er nicht in böswilliger Absicht, sondern im Zustande 9 2 . hangigkeits Er rung nicht gekannt hat. Alle Bürger sten Eisenbahn. Qulitun abogen Ciwas ssauer, dagegen stiegen die vollen ste duch keine besendere Verträge abgeschloffen hätten, mit China beitelosen Handiwerker und Tagelöhner von Paris haben austheilen daß roßem Nachtheil sein würde säiser Aufregung, einer Folge mehrtägigen Schwärmens, ben StDin eilten sofor din um sich * isposttion der nei organisrten 4 6 1 ee fllin- Anhalter, betächtlich, und blieben solche noh Handel treiben wollten. Hat man jemals eine Gesandtschaft abschicken iaffen. Absicht sei, Verhandlungen aufguschieben, . in den Glaskasten geschlrubert babe; er verweigerte fortwährend, 6a. zu stellen, in 3 swaren än der ersten Virtelstunde viele am Schuß der Börse fehr begeht. und, einen Bertrag unterzeichnen sehen, um minder günstig gestellt zu on allen Seiten laufen Nachrichten über die Strenge des jetzi⸗ s nanziellen Vorschläge sih ] in Namen anzugeben, versscher ke aber, daß er Lede Strafe willig nnr nn die Härger- Miliz zingesrieben. Hie Trup gen stimm. zr (ämsterdam, 6. Febr. Während der abgelaufenen Wo a. ke, mn, n, n. voher war; Wir hoffen noh, gd, n gn gen Winters ein, Echnersall⸗ un siarker Frost wechsesn un d in Fran. ; fon situn te sich hilar zum (a ihmen werde, da er sie lvardien aße'nke H chter bedauert? en ü 3 bei, gige art, andere später, theils gutwillig, theils eignete sich am hiesigen Fondomarfte nichis Neues von besonderer W öffentlichte Uebersetzung in diesem Punkte ncht ist. (Im Jour reich bestandig ab. In dem Thal von Sssan in den Pyrenäen fielen gungen und nahm nach kurzer Diekussson einen ahr Mangelhaftigkeit des Gesetzes ihn verhindere, für jetzt den aus Furch vor dem Volke. Erzesse wurden gar nicht verübt, nur len, es fehlte an Beranlassungen zu Unternehmungen, weswegen der Umsaͤz nal es Deha ts lautet die Stelle eben so) Bie Reglerung, die mehrere Lawinen, welche Ställe und Scheunen mit Vieh verschütte⸗ des Schahkanzlers über bie Anweisung von 15 Millionen Schahsumn klagten wegen erstsrung der in dem Glaskasten befindlichen warf unn die Statuen Santgngs um, verstümmelte sie und söschte im. Ganzen ziemnch fu ging. an, den Poli ndischen Siactopaptie den Vertrag schon in Händen haben sollte, da die Ueber etzungen auf ten. Am Montag stand in Lyon das Thermometer 107 Grad unter scheinen für bie diesjährige Verwaltung an. Auf eine Anf zu bestrafen, und verurtheilte ihn wegen Zerstörung des auf simnen Ramgn an dem nen erbauen Theater aus, In Ver geruz ver- n,, . dard gls. Anotietn wen mn X. gedrück und rivatwegen eingegangen sind, muß sehr bald darüber sicheren Auf⸗ Null. Von dem Bergabhange über den Dörfern Malevre und Avey⸗ Herrn T. Baring in Betreff der fundirten Staats schuld ih RF. geschäßten Glaskastens, der Eigenthum' des britischen Museums 1 6 y ,. a hh fen, die Tru. r * uh) 96 . 6 g. . 2 2 * chluß erhalten. Herr Ferridreg-Levayer befand sich am 21. Januar ron siel eine unermeß liche Schnermasse herunter und begrub vier Häu,. Schatzkanzler, Herr Goulburn, den Bescheid, daß der Genn Jñu einer sofort zu erlegenden Geldstrafe von 3 Psd. ober im * a. r . Dis icht hoben sich All Pꝛopin en . lassen; für Hi hhen n Schuld farben ir ggg u 2 e. zu Alexandrien und kann täglich in Paris erwartet werden.