53. Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung. Sonnabend den Qim Februar.
Sache der Sllaverei; ber Suben rechnet auf eine ung unb Verstär⸗ Sranntwein-⸗- Preise. L Aeteorologis e Beobachtungen. , diesee , n n m m, , gn e, — e e ne, . . , nstigen Staat. Man braucht ,, , re r =. * . ö , r — — ane wren lic el bir dane gn e en, b in eden, we garn, r n r , ,. . 3 . r — — nhalt mit den Schullehrer, die Cntlasung des Kindes aus der Schule noch wan verfolgt, wenn man Terge durch den Breitengrad von Z6. 36 Gerin, den X. Frhruar 16 2 e 23 . i um 1 big 2 Jahre weiter hinausse ßen Provinz Schlesien trennt; aus dem südlichen Theil können vier große Sllavenstaaten Die Aeitest?'n ber Kaufmann schaft von Berlin. rer, — Tir n. — Sa. n. — So, n Fieemn, g,! gige n fleht; 1e vin! öh an e g 8 §. 3. Der Pfarrer kann wegen besonderer Hindernisse auf be⸗ ᷣ gebildet werden, während die nördliche Hälfte aus einem abgelegenen furt a. d. O., 19. Febr. Die hiesige Atemhn rere Messe a, n = D., n — O, n, mene, =. ann e, e, n in er. reußen 84 5 9 , stimmte Zeit vom Schulbefuche disßenstren und die leer hee n , unfruchtbaren Landstrich besteht, von dessen Anbau vorläufig feine K Frankfurt a. d. O., 19. Febr. Hiesig türe Lö re, G3 rot. Lg rer, Waranga , die Eleme 6 Rien, wh din Schi, s Ki ; 6 ; Rebe fein iann. Um das unverantwortlich Versahten der Regierung fel . sehr kei k — ö eben keinen guten Ausfall erwar- . reiier- eme, rte, gr, m, 6 Sitzung 234 2 ,. 62 n. — e . . 71 einzelne 1, beschränken. Ueber bie ; = len, daher auch die im w = weer ; cäandsce enn, nom Ausschüsen. . Diꝑe Nechnungslegung dect Lluonbung dieser Befugnfsse werten ie Regierungen nã i- 6 e,, 2 6 2 r ue ufd. e, an 9 1 2 1 2 4 22 * I ß . . 2. n sung ngen — Lr if sich die Eq s — 1 Bittschrifien an M. . ö . 1 ̃ en. — Zulassun en. — ö ; ; von Ranada, in ngen Tyler's Gründe zu Gunsten des Teras⸗ , und anderen der , ,, * LTageamittel: 82 e. — Go“ n... DO mn. gl rc. MH . * 3 gen fung des i n, 4 3 . 9 2 . 1 Er lgubniß Projekts sehr treffend parodir! werden. lich viel Geschäste gemacht worden; feine Tu; fanden aber wenig Begehr. KUönigliche Schau spielt. prepinz Sachsen. Dritte Sitzung. Bie Wahlen wen per ng · n n abr e,. 1. . ee . a ber . . asbington scheint man immer zu vergessen, daß denn boch r und , un . eugwaaren nn * . Awsatz. Sonnabend, 22. Jebr. Im Schauspielhause. Zbste Abonnen um dne ussen 711 , , . — Das polizeiliche sindet. ec ganz angeme sen. ben wer h al. Unt nich ohne Aru g! Vrgenssebste ej, Werl mithhsprechen bär, umb daß. s benigsens . a He Lenne ge e fen nnen en, * . Vorste hung: Doltor Weshe. e , . e, . nher ö. zuf die besonders bel den fatholischen Konfessions. Veri anbten gemhin⸗ st vorgestanden, Ri aft it abs die bertige zig gung siß zu den zorg la zenen wee gc ser, In. und vereins ländische Kaitunt hatten i. Wegen Heiserkei. des Herrn von Lavallabe ann bas Trau ine del iemden Ausschüsse. fan nme ner Bes Kent. kin früher Cintretende Einsegnung, bis zum vollendeten ten! cht— 8. und es wurde Anschluß verstehen werde, name nt ich Da diz Stagtsschuld von 29 viel ure Die sschlesschen Haummollr ne narrn wurden ziemlich ge. Clavigo, heute nicht gegeben werden. w. — Aus schüse. Mittheilung über die wichiigsten' Provinzial!- fiatthaben solle; auch daß unter Üimständen die Entlassung des Kindes bes chreiben dem Herrn Fü nen den Terianern aufgebürdet bleibt. Deshalb, troß Kongreß sucht. Mit Seiden. und Paidseidenwaaren machte sich da Geschůß onntag, 23. Febr. Im Opernhause. 23ste Abonnem nsalten. noch um ein bis zwei Jahre hinaus esetzt, eben so, daß zeitweise und des Dankes auszubrücken, und Tyler, dürfte sich Texas die Ehre verbitten, und wenn unser meist mittejmäßig. Für die Kurzwagren war der Erfolg weniger zufrieden · Vorstellung: Ein Feldlager in Schlesien, Oper in 3 Abth., in . Dispens ertheilt werden dürfe. ur inder die Versammlung mal unter allen Ständen der 2 nicht mit dem 4. März abtreten müßte, würde er in dem siellend. Eisen.Tund Stahlwaaren fanden mittelmäßigen Absatz. Derselbe bensbildern, aug der Zeit, Friedrich des Großen, von L. Ne . 