j i i li ter den Spinnern und 1000 bis 20090 Hektaren Land gekauft habe, welches er in ; * . m . e , . 3 . 3 * len tungen ani eln wolle. Der e er, soll sich * 2 bes . G rah am r, diese Waere, ** verschiebenen Ge⸗ 3 Anwalt für den Fiekus. , , — 1 2 3; 3 n ger bee, fehr günfig deigen. . 4 ö . 1 1 ,, , n,, n , mn, ü. r e d. . gelen e, we, gelen r a n ,,, , ne, 3 3 r, , , , e,. ᷣ e, harse, wü ge nnd Curschädi Summen die Bie hbestzer 6 6 , 9 4238 1 * 2 — ⸗ 1. . wlllen Ke, Herrn Dune om be, r nö alige nter nn, e Maßre un versningen sie plöhinch, n einem eigenen werben, während die Frage, inach le zur; * 1 ĩ 5 3 9. 2 pig g,, . . r * e . 2 n . een in gohem 8 ä, , , Der * , enn enn, rr ö. 5 2 er e ö . , , , , , de, i. ö. * mn . è . 2 stellungen auer Urt iin und viele derselben, im Gesammttetrage— In der De pu ii cten ⸗ Kam mer legte Herr La och earn, . n m n, heit erörtert habe, für nyolsständig Offenbar in ben burch 1 * n. 2 — 4 — 7 — i. e , 84 sahrli 1 tr . 2. . .
Maß ag ollen. Und . iß ist, daß der Ertrag der n 1 D606 , weshalb! tt Der singnz. Mönister, bie Uimstande q se⸗ * ter bei weitem nicht hinreicht, die Berg der ; ändert hahen. Und worn Diese Veränderung der Umsianke? lichkeit . decken. Der Finanz- Mini nete vorgestern 4 ; gem
zu ernennen seien, daß jede betheiligte einde einen Bezirkä⸗ ᷣ ; . 1. wendigkeit eins zweiten linbersuchnng ꝝgehbrachten Nachrichten. ust in wgei für h Wähler ernenne und von den Bezirks -Wöählern die Wahl der Ber- bon Rthlrn, wurden bie zum Schiusse des verfsosfenen Jahreg eine mit zahlreichen Unterschriften versehene Petitien vor, ve, weisen. le Unvollstãndigke l jenes erichte erklärte er aber unlän emcldet, auf Feinenle age der spanischen Ren nnd irchlichen Aastulten 5M Ho Ob Flecken. Frůh treter zu bewiien lei. Mit den, was in den auegeführt, Nachdem sind den e e,. Folgende Linzer. Berhand ang des Gefebee äber den , das ö. e , 2 ö 9. nicht vorger Hie Ju 6 mr er ig Ha — Eigenthwerwe der Heinig test! in ann
LS. & bis 42 über die Feststellung des Entschädigungs-Rechts, ihn erg e. 1 von dem 2. Ministerium des ** Ferner 2 derselbe eine Petition von 1500 Offizieren in Hochenkhn inklagen gegen bir ᷣ Moo n über 2 stanzenzu beim Mangel ciner Emi ung, namentlich uber zum fauf ven Ga t- Mrꝛy feln 500 hlr⸗, 73 von vem errũ nibilitätsstan P welche verlangen, es sollen 50000 Fr. im Bud 1 m also über den Grund derselben zweifelhaft gel n v. er Kirche wies darauf hin daß nicht di das vom Pleno der ker n a 7 8 und den Techn. BVber. — * . , itz . See. gil n er, i 2 6 nie gi m n, nome) sei. allet bing vorgesordert worben, um 96 i- weiteren Eingrlssen in baͤ ger. der Kitche seine m 3 — Antrag auf rechtiiches Oehor, Nrhhe, a, . eme, ; ⸗ . m en zu rechtferkigen, und er wabe dies une ie derholu len, u e e, n. : über die Feststellung der ntschädigungs - Summe, welche vom Kom- herausgegebenen und verkauften edichte „Pilgers i 3. Rthlr. , e,, 4 beendigt, worauf das ganze 28 . auch gel ö. aber . habe die felbe 3 46 n. 4 3 . 9 * deen e a . 9 derne, rn e , m, . umd missaring der Regierung unter Zune ung von zwei Bessitzern 2 . H von dem r r , = r. H von mit gegen immen durchging. beruhen lassen. Die nklagen lauteten: ) Es besteht eine wären.! Die hiesigen Minister vermochten nicht sich uber den Ent Unkerrichtg-Anstalten verthelit. Jeht sind die . 527 Did ze stimnt is vernmnigtt Id rer ene zoll * . * R . 2 . . ere. ge. , , A Paris, 19. Febr. Aus der in den letzten en er; welche das diefe , , verletze, Briefe öffne, schluß zu verständigen, den die Königin nach langer Berathung mit sen und Nathebralen, 117 Kolleglatstifter, 13, so Kren it D ki Se 13 vorweg auggesprochenen Grundsgtze: als * der S69 Rihlr. 9 Sgr. 6 Pf. entiiche n , e m, ö Tias. n . der verschließse und dann an ben , , hefördere, als dem Patriarchen von Indien, ihrem Beichtvater, von ihnen verlangte. 24, 000 Pfarrern und etwa 33 enesiziaten zu h Die Enischdigung e gn Werth gesten zu lassen, welchen bie rech- zi enn. äug. Her Nihein bes goblenj hatt 20. J 19 39 g if ng, . 5 G m nichts geschehen wäre; 2) Sir Pi. Graham hahe seine Be- Als enbiich Herr Mon aurgdrücklich erklärte, daß seine bisher den Gortes behretirten deshalb eine direlte Steuer für die Geistlichleit und n vor der Aufh bung gehabt hat, so wie damit, daß dabei als Rhein ⸗Prov 3. i. 1 9 enz ha 1 am 2 à ir. 65 1bsaß 1 656 3 3a 536 onen ß überschritten, indem er mehr riefe eröffnen ließ, als seine Cortes ertheilten Zusicherungen ihm und dem Minlster bes Innern den Gottesdienst, die vom J. Oltober 1841 bi zum XW. Oltober Anhalt zunächst die Preise dienen sollen, 1 nech chem Durch- brugr einen auherordentch niedrigen Stand, i . ** 36H M9. 