icht eschen noch mehrere andere seitdem liber die Sache Gewaltanmaßung. „„Ung die vier Artikel auflegen wollen / sagt Alles auf, im voraus schon jebes Gouvernement unmöglich zu mag zeichnen, d. h. in jedem Sinne, welchen man ihren Worten unter⸗ berhole in Uehereinhimmmng mit den Porschriften bes Grundgesetzes z 3 tigen Sipung . 9 *. R Schluß ziehen, daß die von Herrn Herr von Bona, „ swärt verlorene Mähr. Bir ngen nicht der Seit 15 Jahren shon arbeit Herr Shin Barxot mh. seinen 53 1 behauptete, daß alle nf, ormen, die von den e i bei e, ,,, , e nen. ee. ö. des . ö i n n, ** ö . des uizot im Jahre 1843 auggesonnenen, an bie Stelle des Durch- gesffen, baß es ber Kirche allein zukommt; die Schrift auszulegen. den daran, alie er. . den r . guchnsg a großen Anzahl Menschen angenomwhen worden folten, auf keine * sleß unt sanäre, das Königreich Norwegen nag eich it sanrn Hesetz⸗ Entwurfes über die Dotation der 2 mit solgender
suchungsrechts zu setzenden Mittel, über die er während des ganzen ir werden darum Se und offen die Unfehlbarkeit des Parse⸗ lehren, ßen. Man nennt dies par amentarische esorm, as S em ber Weife angenommen werden Fhnnten. onstitution und zesepe regieren zu wollen, so wahr Mir Gon helfe und Erllãrung auftrat: 8 res 1814 „nicht einen einzigen Tag nachzudenken auf⸗ sobald uns diese nung als die e erscheint; wir wer- vereinbarkeit. Das heißt mit anderen Werten, man will die W Man muß wohl festhalten, daß dies allein ber Punkt war, wel⸗ sein heiliges Wort „Die Riegiernag hält für angemessen, dur q mich dem Senate zum Depntirten zu wählen, wer ihnen gefallt. der Universsität zur Erwägung vorlag. Die Unjversität hai feine ; 8 ch weiz. darzulegen, daß, als das Ministerinm bin Rg nigin den 2 machte,
3 und deren Zwecdienlichkeit er in seiner Depesche vom ben in unseren Schulen sagen, der Papst sei über dem . hindern, sicht für diesen che Gewalt; sie kann Herrn Ward's Theologie weder verdam= Kanton Thurgau. Der lein, Rat den Verkauf der Güter der Geistlichteit einstweilen einzustellen, dies
26. Bezember rühmt, dem Grafen von Aberdeen nicht einen zil, wenn Schrist und Tradition nach un An 1 , ͤ Augenblic der Aufnꝛerifamteit Englands werth zu sein schienen und Hirne, Punk. sprechen. Was solite euch abhalten, z Großbritanien und Irland. , noch ihn seiner Eigenschaft als Priester ber Kirche von Eng⸗ Nath⸗ nachffeheni en Inh ru ctior g- Cui s sy in der entschiedenen Absicht geschah, auf Zurücgabe chen bieser Gũter
h von ihm verworfen wurden, denn der englische Minister sa in seiner einem schönen Tage auch zu behaupten, der Papst habe Eondon, 15. Febr. Die Presse hat, wie es scheint, h entkleiden. Aber die Unterzeichnung der 39 Art el ist das Fun⸗ ; ? g / z Depesche vom 9. Januar: „ Bis jetzt habe ich noch . Plan und Macht, Kronen zu geben und Kronen zu. Ie Len, eu nicht die Zeit gehabt, sich vollständig über Sir R. Peel Fun Lental - Zeugniß der Rechtgläubigkeit * Universltät, so wie ihrer kaß astz it angewitsen, a en, e ele en e e ,, 6 ö 14 g . vorschlagen sehen, der ohne Gefahr angenommen werden könnte. nicht auch dieser Saß mit Schrift und Tradition übereinzustimmen Reformen zu Kaußern. Dit Ti me s spricht sich ironisch über die seglinge und Mitglieder; sie ist der Prüfstein, auf welchen die ganze . Maßregel zu entscheiden. Die giegierung glaubt, daß e, schickliche Herr Guizot, der seine Depesche nur für die Deffentlichkeit geschrie⸗ scheinen? Kraft eures souverainen Auslegun srechts und der römi⸗ aus, mit welcher Sir R. Peel die frohe Botschaft, die er dem Lu uit ihren Anspruch auf Einheit und traditionelle Autorität grün⸗ ; ; Augenblick erschienen ist, und kündigt den Tortes ihre Bereitwilligkeit ben zu haben glaubte, würde also die Kammern, indem er ihnen ein⸗ schen Unfehlbarkeit mögt ihr in alle politisch=sogialen Verhältnisse ein- mitzutheilen hatte, gestern vorgebracht habe, und wünscht im M nd ein solches Zeugniß vernichten zu lassen entweder durch Ein⸗ an, einen Gesetz· Entwurf über 3 Zurückgabe vorzulegen. eredet hätte, er habe die Lösung des Problems gefunden, ohne Lord greifen. Sind nicht alle Grundsätze der Theokratie des Mittelalters so ironisch Glück zu der schwierigen und geschickten Auswahl, die e römischer Meinungen oder 2 die der Latitudinarier oder můffe ; Einige der Senatoren äußerten laut ihren Beifall ! Andere Zu⸗ keen . diesen Betrug vereitelnde Aufrichtiglen, etäuscht haben. in den Worten enthalten, die wir oben angeführt haben? Heute be⸗ unter so vielen zu einer