24 r acht von den größeren, die fehlten oder unbrauchbar geworden s noch ei tiges Ergen lar heraus und muß sich jchen, 2 igli den . ; daß nämlich die NResorm bei die sen Perände . , g, ,, , , , , , . len . sau- ; .
Ta, ch 3 der — ö veharren zu wollen . ber un n . let, 14 sie ing 8 23 walen, ul den richten muffe. a
3 h 3 5 * ö. s 2 ; ö Ha, , n ; nn , o, Au on nennt betragt: . — A I ( t i — armonie ö gen es . 5 5 j 1 * . m l 1 n l u verstehen, scimmemden lamarischen Fapütälermn und bei der geschigt ervor: sie wird je längen, se mehr mneriraglich fein. Bie Pracht diesa 2 ; sar . . ö , nn,, , , , , , , . 46m, J , n 26 . lgt. Es J . 5; 46 en n, au ra. re we arg. Le n . den Schnõrkeln mid dein spielenden Modestyl des en, Stu allen Theilen der Monarchie 8 * ; ö. 2 2 8, ; u . . ** ͤ . PHrens.
endlose Frage ohne alle re g gen e, man ht, nach dem Libbruch der Hinder ist ga s wr, ohn, ö . . 2 6 ' . daß es nern der Kirche it worden. r an tis ns- Gebühr sür den Vblkern bes Libanon Feen ofcnen Durchsicht in das kähne gothische Chargewölbe, so , ge, hne erer ihr n, ? a, Jin , ,, . . * Bücie zu . 2 enmorsen hat, und können unt mnnschen . r. , w. Fried ria Rae nr. Ia l 3 ef. Allerdings dürfen demnach schon diese Restaurationen für Ver ⸗ Ausführung dieser Entwürfe bald en, werde, sicher, waß die selien r De i zu Aachen. esserungen von Betracht gelten! Die Ansicht, welche dag Innere so bietet, meinen Hel aden, Few derdie nt dicser Tenel. ij 1 ͤ fru i õ durch N Erbanerg, dem dentschen Voll abn Aa hen s Hai, (e. is m e 2 de, m. ht 2 , ,, ,, gr n,, E . , lee , mn, 6 — daß, wenn irgend! . = u e , , n , , et iwo — l in den leßten verg n de run ü animenwiren zu seiner ann ] . z ; ĩ . . . ist in viesen Tagen vollendet worden; der ivit dasselbe in den ließen vergangenen Zeünen der . bei ihm Kunst und gebührender Glanz zus. an! alt a e, ; . Ber lin . M i tt wo ch de n 1NDien M ã r z 3 n 845 1 ö 3
njeigers 2 Sgr.
ö ng gn . ; o in dankbarer Anerkennung die nen Verjüngung. Die gnädige Fürsorge Sr. Mase . n. a. i, ng, n een e, zie ne, Hire 5 1a n end 8 die freundliche . 96 * weckendem Beispiele großherzig eingeschritten; * Dom apltel be ö scheß des . . 8 — geschieden nnd berhnuden= — in den pbestattgt, die eint — was wir nie . Wachen bas lößlichße Juwel wie wir hören, bedeutende Mintel zu biesem Zweaͤe. . t hohen M 75 . 1. 218 . 2 * 1 29 des Gesetzes vom men, und d. zeitgemäße Ergänzungen und Mobisteationen des Pro- licher Theil. hann Geben nigs Majestät es Allerhöchstfich vorbe— vinzial Rechts für zulssig erachtet worden ü en n, den e, Landtags Marschall und dessen Stell Der Entwurf 3. . . itgliedern des ersten Standes zu ernennen. 1) das bürgerliche Recht, und zwar:
— —— oy K—æ · . tags. Rngelegenheiten. . z . 1e n 2 Brandenburg. Petino vertreter aus den
zuland. Probinz Sach en Dan e enen r. 29. Petition, betreffend die Betheiligung der Laien auch in 2. das Sachen und Vertragsrecht, und 69
M mein An zei K wre ge nf. z ͤ 3 6 Stagisraihs gegen den Erz inneren kirchlichen Angelegen iten. ij . I 1 g z ? 1 1 ö . : ö ü ⸗ ; g — *. . h 1 . . Od 2 ich Antrag au 233 me einer neuen Deichrolle für das Ober- 2) 6 n e , 46 ; n e , ehe heiner lung voön 0 &, vas S MII* , m,, — 3 das Kir gekanntma chungen iso] ; 1 He wm Elisabeth, verw. Stübnerin, geb. Dö er n mne, ber nah lu . 1 m n 8e 6 . a, , ä ene, shifffe i . betreffend die Abfassung eines zeitgemäßen Fluß dern ist ö I digen au n, Die gegen Rüggabe des Y gel ehe Stübnern, Inwohner und Zimmtrmann 20 Kr. umd y , , . 