Scaspiedl in 6 vom green
⸗ ae. mer . . 9. 0 2 der M Gan . ö * äs nud 6; . 22 k * 2 A1IIgemeine
NMieteorologische Geobachtun gen — rer, nn,. ; 5
Ken d, Den, n. nher, en werner Banur den ren ; 82 2 — r — l—— 1 . 14 J 6 r e, , , 1 — 19 ö 3 1 13 ; Mira. 8 X 9 — 2 Preis erhõöh . ( 1 es ( 6 1 Donnerstag , — r —— =, e 7 ,, ,. den . e U 1 e el 1 die cr die, ., . 2 : ; . 44 — ö ‚ 3 ; au e — ⸗ H ; ; . 3 . mne, g is baaüle hacker, D le eai 2 * . — Ae, ge. Aün . i 8 . 841. trie v ri. erf, n., m
83 2 . aux z3ousssets.
Ant iche 1. Scha wn m tischer n . 1 , gas 1M 6 S* n. 2 65 9 —q Ber lin Do nner st ag Mittwoch Mi 5. Mä ienische Opern- Vorstellung.) Maria, ar e, e, , — ⸗ 2* ö *, . it, ,, n de 23 Berantwortlicher Redaetenr Dr. J. W. 31nkeisen. ; . .
3e. uig werden Opernhaus ð m ,, die Maria geben.) . gofbuch drug n nhalt. kegensten Nericren angewirsen werben, woburch an , . . J s sind nach s. VII. der bestehenden 6 re hel i 36 wird um ben 6 Uhr geöffnet. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober- Hosbuchdru atlicher The. . 2 seyr erschwerr und e 3 . gen r,. . . — 35. , n ö. 3 nach der Trennung Kentralte au ——— nich nil dagegen wird das Schauspiei⸗ Donnerstag, 6. Närz. Jum erstenmale: Kaspar der Thoringer, S- Ange legenh ros ini ir euß en, Fentsetzung der mluserisch wird, imd. man beschließt dahs folgenden Zu⸗ 9 9 rergehalts die in 8. 13 unh
— 62 heßt folgende festgesetzte gerñ ö . — fwunng. , D, mim ,! . saß zu beantragen: Holz nicht innerhalb! = a 7 geringst. Cinnahme behalten H fur das Schul- — — — ——— ö . Gare bis he 2 . ] . 1 n, lorte g 1 j e . er, Gen, ee , , , mn durch Errichtung einer ei-
H . a 1 2 Pror . ster vescheid in nzturs ber ven Geld- Käa-nd e , uß an eine andere benachbarte Schule ge⸗ A 1 I 8 E m E 1 n e * A n z E 1 ge T. 5j . kandiag 86 m über die chR äch 3 beziehen will Nich i . ,,, . 5) das bei ber a ndliche Stiftungs⸗
den 9 März — 1845.
— ꝛ e Sißung.) ohns zu Beschwerden Anl ⸗ zermögen verbl g R 4 Kör- Didnung. ö werden Anlaß nicht besondere Hechttitel g usr nn Auf Grund vorstehender r 2 schaftlichen Bibliothek des vn . 66 een , mn . 2 * saß 203 * air . theilt bei ker r,, 6 unf, Hege. Gekanntmachungen. Berlin⸗ Anhaltische Eisenbahn ien r er r . i . neuen Jing Con- Meb. Rah Prof Dr. Klui * ö — mer e ichen un 4 97 der, Rechteweg nur inso Fortdauer gemisser ö 26 ben zu ben van n unn Düren enschewne, wet Hersihhar nr, mn Geh. M= e Den n bie eine luen! z . gef z Poi hwerlich 5 , Hennung oder die Thesiung ltzzel ei fo guvig! t Ve ia. n 11 Mee er in säen ebauspiehhause, Cee, Ua ebtenahm ben 9st , 3 . Folgende hlerselbst beiegene, zur Kaufhann Friedrich fan ehr mern, dern, Leerer fr gen nnn, nn ben babes benen auaqaanga sehr h . 6 , . ang, 3m rn * irie, * falt R nunbrä⸗. bantzft, bag ie Ruoff bet Ki, Ri,, * z e, , . Kerr n. en m , f here s n 3 einzureichen in g an n. — gen Preisi en verkauft werde e 1 st. nder Freunde. — Deusscher Benn far dei A n n . . belastet r in . ginn. 1 Nr. 37, nebst in, 3. Mär 1815. kunft der Coupons und Dividendenscheine 2. ö. z Ulla ge. ) ; enn Trennungen schon w i diese nur anger ä ehr n n e nn r, , Ce! 2 g, , , i er n g dnnn! C manuel Mai, Friedri nf gar ,, ö 9 * ; 6 3 , NRosenstraßen · Ecle v. Cr onstein, Vorsitzender. nen. Benin, den 66. 233 . Szhne, ö Str. 153 A, zwischen den Linden :— .
