1845 / 65 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Ww

Latscheidung übertragen wollen, weun in Bezug guf die innerhalb der , h nr r . n . 9 sqh je 244 * . demselben Abgeordneten, wegen Reparatur 21. 9 2m . Abgeorbneten, wegen Glei-

Demeinden getroffenen Anordnungen wegen Regulirmmg der Hütun * . ; fer In Wi haupt immer, wenn sie zum Beweis des Schadens und zur nb der - ; ! s⸗ ; * 3 , 3 . 6 , , ,, r 4 ind Qtris Gen 6 2 n Stüd Vieh selbst dann n er, n 41 * ̃ n 2 9 nbgemein X. gleichen von denselben georßuelen, wege gul⸗⸗ r' angemessen erachten Knnen; *. ei 6 erweiali . 6 ieh en H , Perth Ermß des Be sus im vierten Stande rung des Rechia ustanbeg im Serzogt 9 wegen 4 Ermuh geschehen, en ist, wobei indeß der Gesammtbetrag it, , g 49. ⸗— 8 zzustan c hen Westyhalen. * 9 . 3 . r,, , . k er 1n Sn ö n. ö kern , , . 3 e . ö. 2. deren ber Mh 4 864 r ben effe e m * who tees uc ie ben! end * . 23 ne nn e, ia deal ntnlssen un * . . ; ; Hen af, 34 49 . a , . ö ear n r n, 9 re, * aunt hat, so 6 54 Provinz 55 * y , . bind ier 86* * D,. 80 . 7 . . ,, . , Rg. , , n=. ung, Masesan gerich- le. dhe rr en,. meinten, jene Aust ehniing 83 u weit, die

3 2 pon demselben n cot bieten wegẽn 6

bangen süberhaußt Polizeiliche Natur smnd, eien, anderen Jn- 6e, Dank är. der zum Sten Provinzial 6 rechtlize genügend, dis dra allsigen Seng nr n e, , Desgleichen Mmögeorpne ein: Drage rn 3 bern ge seltezden, wen ben k menen Stnnde der Probin Sachsen lautet, wie soigt⸗ imgen festznpallen. Pie 2 . war jedoch 22 An K 6 2 e,, won Rei zen, Pevor nicht in den Pro- nan der 8. fu Lehrer.

rben unb Länbräthen an die Regierungen für di . 2861 und Judi bi⸗ ihnen gebahrent 3846 Deen gleichen won nem ih berscha schafliichey i falle be. Sa. . einzuführen; , es sich um so weniger recht⸗ Alley du chti 3 Ie siastr Kẽnig, era 2 e. d r ö. 9 2 r ne . an. Bie Snast far ledig⸗ ge un k . e i e, wegẽn a, lassen werde, da, wo e , e., geltend emacht * mr . nig umd 2 gemein berlagte Uebel der Feldschäden un ö r Aighut Kennt . . . ge 26 demselben Abgeorbneten, wegen Ermißi⸗ 2. bann in von einm anderen rittersqhftihen. .

dem . . zu unterdrücken ein * chte, 8 er. uns zu berufen llergn dig , Firn wir de . ö gebilligt, die den lendrech tien e,, m im 5. 243 ö * ö än in eien r Palete 8 auf 10 Pfund. ö über bie vel der er Stadt Brilon, bag 2. 3. a aus

ordentlichen substituiren, als die Besor d icher sich bem zfandenden entzieht, doppeites z J 31. ns won demmselben Jbgrordneien, die Wechsel⸗Orb- ver Salint. zu Saljkotten stalt W. sternlotten 6 Standpunkt dieser Behörden ih , . Veranlassung beginnen, fühlen wir uns gedrungen, unsere treue sten und ehrfurcht· wonach der, welche ch n zieht, 63 . n. E 85 ; 39 nenn n r e . der gebührenden 6, . Huld gungen an den Stufen Allerhäqchstihres Thrones nie= kel , , fa; z er, , . . . r , fuigen Mänlibe, wegen i. io eg 6 6 ö. 3. i. . ganz g= Einrich lung eines rovingial Dlintzen h ts. kihmig des Rechtz der 5 igen e, n s., * i .