Reduction auffordernden Abgaben gem zugelischen wäre ein Selbstmord Oxfordg als der großen anglika⸗ fen * h hörer, die noch nicht vergessen hatten daß der jnanz. Minisier noch Wird uns umgekehrt gt, Herr Guizöot habe zu Windsor und seit ai t ihr euch noch mit der Freiheit, die vier Artikel nach Gutdün⸗ meint aber doch, daß eine längere Frist für va e en über ¶ en Pflanzschule. ; n. vor lurzem im Kongresse der Deputirten sich ö. Antrãgen wider⸗ dieser Reise uff mit einer Sylbe des Durch suchungsrechts zu bem ern. en lehren zu lassen oder nicht, denn unter dem Schutz dieser Freiheit derzeitige Verlängerung der Einkommensteuer nöthig gewesen wi Es wurde demnach vorgeschlagen, bie in Herrn Ward's Buch g setzte, die auf Zurüdgabe der unverkauften Kirchengüter gerichtet wa⸗ schen Minister erwähnt, so sind der Charlatanismus und die Falschheit fönnt ihr euch enthalten, ste durch euren Schul Unterricht zu verbrei⸗ Das Haupt⸗Whigblatt, die Merning Chroniele, schenli den gesprochenen Ansichten alademisch zu verbammen und alsdann ihn f mit anderen ren, und daß er sogar den Marquis von Viluma, * der nebst zwanzi seiner Politik um so0 offenbarer. Wie, also erst am 26. Dezember, ten. Später kommt dann ein Tag, wo ihr einen Schritt weiter geht: Sir R. Peel ausgesprochenen Grund sůzen im Gangen ihr volles 1g seiner akademischen Grade zu berauben. Diese Grade als 2 h in, in welchen auberen Deputirten mit einem solchen Antrage hervortrat durch 3 dem Tage der Eröffnung der Kammern, trinnerte sich Herr Guizot die Printibien. die ihren Weg gemachl haben unter dem bescheid enen und findei das ominöse Stilschweigen der eigenen, inhänget ban snlaureus und. Magister der Künste machen eigentlch seinen Stand ⸗ ede sweissung derssben teidigende Worte zum Austritt aus dem Kongresse nöthigte, wußten an die von ihm eingegangenen Verpflichtungen? Vie Kälte, wont Namen einfacher Meinungen, erhebt ihr zu 53 und Glaubens- binets, die Beifallszeichen der Opposition bei „dieser Demonsmi ] indem ft ihn zur Mitgliedschaft der Convocation und zum ffenden Kehtene den Naß. kaum ihr Erstaunen zu verbergen z die Thronrede aufgenomnien wurde, war ihin ohne Zweifel höchst ver⸗ Artikeln. Dann, kühn geworden durch den Erfolg, brandmarkt ihr des freien Handels bezeichnend genug. Sie sichere ihm den Vein ssl⸗Akte für die Vertretung der Universität im Parlamente befä⸗ der Jesuiten keine Zolge Die Regierung hat denn ach den von ihr selbst vorgelegten und drießlich, und er schrieb noch an demselben Abend in seinem Büreau die großen Lichter der gallikanischen Kirche, deren Ansehen euch im der Whigs zu, wenn er seiner eigenen Partei zum Trotz an i I. Beide Vorschläge wurden angenommen, der erste mit einer die weiteren Entschließun⸗ vom Kong fe rn t genehmigten Hesez. Catmarf unt feht, nm seine Supplik, um eine neue Depesche, einen Vorwand, einen Anhalt, Wege steht; Bossuet's Lehre wird als ketzerisch verworfen und de eingeschlagenen Wege beharre. Von einer Fortdauer der Einlonnn hsorität von 2 zu 1, nämlich mit 777 gegen 386 Stimmen, ber 9 rganisation von Freischaa⸗ siatthastn ge lar treit gen h mußte nun wer iwer gun nreh, htasst eine Rettungsplanke zu erlangen. „„Die Zeit-“, sagte er, 4nzur Maistre als euer großer Theolog, euer Kirchenvater, proklamirt. steuen will indeß die Morning Ch ronicie nichts wissen. nie in Betreff der Degradation mit einer viel geringeren Mehr⸗ 3 . aufgeboten wurten als eben dieses Entwurfes schreiten, und man darf sich daher nicht wun⸗ Wiederaufnahme der ÜUnterhanblungen ist da. Wenn man sie mir ab ¶ Dann zuletzt, im Namen eurer Unabhängigkeit, werdet ihr euch Alles Die Gerichte wegen eines Konkordats zwischen England n. Herr Ward vertheidigte sich vor ber Convochtion mit Geschick d i fall . ieten, daß sämmtlich. Stande dern, daß er mit Lebhaftigkeit namentlich durch den designirten Bi⸗ schlägt, ist Alles für mich verloren.““ Dennoch zögerte Lord Aber⸗ 63 6 2 Völlern 6 die . lassen . Rom haben nun cine entschiedene Widerlegung durch einen Int 6 Anstand. Magister der Künste waren aus allen Theilen! bes en,, . , ,. y. . shhof von Zamora, Tarancon, angefoch ten wurde. deen immer noch, endlich aber, am 9. Januar, als die Abstimmung Theokratle un theismus. So ist euer Plan. sist wahr, so weit Pr. Cullen, Prästdenten des irländischen Kollegiums in Ron; ] Higreichs zusammengefommen, um für oder wider ihn zu stimmen; bung die gfäliger Gesetz. durch! anglmessen. g af e n, für Zproc. 325 auf 60 Tage, 5proc. 233 auf 40 und 60 Tage.
