Hässe felleaben Jasen I lamntet, von dem Unternehmen durchaus unabhäng . ar, mier. All 9g e mei ne ö
in beĩ Herrn Die auf die bisherigen j Landaberg 2. d. W. Kommerrienraih Hollata, sind mit 17 r. 6 Pf. in echnung zu pr ger, technischer Autoritãten überlassen. Aue peg-Aunalien de Zn.
St ch lin, ried Li e G. W. Schultze, mithin nur 9 Thlr. 17 85 Pf. auf jeden Quit 26. Februar 18415. a6 . Grund stũd e i 0 ti au FE. Graupner, = einzuzahlen. 38. r. Verzinsung lãust eth F rect or i u m 2 ö . — 5 — zen Straße, gerichtlich abgeschäßzt zu 9õ 12 Thlr. 11 Sgr. Mänchebers C. G. Lentz Söhne, von dem 1. 7 d. J. ab. Bei dieser Gelegenheit der Stchsisch- Baĩerechen Eisenbahn- Compatznie, in allen Theilen i e . 9 . 3 Pf. son Sorau Carl Beckmann, — lann auch der Bericht der Direction für das Jahr 1841 Dr. Hoffmann. F. A. Dorn. ohne Preiaerhõ ung. . ö ns landes nehmen. Sestellung am 22. Juli 1845, Vormittags 11 uhr, Sprembers C. G. Kern, von den Actionairen in Eur e genommen werden. . nsertions - Gebühr für den 77 27 ; *., m ian an si trli Glogau, den 19. Februar 1 Oberhoh d fer inn einer Seile des Allg. 2 den,, 1g. Nreuß. erhohengorter i zar. 9 2. 1. tried ede Tr. m. m,
an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy ⸗ TZielenzig C. F. Dehms, . p schein sind in der Registratur einzusehen. Zũllichau Win del C Freytag. Die Direction der Nieder · Schlesischen Zweigbahn⸗ Anzeigers dem Aufenthalt nach unbelannte Neal - Gläubi- Berlin, den 15. Februar 1845. . Gesellschafi. . . Steinkohlen-
gerin, unverehelichte Marie Regine Louise Mertens, Rerliniĩsehe Feuer · Versicherungs - Anstalt. wird hierdurch öffentlich vorgeladen. iss — I — Bon dem unterzeichneten Stadtgericht werden die in Actien- Gese 1 61 . ö B 1 1 S J 9 1n, onntag den 2imn Mär z 1845 90
Nieder⸗Schlesisch⸗Märkische dem unter A. 4 4 — D lia 8 chaft.
1 9 2. 8 *. 16 1841 Eisi b h ihres Vermögens aufgesührten onen Das in Ur Jalbbosrnahße Spandauer Viertel. Fir. 2s, li26 l isenbahn. ben und üänfenihann fit zwansig Jahren und länger 3 ö 2 leine Nachricht en . ie alle viejeni⸗ te ahlu u 10 roze — ae, , ee, ,, ,,,, , h Gaben g ü hron —
belegene 12 Mäüllersche Grundstück, gfichtiih 1 ö ꝛ 3. z vom 30. November pr. nhalt. . P Zusammense tzung der städtiscen Schul Deput ationen hne Netz große und der Nahrungen durch die Wohlhabenderen übertragen werben
abgeschäpt zu 13063 Thlr. 41 Sgr. 9 Pf., s ) ? ! z . ! a e le ne rn ener n gm red rn, , r Weinisuse crete, derphr wund nent an elle . HL. D in von . h don ein Actien · Gest bandtags⸗Angele . rde, ohne daß i . ü 62 ; . , , , ,, , n, b, ,, d,, . i ,,,, ,,, din, d , r,, ,,,, , , e , l diere g, f, e, — . n nern lgende Hui. Gland, guf Antrag der Bethehigten, und besugl ĩ * ; ung . fiuftetßgz des Sporiultehnz der niuteren Berwal! i ag, Li. wafsr, auejusprechen, daß die sg. 35 . ugepflichl für die Schule sich nur —ᷣᷣ ͤ tungs bogen . g der Betheiligten, und bezüglich gefördert, die dritte Cinzahlung mit zwanzig Tha lunge. Reamien. — Wahl der Abgeorbnelen zun siãndi Lis 41 fortfallen und an ihrer Stelle die Besnmm 5 dach, dem Maße bestimmen lasse, nach welchem jebe von b j lioss Gerichtliche Ladung. nnen, ir diöoo Thlr. Amts halber, andurch gelatzhn, daß sie Äctje big spätestens den 26. März d. J. an ] land. i udischen Angschusse. szerial - J ö Bestimmungen der Mini= Haft en Schul i zich leds von der gemein. Der Seesghrer Carl Christian Mam von Putgarten = n 1735. 177. 31 32. den 36. Mai 1845, . 