“ ser mit ihren Bewohnern; 12 Personen fanden dabei ihren Tod. Zins ⸗ Reduction der 35prozent gen Fonds in diesem Jahre schr Wahlungsffalle zu dreimonatlicher Zwangsarbeit im Corrections⸗ enerale, welche Truppen kommandiren, zu denen die Nachricht der Abnehmel, wodurch deren Cours 985 , behauptete; 2 je gie ge- Der Courrier frang ais hatte aus deutschen Blättern das Am 7. Februar wurde zu Marseille an der Börse die Nachricht merklich sein, nämlich b2ꝛb 000 Pfd. betragen werde. nse, wohin Lloyd auch, da er das Geld nicht zahlen konnte, sofort lebten Hewaltstreiche gedrungen ist, sofort gegen Santana erklärt, je mehr beschränkte Umsatz in hprozeniiger alter Schuld geschah 9 Gerücht aufgenommen, daß England große Zugeständnisse an Brast⸗ angeschlagen, daß beinahe Mo Schiffe durch das siürmische Wetter Zu Anfang der Sitzung nahm cin Mitglied Veranlassn, ffihrt wurde. denn aus seiner' aufgefangenen Korrespondenz mit seinem Ministerium, ben] e en Preise von, Sor ., und alte. Syntitat le Sbligati onen lien gemacht habe, um dasselbe von uͤnterhandluangen mit dem Zoll- genöthigt worden, in den Häfen Sarhiniens anzulegen. kürzliche Zerstörung der Portlanb-Vase im britischen Musmn.] In Heywoob haben, dem Manchester Guardian zufolge, die inf nlli behznit genagz wurd, geht be oa daß zle senr Ter, Folien burg fe o C, . Hic Aetien der ande ls, Maat cha pr, fan- Verein abzubringen, und baß der brasilianische Gesandte, Vicomte Die französtsche Regierung soll mit bem Brehen Appony, der Sprache zu bringen und den Premier ⸗Minister auf den Zustmn Reer aller dortigen Webereien ihren Brodherren die Arbeit gekün⸗ ordnungen von ihn ausgingen. Außerdem beging er in letzter Zeit den fest auf k 147 Bz dagegen haben die Eisenbahn-ülctihn abermals einen von Abrantes, ssch nicht nach Berlin begeben würde. „Heute“, sagt in Ungarn große Tabacké Pflanzungen besitzt, einen Kontralt zur Lie Hesetzes aufmerksam zu machen, welches ein solcheh Verbrechn q nachdem diese Letzteren versucht hatren, sich mit ihnen zu ver- losh viele andere Gewaltihghtigkeiten, kassirte widerrechtlich Zölle ein, bedeutenden Kusschhung genommen; Faghlem. Rotierbamer Klciien sind bei r r rr , , . ige n n ferung von Z Millionen Kilogr. Tabacksblättern abgeschlossen haben. strenger, als mit 5 Pfd. Geld oder mit 3 Monaten Zuchthaus y . Man hoffte indessen, daß Alles ruhig ablaufen würde; . 26 w 3 r . ef ener n . 4 . uf eh, , . in im Gegentzeil mehr, als je von einem Handels- Vertrage zwischen Es sei nöthig, der Wiederholung solcher erbrechen dur nnn arten die Behörden Vorsichts Maßregeln getroffen. Ein be? ⸗ j hein ; ün al h dem Zoll- Verein und Brastlien die Rede ist, und daß der Vicomte KX Paris, 13. Febr. An die beabsichtigte Reise des Prinzen Gesetze . Sir 3 M 23 9 rn .. hägter Redner . Ashton . von ken en, . 