3 on denen, mehr ö ö 2s lone ? a . Genn iger; Y Bries⸗ srember Flüchtlinge seien geöffnet und ißr die Verpflichtung aufiegten, ig der JZurgctgabe ber unverkauflein Kir- 1814 Y, Gem von 236,117,217 Rl. betrug. (Das Mangelnde schmitt mehreren Fälle bei Vergußerungen der deckerei - Gerechtigkeit X JolJ. Man konnte in dem Strombette ae, . der . * 24 8. ge n 2 4 s ist nicht rein; a de ¶ ant den Regierungen fremder Länder mnitgetheist wolden, was bie Hengüter zu wiberseßen, so trüiederie die junge Königin: Wohlan, sollte auf andere Weift gebecrt werden. Bon dieser Steuer Fingen in den leßten Jahren gezahlt, oder , rammen, Stndthauses von Chrenbreitstein, die Ueberdieibsel der von den rene Sucht ders scsenttichen Einnahmen. für kie Juhunst eh nmnrtheilung mehrerer gr wen zur . ecgehabt, Habe; c die Ich kann auf andere Personen zählen, dir euch als Minister erseßen. = her nur 138, 862300 g ein. Jetzt soll nun bie Staalgfasse .
inister nicht unter sucht, baz Pu= gebliebenen Kir hengtier an dye 12723 cg Dh ö. ma, 2 149 i 1 2 —
milchig zii nach i er an, Sinn, d er, ni Der
bis
oder bei Verpachtungen ber mit 25 zu Kapital erh e Pachthetrag. mern einst hier erbten chöhzernen Brück. bemerken. Mn Köln weit ergiebigere Ausbeute verspricht, theils in Folge des forth . onden; fremder Qsandten sei auf Befehl, geöffnet worden; nd jene Maßtzgel* ver en werben.“ ill. an die Geistlichteit sten, ohne die 112 Mill. war e Ten un, sinerstanden und heschloß nur, um die n,. * der Söabt-tatß die Grändung giner cheintschen Mustkschule da— 6. n Tahacks Verbrauchs, theiish alðs Resuita; brbeunrma . e 6. ö eine . on ö hes f . e : gion n ; . , 6 e 6 a ne ni, amen. 4 zueberhinderng ä durch sinuitte Machtrerträge ein unherz itaiß feibs enchmigt, welgze vorzugsioeise int Pflanmsschnie far Lehrer n, bei Ker bisherigen . zu, machen fin ssandt worden, um leer nn, auszumitteln, ind s) seine im Senate dei ben gßünschen bes päpsinihen Stuhles und der Kö⸗ Endlich feagl ich, an wen bi⸗ un verlauften Güter zursidgeste st 6 . bf ge, taputal rsieli werte, Rane Brpvcsisändige:ng nd Chterhmnts deo Alawierspiels und Gesanzes sein sol. . Ahbtt vos allen Dinge ber Verzicht auf den einheim s; onbe ) eigene Korrespondenz sei ange lasset uud vom Staaig., main fntsprechenden Enischluß kee Mimsteriums an. Seitdem Ifa. worden follen, ob denjenigen Kirchen, deren spezielles Eigenthum 1 des Paragraphen dahin zu beantragen: „daß mir diejenigen Pacht Deutsche gundesstaate a4cahau, welcher in 6 Departenients und in einen w Heteir geöffnet worden. Im Verlaufe feiner Rebe erging das ra⸗ hin Il. bas Scepter ergriffen habe, erflärte Herr Mon dürfe der waren, oder der spansschen Kirche im Allgemeinen, so daß der Kr= summen gls maßgebend bei dem Abfinbungs⸗BVerfahren erachtet wer= 8 tutsche Gundesstaaten. Len . von Ortschaften getrizben und mit großen , Mitglied sich in den gröbsten Schmähungen gegen die Person Verkauf ber Kirchengüter nicht sortbauern. ; trag derhustnißmi g zu vertheilen wärt. Die ertreme kirchliche zelten; äche ich. muff vor den 1. Jamnar Ibis abs= Gönsgteich Wahrrn; Irm Minschen ward an 18. Feber Gtgateshahee , , daß der Sprecher des Dauses fich ge= Alrings zaten vie inter feibs, bei derschtkdenen Helegen⸗ Palit enz he bercsh für eee nch. geschlossene Verträge gründen“. In ene, bei Hofe die Feier des sH0jährigen Hierseins Ihrer Königl. Hoheit vorigen Jahre 214 Millionen Pfund einheimischen Taba n t sah, ihn zar Orbnlin zu rufen. Pie DOpposition spenbete heiten, jn ben Cortes unh fogar in amilichen Altenstücken, die Ver⸗ Die Regierung hat die den Cortes vorgelegten Bubgets zurück JF. 14 wird für die Fälle, wo die oben an Eordneten Cutschädi⸗- der Kurfürsiin Leopoldine durch ein großes Fhinitenmahl und eine und mit 5 Millionen Franken Kezahlt,, Eine gleiche Huang W , und, die Lage Sir James Grahams war eine äußerßt äußeruing der Kirchenglter einen Naub (qespojo) genanns. Da ste genommen und ihnen neue mitgetheilt, die wenger aul stnd. . — - Momente ermangeln, ber nertrag substijmuirt, dramnnische Soir är begangen. . Die zu Regensburg