7 * wari in den Vereinigten Staaten und Vrasilien. — Schreiben eus Een, schi 58 . Herabs⸗ 2 worden, also diesmal lꝛa9] Aa vertissem ent. Dividend enscheinʒ 6 in Hainewalde, . J Summe Fl. 55, bei nachstehenden Handlunggh von. (Die Beseßung des DOregongebietes durch die imeriianer und Subhasiati = IJ nien Herabsetzung der gerichtlichen Kosten in gewesen. Auf dem u Lugau belegenen, im Hypothelenbuche * nunmehr zu zah ende 3) Johann Heorge Siüübnern, Bürger und Pachigärt⸗ zu r ö & Scarlet C(LUnglands Ansprüche ; parlamenzarische Geschäfte.) 9 3 Nachlaß mid Hypothetensachen. hach einer von Lugan Rr. 16, *. 6 ,. ge. Win n, w Dividende ö . High,, , , n, . inn s e 9 haf lr en gun, . Sr ffei Kammer · Verhandlungen zer fentliche Arbesten. aq ntrag auf Revisson der Sportel- Taxe in Hypotheken · sollen Lokal Ob des ger stehe dem ge⸗ r — — 2 ntrag eines Er ' l n ; ,, e. ; ? . e ge r r. 16 6. April 1839 laut Hypo= H Ww W, ist nach dem Veschlusse gong . von dessen Aufenthalte und Leben zu 2 Ph. 4 4 . 777 und Rernesn. Ste cho lm. Vermischtes. 34 und 35. Zwei Petitionen, wegen Reviston der Hypotheken- fhelenscheing von demselben Tage, Rubrica III. Rr. 2, * n unserto Gesellschafte⸗ seit seiner Abwesenheit und wenigstens über 20 Jahre, zu 6 he 3 6 X Gönn , eiz. 1 ür lch. Die Jesusten⸗ Frage. = en, der Ordnung. 75 Thlr. Courant Illaten der verchelichten Paschke, , J wausschusses auf drei von jeßt zurüdgerechnet, leine Nachricht anher er. t zu Mannheim 3. d. ; IRssaßung über die Jesusten- Angelegenheit. — Ankunft des preußischen 36. Petition, betreffen die Beförderung der Baumwollengarn⸗
ü ̃ el ñ eborene Peterson, eingetragen. ist, ergeht daher an den abwesenden Gotilob Stübner hun Jeh. Wm. . . mndten. — Kanton Waadt. K des provisorischen Prasldenien. = ; j s
n, I en, i . 2 das ieee ii Do⸗ T I R A ti ; und kann solche . a ee e, welche aus irgend einem Grunde zu München J. L. Schaeyler, CKFenton Luz ern. Eingabe luzerner Bürger gegen die n md n, . b ; ; lument aber ist verjoren gegangen, und es werden daher h r. Pe lie festgeseht und lann so auf seine, in obigen 144 Thajern bestehenbe Verlassen= zu Neustadt 9. H. E. Dacqus. n., en., Schrelben aus Palermo. Tpohto . Erhöhung Witterung; 6 ern, betreffend die Beschleunigung der Errichtung von auf den Antrag der gl hn alle diejenigen, wesche vom 101en d. Mis. an im Comtoir des Kaufmanns schast ein Recht zu haben glauben, die Ladung: sich §. 33. der Statuten lautei im are ge. wma ioherraub) Handels. erichten. ö . enthaltenen B immungen als Eigenthünier, Cesionarien, Pfand⸗ oder sonstige Herrn Carl Denecke hierselbst, große Marlt Straße n dem Einzahlung zur feet ten . 86. , whenland. Schreiben aus Athen. (Bubget; neue Gesetz · Entwürfe 35. Petitian, betreffend die Beschleunigung der Publication daß nur durch eine solche V Briefs - nhaber an, dig gedachten 75 Thlr. oder Rr. 8, in Empfang genommen weiden. zum neunzehnten Mall 1846, Vormittags. Mongt nachher nichl leitet, . ] r al ses) . eines neuen Wechselrechts und einer neilch rr hel Proseß - Hröe un, e, gun besl u
be rüche zu haben Magdeburg, den 6. März 1845. eilf Uhr Rechte als Actionair, so wie der bereits gezahln delg⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Marli⸗ 39. Antrag auf Reviston der Handels Gesetzgedung und Publi⸗ den könne, auch a
das darüber aus gestellte Dolument Ans . e . ᷣ z ahlnn e n e aufgesordert, sich e en lui An. Dirertori um den Magdeburg - dalberstäpter anberaumten Termine perfönlich oder durch aus reichend, ie, zum Besten des Gesellschafts · Vermögm cation eines besonderen Handels⸗Gesetzbuchs.
