262 263 1, Mitglied des Konvents, ist so eben im Sasten Kanton St. Gallen. Der Große Rath hat in der Bie- Es hatte daher im Jahre 1843 die Zahl der Ned izingl. 19 im Bezirk Trier 12928 Einwohner im vor ; an e Al r — * 1809 lebte er als hebel een und be fear n rhein beschlossen.· daß dem * Botschaft des Klei- 2 en r . 3h 2 E. 24 ö ᷣ 206 . Breglan. 7... 135671 k * n,. * ** 6 ige, 13666 , n n, , n, n , n ,. . sas eig — ö ne, ge ere e khan hatin uni auch die vorfandenen nei, B fegen wn, fn dg n we mern e m, e,, Landbau beschästigte und den Weinstock dort zu akklimatistren ee rl, des latholischen Großraths- Kollegiums des Kantons um 46 zugenommen, a gen ie der Wundärzte 2. ebe — romberg. ... 14432 drei Allate nd. ange sere he e . eßliche Domaine des ̃
Walle vom M. Ohtober 1849 und den befgefügten „Vollzugs- so viel, als bei jenen 4. Kl. ber Zuwachs betragen, nämlich um 23) * Köslin. ..... 16309 Alle Gew en aten bemalt, wovon freilich nu ir besizen i n Bestimm des katholischen Großraths- Kollegiums!“ vom 23. . sich vermindert hatte. Die Ayothelen hatten sich um 20 vermehrt. . Liegniß ..... 16519 übrig, da schon n 1833 das Dach a Wenige 8a wie 2 2 1. e. Muster fur NHeinere,
X Waris, 22. Febr. Die Wäarsel sind zn Gunsten de M- faber e . ih; gemäß Art z and 8 des Heschs über die Nas Verhältiß der Zahl ker, Mebisinal, Personen za der in = Gumbinnen... 18,74 n, n,, elde Hannrk, seüer aihes Schuhe enlbchren pergih ich m an gr in ein ger en , mn 1 Heile, n , r , , , 36.2 ppein. 16h66. . , en,, * da die Najoritãt nicht so starl war, als man berechnet hatte. 26. Jannar 1832, die Sanktion nicht erthellt werben kann. Dieselben Jahren, wo es fast immer dasselbe geblieben war, geändert, der Hiernach ergiebt sich eine Einwohnerzajt hon dur schnittlich ewa vortreiende Wandpfeilet, die unter dem rechtwinleligen Dachgiebel mittcist werktg geß atten, wie bei rei hlichenmn n, Staiger chmud⸗
. —ᷣ w it e ; von 2951 Einw., nicht wie von erst 2975, ᷣ dreiet halbtreisförmigen Bogen auf zwei Kragsseinen vethnnß d, ; j Nie 21 Stimmen relativer Majorität konnten nur mit Aufbieten aller sind daher an das latholische Großraths-⸗Kollegium zurfckgewiesen 2 . ki, 8 früher erst it, C auf eint Apotheke. 2 Tang. und. Chorfeinen? vagegen durch ein en lin ger rsmn, **. prarit und ee e de, , e, nnn e nn *
engebracht werden. Bei der ersten Debatte von Wich⸗ ; ᷣ ; . ᷣ . — . ,,, , , , , , n — , 1 ,, , ,, versammelt wäre, wird die Opposition neue Versuche machen, die t ; * Inst — ee, un ö ; . am Fer nr i : er den beiden unteren Viertelfreisen schon etwas zuge- verzeichneten Kommenden oder Ordenslirchen vielleicht
; i iehen. Die verschiedenen in die Jesuiten-Frage nicht einzugehen, dagegen die reischaaren nach rung des ärztlichen Personals von aup m Jahre s spipi erscheint. Unter lhren Anfänge iel. l : e ; vielleicht noch vorhanden gen e, g , 2 9 2 * ni, , Tl aber dem Antrage des vorörtlichen Regierungs- kathes zu verbieten seien, n n dierzu kommt. daß die Vermehrung die beiden erf ein lleineg Knmpfergesims, aus 44 fin 14 ni 5 , 5 . ö. 1 m,. 57 u , e, 6 4 13 die Frage e rl ee re rel. lonnen solche Anlässe bieten, * mit 66 gegen 8 Stimmen angenommen. * 3 n, , — 6 — 2 31 . . bestehend. Am Intrades der Bogen ist bie Kante Diechemn in Belgien, Musendorf, ihrinberg, Tiggr un Lal er , sehen vßn neuen un dor hergeseh enen Zwischen fallen, Aber and rtr linz sn Tür kei. hat, wodurch die Zunghme wesentlich noch ansehnlicher, als die 3! z So haben auch Lie Fenster leine geglletelten Leibungen, sondern nur n. ö . 822 n n. , .
