1845 / 62 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

3 2

7 2 2 4 8

3 4 . l F

. 6 ; .

11

Das Abonnement beträgt: A I ‚— g e m e i n

1 . 2

en 2 . J hir. 1 33 6 Alle soliien, zur iczusenden I. e, ene, d, gi ͤ 3e r g nn r ohne Preiserhöhung. . auf dieses glait an, für Gerlin ; i. . . . die Seren der Allg. Preuß. ; ; orstellun p. Baum e ei le des . itung? . dieser 8 nur noch Billete zun Anzeigers 2 Sgr. ? 5 Fried ri e. nr. 72.

r nannte Frembenlogen im ersten Na jede 1 10 Personen, ö. * wo er g . 2 Nihlr., je erst am Tage der Vorstelluing Vormittags big 1 Uhr gelöst werben nen, und zwar gegen Vorzeigung der Aufenthalis-Karte oder der 6 62 3

siegelten Vistten Karte des Fremben, ober einer bestegelten eigenhändig unterzeichneten . Benennung des Frem e

* ö .

j

9j ö ;

o =.

J

ö?

1 . , 15 ; ]

Eisenbahnen.

. kfurt a. Mt., 25. Febr. In den lehteren Tage nr. en. , 1 bie re r 83 ö ; ? ! n, . esladen Im Gegentheil taucht bald das Prosekt der

Berlin, Montag den Zim März

ins 35 8

C . 12 2

2 8

nir e . el er e g nenn Borstellung: an se. e onnemen * :: D f e. 8 Oland 1 ke en kan f n nn, mn, g nhalt. dem ken e ten ds dies sehr est zur absichtlichen Zurüchaltun af G, nge, en n d zh, ver E. W. ; , . Montag, 3. März. * Schauspi e. 3ste Abonnemen Dae nin; Preußen. Fortsetzung der sch g scheine, das Schulbedürfniß durch feste Beiträge Hierauf folgte die Verlesu

Leitung der i. Eisenbahn über Hanau unb Offenbach nach 2 bald das der Führung der Bahn über Höchst nach Darm⸗ . sr ner rr geg, v , Vorstellung: Kabale und Liebe. (Herr Hoppé: Wurm. Dlle. uh . P 3. Drit ie 8 4e lcutet: Sei Bauten und ,. H des . Ben. : *.

adt auf. Ja man will wissen, es besinde sich bereits ein Großherzog= 8333 ; ; ö ö me, , WVevollmächtigter in Wiesbaden, um wegen bes lehteren N rxrtt. w S0 as. ner: Louist, als chegtralischen Jersuch) ssairs und Rntrã d 97 . baues durch ei

, we, g,, de e ee , r . 6 1 Gn erfand Te fen de ramour et du Krad. , . ler ,, ,. bes seler reises. e, Gllen, ö r ne . ., j ] J t wird vor ig ver⸗ a demoise r. r ach sen. ö . ĩ P

ie aun! un g; 1 . den . * des beer . ; Das Billet. Verlaufs ⸗Bůreau flir wie Opernhaug⸗Vorstellungen ustar - Adolph · Stiftung ee e rr snmnlung a , , , n, h 9 . menn Nachdem beibe Anträge ; ;

der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn, wonach keine 21 in die Main⸗Neckar⸗ 502 . 6 . a. , eg . , . 9 e , r Groß herzogthum Oldenburg. Das 5 n soll, e ñ worden, trug ein anderer 6 inwilli ; r in . auspielhauses un j ;

Eisenbahn ohne Einwilligung der drei betreffenden Regierungen ein gen gie ee d, war , gg 6 ce. Heide sind ar öiand und. Polen. Sreiben aus St. Peters bun g. (Die ber · wies gen bef . auf 82 .