vor einigen , , Tabaks ähnlicher Güte hatte um die Halfte an e. Der Minist er wies indeß bie Anschulbigungen burch ei- aber zu gleicher Zeit erflärten, tiicht in bie eg, durch die Kevb⸗ an erwartet nun, daß der Gesetz⸗ Entwurf über Zurückgaße der ei dessen Feststeß ung ads. dassen ge ausgesg loffen wird, (was gus Jahren von einer Acfsen-Gesellschaf angklegsts große Nunkelrüben. Fekanst werden können, nd die seßt mit TabaK bebauten mmreis guf das bestehende Geseß zurück, das ö die Befugniß ution . enen Rechte eingreifen zu wollen so machten sie sich, ünverlauften Gäler der Geistlihtcit und ein nents Wahl deseß ben anderen mit der Abdederei nur verbundenen Gewerben zufließt. An-= cker - Fabrik wird demnächst ihre Arbeiten wieder einstellen und bir schen Ländereien würden deshalb gewiß nicht bra gelegen rief. Eröffnung erkheise und weiches bas Haus ja aufheben könne, sowohl diejenigen, welche jene . verfügt hatten, als auch Cortes un esäumt werde vorgelegt werben. genommen. Nach 6. Brweismitte. Kt ihre Rerräthe öffentlich au. — Der Magistrat zu Bamberg hat ber auch bei bem Emnkaufe der bedentenden Maßfen fremin m es für schäplich erachtet würde. Er warf übrigens bem Antrag- die, welche auf Zuricgabe des Verlortnn, bestanden, zu Feinden. Die gil ien des Generals Prim sind auf dessen Fürbitte 6 F. 5, sind, zum, Nachweis des , allg Heweis mitte, sich genökhigt gejehen, gegen bie i dortiger Gegend steig überhand Kad, welche Frankreich verbraucht, scheint bie Verwalh nn harteigehässigkeiten als Motlve far feinen Linttag vor, dein giun e erhellt, daß es den Minsstern zwar nicht an der Ueber- in Frtͤheil gesetzt worden. mit Ausnaßme der Cides- Helatjon, zulässig. iner Snimme, welche uchn nden Bäahhfrevel, bie ene nahe Hehsnoth is Weckt Kelle, Hrundfäten fü verfahJen, Bei benen die Jntereffen des Schah ich auf Ie immteste widerseße. Eing längere Bigtusston folgte, zeugung bon lnger begangenen Verletzung des Eigenthums der 3proc. baar 37. 33 3 auf 60 Tage. 5proc. 24 auf 60 Tage. diz Weslassung ger Ei sg- Delago zn besssraäntenz fand und meine. energisch e n er Die vfülzische r fahrt zu immer ihre Rechnung finden. Si indetz in den gönungsam, befannten Argumenten für und wöbe⸗ Kuni, wohl aber an dem Muthe fehle, aus freier Entfchließung wei ; daß zast gider. Benton ttzf nicht herbehzuscaßjen feln mochten, wurbe Speer liefert, jhrem Jahres ⸗Bericht: zufolge, käacßerff ginge R' ; ; 144 Sache bewegte, Auch Sir J. Pee i srach zur NRechtfertigung kern Eingriffen in dieses Eigenthum vorzubeugen. Es mußie erst Aegypten. Wia zhek able, Seßinmäng ihr ant der Heiigßaining kes; saltez. 6 F Baris, ; 1 Der letz zinigez. Zeit in den in Kegierung und Les Comité. Berichte. je Debatte warde Lori? (in Anstoß ur außen her erfulgen, damit die wiberstrebenden Piinister Kahira, 21. Jan, Nach einem Briefe des Herrn Anton Ears gemäß, sontzrn anch in ben Grund fäßen ber algemeinen Ge; n , n. 2 122 fön Qglbangen in ziffsb herr schende Irit de it ganz unt mmm e noch nicht beendet, fonbdern auf den linkrag des Herrn Bro⸗ xeinen Entschluß sagten ben ihren früherhin erthziiten Jusscherungen deAbadie aus Aden vom 17. Dhttober hat dieser im Lande Gambra die debug namentlich auch des Gewerbeposizei- Geseßeg, begründet Königreich Württemberg. (6. M. Der Professor nem Punste der Provinz Dran unterbrochen wöͤrben. dvr Merton bis Donnerstag vertagt. zerabezu wiberspricht, und daher . die Geistlichkent, daß es mit Quellen bes weißen Nils entbecht. are. Als hierauf diese Motion fallen gelassen wurde, erhob asselbe der Aesthetik, Vischer, m Tübingen hat bie Weisung erhalten, ö ne Sidi Bel Abbes, 18 Lieues südlich von Oran gelegen, bef j . ; len En gn ; nicht ernstlich gemeint sei und bie anger tndigten Metglige den Antrag: daß dann wenzgstenz eat ie Enn tra. Verlefungen anf wel Jahre riigusteilen. In kund sc' aden n see int Ntedante und einem versschandlen Lager, in welchen J London, 19 För. Gestern Nachmittag fand eine zweistün⸗ Hahregein nh? mid Cu chiedenheit durchgeführt werben würden Theben, 43. Janna, (Aug einem Schreiben des Pro= rischz Nachtweist Enter den zulhssigen Beine somletein än HGesehe na. ger He aft der Vrrlesungen für tas nächste hatbsahr ist be- des Gten leichten Infanterie⸗Negimtents und 2 Eacabtons Sie e KRabinets-Versammlung im auswärtigen Amte statt. währenb auf ber anderen Seite bie Partei ber e