1845 / 62 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Ein Abgeorbneter aus dem Stande der Ritterschaft nahm auf b) über stärkere Vertretung der Städte und Landgemeinden bei Saal die Stimmen Anklang finden werden, die nach einem wah . 3. 271

neuere Verhandlungen über diesen Straßenbau Bezug und bat den dem Provinzial - Landtage; Voll- Organ am Throne; nach einem großen einigen Vaternn is mir unmöglich, Ihnen die haben. Cinea

Herrn Cart ag, mar ür deren etwa noch abgehende offizielle Mit- 0 wegen Oeffentlichkeit der Landtags Verhandlungen; nach eineni auf Licht und Recht gestützten Staate rusen, in di j 6 tternde Botschaft auf bie Be- H pposilton Rndennu⸗ . . des mehren. Nach dem letzten Wochenbericht hatte bie Zunahme bessel

sheilung von dem Herrn Dber-Prässdenten zu erwirken. d) wegen Modisicatiön des Gesetzes vom 29. März 1841 respek Vertrauen, meine Herren, lege ich Ihnen mehrere Anträge der Ei und ss ist lein zu starker Ausdrug, g en werden müsse Rengtarüher wel, ben ms äs Pfd. Sterl, beragen, fo daß er sich jm Danzer ln Ein anderer Abgeordneter aus demselben Stande erklärte, daß tive Selbststündigkeit des Richter ⸗Amtes; Krefeld vor, unterschrieben von der Mehrheit der Stabträthe Klagen wie erhallte, daß jede . en) , , 3 2 den Sturz des 15,308, 0667 Pfd. Sterl. heraus sellie. Der gioten.· mn auf * 3.

auch bei der Königl. Regierung zu Düsseldorf Verhandlungen über e) wegen gf nnn des 3 vom 23. Mai 1815, bie Re⸗ von 9. , Bürgern. * 2 Sah g, * fl er en ber 4 stjon müsse eo gf a, u , . . Psd. Sterl. s

ie Anträge sind: euren En P = neuesten Nachrichten aus ;

ge st ch . lassen, ohne i König endlich den englischen , . 35.

den fraglichen Gegenstand gepflogen wurden, worauf der Herr Land⸗ präsentation des Volks betreffend; tags⸗ 1 Vollständige Oeffentlichkeit und Veröffentlichung der landsi chen Verlust von 9 a P seiner trauernden längst entworfene und schon so vielseitig besprochene Ei enbahn von

arschall erklärte, daß es dem Vorsttzenden des Ausschusses H wegen Perf hen; ; überlassen bleibe, sich die nöthigen Aufschlüsse und Mittheilungen zu 6) zwei Anträge eines Abgeordneten aus dem Stande der Land⸗ dischen Verhandlungen; y Gemeinden, betreffend: 2 Emancipatlon der Juden; zarter Schonung, mit wie Kahira nach Suez zur Ausführung zu bringen. Nach! Vollend Mutterherzen nahe getreten ren Polttit ber, Bahn wind man in drei Stunden den ganzen eg! een

Neilen mit Bequemlichkeit und Sicherheit zur ictlegen then en g *

affen. versc erf verlas noch ein Abgeordneter aus dem Stande der a) wegen Reviston der Steuer- Gesetzgebung respektive an die 3) Einführung von Reichs ständen; Städte, blos zur Ergänzung der Verhandlungen über das Recht der Stelle der Mahl- und Schlachtsteuer und Klassensteuer eine Hum Gewährung der freien Presse unter einem mit Zuzieh gelungen sein, da BVeantragun ñ ö

hofft, dieses nüßliche und rie senhaste Werk in bref Jahren vollendet

Stände⸗Versammlung, den Redacteur der Zeitungs⸗Artikel zu ernen-⸗ Einkommensteuer treten zu lassen; der Stände zu erlassenden Preßgesetz; selbst und in dem chung derse f j rng T ne e ; ) um Modisication der Gesinbe-⸗Drdnung vom 19. August 18! illiberalen und . und dem Gebrauch übergeben zu sehen.

