. und habe 1, r
1
bes politischen D é 2 86 * n! optirten
2 a des ne, d
ben, daß diy
würbe, wenn der genug auf jene
200 O60 Fr.
ich aber bas Recht der ten geltend . h. . die ze Religion verderb⸗
über Schri , . del auszusprechen.
lich erachten, ihren
des Staaigr te heute die Debatte über den
omizils betreffend, fort,
tet vernimmt man heute, nach London abreisen Manche wol⸗
is, 13. März. Ganz unerwar von Broglie, der dieser stimmte Zeit verschobe ten in Zusammienhang bringen, reunden sein Be dane ausges den Adreß - Paragra⸗
X Bar daß der Herz sollte, seine Re ̃ len diesen Entschluß mit Ger izot mehreren 8 Votum der Kammer über r nach dem über die geheimen Fon e niedergelegt zu haben.
s keiner der Minister in der g Laurence,
e , n.
en Oigheiti e, l. emer blieben, kusslon über den An die Uehersledelung be während der Berichte des Antrags zu fü f Man spricht auch don einem demnãächst genden Geseßz⸗Entwurse, um der Vers Verhandlungen gewisse
Es ist nicht estrigen Dis⸗ Dejean ac. Wart nahm, ertheidigung
Enischeidungen leine 6 , , . insofern sie mi n der Herrn Coufoure, * . ͤ 123 Domizils betreffend, das
Herr Hebert, allein bie V
f af; r . . entlichung der gerichtlichen erkannte Schranken zu setzen. nzeluen Prozessen vorkommen, Verbrechen und Vergehen, die Veröffentlichung der allen anderen Neben- Umständen Tauge nichtse aller
Kraft zuerkannt, Grundsatzen und dem
als unumgänglich Dinge manchmal in ei sich um gemeine
erhör und
wie andererseits, wo wie Raub und Diebstahl, Verhandlungen mit Jeugenv re Schule für bie Diebe und als unbestreitbare Th aß zu dem erwähnten mmt, würde einer der Arijtel selbst die Entscheidung überla audlungen ausführlich, Blättern mitgetheilt we te Gesetz-⸗Entwurf wegen eines Kredits von Communicationen (Fluß- nde sicher guten Eindruck darin bedacht sind. Niederrheing, hat nun auch den n Handels⸗Minister am Entwurf in Betreff von Abä selbe noch nicht allgemein zur das Wichtigste über en Gegenstand mit⸗ Entwurses äubert den Tarif insuhr von Erzeugnissen wei 8 und der Westt alflagge für die gewähren.
Art gewor⸗ Diese Erfahrungen Entwurfe geworden sein. desselben dem Gutdünken ssen, von welchen Pro⸗ von welchen nur das einfache rden dürfte.
sollen der Anl Wie man verni der inn, en die Ver kin, . estern vorge
80 ln, , zu . unt. gangi · Schifffah
machen, da so zieml⸗
kol. über die Bed 161 ung der Wasser⸗
rt) wird im ganzen La
alle Theile desselben
eputirter des Bericht der Kommisston über den von legten neuen Ge riss eingereicht. effentlichkeit gekommen ist, bi diesen, auch das gesammi Der erste Artikel vorzüglich um die
I. zu Stande, ein ohne päpst gter und den Ge⸗ für aufgehoben wurde indeß, wie Graf mmer bemerklich machte, in Frank- ch im Wesenllichen als noch in Kraft Das Erstere und der Graf Pertalis, ster war; das Letztere Während Graf loße Meinungs⸗ end außer Krast getreien, eien durch die des Karbinals Caprera, so 17 ungülti Minister, das