H 2 3. has Einkommen, welches ihm n. auf 2s Thli. 26 Sgr. gerichilich ab- a , . TQDurgstinß Ii. J. Mineltn, im Hause der Polnischen Apa Amtlicher Theil. d . . ) on Siahlgebände in der Nosenstraße Nr. 63, auf 5 in⸗ ische Eisenbahn. . ES. Masesitt der gong heben ala gain gn an, gien h e ne, n. 9 * *, e, n,, . Nr. Berlin Anhaltisch Cisanbah der l . In der Hofbuchhandlung von Gust av Jong Dem Beneral Lieutenant, Baron von 3 Com- ßerung diefer ln ganz 8 für ihre Schule un 65 und 66 in der Nosenstraße, gerichilich auf X e statutenmäßig in d. J. chung. in Darmstabt ist eben erschienen und n,. mnöenn der 10ten Divlston, ben Kolhen Abler. Srben erster Klasse würde, der das Hoh * zu 251 Thlr. 15 Sgr, abgeschäßt, sollem am zu amortisirenden An ˖ am Die f , * haben, in Berlin bei E. S. Sch ri i Eichenlaub zu verleihen. 24. Mal fut. Vormittags 11 Uhr, 2 535 inden JZ, Jagorsches Haus:
9 iori⸗ = . 61 1 . , ; ch stigungen erwo an Gerichtastelle, zusammen oder einzeln, sub⸗ . ahl von Priori⸗ mn Un die ürsten. Der Justig. Kammissgrius und Notarius Drews ist auf seinen fuh inden dur q ö. , byte sbetenschesn und Kaufbebinzun ⸗ J , täts⸗Actien nn. H Stim me ein gs e, Fur Ka tho lilen 7) 3. i, , , ve, lügenwate nach Sioih, mii Stettin,
t zur Praxis bei ben Gerichten des stolper Kreises t sich be 35 ; 27 arg 7 E vu ard Dullen. , ber Kreises verseß si haupt fach! , ,. . . , 3 i, r, 1 mn Neun Thaler ren m. reit 1 Sgr. m einstweilen und unter Vorbehalt bes Wiberrusa auch noch f h n ,, .