über die Vice⸗Präsidentschaft deutlich ezeigt hatte, daß die Existenz sind wir noch nicht. Des Kardinal Bonaldꝰs Blitze sind bis jetz; 2östen v. M., an den katholischen Erzbischof Dr. Murray in Hun das Prinzip der Rechtgläubigkeit und die S enge d . ; e 2 = . des Kabinets in Gefahr sei, ging der a Minister auf den Vor⸗ nur geistlicher Natur. Man hat Herrn Dupin als Zielscheibe ge⸗ erhalten, worin es heißt: „Ich schätze mich glücklich, Ihnen i shuung . htglãubi . die liebertretungsfalle . zu sichern. * Die Gesandtschaft ö dereinigte Staaten von Nord- Amerika lag ein.“ wählt, weil er eine hohe Stellung in der Magistratur einnimmt und sagen zu können, daß das Gerücht eines projcktirten Konkordan n Die somit von der Universität beanspruchte Befugniß, Degrada⸗- * sich angelegen sein lassen, barauf hinzuwirken, daß denjenigen An- . 6 — t 66 Es heißt, die Majorität der zur Prüfung bes Vorschlages wegen zur gesetzgebenben Körperschaft gd en ihm soll ein recht in die ohne Grund ist. Ich habe es heute vom heiligen Vater selbß. n en zu veranlassen, steht Rechts Einsprüchen offen, welchẽ Her⸗ ehörigen aller Stände, welche wegen politischer Vergehen in Unter . mn. . 15. . r. 2. dem Dampfspaketschiffe „Cambrian Einführung der öffentlichen Abstimmung ernannten Kommisston werde Augen fallender Versuch mit der geistlichen Censur gemacht werden. hoffe, daß Sie dieser Nachricht sosortige Oeffentuchkeit geben wan in auch bei der Queens⸗Bench durch einen Antrag ein zult gen uchung liegen oder richterlich verurtheilt wurden, ohne daß die dies⸗ 6 achrichten aus . vom 31. Januar eingegangen, welche sich nicht zu Gunsten desselben , Eine große Anzahl von Man hat überdies Sorge getragen, neben Herrn Dupin auch die be Eine Korrespondenz der Times) aug Victoria (Honglong i söschtigt, baß er mit einer Vollmacht dersehen werde? welche bie fälligen Erkenntnisse bisher zur Vollziehung gelangt sind, eine voll⸗ 9 en, daß nr, n,. enhaus des Kongresses der Bereinigten Konservativen hai sich indeß bei der Prüfung in den Büreaus für rühmtesten Rechtslehre, Verfechter der gallikanischen Kirchenfreiheiten, hält Folgendes über die Ho nungen, welche durch die günssigen zin ssität anhalte, ihn wieder einzuseten. Uebrigens scheind kein ständige Amnestie zu Theil werde, unb daß der Stand Luzern inzbe⸗ r. mit 120 gegen 98 Stimmen eine Resolution wegen Einver- den Antrag erklärt, hauptsächlich aus dem Grunde, weil eine geheime zu verbammen. Sie werden als Ketzer, Kalvinisten, se, ,. ver- genährt wurden, die Sir enry Pottinger in London und Eh ssih gemacht worden zu sein, ion! aus seinem Kollegium auszu⸗ sondere das Delret vom 7. Januar d. Ir, betreffend die Beschlag⸗ 3 ung von Teras in die Union angenommen habe. Texas soll zu⸗ Abstimmung ohnedies nicht mehr bestehe, seitdem die Journale nach dächtigt. Selbst den Parlamenten ist ein Platz . en in dieser neulich hielt (woselbst einer der anwesenden Garn⸗ Fabrikanten sen, denn alle Fellows desselben stimmten für ihn. nahme des Vermögens der dortigen politisch Verfolgten, zurücziehe. folge derselben als ein besonderer Staat für sich in die Union ein- jedem wichtigen Votum die voliständigen Listen ber Abstimmenden ver- allgemeinen retrospektiden Excommunication. Es ist, wir sagen es gerjssen wurde, in der Extasis seiner politischen Deronomie autzunn ; Endlich erhält die Gesandtschaft im Allgemeinen Vollmacht, für treten, doch soll mit dessen Zustimmung künftig das Gebiet von Teras öffentlichen. Viele Deputirte von der OSpposition sprachen dagegen noch einmal, nur ein Versuch, aber ein Versuch, der kühne Gebanken „All unsere Spinnereien werden nicht hinreichen, um nur dan hn niederlande. den Fall, daß die Sicherheit der Schweiz in unvorhergesehener Weise in vier verschiedene Staaten getheilt werden dürfen. Der Senat hat für Beibehaltung der geheimen Abstimmung, weil bei dieser die ͤn⸗ verräth.“ Herr Dupin hat bereits gegen den Tadel, 21 Gegen⸗ zu fabriziren, welche diese 300 Millionen Chinesen blos für Stihl Aus dem Saag, 14. Febr. Das Journal de la Haye irgendwie gefährdet werden sollte, zu denjenigen Schlußnahmen mit⸗ sein Votum über diese Resolution noch nicht abgegeben. ö. abhängigkeit und Srifen der Meinungen, besonders in schwierigen stand er und seine Schriften von Seiten des Herrn von Bonald wa—⸗ und Nachtmützen brauchen!“ : „Es hält schwer, ein Urtheil ühn hält folgenden Artikel: zuwirken, welche für Herstellung der Ruhe und Ordnung im Innern — Wie der Bremer Zeitung aus NewYork vom 31. Ja⸗ ßend elch krseink. Wan, dei ehitgtieze l öet Pri len, Cine hescherdee en be Bie ers erf, mn echt, Fein zu fäürn, weiche noch zergehen spitt s ein nere Lahme dels rn fü! Km Sales fe iht zin chens aut lber Kris Friedens gegen außen ai nothwäenig und zügen, er, war gesahnhen ie gf d mer, , dee. 5 fungs⸗Kommissson sollen nur 4 für Annahme der gie sioꝛ sein. der Minister habe nach lebhaftem Widerstande sich endlich entschlossen, Ideen und Bedürfnisse in einem Volke Platz gewinnen wird, vi sar kommerziellen Berhältnisse mit Deutschland einen Brief, welcher scheinen.