2

April 1841, worin eine gedrängte Darstellung der Landtags⸗Ver⸗ neueren Provinzen der Monarchie; 30. Apri g 9 I eilf Anträge eines Abgeordneten aus dem Stande der Städte, Provinzial⸗Landtagen; e lühendst rst enbste Kanton Zürich. Am 24. 5 , . Februar fand d der auherordentllchen Tagsatzung in Jürich 22 tnf hs ben

andlungen und Beschlüsse, mit Vermeidung aller Spezialitäten und e nn ien, zur Veroffentlichung verstattet und jenes Recht einge- betreffend: 7D um größere Vertretung der Städte und Landgemeinden räumt worden. ̃ . e,. 2) 3 auf Schutz der Baumwollen⸗, Wollen⸗ und Leinen⸗ den Landtagen.“ . n dem die nachgefolgten Bemerkungen einiger Abgeordneten ndustrie; Dann folgten von einem Abgeordneten der Städte zwei Anni ̃ h ! in 87 auf die . ke. Ber g der Versammlung in b) wegen der Straße von Euskirchen über Münstereifel nach Stadtkyll; einer ö Abdrucks der 5 und Referate fin den Pr . . e, ,,, auf dem Rathhause zusammen. Die der vorigen Sitzung, wegen Nichtzulassung des heute wieder erschie⸗ e) wegen Gleichstellung der Juden in ihren bürgerlichen Rechten gebrauch der Landtags⸗Mitglieder und der zweite wegen Preßfreiz geb 2 ae ehörden in Bezug auf die waadtiandischen erden als richtig anerkannt, nur bei bem der nenen Stellvertreters des Abgeordneten von Boppard, bis zur in der Rhein⸗Provinz; Ein weiterer Abgeordneter aus dem nämlichen Stande ve nd 3 unt dem 9 en da egen allenthalben in Im Iten Man ,, erhebt sich ein Anstand, wiewohl 1 Verlesung des Protokolls dieser Sitzung auf sich beruhen geblieben ch Antrag: der Stadt Bonn eine Virilstimme für den rheinischen einen Antrag wegen der Gehälter der ehemaligen kurtrierischen R in zin; s . 1 ch alie ehrb nterstüitzen und überhaupt hen Rathes in übli Pꝛẽsttenten ung Hetr tai des damaligen Gro= und der Herr Landtagg⸗Marschall einige Versetzungen von Ausschuß= Landtag zu gestatten; amten, —„ünd inen zweiten wegen Rückerstatfung der Kosten * Gefühl wird her groß Gesinnungen zum fiaren B ; vdo, allerwärts die edlen Bestimmung, d ihr, Förm ausgestellt ist, mit der ausdrücklichen Mitgliedern bekannt gemacht hatte, wurde die Sitzung, mit Vorbehalt e) Aufhebung bes Preßzwanges und der Censur; Garten⸗Anlage hinter dem Provinzial⸗Feuer⸗Sozletäts⸗Gebäude e,. . i mr. , aren Bewußtsein gebracht würden. Namen ng a r . 1g. die waadtländische Gesandtschaft im der Bestimmung des Tags der nächsten, geschlossen. s) die Ermäßigung der n fe nm in der vieren Haupt⸗Klasse; die Tochter des verlebten Sozietäts⸗Direltors, v. H., wegen ihtente, wedeutung giebt, die himmlische Wei H Paris, 24. Feb d r ; ; meffen sei. Die Gesand vorbringen werde, voller Glaube beizu⸗ den Erlaß der Mahlsteuer von Roggen, der Schlachtsteuer von Pensions. Bewilligung an. die Letztere. K n rl nr, bietet. Ma Kamm er , me gf st dr ** Fir en eiten 3. Pairs. uh he Tn rn n gr nn, mern (Herr, Siegwart. Müll oblenz, 15. Febr. Nach Verlesung und Genehmigung der Schweinefleisch und die Aufhebung der Braumalzsteuer; Nachdem nech ein Abgeordneter aus dem Stande der Si nen an bie eliebt! Ju . Es wird das An= Minister des Auswärtigen, der Jinanzen der Ju 6 auch die durch Mittheilung der probifori ö. lusbghünden, s ss eine 8 3. d h 3 9 b r g Fürstin, h z Justiz und der Marine schen Regierung von Waabt Protokolle der zweiten und dritten Sitzung theilte der Herr Land⸗ 6) e n , nn der Formalitäten bei Abschließung der Civil- , . K, mm und Verwandten, ihrem bel br ee , . n *. zugegen waren, den Geseß= Entwurf in Betreff der . hat ache daß eine Voll se Ver e er hn, n ö 43 tags⸗Marschall der Versammlung mit: ; iche. ; ö . . . e so tief und schön würdi auf die ei men Fonds vor. Das Kabinet sei vollkommen bereit, in bicl Oe. 4ten und 15ten d. M. den Großen Raih daselbst, so wie m 14) ein Schreiben des Herrn Landtags⸗-Commissairs, die Wahl i r ngen, e len r e, nur Magistrats- Per- * ke nr nenen, he gn rern e hs fits Lebens fiel, ein ewig i . 