meldung der Ansprilche ᷣ Eisen bayn⸗ Gefen fchaft. und was Ausländer anlangt, gerichtlich legitimirte Be ; ustig ꝛc. a . ; A440. Petition, betrt end die Beschwerde gegen die Königl. See⸗
. , Dr m n, n dire, en, 2 ah a6 ⸗ Fran cke, Voꝛsihender. zolms hig e an Gerichte fene zu a er, . ge, ne. e , e — hanblung ber die . dieses Instituts J . . an hiesiger Gerichtestelle anstehenden Termin einz ben, ihre Ansprüche nachzuwéisen und deshalb m Das Direltorium der Pfälzischen Ludwigebast bezüglich ihrer YiehlFabrllation a . , . — ; aller Lokal⸗
i dachte Kapital . f = t tli verfah⸗· ; m, m, . . den und ihre Rechte an das obengedachte Kap bestellten Verlassen chasts Vertreter rech 7 esfah Lam ottt. 41. Petition, die i srif⸗ der Königl. Seehandlung in den sch daß . Anza
oder das verloren gegangene Dokument geltend zu ma⸗ ten, unter der Androhung, daß, wenn der Abwesende 3 —ͤ 5 bürgerlichen Verf ; . A ch r betr K nicht meldet, sr für wobl eiflär, ant fin Nachlaß . mtliche 8 Theil. 12 Antrag 3. 1 ung eines Gesetzes über die Aufhebung
lehicre amortisstt und für die b a , , n. . i zi, n det rern Bekanntmachung . 0 Kür, e, er gr, 9 Bzebruga . J 23 . Tzl n, erkannt, e — e. . 9. al 2 z 22 . a 6 ; ob 1 Land- und Stabtgericht. von der Reichsschulden ⸗Til⸗ i . r,, . e r g n, Citer arische nennen 9 hg ver a g , en s Snige von Portugal 2 in . 45 i nn J. par rn. , wür ien. gungs 2 Kommission. e re ler g e r is n z 146 Eier , fir n, So chen ist erschienen und in Kommssn Schwarze rden verliehen. nean bete ent. . ,. n eb hrung Justus Albert Wohlgemuth 6. ae, der gönig haber mernnttigst geruht: . Penntion, wegen des verlorenen Abschoßrechts der Gerichts⸗
1218 S ubh ast ation -P aten t. geschlossen erklart werden, ; ꝛ Berlin, Scharrnstraße Nr. 11, zu haben: Pöeimen Regitrungg - und Vortragenden Raͤthe im Mini 46. Antrag auf fee e gerung und Uferbefestigung der Spree 6.
Nothwendige Subhastatton. Auf Grundlage der Bedingungen der 2ten und Zten um füiebenten Full E845, Die dem Ludwig Friedrich Wihelm Bielau zugehö⸗- A4prozenfigen Anleihen, welche von der russischen Regie ⸗- als dem m . Inrotulations · Termine, zu be⸗ aso) Fr Arndt ) bes Innern, Kette und von Massow, zu Geheimen Ober⸗ in der Gegend von Fürstenw J e gemngs-Fläthen zu ernennen ö und 48. Pention, die akimärkischen Bauernlehne betreffend.
rigen, in Aizberg belegenen Grunvsfke, als: tung im Jahre 4842 und i813 durch Vermlitelung 14 schließen und in wem zie
) das Gartengut Nr. 3, herren Stiegliß und Com p. erbffnet wurden, ha un achtunvzwanzigsten Jul i845 ee wöbemg 53 der r . Rn. 4, n, n, n, i h * bestinũ ann i en Tn gs. e e e hn gi , , ,n, m, . * k eee . — 6 i. rr gr kei 17. nachm erung oder Deeiratian beg Chaussetbau
e) das Zweihnfengut Nr. 5. gisiong Kemitaät am Hij 3 linie rn ie, nes fachichhisc dermsenigen, walche bis Ffingge zwölf Die geheimen Feinde Je * i n im Kreise heydekrug den Titel Delos Chiti dom * pril 792. ;
ze e, ,,,, ,, , ,, ir zcheigen ende s r, e n s 1
einzusehenden Tare auf ꝛ . tenden Bescheides gewärtig zu sein. . 8694 6e 8. Hohest be ̃ e, e. de .
