dabel weber in 3
D err , ier, .
,,, , , ö —
2 ,. 3 826 14 .
igt werden können. Diese merden nun mit 2
. ,,,, er ren r n . h nn n nn,
̃ nuseland und Po g e 4 64 1. n. .
St.
23 — . 86 M. ir Gra et:
lt Amte eines Ober Vefehlshabers der 6, 53 e, m n, des Civilwesens in jenem Lande in der Eigenschaft Meines Statthalters Übertragen habe, 2 Ich sür nõthig⸗ upen des Dienses die Nechte zu — mit w 4 1 i , in ren, ö Person: e. dem 2 Ressort der Cigil Verwaltung im Kaulasus, in Bezʒi * . in Folge daf. ssen
— Kaul 6 * , ,. brenn, J, chtwolllgmmen J über ·
*. an . mit n messen ab⸗ . . . ne . 6 . l zu Be⸗ . zu unterlegen, ob die Machtvolltommenheit des ommandirenden der Truppen an , , , , . Civil — 2 —— . ,. — , Ordnung von der , tung Trangkaulasiens an e.
den nn 1 en wurden, sind Sie bef
ĩ des Versahrens in der . is-⸗ ae. ) 1 3 bei der jeßt bestehenden Ordnun in
per Cwi· in e, win an Ihrer 2 3. 8
de, Mir virelt zu Mittel verleihe, 26
e . an den
werdenden Maßr als auch über
e e., , ergr berichten. Indem
nermi 33 eit vi Erfa rung mit voller Ge⸗ 2A 3. den 2 w 6 23 er, e, Ge⸗
bietes hene n, — bin Ich über ee. 2 r auf
in wind, durch 6 69 . r er, , g für 1. hroön 2 Barer land sich 33 96 33 et . , . verb leide Ich Ihnen für immer vehle g (gez. ) N ito lau s.“
2 — ist gestern von hier nach . . agerats, von neuen immüng begeben wit d. h * 64 e e n n, T k — von Bien v. M. wirb ber Tod des Der en, Greigh, an, edes des Reiche⸗Naths, der Marine kundgemacht. taatsrath Marini im Ministerlum der augwär= men g n, ler, a Geheimen Rath befördert und zum
les Ministeriums ernannt, der Staatsrath . , 6 3 ät des Kaisers, zum wirk-
dojewski, in der Kanzlei St. Majest:
. e e ,,. , . Senator Wo⸗ t. Alexander ⸗ New rden verliehen.
reien , e, n . ber Nebactenr der deutschen NAtademie⸗
. gor li Oldekop, mit Tode abgegangen.
Frankreich.
ebr, Die von der Deputirten⸗ n et gesten
an xn e, 5 senen Artikel deß zweiten Titels in dem n , ber h d,. best r daß derselbe uber Koni n e e e n c dienst regu⸗ 6. lber solche, dure er und Kronsändercien .. ligt wird, 3 lber . ö. l. m über . gn ände,
d alt iehen, . . . 3. ö n , . 1 9. .
; . an ella⸗ . gegen Mißbrz iche, so wig liber d it von 6 der Negierung zu . tjicher Verfolgung Prisen . sber in von der Negigrun . 6 i . e diese , w 966 nun eine neue . ion . die h in sein an den eng a, n, es . die Sache sei denllich, da . . ehen fönne, „Ohne . ö ö. hinzu, haben die 5
erthellenben Ermaäch ereiten haben . . ch in e , noch 3 . i anschloß. 1des bats ch wiederholen lich zber 1 6 aus 9 9. . zu demselben 3 ken bei der g , ür Eur r be⸗ 6. 63 44 i , , 1 öinisterle le n z ö in bie inneten Aingelrgenheiten der r. . ' ention . . . uin g. ᷣ ndert, unter .
i cl,
one, w HBevingu H .
. ,
ar rg so habe er dies nur aus dem Grunde gethan, w
5 e. 1 16 n
.
Sa . , , n,
. 9 ö. ite , keit und 3 26 dem i . mit den 8 anfonen. “
al von Bonald, jst nun doch in Yen dh 1 . bereits Unterredungen mlt bem stultus⸗
it dem Erzbischof von Paris gehabt. ,. . . gun. . und Valenciennes
en an die utirt er eine Bittschrift gerichtet, worin sie, 3. dem ste ben Nuin einer Jeden re, n, eit 500 ehr ren 3 *. Frankreichs gewesen, dargethan, das Einschreiten ber Ne ung nachsuchen uu als einziges Mittel gegen dag feyge Ungema 63 rung ö . , , die mistleren Qualstãten .