2 Heinrich Küstner C Co. in Leipzig 1 lei r, , d, , , , 3 . . rn , . erfügung vom 26. Juni 1811 in den Tert aufgenommen ahl ' , . ba dafür aber bie (Halbinsel Wittow auf Rügen), über dessen Leben und und i936. „Vormittags, zu rechter Gerichtgzeit auf dem hie gen und, die diesfalsigen Zahlungen sammt den Interin Ragdebnn g. (Gen erbe- Verf! ü: chrelben aus in diesen zur Zeit schul fich lige Ki ergebe, ohne Rücsicht, ob Tod, nachdem er, von dem Schiffer Johann Herrmann 1. 2 too Thlr. Raihbause in der für Vormundschafts Angelegenhesien scheinen Behufs der darauf zu bringenden Sufftun de'. Bunde sostaa ten. Dqreiben aus grantfurt a. m 5 Dorfogemelnden wüld pflichtige Kinder vorhanden sind ober nicht. Granow zu Stralsund, dem Führer der Galeasse, die Nr. 642. 6473. 674. 6z75. Ci77. 245. 9246. 9249. bestinimten Abtheilung des Stabigerichts in Person oder portofrei an dieselben einzusenden. deren; Vorbere tungen zur Hꝛesse ] rt a. M. ¶ Wies -· Schulw h bie mut. von Arbeite u, in Verbindung mit Vorwerhen, Hoffnung“ genannt, unterm 10. April 1827 als Koch 5260. 309. 9327. 9635. 10513. io? 41. io 50. 11775. 2 gehörig instruirie und legitimirte . 3 „ugleich wird die im s. . der bemerlten Stan Kamßreich. Peputitten? Klam m er. Obison B anohs Emted Organe Maß lab benachthein . ien bewohnt werden, durch jeden anberen er deses 6 auf der Fahne nach Riga da.! 1206. J2527. iziz2. i3sas. asi, iäsig. i453. Kelckz von Änghwärtigen am diessgen Dit bis el. fü de nicht zun Kestinmmcfn Tage bawihme Linzadich en Cahhs Krb, nr. Hein cgen ber sgwer cen u e n sie ling d daß ib sööligtnerdenz unt srtennt män es als gerechtfertigf lbst 2 hat Leiner zurüctgebliebenen Ehefrau 13722. 1723. 173i. iä735. 14736. 146777. ig73239. Strafe zu bestellen und mit gzrichilich anerlannter Voll, fesigesetz! Coaventionalstrafe von 10 * ver guggeschh hin Differenzen mit Marchio. — Inteipelation Lö *r Tmn, mn 5 en sowohl Arkeiterfamiljen auf Botwerloland als auch Koloni⸗ leine Nachricht . ist, wird auf deren Ainag 14735. 14732. 14736. 16256. 26538. 26559. 26560. macht zu versehen sind, auch, so weit 1 durch benen Einzahlungs- Summe hierdurch zur Nachachin MNnirihe. — BVeabsichtigte Geldforderungen zu? wausen t 4. . sche st Pers sten auf fiskalischem Grunde durch ihre Grundherren für den Antheil hierdurch aufgefordert, binnen Jahresfrist dem unter- 26561. 26565. 26570. 26571. zs. 359. zoo. Vormünder vertreten, und init ihren Ehemännern, er- in Erinnerung gebracht. än Kammer Fieso m. Der Giaaieris, and r iss 9 1 auf dertreten werden müssen, den sie an einer gemeinsamen Schul zeichnelen Gerichte von seinem Leben und Aufenthalte⸗ 3086. 29687. 29760. 29862. 29863. 30695. z5697. scheinen, die Abwesenden ihr Vermögen gegen die ihren Das Direktorium Iichten aus Algier. — Die Wirren der Schwei 6 — Nach f men und weicher ledlglich burch di⸗ Zahr deen en nner , ule neh⸗ orie Anzeige zu machen, bei dem pie hig daß widri⸗ zo ob. Zo os, un 30765. Vormündern und dem Gerscht zu lesstende Quittung in ver Oberhohendorfer Sieinkohlen - Aenien Gesellsch Pegierung. 3. — Thiers über die h g Die ganze Fassung des 5. A5 wd) bend milie edingt werde. genfalls durch das in erm; den 28. September zusammen also auf ein Actien. Kapital von 10, oo Thlr. Empfang nehmen, im Fall ihres , 3 w rr, und Irland. endon. Der Bericht der K sen: „Gehören mehrere Gemeinben ob nag effet bel 1845 zu publizirende rin e r, der ver.! in ver sestgesetzten Frist nicht eingegangen. 9 Gee gewärtig sein sollen, daß sie für todt erklärt und 9 r ] nission zur Untersuchung der jrsandsschen Pachtoerhaltnis en * n 1 ben Schule, so wirb, wenn nicht G zee e tschaften. zu dersel⸗ schollene Serfahrer, Koch Carl Christian Maaß, für mäßheit des 5§. 