1845 / 55 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

236 = 1. .

ten Zeit zwar leine Bewe lung gemacht, doch ist man land, Belgien, England, bie großen Hauptlinien entweder berein ; a. ; . k in Algerien wie in 6 zu immerwährender endet vbes im Ban begriffen, ja ihr baldiger Ban in Ke ndern g wig as mit , , lei, . X Londons 18 Febr. & Dnnzipß der Einkem- man . Wisenschast : nicht, man i thi 7 ers Jegt man ld ß, daß es icht einmal volistünd chert. Durch die 9! n Slg bis un Ende be en aht, men, Gteng, fir abernsss viel Jahre . Grynbbesi ß, h weit zurlich und nährt * k 3 lĩnordᷣnung * 2 im chen ein . . 2 2 nr, heiner nach , u wre, HO werden, Ai miem m men ist gestern Abenbe im] iter ha e, w, . 6 waren. Wenn man e.

r, 4 j steuer. 5 2 ö e s, iat J . 2 fe der * 2 —— 2 ö 9 7 J 2 2 2 ö erb d des es zu bemä D bei itali : mal diese Zaͤlle geregelt wren. pi⸗ en nicht. mit . von nicht weniger 6 l in d 21 en des Gese · Entwurfes 238 oder sich gar des Thron chtige ren sie . ei . isten in ga Miß kredit a, , Jahr zu Jah 9 Betreff des fir sich . mien ö raten z egen die nn nn 2 i, e , er ,

2.

36 einer Dis hasst an der Einleitung dessel⸗· 1 Nacht M. Die erst als rasch assende Entwickelung des Eisen d 1 n . z ten zw inkomm 23 Drnndsaß ; daß eine Ruggleichung der n Umgegend o den eren zer in den 222 3 der ir, en 22 erichte , fie. . ten ñ erung, ind großen Nachbarlandern und jeh

. en Hie. ö 2 Wia erbt mmahweisl e Vthwemgigfeit vor Augen fete. das wn * n, n. ma! wieben⸗ he dah 226 . ern, der Versammlang 33 rer, ni . Die 8 Uunninge, bie in Frankreich he- e, ,. ve e, werner, . . m 7. . , dal, Hen Murg. * lingen. mird *. des haber zi ö l e, fur Pommern t ürfniß . at einget offen. 799 amkenf, aber ur scheu und lantsam a chi die Sperula n 6 6 tichsan : 29. und wenn das Ordnthei * * ar gem am londoner Hofe, der . 4 * . zu. a . a . i i * . . z en a ' . nde, urch die zu 116 11. 1E zu e⸗Pal , . 6 tan . i um das in Rede stehende ßen irt wurden. Aber 2365 26 g . i e Har le simgen n hart

; en erpäteiß augreichenb ji überfchen, weöhalb man von ciner soche⸗ giommen. Abst. Lie Ausführung derselben übernahm, inden ** ies, s lane nicht Lief Gergnne, * . ure gem 2 I z ri weird, , an eint.