1 Depar te mental. Junta in Quretarg die sich gegen ihn erklart ben . , d elde br, nr, eren e,. von Abrantes am Sonnabend, den 8ten d., Paris verlassen hat, im von Join ville nach Brasilien wird von einigen Seiten die Hoffnung Vorsteher des Museums, welche über diesen Gegenstand nchsfen miei. and aich nr n. srolltz, ins, Gefiingzi wer fen 1 m 105 bis 1600 A,. dann aber sicherten mehrere Inhaber ihren Gewinn kin Ver sich nach Berlin zu begeben. Da die brastlianische Regierung als auf den Abschluß eines Handels ⸗-Vertrags geinüpst; dies muß jedoch Versammlung halten würden, der Regierung dahin bezüglich ] Rach Berichten von Ichaboe bis zum 30. November lagen dort Kems ode bedrehen. Die Pit if der ber b slieben wdest ele wedalg re ü 10s s zurbägeng. Gusssche und ößerrech. Grundlage jedes Handels-Vertrages mit England bie Zulassung ihres so lange bezweifelt werden, als Franfreich nicht Brastlien wirkliche schlage gemacht haben würden. Hetwa 300 Schiffe; mehrere waren schon in Ballast abgesegelt, standhast,. — Santang hat jeßt die Drei igkeit fer zsein sche Fonds blieben prelehatend? spanische lirdoins, Obligationen wichen Fuckers aufstellte, so hat die englische Regierung alle Hoffnung ver⸗ Hege nf n in den zu stipulirenden Begünstigungen zu bieten ver= Das Haus vertagte sich schon um 6 Uhr. nan erwartete, daß noch viele Schiffe ohne Ladung würben heim. NMeriko anzufragen, ob man ihm den P sässtentenssuhll über- kagegen von 25 auf al , Für bormugtssh che Sbligarionkn melbeinn a loren.· mag.. Dies kann es aber kaum, so lange besonderg se ine Zuckerge⸗ mmüssen, wenn sie diese nicht eiwa auf der neu entdeckten Guano. lassen würde, wenn er nach Mexiko ginge, worauf man ihm aber ant⸗ Käufe. welche . mehr ind zul⸗ Sor , anlegten brian ifche waren setzgebung nicht eine fast radikale Reform erfahren hal. Denn nach London, 13. Febr. Die Frage von der Befestigung vnn ] Hin dir Saldanhabay sich verschaffen. 1 . sich 2. Gericht n . 3 nun von , * * e r nr ge, and a. a n g n. sind täglich dem neuesten Zuckergesetze kann der aus anderen Lindern in Frank- welche vor kurzem in den Blahrtemn angeregt, wurde, wih l Sowohl hier als überall in den Provinzen ist, so weit die Nach- mi ng, heil seiner Yen den (er hat etw a i, ,. anscheinen 6 6 Der Geldzins · Tours erhalt reich eingehende Zucker mit dem einheimischen Rüben⸗ und dem aus Giobe ausführlich besprochen. Das Blatt schreibt: „Je micht Men reichen, vorgestern außerordentlich viel Schnee gefallen; an uU bl 9 a 5 ee 2 ae. . 6 fi, Das abermals eingetretene Frostwetter hat die letzten Getraidemůrlte den französischen Kolonieen lommenden Rohrzucker, wegen der weit diese wichtige Frage prüft, je länger man darüber nachdenlt iitzen Orten liegt er 2 bis 3 Fuß hoch, und der Verkehr auf den e. n ig ᷓ . In ien 1. 7 33 in gu e leer gehalten. höheren Bestenerung, nur schwer konkurriren. Von den Grund- mehr überzeugt man sich, daß sie des ernstesten Studiums wür anbahnen ist dadurch bedeutend gehemmt worden. Die Königin 1 . en . ö sg, , * x ee 6. 4 em l 3 in säßzen, welche die bestehende Ge setzgebung hervorgerufen haben, kann Von welcher Seite man sie auch betrachten und zu welchem Sc ißsre Schlitten von Windsor nach Brighton kommen lassen, da . ngen, 8. a Bravo und Alvarez, . er ö. a ; Auswärtige Börsen. Frankreich nicht wohl zu Gunsten auch nur eines einzigen auswärtigen man auch gelangen möge, so viel ist sicher, daß man vor einn n bei der noch anbauernden Kälte eine treffliche Schliitenbahn mn, n inf . vg eg, (tin, , man sie 36. vie . 