207 ber Statuten ünserer Gefellschaft ermögen den sich meldenden und ehh ehen g legitimi⸗ Cit er arisch e An z ei g en sieuern. t. — Airmen⸗ Anderes bestin men * An hein ig ewohnheiten oder Verträge ein todt und sein unter Kuratel gestelltes Vermögen als sei⸗- ordern wir * die Inhaber der gedachten Hustzungs⸗ tenden Erben oder sonstigen Anspfuchz rn, . werde att . schweiz. Kanton Zürich. Depesche des Lord Aberdeen haltungen h sigesetz erllnthtil einge jeden nach der Zahl der Haus= nen Erben angefallen wird erklärt werden. bogen hierdurch auf, die schuldigen Raten nebst einer 2 t werden; die Erben und Glaubiger 8 egen Die mit Nr. 57. der Allgemeinen Preußischen zpaniein. M av rid. Das Gesch lber Rꝛicgab. der un 3 3 gust ö. 99 gesetzt und nach §5. 44 in der Gemeinde und Ortschast gung! Ti ü , . en . Prozent 4 vollen . ee 6 , , . 6 * ae, . , * . i n n . en n, den 5 * 6 . f ne, 5. 6 lautet: Die G de des O . . etrages, für welchen die Quittungsbogen ausgeferti m eehandlungs⸗-Instituts und dessen Geschäftsfühm enbahnen. ib ; ; 9 ? ie Gemeinde bes ; ĩ Odebrecht. ern, die Haupt⸗Kasse unserer gene u w ünunden, binnen 6 Tagen, dem e g, rod n . an Gn n r nh, 32 wird zum Br ten etz chreiben aus Frankfurt a. M. (Die Vahn nach liegt, ist verpflichtet, den nöthigen Bauplatz fart, . Ih d belt jen. Sollte dies nicht binnen vier Wochen nach Pu enen, liquidiren, mit dem beste 3 ontra . Arbeiter ⸗Kranlenkassen der Scehandlungs ⸗Etablissemn andels⸗ und Börsen⸗ Nachrichten. Berlin Sors L hörigen Gebäude und deren Erweiterungen, so wie die dem T . 2 2 ‚ blication dieser Aufforderung geschchen, so verfallen bie Delcher innerhalb der e, le en 1 se as für den Preis von 10 Sgr. in der Becher schen ö . N — zu gestattende Sommerweide für sein Veh, so weit di it. n. Berlinische Feuer ö Ver SI- 6. ,, . en 1 . um 26 inn nn , k f 7 . in n, . r ,, . verkauft und ist dr ; 6 tura gewährt werden kann, allein und ohne Mlle ri. 6 ; 9 ö. er Gesellschaft, die Quutungsbogen selbst aber werden g n ⸗ *. a andlungen zu n. — hrs ; z liss cherungs * Anstalt. durch eine alsdann zu erla * weitere Bekanntma⸗ —— e n, n,, ,. 1 . 2 ) i r gen r rn . 9. . e ., 3 * an 6 o (. M. dafl err . hug ir . . 1845 unier sich 4 6 zu 6 6 bis zur Quadruplit ver⸗ , 7 n g 2 wird binnen h Amtlicher Theil. . C i ; ; . Li, erf gung ebensowohl gelten soll ,, ersammlung der Actionairs der Berlinischen Feuer- F , 49 ; 4.6 i : ; in ĩ g . h ; . hat, wie alljährlich, die Dar- Die Direction der , Eisen sahren, dann r. uli 1845 . F iam if ches Giisl( tl leben,; Se. Majestüt ber König haben Allergnabigst gernht: e e cer ee, h e ,. ri. wird. Außer legung e , , e, wee, ee. en, m, e Jah- . . , der Alten zur Abfassung eines Er⸗ in drei ae nn ,, r t . Johann Konrab ten der Bauerschule und der Weide . e n , mn, 9 ö res, 380 wie des Vermögens der Gesellscha am , t 8, ĩ = ; wb * f. ö ö j, ö . 2 . r ür das 1. Januar d. J., statigefunden. Letzteres bestand Ni d ö. l = ö . . 2 ho. September 4845 Heinrich Conseience. 6 n,, . ö ; =. bisher n,, ,. i Streitigkeiten unterliegen, je mehr Kirn fals; ieder ⸗ Sch esisch ⸗ Märkische * n . e . n n, Aus dem Flämischen übersetzt von 1 Rothen Abler⸗Orden vierter Kla st e, , 1. wird den berlin ger gen gen drr f rt r f w ge en Tages, Mittags um r, in contuma- . 2 ; ö ö. ö J, n lei ein, ⸗ . d; ven uu fein sonen. Melchior Diepenbrock. , n, s in Volschow, Regierungs-Bezirs Stettin, das r ö. i. leßtgenannten Gegenstände in n n 6. erden können, und bei unentgeltlicher Hergabe ihr Dcr ehr.