D 3s, ghrn, ; wü. lisations - Fonds, in der Rrichsschulden⸗Tilgunges⸗ Kom- Hainewalde, den 2. Dezember 1844. ; 18435 Se. Königl. Hoheit ber Prinz Fri edr ich ist nach Düsseldorf 49 etiti d ĩ ĩ . den Geleit gi, en ,,,. , , ,,,, rr, ,, ,, , r r. 2s Serienmkeer sis, Hor mttta gs 16 uhr, Gnten oe hien blühen Ane, n, ä., . A Sar. Zum e er nen Ke en wer frühen ber Land eogerichte Assessor, nachhemsge Justiz Kom- säen gn äh rg , bac dit Rahn esen an Gerichts sirlle allhier subhastiri werden. 178 und 257, durch dag Köog gezogen worden; fed e Pos dam tr Thore. n nnd Notaring SSonderop in Drambug N. zun Jusnz= an nr, , . in Hestungen.
— misse für die Umntergerichte bes greif r Kreises, mit . Peron wegen steviston der Räpgn. Vorschristen. arius ö greifenhagene ses,
ren, , n, , ,, gane n ,, ; Königl. Land und Stadtgericht. er zten prozentig z Mit Bezugnahme auf die Ebittal⸗Labung vom 16. Ol⸗ Wo Bahn, und zugleich zum Rolar in dem Departe⸗ 52. Petition wegen Verp ichtung der Patrone zur Lieferung der
. (Eiste bei i . C Co.) lobe den, Antrag des zeinigen Hof und Dom, giterarische Anzeige der Pessers chen g . ; j ; Materialien zu geistlichen Baut
2 8er S ke*ng. v. ä den Antrag bes zeugen Hof. und FEisterarische Anzeig des Ohr- Landesgerichts zu S'etktin ernannt, auch isscbämsel⸗ zan geistiichen Bauten. .
K / , , fe n e e r r e,, . * t icht B li „d 22. ebruar 4 108 1 2 ) 5 9 9 1 2 ö ) 25 9 z F 6 ) * 2 661 2 ** — ö . J 9 . . 2. . = ,,, , d , ,, , n , ,,
i n , , , m,, He , me. oe en i gin fe e ihr ,, Dic auοsebgrenen Candt ; ug 1. 3 er en er n 4 6
stüch;, gerschilich abgeschäßt zu CoiJ Thir. 13 Sr. (Jweite bel Gif; Co. ürsisichen Schilden, Liquidaisons - Kommissson ank heiter fete (rung betreffend it Aufhehung ber Zufaß-Vesiimmung
6 Pf, soll . in,. ꝛ . . ide 1 Beglaubi ö. Krankheiten des Here an ags - Angelegenheiten. . k Juli 1882 zu 8. 17 der Stuöte-rdnung von
gun. o; ei sm s gsa, Borm igt. 41 Ur, 33 von Ne. Hol bis Re. Mfg indlusoe cbeins beimeffend, wird, gegen te, Welche hre Ausprifch— and der erasien . an der Gerichtsstelle n, . werden. Taz und Hy= ,,,, 1 die vorerwähnten . irkinden in hem auf den 8e fälle de: Mens cken Berlin. Provinz Brandenburg. 66. Petition, betreffend die Befugniß der Schiedemkänner zu ꝛ I.