226 es bedenllich, daß die Entscheidung Über diese wichtigsten, das Falle wahrscheinlich Maßregeln zur Eroberung von Texas treffen, Erfolg zeigie sich auch bei den Glad= und Porzellanwaaren, fo wie bei den Musil von Meyerbeer. Tänze von Hoguet. lle. Lind: Viel Landta 8 An ele en eiten innerste Jamlliense ben? bern ungelesene igll! jn *! ; lich M ; R ᷣ w g ö ste F n berührenden Angelegenheiten lediglich in die wofür sein Genie hinreichend plausible Gründe finden dürfte. hen, en, m , ann. e, w Zu dieser Porstellung werden Opernhaus-Bnflets zu den enm Hand, des die Schule beaufsichtigenden Pfarrers gelegt werde. Der? ebhaft., o b an, Preisen verkauft. Provinz Preußen. selbe ist ee n mit den hier in Betracht kommenden ökonomischen
c M erxi k o. den. Rinds · und nn, auch Kalbfelle waren wenig vorhanden und ; ibl la z ] 6 . . . ; r ini wurden zu guten Preisen rasch verlauft. Schaf- und Jiegenfelie warten. So weit der Bestand der disponiblen Pläße es gestattet, 6. ; 81 und wirthschaftlichen Verhältnissen zu wenig vertraut; er wird nicht London, Jö. Febr. Mit ber lehten 7a, , , n ö ebenfalls gut ab. Hasenfei⸗ ea, en n, bienfür kie Gastspiele der Dlle. Lind eingegangenen Besteluungn enn e , fen. an* , n, ern ne, gen selten durch absttiakte Prinzipien geleitet, deren rücsichtelol. Durch!
ꝛ; ; ; iel hier und g ⸗ n ⸗ ; 336 ; Staaten sind Nachrichten aus Mexiko über Rew- Orleans ein⸗ 1 blieben theilweise unverfauft. Fuchsfeile und anbere Nau waaren Billets berücksichtigt worden, und wird denjenigen, für welche ; ; * 24 ührung mit Härten verbunden sein kann, und darum den Zweck ver⸗ gegangen, welche die Hauptstabt am 9. Januar verlassen haben und wurden ziemlich - an , und Hornspitzen =* bei Vorstellung am nächsten , , Ein Feldlager in Schlesien, mie. Elbing und Danzig, , . 9 Königs Maiestẽt fan 3 r man, daß kes den bezüglichen , dem⸗ am 13ten in Tampiko eingetroffen sein sollen, nach denselben ist San= raschem Verlauf wenig vorhanden. Pferdehaare waren viel, Riußhadt! zu zeserviren möglich war, zur Empfanghahme der Billet bie mnterthänigst zu ersuchen, erg ha pjeltirten Eisenbahn nach der nach notwendig das praktische Element nicht beseitlgt werden dürfe. tana am 4. Januar von Bravo und Paredes in den Ebenen von wenig, Schweinsborsten ziemlich viel hier und fanden sammilich Käufer. derliche Anweisung durch die Stadtpost zugesandt. Gegen A. Huinz Prtu en vorzugsweise die Richtung über Küstrin, Landsberg, Das lasfe sich! num erre⸗ chen, fobalt! in! vorliegender Angeiegenh i und wenn auch Appan auss Haupt geschlagen, gefangen genommen und von Bravo Benfebern und Federposen waren viel vorhanden, erstere gingen gut ab, einer solchen Anweisung ist das Billet⸗Verkaufs⸗Bürenn fin zeidemühl und Bromberg nach Dirschau u. s. w. anzuweisen. Es die Entscheibung vom Schul⸗Borstande ausgehe, deffen Mitglied Verehrung von Individuen aus nach Mexiko gebracht worden. Die Nachricht wird indeß noch be- letztere hatten wenig 3 Wachs und Honig war nicht viel hier und Opernhaus ⸗Vorstellungen, das von heute, Sonnabend ben! n r beschlossen, anzuzeigen, daß man die Entscheidung über die übrigens nach bem Entwürfe der Ife er auch sein soll, unk itz ch jene . zugegangen
( en Bewohner Schle
zweiselt, da nach den belannten Berichten aus Meriko vom 31. De würde fast gänzlich verlaust. Wolle war weniger ag zu ber Reminiscere⸗ d. Hi., an in wem Flur des Opernhauts' sic befinbet, erm . r tz ö e . , . demüach besghloffen, die in ben worsteh nkin Paragraphen bem Pfarre i, . 4 .