8 heißt nister des öffentlichen Unterrichts werde näch stens in der t . über die den Gesetz⸗- Entwurf pi
kundär e Unterrichts betreffenden Bestimmungen zur
i. e 1. Man i,, n. en, . die Diotusston darüber gat bald als auf bie Ta sebracht werde. Herr Quinette wirb, ö man g agt, b ne, 12 2
Der Bischof von Lilltid wird morgen 6 Paris, wo er 1 mehrer Tage aufgehalten, nach Marseills abreisen, um sich dort na
iffen. . 6m . fran gais zeigt an, daß er seinen Abonnements-⸗ preis auf 40 Fr, herabsetze. Das Journal des Oed g ts sst jetzt bas . e von den Or 4 in mr. Tages presse, welches seinen ments er
irre, 2 hat . b. die Arbeiten eines immerwäh⸗ renden Secretairs bei der französtschen Aademie wieder libernommemn. Er hat sie damit begonnen, daß er in einer Rede seinen Mitbrüdern
N. ondere ö. dankte, welche sie ihm bei seinem Un-
eigt. 1 i rt, Admiral Dupetit⸗Thonars werde nächstens das Kommando einer Expebition 3 den Küsten von Madagaskar erhalten.
Herr von Bourgueney ist im Begriff, nach Konstantinopel abzu- reisen, um seine Gesandtschafts⸗Functionrn wieber anzutreten.
aris, 27. Febr. eutigen ae der Depu⸗ ie n. am m er legt: der . 32 zuerst einen 666 Entwurf vor, wodurch ein Kredil fur Unterhaltung von R,)go0 Mann
Defür Ergänzung des Effeltiustanded an Pferden in Afrika eröffnet en, i 33 . Verhandlung ö. Gesetzes über den e, T. fortgeseßt. Die Qummer war i i. Titel 2, be⸗ treffend die Functionen des Staats ⸗Raths, stehen geblieben. Herr Cre mien r 5 . , nel . heil ber nämlichen Argumente wieder vor, die kel der allgemeinen Diskussion en emacht hatte. Er vertheidigt he g, den ihm gemachten Vorwurf, er . nur die Diskussion des GH ö verhindern wollen. Wenn er damals die Kammer gebeten, nicht auf Dietusston der Arnlel des Ge 2 ten. Aber da die Kanmmer diese Dis kassion begonnen , f, . . druf en, daß sie das Gesetz zu verbessern sucht, 3 zu 2 . schlage et vor, den ganzen Titel in cinem Amendem jusammenzn assen. t lann weder das Amendement noch die Fassung ber , , . an, den er e, a, i . . 1 Auch d assun edige zwar nicht v h, , . uh die ve,, , eit ver Regierung und , . verspro habe, aber sie rufe do n,, man Zur
chen eß den 7. 2 . . i der 2 n. des alle Vn.
ne tige erichterstatter, Hert Chasseloup Laub af; Die Kommisslon . . a. ehabt, i. 3 lien, Untersuchung der Frage erkannt, daß der e,, drei Arten von Atiributlonen bee: 1) die durch das Gese übertragenen; 2) die durch Ordonnangen ihm gewährhen, und 3) 3 rein fatultaiwen. Aus vieser Unterscheidung habe die Kommisston geschlossen, daß man eben o viele Arnilel * 1 und dadurch jede Art don . enau bestimmen . . der a , e . ) . ai fn , . 13 16 ezo . r , methodischer e ö,. ,,, es sei au ea, ö 6 , ltributionen aber nur um
J n, . 10 n 4 rrot beharrt bei seiner cht, * Classisie ationen seien gut in ben Büchern, können aber Gefahren hr in den Gesetzen. Ehr man im All men neue Verfügungen in bie ö gzgebung e,, e. müsse man sie sehr . prüfen und die Auslegungen vorsehen, zu d
e Anlaß geben tönnten. 363 om Herrn Berichrerstanter , . erscheine ihm völlig willtärlich, ein einfacher llarer Tir sei weit besser
ie g elt ew ahrer; Hert Obilon Dany zieh die Fassun der ee 7 gere, ae, fel abe er ein improvisittes , , 6 vorgeschlagen. das eben so 6 von bem ursprünglichen Entwurf des Mi⸗
Kom on. ö E aube, die k 3
Cammir rüsu zwischen den drei Vorschlägen, er b ge daher die urückoerweisung an
. 6 ,,. aa. a. für 1 — Antrag des Großsiegelbewahrers, a g Hern er,. I. IIs., über 3. e ene , gr , . Art. I8 wird ,. ö. , . 23 R. i ,
. Die Art. 20 W werden . Hann ah hel mn enbe=
ieh. . ministratiysa
lag Der Ber ich 9. att er verlangt e err.
