XL. Möbel, Erzeugnisse ver Tischler und Tapezierer.
ischler⸗Meister Thomas Jelinek in Berlin. 5 , n ig Der in Ti ern, , arl Zahn in Berlin. Tischler⸗Meister A. Krieg in Berlin. . * ler⸗Meister D. Wi mann in Berlin. Tischler⸗Meister Wilh. Reichmann in Berlin. Hof⸗Tischler Joh ann Erner in Köln am Rhein. Möbel Fabrilant Heinrich Pallenberg in Köln. Kunsttischler J. W. Vetter in Neuwied, Reg. Bez. Koblenz. Schreiner⸗Meister und Möbel⸗ Fabrik: Gebr.
arth in Würzburg.
Tischler⸗Geselle Aug. Wehle beim Hof⸗Tischler Wagner in Dresden.
22 Karl Pä zel in Braunschwei
Tischler⸗Meister W. Fränkel zu 2 im Königr. Hannover.
H: Böttcher in Berlin. ler⸗Meister 8. n. in Berlin. Möbel Fabrikant Wilhelm Kimbel in Mainz. Möbel -Fabrikant Johann Heininger in Mainz. ; Tischler⸗Meister und Werkzeugmacher Karl Herth in Berlin. Möbel-Fabrikant Bauer zu Oppenheim im Königr. Bayern. Jö Bembé zu Mainz in Rheinhessen.
3 Tisch
Möbel ⸗ Fabrikant Dreuske in Neu-Ruppin, Reg. Bez. Potsdam.
Tischler⸗Meister F. E. Be cker in Berlin. . . Ig l. . C. G. Hörich u. Comp. in Berlin. Hof⸗Tapezierer Th. Fehringer in Berlin. ; Hof⸗Tapezierer Eduard Meyer in Hannover. Möbelmagazinbesitzer A. von Hagen in Erfurt. Möbel⸗Fabrikant F. W. Kilches in Prag. Hof. Stuhlmacher Tod. zu Güstrom in Mecklenburg-Schwerin. Möbel⸗ Fabrikant Wolfgang Knußm ann in Mainz.
Möbel⸗ Fabrikant Karl Gerstenkorn in Koblenz.
XLI. Korbmacher⸗Waaren.
Kaufmann unb Korbwaaren - Fabrikant Phil ipp Coqui in Korbwaaren⸗ Fabrikant D. P. Wiedem ann in Berlin. Korbmacher⸗Meister J. Teuscher sen. in Berlin. Korbwaaren⸗ Fabrikant G. Te u s cher jun. in Berlin. Kaufmann Hermann Winkler in Berlin. Korbmacher⸗Meister F. Fuhrb er z in Berlin. ö Korbwaaren - Fabrikant J. F. C. Lederh au sen zu Lübeck.
erlin.
Korbmacher Meister A. Lange zu Sagan im Reg. Bez. diegniß.
XLII. Fabrikate von Wachstuch und lackirte Gewe
Wachstuch⸗Fabrik: B. Bu rchardt, vormals G. E. Ab el, in B Wachstuch⸗ Fabrikant C. F. El au dius in Berlin. Wachstuch⸗Fabrikant G. C. Engel in BVerlin. Wachstuch⸗Fabrikant M. Lehmann in Berlin.
Fabrik lackirter Gewebe von Karl Schulz in Essen.
XLIII. Wagen.
Hof⸗Wagenfabrikant F. W. Weber in Berlin. Wagen⸗ Fabrikant Wilhelm Hoeven in Berlin. Hof⸗Wagenfabrikant Ludwig Berd ell in Mainz. Wagen ⸗Fabrikant E. W. Kühl jun. in Berlin. Wagen ⸗ Fabrikant J. Hir schmann in Berlin.
be. erlin.
Riemermeister und Wagenbauer C. Fß. Berg em ann in Berlin.
Wagen Fabrikant Joh. Chr. Lüders in Görlitz,
Wagen⸗Fabrikant F. Fettin in Berlin. Wagen ⸗Fabrikant Ed. Kühl ein in Berlin. Wagenbauer Schwarze in Berlin.
XLIV. Leder und Lederwaaren. Instrumentenleder Fabrikanten Gebr. W. u. Ed.
Reg. Bez. Liegnitz. Höchster Wagen⸗Fabrik zu Höchst im Herzogthum Nassau.
Geyer in Eisenberg.
Rothgerber und Saffian-Fabrikant Hubert Obercon z in Trier.
in Wetzlar. Reg. Bez. Tr
Leder⸗ Fabrikant Joh ann es Rübsam en jun. Leder⸗ Fabrikanten Gebr. Schmidt in Berlin. Leder⸗ Fabrikanten H. Alff u. Comp. in Taben, Actien⸗Leder⸗Manufaktur (Dir. Peter Elau 8) Herbermeister Sp rin g er zu Schweidnitz, Reg. Bez. Breslau. Leder⸗Fabrikant C. G. Seyffarth
Leber- Fabrikanten Gebr. Pinh ard in Kassel. Leder⸗Fabrilanten Kramer u. Balbam us in Magbeburg. Leder Fabrikant Joh. Dan. ;
Leder⸗ Fabrikant Jaf. H. Roser in Stuttgart.
ier.
in Seltmanns.
in Naumburg a. d. Saale.
Walter zu Hanau in Kurhessen.
Leder Fabrikanten Gebr. Wäjd in zu Lahr im Großh. Baden.
Lackleder⸗ und Wachstuch⸗ Fabrikant Albert . Handschuh⸗Fabrikanien J. P. Barthe u. Sohn in Erlangen. Saffian =- Fabrikanten J. F. Hassenmayer u. Zahn in Leder⸗ Fabrikant J. F. Frölich in Berlin. . Lederwagren - Fabrikant J. A. E. Bohne in Berlin. Gerberei ⸗Besitzer J. C. H. Leder- Fabrikanten Gebr. Wag en itz in Brandenburg.
Henkell in Kassel.
alw.
Ließ ann in Rummelsburg bei Berlin.