ö ö 2 ten. 2 4 2. 2. . uch mehrere eben so —— * als erfreuliche Thatsachen zu Tage getreten 89 ti 1, F. Febr. (. 3 Die spyrische An. ien allein ergeben erscheinen muß im hall? gKußen wie innen eine Auschrägung, in been Mitte das Fete; siehn rehm Ramersdorf und lerdingen; 3 . Die Masorität von 229 Stimmen, zu denen noch mehrere zufällig onstantinopel, 5. Febr. (. 3) h ; ee, . . ; 24 / or im Halb- den Ecken der inntren Absch aal tig! d' ahn x unt hetdingen; 3) aus der Ballel Lothringen: 2 — hinzugerechnet werden müssen, hat den großen Vortheil, gelegenheit tritt, wie es scheint, in eine neue günstigere Phase. Die Die Zunahme hat in den einzelnen Regierunge-⸗Bezirken nur M ü 2 n J oben bemerlt. ji ne, n I; . , ee en, n, Beckingen, Enschingen, Hanblin gin
= v. leichheit der Grunbfätze forte gab, dem Vernehmen nach, auf die letzte Mittheilung der Theil in gleichmäßigem Fortschreiten mit der Einwohnerzahl und nig simse im Mittelchor und auf K inen in d ĩ na- id g ollingen, Sanrbi nchen, Sagr burg un 3 7 g ere ne i ,, , ünf Repräsentanten in einer Antworts-Note die hestimmte Versiche⸗ immer dem Bedürfnih enisprechend ye, Sie betrug im lich nur ein ie fr er e n ln 2 en , ,, 3 Dee , ri fre n. Duisburg, Herrmnülheim imd Re 3 iss u bijden, aus welcher alle ungewissen, schwantenden Elemente, rung, daß sie gegen die Christen der Distrikte gemischter Bevölkerung, n . Königsberg überhaupt W, im Bezirk Gumbinnen n Fab unter einer Hohitthie, bent nur 10 Hohe nuß ghim so vim ur n- gehen rw . u . 3 — * die dem Deutschmeister zu⸗ i 6g in Dufnure und Andere aus geschleden nd, die zwar manch⸗ welche sich weigern, unter drusischer Gerichtsbarfeit zu stehen, leine Marienwerder 11, Posen 3, Bromberg 5, Oppeln d, Berlin dung. Pie drei Chornischen sind nicht, wie an den Kitrel gtirchen, an ainz und Wetzlar. ni r Iffer der ministeriellen Najorilat n ihren Anschluß ver⸗ Gewaltmaßregeln anwenden, sondern den Jurisdictionsstreit durch eine Pol odam 15, Frankfurt 11, Merseburg 13, Erfurt 2, Münster niges inen öslichen Giebel angefügt, sondern bilden einfach den Schluß des e ; ichenden Sirebungen Modisteation der früheren Beschlüsse enden wolle, so daß für die in Minden 5, Lirnaäberg 4, Koblenz 22, Köln &. Erler 2 und Kachen Langhanses in der Ant, daß bie minhers mit einem halben Achteck vortritt, Eisen b . 2 ac . gieren, n, Ing enannten, Distrikten gelegenen Dörfer jede Nation ihren eigenen Die Zahl war underäjndert geblieben im Bezirk Püffelborf we dizcssittämanem aber mit je zwei Seiten, eines lteineten sich? an dustk 25 6 nn nm y, ve , . dem Votum über den Adreß⸗ elil bekäme, der dann seinerseits unmittelbar , 1. n,, der ,. 2. 3. n i 39 glei i 7 km l ; m — 83 , n ö bei , * 8 1 ne,. e, 6 s. i nien e, J, , langt Sanda stünde. Die Pforte soll übrigens in dieser Mittheilung Ge⸗ rung der promovirten Aerzte um 3 und der Wun ärzte J. Al.. un den, ö nfai , ; * = mage, Kapital von etwa 7.000,