3 , * ae, Artilel, een . der Remmisslon alle nn,,
diese 9 . 96. prüsen. en , * cher besim mt der , 6 .
. i 99. — 1
e , e,
6 er alg * in
1 . ö daten 6 ng der
in hren . . 5 . e Mr
g,. eines
breitet werden.
sind: Duvergier dy nnd Herr e , , ,, , .
J en von ber a . Arbeiter
e e ü asseloup Laubat, 6 die n
. in welchen 6 , . n m 2 a , ,, ee , . Verordnungen zu ger im l=, über alle die ihm von den Münistern Er ist nothwen — berufen, sein Gutachten zu g über alle Bererdnungen, vie lement der öffentlichen Verwal e, . oder 3 in Form solcher Reglements erlassen werden müssen, sch en vor, welche siber die administratiyen oder 9 g.. , e 3. z eiden, deren Prüfung ihm durch legislative 236 j 2 him diese neue Nebactlon an. Auch die d , Nedaction des Art. 24 wird nun angenommen.
aris, 25. Febr. Zu meiner vorgestrigen 3 lber 7 8. Hraͤfen Pontois r, in ber 66 rn , ist noch e n , aß er auch den 91 38. oll, dem Vorort zu erklären, daß, wenn die demokratischea huf , n. eine . des Bundeg⸗ . 169 r l e, e, sollten, Ben g. im ECinklange mit land, 66. eich und Preußen, bewaffnet einschreiten id dirfi⸗ die schwelzer arr. bald zur Besinnung bringen. Unter den vom Handels -⸗Ministerium veröffen flichten Dokum über den französischen Handel bemerkt man eine sehr umfassende beit lber die Zollgesetzgebung der Republik Chili, welche aug Aufmerksamkeit des gesammten Handelsstandes von Deutschlan! dient, da der Verkehr Deutschlands mit den südamerikanischen ten einen immer größeren r, nimmt. Chili ist unter sidamerikanischen . die eingge, die seit einer Reihe . die Wohlthaten der Ruhe, des inneren Friedens und nr, . Regierung genießt. Dort machen auch die deutschen izer ö , , . in dem Artikel der bee ,. 36. en und nürn nef en eine sehr beträchtliche Konkurrenz. Tarif der Republik sind nun ingbesondere die abgesetzt worden, . 283 französischen am
* . j menge
den neuen angszölle 5. mehrere Seiden · Artikel . auf ausländische Weine, was freili zu 1 kommen wird, da man jenen dort den Vorzu — 4 iebt. llaube den vor estern . vor dem enhef:
Seine . ledenen Prazeß gegen Marchal, den Herausgeber 266 Grit f g den . und seine ganze Familie, 9j * m
Bern *. 16 5 war verdient. Der Angertagte, ein i, ch von
Jahren, ultrademokratischen g huldi
t dem Gerichtehofe selbst wiederholt erklärte, so . w ru enn, sest 3 g * vom König und der nigin, so wie von dem verstorbenen Her 36 von Orleans, wiedn und erst kürzlich noch 6. bedeutende Unterstlitzungen von 3 l 200 und 300 Fr. auf ein gereicht: . . . sich so . erlaubt, mit dem letzten Billet des Königs, wid ihm elne n n. von mehreren Hundert Fr. bew firm, noch eine . frei zu begehen, wegen der er nächstens zog sonderg vor dem gag one g, ts zu erscheinen haben wird.
Großbritanien und Irland.