tion, die Un. fe ssot Lepflug.3 Sell bem 6. Jaun gr? gaben bn hn, deem, me. mentlich an eführt werden möchten, indem diese außerdem nicht für reits keine Vorlesung bon ihm angekündigt. ; Standguartier haben. Am Morgen bes 31. Januar war der d Horgestern hielten zahireiche Abgeordnete der berschiebenen lon. ent chlossenheit und bie schwankende“ Haltung der ee ger durch merten gesehen in Sild. West, den man in Europa wahrscheinlich nicht zulässg erklärt werden dürften und bei Mangel an Hüchern Und 316 2 Befehlshaber auf die Nachricht, daß den befreundeten Stimmen ner stirchspiele eine Verfammlung, weicher mehrere Unterhaus-Mitglie- schauend, heuen Muth gewinnt und ihr i n schärft heben engt. Gebern bent, Cen i. Jan lend ntz Rern ina Rechnungen doch ost noch den einzigen Anhalt geben würden.,“ Ob- Srossherzugthum Baden. Se. Königl. Hoheit der Groß- Htück Vieh geraubt sefen, mit feiner Kavallerie und einem ga sit London bewohnten und deren Zweck dahin ging, den Finsnz= Di Anfündigung ber Zuricgabe der unverkguften Kirchengiüter = . eg. . des Kraniche, . n ö . en dagegen ige wendet wurde, da een die Zulässigkeit solcher Hgerzog ha enchmig;, daß das landwirthschaftiiche Central-Fest für das der Richtung ausgerückt, wo der Raub vorgefallen, als gegen i in Sir R. Peels in Erwägung zu ziehen und Schritte zu thun, hat. demnach beiden eylremen Partesen, bie nach Erringung der gn. 1 . 13 6 21 ern en n *.* Beweiemit el ein zweifel nicht abwanen snne, so vurde der Antrag Jahr? ig g in Maobgch abgehalten und ene Prännen- Vertheilung d. i. um die Stunde, zu welcher die Solbaten ihr Mahl ein n gänzliche und under in gr . der Fenstersteuer zu sicheri. Gewalt streben, eine Waff⸗ gereicht. Der ber Nevoll tio gab sie den Schweifes in t vöhe zu feigen; seht ar en. schon vn ing; über- doch nnterstützt, seboch urch Ubstimmung, indem derselbe nur 2 Gim? Pfrrdesüchter damit verbünden werden soll. Das Fest ward in ber ungeführ 66 Araber, denen einige Kinder vorangingen, am 'i chen Lorb Duncan? und! Gir Ch; Napier in iangen Reden die Vorwand, sich zun Schule bes noch weiter bedrohten, von ihnen er- sfrahl. t men für sich hatig abgeworfen. Zu ben e lebten Halfte des Septembers begangen werben. des . erschienen. Die meisten von ihnen trugen Nei Heel vorgeschlagenen Maßregeln besprochen und großentheils ge- worbenen Cigenthums zu r en, und in Folge der aufreizenden Artikel, mit Sena bien, welch gan den dem Egtrage ber Verechtigun JFrankrei d. feine daff war zu fechenz sie iamen. mit dem Venn i hatten, faßte bie Versammiung . den Beschluß, Lord denen in g e, der Opposttionspresse angefülst ind, werben bereits von abiurechnenden Rbgaben und Leistungen der Kavisier, von der dur an krei ch. . „ d den Kamnichbanten zu sicgen. an ben sie, ein? Rersim hu . Borhaben, bei nächster, Helegenheit die Aufhebung der Seiten bee Käfer won Nattonalgütern Augschüffe nie dergeseßzt, weiche j 1 bah Antrag u s. 3 mit ihm in Einklang gebrachten Abrechnung der= Paris, 1d. Febr. In Folge des Miflegtzjonsschreibens bes u rihhten hätten. Der wachstehentz Soldat läßt die Lrsten einn itesener zu beantzagen, nach Kräften zu unterstüpen und zuglcich ber bie Miller e nn Laufe ber Revolution kraft der gefeplichen Handels- und Sörsen Nachrichten. selben, im dall der , n,, von der Erhöhung ber Prästgtions Herzogs von Nassau von dem Tobe seiner Gemahlin und des 4 äber bald zrregt tie beftemdente Haftung die ser Besuher des L Petition um Aufhebung der gebachten Steuer an das Parlament BPerfügungen der Corteg erworbene Eigenthum gegen jederlei. Angriff Berlän, 22. Febr. Während sich an der Börs⸗ noch fortwährend Gelder für den Fall, daß dle Berieihungs-ürfande den Vehbehast: zen Friedrich Wilhelm von Naffau Hat ber König auf acht Tage, denken in ihm, er will die Folgenden anhalten, da strect i . allen Stauer essenden bes Landes aber ein gleiches Fer⸗ sccher zu stellen, beratbschlagen sollen. Die cheofratischaabsolutssssch? eine sfeigende enten u ere Eisenbaßn Effekten bemerlbar macht, war ein „daß die zu zahlenden ,, erhöht werden können, dom Vosten bis 27. Februar, Trauer angelt gt. Ri or scht⸗ todt zu Beben. Dieser Schuß ist das Signal n nachdrücklichst zu empfehlen. artei aber stüzt sich auf das von ben Ministern se bst zugestandene einz Rückgang im lan dieser Woche in Betracht guswärtiger Gewinn- enthält, von der Fesisteßung der Entschät