1845 / 58 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

246 ---,, r Das Billet. Verlaufs Bureau sẽr bie Opernhaus. Vorsfessr Mteteorologische Ceobachtungen. as E. au aus. v Alül gemeine

1 sindel sich im Flur des Dpernhauses, dagegen bas für dis mu t beträst: me c ‚'ae Oo GT a. . NHeckœitiag- Aka. Nach eiamaliges gen des Schauspielhauses und det chen Theaters jim .

2 ur. 10 Mr. en gil. eie g rr, des Schauspielhauses. Beide sind vchentagen Vormittags von 9 bis 2 Uhr, an ven Sonn und ian. 17

3 9 ß * 1 des In- und as F.. . ; 9. s landes men Sestellung .* tagen von 11 big 2 Uhr, nicht aber, wie fruher, Nachmittags a3! ] ; , pi fur Gersi

* *. st 9 Bestellungen zum Gastspiel ber Dile. So phie erg / , 8 rie n Alt .

1 92 = noch nicht angenommen. sertio ns Gr bin r fur den enn Zeitung: ter. . Für die resp. Abonnenten von g , rn, sowohl f ö einer Seile de? Aug. l R riedrichssträße nr. 72 i

ff

W. . Vorstellungen im Dpern-⸗ wie im Schauspielhause, ist die Einr ĩ 2 Sgr. L. W. troffen, da be ehr nicht, wie bisher, Billets, sondern ie m! Wan m, , fer wa, re,, e, m. r Karten erhalten. Diese werben ben Abonnenten für die amn

Königliche Schauspiele. im Lause bes Monats März zu gebenden Theater Vostellungn

2 Mittwoch, 26. Febr. Schauspielhause. Z9ste Abonnements Seiten der Königl. Theater⸗Haupt⸗Kasse am 1. März von 9 n. j 16 Vorstellun og. Ee. K ö 5 Abth., von gegen ger chr eng des Abonnements-Betrages pro März, a 1 16 58. Berli n, Donner st ag den 27 siñ F ebruar 1845. . Dr. M. Hen digt. Durch diese Einrichtung werden die sämmtlichen Abonnenn Ausnmärtige Börsen Im Konzertsaale: 1) Le chevalier du Get, comédie en Mühe überhoben, ihre Billeis bei jeder Vorstellung holen zu iu

Am aterdam, 21. Febr. earl. viil. Seh. 645. 6. 40. 993. . ; kxroy. Y Un Mari ch 2 r, n, , n, mi, ,,, e, r = de, , nf . i nn,, de mern dr,. Königs stãd tisches Theater anhalt. mud dert den Aasaheß an die Pos n e gn ble malen ihn, Besen göptz au Saru, *r. , mr, . e,, , w nee ner gaz. Donnerstag., 27. Febr. Im Schauspielhause. 40ste Abonnemente= Mitwwoch 26. Febr. (taliensfche Opern. Borstellung) U dam ee erreicht Uumgelehrt wird die m Eifer für die Sache, und vor Kliem ein leb

1 * * 1 . Nees Aul. 24. Vorstellung: En Sommernachtstraum. erstenmale wiederholt: Don Pasquale. Neueste komische 2 e, z. genheiten. Pter in Sraubenburg. Mäürn- ler. 6 Post von Emm . lichleii. Das Alles wären i 2012. Hr, me, er, se,. . jodteitäg, 23; Feör. Dr, iz iz de la comsgie, represen- . 4 2 He. . 6 3 . e n kant age · Aiar⸗ 2 y. 1 ; i, , der drei

tation extraordinaire au benésice de Mr. et Mad. Armand. Lidel frei ins Deutsche übertragen. (Sgra. Angiolina oja: n zal. Provinz Schiefien. Edt. and 31. lenar· Siz- trreichen. Ju biesen Hosf on teuren gegen, es den

Ab t du. L tacl de: 1) La als Gastrolle.) . Verhandlung über den Geseß Entwurf in Bezug auf daz t r 1 . . 2 r . 9 2 Donnerstag, 27, Febr. Wilhelm Tell. Schauspiel in z . Verfahren ae, das Gesinde. Annahme cel. . Schnelbostn'agen in A uwend Parsonengeld beträgt 8 Sgr. actes, du théätre du Gymnase, par Scribe. 3 La premiere ] theilungen, von Schiller. (Herr W. Kunst: Wilhelm Til i gin Sach en. (5te Plenar- Sitzung.) Berathung über die pr. . . 1. führt werden können.