, * 6 h l b e , n 1 , e, . insofern . ein fühlbares Ueberwiegen der Vermindert hatte sich die Zahl im Regierungs⸗Bezir Daniz um g. mi — 2 een Ge er, n e lh , U. f * a n. um ungefähr S5) hM Mark überst ritten werden Schattirungen. Die konservative Partei dagegen am 27. Januar Gestttun . . 2 er mir 2 . 1** zur ien 1, Stettin 5, Köslin 1, Stralsund 6, Magdeburg 6, Br 83 r. p lee . Sübstite, dicht an. dem Seitenchor, mehrsten fle, . , n, a j h f . — rößten Ehre gereichen, und einer günstigen Beurtheilung in Europa lau 36. ̃ efan ein Thurm, dessen unterer Theil, wi ĩ tig ; aa t den aufgewendete 9 . 52 ö ir enn. ane , von aller Unge⸗ 2 32 werden. ö. ⸗ z So ergiebt eine Zunahme des ärztlichen Personals in 18 4 mit der Kirche erbaut war, indem die mer n , er , n ( n ie tr stuan n, der Ban der Bahn selbst also nicht mehr wißhe m fe len 1 wird doch am Ende nichts übrig bleiben, als , m ,, um 156 und dessen Verminderung um 55 Mauern des Thurmes bildete. ostete, als veranschlagi war; allein die End⸗Bahnhöfe, besonders bie
fr : ; f ĩ ; l ĩ int Die Außenmauern bestehen aus Thon od zu deren Anlegung erforderlichen Räume haben be? wa zut Auflösung der Kammer zu schreiten, um durch eine Berufung an Pezirken, während im Bezirke Düsseldorf die Zahl unverän ö ch Mittelsäulen aus dem ann eren. r n, nn, n kostet, als * n lich . 2 2 Geh n . .
—̃ blieben war, die bemerkte Vermehrung von überhaupt 101. m Tg . — det H ren, , . 9 gf e: e e r un rn, Zur Statistit des e, . Personals im vreut⸗ geh i en s z eee r ere, hg d e 6 6 ir fn hie che r ff, gi en 6. rn. . enn n,, . . i gr ; ; = 2 sons⸗Red . allgemein die Aerzte in den verschiedenen Regierungs⸗Bezirken glei nd it. la, . er Endpunkte die desfallsige Be= e r o, Shun ner c. h . 1 In Nr. 28 dieser Zeitung, vom 28. Januar v. J., ist eine mäßig oder seibst nur annähernd der Einwohnerzahl und dem hi ft wu 1. , , mn er e bee bft aun inen hh ö , a n. fie. n n n g so be- Masse erlaubten, haben eine der . gerade entgegengeseßte , , ,. des im Jahre g zur Praxis befugt gewesenen Heil- nach anzunehmenden Bedürsniß entsprechend vertheilt gewesen sind, 9 nannt werden lann, so gili dasselbe noch in höherem Grabe von seinen äußeren Nothwendigkeit, andere in N Ine er o
; ⸗ sch h ur Gi r Die folgende Uebersicht wird ergeben, was sich hierin im In bi Dauptformen und Einzelhesten. Wie schön ist ber Grundriß, wie sinnig sind u. Wirkung unter dieser hervorgebracht, Man glaubte sie, wie Herr ersonals, sowohl summarisch im Verhältniß zur Einwohnerzahl, als 1843 s ändert hat. * Aim rei 9 zun ne sn nn e en gf er Er Keie sinnig sind Liusgaben wurden lediglich zum Nußen des Unzer neh germ gn, , , , , , , ,, , , . nab Werte sung der, letzte ber, verffhiegtlen ieh beschen. sten n n . n ,, 1 . E die allerschlanksien . , , , wie z. B. die Uebernahme des Betriebs auf den beiden er n,