1 Hir u lug en zu deen, der He et, Entwurf Ania geben könnt. =. . gen erfassung, aufgelöst Hat. Die Ta . ist n des . , we, e. oed ehr Arstalt sonen ober Gewerbetreibende die Städte auf den Landtagen Sitzung bezügliche hüllen e e. womit geschlossen wurde. Frankrei ch ten der Eid elner ech , ne leer e enn, g. fene 1. 5 ,, . is i i n ebammen · Lehr Anstalt zu ; . ö 6 l w ; s ich aft de atin *! = . echnungen der z . , 3 ane Heften der Laub tags - Bethant ungen „Paris, 25: Febr, Her Streit iber bir Zulinglihkeit einer mini⸗ ef en , als einen Bewels des Vertrauens, das die Kammer 1 4 beruft sich auf die im vorörtlichen Kreisschreiben o. 3) desgl., mit dem Etat der rheinischen Provinzial Feuer⸗Sozietät; h wegen Zuschuß zu den Polizei⸗Kosten; ; 1 3 ö riellen Maijprität von 24 Stimmen dauert fort! Die Vrgane ber Oppo. Vorlegun . 6 . Kammer stellt den Ministern Art aus über inn eng *r , . und trägt daher darauf an, bäß die wagdt= , Uichtamtlicher Theie. a. i e ire , een, , , ,, , e , , , F er, eil ee . Verwaltungs⸗Bericht der Provinzial⸗Feuer⸗Sozietät pro kurzer Hand zurückgegeben. tie dad Jo urn al ber ?, . ten habe. Die Sprache, sprechung deffelben und E ur igen Be⸗ Drüey) erwieder! h . t sei. Waa err ö it⸗ ats führt, zeigt indeß, daß das Rlinisie? t und Ernennung der Prüfungs- Kommüission zu e eder, man müsse unterscheiden zwischen einem Kredit r n g, den Verwaltungs⸗Bericht der Hebammen⸗Lehr⸗AUnstalt tech , . . Berlin, 2. März . 1 der hiesigen Vos . , n dn rens ,, . ee, e, de en w gerd , . e *, r led elf irre wn hui n, f. e enn ü 3— 3 ĩ i. j. ** . 1 : 45 mnisterielle ĩ öst. alt ; 9 j ifle, da h 64 : eise, form zu 46 . , er gen, e id e en n , nern, , . wn i schen Zeitung ist in einem RirtikeJ d. d. Lyt, den 23. Februg Bie is es durch Zahlen, sie ist es auch durch den ee Lea hl, . enn erscheinen werden, um die Sitzung sortzusetzen.“ und materiell vollständig beglaubigten. Gesandtschaft laffe sich n Heil⸗Anstalt zu Siegburg pro 1843 44 betreffend; nl in bem Inhalt bes nelen? Antlwragè . welchen . fe. 66 welcher anscheinend aus einem ähnlichen in Nr. 48 der Kön PTebatte und die Abstimmung über die geheimen Fonbs auf die Ge⸗ Sitzun un. 3 eine halbe Stunde vergeblich gewartet, wurde die chwyz wurde im Jahr 18538 ausgeschlossen, 7) desgl 5. des Rentners Gustav hrauten wegen Auf- lamentatisch erklärte, indem ber Referent“ seine von dem Ausschusse ber ger Zeitung übernommen worden, die Behauptung aufges üther hervorgebracht; und mit welcher zuversichtlichen Haltung auch 7 geh, 6 . ndes Gemeinde, vor der Wahl der? Ge sandt⸗ nahme eines Gutes in die ritterschaftliche Matrikel; ebilligten Ansichten in der Plenar Versammlung vertrete, welche solche daß mehrere 100 Scheffel Roggen aus den Königlichen Magas] ie Journale der , jeßt noch zu prunken fuchen, die ministerielle eröffnet Siku h. Deputirten-Kammer wurbe um 2 Uhr R Bundes⸗Vertrag zufolge das 8) desgl.A, die Rechnungen der Irren heil Ainstalt zu Siegburg den 6 Dis i anzunehmen oder zu verwerfen habe. Im voꝛ⸗ . m, . 3 in 6. . , um ge, . e lter iir, e , mne. leichgültig war ö. 3 h nn we , . e en 6e n,. f ch öh It ,. . u Tag⸗ 43 ; ͤ Bein f rmen damit zu unterstützen, daß jedoch der dafür festgeseßte M in, errn Thiers die Zahlen nach a ĩ . h die Wahlen des Grafen nd den aufgelösten Großen ,, e n , , ir gilh . pro i631; Antra 16. wottken. Der Vorwurf itt bem (rneurrten Antkage schon sich von hier aus für den Alugenblid, natürlich nicht üben his weiter, als eine vollkommene Lächerlichkei: z! Stinmnenk M.“ de Fratett . 12 ielt Herr in ber Zhat weniger eine 10) desgl', bie Etats-Entwürfe der Irren⸗Heil⸗-Anstalt zu Sieg von Kier bebürfe alfo der Rekliftzirung. Durch die Erklärung des e n nn, h. ö er ring, . . . eh k. Derselbe y äimmtli 3 6 2 ĩ 2 . 2 . . . n n i. 2 e⸗ burg io 18316 —- 3 Antragestellere, daß seine 961 e bon sedem Pemwurfe entfernt gew gegeben werden, daß die Staats⸗Behörden bereits seit dem von b herzählen, theiien, abziehen wie er will, immer 66 * 9 1