zember General Bravo damals durchaus noch keine Anstalten gemacht Nesse Fes vorigen. Jahres eingegangen, welch? ebenfals nur eine geringe Billet bis Sonntag Mitiag 12 ihr verabfolgen zu laffen, nan] r des t drovi tra vindizirten Pefugniss für den Schul Vorstand zu behatiane, fan hatte, die Hauptstadt zu verlassen. Doch erscheint die Niederlage . ge. . e, . 3 ö Jeit uͤber bie ni 1 e, en Billets anderweit verfligt werden die de e. er i fn lie, a in 36 . ö 2 her g z ö. ch s, ,. 66 . . etigst und en ih ausgespro⸗ Santang s in der nächsten Zutanft gewiß,. Der Kongreß hat den- reise als in. der lezten Martinlmeffe. Dagegen erfuhren bie feineren Wel⸗ Verkäuflich sind zü dieser Vorstellung nur noch Billers zun Höhen Eisenbahn finden fönne, welche sowohl ihre direkte Ber⸗ Wortes „Pfarrer“ das Wort „Schul- Vorstand“ zu substituren sein Landgemeinden äußerten be selben, für einen Verräther erhstri. und sein Teben Jedermann fre kn einen Abschlag im Preise von z bis 5 Häͤhlr. der Centner. terre und Amphitheater. ung mit Berlin vermittele, ais auch ihren wichtigen hantels- würde. . n mit den übrigen Ständen gegeben. Auch sind energische Maßregeln getroffen, um seine Fiucht Der mit der Messe verbundene Pferdemarft war mit etwa 1600 Stück Für Fremde sind zwei sogenannte Fremdenlogen im ersten An m gn n e rg, , ,. 6. S. 4. Die nicht gerechtfertigten Schulversäumnisse werden an S unerschütterlicher Treue und zu verhindern. Pferden besegt, worunter 4. Luxuspferde, P gute Reit. und Wagenpferde und jede zu 1 Personen, eingerichtet, wozu bie Billesg, z 2 Rihlr, (hn . Weir Ir gen gien . Wine ing 4 ben eltern und Pfiegern der schujspfiichtigen Kinder, nach fruchtlofer zu legen, indem dieser Stand
; ; Ermahnung von Sesten des Schulvorstandes, durch eine für Schul⸗ Stände und. Corporationen
ordinaire Pferde befindlich waren. Der Handel mit guten Reit und Wa⸗ erst jedesmal am Tage der Vorstellung gelöst werden können. ö ; 2 ; ; genpserden zu den Preisen von 100 bis 110 Rthlr. war ziemlich lebhast. Im Schauspielh ause. 7ste Abonnements ⸗Vorstellung: 6) iger. gr nnen . afl, , , . zwecke zu verwendende Geldstrafe von einem Silbergroschen für jeden nd der Verehrung bei jene
Ei se nba h nen. Einkäufer aus dem östlichen Theil des preußischen Staats waren zahl⸗ d Jienata. Hlerauf: ! Der erbrochene Kru s . . — lamm det. Er weist s ; ; ö eich vorhanden; auch ausländische Einkäufer waren in nicht unbeträchtlicher und Renata. ; z ; g. Biber die Weichsel bei Graudenz zu bewirken sein würde, habe versäumten Tag geahnde : Erweist sich diese Strase nach wiederhol⸗ ; ; Kit Königreich Sachsen. Auf die Actien der Sächsisch⸗ Anjahl hier. Es sind bedeutende Frachten mit eingelausten Waaren, haupt- Montag, 24. Febr. Im Schauspielhause. gsstde Abonneun „kum bezwesfelß, daß auf der filtfesten Einen von gä , on n 1 . 4 ; renn 3 h, i, af adreff rn, eden gemeinen Anklang und es wurbe die
Bayerschen Eisenbahn ist die 16e Einzahlung, und zwar mit 5 pCt., sächlich Tuch und rohe Produßté, nach Frankfurt a. M., Hamburg und ae,. Die Räuber. Interessen ihre volle Beriüjcksichtigung sinden würden da jetzt f die von dem Schullehrer geführten Verscumnißlisten, nach Hierauf eröffnete der Herr Landtage⸗Marschall der Versammlung
ausgeschrieben worden, welche spätestens big zum 17 April b. J. zu auch in anderen Richtungen von hier abgeführt worden. Dienstag, 25. Febr. Dans la salle de la comédie, rep r der Uchergang' nur bei Vin au als ausführbar ermitielt schint tragen au ; h i ; ö tag der
en. ist. Dadurch n . , fen Kapital . S5 pCt. K ä Frankfurt a. M., 18. Febr. An der heutigen Börse war tation extraordinaire au bènéfice de Mr. et Mad. Am hre y, dorthin enn. , r gn 6. Anhörung der Entschuldigungsgründe oder nach vergeblicher Vorla⸗ l sif herenl lerne ele, ien, eig seis, . .