durch einschüchtern zu können; statt dessen hat man nur den Enischluß den Kategorien in den einzelnen Fegierungs⸗Bezirken, auf Grund' ber ꝛ . Hh. beinahe 3 Durchmesse ̃ Elmnohorn. Giite ö. n. JJ, e än e, e, G,, einer seiner Gleichgestnnten säße, mit entschiebenem Widerstande ent= s ipird nicht ohne Interesse und durfte nach der im vorigen Gum binnen, 26 an , wess . unn t geren ahl vieser Rippen in * irgend gestatten, dabei die mintlere als Sanctissunum! durch jene Erweilerung mehr Betriebsmitteln, für 00 000 Mark, nöthigten. Pi si 3. e, n gr. erfolgten Bekanntmachung fe r ne. unn nr i ih er. re . . 1 das Verhältniß gegen fri h beiden e feln ,, 23 6 sie 6. Ein sender vorgekommen, wahthafi dem vorgerückten Stande der Arbeiten schon ziemlich genau herechnen ein, die ferner, zunächst im Jahre 1843, eingetretenen Veränderun= , = 24 gische Licht; Effekte bewirft S). Wie eigenthümlich und zierlich sin ö ̃ inschließli fta A Paris, 22. Febr. Ihrer alten Gewohnheit treu, führen y eren * leni elf, . mit dem Unterschiede, Zywischen den beiben angegebenen Extremen ordnen sich die ,,,. . le en r,. or Ilie url . e,. 3 * n. * n, die Oppofftiong liter auch diesmal allerlei e,, . daß neben der Zahl der Aerzte auch die der Apotheken angegeben zirke, , , . anf einen Ant st — Ele l gig? er nn, . . nach Arbeiten an beiden e n n, 4 an, u ß g 35 rn. ; iesmal alle . w. . ! 4 . ; ᷓ d anzpunltes in diesen, wie j e f . e,, ,,,, , , n, i Bir, , gen err, ,. ,,,, zu verstehen, baß es ihrem Patron nich schwer geworben fein würde, denen Kasegoriken, itte Zahl, so wie die der Apotheken und der Ein= . i err 3. . r pan oh e binn gn ben seltenr G e gen ,. rh. Berlin-Anhaltische Eisenbahn. das Ministerium zu stürzen, wenn er selbst als der Mitbewerber des wohner in den einzelnen Regierungs⸗Bezirken betrifft, so verhielt es än er .. id j ⸗ Elisabeth in Marburg für die erste hielt, welche drei Schiffe von nahe Im Monat Januar e, sind auff der Berlin- Anhaltischen Eisenbahn Herrn Guizot hätte auftreten wollen, daß er aber die . sich damit im Jahre 1843 wie folgt: , 3316 ofll verbunden, ü J ᷣ gleicher Höhe unter einem Dach vereinigte, und von wo diese sinnreiche befördert worden: or ,
seiner historischen Arbeiten für jetzt jener Rolle vorziehe! Wahr i 1) Bezirk Königsberg mit Set, 916 Einwohnern: 191 Aerzte j , sche, durch Staba Brundserm sich über den ganzen Norden Beutschlands verbreitete, am Rheine 18,14 Personen ür 22,763 Rihlr. ; ten au i Kl. Ki. . Stralsund .. 2475 benfeld zwar mit St. Stephan in Mainz schon zu An des 14 41, 251 Centn. F ö 9 nher daß ger hen, nn e, g,. r. f ir rie fen. Wrnnb ritt g. Kl. 27, 2. . 4M and Cs gm Düsseldorf ... 2490 ee, ⸗ĩ. erschien, jedoch erst um 1600 i a. den e n r 6. ,, , .
die Wiedereroberung einer bedeutenden polltischen Stellung, Tag und theken. 1 . . i rr. Nacht mit unermüdlicher Thätigkeit an seiner Geschichte Napoleons Bezirk Gumbinnen mit 619, 5653 Einw.: 64 Aerzte (pro⸗ Potsdam.. 2660 . ,, 1 16 ua fu rem ge in, kremplare, Ein. eien ishsr arbeitet. Die beiden ersten Bände siud gedruckt, zwei andere Bände mov. 38, Wundärzte 1. Kl. 15, 2. Kl. 11) und 33 Apotheken. Breslau 2660 lier enn b ne n , en i . . . . B. fal, * e, nn, unter der Presse, und gleich nach Vollendung der letzteren wird die Bezirk Danzig mit 357,306 Einw.: 160 Aerzte (promov. Nrnaberg 9 sehlte Eciblaiter so bilbet unsere Kirche doch ebenfalls ein isch' nt . . , eine Hälfte des ganzen Werkes dem Publikum übergeben werden. a8, Wundärzte J1. Kl. 1, 2. Kl. 28) und 36 Apotheken. Aachen 2363 , , . . pᷣ d. Von den kleinen wiener r , ech l, . 