gallikanischen Artikel zum Staals⸗ führte seinerseits aus, daß außer Anwendung gekommen benden Körpers habe sie und n gemacht, und sie hesiänden, in Frankreich nicht publi- rer vollen Kraft; es seien dlage derselben ergangen, wären mit denselben in
Einwilligung bem Konkord
Ausland interesstrend
Debatte bewegte 1687 und die von 1 ültig zu betrachten seie er, Herr Martin, eit laug Justiz⸗Mini n Montalembert. 3 — 8 6. e. seien eine b ewesen und längst stillschwe en Artikel von 1802 aber seines Nuntius, das Konkordat gen der Kultus ⸗
mehrerer Artifel, entfernter Länder, Astens, Amerika zu begünstigen und der Nation Erzeugnisse größeren Schuß hatte zu diesen Modisieationen scho orbnung vom J. Dezember 1841. on erklärt alle Maßregeln ung des Verkehrs und zur schlagen, bereitwillig angenommen öͤlle auf Farbehölzer aus En die, aus Ländern außer E unter fremder Flagge ein eine Erhöhung des Tari dem Hauptbeweggrunde, Transports der zuzuwenden und den Weg der sion giebt ferner der Perfügun em Landwege d wo das Gesetz nicht ein wird, ihre Zustiminung. zeisung von ifffahrt bestimmten Damp telle der des Werths un un vorgeschlagenen Zoll
e Konsul zu Jerusalem, it de la Salle n
e von Afrika, infuhr dieser ie Regierung n durch die Königliche Ver⸗ die Initiative ergr fffen. welche die Re Hebung der Schi
end oder als nicht meh behaupteten ber Kultus⸗Mini der unter Karl X. eine 3 die Grafen von Beugno Beugnot behauptete,
ierung zur hrt vorge⸗ siehlt außerdem, Wolle in Masse, Entrepols oder ür letztere wird
die organ rotestation
des Papstes und
. durch
rflärte dagegen — 23. März 1682 habe die gesez erhoben, und Graf die arganuischen Artikel von 1802 nie seien. Ein und derselbe Alt d das Konkordat von 1801 zu S keachtet der Protestatlon
zu haben, und em trepots, so wie au uropa kommend, aus den eführt wird, zu erhöhen. 3 22 auf 25 pęt. vorgeschlagen, mit ösischen Flagge einen Theil des und den Barbaresken -Staaten Entrepots zu verhüten. Die Kommis= g des Gesetz⸗Entwurfes, wonach durch ausländische Schiffe e ausdrückliche
Eben so der Maßregel, u einer internalio⸗ asis des Gewichts der von der Kom⸗ e an die Stelle der früheren ge⸗
dikt vom
es gesetzge olle aus Amerif
taatsgese ße , on noch jetzt in i nischeibungen auf Grun der Charte von 1830
Ei uf d Ei
3 96 . er Einfuhr macht, gleichgestell für die An
(Konkordat vo öfters geri
d die Prinzipien volllommenster Uebereinstimmung.
M Paris, 13. M
te Graf Tascher Ber gegen eln re!
Prämien an = fmaschinen di ärz. In der d die Quotität fn, n
Der frůhere franz statt des ver nannt worden.
Die Herstellung ber Orbnun Arsenals zu Toulon ist den wohl ten, Herrn Isnarb, und ter zu danken.
en verlangt. Herr Lantivy, ist zum Konful in Danzig er⸗
g unter ben Arbeitern des Marine⸗ gemeinten Rathschlä
gen eines Adveka⸗ eines Geistlichen, Abbe Ma
rin, an die Arbei⸗
Großbritanien und Irland.