Leder⸗FJabrifanten J. A. Burkhard u. Söhne in Limburg g. d. Lahn.
Leber- Fabrikant Franz Alff zu Prüm in der Eifel, R. B. T Gerbereibesitzerin J. W.
XLV. Bürsten- und Pin sel-Fabrikate.
Bürsten- und Pinselfabr. H. M. Engeler u. Pinsel Fabrikant Chr. Wan kel zu Anspach in Mittelfranken.
rier.
Bu schmann Wwe. in St. Vith (Trier).
Sohn in Berlin.
XLVI. Erzeugnisse landwirthschaftlich er In dustrie,
landwirthschaftliche Geräth e.
Landwirthschastliches Institut zu Hohenheim in Württemberg. Delonomierath Maaß in Kenzlin, Reg. Bez. Stettin. Ackergeräthe· abrilani Th. Lab ahn in Greifswald.
XLVII. Arbeiten in natürlichen Steinen, Ziege fabrikate, Cemen te.
Steinschleiferei⸗Besitzer Sch üll u. Schleicher in Düren. Serpentinstein⸗Drechsler⸗Innun Herzogl. nassauische Jahn ng
abrik in Dietz a. b. da
I⸗
zu Zoeblitz im . Sachsen.
n. Kaufmann und Ziegel ⸗Fabrikant J. G. Boltze in Ce ame.
Cement Fabrikant Ern st Koch zu Pulvermühle bei Kassel.
XLVIII. Sau-Modelle und Bau ti schler⸗Arbeit en.
Instrumentenmacher und Mobelleur J. C. Bösche Modelleur Ja lob Schröder in Darmstadt. 2 er Tischlermeister ‚ Elsholz in Berlin.
Tischlermeister Leonhard Giind in München. Tischler und Parquetienmacher G. S toewesand in Danzig. Parquetten/ Fabrikant J. G. Uhlir in Prag.
II. Oefen, Töpferwaaren, Porzellan⸗ ab rika te.
Ofen- Fabrikant Jul. Ackermann in Velten bei Dranienburg. Töpfermeister und Modelleur E. a, . in Erfurt.
Töpfermeister J. G. Altmann zu unzlau, Reg. Bez. Lie Ofen · Fabrikant, alab. Künstler J. Wesselv in Königsberg J
in Magdeburg. Hege zu Bromberg im Großherzogthum Posen.
und Stein gut⸗
itz.
Parfũmeriewaaren⸗Fabrilant
20
orzellanmaler A. Gr e ts 6 zu Altenburg in Thüringen. Ie , dne A. Pfeil in Charlottenburg. teingut⸗ Fabrikanten Mendheim u. Eisenecker in Vordamm bei Briesen an der Neße und in Frankfurt an der Oder. KX. . priv. Porzellan- Fabrik Lip pe rt u. Haas in Schlaggenwald. K. K. priv. Porzellan- Fabrik Gebr. Haid in ger in Elbogen.
L. Bernsteinwaaren.
Bernsteindreher C. W. von Roy in Danzig. ;
Ser r Gren G. E. Jantzen in Stolpe, Reg. Bezirk in.
Bernsteinwaaren⸗Fabrilant C. W. Hoffm ann in Danzig.
LI. Glas- und Krystallwaaren. Glas- Fabrit Burgun, Walter u. Comp. zu Holathum in der Eifel, Reg. Bez. Trier.
Glasmaler G. Kellner in Nürnberg. ᷓ ; Glas⸗Fabrilenbesttzer Benedikt von Posching er in Oberzwieslau. Glasperlen ⸗ Fabrikant J. Wa gner in Mainz. Glas- Fabrilbesitzer H. G. Roscher in , 126 Glaaschleifereibesitzer M. Fin sch in Warmbrunn, eg. Bez. Liegnitz.
LII. Chemikalien.
Chemische Fabrik Wesen feld u. Comp. in Barmen.
Hüttenbesitzer . Bleibtreu zu Alaunhütte bei Bonn.
Chemische Fabrik Matthes u. Weber in Duisburg.
Chemische Fabrik J. N. Adam in Rennweg bei Nürnberg. Chemiker Seewald u. Sohn zu Hochholz in Mittelfranken. ; Alaunhüttenbesitzer M. Ja eg er Sohn in Bonn, Reg. Bez. Köln. Chemische Fabrik Zoepprit, Märklin u. Comp. in Freudenstadt. Chemische Fabrik F. Curtius in Duisburg. Reg. Bez. Düsseldorf. Chemifer und Fabrikbesitzer F. von Job st in Stuttgart. Chemische Fabrik J. F. Chur u. Söhne in Hall unb Oedenborf. Chemische Fabrik Stro u. Karl Pauli in Karlaruh.
LIIII. Seifen, Lichte und Parfümeriewaaren. F. C. Stegm ann in Berlin. Seifen⸗Fabrikant H. Sarre jun. in Berlin.
Licht⸗ und Seifen- Fabrikant A. Pa lis in Berlin. Seifen⸗Fabrikant Eduard Kohl in Bremen.
LIV. Mehl- und Stärkewaaren.
Wasser⸗Mühlenbesitzer C. Krückmann in Potsdam. Mühlenbesitzer C. Kohlbach in Neumühle bei Alt⸗ Ruppin. Mehl⸗ und Stärkewaaren⸗Fabrik Knoblauch u. Comp. in Loburg. Mehlwaaren⸗Fabrikant Wilh. Kühlewein in Erfurt.
LV. Zucker, Chotoladen und Konditorei⸗Waaren.
Rübenzucker⸗Fabrik Ellie sen u. Spengler in Magdeburg. . Rübenzucker⸗Fabrik Kögel u. Man bel in Garden, R. B. Stettin. Zucker⸗Fabrikanten Zu cschwerdt u. Beu chel in Magdeburg. Chokoladen⸗ Fabrikant J. F. Miethe in Pots dam. Konditorei⸗Waaren⸗ Fabrikanten Gebr. Baur in Biberach.