5. . Bezirk Marienwerd Vn, , ,. 6 . . n. ö . ; h ) durch die Fürsorge des hiesigen österreichischen andten nach Hause mov. 67, Wundärzte 1. Kl. 20, 2. Kl. 27) un otheken. , J J . . . — . . ö rn n, . e 2. und ihre Dircktorin mit einem ein Hefen ur So s) Cin. 182 Aerzte o. Stettin 3136 . me. . . bei Kobem, Ni eders echles ise k- Märkische Eis enbaba. dauernden Engagement bei der großen Oper zurlickbleiben. 102, Wundärzte 1. Kl. 365, 2. Kl. 45) und 62 Apotheken. Minden 3243 f ba steht id an , n,, mr m e, n. 6 en solchen eines Zehnecs — Anf der Sirecks der Jiederachlesicch. Ma xiachen Pisenbahn von 6) Bezirk Bromberg mit 152, 57 Einw.: 75 Aerzte (pro⸗ ) *. Frankfurt 3304 ; Yun chen z 48 eisenheim und St. Lusgeri in Breslau nach Liegnitz sind vom 16. bis 22. Februar 1301 Personen Selgien. mob. 40, Wundärzte 4. Kl. 14. 2. Kl. 22 und 30 Apothcken. . 253 baff ciermmm r der: , ,, —
ĩ ü * —— . 1 / 1 . ) 6 f K K ö Allgemeiner Anzeiger ⸗ ; ij . e. 39, Wundärzte 1. Kl. 21, 2. Kl. 14) und 27 Apotheken. pe 181 ; 6 ein zweites Votum n f und 2. * , . h. Bezirk Stralsund mit 1753722 Einw.: 71 Nergte (pro- ) Marienwerder 5553 gekannt chi iso . . ö
men angenommen. Auf Begehren des Ministers des Innern mov. 46, Wundärzte 1. Kl. 22, 2. Kl. 3) und 22 Apotheken. 582 Itma ungen. häöheret Bestimmm a sollen . L, Dtärz e. ab, täglich in un serer Registratur eingesehen 3) der Königlich sächsische Soldat Ch ristian Gott⸗ die Kammer einen Kredit von 10090 Fr., der zu dem Spezialfonds Bezirl Po rsd am mit 782, 186 Einw.: 305 Aerzte (pro- ) Bromberg... 5696 9 9 6 mes inf. er nnn n, . K werden, auch ist ein Exemplat der er eren dem Bomai⸗ lob Krüger, geboren den 45. Siiober 17862, für die Sextember, Verwundeten bestimmt, von welchem je boch nur in 161, Wunbärzie 1. Kl. Sz, 2. Kii. In) und Sr Apothelen. Die Apotheken- Anlagen stehen, was ihre Vertheilung ben] her Schthmach gel le Arn n ue f. Be er inre ub rn , me nn guunh darf, hen entamte zu Pirnbaum zus Mutheilung Am fscc ö u s Gruß ne, . m soll d de Ab⸗ mov. . Wundärzte 1. Kl. 54, 2. Kl. 97) un p n ö chergeselle Aug ust Friedrich zi ditteninne, nebst Brennerei und Braue⸗ dort meldende Pachtlustige zugefertigt worden *) der Bäckergesell Joh Christ ian C dem Falle Gebrauch gemacht werden so penn dieser Fonds vor 1) Berlin für sich mit 361,518 Einw.: 414 Aerzte (promov. mit dem so eben angegebenen Verhältniß der Aerzte zur Einwohn ch u l ze, welcher wegen versuchter schwerer Körper“] rei, Krugverlag, Jiegeles, Fischerci und einigen Natu⸗ Bemerkt wird noch, daß zur . nah d cht b Mel, Zo Kann ernst ian Carl Koch, lauf des laufenden Dienstjahres erschöpft sein sollte. 330, Wundärzte 4. Kl. 25, 2. Kl. Hi) und 31 zipotheken. fi . , , . . , zeseen y 3. , mg mi viermonatli⸗ . auf ö. . 46 . Jo ein dizponiblez Vermgen 6 36 16 63 . geboren 6 ö ö. 9 . a ; ĩ 799 inw.: 242 omov. eberwachung, wodurch nachtheilige Anhäufungen ver ütet wen nafarbeit verurtheilt worden jst, hat sich der annis (. bis dahin im Wege des öffentlichen forderli in wird. - ⸗ z J niederlande. . . . 