—
] * 2 a e n * 23 1 . ** 5 daß, r 6 1 l i s J s em 96 . Sa, , de. e rn, , , ü 44 26 * 2 siß er e, gehn, e e. , , ! dere nen, wan gegen dag 2 ; ⸗— . . ve iz. . . t i z : ̃ , , m. y 4 n , nee n gern e, , , ö * J l 1 z . ö 2 ö ö . h z h dia e 9 J eiten der n , e, n mn , . 11 sol hir sag und der unn esngegangenen Augweisung der gin WMrollann hig zer ! fen ; 4 41 den Her n . von nne on 2 Sutftungen z 1 ' e ben der ganzen 31 wei . 413 des? dem tique, wir hier 12 ; we ; ; ö * lrmienbe ir fe. dirsen ĩ , m essin 130M. aus Das K i der Dig umd vorüber seien, J . . niche Zo 8 er riften eingegangen. Die ee . welche die Frei ĩ . chte, ; ꝛ; rer gug Vidi, Morseg und anderen Oerschasten der Wap den Heiestem vollkom. . ; m Sinne abgegebenen Bittschriste ergänzt bis waabflän und ede Beschrinkung enen ad tschaft ir . mit der Bemerkung, daß die 37 tländischen Bürger nicht nur von ihrem Gr . 44 e,,
2
7 2 * ; 1B * 9 ; wen 4 ygenehien ber ahnt i genenwämtig . . 1 3. . se,, n,, n, ,, , , mer enen e, r n
B 6 ö
aich als Bintsier an vi Bundes- ! . anzusehen seien. 41 . r if des Herrn . K n. Re Die ö me
. en. Dieses Ewa ug Caufaunt var, mif d m Wunsche, baß die Tagsaßung zu⸗ en sei, ist n udige Weise durch die l für den Frieden und 3 thaltung ber Drdnung besorgĩk sein g. begeben, Messe 1 . . * ᷣ der Perhältniffe des on , int andere Bittschrist, die der Luzerner Flüchtlinge, ver za Hören. — Dagegen sucht der anls 53 durch . über seine An abwarien. ! Ilan gebnisse dieser Unters st außer der Wegweisung der Jesuiten aus der Schwe, daß Uebersezung des Juͤif errant in einem Feuilleton, aufzukläten “ X ———— ben soll iyn an Bem müssen Chne Zweifel zu fern der Grundeigenthüimer zur Ertheisung einer allgemeinen Amnestie und zur Aufhebung Der General- Capitain von Aragonien haf am Tien den Bela—⸗ 8 J rden berührẽn d Besten ihrer Bächter führen. Wir zweien nicht, daß diese d Ronkurs -Dekret vom 7. . angehalten werde. Dig aus. gerungg- Zußand seinez Bezirfeg wieder aufgehoben. Das ministerielle peration ollie, unbefangen in chen. . zuse D il. wenigen Natren den Grundeigenthümerm doppeit und dem ga , Kuelande eingegangenen Bůtschriften für Augweisung der Jefui⸗ kin el Cast el lano sagt bei dieser Veränlassung: „Jür sest sind Rajas als Vyr einigen hre . Reiche Rhufeltig und hundertfültng wieder zur scerstattet werden. rühren von Wallisern her, die in Paris niedergelassen sind. bie karlistischen Umtriebe mehr zu fürchten, als die revolutionaiten, cha d , dabei ist feboch, daß den Grundeigenthümem 96. denn ihre Beschaffendeit erlaubt nicht, se durch Belagerungshustänt e, voraus gesagt 66 daß von ihnen nächstens Opfer wärden g Patrouillen ober Kanonenschüsse zu unterdrücken.“ ie Brusen dert werden. A gerade in einem so chen Zeitpunkte bean Staa toschuld. In wem Budget für 1842 wurden für die Dorfe zwei Hert Roebuch, daß ihnen eine Steuer au fgebtirder werde, welche word Zinsen der Staatsschuld JZz9, M8, 3358 3 veranschlagt, freilich nur während des e. 24 unbelannt war. in der Absicht, die Staatsgläubiger mit eitlen Hoffnungen hinzuhal. Mit der letzten ndischen Ueberlandpost sind Nachrichten . ken. Der jezige Ferne er ist aufrichtiger. Er verlangt auf 5 Hon gleng Lehne Datumßz eingegangen, nach welchen es dem DHitpui iter fir dieses Jahr fuͤr bie Bedürfnisse der Amortisations - Kass. nun wi neuen Mißöerstündnissen gelommen war, in Folge eines von der ich Vitoria a Wet tö, 2d Regalen. Davon geßen 4.18 974 gi. für verschie dene s hene . r chr, . Kosten aß, so daß den Staatägläubigern gi, 30 5s R. verbleiben. anzosen ä ö. eigenmächtig, inconstümtionell und des potisch bezeichneten. Di Cn en, g , n hren: ö sᷓ fur un Adresse weigerte sich die Regierung zu beantworten, wat
EC isenb ahnen.