münden darf. Das Vernünftigste wäre indessen, baß bie Verhand⸗ . 3 ̃ , den eh d d ler Eisenbahn wieder aufgenommen 2 . ochentagen Vormittags von 9 bis 2 Uhr, an den Sonn- und g ; ; . . r , . eren Frankfurt i nichts 9 ae. 3 11 bis 2 Uhr, nicht aber, wie sher, Nachmittags gebs 11 He e, d, r gun und die Opposition. Brsef n . lh en, dagegen e. wenn z . ahnhof 9 er nnr wird, . ; 192 —— n nd * . on. Hof-Nachricht. —Vermischteg. Pfl ch ande el f, wogegen in nur muß es der eigentliche Ausgangspunkt der Bahn werden. . * . . chweiz. on Zürich. Eröffnung der außerordents * 22 . ;. J . reines . core ie 14 ri. F. Ib τμ. en stõnigsstãdtisches Theater. . l e d. zie rn, . . 1. Nestpreußzn nach 8. 35 aii nei . 69) ie prater, . n. Ma. w...... 668 24 Sonntag, 2. März. Wilhelm Tell, Schguspiel in 5 gabe der noch underfa'sten bid, (rc; Enmourf über die Zurüdg—. f. te, wo die Schul e Meteorologische Geobachtungen. . ren 3 wok. Io] theilungen, . Schiller. (Herr W. Kunst: Wilhelm Tell, lr . 3. 9. Güter; Narvaeß s Emnlarung über f z . 3 n 6 1845. o Neckitta⸗ Abend- Nack einmal . 2 Gastrolle.) a ? orsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗Bericht. einesweges eine Befrä X . r 3 43 * r nige nr een. ien ö 3. ir . 8e he, dn. Schreiben aus Frankfurt a. Si. (Börsch i e, . tleist ne dann e r. en. r, ö,. 2 7 7 7 7 Frank furt a. M., 25. Febr. GR, net 1146 6. Be- Acder r. -i. Pasquale. Komische Dper in kten, von Donizetti, (S Es unterliegt d ö wenn der Dru 1 , , , 2 . a r men * * 2olo m, dn. Ten, gs. nor · Sr kr. . sor r. . r- de er Zoja wird nur noch dreimal und in dieser Oper , Gi garn! . nr . er in keiner Hinst rarer, = he n = lr n, =, ga n, Kenn, d n. e, nr, .. e, nf, . dhe 86. e es., worlebtenmale als Norina auftreien.) nigl. Schauspielhaus. (.Die Waise von Lucra„) nn,, . 49 einzufüßren, jedoch wird anbtagos ? Vom 3n ö ö j ĩ en Reb. et. x. ; Aetios ichtun 2 ö . , fir reg ahnt Hr be . ö. Unter ti

Schnee. Schnee. heiter. Niederschlag O, aos Mh. ; z 2 ̃ NW. Nw. N. , , 0, 3* meu. 1261. ILirors. 26. den Nassiv⸗

Wolkonaug . 8 2 M. Ta” n. Tageemittel: 835, 89 Par.. 3 9 n... 3, 19 n... G6 pci. Nw.

.

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

Berücksichtigun

n m : J j z p n sind, ĩ gandels und gärsen - Nachrichten. Sonntag. 2 dn n,, , Abonnements. Vor. Gedruct in der Oecher schen Geheimen Ober- Hofbuchdrudett Amtlich er Theil. ö sind, in Kontu ö ; a. ; . stellung: Dle Jiachmwündinrin, Oper in, 3 Abth;, mit eingelegtem 55 Se; Majestãt der König haben Allergnäbigst geruht: e , n, , Eourfe ama nachließen, so Hunde am Schluß voch Ale wide? fich „Zu dieser Vorstellung werden Dpernhaug-Billetz zu den erhöhten ses Malmeby, ben Rothen Abler- Orden vierter Klasse zu verleihen. f . Stande der Ritterschaft hervorgeho⸗ n Lie Lan funf aufe nene deb ft Preisti verlauft. . G breed fig, ] . ern er, n n nach mehr facher em Zahna ö itz i ĩ . anne entspr h J . ei der Au thei

; ö rz Lom nitz in Berlin am 6. gun 1844 wer fallen . und be solle, die zum Druck erforderlichen Einleitungen n, n, ö.