46, . a m h , nicht überall im Einklang. Namentlich aber nimmt Berlin hier , durch eine Entfernung von hier mit= , , , . .. ; r h. 1. Februar 1845. e nagt k 83 WMeastricht, 19. Febr. Gestern Abend starb hier der General Bezirk Breslau mit i720 Einw.: 429 Aergte (promov. . 2. 4 . u r, dn nc Af ie ler fn, d unterm 9. l fr nen l m i,. Vimnbaur n den L nnn . ver gern . in, ; 6 . . , e l n, r e m, ,, , , ,, , . , e l er e, er e rener, r gere: ber 663 ie gf sfhume ,,, g, n! 6 11, 2. inch unb 5 hie ol en! der folgenden Uebersicht; der Bezirk Qumbinnen dagegen, well . 6 ,, . 3 0 . von Zitkt, und bestehen aus lata] Prodigalitäts-Erttärung. den zo, August 4845, Bormittags 11 up, ̃ . Bezirt Oppeln mit 939,624 Einw.: 194 Aerzte (promov. selben Verhältnisse, welche die Niederlaffung von nur wenigen Aen und ohne seinen Reisepaß dafelbst visiren zu las= 19 N. 72 IR. Gärten, Es wird hierdurch belannt gemacht, daß der Maurer- an hiesiger Gerichts stelle zu melden und der woineran Schweiz. zs, Wöhrle i. 6 zi , ä. ds mib , Hotter, Fartes, arch zr böte Zähotzeien Hesceasf? Eneß haken, ie e rf ee ge hehe. , , , d,, n, Hen m dg, n, n, fh ee diesel⸗ Bezirk Magdeburg mit 647,326 Einw.; 349 Aerzte (pro- hier nahe am Ende derselben. Wie denn überhaupt der Fall Ent ist, so werden sämmiliche Behörden des In— zu » 18 » zweischnittigen Wiesen, Fange fan, , , für todt erklärt und ihr nachgeia fenes en de e, en
ᷣ ; ö ; war n . 4 ren i, ss; n Aus ĩ 2 5 n j einen Verschwender erklärt worden i . 6. Kanton Luzerm. Der General von Sonnenberg hat an mov, 161. Wundärzte 1. Kl. 49, 2. A. 130) und 81 Apotheken. leicht vorlömmt, daß Apotheken in verhältnißmäßig größerer An * n, n, . r rt g n, 26 k et. , . 16 e. ö. en ist, und iich legi jn enben Crit drr de e, wr n
sümmtliche Truppen des Kantons nachstehende Proelamation erlassen: Bezirk Merseburg mit 70l, 3 Einw.: 18 Aerzte (spromov. in Bezirken, wo die Zahl der Aerzte nur gering ist, und umgel el . ; Urkundlich unter des Königlichen Land. und Stadt. Dobrilugh den 29. September 1814.
gie,, n,, g e , , d dd n, d, d mee , de e ne n, , , . e i Sai, , , eder n er ke e e err el elrne Vaterlandes die dasselbe bedrehenden Lingriff anzuführen. When Deike Erfurt mit, 335,563 Cinw,; 143 Nerzte Gromov. Is, kene Men! hebir ; m Higzen Stabtvoigtei Hrfängnsffs abfiefern zu lasen. in Summa aus Fir N. Tf. 21,
des Vaterlandes gegen die dasselbe bedrehr griffe anzufüh enn Wundärzte 1. Kl. 21, 2. Kl. N) und 37 Apotheken. sehr gesunlene Medifamentenhandel durch Gebirgs⸗Laboranten i ö rerschern vie Ungescusn gg! far! 2 , 3 , Wittenberg, den 14. Februar 1915. ioßo] Nothwendiger Verkauf.
i seb t J d tf t, i ß a. ; ; 2 h ) z . r 2 . ö 3 seit langen Jahren von meinem lieben Vaterlande entfernt, habe ich Bezirk Mn ster mit 418,765 Einw.: 266 Aerzte (promov. hin eiwas beitragen mag. Auf eine Apotheken- Anlage könne menen Kosten und ben verchtlichtn beam bes samnt- giäh nien n cher den g Hern br, Wh. Königliches Land- und Stabtgericht. Stadtgericht zu Berlin, den S6. Jiovember 1844.