11) desgl., die Etats⸗Entwürfe der Armen⸗Arbeits-Anstalt zu sen sel und er nur ein zur Verständigung der Petition nöthiges Fah⸗ . . inli wi . ,, n,, n , , ,, n, e, rc ö , , n,, , da

Brauweiler pro 18146 - 47; diese Schreiben wurden an den betreffenden Ausschuß verwiesen; geregten Punkt für erledigt und verwies den Antrag an den Ausschuß. 12 , die Urschrift des Landtags⸗Abschiedes bes barg ö . 6. e en und den betreffenden Ausschüsfen zugt getretenen oder zu besorgenden Noth, neben der erheblichen Wirksah öishläften zu befaffen Lei we ; z Landtags betreffend; : theilt: 2 h n e n, ,, . affe, . il lege Klone? e. . , fan. . S m ist. , r Grundsatze eine Unterwalden ö j s . j 2. 2 9 1e nde 1 Ur r. aj tuille⸗ reiti ei en wid altung d ; ; 15) desgl., die Fortführung des Norbkanals betreffend; 9 drei Anträge eines Abgeorbneten aus dem Stande ber Städte, 9 gings dies ersorterlichn Mink mn reshlißzem faßc fur das nicht mehr, 9 ewidmet, g der Institutjonen ,

g üihru ; . ü als genug? Wir verlangen von der fonfervati 14) desgl., Denkschrift über die Versetzung der aachen⸗ luxem- betreffend: en gestellt sind. Wie im Allgemeinen der Ümsicht ber Kreis- i, . an n , 6 i, w. 2 39 . . D Fe n , n nr 6 Mit; . Jh ism egeben. n 4 ister le vor: i * g ge sie nun nicht erschlaffen, von 600 000 . für . s Pradrid, 18. Feb. Die i Sizäng bes Kongres⸗ ; ; resses

burger Bezirksstraße in die Reihe der Staatsstraßen und der Mal⸗ 2a) die Emancipation der Juden; 9 ; ͤ ; n ̃ ĩ ö / . al⸗Behörden und der in den bedrohten Kreisen gebildeten K ; 1 medy⸗St. Vither Staatsstraße in die Reihe der Bezirksstraßen betr.; by die Aufhebung der Mahl und Schlachtsteuer, und Vereine vertraut werden darf, daß sie den wirklich Nothleidenden ge sie in das Detail der erathungen mit demselben Eifer, der⸗ niet werden soll 2) einen Gesetz⸗ Entwurf war höchñ s ar höchst merkwürdig. Gleich zu An ang verlas der Finanz-Mini 3⸗=Mini⸗