* nnn mmm. ar ; ite Matent fir den Zein aum von 8 Jahren unz Kuß mfang

s preußischen Staats

i j auf ein als d eigenthůmli lichen F it di m Stande d ä ö Allgemeiner Anzeiger. , , , :; ä,, ge sch

währen alle Bequemlichkeiten eines Gasthofes ersten Heute erscheint Nr. 9 der liõ kunstlichen Zähnen . werden kann, und dem betreffenden Aus⸗

Bekanntmachungen. ĩcn Rennbahn Prenzlau. , D di eich ef. nne ech , rn, e arch auf zie Kinw'mung diefe Verfah err neuf imalisge Sub. .* ht iis? . chu 9 Der U ckermärks äh Pr mm Thi ersch au n gene. ö , n . . 38 Beitr age zur etc. Prabt zen ausgedehnt . , . n, m, klichen Hlest ; gnhak⸗ von , ,, , . ki le guten geln orst zu entri em Stande der Städte

Nothwendiger Verkauf. und Pferd trennen hält Tage und reicht ein eifraum von 6 Monaten hin, ; Schen Polizei. . ch tdenfalls bean j m ĩ . 7. Mai S u, um alle sehenswerthen 9 e und Punlte Westindiens ꝛc. ' m Ma J eantragt und zur Information der Stände⸗Mitali Das im alten Thorner Stadigebi ete belegene Erb am ai eine Schaafscha n eur . 3 . nr e nn, poi wle, nebß amen mntetssanlen Mäthzilungen, Massivbau ermittelt. bem Herrn Landiags⸗ Marschall gleich dem nor er e aer gen

pachts - Vorwerk Kleefeld, den Samuel. Els nerschen 2 e. u. iso 9 fe , ., n, ,, . n, 5 n ff , . Li Landtags · Angelegenheiten. 266 osten eingeschlossen, zu bereisen. Den wißbegier ö 6. von dem nämli ; aubantalls in der Liet Nhein⸗Provinz. i mlichen Abgeordneten ein zweiter Antrag wegen

Erben gehörig, nach landschaftlichen Prinzipien gericht. e, ,, , ,, lich auf. 452 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf. abgeschäßt, soll allhier ab. Gleichzeinig sindet / ; ; in termino . am 7. Mai ein allgemeiner Vieh⸗ und Pferde⸗ und reiselusti en Individuen der höheren Stände wird Provinz Preuß en Theilnahme der deutschen Staaten (Sei ft, die ausgezeichnete gebildete Gesellfschaft am Bord der ] ö ; en (Seite 6 des Prot) an den Be⸗ . , r mantsgasse Danzig, c; Feär. Ghrts. ber Landtage. Brrhanblungen am vrocckfä lenz, Le, Th, Rag Verlgsung ind weren eng des tathu ce, ge, Zen gefse. an Gerichtsstelle öffentlich lizitirt werden. Taxe und ; - 19 ö n Mad. nen Lm r n Ani . ü 2 ö Februar.) 8. 489 lautet: gen S der ersten Sitzung legte in ber eutigen Zten Sißun Auch diese Anträge wurden den bet d i , , n mn, , , , rar m,, Barner fade, me gn mn, ähh ir nn, n, n r,, , ln. , . , ,, , soißente vons ben, teil. hrfferden Auoschifsen zuse= ö ö ; . 9 9 * 1 1 . nen . 3 rn z. ' ; ö . , , n , , , ern, nn de , rg rr nr e und Lhrenpreise, drei. Jöckeirennen 3 260 Thlr. K, Einbildungskraft überireffen. lungen; Amelang s Sartiment, Brüdersn 113 S4 , Konsirmanden zu entrichtenden Hebühr für den Schullehrer, wo schwebenden S e der seit dem derigen Landtage noch kiel, ares um Rus ibrung den Hesetzes vom 28. Mai T3iß 200 Thlr. und 400 Thir. Cour., und ein Broduce Am 2ten und 171en eines jeden Monats verläßt ein der, Linden 23, und Zawit, König- und Poststt⸗ ses üblich ist, sein Bewenden. Für die Kinder armer Ellernꝰ muß ) den 23 t jendishen Verband der Stadt Strömb . i, . ö. ed ln e, Herhandiungen ö. zußfee n h er Stadt Stromberg mit den erselbe Abgeordnete v ;