3 Staates abgehen, weil die höchsten. Interessen, die Erhaltung seiner waltigen Folgenreihe sich besinden wirt. Diese Folgenreihe s wartet. . ü ef ssß . ö. zurü ö . in 6 ache 1 Am zt erde m. 15. Febr. Picat. -i. So 64. hM do. —. des Deb a ts erklär KWulonieen, der Flor seiner Handels Marine und badurch auch die Allmacht des Dampfes. Ir mehr sich dit Herrschaft desthn (In der City scheint man den Gerüchten von Santang's Flucht i ig 7 i. . ö , en stch 2 6 8 83 ir 2 86 i . Stärke der Kriegs- Marine, dabei im Spiele sind. Die französischen allen Ländern. ausdehnt, desto leichter werden die natürlichen eg B kinen Glauben zu schenken, sondern im Gegentheil zu befürch⸗ stellen 66. n . ich schon y r. n Tie 830 . n . Rar. Hire g2z. 8 be : Kolonieen befinden sich ohnedies schon in einen! hinreichend schlimmen wässe Englands für . zutzänglich. Es ist daher eine ii, daß der Bürgerkrieg in Miexllo sich noch in die Länge ziehen ebracht zu fehen. Ihm sind nin h Cen , n, so total Aut werpen, 14. Febr. iu. — Ness Au. 24. 2d . gigkeit voraus, die si Zustande, und die Klagen von dort sind unaufhörlich; selbst bei dem Aufgabe, daß wir noch mehr als bisher ein Militairstaat werden ftr. Indessen zweifel man nicht an seiner endlichen Niederlage, 9 ilk daß seine Offiziere ga nicht wissen, was in der R ö auf. Charalterstärke begr B jetzigen Stande der Dinge können die Pflanzer nur mit Mühe sich Der pariser Korrespondent des Globe schreibt in Seng wein dem ganzen Stagte bie Stimmung gegen sich hat. . vorgeht fonst 6 5 din ih 19 verl f u b ö ar,, . *, 16 Fehr. Se, wer löl. g:. Aeum 3- verlieren wir aber die fu wor dem, dinin retten und eine Beglinstigung des Auslandes auf ihte die Sendung des Generals O Brien in Angelegenheiten derb pl Kin franzossscher Künstier ist Hier so eben angeloumlen, um, im 96 sie 6 wahrscheinlich thun jobd s hero u ln (s , . . e, e, e,, Ses Sor Br. iat. 63. Kosten könnte die gefährlichsten Folgen haben. Wenn ais Auch Staaten nach Paris Folgendes: „Pei sefunerbHieise nach are hg? be Königs der Franzosen, die Portraits der Mitglieder der sennen lernen. Kuh Veracruz wirb befess gt, all Nuleng sint . a J England einen neuen Hanbels- Vertrag mit Brasilien abzuschließen es ber Hauptzweck des Generals O'Brien, Herrn Guizot zu sut Toner Corporatisn für das Bild zu malen, welches den Alt dar⸗= berittenem Land voll 1600 Hen an der * gi 66 . l ö s Ilamburg, II. Febr. Häu- Aeues 1688. B. . IId os. sucht und seinem Ziele näher gerückt ist, so würden doch selbst ohne und ihn durch seine Schilderung der Lage von Montevideo M Rn soll, da die Corporation dem Könige während seiner Anwe⸗ daß ihm bie Flucht iber unsere are 33 2 6 ö Lion d 12 3 zieseMittzhwefbung die voissehentz entwickelten Thatjgcen lein schen mägen, gemeinschaftlich mit Lord llberdeen die schnellmöglichses . Mit in Windsor bie Olückwunsch· Abresse überreichte. Von Menißo, woher fein einigen edge biker nnn üdion unter. 3a fei w an Gn = , , e, X . , . . hinreichend zeigen, daß die Schwierigkeiten für Frankreichs Bestrebun= regeln zü ergreifen, um den Grausamkeiten unb Räuberkien von gi b 6 it n ö 93 NR a ö. ur e g. 143 he, 2 66 ert. dot. Kras. 90. har. Scz. Fer 0. gen zunächst und überwiegend von seiner eigenen Seine ausgehen. ein Ende zu machen. Herr Gulzot empfing den General s 8Selg ien rf. un. X. e. 8 6 ö. , . . ö ar Wien; 16 rere 6* Mee Ilz. 4x 1019. 33 78 n. . cue. ö Der bisherige bevollmächtigte Minister Frankreichs am Hofe zu lich, hielt sich indessen in einer gewisfen offiziellen In . . 5 . ö. emen, 1 9. f ; 8 ,,, ö . 5 ri 1066. 