15) desgl., die Uebersicht der für die Irren⸗Heil⸗AÄnstalt zu das Haustren, mit Leinwand; ; eienit . 1843 ar e ere. e ö 6 . ah 5 ie , eines anderen Abgeordneten aus dem Staude mr ge meren e green esst hn mn . Eee ehen, 9 . 1 , , . lie er ür g, weis ,, nnn m ,,. Befinden die unentgeltliche Verabfolgung gewähren, so barf auch . '. 8. ö ih ö,. ob man mit 24 Stimmen Heir G Erlaubniß, ster folgenden Gesetz⸗ Entwurf: Einziger Artikel. Die Guter der , , , ,,, e . , . , ,, le, ,, 17) Mittheilung eines Schreibens des Herrn Ober⸗Präsidenten, freiheit. Di i a g ele strebende, denselben G ; 21 demselben W i e ge n nl g r dl, dere 2 64 z , ,. ; ; ie betreffenden Provinzial⸗Behörden werden gewiß nicht ele strebende, denselben Grundsatz bekennende Partei repräsentiren. . ,, ; die Anträge des siebenten rheinischen Landtages, die Einführung ber Hierauf erhob ö; ein dritter Abgeordneter aus dem Stande men, die nähere Aufklärung über die Angaben des Korresponde znnte denn etwa die Coalition, selbst weun sie eine Ye, . , . ö. 3 Die Ka Unterz. ir i . 2 erg. . an, . 66 voraufgeschickt, auf die ich weiter unten garn nfon nf:

barmherzigen Schwestern von dem Oiden des h. Karolus Borromäus der Städte und hielt folgenden Vortrag: , Sti ö n ö isorita ß, we . burger Irrenanstalt betreffend; lchandohle Killah trat, handelte es sich fir die aus Lyk zu geben. * en, , . saörend bre sös Siimnen Puftt ee, Provinz um ein wichtiges Gut, für dessen ungeschmälerte Bewahrung feen , , ö eine ate, ach ye 1 en , nnn en T snn, . ö. z werd .

Provinz Sachsen. Am 2b. Februar fand in Magdes sät der? Caalitlsn sauben, wenn Herr Billault und Herr von bes vormal

diese Mittheilungen wurden an die betreffenden Ausschüsse ver⸗ wiesen. der Ritterschast beantragte die Bitt sich die , ihrer ,, . ge! . e, be. . h . ,, , Ein Abgeordneter aus der Ritterschaft beantragte die Bitte an vielfachen Anträgen an die Stände⸗Versammlung kundbgaben. Au ie General-Versammlung des dortigen Zweig⸗-Vereins der Gus i ielin, / den Herrn Ober⸗Prästdenten, um Beschleunigung des Spitalbaueg auf den r,, . Landtag sind die Bliig der Provinz gerich⸗ Adolph-⸗Stiftung sigtt. Künftig soll diefelbe, dem Statute g ir nl. , . . wer n und Herr ö. en, zu erfahren, für unheilbare Irren, deren Köln jetzt 80 zähle. Er bezog sich auf tet, sie legt uns ihre Wünsche vor; aber die Hauptrichtung dieser jedesmal am ten November, dem Todestage Gustav Adolph's, zn Hiinssterium fraternist ten in gn en ain f, n . und dem⸗ ; n ergl fen han gehalten werden. Der Perein hatte diesmal über eine Smme sr nahe baran, ein solcheß Wunbe enn fg . hen 6 6 National⸗Güter u

ben gestellten unthas, daß eine Abtheilung für solche Irren zu Sieg⸗ Wünsche ist eine andere, in . a n der 6 4 . . iar nn haze gh j burg eingerichtet werde. chie tiefer eindringend, und gleichwohl recht eigentlich aus dem be— ) r. aus der vorjährigen Jahres- Einnahme zu verfügen. der K ; ; ö . ; sonderen Interesse der Provinz hervorgehend. Denn welcher Theil Drittel davon geht statutenmäßig an den Central⸗Vorstand in Mäande ener ren barg, . . 6 . . f.