jederzeit an feinen Schicksalen den n . Antheil genommen, und eren; . ; rehr t ine Freiheit und Unabhängigkeit und das Wohl meiner Hitbürger liegen 135, Wundärzte J. Kl. 36, 2. Kl. 34) und 48 Apotheken. rechnet werben; des eine gleiche Rechts willfahrigteit. h ö 4 6 ! Das in der alten Jakobsstraße Nr. I belegene Grun , ren, e, abhangig h g g z z ] p n und liegen sämmilich innerhalb der Vorwerksgränzen. lis. Noth wendige Subh ast ation. stück des , Niesolcke, gerichtli 3
mir so seht am herzen. als ich erwarfe, daß sie Jedem von Euch am Her Bezirk Minden mit 452875, Einw.: 139 Aerzte (promob. im Bezirk Düsseldorf MI Einwohner ven een i grun 1645. ttarisum wi zni
zen — s , ehe. auf den ersten Rtuf der hohen Regierung mit 9 Windärzie 1. Kl. 183. 3. Kl. 32 und 48 Apotheken. . . e. ö 31 2 Kriminalganicht hiesgzer Restben;. , , . . ** , , r usa Vormi 111
aber oe g u en geen n, ö. . Bezirk Arnsberg mit 59, 80 fi V,, . . Srl g 7991 ch 4 Ile ni b 3 . 9 6. f Das Minimum der Pacht beträgt 3791 Thlr. 18 Sgr. sub 9 . e el e i n ee , ge an der gel er . 66 ber e tr, . 2 dienen. . 146, Wundärzte J. Kl. 33, 2. Kl. 30) und potheken. . burg... ä geh, we ö z er S8 P. incl. 4237 Thir. Gold und die belm' Antrfite stück, bestehend aus einer oberschlächtigen bel fr n. pothekenschein sind in der Negistratur einzuschen. r
em flachen Kreiasegment endi⸗- der Rundbogenstyl schon jene Leichtigleit der Säulen, jene volle Aue
chen nur die in der
⸗ Summa — thlr. Min der- Einnahme im Januar e ( 297
13505 er — x — — * — — — — —
Kantong Luzern! Vertrauen erwarte ich auch von Euch. Zehn Jahre lang Bezirf Köln mit 465363 Cinw.? 214 Aerzt v. 160 gtöln . aar, bedeckte Siirn, schwarze a . ; p jn früherer Jein dem Mittairwesen bes Kantons voargestanden, ezirk öln mit 465 inw.:— erzte (promov. . 3. gendrauen, braun? * innen ile lmasnm , 8 der Pacht zu erlegende Caution 1500 Thlr. von 2 Gängen und einer unterschlächtigen Schneide⸗ Die dem Aufent alte nach unbekannten Intere enten: 2 s̃ n. ͤ ) Bundärzte 4. Al. 24, 2. Kl. 37) und 565 Apotheken. ) , t nd, braunen Han, , n n . eth Der Termin zur Verpachtung wird hiermit auf den mühle, nebst ' 7, Motgen 150 gr 6 1 der e, ffn Johann George Nů een
und ich erinnere mich stets mit Vergnügen der Treue, des Gehorfams und n ö ? . . ; wechselseitigen Vertrauens, das wi den Chefs und Offtzieren und Bezirk Düsseldorf mit 851,456 Einw.: 342 Aerzte (promov. ze Gesichtsfarbe und fei ichen. S. April , Vormittags Fo ühr, anberaumt und abgeschätzt ohne die angeblich ön ibau⸗ 2) der Kaufmann Chrisian Heinrich Mier h, des wẽchseis i . ff ⸗ sichtssfarbe und, feine befonderen Kennzeichen g h e Geher nuf . ef in. a n, r, hierdurch offenliich n , ,
f k ‚ 9 . . ĩ ö j. 2 den Soldaten mmer bestanden hat, der Liebe und Anhänglichtest, bie mir 238, Wundärzte 4. Al. 34, 2. Kl. 70) und 21 Apotheken. . Die Bekleidung kann nicht angtgeben werden. von dem Regierungsrathe itrebschmer im Sessiongzim- h den ärmer be, nd gngh ö rz ; ) Enn. ite (ptoniov. ; mer der unterzeichneten Regi 8 Abtheil bge⸗ dieser Berechtigun 20 010 21 R . e en,, Lech nr . en , 8 a , . 6 * r , e gr ingh 6 4 eth . ö. halten werb un! ö . der nebst 336 . in . , isa 9 Not ; Res fernem esbtele felgth. Tas Patgtland, Cum. Fanmillin, Lune ahn 26) Btzirk Aachen mit? zgzäst Emm ä Aerzte cpromov. 9 a * Pachtlustige haben sich spätestens bis zum 4. April sehenden Fare, soll am 6. Juni iss, Kormst.= Sindtgerlẽ hen ige . Ailtem und Eure unmüändigen Kinder sehen auf Euch in den Tagen der gM, Wundärzte 1. Kl. 2. 2 Kl 27 und 1 Apotheken 5) Ri Hinweisung auf di * u 8. i d. J. schrifilich oder persönlich bei dem genannten 2ꝛc,. 14g 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtosie ie subhastirt Das in d zu Herlin den 3. Bezembzz 8g. Gefahr hre Hoffnung. Wir haben Alle nnr ein Ziel, die füͤnfhundertsäh⸗= , , , n,, z 635 15 ; n Hübi ung, aus dit den, Stralsundischen Zei= Krehschmer, oder bei kem Juffitiarius des Kolleg Re: werden. Folgende ihrem llufenthaste uach un befe n mi. go in der Schönhanser Allee Nr., 147 deiegen nige Frein 3. heimat z es ken, *. ä i auf deren Bessand 26) k . 9 ur, n, , . 5), 13 Serhn fir d . * 3. . 1 . ee. gierung oralhe Sey ferth . iibel lhre . zur n 24 die Erben der , Ma⸗ e n . ar . 3 * 96 er. ö. zu schirmen, 21 ve Minn en, e und gesepliche Ordnung zu schützen. Rur ü Rl. Z5, 2. KI. ; x m. . J 15 jm Begltl Van lastenschas. dg! verstorbenen Feet iß-Bestzers Uebernahme der Pacht, insbesondere nber ihre Vermöe lianna Tack, geb. Pelz, der Gottlieh Tag junz, der n der Gerichtõstel subhastir werb T é. dem Schutze det Hesetlichteit inder auch jeder Cinzeing fein Heis. Hiernach belief sich im Jahre 1843 bie Einwohnerzahl im gangen 8 R n Jideil ommiß . Vesitzer g Verhältnisse, vollssãndi ; Müllergeselle und ehemalige Gefreite im Iden Infan.= ; 4 werden. Tere und sy⸗ *. biese . Güter il n. wollen Jin n gin ö . Umfange des Staats 15,470 434 und überstieg die vom Jahre r) . Nerseburg hard Zar! Felix von Duggenhagen, früheren Be⸗ en zu 1 u' e , , m, terie · Regiment, te 2 „Johann Tack, der Par. pothekenschein sind in dei Registratur einzufehen.