2. 1835 15s. d 1829 1526. Nora. I893. Cloggn. 1453. ö Florenz, Hert Bello, wird die nächgefuchte Penstonirung erhalten, hang, welche wahlscheinlich der (hne! auf den Gan] Brüffel, 15. Febr. Der König ist vorgestern wieder nach den mach 59 id , , 6 ane, Auklärt und, wit es nen. 1245. L, iat. und der bisherige bevollmächtigte Minister am Hofe zu Darmstadt, brachte, daß es nicht zwecklos sei, den, Bogen doppel benen abgereist. ; ka . enn . ; gn m . 2. zu enn i. Herr von Larochefoucauld, sst bestimmt, ihn zu ersetzen. Herr von fpannen, und da er einen Empfehlungsbrief an Herrn s Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat der Repräsentanten= 2 1 [. chte . ge, soll bereits ein Thei 4 Santanaꝰs Bourgoing, Sohn des französtschen Gefandten am baherischen Hofe, atte, fo machte er auch ihm seint Au wartung. Bies un er, die noch immer mit dem Budget des Innern beschäftigt ist Truhen, e e 69 69 . m. fan schießen kann, daß er r Zufall bringen mag. bisher wem Käabinet der gustwärtigen Angelegenheiten attachirt, warde refflicher Fund für den Ex- Minister-Präsidenten, seinen Angi Rm GeseK⸗ Enmwurf vorgelegt, durch welchen ein außerorden'licher wahrscheinlich über die Küste entfüehen will. Meteorologische Beobachtungen. Große Politiker so eben zum Gesandtschasts⸗Secrkrair * Hofe zu Turin ernannt. Herrn Guizot wegen Süd- Amerika's zu (rneuern' Daher ben w ron 30 00. Fr. verlangt wird, um an die Stelle des Tun, Ca Plata / Staat wir hätten nichts Wie es scheint, hat die französische Regierung wirklich ben Ge. Hehn Beneral S'rien mit vieler Alufmerksamkeit, lud ihn nn ben Cumptich einen offenen Paß zu bauen, indem man den Tunnel a Plata - Staaten. 1845. Aorgene. Fagknittas- ber- Need eim ehe, 61 ,, . . zielt Rlufmerksamfeit, lud ihn; iller Ausbesserungen für schr! gefährlich und? ben Cin start ! 2 36 r. ggehen zu danken aufgegeben, auf eigene Kosten den Dienst der transatlantischen derholtenmalen zu sich, und in drei bis vier Unterhandlungen s halt. n 9 r sehr gefäihrlich und den Einsturz dro⸗ London, 11. Febr. Mit dem Schiffe „Philip Dean“, das 18 Febr. 6 ir. 2 Mir. 10 hr. Peobrchtun. am 9gten d. M. in Falmouth angekommen ist, sind Nachrichten aus race... Ss a, 92 Pr. GS 7 . G7 , - anene Tra, - R
Wie? Wir, Pafetboote ing Leben zu rufen, weil dadurch bem Schatze eine allzu lockte er ihm eine Menge gewichtiger und vernichtender Thatsihe ; ) — agrkunderts schwere Last auferlegt würde. Dagegen versichert man, eine Privah= welche er unverzüglich 'der e , , ,. vorzulegen Den Ingenieur Splingard geht dieser Tage nach Kurhessen ab, Buenos Ayres vom 26. November eingegangen. Diesen. Nach Tunwzrτ , . R., -g, n- Fluss wr G οσ n.
Gesellschaft, im Besitze hinreichender Kapitalien, habe das Anerbieten sprach. Herr Thilers scheint indessen von Herrn Guizot hier ig Rn Eisenbahnbauten er leiten wird. richten zufolge, hertschte in Montevideo, ungeachtet der Entfernung Thepuntt ... — 200 R. - 9, 10 n. hoden wee = 3,35 n. 92 pCt. 58 '
gemacht, auf eigene Kosten, Wagniß und Gefahr' den Dienst aller im flügelt worden zu sein, denn ba dieser General O' Brien's Vhh 3 der Provinz Brabant hat die Viehseuche schon viele Opfer de⸗ Pacheco Obes, noch immer großer Zwiespalt, und man hielt Darnsts iti uus . Eerllnrtans G, gos. Rz. halbbeiter. iter. Niederschl. G, a1 nz.