tzung vom 11. März. Lorb Palmer dem Premier⸗Minister verschie dene gten Intervention am La P habe die engli orrespondenz des briti mit dem argentinischen Minister ntervention in Genieinschaft mit Franl⸗ habe unterm 16. Dezember chtet, die in den bestimmtesien er Feindseligkeiten gegen Mon- amals, als hätten die beiden Be⸗ rankreichs unter dem Einbrucke macht beider Länd wingen würde. wann und au
Unterhaus. Si legte zu Anfa gen in Betre Schon im Ja aus einer dip Buenos ⸗Ayres, Herrn M Vidal hervorgehe, eine reich beabsichtigt, und zerr 1812 an Herrn Vidal eine Rote Ausdrücken die soforti 53 n. ; vollmãchtigten Engla ehandelt, daß nes Jahres ih
aus einander, daß
gez es sei eine Nach⸗ der beabsichti
re 1842, sagte er, lomatischen
egierung, wie
ankreich sei esandten in
e Einstellung d
er im Dezember Er (Lord Pal⸗ 6 welchem Grunde aufgegeben hätten, etwas im Wege dings die Repraͤ⸗ ßierung von Buenog- gleich bei der Androhung
onen überschritten hät⸗ ben worven sei, die ichem Wege zu be
eine vereinte Ser Forderungen erz on) verlange deshalb zu wissen, w ꝛᷣ n damals ihre erllarte Absicht ffenden Papiere hierauf, daß aller Fraukreichs der Re macht, aber z
und ob der stände? Sir R. entanten Englands und Borstellungen g bewaffneten Interpeuflon ihre Herrn Mandeville augdrückl
r alsdann sort:
wre solche blieben dah
ein Beweis von de
inem so schmescht
den Kla an elo i en
1
66
* * * * n onen er en habe. Korresponden
. eins 7.
dortigen Campagna ein z n . 644. [ z ' ir * run t 1 k ö 8 ö, , . ir * en don. . en . hier 2
: Wei nach Neapel voraus bt worben, 7 u, ach Neapel vor e , in
ᷣ nublikum z so ist man vor be s sse - nen i f it Bed * 3 2 3 we. a i ern n, .
dage. Er Güter bei Ancona angelegt werben. 6 ,,, ,, ,, , , . 8 ben m. uhe jenes Lan es . Bee , üer nel e n . . a, we li cen ß 21 — . * . u belannt i men eiß, wie viele muß, so wir doch dasür, daß es . Beauten, deren Oossen llich 7 9
fsnehmen rer, ,,,. 6 urn , nmitrdrückt worden, im lehßten lch ver⸗ Fb, weird enen neuen Handsteich
. 23 1 he Vevorsfehend er britische rung e n hat, r wan de Gewa nahe bevorstehen ö. . 6 rg nor n, 29 n, n, Inlelg. warn lungen erneuern, so doffe ich, der edis Lon mn — * auf die ij gur; der betreffenden Paplere dr 9 e gezwungen, Ravenna rdumen müssen. Lorb a n,, erklärte sich mit her Aumwort de Mh T ür kei. e. . . f. 9 n. . re dee, Kom goustautinopel, 26. Febr enz mit Herrn Vidal nicht anzuklagen ei, da dieselbe priynn / illi. Ge,, schah und keinesweges für die f., ichkeit bestimmt . . in. Ine schristlihe Eingabe Sir R. Peel hiest die Bekanntmachung derselben fur ein . Ge therei gegen Herrn Vibal. Man ließ Fier den HGegenstand salln Eimz lange Debatte entspann s ierauf über einen Anm Herrn Som es, welcher bie . aller Papiere fiber in genwärtigen Zustand der Kolonie RNru⸗eeland verlangte, nam⸗ die Korrespondenz des Kolonial⸗Ministeriums mit beim Yom der Kolonie über die Ausgabe von Schusd cheinen, liber bie in gesetzgebenden Rathe der Kolonie vor eschlagenen Steuern, ; über die in der Inselbai kürzli stattgefnndenen Angriffe der g bornen, und endsich über eine Proclamation bes Gouvernennz, welcher der Ankauf von Ländereien von den Eingebornen zu gin Preisen geschehen soll, als wie ihn die Alte 5 und Gerne 1 Victorig c. 36 festgestellt habe. Herr Ag lionby unterstũßzte deo trag, und Herr k Buller benutzte bie Gelegenheit 3
hae in Dienstes gemmg ständen. ichleit des he m an den Patrjarchen von Konstgntinop berief und mit ihr eine neue iugabe trusglem an bie Pforte machte. In derselben wurde, ohne Er⸗ ig des Bischofg, von Tabot, ein 1 um die Bestätigung des Ha riar zen yer hien BVischoss von Lida gehkten Dlese d Cin⸗ nahm bie Pforte an und gab ihr ihre Be immung; der Be⸗ gaga -⸗Fernan wird in einigen Tagen dem Patriarchen von Kon⸗ sänapel Überliefert werden. Kyrillos will nicht in Fanari, sondern
usalem selbst restdiren.
heftigen Angriff gegen bie Regierung. Sir R. Perl repli
e 1a aber nicht dem Antrage, der mit einigen Abandm
bewilligt wurde. — — .