von 8 ten voran zu fell. . , kee r ,,,, w , 8 S5, bie auf biesen ) ; WBerhältmissen den Lolal⸗Drdnungen, 5. J, empfah 83 *. a H er Mahl und Schlachisteuer. I. desgleichen von einein cor bne fen ber ganbgenechiben

eibung des Magistrats in den Städten oper des 1 ö schlugen dem erhabenen dandesnater * in reinster den Orte Verh gen, ö. 4. Desgleichen von demfelben Abgeorbnet b iber Erhöhung der Zollabgab ; . . e, , n , 9. der . ö. 1 wegen Aufhebung ö. . 3 . siber Ge-

kn . det der Nekurs an 4 Re e tt n gr und, insofern der Liebe und Treue Begen. d i,. u d Bößf Viderspruch auf eine Verletzung p er Rechte sich gründen, die Bieselben Gwesinnungen Heriöen Allerhöchsttieselben, wir wagen Föhere Pfandgelb, verordnet fei, Ufer an gungen 35. Des gzIrũnbi linden . , , k r d , . ** * s 2 fa * * ; . „Orte. G nr n her a über die auf rhöchstdero Be- e Verschrift, 5. 46, wonach in ben Fällen, wenn der Hire gu beantrage. tren oe der ö . . an, n nnn, n, l, , 3 6 . , wr 6 32. aut * lande,

rden bedient; der Landtag mußte densesben aber um fo. wir Ew. Königlichen meh r e ne ern. als . uu verkennen, daß damit theisic fehl zur . utachtung uns , n, Fragen unseren gewissenhaften 5 . besondere 2 außer dem Pfandgelde v . ** 36 e n . 3 336 we , , ; . 186 ö aft Nav

. D. die Orts. Polizei ⸗Behdrde, theils der emeinde · orstaud gement ist, . er u. unb dabei immer nur dag Eine, das Wohl der bie Hälfte des Letzteren der Orts- ꝛemeinde⸗Kasse uit ben h r , . . *. 57 bie: e nn Abänderung in diese beiden letzten Bezeiqh⸗= i kischen e,, . und unserer mit derselben unzertrennbar ver= —— . 66 re e, 9 n n n Provinz Gestphalen. er . 3 . eren ern , , . re tun er . lh 1 6 3. g. 1. 2. n g T Teen lf g ö. , , nn,, n . * z enn e g, Königlichen Majestůt cheures 5 been del. 1 3 e ein an e n Bed 9 We guster, 1. Mirz. Die am Schluß ber britten Plenar⸗ schren ung des. Hausir handels fn. ; treffend die . ber. Weser Uferbeslgzer im ö. 2 Natur der Bache nach, als zutreffen erschien. fo sichtbar beschnzte, fie, wir em r, daß er das ge- rufen könne, auch die Kosten⸗Ue ernahme auf die Gemeinbe⸗Kas Landtage vorgelegten A0 Periisonen betreffen soigende 1. ie ge, ter bgeorbneten, wegen Einführung hear. f nigen Schadens, welchen die 2. ahrt

ae, n re n, , , , ö benkll dem der Pfandstall im besonderen Verhältnisse un; de: noch . als von wesenilichetem Interesse ö. bemerken. siebie ian 66 Haupt auch fernerhin J'è— e und Seinem ; aer n . Dla e. n . Eine w ö. mi. Ines eint sildtischen Abgevt neten, über die Son= Desgleichen von einen aiberen Abgeordneten aus demselben 35. 3 leichen von einem . Abgeorbnelen, wegen

e Gan fe, Entmse el das ub auff e ff a elarsf. Hohne mn, ge, dg, mes . liche Hulfe 9. 36. erung fe der Landtag in dem vom G /in Theile. Suat wegen Beschleunigung des Neubaus ver Knche zu Herdecke. nua e n, fung bei der Klassen fuer.

des Viehes auf Straßen und Plätzen an sich 1 ür strasbar hal⸗ In fen 166. und nner scstterlicher Treue ersterben wir * e ü . Entwurfe, 8. 19 befolgten Grundsaße, daß Die hben he . . eines r en , n , wegen Ge- In der vierten Plenar- Sitzung wurde 7 die Königl. Pro⸗· Taxe H i ne n len ihr nien, hee bl bebahin

ten und nur da, wo es bie Verhältnisse erforderlich machen, gestat Ew. Niniglichen Majestit . , g ker e, G fh d den, ef! . . ** , n We, ,. zenser Jahres Pere . he . . ir n. te. den ⸗E 8 n, , n in . m. position wegen des Intelligen weseng dem ß Nr. IV. * s Desgleichen von demselb en Mg torpneten, wege En hadi allerunterthäni treu gehorsamste Stände und sich immer wegen Pfandgeldes un Scha en⸗Ersaßes zun 3 . . dbiestt nan . ö . . r en hen en ef 41 2 h ue. 5 3 9er. r be en n fe, . 3 gen Entschabi