a) aus dem verfassungsmässigen Thlr. ö. Grund - Kapital von... Sõbooœ . liõo b Eisenbahn. ; x , be, , ,, . , , i, gl rein der Ml. e nnn htenzeichen zu verie hen. dahin gerichtet sein, die Verpflichtung von sich abzul , ri ! 9 z 2 ö J J z der n Gale f , harr h i e 9 i. ge ee, ö irn ng, Fat. s. ee n , e gn den gen, n midt ist zum ö. el . zu e n 6 die g,, or in der philosophischen Falultät der höess⸗ ande in den meisten Fällen aber als unerläßlich für * sicherte Existenz der Schulstenje angesehen wird, so wi
winne früherer Jahre gebildeten
Reserve von 232900“ schen Eisenbahn soll die Stadtgerichtorath B ᷣ 2 . estellungen erbitiet sich die Ameiangsche So h z ; n Universität beförbert worben. ; n daß ein Gemeinde des Orts als Pflicht auferlegt, 6 um den Zweck
2 2 . Ausführung Name. Stand Denag Buäss. Czt. CGartqwneth, Perimn, Fr über fü. ü. und Geburts⸗ Zeit ihrer Abwesenheit. ihres ; ; nl, uh ö . Königliche Bibliothet. . 5 ir n erreichen, eine Entschäbigung da
Datum Bergen, den 19. August 1844.
22
ür von der ewährt werden müssen. Der Landtag gesch e 65
mien, betragend 68685. 15. 6. J i der Erdarbei⸗ ort der Ver⸗ ꝛ 5 Di . Eng — V 6. (215 8 8 2 E een ermõgen Si E. S. Schroeder, Unter de In der nächsten Woche vom Jten big gien 5. M. findet, dem ss her folgende daf Die Srtschlf bie & 8: Die Ortschaft, wo die Schule liegt, ist ver⸗
ie. . Gesell- ,, r mi ; t B d .. . 8 Tan Tre. Sn r, i vid. i T 24. d ibi Die s der bes ehenden Ver- — , len, so wieder Bau T.. ail igen se. ; , , z 5 . „des gedruckten Auszugs aus der Bibliother- Srbn aß ; d . fleincren Srũcken; D chla ,, . . ö. 123g. y. Linden 23, erschien so eben: E allgemeine Zurücklieferung aller aug der Konig. Binh he 6 pflichtet, den nöthigen Hauplaß für! bie zur Schule gehörigen Ge— Die Verhältnisse der Anstalt erscheinen demnach, der . in ru ; lnu. Ur asse dig g 9. bu nach Rußland Die Eis ⸗Rutschbahn bei henen Bücher statt. Es werden daher alle diejenigen, welche Bücher 89 bäube und deren Erweiterungen allein und ohne K der in der iI. Van. Abtheilung zwichen balban u , . ⸗ a itz ih in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solch= rwähnung zu thun 86 Ortschaften zu heschäffen. Die bem' Lehrer zu gewãahrende
Bellevue. ger Hel in ben Horn engestinten zn ie , meer if! 1 .