Den Schluß der Sitzung bilbete die e, n. über einn
trag des Herrn C rawford zur Abänderun niger Bestimm
des Armengesetzes, welche von rein lokalem Interesse sind. Pn
9 1. verwerfen, nachbem Sir Jam? ? Graham ihn z igt hatte.
9 * O 6. des rn, werben, ig . ir R. Peei's zufolge, am 2sten d. eginnen und big zum Mu ĩ
in der folgenden Woche dauern. Die gehäuften Geschäfte gesn BVierzehnte tachweisung
wie der Muister sagte, nicht eme langere Fersemeit. ben unterzeichneten Verein abg elle serten Beiträge.
London, 17. März. Ihre Majestät die Königin hich . bas i 4 der 3. — g. e og wer . n A. Durch den , , ,. von Boyen. darauf in einem Kapitel des el⸗Ordens mit den Inssgnien ⸗ Didens bentitet. ; 1 5
Wie die Morning Chronicle einem Gerüchte zufols⸗ ] hlr. 3 Pf. det, soll auf den Prinzen Albrecht bei einem Spazierritt ge j ationgtath von Me Mordversuch gemacht worden sein, indem Jemand eine Mun auf ö. losgedrückt habe. Die Nachricht ist ng unverbůrgl
er Dampfer „Pascha“, welcher den 1. März ihrn g, m
ließ, bringt die Nachricht von dem Tobe des englischen Chan Konsuls Hay zu Tanger.
Das Bampfschiff „Tay“ lief gestern ; Nachrichten aus Vera Cruz bis zum 31. 'anuar, von Jam bis zum 7. Februar. Santana war auf Ver Flucht nach sa Landsitze Eucerro gefangen genommen, nach Hie geführt und in das Kastell ven Perote eingesperrt worden. Dad milbe 6 sal, das seiner wartet, ist, daß er Landes verwiesen und sein i meßliches Vermögen konfiszirt wird. — Zu Bridgetown auf? bados hatte eine furchtbare Feuersbrunst gewüthet, wodurch sis halbe Stadt und alle Waarenhauser vernichtet worden sind; Schaden wird auf eine halbe Miljon Pfund geschäßt.
d. 4.
X. 1 e
u Southampton ch
Sendung, 30 Rthlr. 2008) Mü
9 gon dpen Offlzieren und enn ssl. ber
dan 48 Rihlr. 2007) Major en ich en, K
hauses zu Stolp, 5 Rihlr. Zusammen 996 R
; KE. Duich den Finanz ⸗Min ister
2008) Vom Jüterbogł · Lnckenwalder Kreise vurch das Landraths · Amt
Rihlt. 27 Sgr. 9 Pf. 2009 Vom Königl. sardinischen Geschaftsträ⸗
un a n Mailand, G. ga rterio, ngchträgl. 59 Gulden für ben greg. Gez.
Das vom Unterhause ernannte Comit zur Entwerfung vr ge rie nw er dar, 35 Rihir. B Sgr. 2010) Vom Arengwalder rer
schlägen über die Behandlung der in jetziger Session einfonnch das Landraihs · Amt Is gihnr. E Sgr. 8 Pf. 2011) Bom Prälaten
Eisenbahn⸗Bills hat eine Relhe von Resolutionen entworfen, M iring und Siadeschustheiß Ma fer zu Langenberg durch den Königi.
söend, daß die Bills zur Berichterstaitung an Comte! ahn n in Ea geri, Gencral Mia or Lan Rech o, 13 AQihlr. 2013) gliedern verwie en werden. follen, bei denen aller Cehglein t , n , , lich . Athsr. . *. ö . ) Vem namalauer Kralfg burch daz Landraihs Ami 32 Rthir.
weit es durch Feruhalten lokaler Parlamenlaglieder möglich se 59 ö !