durch Lokal. Verordnungen zu unterfngen. d e Der Landtag hielt für angemessen, das Prinzip umzufehren der Provinz Gachsen. 6 n, 8 ö ö. r n, . * u,, . von n n, Abgeorbneten, wegen ö. ag · GKömmissars verle fen und demnach sit bem kan denn folgende 35. Desgleichen von bemselben, die gleichmüßige Besteuerung

und bemnach ö Verbot allgemein Fingustellen ant bie Abweichung ng uuterschriften.) ö Piinnsenen nes! sien oe Sato burg: 5 und seen sofortige Düenst Cnttassung sowzhl in Fillen vorstn 3 e. 13 elben, ben ausgebehnteren der Petnionen vorgeleg gen, gh , , ,, Ache Nmemserwun, ben a0. Fechner cs. s fehl aigner i, del s nan fh gen gl n, . 3 . pee feen, 2 er a n ger hen geren. , ., von beleben wegen gail cimn bs mr .

Zu einer umfassenderen gab der 8. 47 Anlaß. 91 Schuß t, . 1 enn ten, so weit könne semen ordnungsliebenden Dienstherrn zu schwerer n solchen Milituirpflichtigen, welch? als Ernaͤhret du n leichen von ö anderen Mit 1 aus bemselben ö . , ,. . n . x ; * der Adresse vom 10en b. 4 welche die Kfer insenderheit bei einer Gemzinde-Herrde die Hutgenossen t g befreit geblieben, sich seboch ber . h ,. ent- 2 e ern, der , . 2 ; 3. 9 ĩ. r Ce r le h, Eee. wegen Erhöhung ber Zoll. = delasse des Orts, so welt er jnnerha 5 . eines inde Sachsen bei Erkffnung des dice sshrigen Land- Im. ; tande, = . , , . , ,, i. . ʒ. 1 e ,. 14 ie. bem Lud . Meinen * ö r . ar und e n . ee ern ö ne , , bie emwentum bes staͤndifchen m 2 a. 7 der 6 —=— . 6 w , 42. Berg i. von einem 1 Abgeordnelen aua emfei⸗ wel 2 . ; ichen von elben Abgeordneten, w e ö l g ig ub e n n , 4 Tarus und drgebenhäit anazuhrücten. aug welchen i ; hervwrge⸗ vom Dienstboten eig 9 Schaden in der gi l ,,, M Deegleichen von ,, , wegen mn, Ver lhellung ver , von der Gobertfchen 23 e. * e. ben Stabe, big rengung des. Mün fer lander aus dem Verbande I lich sei und nur bei Bestellung untüchtigen Gesindes und bei . man des stänbfschen ziuschu es auf die einzelnen ande gz⸗ 5. . von demfelben Abgeordneten, wegen Milberum 3. Hesgleichen von demselbe⸗ b9grorpneten wegen Venn on . . ö . , n , ,. m * gan si , för Minden bom Jö. Senteni der 4 hise hen Seitens der Verha tungs Beh rden 3 der nn t a jr n ; . (gez.) Freie drich Wilhelm. Theorie erschüitere, daß der Eigenthümer des Viehes von jeh etreffen 8. ve steichen von einen nittush afingen Mftglletze, ther da i . 4 ae, me e, n g. 2 lie ebur, Tit. * Tol. 1. den daß Thule Bei ele Kn b eien , Landtage Promo ne. ug, ogheschen von d 31 ö , , , , ,, Kd ne,, e , denten un 2. . n, e n . wene ; Ordnung, und d t, Pfand 9 Grnnbfaß enthalte, 8. 756, 78, dt und S2, daß das boppelne 11. ö. en Lon einem rstterschaftlichen Mrirglfebe, brtryffenb i tun = . . *. 2 ö ö. . her 363 E, n, . zur Geschaseg- Kat; ü)tng bes Hähte, r, des Sisy ,, n mn be, mihhtung cher smmbwirmßshaf ichen ahr anftnif auf Cid. 3 33 ge gi er i ublikums zu kenn Gel ze Die Pfaͤntung 6 . Institut, eine 3 ehe, zu , . sei daß selbst bei ven Natur * 1 und Le f ft ö 2 fahren bar , guathj der Mittergukshesttzer aus bem Kommunal- Herbance d. . 3 . . sei. . 6 ü e. sür din Schaden aus zen , . Des glei ichen von 6 anderen a wn. b 2 bir e r , . . bemselben A . ! ao. Hefe,. ; . n . u Be ie e