öproc. Zinsen von 606, 0 0h R. durch Traktat e, , ; . lle o e Blut machte. 3000 Chinesen verließen die Insel, n . lber ten e ent englischer 3 Q0ο, O R uueeft 6 . *. —— * — .
J : * lt zuletzt e. Diehl ung es . feen . 23 r, ⸗ . ⸗ ere, . sen in 83 rr, . . ki den Sohn des Königs der Franzosen bewundert, wie er sich mit. zu berbessern ünd zu mobiftziren. Aber auch in bieser z des Därchtotiums der ahilbesms Bahn,. (Kosel- Oderberger) lber . 22 del fn . 6. a Mitte allen ., bes Fassung and das Gesetz in einigen Punkten Wöberspruch, z. B. ch 5 600 0, den edentuellen Anschluß punkt beider Bahnen mn, D hat, Krieges hoßie. chohian wit haben die Sähne des Koönlgz mseder- Ve fing, daß chinessiche Schißt sich sasort welpen unh, bim Kapitel.. 120 66. Porauf die die sgfaligen Benhand lungen van dem Generas. . gefunden inmitten des Glanzes und der Pracht deJ Köntigihung, so Stunden ihre . assagiere einregistriren lassen 3. Der ch . Fr., welche kraft ber e . 6. an nn. e. r n n, ,, . * 7 X .
wie ihr kannt habt, edel, groß und großberig,“ Alls ber Ka. davon war, daß, während zu Matao es voll von Jonlen war, an Fran- . ne] ; J fie Ile sg⸗ . drückten * , 6 * völlige Zu . 8a laum , eintraf. BViele Chinesen, wel , en „659g. ntetzeichnet, worden. . Demgemäß is der früßer von der KRasser mung di Allis Worten aug und sprachen von den verschiebenen Hin. Insel verlassen hatten, waren übrigens dahin zurüdgelehrt. Die sch von jenen Ferdinands Nordbahn beanspruchte Anschlußpunit bei Hruschau Kohlau en, welche am meisten ihr Erstaunen erregt hatten. Dieser ersie richt, der Kaiser von China habe zu Gunsten eines nahen Verwaä schen Scha gẽ nhch nen aufgegeben und der oberhalb Oderberg angenommen. hrsuch nit den Chefs der Stämme des sstlschen Theils der franiß⸗- anf den Thron Verzicht geleitet, war ohne allen Grunb. ug Aller zu sch kommen. .. ...... ..... , . , S348, 046 , Hannover, 1. März. Die Stockungen im Eisenbahn⸗Ver⸗ Uschen Besttzungen in Afrika wird allem AÄnfchein nach bald Höstemn wurde hier ein? PVersammlung von Protestanten Zpröe. Zinsen von 1,102, 453, 109 R., die jraft * kehre dauern leider fort. Zwischen Hannover und i., ist uch für die Häupter der Stämme, des. Westens wieher⸗- dem . des Unterhau - Mit liedes Piumptre abgehalten, n Dekretes vom 21. Januar 1841, und über frrilich die Communication Jergestellt, indem gestern früh und Nach= G echt, müssen sei Charakter di 86. 25 26 ? * . . . ie. Pil, ) e , . . ir, r n , ear, , e nn ö 1383, 631,740 R., die kraft der Dekrete vom Ii ag Dampfwa h D ,, . 6 egner, e gerecht, müssen seinem Charakter bie schon dur as Vorstehende zu erscheinen beginnen. idi⸗ el⸗- in . . een bean 25. Juni, 13. September und 9. Oftober 1811 ormittags und Abends hier wieder eintrafen. 6 hat aher der Hie e Secrttair Abd el tigte Erhöhung des Jahres- Eintommeng des latholisch · irlünbi C ; in rn ,. wurden im Gan⸗ en ere keine Reisende und Güter von der Magbeburg-Braun=
llen, daß er bei Erfüllung aller seiner amtlichen Hadschi⸗Bel = Khreruby, ehemaliger ͤ a e. 9 Kader a, hat bie zibsicht geänßert, . Reise- Cindrücke zu teröffent! Piiester- Seminars zu Maynooth, auf 2 000 Pf. St., uicht genehn zen 2. 486, 65, i514 R)... ..... ...... ..... = Wöso, sß d . schweiger Eisenbahn mitgebracht. Eben so wenig war heute Rorgen ehrter von weitverbreiketem Ruf möge, weil diese Maßregeln die protestantischen Interessen seyr Man sieht demnach, daß bie Kiegierung vor alen Vingen darauf bein Uibgange des Vormittags von Braunschweig hier .