Jahre 1840 votirten Linien zu übernehmen. Sie würde der Re ie⸗ bei Herrn Thiers erfahren atte und wohl den Sinn von M Rer. ĩ ili ächti ĩ Schnee.
rung das für den Postdienst augeschaffte Material zu anderen gu e. errieth, so . er ö. . dem Der n O'Brien die bhesin ich 3 hebe ! 6 n , . er g, eib . NW. No. . Wärme wrerhiel — 1, 90
belassen, verlangt aber eine Subventlon von 35 Millionen, wogegen teste Versicherung, im Verein mit England zu intervenircn, saoie Ytalien. Die gegen Rosas im Aufstande befindliche Regierung von Corrientes Wolrenæus. .. — Xo. — II, 20 n.
sie dem Schatz das Porto der Briefe und Pakete abträte, ö verschaffte ihm sogar eine Audienz bei dem Könige, damit dern R s ; hatte am 7. Oktober ein Dekret erlassen, dem zufolge zwar alle unter Lagesmittel: 336 26 Tar.. — 4,10 R. .. T. a7 R.. 78 IC. No.
6 Erträgniß auf wenigstens 2 Millionen berechnet wird. Die franzö⸗ ihm ähnliche Vorschläge mittheilen fönnte. Falls nunmehr Herr Min am, . Hebt. Am 14. Februar entlud sich iber, Rom . der Fla ge von Buenos Ayres seguinden Schiffe auf dem Parana
3 istloe ; e sische Regierung würde jährlich nur 17 Millionen Fr. auszulegen ha⸗ desfalls interpelliren sollte, so würde die Antwort wahrscheinli n Hewi ter mit Hagel, worauf star e diegeng is folgten; die und ni uay, sobald sie in die Gewalt von Corrientes kommen so ; ; n r ; ben, während die Engländer für den Dienst dieser Linie eine Sub. dem Sinne ausfallen, wie sich der König selbst gegen den Gin tat Aus ihren Bert und serschnenmte die niednjg e enen wie terra; alles Eigenthum der Unterthanen von Buenos Ayres n ;
vention von 6 Millionen zahlen. Die Ausgabe für die transatlanti⸗ geäußert hat, nämlich, daß das französtsche Gouvernement seht hen der Stadt. Am. ten wwurke es kälter, und am Sten drgenẽ konfis . soll 9 egen alles Eigenthum der Unterthanen neu⸗ Königliche Sch auspielt.
schen Paletboote war ursprünglich auf 19 Millionen ange schlagen, willig dem Gesuche des . von Montevideo zu entsprechen ih nden Monte Laziale und die benachbarten elder Hannibals; ele Ten selbs r. feindlicher Flagge, für frei erklärt wird ĩ
obne die Aknutzung und Verschiechterung des Materials z rechnen, und zu dem Enbẽ. gemeinschastlich mit england Handelt wol. ] Scher bedect. J ag ; Honnerstag 29 Febr. Im Schauspielhause. ate Abonnements
wodurch diese Summe fast verboppelt worden wäre. wir hören, war die Sprache, welche der König in seiner Zusanm Grie chenland ; , m, . Die Waise von Lucca, Trauerspiel in s Abthr, von
. , . . n , * Prüfung des . 2 mit Herrn O'Brien führte, sehr bestimmt und e, Lathen, 2. Jan. c. A. 3) Der ., , m e r. 3a . c Tes projeis de mariage. Y) Renaudin
es Herrn Duvergier b'Hauranne, die immungsweise be⸗ zuglei ir, ĩ . 20. ? ; j . 2 ö 113 2. ; g . st geweise be- zugleich erfahren wir daß die Abstchten des Kabineis ullos Delsjannis hielt am 3. Januar, dem Tage seiner Ernennung, Sisen ba h nen. de Caen, vaude ville comique en Z actes.