erhöht. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß bie übrigen 15 pCt. eben- der Umfatz weit belebier, als in den jehäeren Tagen, und namentlich zeigte Abonnement suspendu. Le spectacle se 5 . a de: b man nicht zögern, St. Königl. Majestät dringend zu bitten, sich dung, die Versäummißstrafen bei der Orts- Polizei, welche dieselben h, , . auh 9 . ö 1 2 ndlungen erforderlichen falls, jedoch successive, noch . dieses Jahres ausgeschrieben werben, sich in fast alien Eisenbahn- zictien Nachfrage zu höheren Coursen. Da premiere reprèsentation de Rebecca, vaude ville nouveau n hie bireite, von Berlin ausgehende Linie über Ftüstr'n, Schneibe? festsetzt und beitreibt und beim Unvermögen der Zahlungspflichtigen 3 6. . r 3 eren 9. häfts⸗Ordnung. 9
obschon dis Erbauung der Bahn erst im Jahre 1846 oßer 1847 voll- gegen dag Ende des Mänzes die Henchal: Ber sanmslüng Ker, Aeisongirz der zetes, du ihitre da Symnater Par Beribe; B. Ia pren l und Bromberg, un eachiet ihres geringen Ummweges, zu ent? in eine entsprechende Gefängnißstrafe umwandelt., Omg diesem Pa⸗ it In cg if. der beiten glusschüffe. nech; con am 2. Ja-
Cee genre, stattfindet, sieht man einem weiteren Siesgen der Tau- reprèsentation de: Une nuit au Sérail, vaude visie noven g. ungea gering ges, ragraphen fällt es der Versammlung zuvörderst auf, daß der Entwurf nuar d. J. Behufs vorbereitender Berathung einiger Propositionen
zusammen getreten waren, wurden acht Ausschüsse gebildet und ben=
endet werden kann. Ein wahres Riesenwerk steht noch auf dem un, = ) ö — ; . . ha. 3 z ühren: die nus Eisenbahn Actien entgegen. Das Geld ist überaus siüssig. — Pi— ; . x ; 4 J .
r , r nr err . , , m Le, ö elinder, . nicht in der Weise, daß bel e n eines . . . mn, , n, ,,, , . , , n ar dürfen, k 6 , e ff g bg er n, selben die vorliegenden Materialien zugetheilt. Ein von dem Herrn mn i ele we. dhe or dun Hu ltlol n wee ki en be n r. erg e en rer r g finn, ar men fach fr wenn,, lee, Bozz venkliront, pour ceüte fois seulement, ier: dl ge gen [. 43 . , . g r or fekt, bat, s, Rt, okine ielhheiditzten dazn ver handen fel er drr e t J, , i , , er, ,, , , . 23 n für den Handel von Ste ; daß der Landtags⸗Beschluß vom 21. April 1843, durch die Land⸗
zur Einreichung von Bauriffen und Material⸗ Berechnungen aufzufor⸗ ; ttin würde die so gewonnene Verbin⸗ kz 6 . se ,, , , , , r, ,,, , , , . J
dern und für denjenigen Bauplan, welcher zur Ausführung kommt, Berliner B55 Ge. r stag Vormittag von = 1 Uhr zu haben. shen den, beiden Stromgebieten der Sder und der Weichsel, und kosten zu veröffentlichen, für bieses Mal nicht habe ausgeführt
ein Honorar von 100 Rihlrn. auszusetzen. Den 21. EFebruar 18435. ! ; 3. ̃ ; i a , . Abonnements und freie Enkreen sind nicht gültig. bon dort in Aussicht stehende Verbindung mit Thorn und Warschau . e (nn. en k werden können, theils weil die General⸗ Landschafts⸗Rendanlur
* Frankfurt a. Mz., 18. Febr. So bestimmt man auch Er. Cour. ; Pr. Cour. j ; . ; z ; das Ge mn 8 wolte, ist lch gewiß, daß e beiden Hessen Fond. 2 . w r. . n gem. 12 . fo n , unwichtig Kein, ait tie burg jeng Zweigbahn beabsichtigie Ber= und den Polizeibehörden freisteht, in Wiederholungsfällen höhere erst am 27. Dezember o. J. jene Rechnung gelegt habe, theils wegen ker Baues der Kasseler Eisenbahn noch keinen Vertrag abge⸗ ; die ser Zeit die nicht abgehollen ilels ander wein verkanf m ng. mit Posen, und jedenfalis wichtiger, als die direlte, von Strafen eintreten zu lassen, Ferner regt der unbeslimmte Gegriff weil seit dem letzten Landtage feine allgemeine Wahlen stattge= schlossen haben. Man lebt viesmehr ber sicheren Erwartun daß St. Sehela. Set. 10013, Erl. Fotad. Bicenz. nulffen ; mae 21. der 1 e, . anz in , i n über der Srts⸗ Polzeibe ß örde erhebliche Jwelscl darube! an, weiche Bel funden hatten, mit dem Anheimgeben: ob von den benannten Rech⸗ Frankfurt zu den Unterhandlungen wieder gezogen und ein Vertrag Eränian, Schzine . e ao. Trier our. gu felge dessen, baß für bie ast Darstellungen der Olle s , 96. anzig. . für das Parti ular⸗ Interesse hörde die Schuiversfiumniß⸗ Strafen Nu bestimmen und zu volsstre cken nungen noch nachträglich Extrakte an die Landräthe und Nagistrãte abgeschlossen wird, der in feiner Ja ung und Flusführung den Inter? a Sat. a0. ngd. Lpa. Riaent. . 9 ih , n 30h eur gen Tiefe j. erlin⸗ Stettin ⸗Stargardter isenbahn⸗ Gesellschaft könne die habe;. Doch geht man darüber hinmeg in! ben Hoffnun], daß durch zur Kenntnißnahine mitzutheilen sür erforderlich erachtet werde.