LVI. Getränke.
. Gebr. Kem pf zu Neustadt a. Weingeschäft Schönermaraͤᷣ in ö, d. Saale. Destillateur und Liqueur⸗Fabrikant J. A. Gil ka in Berlin. Bierbrauerei ⸗Besitzer und Liqueur Fabrikant, Kaufmann G. F. A.
Steiff in Danzig. . . Liqueur-FJabrikant J. Bansi zu Bielefeld im Reg. Bez. Minden. Brauereibesitzer H. W. Mayer in Danzig.
LVII. Farbstoff⸗, Farbwaaren⸗, Lack⸗ und Firniß⸗ Fabrika te.
Kremser- und Bleiweiß⸗-Fabrik auf der Klarenburg bei Köln. Bleiweiß⸗Fabrik von Piesch el u. Comp. in Magdeburg. Bleiweih⸗Fabrik Bischof u. Rhodius Söhne in Sinzig. Krapp⸗Fabrikant J. H. Weiß in Mühlhausen, Reg. Bez. Erfurt. Farben -⸗Fabrikant Franz Vossen in lachen. . Ultramarin⸗Fabrik von Johann Zeltner zu Nürnberg. Farben- Fabrifanten G. E. Habichs Söhne in Kassel.
H. in der Pfalz.
Kurfürstl. Blaufarben⸗ Fabrik zu Schwarzenfels bei Schlüchtern in
urhessen. gzen h ehr Andr. Löwels in Altenschmelz bei Nürnberg. Bleiweiß⸗Fabrikant Gustav Dietel in Eisenach. Fabrikanten Börer u. Porz elius in Regensburg. Lack- und Firniß⸗Fabrifanten Pach aly u. Comp. in Löbau. FJarbwaaren⸗Fabrik und Handlung J. F. Heyl u. Comp. in Berlin.
LVlIII. Tabacks-Fabriłate.
Cigarren-Fabrik H. Oldenkott u. Comp. in Hanau. Tabads-Fabrik W. Ermeler u. Comp. in Berlin. Tabacks⸗Fabrikant A. Böninger in Duisburg.
LIlX. Papier, Pappen, Schreib- und Malerei Materialien.
Papier⸗Fabrikanten F. C. Bullinger u. Comp. in Unterkochen.
Papier⸗Fabrikanten P. Cavallo u. Comp. in Wildbad.
Papier⸗Fabrikant C. F. Disch er zu Rengshausen in Kurhessen.
Papier⸗Fabrikanten Laib lin u. Elb en in Pfullingen (Württemb.).
Papier- Fabrikant Joh. Friedr. Nitsche in Wolfs winkel.
Papier- Fabrikanten Gebr. Schmitz in Düren, Reg. Bez. Aachen.
6. 3. Pappen⸗ Fabrilanten J. W. Ga udchau u. Comp. in erlin.
Papier-Fabrikanten Keferstein u. Germar in Kröllwiß bei Halle.
Bleistift⸗ Fabrikant Faber in Stein bei Nürnberg.
Malertuch⸗ Fabrikant und Kaufmann M. Böcking in Düsseldorf.
LX. Buch-, Stein und Kupferdrucke, Schriften.
Professor B. Höfel in Wien, Xylo raph und Modellstecher. Schriftgießerei⸗ und uh rr ire e rh Fr. X. Schl ösfer in Köln. Schriftgie ßerei⸗ und Buchdruckerei⸗Besitzer Friedrich Culem ann in
Hannover. Lithographen und Steindrucerei⸗Besitzer H. Delius in Berlin. Steindruceerei⸗Besstzer Fels ing in Darmstadt.
Buchdruckerei und lithographischs Anstalt J. J. erm ann in Erfurt. Litho wa i h Anstalt J. F. Kay ser in Hrätz. ( Steiermarkł.) Hof⸗Buchbruckerei C. C. Meinhold u. Sohne jn Dresden.
LXI. Buchbinderei⸗, Kartonage⸗ und Buntpapier⸗ Fabrikate. ö
Buchbinder H. Pfers dor ff u. Comp. in Darmstadt u. Ludwigsburg. r n e d A. Mossner in Berlin. e . Hof-⸗Buchbinder D. Schwartz jun. in Berlin.
Leder und Holz Galanteriewaaren-Fabrifant E. Kn 1 Etuis- und Portefeuille⸗Fahrikant Th. Escher ich in Buchbinder und Pertefen le. Jahr lan Ph. Selen ka in Ho . . rie gang in Berlin.
in Berlin. ünchen. Wiesbaden.
Hof-⸗Buchbinder C. W. Vogt in Berlin. Brieftaschen⸗ und Etuis⸗Fahrslant A. Schlegel in Freiberg.
Leder- u. Galanteriewaaren- Fabrikant
Instrumentenmacher Ff. Meyer
apier- u. Pappwaaren- Fabrikant J. E. G. S chreiber in Ners untpapier-Fabrikant W. Knepper in Wien.
Buntpapier- u. Leim- Fabrikant A. De 1 sa 1 in Aschaffenburg. Koppe
. u. —— * * C. Schau er in Berlin.
in Berlin. Galanteriewaaren⸗Fabrikant Eduard Monias in Berlin. Buchbindermeister W. St ram er in Berlin. Ven che tel, Fehrit ant Peter Ruhl u. Sohn in Kassel. untpapier⸗ u. n, , n m, ,. C. G. Rö ser in Nürnb⸗ Pappwaaren⸗, Buntpapier⸗ u. Bisttenfarten⸗Fabritant E. Kef⸗ ste in zu Merseburg im Herzogthum Sachsen.
LXII. Papier-Tapeten und Rouleaur.
Pinnereibesitzer C. A.