Mehrere n , ,. r u re nament⸗ n . . ö. ; rn n, , , ,, lich auch für die Regierungs. Bezirke eldorf und Aachen. Deutschlands hat, als mit der französischen Revolution bie große zig. Ueber ein Drittel disponirt jeder Zweig-Verein selbststän Hilft . 2 er der . des Herrn n, , . in r Katasirophe eintrat, den Nachtheil eines nur n. dies letztere im Betrage von 2140 Rthlt. erllärde die Versammlum , 6 besteht, sie aus einem Betreff der Siegburger Anstalt wurde von einem Abgeordneten aus staatlichen Zusammenhanges mit dem Vaterlande schwerer empfunden, stimmig der evangelischen Gemeinde zu Kochem an der Mosel, im e i 230 Stimmen und nit ein . 6 ei n im Stande ist, kämpfen. dem Stande der Stähte beantragt, warauf der Herr Landtags-Mar= als die Rhein Provinz? Dic Rheinländer wurden durch die Ueber- rungs-Bezirk Trier, als Beihülfe zur Erbauung eines Bethauses zu alten, wer will dann im Stande fen rin gen f Stimmen zu weilen, und ei hier zu ver= schall der Kanzlei auftrug, für denselben Sorge zu tragen. Dann macht des Feindes losgetrennt von ihren Bruderstãmmen; wären sie den zu wollen, indem sich lebhaft die Ueberzeugung aussprach, daß g palitischer Bede ulun ruten enn 9 3 tung zu leiten? jzeichneie 2 lichen unter⸗ wurde noch ; aber mit diesen durch lebenokräftige politische Institutionen verbunden in jener Hegend, unsere evangelischen Glaubensbrüder wohl besondes s erlag unter den Jong der dr me! t e r rebigten ö ren, als jene 18) ein Schreiben des Herrn Landtags- Kommissars wegen der gewesen, so würden sie nie dauernd der Fremdherrschaft anheimgefal⸗- Gefahr sein möchten, der Kirche verloren zu gehen. In Betreff der sctternben Worten des? Herrn Hine mer gi ü. 1 uin er- General Harn i . Besetzung der Inspektorsstelle bei der Provinzial⸗-Feuer-Sozietät mit⸗ len sein. Bald nach der Wiederbefreiung lebte daher am Rhein der wendung des dritten Drittels steht iedem Vereine die Befugniß zu. n hat über sie entschkten! Daher m' öffentliche Mei⸗ tzung hat auch Hert von Rémusat seinen tung, mit Ver nnch . erklärte, die Regierung nehme ihre Rich- schläge zur Bestimmung desselben zu machen; allgemein wurde der eM ä, ein äͤbschnilt ber Gesfson ist n 36 9 ö * t fompatibilitäten, fast in berfelben Form, wi. dasd gilt . er n c en, auf . eben so fern von

getheilt , an . e, n,. 36 . . Wunsch auf, 7. den anderen Theilen der e, , durch ö. or⸗ lan 0 ge n mn e nee , , nin Teen . ben, ch beendigt w

Hierauf wurden nachstehende Anträge verlesen und an die Aus- ganische Staatsform inniger vereinigt zu werben. Die Geschichte laut, lich dasür bei dem Central⸗-Vorstande zu verwenden, daß seine Peripetiee z die Si im 2 sten w 2. n. ah, . 2 ; w ö. mm R S . E

schüsse vertheilt: nennt uns die damals pas laut gewordenen Stimmen, sie ver- dies Drittel für Kochem, um hier möglichst schnell und nachdris h sein fee ü J. h ; . ö. 64. . gt. Vor Her öffentlichen 3 ö 1 rg ee m. . 6 D Koch möoglichst sch ch E 6 versammelt gewesen, wo sse mehrere Ge⸗ genthum aller Spanier vertheidigen und jedes Eigẽn⸗ 16 2 5