lichen. Da er Marabut und Gelehrter n w , =. ne unter seinen Landaleuten st, so wird die Schrift eines solchen Mannez, sährden würden. ' strafen und die Un bedacht ist, ihren traltatenmäßigen Verpflichtungen nachzukommen,. Zuges auf der magdeburger Eisenbahn ein Zug in Braun
Fran reich. in ber Lanbessprache .
chweig ein⸗
eben und veröͤffentiicht, sicheriich eine für sind 4 Capitaine, si⸗ Der Senat hat heute das gegen ben Negerfklavenhandel gerich⸗ Cre f Es scheint also die Circulation auf den Bahnen senfeit Frankreich vortheilhafte Wirkung unter ber arabischen Bevöltetung . Ydney Sn tete Strafgesetz mit ben vom Kongresse der Deputirten getroffenen ¶ Braunschweigs noch garz gestört zu sein. Bie berliner Briespost 77 . von vorgestern Abends, welche bei regelmäßigem Eisenbahnbetrsebe
BParig, 27. Febr. Zum achten Artikel des Geseß⸗ Entwurfs dervorbringen und nicht wenig dazu beitragen, die Scheidewand zu gen nach Abänderungen genehmigt. . . über den Staatg-Rith hat die Deputtrten- Kammer ein von Herrn derringern, welche zwischen den beiden Nationalitäten no; besteht. 3 33 * 9 34 auf Lieferung. proc. 243 auf Lieferung. Festern Nachmittags hier eingegangen san würde, ist, ganz von Ber⸗ Lorne vorgeschlageneg Amendement angenommen, wonach das Licen⸗ n . fall in her burch Estafette befördert, heute Morgen hier angekommen. fiaten. Diplsnm, als Ausweis liber die wissenschastische Bildung, für Großbritanien und Irland. M stis Portugal. Die leipziger Briesposten fehlen von zwei Tagen. . dass Amtz eie Aubittins in, Stgalg iath hiureichen feii. Per . n , , . gc f Lissaban, 18. Febr. Ihre Majestät die Königin ist in der 2 22. 2 , , ,, , ,,, gr, . , ,
' 96463 n Thor . von Zuge dach e ie Regierung hat aus Anlaß dieses Ereiani i ĩ 5 * i als der des Lic entiaten, dazu erforderlich sein sollte; endlich . in der Westminster Abtei von den Kapitels. Vorstnden aus g f ent cf; r n e an 64 GJ Handels . ölen nachrichten . aber willigt! er in das Umendement, unter der Bedingung, peligiösen Bedenkchkeilen verweigert ward, soll, nächsteng aus den h Der lange erwartete Finanz-Pericht des betreffenden Comitetg * . . ,, Nachdem 2 Teng; 6 ere. i. daß das Licentiaten Diplom in den exakten Wissenschaften, Gewölben des london er Zoll ⸗Amtg, wo sie seit mehreren ahren st D der Deputir ten- Kammer ist noch nicht erschienen, und ungeachtet der in 2 4 il u den Ee igen ö 3 e. 4 m f 8 nicht das blos literarische, angenommen würde, womit die Kammer unagus eyact lagerte, hervorgeholt und an einem würdigeren Platze, und Capaz, sind vorgeladen worden, großen Versprechungen Und Angaben, bir din Bezug auf die Jinan ken rn, n. j ealisirung⸗ zurück, doch zeigte sich zu de billig ein verstanden war. Auch wurde auf Odilon Barrot Antrag noch wahrsqheinlich in dem Trinity⸗Kolleglum zu Cambridge, wo Lord. By⸗ lch wegen ihrer Thei age des Reiches gemacht wurden, scheint sich ber Siaatsschaß in 5 . ; 6 anz ae) hinzugefügt. daß eine spezielle Prüfung in Gegenstünden, die durch ron seine Studien machte, aufgestellt werden, E RNeclamationen ̃ einer ärgeren Verlegenheit als je zu befinden. Man versicher: daher, Marktpreise vom Getraide. Königliche Verorbnung zu bezeichnen waren, ebenfalls die Wahlfähig⸗ der Testaments . Vollzieher Thorwaldsen , welche angeblich die Aus- 9 Gaub fd die Regierung wolle ein neues Anleihen von ähh Contos machen, Berlin, den 3. März 1845. keit zum Staa tsrath · Auditenr begründen solle. Der neunte, zehnte lieferung der Statue forderten, um sie nach Kopenhagen zu bringen, dessen Bedingungen bei solchen Aussichlen gewiß hart ausfallen. Man u Lande: gicagen 1 RNihlr. 7 Sgr. 6 Pf, auch 14 Rthlr. 4 Sgr. und elfte Artikel, welche die Gedin ungen für den außerordenilichen scheinen 9 erfolglos geblieben zu sein. , , ö spricht auh davon, der Fina, Männer wont ben versn aft än no p; * re, . thlr.z *. ar, 3 6. *. * e gl. ,, , 63 ,,,,
. j t gen mm . VBemer⸗ lie um ĩ n 54 J ä . ͤ 8 *. h 2 .. ; 9 z 9
haben müssen, wurden unverändert angenommen. ungen berelts mitgetheilt sind, verbreitet sich sehr ausführlich über d ee . a. Y T ir, en n, rung bem dom . 2 Pf., auch S Rihlt. 6 Sgi. ; Hafer 3] Eh a ri. auch 21 Sgr. ꝗ Pf.
Sonnabend, 4. März
Ueber Kemusat'z Antrag in Betreff der Inkompatibilitäten hat den Gegenstand der Untersuchung und lie fer! theils durch seine Dar⸗ 4 5 ; ͤ . d 5 R on in den Büregus gar keine di ee erathung ebenen, weil stellun geln, theils durch die . Abhülfe der vorhandenen Uebel, Mm Tür hei. . 9 He el g, en ***. . . . 1 sänimtliche Minister erklärten, da bie gleiche Pröposttion in der vori⸗ dinreichende Heweise st die Behauptung derjenigen, welche in der li 33 Konstantinopel, 12. Fehr. (D. A. 3.) Der Prozeß we. . — 6 gen Session ber Kammer zur Lesung in bffenilicher Sitzung zugelassen durch mangelhafte Gesetze unterstüßten T fannei der Grundbesitzer in personlichen en deg zum Islam iber geiret enen griechischen Knaben in der Vor⸗= E er liner Börse. werben sei, so sähen sie leine Inkonvenienz dabei, wenn ihre bffent⸗ Irland ein der Hauptursachen des kan ig elenden Zustandes ch doch mit gle 7 — Has Ki und des dieserhalb stattgefundenen Volls⸗Auflaufs ist Den 4. März 1845. liche n. in diesem Jahre wieder gestattet würde. Daz ¶Niniste der geringeren Vollsklassen Jenes Landes erblicken. Nach einer Aus⸗ ö nun beendigt. Der Knabe halte zu wieberholtenmalen vor dem Stans Vium wirt indeß den Antrag belämpfen. Herr Gutzot erklaätte in seinem ginanderscßung ihres Verfahrens giebt die Kommisston eine Sttzze der sch ; 1. tt behauptet, die Behörden von Burgos rath standhbaft erflärt, daß er Muselmann geworden sei und nicht zum Bäreau enischieden, er betrachte die Proposition als von Grund aus Geschichte des Grundeigenthums in gland und verbreitet sich dann lber das mücung offen ; s ie fe nel. . Christenthum zurückkehren wolle. Da er bereits das 16te Jahr er⸗ schlecht und den wahren , . der Re htäsentatis- Regierung und eb besteh ende Verhässniß zwischen Brundherrn und Pächier, Der erste Pau e unn einer Kingabe dea Finanz- Mint sters erhent, baß in Spanien reicht hatte — früher watte man ihn