bothekenschein sind in der Rzegistratur einznsehen. w , . zosten v. Mis. f gewẽesenen Liquide llons⸗Ter⸗ nebet bling är. In den PlengrsiKtungen des gten bran- Zerhäntßlunen te, Ceträflen ; Die unbelannten Real Präiendenten werden hierdurch Die Direction e , , . . 29 ,, . , , n, piilsn⸗· Untersuchungen über den . e i e r Vola al udn an germ. 1hten gi stzn 6 36 a6 * 1. . . Cuegun ö ei
untet der Verwarnung de Prällusion vorgeladen. sʒimn bringt diejcs zur Krunlniß ber Inhaber ebacht:t hr gen ag, be dr ufer irre enen mn kratam ien e -en len Fosn n,, , . . i , , ,, d,, , d n., i fn g. we ner,, derer, wl cee , me, e arne e gn gt de wewerbesse ner Gesches. n . liazol Rothen iger Berfaußf. im Uugust und * , n. dieses Jahres bevorstehen⸗ . gematß, nach Abiauf von cler Wochen soson ra, re, nch en, be le, bfr. rf chr ne, een den gesu l e gegen Hereibtßung bew von Print: pujtinen an= twit erflärte sicch die Ver;
Stadtgericht zu Berlin, den 21. November 1841. den Nentenzahlung in die Tilgungs-Kommission vorzu Prel; broschirt i. Thlr. Das 6 der Linienstraße Nr. 46 belegene Pallavici= stellen und für a Billet 1 fen erer mit R in Rechts nast. , enen Ausschüssen Hur Begtutachtung zugetheilt worden: 60. Antrag wegen Abnahme der Kosten der Kriminal= Juris⸗
,, n ,, , te, n , n e ,, ferne oe ööheür öcesr. wur, ,,,, i . r,, dinihnalien Leih lust. . est Re, zh, drr, . . bothetenschein sind in der d e , , me. z er n, ö. h . 2 lissj , 461 9 ö . der Buch- Bote X d Be j e. ; f . t . 4 1 n 9 * atlbsung der auf den e n , a, lis bl. Bekanntmachung Een n e, i r . ge rn f K . n, , , b, e, El . , 42. * der 3 ö ᷣ i e were il. e e eee e rn e bisgen . mehrerer bei der Post⸗ Verwaltung ch ᷣ Christign Friedrich Westyhal, Marie Sophie Elisabeih, in Berlin. Jägersira 11 2 Grunde liegenden Prinzips. bestehenden Einrichtungen. )
J Da in dem am 1tten Lieses Monats zum Verlauf pont gn ire mn alten und demjenigen auszah⸗ : . , n, mn , n,, mn, , ,,, ,,, ,,, , . , ,, , , , , n, on wegen eingr beslren und mehr gesicherten Vertre— si und Sö. Int. Petisianen, betreffend die bärgerliche Gleig
te augestandenen Termine kein annchmliches Gebot abgege⸗ Für Billeie, welche nicht zur besiiminten Frist der Til. v. J. galihler verstorbenen un verehelichien Schlofff:ge s e. zen germ B des Handels- und Fabrikstandes auf den Provlnzial⸗Landtagen. ll j ⸗ ; . : ĩ betreffend., werden alte dielt⸗ der Berechtigung, für den gan 6er, de den zial-Landtag stellung und die Verhältnisse der Juden.
ö , d Ie nes wan z. Jui itt iber var
au . , , , re imer f im Februar . Au- laß der beiden obgedachten chwestern zu haben ver, 3 Thlr. Ausführlicher Ero i, m, i putir ten. ⸗ Verfahren in Ehesachen betreffend. . den 29. April vieses Jahres, Vormittags ust und September ber küufrügen. Fahr. erfolgen, wo meinen, zub Ppoen= 6 6 vorgeladen, ée. 393 n, ,, n ,, i Petitin auf Abänderung des ständischen Gesetzes vom 4. . z 36 . ö ( 1 * 1 6 I am ö pr ö 43 . B ö eim ö. 1 8 . . 2 2 2. 3 auf dem tel hin sicl! . anberaumt. z 41 3 3. , ö. 9 vn , , . Morgens so Uhr, vor Heriogl. Stadtgerichte a erschei, lig ren preise. 1. Petition wegen selbstständiger Vertretung der Stabt Landes⸗ . ae e r nn i e, k Dir Mrüh l. wei. n, Fanffg r fön Sehr, ahr ng n. a, 66 1 n . ar, aprozenligen An · ien pn r s. anzumelben und so viel als hun . 42 * d. W. auf den Provinzial Landtagen. . lischen Provinzial Rechts beendigt worden. ᷣ los 136 . 6 n e. i . 1 an bei . 3 ee, ee ge. , i, n . — 66166. erg en, eine angemessenere ertretung der Städte auf Für den Zweck dieser Mittheilungen wird es genügen, mit Ueber⸗ 6. e rn n, Wasserkraft, und wird mit dersfelben r 113. d een, 8 5/66. Henogliches Stadtgericht dritten Bezirks. e se e g r. , m, . ä . gelegene Sind · 2914. » 14504. 14550. a W. Em periutz. werks ⸗Gebdude verlauft oder verpachtet. . ĩ ber wine de piühltzs s biz, dte Cg. Mun Ktächhlumz durch das Los gezogen wotber. ö , , m 23 ven 28. Februar 845. D ¶ Der Magistrat hiestger Haupt · und Residen ssiadl.