ge en, , , n n, , ,. nhgen feng. 464 51 kihene ß ln mung burg Pommern zen Vorm verdienen die Fürsorge der Verwaltun 8⸗Behörden überall die An, Or- Der Landtag beschloß hierauf: w,, , ,,, ,. 16 R 6 33 * e e ehrs⸗ e de n lt rü ire g gr r, gh. gane für 9 Handhabung . Strafbefugnisse . nn . wer⸗ ß, 1 21 — ö. ,,,, von Seiten der ü ⸗ ur, 7 ö 4 ; r ; j / ö tö⸗Rendantur durch den Tod des Rendanten Büreau angenommen werden; es müssen solche, wenn sie denoch ngardt und Dirschau wohl nur ein sehr geringer Zwischenverkehr den, Die Persammlung bestimmt Ech un so lieber zu die sen Aus. k . eine ähnliche Störung d i kunft ni ehen, sollten, unberücsichtigt und unbeantwortet bleiben. Di ärzen!undrr, Rentabilität derselben daher zu bezweisein. Gang wege, als sie mit Zupversicht vorausfetzt, daß man nach. Emanation u erwarten stehe, für dieses Mal ö 6 h 9 39 1 gent 6, der zu den ferneren Gast⸗Darstellungen ber Oli. „ WVerhältnisse böten sich dagegen auf der vorgeschlagenen Rich⸗ Anen dank einde erding, ank nechden Biese e letzen n gen . werben mo ter , n n, nnen. n ö ö , n, . ff ; Poli? it Be . ge, wogegen für die Zukunft der obige Land- bestellten Billets beläuft sich auf 9045. püber Küstrin durch das Oder‘, Warthe⸗ und Netz bruch auf Brom⸗ . 6 bar n en gl tags⸗Beschluß würde in Ausführung gebracht . feen
Das Billet Verkauss-Bürcau für die Opernhaus⸗Vorstellungns imd in den Nähe unserer Weichselstädte dar, weshalb gin bor ini itgli . . . eg lg werde übertragen dürfen, was um so wü wer ther, weil Der von einigen Mitgliedern der Versammlung ausgesprochene Wunsch: findet sich von Sonnabend, den 22. Februar, an im Flur des M sihrende Eisenbahn auch eine viel sichere Rente in Aussicht stel⸗ 6 1 ö. n n, , , 263 daß die Veröffentlichungen über die Wirksamkeit der Landtage in
auses, dagegen das für die Vorstellungen des Schauspielhaus mithin geringere finanzielle & 8 d ta- n 8 t — esen 3. f ö ; ; ö an g. T ir, im barer n Billet⸗ Ver lauss⸗Bürm 1 3 6 o riellen is ej, ne gr. Volke erzeugt werden könne. Nur die Bestimmung der Gefängniß⸗ ,, . gi dies bei dem vorigen Landtage Fömstichtanses. Heide sinds an en Wochentagen Harn, Paris an g. enter leds fang rufen, Horsie ss sieastgbienkike hn l vonner higiorttgt dee Landungeg fir Jch— stimmte nn, iberwiegend in der Ueberzeugung bei, d bis 2 Uhr, an den Sonn- und Festtagen von 11 bis ? llht n Landtags⸗Marschalls ein ständischer Ausschuß hier verfgmmelt, wendig und zwechdienlich orgcte heitt, brill man znversässigeren Be i der in ihrer Mitt . d - G ,, ie srlher, Nachmin offnet die ö : ö z hörden beigelegt sehen und beschließt daher, daß die Gefängnißstrafe bei ker in ihter Mitte herrschenden Gesinnung, selbst kur ein aus= aber, wie früher, Nachmittags geöffnet. le eingegangenen Allerhöchsten Propositionen für den Vortrag ꝛ ; ö führlicheres Wiedergeben der epflogenen Verhandlungen ei nur österreichische Effelten flauer. U i. — —— , vorzubereiten. Da derselbe fünf Königliche . ö hie e er nnr n, fr ie. ien ö widriges Ueberschreiten der hr n e ge, und , . ont αα i PFstionen in solcher vorbereitender Weise schon blarbeite⸗ hatte, . ö. ; „nicht zu besorgen sei. ne n . Le de ige. r ti z ö. Sonnabend i rr nge , l mntegin der am l2ten . abgehaltenen zierten. legt. Sißung c . n . n . . 1. 8. ie . ee Mitgliebes: gäac5u ELgnke:, Weizen 4 Rihlz. 21 Sgr., guch 4 Nihlr. 42 Sgr. Ausnärtige Börsen. biere aii Sivigii: Komische Dper in 2 Alten. Musss von gi ben Berathung des Entwurfs? zu einer allgemeinen Schul⸗Ord= falt „Schulzwecke / es heißen sollc? fie e gen n Ile. astund ge Se. Majestät den König um Zulassung von Stenographen in der Ngggen 4 Nihlr. 7 Sgr. 2 Pf. auch i Rihlt. 5 Sgr. 3 gf; roße Gerste m zr dee rn, äzrt. ral. a 6sß,. 