“ . , 1 . 71 n ih, . 26 *. 6 Ueber das Censurschreiben, welches der Erlbischof von Lyon, ven Hirtenbrief des Erabischoss von Lyon brim Staats⸗Rathe an⸗ während so vieler Jahthunderte in seinem Nieiche Allles fand, nn] rm den Ufern des Rheins (unterm 6ten b. M. datirt) adressirt Kanton Aargau. Der Große Rath hat bei der Erörterung es Garn! Milo Ci wen 6 3 Tan eff! * ö. brauchte, und. sich so wenig von seinen eigenthümlichen Gewohusi hn ist. Sich auf Briefe aus Amsterdam stüßzend, zeigt der Kor⸗ des Instructions Entwurfs den Tadel gegen den Vorort verworfen, mung kam. Alle Whigs der neuen m traten demiselben bei;
3 . n , , e nne . , Serst uszsff bat ei elegenheit ser Heirat, welche er gls eon fenen golla ile fi, nee fü ern Tehöhnn. ent an, daß Ne Unserhanbl, sa d
ene „Hanbbu es Kirchenrechts“ und gegen desselben Schrfft: ; ; Gel i Ve w als von seinem Vorurtheil lo reißen kann, alle frem en Nationen ondent an, daß die Unterhan ungen zwischen Holland und den die Ausweisung der Jesuiten mit 130 38 Sti 2 ĩ f j f J *
i e nr, der Behauptungen des Herrn von Montaleniber! 6. mit der Nichte des Grafen Guilleminot einzugehen im Begriff steht, sen zu müssen. Demzufolge wäre es zweckmäßiger für die engl uten an den Ufern des Rheins bis zu dem Punkt gediehen seien, men, einen kenfh⸗ . lie Deen aaf! . a8 un g rn g 9. ende, 1 . in 23 96 6 . a
richtet hat, sagt das Journal des Oeébals: „Wir halten für den Jélam abgeschworen und sich zur kathoßischen Kirche bekannt. Kaufleute, mit ihren chinessschen Unternehmungen einzuhgsten dä nan hoffen könnte, die Kommission für die Nheinschifffahrt ver⸗ Stimmen gegen S 'zurückgewlesen.“ Zu e . ; ; ñ
unnöthig, dieses Dokument mitzutheilen: es ist ein langes Faktum, Herr Genty de BusFg und dessen Gemahlin vertraten Pathenstelle. es als eine ausgemachte Sache betrachten, daß die 300 Mil smnele sich in kurzer Zeit in einer außerordentlichen Sitzung. „Hol⸗ i n,. fle esle 9 6 3 . . enn e n, , , . . ,. verschiedenen Sectionen
gerichtet gegen Alles, was in unferen Gesetzen unter der zeichnung: Der Oberst Jussuff ist erst 386 Jahre alt. Man sagt, daß er zum Fhinesen bereit seien, das von ihnen zu nehmen, was ihnen am ij hö, sagt er ferner, „wird endlich ben Zoll aufheben, dessen Aufhe⸗ . die Neu J En i nen mit 346 gegen 7 Stimmen
„Freiheiten der gallikanischen Kirche“ anerkannt und geheiligt ist. Herr General⸗Masor und Militair⸗-K'ommandanten von Oran ernannt wer⸗ konvenirt, nach China zu schicken. Noch ein anderer nicht ni ug von schon so verschiedenen Seiten verlangt wurde, und zwar seit Kanton Waadt. Nach Ztãgiger Berathung hat der Große die sibrigen ien Siagten * 35 g 9. 457 1
von Bonald verschont seibst nicht die berühmten vier Artikel von 1682, den soll. wichtiger Punkt ist dabei in Erwägung zu ziehen. bie Amen len Jahren, dem aber Holland unter ben verschiedenartigsten Vor⸗ Rath mit 7 gegen 81 Stimmen den Vorschlag der Minderheit sei⸗ dic in , g. 9 19 . ö
die nach der alten und der neuen Jurisprubenz als Staatsgesetz gelten. können, namlich die meisten Artikel' des chinesischen Handels big inen noch immer auszuweichen gewußt hat.“ — Wir erlauben uns ner Kommission, der die Ausweisung der Jesuiten bezweckt, verworfen ein Beweis, daß die Terasfragè mehr Sache der Sklaverei, ale de
Wir sagen die vier Artikel, denn Herr von Bonald weiß recht gut, X Paris, 14. Febr. Unter den Ungereimtheiten und Lächer⸗ verkaufen als wir. Was das Blei und vie Baummollenstoße an E Bemerkung, daß der Korrespondent der Köln ischen Zeitumg wund beschlossen, Luzern dringend und freundschaftlich einladen zu las⸗ demofratischen Partei sst 8 z . e Opposttions - Presse aller Schattirun- langt, so haben sie uns schon beinahe vom Markt verdrängt.. Inthum ses, denn es ist bekannt, daß Holland schon in Jahre sen, daß es seiner Berufungbber Jesuiten keine Folge gebe. Für den Der Beschluß besteht darin, aus Teras einen Staat bilden zu
daß ste . . ö,, . i,, e n lichkeiten, 6 n , di in nn . . 8 in, e ire ng nn en rant im ichen gen ul , ef g, ) z Hat, eg C, nnn, ,. ci befe n ig a geg Cann h wenn man den ersten dieser Artikel, der die Una ingigkeit der weltlichen en mit der ernstesien Miene von der Welt ihren Lesern auftischt a eine neue Post⸗Verbindungslinie zwischen Suez und Kuhn en fraglichen Zoll aufzuheben erklärt hat. Aber wir all, daß die Antwort von dort ni efriedigend gefunden würde, ern : JJ r,, .