igungs - Summe durch die Im Laufe der gestrigen Sihßung der Beputirten- Kammer legte Angriff; die Fanatiker ziehen die unter ihren Kleidern verhan . der Unrechtmäßigkeit der geschehenen Veräußerung des Kir- Realistrungen fast unvermeiblich. — Die desfallsigen Verkauf⸗Ordres wirl= ern und dem Rekurs an das Ministerium des Innern, mit der Minister der öffentlichen Arbeiten, Herr Dumon, einen Hesch⸗ Waffen hervor und stlrzen sich auf bie nichts Arges ahnenden Schweden und Norwegen. chen Eigenthums, um darauf das Gebäude ihrer weiteren Forderun ! ten auf die, Counse sämmtlicher Quittungsbogen nachtheilig, iangirten indeß Ausschluß des Rechtaweges, handelt, fand sich nichts zu erinnern. Entwurf über die Eisenbahnen von Paris nach der belgischen Gränse daten. Die Wohnung des Ober-Kommandanten wird überfaln Stockholm, 11. Febr. Am Sten endigten im Abelaftaͤnde gen fort zuba;en. Von mehreren Seiten erführt man, daß Geistliche sch nich 3 zollen sattgien. e che eint seigende Bewegung annahmen und 8. 23 spricht aus, daß die Entschädigun aus Staatskassen ge⸗ und von Ereil nach St. Quentin vor. Nach ben Bestimmüngen def Posten vor der Thür, nie derg emacht. Die Soldaten eilen nun n langen Debatten über Gleichheit der Erbrechte mit ber Annahme die Fastenzeit dazu benutzen, um in ihren Predigten die Käufer von ö. 24 , ier n, e,. Stettin er, die, bis 130 seistet wird, da aber die Viehbesitzer einen eng dazu zu keisten felben baut ber Staat die Bahn fertig und verpachtet ben Betrieb Waffen, rasch sind' alle Lager⸗Ausgänge besetzt, und sämmtlich i von Herrn von Hartmangdorf vorgelegten Entwurfes zu einem Kirchengütern und aht Personen, welche auf irgend eine Weise zum drüdt, heute 13. Geld lot 63 Ven n ng infa. 6 . aben. In Uebereinstimmung mit dem nach ö. 5 vorgeschlagenen auf höchstens 650 Jahre. Die Kosten bes Haues werden dem Staat Redoute gedrungenen Araber finden darin ben Tod. Es nn reiben an den König, worin vorgestellt wird, daß bie gie, Verkaufe beitrugen, namentlich die Miniffer und bie Königin Christine, sieigeisen deren Eourg von 53 bis 153. Ab, und besonders viel ging mit Zusatze, und . unzwe iselhast festzusezen, daß die Entschädigungs· von ber Unternehmer⸗ Compagnie nach und nach tücbezahlt; viese S8 Leichname vom Plaße weggetragen. Aber auch auf fran Erbrechten mit bem unantasibaren, Rechte des Adelsstandes im skr exkommuniglrt zu erflren. Diefe Thatsachen, welche übrigen die ramie auf langere Termine Varin um; nian bezahlte 156 a 5X. Pp. ult. egulirungen für jeden Abdeckerel · Bezirt besonders, nicht aber mehrere Compagnie schafft die Lokomottoen anz bei allen künftigen Konzessto⸗ Seite belief sich die Zahl der Tobten und Verwunbeien an h rspruche stehen würde, welches Recht für diesen Stand ein per= c gt Wirkung verfehlen, werden jedoch durch eine an den Se⸗ . Rhein i sch. Actien haben sich von gz e KR gehoben, wozu dergleichen verschie hene Bezirke, auch wenn ste von einem und dem- nen müssen die Eompagnieen zh pt. des präsumirten Anlage⸗sKapitals als 30. Indeß hatte ein von der Redoute aus abgefeuerter Riches, mithin e n .. nicht aber, wie bei den Bauern, an nat urch den Bischof der lanarischen Inseln gerichtete Eingabe über⸗ Leute Geld blieb. Büsseidorf-⸗Ei berfelder bijeben 2 1551 35 gefucht. selben Abdecker abhängen, zusammengenommen und als ejne Gemein in bie Depot- gasse nicherlegen; da die Kesten der Rordbahn auf 186 nenschuß dem , . ange künbet, daß gußerordentsiche un 6 chöft als Wohnungsstelle geknüpft sei. Acht Mitglieder pro- troffen, die gestern verlesen wurbzt. Der Bischof, ein wegen seiner Ober-⸗Sch sis hie Lit. B. fielen bis 113 365, schlosen Mis Gelb; schaft behandelt werben, wurde beschlo ssen, folgende , , , Millionen angeschlagen sind; s0 würden G66 Missionen deponirt wer- stine Rüqchkehr int Lager erheischten, und bei derselben sielen i Ken gegen disen Veschluß, und der Freiherr J. Tedersiröm ber. sest samen, in Plelen Prucschriften rücksichtelos autgesprochentn Ausch. Ober Schlefifche Lic. A. ih zen ar, , mä, , Hei. Riggör⸗= nnn gl, beahsragent ie gn äh igungen ib, fe, ken nnen K , , , , . e nm een m, , , , , n. wohl bie ber Abdeder, als auch die der Nutzungs⸗ und Regiberech⸗ Das Journal des Osbats sucht die gestrigen Behauptungen Der Anlaß zu diesem Hanbstreiche wird in folgender Veise M it werde. Vir bit arbernn Stände haben sich bekanntlich