Unterhaus. Sißung vom 26. Feb rua r. Die Berah Über dat n Lord John , . zu dem Vorss
Sir R. Peel's, den Unterscheldungs⸗Zoll für Kolonial- und finn
echt zu erhasten, stand heile auf der Tagezorhnung, . ern f in seinem neuen nan zplan ö agen, den bisherigen Zoll für Kolonial- Zucker von 26 6 3 6 und den Zoll für fremßen Zuder, welcher nicht das J von Sllaven⸗Arbest ist, von 31 auf 25 Sh. Fro Centner , . n, dagegen den alten 2 — von 5641 für allen ö . , n., , ö . n rschlage mit solgendem r 65 * 6 1. . . 63 5 der * , ,. . vorgeschlagene Plan in Bejug auf die Jucer⸗B n rschied zwischen fremdem Zucker freier Arbeit und fim , , t, daß die ir chied ungugführbar i ö. beruht, . derselbe ohne pee , mäßigen Vorn * onsumen len nur dazu beiträgt, die 6 6 . chmülern und bie endliche Abschaff 6 der Eink ,. und h , . nach Verlauf n 6 an nm höchst ungen unmahrscheinlich zu machen. nirag Lord John h theilts indeß dasselbe Schicksal 3 6 in der vorgestrigen ö estellten e, e, des Herrn Gibson; er wurde nac ö an welcher v den . der ,, ĩ, Graham und Sir R. Heel iheilnahmen, mik 236 gegen *. 9 einer Masorität von l Stimmen, verworfen. Der &
n, . . 3 enber: ) inen Anzrgg zuvörderst . Lord 2 ell re . t nen * ö .
. anf . eit . 6. . r,. .
und dane
. * e g
du ĩ⸗
. *
33 unt. 2
g , neneren
Nach mehreren Rednern erhoß Giaal⸗⸗ Oelonom und Repräsentanz' ber
werden ind . ung zum Maximum der Strafe, 5] dnng der Gräuel des Sfsavenhanbest beitragen ?
hier vor der n, .
härse und unter zliche Freigebung ern Zuckerhandels sich 3
h nun freie oder Snlaven rodult sein. * oder freies Prodult ent an. das Re
66 33 le un nb h
Budingham⸗ d . ein heftiger Zwiespalt ans
dre sich bahin erklärt, daß
j in gl de i e g. und Intoleranz
wa per . , 36 nicht
[g
3 mn * r , 14
Der Kanzler öer Sqh aß kammer mente in Bezug auf nn und . . Sllaven Prodult nicht höh Prodult, * würde hiermit dem en ne n, un, a. laven⸗Prodult we 9 das 6. Die ärgste Folg nn den * Iweck der Megle⸗ 1 . — nämlich 25. 2 . aven ˖ Prod ingungsweise iren 531 bie Ein fuhren von — K . hemer ie . daß in jenem Staate ein 930. bestt n, nach welchem je 1822 geborene Stlaven⸗ip frei sei, demnach . bschaffung der Sllaverei 36 2 sei. herr kehr n nn 3 in der vorgestrigen ö egen Herrn Gib⸗ 9. ,. gestimmt hatte, dag brfanmilich die leichste 7 aller artel Lord J. Nussellg, um
. beantragte, a, die all zu näher, gigen deren
iel völliger Haudelsfrefhen he, wie er sagte, nicht aus Nebenrũ chten gesündigt werden dürfe, ven nungen die Argumente
en Glgostone mit einigen spiten J. Russell's bekämpfte. Uner 6 sagte er: 6 edle Lord wohl deshalb die ir . der Einlommit ie ner nach Verlauf von ir. für so höchst unwa rscheinlich, weil er sich schon im Geiste durch üickliche Umwälzung 30h jener Perlode wieder an der S Spihe der Ge⸗ e und im Bestß der Cinnahme bfeser wivrigen Einkommen situer sieht.“ NMacaulay bemernt jm Sinne der Hpposftlon, vaß ir nichl ein- warum England moralisch verpflichtet sei, feine Finanzgesetze in Straf⸗ hätt gehen vis Jeden bnd ka ßer audehrr Jarl nem gu, . ndeln. Wenn dies der Zweck sei — warum lasse man Tabac und zumwolle aus den amerilanischen Sllavenstaalen, und jchziere sogar noch . und warum pabg man den Tabacksbau in Ifland sogar ver⸗ ken? Dies stehe im direlien e er spmiche zu den ausgesprochenen Grund
n der Moral und Philanthropie.