⸗ è2
M
LXIII. Stickmu st er.
Siickmuster⸗Verleger Seiffert u. Comp. in Berlin. Stickmuster⸗Verleger A. Todt in Berlin! , ᷣ Kunsthändler P. Trübe, ehemals T. P. Devrient, in Berlin
LXIV. Musikalische Instrumente.
Fortepiano⸗Fabrikant C. H. Schröder in Hambur 3 Hof ⸗Instrumentenmacher J. B. Wis znie weki in Danzig. Fortepiano⸗Fabrikant J. E. G. Irmler in Leipzig. Fortepiano- Fabrikant W. Freudentheil in Hamburg. Hof⸗Instrumentenmacher J. C. Andrée in Berlin. Fortepiano⸗Fabrikant A. E. Romey in Hamburg. Fortepiano⸗Fabrikant C. W. Wolkening in Bielefeld. Hof⸗Instrumentenmacher F. B. Voigt u⸗ Sohn in Berlin. Fortepiano- Fabrikant B. Schotty s öhne in Mainz. Hof⸗Instrumentenmacher H. P. Bessa li in Greglan. Fortepiano⸗Fabrikant Fr. Dörner in Stuttgart. Fortepiano⸗ Fabrikant Tr. Berndt in Breglau. Fortepiano⸗ Fabrikant J. Grüneberg in Halle. Holz ⸗Blase⸗Instrumenlenmacher E. Wünn enberg in Köln. Hof-⸗Instrumenienmacher E. Skorr a in Berlin. Hof⸗Instrumentenmacher J. Gabler fel. Erben in Berlin. Holz- Blase⸗Instrumentenmacher Heckel in Bieberich, Herz. Ansn Fabrik musikalische Instrumente M. Schu st er jun. in Reukirhzen u. Comp. in Hannover. Streich Instrumentenmacher N. Darche in Aachen. Saiten-Fabrifant J. C. F. Wießner in Breslau. Musikalische Instrumenten⸗ Handlung Neuner u. Mittenwald im Kreise Dber⸗ Bayern. Instrumenten⸗ Saiten Fabrikant A. Buchinger in Gunzenhausen.
LXV. Globen, geographische Reliefs, Masken, Steinpappwaaren.
Garnison⸗ Schullehrer Adami in Potsdam.
Vberlehrer Br. Sch ne ider in Bunzlau, Reg. Bez. Liegnit. Besitzer der W. Gropiusschen Masken-Fabrst . E vers in ð Steinpappen⸗Fabrik Ronthaler u. Comp. in Berlin. Papiermach c Fabrikant A. Fleischmann in Sonneberg Meining
LXVI. Anatomische Präparate, chirurgische In strumen und Bandagen.
Inspektor am anatomisch - chirurgischen Institute C. F. H. Hein mann in Braunschweig.
Chirurgischer Instrumentenmacher E. Born hagen in Berlin.
Chirurgischer Instrumentenmacher E. F. Mam mel in Stuttgatt
Chirurgischer Instrumentenmacher J. Gehrig in Würzburg.
Chirurgischer Instrumentenmacher W. Treschinsky in Berlin.
Chirurgischer Instrumenten macher Fr. Zabel in Königsberg.
Ho. Verzeichniß derjenigen Aussteller, welchen öffentliche Belobungen zuerkannt sind.
J. Wollen⸗, Seiden- und Putzwaaren.
Tuch⸗Fabrikant Wilh. Oelsner in Trebnitz, Reg. Bez. Brealtn
TuchsFabrikanten Gebr. Eichhorn in Waldheim (Königr. Sas
Fabrikbesitzer Grunwald in Kreutzburg, Reg. Bez. Oppeln.
Tuch⸗Fabrikant Aug ust Schönleber in Bietigheim Württemhe
Vollenwaaren- Fabrikanten Brehme u. Söhne in Weida.
Tuch⸗Fabrikant Friedrich Fran ke in Neustadt a. b. Orla.
Tuch⸗Fabrikant Karl Hängen jun. in Neustadt a. d. Orla.
Seiden⸗Webermeister Karl! Otto in Wien.
Seidenfärberei⸗- und Druckereibesitzer H. J. Neuhaus zu Ku im Reg. Bez. Düsseldorf (Eohn⸗Farberei).
Spitzen⸗Fabrikanten Fr. Bamberg u. Comp. in Annaberg.
Weißzeug⸗ Fabrikant Ernst Karl Luther in Plauen.
gelen ger n, C. Hasse in Lügde, Reg. Bez. Minden.
Putzwaaren⸗Fabrik Bolsius Erben in Berlin.
Feder⸗ und Blumen⸗Fabrikant F. Louis in Berlin.
Seiden und Wollengarn⸗Fabrik Christian Ludwig Volkart! Sohn in Berlin.
II. Leinengarn, Leinen und Damastwaaren.
Flachsspinnereibesttzes Kopisch in Patschkey, Reg. Bez. Breshon Spinnereibesitzer Schönfeld, Stallforth und Comp. zu Hafi im Regierungs⸗Bezirk Minden. . Lehrer Diekötter bei ber Gütersloher Spinnschule, Reg. Bez. Min Spinnereibesttzer J. Faltis in Jungbuch bei Trauten nu (Böhmen Leinweber G. Thamm in Schosdorf, Reg. Bez. Liegnitz“. Leinenwaaren⸗Handlung C. G. Hartmann in Landshut Eeiegij k ch ke u. Comp. in Greiffenberg CEiegij Leinweber J. P. Stoffe ls zu Saeffelen im . Bez. Aachen.
Hornsteinen
Bleichereibesttzer Ga ssel u. Veerhoff in Bielefeld. Leinenwaaren · Handlung Jan tze u. Rempel in Bielefeld. Leinenwaaren⸗ Handlung König u. Bökem ann in Bielefeld. Zeinenwaaren- Handlung F. W. Krönig u. Söhne in Vlele el Leinenwaaren⸗ Handlung Ek. F. Gante u. Ben sick in Bielefeld. Laichinger Weber⸗Verein in Vaichingen im Königreich Württembenj deinenwagren- Handlung Joh. G. Scholl jun. in Melsungen.
Bleichereibesitzer Fr. Ge org Pre cken in Warendorf. Reg. Bez. Min
Ldeinenwgaren⸗ Handlung Laer u. Woldecker in Biesefeld.