1 ein Antrag wegen Vertretung der Stadt Emmerich im Kreise hallten im Laufe einer Zeit, die den Hoffnungen der Vaterlands. zu helfen, bestimmt werden möge. M't lebhaftem Interesse ven nguen nin i ie i . aer; 6. K ,, . . gil . 6, . . . cer, e,, , i die nnen dafür ernannte, darunter dem Schutze der Gesetze erworben wurbe für 6 d jährig g gen, elt werden. Der konservatlven Partei wird es gelingen, wenn k . er. 6. ö Ir d ang, sich nicht. got einem ir e gs ürchten, „Die Minister werden ihre Plätze nur bann verlaffen,

r h ö ö 3 14 ges h ha 4 ĩ zu einiger ĩ igi ü n 1 ih E auen zi h 9p ĩ C tes ihn

neten aus diesem Stande. Auf vielseitigen Wunsch ertheilte der Herr kannt, und bas Bewußtfein wird immer lebendiger, daß der höhere standes in seinen Functionen. H äihre Energie den Bestß der Gewal 9 h. Landtags⸗-Marschall den Auftrag zum Drud; Werth des Daseins auf freier geistiger Entwickelung beruht, daß diese : uf, d E66 en der, e'walt gesichert; Wir zählen fe Lage der aiten Legionalre zeigte d'une esd, ] ; ang n r I, eil Antrãge . aus dem nämlichen Stande, Eniwldelung, baß die gere, dee. Volles nur erreichbar ist in Deutsche BGundesstaaten. 6. 9 3 . . . err e , r en 5 g ch roßsiegelbewahrer theilt y] ö, ge, . 6 ie. Programms erforderliche

a) ein Antrag über die Unterhaltung der Straße von Rheybt einem unter seiner eigenen Mitwirkung sich ausbildenden Rechts⸗ e,, , , , , , ö 6 e, un Laßt Ung denen, welche än , ,, . Großbritanien und Irland genossen lang nin . gn , . e n, meiner Amte 5 zustand, Dieses Bewußtsein, weit entfernt, die großen geschicht. Verordnung vom 17. ahnen fil tent das Mining e , mot ten von , Sin en negsog in ach an in or en: gen , or nn Laß wie ines ebzst le rl ser den deen gi gg ain. über die Ausführung der Straße von Roermond über Gladbach lichen Ergebnisse ber Vergangenheit vernichten zu wollen, nimmt sie nahme der evangelischen andschullehrer. Jeder evangelische in verwalten!“ * Da K 6 ñ zi z London, 24. Febr. Ihre Majestät die Königin und Prinz ber innigslenß und herglichsten ge nba daß wir durch die Bande , b e nn, , , l ,,, n,, , me , n, ers , gel, e se edel,, d, ,, ,, , nee.