fin. tas kribentiner Konzihfum, bi Behauptung auf, bie Käufer von Kirchen , sind neuerdings Gern, 6 . tigten, werden aus 1 ke biet Dig biehrn der Zwangs- ves Constitutionnel' in Vezug auf eine Kammer Auslösung zu ho. Ein vor einigen Tagen aus dem Westen gekommener March] Gyeicheit in Erbrechten erklart. ; sütern feen mit ber Ercommunsegtion belegt, und bittet dechalb, daß len, wn. 116 9 bezahlt; Hes f rn, bis 12 R, zezahit ee fg gti nch unterworfenen ziehhesitzer, zu deren Gunsten haupt derlegen, indem es erklärt, daß dies Alles mur Intriguen seien, um dete an, der Kaiser Abd el Rhaman sei, da er mit den Gim . die Geistlichkeit von der Theilnahme an der Verwaltung eben biese⸗ fielen in Folge Amsterdamer Vꝛriaus· Prpre bis 10s 95. K e- Ion sächlig., die Aufhebung des Abr gereizwan ges zrfelst, baden jrdoh die Hiasoritit bein Biinisttrium zbwendig zu ngchen. Aug dem Grunde, Frieden geschlsen, so eben abgefetz werden und, er selbs Christianta, 13. Febr. Vorgestern Abend um 8 Uhr fand ein Güter, wic der Art. 5 de Geseß- Entwurfs lber die Botation bes bon ade ler ener, ö n n Berg edo rfer Jog 101 & be- Kir afin gung dieser Enischhn gnngs -= Summen innerhalb ihres habe man auch Gerüchte einer Kammer- Auflösung ausgesprengt, währ neuen Tron. Prätentzenten abgeschickt, mit dem Auftra en die ] Kehung von un eführ 400 Studenten und Kandidaten fatt. Vor (Klerus sie vorschrribt, befreit bleiben möge. Die Eingabe blieb, wie zahlt; für Kalfer Ferdinands *I rd bahn wurde 260 d, bezahlt; Zwangs⸗ und annbezirks inen Beitrag zu leisten. . rend bas Ministerium gar nicht baran denke, indem es badurch nichts aus Afrika zu vertreiben. Durch seine Reden und itten hin Palaste angekommen, wurde ber Köni lichen Familie eine Depu⸗· man erwarten darrfte, ohne Beachtung. Man muß vielmehr der ho⸗- Wien- Gloggnitz 153 Gesd; letztere erfuhren eine Steigerung von 16 5 Fer öermist dieseg, Keitzag auf i pCt. hricht bie Auffbrin u ze'tunen her um f tärz ein Fehler, wenn nicht eint Thorheit. den Fangtigmnns von zwei Bunrs ber led. Sebtnan erhihen on van d Yeitgliebern. vas gestelt, und Herr Stutent Eilert Sundt hen sganischen Gelstlichteit im Gans dat t ertheilen, baß fie zur im Laufe ziesß TWöch, zie gung desselben unter den ig bel een nach Verhältniß ihres Viehstandes Im? G entheil wäre eine Auslösung unvermesblich, wenn bas Pini. zu dem Entschlusse vermocht, bie Garnison von Sidi⸗Bel Atte it eine Rebe. Ber König gab seine Zufriedenheit über diesen Herstellung des Friedens zwischen Kirche und Staat nach Kräften bei⸗- Der 2 e nge ge 7 zern rn Köln⸗Minden delle, gebe ne, ef, genen ern in er; Kerim c zurtsahehen mäßen Wend dne gef mm nhl i; kerne, c, guss Hens der Pingebung ber Guß ntel nn g e, fan e anfe g ier, ner, , d ie gn, l in fr r n w, mittelung des BViehstandes, wie aus den Metiwen zu ersehen, auf nur aus denn linken Centrum bilden und könne keine andere Wahl ga ; Aus Siavaͤnger meldet man, daß die Härings⸗ Fischerei bei us Allem geht hervor, daß die politische Lage der Minister heute a 112 X gesucht. Fer lfn- gig n õ unge; von 115 ern be⸗ einen einige Zeit vor der Publication des Geseßes fallenden Tag; haben, als die Kammer aufzulösen. Großbritanien und Irland. Ldesnäs schon seit acht Tagen zu Ende und nicht fo au efallen durch die in Frage stehende Maßregel wenigstens nicht 3 zahlt und Gelb. Bergisch- Märtifche schhössen Lor * Geld. Sa⸗ ö 6. A verweist die Streitigkeiten der einzelnen Viehbesitzer über Das Journal des Déat „ Mnnterhaus. Sißung vom 19. Februar. Bench wie man erwartet. Dagegen st die Fischerei nördlich von Karmoe worden ist. Den Einen gehen sie zu weit, den Anderen gewähren ga n⸗Glo gau von 160 2 101 R. bezahlt, diie ben ahn XB Brief. Kra⸗— die nn in Jiesem Hr trage, mit zinsschinß ber echie e ger, Zoll- Vorschiäge unter Anderenl! Haug heute zur Tagtsbrhnung überging, zeigfe Lord Sohn n m gewesen, und sind vol dort In Stavanger 50 006 Tonnen an- sie nicht genug. Sie 2 ihre moralische Ktrast, indem sie der lau-Sberfchltfisch. von i9r big ot behi gingen bis 197 * an die 59 resp. das Ministerium des Innern und bestinimt, Ministeriunis an, daß er in dem nächsten General- Comité ber Mlitel und. n mmen. Beibehaltung ihrer Aemter eine laut ausgesprochene Ueberzeugung . und schlofsen 107 . Geld. Kosele Cderperg don 110 112 P daß diese Beiträge innerhalb breier Jahre gezahlt sein sollen. Recht