—
li8gs p 6 und Landiagen. ehung der zahlreichen hierbei zur Erörterung gebracht iasitãt 5 Haufen gesu an nes auf Verwendung für die Aufhebung des eximirten . ge, ehr anzudeuten, non hen . e. 1. Ein zweiter Autre diesen Gegenstand betreffend ö aer lie zer ichst di i . 1d. ammlun zunächst die v d Wech⸗ . *. Antrag auf unbedingte Gif, eit der ständischen Ver⸗ 5 ver ir, . e 9 . * . 6 l z 5 , , — he von Jahren begonnene Werk der Sammlung ber für bie Yar zu durchaus a — Königl. B ayerische konzessionirte ö J * Petition, betreffend die Zuziehung von Stenographen bei gültigen provinzialrechtlichen Normen ee, . 6 ö. nachdem sitzlose 22 a nb che in jeder n, , . r 9 * 55 r i bungen und die Namhastmachung der Rebner. man eine Uebersicht von den bisherigen dies fälligen Vorarbeiten ge⸗ eziehung zu erleichtern und Zeit gerade 41 Pfãälzische r Ludwigsbahn. r, , . Weiter Antrag aber denfeiben Gegenstand und Ge- wonnen, erklärte man sich im Algemesnen Linverstanden mit bem Ver. zur Aufgabe gemacht habe. ((E ubbigdhaftn- Berber) 3 ** o fene ber Landtags- Versammlungen. fahren, welches der vorberathende Ausschuß bei earbeitung des Ent⸗ Dem wurde aber entgegengestellt, es handle sich hier darum, 1 (Lu z * 4 ting der e. en nahe 6 * on um Gewährung einer freien Presse. wurfs beobachtet hatte. was Provinzialrecht sei, hierüber finde aber in dem vorliegenden Falle e, Achgaben füt ken Van . 2 ; ae n denselben Gegenstand und Erlassung eines Preß⸗ Namentlich billigte man es, daß nur e in Provinzial Gesetzbuch in der Thal lein Zweisel Katt; nur durch den ge ef ber Be-
1.
umd die Erwerbung b 63 ahagoni· Mohesn, aufrechistehendem .. 693 ie, für alle drei Marken entworfen worden, indem man anerkannte, daß freiung in jedem einzelnen Falle werde eine Ausnahme von der all.
d. M., 6 3115 J m,, . 63. e. ö! 1 * Jeltzn die Presse von jeder Censur zu befreien, eventua⸗ li? früher getrennten Entwürfe vom Provinzialrechte für dir Alimarl, gemein hien neee. ᷣ . lünd wön jopn! , 3 6. . fin alf re, r. terungen 3 zu , Kurmark und Neumark in den mehrsten und ie r fe siber g he n . . ö . r , , n 23 erg. . ., 2 Ven nen , , n, emeffend die Deffentlichttit der ginfsimmten, wie sie denn auch größientheiss aus derselben Quelle ent⸗ einge erschwerie Verpflichtung zu betrachten sei.
, in, n, n n nn ,n, der, enen, ( sanden sind, Eben so trat inan den r re bei. welche in Zei der Abstimmung sprach bie Mehrzahl ber Versammlung sich
. ; , nne, . , i wnlrag auf Anlegung einer Chaussee von Seehausen nach k dem * . i rr, er , sur 9 . des Paragraphen aus. 2 ö n, . . . uten auf inder, biz; rie ,,, . 1g Mn ,, ; 2 wonach a4. jede rovinzialr anzuerkennende Be ⸗- u den Vorschriften, welche in Beziehung auf Landstraßen und m , m, m. ee. 1 gin fun zehnten Apr ,,, rr, * 1 K er, von — * nach ber Ber⸗ stimmung h. die wirllich provinzialrech che, sofern ste durch die Wege ertheiit . wurbe noch ö dahin 2 glam nn. ; . mr . — n Chausser Anlage uber Alt. Rup⸗- neuere aligemeine Ge absolut geworben, entfernt, C nur vaß es auch rücsichtlich bes Eigenthums der Straßen bei den in der se k wirklich noch beste hende und Gewohnheing- Rechte aufgenom- ] gangen Prövinz ader einzelnen Leh ehlen dersesser, bestehenden ventnim