sich . Sir R.
wie es unmbglich sei, in der vereinfgten Stellung National · Hhilantfropie in Be? auf die Stlaverei⸗Fra 1. nicht 8 , erscheinen zu müssen. Slaats Qelonom müffe er der inan schen Industrie bas Baumwollen? Dult von Sllaven-NArbest frei geben. 153 Natignal · Phllanthrop, und 1 ö Staats ⸗· 3 in een an auf. Westindien, müffe er me. rodukt von Sklaven - Ab a, . prohibsren. Der nister schließt seine Rede mu folgenden Worten: 3 * behauptet, daß vie Ban n olle ee r iht nicht frelgege⸗ soll — Und dann biesßi die andere große Frage: freie Einfuhr des Zuckers von Cuba und Brasillen nicht zur Ver⸗ word d wir nicht stichtet, die nnn un 36. ar, rden — r nicht verpflichte 5 zu verhindern, au Hesahr * im Widerspruch mit ung feibs zu . was bie 2 und Tabac · Einfuhr b ö das Haus wird
bien h en
e el und zeigte längeren Vortrage, Peg] und zige in
e suse lommen, welcher enn moralss en Werth so . herab- mdigen müßte, und welcher die Aus fü
Hhweren würde, welche der britischen Nation geziemen, Welt sie geworden ist.
6e lritistrie die Rede des Ministers mit ziemlicher te Lord John Russellg Antra obschon er für eine
„Welche Thorhei 6.
und deren Ver⸗ Lord Palin er
nur den geringsten . Tons Zucker entzi
Die verurfachte
Ob man daher ultat ist dasselbe, man erhöht bleibiz und wenn d r Huder ver- Indirelt, aber sicher wird und Sllavenhandel gef⸗ rderi. zu machen.“
er aus, „uns zu sagen, daß es au e, wenn Ihr . * 23
ZJurückgebliebenen einen größeren 6
ie. 6 3 1 e o wird sein t . 2. ierdurch ! mira; 2 e e, lb . Unterschied hierauf die bstimmung. London, 27. Febr. Palaste große t der Groß ßherzogin ütet. den irlandist
56. Majestüt die Königin hielt gestern Cour zu Ehren Ihrer Kuniglichen Stephanie von Gaben. en Nepealerg ist den leßten Nachrichten aus gebrochen. An der Spihe 3 Herr Smith O Brien. nämlich inn unmittelbar nach der Bekanntwerdung der man int ganzen Lande Perltsonen hießen müsse, um zu verlangen. daß die in Irland zu errichten- en Universit aten ausschließlich den Jesuiten überwiesen wer⸗ n, Herr S Smith O Brien dagegen hatüt sich gleich se i, , erklärt. Die . am 22sten in lung verhandelt worden und a u einem 7 arf en ö ne. . un f egeben, in de 3, . Herr rien ᷣ werbe 22 . aus der Assoclation austreten, wenn ü. . seinem Verlangen te Letzterer lenkte so weit ch damit begnügen zu wollen erllärte, wenn das Comitè 6 die Frage zu weiterer Debatte yoffenhalten wolle. zufrieden, und es schemt, als o . nur vorltjusig gelungen ist, den 3 . . w e, bienst jert all 3 9 1 erbienst jeßt allgemein als . . and wird 45 6 . ba-
1 Parteien stehen OM Connell hatte
vol ein kleines Ja 4der Iron Printe,
. 36 Dam te⸗ b be⸗ e , . , m .
ö 3 zu . ern, der Kiel
aft, eine Fregatte zu 300 Pferde⸗ . der Erebus“ und der „Ter- er ö . kurge
ö Händen letzten sind bie be
2d 9 ettlauf zwisa iffen, ö . e. Albert⸗/ 26 „ ack r eng. 2 gehalten.
chifft nn le 2 ö. 3 von i e n
,. , , 6 im Hause der i 9 der auswärtigen Am . ei e rt, welcher bie Ver m
sen
mit d 3 .
Verwerfung bes Amendements nach der
1290, 000 hof⸗ .
nern j worden.
*
rantieen,
3 Kö 413
,
3 2. zur Verhandlung
Brüssel, 28. Fehr.