5

g fir Pommern ganz abstrahiren mũffe. ie Minjster en die Meinung tes System, für Betheiligung des Staats und der e . ge . j ; dererseits *. zierge en auf den dn. . selbst hin- 6. 2 de der ö nicht auf- Gesellschaften agli 4 ward, die nicht klass 2 3 ; ü 5 ö 51 ** . 53. * hi die taten aesen, en lasse, Beschmerben bon mehreren! daß neues Kabinett geswangen · Naber ganz der Privat- Indästrie nbrn g. iche, . rüssel, Loöven und aben aber tüchtige pflichtigen 86 eingekommen wären und, von den provinzialstũn · fein würde. Das Blatt des Herrn Thiers meint er. daß ein mußte dieser nere ichen eine ziemlich freie Den rden 264 14 g . siologen berufen, und bie Sache hat eine a6 wee nr. n Versammlungen befürwortet, die Au ge e n als Bebürfniß neues Kabine nicht zur Auflösung der Kammer zuschreiten brauche, werben, wollte man nicht die Auaführung der Bahnen aufs . mn . ahr. ein zu tat In halten. Der Minster des Innern gen, gr, der Kammer a hicken! Hanthen wat gu zen ben! e g, der Stable semehl, weil es nicht cher sin die. Wätler zu appelllren köthig habe, Frage stellen. Selbsi dann hielt e noch lange schwer, die gan n . 2 5 i 34 6 soll, sin eine Vermeh die Erklärung gegeben daß er die Absichl habe, an Pen bei- Woherg und Stolpe eingeze ug, wie biefe Sichse 9. der Fagll als bis es geze gt. el che Pri tilt s befolgen woss wie auch, weh s neh- ernfflicher Gesellschalen zu soichen Bau- Unternehmungen zu si 9 . gen Steuern für S ft l zen Unive sist len irt ö. i , n, K die auf den Ii ng nin g de är, md, bie deaf nigen Hef hwer= n in Coalitiong Ministerium sein mässe und ein solchts und jetzt, wach Verfluß von drei Jahren, sehen wir, in Folg⸗ 9 gegenwart h Ackerbau sich beziehenden CHissenscha zu grünben. Cin wi zen von den i g hohen Behörden nur mit Hinblich auf die eine heträch liche Majoritũt in der Kammer besitzen würde. Für Zustandes der Dinge und des fortdauernden Schwankeng de f hinreich atzen laun aber daran nur dann entspringen, wenn die Stũh le unt r ne ch stehende Erla sung bes vorliegenden Gesches nicht erle⸗ das jetzige Minjsterium sei indessen eine Kammer- Auflö sung der in Iung, die einen Angenblick stch doch noch für den Bau der 3 j . t tüchtigen Professoren beseßt werten, die fär diese Fächer mir vom bigt seien. ; *. verzweifelte Ausweg, noch für eine Zeit lang das Ruder in Bahnen durch ben Staat allein und auf dessen alleinige Kosn n bedeutender Consu iche sich im G uslande kommen können, und ein großes Berdienst würde sich der Nach längerer Debatte über diesen Wen and konnte die Ma= inden zu halten, da es jezt weder durch Üeberrckun noch durch schelden zu wollen schien, noch nicht eine einzige ße Linie, iar, gong, rahrt; ih dehn belaufen werden, Ninister um das gand erwerben, wenn er einen . e usglei

13

timmen slich nicht da⸗ Drohung eine Masorität er angen könne, Zu einer Auslüsung sei in- ber Staat betheiligt wäre, vollkommen erti offen] ge, unter der Form von tcisen vorzi CEhemirer bersefe, der in blesem ache auf einer giken Basts den &

leichung der e r en en Dbessen ber e, . Moment ein sehr ungünstiger, da wle Prit triebe, In einigen Linien erst in n. 33 zess . VWohnsein des Volfeg lasien und ble ber gründlichen n ee nn . wel ene gr, er

Aeuvotpommern hierbei überall nicht be⸗ Harbsche Cnlfchädigung sebr unpopulair bei den Wählern sei, und heit. Pa wur den aus Privatmitiein, zu denen erst spät C ch Probntis gewwiser der Nation nur steigern. . n ,, ne. Chemie, einer vlel positzseren Vissenschast, noch viel sichl barer Her dennoch müsse sich das feige Ministerium dazu verstehen, ba es mit ver Regierung hinzukamen, die Bahnen nach Orleang und könnten, als unsere Die Aecisen oder Tgaren von der inneren Indüstrie und ben Pro⸗ ausstellen, als in der Physiologie.

des vorliegenben Geseß⸗Entwurfes ward der Kammer unmöglich weiter regieren könne vollendet, und ihr Betrieb jieferte einen auch bie kühnsten Enn K Warm ? rzeugniß von Shlaven- a ar, re nn , beheutend ermäßtgt wor den. Im Jahre Die Regierung geht zugleich mit der n ang einer Mu-