oder Unre weiches die vom Ptenmier - Minister vorgeschlagene Aendern zum Spfer hein. Sie erkennen die augenblicliche Lage ber Um. bęiahlt, blieben ii. Geib. Trigg-Neiße siegen von 85 107 q, Beide S8, wurden angenommen, doch wünschte man hinsichte der einzigen Mann, ist Zucterdslle berathe, folgendes Amendement beantragen werbe. Drammen, 10. Febr. hier sind falsche Speziesthaler-Zettel ände Als die Richtschur ihrer Handlungen an und flößen daher kein gingen dach bis z0ör, M. zurüig. , nn, r e. Termine für Augmittesung des Viehsande und Zahlung der Bei- Sch : f. ist vie Ansicht des oi daß der von ber Reglerung vohgs hf gesetzt worden? welche in Amerika geferligt und von brei ertrauen für die Jülunft ein. Erst voͤrgestern erflürl? der Minister n i n n n 6. . a 3 64 , tragè-Raten eine deutlichere und passendere estimmung und , . as englische Vol j ge⸗- gene Plan in Betreff ber Zuckerzölle in ber Festhaltung des Hen Bauern eingeschmuggelt sind. des Innern, Herr Pidal, im Senate, daß, was jetzt als unmoglich 6 . aber wieder bis 38 J, wozu Geld Ein. .
14 nach längerer Die fusston zu dem Antrage: „daß bie Reparfit fon n Kriegesteuer in Friedenszeiten 6 zwischen fremdem durch freie Arbeit gewönnenen Fäch . 8 weiß Erscheinz, nach einem Jahre dusführbar fein konne. Der päpstliche Bab ertsche von 101 103 4 ce h schlossen 19 . Geld. Bres⸗= Jahres nach stattgefundener Vu j v 3 hre dergestalt ersolgen 6 se Konsumen fen gewährten Schuß entsteht, und daß derselbe nh emrine ard. Als die Nachricht? von ber =/ ,. im nate hindurch mit bem Verkaufe. der Mrchenguter forigefahren habe. z X bezahlt und * lr e. , 1. . res vorhandene effeltwwe e n in bem m ö. e, en rse ver Einkommen- Steuer nach Verlauf von drei Jahren a ; n Theil dez Kontingents zusamme und umgab sich zugleich mit . um nicht an ber Ausführung der angekündigten Maßregel gingen heute bis 115 3 zuriick und blichen um Vor uß der en . Sitzung wurde durch ben Referenten ä shley, der bekannte menschenfreunbliche Vertr. n den inneren Thel des Stadthauses bewachen und von Zeit zu Die , . Staats- Papiere sind dazu bestimmt, beim An⸗ gesich: preußischen Effelten war ber Umsatz bei sesten Coursen unbedeutend; , . . der Haus. und Taͤgegordnung, der Eiats= h btachtt hierauf setnen bereite vorher angefimbigten Antrag in gn ‚aim veranlaßte dadurch mehrere Raufereien, von benen (lu nd auch jeht, nach erfolgter Ankündigung Jener Maßre gel, eden blese tial-Dhli ga tio st eiu mernische Stesgernmng; in ben übrigen Han sich nichts Kalt sich vortragen lassen wolle Dab tt Meferent auf bie damit Broßbrsteniens und, Irlands vor das Haus. Da diese Kine rh ber Tumult vergrößerte, ie Mili * ; . sich ; 4 f n d Irlnm Haus se ⸗ ult sich nur vergrößerte, indem bie Milizen se chädigende Verfgung zu ihren Gunsten erfolgen wird. Empfindlicheres Werlün, 26. Febr. Das Geschäft in alsen Eisenbab Eschen war lsam. Die elm ng sprach, jedoch bie Ansicht aus, daß ken licher Theil deff
Rufbrngung ber nefchäblgunggs Summe, denn g. Hanbar des Em Sila ven ue unbrauchbar und jlnsorisch i, daß ba. Htühl selbst fol angedehien Fwaben, daß dab gegenwärtig? Prin line dnn gg ger von 113 a 111. Bezahst, gingen wichen bie 1137 zurüc feen delfe ben le ,, . der e g n Jest- nkommensteuer Uebel vergrößert, welcheg aus bem den Kölonigen auf Kost ] anton Genf;, Seit Freitag Abend zeigt sich hier eine ihm ul ö lar. . i rn f, 3 . pe ben , . beach R e , 1j — ] ] a0, 1 18 ö en daß hierbei immer der am 1. Januar bes lre ffenden einzelnen ĩ usses auf bie Staats- Einnahn uff mn (an ie bin sia ü ĩ ĩ c its 130 ,
4 hi . * Janu hetreffenden einzelne Betracht seines Einflusses guf bie Stuais- Einnahme bit Mu Wand ansangte, rlef die hiesige Regierung noch Frestags:, Waren ber Finang-Minister und der des Innern aus bem Kabine n n. e, nn nir e um ies fan . fee, , n fe 26 z runde gelegt werde.“ hi und , , . macht.“ motgenannten Embrigadés, die in Bürgerkleidctn, min Wasfen ver- Hheizunehmen, so würden sie die größt Popularstät gewonnen haben. in dr ,, nn, w 36. . t o ; ; des Aueschusses für stündische Instinnte dir BFrgge aufgeworfen: in seh jungen und schwachen Fabrik-⸗Arbeiter, weicher bie strengen po i die Straßen durchstreifen. Die Kontingents Truppen stellten kaufe von Nationalgütern als Zahlung angenomnmen zu werden, nun i ; * f f ** z ; ö 7 ; 3 m,, . 5 241 f . 3 ‚ * r non m iens= ne b ; gehrt. * .