treffend, hat Herrn von Trach zu ihrem Prästdenten und Herrn von dem Kabinette von En land mitgetheilt wurden, so daß h ; i i St. Aulaire zu ihrem Serre fair ernannt. Die Budget ⸗Kommissson Thiers' Angriffe schon chen, i . sind, es sei denn, 163 Rede an die BVersammlung: chte ö sFrankfurt a,. Me., 16. Feb. Das Abr en. der V i n 4. dn 6h * n n 3 1 7 däöeine Herren Abgeordneten! Durchdrungen von , , , Unterhandlungen wegen des Baues der Rassel⸗Franffurter Eifenbahn der gl un grin er schützt vor horhei 3 ierauf: er ver⸗
hat die Prüfung des Kriegs⸗Budgets fortgesetzt und besonders mit dem Hert Thiers es jetzt Herrn Guizot zum Vorwurf mache, daß n ja q e j Budget von Algerien sich beschäftigt, das für 1846 auf 74,405,527 Ir. von England hier ins Schlepptau nehmen laffe und die Intervan gr r ich wie Räednerbehent (m Ihn, meine Dan sagun gen fi wurde, natürlich hier, vielfach besprochen. Man sah indessen! die em , 5 i ĩ 6 sestgeseßzt ist also eine Vermehrung um 7, 677, 8o7 Fr. ausweist. Bie erst jeßt wolle, scitdem r sich = ür 33 hat. ö. 9 w ; ga 36 en n n rr nf l gg nnr . 5 zuletzt gun . ii, 5n 3 . e . 9. wee. D. ee, eintreten. g Kommi ssion für die geheimen Fonds hat sich heute gleichfalls ver ⸗ Korrespondent des Globe den Verlauf der Sache so darstellen n Zeraiht or d nell der 8. kuren , übertrugen i wurden, welche unsere Regierung durchaus nicht annehmen feinen wandlerin, Oper in j . mit eingelegtem Solotanz. Musil von sammelt und blieb bis A Uhr in Sitzung. Morgen wird sie die Mi. als sei Guizot erst durch die Machinationen von Thiers zur nnn, herrenz ist die Folge Ihrer edein, für mich am henligen Kagt Eine Kassel. Frankfurter Eisenbahn, muß, schon ihrem Ramen ,, ür bie i
nister anhören, ungeachtet die drei Oppositions· Mitglieder sofortige nahme an der Intervention bestimmt worden, so dürfte das der nend ausgesprochenen Gesinnungen und jst auf Sie hn g; n. Kassel und Frankfurt aus- und“ einmünden. Nun aber ist bean ragt Der Ertra n, . * . an . ls R 4
Krnemmung des Berichterigtters ohne all Diefussso woltel' lor. 'ühmn, Sage, welche eine vorgängige Vereinbarung mt (jc im mähen dene nnn sn, Mmutheichnung eing. ghter Mi, worden, es solle die Kasscler Bahn, ohne in eilten hiesigen Bahnhof. schwemmungen ,, . ant ab estren en. beit,, Dienstag wind wahrscheinlich der Bericht der Kommission fertig sein. als nothwendig erscheinen läßt. wenig entsprechen. 4 . r n e n ft r n , das hie zu heil auszulaufen, direlt in di⸗ Main⸗Neckar- Bahn einmünden, Fran kfur! 6 96 n , ,n, , , u ck 9) f e sr Be ᷣ yon, ,. finen geringen Kräften und mit Aufopferung seiner eigenen j ist ei l ; j ö 94 ö A Paris, 18. Febr. Man begreift nicht, wie ernsthafte Leute eins 33 46 . 53 6. — nz zur lꝛadhes n lg; des Vaterlandes beigetragen ö. hae n Y 66. ö Denk w . 66 . sind die Meldungen, welche im Wege der eröffneten Su 6 zu an bem nt chen Syte rzccf nn finden bannen, das diell hiestn: kn em a zesn Ar ben dil Ide Last der mir in dieser neuen dienstlichen Siellung aufliegenden Pflich⸗ ber use ee , . 6. i 96 fr h dieser Vorstellunß eingegangen, berͤcksichtigt und den resp. Subskri⸗ nken bis zu Zeitungstaltik mit den Zahlen zu treiben pflegt, welche bei den ihr Korrespondenten der Fm ko 6 , , Maßnes . zwar groß, meine Perren, allein ich vertraue muthig auf Ihre 3 234 cy. ker e r, edlem heel m un, mn denten e e, , g., ber geh eichtaten Egle in lle We laufe. en. Wir fo stimmungen über wichtige Fragen die Stärke der ministeriellen Partei welche die Regierung in gegenwärtiger Parlaments⸗Session zu n d en n le g angle e r i, 1 Eisenbahn überbauen, infofern bie Eigenthümer derselben dazu ihre arm, ,, n, ,. . * untcr Dhpestien tekräsenktten. Sx ost letzter: ne gurtirleg, fenen wubtsngen beabsicht ge; ag unzulängfich und vii von diefen i anfen, w n ,, gezwungen werden könnten. Frankfurt soll alfo , a re . 8 e, ge. , e . 2 6 beer. 23 * et f 4. in . 1 wu z e ig Rif 3 n e. ee fn hn, ahl r irg, u m. R vie e e 96 n n . ö , 3 a en 2 . uhr , ö lgffen, 2