. t aber gegen Ent-
gleich wie bisher, so geordnet, dass sie ebensowohl von dem ruhigen Eorigange der Geschäste zeugen, Bunzlau auf der 5515 Ruihen langen Strecke „Henriette verw. Selt dem Jahre 1823. 19 Thlr. gen die darüber aus stelslten f h gestellten Empfangscheine zurück- heimzustellen. adi schädigung durch die Sozietät.“
als die Sicherheit derjenigen verbürgen, welche ge- . — . Kaiser. 8 Ngr. 1 Pf. ; ; ; ö gen die Gefahr des Feuers von derselben Schutz zwischen * zalbau und on⸗ Carl Gottfried Ist im Jahre 1820 als . v h lupe nn ming r g et 2 nern, Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach al haber scher . . ne, ner, I ne , ;
Sch z dnung der Namen ber Entleiher, und zwar Lon!“ 9 am Mon- Rechtotitel die Ortsgemeinden und zur Schule . gene , e e, 2 n er ls 3 6
= uft. oder bäuerliche Grundstücke eingezo⸗
fordern. b ; ; BVidient Rußlant era als 5tes Loos Fest, Bedienter, Bedienter nach Rußland 21 Ngr. 2pf. ö aus Leipzig ge⸗ gegangen und hat im .und Dienstag, von I— R am Mittwoch und Donnerst die Mi . . ꝛ ag und von die Mittel zur Unterhaltung der Schule in berfelben Weise wie die ; — ßen, worden sind, diese bennoch zu denjenigen Leistun gen verbunden
Die Anstalt, welche während eines jetzt 32jähri- geh nr, . gen Bestehens ihre Nützlichkeit vielfäliig und ent- im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden. j . 25. ' . . die 7 , m enismnmnin Doe nn, de, ee ele. ,,. 66 . 6. Söchst interessante Schrift 5 . . un, ,, ibrigen Kanmunal-Wedürffisse aufbringen sollen.— J aher en? ffn rhältni zchr billigen Prämien Verzicherungen gegen Feuers- und Submissions, Formulare jönnen in dem regen eben. . . erlin, den 24. Februar 18415. besondere Kommunal- Umlage erforderiich, so erfolgt di? Vertheil eihen, welche nach Verhältniß des Besttzes in der Gemeinde ver gefahr au übernehmen auf bewegliches und unbe- Büreau zu Bunzlau beim Abtheilungs Ingenieur Lu⸗ Carl Georg 8 als Mugtetier des 149 Thir. Bei ö. A. Wohlgemuth in Bei Der Königl. Geheime Regierungs Rath und Ober . Bibliothekar sofern nicht eine andere Art der Aufbringung der . , . theist werden, ö. Hagegen verbleibt es in Ansehung der bei Gele⸗ wegliches Eigenthum und vergütet alle Schãden, dewig während der Geschäftsstunden eingesehen wer- Bergmann, Regiments König Infan⸗ 9 Pf. Scharinstraße Nr. 11, ist so eben erschienen: Per. tz. nisse bereits üblich ist, nach Verhältniß der von den Ei J al- Bedürf⸗ genheit ber Regulirung als Entschãdigung abgetretenen Grundstucke welche durch Feuer, durch Wasser beim Löschen, den, woselbst auch gegen Erlegung von H Sgr. Ab- Schuhmacher lerie am 3. Apt 1773 Wä di 222 Ki . richtenden Grund? und gilaffen. Siru frbe tr n Linzelnen zu ent⸗ bei der Bestimmung der Kabinets⸗Ordre vom 4 Juli 1836, da durch Niederreilsen oder beim Retten, durch Ab- schristen der Bedingungen, der allgemeinen Rachweisung Geselle, auß von dem Gränz - Kom⸗ ächst 1e römische ird 91 8 n n, Se. Durchlaucht der Prinz Wilhelm zu darauf ein, daß sich ein fester Modus 1 , 24 (n. . gtodrüh icht Vert ige ober re get ite,
210 * ö. d m * a. 2. . 83 22 2 ö . Uu⸗ . 241.42 l2iol oder fällt ie? s-Braun fel, von Neu-Strelitz. nal-Bedürffnisse selten ausgebildet haben werde, und häufig wegen des . 3 e n. . , ⸗ er
1 e. durch . n. und des Submissiöns⸗ Formulars in Empfang genom⸗ Leipzig gebür⸗ mando zu Nedissen bei gefundenen Unkosten entstanden, prompt und ohne men werden können. Zaha ,, 26 . 4 . 1 j Ib gerer ß, Der General⸗ Major W la Suite Sr. Majestät des verschiedenartigen Zweckes nach Maßgabe der Betheiligung chwanke. Das ; ĩ ssers von Rußland, Fürst Su waroff⸗Rymnicki, nach St. Allg. Landrecht sieht überdies nur dit ansassigen Kwirthe als wirlliche Mit⸗ nenn nnn.
. die Ver: icherung Bedingungen und über . e . i 6 ear gs . ie Mun ö 9 ꝛ sried üller, von Leipzig aus als 9 Ngr. 7 Pf. Sie ist gefallen, z ; n e nen lig ; He Sie Mlrl Jen fun . er,, , , — 53 in 3 augen, 3. auch bie nicht P 8 r Schule gleich den angesessenen vorthei⸗= rovinz Schlesien.