. er Ertr ich, die Haupt-

schoben. Im Ministerium des Innern soll angeblich eine Kenerahliste aller gen weit übertreffenden, tüghlh aun menden Ertrag, und hn „h, di Jrit noch nicht ge- 180 ben g ag üs dieser Quelle, mit, Ausschluß von ster⸗ Tandwir hschaft um; die Absicht ist vortre . 20g. 9h0 Wähler Frankreichs aufgestell . Man will wissen, N. führten den ie h e, entlichen . 94 Nlland, unge sähr auf 1 Millionen. Im Jahre 1821 gewährte die lech bleißt gher bie Krt ber sr n rf die Wehl ber daß über drei Viertel der großen Wahl- Corporation schon politisch? lenen Umschwung herbei. Wo früher Niemand sich um M, h weiß aich ; RKrrise sinen Ertrag von sr 5g cr Pfund; allein Van ak? wurden

Kon

J irigirenden Personen; doch wir wollen vas späsere Projet Notizen gesammelt seien. SKiner Linis melden wollte, drängien sich jetzt zahlreiche Kon m ̃ z

ierzu fremde gebrannte Wasser, Weine und Thee gerechnet, welche abmarten, bevor wir uns weiter siber diesen Gegenstand aus- heran. Da bildete sich aber auch der Auöwuchs der schamlosen Seitdem zu den Zöllen gezogen worden sind. Im 6 1832 um⸗ h Jedenfalls wird aber ber Landbau durch e Mittel

n Paris, 18. Febr. In der heutigen Sißung der De u- Hage, bes trügenjschen Hanbtle nit i, n und Promessen aße, Tie Aeckse eine größe Rin ahl Taxen bon zwerben ünd brachte besfer gehöben werden, ul durch die Erhöhungen des Janz auf bie tirten- Kam mer verlag ud d . . 9 J ö . . z 13. Millignen ein, ge e,, beschränkt sie sich auf 14 Artikel, Korn Cinfuhr, wie die Land- Cigenthüßmer, bie n den Kommern ar

ey me zuerst seinen Bericht von denen man noch nicht einmal weiß, ob sie je er stiren n m 2 65 t H. mm zuerst s Bengt 26 h sie fe n firen welche folgenden Ertr repräsentirt sind, sie verlangen. In. Belgien ist der Preis dea 3 usle

über bas Kredit- Verlangen für bie geheimen Fonts. Und alle die verwerflichen Erscheinungen traten zu Tage, wenn m ag gewährten:

Er sagte, die Anwesfungen von Summen zu diesem Zwech seien stets Recht bie allgemeine Entrüsfung erregt haben. LUindertn fejt s i oder Y. russischen Ha i, weg von Versteigerungen 305, 339 Pfd. * 2 Posten sollen höher als in Frankreich, es war sogar vor einiger Zeit in

*. als nothwendig für die allgemein Pwoitzei des Königreichs und glß Ber⸗ n ĩ . ͤ ie wen- Zucker zu unserem e ba 7, 674 * abgeschafft werben. theurer als in London, und erlangt jetzt eine Partei . ; J ; ie , ür bas nn erium 6 6. Unter biesem dop- n. . ö ). ne , . dener , g wen, ' noch nichts gewähren, i ö , i mit las qe in . , F 986 pellen Titel habe dag Miniserlum auch diesmal den betreffenden Geseß⸗ 3 , ,, 564 6. n F Strapel haben. wind auf 3 ; und allgemeinst? Leb en d daͤs Mimnisterium glan