fässchlich für 12— 14 Jahre alt . gaz la. Pts den Jnheressen der Heselsschast piderstrgitend, Der Fhnanz-Män ier, Herr Haupthunnt, ber berührt wird, ist der Mangel einer Verpflichtung des 83 Johnson' s g 10716 Nonnen in Klöstern und 1036 außerhalb derselben ausgegeben = so entschied der Staatzrath, daß er das zu einer freien Feasur = cm., Gäu. as. Prior oui e nichtg zu thun, Grundherrn, den Pächter für e ,, en, welche Letz- d seiner gin hen. ö K . Religionswahl erforderlich? Alter gehabt habe, und daß er nicht ge⸗ 4 Seen. a0 . — Les. Risanb. ] die Lesung der terer vorgenommen hat, zu entschäbigen. Die Komm on trägt dar⸗ Dag Bubget bes Kriegg-Ministeriumz giebt die Stärke der im zwungen werden könne, wieder Christ zu werden. Der eine Pri er, e, / mem, e, da. Prior. Obl. f auf an, daß eine 6 Entschaͤdigunggpflicht geseblich einge führt ̃ Dienste stehenden Truppen une , n, an; Infgnte⸗- brei Kirchendiener und einige andere bei dem Volks Auflause verhaf ⸗ Sckelarerctr. 3 mac. Ak. Kircnt. er 65 werde. Ein zweiter Punkt betrifft die Art und Weise, in n 3 ; 1 Negimenzer und 3 einzelne Bataillone, mit 7s, I85 Mann, tete Perfonen wurden in Freiheit gesetzt. Nur der Dialomg, weicher re eme, 3 Nr e Ten 2 , geßattet i. wen fähigen Pahtzsns bünch Erzcutzon j tr ig & Regimenter, 3 . kit Kingzlttt Comagnieen, dem Kapätain der Wache den Sabel enkriffen und erbrachten hakt, p.. . - - . unter Androhung ünderweilter Ausweisung einzutreiben, ein e fler, oo M., In genienrg: 1 Re ment, mit N95 M., Ka val wurde von dem Untersuchungg⸗Geftingniß dem griechischen Pairiar - V.. Pt. ab. 3 urch welchez alllährlich Huntzerte von armen Pächtern mit ihren Fa= Reg nmenter. mit 4to'g M., znsammen Linien- Truppen chate mit der Weisung überliefert, ihn wegen dieses Vergehens gegen Scr rer, m. milien auf die Landstraße getrieben werden n gf. itter n auagedeh Mann. Dan 8 bin fal- Milizen, die gegenwärtig unter ben die öffentliche Sicherheits-Beh ztde streng zu bestrafen. ber Captain 4. 40. 3 . i. die Grundherren e, wird. Die Kommis . t vor, ba ffaung der Briefe ; m stehen, 18 0hö M., alsg zusammen 443 290 Mann. der Wache wurde zum gemeinen Soldaten degradirrt. * Oatpr. Ptanakr. 5 ran Feine Crerutzsn verhängt werden därf, ohne schrlstische von dem ̃unccmbe gutt ne n,, n, Henfralstat, das Ferwaimmngs- Corpa. Ba bel ihallthen Krün hese lig? Verfahren der hiesigen Fe=— * 36 Wrundherrg oder seinem Verwalter unterzeichnete Ein habe für jeden KRabinet ö t einbt griffen. ' Geistlichteit mochte wohl bauptsäichlich den Knaben zu seiner Emnst⸗ ** n a5 einzelnen Fel auch sollen die Erecutsonslosten geseßlich sstgestellt bekannt, fruchtlos g . bag gamen ie bed darlgen Mhreg liefen in den Hafen von Havanna haften Weigerung bewogen haben. Sbengenannte Priester und Kir. Scbiräer- ao. s d s werden, wie in England. Um den Abschluß von Pacht-Versrägen , S Kisfe ein. barnnier en 125 englische, S7 nord- cendiener waren nämlich mil der Kelle und dem eisernen Halsbande g. . ö. über kiinert Pachtungen auf längere Zei zu befördern, 2 die g nnn, fam e, w phändische, A bremer, 24 dänische, in den Händen vor bas! türktzsch Haus gekommen, erklärend, daß der * . sere mm. k. hab 8 eine bedeutende rm in. , . 