[
Macht ausspricht, annimmt und die brei übrigen verwirst. Die Ober- sst ein Schlagwort, das in all diesen sogenannten Organen der öf⸗ über Ceylon und Madras in Gang gebracht worden ist , so wen uben mit ihm, daß von dem d . ) n — ̃
herrlichleit des Papstes über die Kronen ist eine Folgerung, die im fentlichen Meinung sich wiederfindet, ihr Verlangen nach groß en künftig, neben den am sten feden Mongts durch Frankreich abgh Mh aufgehoben sein wird, die Handels- Verbindungen zwischen vor, indem die Frage dadurch keinen Eintrag erleiden soll. Die Ant⸗ Staat wird dann in die ͤnlon aufgenonune ndr jn Schulden derblei
Mittelalter von den Päpsten aus ihrer vorgeblichen Uintrüglichkeit ge⸗ Ide en. ben Posten, am 24sten jeden Monats die Posten nach Indien, Ach ind, Deutschland und der Schwei einen nenen lebhaften Aufschwung wort von Luzern soll der Insruction zufelge vor der nächsten ordent. ben dem Staate Texas und zu a. Bezahlung die in bemselben
. 3 und die , ,. ,, er art. sobald s⸗ die . . wissen die Karlisten, um ö solche 6 zu e g. ihn ne nt 9. mittelländischen Meere von hier aus über Marseil. nuten werden.“ lichen 8 n . , ee e ß . 1 e ite befindlichen Ländereien. Texas wird in 2. 36 getheilt; eon Umstände fordern und erlauben. as läßt in einem solchen esseres zu thun, als eine innige Allianz mil ben noch vorhandenen fördert werden. Schw neue Instruectionen ertheilen zu können. Hinsschtlich der Freischaaren ,, , r,. . Mien, e
eden und Norwegen. hö, . ) von dem 36 30 Breite kann Sklaverei mit bem Einverständnisse
—⸗ ch 9 Birhe die, Hesendtschaft erlären, daß der ersie Kr ifel des Bunde ber Einwohner eristiren; der nördlich von diefer Linie gelegene 3
Falle mit einer Bulle abthun. Denn wer soll in der Frage rich⸗ Ueberbleibseln des Jakobinismus zu schließen, und die Gazette de ö . : ; . 1 ö tel X London, 15. Febr. Die Leitung menschlicher Ansichtnn Christiania, 11. Febr. Se. Majestät ber König hat den Vertrags zur Erreichung des Zweckes genüge, den Zürich und Luzern ist frei. = Jett liegt die ser Plan im Senate vor, Und ist dessen
ten? Wer anders, als ber Papst selbst, der hi in dem ge⸗- France wird nicht müde, zu verkünden, daß aus der Vereinigung 3 e nl n n m,, . 65 an Ge, n. , gie un J . Fall, wie in allen, unfehlbar ist. an kann nicht dieser beiden Elemente „die alte Monarchie, gestützt auf die natlona- besonbers religiöser Meinungen, wenn sie durch einen poss horthing gestern mit fo gender Rede eröffnet ö ier . . . ontlusen angegeben haben, Schicksal, welches bisher noch auf eine Verwerfung hinauszulaufen
alb ultramontan sein; man ist es ganz ober gar nicht. Es len Freiheiten,“ hervorgehen soll. Autorität unterdrückt oder verbessert werden sollen, ist die schwins! „Gute Herren und norwegische Männer! ! gniß der Tagsatzung überfchrei= ; ; z j wird aber damit angefangen, daß man bie ken . der Die große Idee * Republikaner ist: man müsse alle Welt zur Pflicht, welche die Ausübung der Gewalt begleitet. Die Schwij „Das norwegische Volt, . 6 unwandelbarer Liebe und Hin- tende authentische Auslegung des Bundes⸗Vertrags enthalten würde. er, ei ne. gen , er dogmatischen Unfehlbarkeit des Papstes, als rein eologisch Theilnahmie an der Politik heranziehen; dem großen Haufen der un- eiten sind nicht geringer, wenn diese Gewast auch durch eine M ung die Bestrebungen Meines edlen, dahingeschiedenen Vaters für das Sie wird daher den Bestritl von Waadt zu einem solchen Konklusum Daß das Anschluß⸗ Projekt 6 iener Korre
zu verstehen, unbemerkt einführt; die weltlichen, Interessen wissenden Masse sollen alle er g e. Rechte, das allgemeine Stimm- Corporation ausgeübt wird und die Beziehungen des Angell . den Ruhm des Reiches belohnte, hat durch seine Treue und ablehnen. In Bezug auf Amnestie und das luzernische Konkurs⸗De⸗ dieser Sitzung, trotz aller Schwleri . die
sollen dabei ganz aus dem Spiel bleiben. Ist einmal die Lehre an⸗ recht natürlich vor allen, zuerkannt werden. Betrachttt man aber die zu dem Richter in den ausgedehnteren Formen eines Streites zn ,, ib gh Grab seines kret vom 7. Januar wurden die Anträge des Staats- Rathes ange⸗ faltigteñ der pline zu vermehren irn
genommen, so fällt die Maske. Es wird dann nicht schwer fallen, sogenannte republikanische Partei etwas genauer, so steht man, daß Gffentlichen Parteien in ber Gemeinde zusammen fallen. Die gtsil . nieder en. n, e nn g heilhe, 6 genommen, welche durch eine dringende Empfehlung der Tagsatzung erregte allgemè nes Erstaunen. Man hafte
den Beweis zu führen, daß in der geistlichen Souverainetät die welt⸗ sie aus einer kleinen Anzahl von mitte na hn Publizisten bestehi, Verhandlungen in der Convocation ber Universität Oxford warn (iche Bruder ert wischen we en cen n un gasa eh; ore len aas e ö. ö. . irn , , bie nf, n. fahr in 3 Gun
ͤ 4 s zeigt sich indessen, daß die
liche Suprematie inbegriffen ist, und daß der, welcher Gott ist, au welche die Bourgeoisse verachten, die Masse Des Volkcz aber, aus dteser Art, und ste bieten gewiß ein höchst merkwürdiges Bild a rc f . ö und ; ĩ ; i. geo 6er . mischer Gebrauche unt Il ef in einer der heißesten Siren Emre , . fi sfen, gu fenen ne bichen fr wälzung, und wart, am 11sen ohne Blutvergießen vollendet. trieben unb die Stimmen ker Ve