* 7 gerichtlichen Gahlichan 98 Etz ren . 12 für vn zoolo- nr . u. . ö. t Fi . Dee, en Gastrolle.) n n erlin, den 14. Fire ee. s. amt

en Garten von Seiten der Herren Actiona re, finden zwei Termine, actes, par Bayard et Paul Duport. ans Cette piece ; ist fu. J ‚— ( z z . n . . ö Vun e, n,, ji ie 6. lioni, j glin et Brue, . 6 er, zie län 6 3 ce hen . e li,! 1 1 n rr * Hf, s pe en m fe: Angekommen; Der Königlich dänische außerordentliche Ge— 3 an . . , , , ö re, dnnn, , ..

O wie diejenigen, welche sich seitdem gemeldet haben oder jLebt noch beitre⸗ dieser Vorstell PS iel Billets, mit Dienst i i . 23 . * pari Beseitigung des Daruschem Vorschlages.— Die ö. . rtheil zu fällen haben werde.

ken wollen, werden erfuchl, u einem dieser Termine perfönlich einzu- (us dicser Vorstellung find. Schauspielhaug-Billets, mit Dien ß beigegeben. Sie wird den außerhalb Berlin wohnhaften Inn Bonds. z ligung ! w

d,, e dis, , ,,,. 1 e . de, e dee , er.

m Gegenwart der Gerichtsperson zu unterzeichnen. = 3 36 scheim 6 . . :

; . ö 6 9 . * *. w a d . Ent sind iicht ülti Gedt er nter g, er. an 2 *. 2 . . rland. Unterhaus. Peel's Erklärung über Landtags Angelegenheiten. ** 6 5 e nnn. en stein. . onnements und freie Entreen sind ni ig. edruckt in der Decker schen Geheimen Sber⸗Hofbuchdruam ' ; 1 ; n gultig die der österreichischen n Mittheilungen in Betreff der Provinz randenburg. Ninoritãt sich im ent

2 . mm mühen in Italien. Die Einkommensteuer in ihrem , . * : sprechen solllt, er?; nage angenommen. London. Der Standard über die Finanz- Berlin, 25. Zebr. Wie in der ersten Bekanntmachung über ; derbe. . rr, , * Peel's. Lord Effingham 4. Der Marquis von KWeßz. das Zusammentreten des märkischen Landtages bereits —— wor⸗ leiden werde 9 e meiner n z e 9 e r. chr gar ton gäric Enthasung der Truppen. Kanton den, wandte sich 6 een re. e er Berathung des Ent-

ines nnr s ; ; Vollmacht für die Tagsaßung. Kanton Graubünde wurfes eines mar. t ; ; derselben Tare gewürdigten Wohn- und Wirthschafts 1 [142 blick auf Schweden. Flamland und die gli Hurgau. Be * ; Der vorbereitende Ausschuß hat über das bezügliche umfan reiche Bekanntmachungen. Gebäuden 3 n Ie, n, hn! 223 en —— . * b Die 3. der epi slsn Zur ö ini n ; 6 m . one e ng 6 Material ein ausführliches k erstattet, 1 4 (auf lig, e g nrg n 8 , in nothwenbiger Subha⸗ Schlesische 3 weigt ahn, nit. Zur neuesten Literatur. zen. Kan kon Genf. Die Ruh? Kreer Herget 151 Quartseiten) den Mitgliedern des Landtags vorliegt. 2 J. w el *. mine n u 3 * * 6. . 2 . 8. * e r s,, rn, d,, , een, 'r mittag ai n, Waere, , ne,, Im Verlage der Hofbuchhandlung (h a , , , 1 ö cih? e r , cen gn, i, l 2. i ae, s, w genen bel uns eingeilcfert worten, als er.! in Loigl des Ee fn gef n Oer , 2 benen, Ba Ullebechst Leihroci in? Braunschwelg ersche m:; Uien; Amnestie) seitraubendes Werk sein werde, dennoch aber giaubfe man, eins solche let ge u . . n., Landesgerichts · Asse for Goldschmidt, verlauft nk , , . lꝛos! Die mechanis ö 6 Prinzip ien ndels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. spezielle Prüfung, wie allen Königlichen Propositionen, so besonbers Königliches Rimina gericht hie siger Residenz. Frankfurt a. d. O., den 4. Februar 1845. . , , unserer Gefenschast hier.. 2 ; j dieser für die Miark Brandenburg hochwichligen, schuldig zu sein, und inweisung auf di . u ch n . * Königl. preuß. Ober = Landesgericht. . i ng 4. ö Ingenieurkunst und Archite n,, nn ,d pet von Denen: „Ton Jaeguale schritt also nach Anleitung des Gutachteng zur Berathung der ein⸗ ge . . am ahl. . * zelnen Parggraßhzen des Cntwurfg. Versammlung nicht die erforderliche