‚. st 6 Entwurf vorgelegt. Die Kommission habe vor ihrer Beschluapsassung den Sand geseßzt wurden, der Regierung ihr Angebote zu denen einige Sia ven z st⸗ 6e . und. allgemeinste Lebensbedürfniß, und daͤ Ytinisterium glaubt. sich dandtages · l 6 den Groß si⸗ bewahrer und die Minisfer n, und diese den Kammern die nöthigen Geseß = En mw sänsiigten Rationen , ziellecht gezwungen, diesen exorbitanten. Prätensonen n geben. in warnen lad bes nam gechor, Pie ron Kenfelten deere dnn, wulegen. enn mmer durch Annahme der Voꝛrschlage enn Juller 8 ö 3.39 Dabei laßt, man bann Eber den geörüchken Jässand ber 6 en 6 der Nehibeit der Kommisston befrletigend. Die Commissson Darn in ihrem vollständigen Umfange der Privat- Industrie ihr. alz e . inden man hem Arbeiter das Leben lenz macht, und dabar ch den abe das Hans der hoi it des Minisrimz in een Resgitgäen mn e, Fntiattee nehmen molltt, wie salches der Fall sein würde, o Albgige von 163. 160 Jabrisherrn die RKonfurrens auf dem aᷣuslandis en Marke rrfch wir; wollen. Die en en habe dagegen durch die Adreß Debatte sich hin· lerdings Gefahr vorhanden, daß der ganzen Bewegung der 9 scheine 4350 man jammert über das rasche Zinehmen des Paußen mus und man reichend an . ifi iind n (in. Debatte barüber nicht eingehen wie b. Kapitalien, die jetzt den Eisenbahnen zugewendet ss. ch . fe. 927, 726 ergreift die entsprechendsten Maßregeln, um biese unglüdcliche Klasse noch wollen. Die Mehrhes, bereit, darauf einzugehen, habe lein Interesse ge⸗ Hemmschuh angelegt würde, ber am Ende auf die Sache selbs z 4,241, 456 durch zahlreiche Spfer des legisglaliwen Unsinns zu vermehren. Die stolonial⸗ abt, sie hervorzurufen, in der Ueber zeugung, daß biese Point gut f. Heförderung man doch nicht aufgeben will 1 e nach cker⸗Raffinerieen, die so bedeutend in Antwerpen und Gent waren, sind In Betreff der Ordnung im Innern, die so nöthig sei für dan C en enn, . h , , ,. ohn nan 1 i 3 n in dem Zeit i hre beinah Grund ichtet är Frida e nb des handle, Habe die Lehel br onen Rücwittung üben fonte Andererseits ist noch nicht einmal benni? dnzin dem Zeitraum von einem Jahre beinahe zu runde gerichte lan, Lal die äänb, lun Brrsten ä, bes ane nie fan hee, daß wen n wcsen dur Annahme sener ziorschlige wirkich ent ö 6 , ene , , . , rener webe se aneh ann, we der enen ke mg, e n gemacht würde, Ji end Gesammtsumme der Aerise fscr - die keoß ler Be em obe nach näher is. In ; , . . . be . f n . Der Erzbischof von Rouen hat in einem Pastoral- Schrei . . 144150, 903 Pfd. ein Mepraͤst natd System, welches nicht auf ein . Wahl kefolgl wunße, den Frieden, bei ßig; und mächijg anl. bbeigstragen habe, die sämmtlichen Pfarrer und Geistlichen seiner Erzdibzese bag s Betreff ; Mit Ausnahme der drei Artikel / Mlal, nn. Wasser und System gegründet ist wodurch dem Uebergreifen eines Interesses vor- ne , e en , r, ö,, e . , . he, n r , k, , dn ,n, e , , n , gr nähe belt ins enen zuszeniöngnene, Gum en gerfngzl nta s;, Plemssstend aussüutretin, Pder i Dau ee, aer fine f ö , , , n. hehigente NRegietung nicht blos ein Hemmschüh, sondern sean ? en- J ö müsse i. Hatige Ueberwachung ber Jtegiernng sersankfnngz n pie glück. Zige . ug wer öffentlichen. Die Regierung ihrersein d . ,n en werben Ki ier fe. i eig. if Maschine des rar 8. Vieles hängt freilich von bes Köaft der lichen Resultate zu bewahren und auf all⸗ einlretenden Fali⸗ gefaßt zu sein, nun auch zu Rom beim Papste selbst direkte Schr ene thun, um von mne Wahi . , . n . n, 9 ib der Bei abg; Haft , Regierung ab en ier is eben seit 1830 fast von allen nisterien