— — — Praxis bei den Gerichten des schlawer Kreises belassen word stimmun n ej gl. Land und Stadtgericht. 33 , 2100 ,. i n . 3 n , rule. Jm. gesczes so angene Petit 9. r haben wir Termin 3. 1 April . =, , d ne,, P; Aci . . ö. Offener Brief e denn n rn, Der Erbsqchenh in Alt · Vorpommern, von . ) . e, ö ⸗. e, e, 488 Nothw en diger Verkauf. i a en 1. ril C., ! in Empfang genommen eines deut schen Kal holite tyden- Linden, von Tützpaßz. konne. Dandtag beschli instimmend mit sein 1. zu . — den 22. November 1814. Dienst 4 e A uhr, p — — lan e 3 Sinh. ᷣ die g frei don Anwi 63. niß einer Ergünzung u
g Amn fern f ; erbungskosten / ein Beschützung des Land Das in der Hurgstraße Nr. 16 belegene Johnsche Geschaste · Locle, am Aalanischen Plahe ; = ö * ahl tel, Ptieste . . siu t we h Nieten] oz „weigern gem; L Or bg, grün rscürn nn ee in Trin s Est. g, mhle n. Te n Direktorium der Magdeburg⸗ an vie zit n r ile ien, Candtaas j r . e m , amn R 3 1845, Bormittags 11 uhr 5 , , e ndr: Cöthen⸗ Salle⸗Leipziger Eisen⸗ 8. Geheftet. Preis 2 Sgr. an ags - Angelegenheiten. 3 , fen e. 6 59 in trockenem Ju- Kultur, in an der gen , . d. ion e nr steht der Zutritt frei. . . z . j il ] voin een. . festzuse ßen. ; ĩ Rüzänrddlthises gegen Kleberhol; zm 9g erer n deen wre, ne, ,,, , . bahn⸗Gsellschaft. a,, ,, ö Nothwendiger Berlauf. i. erfolgen. = . . alle Freunde er , , , n , am 18 Februar.) 3. 3. *. Betr. ber Shu⸗ ö en. e f ef wehr r 560, 3. ,. handell ben niss ils?! i ö erlin, den 20. November 1844. erlin, den 3. März 1845. . K Si 6h . rr Tn fn g 1 M Domainendorfern gelten außerdem 6 gende ze kimmungen; dr zar Gew g un Tn är mg, gen . 50, 4. und 5., auch für f Sg e, d iiur r en! Nr,. 13 belegene Teichert = din di, . . 1 die Jesuiten dir Gemeinden, welche die zur Schule gehörigen Gebäude massiv herren verbind ich sein.“ hatt reinmateriai verysiihheie: Gule⸗ . u . chtlich abgeschaßt zu 63, hir. v. Cronste in, Vorsitzender. um, 24 r Sie kommen, die Gottfried Kelll Ken, e, , * - ern, Hoĩze ein. 3 ch h Fam 116 . 3, , n, as] veranntm anch ung, ů 3. 66 6 . 6. , . . euscha . 4 j 4 . , . aushaltung . r. n, e mn , rin z ufe hen. wegen le serung von ,, dr, . ( F Gränze in ver Rich⸗ Die menschliche ese t n z. h Schulgeb ud 2 ssen. = Biese G mmung wird vom Landtage n n, ven chrinitchen zr gas eig Stafe— besen W'ederan e, ee, . noten; sbenso 6. 35 der kur auf eine besortt'⸗ — * . n unbekannt ist, wind dne Stück eichenen w n n, , 3 e, m, 7 i rn gin. , Inhalt: Cin Tea ft gh der An ende ni ; hainmg der Küster⸗ und Organisten Woh⸗ hierdur öffen r 6 lang, 12 Zoll breit, 0 och, 4 . 8 P. * um 12 Uhr im Rath⸗ 9. Unglück Abhůlfe ? Erfoꝛrdernisse. 3 9 e entnommen 545 h ; . ;, . ; — n r nr, en. mit nindessens g Zdi Aufdeckung, ; 27 ine Gee Armuth ist ein Unglüg. . en S. befreit die sudi chen Einwohner von direkten Beitrage Ii Nothwendviger Verkauf. und 2565000 Stück , . 7 ng, 3. . neral ⸗Versammlung . ö . theile und aher, r e , r 2 Sgr. 9. ö 1. er e ag [e. e lng e. r egen wenn sie mit bench un re, i i g ch f ö reit, — h e j ** 8 ; g ö ; ĩ ü n 2 K . Sehe g n n, bee le be ü gelle eh she r, , ns an — nn, nn,, , ,. 