elcher Art ber 6 die von der Aönigl. . gelieferten Ch h Rück sichten einem höheren moralischen Gestchtepunktẽ unten spärlich, die Bevollerung machte sich in höhnischen ble en aber wird ihnen 96 ihnen a . Hypothek 5. Inbessen ran. . le, y ent gt. und 3 Par- und, der Beamten-Instrus tion für die e m, , An Al ver ei en der Urbheitozest für Kinder in den Kaf- Drüäh hlich bedeutend ' ar? Hierauf wurden zwei Kanonen e n gen, . im Steigen — 17 weil man voraussteht, baß eine ent- veränden. Volumlnosttät der Entwürfe und auf die Nostspieln leit bes Drucks Schutz der ble Lord den Beiständ des Hauses in M Ntriung gerieihen. M rere Compagnieen Rese n selbst in t wird aats -Gläubia . .
ie ö. zn er; Ae . wie die Kinder ? = ö ö. p 2 2 5 1 ke te nn n. 6 , . 3 heute sehr belebt und deren Course abermals ansehnlich gest
. . — sich in gunz es bei der Wichtigkeit ber Sache auf die Druchtosten nicht ankommen Fabrilen, beren . er bel frilheren Gelegknheinen gu verbescen 6 ch 2 . . 8 feen. 6e Harde heschlossen, dal vol dem betreffenden us schnsfe ö PFfäucht Harte, so , . er sich der Wöieberholung der bekam 6 Madrid, 13. Febr. Gesern hat ber Sengt dl Artllel ihr geblhrenbe Dane, . Ver er f he er , — Berlin, * , . umsaßz , Kauslust insbew· unter Frngstellung lber die wich sten Geld punlte und Beifügung der auch Si rsch eff * äber wren Zustnnd. und der f her 6 wa, ebe Entwurfes liber die Obtatjon ber Geistlichkeit unb bes rivntlznte abtrat. Diese sogenannten plrticipes lezs= wurden durch sar de * 1 4. en, ö * * 3 f uch Rihlr., dergl er forderlichen U bersichten aus ben Etats unt, sonstigen Lilrrallen ein M se sagt resse; daß die Kant Bet Nothwendigtest, benselben * u gestalten. Es 71 üit das laufende Jahr in ber Gestalt an enommen, wie ibscha des Zehnten esner oft sehr reichen Hurll⸗ hres Einkommens g6pfd e l 6 zpft. 0 o gin, 9 n, , mr vollständiges Referat aufgestell; und im Druck vorgelegt werde. mer sich sehr ernst Je. Unser? 8e fes Kinder von 4, 5, 6, 9. nd 1 3. ten, in et Regierung vorgelegt und auch im Fongresse genehmigt wol beraubi, unb bie n ug seellte, um sie zu en schrd en, ihnen gewisse war bag; 6 dir. . ( uf Lieferung lam nine Pane dun. . u ch n n , nr . — KRommisston eine sehr mrrhtich ungęfähr 25, 00, welche vorzugswejfe in den Grafschasten * * Die im Senate sihzenden Präsathn selbst gaben durch Paplere aus, die bein Ankaufe von Nationalgůi lern ze e, , gern. . 39 Rthlr. zum Al ale. n 9 * e, 44 . winb erung Effitin ndes der vo gen. Chester and. Derby, in r Meilen Schoßtlandz und in 6 stimmung zu erkennen, daß sie in dem Geseß - EGanwutfe angenommen werben follten, äbrigenz woch unveräußerlich waren Roggen in loco, ju vorigen Preisen . m e n, vürste leicht M th tamtlicher Cheil. ; . garen . . han 85 e , lg fen, nel zur vorläußgen Dedung ber Brburfnisse der Geistlichkeit er⸗¶ Vielr der er gt, rten sich ö. Papiere anzunehmen, bie . ien * of ng r fr in 6 9 , in ; . ; ; / ö en.“ . rił⸗ en ü n v n ; 2 , 1 * ; . J / ren v m h j, ĩ 2 * ] e. 2 . 4 V= f 3 d , n , , . 23 , ,,,, ren mr gane en ms , ,n, m, inn , ,, , e n,, , ,
k . r m ,, r,, ,,, ga. . we U , n, . n ö dn fr aurßerorden/ htigen Folge —. verharrte aber in einer Unthht uß der der 8 und dieler sich ande, e anc⸗ Hen be⸗ im 2 aer e en 536 auf 16 Stunden 2 weiber n m imd mn stch von so bier f Umsttnden begleitet . von Albaida (Hrande von Spanien) Me k. 93 6 26 g , . t J * 1
Jahrs in Folge der einftretenen Stodnngen öckaniassuiß nachm, n der
ö