Leinen⸗ Fabrikant Dan lel Schultze in Bodenteich, Königr. Hanno
ö und Fabrikant S. Fränkel in Neustabt, Reg. Hej. Ohh Kaufmann u. Fabrikant J. Mokrau er in Neustadt, Reg. Bez. Mhh Drell. und Damast⸗ Fabrikant Joh. Fr. Fernekorn in Wan bei Helmstädt im Herzogthum raunschweig.
Damastweber 3 He. König zu Lüneburg im Königreich Hannot Näherin und Stopferin H. Gerson in Hamburg.
; (Schluß in ver Beilage)
Beil
lch⸗Fabrikanten A
? 52.
Il. Seilerwaaren.
kellermeister Wilh. Hoffmann in Schlotheim (Schwar b. Rudolst.. ; (, Aug. Pü schel jun. in gi ,, meister Friedr. Walth er in Dresben.
IJ. Baumwollengarn, Baumwoll⸗, Kam mwo ll gemischte Waaren.
Herber in Neisse, Reg. Bez. Oppeln. Tetzner u. Sohn in urgstädt bei Chemniß. ölen und Baumwollenwagren⸗Fabritanten Gebr. * airitz in Remda im Großherzogthum Sachsen⸗Weimar. polenwaaren⸗-Fabrsfant E. F. Wei f flog zu Gera in Reuß ⸗ Plauen. Bolnwaaren⸗Fabrifanten Wa lter, Hen nig u. Comp, in Ronneburg. ballenwaaren- Fabrikanten Ascan Lutteroth u. Co. in Mühlhausen. haber einer Baumwollen⸗ und Leinenfabrit G. Krahmer in Berlin. sirilant Daniel Schwarz zu Schleusingen, Reg. Bez. Erfurt. snen⸗ und Baumwollenwaaren⸗- Fabrikant P. 5. Po korny in Reichenbach, Regierungs⸗Bezirkõ Bregiau. 'umwollenwaaren⸗Fabrikant M. Kaufmann zu Schweidnitz im Regierungs⸗ Bezirk Breslau. amn ⸗Fabrikant Haarbrücer in Elbing, Neg. Bez. Danzig. hrikkanten Gebr. Stein in Rheydt, Reg. Bez. Düsseldorf. snibesitzer J. H. Schw erb roc in Warendorf. Reg. Bez. Münster. ihrikant gemischter Gewebe C. G. Wolf in Ernstthal bei Chemnitz. kiwebermeister Ferd. Wetzel zu Auma in Sachsen⸗Weimar. wumwollenwaaren⸗Fabrikant Jo h. Ad am Schulz zu Weilar. nsen⸗ und Baumwollenwaaren Fabrikant Heinr. Nachtigäller in Warendorf, Regierungs⸗Bezirks Münster. humwollenwaaren⸗ abrikanten G. E. Schaller u. Sohn in Selbitz. äbermeister C. L. Gie secke zu Klausthal im Harz (Hannover). ühiilant C. Gebhardt zu Hof in Oberfranken, Königr. Bayern.
V. Bedruckte Waaren, Shawls, Plüsche und Strumpfwaaren.
nikereibesitzer L. und G. Cramer in Düsseldorf.
suckereibesitzer J. H. Delcour zu Eupen, Reg. Bez. Aachen.
hawlfabriant J. Berger in Wien.
* . und Baumwollenwaaren⸗Fabrikant D. J. Lehmann in Berlin.
sumpfwaaren⸗Fabrikant Ernst Hildebrand in Berlin.
igarn - und Strumpfwaaren⸗ Fabrikant Ed. Hoffmann zu Liegnitz in Niederschlesien.
humpfwaaren⸗ Fabrifanten J. M. Köster, Friedrich's Sohn in Neustadt, Reg. Bez. io
Heinzig in Rußdorf im Herzoa— thum Sachsen-⸗Altenburg. ; a. dernen
humpswaaren⸗Fabrikant VI. Messingwaaren, Drähte, Metallröhren.
lessnzwaaren⸗Fabrikanten M. X. Schleicher u. Sohn zu Stolberg in Regierungs- Bezirk Aachen.
sendraht⸗ Fabrikant F. Thom ée in Altena, Reg. Bez. Arnsberg.
uht⸗Fabrikant J. P. Göing in Limburg, Reg. Bez. Arnsberg?
un d
arikbesizer Robert
ie und Zinnröhren-Fabrikanten A. Hir s ch u. Sohn in Halberstadt.
VII. Eisen, Stahl und Bleche.
nwaaren - Fabrikanten Gabriel u. Bergenth al zu Warstein, im Kreise und Reg. Bez. Arnsberg. ahl⸗ u. Eisenwaaren⸗ Fabrikant Arnold Stahlschmidt in Plet⸗ tenberg, Regierungs⸗Bezirk Arnsberg. nhammerbesitzer E. Schlei fenbaum in Siegen R. B. Arnsberg. J chenb ach und Hövel in Siegen. snhüttenbesitzer Geschw. Peu chen zu Blumenthal in der Eifel, Regierungs⸗Be zirks Aachen.
Ill. Gußwaaren von Eisen, Zink und anderen Metallen.
senhüttenbesitzer Martini in Rothenburg, Reg. Bez. Merseburg. ltenbesitzer Gebr. Böcking zu Asbacher-Hütte ber Kirn im Regierungs⸗ Bezirk Koblenz.
ä. Eisenhůüͤttenwerk zu Katzhütte in Schwarzburg⸗Rudolstadt.
cchaniker J. G. Plagemann zu Groß⸗Wilczack bei Bromberg
in Großherzogthum Posen.
Egießereibesitzer 2ꝑl. FZ. Leh mann in Berlin.
ngießereibesitzer L. Löppold in Berlin.
bgießermeister C. G. Krebs in Berlin.
sbdengießer Fr. Gruhl in Klein⸗Melke bei Budissin.