W ehn Prozent 77. tilage. In sieben Plenar-Sihungen hat hierüber die Berathung statt⸗ as Fele ig) 526 A us ; K zel en H; M osLeley, i e, ren. 2 9 halte, und demgemäß hierüber die lic im SGi nt rr n. 2. Vorwerlen 46 Hinweisung anf die den gililsundischen Zei⸗ ; 9 6 Betrages einer Professor der Physik und Astronomie an der Unhah e, bei vielen einzelnen Hun sind von Mitgliedern der Ver⸗ e, fand sich Nienrand! den sich des Carlsmarkt, Ali⸗ Hammer, Kauern Raschwiß und Rieb. tungen vollständig eingerückten Prollamata vom heuni= ; ö jeden Actie, zu London ꝛc. . ammlung Bemerkungen gemacht, Bedenken angeregt worden, haben nig besithende Bomain en Sach tun Carlomarlt nebst gen' Tage werden al und weiche an bas von * e e , , . e, n , Aus dem , ,, . mit Erläut Amtli ch er Th ei 1 ber, h,. stetige beet ö. 2 in deren en fe, gefaßt

ö über itmei D. n ; ? 6 ersehen von . ersten Theil des Provinzial⸗ em bürg er⸗ , , Sonn, und Feiertag.. Vermisigßä zwischen bis 1uhf, d. SG. fL er. ; i e. e er ö. 2. v esti, 9 22 a Berl. Provinz Schlesien

Schanlstätten, einem Roß -Schroormühlen- Gebäude und an seinen Sohn Frig von der Osien neulich vertaufte, J . ; , . chanlst h. Schroo:mühlen · Gebaude un än unsere Haupt- Kasse hierselbset, bei Vermeidung dei Nil iber zo in Ken Tert singe bruchten Hohssch se. Masestät der König haben Allergnädigst geruht: recht, auf diese Weise 52. * die zweite Abtheilung, das ten

den Brettschneidemühlen zu Alt⸗ Hammer und Alt-Cöln, im Franzburger Krreise und Nicparser Kirchspiel bele⸗ 4 / , , , ,,, ö. , Hern en gls f. Irene n greg egen, greß Sieg; Den alors? ger ken, engen, Schmidt E, dem Familien und Erbrecht, zum grö eile berathen worden. Breslau, 7. Febr. In der Aten und sten Plenar-Sizzung

ende Jahre und 24 Tage, also bis Johanni 1569, und Ansprüche machen zu lönnen vermeinen, zu deren rechenden Quittungsbogen mit einem boppelßen Bel! Velinpapfer, In 6 bie s Lieferungen 2 6-7 tmann a. D. Lentz e, dem Lanbschasts⸗ Maler asfer in Nach Erlebigung dieses Abschnitts wird es noch übrig bleiben, vom 12. und 13. Februar wurbe das von dem vorbereitenden Zten le r, , . M , . und Beglaubigung in einem der folgenden . diam , . außer i, , d. Subseriptionspreis für jede Lieferung 15 C6 * und bem . R oe in nee,, Wa- den zweiten Theil des Provinzial⸗Rechte, das Lehnrecht, der Prüfung Ausschusse bereits vollendete Referat über die Allerhöchste siebente peine ä ammtlicher nutzbaren Grundstücke am g. Id er 25 Februar oder am 18. März er der Quittungsbogen, auch der summarifche Betrag der Die erste Lieferung dieses ausgezeichneten Well dorf, den Rothen Adler⸗Orben vierter Klasse; so wie dem Schön⸗ und Begutachtung des 2 zu unterbreiten. ; Proposition, den Gesetz⸗ Entwurf, das polizeiliche Verfahren gegen das 36 Aderland gos Mrg. 166 R Morgens t uhr vor dem Koni gi chen dosgerich bei mit denselben eingehenden Zahlung zu vermerken ist. an alle Buchhandlungen versandt. Das Gank Her C. E. Reinhardt zu Sachsa, das llgemeine Ehrenzei⸗ Nach Beendigung der ge ammten Berathung über das Provin-⸗ Gesinde betreffend, ,. und in Berathung gezogen. In dem 20 an Gärten.... k Vermeidung der am 8. April er. zu erkennenden prä⸗ Eines von diesen erzeichnissen bleibt bei unserer Kasse, am 1. Jani vollständig in den Händen der Ei ü und zial⸗Recht dürfte 9 Gelegenheit sinden, die Ergebnisse derselben, so⸗ vorliegenden Entwurf eabsichtigt der Gesetzgeber eine Vervollständi⸗ 35 an Wiesen..... S0 72 llusion, hiermit aufgeforder. Buelken Till in nuten Käserei berrzggt, als denten Fü, En taangfäh i Prosprkus it Dem Regigrungs-Rath Stein kopf zu Frankfurt a. b. O. den fern sie Fragen von allgemeinem Interesse betreffen, übersichtlich zu⸗· gung und Ergänzung der Gestnde-Ordnung vom 8. November 1810, 1) an Yraserei . Datum Greifswald, den 13. Januar 1845. n, . fel e n . . . Wert ist in alle Buchhandimigen gra nnkter als Geheimer Regierungg-Rath zu verleihen; sammenzustellen. und, in den begleitenden Motiven wird die Notwendigkeit einen Mie? er Luittungsbogen selbst, auf weschen von einem daz haben. Den Land- und Stadtgericht Direktor Ribbentrop zu Deutsch= Zu erwähnen ist noch, daß in der fünften Plenar⸗Versammlung auf vision der Bestimmungen über das den Dienstherrschaften zuständige