die sonstigen näheren Verhältnisse wird jedereit „Offerte z ur Uebernahme des 5t en Loo⸗ Schneider Ge⸗ Schneider ⸗ elle seine bereitwillig Auskunft ertheilt im Bäreau der An- ses der Planirungs Arbeiten in der selle. Wanderschaft 2 Motto: Das Wort Gottes ist lebendig und krästig len u ; theil . rch eine Vertheilung nach der Grund⸗ und slassen⸗ Steuer Breslau 19 F bten bi n kr V ; 4 Febr. n der 6ten bis gten Plenar Sitz = 9
talt, Spandauer - Strasse No. Si, s0 wie bei III. Abtheilung“ haben schärfer, denn lein zwesschneidig Schwerdi
den hiesigen Agenten bis zur Mittagsstunde des 10. April d. J. portofrei Johann Leb⸗Ist vor dem Jahre 1811 10 Thlr = Preis 23 S 8 ; ; . , n,. ö . ö . ac. ( = Sgzgr. ö scheint aber die ärmere Klaffe leicht üb ähigkeit her⸗ a. m, , , . 84, 9. . Genn, en o n g r ö. ,,,. 3 . Wan derschast ge⸗ 3Ze u gniss. e für vie grsgt ichen Kath oli Landtags * Angelegenheiten. iw den hne, zu . , ,, Gun, 1 ö ; e . r. f , anderen, * 3 2 . 2 . 1 2 ) ö . ö. ö) e f. 3 9 D ö k e * ; n, , , m,, , d, , ie 17, , ,,, nach dem selle, aus ein · in SthMn idem ühl von alten Katholll Provinz Preußen n En ö in n, n, n. zu . würde nür dann schusses über die Allerhöchste 6te Proposstion rat des ersten Aus p. Op erb e ek, Kommandanten. SJ. No. 26, gell den i. Februar fas? dis gebinn. e,, n nnn nde unn, w, Danzig, 19. Fe ; ĩ su ether Schul. Soßie it. sonfurrzren.,— n ie l er le hr , , . deld· Polßei · Srhnung betreffend, in Bera⸗ x VV. Paulisch, Werderschen Markt No. 5, Die Direction der Nieder ⸗SchlesischMärlischen Eisen⸗ . Dreis 2 Sgr. Schul 26; 9. bt, nm 45, Fehrn ar wurde die Bęerathung der Ansicht, daß ein näheres Eingehen auf die en! n, , thung 93 3 ; ; .
und durch nachsenannte Agenturen: bahn Gesellschaft. , ; . . ö. — are g. fler ee Der 8, 35 handelt von der Function Gemeinden und ihre Leistungspflichtigkeit hier nicht a , nn, Das Bedürfniß einer Ergänzung und Verhesserung der gesetzli⸗ r wel, , verre . Sächfisch⸗Baiersche Eisenbahn. Un. Güter⸗-Verkauf. re, n, , een lie ä ie, Feen. ,, di rg e ff ne. in ei Hern liuap Es bat das unterzeichnete Directorjum durch ver. Zum Ankauf von sehr prelgwürdigen herrschasien Krmg, die horn orje' ̃ ese snerdes bestitigen lüssen. .. Nan beschüeßt daher ben ersten nderer' z; , . Angermũnde 2 ö, . z ö ; ö. ö Nieder S chlesische Zweigbahn. schiedene Anfragen Kenniniß davon erlangt, daß über Landgütern in der Propin Ih alten, mit Anzahl und he Einleitun lan e üer, wenn gs. ö ,, Absag ieses Paragraphen unveränderk siehen zu lassen, weil . n . e rl, 366 enell, ist seit, längerer Zeit allgemein
die Auslegung seineg Concurrenz-Ausscihreibens vom . von 3. 0 000 Thin, empfiehlt sich den resp. M Genügung bes Igeln genf! . erscheinen ⸗ 9 ö. e en,, 9 ö ,. Schulgemeinden aufrecht erhalten In einzelnen ey rn 3 , T e en ĩ i e. erden. esonders lebhaft 3 z j z zwar einzelne, zu il H— haft aber war hier ber Mangel kiner länd⸗ auch praktisch bewährte Verordnungen nus früherer Zeit. . .