z ; ) emeinde Bässeberg im Kreise Salzwedel durch geschlossen bleiben müsse. Die Masse der Bills soll in Abt unn agi. 1 Rip. 27 Gar“ pf. Vio) Durch nach ihrem kLeeg aphischen Zusammenhauge gebracht werden, m o . ib und hoßmelser Pra p] nder in Warndd wird jedes Comité in den Stand setzen, den a. Ei . al. aug einer Sammsu ihr 1. 2 Sgr. 6 Pf. 2016) Aus dem
ne Beziehn
Entwurfs zunächst für „den Bezir, so wie ng ie sungs Benir durch die Regierung Haußtsasse zu Kin nach⸗ übrigen und für das öffentliche Interesse, zu beurt eilen, bag i sr. 9 Pf. 2017) Durch Emil Büno zu Fran ⸗ maßgebend sein soll. Das Haus hat diese Antraͤge bereite ö Ww. 50 Rihlr. i Sgr. Vis) Fom Bergamte zu Siegen nach⸗ nenn, . 6c. , 3 . 6 io , , n. 533 Herr W. Gore Ouseley, der britische Gesaubte zu der i * ger u. Co. r. zit 3 Nihlt; 20 Sgr. intervention im Plata, hat London am] 7. März verlassen, un h e de, dane n. 66 o m . 57 lin auf der Dampf⸗Fregatte „ Flreranb⸗ von Dun 3 4 . rag, ng n, gt; i Pz. seiner Gemahlin a amp ; . W. ran fe u. Co; od Jüihlz. gion e, Berlin Königds⸗ nach Rio- Janeiro, Montevideo und Bäenos Ayres abzugehen. M lffnhr⸗ Me sesschaft 100 Rihlr. 2928) Ober und Minister-Ressyent Abend vorher speiste er mit bem brasilianischen Gesandten, Henn inn gib 0 Niylr. Zusammen S5 / Fithfr. 1. Sgr. 11 Pf. bei dem franzbsischen Gesandten, Grafen Sainte Aulaire ; C. Durch den ath Behrendt. Das englische Schiff „Premier“, welches von China nach hh S. 1 Nihlr. 1 Rihlr. Zusammen Padang unterweges war, hat am 25. Juli an der Ostküste von — neo Schiffbruch Felitten, und die SfstJfere siub mit ien Theile * Mannschaft in Gefangenschaft gerathen. Einige ber Leßteren n wah — 15 Sa als Sklaven in Sulu verkauft und losgefauft worden. Um de / Landi the- nim *** scheiterte Schiff nicht in bie Hände der iu jenen Gewässern halt ö Jusstzrath chen Piraten fallen zu lassen, hatte es der Capitain in Brand en] Bi. Sgr. 39 , ihr. 2 ; t Durch den Bgnquier Brüstlein. n i ed e rla nde. 2 Ws S ‚ 2036) 3 aber i gr ehme . Athlr. Aus dem Haag, 1. März. Se. Majestät der Köniz 2 10 Ripir. 2938) Gebrüder Schier auf den Vortrag des WMinisters des Innern solgenden Ve n ) C. G. Brüstlein 150 Rihlr. Zufammen 44 Nihlr. gefaßt: 1) Als Konsular Agenten fremder Mächte sollen Pers * 66 welche Mitglieder irgend einer Handels r sind, in mn Mio) he . n i hf Desselmann, nicht mehr, zugelassen werden, es sel denn, daß fie vorher aus] z. C. ᷓ Riihlr. gn C. T. 13 Sgr. von vessen fem er galtunisse geschitden. 3 Saen soiche ansuler. Ter gn He en ü Mitghiedern der Königl. Kapelle burch der Mächte, welche gegenwärlig Müglieder einen Handen · Gir amuseug Roun sb urger 20 63 2046) Winne S. 1 Nihst. sind, bei ihrem Austritte als solche binnen jährlichem Vecsel men d Ithlt. 13 Sgr. Mitglieder, oder im Falle durch Tod oder auf andere Weise ein . (E. h ben General- Audit eur Fri eius. fanz entstanden wäre, durch Kaufseute oder Fahr ilanten erseßzn n e 5 Nil. 23 eltor Schadow 5 Rihlt. 2019)
den, die eine Konsulat- Ligentur nicht befleipen' . 6 ö. , , Schweiz. man
Kommerzien⸗ 2030) Stadtverordneter
Mom, 3. Män.