käse nnn nähe, Fönen; cs enen e de dn, Tee ab napnenbe rns an bie grieten un Wetsungen her mn. ö , n ĩ Ken Kammern sanettanitt, Polit in riefen Kohle, Bexiehung und in gung zu erlangen. Herr Riossi foll mit einer vertraulichen N finden. Sy lange, als dle Zblle von den acht vorzlglichsten Ver⸗ . 6. ystem esoig 4 * ie . gern e in . igrem, Ganzen aufrecht erhasten, deshalb schlage die Kommission in ihrer an ben Papst zu diesem Ende beauftragt sein, man bezeichtt brauch g. Artileln. nämlich Rafe, Zucker, Ther, gebromsten Waffern, die WGese ge, gen zen bechgfagen, grünt no isß ren un Viehrhest der Cammer vor, dem Ministerlum Ein Vertrauendvotum varch sogar als Reg e ge des französischen Borschafterg zu Nom, Gn j Wein, Taback, Früchten und Spezereien, beibehalten werden, ergeben endlich auch verwerfen zu lassen, ohne daß das Ministerium Annahme des Heseß-Entwursg zu geben. E Cien e e, bon Latour -Maubourg, beffen Gesundheit schon feit läingertt wer sie mög sie allein ein Einkommen von 20 Millionen, oder zehn Eiftel von dem sich hadurch für geschwächt angesehen hätte, Die Würde, Kraft und * ,, ,, , , , , ,,, ,, , hr, . zu legende gespinas se seinen Antrag 7 i der Rüchstande ber Ehren · der überall gefallenen Schnecmassen noch mmer sehr unrege zi . a. ; . 1er ien gh ml, ne, 5 en nnn, a , . ö n, , n . 26

Legion. w . Im mit tglich en Frankreich ist es noch schlimmer, asg im non . E Artikel des baltischen Handels, ois Theer, Fla 68, Hanf, Häute, trifft di e, , , den , . e,

Der Annggsteller suchte bie Zwemäßlgtest und erechtigleit der Maß bieser Seite dM. ; Del u. s. w. Und unter deim Schu der Tint wird Holland 1839 hat der Kriegszustand für die Armer zwar aufgehört, ne n ln, ner green 2 ea n n , zes waffen agg, von diefer Gerne er Hoem aner den n lhnen gr In. ĩ gen e, Li mn ne e n allein es sind . wenige Modislc ationen —— * * Die

regel zu bewessen, verlangte aber aus dem Grunde, well ber (iroßsseges⸗ fFfpätet ein; die Allg. Preuß.? eitung war sogar zwei da; n benhe dene O diese großartige Operatlon ber Umwandiun der Quellen des Natlonal⸗ r neatione ! ? n , 6 n 9a , . etreffs vorgelegi hat, n,, und er . ö die kenn fen en, . wo die f Einkommens hach und, nach und aner erf bern. werden, fo daß Frage ist, welcher Stand ber milithirischen Macht ist Belgien durch Ni tamtlicher T eil e, , . wäsbang des Antag füt unn lich, und zten sehr spat Apende ein. Die Nachtsröste bauern nog! diesecs and, einen Hieichthum und feine nationacse Rhangteit nter fr r g en, fin n er, 1 be g denn 1c * . entweder müsse ,, r n weren ag gli gsenilich starĩ ey doch . ö. Schnee g nh . en gegenwartigen J Zeit Kern l en ne 6 n . . r T e , 3. r ,, ,. T fer , ng

Auch der Großsiegelbew ap nllärte die Vemagung während der Tageszeit sehr heiter und ziemlich mild ist, so * ö . 4 einigen ichen, auf, offtzielle Data gegründeten Berech= . i , , . r r .

KRufrland um Paten, d , , ,, n, ele i, R , , n e , in , ne , , 5 , 2 3 2 9 ö ö ü z ( .. 5 . ö ) ; * ü 6 m r . , , ö . . tener ' 8 ; utra de 3 Petersburg, 16. Febr. In Folge ines Schreibens Als nicht e i aschtine, so muͤsse er felnen Antrag aufer cht lien, lehren wird. ß 3. , ng. gescha pt wer enn Hagen ihr eg ber g ed Hang ,. kae, 337. gique, con ider ir sous le point de vue du depot