benni Einer für Alle und Ahe für Einen. Degeben in 1847, wo sie 156,293. 271 betrug, um 176, 863. Agꝓsnige berg 11106 . def Huter ele, ban den und Harn Außerdem hat Jeder, welcher niitbseten will, bis zu dem and Euard Tack und der Vormund der minorennen
Kantons essen gleichfalig mit Tode ab
i g ,, , Ln. e, , , e e, m, Et ,, To. , dr , , bes Hreßen e, ene, Eutssssmg der Truhen betreffend . das In Jahre 1847 gab es Mebizinalpersonen überhaupt 5140, kee, , . 3. ; e , ,, n . 1 n.4. und 25. Februar, 185 Mär; d. Is, bei unserer Reglerungs - haupökasse zu deponsren, welche V Vogelsche Grundstüg, gerichtiich abgeschäß; zu 12613 vorgestrige Blatt ber Allg. Preuß. 3tg) alls die einberufe⸗ . und hiermit übereinstimmend die der Medizinal⸗Personen überhaup Ermeid i so lange bei derselben verbleibt, bis des Herrn Gehei⸗- tan Cdittal-Git 914 Thw. 18 Sgr. S Pf. og 20. 0 a g. Stg.), darunter promov. Aerzte 2911, Wundärzie J. Kl. 775 und 2. Kl. S6; für Berlin bie Jahl ber Wundärziz 2a. ss in 65 und di. be * ung der am 8. April d. Is. zu erkennen . e n , bens e, . . * i on. curlz. G e: nber 45, ormittags 11 nuß⸗ nen wier Datentent abgetanz. 1423, Apothelen 1695. ) ichen Persongls Lor in got fun den Ken Tämnben dä ek er . . , , n ,
Rauton Bern. Der Regierunge · Nath hat auf bas Kreis⸗ * er vorfaährigen usammenstellung sind diese Summen nach den , , , n ,, 1g e 3 9 . ) 6 ki fr,. bosg erich von dan. uni Rügen. = i. ig 2 2 aß * = 5 * 9 lar gz 66 ah , md r sz, ne,, . bu
26 229 z l ĩ . ö r ; 2 464 * . * 4 e . r ö 8 = / schteiben i , , , Regierung von Maabt s genntwor· ter,, , wat 3. alls im Ganzen richtig, nicht aber 1. n 213; engsich h 9 s. . . Wundãar ie i. i 28 in (gej. ) v. Möller, Praeses. 346 r gen Pächters entschieden d 63 en n . n, . r 6 Hann e n n fe, d, nn. ler den tet und anerlannt. bin Poffttonen mit berfeiden Genanigfeit n worden, und ] bie ves ätztlichen Personalgs 103 in 100. Bie Hetjngangen, Neger und Kare lönnen vom nern, Bene nn,! eee
*
auptcwartiet zu Luzern. 16. Hemung 18315. Der Ober, Kommanbanz der Dem Krzisschen Stande J örten an: 6241, nämlich promovirte 1835 * Marienwerder. 11107 n, Frlehes n gelen e gerl 3 — e. lehigedachten.· eimpunkie eint Bie iungs . Caution! don . , 6 . ** seing: ibis] Nothw endiger Verlauf.