6 d. — Sgra. Angiosina Zoja wird in dieser & . zum letztenmss air die Elementarschulen der Proninz Preußen der Anfang Schule ĩ ; e, zun hdigen Versammlung, wie dies schon bei bem' siebenten rheinischen Land⸗ . 3 Sir Pf, auch . 235 * ie. i gi. i . ,, en ,. e. . 2iren Sz. Truss. P. 8 . a , n p , . . . . geh g S. 5 sollen hinsichtlich der Schulzeugnisse, der Zahl der tage . worden, zu bitten, .. ,, rr , 4 * 3 Erbsen 4 Rthlt. 20 Sgr. 5 f. Ant verb en, 16 Fer. in. e e, 24. Sonntag, 25. Febr. Zum erstenmale wiederholt: Ah = ubm, . , bun chf g obi ige gs 6. Unterrichtsstunden, Beschränkung und Verlegung dei Unterrichtszeit wurde voön der ,. en, dem. Grunde unterstützt, weil es wün- . Ke ff, Weizen sweißer) 1 Rihlr. 27 Sgr. 7 Pf. und 4 Rihlr,. Fraun k Furt a. PM., 18 F.. erk Aeter enn, Tell. Schauspiel in 5 Abth., von Schiller. Zur PDarstelm J 5 8 27 i. s. w. die diezfälltzen Anordnungen den nach Zeit und Srt erge- schenswerth sei, die Thätigkeit mehrerer Mitglieder, welche sich jetze
Zt.
essen ber drei parttzipirenden Thelle entspricht. — Der Bau der r, . r er. Föanfurt Hangner Cisenbahn wärt wahrsscheiniih in nächten Monet nn 1 begonnen, da die Baupläne des Ingenieurs desfelben in Kassel die obiigatioren ,, böchste Anerkennung gefunden haben. enz. a0. in T7. da. 40. Prior. Obi.
* 2 5 8 . Wenstpr. Pfandbr. Rhein. Rĩsenb. Ni eders chlesisch-MMärkische Eisenbahn. Enn, e . ,, n, n
Auf der Strecke der Niederschlesisch - Märkischen Eisenbahn von . e. Breslzu nach Liegnitz sind vom 10. bis 15. Februar 1101 Personen Orp. Pfandr. 3 den. atpr. Pfandhr. befõrdert wor Pomm. do. do. do. Prior. Obl. Kur- u. Neum. do. Ob. -Sebles. Eisnb. Seblesische do. do. Lt. B. v. ainge.
Handels und Görsen - nachrichten. , . ,
Berlin, 21. Febr. Die Umsätze an heutiger Börse waren sehr ge⸗ , , e fl, die Cour unserer inländischen Bahnen im Ganzen unveränder, ne, de ,. . er, . 2
2 — 6 9
; ; z ö g , teln W ben Zustände unendlich weniger Schwierigkeiten darbietet? als mn. ; iermit ist die dem mühsamen und zeitraubende Geschäft des Seiretariats wi
24 Sgr;, auch 4 Nihlr. 16 Sgr. 10 Pf.; Roggen I Rihm ? Sgr. 2 Pf., g ö üegl. Soy nr. Ini. 63 4. dieser Bühne eigens eingerichtet. (Herr W. Kunst: Wilhelm? ö ⸗ . Pe- henden besonderen Instructionen vorbehalten bleiben. Hiermit ist die de hsamen 3 'enden Geschäft des Sekretariats widmen ,,, . , , , , b, e,, ,, de,, eä: , n, de,. een, Rank aeien 1660. Ke. Russ. I143 kr. — tier fals d. . Ent dul st zu ch die künstige Mehrung des fenden Denkschrift der ständische Beirath bei' allen auf das Elementar- um so mehr als ar ⸗ tenographen der Zweck den Gang der Ver⸗
; J g des schulwesen sich beziehenden reglementarischen Bestimmungen zillerhöch. handlungen wörtlich und vollständig aufgeführt zu wissen, am sicher⸗
min g , g ma teallᷣ ) , ,, 2 4 o m m ons. . Ard. J. asg. —. usg. 3 . . 2 4j 22 Das Schod Stroh 7 Rthir. gl „auch 6 Rihlt 20 Sgr. Der ᷣ Fort. o be., g n- 856. T., 305 * Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zinkeisen. öbebürffnisses, die Verlegung ber größeren Schul-⸗Sozietäten und fen Sris erbeten werden solle, weil solche Inssi ett, höchst wich- sten erreicht werde. nlegung neuer Schulen) und Schulklassen vorausgesehen worden, liger Art seien, z. B. den Lehrplan enthallen können, und bei den
k ö. h . . 34 16 ,, . i ie. w, , ,, e in der Decker schen Geheimen Ober- Hofbuch dri 1 ⸗ . 2a el. 4 183. 86. d 1830 1527 Mor. cloggn. z. edruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuch demnach nicht befürchtet werden darf, daß durch ein Festhalten j ; Irfn f — Die dritte Plenar⸗ Sitzung vom 11. Februar c. war der Der Scheffel 12 Sgr. 6 , auch 15 Sgr. man. 1266. Li. I26. Bestehenden die organische Entwickelung des Unterrichtswefens f Ille r ffn edlen . des Volkes eine vor⸗ Beraihung; ber. Kat z brn, e ann g rn, ,, um
V2 . i gehemmt werben we