. . z aber er könne nicht blos eine einfach Vertagung verlangen, die wie eine . J 4. ,, . sari . n , , ,, . . bestndige n . gigen den eren gn Hel en e gesetzt. Die Meinüungn ge boh allen beschlitßten in Hraßbritanien fährlich 195 137 561 Pfd., und zieht inen kechtten Päcblier win auch diese rage bistorisch beirächtet wird. Wir wer⸗ t Wo niß

ien an ben Minister des Innern lber legung des in Gal zien af be nt Leh. ng . . ahtscheinhi es Cnkt ischen' 6h und 150 ieses Wen i meinen i ö i. 23 ö dem Gouvernemen wnien gebijrtigen Gra⸗ 2 n enn 6. kespr aft wolit nun Vertagung der Ent— * gegen jede Debnth ugsam wie das n. 686 . ft ö 9. z ĩ ; * re, , ü gn, ner. e nrreser re hen WHünin, welcher hne Cesguhniß der, Megier ng östertei= Herr Le g ef se bestätigte dies, und die Kammer ging durch 3 7 , 3 , Ge 9 d, et, an, de, an, a. so mm ng e e.

, ,,, . G , wa, beer n b ö, ee nnn, gr enn n r g .

len tee. . sür i. . . 3 e r . Genuß befindlichen Kanal- Aelien wurde hun wieder vorgenommen. ö . . ie e. weil bort die Einkommenste her nicht eingestihrt ist. Die e Te, nn ere feel, wg n ieslbese bt, den Paris; iz iorz Häz vors Krafen Dart vorgeilge. söeiesiene K e der enn i. vorscherde Scätunn it ohne Zwes i Anrmui, gennn— *. . aus 3 . i e hen, 9. n. r g,, um 3 9 der letzten ö , auf eiwa 35 Stimmen Mehr ice en de Belgien.

en, bemselben den Zutritt nach Rußland und in bas zönigreich Polen. getrießene Agigiage mi Promessen zu ahn- metien zu heschrän Großbritanien und Irland nn ; 4 It. Brüffel, 16. Jebr. Nachbem bie Frage

swerbieteg, sein wa in Kaisertthms und im Königreiche besindl⸗- Kn, s it ! des. Minißerg der fentlichen Arbelfen in GSroßbritanien . 6 6 hast Tes Rohner, n , Reh gen i , . . welgzeg ihm sarlan zufellen Betracht 6 Aher es haben an r e, Neclama- untstogntß, Site eam sr. Sets nat, de e, men nes ö eg ,,, e e. P könnte, den ge re, se zu , und über daß Weitere nach fonen von ber ministeriellen Presse an, bis zu den Organen der über Sir R. Persg neuen Finanzplan warde heute in ben Cen 8 feinen Urti kel wirr Cen r bestehenben Verordnungen verfahren. ähßersten Segitimigen nad Rehublilaner mit seitener Cinmäthigleit der Mittel und Wege, der Tage gordnang gemäß. weiter fern äber ehbdiichen äibschafftng bis Monopol! Pährend mehterer Sihüungen bes. . . Frankreich daßegen erhohen, und jwar fas r, n. rf dreien Beg. Vero fn gas bes fh he feen, n Censt en , , . sosls n hrirztz der seridzhnth dirffge Siren anf Agfiuituö wind eie nnr Frankreich. gründe gestützt. Der intra enthält allerdings mehrere Bestimmun. remier Minister mehrere Fragen, sowohl in Betreff seiner za Jahre nichl bei und ich bedaure, daß der ohr ehrenwerthe Herr einen fr hause

Pgrig, 48. Febr. Es soll nun h än sein, zi Dschen ma. Fen, die be. der eigenthümlichen Kage, morjn sich das ganze Eisen⸗ eformen, wie anderer Gegenstände zu beantworten. Auf einn * Weg ei efchlagen hat, welcher das Aufhören rf n unmbglich ch NMaln f

Gasauat, an der . Westgränze bes al igrischen ware e bahrgwesen in Fran t rei ch besindet, . Kn gegründeten Ein- frage des Herrn Ka bo uch dre Erklärte Sir R. Pe el, daß sein 5 lhre Erneuerung von Zen zu Jein in Jiuzsicht sellt. Aber ob- = 36 Jahren einen permanenten militairischen sosten zu en ch ben. Abd el Kader ] wür ien Veranlasffung gehen. In Frankreich sind nicht, wie in Deutsch⸗ schläge in Betreff der Zuckerzlle nicht eine bauerude Verhin 562 93 , 1. al, , 65 ; 6 i .