. eini Ein gen en T ppo 1 und 3
,
sition wie das ebracht worden,
eine inc
. wird bie
kommen.
atte i .. eseß slber gerichtet
en an 3
, ber Rolonie w zum fh der 3
d wurden
. von . vor dem Gerichts⸗=
Das Bubget des Ministers des In- agen mit einer . . 2
en 36 angenommen Angri
e besonders gegen bie den
, ,. t zur und vor Allem dem Minister
den Benner ß gemacht, die Direction ber beiden Normal ˖ Schulen, ber
en, welche die ichen libertragen
um Theil diese
welche bie
2 . und , en
Schulen
ersie Han ben und e .
. deere. d 1 ve fh, f.
rden; allein die
es wird da geschickt we
den — 2 bes
sen
ösind s
chwerbe
öglich
sehr gering; gen Zu and in Bezug ö.
Regierung nach
zu y.
Seisfi r . i
bem
Geseße
gründen konnte,
während die Geistlichteit all o *. vom gien unabhangige Normal- Schulen 5 3 . . aun halten, da bei den Ga⸗
Gesetze durch das Recht ber
er erhalten hat, es gewiß an⸗
Direction wenigstens (iner der beiden zu d,.
en Erso e e,
ü e * welche hrung ver= die Be⸗
Oi , . sollen eg Zwischen⸗
bangen gegen Juli
zu einem Nesultate rin besonderer Konmjffar von hier ab⸗ nungen, welche man sich in den mit en Kabinets etwas vertrauten Krei= man befürchtet, daß man nur den je den Eisen⸗, Kohlen- und Leinenhandel
hangösf
mit Frankreich mit neuen bebeutenben
während das französssche Kabine nut der rung jener Grundsäße noch mehr Vergünstigungen macht.
D
gen wollen und eine Untersuchung verlangt, um zu erfahren,
. te gierung bie In
nannt, Es ist sturz die der anderen, namentfich Tunnels hervorgerufen, Ant e,, und Deutschland sehr ge neuen
Der chin st enn des Dee in,. der
Kammer geführt. er ier g für die Anlegung einer neue
Tunnels bei Tirlemont hat
Bekanntl t d n fer ch el ha t.
mehr Muße und Eifer gebracht werden, und
bi⸗
Konzessionen bezahlen muß,
orm nach einige kleine
zu einer langen
den. Die Masorität in , . sich aber damit nicht begnü⸗
atte dur
agg, lassen
Hun 6 ö Masorität hat das J ache angesehen und deshalb eine Jommis die sich heute an Ort und Stelle ses Tunnels hat nicht blos Befürch zwischen Lüttich und
ben die
und widerst in
Ingenieur
sondern auch
r die Urs.
genleure sel
schadet. Bahn wird gegen eine Million
en dieses Einsiur⸗ Schuld ö. eizumessen sei. Die schon eine solche Unter- 65 daher diesem Antrage; orps als Nichter in eigener sston von 7 Deputirten er- begeben haben. Der Ein⸗ * en über die Solidität erviers so za hir eichen dem Transithandel zwise ö. Die Anlegung
Fr. 8 vir
kosten. immer interessant sein, bie . ber von der . in ihrer
Mitte ernannten Kom mis
ssion kennen zu
lernen, und wir können es
nicht tadeln * die Deputirten on wegen ein 3 — ch E
i der
. au wo die ö
is me
partei vernehmen un beit so innig berührende Sache ie Kammer hat gestern einer Gesell serbindung der Sambre und
Eisenba 2 zur B . te aber bisher
Danseie in
weil eine
tert
ö, .
85 ervateunr an al Die 2 das Journal au und die Sache i
bie an rien . 1 en.
ganz unge
et 13
en Geistl rere . 83
alt, es et. Gesenf verlangte.
d bann unp
er im n r
l e e gin, 9 .
können.
berichten.
1 bie Garant
hatte 96 Per Verwaltung hat jetz. einen
den Grund der Verleumbung er,
nun in der Untersuchung. 466 , 36 w
. Schwe . fern ge⸗ onen mit . gegen 26 cht,
kei
mochten, v haben wir doch
gehört, als bas wir dieselben fůr Außerdem hat einer b kestan= n in einem . a w e n en bezeugt. Wir werden balb arteiisch über diese n
ere. Briefe bie G eligions ö
3 die Anlegung einet er Maas nen Das Sch chwierigteiten gefunden, ie eines Minimums don In⸗
Die jetzige Gesellschaft hat darauf verzichtet.