N. Schmiede-, Schlosser⸗ und Spänglerwaaren, Drahtstifte. hmiedemeister Gottfr. Richter in Breslau. bribestzer von Worin gen in Gerresheim bei Düsseldorf. sgeblätter⸗ Fabrikanten J. Li ngenberg u. Sohn in Ronsdorf bei Elberfeld, Reg. Bez) Düsseldorf. . knhauermeister F. W. Mewes in Berlin. nferschmiedeimeister . B. Paalzow in Berlin. nmersgewerkbesstzer Do minicuz Schölnh am mer zu Nobsitz in Erzherzogthum Oesterreich unter der Eng. suossetmeister J. C. C Joachims in Hamburg. hlossermeister und Eisenhandler T. S. Kem pff in Regensburg. wen-Fabrikant Friedr. Blume zu Bautzen im Königr. Sachsen. glosermeister W Kayser in Berlin. inglermeister Jacob Sohn in Würzburg. ssamie und Maschinenbauer C. Arndt in Krossen. gosser und Brückenwaagenbauer Joh. Dri eselm ann in Halle. hsen⸗Fabrikanten H. Ekb ers u. Comp. in Hagen, Grafsch. Mark. men Fabrikanten Hau eisen u. Sohn in Stuttgart, Württemberg. mnsschmiedebesitzer S. G. Trum pff in Blankenburg, Braunschweig. ißtstift⸗- Fabrikant B. Trost in Frankfurt am Mam. en- Fabrikant J. Fürst zu St? Anlon in Nieder Oesterreich. sen Fabrikant Alois Offner in Wolfsberg (Desierreich. ssen- Fabrikant S. Pamm Ur in Schalchen (Hesterreich). c n fh iosfer S. Arnheim in Berlin. glosser und. Maschinenbauer Gebt. Wächter in Erfurt. e , Sghlosferme ster C. L. Schnierste in in Posen. sossermesster C. Chr. Auerbach jun. in Gera (Reuß⸗Plauem.
Etzeug nisse der Mechaniker, Mühlen und Maschi= nenbauer, Kraßzen und Kämmeln.
Hermeister Schwegler in Berlin.
lblatt⸗Fabrĩtant C. Erdelen in Elberfeld.
aher M grrk. Sin in Laihingen It Rönigr. Württemberg. haniler . Finke und Mühlenbaumeister H. Wie be, gemenn-⸗ — shaftlihe Kussieller, Bebe n! Cn,
hammer Gebr. Bon are in Berlin.
221
Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung.
FSlahlblatt Jabrilanten Gertaubdin u. Comp. in Krefeld. Schil ling u. Sohn n , — * C. A. 289 3 u. 27
Abritbesttzer G. Bergen zu Peitz im Reg. Ben. rankfurt. Wollkämmeln⸗Fabrikan M. M. Levin so * in , Maschinenbauer A. W. Su ster in Berlin.
XI. Mathematische, optische, (tali . — n , , und chemi sche
Optiker und Mechaniker F. Dörffel in Berlin. r n 4 . , ** ecaniter Klem ens Riefler zu Maria⸗-Rhein im Königr. Bayern. Mechaniker Oldendorff in Berlin. r z ĩ Mechaniker C. Lüttig in Berlin. Fabrikanten J. F. Luhme u. Comp. in Berlin. Mechaniker J J. Heller in Nürnberg. Mechaniker W. Klein er in Berlin. Mechaniker W. Hirschmann sen. in Berlin. Mechaniker L. Reim ann in Berlin.
XII. Uu hren.
Musikspielwerk⸗ Fabrikanten Willen ba cher u. Rzebitschek in Prag. Uhrmacher und Mechaniler Joh. Mannhard to. gc ln a. Uhrmacher Theophil T heodor zu Königsberg in Preußen.
XIII. Gold⸗, Silber- und Bronzewaaren.
Goldarbeiter Aug. Voges in Berlin.
Gold⸗ und Silberwaaren⸗ Fabrik Wi Ih. Rod e ck in Berlin.
Gold- und Silberarbeiter Werner Kaupert in Kassel. Silberwaaren⸗Fabrikant Wilh. Graevell in Berlin.
Gold⸗ u. Eilberarbeiter M. Löwen son in Tilstt, KR. B. Gumbinnen. Gold⸗ u. Silberarbeiter H. G. Holstein in Ssnabrück (Hannover. Hof ⸗Bronze⸗ Fabrikant J. C. Ermisch in Berlin.
Eisen⸗ und Bronzegießer Alb. Me ves in Moabit bei Berlin. Bronze⸗ und Bijouteriewaaren⸗ Fabrikant F. E. Oertel in Berlin.
XIV. Messing-, Kupfer- und Blechwaaren.
Nessingwaaren· Fabrikanten C. Schwenk u. Co. zu Ulm ((Württemb.) Kupferschmiedemeister Friedr. Si hrer in Ludwigsburg ((Württemb.) lempnermeister Eckardt in Berlin. Blechwaaren⸗Fabrikanten Vetter u. Hetzel zu Ludwigsburg im Kö⸗ nigreich Württemberg.
XV. Waffen und schneidende Waaren.
Büchsenmacher Th. Gehrmann in Berlin.
Fabrifen⸗Kommissarius Schü bler zu Potsdam.
Hof · VSüchsenmacher Morgenroth zu Gernrode in Anh. Bernburg. Regiments ⸗Büchfenmacher J. H. Wichmann in Oldenburg. Nesserschmiedemeister L. Sch fer in Krossen a. d. O. Scheeren⸗Fabrikant FJ. Schmahl in Solingen.
Messer⸗ und Scheeren⸗Fabrikanĩ Fiedler in Detmold.
XVI. Schnitzer⸗, kurze und Spielwaaren, auch Bronze⸗ farben und Bronzewaaren.
Kunst⸗Drechslermeister J. A. Grabner jun. in Berlin.
Schirm⸗ und Tabackspfeifen⸗Fabrikant J. A. Spieß in Halle a. b. S.
Drechslermeister K. Kie hne in Hannover.