he⸗ re, ; ; em entgegen; t k St: angegeben, ist also wieder im Steigen begriffen. r, na anctionirung einsichts voller und edkmäßiger li aupt⸗ Bahnhof der Ka eler Bahn in dem vor Fran ur e bee, , . i ĩ
* Schene zum Troß, doch gegen die Rꝛegittung gewesend e hie Tisenpreife strigen nech fortwährend; N14. * Re biegen ii ni, l ii, d. unsere heilige Ir urs, die ne, Thoren 3 a gessschen Stäbtchen Bockenheim, das auch nicht Zeit ele gig . n e, veftgt a e . gwiꝑgrigen Kampfes, auf unwandeibare ichrundlagen das geringste Gewicht in die Wagschale zu legen hat, erbaut werden, des DOpernhauses von 10 bis 1 Uhr, mit noch illets zum 7
* o Frantfurt einem Orte untergeordnet wird, der noch nicht e e rann zun Aunphttzeatc d 19k Gon n. baren einmal zu einer Stadt ganz eienr ist. Wenn also Frankfurt Secrabm u, 22. Febr. Im Schauspielhause. Zöste Abonnements⸗
Carl
2 55
— mmm. — 3 1. — 5 — . m 22 23 2 — er, 3 58533 —— . kö ,,, . K
arterre
da K. irgend die parlamentarische Lage und die Stimmung der Kam- ist mit 85 Shill. netio ab Glasgow bezahlt und, zu die sem z ; und solchergesialt un fer? Nation ihrer künftigen Wohlfahrt und 6 so daß f o daß a
mern auch nur oberflächlich kennt, der weiß, daß die Bewilligung ber Preise noch gefragt, wie man glaubt, für franzbsische Rechnung. enen ĩ z ĩ 8 — Gelder für n. Zwecke, allen gie en der Opposilons⸗ Preis für Stangen Eisen beträgt 8 Psd., refined Metall J. r ee g, men, 2 r nn, gien, i,.
Blätter zum Trotze, mit einer Mehrheit von wenigstens dreißig Stim- unter 5 Pfd. 160 Sh. zu haben. ich und Ihr Patriotismus, 1 woburch Sie sich auch zel an. n der Wahrung feiner Intereffen, die init denen des Unternehmens Vorstellung: Cilavigo. (Herr Hoppé . Carol men durchgehen wird, und jede Zeitung, die das Hegentheil wahr- Auf dem Schiffswerst von Chatham brach diesen Morgen hn . Hrlegen denen auczeichneten, auch auf unsere Handlungen bezeichnend Hand in Hand gehen, die Unserhandlungen abbrach, kann man ihm Vorstellung: go. ppè: 2 sheinlig, jun machen fucht, muß fich dadurch bei fed finstchtigen aue, welches mehrere Gebäude zerstorte. Cine Ill lang war n en Rani in Eintracht anfert Krbenen zär Voücndung zn bein, boch gewiß nichl ben. Vorwurf des Cgöiomus machen. Wir haben
alle siß. Lefer selbs diokreditiren. Obgleich bie frauzbsishe E in den in Furcht, daß bie Kriegsschiff⸗ Laon iffen werden möchten, Emwarlungen unferer Konstitt enten zu entsprechen und sowohl ihrer nicht nöthig, auJdrüchlich auf Föand urtz Bedeutung hinzuweisen, allein sie durch, rastlose Thätigkeit letzten Jahren die bittersten r hrungen bi, Art 2122 hat, so dessen warb k e n , Lund 2 Di en, di cd. der ĩün fl gen Geschlechner Segnungen eren zu 22 8 1. 1 i von du ner n. nicht blos a * 's. Kaffeler Um den mannigfachen Klagen, daß ga den Horstelluingen im rch verständige Anwendung wird eg do hoch lange währen, ehe sie zu der Ertennmmiß kommt, rade einen Ball gaben, unb mit der ihnen undergebenen Mam Eisenßahn seinen Namen unb sein Geld Ferzugeben haf. Man überlsßt Oprrnhause Billets nicht zu erhaͤsten sind, fo weit als möglich abzu=
. ei. Ger oscht sich aber der sicheren Trwarkung, daß eine kichnigerz Beurtheilung all een, hat die unterzeichnete General · intendantut es angedidnet, daß
daß Redlich leit die beste ponrii nach bem Schauplaß besfelben eiten, in cinigen Sunnben gel
*