36 e dr den rr ne, Das hierselbst in Grnndsück der Bäckermeißer frei auf dem Bahnhof: zu Polsdanf, zu 3 im Laufe 1. g h . . , Sener Gern . . amin alis, vorbehält, gemeinschaft gen Schule Dre , , n,. , ye, , ,. . 4 . e en arg. Fran en kihb er in engl chem Sfahlstich, nn g sonlafung bis se ien. 3 9 ,, . , 3 gen bmnttag einer Gemein 4 c * — 6. 2 ha . * h ö 2 j. * r en, re rm stn, ü uhr leg hr er g mn unf in , Rah mine; . n , , ge,, , ,,,, , mn, , *. 365 Erweiterungen . am 23. ; . 3 Uhr, — 99 ond Sast in, ; ñ . 4 anderen unentge angewiesen, insoweit ñ , e nn fee fen, fr bn , , — — 6 I rer n . e ee weh rn, e ; 26, angesetzt. 5 . . k . z er er ] . ö w e , n,, 1 auf hand ar gisqem Gebiet, imischen Morgen Kcersdnt. 2 . eder 3e rennen e Sihuse geren it... Nothwendiger Verkauf. bereit und sahig * 1 ö 264 34 z Stunden von det Ssäbtdamnkhnrg kel dessen eine dem Ertrage de felben ent prechende Geld- oder fi. Tren nc st nit ben Gemein. r, De e, be i6. , n. n , . . Citerarische Anzeigen. uf a zweck m ü ß ig h 16. n , 51 r. . . w,, n. ä. 4. Das zur Heizung ch , 1 . z ö un . eine . e. Entwur der Schöneberger Straße belegene ö bedeutender Töpsere a n, der Lehrerwohnung, ingleichen ĩ . — h ist die Regie⸗ Ergänzu ,, 9 u. . r . i ne on, ginn dn, ö. Unter der Presse befindet sich und wird binnen kur= . 2 H,. ding nn g azYhꝛi 9 J der Lehrer erforderiiche Bim i e. i . Heber e. wur gn er nachste henden Bebin ö .
, , . Pha . ven mn, nehmbaren Geboten im Termine erfolgen. zem in den Buchhandel eingeführt: ber verkauft werd en. Betrag des zu bewilligenden Brennholzes darf je welches ihm bei sein findliche ; , ) ; wenn die Tren
den . . . . n l n, . 19. September ö taͤglich Vormittags ]. lämisches Stillleben Rahe re Au kunft ertheilt vas Könh ir leine Schullsaff? mehr als 15 Klafter wei r ; de, g . . n teien dr,, a, men. e e en teag per ; 3. len n ö WJ /// / / . e , ,, , ,,, , , e, ,,,, , = .. . ö. . ; rache gebracht, baß die Beputath i .
lies p PT O1 m a. Tomi: der 2 , Eisenbahn Aus dem Flämischen übersetzt 9 33 l. gen n nahme auf wein Circulaire von mijn Ausdehnung der due Borssen . n ö J . ch se ih ö diernag fa e . j Hatt gung dersel⸗ ö ärbers Heinrich Kahmann wer- ; . 8 i j ; d. Mis, sinde ch mh deranlaßt. ü ;
. ö. e r e r e . Melchior Di qpenbro n, ..
order
e Lehrer behält
gen Unter Deihülfe ißres Gutgherrn ausfubring̃ uh und 4 werden ungeändert . fartringen. Die Punfe 3
Provinz Pommern.
— —
8 Ferner hat ber Entw rf den Auseinandersetungs⸗ Behr den bie tien. Ppehnacscha un : — —— . . Luhbe dierselbs mitteis Raufrerirages vom (138 b] ,, den semeren Bericht der denngeschif. Sh auspielause * — — verkaufte, Ober⸗S lesi ch e Ei enbahn Der Erlös gehort den . Alerander Herhwich a bessen Wu . ö = cines Anh k ndeß, seine Srelheit auf Kosten und ist untröstlich, sie jezt ̃ s 2 . —ᷣ R 6 burg bei Friedr. u st et. ; b ; h Serail. . en zu erlan en, d dp s R zeit des ge m. 2 sis h Die sen ins · Cou⸗ Seen e re li. sich die A 33 sche Sort Und indem ich dahen dr e, sus ndigh tie keen en . 8 n 6.