Elfenbein und Hirschhornwaaren⸗ Fabrikant J. Zuber in Hamburg.
Drechslermeister Heinrich zu Zerbst in Anhalt⸗Deßau.
Kunstdrechsler Karl Siegling in Erfurt.
Meerschaumpfeifenkopf⸗ Fabrikan? Johannes Jasper zu Lemgo im Fürstenthum Lippe⸗Detmold.
gammmacher - Meister Ch. Hirt zu Fürth in Bayern.
Kamm⸗Fabrilant Georg Bücki ng in Erlangen.
Metallknopf⸗Fabrikant L. Becker in Fürth.
Metallschläger C. Esper müller sem in Fürth.
Bronzefarben⸗Fabrikanken Birkner u. Hartmann in Nürnberg.
Bronzewaaren⸗Fabrikant Wörlen in Nürnberg.
Bronzefarben⸗Fahrikant G. Lepper in Fürth.
Modelleur L. Ritzmann in Berlin.
Drechslerwaaren⸗Fabrilant J. G. A. Mäderer in Nürnberg.
Spielwaaren⸗ Fabrikant G. Sö hlke in Berlin.
Hand- und Taschen⸗Spiegel⸗ Fabrikant Adam Streng zu Fürth.
XVII. Handschuhe, Tragbänder, Kravatten, Kürschner— Waaren.
Handschuhmacher J. W. Scholz zu Schweidnitz in Shhlesien.
Handschuhmacher C. B. Renn au 'in Schweidnitz.
ö. . Posamentierwaaren⸗ Fabrikant J. S. Römpler in rfurt.
Kravatten⸗Fabrilkant Theo d. Bock in Berlin.
Kravatten⸗Fabrikanten S. Blum enth al u. Comp. in Berlin.
Kürschner⸗Meister Wilh. Lach nit in Koblenz.
XVIII. Schuhmach er-, Sattler⸗, Riemer- und
Täschner⸗Waaren.
Schuhmacher⸗Meister W. Mo hr in Berlin.
Schuh macher⸗Meister Au g. Krantz in Dresden.
Schuh macher⸗Meister C. Klein in Gr. Glogau, Reg. Bez. Liegnitz.
Schuh macher⸗Meister Joh. Frank in Regensburg.
Schuh⸗Fabrikant Franz Büchner in Erfurt.
Sattler⸗Meister C. E. Kramer zu Horn in Lippe⸗Detmold.
Wagen⸗Fabrikanten Lindner u. Lange in Halle a. d. S.
Sattler⸗Meister Louis Brandt in Germ hi
Sattler⸗Meister Ja kubows ky in Posen.
Riemer⸗Meister Fran ke jun. zu Zerbst in Anhalt⸗Deßau.
Sattler⸗Meister Chr. Re ppien zu Rostock in Medlenburg.
Sattler⸗Meister Fer d. Wachsmann in Sondershausen.
Sattler und Tapezierer Ernst von Hagen zu Mühlhausen im
Regierungs⸗Bezirk Erfurt. Täschnerwaaren⸗Fabrikant J. Kohn in Berlin.
XIX. Möbel, Holzvergolder⸗, Marquetterie⸗, Galan⸗ terie⸗ und Tapezier-, auch Korb⸗Waaren.
Tischler⸗Meister J. E. Becker in Berlin. Tischler⸗Meister 5ᷓ. G. Olfe in Berlin.
Tischler Meist er F. Rehorst in Breslau.
Tischler⸗Meister J. F. Freitag zu Lüneburg im Königr. Hannover. Hoß· Stuhlmach er Meister o de in Güstrow (Meclenburg). Ti sch ler; Am ts⸗Mobiliar-Riederiage in Hamburg. Tischler⸗Meister J. C. F. Bauer in Hamburg. Tischler⸗Meister 5. Ru m mel in Magdeburg. Hof⸗Tischler⸗Meister Peter Mündn ich in Koblenz. Tischler⸗Meister C. n,. in Hamburg.
Tischler Nikolas Balk in Aachen.
Sohn in Goldberg.
in Goldberg (G. B. Liegnitz.
Freitag den Zl sinn Februar.
Aachen.
Kaufmann u. Goldrahmen · Jabrikant Ad. Fränckel in Frankfurt a. O. Kunst⸗Schreinermeister Joh. Paul Haas in Mar quetterie⸗ u. Galanterie⸗Tischler C hr. Lud w. Loo se in Hamburg. Tischlermeister H. Spillner in Berlin. Sattlermeister Fß. Glasieus in Berlin. Gerbereibesitzer Ver krüů zen u. Zum loh zu Warendorf, im Reg. Saffian und Leder- Jabrikant Karl Chr. Becke jun. in Mühlhausen. Kammwaaren⸗ Fabrikant Mo hr in Naumburg, Reg. Bez. Merseburg. Bürsten⸗Fabrifant J. E. Men sch ke zu Altenburg in Thüringen. Kaufmann G. Niem eyer in Bielefeld, Reg.-Bez. Minden. Schmiedemeister J. C. G. B äh ri sch in Radeburg (Kgr. Sachsen). XXIII. Arbeiten von natürlichen Steinen. , G. Schwarze in Recht, Reg. Bez. J. Berg er in Venlo (Limburg). XXIV. Ziegeleiwaaren, gebrannter und gemahlener Ritterguts- und Ziegelei Besitzer H. von Treskow auf Radojewo, Regierungs⸗Bezirk Bromberg. g. Bez. Minden.
abrikbesitzer und Hof ⸗Lieferant F. L. Müller in. Dof·Vergolder Karl Polster in Berlin. en. ürth. Holzleisten Fabrikant G. Lüders in Potsdam. gan Tapezierer G. Meyer in Berlin.
Tapezierer u. Möbel⸗Fabrikant G. E. Baum ann in Berlin. Wannenmacher W. Brüggemann in Emsdetten (Reg. Bez. Münster). XX. Leder und Lederwaaren, auch Wagen.
deder · Laclir Fabrikant A. Wunderlich in Berlin. Leder Lackir⸗ Fabrikant G. Neander sen. in Köpnick bei Berlin. Bezirk Münster.