163 n, n n 0 igzoé. s zge Tir, Cour, Cs wird zn Damypffchiff, pon zö0 bis Soo pferdeirest Gonihenrtsn, der, wem . Die unbelannten Erben der nachgen annten Erblasser: , n zahlreichen . eingeladen. vn Auf porfofteje Anfragen ertheisn sofort nähert Nachtrich; du aon nige, welchem geseßzjlich die Armenpflege obliegt, das Schulgeld Kreisstädten Kreuznach, Kirn u. s. w., so we bie Aufnahme der bis= 6) einen Antrag ener lsserhthelug der kurtrierischen V rierischen Ver⸗

j i ) lun s 2 ) der, Witznz Dorothee Marie Sau, gebonenen gien n al. bern g NM. Sim ion 3 Verlag ohandlun ichen. Zum Eingange dieses P s i 3 gramme, Ertheilung eiwaniger Aus- Eg. Hündeither in Hamburg, Spand. Str. 2, 1 Tr. Eingange die aragraphen wird angeführt, her zu den Land emeinden 3 r. 1. uf 5 bet , , anf und Annahme der Anmeldungen ist beauftragt Agent der 6. M. St. P. C. für ganz Beutschland p . das * . . 6 Kinder bereits häufig abgeschafft und Schleiden in den gin . een, enn, wen, nnd . , nnn. hi Vezug auf Baumpflanzungen an n, n, , , , n n, Schule, Kreis. Stiretair zu Prenfsau. und den Norden Europas. ö , r, der nen, gen . . r, . i. p vai, Täöerbzsetnige der ersedigten Direktorsstele bei der lichen Gefen sen, über en nit dem Art. C'iü des fer- ĩ . 1 ü ; ; . h ehrer rovinzial⸗ Sozietã ; . und Stadtgerichis vom 15. Dezember e . —— Sy eben bei g.. Müh im ann in halle rc t einer schwanlenben Linn me uuf f? . ö en e, e,, er fre. e, , n . de, g anderer Abgeordneter aus dem Stanbe der Landgemeinden

; Citerarische Anzeigen . , ö werden hierdurch nebst ihren Erben oder nächsten Ver l i53 bl , ; (21 i] 7 5 eren Familien schwer falle, das Schuigeld na ahl armen ö 2 ; ( ,, üer nern gli, er, e. r. ern lb Leffe fer. di el Re, sn, we nue ehe g. Ob. Schrift? Ob 9e genre gr nenn tel n e ens ufs. vad, een r n, . ni d , r nnr, Ginnne a stnshtrag, bie Blei. un Eisen⸗ndustri in der Rhem- spätestens in dem auf Kar! Heinrich, Wurrt, als Erbschaftspslegern des der- lung ausgegeben. , P'nnschuf wr nen, Verhälinisse des Sin Komitat für die Broschüre . eng, bereits die Natur der Hausväter⸗Veitrckar angenommen, weshalb. 5) ein nere. Schreib e er, me , Provinz betreffend. 2 den 15. Dezember 1845, früh 140 uhr, storbenen pensionirten Zulageschreibers Johann Nico- Seechandlungg - Instituts und dessen Geschäftsführung Wielicenus in Halle, 3 3 8 F. Guer beschließt, hinter den Worten? das ge in. ben Saß ein⸗ ammen · Lehr nstt ir 6 en wegen der neuen Einrichtung der Heb= Dann verlas ein Ab der St