1 solche R. Per cht e, GFische, 9 schwehlsche, 8 rufsische, 16 belgische, 7 hamburger, Knabe geistestrank sei und in' bas grlechische Narren⸗ und Correc⸗- - , mi. ao. Prior. Ot. ad dieser sich be l Verhäße, wenn der slipulirte ährlsiche Pachtzing Psb. St. nicht erf . . mn burger, 1 = . 98 merxilanische, 1 meiklenburger, tionghauz auf der Prinzen - Insel gebracht werden müsse. Sori in ‚ 3 Jestiiten ein zuir . ge dieser übersizt und der Vertrag auf nicht . alg 4 änb nicht mehr ꝛ a n, nr, ,, . Fubin e m , . w . su freiwillig auf die als Il Jahre ab öfen wird. Auch sol die . von ache der, wen sp Hum selbst büßende und verstoßene . und Kaiserinnen einge⸗ B e G, de., , Brundstücken, welche mit hohen Hypothefen . Ind, möglichst zwif diem Jahre und i; wamerllan scölessen Hatte, pflegt man dergleichen Subjekte zur Besserung und an rn Duver⸗- erleichtert und i nig werben, damit dem verderblichen Trelben * ̃ ed, i . nern, p Rische, l eilung unterzubringen. Mit der langen Kelte am Halst flirten sie Ke nicht der Landgüter Makler und Land ten gesteuert werde. Um den . alumpfun n nerger. 1. Ber als. Narren mit klarem Verstand in den öden Klosterhallen umher brei- 2 r 2 zinen zü weben, emp 33 4 J J rere 2 medlenbur und schauen sehnsüchtig über die Mauern“ nach dem lebens frohen . e Scnsen, die i * dig ffanile Hane, . e, Frasiliguischs. Pie big zu Stambul und seinen Genüssen — dag Kloster liegt auf einem Ber ng der 2 fich 65 der I ö
d ehã nig durch vern inuße einen Werth an und hat eine wundervolle Aussicht — herüber. To sind Bei 4. R ef e gur ö . 3 : — 8 Vorsch 2 eiten be * nates . * fuhr bestanden in 834 ; . de ,,, , . . le = In Betreff ber Jurkcgahe de em ö mien ist itrbarm bebanter ᷣ in, Anweissmgen von St der cut 10. pt. zu ; dem 8 . g 6. 149 i ĩ eder rachgierigen Verwandten von den archa dieser * das Jou De der Ansicht, dit Brfor i 4 Bauten, endlich rung ein 62 schen Rechte verfah⸗- acht h — 5 * * 2 fund Taback schließung von der Welt verbammt , uch 3. 5h er der Güte zet seien. s in Gir eitigkeiten Vargellen von geringem. st ; 3 e ant K [
zt.
Fon da. En. Genn, , Aeeten, 9. Beiet. 6Gold.
. h ; lo. do. E rior. Obl. 4 Rhein. Eigenb. 1 J
6
do. do. Prior. Obl.
2 964
o
*
Pfd.), 4
— wg ungegrun der s . Auch das armenische Patriarchat hat eine solche Correctiong⸗-
4 Re ern, Haß fern,. nicht bis zum 36. Oltober. Anstast, deren Dasein durch einen erst vor kurzem erfolgten ähnlichen 9
gefo fu en . und uh, den amn men, . d . 23 I neue Ober. Mnt Fall ins Gedächtniß zurückgerufen wurde. Cin ismatischer Arme Leia i. Cœcrent ie 14 Tl. P. 100 nir. alle Berh eß ht f 236 2 age Vor chlgge i ff. fremd an geton en gesetzwidr ; nier, ber zum K mug llberzutreten beabsichtigta. wurbe von renn, ü, n, aa, w.. ... .
halten wor Min ard ders ersest am, , . , Dersngun kö 1 dem Patriarchen als g sste c verwirrt in die ses Haus einge sperrt. Sein ;
rr
2.