Weißgerbermeister Rön isch in Beuthen a. O., Reg. Bez. .
XXI. Bürsten und Pinsel. Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrikant J. L. Horn in Berlin. Bürsten⸗Fabrilant Karl El aus zu Göttin im Königr. . Bürsten⸗ Fabrikant Peter Ass 14 in Hen gen . XXII. Erzeugnisse landwirthschaftlicher Indu rie und
landwirthschaftliche Hen ü z Gutsbesitzer Graf CieszkawsFi zu Wierzenica, Reg. Bez. Posen. Kaufmann und Sekonom R. J. Korn in Halle a. k Gene 9. Maschinenbauer J. v. Netrebski in Posen. Maschinenbauer Moldenhauer und Cronenberg zu Gernrode. Maurer H. Kielmann in Posen. Baumeister J. Kranner in Prag. Kaufmann und Fabrikbesitzer P. Bildhauer Bianconi in* Berlin.
Gyps, Cement. Ziegel⸗Fßabrikant E. Hu ffzky zu Mariaschein bei Teplitz. im Regierungs-Bezirk Posen.
Guts⸗ und Gypsmühlen-Besitzer von Wilkons ki auf Wapno, im Wegebanmeister Althoff in Bielefeld, Re Meierei⸗ Pächter L. Pape in Duden hausen (Eippe⸗Detmold).
XXV. Töpferei, Porzellan- und Steingutwaaren.
Dfen⸗ Fabrikant L. Tr ampe in Straßburg, Reg. Bez. Potsdam.
Töpfermeister Szer bin ski in Czarnikau, Reg. Bez. Bromberg.
Ofen⸗Fabrikant E. Hani sch in Berlin.
Töpferwaaren⸗ Fabrikanten E. Bihl u. Comp. zu Waiblingen im Ko⸗ nigreich Württemberg.
Kaufmann und Porzellanmaler L. E. Herrmann in Berlin.
Steingutröhren⸗ Fabrikanten Gebr. Knödg en in Ransbach (Nassau.)
Steingut⸗ Fabrikanten Paetsch u. Hintz? in Frankfurt a. d. Sder.
Steingut⸗Fabrik G. von Eckard ste in's Erben in Berlin.
Steingut⸗ und Glas⸗Fabrst G. Schaller u. Sohn zu Leippa, im Regierungs Bezirk Liegnitz.
Porzellanwaaren⸗Fabrifant L. Ungerer in Hirschberg.
XXVI. Glas unb Glaswaaren, auch Spiegel.
Glasschmelzmaler Ed. und Feodor Kehrer zu Erbach (Grh. Hessem. Glasfabrik des Grafen zu Solms in Wehrau, Reg. Bez. Liegnitz. Glas⸗Fabrikant C. Rohrbach in Friedrichsgrund, Kreis Glatz. Glas Fabril Rebholz u. Berger zur Ludwigsthaler Glashütte im Kreise Rheinpfalz, Königreich Bayern. Glaser und Glasmaler Chr. Bührlemn und Sohn zu Ulm im Kö⸗ nigreich Württemberg. Glasfabrikbesitzer C Röhri g zu Braunlage im Herz. Braunschweig. Spiegel⸗Fabrikant M. Büch enhbacher in Schniegling bei Fürih. ,, G. A. . or in Lübeck. asfabrikbesitzer Villeroy, och, Karcher u. Comp. in Wadaa en. Glasfabrikbesttzer G. C. Tau te und E. . zu gar, Spiegel ⸗Fabrikant J. W. Berlin in Fürth.
XXVII. Vitriol, Alaun, Pottasche, Kali und andere ; chemische Produfte.
Hütten⸗Besitzer Chr. Rh od ius in der Sternhütte, Reg. Bez. Koblenz.
Chemiker J. P. J. und H. S. Monheim in Aachen.
Actien⸗Zucker⸗Fabrik zu Murrena bei Alsleben, im Reg. Bez. Merse⸗ burg, Dirigent H. Varnhagen.
Apotheker J. E. Sim on in Berlin.
Chemische Fabrik von Engelke u. Comp. in Neusalzwerk bei Minden.
Apotheker Trommsdor f in Erfurt. .
Kaufmann und Fabrikbesitzer Fr. Karl Dilch ert in Bayreuth.
Hüttenbesitzer Jakob. Fried. Püttn er's Sohn zu Balden Adler⸗ hütte, im Kreise Sber-Franken.
Chemiker Braune in Danzig.
Chemikalien ⸗Fabrikant Chr. Prückner in Hof (Bayern).
XXVIII. Seifen, Lichte und Schießpulver.
Schießpulver⸗Fabrikant Th. Goebel zu Brekerfeld, Grafsch. Mark. Wachslicht⸗ Fabrikant Alb ert Ta nnhäuser in Berlin. Parfümerie⸗ und Seifen⸗Fabrikant Karl Heck in Mainz. Seifen⸗Fabrikant E. W. T. Grassgu in Wolfenbüttel.
Licht- und Seifen⸗Fabrikant Ernst Treue in Berlin. Stearinlicht⸗ Fabrikant Karl Schneider in Trier. Stearinlicht⸗ Fabrikanten Gebr. Reuß in Stuttgart.
XXIX. Graupen, Mehl, Stärke, Syrup und Honig.
Gutebesitzer und Stärke⸗Fabrilant von Bruchhausen auf Stovern
bei Beckum, im Regierungs⸗ Bezirk Münster.
Stärke ⸗ Fabrikant Peter Joh. Schramm zu Neuß, im Regie⸗
rungs⸗-Bezirk Büsseldorf.
Fabrikanten Brückner u. Comp. in Kalbe a. b. S., Regierungs-
Bezirk Magdeburg.
gone en Hic; Grunau in Elbing, Regierungs · Bezirk Danzig. Mühlenbesizer J. C. Schenk in Erfurt.