vor wem Deputirtzn, Heryn Land. und Sladbigerichts⸗ aus Menze, besindet sich hiersesbs cin Sffenfjiches Ppro⸗- industriell üniernehmungen“ wird zum Besten der Geh, Drehs gr. halten: „es mag nach der Zahl der schulpflichtigen Kinder ober Diese Milt 7. 1 j O seinen Antr J, rath 27 an I 22 2 232 eri 2 ie, nn n, . n n n, , . 3 Ser arg, ,,, om ahig in Wohlgemuth's 30 , , cihaben weite,, w meh h aft r neee. wie ese Mittheilungen wurden an die betressenden Ausschüsse ver- Zten in die 4te Ftlass b Gewerbesteuer . Gerichts Zimmer Nr. 31, anstehenden Termine entweder . ' . für den Preis von r. in der Beckerschen Ge⸗ asori; h . . h . . . ; . in 2 durch einen zulässigen Bevollmächtigten selbst verstorbenen pensionirten fe, eri, Jo- heimen ber- Hof⸗ ih ee, verkaust und ist wurch handlung in Berlin, Scharrnstraße Rr. 11. hin eilte, nnr, üürörggen, r, bei, daß es dem Drei fernere e ngen, Gesuche um Aufnahme mehrerer genere eh re eie, ging nne, a aus der Zahl der hiesigen 1 missarien Lon Hann Rigolaus Mente, Imgleichen diejenigen, IM. Buchhandlungen zu beziehen. ,das Schulgeld von einzelnen Kin- Güter in die ritterschaftliche Matrikel, blieben bis zur Ernennung der heim und von een! on r, r gl. ff

. e

denen bei ermangelnlder Belanntschaft die gerren Justi⸗- welche zur Nachlaßmasse desselben gehörige Sachen in F

e n. . w ,. ö enz Fi derer ing . renn i he J Arn zj e i g e. ir. verschiedene seiner hippologischen

schlagen werden, zu melden und ihr Erbrecht gehörig 2 . = 1 inisterial ⸗Blgtt der gefammten inne ren e ; ; , Königliches Sch iel d hinterlistige i

ö biger, unter dem R theile des Ausschlusses, Er⸗ d Gönner sieht sich der Herausgeber des ba 9 auspielhaus. un bin erlistige Intriguanten. Inmitten derselben müßte d ; ö ;

nachzuweisen, sonst oder zu gewärtigen, daß das Ver gers unte dem e getsnachthe lle deg Mueschlus⸗ Verwaltůng. ; ö ar,, . hinter angezeigten hippologi Die Wai se von Lucca. fast nicht geheuer sein, schwebte nicht durch i inf. d m n in mn Hallen er irren s 6 nn scg mg 38 9. ' er der Leiche

mögen dir genannten Ciblasser als herrenloses Gut stere ihre Erbansprüche im hiesigen Riedergerichie, geß= —— j tung, Bod heit und ö . lere ihre Forderungen bei dem ijmplorantischen Erb- Von demselben ist heute die erste Nr. des neuen Wochenblattes, der Pferd efreund, vera fir dem 13. Februar, an welchem Tage das fünfaltige Trauerspiel . . i. . i en bin falt einge lsebenden und einer frühgetnidien Rose die politischen Stürme ,. . den Staat in ustern eifrig