re e, nen, ag a g, fdr J 2 Frb' or. 2056) Ame. 12 Stinimen waren für, gr gegen die Verweisung des Gegenstun ; Dur ch ven Ba 6a Magnus. ĩ j . 2 i i n 14 Frau Prinzessin Albrecht von Preußen besindliche ö. ist Wes , , . Marie und Char
Een gn ns, Lede n nnn ght a 26m 4. Z. Kanton Zürich. In der Fend g. J. G. . Mihnt 1 Nihlt. 26s) Rent. Tagsatzung am 17. März kam bie Am i, Te zur Berathu Ger Riihsr. Ah la ira See ger 16 thir. 26566 W.. 5 ᷣ —Zusanmimen ar Miihe, e,
an die Kommission. J ; tal i e n. ng durch die Bessersche Buchh and hur 4 Nthlr. Der jm Gefelz⸗ Ihrer Qanigl hohe i. 20614) Alerxander und Eng. aus der ) 2064) J. K. 1 Dufaten.
r Höch stie⸗
15 Nihir. D
hierzu der Beirag der ersten 13 Nachweisungen 10*4353 . 8 ,
gan v. Boyen.
Krausnick. Mey en. Mu hr. Naunyn.
97.
36 i rg , n . e Gn. n ,, . * ,, Dar, , en,, , g ach de one, gr,
gérath Messerschmidt. ten in Westphalen Ane in durch 2 Mihlr. 2073) Kanzleidiener Bormann 2074) SH... e Ates ein für die hartbeprãngten Land leni Ggr. 2M] 6) Frdulein von Lerm dorf ? Nthlr. 2076) Majer a. D. von Bünting zu Posen 2 Mihlr. C. aus Franffurr a. d. O. 5 Auhir. Zu⸗
Direktor der Museen 2c. von Olf ers. ; 5 Nihlr. 20860) v. O. 2 Rihlr. Zusammen
N. Durch ven Wirklichen Geh. Ozer- Regierungs- Rath 2.
ĩ Vest) Fabrham 2 herrn von P
S5 NQihir. . raths amt hir. 2 Sgr. 6 Pf. 206 Kreise Zit Sendung 3 T Sgr. 9 Pf. At 2084) nannt . Aihlr. 20 Sgr. 2085) G. R. R. S T T. 2 Rthlt. 20867) Ein Lehrling 5 Sgr. VdS) Geh. Ob. Reg. Rath Schulze 5 Rihlr. 20 Sgr. 2069) Geh. Ob. Reg. Rath vo n Räume Zusammen 1335 Rihlr. 3 Sgr. 3 Pf. Durch den Geheim en Ob er - Fin an zrath Dr. Salle. 2860) C. H. L. O. 2ter Beitrag 5 Ri Aus der Samm⸗ lung des Ober Bergrashs und Bergamts n von BVergwerls und Hüttenbrsitzern, so wie von Kö und Privat ⸗Verwaltern im Bergamts · Bezirt t. 3 Sgr. 2092) In- spectiond Audite estbetrag semer milden Beisteuer ften und Berg leuten des mãrli Rihlr. 3 Sgr. 6 Pf. R 5) Legationg⸗Rath von edland 5 Nihlr. 2096) 2097) Die hie 9. Gas · Erleuch⸗ für die Belen tung des Zeug⸗ R. B. , 30 Rthir. ) Dr. E. St. 3Zter Beitrag
35) * õ s ler
20
Ar. 35 u. 36 zur
R. v. W
itt) ingenannt 5 Rihir. 21 13)
Vorsteher Gericke in seiner Schul⸗
ade 33 Rthlr. 22 Sgr. 8 p. 2114) Von
ö 9 Einnahnie aus ber Vorstellung r
andraihsa In di , ; om auer 2 Aihlr. 20 Sgr. 2 Pf. aths amt 20 Sgr. 2122) 2123) Vom
ngs · Haupikass 2128) Vom Unterst gr. u. 5 Rih n 25 Rihir. 23 Pf. Zusammen 44337 Rihlr. 13 Sg
unter Nr. 96 der 13ten Nachweisung zum zweitenmale ier zurückgewahrten 205 Rihlr. 2 Sgr. aus Rr. 1372 weisung.