82 5) an Hütungeländereien. 107), 31 , Königl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. e ng , ; zestin S) an Büschen und Teichen 11 335 (.. S.) von Möller, Pra eses. ,, Zu gefaälligen Bestellungen empfiehlt sich die 1 ne zugleich zum Kreis⸗Jusnzrath des Deutsch⸗ Kroner Kreises zu Befehl Sr. Majestat des Königs die Wahl der Mitglieder des bleibenden Recht der häuslichen Zucht entwickelt, dessen Umfang und . iedenen

an Ziegelei Grundstücken 14 Mrg. IR. . wird, erfolgt drei Tage nach der Einlieferung, in den —. emen; und Ausschusses nach den Vorschriften des Gesetzes vom VA. Juni 1842 vorge- durch die neuere Gesetzgebung zweifelhaft und in den ver 8 k (200 Nothwendiger Verkauf. Reach ni g r hen eg. 4 und 6 Uhr, . Re⸗ langsche Sort. Buchh. (R. Gaertner) Brin Dem Uhrmacher Jean Amadée Fontaine zu Königeberg in nommen ward, und daß die Tte und Ste Plenar - Versammlung aus- Landestheilen ungleichmäßig geworden, zu verschiedenen Ansichten bei . , r eiire ee, ,,, , , ,

2. uhauser Allee Nr. elegene Caffetler r . eim Landtage auf verfassungsmäßi ; ö ; di ive:

ö gusammm . h , n. Gꝛundstuc, gerichtlich abgeschätz zu 16819 * 3 ce nnn a e, , . So eben sind bei Bh ist!ling in Leipzig ai titionen sich beschäftigte. Die einzelnen Bit chriften wurden vom 1) Zeststellung der Mittel, welche der Dienstherrschaft und deren werdens ne en mit ochrachtet die Hon Eshsafen Alt S , eas Vormitt. 11 Uhr ishin u s Win 166 h nf nnn fen, fad h gien feinen Mhusthsantssungen, in Hal Bei der heute e Ziehung der ten Klasse 9ister Kandtage⸗-Rarschall den verschiedenen Ausschüssen Behufs der Vorbe= Sleldertzetern sberh ai t und den Gutsherrschaften nach Auf⸗ der Königl. Amtsdörfer zu leitenden Hand- und Spann · an der Gericht stelle fubhastit ! werden , , 9 j tungsbogen eimmzahlen e fern ele Hr de eng saust der Schlesingersschen und Trautwein schn, . Klassen⸗ Lotterie fiel 1 Gewinn von 1066 Rthlr. auf Nr. reitung zur Plenar- Berathung überwiesen. Nur eine Petition fand heb ung des Züchtigungsrechts insbesondere zu Gebote stehen dienste. pothefenschein sind in der Registratur ein nen . zipri⸗ d. J. a6. Be diefen Grit genhelt hozen: iz 2 Gewinne zu s0h Rihlr. fielen auf Rr. 1414 uni 58 379; sofort ihre , nämlich der Antrag einer Stadtverordneten müßten, um Zucht und . dem Gesinde zu erhal=

ö 6 —ͤ oer Dir. ö Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 12, 401 und 60, So8s, und 4 Ge⸗ Versammlung wegen Abänderung des §. 29. des Gesetzes vom 1. Juli ten und ihre Anerkennung als berhaupt der häuslichen Ge⸗