dem Königl. Fislug zugesprochen werden wird. J . ; 4 Erfurt, am 21. Dezember 18414. schaftepfleger, gegen Empfang eines Anmeldungsschtins, ahrgangs 1845 erschlenen, die den aus w ärti en dasselbe unter dem Titel; Allis em eine . ; M. Wiener, „die Waise von ue ca“, zur ersten Äufflih⸗ ihn. Der ara ge e inen cher das Stück den Namen bisher erschütterten. Möge Herr Wiener derar de. bonnenten ung ig ig durch bas König. gti Pferde-Eaitung erscheinen zu jatzen; n U Clangte, ist dasselbe wieberhoin gegeben worden. Der Verfaffer lebt bem sie, um e es n n, 8 wodurch sie untergeht, wird herbeigeführt, in= nachringen und ung, wenn er ein neues dramatisches Wert sjefert, ein sol?

önigl. —? ö tadtgericht im Falle eines Widerspruchs aber gleichfalls im hiesi= n ; n ; ; , . . ere. 5 e r / 6rn Gerichte anzumelden, die Schuldner ihre 60 d. lungs- Cemtoir und durch die mit demselben in Verkin⸗- Fiermit angekündigt wird, um eine al fellige wulin, ünd fein Talent hat ihm doh ts vsele Freunde erworben, die nich: gen dei Rerräherel zu . l mn, D, ,. den Schlin. ches brfngen, welchts, aller Gemeinplätz bar, das emig Menschlich ü e ö ! e rein

ei Vermeidung abermaliger Zahlung, an den impso⸗ dung sschenden Königl. Postämier, auf erfolgte Bestel wechaelung zu vermeiden. Der Preis wird. mngelten, das Sid wie seinen Autor bei der Erstlingad ; ꝰeiße J lImord zu schützen, den dichter ; ö fissiJ. Nothw en diger Verkauf tantischen Erbschaftspsie gt? zi enirichten, die Inhaber lungen bei denselben, gr, 9 ö 36 e,, , w . halb Le gungen zu überschütten und kehr bel aer geen mn n fle, ö ,,. . ind nne re, eyst dann. ale b Leer e nn ginge, ff mit Innigkeit und S ä, im Höhn ber Lönfskf genen l; jun Neustaht D , . m e nn, desllber n hiess n ing J Ch, 7 11k. vierteljshrl. ein. Kerlin, A. Asher x , . ,, , 4 Baer lenn on lern *r gen g free n e ü ls eee el Ea irt, Len spielt. . Rolle 6 ein en: Bewährung ihrer keln. im ae, ger,

estpr 9 n,. ö *. . derum Gelegenheit verschafft hat, mit : ? ; . o Eatra⸗- namentlich da, wo die te ni . a ier n, eg , en n. demselben Anzeige zu machen. . Siardke herselbst (Cbhariottenstr. ) von der Je dachion 2 . D Werke an das zirtheil des rigen; appelliren 9 2 , Stu syizst auf gefthichtiiczem wo mehr ber sanste, auflö ehe m ng, ann, n. 16 sondern dem gan Wis au, deren Reinertrag von 406 Thir. nn . n n, , m. 253 . d m . l 1 Hierdurch beehre ich mich, meinen e,, . n fen n e n. n se. , . i n. r* h 6 Adelspartei stehi. Die Intriguen und ef nn hen ' . 9 13 . z e. * ö 9. pit gl Selig leit des e e l e e. 10 Sgr. zu 5 pCt., nach Abzug der Bau. und Inven⸗ 2 r 57 e die Anzeige zu ertheilen, daß die zwischen int ; ? augzusprechen, wird es nach der Wahr- die Obergew all im Staat d der endl S zermasmende Gewalt desselben ab: sie eignet ich daher v ise

* e i, eu s d dafür, Sorge z tragen, daß den Herrn ö. onnenten gr gn (fh sq ö z enänd der endliche Uebergang der jetzieren an die . poetischer Gestalten 6 . . e

tande der Landgemeinden

J n nd je nach 3. Einsichi und Ueb darl i ĩ ü

tarien. Delelte, einen Tarwerth don 7510 Tfir. Z Ggr. hierselbst gedachtes Blatt, Ohne Nebenkosten, in den meinem Sohne AlLrander Herhwich selt hem 1. M eberzeugung darlegen. Hier das Hempiralen bilden ben Jnhan wer Cin. Daß auf Seiten der Leßzt f