Belaig Ptanden bars Siadinaih A. P. ige sen., Unter Hinweisung auf X. v. Mig. einige Zweifel entstanden sind, zu deren ĩ icht di afts⸗ ; Gharlotien kurs Rathaherru F. W. eo 2 . ö ei, , . 3 5 9 ̃ M 6 auflustigen und verspricht die reellste Geschäfts ⸗K ereinstimming mi den Beschlüssen ad g. 345 wirb')j J 11* ö . e, ,,, r, L, , ,,, . , , ,, , e , t = J r estätigten Statuts for⸗ E Hrücke ist nur zur Benußzung für Dampfwagen ⸗ ö orte; Pfarrers als. nothwendig erachtet, und eben so gli a gg bitten, dab die unbefugtes Hüten zum Gegenstande. In eini ; ; Havelberg Steindorff zen., 1 dern bir dä zenon r? zugz, man au, wuglckch zee f uniemn lias j ö beschlosfen, in Hen G d achtet, möglichste Beschleunigung der Vorle ung einer Gemeinde⸗Orbnun dieser M ; ; . einigen Provinzen wurde a, ia. r r fs e. 2 w , pie ol z, ien h ö . , 9 Perl ar titel in R. 40. der S erliner 0 &' gt, aße, der von der „Thätigkeit der Pfarrer anbefohlen werbe. — Jum zweiten Kbsatz des 5. 44. wird zri z ieser Mangel bei den ständischen Berathungen über die Provinzial- Nen- Rnppin C. W. Sehwedier, Ml 4 nn, durch auf, angegebene ann ing, von 16 ö w. f h tungen, worin die Herren Jo c im Man] Don ich ung 2c. handelt, an Stelle bes Wortes „Pfarrers“ daß häufig Grundbesitz zu einer Schul⸗ Sozietät ; ort aer n,, Far zun hrach gebraucht, indeß in Uebereinstimmung mit den Neustadt Ehersv. Scifeieldlerei- Berit. E Woenake . * ö n wee . , en versteht sich als * 85 n * nn ng rte; „des Lolal⸗-Inspektors und Schulvorstanbes“ zu setzen. Grundst st ; ; ttät gehört, welcher keine Berathungen der Staͤnde erkannt, daß eine erschöpfend
= 1 — ̃ gesammten oberen Breite des Bruͤcken⸗ ohne in Berlin aufgefordert werd Der 8. Samer ; ; ndsteuer zahlt, und wird, um . ravationen . ; ; pfende, dem gegen⸗ f zehn Prozent jörperg incl. der Barrieren zur Sicherung der zu bei, sich zu erklären, „ob . alle oder nur the l' al . ö. , , . ,. .. ende hefe erg n, öh dige eine ,. a 3 ö . rr , gr e n n r, ö EGchul⸗ . er Kemmunal-Bebärfnisse üblich ist, erfolgt diefe nach dem bin dun fan ig e te nich in Ver-
; g gesetzt werden konnte. Baß dergleichen schützende Maßr egeln
e,. . . . , / mee, ne. , , , Saick⸗ er des Betrages einer den Seiten der Brücke anzubrin ; weis l ü At genden Trontoirs, inner- eise gemachten Wollab schlüsse ihrer Al behalt / . z ten n scht i. en“, in dem e in von ⸗ in besonderen Fällen jedoch den Behörden vor: „auch Ma stabe der Grund- und KAlassen⸗Steuer ird di ⸗ — ö und wird die Grundsteuer im engsten Zusammenhan i ̃ ñ ge mit dem durch die Gesetzgebung der
Prenalo v IHI. A. Steffen ; h ⸗ ö ' jeden Actie, alb welcher zwei Bahngeleise in der gewöhnlichen Di⸗ e 9 46 ö 1 , . Frey tas, als vierten Ein schuß auf, dieselbe, in den Tagen vom 2 neben einander zu liegen kommen sollen. jüngst geschlofsenes Geschäft für ungi enden Geistlichen damit zu beauftragen.“ . Der Landtag da, wo ste nicht besteht, nach dem Besttzstande ergänzt.“ r. r , n,, 15. bis incl., den 31. März d. J., mit Ausnahme der In Bezug auf die Zugänglichkeit der Brücke wird don den Herren Joachim Narcus C Söll h, den hier gemachten Vorbehalt auch auf Nichtgeistliche aus⸗ S. 15. stellt den Grundsah J ganzt. Jahre i811 und folgende vorbereiteten Aufschwunge der Landwirt p e n ö . , en ür , g . uh, 6 n , . 5 il zern Höhen 4 . . rn, . wo . ; u. . 63 . ] 3 fan s J i 9, . ö. Stelle ber Worte: „auch einen anderen Geistlichen“ verschlebener Grtschaften zu einen ahi ö 24 genres fit He se e. wurde bereits im antes. ulli Tn; vom 14 n —; 2. an unsere Haupt -Kasse hierselbst, bei Vermeidung der zwei- oder dreimal Gelegenheit zu einer horizontalen gung, daß ich beim usse de ö andere geeignete Person“ z ö ĩ q ule na er tember anerkannt, i ; ö Strasburg i. d. U. Stadtaecretair S te fen, in dem §. 44. des Statuts angedeuteten Nachhheise, ommunication zwischen 1 lan nhl Pfeilern sür erwähnten Geschäfts mir esne mögliche Ri be besonderg 1b 2 z , zu setbzen. Diese Abänderung Zahl der Haushaltungen festgestellt werben soll. Zuvörderst wird der wichtigsten und a indem Lasselbe in den S8. 335 - 37 einige