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses beträgt Die dem Aufenthalte nach unberan ogel, kann auch der Bericht der Direction für bas Jah! 1844 uckerlied und ] uitenli ö .

inclustoe der zu 4 pro Cent berechneten „insen eins., Theodor e er el e. än en din r,, von zer df nen in Empfang , ,,. M ? 6 necön, 109 Rthlr. auf Nr. 23.085. 59, 087. 67, z und 79,585. 1825, wonach des Königs Majestät es Allerhöchstsich, vorbehalten sellschaft sicher zu stellen; . eisernen Inventarii von 7700 6 für sammuliche durch öffenmñich vorgeladen. Glogau, den 19. Februar 1845. [i9sJ ö L ruhn, Berlin, den 26. Februar 185. haben, den jedesmaligen Landtags⸗Marschall aus den Mitgliedern des 2 Anordnung der Bestimmungen, welche die Dienstherrschaften, Pachtstügz 5935 Thlr. 8 Sgr. 3 . in. Worten Fün Die Direction der Nieder Schlesischen Zweigbahn⸗ Königl. Gener al⸗Lotterie⸗Direr tion. ersten Standes zu ernennen. bie ihre Autorität dem Gestnde gegenüber gelrend machen, vo! lansend Neunhundert Fünfundbresßig Thaler Acht Sis⸗ Gesellschaft. Nachdem nämlich die Petition vollständig verlesen worden, nahm unbegründeten Ansprüchen desselben wegen vermeintlicher Ueber⸗

worunter 1796 Thir. lI201 Be lannt machung. 7X Sgr. J ; h z ; . ö. . . . e er n, 9 . 6. Das dem elbe nnen G ed J. . gh aesig⸗ ge. us p Truhn ist durch seine Lieder: H id aljo, iht der Landtags -⸗Marschall Beranlassung, sich in folgender Weise dar⸗ schrestung ihrer Befugnisse und dadurch vermeintlicher Ehren-

ögens Verhältnisse und über ihre landwirt in brige, in der Brandenburger Jorstadt, Louisen · Straße / ; nabe, Wanderschaft und Heimat, Fioraja, Liehen Bekanntm ach un g. über auszusprechen: . ; Verletzung zu bewahren. ; 66 . . ; . n . . S. belegene, in unserem Hypotheienbuche von der ft, * ö n, , e e Burns, u. Bed, Stille Lieder, Nordische Tien Vom 1. April c. ab wird, um eine schnellere und bequemere „Der Antrag berühre nicht nur sein Amt, sondern auch seine Der 9. 1 des Gesetz⸗ Entwurfs bezeichnet die Polizei ⸗Behörde

Kenntnisse versehenen Pachtbewerber werden eingeladen, t r tt, die u dem au . gengnnten Vorstabtt, Vol. J. No, 20. verzeichnete, auf / f n Joltslieder Kor, Scheiden und Leiben, Kindun ür Reisende aus Berlin, Hannover, Braunschweig 2c. na erson, mehr als es auf den ersten Anblick scheinen möchte, und bes= als Forum, welchem die Enischeidung der Streitigkeiten zwischen Herr. 87 28. ln 18456, Vormittags 41 uhr, Hao Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. abgeschäbie Grundstüch nebst un , a. seme lomischen Männer-Quartelte und Holl e, fer we ee , , . er r , er seiner 6 Gewohnheit zuwider noch vor der schaften und Gesinde zunächst obliegt, ohne daß der 22 des⸗ in biesigen Rtegicrungs, Gebäude vor Lem Herrn Hie Zubehör, zu welchem duch. Bz gtwindmühle, Kalt, n Lier f. ein r Anspr ache 2. unsere geehrten Mit Lt anerkannter Liebling der Gefangs wels; on Schnellpost zwischen Minden und? Wesel eingerichtet werden Berathung durch den Landtag sich darüber äußern zu dürfen. Die haͤll ausgeschlossen bleibt. ke , n, mn neh, nrg hin. , , n . ,. Weg bürger die glue n . hierzu ber en ö Zeitittder werden gewiß willkommen fei. Eiche aus ** nach dem Eintreffen ber Poßen von Berlin, vorgetragkne Petition stüͤße sich auf 1 ihiore f she . 3 . bei ö n a 1 Paragraph mit über⸗ e ; ; ; ausführlich darlegen. aunschwei täglich 8 Uhr früh, abgefertigt wirb, man könnte deren wohl noch gewichtigere hinzufügen, aber auch eben wiegender Stimmen⸗Mehrheit angemessen erachtet, statt bes allgemei- . ist hierzu ein Bietungs-⸗Termin au ff g. Hannover ꝛc. glich r früh, abgefertigt wird, t ; s 8 allg. a , ! b er i g' . Ii e, n, d. J., ge m tage 10 uhr, er n e ef , ne guhrleuten lig pe ngen hifi d h ufer man Desel des solgenden Tages Morgens um 3 Uhr 5 Minuten eintrifft ! so triftige entgegenstellen. Zum Amt eines Landtags Marschalls ge nen Ausdrucks: Herrschaft, um jede Irrung zu vermelden, bie speziellere bietenden bleiben bis zur höheren Genehmigung an vor dem Stavtgerichtsrath Fern Steinhausen im Stadi⸗ 3 ; Jahre alt und verheiralhel, welcher durch feine n