. lt 9 J durch Lofal . er . en 2 z z g, 8. Majestüt der huig uahssehend Aller gnüdigst die Prinzipalhastbarkeit der Viehbesißer zu hart; ein oshafter h 5. leichen von bemsthen, ker nachträ m Ein ckung fam ng des ständbischen Gesetes deni Mäãäãrz G. Desgleichen von bemselben wegen Erhöhung ber Zoll. ib 5 2 ruübt worben, , , , . a he eisatz verbind iich machen und sich zu viel Willlürlichkeiten Der en von einem Abgesfbneten ang demselben gaben vom n hehe. ter- ober anderen Guts begangen, her Krefekass⸗ , eine enn ö 3 eine volle Anerkennung der unwandelbarer ber Yrovin al · ene Te in herr essend , ö n n n,, n Tn, . gens E ben 25. Februar 1845. nahme an der sar, . Handlung i fe zu verletzen. . dem jedoch entgegnet worden, daß diese Folgerung die ganze Pfändu 33 vyn n . bie Dipung eints tulhtigen Abdv· 1828 3 a, e An den a mme. Grafen von 3e c-Burkear ara da das Pfanbgeld gehaftet hahe, 8. 59 3c. Tit. 4 und §. 166, * . von deml demselben, 3 Nennung ber Namen ber letcht ng eirathen. Eich über ahi fahigkeit zu Stab oeror bneten ier bei . vem Landtage bei der Beraihun e,, fen . zarseburg, 27. Fehr. . i der Berathungen liber lizei⸗Ordnung obigen, vom e hung g hen Er von Grandstener Desg hiigen dyn einem n. ' henne we achdem dem Lanbtage noch 25 Petstionen, auf Unzer hung * n, 8. zum Eigemhume bes Viehes, das aus verbelener Weide Na eichen von i , bie Einführnng Desglej hen von eincn Abgtorneten besselben Sranbes, ben ugewicsen worden waren, lung? Art Thieren der Eigen . u , feed r, , , e 37 r g, , , ü see, rn gr g nn, e. de egen mne, wee, Fm n ef, En ,, hn

e eichen, mußte die Frage zur 5 Fällen und unter ö bie sier nicht beeintruchngen n. . erte Ersage und ze b e, zeitige ichn den Grun nicht bee ; cd gr er von einem Abgeorbnefen ver Land semeinben, 4. Desgleichen von einem stabh tgliebe, b zie N . und . ö. gel 36. . 2 * * ee /. i. e , , . Erwählung mrhrtrer Steller firter fur bir Abgeorßneren ber . 33 und die 36 3 . w. ö 5 f

die . Beschäbigten Lurch den gerechten Vorzug land wirihschaftlichen g , darbie e 8 end. der ge. . 1. Apr 19] t. Inshweit auler dem Schad derheit bei den jetzigen landwirth . 14 1 . von einem 2 torbneten alis bemselben Stande, . Deszgleichth Vön demsesben Mbgeorbtek n n einn 6

*4 * r . . n mu . . . den . en 3 * . , ier e nen, . des Eithenthumg Shhußes ber Bron zeFnbr ft. Mu ste⸗ für hen ö. i, n Meer neten, wegen Ver tum in gr . . . nie fr,

iesi Die ber erlittanen Krän geha Sorge e und ction Seiten I 13. Desgleichen von en Il nscken, di Serabsegung für die hein Probi erlassenen

egen 5 , er . Beinträͤchtigungen en gi. . ꝛ— e. ö. ger en,, . ke de e , . bie benni 36 ,, D , ,, Abgtorbnrten, bie der rern, ei dem i e n Air betreffend. In dem Lillerhöchsten n 6 de

Drbnung nh nem, ,, 6. 23 * 69 a. Entwurfes, mit Nuanahme einer Stimme, g esgleichen von men! Abgeor dne len ber Lanbgememmben, die Emanirung einer sulthen . zer

e

49 substjtuirt der Gefängnißstrafe, nach der Wahl des Kebun en, eng wird . im r Der 5. substituir Gefu ngnißstraf 8 8 bemftlb ens enen, bie Berlegung die Ausdehnung des Mandat Pro esses in Bagatellsachen betreffend. nähere Prüfung und , lil in 36 h e 6 g r