Siraus bers C. Springborn gg n, damit dem Lehrerstande nicht demerkt, d d ; 9 llgemeinsten Anordnungen B e . . n , ö zahlen und dabei die über die früheren Einschüsse das Aufsichtzpersona und die AÄrbeiter vorhanden ißf, knnen, vorbehielt, und zwar aus Aue sicht verschrätnkt werde, nach mühevoll vollbrachten a freib daß hier dei Ausdruck „mehrere Gemeinden nicht genügt Felder und Wiesen vor Beschäbigungen / tr 5 „zur Bewahrung der erer ö n E, *, n, prechenden , mit einem doppelten Ver ⸗ sowie, daß in derselben Weise Stützpunkte für Gerüste runde, wesl die von mir bewilligten Unterricht jahten zu einer fremde Thätigkeit b üuffeiben. und daher gesetzt werden müsse: „Gehören mehrere Gemeinden oder in Betreff der hierauf gungen, traf und eine größere Strenge 6 61 . zeichnisse einzureichen, auf welchem, außer den Nummern angebracht sind, dami⸗ dieselben bei etwaigen partiellen hä n,. des a 36 . 1 r e, 3 n Thätigkeit berufen weiden zu 26 . u 7 Schule 3c.“ Desgleichen beschließt der Landtag liche Voilstreckun . Strafen, so wie deten unnach icht te dei Herren Jo ach im Marcus Dir ̃ en folgenden Gaßz: sso wird, wenn nicht Verträge ein And t ᷣ ĩ ee, hen 37 bis 41 enthalten die Anorb⸗ bh gsin min dur He g „wen erträge ein Anderes Es lönnte jeinem Bedenken unterli i ie Fassung „so wirb, wenn nicht e, , m. Polizei⸗ G nterliegen, ein und dasselbe Feld-
! WGeseßz für alle Provinzen, in denen das Allgemei
gemeine Landrecht
Wrieren G. A. Stahl; der Quittungsbogen, auch der summarische Betrag der Rcharat icht irt werd b) im Res ierungz-Bezirk Frankfurt: mit denen * 6 ihn, in, * ** nn , überschritt en. gen udlels nen Paragraphen 9 le Marien werder, den 20. Februar 184656. e Schul- Aufsicht in den Stäbten und weichen von Bewohnheit ober Verträge ein Anderes zestimmen“ zu ergänzen. ünd gleichzeing die Gemeinheirstheilungs⸗Ord 7. Juni 18 rdnung vom 7. Juni 1871
e,, bei Herrn Eines von diesen Verzeichnisfen bleibt bei unserer Kasse, verlangten Zei nungen einiger r mit Bogen und Arnswalde E. ga aner, das zweite wird, mit dem Nassenstempel bepruch, ais: vie Qnerdurchshnittè derselten st der dort vorgeschrie⸗ 5. 8. Hir sch b er in der StäbteDrdnung borbehaltenen und d die Mini . ĩ
n r. 1 e. ,, ,, n. sofort zurückgegeben. Die Rückgabe bene Maatzstab jedenfalls erforderlich. Will 33 ein 821 . in vom 26. Juni / 4 Hachen 9. n . . ga b fl e r . . der rich. gilt, zu entwerfen. Einestheils haben sich in diesen Provinzen bie . . 44 . 2 . 2 h . weichen von einem dazu Concnrrent mehr, als dort verlangt wird, glso z. B. l 9 ermanente Kunsta 13 schen Schulwesens ab. Da man nach näherer Prüfung nicht emeinschaftlichen Schule sei, wirb viel 2 w. , , einer siher bei weitem stärker hervortretenden Unterschiebe in deren land- a. 2 — m. , ,, n,, , ,,, , , . ; 8 14 r e , n, in n . 95 . Ein fürchtet dadurch eine baer ile , fe kel ib renn. leer. Ein r . we . Bolg⸗ der ein gftzetrnen Mirlunngen der * 2 . 34 ö 1 on ö z ö . ĩ 2 Sc l Uung . Linden 26. hel- Fiase, is i nb der Staht= beleid w — ) a , ,,. 2 . 3 ee ,,,. 1 —— . . sowohl in Ansehung 9 4 r ,, . n * auf die allgemeinen Anordnungen über bag Verfahren, so wie
Frankfurt H. Rise hl, wird, erfolgt drei Tage nach der Einlieferung, in den natürlich fref, hierzu jcben anderen ihm beliebigen
FKuaraten walde Rent -· Amts- Aktuar Reinicke, Nachmittagsstunden . 4 und 6 Uhr, gegen Re ⸗ Maasstab zu wählen. von 9 Uhr bis Abends 5 Uhr geòff n Sun hniß d
Suben Carl Theodor Sehmidt, tradition der Interims Quittung an den Ppräsentanten Die Enischeidung über die eingegangenen Concur- d F K im Zwed rntsprochen habe und eine Umänderung jn ber Gem ind i i
Knie- bers i. d. N. J. F. GIoxin, der ĩetzteren. nurn ehen e nn einn, ran bens fre . 3 . u r inden aug die Kumeren Eimmwöhnen nach Verpämß bes Sens Rorn das Kompetenz ⸗ Verhaͤlmmiß von Gerichts- unb anderen chör.