des fallsiger Heslellangem emp 4 welche am 28. n liebe, so faßt er den te d könen, Bun. Tuch. Cor. Vamner Senn Srätber fi. 1. . Ii ee. i i Tes n . i è ö ene, , ,, der ef, Gm al g f ehr heine der Ober - Schle= auf mein dioher ges Henn und ge Rebella o ö setzen. Um nem Meng Katholsfin / ich bin sen e sischen Eisenbahn · Actien . eziehenden Gingen an bewerl nne s gi durch den Alumomer ber di 20h
J f z ̃ g= — Daß Aꝝskanio seer srend q Litir. X., auageser igt . ᷓ ubrig mn We MiG an den beshen neuen H ug lan alavieini wiederge liebt ge- von A hemdenden Eindruck, da kr Sen . 326 Handbuch des Rechnungsweseng ver . , i ec in i . 93 8 3 J b ist nun keren, sofort ben Koh . nene, hg — ,, i ane fr. Die
3 nuar 1615 bis 3i. De . w n, mit einem Anhange ü ber peiseßen henne, 11 vor einem leblgiih den fad Medellin reshes unt regliche n,
richte hierselbst angesehten Liquidations- 7 2 7 7 zember 18652, werden J . 14 a . ĩ l, 586 nurn 4 6 e . 66 4 * n , rde e. . . 98 C = n , e, , ,,, 5 263 ; . 6. . 3 . **
der in termino den 29. April ee. it der Königl. Dber Rechnen ⸗ Kammer, 8. S ‚ i . z gien ; ; 6 Die R ᷣ
fans Riorgẽns 165 Uhr, auszusprechenden im der Zeit Bog. e gn. broschirt 56 welches von den ion ö b s ch gen. , . tand, wirt h bel en Kn, . ; k 3 . hie Marquis in ven Momennen de esignation, wir in
2
.
Gruben, 2. 9 ,. besßrtber. Rchelsn ist Prenmie⸗
2 ärz di . ,, a mn
r g n g. . Sebmar iszz. vom 15. bis 31 Marz dieses , w , 29 sser, schön geschärst, unt. icken der Zuschauer * 23 * wir Nebetta im Palais des Marquis von r, . G 5362
Dir hot untl g sefhrr bet e deni. Jahres im Konferenz⸗Zimmer ö Thir, in nicht deilar. Ka a r nr een wen gan. . e n . 9 . burh eine n g . n e g ert, ore, säannes har. ich ; nnr e, s, fannt . 1 made Ju trum. n den Geschaften. Sbm. an inet solchen erhoben, don Staatz 35 , Werde donreer en 3 Acre, par ö legung der Actien und eines doppelten n. 6 so eben erschie⸗ , ö , , ei ; ngo, ein ei , , , e ei 1 2 iure ram de r been, . en
. 44 1 — 2 age. ihrer anne er tian Fand, dehnen fine garn des ö bemselben an sich gelausten * K * den 6 vie züsschen ein den 49. Februar Katalog — 1 3 . . 2 ö
26 1 . machtende f d als es durch Herrn Fiji ( ; n anf unserem hiesigen Bahnhofe, befez lpriwan Sinn. Ih vo rief nm aher r, , ne, al n ge , mn n, 24 ö ars nnr Bar. inne . J ⸗ 1 ! ; 8 4 7 ; 4. Ei i ;
. . . ,, r, w, ,,. De. isses de . d J ,,, , a 3. een, g ,, wr, Ga ; ban seggn ein. Anwand sung ven Ci fa, n n Riehen Pane ] erei an Laecwen verßeigen bann. w .
. ee , Nummern⸗Verzeichnisses der⸗ nen und gratis zu haben: der n gern , een, , wee e, de, , nn, . ,,
1, * . Das Direhorium . if. r clan endahn· medizinischen unt . . erkerpfomen kennen, die ihn aus *. kent 3 * r .
*