; ; : ö n ; ... g ; ö 1 tzteren Strahl in die li der Qualen bri s i z

ö Hel Mail Steam becken ,,, e. e n, , ,, ,, r, e,, ,

, , 6 London lk e etnnblget ber Jahrg. isio= zi suß Ku, d,, Te e dine, , . 5 , , ke din ,

Ä pCt., gerechnet, ein Kapital von 1725 Thlr. darstent, OI Pan Oondon. zu dem seüherigen n en à Thlr. jahrl. . 3 ö e er, me . i, wee r n,: h i nr , 6 i g ö y fine , , e er, rell errlien gr n „von em Selbstge rug und Rott geben j 37

so daß ber Werth der vorbezeichneien Crbpachis Girech⸗ ; 1 29 ee fn en . r meiner Abwesenheit unt, in Kranlheite fäl win 9 dargelegt werden, um ihre Sache als identisch mit der der Auftlaͤrung und ser den Grafen reti, mit e n , ö . Ven g . ; ra

ö! ligkeit, zu 5 pCt. veranschlagt, 63656 Thlr. M gt. und, ten Dam to Gesell für ganz Westinbien Für den Jahrg. 1814 wird Titelblatt und Register zu . . 3 n * 3m ö. sol ni r. 32 gien el uh li Ruste von binnen in Ta ur Versendung gelangen. Auch wird j ö Nolenaar ee ge i g,, em nicht bess s n n n n. g . Dägut, wieder, als man schwantende, unstat zum ; , n,, n , , . n,, n. fig g ,, , ; ; am en, we m . Ne er 1 ö 5 238 * ö . ö ö

g , verkaust werden. , ris Verbindung 86 * elustigen Publikum der 383 welches den Herrn abe e , des Ministerial · Blans C. D. a, und hintern es 66 24 ur T, rr u bee. 'in tach schtiges 55 Taz e n . ko- Gen Sunk n nenen een ann w, , deen, möglich s bi ige n Preise auf dem feisße ⸗· 8. ö . f , , . n, i Lale den li hz dar use len hat. bewahgi fich schen ehh alf e er sn neh —— . n, 2. 1. ; die reisenden 7 und Inselgrupyhen e, nigen Her,, mgeboten werden soll. A. Molrmaar zeichnet per proc C. f r mn im. Jialien spielen oder lassen sie ö 5 We, e gelinge,. Wenn Kugeiermsen duc Ger reh n ö ve, h . ; nil piruj. Kaudgericht die reichen Küsläniander des nördlichen Sihd= mera . 8e am 5. g. rugr 1845. 22 6 6 . auftreten, man darf under! gegen Berwandell, wird eg an Wirkung nicht fehlen? Derr vo n Cad eff aht 9 ; und. Merilos . besuchen . Die Schtffe der Heel Pie Fiedactlon de al ⸗Blatts der inneren rn, e, nn, * daraus., Niemand ist in diesem Pune in NJ ) in, dem ekzenfalls jungen Gäasen Lion zie unangenehme Figur eines schaft find äußerst esegant, ja prachwonl cingerichte ind Verwaltung. F gen, Herr Weener; er hat in feinem Trauerspiel nicht ssassinen zu spöelön, ruff sie ablr! mi t in Haltung und Energie ing 3 af den auührren fielen Funn mnel. au sges ng Leben, daß ihm bei jeder Aufführung reichlicher Applaus ward. Bi übri- . esselben sind fat inegesamm entweder Myrber ober geigingt gen Rollen von wenig Erheblichteit. been, Dlle. St ich und herr Gru a.

u.