Hethellgten. Strafe tbeit; da jcbach der Landtag,. . bberzhie zenber ä kf. Min. ein solches . ee Darlegung Hrer beenden, Ha. 2 2. ö t war, daß von der Strafarkeit felten ein erheß⸗- H c. nur dann wenn oh 677 ßen, w e sztere unter . 1. pen nuch der Prrvin Westßhalen betreffend. 95 Des gleschen von demnselben Abgeordneten, bie Mimmint d 3 rhest der 3. une, . Ih ; f. ö ö . ö . ch . dis n nr ö. 39 . 6 3 . r fe. ih, . 9 ef ee . 5 e. . . Nevsston f! , und 6 bei vera mfag nn * r n er erf f . . aher anbtage, . 6. 1 Dela 6 eu biene, in dessen . an ge ele er merke, derben sann, Kenn der 6 . ere 1. Gemeinde Schäfereien und andere Biehheerden wernn * Veygleichen von ben * hr , n enstrner en 2 . zur Herathumg dor. Nachbem diefe . in e gr so be . aüf die Fortlassung diefes Paragraphen anzutragen. ober ein Fremder, wenn bie i mi if, , . * Bchaf - und Hirienmessier veßelt, bie sich Schaf z. anch ren., nn ben mn; . ua, neten, lber vie Mithe= Desgleschen oh 5 Abgeorbne ken aus dem Sande der Aus chusse bearbeitet w war, trug in ber dten e , n . 6 Berathung der Felbpolizei, Ordnung de , . g ehen; tagen isß und 9. e e enn; ö. . . n g, Kirch e r tn * here e ., 6 nnn Lie d hne, hd bie Heber, rn Reftrent, unter Minwirkung bes haf nn,, s . n i sage in ute dis 16e ng, a k 65 . 3. s 41 rt 4 . on⸗ zaufen nicht herr icht⸗ ichten lönnen, an diesem und jenen 2. . 1 allgemein er Gese ge er Vrr inberun eat 6 7 f. . m. n deer n , en r . ,, ö. . ö . . Propositjon, a nn ben 2 Finer Verordnung bes Syol⸗ 3 int att de , 9 6 r; 6. ö i, . . a, n, . ze Eiche 1. a, uns c! ne ref, e , n, J wn hett sen fe öffnet wurde. Den n diests Pirngraphen nah. s tuntrens der unteren Verwaltungs · . n statt. deren ns - Erlaß e ( ö . . ie 2. ö 6. ö on dit . auch so He, . hen Hon einem Abgeorbneten ber Lanbgemeinben, Zuchtstiere von Gemeinden und ne el gegen oder f le, tt in Drtsf eriassen; g ig el senrn die Vr bin za er ö hen, wehe er Fiber fromm eit, ur Bebedun ,. , . 627 9. 9 * ö sen . ud in e,. , 414 363 3. ö e . ä. 2 * . s Desgle nchen von demftien bert nrten, Kbrt Censut bon 9 3 fn Lan demie Khßteotbheten, wegen Abläsimng hen ge,, ,, ,, n, ben vch . nstand, en, in ielen t. * 3 ces 3 b 9 k igen. , ü Rer iston . . 4 ö . *, ; ö. 6 n. ö at e ,, 2 236 . . ö * ien. i n nr, e ö 2 2 i dnn her en , r e, h, gung 53. . 2 , , ,,, wegen Ermaß· brem ted e. . 9 n. e n , 5 . * ; ĩ Ind . . da 33 zur ö '. . . ee , wurde sas 3; e Sporteln und Notar ass. Gebühren.“ Schau- Amt auf den Aintrag el? Zucht Stier ha : 5 . ist. Zwar darf hie und 2. von bemfelben . lien Aabstt lung 20. ichen von bemselben Abgeordneten wegen Aufhebun ewöhnli ver In wi , . n . r. * r nnr, ge ee weben, se bamrmser bs bes Lartbuch mn en Teieh entre baren n 2 vu in fee . 1 El er e ee. Lech elle ö . l *