; . !. ; ) h e ĩ ĩ h g. . igin im n en ĩ r

9) fc r ehe ab ger gang über den voll⸗ J . ißßer nb die , , kin dat 33 K e, . 2 22 * n y, der unf hs ies ,,. si a n gh eng Ei * . . 6 '. e , geahnt . , ,,,. In he, 5 ur 6. ? f , 3 . . ronung zu verbinden. Eine edle Regung zri erall im Rhein- ; ern ; le Schule m, die Ka ö j h s geben, ie Oster⸗Ferien dort zuzubringen. Veran h ichnenden d ernennen, , , n,, n, nn,, , ,, , , , , ,,, ,,,, , wende, we e deal ile. ,,, . e) k. I. 21 der Gesetze vom 29. März 1844 respeltive bg fen eng, er en, . . fe, ge g. en. og Ain sangost en Keren il sber j (. * k obgleich höhere Notfrungen der Hamilton ein drt en disßeh Gehn . . , n . ir ch te baß die Königin mit dem e fl 6 e. ee, . gin r g dern hang zur unab- , . 9 , Jjᷣ h an n e n ,, i n ehen ih [, , , n, , n. anf arn Fmiums sehen, ie Htajorite⸗ 364. aide e geh, 4 ill rr drittei Toter der Großherzogin, Prinfessse Marie, ver. Mehrhehl ker Raten nnn, n , G r len . ngigen Stellung der richter ehörden; : gegchtet wissen will. Jeder denkende Mensch, der sein Volk liebt un on mindeste ein der Ma on min end an und beständen 14m . n auf die Tr ? , n , , insbesondere 4 dne, ö. ö. 1 , . tate 2) über vessen Entwickelung wünscht, muß ernst, aber freudig, durch die bedeu⸗· 100 26. *r vom ens. r m * n , Pane meinen, 6 gin e lil ,, 83 . alle 8 n. Postamt macht belannt, daß vom 1. März für 4j wäre . Ce err. , , , nung und Frei⸗ Sessen * ; ; . lh. , , N über Auefüh= tunggvolle Erschelnung berührt werden, baß 39 in allen Stadten de sc d e än * 6. ö ge, * . 33 ul behaupten wolle, mmer gut bran thun, sche Rabin fre: gen el mit der Ueberlanbpost nach östlich von Kalkutta gele—= Berschwörer in diefem ober jenem Sinne hielten ** 6 ** e gn . ter ren in ua Erla ffung eines Preßgeseßes; gi ge te ger n ern rn n n e 16. den 2 ben Bewohnern der Schulachten nach Life f ke 6 9 . a , . zu e, . die Journale des Herrn , e. r dne n , , e. . gr mr g Ii fir gennän. . ß e n Lie hee ee alen lee e, eulen Kere; ns or, dle fal n, de , ,, , n k , , er, l, daß es bem e, , ij wegen Befreiung der Presse von aller Censur; lehrte, der Kaufmann, der Handwerter, sie fühlten sich Alle vereinigt lagen . . rr gi f,, 7 . 3. en, es sei noch fortwährend die Absicht des Kabineis, enn . i inn wn. , ö. 3, in delchs ers wusichts ie ob er verschietene seiner A nog y ose zus 2 an f on an die ö ergehen zu f und sich zurückzuziehen, bon oder Madagaskar abge chick rden se. , kn e r r rg, uz br r 6 Die 96 zie hen 9. wi.

ö ; eneral nur in einer festen, kei⸗

andelte, für dieses, aiorität der gegenwärtigen Das Eisenbahn; Nepartement bes Handelg-Ministeriums hat wie- nen Uingriffepun t darbie ken den Cen Ter gen ü fh fern f , ; j

k Gewährung eines eigenen Deputirten für die Städte Gladbach, gls Söhne des Vaterlandes, als es sich darum . ) z ; h erlandes, ale h 6 herbeizuführen; ler Gold aus der Landegkasse angewiesen. nes ihm nicht ö inge, Unt den e

Viersen, Rheydt, Dahlen und Odenkirchen; o viel an ihnen war, bie Segnungen ber K h Heffentiichreir der Landtags- Verhandlungen und Beschluß⸗ 9 freie , vollethümliche n, Deffentlichfeit der Ver- mmer in Ueberchestt gem bie gern RKussland und Polen. L mie Wel erf ung zu bleiben; ss, sei aber setzt der über eine Anzahl Eisenbahnpläne sein? Entscheidung veröffentlicht; in zusammenziehende Ungewilter zu beschm hren. Änbere vermuthen, b 2 2 .

fähigkeit der gestellten Anträge. tretung und Aufhebung deg Drucks, der, nöch immer auf einem Theile ann

6) sechs Anträge eines anderen Abgeordneten auß dem Stande der GHerhlkerung um des Glaubens willen sastet. & St. Petersburg, 16. Febr., Am 24. Januar M die offenbar, daß es. Herrn Guszot, wenn er Bezug auf vier beabsichtigte Bahnen in Irland lautet bie Enischei⸗ d ü

9 . ? , , . e ,. * fie e. 3 *. ? . ic 6. , mn i e n . 3 ern mene, . 1 kane gf nnr. für eine günstig, nämlich für die Bahn von r n her ngen, . —— ang. .

Fre nahen ber Buben; Wünsche bas Organ zu sein, und in dem Vertrauen, daß in biesem Herzen des Vollg, bie Erneuerung der schmerzvollen Erle auszuseßen, ohne es zuvor mit einer Appellatjon an bie Wahl⸗ Die Bank 7 England fuhrt fort, ihren Baarvorrath zu ver⸗ i 6 nigen, * 6 e mes, ö nterbrochen werden. Aus diesem Grunde hätten sie den