8 chweizz.
e. Bärich. In der dritte lichen T war die zu kiverpool am stellt ben Antrag auf Aust
n Sihung der außerorbent⸗
* an der i en r. Bern ,,
er e und 2 3
t mehr zu dulben. r die ,,
a . . e, . . .
91 ne. gelon
tiöõsen Part . , , 228 —
. der a n i.
̃ en mehrere 3 Mordes verdãchtige Judi buen . eißt, die Re 5 wolle, um Ravenna far Ven Geist ber e. ö. i, . — einem Theile der Men, , lundgiebt, zu 89 Legation von dort nach Faenga verlegen. . Kardinal M warnt in einer Proclamation alle , 2 6 vor ben Um- trieben der Fartzonisten un . sle zur Rufe und zum Gehor= sam gegen die Obrigkeit. nen ernechmen nach hat nian beabssch= igt. die Militair - Kaferne in die Tust in sprengen. Das den nimmt indeß an allen diesen Umtrieben nicht Thels. t
Türkei.
Konstantinopel, 7. Fehr. Die (bereits erwähnte) Antwortg⸗ Note der el auf die leßte n r gf ns if Groß- . in Bezug auf die Angelegenheiten des Libanon 6 solgen⸗
ermaßen:
„Ew. Excellenz ist bekannt, daß die o ri die Gerichte 8 Behõiden . den a e n 3 2 kae enn. n . der sünf Großmächte eine Mor 3 getheilt hatte, in . ö.
ihre Ansichten darüber augsprach und bie ingen bat, wies: r J n. und ihre Meinung mitzuiheñen. Nachdem die sfrem epräsentanten den Inhalt bie fer Rol- elesen, hauen si fie ö * 7 ö auf welche Weise sie bie Schwer arvot, zu beseitigen imd ihr .
ĩ⸗ l nach Navenna
Pforte ! e
. üßten, . „ wa —
1 ten i t⸗
V
Berichten i . die 1
anzuwenden. Man wird an lc inge i gen fe len mit der B
Wir . daß . eiten stoßen wiörb, vo
men und J als möglich r,. te beabsichtigt 1 bie ri ie Pforte bea üg auch, die Kriegs- Ents⸗ di ür die Maroniten ganz aus bem großherrlichen Aerar zu r. sie von dem rügstän digen Tribut abzuzie hen. Zu diesem Enischluffe at e die Furcht vor einem neuen strieg im Libanon bewogen, [ 2 lutige Erzesse sicher wieder Reclamatlonen von Seiten 9 veransassen würben. Auch ist sie ver endlosen di lomatischen 96 handlungen in einer so , edeutenden Frage berdrüssig. Kiamil⸗Pascha. Ergoudernenr . Bosnien, ist zum Mitg 3 bes Staatsgraths, Dönian⸗PVascha, Pr sident des Krie . Gouverneur von Aleppo, und Beli Sa cha, Chef des eneralsta 9 zum Gouverneur von Erzerum ernannt worben.
Ostindien und China.
London, 24. Febr. In Folge der neuen bindung mit Indien, nach welcher regelmäßig 22 im e r, , 21 Briefen und Personen n auf dem gewöhnlichen e durch . reich und Aegypten stattsindet, ist heule Morgen die 6. bieser z sten mit Nachrichlen aus Kalfutta vom 8. Janugr, Ceylon 18. 2 und Aden 28. Jan, bier ag leer, Die Ruhe, welche beim
nge ber vorigen Post in Indien wieder a * burch eine de H e. jn Lahore e, , . 2 .
doch . . wie es . t, die 9. friebliche britisch⸗ indische Re⸗ 9. chen D . ö.
u nch⸗ dn ll 5
23 33 mil 3e, m, . ju 3 i mi ra 9 welche für ihren Sele. um ein * mt nach . . **. r. we. * terstützt wurbe, war . 1 Ii ig., Er
a . unn, . 5 von g, e.,
* mit seinen Anhängern getödtet. re .
im Triumphzuge auf ben Gira 2 . Lahor i
rend die Heer. des Mah einen *. — 3 . seder dere, und ib f, den
. ö n,. . at ö
8 *. ng troßbem, in deri in We r , 64
—⸗
. 3
i, den **
,.