ann m m . E = ; „ en. ⸗ . ö gen Aufhebung des Abbeckereizwanges enthaltend,
G / Nighben man in solcher Art über die Grundlage sich verstän⸗ Shi ksr . ö. n eh nid den gewidmet. Das betreffende Referat war beremns durch einen
A I I g e m e i n e r A n z e i g e r ; . zur Erörterung ber einzelnen Abschnitte und Paragraphen ren vorhanden, ben Gchulvorstande zustehen und es hinsichtlich der ö. am 27. ö , J,, 36. zum
. ; 8 . ; ) ; ĩ . 16 8. ortrage im Plenum vorbereilet worben. Dem esetz⸗ Entwurf und Der F. 1 des Entwurfes verordnet, daß jebes Kind, dem nicht Derufung, der Lehrer an den Fichschulen bei Zusaß 2 Sn nnn des den isn. ist eine besondere Denkschrift über die jeßigen Verhält⸗
daß sie in Ermangelung solcher zu keinen Verhandlun-= isten, Zten i il⸗ och an den unbesetzt gebliebenen Räumen a bause der nöthige Unterricht beschafft werde, nach vollendet ödsipreuß; Provinz ialrecht sein Hewenden behalten selle. Die Versamm· 2 ĩ igefü ie histori . Bekanntmachungen. gen in Verfolge lerer rn gr n er n , . finn , mn, nn n enn. . m Jahre zur . r , n . gil 8e 9 e n hung findet jedech, daß bie Berufung durch den Schwüvorsant feder 1 ,, . ö. n Ii, weten. B. G ü t erz üg e, Ben sk sbtemptt b. 3. an önnen Lie zus wohnenden Kinder 6M d'se Hesimmäig als durgäaus angt- Asälehse stuftehr, del fene vieinich; ret eigentich, Bemtinde n= Densschrist gebt hervor daß der faktische ußtand, des Abdeckereiwese ns . . den 12. 2 1845. Abfahrt von Berlin Morgens M üihr 30 Min. ten Gegenstände wieder zurückgenommen werden. sen anerkannt. Dagegen wirb hervorgehoben, daß für die ent⸗ en , n, Chltg i,, . , n,. n. sich in der Monarchie in dẽn verschiebenen ,. verschieden ge⸗ 7. or und Assessores des /i erichts. Iranklfurt Mittags 12 — . Dresden, am 17. Febrnar 18435. ter wohnenden Kinder der Schulbesuch bei sirengen. Winter. ho⸗ . e. 2 e Ti nt ö. . . fr br er ö staltet hat. In den Marken Preußen und Pommern hat sich dasselbe
Susemihl hierselbst der förmliche Konkurg eröffnet wor⸗ (. x . — ß mann. Ankunft in Franffurt Rachmitt. 3 Uhr 15 Min. Der akademische Rath. Schnee, man eihafter Belseißhung lu. . n nich nur beschwerlich 1 . .
. ö 382 s z s. w. ö 2 ; ; in einer ursprünglichen schroffen Gestalt erhalten, die Abdeckerei⸗Be⸗
we. k 9 Prorin ialrechte an streichen ei sitzer haben hier über ihre V strenge gewacht, sich in den⸗
den, so werden zur Ermittelung des Schuldenstandes alle klesenigen, welche an den Könditor F. F. Susemih . . ; . aan selbst gefahrbringend sein sönne. E⸗ komme mithin dabei der . ü Pit eng aten ngen weiden Personen in der zin liz! Zur gefälligen Beach tung,. glsiand Lor l. ö. Beleg ob diese im . seien, den Di Sa rzabesfts. sc chulsehrern dürfen nur selche Personen felben auf alle mögliche Weise zu schützen gesucht und ihnen so ihren
und dessen Vermögen Forderungen und Ansprüche zu Fee n J ⸗ machen haben, z . ai in einem der a d rg z a . 6 n e, so wie Eguipagen, Frachigüter Ein hier etablirier geschäftefundiger Kaufnam, am Schuler te das Mitlagsmahl zu beschaffen, ob ferner welche sich untadelhaft geführt und von der verordneten Prüfungs⸗ Werth zu erhalten gewußt. In ben anderen Provinzen sind diesel en 1. und 15. April d. J erlin⸗ unt. Vieh befordeyt. Jahre alt und verheirathtt, welcher durch fen Bzeitig ältere Kinder die kleinet?n auf dem Wege zur Schule be⸗ Feommisston ein Zeugnfs der Anstell enge za ig it arzalten aten, ben lag e theils r ausdricksiche Gesetze ve int uin rn
den 14. März und d em al 0 ö Die näheren Bestimmungen ergiebt das Vetriebe⸗ dit d Ver ? n ĩ ; i 1 d. fed esmal Morgens 10 uhr 9 kannte Solidität sich allgemeine Achtung un , u. vgl. m. Die Versammlung überzeugt sich, daß es unmõg⸗ berufen werden. Zu diesem 8. wird ber Zusatz für nothwendig ge herrschaft wirklich aufge ob nf wort un theils hat die Zeit, vers nber?