wohl König sein kann; heute freilich ist man noch nicht z weit: man welcher jene doch hervorgeht, fast vergöttern. ner d . ; lend
rückt ö . herbei zum Ruin der Maximen, welche seit Jahrhun. Die Sozialisten rufen den Leuten zu: assoziirt euch! als ob nicht der Zeit. Es dürfte nicht unpassend sein, die Thatsachen kurz zun „Als Erbe seiner Throne, so wie seiner lebhaften Wünsche für die Der Staats -Iath hat in Masse abgedanlt, ünd es sist, eine Gebiets durch Zu sicherung
derten den Ruhm der französischen Kirche ausgemacht haben und die Jedermann ben Grund atz längst als richtig erkannt hätte und die derholen, durch welche jene hervorgerufen wurden. bf andigkeit und das Glück der Bruberreiche, erachte Ich es für Meine prodi orische Regierung eingesetz; worden, die aus Mitgliedern jene hinsichtlich Texas gewannen
Bossuet's großer Name empfiehlt und schützt, Man wagt nicht, sie einzige Schwierigkeit nur in der Art der Ausführung desselben läge. Herr Ward, Mitglied der Universttät Oxford, Fellen Königliche Pflicht, das zu vollführen, was der groͤße Stifter der Union des toßen Rathes besteht. Die Volks⸗Versammlung verlangt die Anschluß von Teras kam im Hau
Ils ketzerisch zu verdammen, aber man giebt fie ung' für einfache Ihre große Ider ist, die Wunder und Reize ber' sandwirt schaftlihen Baliol College und Prfester der Kirche von England, obschon . zuvollenden Lurch den Tod verhindert war, Und Auf ceine für beide Vertreibung ber Jesuiten und Revision der Verfasfüng durch den unterliegt es fast keinem Jwe
Meinungen, die Jeder nach Gutdünken zulaffen oder verwersen möge. NAssociation darzuthun, während sie selbst die Rolle von Pslastertretern Stelle, hat ein Buch veröffentlicht, „Bas Ideal der christlichen Ki 2 n n, . getzisse Unions, Perhältnisse nach Naß- Hroßen Rath, der übrigens gängich erneuert werden soll. Die sechs r G ul o 40
Den jungen Seminaristen aber werden die entgegengesetzten Maximen zu Paris spielen. in welchem er die vollständige Uebereinstimmung der Lehren der sit te n , nions- Alte ausgesprochenen Gleichheit der polinsschen Bataillone, welche der taats⸗Rath einbeordert hatte, machten größ⸗ gehen a,
gelehrt, sC daß nach und nach ein entschieden ultramontaner Klerus Die Imperiglisten haben die allerdings sehr große Idee, die Er- von England, mit denen der römischen Kirche geltend machen vil ] „Was' n! Betreff der gegenseltigen Verpflichtungen beider Reiche noch kentheils mit dem Volke gemeinschastliche Sache. Es herrscht übri⸗ i
gebildet wird. Es bestehen Ebikte, welche die Belehrung Über die oberungen des Kaiserthums wieder anzufangen, wozu es ihnen freilich zugleich erklärt, daß seine Unterzeichnung der 39 Artikel als Minn n ju ihnn bleibt, um xine Uniön, weiche bie sicherste Bürgschaft der gens die volllommenste Ruhe in Lausanne.
vier Artikel vorschrelben; man erhebt sich gegen diese Verördnungen; nur an einem Napoleon sehlt. der Universität für ihn kein Hinderniß gewesen sei, den Lehren h en und der Unabhängigkeit der standin apischen Halbinfe! ausmacht, Kanton Genf. Die vom Staatg-Rathe beantraat
man weigert sich, ihre bindende Kraft anzuerkennen; ja man geh; Die sogenanite constitutionelle Opposition hat auch ihre großen gufrichtig anzuhängen, Er beanspruchie kurz die, sonderbare hin R mchr zu besthigen, wirs durch die aufgeliärte, und pairsolisch: Mut= suuetsorsen un e en, gn 2 und 349 . . 5 3 h .
noch weiler: man erklärt laut, sie seien befleckt mit Goitlosigkeit und Ideen! Si strebt danach, eines Tages zu gouverniren, und bietet vollkommenheit, die Artikel in einem nicht natürlichen Sin . National- Repräsentationen feiner Zeit bestimmt lund sest mit denen des eee z ern g emen sind nit 14 gegen 3; Ie n Teras und mit England wege — —— ESt wie Recht und . eit stets Meine Bestrebungen in der Ersül⸗ angenommen worden. Das Polk ist unruhig, die Wachen sind ver- geschwacht ersterer Staat au
, ñ ; f . lber Eine Lei ĩ ,t wäähheines Königlichen Berufes leiten werden, solh die zu doppelt. seine Ansprüche auf Teras allerlei Sophismen auf seine Seite bringen will. „Hoch lebe europäischen Rufes mit Vorliebe aufgefaßt und mit hinreißender Bravour Volks ⸗ Ausdruck besagt, über Eine Leier. — Die Partie des Elwins, en glichen Be e erden, so hege Ich auch die zu ; ; Lisa“ jubelt darauf der Chor; denn Elwin hat fle als Surrogat für Amina k k zu sein und . . 6 . es verstanden nicht minder ang; als anstrengende, fällt einem deutschen Tenn . lleberzeügung, bei den Abgeordneten Norwegens den echten Va= Italien. u 8 . oder hahe G erkoren und. will sie auch ohne Weiteres zur Trauung führen: da erscheint und versehen, Schladen zu Gold augzuläutern, hat sich jezt auch Schwe- bewältigen schwer, und auch Herr Pfister konnte sich ihrer nicht zu n . die Eintracht; den aufgeklärten und lräftigen Beißand zu sin⸗ Turin, 6. Feb A gn rie drt. n Mexiko ve der Graf als Gott aus der Maschine und' bethruert Amineng Unschuld, in dens edelste Sängerin zugesellt, die liebliche Künstlerin, wesche gegenwärtig ligen Zufriedenheit des Publikums entledigen. — Dic übrigen Rolin snn i, erforderlich jst, nicht allein unser Land, unsere Institutionen, urin, 6. * r. (A. 3. Der König hat zum Denkmal des stens den