s g ge inquisitorischen Auflage bem Sin die Augen über die Noth⸗

: —; . nen wird, die großen Interessen bes Landes auf freien Fuß zu . 6 shrer Veredlung zu reden versteht und sie als ein sündhaften VBerlehr mit der Kön welcher der Verleumdung grund ber Handlun n und einer so u 6 Steuer ein Ende zu machen.“ Kanton Waadt. Die provj vrische Regierung hat ein Gestalien legt, die er zu r, hat, Als Klonen beimaß, faßte den En midigen mit vem Tode zu lement der Sage a ie radifale Partei des Hauses benni e , mit so all- e heft Dekre; erlassen, wonach alle Be 5 9 3 k. 1 ö Tagen

, , wo er * un- bestrafen. * sagte Kaltosens, n,. an 3 mem Tadel der Maßregeln der Regierung. Herr Ro e bu ck sondert ihre Zustimimung zu dem Geschehenen geben, als entlassen brirachtet é. 44 7 bis , 9 Befehle o nr g, fen dan bens M * zu dem Antrage das mendement, bei einer Fortdauer der und durch andere ersetzt werden sollen. Eigenthum und Personen sind ö. 2 n * Ofen, auf on fo . 3 l mnensteuer die Hewerbrtresbenden und Beamtenklaffen von vet⸗ ich ense bisher nicht gefährbet worben. a ,, ; jn der nleberen Pot f ö Mn ; n guszunehmen und demzufolge in dem Lintrage nur bag Wort ch Der sarbinische Gesanbte, Graf Castiglioni, hat gegen bie waabt⸗ ö. jeichte 3. z lpum stehen, die Worte Bre ere Handel und Aemter! frllecht siãändische Umwälzung protestirt nnd Lausannt verlassen . . ist, fihrre ar zur allge⸗ Gebet ch . * auostreichen zu laffen. Nach längerer Diskusslon, an welcher n praktischen Ver⸗ . land n r. zu ßen George Greg, der Schapfanzler, Herr Charles Sul. . England, wenn nian G riechen . . nt Andere Ticll aahmen, Hurbe indeß das Amendement mit feinen säckerbaub anz eicht. O München, 19. Febr. Die gestrigen und vo man n en ss Stinmen,. aise mit inet Mcoritüät von Sh Gn n, sa Brei Darf ais Trift an diefe Hanbelchkäuse t sn halten bee, 6 er ö wär erwor fen. Bir weltere Wfernssson! wurbe auf Mittwoch der von Nam nen hach die verschiedensten Vermuthungen lier das mtht den agt. ; 866 . ) er wahrscheinliche Loos bes noch jmmer vermißten Lloyß · D . ĩ bi Pie pfers, vermögen im Gangen darüber aber n , . Ho fan ber 9. Glep triunst in n zu Feben. Da die Verspätung nun berei zwölf Tage beirägt, nine Wie ft ige 9 ben. ö rung n n z Lig er aber den oltes Raipfh life, je ver Fehalten g . st Dep ch r, . . Reber zu fürchten, das Schiff dürft? troß seiner gkeit un nschutd des sigiris widerfahren und chr naqher an ablassig e fen 1 ie kei lbrenden Vor 3 bes bewährten Führers derloren engen sein. Indeß läßt der Um- gebran hie. die ; 9 . . nt ane um, einer Sträflings -⸗Kolo⸗ errschenden Stim fich 8. 9 daß die griechische Peost dom 6. Februar 2 noch feiner Mach ve hat. Scillen seins e . . fi dann mit den Jahabern ber Grande 3 * ; kbente sißetroffen ist, mit Recht noch mmer dauernde Serstärmne ker, frei, on dartugtes sche Lehener zi Lemnen, n nt. m en. Dleser golonifatlongplan it um so waht⸗ problt en hal. zatahos-ben, ile es deim vienteicht vnehin n seinen Raschin. be= r,, bin arg hr . , Da die Bewohner von Eüdwalss soriwährend gegen st da furwissenscha nn habigsen Schife immglich g . hahe n fon 27 sinh inn Yensenen elne ad, V 6 mmer Deporialson vom Ver hre ern eden sen erhehen. ellt, nicht nur woriß assen. Hier hatten wöt Frule Rach wieder Ehen au e ///

zu ver

1