Ueberhaupt 6, 65 Rihlr. 4 Sgr. 1 Pf.
1
Total FI..
tinnahme No- Berlin, den 17. März 1843.
Der Central · Verein zur , der durch Ueberschwemmung verun⸗
glückten Gegenden in West⸗ und Ostpreußen.
Flottwell. v. Below. Behrendt. Bode. Desse lm ann. il Friccius. Holfelder Magnus, A. ndels sohn. Messerfchmid !. v. Olfers. Paal zo w. v. Pato w. Sembeck. Sal jey.
rü stle i n.
Eisenb ahnen.
Berlin- Frankfurter Eisen bahn. In der Woche vom 9. his 165. März c. sind auf der Berlin-
Frank surter Eisenbahn 2227 personen besdrdert worden.
; gemeinen nur unbedeutend; die Courfe, höher, und es blieb eine bessere Stimmung vorherrschend.
2042) Nr. Vil. 5 Pf. große Gerste 1
auch 1 Nihlr. ; Hafer 25 Sgr. 10 Pf., auch 21 Sgt. 24 Sgr. und 1 Rthir. 15 Sgr. 7 Pf.; auch 5 Riblr. 4 Sgr. S0 Pr Hafer 24 S5t. 3 1 thl Ceniner Heu 4 Rihlr. 3 Sgr. 6 Pf, auch 20 Sgr.
hb Span. 23. 336 do. 423. Pa. 74. Aung. — Seb. — . Pol. S7 3. Oesterr. —.
aer. NI. 1.0. sg 8s. —
õ V Neri. 101. 6. 6 Spas. Rente 39.
gandels und Sörsen · Nachrichten.
Berlin, 18. März. Die Umsätze an heutiger Börse waren im All- anfang slauer, schlossen jedoch
Marktpreise vom Getraid e.
Berlin, den 17. März 1845. Zu Lande: Wenen 1 Rihlr. 20 Sgr. 5 Pf., anch 4 Rihlr. 44 Sgr. hlr. 3 Sgt. ; flint Gerste ] tz . Sgr. 2 Pf,
Sgr. Pf. auch i Riblr.
Zu Wasser: ü Sagen 4 Rihlt. 7 Sgr. 2 Ff,
Weizen weißer) i Rthlr. Ac
Sonnabend, den 15. Mar
Das Schock Stroh 8 Rihlr,, auch J 1.7 Sgr. 6 Pf. Der
Auswärtige EBSrs u.
Amesterdam, 14. Marz. Niederl. Gir Ser. 645. 6X 40. —. Tinal. 8 . Preuss. Hr. MW Raas. Mon- 89 .
Antwerpen, 13. Marz. zia-i.— He. a. 4.
Eondon, 1I. Mar. Conn. 3* 1005. Ara. 30. Peas. G66. Aug. . Fort. 693. Ne. 90. Mex. 366. F. — d) b nei au ear. 118. 30. z Rente de ear. 85. 15
Paris, Eg. Marz. Pass. 65.
Ber 1j . r Den 18. Mirz Pr. Cour.
B ö ra e.
. P
Danz. dv. in MI. Were pr.· Pfandhr. Grosah. Pos. do.
22.
Geatpr. Pfandhe. Pomma. do. Kur- u. Neum. 0. Sebleaisee da.
Gol a] marco. Friedriebade or. Aud. M. Idi. à 6 p.
. zan, ,n ö.
; 8 23 .
Loipaiz in Courant im 14 Tau. Fuss. 100 7M. Franksart . M. da. VW i.