Verlust einiger a dem er endlich erzählt, baß es „ Somnambusz gebe. Hh Man wil da; inner haupsstabi so chien Trim scien, Jen u r. höͤren zu den sogenannlen „undankbaren in einer dersciben freun . liedlichen Beschäfilgungen zu beschützen, sondern auch um Glück und Columbus 59 000 Lire aus dem Staatsschatz angewiesen und zugleich während dem Handel der Mährchen nicht glauben und dennoch zur Trauung schreiten. Der Chor Eine der reizendsten, lunstbegabiesten und volendetsten unter den Süän. n”! jeßt Frau von Faßm ann zu finden, da ein Tonwerf, wie m 6 her jede Klass der Gefellschafü zu verbreiten. . eine Kommission ernannt, welche beauftragt ist, freiwillige Beiträge ter mexikanischer ist pilirt, daß man ihn für so dumm hält. Da erscheint Therese und bittet gerinnen des Jahrhunderts, die gaffen aun hatte sich die Darstellung der Rede stehende, vollen de verliert, wenn nicht auch die Nebenpartten nn er un, ist reich an Hoffnungen, und die Aufgabe, die Entwicke⸗ zu sammeln. Die Mitglieder dieser Kommission sind der Marquis den kann; um Ruhr Aminen, s Schlummer nicht zu stören. Wie? macht sie ihr Sonnambula zu einer Haupt- Aufgabe gemacht, Die Macht, welche sie guten Haͤnden sind. —ᷣᷣ , glüglichen . zu sitdern, welche zn ben Shhsten der Duraqzz, als Präsident. Pareto, Vivian, Elena, Ricci als Serretair ten Staaten Mittagsschläschen? Ach nein, die gefällige Dämmerung sst schon wieder ein. darch diese ihre Leistung auf die Gemüther und Geisser übte, hatte epd en in f elne gf ef g 1 en ,, fn n . und. Migone als Schatz nieister. Die Arbeiten sollen so beschleunigt spekulativen
h: 98 ö werden, daß das Denkmal bis Ende Augusts 18465 vollendet sein ihren eigenen Landsleuten
etreten. Was lann die Exbraut auch Besseres thun als ihren Gram ver= auberhastes, Dämonssches. Hier erschien ie als die italische Lorelei. t ĩ H h 6 j . hien: Da merkt erst Therese Elwin s Faliation und ingt: „O Himmel!“ 2 1 Tode , sie 9 . zu Aachen, i wir wa⸗ Sechste Quartett · Versammlung. : ö. ene . ö ben tt heit sind Ebi pess 3 U wird, damit die Einweihun desselben gleichzeitig mit der Erö die Vereini Lisa prahlt mit ihrer unverletzten, ui aber Therese⸗Nemesis schwingt an ⸗ ren Zeuge eines dort von ihr im Sturm eroberten Beifalls, der den Aus⸗ Am 47. Februar beschlossen die Herren Zimmermann u. , n. achtommen in einem verbe ertön Zustande hinterlassen müssen. des ö ten italieni Gel ö n . g 6 er Eröffnung ie Vereinigten Staaten werden klagend der Wirthin verhängnißvolles Tuch, noch vom ersten Fingle her brüchen Lines mailändischen Enthussagmus in nichts nachstand. Pie Ma⸗ Quartett - Cytius mit der Ausführung eines Quartettg von Nozait in umb e,, . des Friedens ist nicht so glaͤnzend, aber dauer⸗ D achten ita ie nischen i ahrtendereins statisinden konne, welcher am verlieren, ale Teras ihnen in zehn Rat; il. nit roth und aügemein veibammt. Bas Findle beginn; Fh fepräsentirte in der Son nambula zugleich die feurlge, leidenfchasllich? Fisheeun zwgier Quintetzn Sen On sio und Heetho ven aus r ig nder des Kampfes, und erheis ht nicht geringen Muth und Selbst.! 18. Siteembet ches Zahtes in Henna sich verfammelt, Das Mont. 3 Und nung gar ein Krieg mit Engianb, die⸗ Klwin mit, den Morten; „Herr Graf, was soll ich benken, auch Lisen frift Sübländerin und riß durch die Giut ihrer Empfindungẽn, den Schwung und C- dur.“ Dag erste und leßte der drei genannten Werke sind n Hunt ; ; ; ment Hürfte wohl eme der schönsten Zierden von Genua werden. Die Leute im Kongreß Verdacht? Dieser beschwört auf's neue Aminen s Unschuld, und EimJh ihrer Begeisterung, Alles mit sich fort. Musitfreunden dieser Gattung beiannt; daz Qufnteit von Sn z oh tk e ö Bein seiner Thronbestesgung, als spiter, habe Ich iz zustit, Als Einwohner des Königreichs werden um bie Wette dazu beitragen fordert Beweise. Da singt plöblich Alles; „Hal“ denn, o Wunder! ganz Nun erscheinit hier ein vemüthiges, steniges, bleiches Nordlandslind, aber wohl seitener zum Vortrag lommen, schon wegen der Schwiengsti hn in ö, Beweist von den, zuvorkemmenden und, freundschaftlichen Ge,. wollen. Schon jetzt circuliren in Genua zahlreiche Subscriptions⸗ 2 tempo. steigt Amina oben zum Dach hinaus, die Laterne in faßt die Rolle in ganz entgegengeseßztem Sinne auf, zeigt uns, in allen Besetzung, da es mit zwei Celli komponirt sst. Uebrigens trägt dies u ‚s⸗ h et auzwärtigen Mächte erhalten. Dieses gute Ein verständniß Listen, worauf reiche Beiträge gezeichnet sind. Ber Hand, und bemnsit den schmalen Weg, dei zum gegenüber ⸗- Nuancen von Liebe und Zartfichtein, Schmer lund Verzweissung, immer die bei großet Gebiegenhelt und Klarheit, den Stempel aller neneren, gli n, , an, bctiesen bei Zen eingeleltesen, aber noch nicht zu ; liegenden, Felsen führt. Alles erbebt. Uuch vas Publifüm. Da, schlichte Dorfwalse, aber in ih zugleich das verllärie göesen, in deren eine zweite Epoche des Meisters begründenden Composinionen. Verthön an tn Unterhandlungen in Dztreff der Aushebung einer mit un. Spanien. Entsetzen! stürzt sie in den Abgrund, zerschelst in tausend Stül⸗ Träume die Geisieiweli hineinragt, und fo erreicht die Schwedin, ebenfalls Einfluß unter Beibehaltung eines eigenthümlichen Siyls ist nicht zu ] habt mh mtr essen