e respeltiven Gebote gebunden. . ericht, Lindenstr. Nr. 54, anberaumt. he mr, . a, gi. 16. i ; ——— . ; ; ihr ö. 5 . 3 63 ö 9. 1 , n. 8 Der Hypoihelen schein, ve un und die besonderen Ii] Bekannt ma ch un g, ö . or . . idti jedoch die meisten a . Komödien ihrer Zeit in Italien aufgewärmt Ve la dico presio, presto, Und doch, um laut sie zu verkünden, in Augenschein nehmen wollen, haben sich an den Herrn Kaufbedingungen find in unserer Registratur einzusehen. die öffen liche Versteigerüng'räffinirter einen begrün det!n gtus tro! . t 16 abschg Königsstädtisches Theater. und als neues Gericht , worden sind, so haben wir rin solches Se vi piace dazcoliar. Erbin, ich mir gencigt Gehör.

Amts- Administrator Scholtz zu Kauern, oder in dessen Potsdam, den 17. Februar 1815 Rice lspeise betreffent. 36er j i Gel, e,, n Ein O Donizetti: D 6 I wahrscheinlich auch in diesem Stück vor ung. Don Pasquale also will Een 3cemo di cervello Der ist der größte aller Thoren, Verhinderung an den Jtenlmeister Wiemann zu Calle? Königl. Siabigericht hienger Residenz In Gemäßhelt hoher Anordnung soil Keschäst auzugeben und einem anderen Wum neus? Oper von Donizetti: Don Pasgualc. peirgihen, und. da man zweifelsohne zu der Perückenzeit, worin unsere Oper ghis'nammoslis is verchis ciß; Ber ai‚ ein Gteis sich noh vermãhlt 44 zu wenden, welche auf Erfordem auch die Licita-= ĩ den 17. Mart. 1345, sich zuzuwenden. ; idelshaͤusn Die italienische Opern- Gesellschaft brachte am 24. Februar: „Don spielt, sich noch eine Weiber burch die rr nn, suchte, so braucht Va. a eercar col campanello Er hat sein Lebensglück verloren, tions- und Pachtbedingungen. vorlegen werden. Pi- 140 früh 10 uhr, Sichere 2igenturen. auswärtiger n,, auger. Reuesie jomische per in 3 Alten, von Kona ti. Frei er seincn Haubarzt Malatesta als Vermhitler, um zum Besiß einer Frau zu Noje e doslis in quantita. Wb stels von Sorg und Gram gequält. lepteren sind äuch in unferer hiesigen Doniainen ? Regi⸗ l Auf den Antrag des für d ll suf dem Königlichen Vlaufarbeniverle zu Oberschlema den ihm eben fo wille mmen seing als ein . ö dm Jialienischen übermagen von Emilie Gein el.!“ Wenn es sicich fommen. Der Hotte ade ist ein Schall und gedenkt dem Alten eine Rafe Pasquale seufzt zu dieser Reimlection ein Amn, verzeiht, und die stigtur zur Einsicht ausgelegt. Birger und Gil semn Zed in ech för bfestzen f Schneeberg (ine Quantitäh raffinitter MRicheispeise einem Comtir, e, nr, „leur m nich immer bas Besse, e i6i0 / Rm brchen. Er Kei nme ig, T Ernesto, Pagquaie s Neffe, vie schone Zarec ist hug.