Kngeseßzten Liquidationg, Terniine vor dem Stadtgericht? ö f rank Ur Reglement Nr. 3. vom 4. Mär ', welches auf allen verschafft, auch seiner seit 8 Jahren bestehenden hy ; ; ö ü — r i . pierselbst speziell und glaubhaft und unter , e, 3 ; f ter Stationzn für 4 Sgr. zu haken i. er. Lune d Ruf ö n. hat, lie e, ke. 3. verschie dengrtigen Rd sichten durch das Heseß sesßst einne, . i nnn, e . i een fr ih Dole - Ain icht, der Glaube, daß bereite die Gewerbegese ßgebung? ben Der ciwa prätendirten Vorzug srechie anzumelden, b 89 1 1 Eisenbahn. Die Direction det Berlin Franffurter Eisenbahn · Geschäst auszugeben und einem anderen Wirlunß 9 nen, daß hler vielmehr der vernünftigen und rücksichts vollen ihrer Tüchtigkeit noch nicht bewahrten Jungen Seminar sten zu erheb⸗ Jahren 1810 und 1811 sie alterirt habe, mehr oder weniger ver= Dermeißung der in termino den 29. April S. J. i m, mmm, nl Gesellschast. sich zuzuwenden. 9a ung des Gesetzes vertraut werden mässe, daß es demnach lichen 5 führen fönne slacht und in vielen Fällen ganz außer Gebrauch gebracht. gleichfall Morgens 19 Uhr, zu erlennenben Präflu⸗· S , e meh, ,, Ta liche — — ——— Sichere Agenturen auswärtiger handels hansan . arauf ankommen könne, der das Gesetz vollstreckenden Be örde ; Die Ab deckereibesitzer haben sich in diesen Landestheilen gewöhnt, on. In dem ersten Liquidations-Termine haben Ere- — ——— 9 189 Belanntmachung. den ihm eben so willkommen sein, als ein Posn n angemessenen Spielraum zu belassen, und wird demnach be⸗ ihr Privilegium, das von den Einwohnern nicht mehr respeftirt, auf für werthlos zu hal-
ommanditen, welche aueh] vollendetem sechõten Jahre zur Schule geschickt werden. ten; sie entsagten den Ansprüchen auf richterliche Entscheidungen, die
Ii30 ] 1 a. Wenn über das Vermögen des Konditors C. F.
1 , ] ö . ei 1 . , e n. derselben zu von . und ö. 2 fn 9 er, e enden Maß- ‚. e r nen e. resd en r ahr Handelshäuser hier zu etabliren gesonne ) 3 ; ; . a, r. ͤ i ö ;
nr, , n,, , . ir die ig, aan von Herllk v ihr h S uhr M. g . 6635 6. Juli, n ,, zune! fe eder e 6, . 4 §. 3. Der Schul (in gerricht dauert ihnen zum Thfil nicht, günstig zusfielen, leßen bie Vieh- Cigenthümer
erscheinenden, daß sie an rie e hic he men der Mehr. . Franffurt. 6 . 6 2 33 * öffnet werden, und es ist als leßter Zeinpunkt zur Hierauf Refleltirende wollem sich mündlich gu Schul g eien 4ten Jahre. In besonderen Fallen kann der mehr und, mehr gewähren ünd so ihr Prjvileginm in vielen Fällen
eit der Erscheinenden weiden gebunden werden; abwbe—= Anlunst in He fait Mer. 10 uhr 39 M, Ab. g uhr zo M. Einlieferung der auszustellenden Gegenstande portofresen Briefen gefälligsi an den lÜinterzeic eaufsichtigende Pfarrer, nach vorgängiger Ruüctspracht faltisch ganz erlöschen. ;
fende. Kreditoren aber werden aufgefordert, hierselbst i, Berlin 10 15 9 * 169 . der 30. Juni wenden. llt
Bevollmaächnigte ad Acis zu besfeien, uz praejudicio, Mit den Personen⸗ Zügen werden Personen in der ! sestgesetzt worden. Spätere Zusendungen würden dann Leipzig. Advolat Moritz *
Masse zu treffenden und zur BVeschlußnahme wegen son⸗
. — Aitores zur Aeußerung über die zur Reallsirung ber Dampfwagenzügt. ö 4 ö g. Ausstellung von Werken der bildenden einem Eomtoir. , . würde er aber die Essen, den usatz zu beantragen: „jebes Kind müsse in der Regel⸗ administratiwem Wege nicht mehr geschützt wird, A