Meteorologische Beobachtungen.
Nachæitiage
17. Mär.
Lustdruekk ..
* 333, is * P.. M3, 9s! pet. — 7.6835 n. —
Fluaawßrae G0, 0 n. — 8,67 n. — 330 n.
Bodensee, — 4,47 n. Auadlanatung C, os . MNederaehlog O.
Wärme wechsel — 1,3
Vhaupuukt... Huus isn iti un s
— 4 o n. — 3.860 n. .. — 5 10 n... 87 pet. os 9
Wolkeuzug . .. Tagenmitiel:
333. o' p.
gliche Schauspiele.
Schauspielhause. 5g ste Abonnement g- Die alten Herren, (Herr Hoppé: Abbe.) e- lsle. Anfang 7 Uhr.
Keine Theater⸗Vorstellung.
(let Verkausg⸗Büreau im Opern- wie 2 Uhr geöffnet, dagegen am Freitag
19. März. Zum erstenmale: 5 Abth. von H. Laube. Mademoiselle de Beil 29. März. 21. März. Am Bonnerstag ist das Billet= en splelhaufe von 9 bis
Sonnabenb, 22 Vorstellung: De Anfang halb 7 ö ser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Preisen
Mit aufgehobenem e: Luerensa Borgia,
Mittwoch, Vorstellung.
m Konzertsaale: Donnerstag,
Im Opernhause. 3ste Abonnements von Gluck; und: Requiem, von Mozart.
Sonntag, 23. März. ucrezia Borgia. D Anfang hajb 7 Uhr.
stellung werden Spernhaus- Billet zu den erhöhten
der Königl. Haus⸗ den 19ten d., Billets wird sofort durch oder bis Donne widrigensalls uber nderweit disponirt wird.
irten und reservirten Plätzen wer⸗ nerstag, den z0sten d., ufs⸗Buͤreau erllaͤren zu Zeit über solche anderweit verfügt
: Opernhause. Abonnement: Sophie Löw als Gastrolle.) Zu dieser Vor Preisen verlauft. Schriftliche Billet⸗Meldun Inspektor Tack im Ope Uhr entgegen. Anweisungen ver fü tags 12 Uhr die die derartig angewies Die resp. Inhaber von abonn sich sür deren Beibehal Uhr, im Opernhaus⸗ widrigenfalls nach dieser
gen nimmt rnhause Mittwoch, Ueber die disponiblen „gegen welche sogleich illets abgeholt werden
nen Billets a den ersucht, tung bis Don Billetg⸗Verka
Im Schauspielhause. bste Abonnemen is⸗Vorstellung: Thomas Thyrnau. :
Königsstädtisches Theater. ( Italienische Opern⸗Vorstellung. ) Lucrezia Musth von Donizetti. kann die Oper: Sasso, heute reits gekauften Billets bleiben oder kann der Betrag bis 6z Uhr
telsbach, l i 4. i. gion
Mittwoch, 19. Mär. Borgia. Oper in 3 Ajren, getretener Hindernisse nicht gegeben Die dazu be zur heutigen Vorstellung in Empfang genommen Donnerstag, 20. März. Bayern, historisches Melodrama (Herr Kunst: Otto von Wittelsbach, Freitag, 21. März. Sonnabend, 22. März. erstenmale: Saffo.
Musik von Paccini.
Oeffent Mittwoch, 19. März, m Besten der Orchester⸗ esu, ven Graun, aufgeführt Partieen i . den Königl. n Königl. Sang dern des S schen l. Kapelle unt ausgeführt. Billets eltoren Harke im
Otto von Wit Aufzügen, vom als Gastrolle.)
sche Opern Vorstellung ) Zum von Gierl. 2
Kein Scha Oper in J Alten
liche Auffüh
nlirche, Wittwen K wr
en: Der Tod
und von de Chöre von den Mitgli⸗ chester · Partie en von
thüren, welche um 38 Uhr geö ffne⸗ werden, Verantwortlicher Redacreur d. J W. Zn ketf en.
Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober ⸗Hofhuchdruderei.