Vemerlt wird schließlich noch, ö bestellten ee, , e , Ts ft. in verschlebenen Fiaten gegen sofo zu seissende An. . . ind , welch: sh a ben heroische Känsilermüth zu bewundern, den Danizennl an den Tag Kane Norina, una giovine povera, ma onorata e vintuosa', lieb Vor länger denn hundert Jahren würde sichs kaum ein Komponist unter ein disponibles ,. an den genannien, wahrschein lich guff du zun ih? 5 ahlung eines Vierthe ils des Betrags der er= fin . fare Finn e e sesennen 9 hat, indem er es wagte, in Paris mit einer solchen Oper hervorzu⸗ jedoch feine ne,. hat, zu ihrem Besißz zu gelangen, weil er von seinem fangen haben, zu einem solchen Buche Mußt zu machen. Daß Donizetti send Thalern besitzen m t aus- Herbst iz von Liverpobl nach Stettin unt sqndenen Quanten und unter den sonstigen, am Tage hierauf Neslertitenn n . indlich 0 worin nur vier Personen mitwirken, die, ohne dein Chor eine Theil. Snlel mit Enterbung bedroht ist, falls er sich dem Willen desselben wider es dennoch that, daß er das Libretto musikalisch veredelte, daß er seinem zuweisen verpfl ö. denn gel ene. Seerei it dem von ih ühr: r , , , Versteigerung zu eröffnenden Bedingungen, bis auf raf, Resteftirende wollen sich mün n an der Abwichelung der Vorlommnisse zu gestatten, das zujet use setzen und nicht eins ihm zugedachte Altadlige, „ricca e bella, ehelichen Werk⸗ wenigstens einige Dauer verschaffte, ist ein neuer Beweis, was auf Erforn von Ein Tausend Thalern 2 69 2 e. lim 9 n Schiffe . hohe dien fn e n n näre! der Seiten det Portofreien Briefen gefälligst an den Unten Igrfoppte Alte mit kleinen Variationen wiederum aufs Taper bringen., würde. Hier muß Rath geschafft, der Grels übersistet werden. Malatesta dieser Komponist leisten könnte, wenn er dem Geiste der Flüchtigkeit Valet ohn ,. . 3 Friede 6. en n, * . J. und an FRonkunrenten verbindlichen Gebote, öffentsich versteigerr wenden, is Winll⸗ hir o. wo man in. der großen Oper an die aufwirbelndsten Effelfe, und macht diesen demnach glauben, er, der Lirzt, habe im nächsten Kloster sagen, sich Zeit lassen und ganz in dirjenige Stimmung versehen wollte,

Breslau, den 3. Februar 1845. essen e . 9 en . . . Acnhes Ver · zxerben! Solches, und daß die Herren Konkurrenten deipzig. Abrolat Moritz Winllis jet iomsschen n ibi pilantesten und geistreichsten Jntrigunen spieie neutsier? r Schwester, Sophrönia, ein Engel an Schönheit, ein deal der Be. welche fais Schaffen bedingt.