wie unserer Würde, im Widerspruche stehenden 3 Madrid. Febr. Ich melbete neuli , dag der pa ken, e., Wer Amina? Nein. Vlos die Laternt. Die gewesene Besiberin auf den Höhepunkt der Kunst getreien, auf die rinfachste und sinnigste Weise nen, eben so wenig eine gewiss Miau, in der rr sich gefangen hält in D gin en der nordaftstgnischen Kuen sigaten. liche Stuhl die Jurnchgab. * lausten i „der päpst derselben erreicht ganz und eh gen nn den Kontinent, steigt geisterartig den das Nämliche, was die Jiallenerin mit den Rtremsten Mitteln und unter sich z. B. in der Art mund Weise, wie er den zweiten Hauptgedanien j hlnlt Jicht über den gustand des Reiches wirr Ihnen zeigen, welche liche Stuhl die Jurücgga E Ter noch unverkauften Kirchengüter an die Feilen Abgang hinab und schweßt bis zu ben Lamptn. Sie singt bon der Anwendung dz bejauberndsien Pfsiakeiten erte, ist das Geheim- Saßes in ber Regel varch cin? auf- ober abfieigende Hhelöbie dan wen, im Verlaufg-der lctzten drei Jahre in Edminise tigen and. Geistlichkeit als Grundpedingung aufstelle, um auf eine die Regulirung Fltelter Hoffnung, ven Kirche und Trauung, von berlorenn Glocken, Un. niß volle, das Wunderbare ber Kuns, daß ihre Wirkung auf wohlorganisitte Fioline ohne Begleüuung einleitet oder in den beließten Folgen von van han sher Hin sihr macht haben. Durch die Vorschläge und. Mitthei. der kirchlichen (nicht der poütischen Angele enheiten Spaniens be⸗ schuld und Grab,. Das dauerl sehr lange, Lohne daß ihr Jemand miileidig aturen nur Eine sein lann, die Formen aber, unter bench sich diese Wi. derten Sepnimendifforden l. s. w. betundet. Doch neden 'diesen eben n n . dem Storshing vorgelegi werden fallen, wert. Ich Ihre kreffende Unterhandlung einzugehen. Herr CGastisto 9 Ayensa, der mit ein 3 umwürse. Endlich zeigt * als Beweismittel hrer Frcue, den jung erzielen lat, iin Uunzählbarc gehen. Ware die Oper eben fo rich zeichneten sterzotppen Manieren, deren wir noch mehrere erwähnen löm bes i. uf daosenißs lenken, was während, der gegenwätsztn Ses⸗ keinerlei Vollmachten versehen gewesen war, kilte don Ron hierher, Veilchen strauß vom ersten Alte. Bas überzeugt und rührt Alle. Elwin an charalteristisch wahren, als an melodiös- reizenden Nummern, mii üund' die ich in allen neueren Werken Onssow'z vorfinden, wohnt il e wü aithin ge amnszu ihren ger sorzubereuen ] füt das augemeine um die Regierung von biefer Zumuthung des päpstlichen Stuhles in wanlt abermals und verspricht sich zum drittenmale. Da crwachi sie natür⸗- anderen Worten, häte das Kunstwerk die Künstlerin gehoben, statt allen 2 ein hoher geistiger Schwung inne, del sie dennoch an henß enn oer norhwendig ist. Kenntniß zu setzen. lich in seingn Armen. Der gesühiwolle Chor bringt ihr den Reßbestand der daß diese angewiesen war, dae umgelehrte Erperiment vorzunehmen, interessant machen wird. Dieser u beseelt vas diesmal M Eren Ich hiermit die n, , des elften ordentlichen norwe⸗ Pie Munten berathschlagten seit vo csiem mehrfach iber dies zaservirken Vivats dar, unt, mit den , . Tiraden von Wonne, fo waͤre der n . den der vollendete Gesang derselben in allen Thei. führte A moll Quinten ebenfalls, und a daffrlbe auch get Arh uithings fur eröffnet erklärt, rufe Ich die Vorsehung an, Sie und 6 d, und die He 85 ti 26 m 1 56 3 Myrthenkranz, Seligkeit und Himmelreich schließ: die verwig jn len gewährte, ein * höherer gemescn. De Lind iß jo fehr Künst! lo! cfragen ward, so verfehlte es seine Wirkung auf die Zußh i (hen nn dn n , . Ich Sie Meiner ganzen Kh⸗ , . * Jm. u . . ar . 1 3. ntrigue. . lerin in der höchsten Bedeutung des Worts, da n wünschen möchte i u e Qui o en aus O-ur. J. a, ( 6a ; Min z ö uz man hach den utsachen, wis n folchen klbtrtto in alen Cin= , * ö ö * w 56 = . *. 6. . n ,. — . 2 un an y achden hierauf der Staats- Minister Due den Bericht über den ten Antrage, auf welchen ber Minister . Prasident Narvaez, der Justiz⸗ dern ein so entschiedenes Glück hat machen können, so lie En diese, dg auch wellen ziainr deg reichöegabten Märchens entspricht. Wie viele vorlires! Amhin bonnit. Kir sehen der, Forisegzung diefer Quarkeit⸗Verfammlun land des Reiches verlesen, sprach der König folgende Worte: Minister Mayans, und ber. Marine=Minister Urmero einzugehen sich die Mustt zu diefer Dcr gewiß nicht zu dem Befferen g. tts weg Rillhii che Cigenschafien Bellini aber auch besaß, ela, doch in der Son. (vs möglich in einem geräumigeren Saale) in. nächsten Winter ni! Gute Herren und norwegische Männer hereit serllärten, nicht a, zu fönnen, sondern vorzuziehen, ihre ideng perbrüdern nnen . 29n dies we Ich Mich zum erstenmale als Entlassungen einzureichen. esen Morgen hieß es allgemein, Ge⸗ e eines solchen Zerwürfnisses
leistet, theilweise gewiß in dem ande daß die Partie der Sonnam⸗ nambula der Hippokrene zu viel Zucker zugesezt ; Haß und Liebe haben nügen entgegen. em feierlichen Augenblicke, ula das Glück gehabt hat, von einigen Sangerinnen ersten Ranges und ! hier eine und dieselbe hinb u isfn und die Kantilenen gehen, wie ber * . — — ug von den Reprasentanten 93 norwegischen Volles umgeben sehe, wie neral Narvaez haͤtte übernommen, ein nruetz Ninisterium einzuseßen. augenblidlich ganz durchaus
. * * 2