der

* len nur Ein⸗ Stimme, daß i Streben n Ersolg n . 0 2 77 n J ü 2 . n m ,, nzeschen . ee f n, if: nr . Aufmern⸗ 1 Herrn Kun st als Tell sprachen wir schon. Er ga. . . * e Na die . 1 3 . en . . . n. 6 . * 7 7 er es über sich b hast irn. . chen e des y,. he er sh., ren berg f Ber tn. In der . bes Vereins un

d gr essflben. Unter Rolle noch mehr, jg Vallgndeteg leien, wenn ö . ö. eh h . * ö. e w r n , ,. * . e Te un l , nn zu . , L . 261 Kißeibgie seincg pelhen sihrt bie durch dir Geht her E bi n e, zue . itami igen er, we, fend 'in. 1. nig 3 t ju stan zu aacenuiren, und gar niihst zu . 89 ; des Finlg ki, 1 und mitgebrachten mikroe wpischen Drgän ilsmen, 2 . bie feht schon eint namentlich ber birnen if, die hen Schi 2 . . 9 9 4 n n. obe Tra. 69 3573 . gi t . den 3. 6 a, . , . e, ,. . net Ann, Klee en . kat: wei 2 * ee d e ̃ gend! 9 neue volothurien vor. D ehött zur Gattung A ' ö . , . . e . 1. n . 4 . * ezine gehönt zur Gatiung ansprru. (ad. pn

ober Hane ch et, denn . Werle gl 2 4 b drei ll duction bestätigte vollkommen die npimann oder 3 8h. n Ie er Fin Prien) eben große, digt lleine Fühler, ie 2 ist eine nent Alle . 7 vieseihen mit wahrer Bravour aug. 3 , 8 y Eichen ps 49 . Entzündung und Obliteration sn

5 6 (Wa . Ern , . vor ; . ö. ker, ue, Gesen nat en Ga li 2 ̃ 76 von Spora dipus Brandi, Orcula Rarihsi mst , ,, ö. 52 e e. J ,,, . 3 3 3, ö . . 4 n n , , ö . 9 , , 8 ersß. nn hiig emnge n 36 wird im ö. legt; err Lin? von ringen nich je nd ham 6. einge wirkfann gewrftn w 5 r, , *. 6 21 . . if r. . 215 wan, Tir 335 i nicht mr lt 2 9 an 3 . eller des Geßler, usrich von 36 ö holder kerne, . . fal, a u * 6 e , . . gi, . . e. aus ö. ö ; *r . hervor, die . , , . u g. n rr , grupyt a. ö; . . 3. , ö. rr 2. 6 . b gi, r, . . i . . war der n . um . ox 1 . 3 man 3 y von y. neuen Fis 2 9 . . ke. dir ö . ö wie jene de 16 rn. a Si J e eri err r 2a 3 ] ö Art . fer n, ge, cht . n 363. e chsende Ant 2 . ö. er ,. welcher 24 ö i, ker. 2. Drezlau dem Verein eingesandie Schrift, ane ge die wenn n, sches zvrater. . . 465 Be dampg . . . ö amen. 6 mag ö le, J. , und, die britte, ge, Rismpiht; 2. heile der n . woran ger Re nnn ne Tell gi tara tur. Rinhange en, . . 6 3. s⸗ . . cke 3. , mmnßie , . 3 en Namen . rufeseehe s, S c gn bn e, 9 . nen miltospon oba chtungen lnupste ang Aa Augahen her vie Literatur des 2 . . womit sse heir . , 386 r ,. ö und r. om . det . gu ere 26 . 5. 9 . 2. . wit dene ö heute io , . * 3 . bf g, N 9 . . . 3. ö 5 2 , 2 . 6. [6 . 3. 9 i, rn e . im pr . en Sia Ge * n 2 * * 41 Menne, ,. 65 e,. 2 0 K . J . J ö ö.

,. . Fi . k . a e. ö *. . 12 . zwe Garn piare nl . K Das , im e . Him in d

3 *. 36 r ,, Ert myla ie Hein Dr. G Gnjdi ʒ der e eng. Samm: . Ge, ein. Fri eve rike Mein . * . 4 f hat. Derfeibe beschreih * . n 561 an , 3 3 . , . . . ale fl d el len . gere ere ,,, . . ö 4 3 m , ,

2. . . 53. 32. 9. . 16 ö. haben wirb. 6 9. 5. Ear n n,. ** gc n. als & 3m . 2 4.1 . ö , n .