, Königliche Regierung. r. , n, nn, er, men nnr, enfhoeder in Persen oder durch gehörig legitimirte Be— lian b r whöbat werden it. Hag man nun hierin Selbsibewußtsein eber muh; diess solle ine Fran werden. Unter der Maste der Sophrenia = Gkeich Olivo e Pasquæles ist „Don Pasquale eine Fortsetzung der Abtheilung fur Domaine, Jorsen nnd direkte Steuern. henden Terminen, als ie e. am 6 . w. 6 zolimächtigte in dem Liesltations Termine zu erscheinen Ein ju ng er verheiratheter Kaufmann in b r gern r 3. der g, irn gen, 3 e, . führt der Doltor Norinen dem , dieser wird bei . wr bee. r, ,. . ,, J. Oper . so n ! P ö 9 . . . 1 f 6. 1 6 z . i * 20. März, oder endlich am 3. 16. zilrb z, nah., rige, ,, greg. Seergr i616. sris land, nt aug ginnt: en Ron, an einen alben 2 . e ngen sie 6 ö n dee h, kr i, nn , . en n ,, a. von Ir lien Hymn e ne . 6 r . 3 Uhr, vor uns guf Plesiger Weiniammer Die Königl. fãchs. did ministration bafelßi. (ucht für feine Gegend Einige ö. n RNufeindungen, daselbs auf dem Repertoire erhalten und 'scheint sich Sophronig ⸗Norina. Kaum aber ist dies geschehen, so lehrt das Demuths⸗ ann. In guten Händen, wie z. B. in Paris, wird sie gewiß effeltuiren, Friedrich Wil geh * anzumelden und, zu, besche nigen, unter dem ö Graf vo n Holzen dorsff. respekla bier. ande sshänset. It aher⸗ acheich . uich in Daut chland langsam einbürgern zu wöllen. Wir wollen die Ideal das Rauhe heraug, metamorphosirt ih in einen abscheulichen Haus da ihr der fun gan besonders zu Hülfe kommt, daß Bie Mustt, wenn um Pace gehörige in der Rhöcn Kautz im Lübben⸗- Pfgsuptg, daß sie wödrigenfalls dur hie in offen licher das Konig. ur linen; Komios in Berlin. adhlt der Lahn Dontzeim's, das er von Freunden und Be,. zen wendet dag Untersie zu eberst, gieit dem Manne, der Widerfpruch auch, die Ouwirtute Snsttink! riffen, im Anfange herzlich schlecht, nach und chen Kreise gelegene Erb- und Anodial. ttergur Min- 2 . 23. g d. Q. zu publizirende Praͤhiustv⸗ ,, auch Adressen unter . So. angenommen weiden. him I omponirt hate, und dem man es glch auf den ersten en will. n, wähst sich in, Cinesio einen Licisber gie! demsel · 4 sich bessert und dann in einer Klimar vom un zu Vortrefflichem manngborff mit der Erbpachtg - Gerechtigkzelt dan dem ; ö 65 * . e, n pralludirt 1 über tas un- literaris che An en . daß es alls Prims entworfen sst, ewas näher ins Auge fassen. ben ein nach mähen Gi dichein, natürlich Aires bios in der siblschkt, um ben fort, —üthb lleschust? zur Pfarre in. Wittmannsdorff geyßrigen Aer lande, 36 83 ab r. Sch err e enn; ; 3 9 liz te Kunstaus hät der Inhalt Fes Huch, Ju Nom lebt ein Rentner, dei foot; verliebten llen zur H= sinnung zu bringen; und dies gelingt denn auch Im ęLrsten an Sprzch= NRecitativen überreichen Alöe begegnen wir zuerst . e abges 46 . der nehbst dem e rn 1 1 ar Kenn 6 i. ben, Te wen, gema und Von der Zeitschrift 1 Die erm aAnente un 68 Jahrt noch Heirathsgelůüste verspürt, Don r nh Ob der den drei Verschworenen so gut, daß Pasquale am Ende froh , seine hand · ver Eavannne Malateslazz Bella siecome un angelo“, die weder besonders schein und den Nauftedingungen in der HRegistratur . ben 1. en,, . verfügt werden. 197 J 2 n u 5 t 1 J Je. iet ü Lcbentéus ing emwalge spanischt ubtunft deffelöen geht, oder ob bart seste Ehchälste wieder las werden und sie an Ernesto abirete ju lönnen. melob o5 ausklingt noch überhaupt anspricht. Dasselbe gijt von Pasquale s des . 8 zur Einsicht vorliegenden Taxe ĩ Februar ö Jahrbücher deutscher i eng Bildung und That, 8 El ung Linden 26, Bel - Etage, ist Fedeutet sein soll, daß die Späße, welche mit hem Alten getrieben werden, lm „einem längst feln l Bedürfniß abzuhelfen“ erhalten wir schließlich irie un foco susolito , ein Tanzstück mit aus den Wolken geschneiter V. A.

C de de M dά6mσ άσ tαί ese

8 FE, EF

ll demnach als beseitigt ange⸗

nach Beranger sür eine Singstimme. Op. s⸗ Sgr

Es soll das den Erben des Johann

(202 Sera 4ꝓnImachun .

à ß pro Cent auf 31,654 Thir, 15 Sgr. 4 pf. und Bęrordnete zum Siabtiammergericht. erausg. von u ber, ron &. Uhr bis Abends 5 Uhr gesffnet, an S Juschauern spanish vorfommen muͤssen, lassen wir unenischleden. Da n de nagelneue Moral aus dem Munde Rorina'z in Kauf mit: Janitscharen ⸗Musit. In dem ersten Duett zwischen Ernesto und Pasquale 4 pro Cent auf 39, 60 Thir. 16 Sgr. 4 Pf., neb . 8.) gez. Erich so n. ist so eben 3 en, ne. : e. . 12 . * 8 ; 3. . ö. quesio Des Lustspiels Lehre zu n, . Ci volea questa mania) sind y die Gegensäße zwischen vem zärt⸗- den dortigen auf 11, 199 Thir, 13 gr. 8 Pf. na . z Inhalt: neber Preß · Verhaͤlinisse. Ein Janus⸗ Julius Kuhr's Hostunsihandlu Donizenj nennt das „Im Feuer manövriren.“ E assai facile irovar Fällt Keinem unter Euch hier schwer; lichen Jüngling und dem polternden Äller, namenflich gegen den Schluß hin

n 98 ae. arm 646 e , . 21 ** ; . r s 3. ren,,